69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7 A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,. Gestaltung: Christu.Design Studer, Foto: Christoph Breithaupt Musikschule Kinderkonzert Instrumententests Fachlehrer-Beratung Wir laden Sie herzlich ein zum Infotag der Musikschule. Sie und Ihre Kinder werden die Möglichkeit haben, die neuen Musikschulräume kennen zu lernen, Instrumente zu hören, zu spielen und sich beraten zu lassen.

2 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/12 28 Mail Internet Öffnungszeiten rippoldsau-schapbach.de Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 07839/ Amtsleiter Hauptamt und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Doris Schoch 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und Abgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Touristinformation Frau Angelika Ronecker Tel / Aus dem Gemeindegeschehen Ausleihbare Spezialmähmaschine - Interessensbekundung jetzt einreichen In der kommenden Mähsaison können Eigentümer und Bewirtschafter von schwierigen, steilen Landschaftspflegeflächen in der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach folgende landkreiseigenen Maschinen ausleihen: handgeführte Mähmaschine Fabrikat Brielmaier mit Stachelwalzen, Frontalmähwerk und Bandrechen. Die Ausleihgeräte werden als Paketlösung mit dem dazugehörigen PKW- Anhänger ausgeliehen. Informationen zu den Ausleihmodalitäten liegen im Rathaus Schapbach aus und sind beim Landschaftserhaltungsverband (LEV), Telefon 07451/ , erhältlich. Ende April findet für interessierte Ausleiher eine Maschinenvorführung statt. Die Maschinenbeschaffung durch die Naturschutzbehörde des Landkreises wurde aus Projektmitteln der Stiftung Naturschutzfonds gefördert. Alte Photographien erzählen Er muß ein echtes Original gewesen sein, ein Holzwälder vom alten Schlag. Emil Schmid hat selber wahrscheinlich nicht mehr geflößt, wohl aber sein Vater Georg, auf den der Hausname zurückzuführen ist. Dieser hat ursprünglich im Obertal gewohnt, in s Kiestonis, und hat das Anwesen im Holzwald um 1875/80 von Schreinermeister Nikolaus Schoch erworben. Im Obertal, auf eigenem Grund, hatte er noch für einen Sohn ein Haus erbaut, das spätere Springmanns, um Gelände an den Hamburger Großkaufmann Leiter zum Bau der Villa Anna (1876) verkaufen zu können. Darauf hatte ein altes kleines Bauernhaus gestanden, s Dominis, mit Wohnrecht eines älteren Mannes, das Georg Schmid mit dem Neubau ablösen konnte. Sein Sohn Emil, Nachfolger im Holzwald, ist 92 Jahren alt geworden. Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail bauhof@badrs.de Sonstige Grund und Hauptschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Dankeschön an Familie Schmid für Photo und Auskünfte!

3 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach Ansprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ Abteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Bernhard Frey Telefon: / b.frey@landkreis-freudenstadt.de Aus dem Kreisgeschehen Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 info@forstunternehmen-armbruster.de Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ sulzerhof@t-online.de Weitere Informationen und Aktuelles auf unserer Homepage: Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Herr Clemens Erbacher Telefon: / erbacher@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Veranstaltungsprogramm rund um den Weltfrauentag 2018 Am 8. März ist Weltfrauentag, der die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt stellt. Der Weltfrauentag, auch Internationaler Frauentag genannt, ist bis heute eine Plattform die Frauen weltweit nutzen um aufzuzeigen, das Gleichberechtigung der Geschlechter bei der Arbeit, im sozialen Leben und in der Politik weder in Deutschland noch im Rest der Welt Realität ist. Das Datum ist ein Tag für die Rechte der Frauen, für Frieden und eine humane Gesellschaft und soll daher gefeiert werden. Die Beauftragte für Chancengleichheit des Landkreises Freudenstadt zeigt in einer Übersicht die ganze Bandbreite an Veranstaltungen im Landkreis für Frauen im März auf. Das umfangreiche und vielfältige Veranstaltungsprogramm bietet ein breites Spektrum von Aktionen, Vorträgen, Workshops, kulinarischen und kulturellen Highlights, und vieles mehr und zeigt damit das Engagement der Frauen in allen Bereichen im Landkreis. Eingesehen werden kann ein Flyer mit allen Veranstaltungen auf der Homepage des Landkreises unter Baumschnittkurs in Waldachtal Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) lädt Streuobstfreunde am Samstag, 10. März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem Baumschnittkurs ein. Streuobstbäume brauchen regelmäßig Pflege, um dem Besitzer Freude machen und gute Früchte geben zu können, so der LEV. Thomas Merklinger, erfahrener Fachwart für Obst und Garten, vermittelt Theorie und Praxis eines fachgerechten Baumschnittes. Mitzubringen sind angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Beginn mit Theorieteil ist um 13:00 Uhr im Rathaus Lützenhardt, Hauptstraße 18; anschließend folgt der Praxisteil in Tumlingen. Bei Dauerregen wird der Kurs auf Samstag, 17. März verschoben. Eine Teilnahmegebühr von 10 Euro wird vor Ort fällig. Um Anmeldung beim LEV unter Telefon oder heffner@ lev-kreis-fds.de wird gebeten. Manchen Strauß für den Naturschutz gefochten Bei der Vorstandssitzung des Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Freudenstadt (LEV) in der vergangenen Woche verabschiedete LEV-Vorsitzender Landrat Dr. Klaus Michael Rückert eine frühere Kollegin aus dem Gremium: Dr. Luise Murmann-Kristen, leitende Regierungsdirektorin und Referatsleiterin für das Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe, nahm letztmals an einer Vorstandssitzung teil und verabschiedete sich in den baldigen Ruhe-

4 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 stand. Von Anfang an habe sie die LEV-Gründung im Land und im Landkreis mitverfolgt. Manch Strauß haben wir miteinander ausgefochten, so Murmann-Kristen zu den Auseinandersetzungen um die Fauna-Flora-Habitate (FFH-Gebiete) oder den LEV-Wettbewerb, bei dem nicht nur artenreiche Wiesen, sondern auch ertragsreiches Grünland prämiert wurden. Sie dankte allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und konstatierte, dass sich der LEV im Kreis hervorragend entwickelt habe; das zeigten auch die Zahlen im vorgelegten Tätigkeitsbericht 2017, so die scheidende Führungsfrau. Landrat Dr. Rückert betonte das gute menschliche Miteinander, das auch nicht durch notwendige Kritik am Regierungspräsidium bei der zeitnahen Auszahlung von Fördermitteln in der Anfangszeit des LEV getrübt wurde. Bei seiner 13. Sitzung verabschiedete der LEV-Vorstand einstimmig den Tätigkeitsbericht, den Jahresabschluss 2017 und den Haushaltsansatz 2018, die am 12. Juli der Mitgliederversammlung zur Beschlussempfehlung vorgelegt werden. Abholung von Sperrmüll-, Schrott-, Elektro- und Elektronikschrott Gegenstände höchstens einen Tag vorher bereitstellen In der Zeit vom 26. Februar 2018 bis 27. Juni 2018 findet im Landkreis Freudenstadt die erste Abfuhr von Sperrmüll, Schrott und Elektronikschrott statt. Die genauen Abfuhrtermine stehen in den Abfuhrplänen, im Internet als PDF Kalender für den jeweiligen Wohnort zum Ausdrucken oder als Erinnerungsservice über die AbfallAppFDS. Am Abfuhrtermin sind mehrere Fahrzeuge im Einsatz. Um die Abfuhr zu erleichtern, ist der Sperrmüll, das Möbelholz und der Schrott und Elektronikschrott am besten separat bereitzulegen. Die Abfuhr beginnt ab 6:30 Uhr. Sperrmüll wird nur in haushaltsüblichen Mengen mitgenommen. Neben echtem Sperrmüll und Schrott werden bei der Abfuhr immer wieder Fenster, Türen, Balkonbretter, Reifen, Gasflaschen, Nachtspeicherheizgeräte und volle Fritteusen dazugestellt. Diese Abfälle bleiben daher bei der Abfuhr stehen. Sie müssen von den Verursachern wieder weggeräumt und selbst entsorgt werden. Was zur Abfuhr gehört und was nicht, ist in der Abfallfibel auf den Seiten 32 bis 37, dem Abfall-ABC (Seite 55 bis 66) zu finden. Fragen hierzu beantworten die Abfallberaterinnen des Landkreises Freudenstadt (Servicetelefon ) gerne. Jugendleiterschulung des Kreisjugendrings Freudenstadt für den Erwerb und Verlängerung der JuLeiCa Der Kreisjugendring bietet Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeitern sowie allen Interessierten, die ehrenamtlich Kinder und Jugendliche betreuen, eine Ausbildung zur Qualifizierung der bundesweit anerkannten Jugendleiterkarte (JuLeiCa) an. Die Inhalte der Schulung orientieren sich an praxisrelevanten Themen und werden von Referentinnen und Referenten der Akademie der Jugendarbeit in Stuttgart und der pädagogischen Mitarbeiterin des Kreisjugendrings vermittelt. Durch Gruppenarbeit, Fallbeispiele und Diskussionen werden unter anderem Themen wie Gruppendynamik, Programmplanung, Aufsichtspflicht, Einsatz von Medien, Prävention und Schutzauftrag, Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten, Finanzwesen und Öffentlichkeitsarbeit behandelt. Für alle Interessierten findet am Montag, 5. März 2018 um 19:00 Uhr ein Informationsabend im Kinder- und Jugendzentrum in Freudenstadt statt. An diesem Abend wird die JuLeiCa vorgestellt, sowie der Ablauf und die Themen der Schulung näher erläutert. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten. Die JuLeiCa-Schulung wird in zwei Schulungsblöcken, im Frühling und im Herbst, angeboten. Termine für den Frühlingsblock sind Freitag, 13. April, Samstag, 14. April, Freitag, 20 April und Samstag, 21. April sowie für den Herbstblock Freitag, 19. Oktober, Samstag, 20. Oktober, Freitag, 26. Oktober und Samstag, 27. Oktober. Freitags jeweils von 19:00-21:30 Uhr und samstags von 9:00-16:30 Uhr. Für alle Besitzerinnen und Besitzer einer Jugendleiterkarte besteht die Möglichkeit, an zwei Terminen (Freitag und Samstag) teilzunehmen, um eine Bescheinigung für die Auffrischung der JuLeiCa zu erhalten. Schulungsort ist das Kinder- und Jugendzentrum (KiJuz) in Freudenstadt, Forststr. 23. Für die JuLeiCa-Schulung wird ein Teilnehmerbetrag von 50 Euro, für die Auffrischungsschulung von 10 Euro erhoben. Interessierte können sich per an kjr-fds.de oder telefonisch unter 07441/ beziehungsweise 01520/ an Sabine Lietz wenden. Anmeldeschluss für die Schulung ist der 23. März European Energy Award belohnt Klimaschutzaktivitäten Landkreis Freudenstadt erneut als Energie- und Klimaschutzkommune ausgezeichnet. Der European Energy Award macht, unter der Trägerschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Erfolge bei Energieeffizienz und Klimaschutz mess- und sichtbar wurde der Landkreis erstmals mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Nach einem erfolgreichen Audit zur Rezertifizierung Ende Januar und der Verbesserung des Ergebnisses um sechs Prozentpunkte dankte Umweltminister Franz Untersteller dem Ersten Landesbeamten Reinhard Geiser am vergangenen Montag bei der Preisverleihung in Ulm für das Engagement bei der Umsetzung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele des Landes Baden-Württemberg. Der European Energy Award sei, so Minister Untersteller, ein wertvolles Werkzeug auf kommunaler Ebene zur Erreichung der ambitionierten Zielsetzungen - zum Beispiel bei der Reduktion von CO²-Emmissionen. Ausschlaggebend für die Verbesserung des Ergebnisses im Vergleich zur erstmaligen Zertifizierung auf nunmehr 63,6 Punkte waren unter anderem die Kooperation mit der Energieagentur in Horb, zahlreiche energetische Sanierungen der kreiseigenen Liegenschaften und die Beteiligung an der Bioabfallvergärungsanlage im Freudenstädter Industriegebiet Sulzhau. Besonderes Lob erhielt der Landkreis für die hohe Qualität der Abfallentsorgung schon seit Jahren haben die Einwohnerinnen und Einwohner hier regelmäßig das geringste Restmüllaufkommen pro Kopf in Baden-Württemberg. Auch die bei der Hausmülldeponie Bengelbruck errichtete, in Deutschland einzigartige, Anlage zur Verwendung von Deponiegasen fand eine lobende Erwähnung. Verantwortlich für die Umsetzung des European Energy Award im Landratsamt Freudenstadt ist das Energieteam es ist die Entwicklungszentrale und der Motor der energie- und klimapolitischen Arbeit. Das Team setzt sich zusammen aus Vertretern der verschiedenen kommunalen Fachbereiche und der Eigenbetriebe. Sie erstellen das sogenannte Energiepolitische Arbeitsprogramm und Projektvorschläge, die dann dem Kreistag vorgestellt und zur Entscheidung vorgelegt werden. Grundlage für das Arbeitsprogramm ist eine umfassende und dauerhafte Ist-Analyse sowie regelmäßige Berichterstattungen. Im Landkreis Freudenstadt haben sich die Städte Pfalzgrafenweiler und Horb ebenfalls auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft gemacht und bereiten sich derzeit auf die Zertifizierung für den European Energy Award vor.

5 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 Robert- Gerwig- Gymnasium Hausach Tag der offenen Tür 10. März Uhr Liebe Eltern, in wenigen Tagen treffen Sie mit und für Ihre Kinder eine wichtige Entscheidung über die zukünftige schulische Laufbahn. Davon wird die weitere Entwicklung Ihres Kindes wesentlich geprägt werden. Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen. Wir wollen allerdings durch den Tag der offenen Tür für Sie unseren Beitrag dazu leisten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen und dabei uns und unser Gymnasium kennen zu lernen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die verschiedenen Fach- bereiche und Angebote unserer Schule vor. Gerne stehen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich würde mich freuen, Sie um 9.30 Uhr bei uns in der Gymnasiumshalle begrüßen zu dürfen. Hausach, Michael Fritz, Schulleiter Anmeldetermine: Mi, und Do, Uhr und Uhr Premiere: Minister Wolf überreicht Plaketten an erste Partner des Nationalparks Schilder und Urkunden machen die Nähe zum Schutzgebiet im Schwarzwald auch für die Gäste der sechs Häuser sichtbar Nun ist die Verbindung auch wirklich sichtbar: Tourismusminister Guido Wolf hat heute bei einer Feierstunde im Nationalpark-Hotel Schliffkopf in Baiersbronn die offiziellen Schilder und Urkunden an die ersten sechs Partnerbetriebe des Nationalparks Schwarzwalds überreicht. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Land, der Nationalpark bereichert das Angebot in diesem Bereich sehr. Die ersten Partnerschaften zu Hotelund Gaststättenbetrieben in der direkten Umgebung des Schutzgebiets zeigen für mich, wie sehr der Nationalpark in der Region angekommen ist und wie sehr die Region sich mit ihrem Nationalpark verbunden fühlt, sagte der Minister. Die Betriebe können für den Nationalpark und sein Motto Natur Natur sein lassen werben und der Nationalpark zieht neue Besuchergruppen an, die sich gerade für die wachsende Wildnis im Herzen des Schwarzwalds begeistern, ergänzte Wolf. Was hier langsam wieder wächst, gab es im Schwarzwald lange nicht mehr. Wir freuen uns sehr, dass auch die Region von diesem Mehrwert, diesen vielen kleinen und großen Wundern der Natur, profitiert. Die Partnerschaften sind ein schönes Beispiel für eine besondere Verbundenheit, bestätigte Thomas Waldenspuhl, einer der beiden Leiter des Nationalparks. Natürlich sei der Nationalpark in erster Linie ein Naturschutzprojekt, aber mit seiner Einzigartigkeit im Land gleichzeitig auch ein Leuchtturm für den Tourismus. Hier das richtige Gleichgewicht zu finden, sei eine wichtige Aufgabe, die der Nationalpark nun auch mit Unterstützung seiner Partner meistern kann, sagte Waldenspuhl. Seit vergangenem Herbst konnten sich Hotel- und Gaststättenbetriebe aus der Nationalparkregion um eine Partnerschaft mit dem Schutzgebiet bewerben. Um als offizielle Partner ausgewählt zu werden, müssen sich die Unternehmen mit dem Nationalpark und seinen Zielen identifizieren und sich mit der Region verbunden fühlen. Ziel der Initiative ist eine Zusammenarbeit von Nationalpark und Region, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren. So soll gemeinsam ein Partner-Netzwerk geschaffen werden, das sich für einen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus in der Region einsetzt, erklärte Martin Rimmler, der die Partnerinitiative für den Nationalpark koordiniert. Auch Patrick Schreib, Geschäftsführer des Nationalparkregion Schwarzwald begrüßte die neuen Partnerschaften sehr: Gemeinsam wollen wir ein touristisches Angebot um den Nationalpark herum schaffen, räumlich wie inhaltlich. Die Partnerbetriebe sind hier sehr gute Bindeglieder, sagte er. Im Moment können Betriebe aus den Kategorien Gastronomie und Beherbergung mit Gastronomie Partner des Nationalparks werden. Eine Erweiterung auf andere Kategorien, wie beispielsweise Beherbergung ohne Gastronomie steht unmittelbar bevor, verriet Martin Rimmler. Wer Partner werden will, füllt einen entsprechenden Bewerbungsbogen von der Internetseite des Nationalparks aus in diesem werden auch die entscheidenden Kriterien wie Identifikation mit dem Nationalpark, Qualität und Service, Regionalität und Ressourcenschonung bereits abgefragt. Die Nationalparkverwaltung prüft die Bögen, besucht alle Bewerber und schlägt sie dem Vergabegremium, zu dem neben Vertreterinnen und Vertretern aus Tourismusverbänden auch die Region und der Naturpark gehören. Auf Empfehlung dieses Gremiums entscheidet dann der Nationalparkrat über eine Aufnahme in die Initiative, erklärte Martin Rimmler den Ablauf. Ich wünsche mir, dass den ersten sechs Betrieben noch viele weitere Partner in der Region folgen werden, so dass rund um das Schutzgebiet ein Netzwerk für nachhaltigen Tourismus mit dem Nationalpark im Mittelpunkt sichtbar wird, sagte Minister Wolf. Hintergrund Der Nationalpark Schwarzwald ist Teil des Vereins Europarc Deutschland, dem Dachverband deutscher Großschutzgebiete. Unter dem Motto Zu Gast bei unseren Partnern hat der Dachverband eine Partnerinitiative für Gästebetriebe entwickelt. Der Nationalpark Schwarzwald hat sich dieser Initiative angeschlossen und nun die ersten Partner aufgenommen: das Nationalpark-Hotel Schliffkopf, das Wellness-Hotel Tanne, den Hotel-Gasthof Rosengarten, das Hotel Langenwaldsee, das Hotel Teuchelwald und das Berghotel Mummelsee. Im Vergabegremium der Partnerinitiative sind neben der Nationalparkverwaltung auch die Nationalparkregion, die Schwarzwald Tourismus GmbH, die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, die Dehoga Baden-Württemberg und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord vertreten. Später sollen auch die Partner selbst mit im Gremium sitzen. Weitere Informationen zum Partnerschaftsprogramm sowie alle Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Internetseite des Nationalparks Schwarzwald unter:

6 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Luchse im Schwarzwald: Mit Experte Peter Sürth auf den Spuren der leisen Pfoten Der Wildtierbiologe berichtet am Freitag von eigenen Erlebnissen in den Karpaten und greift aktuelle Entwicklungen auf Sie sind schon längst da: Seit einigen Jahren wird der Schwarzwald immer wieder von einzelnen Luchsen besucht. Auch im Gebiet des Nationalparks wurden sie schon beobachtet. Doch ist es möglich, dass die wilden Raubkatzen hier auch heimisch werden? Welche Probleme könnte es geben? Der Wildtierbiologe Peter Sürth beleuchtet die Situation in seinem Vortrag an diesem Freitag, 2. März, im Nationalparkzentrum Ruhestein sowohl aus der Sicht des Menschen als auch aus der Sicht der Luchse selbst. Seit vielen Jahren schon ist Peter Sürth auf den Spuren wilder Tiere in ganz Europa unterwegs er berichtet an diesem Abend auch von seinen persönlichen Begegnungen mit Luchsen in den Karpaten. Sürth setzt sich mit seiner Arbeit sehr für die Akzeptanz der großen Raubtiere neben Luchsen auch Wölfe und Bären ein und engagiert sich im Verein Human Wildlife Info. Dieser Verein bemüht sich ebenfalls sehr darum, Lösungen für ein Miteinander von Menschen und wilden Tieren zu finden. Termin: Freitag, 2. März, Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Zielgruppe: alle Interessierten Kosten: 5 Euro Anmeldung: erforderlich, im Nationalparkzentrum Ruhestein unter / oder unter Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald bietet Beratungsvormittage in Freudenstadt an Nächste Beratung 07.März :30 Uhr im technischen Rathaus Freudenstadt Beruflicher Wiedereinstieg, Weiterbildung, Neu- oder Umorientierung, Rente, Pflege oder Existenzgründung all das sind Themen, die in einer Orientierungsberatung der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald jeden ersten Mittwochvormittag im Monat systematisch besprochen werden können. In einem vertraulichen Gespräch wird anhand des individuellen Lebenslaufes der Frau -sofern vorhanden- ein strukturierter Plan erstellt, der die nächsten Schritte für die berufliche Weiterentwicklung vorbereitet. Die Beratung ist kostenlos, trägerneutral und findet im Technischen Rathaus in Freudenstadt statt. Termine sind nach telefonischer Anmeldung unter oder per frauundberuf@pforzheim.ihk.de möglich. Weitere Informationen: Nächster Termin: Mittwoch, 07. März, 08:30 12:30 Uhr Technisches Rathaus, 1. OG, Marktplatz 64, Freudenstadt Anmeldung & Kontakt: Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald Tel.: frauundberuf@pforzheim.ihk.de LEADER-Aktionsgruppe tagt in Schömberg Drei neue Projekte beschlossen und viel Lob für den Weißtannen-Erlebnispfad Auch in der jüngsten Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald war das Antragsvolumen größer als die zur Verfügung stehenden Fördermittel. Unsere Aufgabe ist es, alle Anträge zu bewerten und zu priorisieren, erklärte Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, der die Sitzung in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender leitete. Am Ende setzten sich die drei Projekte durch, die den größten Beitrag zur Umsetzung der für die LEADER- Region Nordschwarzwald formulierten Entwicklungsziele leisten, so Rückert weiter. Im Vordergrund der Sitzung standen die Themen Offenhaltung und Pflege der Kulturlandschaft, die Förderung der Lebensqualität und des dörflichen Gemeinschaftswohls sowie gebietsübergreifende Kooperationsprojekte. Bei Bauprojekten erhalten in der LEADER-Region Nordschwarzwald die Projekte den Vorzug, bei denen heimisches Holz und vor allem die für den Schwarzwald charakteristische Weißtanne eingesetzt wird. Zu den ausgewählten Projekten gehören laut Dajana Greger, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe, der Antrag des Heimat- und Kulturvereins Lombach e.v., mit dem das historische Lombacher Backhaus zu einem attraktiven Dorfmittelpunkt für Jung und Alt erweitert und ausgebaut werden soll. Der Neubau eines Stalls zur Haltung und zur Zucht der alten Pferderasse Schwarzwälder Kaltblut, zu deren Haltung und Fütterung der antragstellende Nebenerwerbslandwirt aus Baiersbronn-Tonbach 18 Hektar naturschutzfachlich hochwertige und überwiegend schwer zu bewirtschaftende Flächen pflegt und offen hält. Gleichzeitig bietet er Kutschfahrten und Informationsangebote für Gäste sowie für Kinder und Schulklassen an und leistet damit auch einen wichtigen touristischen und naturpädagogischen Beitrag. Das dritte Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit der LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden/Schwarzwald Hochstraße. Mit dem Projekt möchte die Gemeinde Baiersbronn zusammen mit weiteren Murgtalgemeinden die Murgleiter als Qualitätswanderweg aufwerten. Von einem Zimmereibetrieb eigens für diesen Zweck angefertigte Holzbänke und Holzliegen sollen die Rastpunkte entlang des Weges für Wanderer künftig noch attraktiver machen. Viel Lob gab es von den Aktionsgruppen-Mitgliedern im Anschluss an die Sitzung für den Schömberger Weißtannen-Erlebnispfad. Projektleiter Olaf Späth erläuterte während der zweistündigen Tour durch den verschneiten Schömberger Wald eindrucksvoll wie der Pfad und die Ideen zu den einzelnen Stationen entstanden sind. Manch einer war erstaunt, wieviel Interessantes und Wissenswertes es rund um den Charakterbaum des Schwarzwalds zu berichten gibt. Ein Highlight war der Tannomat am Ende der Runde, an dem sich die Teilnehmer Tannenhonig und andere Weißtannenprodukte herauslassen und mit nach Hause nehmen konnten. Ein schönes Projekt. Hier sind die LEADER-Fördermittel gut angelegt, fasste Reinhold Rau, Dezernent für Land- und Forstwirtschaft sowie Verbraucherschutz im Landratsamt Calw, die einhellige Meinung der Teilnehmer am Ende zusammen. Weitere Informationen zu LEADER gibt es auf der Homepage der LEADER-Aktionsgruppe unter LandFrauen Die LandFrauen laden ein zum LandFrauentag 2018 am Freitag, um 13:30 Uhr in das Haus des Gastes in Lützenhardt. Wir freuen uns über viele Interessierte, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Frauenselbsthilfe nach Krebs -Gruppe Freudenstadt- Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. ist eine Gruppe von Betroffenen aller Krebserkrankungen und trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat, im Raum der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Hirschkopfstraße 18, in Freudenstadt ab Uhr. Das nächste Treffen findet am statt. Thema: Gehirnjogging mit Frau Wunsch Selbstverständlich sind auch Betroffene, deren Erkrankung schon eine Weile zurückliegt, jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon: oder unter

7 Nr. 09 LandFrauenverband Freudenstadt e.v. Der LandFrauenverband Freudenstadt e.v. lädt ein zum Vortrag: Käse aus Baden-Württemberg-Das Beste aus Milch am Mittwoch, um 20:00 Uhr Referentin: Frau Schnetz, Milchwirtschaftlicher Verein Ort: Steiglehof Horb Weitere Infos: Kreislandfrauenverband Freudenstadt e.v., Ulrike Fassnacht, Tel.: 07486/307 Wir freuen uns über viele Interessierte, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. statt. Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten Altstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. Apotheken, Ärzte und Notdienste Apotheken-Notdienstfinder: der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Donnerstag, den 01. März 2018 Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - Sterbebegleitung - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende Angehörige Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen - 24 Stunden Rufbereitschaft - Umfassende Beratung von pflegenden Angehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeld empfangen Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben Anspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren Alltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre Ansprechpartner: Monika Börsig, Tel /417, 0151/ (Dorfhilfe). Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. Anrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Soziale Dienste Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz

8 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Ortsteil Bad Rippoldsau Altersjubilare Anna Müller 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt ICH nehme ab - Info-Abend Das 12-Schritte-Programm zum Abnehmen und Wohlfühlen am 5. März um 18 Uhr bei der Kreisvolkshochschule. Anmeldungen unter vhs-universität im Livestream Gerhard Richter Zeitgenössische Kunst - von Richter bis Rauch Onlinevortrag am Dienstag, 6. März um 19 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt. Leberleiden tun nicht weh von der Entzündung bis zum Organversagen Kostenfreier Vortrag am Dienstag, 6. März um 19 Uhr in der Cafeteria im Krankenhaus in Freudenstadt. Referent: Prof. Dr. med. Klaus Fellermann. Mit dem Apple ipad arbeiten 3 Termine ab 6. März bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt, dienstags von 19 bis 21:15 Uhr. Anmeldungen unter Qigong mit dem Idogostab 5 Termine ab 6. März mit Angelika Frölich, dienstags von 19:30 bis 20:15 Uhr bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt. Anmeldungen unter Redondo Ball - WORKSHOP mit 100 Übungen Marion Verbeek, Fitnesstrainerin Der Redondoball ist ein weicher, aufblasbarer Ball, der sowohl die richtige Haltung und das Gleichgewicht der Muskulatur unterstützt. Regelmäßiges Training verbessert nicht nur die Beweglichkeit, sondern stärkt auch das Herz- Kreislauf-System. Das Training mit dem Gymnastikball hat den Vorteil, das es weder Alter noch Fitnesslevel kennt. Die Intensität der Übung wird dem Übenden überlassen. Das Training mit dem Gymball stärkt und dehnt die Muskeln gleichzeitig. Es werden 100 verschiedene Übungen für diverse Muskelgruppen gezeigt und praktiziert. Der Workshop ist in 4 Phasen aufgebaut: Aufwärmen Kraft, Ausdauer, Balance Stabilisation, Kraft Dehnung, Entspannung Der Workshop ist sowohl für Anfänger wie aber auch für Geübte 36312BR 1 Nachmittag, Samstag, 16:00-18:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Gymnastikhalle, Haus der Gesundheitsbildung, Fürstenbergstraße 1 12,13Euro Zumba meets Yoga Marion Verbeek, Official Zumba -Instructor & Stefanie Gatzka, Yogalehrin Ein ganz besonderes Special für alle Zumba-Fans und wlle Yoga-Fans! Heiße Latino Rhythmen und Partyfeeling im ersten Teil, Runterkommen und Entspannung im zweiten Teil. Keibe Vorkenntnisse nötig. Bitte Geränk und etwas Warnes zum Überiehen mitbringen! 36705BR 1 Nachmittag, Samstag, 15:00-17:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbildung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstraße 1 18,67Euro Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, Telefon 07441/ , fds@vhs-kreisfds.de. Gesundheitstraining nach TCM (traditionelle chinesischen Medizin) 4 Termine ab 6. März mit Rene-Pascal Dziuk in der Kampfkunstschule Dragon and Tiger in Freudenstadt. Dienstags von 18 bis 19 Uhr. Anmeldungen unter Selbstverteidigung für Erwachsene am Samstag, 10. März mit Rene-Pascal Dziuk von 10 bis 13 Uhr in der Kampfkunstschule Dragon and Tiger in Freudenstadt. Anmeldungen unter Ausflug nach Murrhardt mit Stadtführung und Besichtigung der Jugendstil Villa Franck am 12. April mit Karola Stengle Infos und Anmeldung unter Musicalfahrt nach Stuttgart mit Sonja Hein Bodyguard und Der Glöckner von Notre Dame am 11. Mai 2018 Infos und Karten Bestellung unter tägige Studienreise nach Hamburg vom 6. bis 10. Juli 2018 mit Sonja Hein Bitte fordern Sie unser Reise-Programm an: Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle.

9 Nr. 09 Veranstaltungen vom Freitag, 02. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer 43 Donnerstag, den 01. März 2018 Punkten klassifiziert und gehört somit zum am besten bewerteten Premiumwanderwege im Landkreis Freudenstadt. Der Weg wird von der von der Ortsgruppe Bad Rippoldsau des Schwarzwaldvereins betreut. Samstag, 03. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle 17:00 Uhr Nacht der glühenden Augen Bei einem abendlichen Rundgang erzählt ein Experte des Parks alles Wissenswerte über diese charismatische Tierart. Preise pro Person: 25,00 Euro, Kinder bis 14 J., 15,00 Euro Anmeldung unter: Telefon: Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolf- und Bärenpark Kirchen Sonntag, 04. März 20:00 Uhr DRK-Generalversammlung Schapbach, Gasthaus Sonne Freitag, 09. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Foyer 20:00 Uhr SV-Jahreshauptversammlung Schapbach, Festhalle Samstag, 10. März 8:00 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle 19:30 Uhr Hauptversammlung, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schapbach Schapbach, Hotel Ochsenwirtshof Sonntag, 11. März 10:00 Uhr Rustikales Bauernfrühstück Bad Rippoldsau, Vesperstube, Alte Tränke 18:00 Uhr Generalversammlung Musikverein Harmonie Schapbach Schapbach, Gasthaus Sonne Vorschau Samstag, 17. März 19:30 Uhr Hauptversammlung, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Bad Rippoldsau Bad Rippoldsau, Gasthaus Schlüssel Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Premiumwanderweg Klösterle-Schleife wieder begehbar Nach einem Erdrutsch auf dem 1. Premiumwanderweg im Wolftal in Folge des Hochwassers im Januar diesen Jahres mussten der Weg sperren. Ab sofort ist die Sperrung des beliebten Wanderweges aufgehoben, es kann wieder gewandert werden. Die Klösterle-Schleife führt auf naturbelassenen Wegen rund ums Klösterle zum Burgbachwasserfall, einem der höchsten freifallenden natürlichen Wasserfälle in Baden-Württemberg. Der 8 km lange Rundweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 73 Samstag, Samstag der 2. Fastenwoche Uhr St. Josef Vorabendmesse Sonntag, Dritter Fastensonntag Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. Amt für die Pfarrgemeinde zgl. Jahrtagsmesse für Frank Armbruster; - Jahrtagsmesse für Rolf und Rosa Verwimp; - und deren verst. Angehörige Uhr Mater Dol. Hl. Amt Montag, Montag der 3. Fastenwoche Uhr St. Cyriak Barmherziger Rosenkranz Dienstag, Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote (538) Uhr St. Cyriak S chülergottesdienst für die 2. bis 4. Klasse; zgl. für die armen Seelen Uhr St. Cyriak Rosenkranz Mittwoch, Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen (202/203) Uhr St. Vinzenz Hl. Messe Uhr St. Cyriak R osenkranz für den Frieden in der Welt Donnerstag, Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer (1550) Uhr St. Cyriak Rosenkranz keine hl. Messe Freitag, Hl. Dominikus Savio (1857) Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt; zu Ehren der Gnadenmutter in bes. Anliegen; - für Hildegard Gebele und Rosa Maier ab Uhr Krankenkommunion in Schapbach Uhr St. Cyriak Kreuzwegandacht der kfd Samstag, Samstag der 3. Fastenwoche Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; zgl. Jahrtagsmesse für Ernst Schmid; - Jahrtagsmesse für Albert Schmid und verst. Eltern (Vogtshof); - für die Verstorbenen der Familien Ballat, Welle und Schmid; - und deren verst. Angehörige

10 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Sonntag, Vierter Fastensonntag ( Laetare ) Uhr St. Josef Hl. Amt für die Pfarrgemeinde Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. Amt; z gl. Jahrtagsmesse für Cyriak Harter und verst. Geschwister; - Jahrtagsmesse für Willi Faist; - Jahrtagsmesse für Erna Weis; - Jahrtagsmesse für Euphrosina und Adolf Weis; - für Alexander Heizmann; - für Severin Waidele und Enkel Christian; - für Bernhard Kiefer und Bruder Wilhelm; - für Andreas und Luise Günter; - für Josef, Franziska und Franz Herrmann; - für Sofie und Hermann Künstle; - für Erich Schoch, - und deren verst. Angehörige - Silberkollekte für unsere Pfarrkirche - anschl. Fastensuppeessen im Pfarrheim Uhr St. Cyriak Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim für 3- bis 8-jährige Kinder Uhr St. Cyriak Taufe des Kindes Marie Armbruster, Holdersbachstr Uhr Mater Dol. Bußandacht Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde St. Cyriak Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Montag bis Mittwoch bis Uhr Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa mit St. Josef Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Dienstag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Unsere Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie Montag- und Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr. Außerdem bieten wir zusätzlich, zu den Regelzeiten, eine Verlängerte Öffnungszeit und eine Betreuung von Kindern unter 3 Jahren von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr an. Telefonische Anmeldungen können an diesen Tagen nicht angenommen werden. Wir bitten um eine telefonische oder schriftliche Terminanmeldung bei Frau Melanie Lehmann. Wir sind zu erreichen unter der Telefonnummer: 07839/ 297 oder auch per kiga.sanktcyriak@web.de Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Herzlichst Ihr Kindergartenteam St. Cyriak Klösterle Kindergarten Am Samstag, 30. Juni 2018 feiert der Kindergarten das 75 - jährige Bestehen. Dazu suchen wir Bildmaterial und Fotos aus vergangenen Zeiten. Es wäre toll, wenn Sie uns diese für eine kleine Ausstellung zu Verfügung stellen. Gern dürfen Sie die Fotos im Kindergarten abgeben oder wir holen diese bei Ihnen ab. Tel / 770, Kiga-kloesterle@online.de Wir bedanken uns! Team und Elternbeirat vom Klösterle Kindergarten +++ Wichtig! - Bücherei in Bad Rippoldsau erst am kommenden Dienstag geöffnet. +++ Die Bücherei in Bad Rippoldsau bleibt am Freitag, den 02. März 2018 geschlossen und öffnet dafür am Dienstag, den 06. März 2018 von 16 Uhr bis 18 Uhr und dann wieder regulär am Freitag, 9. März Bitte weitersagen. Und hier noch eine Bitte: Es sind zurzeit etliche Bücher ausgeliehen, deren Ausleihfrist schon einige Zeit abgelaufen ist. Bitte bringen Sie diese doch in die Bücherei zurück, damit sie auch für andere Leser wieder zur Verfügung stehen. Übrigens: Bücher verlängern kann man hier auf unserer Internetseite: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weltgebetstag 02.März 2018 aus Surinam Frauen aller Konfessionen aus Bad Rippoldsau und Schapbach sind herzlichen dazu eingeladen am Freitag, 02. März 2018 um Uhr in die Pfarrkirche Bad Rippoldsau. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Erstkommunionvorbereitung Der nächste Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung findet am Dienstag, 06. März um im Pfarrheim Schapbach statt. Thema: Hl. Messe und Eucharistie was bedeutet das eigentlich? Anmeldung im Kindergarten St. Cyriak für das Kindergartenjahr 2018/2019 Der Kindergarten St. Cyriak nimmt am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr und am Montag, den von Uhr bis Uhr Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2018/2019 entgegen. Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag 16:00 bis Uhr Die Anmeldetage betreffen die Kinder, die im Kindergartenjahr 2018/2019 unsere Einrichtung besuchen möchten. Es werden Kinder von zwei Jahren bis sechs Jahre aufgenommen.

11 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 Bücherei Schapbach Auch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Kein Gottesdienst Friedenskapelle Bad Rippoldsau Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter Freitag, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Uhr Ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst i n der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Oberwolfach Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wurde in diesem Jahr von Frauen aus dem kleinen südamerikanischen Land SURINAM vorbereit. Rund um das Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! laden viele fröhliche Lieder zum Mitsingen und Mitbeten ein. Frauen aus der kath. Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig sowie Frauen aus den ev. Kirchengemeinden in Wolfach, Oberwolfach und Kirnbach gestalten diesen Gottesdienst gemeinsam und freuen sich auf viele interessierte Besucher. Tipp: Da es momentan sehr kalt ist, bitte warm anziehen! Anschließend ist gemütliches Zusammensein bei Landestypischem im Haus der Pfarrgemeinde oberhalb der Kirche in Oberwolfach. Herzliche Einladung, auch ganz ausdrücklich an die Männer! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd Bühler Ökumenische Bibelwoche 2018: Dienstag 6.3. und Mittwoch jeweils Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Wir laden auch herzlich ein zur ökumenischen Bibelwoche 2018, die dem biblischen Buch "Hoheslied" gewidmet ist. An zwei Abenden möchte Pfr. Voß mit Ihnen Stück für Stück dieses biblische Buch lesen, das in unseren Gottesdiensten nie vorkommt. Erklärungen werden die Hintergründe erhellen. Es soll aber auch viel Raum dafür geben, diese wunderbaren Texte einfach zu genießen. Sie werden feststellen: Die Welt der Bibel ist kein bisschen prüde. Mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Marlis Willis. P fr. Voß ist zusammen mit den Wolfacher und Kirnbacher Konfirmanden beim Konfirmanden-Wochenende auf dem Moosenmättle Montag, Uhr G ruppe Senfkorn mit Sieglinde Buchta im ev. Gemeindezentrum Ökumenische Bibelwoche in Wolfach 2018 Thema: Das Hohelied der Liebe Dienstag 6.März 2018 Mittwoch 14.März 2018 jeweils Uhr bis Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Wolfach mit Pfr. Stefan Voß Vereine kfd St. Cyriak Schapbach Herzliche Einladung zum Strickcafé Am 5., 12. Und 19. März 2018, jeweils von bis17.00 Uhr treffen wir uns wieder im Pfarrheim zum gemeinsamen gemütlichen, und geselligen Stricknachmittag bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Kommt, schaut rein! Jede ist willkommen. kfd-vorstandsteam Tröpfle-Hexen Bad Rippoldsau e.v. Tagesordnung Mitgliederversammlung Freitag / Kurhaus 19.00Uhr Begrüßung Gedenkminute an verstorbene Mitglieder Rückblick Fasnet 2018 Bericht Schriftführer Bericht Kassiererin Entlastung Kassiererin Entlastung Vorstandschaft Ehrungen Wahl der Probehexen Wahl der Vorstandschaft Wahl des/der 1. Vorsitzenden Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden Wahl des/der Schatzmeister/s/in Wahl des/der Schriftführer/in Wahl der Beisitzer (3 Beisitzer) Vorstellung neue Probehexen Wünsche, Anträge, Sonstiges

12 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Einladung zur Jahresversammlung der FBG Bad Rippoldsau-Schapbach 2018 Die Jahresversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach findet am Sonntag, den 04. März 2018 um Uhr im Gasthaus Ochsen in Schapbach statt. Alle Vereinsmitglieder, die Mitglieder der Forstverwaltung, die Vertretung der Gemeinde und der Gemeinderat, sind hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Berichte der Geschäftsführer: Wegebau und Wegeunterhaltung Holzverkauf Beschaffung Maschinen und Geräte Waldarbeit 4. Bericht Kasse und Entlastung Kassierer 5. Bericht Vorsitzender 6. Entlastung Vorstandschaft 7. FVS e.g. Holzmarktlage und Waldbewirtschaftung 8. Verkehrssicherungspflicht & Hiebsmaßnahmen an öffentlichen Straßen 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Jagdversammlung Kupferberg Am Freitag den 16.März, findet um 19.oo Uhr im Gasthaus Adler in Schapbach die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft II Kupferberg statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen der Vorstandschaft. Dazu sind alle interessierten Grundstücksbesitzer und Jäger vom Jagdbezirk Kupferberg eingeladen. Jagdvorstand Johannes Dieterle DRK-Ortsverein Bad Rippoldsau-Schapbach Liebe Mitbürger-Innen, wir freuen uns ihnen am Samstag dem ab 8,00h wieder einen Erste Hilfe Kurs anbieten zu können, wie er z.b. für die Fahrerlaubnisprüfung vorgeschrieben ist, aber auch sonst jedem als Auffrischung an s Herz gelegt werden soll, der im Ernstfall erste Hilfe fachmännisch leisten will. Der Kurs umfasst alle relevanten Themen wie das Vorgehen bei einem Unfall, Verbände, HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung), aber auch andere Notfälle und die Rettungskette sodass Sie nicht alleine sind im Notfall. Mindestens sollten 10 Personen teil nehmen, maximal 15. Falls ihr Sohn/Tochter/Enkel-in also einen solchen Kurs braucht dürfen Sie gern mit kommen, falls die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte. Bisher haben wir nur 4 Anmeldungen Im Herbst werden wir diesen Kurs nochmals anbieten. Bitte nehmen Sie diesen Termin wahr. Anmeldung bei Ludwig Kern: 07839/479 oder Waldemar Nickolaus(Kursleiter);07440/ Noch mehr freuen würden wir uns als Ortsgruppe über neue Mitglieder im neuen Jahr schon 3 junge Menschen aus dem unteren Tal, die ihre Verantwortung erkannt und übernommen haben. 2 werden sogar unserer HvO Truppe verstärken! Die Helfer vor Ort sind ungemein wichtig, da der Notdienst aus Freudenstadt oft eine ¾ Stunde braucht um hier zu sein.. Vielen BürgerInnen konnten unsere HvO sehr viel schneller helfen. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Bad-Rippoldsau-Schapbach Jagdversammlung Schmiedsberg Am Freitag den 16. März, findet um 20.oo Uhr im Gasthaus Adler die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft III Schmiedsberg statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen der Vorstandschaft. Dazu sind alle interessierten Grundstücksbesitzer und Jäger vom Jagdbezirk Schmiedsberg eingeladen. Jagdvorstand Harald Schmieder P A R T N E R S C H A F T S V E R E I N L A T R A N C H E S U R M E R e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Donnerstag, den findet um 19:30 im Gasthaus Alte Tränke in Bad Rippoldsau unsere Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der Partnerschaft recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen : 1.) Begrüßung durch die Vorsitzende 2.) Protokoll des Schriftführers 3.) Kassenbericht 4.) Bericht der Kassenprüfer 5.) Bericht des Vorstandes mit Ausblick auf das Vereinsjahr ) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge im Sinne des 11 der Vereinssatzung sind bis spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorstand einzureichen. Martin Heizmann, Schriftführer Alterswehr Einladung Die Alterskameraden der Feuerwehr Bad Rippoldsau- Schapbach werden recht herzlich eingeladen. Sie treffen sich am Mittwoch um 15 Uhr im Gerätehaus Schapbach Wir wollen einen gemütlichen Karten Nachmittag durchführen. Es sind alle Kameraden eingeladen, es gibt ja verschiedene Kartenspiele. Auch aus der aktiven Wehr sind die Kameraden sehr gern gesehene Gäste. Für Essen und Trinken wird gesorgt werden, durch Reinhard Neef. Am Ende werden noch Neue Termine bekanntgegeben. Katholische Erwachsenenbildung Welche Bestattungsformen gibt es? Im Rahmen der Vortragsreihe der Katholischen Erwachsenenbildung des Kreises Freudenstadt, findet am Dienstag, 06. März 2018, im Bad Rippoldsauer Pfarrsaal ein Vortrag zu dem Thema Bestattung und Bestattungskultur, statt. Beginn ist um Uhr. Referenten sind Elisabeth Schmitter, von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Bestatter Jürgen Lang. Da in heutiger Zeit eine Fülle verschiedener Bestattungsformen möglich sind, können Angehörige bei einem Todesfall den Ort der letzten Ruhestätte auswählen, und erfahren, welche Bestattungsform es gibt, und wie hoch die Kosten sind, und woran in einem Todesfall auch gedacht werden muss.. Bei der Aussprache geht es auch um die christliche Tradition. Alle, von der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal, welche von diesem Thema sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Es wird ein Betrag von 3 Euro pro Person erhoben.

13 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 SV Schapbach Liebe Turnfreunde, Die Turner des SV Schapbach haben bereits am kommenden Sonntag, den , ihren letzten Heimwettkampf in der badischen Turnliga. Zu Gast ist der TuS Oberhausen. Beginn des Wettkampfes ist um 14 Uhr in der Sporthalle in Schapbach. Wer als nochmals Wettkämpfe der Liga 2018 bestaunen möchte sollte die letzte Chance nicht verpassen. Die Tuner würden sich über ein zahlreiches Publikum sehr freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. SV Schapbach ohne Chance gegen TSV Grötzingen II Am vergangen Samstag waren die Turner des SV Schapbach zu Gast beim TSV Grötzingen II. Die Zuschauer erlebten vor allem einen bärenstarken Gastgeber. Die Schapbacher Turner konnten trotz eines staken Nicolas Grabsch keines der sechs Geräte für sich entscheiden. Schon am ersten Gerät, dem Boden, zeigte die zweite Mannschaft des TSV Grötzingen was die Schapbacher an diesem Tag erwartete. Das Gerät ging mit 45,15 zu 40,6 Punkten an den Gastgeber. Toman Andrei erturnte mit Punkten die höchste Wertung des Tages. Seine Übung beinhaltete sowohl einen Doppelsalto rückwärts wie auch einen Rückwärtssalto mit Doppelschraube - selten gesehene Elemente in der Bezirksliga. Die beiden besten Schapbacher Turner waren Fabian Müller und Nicolas Grabsch mit jeweils 10,45 Punkten. Auch Stefan Lutz, Jonas Müller und Tobias Armbruster zeigten solide Übungen. Auch am Seitpferd waren die Grötzinger Turner zu stark. Die Schapbacher Julian Faist (2,85 Punkte) und Stafan Lutz (1,5 Punkte) konnten mit Ihren beiden Übungen nicht überzeugen. Andre Hermann (8,9 Punkte) und Nicolas Grabsch (9,25 Punkte) zeigten in Folge jedoch gute Übungen und konnten so das Gerät spannend halten. Fabian Müller konnte zum Abschluss an seinem Paradegerät jedoch nicht wie gewohnt überzeugen (3,95 Punkte). Die besten Übungen am Pferd zeigten die beiden Grötzinger Turner Nikolaos Papadopoulos mit 10,55 Punkten und Andrei Toman mit 10,95 Punkten. An den Ringen (40,55 zu 39,6 Punkte) und am Sprung (13,85 zu 41,00 Punkte) zeigten die Schapbacher zwar solide Leistungen jedoch konnten auch hier die Gastgeber nicht bezwungen werden. Schon nach vier von sechs Geräten war somit für die Schapbacher Turner nicht mehr viel zu holen. Jedoch ging es in der Folge darum den Wettkampf gut zu Ende zu bringen und die nötige Motivation für den wichtigen Wettkampf in der nächsten Woche gegen den TUS Oberhausen zu erlangen. Dies gelang nicht allen Schapbacher Turnern. Julian Faist startete am Barren. Mit 3,15 Punkten konnte er seinem Team jedoch nicht wirklich weiterhelfen. Insgesamt konnte sich Faist an diesem Tag zwar im Vergleich zu vorherigen Woche auf 6,0 Punkte steigern, jedoch hat er mit einer solchen Leistung deutlich Luft nach oben. Bester Schapbacher Turner am Gerät war Stefan Lutz, der für seine starke Übung mit 10,5 Punkten belohnt wurde. Kurios war die Übung von Fabian Müller, dieser konnte auch an seinem zweiten Paradegerät nicht wie gewohnt punkten. Nach einem guten Start konnte Müller seine Übung nicht zu Ende bringen. Beim wiederholten Einspringen in den Barren verfehlte Müller das Gerät. Erst im dritten Anlauf konnte er seine Übung zu Ende bringen. 8,8 erreichte Punkte zeigen jedoch welch Potential in seiner Übung stecken. Auch am Reck hatte der SV Schapbach nichts entgegen zu setzten und verlor das Gerät deutlich mit 31,55 zu 6,6 Punkten. Die Achillesverse des Teams aus dem oberen Wolftal zeigte sich an diesem Nachmittag noch stärker wie gewohnt. Andre Hermann, Nicolas Grabsch und Stefan Lutz versuchten sich zwar, konnten jedoch nur magere 6,6 Punkte erturnen. So gewann der TSV Grötzingen verdient mit 244,9 zu 189,75 Punkten. Für die Schapbacher Turner gilt es nun die kommende Woche im Training zu nutzen und am Sonntag nächste Woche zuhause gegen den TUS Oberhausen eine konzentriertere Leistung zu zeigen. Bester Einzelturner des Wettkampfes wurde der Rumäne Andrei Toman mit 67,7 Punkten. (TSV Grötzingen). Bester Schapbacher Einzelturner war Nicolas Grabsch mit starken 53,5 Punkten. Musikverein Harmonie Schapbach e.v. Generalversammlung Am Sonntag, den 11. März 2018 findet um 18:00 Uhr im Gasthaus Alban die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Harmonie Schapbach e.v. für das Geschäftsjahr 2017 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Patrick Roth 2. Totengedenken Patrick Roth 3. Tätigkeitsberichte - Rückschau 2017 Schriftführerin Elena Schmieder Kassiererin Jasmin Bühler Kassenprüfer 1. Vorsitzender Patrick Roth 4. Bericht durch Dirigent Fabian Kiem 5. Bericht Probenbesuch Kurt Schmieder 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7. Wahlen zur Vorstandschaft 8. Grußworte der Gemeinde 9. Vorschau auf das Jahr Wünsche und Anträge zur Generalversammlung Mit musikalischen Grüßen Musikverein Harmonie Schapbach Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. März 2018 um 19:30 Uhr im Gasthaus Schlüssel lädt der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau alle Mitglieder und interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen recht herzlich ein. Folgende Punkte sind in der Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte der Fachwarte Vorsitzende Schriftführer Kassenwart Kassenprüfer Wegewart Wanderwart 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wanderehrungen 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Wünsche und Anträge Wir bitten um recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand

14 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Wanderung bei Oberndorf Am Sonntag, dem 4. März 2018 lädt der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau zur nächsten Wanderung ein. Treffpunkt zur Abfahrt nach Oberndorf ist um 11 Uhr am Kurhausparkplatz. Die Wanderung startet in Oberndorf am Parkhaus in der Oberstadt, und verläuft auf ca. 14km bei leichten An- und Abstiegen im und ums Neckartal. Die Führung der Wanderung hat Maria Heubach, zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schapbach Der Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Schapbach lädt hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 10.März im Hotel "Ochsenwirtshof" in Schapbach herzlich ein. Versammlungsbeginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Klaus Dieterle 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Berichte der Fachwarte - Schriftführer - Wanderwart - Wegewart - Hüttenwart - Naturschutzwart - Öffentlichkeitsarbeit - Kassiererin - Kassenprüfungsbericht 5. Aussprache zu den abgegebenen Berichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Ausblick auf das Wanderjahr Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können schriftlich bis 05.März 2018 beim 1.Vorsitzenden Klaus Dieterle, Dorfstraße 1 eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen Klaus Dieterle 1.Vorsitzender Ortsgruppe Schapbach startete die Schlusspaarung. In dieser gewann Klaus Armbruster (546) gegen Liebmann G. (528) und auch Urs Waidele (537) setzte sich gegen Jung B. (501) erfolgreich durch. Am Ende fehlte es nur an 18 Holz für den Sieg. SG Wolftal KSC Buggingen-Eschbach 1 4:4 Punkte und 2878:2878 Holz Ein ausgeglicheneres und an Spannung kaum zu übertreffenderes Spiel hätten die Damen sich in Wolfach nicht liefern können. In der ersten Paarung gab Claudia Schmieder (447) deutlich an Slabosz L. (461) den Punkt ab, dagegen konnte aber Claudia Armbruster (493) knapp gegen Heder E. (483) punkten. Im darauffolgenden Durchgang lief es besser für die Wolftälerinnen, da sowohl Svenja Wagner (479) gegen Pefferle S. (460) punktete, als auch Franziska Schmid (489) gegen Martin L. (470). Mit 3:1 Punkten und einem knappen Vorsprung von 34 Holz gingen die Schlussspieler auf die Bahnen. Sehr zum Ärger der SG gaben die beiden Keglerinnen an die Gegner die Punkte knapp ab: Lisa Schmieder (489) verlor gegen Weber P. (503) und Susann Richter (481) gegen Slabosz S. (501). Damit konnten die Gegner die Mannschaftspunkte und auch die Gesamtholz aufholen, weswegen ein Unentschieden wirklich gerechtfertigt war. Die nächsten Spiele des SKC sind: Sa., Uhr SG Wolftal DKC Waldkirch Uhr SKC 86 Schapbach 2 SKC Nordrach Uhr S KC 86 Schapbach 1 SG FA Heros Blau-Weiß FR 1 Einladung zum Weltgebetstag der Frauen nach Bad Rippoldsau, am 02. März 2018 Unter dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut, laden Frauen in über 120 Ländern zu ökumenischen Gottesdiensten ein. Die Gebete und Texte wurden in diesem Jahr von Frauen aus Surinam vorbereitet. Surinam, das kleinste Land im Nordosten Südamerikas, ist ein ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel sowie ein Naturparadies. Rund 90 Prozent der früheren niederländischen Kolonie bestehen aus Regenwald. Doch die Natur und das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam sind zunehmend in Gefahr. Rodungen und rücksichtsloser Rohstoff-Abbau zerstören die einzigartige Flora und Fauna. Das Land ist wirtschaftlich abhängig vom Gold- und Öl-Export. Wegen schwankender Rohstoff-Preise ist das Sozialsystem kaum noch finanzierbar. Dass das gesellschaftliche Gleichgewicht aus den Fugen gerät, trifft besonders die Frauen und Mädchen. Sie rufen zu Umweltschutz und nachhaltiger Lebensweise auf. Frauen aller Konfessionen, aus Bad Rippoldsau und Schapbach, sind herzlich eingeladen, am Freitag, 02. März 2018 um Uhr in die Pfarrkirche Bad Rippoldsau zum Weltgebetstag zu kommen. SKC 86 Schapbach SKC Bühl 1 SKC Schapbach 1 5:3 Punkte und 3100:3083 Holz Zunächst sah es für die Schapbacher Kegler sehr nach einer deutlichen Niederlage aus, aber durch eine sehr gute Aufholjagd wurde der Sieg nur knapp verfehlt. In der Startpaarung verlor sowohl Mario Dieterle (504) gegen Müller K. (530) und Sönke Wagner (496) gegen Armbruster P. (531). Auch Walter Armbruster (491) musste sich in der nächsten Paarung gegen Karcher S. (510) geschlagen geben. Hermann Schrempp (509) gewann als erster Schapbacher für den SKC einen Mannschaftspunkt gegen Haager A. (500). Mit einem Rückstand von 3:1 Punkte und 71 Holz TuS Bad Rippoldsau In einem kämpferischen Match behielten die Sportfreunde Salzstetten gegen TuS Bad Rippoldsau in der Bezirksliga mit 9:6 die Oberhand. Ohne den an Grippe erkrankten Edgar Herrmann (Nr.2) stand der TuS von Beginn an auf verlorenem Posten. Man nominierte Ersatzmann Marius Harter von der dritten Mannschaft, was im Nachhinein eine Fehlentscheidung war. Dennoch hätte der TuS ein Unentschieden erreichen können. Christoph Roth, der in das Spitzenpaarkreuz aufrückte und auf höchstem Niveau spielte, entzauberte Haase und Geiger und nicht einen einzigen Satz ab. Joachim Bächle holte ebenfalls ein Einzel. Zuvor gewannen Bächle/C.Roth das Doppel. Die weiteren Punkte holten Fabian Roth und Bernd Huber zum 6:6 Zwischenstand. Als dann Patrik Roth und Bernd Huber

15 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 jeweil im fünften Satz unglücklich mit 9:11 bzw. 8:11 verloren, war das Spiel entschieden. Der TuS rutschte in der Tabelle nun auf Rang sieben zurück. Die Ergebnisse: Geiger/Bukenberger - F.Roth/P.Roth 3:0, Hase/Holder -Bächle/C.Roth 0:3, Müller/Böhm - B. Huber/M.Harter3:1, Hase - Christoph Roth 0:3, Geiger - Bächle 1:3, Müller - P.Roth 3:0, Bukenberger - F.Roth 3:0, Holder - Marius Harter 3:0, Böhm - Bernd Huber 2:3, Hase - Bächle 3:0, Geiger - C.Roth 0:3, Müller - F.Roth 1:3, Bukenberger - P.Roth 3:2, Holder - Bernd Huber 3:2, Böhm - Marius Harter 3:0. Zeitgleich kämpfte am Samstag die Tus-Zweite beim SSV Schönmünzach 3 um die Aufstiegsplatze in der Kreisliga B. Doch der TuS bezog eine 9:1 Klatsche. Einzig Edgar Weis holte den Ehrenpunkt. Die Ergebnisse: Nanninga/Ramsaier - Harter/Müller 3:0, Haist/Wenselau - Weis/M.Huber 3:2, Schlotz/Denner - Henke-Schoch/Schillinger 3:1, Nanninga - M.Huber 3:0, Ramsaier - Weis 0:3, Haist - Henke-Schoch 3:1, Wenselau - Harter 3:0, Schlotz - Müller 3:0, Denner - Schillinger 3:0, Nanninga - Weis 3:2. Die dritte Mannschaft des TuS zog sich beim 9:3 recht achtbar beim Tabellenführer der Kreisliga C, SF Salzstetten 4,aus der Affäre. Die Punkte holten das Doppel Hermann/Müller, Philipp Schmider und Silas Müller. Anzeigen Privat Freistehende Brennerei gesucht. Telefon: 07803/ Veranstaltungs Tipps FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG IN APPENWEIER am Sonntag 4. März Uhr Große Maschinenschau mit attraktiven Aktionsangeboten TE_ANZ Erstmalige Präsentation der Valtra Traktoren Produktpalette NEU VORSTELLUNG: VALTRA Agrarfachberatung für Sonderkulturen und Ackerbau Für die kleinen Besucher steht ganztägig ein Spielmobil bereit Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Außerhalb dergesetzlichen Öffnungszeiten keineberatung und kein Verkauf. Ihre Niederlassungen in dervertriebsregion Ortenau: Appenweier Sander Str.21 Sinzheim Breite Weg15 Lahr Güterhallenstr. 5/2 Steinach Josef-Maier-Str.7 Christoph Roth spielte zwar auf höchstems Niveau und gewann alle seine Spiele, dennoch gab es für den TuS beim SF Salzstetten eine 9:6 Niederlage. Foto: Wilfried Weis Vorschau: Samstag, 3.März: 13 Uhr: SSV Schönmünzach Jungen 2 - TuS-Jungen U18 18 Uhr: TuS Herren 2 - SV Baiersbronn Herren 2 18 Uhr: TuS Herren 1 - TTC Mühringen Herren 2 Anzeigen Privat AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Einladung zur Frühjahrsausstellung von10:00von 10:00-17:00-17:00 Uhr Uhr Programm und weitere Informationen unter: Leit. Angestellter,56, NR, sucht ruhige 2-Zi.-Miet- bzw. Eigentumswohnung im Raum Wolfach /Oberwolfach. Kontakt: Tel Suche in Bad Rippoldsau-Schapbach eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon Telefon / Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit Ihnen. Außerhalb der gesetzlich zulässigen Ladenöffnungszeiten keine Beratung -kein Verkauf. Klaus Fautz Landmaschinen Hauptstrasse Biberach

16 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Kostenfreies Probetragen! Damit ich Dich besser hören kann......jetzt kostenlosen Hörtest machen! Terminvereinbarung unter Tel Mit modernstercomputertechnik testen wir Ihr Hörvermögen understellenihnen Ihr persönliches Hörpro l! Gleichanrufen! Haslach Hauptstraße 45 echtmann.de Hausarztpraxis Christoph Brunner Urlaub vom12.3. bis Vertretung: KassenärzteWolfach &Oberwolfach Gastronomie Immobilien Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder Immobilien AM MÜHLEGRÜN WOLFACH TELEFON 07834/ Griechisches Büffet 9. März/23. März Frühstücksbüffet 11. März/1. April Wir bitten um Reservierung! Wer s einfach gut und lecker mag, bekommt s bei uns an jedem Tag! Tägl.ab17Uhr geöffnet. Miete: 1 A Lage, 2-Zi.-Whg. im Zentrum von Haslach Wfl. ca.66m², 1. Obergeschoss, großes/helles Wohnzimmer, Schlafzimmer,Küche, Bad, hohe Räume, kein Enengieausweis erforderlich, frei ab , Bj. 1705, Gasheizung, KM 450, +NK150,, KT 2KM Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Gaststätte am Campingplatz Steinach Welschensteinacherstr Steinach 07832/ ab 15 Uhr Wirbringen den Wert Ihrer Immobilie ans Licht -und führen Ihren Verkauf zum Erfolg. ENGEL &VÖLKERS Ortenau Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Miete: 1A Lage, 3-Zi.-Whg. im Zentrum von Haslach Wfl. ca 86,2 m², 1. Obergeschoss, helles, offenes Wohnzimmer, 2Schlafzimmer,Küche, Bad mit Wanne, Gäste-WC, hohe Räume, kein Energieausweis erforderlich, frei nach Vereinbarung, Bj. 1705, Gasheizung KM 625, +NK190,, KT 2KM Pizzeria»Waldblick«Zienestraße 8, Wolfach, Tel /9223 Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Montag ab Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Libonati Nudeln, Pasta. z.b: Spaghetti Carbonara, Maultaschen, Penne Gorgonzola, Tortellini, asiatische Nudelpfanne, Gemüselasagne......(auch vegetarisch)... und frische Salate vom Büfett Nudel Dich satt!!! für nur 9,90 Kinder bis 10Jahre 6,50 r Sa on hr, So on 0 hr Gasthaus Storchen Haslach im Kinzigtal, Hauptstraße / ,

17 Nr. 09 Kräuterhaus Klein aus Winterlingen 7.März -Krämermarkt in Wolfach! WELA Suppen Pfiffikuss Propolis Teebaumöl -Magnesiumöl Xylit -Birkenzucker: gesund + schmeckt wie Zucker! - Linseneintopfgewürz Hanföl Gelenka Vital Gewürzmix nach Dr. Feil Hagebutten Pulver Frisches deutsches bio Omega 3 Leinöl! Extrem mild! Bio Alblinsen! Pfiffikuss Standplatz: Gegenüber Cafe Waidele Tellofix groß, 45 lstatt 9,70 nur 8,00! 2St. nur 15,00 51 Donnerstag, den 01. März 2018 % % % % % % % % % % % % % % % % % % % Videothek Hausach Total-Räumungsverkauf von DVDs, Blu-Ray Disc s und Erotik DVDs 30 % 40 % 50 % % % % % % % % Eisenbahnstr. 19, Hausach, Tel % % % % % % % % % % % % % % % % Oberputz Trockenbau Modellierputz Wärmedämmung Stuckarbeiten MEISTERBETRIEB Schmelzegrün 8 a Wolfach Tel info@gipser-buchholz.de Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. BEAUTY nails & lashes ERÖFFNUNG DER NEUEN RÄUMLICHKEITEN SA, ab 11 Uhr Sektempfang Eröffnungsangebot: 10,- Rabatt auf alle Dienstleistungen* Meine Leistungen: Naturnagelverlängerung Naturnagelverstärkung Nail Art Wimpernlifting Wimpernverlängerung Wimpernverdichtung 1:1 &Volumentechnik Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel Susanne Braunschweiger Bickenmäuerle Schiltach Fon: 07836/ Mobil: 0171 / *Pro Kunde einmal einlösbar im März und April 2018 Hausacher Str Wolfach Telefon / mail@autohaus-eble.de Autohaus Reinhard Eble e.k. Service und Reparaturen aller Marken GOLDANKAUF Wir garantieren für gute und faire Preise! Wir kaufen TÄGLICH: ALTGOLD GOLDSCHMUCK ZAHNGOLD MÜNZEN SILBER Vergleichen Sie die Angebote der anderen!!! Sie werden sehen, der weiteste Weg lohnt sich!!! Der Goldspezialist ist bei Schmuck-Kästle am Narrenbrunnen Wolfach, Kirchstraße 7, Tel / am 7. und 8. März 2018 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. sowie nach Vereinbarung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Führerschein mit!

18 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak eine hilfreiche Hand...seit1991 Wir bilden aus zum/zur staatlich anerkannten/-er Altenpfleger/-in Beginn: oder Bitte mailen Sie Ihre Bewerbung an oder rufen Sie einfach bei uns an. Küderle Mobiler Pflegedienst Lehbergstr.1, Offenburg Tel /73464 Wir suchen dich als: Konstruktionsmechaniker Zerspanungsmechaniker Mechatroniker Alle Ausbildungsangebote findest du auf unserer Website:

19 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Aufsteiger gesucht! Wir suchen Auszubildende, die: mit einem Blick für High-Tech motiviert und flexibel mit einem technischen Händchen positiver Lebenseinstellung fleißig und einsatzfreudig unsere Mannschaft tatkräftig verstärken. 2 Auszubildende (w/m) Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik Wir bieten: Ausbildung und Umgang mit modernster Umwelt-, Klima- und Computertechnik abwechslungsreiche Ausbildung Mitarbeit in einem engagiertenteam fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie eine langfristige berufliche Perspektive 3,5-jährige Ausbildungszeit Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr 1150 attraktives Arbeitsumfeld Interessiert? Verlieren Sie keine Zeit! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns einfach an,tel /7676. Die Bildungsmesse Nr.1 in Süddeutschland Eintritt frei! April MESSE OFFENBURG

20 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Jetzt bewerben für 2018 zur Ausbildung als AUTOLACKIERER (M/W) Die Ritter-Bau GmbH ist ein Familienbetrieb mitwirkungskreis in der gesamten Ortenau und von Freiburg bis Karlsruhe, der seit über vierzig Jahren ein Spektrum von Wohnungs-, Gewerbe-, Industrie- und Ingenieurbau abdeckt. B j! Gengenbach Telefon (07803) info@autolackiererei-flach.de A Z f! STAHLBETONBAUER UND MAURER (M/W) Wir bieten dir: Abwechslungsreiches, produktives Arbeiten oft im Freien Einsatz auf Baustellen in der näheren Umgebung Herausforderungen, die dich weiterbringen werden Hohe Übernahmechancen nach bestandener Abschlussprüfung Informiere dich über unser Unternehmen auf Wir freuen uns auf deine aussagekräftige,vollständige Bewerbung. R -B G H Am Ziegelplatz Schutterwald Tel Fax info@ritter-bau.de Nach der Schule? Hochschule! Schülerinfotag: Sa, 10. März 2018 Medizinischer Dienstleistungsbetrieb im Bereich der nephrologischen Versorgung (Blutreinigungsverfahren etc.) sucht motivierte Mitarbeiter/innen. Wir sind ein modernes Unternehmen, welches die qualifizierte Betreuung unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt. Zum suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/zum Medizinische/n Fachangestellte/n mit mittlerem Bildungsabschluss Die Ausbildung erfolgt sowohl im Bereich der Dialyse als auch in der nephrologisch internistischen Praxis. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem netten Team, individuelle Einarbeitung, ein interessantes Tätigkeitsspektrum und die Teilnahme an Fortbildungen. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Nephrologisches Zentrum Offenburg Personalverwaltung Ebertplatz Offenburg E Mail: praxis@dialyse offenburg.de Telefon Wir bieten einen Live-Einblick in unsere Studiengänge, Uhr. Einfach vorbeikommen!

21 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak HEIZUNG SANITÄR Fus &Sohn GmbH Noch Plätze frei für den Ausbildungsstart 2018 Anlagenmechaniker m/w S n h S Haslach T on Wir suchen eine/n motivierte/n und freundliche/n Auszubildende/n zur/zum Zahnmed. Fachangestellte/n ab August Bitte schriftliche Bewerbung. ZAHNARZTPRAXIS Alex Wöhrle Natalie Wöhrle-Deis Dr. Irina Petri Breitestraße Haslach Tel.: 07832/ Trautmann bewegt... Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in Interessiert? Dann sende bitte deine aussagekräftige Bewerbung: Trautmann GmbH Orthopädieschuhtechnik -Schuhfachgeschäft Hauptsitz: Appenweier-Urloffen Hauptstr. 76

22 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Wirgeben Interessiert? Dann senden Sie bitteihreaussagekräftigebewerbungan: Reha Halt im Leben Seit über40jahren betreuenund begleiten wirmenschen mit psychischenbeeinträchtigungen im Ortenaukreis. Wir bieten ab September mehrere Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr für IhreAufgaben: In unserer Einrichtung sammeln Sie praktischeerfahrungen in der täglichen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Durch Ihr aktives Mitwirken erhalten Sie intensiveeinblickeinsozialeberufe. In internen Fortbildungen vertiefen Sie Ihre neuen Fertigkeiten. Ihr r : Wir suchen motivierte junge Menschen, die gerne einer sinnstiftenden Arbeit nachgehen möchten. Informationenüberunsere Einrichtungerhalten Sie unter: rk Gesellschaftzur Förderung psychisch Kranker mbh gemeinnützig Seestraße Offenburg Telefon info@reha-offenburg.de Die Diakonie Kork ist eine Spezialeinrichtung für Epilepsiekranke und Menschen mit Behinderungen. Ausbildungsplätze Wirbieten: Heilerziehungsp eger/in, 3-jährig Heilerziehungsp ege/altenp ege,3½-jährig Heilerziehungsp ege/moniteur Educateur,2½-jährig Heilerziehungsassistent/in, 2-jährig und vergütetevorpraktika für eine Ausbildung in Heilerziehungsp egeoder in vergleichbaren Ausbildungsgängen Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Neugierig? Mehr erfahren Sie unter Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte an: Diakonie Kork Personalabteilung Landstr Kehl bewerbung@diakonie-kork.de Zum Ausbildungsbeginn im September 2018 suchen wir einen Azubi zum Maurer (m/w) Schriftliche Bewerbungen bitte an: ECHLE BAU GMBH Wolftalstraße 5b Oberwolfach Tel / echle-bau@t-online.de Qualität für Profis von Profis. Wir bieten an: Ausbildungsplatz zur/zum Einzelhandelskauffrau/mann Ihre Aufgaben im Unternehmen sind u.a.: Verkauf von Werkzeug, Maschinen, Beschlägen und Gartenbedarf. Sie sind kontaktfreudig, haben ein gutes technisches Verständnis, einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Deutsch, dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung zu Hd. Herrn Lupfer. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gutmann Fachmarkt GmbH z.hd. Herrn Leo Lupfer Schwarzwaldstraße Haslach leo.lupfer@gutmann-fachmarkt.de

23 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Staatlich anerkannte Ausbildung an der BBS in Baden-Baden +Universit tsabschluss Bachelor of Arts (Honours) Tolles Team primaklima! Uns gefällt die Arbeit bei der Firma Kratzer sehr gut, weil wir die Möglichkeit bekommen, selbstständig mit modernsten Maschinen undtechnologien zu arbeiten. Ob efräst, edreht, eschli en, ehontoder mon ert - absolute Präzision, enaue Toleranzen, hohefer un s- efenund komplexe Teilestrukturen für eine roße Branchenvielfalt -das istunserewelt! Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung ab September 2019 als Zerspanungsmechaniker (m/w) Industriemechaniker(m/w) Mechatroniker (m/w) Elektronikerfür Betriebstechnik(m/w) Industriekaufmann(m/w) Ihre Ansprechpartnerin: Kirsten Burkard, Tel. 0781/ , kirsten.burkard@kratzer.de Daten&Fakten 55Jahrehöchste Präzision 360 Mitarbeiter/innen 60Millionen EuroUmsatz Warum Kratzer? sehr gutes Betriebsklima familiäreatmosphäre achehierarchien Fahrgeldzuschuß/Job-Ticket Gewinnbeteiligung Azubi-Gehalt: von990 bis EUR Übernahmequote:100 % Unterstützung bei der Weiterbildung (z.b. Meister, Techniker) Wo? 2WerkeinO enburg: Marlener Str.19 Im Drachenacker 15 KratzerGmbH&Co.KG O enburg ausbildung@kratzer.de

24 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak eineausbildung die zu dir passt FINDEST DU BEI UNS! Diese Berufe bilden wir aus: Industriekaufmann (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Konstruktionsmechaniker (m/w) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Mechatroniker (m/w) Neugierig? Dann bewerbe Dich jetzt. Hier gibt es weitere Infos zu unseren AUSBILDUNGS- ANGEBOTEN Wirsind auf der Berufsinfomesse mehr Infos findestduunter IHR ARBEITGEBER IN DER REGION Meißner GmbH Toranlagen Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim bewerbungen@meissner-gmbh.de

25 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak

26 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak WELTMARKTFÜHRER FÜR GEWERBLICHE SPÜLTECHNIK AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT JETZT BEWERBEN! Ausbildungsbeginn 1. September Weitere Ausbildungsberufe und Studiengänge unter Elektroniker (m/w) Fachrichtung Betriebstechnik Industrieelektriker (m/w) Fachrichtung Betriebstechnik Fachlagerist (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Bachelor of Engineering (m/w) Wirtschaftsingenieurwesen Life Cycle Catering Bachelor of Engineering (m/w) Elektrotechnik Bachelor of Science (m/w) Informatik HOBART GMBH Personalabteilung Robert-Bosch-Straße Offenburg Jetzt online bewerben! Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Fachrichtung Montagetechnik KOMM IN EIN STARKES TEAM! Flair Hotel Adlerbad ***S Familie Häfner Kniebisstraße Bad Pet. Griesbach Wir bilden aus und bieten Ausbildungsplätze in den Berufen: Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Koch/Köchin Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 07806/ Für diesen zukunftssicheren und krisenfesten Beruf bieten wir ab September 2018 Ausbildungsplätze.

27 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak Bester Ausbildungsbetrieb 2017 für den Bezirk Offenburg (Kreishandwerkerschaft Ortenau) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Informiere Dich vorab bei einem Schnupperpraktikum Ausbildung Bewirb Dich jetzt! Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung an: J. Schneider Elektrotechnik GmbH Werner-von-Siemens-Straße Offenburg Tel+49 (0)

28 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak STARTE DEINE KARRIERE BEI REIFF MEDIEN VOLONTÄR/ IN MEDIENGE- STALTER/-IN FACHINFOR- MATIKER/IN FACHINFOR- MATIKER/IN DIGITAL UND PRINT FACHRICHTUNG GESTALTUNG UND TECHNIK FACHRICHTUNG ANWENDUNGS- ENTWICKLUNG FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION SIE ARBEITEN IN VERSCHIEDENEN REDAK- TIONEN DER AUFLAGEN- STÄRKSTEN TAGESZEI- TUNG IN MITTELBADEN. DIE AUSBILDUNG IST BETONT CROSSMEDIAL AUSGERICHTET. SIE WIRKEN BEI DER GESTALTUNG UND DER PRODUKTION VON WERBEMITTELN SOWIE ANDEREN DRUCK- ERZEUGNISSEN MIT. SIE ENTWICKELN MODER- NE OBJEKTORIENTIERTE WEBANWENDUNGEN FÜR UNSER UNTERNEHMEN. FERNER WERDEN SIE EX- TERNE UND INTERNE AN- WENDUNGEN ANPASSEN UND ERWEITERN (PHP, MYSQL, JAVASCRIPT). SIE ENTWICKELN UND REALISIEREN KOMPLEXE IT-SYSTEME DURCH INTE- GRATION VON HARD- UND SOFTWARE UND STEHEN DEN BENUTZERN BEI FRA- GEN ZUR EDV BERATEND ZUR SEITE. VORAUSSETZUNG: STUDIUM ODER BERUFSAUSBILDUNG SIND WÜNSCHENSWERT, AUSSERDEM ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUN- GEN IM MEDIENBEREICH. VOR ALLEM ABER: FREUDE AM SCHREIBEN UND NEUGIERDE. VORAUSSETZUNG: BERUFSKOLLEG TECHNIK UND MEDIEN, KREATIVI- TÄT, FARBTAUGLICHKEIT, GESPÜR FÜR FORM UND FARBE. VORAUSSETZUNG: GUTER SCHULABSCHLUSS (BEVORZUGT REALSCHUL- ABSCHLUSS ODER ABITUR) UND GUTE ENGLISCH- KENNTNISSE SOWIE EIGENINITIATIVE UND KREATIVITÄT. GRUND- KENNTNISSE IN HTML, IDEALERWEISE AUCH IN CSS UND JAVASCRIPT. VORAUSSETZUNG: ABITUR ODER MITTLERE REIFE UND TECHNISCHES BERUFSKOLLEG, KENNT- NISSE IM WINDOWS-, LINUX- UND NETZWERK- BEREICH, FÜHRERSCHEIN KLASSE B. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: mittelbadische presse hitradio ohr bo.de anb-verlag mpz-zustellservice

29 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 STELLEN- MARKT AUSBILDUNGSPLÄTZE 2018 Wir sind Deine Zukunft! Foto: shutterstock.com/jirsak SIND SIE INTERESSIERT? DANN FREUEN WIR UNS AUF IHRE SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN REIFF MEDIEN LUISA KÖVÁRI MARLENER STR OFFENBURG WIR BIETEN AUSBILDUNGSPLÄTZE FAX: 0781/ MEDIENTECH- NOLOGE/IN MEDIENTECH- NOLOGE/IN MECHATRO- NIKER/IN MEDIENKAUF- FRAU/MANN DRUCK (ZEITUNGSDRUCK) DRUCKVER- ARBEITUNG (ZEITUNGSDRUCK) DIGITAL UND PRINT SIE LERNEN DIE DRUCK- MASCHINE AUFTRAGS- BEZOGEN EINZURICHTEN UND STEUERN DEN DRUCKPROZESS ZUR HERSTELLUNG DER GESAMTAUFLAGE. SIE LERNEN DAS PLANEN DES ABLAUFS VON VER- ARBEITUNGSAUFTRÄGEN, DAS RÜSTEN UND KONFI- GURIEREN UNSERER VER- ARBEITUNGSANLAGEN SOWIE DAS STEUERN UND ÜBERWACHEN DER PRODUKTIONSAN- LAGEN UND -PROZESSE. IM VORDERGRUND DER AUSBILDUNG STEHEN MONTAGE, INSTALLATION, INBETRIEBNAHME UND WARTUNG KOMPLEXER ANLAGEN SOWIE DAS BAUEN ELEKTRISCHER, PNEUMATISCHER UND HYDRAULISCHER STEUE- RUNGEN. SIE LERNEN ALLE WESENTLICHEN ABTEI- LUNGEN DES UNTERNEH- MENS KENNEN, INSBE- SONDERE DIE BEREICHE VERTRIEB, ANZEIGEN UND MARKETING. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE, VOLLEN- DETES 18. LEBENSJAHR, FARBTAUGLICHKEIT, BEREITSCHAFT ZUR SCHICHTARBEIT. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE, VOLLEN- DETES 18. LEBENSJAHR, BEREITSCHAFT ZUR SCHICHTARBEIT. VORAUSSETZUNG: ABSCHLUSS DER 1- BZW. 2-JÄHRIGEN BERUFSFACH- SCHULE FÜR ELEKTRO ODER METALL. TECHNI- SCHES VERSTÄNDNIS UND LOGISCHES DENKEN, ZUVERLÄSSIGKEIT, TEAMFÄHIGKEIT. VORAUSSETZUNG: MITTLERE REIFE UND BERUFSKOLLEG ODER ABITUR. NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: NÄCHSTMÖGLICHER AUSBILDUNGSBEGINN: reiff grafik reiff zeitungsdruck mittelbadische-presse.tv badenpost schwarzwaldverlag

30 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Stellenmarkt Wir suchen für unser Reinigungsteam eine Reinigungskraft (m/w) Sie suchen eine Verdienstmöglichkeit mit regelmäßigen Arbeitszeiten von ca. 06:00 08:00 und 16:30 19:30 Uhr in unserer Zentrale inhausach? Dann melden Sie sich bei uns. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte per an oder senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen an das Personal zu. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/80 20 personal@streit.de Entweder verspannt oder entspannt! VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden in Kirnbach! Die Erich Schillinger GmbH ist einer der führenden Fenster-und Fassaden-Hersteller im Süddeutschen Raum. Für die überragende Qualität unserer Produkte sind wir bekannt! Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Montagefacharbeiter (m/w) Montagehelfer (m/w) Produktionsfacharbeiter (m/w) Produktionshelfer (m/w) Wir erwarten von Ihnen: Für die Facharbeiterbesetzung eine abgeschlossene Handwerkerausbildung Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Kompetente Team- und Arbeitskollegen Ein gutes Betriebsklima Eine leistungsgerechte Vergütung 4-Tage-Woche für Monteure/innen und Montagehelfer/innen Ausbildungsstart 2018: 2Ausbildungsplätze zum Schreiner (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Erich Schillinger mbh Allmendstra e D- berwolfach Tel. 4/ 4 - Fa 4/ 4-44 info schillinger-fenster.de augenossenschaft a ilienhei Hausach e Hegerfeldstr Hausach el Nr a ail fa ilienhei hausach t online de Hausmeister (m/w) ab s rt in llzeit gesucht ufgabenbereich: b e tbetreuung alerarbeiten anierungen unserer ohnungen Pflege Au enanlagen interdienst Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: /504-0,logistik-job@reiff.de ie sind hand er lich begabt d na isch fle ibel und tea fähig dann sind ie der die ichtige für unser ea ir freuen uns auf hre e erbung itte senden ie diese an a ilienhei ausach e. d. Barbara eh ann egerfeldstraße ausach oder er e ail: fa ilienhei -hausach@t-online.de

31 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 Stellenmarkt erst r ung r unser eam ab s rt gesucht rarbeiter m/w acharbeiter m/w rabin rmati nen gerne tele nisch unter 0 8 /8 80 Schriftliche Bewerbungen bitte an: ECHLE BAU GMBH Wolftalstraße 5b Oberwolfach Tel / echle-bau@t-online.de Die Kunst der Zerspanung in perfekter Präzision KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als SERVICETECHNIKER (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: nstallation,wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst urchführung von Geräteprüfungen E, GU, etc. Erfolgreiche usammenarbeit mit ertrieb und nnendienst Ihr Pr : abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service Umfeld ohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahr eug ntensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplat im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Be ahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf hre Bewerbungsunterlagen mit An gabe hrer Einkommensvorstellung und des frühestm glichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie hre Unterlagen u änden von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau kopf cleaning.de. Wirsuchen Verstärkung Wir sind ein leistungsstarkes Unternehmen in der Zerspanungstechnik. Mit 24 Mitarbeitern produzieren wir Dreh- und Frästeile auf modernen CNC-Maschinen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n: Zerspanungsmechaniker m/w Industriemechaniker m/w Ihr Aufgabebgebiet: n Einrichten von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen n Produktionskontrolle n Schichtarbeit (2-schichtig ) Ihre Qualifikation: n Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungs- oder Industriemechaniker/in. n Sehr gute CNC-Kenntnisse n Selbständig CNC- Programme schreiben n Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität n Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative Wir bieten: n Ein innovatives Team n Leistungsgerechte Vergütung n Attraktive Sozialleistungen Schicken Sie Ihre Bewerbung einfach an: Karlheinz Lehmann GmbH, Zerspanungstechnik Wolfbergstraße 8,77709 Oberwolfach info@lk-zerspanung.de

32 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Oberwolfach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Steuerberater&Rechtsanwälte Anzeigenschluss Kommunion &Konfirmation Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss Start in die Gartensaison Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de

33 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen flexiblen Kundenbetreuer im Innendienst (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen im VERTRIEB in Vollzeit. Ihr Profil: Verkäuferisches Geschick Spaß am Telefon Sehr gutes technisches Verständnis Empathische Fähigkeiten Verhandlungsgeschick Sicherer Umgang mit PC + Medien Idealerweise Erfahrung im Vertrieb von Bauprodukten, gerne aus der Torbranche oder Quereinsteiger Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen sicheren Arbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de

34 Donnerstag, den 01. März Nr Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. Stellenmarkt GESUCHT Aushilfen Küchen/Theke/Service überwiegend am Wochenende (Gerne auch Schüler oder Studenten) Wolfach, Tel / Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Wir brauchen Verstärkung! selbständiger Anlagenmechaniker m/w Fachrichtung Sanitär Azubi zum Anlagenmechaniker m/w Kundendienst-Monteur m/w mit Elektrokenntnissen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: HEIZUNG SANITÄR Fus&Sohn GmbH für sofort gesucht. Es wird hierfür eine Vergütung erstattet. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an die Arbeiterwohlfahrt imkinzigtal Mo. Fr. 8 12Uhr Tel.: 07833/245 oder 07832/4522 ambulante-dienste-kinzigtal@awo-ortenau.de Steinacher Straße Haslach Telefon / info@fus-sohn-gmbh.de

35 Nr Donnerstag, den 01. März 2018 ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / Pollenzeit =Allergiezeit! Bezirksleiter Hans-Jörg Seibert Tel hans-joerg.seibert@lbs-sw.de as pers nliche Gespräch und hr ertrauen sind uns wichtig. ereinbaren Sie mit uns einen Termin. Jeder eit erreichbar unter Telefon / Frank Urbat Hauptstr Wolfach Stellenmarkt Als Ladenbauunternehmen sind wir für unsere anspruchsvollen Kunden europaweit tätig, um einen erstklassigen Service zu bieten. Wir arbeiten mit den modernsten Techniken und überzeugen durch unsere Leistung und unsere Zuverlässigkeit. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Herstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Ladeneinrichtungen. Zur Unterstützung unserer Schlosserei suchen wir einen Allrounder Schweißer MAG und WIG (m/w) zum Anlernen oder mit Berufserfahrung auf 450-Euro-Basis oder eine Person, die sich in Teilzeit Selbständig machen möchte Das werden Ihre Aufgaben: Metall Biegen und Stanzen Schweißarbeiten (MAG und WIG) Fertigungen nach Zeichnung Wenn Sie an dieser Aufgabe mit langfristiger Perspektive interessiert sind und in einem modernen Unternehmen arbeiten möchten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen elektronisch oder per Post an; Waidele GmbH & Co. KG Ladenbau Am Zierle Bad Rippoldsau-Schapbach info@waidele-ladenbau.de Telefon : Ihr Ansprechpartner: Herbert und Roland Waidele

36 Donnerstag, den 01. März Nr. 09 KINOCENTER HASLACH I.K bis Game ight Tägl. 4 So. / 4 ift Shades of Gre efreite ust Do.bis Di. 4 hree illboards utside Ebbing Missouri Di./Mi. ie dunkelste Stunde Mi. under Do.bis Mo. So.nur eit ie Geschichte on einem eg um die elt So. end 2 reundschaft f r immer Fr./Mi. Sa. So. 4 / ie kleine He e Fr./Mi. Sa. So. 4 erdinand Geht stierisch ab So. 4 Druck Social Media Konzeption Fotografie Nicole Armbruster aus Schenkenzell, enzell, Grafik-Designerinbei Wolber Kommunikation Werbetexte Web JOBANGEBOTE AUSBILDUNG BFD Leben mit Behinderung Ortenau e. V. Meisterbetrieb Neubau Anbau Umbau Dachgauben Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Treppenbau Dachsanierungen Carports Dachdämmungen Terrassenbeläge Dachwartungen Dachreparaturen Gerüstbau Wohndachfenster Fassadenverkleidungen Spitzbergweg Wolfach Tel / Innere Stabilität &Körpersprache Freie Termine: Sa.24.3., So.15.4., Sa.21.4., Sa.5.5. jeweils von13 17Uhr Susanne Schmider zertifizierte Mental- und Kommunikationstrainerin Workshops der besonderen Art wolber.eu info lebe-gelassen.de Tel. 0176/ MHZ Flächenvorhänge Einfache Form und starke Aussage Die harmonische Komposition von Technik undstoffsowiediepuristischeformsprache zeichnen die MHZ Flächenvorhänge aus. Sie passen sich der architektonischen Umgebung an und eignen sich besonders gut für bodentiefe Fenster und Glasfronten oder als Raumteiler. Unterschiedliche Paneelbreiten, Transparenzen und Oberflächenstrukturen können nach individuellen Wünschen kombiniert werden und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für harmonische, kontrastierende oder überraschende Effekte. Lassen Sie sich von uns beraten! bernhard groß malermeister staatlich geprüfter gestalter wolftalstrasse oberwolfach Fon Wir achten auf Details und Sauberkeit, damit sich großartige Wohn(t)räume erfüllen. Für Schlaufüchse. Unsere RuheTanne Abschied ganz natürlich. Bahnhofstr. 5 Schiltach Leubach1 Wolfach Telefon(07836) fürsie 24 Stundenerreichbar

37 Nr. 09 SEIT26JAHREN Dig lemed n Ges lt n Satz&Druck Bindungen Bachelor/Master-Arbeiten Poster/Plots DigitaleAusdrucke Visitenkarten Briefpapier Flyer Prospekte Kalender Blocks SD-Sätze Endlossätze Einladungskarten Postkarten Briefumschläge Etiketten Aufkleber und vielesmehr... TMG-DRUCK ThomasMichaelGrieshaber Bickenmäuerle Schiltach Tel Fax info@tmg-druck.de Am Mittwoch, 14. März bin ich wie versprochen mit Fleisch aus eigener Schlachtung auf dem Wochenmarkt in Wolfach. Bestellung möglich: Sonja Pfaff, Tel / Donnerstag, den 01. März 2018 NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Wir laden Sie ein unsere traditionelle Thaimassage &SPA kennen zu lernen. S e ial- ngebot b s edes rogra aus unsere ngebot f r 5 00 Thai assage- ausach Inh b Su s h n H u s N h G n oos H us h T on Th m ss H us h Ausbildungsstart 2019 Was: Wann: Wo: Infoveranstaltung für interessierte Eltern und Schüler zum Ausbildungsstart 2019 Freitag, um 17:00 Uhr Hansgrohe Aquademie Auestraße 5 9, Schiltach Es ist keine Anmeldung erforderlich. Unser Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen finden Sie unter hansgrohe.com/talentschmiede

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Gottesdienst feiern Umweltpreis gewinnen Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Sie engagieren sich in einer Kirchengemeinde oder ökumenischen Initiative in Niedersachsen für die Umwelt

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung:

Gemeindeblatt. Rheindelta. Amtlicher Teil GEMEINDEAMT HÖCHST 6973 HÖCHST/VORARLBERG. Reihenfolge der Einschaltung: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Freitag, 14. Oktober 2016 Montag, 17. Oktober 2016 Dienstag, 18. Oktober 2016 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Dr. Bernhard

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Eine Spur wilder. In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr