Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:"

Transkript

1 Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN Termine: März Mai 2014 LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN Termine: November 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

2 Lean in indirekten Bereichen Abläufe optimieren Durchlaufzeiten verkürzen Produktivität steigern Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung: Wertstromdesign: Fließende und zeitoptimierte Gestaltung von Prozessen Tätigkeitsstrukturanalyse: Aufgabenverteilung in den einzelnen Funktionsbereichen Shopfloormanagement: Führung am Ort des Geschehens auch für indirekte Bereiche Effizienzsteigerung der indirekten Bereiche durch: Schwachstellenanalyse der Geschäftsprozesse Klares Rollenverständnis der Führungskraft Höhere Motivation der Mitarbeiter Erfolgsmessung mit sinnvollen Kennzahlen Ihr 3-faches PLUS: Mit Praxisberichten der ZF Friedrichshafen AG und des Center for Leadership! Mit Übungen zum Methodeneinsatz der Wertstromanalyse! Ansätze und Vorgehensweisen für einen zielgerichteten Verbesserungsprozess im Unternehmen Ihre Termine: 13. und 14. März 2014 in Köln 10. und 11. April 2014 in Frankfurt/M. 8. und 9. Mai 2014 in Stuttgart Medienpartner: Ihre Referenten: Frank Heilig ZF Friedrichshafen AG Heidi Pschibilla OSRAM Opto Semiconductors GmbH Oliver Schöllhammer Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Patrik Spalt Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Dipl.-Ing. Javier Villalba Diez Center for Leadership Mannheim So begeistert urteilen ehemalige Teilnehmer: Viele Ansätze zu Lean im administrativen Bereich wurden in den Praxisbeispielen vertieft. Insgesamt tolle Veranstaltung mit sehr netter Leitung. A. Werner, HORN- BACH Baumarkt AG Sehr kurzweilig, nie langweilig, sehr praxisorientiert. G. Kleinhansl, Metabowerke GmbH Melden Sie sich jetzt an! Ihre Ihre Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/

3 1. Seminartag Lean Indirekt mehr als ein ordentliches Büro! Ihr Expertenteam: Oliver Schöllhammer, Gruppenleiter und Patrik Spalt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.15 Uhr 9.00 Herzlich willkommen! Vorstellung der Seminarleiter und der Teilnehmer Darstellung der Zielsetzung des Seminars Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.15 Lean Indirekt: Schritt für Schritt zu schlanken Prozessen Ebenen eines Gesamtmodells: Arbeitsplatz, Abteilung, Prozess und Management Ergebnisse der Lean Office Studie: Anspruch und Wirklichkeit bei Qualität und Kennzahlen in der Administration Mögliche Implementierungsstrategien in der Praxis Erfolgsfaktoren: Was ist anders als in der Produktion? Kaffee- und Teepause Am 13.März in Köln und am 08. Mai in Stuttgart Methoden und Vorgehensweisen für LEAN im Office LEAN Office Sensibilisierung Problemlösungsfähigkeit der Mitarbeiter Verschwendungsarten im Office Sehen lernen Methoden zur Zielerreichung Heidi Pschibilla Operational Excellence Manager, OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Regensburg Am 10. April in Frankfurt/M Formel ZF im indirekten Bereich Lean-Ansätze jenseits der Produktion Relevante Prozesse und Funktionen für Lean Administration Eingesetzte Methoden und Werkzeuge Kenngrößen und Zielsystem Erfahrungen aus den Projekten Frank Heilig Leiter N-Bereichsentwicklung, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen Business Lunch Einstieg in die Optimierung im indirekten Bereich über die Prozessebene: Überblick und Einführung in das Administrative Wertstromdesign Grundlagen des Wertstromdesigns: Umfassende Gestaltung zeitoptimierter Prozesse und Aufdeckung von Verbesserungspotenzialen Unterstützende Elemente des Wertstromdesigns: Vorbereitung und Aktivitäten in der Folge nicht vernachlässigen Kaffee- und Teepause Praxisübung zum Methodeneinsatz Sie üben anhand eines Fallbeispiels: Optimierung der Angebotserstellung wie Sie beispielsweise mit Wertstromdesign nachhaltige Erfolge erzielen und Ihre Arbeitsabläufe schnell und effizient gestalten! Eine Kernmethode des Lean Office: Administratives Wertstromdesign (WSD) Teil 1 Verschwendung muss eliminiert werden aber wie? Erkennen und beseitigen! Wie funktioniert die Wertstromdesign-Methode im Büro? Bumerangbedarf entdecken! Komplexität reduzieren durch Abgrenzung von Ablauffamilien Einführung in das Fallbeispiel WSD Projekt aufsetzen Zusammenfassung der Tagesergebnisse durch das Seminarteam und abschließende Diskussion Ende des ersten Seminartages, anschließend Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern!

4 2. Seminartag Effizienz- und Leistungssteigerung durch Lean in indirekten Bereichen Ihr Expertenteam: Oliver Schöllhammer und Patrik Spalt 8.30 Begrüßung durch die Seminarleiter und Überleitung zum zweiten Seminartag 8.35 Eine Kernmethode des Lean Office: Administratives Wertstromdesign (WSD) Teil 2 Fortsetzung des Fallbeispiels Systematische Vorgehensweise vom Ist- zum Soll-Zustand gemeinsam mit den operativen Mitarbeitern! Tätigkeitsstrukturanalyse als ergänzende Methode: Aufgabenverteilung und -belastung in den einzelnen Funktionen sowie Identifizierung des Zeitbedarfs! Kaffee- und Teepause Praxisbeispiele Auftragsabwicklung und Reklamationsbearbeitung Business Lunch Die Rolle der Führungskraft als wesentlicher Erfolgsfaktor im Prozessmanagement Zielerreichung bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Aufbau von langfristiger Beziehungen in Netzwerken Anforderungen an die Führung in einer wertstromorientierten Organisation Verhaltensweisen einer Führungskraft in einer werdenden Lean Organisation Dipl.-Ing. Javier Villalba Diez Geschäftsführer, Center for Leadership Mannheim, Biberach Kaffee- und Teepause Shopfloormanagement für indirekte Bereiche Ausgangspunkt der Optimierung auf Abteilungsebene Führung am Ort des Geschehens auch für indirekte Berechei Der Führungskraftpräsens einen physischen Ausgangspunkt geben Gemeinsam mit den Mitarbeitern die fokussierte, konsequente Verbesserung von Prozessen, der schnellen Zustandsaufnahme und deren Analyse, sowie die Verfolgung des Umsetzungsfortschritts erarbeiteter Lösungen vor Ort Zusammenfassung der Seminarergebnisse durch das Seminarteam und Abschlussdiskussion Ende des Seminars Für die Teilnehmer des Zertifizierungsprogramms: CERTIFIED LEAN MANAGER Teilprüfung zum Certified Lean Manager Die Seminarinhalte werden im Rahmen von Multiple-Choice-Fragen geprüft. Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie das Ergebnis. Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist optional. Die Teilnahme und das erfolgreiche Bestehen sind jedoch Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats Certified Lean Manager! Ende der Zertifikatsprüfung Medienpartner LEANmagazin ist das erste und einzige Online-Magazin im Bereich Lean Management im deutschsprachigen Internet. Hier finden Sie aktuelle Berichte rund um das Thema Lean Management und Prozessoptimierung. Daneben bietet Leanmagazin ein öffentliches OnlineLexikon/Tool-Katalog/ Veranstaltungskalender/Bücher/Videos/e-books/Job-Börse und vieles mehr rund um das Thema Lean Management. Leser des sind maßgeblich Fachbesucher wie Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheider und bieten somit allen Inserenten einen einmaligen Zugriff auf das gesamte Lean Fachpublikum. Im Internet:

5 Warum dieses Seminar wichtig für Sie ist Die Ergebnisse der aktuellen Fraunhofer-Studie Lean Office zeigen, dass in den administrativen Bereichen bis zu 30% Einsparpotenziale ausgeschöpft werden könnten. Dies ist im Hochlohnland Deutschland umso bedeutender, da viele Unternehmen mit überhöhten Kosten im Büround Verwaltungsbereich zu kämpfen haben! Damit verbunden sind unkoordinierte Abläufe, lange Warte- und Suchzeiten, schlechte Kommunikation sowie ungünstige Raum- und Arbeitsplatzstrukturen. Außerdem fehlt es oft an der Abstimmung abteilungsübergreifender Geschäftsprozesse sowie einer Firmenkultur, die diesen Schwachstellen eine angemessene Priorität einräumt. Dies führt oft zur Verschlechterung der Prozessqualität und Kundenzufriedenheit. Was Sie hier lernen Besuchen Sie unser Seminar und lernen Sie, wie Sie Lean Indirekt als Erfolgsstrategie zur Effizienz- und Produktivitätssteigerungin Ihren administrativen Bereichen sowie den dazugehörigen Schnittstellen Ihres Unternehmens nutzen können. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung und nachhaltige Umsetzung mit den wichtigsten Prinzipien, Methoden, Werkzeugen und Kennzahlen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übungen und Vorträge veranschaulichen Ihnen die Potenziale zur Leistungssteigerung und Kostensenkung durch Lean Office. Diskutieren Sie die Möglichkeiten zur Umsetzung von Lean Office und erfahren Sie, wie Sie die Lean-Prinzipien auf die indirekten Bereiche übertragen, Lean Office erfolgreich implementieren und nachhaltig verankern, Verschwendung und Schwachstellen in Ihren Geschäftsprozessen analysieren, die Wertstromanalyse als zentrales Tool für die Verwaltung und die Schnittstellen anwenden, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit optimal synchronisieren, eine Tätigkeitsstrukturanalyse für bessere Aufgabenverteilung im Büro einsetzen, die Erfolge von Lean Office messen. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Nicole Wohnhaas Senior Projektmanagerin Tel.: +49 (0) 61 96/ Ihr Expertenteam Frank Heilig Dipl. Wirtschaftsingenieur, ist seit 2001 Leiter Organisation bei der ZF Friedrichshafen AG und in dieser Funktion seit 2006 zusätzlich verantwortlich für die Verankerung der Strategischen Initiative Formel ZF im indirekten Bereich in der Division Nutzfahrzeugtechnik startete er zunächst im Internationalen Traineeprogramm der ZF Friedrichshafen AG. Im Anschluss daran war er als TQM- Beauftragter verantwortlich für die Implementierung des EFQM-Modells im Unternehmen. Heidi Pschibilla ist als Operational Excellence Manager bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH in Regensburg tätig und begleitet dort den Veränderungsprozess Lean. Zuvor war sie bei der OSRAM GmbH in München beschäftigt. Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassten das Erstellen von Konzepten und den Einsatz von produktivitätssteigernden Methoden sowie das Expertentraining im europäischen Raum im Rahmen der globalen Implementierung eines ganzheitlichen Produktionssystems. Nach einer Lehre und dem Studium in Betriebswirtschaft Fachrichtung Organisation und Produktion in Regensburg ist sie seit vielen Jahren beruflich im Produktionsumfeld tätig und konnte vor ihrer aktuellen Position Erfahrungen im Automobilsektor sammeln. Oliver Schöllhammer MBE (Univ.), Tech. Dipl.-Betriebsw.(FH), ist seit 2001 beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart tätig und leitet dort die Gruppe Lean Indirekt. In zahlreichen Industrieprojekten im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Konsumgüter- und Automobilindustrie hat er seine Erfahrungen als Projektleiter einbringen können. Seine Arbeitsgebiete umfassen das Produktentwicklungsmanagement sowie das Lean-Management in Produktion und Administration. Patrik Spalt studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In den letzten Jahren hat er Erfahrungen im Bereich Lean Management bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Automotive und Maschinen- und Anlagenbau sammeln können. Er ist seit Juli 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer- Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Seine Schwerpunkte sind hier die Ausweitung der Lean Philosophie auf Lieferketten (Globales Wertstrommanagement) und das Shop Floor Management für indirekte Bereiche. Javier Villalba Diez Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(TU) MBA, ist Geschaeftsfuehrer des Center for Leadership und Fachmann fuer Hoshin Kanri und Management durch PDCA. Zuvor konnte er 10 Jahre Erfahrung im Bereich Produktionsleitung einer Motorenmontage im Werk Kawasaki, Japan, Produktionsleitung einer mechanischen Fertigung im Werk Mannheim, Production Systems Office mit Schwerpunkt Lean und Six Sigma sowie weltweite Lean Management und KAIZEN Beratung Erfahrungen sammeln.

6 Lassen Sie sich zertifizieren!seminarbausteine im Überblick CERTIFIED LEAN MANAGER Machen Sie sich fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Lean Production und Lean Management und profitieren Sie von den langjährigen Praxiserfahrungen der Experten! Im Rahmen der Ausbildung Certified Lean Manager absolvieren Sie zwei Pflichtseminare und ein Wahlseminar in einem Zeitraum von 24 Monaten. Die Seminare schließen jeweils mit einer schriftlichen Teilprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests ab, in dem die Lerninhalte und Ihre Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis zu transferieren, geprüft werden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Seminare erhalten Sie das Zertifikat Certified Lean Manager. Fortgeschrittene benötigen lediglich 2 Seminare (1 Wahlseminar + Pflichtseminar Führen & Coachen im Lean-Prozess oder der Toyota Kata Kurs) zur Erlangung des Zertifikats. Sie müssen jedoch die Grundkenntnisse zu Lean Erfolgstools durch das Bestehen der Prüfung nachweisen. Neu ab 2014: Alternativ zu Führen & Coachen im Lean-Prozess können Sie auch den dreitägigen Kata Kurs als Pflichtmodul 2 zum Erlangen des Certified Lean Managers wählen. oder: 2 Pflichtseminare Lean Erfolgstools + Führen & Coachen im Lean-Prozess Der Toyota Kata Kurs + 4 Wahlseminare (Wählen Sie 1 von 4 Seminaren aus!) Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen = CERTIFIED LEAN MANAGER Fragen zum Zertifizierungsprogramm Ihr Ansprechpartner: Stephan Wolf Tel.: / kundenservice@managementcircle.de Lean Erfolgstools Wertstromdesign Produzieren ohne Verschwendung Führung mit PDCA der Treiber für kontinuierliche Verbesserung Lean Line Design schlanke Zellen für eine flexible Montage Führen & Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota Kata Kurs Toyotas Erfolgsrezept die unsichtbaren Verhaltensroutinen Mentor-Mentee Führen versus Coachen Führen mit Zielzuständen Nichts ist unmöglich Glätten und Nivellieren in der Produktion Mit Heijunka und Wertstromdesign Auftragsschwankungen in den Griff bekommen Umgang mit Ausschuss, Störungen, Nacharbeit, Großaufträgen und Stornierungen Make-to-Order-Nivellierung in der Supply Chain Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Teamwork optimales Zusammenspiel von Produktion und Controlling Roadmap vom Wertstrom zur Kostenlandkarte ROI-Denke & Lean Production wie passt das zusammen? Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation Verbesserung synchronisieren und nachhaltig Sicherstellen Entwicklung & Ausbau zielgerichteter Problemlösungsfähigkeit Lean in indirekten Bereichen Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung Effizienz- und Leistungssteigerung der indirekten Bereiche Verbesserte Arbeitsplatz- und Raumstrukturen für mehr Produktivität Preisvorteil: Ihr Vorzugspreis bei Buchung des Gesamtpakets zum Certified Lean Manager (2 Pflichtseminare + 1 zweitägiges Wahlseminar) 4.700, zzgl. gesetzl. MwSt. (2 Pflichtseminare + 1 dreitägiges Wahlseminar) 5.300, zzgl. gesetzl. MwSt. Sie sparen gegenüber den Einzelbuchungen 1.285,! Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. Dieser Fachbeirat steht für Ihre qualifizierte Ausbildung: Prof. Dr. Kai Furmans Universität Karlsruhe Alexander Müller quattro GmbH (Audi) Prof. Dr. Andreas Syska Hochschule Niederrhein Gerado Aulinger Kata-Botschafter, Lean Management Berater und Coach, verbesserungskata.de Ulrich Schrickel Robert Bosch GmbH Hitoshi Takeda SPS Management Consultants Japan

7 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Lernen Sie, die Lean-Methoden in der Verwaltung zu implementieren, um noch effizienter und leistungsstärker zu werden! Etablieren Sie die Lean-Philosophie und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse abteilungsübergreifend! Übertragen Sie die Lean-Werkzeuge der Produktion erfolgreich auf Ihren Büro- und Verwaltungsbereich! Lean in indirekten Bereichen Ich/Wir nehme(n) teil am: 13. und 14. März 2014 in Köln und 11. April 2014 in Frankfurt/M und 9. Mai 2014 in Stuttgart Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname 3 Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Diese Veranstaltung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Bereiche F&E, Konstruktion, Planung und Arbeitsvorbereitung, Organisation, Logistik, Personal und HR, Qualität, Marketing, Vertrieb & Service. Angesprochen sind Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sowie aus Service- und Dienstleistungsbranchen und öffentlich-rechtlichen Institutionen. Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Termine und Veranstaltungsorte 13. und 14. März 2014 in Köln Hilton Hotel Köln, Marzellenstraße 13-17, Köln Tel.: 0221/ , Fax: 0221/ res_cologne@hilton.com 10. und 11. April 2014 in Frankfurt/M. Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper, Wilhelm-Leuschner-Straße 6, Frankfurt/M. Tel.: 069/ , Fax: 069/ Telefon/Fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Unterschrift Abteilung 8. und 9. Mai 2014 in Stuttgart Park Inn Stuttgart, Hauptstätter Straße 147, Stuttgart Tel.: 0711/ , Fax: 0711/ info.stuttgart@rezidorparkinn.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together, Prüfungsgebühr und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! M/AAN

8 Lean in indirekten Bereichen Abläufe optimieren Durchlaufzeiten verkürzen Produktivität steigern Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung: Wertstromdesign: Fließende und zeitoptimierte Gestaltung von Prozessen Tätigkeitsstrukturanalyse: Aufgabenverteilung in den einzelnen Funktionsbereichen Shopfloormanagement: Führung am Ort des Geschehens auch für indirekte Bereiche Effizienzsteigerung der indirekten Bereiche durch: Schwachstellenanalyse der Geschäftsprozesse Klares Rollenverständnis der Führungskraft Höhere Motivation der Mitarbeiter Erfolgsmessung mit sinnvollen Kennzahlen Ihre Referenten: Frank Heilig ZF Friedrichshafen AG Oliver Schöllhammer Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Patrik Spalt Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Dipl.-Ing. Javier Villalba Diez Center for Leadership Mannheim Ihr 3-faches PLUS: Mit Praxisberichten der ZF Friedrichshafen AG und des Center for Leadership! Mit Übungen zum Methodeneinsatz der Wertstromanalyse! Ansätze und Vorgehensweisen für einen zielgerichteten Verbesserungsprozess im Unternehmen So begeistert urteilen ehemalige Teilnehmer: Viele Ansätze zu Lean im administrativen Bereich wurden in den Praxisbeispielen vertieft. Insgesamt tolle Veranstaltung mit sehr netter Leitung. A. Werner, HORN- BACH Baumarkt AG Sehr kurzweilig, nie langweilig, sehr praxisorientiert. G. Kleinhansl, Metabowerke GmbH Ihre Termine: 6. und 7. November 2014 in München Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Medienpartner: Melden Sie sich jetzt an! Ihre Ihre Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/

9 1. Seminartag Lean Indirekt mehr als ein ordentliches Büro! Ihr Expertenteam: Oliver Schöllhammer, Gruppenleiter und Patrik Spalt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.15 Uhr 9.00 Herzlich willkommen! Vorstellung der Seminarleiter und der Teilnehmer Darstellung der Zielsetzung des Seminars Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.15 Lean Indirekt: Schritt für Schritt zu schlanken Prozessen Ebenen eines Gesamtmodells: Arbeitsplatz, Abteilung, Prozess und Management Ergebnisse der Lean Office Studie: Anspruch und Wirklichkeit bei Qualität und Kennzahlen in der Administration Mögliche Implementierungsstrategien in der Praxis Erfolgsfaktoren: Was ist anders als in der Produktion? Kaffee- und Teepause Formel ZF im indirekten Bereich Lean-Ansätze jenseits der Produktion Relevante Prozesse und Funktionen für Lean Administration Eingesetzte Methoden und Werkzeuge Kenngrößen und Zielsystem Erfahrungen aus den Projekten Frank Heilig Leiter N-Bereichsentwicklung, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen Business Lunch Einstieg in die Optimierung im indirekten Bereich über die Prozessebene: Überblick und Einführung in das Administrative Wertstromdesign Grundlagen des Wertstromdesigns: Umfassende Gestaltung zeitoptimierter Prozesse und Aufdeckung von Verbesserungspotenzialen Unterstützende Elemente des Wertstromdesigns: Vorbereitung und Aktivitäten in der Folge nicht vernachlässigen Kaffee- und Teepause Praxisübung zum Methodeneinsatz Sie üben anhand eines Fallbeispiels: Optimierung der Angebotserstellung wie Sie beispielsweise mit Wertstromdesign nachhaltige Erfolge erzielen und Ihre Arbeitsabläufe schnell und effizient gestalten! Eine Kernmethode des Lean Office: Administratives Wertstromdesign (WSD) Teil 1 Verschwendung muss eliminiert werden aber wie? Erkennen und beseitigen! Wie funktioniert die Wertstromdesign-Methode im Büro? Bumerangbedarf entdecken! Komplexität reduzieren durch Abgrenzung von Ablauffamilien Einführung in das Fallbeispiel WSD Projekt aufsetzen Zusammenfassung der Tagesergebnisse durch das Seminarteam und abschließende Diskussion Ende des ersten Seminartages, anschließend Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern!

10 2. Seminartag Effizienz- und Leistungssteigerung durch Lean in indirekten Bereichen Ihr Expertenteam: Oliver Schöllhammer und Patrik Spalt 8.30 Begrüßung durch die Seminarleiter und Überleitung zum zweiten Seminartag 8.35 Eine Kernmethode des Lean Office: Administratives Wertstromdesign (WSD) Teil 2 Fortsetzung des Fallbeispiels Systematische Vorgehensweise vom Ist- zum Soll-Zustand gemeinsam mit den operativen Mitarbeitern! Tätigkeitsstrukturanalyse als ergänzende Methode: Aufgabenverteilung und -belastung in den einzelnen Funktionen sowie Identifizierung des Zeitbedarfs! Kaffee- und Teepause Praxisbeispiele Auftragsabwicklung und Reklamationsbearbeitung Business Lunch Die Rolle der Führungskraft als wesentlicher Erfolgsfaktor im Prozessmanagement Zielerreichung bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Aufbau von langfristiger Beziehungen in Netzwerken Anforderungen an die Führung in einer wertstromorientierten Organisation Verhaltensweisen einer Führungskraft in einer werdenden Lean Organisation Dipl.-Ing. Javier Villalba Diez Geschäftsführer, Center for Leadership Mannheim, Biberach Kaffee- und Teepause Shopfloormanagement für indirekte Bereiche Ausgangspunkt der Optimierung auf Abteilungsebene Führung am Ort des Geschehens auch für indirekte Berechei Der Führungskraftpräsens einen physischen Ausgangspunkt geben Gemeinsam mit den Mitarbeitern die fokussierte, konsequente Verbesserung von Prozessen, der schnellen Zustandsaufnahme und deren Analyse, sowie die Verfolgung des Umsetzungsfortschritts erarbeiteter Lösungen vor Ort Zusammenfassung der Seminarergebnisse durch das Seminarteam und Abschlussdiskussion Ende des Seminars Für die Teilnehmer des Zertifizierungsprogramms: CERTIFIED LEAN MANAGER Teilprüfung zum Certified Lean Manager Die Seminarinhalte werden im Rahmen von Multiple-Choice-Fragen geprüft. Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie das Ergebnis. Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist optional. Die Teilnahme und das erfolgreiche Bestehen sind jedoch Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats Certified Lean Manager! Ende der Zertifikatsprüfung Medienpartner LEANmagazin ist das erste und einzige Online-Magazin im Bereich Lean Management im deutschsprachigen Internet. Hier finden Sie aktuelle Berichte rund um das Thema Lean Management und Prozessoptimierung. Daneben bietet Leanmagazin ein öffentliches OnlineLexikon/Tool-Katalog/ Veranstaltungskalender/Bücher/Videos/e-books/Job-Börse und vieles mehr rund um das Thema Lean Management. Leser des sind maßgeblich Fachbesucher wie Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheider und bieten somit allen Inserenten einen einmaligen Zugriff auf das gesamte Lean Fachpublikum. Im Internet:

11 Warum dieses Seminar wichtig für Sie ist Die Ergebnisse der aktuellen Fraunhofer-Studie Lean Office zeigen, dass in den administrativen Bereichen bis zu 30% Einsparpotenziale ausgeschöpft werden könnten. Dies ist im Hochlohnland Deutschland umso bedeutender, da viele Unternehmen mit überhöhten Kosten im Büround Verwaltungsbereich zu kämpfen haben! Damit verbunden sind unkoordinierte Abläufe, lange Warte- und Suchzeiten, schlechte Kommunikation sowie ungünstige Raum- und Arbeitsplatzstrukturen. Außerdem fehlt es oft an der Abstimmung abteilungsübergreifender Geschäftsprozesse sowie einer Firmenkultur, die diesen Schwachstellen eine angemessene Priorität einräumt. Dies führt oft zur Verschlechterung der Prozessqualität und Kundenzufriedenheit. Was Sie hier lernen Besuchen Sie unser Seminar und lernen Sie, wie Sie Lean Indirekt als Erfolgsstrategie zur Effizienz- und Produktivitätssteigerungin Ihren administrativen Bereichen sowie den dazugehörigen Schnittstellen Ihres Unternehmens nutzen können. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung und nachhaltige Umsetzung mit den wichtigsten Prinzipien, Methoden, Werkzeugen und Kennzahlen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Übungen und Vorträge veranschaulichen Ihnen die Potenziale zur Leistungssteigerung und Kostensenkung durch Lean Office. Diskutieren Sie die Möglichkeiten zur Umsetzung von Lean Office und erfahren Sie, wie Sie die Lean-Prinzipien auf die indirekten Bereiche übertragen, Lean Office erfolgreich implementieren und nachhaltig verankern, Verschwendung und Schwachstellen in Ihren Geschäftsprozessen analysieren, die Wertstromanalyse als zentrales Tool für die Verwaltung und die Schnittstellen anwenden, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit optimal synchronisieren, eine Tätigkeitsstrukturanalyse für bessere Aufgabenverteilung im Büro einsetzen, die Erfolge von Lean Office messen. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Nicole Wohnhaas Senior Projektmanagerin Tel.: +49 (0) 61 96/ Ihr Expertenteam Frank Heilig Dipl. Wirtschaftsingenieur, ist seit 2001 Leiter Organisation bei der ZF Friedrichshafen AG und in dieser Funktion seit 2006 zusätzlich verantwortlich für die Verankerung der Strategischen Initiative Formel ZF im indirekten Bereich in der Division Nutzfahrzeugtechnik startete er zunächst im Internationalen Traineeprogramm der ZF Friedrichshafen AG. Im Anschluss daran war er als TQM- Beauftragter verantwortlich für die Implementierung des EFQM-Modells im Unternehmen. Oliver Schöllhammer MBE (Univ.), Tech. Dipl.-Betriebsw.(FH), ist seit 2001 beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart tätig und leitet dort die Gruppe Lean Indirekt. In zahlreichen Industrieprojekten im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Konsumgüter- und Automobilindustrie hat er seine Erfahrungen als Projektleiter einbringen können. Seine Arbeitsgebiete umfassen das Produktentwicklungsmanagement sowie das Lean-Management in Produktion und Administration. Patrik Spalt studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In den letzten Jahren hat er Erfahrungen im Bereich Lean Management bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Automotive und Maschinen- und Anlagenbau sammeln können. Er ist seit Juli 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer- Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Seine Schwerpunkte sind hier die Ausweitung der Lean Philosophie auf Lieferketten (Globales Wertstrommanagement) und das Shop Floor Management für indirekte Bereiche. Javier Villalba Diez Dipl.-Ing.(TU) Dipl.-Ing.(TU) MBA, ist Geschaeftsfuehrer des Center for Leadership und Fachmann fuer Hoshin Kanri und Management durch PDCA. Zuvor konnte er 10 Jahre Erfahrung im Bereich Produktionsleitung einer Motorenmontage im Werk Kawasaki, Japan, Produktionsleitung einer mechanischen Fertigung im Werk Mannheim, Production Systems Office mit Schwerpunkt Lean und Six Sigma sowie weltweite Lean Management und KAIZEN Beratung Erfahrungen sammeln. AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Daniela Rühl Tel.: / daniela.ruehl@managementcircle.de

12 Lassen Sie sich zertifizieren!seminarbausteine im Überblick CERTIFIED LEAN MANAGER Machen Sie sich fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Lean Production und Lean Management und profitieren Sie von den langjährigen Praxiserfahrungen der Experten! Im Rahmen der Ausbildung Certified Lean Manager absolvieren Sie zwei Pflichtseminare und ein Wahlseminar in einem Zeitraum von 24 Monaten. Die Seminare schließen jeweils mit einer schriftlichen Teilprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests ab, in dem die Lerninhalte und Ihre Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis zu transferieren, geprüft werden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Seminare erhalten Sie das Zertifikat Certified Lean Manager. Fortgeschrittene benötigen lediglich 2 Seminare (1 Wahlseminar + Pflichtseminar Führen & Coachen im Lean-Prozess oder der Toyota Kata Kurs) zur Erlangung des Zertifikats. Sie müssen jedoch die Grundkenntnisse zu Lean Erfolgstools durch das Bestehen der Prüfung nachweisen. Neu ab 2014: Alternativ zu Führen & Coachen im Lean-Prozess können Sie auch den dreitägigen Kata Kurs als Pflichtmodul 2 zum Erlangen des Certified Lean Managers wählen. oder: 2 Pflichtseminare Lean Erfolgstools + Führen & Coachen im Lean-Prozess Der Toyota Kata Kurs + 4 Wahlseminare (Wählen Sie 1 von 4 Seminaren aus!) Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen = CERTIFIED LEAN MANAGER Fragen zum Zertifizierungsprogramm Ihr Ansprechpartner: Stephan Wolf Tel.: / kundenservice@managementcircle.de Lean Erfolgstools Wertstromdesign Produzieren ohne Verschwendung Führung mit PDCA der Treiber für kontinuierliche Verbesserung Lean Line Design schlanke Zellen für eine flexible Montage Führen & Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota Kata Kurs Toyotas Erfolgsrezept die unsichtbaren Verhaltensroutinen Mentor-Mentee Führen versus Coachen Führen mit Zielzuständen Nichts ist unmöglich Glätten und Nivellieren in der Produktion Mit Heijunka und Wertstromdesign Auftragsschwankungen in den Griff bekommen Umgang mit Ausschuss, Störungen, Nacharbeit, Großaufträgen und Stornierungen Make-to-Order-Nivellierung in der Supply Chain Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Teamwork optimales Zusammenspiel von Produktion und Controlling Roadmap vom Wertstrom zur Kostenlandkarte ROI-Denke & Lean Production wie passt das zusammen? Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation Verbesserung synchronisieren und nachhaltig Sicherstellen Entwicklung & Ausbau zielgerichteter Problemlösungsfähigkeit Lean in indirekten Bereichen Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung Effizienz- und Leistungssteigerung der indirekten Bereiche Verbesserte Arbeitsplatz- und Raumstrukturen für mehr Produktivität Preisvorteil: Ihr Vorzugspreis bei Buchung des Gesamtpakets zum Certified Lean Manager (2 Pflichtseminare + 1 zweitägiges Wahlseminar) 4.700, zzgl. gesetzl. MwSt. (2 Pflichtseminare + 1 dreitägiges Wahlseminar) 5.300, zzgl. gesetzl. MwSt. Sie sparen gegenüber den Einzelbuchungen 1.285,! Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. Dieser Fachbeirat steht für Ihre qualifizierte Ausbildung: Prof. Dr. Kai Furmans Universität Karlsruhe Alexander Müller quattro GmbH (Audi) Prof. Dr. Andreas Syska Hochschule Niederrhein Gerado Aulinger Kata-Botschafter, Lean Management Berater und Coach, verbesserungskata.de Ulrich Schrickel Robert Bosch GmbH Hitoshi Takeda SPS Management Consultants Japan

13 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Lernen Sie, die Lean-Methoden in der Verwaltung zu implementieren, um noch effizienter und leistungsstärker zu werden! Etablieren Sie die Lean-Philosophie und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse abteilungsübergreifend! Übertragen Sie die Lean-Werkzeuge der Produktion erfolgreich auf Ihren Büro- und Verwaltungsbereich! Lean in indirekten Bereichen Ich/Wir nehme(n) teil am: 6. und 7. November 2014 in München Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname 3 Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Diese Veranstaltung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Bereiche F&E, Konstruktion, Planung und Arbeitsvorbereitung, Organisation, Logistik, Personal und HR, Qualität, Marketing, Vertrieb & Service. Angesprochen sind Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sowie aus Service- und Dienstleistungsbranchen und öffentlich-rechtlichen Institutionen. Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Termin und Veranstaltungsort 6. und 7. November 2014 in München The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, München Tel.: 089/ , Fax: 089/ reservations-muc@rilano.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle Datum Unterschrift Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together, Prüfungsgebühr und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! KP/AAN

Lean in administrativen Bereichen

Lean in administrativen Bereichen Lean in administrativen Bereichen Abläufe optimieren Durchlaufzeiten verkürzen Produktivität steigern Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung: Prozessmapping: Visualisierung von Prozessen und Schnittstellen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Die vier wesentlichen Methodenbausteine zum langfristigen Erfolg Prozessoptimierung in indirekten Bereichen: Grundsätze und Gestaltungselemente des Lean

Mehr

Lean in indirekten Bereichen

Lean in indirekten Bereichen Lean in indirekten Bereichen Abläufe optimieren Durchlaufzeiten verkürzen Produktivität steigern Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung: Wertstromdesign: Fließende und zeitoptimierte Gestaltung

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Die wesentlichen Methodenbausteine zum langfristigen Erfolg Prozessoptimierung in administrativen Bereichen:

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Ein Seminar aus der Zertifizierung: Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Prozessoptimierung in administrativen Bereichen: Grundsätze und Gestaltungselemente des Lean Management Optimierung

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Die 4 wesentlichen Elemente für eine nachhaltige Wirkung Prozessoptimierung in indirekten Bereichen: Grundsätze und Gestaltungselemente des Lean Managements

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: April 2017 - Mai 2017 NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: November 2017 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Glätten und Nivellieren in der Produktion +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Glätten und Nivellieren in der Produktion Bindeglieder zwischen Produktion und Logistik So lastet Toyota die Produktion gleichmäßig aus: Wichtiges Basiswissen:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN Termine: November 2014 LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN Termine: April 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: November 2017 GLÄTTEN UND NIVELLIEREN IN DER PRODUKTION Termine: Mai 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Kosten und Kennzahlen bei Lean Production

Kosten und Kennzahlen bei Lean Production Kosten und Kennzahlen bei Lean Production Kosteneffekte wirksam nachweisen Einsparpotenziale erkennen Wirksamkeit auf Ergebnis und Liquidität darstellen: ROI-Denke und Lean Production Wie passt das zusammen?

Mehr

+ Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs

+ Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs Programm 2017 In 6 Tagen zum: Lean sehen. Lean verstehen. Lean leben. Lassen Sie sich zertifizieren: 1.285, Preisvorteil! Pflichtseminare + Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Ihre Ziele: Mitarbeitern Verantwortung für das eigene Verhalten übertragen Allen

Mehr

Lean und Industrie 4.0

Lean und Industrie 4.0 Lean und Industrie 4.0 Synergie oder Widerspruch? Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Mit Lean Production und Industrie 4.0 in die Zukunft: Grundlagen der Digitalisierung Industrie 4.0 vs.

Mehr

Nivellierung, Kanban und Heijunka

Nivellierung, Kanban und Heijunka Nivellierung, Kanban und Heijunka Bindeglieder zwischen Produktion und Logistik So lastet Toyota die Produktion gleichmäßig aus: Grundlagen des Glätten und Nivellierens LEARNING BY DOING Ihre aktive Mitarbeit

Mehr

Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen

Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen Gesamtprogramm 2014 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Pflichtseminare Führen & Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota

Mehr

Das Synchrone Produktionssystem

Das Synchrone Produktionssystem Das Synchrone Produktionssystem Hitoshi Takeda LIVE Lernen Sie vom Begründer des Synchronen Produktionssystems : Wie Sie Durchlaufzeiten drastisch verkürzen Wie Sie Lagerbestände erfolgreich senken Wie

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Prinzipienbasierte Führung Hoshin Kanri Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Ihre Ziele: Mitarbeitern Verantwortung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: LEAN UND INDUSTRIE 4.0 Termine: Juni 2017 - November 2017 LEAN UND INDUSTRIE 4.0 Termine: Mai 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Glätten und Nivellieren in der Produktion Glätten und Nivellieren in der Produktion Mit Heijunka und Wertstromdesign Auftragsschwankungen in den Griff bekommen So lastet Toyota die Produktion gleichmäßig aus: Ihre Experten: LEARNING BY DOING Ihre

Mehr

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Glätten und Nivellieren in der Produktion Ein Seminar aus der Zertifizierung: Glätten und Nivellieren in der Produktion So lasten Sie Ihre Produktion gleichmäßig aus Grundlagen des Glätten und Nivellierens Ihre Experten: Auslegen und Aufbauen

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen Die wesentlichen Elemente für eine nachhaltige Wirkung Prozessoptimierung in indirekten Bereichen: Grundsätze und Gestaltungselemente des Lean Managements

Mehr

Kennzahlen und Performance Management

Kennzahlen und Performance Management Ein Seminar zum Zertifikat Kennzahlen und Performance Management Ihr Leitfaden für KVP bei Lean Production Planen und Lenken von strategischer und kontinuierlicher Verbesserung als zentrale Management

Mehr

Lean und Industrie 4.0

Lean und Industrie 4.0 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Synergie oder Widerspruch? Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Mit Lean Production und Industrie 4.0 in die Zukunft: Grundlagen der Digitalisierung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: DAS SYNCHRONE PRODUKTIONSSYSTEM Termine: November 2012 DAS SYNCHRONE PRODUKTIONSSYSTEM Termine: März 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Lean Erfolgstools. Führen & Coachen im Lean-Prozess. Glätten und Nivellieren in der Produktion. Kosten & Kennzahlen bei Lean Production

Lean Erfolgstools. Führen & Coachen im Lean-Prozess. Glätten und Nivellieren in der Produktion. Kosten & Kennzahlen bei Lean Production 2. Halbjahr 2013 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Production & Management Pflichtseminare Erfolgstools Führen & Coachen im -Prozess Wahlseminare Glätten

Mehr

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 26. September 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Oktober 2015 - April 2016 ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Juni 2016 - Dezember 2016 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Lean Management in Banken

Lean Management in Banken +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreiche Methoden aus der Produktion für Finanzinstitute: Lean Management in Banken Mit Live-Simulation und Übungen! So verankern Sie den kontinuierlichen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: KOSTEN UND KENNZAHLEN BEI LEAN PRODUCTION Termine: September 2014 - November 2014 KOSTEN UND KENNZAHLEN BEI LEAN PRODUCTION Termine: April 2015 - Juni 2015

Mehr

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 13. Juni 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer Bereich

Mehr

Lean und Industrie 4.0

Lean und Industrie 4.0 Ein Seminar zum Zertifikat +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Lean und Industrie 4.0 Synergie oder Widerspruch?

Mehr

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 19. Juni 2018 KruCon Akademie Dortmund Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer Bereich

Mehr

Erfolgreiches. Performance Management. Kosten und Kennzahlen bei Lean Production

Erfolgreiches. Performance Management. Kosten und Kennzahlen bei Lean Production Erfolgreiches Mit vielen Übungen & Roadmap zum sofortigen Umsetzen! Performance Management Kosten und Kennzahlen bei Lean Production Systematisches Planen und Lenken von strategischer und kontinuierlicher

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: KOSTEN UND KENNZAHLEN BEI LEAN PRODUCTION Termine: Mai 2013 - Juli 2013 KOSTEN UND KENNZAHLEN BEI LEAN PRODUCTION Termine: September 2013 - Oktober 2013 SEMINARE

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Bitte wählen Sie Ihren Termin: 31. März und 1. April 2011 in München 10. und 11. Mai 2011 in Hamburg 6. und 7. Juni 2011 in Düsseldorf Interkulturelle Kompetenz Mit qualifiziertem Teilnahme-Zertifikat

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führung kompakt Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz Effektive Führungskommunikation in 7 Stufen Jeder tickt anders: So sprechen Sie jeden Mitarbeiter

Mehr

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Entscheiden ist eine Kunst. Werden Sie ihr Meister. Die Kunst zu entscheiden So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung Schneller sein im Besser

Mehr

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Programm 2016 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Pflichtseminare Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota

Mehr

Kennzahlen und Performance Management

Kennzahlen und Performance Management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kennzahlen und Performance Management Ihr Leitfaden für KVP bei Lean Production Planen und Lenken von strategischer und kontinuierlicher Verbesserung als zentrale

Mehr

Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau

Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Ein Seminar aus der Zertifizierung: Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Ihre Ziele Prinzipienbasierte Führung Mitarbeiter übernehmen Verantwortung für das eigene Verhalten Allen Mitarbeitern

Mehr

Kennzahlen und Performance Management

Kennzahlen und Performance Management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Kennzahlen und Performance Management Ihr Leitfaden für KVP bei Lean Production Performance-Visualisierung als Treiber für

Mehr

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage +++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage für schnelleres fehlerloses Produzieren Wie Sie flexible effiziente Shopfloor- Arbeitsplätze planen und umsetzen!

Mehr

Lean Advanced. Das intelligente Unternehmen. Von Punkt-Kaizen zur LEAN-Kultur. Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation

Lean Advanced. Das intelligente Unternehmen. Von Punkt-Kaizen zur LEAN-Kultur. Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Von Punkt-Kaizen zur LEAN-Kultur Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation Ihr Experte: Tilo Schwarz www.lernzone.com Zielgerichtete Problemlösungsfähigkeit

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: JURISTISCHE FALLSTRICKE IN DER INSTANDHALTUNG Termine: Juni 2018 JURISTISCHE FALLSTRICKE IN DER INSTANDHALTUNG Termine: November 2018 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Juristische Fallstricke in der Instandhaltung

Juristische Fallstricke in der Instandhaltung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Juristische Fallstricke in der Instandhaltung Rechts-Know-how für Nicht-Juristen Schutz vor Rechtsfallen Sie erhalten Antworten und Handlungsempfehlungen: Ihre

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: LEAN ERFOLGSTOOLS Termine: Oktober 2012 - Dezember 2012 LEAN ERFOLGSTOOLS Termine: März 2013 - Mai 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Effektiv arbeiten im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Für Microsoft- und Apple-Anwender! Für die professionelle Assistenz: Effektiv arbeiten im digitalen Office Die acht besten Techniken für einfaches und effektives

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare

Mehr

Kennzahlen und Performance Management

Kennzahlen und Performance Management Ein Seminar aus der Zertifizierung: Kennzahlen und Performance Management Ihr Leitfaden für KVP bei Lean Production Performance-Visualisierung als Treiber für Verbesserungen richtig einsetzen KVP und strategische

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern So bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Management Circle Intensiv-Seminar Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte! Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte!

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung

Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung Fremdfirmen effektiv managen und steuern Die richtigen Methoden für Ihre optimale Lösung: Die internen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ERFOLGSTOOLS Termine: Oktober 2015 - Dezember 2015 ERFOLGSTOOLS Termine: Februar 2016 - April 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

Wertstromdesign. Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern

Wertstromdesign. Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Wertstromdesign Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Fabrikplanung 30. März 2017 28. September 2017 Einleitende Worte Wertstromdesign dient der Visualisierung und Optimierung des kompletten Produktionsablaufs

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Ein Seminar zum Zertifikat Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare Verhaltensmuster

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 12. September 2018 KruCon Akademie Berlin Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gestaltung von neuen Geschäftsmodellen in der Produktion Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf Ihr Weg von der Geschäftsidee zur Geschäftsmodellinnovation:

Mehr

Crashkurs Lean-Tools. Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg. Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Praxisbeitrag:

Crashkurs Lean-Tools. Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg. Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Praxisbeitrag: Crashkurs Lean-Tools Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Mit Wertstromdesign zur Prozessen ohne

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der Selbstführung Wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten optimieren Selbstmotivation Innere Antreiber erkennen

Mehr

Das Project Management Office

Das Project Management Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Das Project Management Office Die Schaltzentrale zur optimalen Steuerung und Unterstützung Ihrer Projekte So sichern Sie sich Ihren strategischen Wettbewerbsvorteil:

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung Mit dem 4-Stufen-Modell zum erfolgreichen Lean Leader ➀ Ich: Die Führungskompetenz

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! training mit zahlreichen Übungen und Video-Feedback Business Rhetorik Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil Begeistern wirken

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Über 300 Teilnehmer haben dieses Seminar als sehr gut bewertet! Managementtraining für Teamleiter Ihr Leitfaden für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit Wie

Mehr

Lean und Digitalisierung

Lean und Digitalisierung Ein Seminar aus der Zertifizierung: Lean und Digitalisierung Synergie oder Widerspruch? Strategische Integration von Lean und Digitalisierung Lean als Grundlage für die Digitalisierung nutzen Unternehmensentwicklung

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Führen

Mehr

Product Value Management

Product Value Management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Product Value Management Ganzheitliche Kostenoptimierung in allen Projektphasen Ihre Themen Basiswissen Kostenanalyse Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und das

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt Prägnant effektiv zeitsparend: Erfolgsfaktor vereinfachte Kommunikation

Mehr

Agiles Prozessmanagement

Agiles Prozessmanagement +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Agiles Prozessmanagement Geschäftsprozesse schneller und flexibler an Veränderungen anpassen Schritt für Schritt zu dynamischen und kundenorientierten Prozessen:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Juli 2017 MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Oktober 2017 - Januar 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

Mit Diplomatie zum Ziel

Mit Diplomatie zum Ziel +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ kommunizieren verhandeln überzeugen Mit Diplomatie zum Ziel Wie Sie mit Fingerspitzengefühl mehr erreichen Der Ton macht die Musik: Das Grundprinzip hart in der

Mehr

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern Bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: Oktober 2015 - November 2015 FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: Februar 2016 - April 2016 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Souverän führen, auch wenn es eng wird +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Fels in der Brandung: Souverän führen, auch wenn es eng wird in turbulenten Zeiten bei Komplexität unter Druck So meistern Sie kritische Situationen professionell

Mehr

Perfekte Ablage im digitalen Office

Perfekte Ablage im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Perfekte Ablage im digitalen Office Vorgänge optimieren. Ordnung schaffen. Wissen managen. Klare Struktur in Laufwerken und Ordnern Welche Tools auf der Festplatte

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Querdenken mit System zu neuen Ideen Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft So steuern Sie zielsicher durch den Kreativprozess: Neue Wege

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Change Management in der Praxis Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern Lernen Sie Mitarbeiter gezielt in Veränderungsprojekte einzubinden Skeptiker

Mehr

TPM Total Productive Management

TPM Total Productive Management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: CERTIFIED Maintenance Manager TPM Total Productive Management Der Mensch im Fokus von effizienter Produktion und Instandhaltung

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Modul aus dem Ausbildungslehrgang erfolgreich zukunftsfähig innovativ Ihr Weg zur Instandhaltung der Zukunft Smart Factory: Erfahren Sie welche Rolle Smart

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ +++ Management Circle Führungsseminar +++ +++ Managementtraining für Teamleiter Über 250 Teilnehmer haben dieses Seminar als sehr gut bewertet! Ihr Leitfaden für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ERSATZTEILMANAGEMENT IN DER INSTANDHALTUNG Termine: Januar 2014 ERSATZTEILMANAGEMENT IN DER INSTANDHALTUNG Termine: August 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: INNOVATIVES ERSATZTEILMANAGEMENT IN DER INSTANDHALTUNG Termine: Juni 2018 INNOVATIVES ERSATZTEILMANAGEMENT IN DER INSTANDHALTUNG Termine: Dezember 2018 SEMINARE

Mehr

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So meistern Sie die Doppelrolle: Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit Wie Sie beide Herausforderungen kompetent und professionell managen Die optimale

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsproduktivität steigern

Lean Innovation - Entwicklungsproduktivität steigern Intensivseminar Lean Innovation - Entwicklungsproduktivität steigern 18. April 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für Prozesseffizienz und Kennzahlen im Entwicklungsprozess Rechteck bzw.

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei +++ Management Circle Führungsseminar +++ Schwierige Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Mitarbeitergespräche souverän führen So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen

Mehr

Entscheidungsvorlagen

Entscheidungsvorlagen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ 100% Praxis. Direkt anwendbar. Kurz Klar Konkret Entscheidungsvorlagen auf den Punkt gebracht Inhalt: relevant Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche Form:

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Führen & Coachen im Lean-Prozess

Führen & Coachen im Lean-Prozess Führen & Coachen im -Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der Verbesserungskata erstaunliche Fähigkeiten und Motivation entfalten Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare

Mehr

Strategieanalyse und -beratung

Strategieanalyse und -beratung +++ Management Circle Strategie-Workshop +++ Seminar aus dem Zertifizierungsprogramm: Ihre Toolbox für die systematische Certified Business Consultant Strategieanalyse und -beratung Schritt für Schritt

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM SAP Query Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System So erstellen Sie personalwirtschaftliche Auswertungen

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr