Oasis Nirvana Die Ärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oasis Nirvana Die Ärzte"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 STDT WOLFCH flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen mtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private nzeigen: NB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ Ihr kostenloser boservice: Telefon / Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürgermeister, für den nzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,. Oasis Nirvana Die Ärzte ralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarm flyeralarmflyeralarmflyeralarmflyeralarmflyeralarm SPEDITION Bo rho

2 37 Donnerstag, den 7. Februar 2019 Großes traditionelles Schnurren 2019 am Samstag, 16. Februar um Uhr mit den Schnurrgruppen Staubtrocken Sylvie&ndi Kern-Spinnt Paddy &Caro mit der Hamperle-Harmonie Kuhstall lisehof Tel. 203 In den Lokalen (Reservierung wird erbeten) Gasthaus Sonne/lban Tel. 222 Gasthaus Tanne Tel. 484 uf Euer Kommen freuen sich die Schnurrantenund der Hamperleverein

3 Donnerstag, den 7. Februar drk-blutspende.de Blutspendenaktion Bad Rippoldsau-Schapbach Freitag, 15. Februar 14:30-19:30 Uhr Festhalle Schapbach Festhallenstr Bad Rippoldsau-Schapbach Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zu Ihrer Blutspende mit!

4 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung nschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/ Mail Internet Öffnungszeiten Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 07839/ mtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Doris Schoch 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und bgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail Sonstige Grundschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Wir wünschen ein schönes Wochenende! 39 Donnerstag, den 7. Februar 2019 mtliche Bekanntmachungen Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom ufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 bs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg, hat der Gemeinderat der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach am folgende 1. Änderung der Satzung beschlossen: 8 Einzug und bführung der Kurtaxe (1) Die nach 7 bs. 1 und 2 Meldepflichtigen haben soweit nicht nach 6 bs. 2 ein Kurtaxebescheid ergeht, die Kurtaxe von den kurtaxepflichtigen Personen einzuziehen und an die Gemeinde abzuführen. Sie haften der Gemeinde gegenüber für den vollständigen und richtigen Einzug der Kurtaxe. (2) Weigert sich eine kurtaxepflichtige Person, die Kurtaxe zu entrichten, hat diese der Meldepflichtige der Gemeinde unverzüglich unter ngabe von Namen und dresse des Kurtaxepflichtigen zu melden. (3) Die im Laufe eines Kalendermonates fällig gewordenen Beträge an Kurtaxe sind jeweils bis zum 10. des darauf folgenden Monates an die Gemeinde abzuführen. (4) Die n- und bmeldungen sind jeweils einfach vom Gast ausgefüllt und vom Beherberger unterschrieben einzureichen. (5) Verschriebene oder nicht verwendete Vordrucke sind an die Gemeinde zurückzugeben. (6) Für jeden nicht zurückgegebenen Meldevordruck, dessen Verwendung nicht nachgewiesen ist, wird die Kurtaxe geschätzt. 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Bad Rippoldsau-Schapbach, den Bernhard Waidele Bürgermeister Hinweis auf 4 bs. 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 bs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. bweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften auch nach blauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen oder wenn vor blauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat.

5 Donnerstag, den 7. Februar Ende des amtlichen Teiles us dem Gemeindegeschehen CDU-Ortsverband auf neue Beine gestellt Der CDU-Gemeindeverband Bad Rippoldsau-Schapbach, traf sich am 1. Februar in der lten Tränke, zur Wahl eines neuen Vorstandes. Der bisherige CDU Vorsitzende Ulrich Krauth konnte neben mehreren Mitgliedern des CDU Gemeindeverbandes Bürgermeister Bernhard Waidele und auch den CDU-Landtagsabgeordneten Norbert Beck begrüßen. Ulrich Krauth gab zu verstehen, dass vor vier Jahren es nicht einfach war, den CDU-Ortsverband des Oberen Wolftales zu erhalten, wenn auch nur auf Sparflamme. Jetzt ist die Zeit gekommen, den CDU-Ortsverband Bad Rippoldsau-Schapbach auf neue Beine zu stellen. Nach der Entlastung der Vorstandschaft, erfolgte die Neuwahl, welche von CDU-Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzendem Norbert Beck geleitet wurde. Die in geheimer bstimmung durchgeführte Wahl erbrachte folgendes Ergebnis. Kurt Schmieder (Gemeinderat) wurde zum 1. Vorsitzenden und Bürgermeister Bernhard Waidele zum 2. Vorsitzenden gewählt. Die künftige Schriftführerin und Pressereferenten ist Viola Künstle, und Pressereferentin. Ulrich Krauth ist jetzt Beisitzer im CDU-Gemeindeverband Bad Rippoldsau-Schapbach. Der gewählte CDU-Gemeindevorstand Bad Rippoldsau-Schapbach will die Suche nach weiteren Kandidaten/innen für die Liste der CDU-Gemeinderatswahl, die im Mai dieses Jahr stattfindet, fortsetzen. Deshalb wird die Nominierungsversammlung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, so die usführung des neuen CDU-Vorstandes Kurt Schmieder. Großen Dank gilt dem alten Vorstandsteam Ulrich Krauth, Bürgermeister Bernhard Waidele und Emma Schmid für das jahrelange Engagement im CDU-Gemeindeverband. Hauptberuflich betreute Walter Weis als erfahrener Förster 41 Jahre lang den Wald von Privatwaldbesitzern in Schapbach. In seiner Dienstzeit wurden 65 km Waldstraßen in den Privatwaldungen gebaut. Mit großem Engagement brachte sich Walter Weis in den SV Schapbach, zunächst als Spieler der -Jugend und anschließend als aktiven Fußballer, ein. Nach der aktiven Fußballerzeit übernahm er für den SV das mt des Fußballabteilungsleiters und begleitete die erste und zweite Mannschaft bei den Rundenspielen zehn Jahre lang. Nicht nur sportlich war Herr Weis engagiert, auch beim Orgelbauförderverein St. Cyriakus übernimmt er inzwischen seit 16 Jahren eine verantwortungsvolle Position erst als Schriftführer und seit acht Jahren das mt des Vorsitzenden. Seine Ehefrau, Luitgard Weis, war viele Jahre in der Frauengemeinschaft und auch 15 Jahre im Pfarrgemeinderat tätig. Bürgermeister Waidele machte seine ufwartung im Gasthof dler und bedankte sich bei dem Jubelpaar für ihre wertvolle ehrenamtliche rbeit und Engagement mit einer Urkunde der Gemeinde und des Ministerpräsidenten sowie einem Blumengruß. lte Photographien erzählen Nanu? Eine neue ttraktion in Bad Rippoldsau? Oder ein riesiger Iglu auf der Freizeitanlage lthaus? Was das uge eines versierten Photographen doch nicht alles entdeckt! Diese originelle Winteraufnahme der noch neuen Grillhütte von Gerhard Ballat von 1981 verdient es sicher, einmal publiziert zu werden. Luitgard und Walter Weis feierten ihr 50-jähriges Ehejubiläum m 26. Januar 2019 feierten Luitgard und Walter Weis mit einer Eucharistiefeier in der Schapbacher Pfarrkirche und im nschluss im Gasthof dler ihr 50-jähriges Ehejubiläum. Das Jubelpaar ist in der Gemeinde als ehrenamtlich tätige Bürger engagiert und bekannt.

6 41 Donnerstag, den 7. Februar 2019 Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach nsprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und bteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ bteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ bteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel rmbruster Telefon: 07839/730 bteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ Weitere Informationen und ktuelles auf unserer Homepage: Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Frau Susanne Kaulfuß Telefon: / kaulfuss@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Marc Humez Telefon: / humez@landkreis-freudenstadt.de us dem Kreisgeschehen Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach Elternsprechtag Der Elternsprechtag am Robert-Gerwig-Gymnasium findet statt am Freitag, in der Zeit von Uhr bis Uhr. Die Listen, in die Sie sich eintragen, hängen ab Freitag, in der Gymnasiumshalle aus. Fritz, OStD SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kein genereller Unfallversicherungsschutz für Stöberhundeführer Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit seinem Urteil einen Stöberhundeführer während einer Schwarzwilddrückjagd unter Versicherungsschutz bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) gestellt. Über diesen entschiedenen Einzelfall hinaus hat das Urteil jedoch keine grundlegende Bedeutung für die versicherungsrechtliche Beurteilungspraxis der LBG. Grundsätzlich ist die Einsatztätigkeit von Schweißhundeführern in der Nachsuche nach wie vor als überwiegend selbstständig/unternehmerähnlich und damit als nicht versicherte Tätigkeit zu beurteilen. Daran ändert auch das vorliegende Urteil zum Stöberhundeführer nichts. Wie bereits schon jetzt, muss die LBG den Versicherungsschutz von Stöberhundeführern und allen anderen Jagdbeteiligten, anhand der konkreten Einsatz- bzw. Tätigkeitsmerkmale individuell beurteilen. Hintergrund war, dass der Verletzte vom Jagdunternehmer den uftrag erhalten hatte, mit seinen Stöberhunden Schwarzwild in den Dickungen aufzustöbern, wobei aber die Verfügungsgewalt über die Stöberhunde und die Entscheidung über die konkreten Durchführung des ufstöberns innerhalb des zugewiesenen Gebiets bei ihm lag. Des Weiteren nutzte er die Jagdteilnahme als Werbung für seine eigene Hundezucht. BSG entschied im Einzelfall Im entschiedenen Fall ist das BSG nach Würdigung der Gesamtumstände zum Ergebnis gelangt, dass der Verletzte als Beschäftigter tätig gewesen war. Zur Überzeugung des Gerichts hat in der Gesamtschau in dem konkret zu beurteilenden Sachverhalt mehr für eine abhängige Beschäftigung und damit versicherte Tätigkeit als für eine selbständige und damit nicht versicherte Tätigkeit gesprochen. ls Begründung wurde vom BSG ausgeführt, dass der Kläger vollständig in die Jagdorganisation eingegliedert gewesen sei. Er musste seine Tätigkeit exakt zu der von der Jagdleitung vorgegebenen Zeit und in dem ihm vorgegebenen Zeitrahmen ausüben. Er war zudem weisungsgebunden, da er ein Funkgerät mitführte, um kurzfristige nweisungen entgegen zu nehmen. Damit lag eine zeitlich begrenzte unselbständige Tätigkeit vor. Der Versicherungsschutz war

7 Donnerstag, den 7. Februar damit vergleichbar dem eines Treibers, der nicht aktiv an der Jagd teilnimmt. Die Entscheidung des BSG ist wesentlich durch den Einzelfall geprägt. Die besonderen individuellen Umstände des bei der Drückjagd eingesetzten Stöberhundeführers waren für das Gericht entscheidend. Weiteres Vorgehen Im ehrenamtlichen, mit Vertretern des Berufsstands besetzten Fachausschuss für Forstwirtschaft und Jagd sowie im Vorstand der SVLFG wird die Thematik nochmals aufgegriffen und erläutert. Nationalpark Schwarzwald Die Rückkehr der Wildkatze in Deutschlands Wälder Naturfotograf Klaus Echle stellt in einem Bildervortrag am 8. Februar die heimliche Waldbewohnerin vor Lange galt sie in vielen Gebieten Deutschlands als ausgestorben: Doch seit einigen Jahren findet die Wildkatze ihren Weg zurück in die heimischen Wälder. Der preisgekrönte Naturfotograf Klaus Echle porträtiert sie in einem informativen Bildervortrag am Freitag, 8. Februar. ußerdem erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer von Förster und Naturschützer Echle, wie die Rückkehr der Wildkatzen in unsere Wälder dauerhaft gelingen kann. nmeldeschluss ist am 8. Februar, 13 Uhr. Die Europäische Wildkatze, die 2018 Wildtier des Jahres war, erkennt man vor allem an ihrem auffallend buschigen Schwanz, dessen Ende häufig drei schwarze Streifen zieren. Dank ihres graubraunen, gestreiften Fells ist sie in einer Waldkulisse jedoch nicht leicht zu entdecken. Und wenn doch, so wird sie von Laien häufig für eine Hauskatze gehalten. ls versierter Tierfotograf und Kenner der heimischen Wälder ist Klaus Echle dem faszinierenden Wildtier schon lange auf den Fersen und zeigt in seinem Vortrag die dabei entstandenen, beeindruckenden Bilder. Mit dokumentarischen Fotos über ihre Erforschung stellt er die Wildkatze genauer vor, berichtet von den Problemen und Barrieren, auf die ein Wildtier in unserer dicht besiedelten Landschaft stößt und zeigt Wege auf, wie die Wiederbesiedlung dennoch gelingen kann. Termin: Freitag, 8. Februar, Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Zielgruppe: alle Interessierten Referent: Klaus Echle (Naturfotograf) Kosten: 5,00 Euro p. P. nmeldung: e rforderlich, unter oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter / ; nmeldeschluss ist der 8. Februar, 13 Uhr Winterwildnis entdecken für Kinder und Sportliche Mit Skiern durch den Nationalpark Natur und Landschaft Den Nationalpark in seinem Winterkleid zu erleben, hat seinen ganz besonderen Reiz. Eine schöne Möglichkeit dazu bietet das Langlaufen. uf den präparierten Loipen geht es an diesem Tag von Herrenwies in Richtung Hoher Ochsenkopf. Unterwegs erfährt man bei kleinen Pausen Wissenswertes rund um den Nationalpark. Termin: Samstag, 10. Februar, Uhr Hinweis: L anglaufausrüstung (klassisch) bitte mitbringen, ebenso eine kleine Verpflegung. Länge der Strecke: ca. 10 Kilometer. Findet nur bei ausreichend Schnee statt. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Treffpunkt: Bushaltestelle Dorfplatz (76596 Herrenwies) Teilnehmer: sportliche Erwachsene Referent: ndreas Twardon nmeldung: e rforderlich, nmeldeschluss ist der 9. Februar, 13 Uhr; online unter oder telefonisch im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Wildnisentdecker Natur und Landschaft Wildnis Einen abenteuerlichen Nachmittag können Kinder im lter von sieben bis zwölf Jahren den Nationalpark erleben. Sie erkunden geheime Welten, suchen Tierspuren oder erforschen Bachläufe. Jedes Treffen hält Überraschungen bereit. Und natürlich gehören auch gemütliche Pausen und viele Spiele zum gelungenen Nachmittag in der Wildnis. Termin: Mittwoch, 13. Februar, Uhr Hinweis: Bitte Verpflegung, Getränk, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Schwierigkeitsgrad: leicht Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Teilnehmer: Kinder von 7 bis 12 Jahren nmeldung: e rforderlich, nmeldeschluss ist der 12. Februar, 13 Uhr; online unter oder telefonisch im Nationalparkzentrum Ruhestein unter In der Winterwildnis gibt es viel zu entdecken. Thomas Dobrzewski (Nationalpark Schwarzwald) Männerselbsthilfegruppe -Leben mit Krebs- im Landkreis Freudenstadt Wir sind eine Gruppe von betroffenen Männern und treffen uns an jedem letzten Freitag im Monat, ab Uhr, im Raum des DRK Kreisverband Freudenstadt, Rotkreuzzentrum, Hirschkopfstr. 18, Freudenstadt. Das nächste Treffen findet statt am Freitag, , ab Uhr. In unseren Gruppengesprächen werden Probleme behandelt, die jedes Mitglied in seiner Situation erlebt hat. Durch vertrauensvolle Offenheit (jeder ist ja in einer vergleichbaren Lage) wird durch Erfahrungsaustausch wechselseitig Hilfe vermittelt. n Krebs erkrankt zu sein, sich den verschiedenen Behandlungsmethoden zu unterziehen und mit den Folgen zu leben ist für jeden Einzelnen eine persönliche Erfahrung, die psychische und physische Belastungen bedeuten. Durch die wechselseitige Information werden Lösungen für Schwierigkeiten jedes Einzelnen vermittelt. Niemand kann Sie medizinisch besser behandeln als Ihr rzt, aber niemand kann Ihre Nöte besser verstehen als andere Betroffene. Die Erfahrungen anderer Betroffener helfen Ihnen. Die Gespräche in der Gruppe können vor Unwissen und Ratlosigkeit schützen. Übrigens: uch Krebspatienten, deren Erkrankung schon eine Weile zurückliegt oder die als geheilt gelten sind eingeladen. Werden Sie Hoffnungsträger für aktuell Erkrankte und bereichern Sie die Gruppe mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissen durch Ihre Mitarbeit.

8 43 Donnerstag, den 7. Februar 2019 Entsprechend dem Namen der Selbsthilfegruppe sind alle betroffenen Männer bei uns willkommen. Info-Telefon: / Manfred Bökenschmidt / Eberhard Jagdmann / lfred Steglich Homepage: Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist nnahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten ltstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. potheken, Ärzte und Notdienste potheken-notdienstfinder: der potheken-notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, rzt für llgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden rzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. ugenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: n Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Soziale Dienste Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende ngehörige Unsere Pflege ergänzenden ngebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der ngehörigen - Umfassende Beratung von pflegenden ngehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben nspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren lltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre nsprechpartner: Monika Börsig, Tel /417 Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. nrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) lle unsere ngebote finden Sie auf unserer Homepage

9 Donnerstag, den 7. Februar Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ lten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von ngehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz ltersjubilare ltersjubilare Bad Rippoldsau-Schapbach Ortsteil Schapbach Martha rmbruster 80 Jahre Gertrud rmbruster 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Lebensjahre. Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt Semesterstart der Kreisvolkshochschule Freudenstadt am 11. Februar b dem 11. Februar starten die ersten Kurse der Kreisvolkshochschule ins Frühjahrssemester Es gibt noch viele freie Plätze in zahlreichen Kursen aus den Bereichen, Kreatives, Sprachen, Gesundheit- und Fit-ness, EDV, rbeit und Beruf, Kultur, Politik, Gesellschaft und Umwelt. Es sind auch wieder einige Exkursio-nen vorgesehen. Schauen Sie sich das neue Programm an unter und gleich anmelden! Türöffner Netzwerken Das Netzwerk Fortbildung und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Freudenstadt-Horb laden im Rahmen ihrer kostenlosen Vortragsreihe rbeitsgesellschaft 4.0 Impulse für Ihre Zukunft am Mittwoch, 13. Februar, Uhr zu einer weiteren Veranstaltung mit dem Titel Geben ist seliger denn nehmen so gelingt Netzwerken. Veranstalter ist die IHK Nordschwarzwald in ihrer Geschäftsstelle Freudenstadt, Marie-Curie-Straße 2. nmeldung unter reichardt@pforzheim.ihk.de oder Telefon wünschenswert, da die Plätze begrenzt sind. Fahrt ins Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim Mumien - Geheimnisse des Lebens am Samstag, 23. März mit Karola Stengle nmeldungen und Infos unter oder Exkursion ins Europaparlament nach Straßburg Nils Bunjes, Studienleiter beim Europazentrum Baden Württemberg, am 28. März nmeldungen und Infos unter oder Wölfisch für nfänger Für Kinder von Jahren Sabrina Reimann lternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald Erlebe einen Sprachkurs der anderen rt. Lerne mit uns im lternativen Wolfund Bärenpark die Wölfe und ihre geheime Sprache kennen. Gemeinsam erkunden wir den Park und beobachten die Tiere. Dabei kommen Spiel und Spaß natürlich nicht zu kurz! Bitte mitbringen: stabile, wettergerechte Kleidung, Vesper und Getränk oder 2 Euro für ein Mittagsvesper im Imbiss und ein kleines Taschengeld. Die Kinder müssen zum Veranstaltungsort gebracht und wieder abgeholt werden. Das ngebot findet bei jedem Wetter statt. nmeldung unter: schwarzwald@baer.de Telefonnummer: FD 1 Tag, Samstag, von 10:00-14:00 Uhr Bad Rippoldsau, lternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, Rippoldsauer Straße 36/1 Kosten: 20,00 Euro Kreisvolkshochschule Freudenstadt Zumba Fitness Marion Verbeek, Official Zumba -Instructor ZUMB, das Tanzfitness-Training! Kein anderes Workout ist so effektiv, innovativ und motivierend wie Zumba. Zumba eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlicher Körperkräftigung. Es werden gezielte Bereiche wie Bauch, Beine, Po, rme und vor allem der wichtigste Muskel: DS HERZ trainiert. Ein dynamisches und effektives Fitnesstraining um den ganzen Körper zu formen und zu festigen. Man muss nicht wissen, wie man Zumba tanzt! Man tut es einfach! Einfache Schrittfolgen auf rhythmische Musik vorwiegend aus Südamerika schaffen einen Flow. Jede kann SOFORT mitmachen BR 15 bende, Donnerstag, 18:15-19:15 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbildung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstr. 1 91,00 Euro Nähere uskünfte und nmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, Telefon 07441/ , fds@vhs-kreisfds.de. Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. ngeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle.

10 Veranstaltungen 08. Februar Februar 2019 Freitag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer Samstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Sonntag, ab 09:30 Uhr Piano Frühstück Schapbach, lbans Sonne Montag, :00 Uhr Lauftreff Schapbach, Parkplatz Freizeitanlage 45 Donnerstag, den 7. Februar 2019 Ich habe gehört, bei Euch Menschen gibt es sowas auch. Sogar einen ganz besonderen Tag am 14. Februar: den Valentinstag. Der Tag, an dem Ihr Eurem Lieblingsmenschen zeigt, wie lieb Ihr ihn habt, auch mit Geschenken. Wie wäre es denn in diesem Jahr mit einer Geschenk-Patenschaft für ein wunderschönes Luchspaar? Damit bereitet Ihr nicht nur Eurem Lieblingsmenschen sondern auch CTRIN und mir eine besonders große Freude. In diesem Sinne haltet die Pinselohren gespitzt und habt einen schönen Valentinstag! Euer CHRLIE Kirchen Freitag, :00 Uhr 12:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer 14:30 Uhr 19:30 Uhr Blutspende Schapbach, Festhalle Samstag, :00 Uhr bis 12:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Schapbach, Festhalle 19:30 Uhr Schnurren in Schapbach lbans Sonne, Gasthaus Tanne, lisehof Ein Wort auf allen Vieren Bonjour und grüß Gott, liebe Leute! Könnt Ihr es auch fühlen? Trotz des hier im Schwarzwald noch andauernden Winters liegt ein Hauch von Frühling in der Luft. Bei den Wölfen hat die Ranzzeit begonnen, was bedeutet, dass unsere fünf Brüder noch mehr miteinander rangeln, als ohnehin schon. Ich als stolzer Kuder habe dafür kein Verständnis. Obwohl ich gestehen muss, dass sogar CTRIN und ich auf unsere alten Tage gerade noch mal Frühlingsgefühle bekommen. Ganz egal, dass noch Winter ist: Spielen und Schmusen ist auch im Schnee einfach nur schön und wir haben jede Menge Spaß dabei. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal 07/2019 Samstag, Sel. nna Katharina Emmerick, Ordensfrau (1824) Uhr Mater Dol. Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde mit Segnung des gathabrotes und Vorstellung der Erstkommunionkinder; zgl. 2. Seelenamt für Cäcilia Haas Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. mt mit Segnung des gathabrotes und Vorstellung der Erstkommunionkinder z gl. gestiftete Jahrtagsmesse für nna und Heinrich Harter und Tochter Waltraud; - Jahrtagsmesse für dolf Heizmann; - Jahrtagsmesse für Bernhard Kiefer; - für Veronika Müller; - für Otto Herrmann; - für Rosa rmbruster; Uhr St. Josef Hl. mt; z gl. für lbert u. Helena Müller und Gottfried, Juliane, Marion u. Wolfgang Müller Montag, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes Uhr St. Cyriak Barmherziger Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Schülergottesdienst für die 2. bis 4. Klasse Uhr Mater Dol. Trauerfeier für Erich Hillen (Heimbach-Weis) mit anschl. Urnenbeisetzung - Vater von Brigitte Müller, Fürstenbergstr Uhr St. Cyriak Rosenkranz

11 Donnerstag, den 7. Februar Mittwoch, Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Rosenkranz für den Frieden in der Welt Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Hl. Messe Donnerstag, Hl. Cyrill, Mönch (869) und Hl. Methodius, Bischof (855) Schutzpatrone Europas Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. mt zum Fest Freitag, Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr M ater Dol. Feierliches mt zum Welttag der Kranken z ur hl. Frau v. Lourdes mit Spendung der Krankensalbung Uhr St. Cyriak Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Samstag, Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr St. Josef Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Mater Dol. Hl. mt Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. mt für die Pfarrgemeinde; z gl. 2. Seelenamt für Luise Rosenfelder, geb. Günter; - Jahrtagsmesse für Zäcilia und dolf Neef; - Jahrtagsmesse für Maria u. Franz Müller und Kinder Margarete und Thomas; - Jahrtagsmesse für lbert Schmieder; - für Ursula Jehle und Hermann u. nna Jehle; - für Helene Waidele; - für Lucia, nna und Rita Schmieder; - für alle Verstorbenen vom Kupferberg; - für Daniel Herrmann; - und deren verstorbene ngehörige; Uhr St. Cyriak K inderwortgottesdienst im Pfarrheim für 3- bis 8-jährige Kinder Uhr St. Cyriak Taufe des Kindes Clara Rosalie Heizmann (Schwimmbadstr. 1) Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde St. Cyriak Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Montag bis Mittwoch bis Uhr Kinderwortgottesdienst m um Uhr findet im Pfarrheim in Schapbach parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen ein Kinderwort-gottesdienst statt. Wir laden alle Kinder im lter von 3 bis 8 Jahren herzlich dazu ein. Einladung zum Weltgebetstag, am um Uhr im Pfarrheim Kommt, alles ist bereit! Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen in ökumenischer Verbundenheit zum Weltgebetstag am 01. März 2019 herzlich ein. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen lpen und dria. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Kommt, alles ist bereit, als Sinnbild hierfür steht der festlich gedeckte Tisch an dem noch Platz ist. Unter diesem Motto geht es besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit nicht mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma- Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in frika, sien, Europa und Lateinamerika. lso - kommt es ist noch Platz. lle sind recht herzlich eingeladen Die Frauengemeinschaft Schapbach Voranzeige ltenwerk Schapbach Die ltenwerksfastnacht findet am 22. Februar um Uhr im Gasthaus Sonne statt. Es lädt herzlich ein das Team vom ltenwerk. Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa mit St. Josef Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Dienstag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag Uhr. Bücherei Schapbach uch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach jetzt Hauptstraße 31, Wolfach, Telefon 07834/382, Fax 07834/ Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter

12 47 Donnerstag, den 7. Februar 2019 Öffnungszeiten ev. Pfarramt: Di + Do 9 12 Uhr und Do Uhr. Schauen Sie gerne einmal herein, wenn der Kirchenladen zu den Marktzeiten geöffnet ist! Jugendkreis Jeden Donnerstag außer in den Schulferien Uhr Jugendkreis im Martin Luther Haus in Schiltach für alle Jugendlichen ab Konfirmandenalter bfahrt Uhr am ev. Gemeindezentrum Infos bei Niki Kremer kremer.niki@gmx.net, Tel Fahrdienst Wer jemanden für unsere regulären Gottesdienste in Kirnbach mitnehmen kann, möchte sich bitte bei Marlis Willis unter melden, ebenso wer mitgenommen werden möchte Sonntag, Uhr Gottesdienst in Kirnbach mit Präd. Marlis Willis Montag, Uhr Gottesdienst im ndachtraum der Wolfacher Parkinsonklinik mit Prädikantin Marlis Willlis Uhr Gruppe Senfkorn unter der Leitung von Sieglinde Buchta im Kirchenladen Mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde im Kirchenladen in Wolfach Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle im Wolfacher Krankenhaus mit Prädikantin Marlis Willis Samstag, Uhr bendmusik Ein Lied klingt durch die Welt gestaltet durch den ev. Kirchenchor Kirnbach zusammen mit dem kath. Kirchenchor Mühlenbach und einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Esther Baumann Sonntag, Bitte beachten Sie die Änderung! Kein Gottesdienst in Kirnbach! 9.30 Uhr Gottesdienst in Wolfach im Johannes- Brenz-Heim, Speisesaal mit Präd. Marlis Willis Mittwoch, Uhr Film-Vesper im Kirchenladen mit Pfr. Voß Samstag, Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle im Wolfacher Krankenhaus mit Pfr. Voß Sonntag, Uhr Gottesdienst in Kirnbach mit Pfr. Voß, vorbereitet durch die Kirnbacher Konfirmanden Freitag, Uhr Weltgebetstag zum Thema Slowenien im kath. Gemeindehaus in Wolfach nschließend gemütliches Zusammensein Vereine 17. Schapbacher Cegoturnier "Das Cegospiel in der Region bommt". uch beim 17. Schapbacher Cegoturnier am Sonntag im Gasthaus "Tanne" gab es keinen freien Platz mehr. Mit 45 Teilnehmern, darunter auch drei Frauen war das Turnier, das bisher am besten besuchte und wurde zu einem vollen Erfolg. Zu diesem altüberlieferten und inzwischen wieder sehr beliebten Cegospiel kamen die Teilnehmer aus dem ganzen Wolf-, Kinzig-, Harmersbach-, Schutter- und Renchtal, von Lauterbach über Prechtal, Biederbach bis Durbach. Sieger wurde Franz Hummel aus Haslach, der mit 167 Guten freudestrahlend das Preisgeld in Höhe von 88 Euro entgegen nehmen durfte. Der Haslacher passionierte Cegospieler war bereits 2013 und 2017 ebenfalls Sieger beim Schapbacher Cegoturnier. lbert Schmieder war mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer, Noah Groß aus Schenkenzell mit 15 Jahren der jüngste Cegospieler. Sie wurden ebenso wie die drei Frauen mit einem kleinen Präsent belohnt. In drei Runden zu je 15 Spielen wurde an 15 Tischen "gesteigt" oder auch ein "Solo gemeldet". Mancher Cegospieler ging auch "über den Berg" und machte keinen Stich. Dann gab's natürlich recht viel "Miese". Schon in den frühen bendstunden konnte Turnierleiter Wilfried Weis die Siegerehrung vornehmen. Er dankte auch im Namen von "Tannenwirt" Josef Ruf für das flotte und faire Spiel, denn das Turnier ging reibungslos und recht zügig über die Bühne. In der ersten Runde schaffte der Sieger Franz Hummel 46 Gute, in der zweite Runde 76 und in der dritten Runde noch 45 Gute. Mit großem bstand landete Herbert Joos aus dem Prechtal mit 113 Guten auf dem zweiten Platz und erhielt etwas Essbares und Dritter wurde Berthold Schrempp aus Oberwolfach mit 108 Guten. uf den vierten Platz kam Benjamin Heitzmann aus Oberwolfach mit 101 Guten, ebenso wie der Schapbacher lbert Schmieder. Bernhard Weis (Schapbach) wurde mit 85 Guten Sechster und lfons Herzog (Lauterbach) landete mit 81 Guten auf dem siebten Platz, ebenso wie der Oberwolfacher Erwin Feger. Neunter wurde Daniel Wernet (Biederbach) mit 69 Guten und den zehnten Platz erreichte Gottfried Weber (Steinach) mit 66 Guten. Weitere Platzierungen aus dem Verbreitungsgebiet: Erich Schmieder (Schapbach) als 11. Gerhard Dieterle (Oberwolfach) als 13., Irene Groß (Schenkenzell) als 14. Eugen Lehmann (Oberharmersbach) als 15. Martin Groß (Schenkenzell) als 16. und Norbert Rabe (Wolfach) als 17. "Mauskönig" mit 193 "Miesen" wurde der Schapbacher Thomas Schoch vor Roman Groß aus Schenkenzell, der mit 158 Miesen Zweitletzter wurde. Bild: Tannenwirt Josef Ruf (re) freut sich mit den Siegern des 17.Cego-Turniers: von li. Berthold Schrempp (3.Platz), Fanz Hummel (Sieger) und Herbert Joos (2.Platz.) Friedenskapelle Bad Rippoldsau Kein Gottesdienst Foto: Wilfried Weis

13 Donnerstag, den 7. Februar Lichtgang der Schwarzwaldvereine Bad Rippoldsau-Schapbach Der Start ins neue Wanderjahr des Schwarzwaldvereins mit viel Freude und guter Beteiligung ist geglückt. Die Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins Bad Rippoldsau und Schapbach trafen sich zum traditionellen Lichtgang, die Organisation hatte in diesem Jahr die Ortsgruppe Bad Rippoldsau übernommen. Bei herrlichem Winterwetter, begleitet vom Vollmond, zog die Wanderschar mit Lichtern und Funzeln auf der Wolfpromenade Richtung Untertal. Im Vogtshof hatte die Familie Schmid ein gemütliches Plätzchen eingerichtet und bewirtete die Gruppe mit Glühwein, gespendet vom Schwarzwaldverein. Wieder aufgewärmt zogen die Wanderer weiter nach Vorseebach. Nach einer stärkenden Vesper genossen alle den bend. Bei Musik von Siegfried Decker, lustigen Geschichten und erzählten Witzen verging der bend wie im Flug. Die Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Bad Rippoldsau, Marianne Zanger, bedankte sich bei den vielen Teilnehmern und wünschte allen ein schönes, gesundes Wanderjahr. SG Wolftal KSC Wehr-Öflingen 6:2 Punkte 2899:2702 Holz Trotz durchwachsener Leistung punkteten die Damen der SG Wolftal erneut. In der Startpaarung gab Claudia Schmieder (483) zunächst an Paulus. (506) mit 1:3 Punkten ab, dafür konnte Claudia rmbruster (465) das Nachbarduell gegen Traichel C. (398) deutlich gewinnen. Die beiden nachfolgenden Spielerinnen punkteten ebenfalls für die SG: Elke Breitsch (476) gewann 4:0 Sätze gegen Möller. (412) und Franziska Schmid (500) gegen Züffle G. (460) mit 3:1 Sätzen. Zur Schlusspaarung stand es damit bereits 3:1 Punkte +148 Holz auf der Seite der SG. Zusätzlich punktete Svenja Wagner (494) nach 3,5:0,5 Sätzen gegen Fier. (444). Dadurch war es nicht weiter tragisch, dass Lisa Schmieder (481) knapp den Punkt an Beischer S. (482) abgab. Die nächsten Spiele sind: Sa., Uhr SG Grafenhausen-Herbolzheim SKC Schapbach 2 So., Uhr SKC Kappel 1 SKC Schapbach Uhr SKV Bonndorf 2 SG Wolftal SKC 86 Schapbach Erfolgreiches Heimspielwochenende für die zweite Mannschaft und die Frauen. SKC 86 Schapbach 2 SKC BWÖdsbach 1 5:3 Punkte und 3053:3025 Holz Zu Beginn musste sich Klaus rmbruster (494) nach 1:3 Sätzen gegen Gmeiner M. (530) geschlagen geben. Dafür konnte sich Thorsten rmbruster (490) gegen Haas C. (481) nach 2:2 Sätzen dank besserem Endergebnis durchsetzen. Den bisherigen Rückstand konnten die beiden nachfolgenden Spieler wieder ausgleichen. Herbert Schrempp (497) gewann deutlich gegen das Duo Haas N./Hetz J. (406) und Mario Dieterle (550) lies Glatt G. (496) keine Chance. Mit 3:1 Sätzen und 118 Holz Vorsprung ging es damit in den letzten Durchgang, welcher noch sehr spannend wurde. Hermann Schrempp (502) gab an Haas M. (555) und Walter rmbruster (520) gab an Rießland M. (557) mit jeweils 1:3 Satzpunkten ab, wodurch der große Vorsprung aus der Mittelpaarung den Sieg rettete. TuS Im richtungsweisenden uswärtsspiel des TuS Bad Rippoldsau beim direkten Mitkonkurrenten SF Salzstetten musste der TUS eine 9:5 Niederlage einstecken und verlor damit wichtigen Boden im bstiegskampf der Bezirksliga. Der bstand zum rettenden Ufer beträgt jetzt drei Punkte. Bis zur Halbzeit hielt der TuS gut mit, wobei zu Beginn die Doppelstärke gut tat. Mit 2:1 ging man aus den Doppeln. Edgar Herrmann klebte bei seiner 12:14 Niederlage im fünften Satz gegen Hase das Pech am Schläger. Das Momentum war auf Seiten der Salzstetter.Joachim Bächle verlor ebenfalls. Christoph Roth und Fabian Roth schlugen zum 4:5 Halbzeitstand zurück. Doch dann lief beim TuS nicht mehr allzu viel. Nur Christoph Roth gewann noch und blieb somit in diesem Spiel ungeschlagen. Damit war die 9:5 Niederlage besiegelt. Die Ergebnisse: Geiger/Bukenberger - Herrmann/M.Huber 3:2, Hase/Holder - Bächle/C.Roth 0:3, Müller/Böhm - F. Roth/P.Roth 1:3, Hase - Herrmann 3:2, Geiger - Bächle 3:1, Müller - Fabian Roth 0:3, Bukenberger - C.Roth 0:3, Holder - Michael Huber 3:0, Böhm - P.Roth 3:1, Hase - Bächle 3:0, Geiger - Herrmann 3:1, Müller - C.Roth 1:3, Bukenberger - F.Roth 3:0, Holder - P.Roth 3:1. Die 2.Mannschaft des TuS landete eine Überraschung und spielte gegen den Tabellenzweiten SV Baiersbronn 8:8 Unentschieden. Da die etatmäßigenr.2, Bernd Huber fehlte und die ganze Rückrunde ausfällt, hatte man sich gegen diesen Gegner nichts ausgerechnet. us den Doppeln hatte man einen 1:2 Rückstand, den aber Edgar Weis zum 2:2 ausglich. Manfred Harter, der nach vorne rücke, hatte einen schweren Stand und verlor, auch H.D.Roth und Philipp Schmider verloren, doch Henke-Schoch und Schillinger hielten den 4:5 nschluss. Im Spitzenkampf kompensierte Weis seine spielerischen Defizite durch Kampfgeist und rang Finkbeiner in fünf Sätzen nieder. Nun ging ein Ruck durch die Mannschaft und durch Siege von Henke-Schoch, H.D.Roth und Schmider zog man auf 8:6 davon. Schillinger hatte den Sieg auf dem Schläger, doch beim 9:9 im fünften Satz war sein Gegner der Glücklichere und gewann. m Ende ein gerechtes 8:8 Unentschieden. Die Ergebnisse: Harter/H.D.Roth - Stolle/Köstlin 1:3, Weis/ Schmider - Finkbeiner/Rosenblatt 1:3, Henke-Schoch/ Schillinger - Daak/Finkbeiner 3:0, Weis - Rosenblatt 3:1, Harter - Finkbeiner 0:3, Henke-Schoch - Daak 3:0, H.D.Roth - Stolle 0:3, Schillinger - Finkbeiner 3:1, Schmider - Köstlin 0:3, Weis - Finkbeiner 3:2, Harter - Rosenblatt 0:3, Henke- Schoch - Stolle 3:2, H.D.Roth - Daak 3:1, Schillinger - Köstlin 2:3, Schmider - Finkbeiner 3:0, Harter/H.D.Roth - Finkbeiner/Rosenblatt 0:3.

14 Vorschau: Sa. 16 Uhr: VfB Cresbach-Waldachtal Herren 2 - TuS Bad Rippoldsau Herren 3 Sa. 19 Uhr: TTC Ottenbronn Herren 2 - TuS Bad Rippolodsau Herren 1 49 Donnerstag, den 7. Februar 2019 nzeigen Privat Habe noch tolle PUZZLE (Ravensburger), für max. 5, zu verkaufen. Größere etwas mehr. Telefon 07831/ , zw Uhr. Singer-Brilliance-Nähmaschine Suche eine gute Näherin, die mir meine neue Maschine einrichten und erklären kann. In Hausach. Tel / ,zw Uhr Praxisräume 102 m² neu zu verpachten in attraktiver Lage in Hausach, auch geeignet für Büro, Kanzlei, gentur o.ä (auch in immobilienscout24.de/hausach) Telefon 01 76/ Christoph Roth vom TuS Bad Rippoldsau blieb zwar in diesem Spiel ungeschlagen, dennoch gab es bei den SF Salzstetten eine 9:5 Niederlage Foto: Wilfried Weis Immer für Sie da Ihr Fels in der Brandung Haushaltsauflösung in Schiltach, Jahnstraße 19 Samstag Uhr Werkzeuge, Gefrierschrank, TV usw. Ehepaar mittl. lters, kinderlos, NR, keine Haustiere suchen fürs Frühjahr od. später eine 3-ZIMMMER-WOHNUNG,ca. 80 m 2,EG, max. 15 Stufen. WIR MÖCHTEN NUR EINS: UNBEDINGTE, BSOLUTE RUHE. Gerne Mithilfe im Haushalt oder Garten. Bevorzugt Hausach, Wolfach, Oberwolfach, Haslach, Steinach, Biberach und alle Seitentäler. Wichtig wäre Carport, Garage oder Schopf. Tel / (von Uhr) Ihr zuverlässiger Partner für bsicherung Risikoschutz Vermögensbildung Yoga in Wolfach Suche Yogalehrer (w/m) die ab September 2019 in meinem Yogastudio unterrichten möchten. Info unter Telefon 0151/ Ihr Fels in der Brandung. Familie mit 4Kindern sucht zu Mitte des Jahres entsprechend großes Haus mit Garten oder Bauernhof. Die Immobilie darf gern auch im Nebental gelegen und renovierungsbedürftig sein. Telefon /

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Seite 1 von 5 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. V. mit den 2,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016 SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Gemeinde Schluchsee Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein.

68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in die neu gestalteten Bahnhofsräume ein. E 49893 68. Jahrgang Donnerstag, den 02. März 2017 Nr. 09 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

19. Freitag, 50 Jahre Blutspende. Blutspende-Aktion. Oktober. Bad Rippoldsau-Schapbach. 14:30-19:30 Uhr A A A A A A. Festhalle Schapbach

19. Freitag, 50 Jahre Blutspende. Blutspende-Aktion. Oktober. Bad Rippoldsau-Schapbach. 14:30-19:30 Uhr A A A A A A. Festhalle Schapbach E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH 50 Jahre Blutspende in Bad Rippoldsau-Schapbach drk-blutspende.de GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald Baar Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) - 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) Gemeinde Öhningen Landkreis Konstanz S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Kurtaxesatzung)

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Kurtaxesatzung) Gemeinde Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8, Absatz 2 und 43 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt.

Der Frühling Die ersten Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln das Herz und Seele erwärmt. E 49893 69. Jahrgang Mittwoch, den 28. März 2018 STDT WOLFCH GEMEINDE OBERWOLFCH GEMEINDE BD RIPPOLDSU- SCHPBCH mtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Landkreis Freudenstadt Satzung vom 31. Juli 2001 Aufgrund

Mehr

69. Jahrgang Donnerstag, den 29. November 2018 Nr. 48. GEMEINDE OBERWOLFACH Advent 2018 im Waldkulturhaus Bad Rippoldsau

69. Jahrgang Donnerstag, den 29. November 2018 Nr. 48. GEMEINDE OBERWOLFACH Advent 2018 im Waldkulturhaus Bad Rippoldsau E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 29. November 2018 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH Winterträume Advent 2018 im Waldkulturhaus Bad Rippoldsau GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche

Mehr

69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7

69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7 E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH InFoTag 10.3.2018 14 16 Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7 A A A

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs. 2 und 43

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr