Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. 60. Gandersheimer Domfestspiele: Musical-Comedy THE ADDAMS FAMILY. Foto: Kielhorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. 60. Gandersheimer Domfestspiele: Musical-Comedy THE ADDAMS FAMILY. Foto: Kielhorn"

Transkript

1 Bad Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 3 Juli August September er Domfestspiele: Musical-Comedy THE ADDAMS FAMILY. Foto: Kielhorn Erlebenswerte Stadt Seiten 4+5 Fotos vom alten Seiten 6+7 Veranstaltungen im 3. Quartal 18 Seiten 10 12

2 Kurzeitung Bad 3/2018 Liebe Leserinnen und Leser! er Domfestspiele: Seit dem Jahr 1959 ist Niedersachsens größtes Freilichttheater mit seinem vielfältigen Aufführungsreigen aus den Bereichen Schauspiel, Musical und Familientheater vor der imposanten Kulisse der 1150-jährigen Stiftskirche ein besonderes Erlebnis und das in jedem Sommer! In diesem Jahr steht die 60. Spielzeit auf dem Programm. Unter dem Spielzeitmotto LÄUFT BEI UNS präsentieren die Festspiele 2018 bis zum 5. August vier Neuproduktionen auf der großen Bühne vor dem Portal der Stiftskirche von Tanzmusical und Musical-Comedy bis hin zum klassischen Schauspiel und zum fantasievollen Kinder- und Familienstück. Zwei Inszenierungen finden ferner auf der Studiobühne Kloster Brunshausen Theater im Museum statt. Der Klosterhügel Brunshausen gehört wie auch die mittelalterlich geprägte Bausubstanz der Altstadt zu den besonderen Highlights Bad s. Hier gibt es in der Klosterkirche und im Sommerschloss als besonderen Anziehungspunkt das hochwertige Museum Portal zur. Kunstschätze und Kulturgüter aus den Jahrhunderten werden in besonderer Weise und an authentischen Orten eindrucksvoll erlebbar. Ein weiterer Teilbereich des Museums befindet sich zudem in der Stiftskirche. Nutzen Sie Ihre Zeit neben der Begegnung mit Kultur und Sehenswürdigkeiten auch für Spaziergänge, Wanderungen und Rad- Ausflüge in die reizvolle Umgebung der Stadt mit den sanften Hügeln und der waldreichen Landschaft des Vorharzes. Ein ausgiebiger Stadtbummel bringt Ihnen das vielfältige Angebot von Handel, Handwerk und Gastronomie näher. Für weiterführende Informationen und Rückfragen steht Ihnen gern das freundliche Team in der Tourist-Information, Stiftsfreiheit 12, zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Franziska Schwarz Bürgermeisterin und Kurdirektorin 2 Inhaltsverzeichnis 3/2018 Portal zur Sammlung Frauenstift... 3 Bad erlebenswerte Stadt Fotografen sehen das alte Wer, was, wo Stadtinfos, Gottesdienste Bad bietet Auszug aus dem Veranstaltungskalender Ärztetafel Notdienste Cafés und Restaurants aus Bad und Umgebung Herausgeber Stadt Bad, Markt 10, Bad, Telefon (05382) 730 Verlag Presse Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG, Postfach 16 42, Alfeld Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon ( ) , Telefax ( ) , info@p-d-ges.de Redaktion Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn, Markt 10, Bad, Telefon ( ) Konzeption idc Bremen Herstellung Jens Rubrecht Vertrieb Tourist-Information Bad Anzeigen Verkauf Carsten Sadlau, Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon (05181) , Telefax (05181) , anzeigen@p-d-ges.de Konten des Verlages Sparkasse Hildesheim, IBAN DE , BIC NOLA DE 21 HIK Volksbank eg Seesen, IBAN DE , BIC GENO DE F1 SES Z. Zt. gilt Preisliste Nr. 1/2017 Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferung und Zahlung Alfeld (Leine) Druck Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG, Alfeld (Leine) Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und sonstige Druckunterlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung solcher Unterlagen ist nur gegen ausreichendes Rückporto möglich. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt auch die der Redaktion dar. Nachdruck, Übersetzungen und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Redaktion gestattet. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn

3 Kurzeitung Bad 3/2018 Portal zur Sammlung Frauen- Erleben Sie die jährige s und seines Frauenstifts in den drei Dauerausstellungen des Portals zur in der Stiftskirche sowie im Kloster und im Sommerschloss Brunshausen. Im Jahr 852 gründeten Graf Liudolf und seine Frau Oda die Stammeltern des ottonischen Herrschergeschlechts die geistliche Frauengemeinschaft. Von 881 bis 1810 war die romanische Stiftskirche der Lebensmittelpunkt des Konvents, zu dem zeitweise auch die erste deutsche Dichterin Roswitha gehörte. Der Westbau mit der eindrucksvollen Doppelturmfassade beheimatet heute die Ausstellung Schätze neu entdecken?. In der Klosterkirche Brunshausen erwarten Sie Starke Frauen und Feine Stiche. Spannende Frauenbiographien sowie die Sammlung historischer Textilien können hier bewundert werden. Das Sommerschloss wurde unter Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meinigen im 18. Jahrhundert angebaut und beherbergte u. a. ihre wissenschaftliche Sammlung. Entdecken Sie ihre barocke Sammelleidenschaft und lassen Sie sich von prächtigen Wandmalereien in weit entfernte Orte und Epochen entführen. Öffnungszeiten März bis Okt.: Di. So. 11 bis 17 Uhr, Nov. bis Feb.: Di. So. 12 bis 16 Uhr. stift Klosterkirche Brunshausen. Eintrittspreise Stiftskirche: 3, ermäßigt 2,. Klosterkirche u. Sommerschloss Brunshausen: 5, ermäßigt 4,. Kombikarte für alle Ausstellungsbereiche: 6, ermäßigt 5,. Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre frei. Informationen/Buchungen von Führungen unter Tel. ( ) oder Goldraum, Stiftskirche. 3

4 Kurzeitung Bad 3/2018 Bad erlebenswerte Stadt Das staatlich anerkannte Heilbad Bad ist nicht nur durch sein altes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und vielen historischen Gebäuden einladend, sondern auch durch seine waldreiche Umgebung, die gepflegten Kuranlagen und das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Breit gefächert ist das Therapie-, Sport- und Gesundheitsangebot für die Gäste der Stadt. Die vielen Sehenswürdigkeiten lohnen immer einen Besuch: Stiftskirche (Dom) Grabmal v. Sachsenherzog Liudolf Marmorsarkophag der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen Roswithafenster und Bronze-Relieftür Ausstellung: Hofhaltung seiner Erbauerin, der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen. Eine nach italie - nischem Vorbild eingewölbte, reich bemalte Decke sowie 35 Porträts von Fürsten, Äbtissinnen und Kanonissen schmücken den barocken Saal. Konzerte: Frühromanische Basilika mit Querschiff im Osten und wuchtigem zweitürmgen Westwerk. Baubeginn 856, ottonische Krypta, gotische Seitenkapellen aus dem 15. Jahrhundert. Abtei Im Stil der Weserrenaissance ist die ehemalige Abtei eine besondere Schönheit. Nach dem Brand von 1597 wurde sie durch die Äbtissin Anna Erika von Waldeck neu aufgebaut. Der Kaisersaal ist noch heute lebendiges Zeugnis der landesfürstlichen 4 Bad s bei Nacht erleben Nachtwächterführungen Jeweils montags (siehe Veranstaltungs kalender) weitere Führungen sind jederzeit ab 7 Personen möglich! Ein/e Nachtwächter/in erwartet Sie um 20 Uhr im Wächterstübchen im Rathaus. Der Preis beträgt pro Person (incl. Getränk) 7, Euro, bei Vorlage der Kurkarte: 6, Euro. Anmeldung bis 17 Uhr am Tag der Führung in der Tourist-Info, Stiftsfreiheit 12, Tel. ( ) Bei Anmeldung ist die Gebühr zu entrichten! Die Nachtführungen (Dauer ca. 1,5 Std.) beginnen mit einem Besuch im Museum der Stadt (Nachtwächterstübchen und Modell der Stadt). Anschließend geht die Führung mit dem Nachtwächter, gekleidet im Nachtwächtergewand und ausgestattet mit Laternen, durch s dunkle Gassen, dabei informiert der Nachtwächter über allgemeine Aspekte der des Mittelalters, über die Stadtgeschichte s und über die Sozialgeschichte ( unehrliche Berufe ). Der Abschluss ist in einer nahe gelegenen Gaststätte vorgesehen. Kurgästen wird durch die Leitung der Paracelsus-Kliniken eine entsprechende Ausgangsverlängerung gewährt.

5 Kurzeitung Bad 3/2018 Roswithabrunnen Im offenen Viereck der Abteiflügel und des Ostchores der Stiftskirche erinnert ein Brunnen an die erste deutsche Dichterin, Roswitha von. Der Brunnen wurde 1978 anlässlich der 20. Domfestspiele durch den Bundespräsidenten Scheel enthüllt und zeigt Roswitha, wie sie kniend dem von ihr hochverehrten Kaiser Otto I. ihr Werk überreicht. Rathaus Als Renaissancebau nach dem Brand von 1580 unter Einbeziehung der Moritzkirche (Turm) entstanden. Im Gebäude: Museum der Stadt Bad. Hier befinden sich interessante Exponate aus vielen Jahrhunderten. Einmalig ist der Blick aus dem Wächterstübchen über die historische Stadt. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Di. bis So Uhr, Sa. und So Uhr. Bracken Eines der ältesten niedersächsischen Fachwerkhäuser von 1473, mit reichem Schnitzwerk. Heute Niederlassung der Braunschweigischen Landessparkasse, Am Markt. Klosterkirche Clus Gotteshaus auf dem Gelände des ehemaligen Benediktiner- Klosters (heute landw. Betrieb) ca. zwei Kilometer vom Kurzentrum entfernt. Weihe 1127 Gotischer Schnitzaltar von 1487 Seit 1977: Kirchenmusikalische Reihe: Cluser Orgelkonzerte täglich Besichtigungen möglich. Burg Seit dem 13. Jahrhundert zeitweiliger Wohnsitz der braunschweigischen Herzöge, 1530 umgebaut, heute Amtsgericht (gelegen Am Plan ). Kloster Brunshausen Geburtsstätte der Stadt Bad, 852 Ort des ersten Stiftskonvents. Nach vielfältigen Nutzungen im Laufe der Jahrhunderte seit 1989 Kultur zentrum der Stadt Bad. Einen Kilo meter nördlich vom Kurzentrum gelegen, Cafés vorhanden. Ausstellung: St. Georgskirche Älteste Pfarrkirche der Stadt (roman. Bauteile aus dem 12. Jahrh.) mit Apsis in Fachwerkbauweise und bäuerl. Innenmalerei von Sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen bitte in der Tourist-Info erfragen. Sehenswerte Nachbarschaft Klosterkirche Lamspringe (10 km ab Ortsausgang, direkte Anbindung auch über den Skulpturenweg ). Besichtigungszeiten: Mai bis einschl. September: montags bis freitags 11 bis 12 Uhr, zusätzlich donnerstags bis Uhr. Kontakt: Telefon (05183) (Samtgemeinde-Verwaltung). Besuchen Sie Bad im Internet: Freie Kegeltermine 5

6 Kurzeitung Bad 3/2018 Die Stadt Bad hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Ackerbürgerstadt zur Kurstadt entwickelt und dabei hat sich vieles vom Altvertrauten zum Modernen verändert. Es ist heute kaum noch nachzuvollziehen, wie das Leben vor dem ersten Weltkrieg, in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen war, wie die Bürger in der alten Stadt mit ihrer prächtigen Stiftskirche und dem Markt mit seinen alten prächtigen Fachwerkhäusern lebten und arbeiteten. Ein Fotograf, der die meisten Fotos von A n n o B a d G a n d e r s h e i m Fotografen sehen das alte und seiner Bewohner zwischen 1906 und 1960 fotografierte hat, war Johannes Nissen ( ). Von ihm stammt auch die Mehrzahl der hier vorgestellten Fotos. Während damals wenig Veränderungen in der Stadt zu beobachten waren, brachte die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg einen einschneidenden Wechsel zur Moderne mit ihrem sich rapide ent wickelnden Kurbetrieb einerseits, aber auch mit dem Verlust von Arbeits- und Einkaufsmöglichkeiten durch verändertes Kauf verhalten der Bürger und andere Lebens gewohnheiten andererseits. Vieles Bekannte und Vertraute geriet damit in Vergessenheit, das es wert ist, im Bewusstsein der Bürger weiterhin lebendig zu bleiben. Mehrere Bildbände u. a. in alten Ansichten 1981, 1994, 2003 haben in den vergangenen Jahren das alte im Bild festgehalten. Sie sind zwar heute vergriffen, können aber in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. Im Folgenden soll mit einigen Bildern vergangener Zeiten an die alten Jahre erinnert werden. Axel Christoph Kronenberg 6

7 Kurzeitung Bad 3/2018 A n n o B a d G a n d e r s h e i m Fotobeschreibungen: Im Juni 1898 fand in das XXII. Landwehr-Verbandsfest (Landwehr = Neben dem aktiven Heer ein Teil der Streitkräfte) auf dem Wilhelmsplatz statt, an dem die Häuser festlich mit Fahnen und Girlanden geschmückt waren. Die Bevölkerung nahm, fein gekleidet, trotz des Regens interessiert teil. Links vorn steht der Doktorhof, hinten das hohe Gebäude des er Kreisblattes von Robert Hertel. Im Jahr 1911 fand auch wieder das traditionelle Schützenfest an einem Sonntag statt. Es wurde stets als großes Volksfest begangen, an dem die Bevölkerung großen Anteil nahm. Die Schützen marschierten vor dem großen Umzug hinauf zum Schützenhaus zunächst zum Rathaus, wo sie ihre beiden dort aufbewahrten Fahnen abholten. Auf nahme J. Nissen Der Ganders heimer Fotograf Johannes Nissen ( ) musste den gesamten ersten Weltkrieg an der Front verbringen. Aber auch dort konnte er eindrucksvolle Bilder von der einhei mischen Bevölkerung aufnehmen. Er kehrte aber 1918 gesund nach zurück. Das Foto zeigt ihn an der russisch deutschen Front in Rumänien im Jahre Im Jahre 1900 stellten sich die Lehrer und Schüler des Ganders heimer Gymnasiums (erbaut 1894) dem Fotografen. Der Neubau war nötig geworden, weil die Räumlichkeiten der Schule mit ihren ursprünglich in der Knabenschule (neben Stiftskirche) unter gebrachten Klassen 5 und 6, und später die 4 Klassen im Rathaus für das hohe Schüleraufkommen nicht mehr ausreichten. Die kolorierte Ansichtskarte zeigt die Obere Bismarckstraße, die heute Braunschweiger Straße heißt. Im Vordergrund zweit links die Straße nach Wrescherode ab. Links stehen mehrere stattliche Fachwerkhäuser mit angebauten Erkern und Verzierungen. (Ansichtskarte des er Verlages von Louis Müller nach einer Aufnahme von J. Nissen 1909). Die Hennebergstraße hieß einst Pferdetränke, weil hier sich ein großer Brunnen befand. Die kurze Straße wurde 1888 nach Adolf Henneberg umbenannt, welcher der Stadt sein großes Vermögen vermacht hatte. Die Fachwerkhäuser waren typisch für. Das Haus rechts mit dem hohen Giebel wurde 1962 abgerissen und durch das Postgebäude ersetzt. Links ist das Haus des Malermeisters Augst Müller zu sehen, das zu den 4 Häusern der Burgstraße gehört, die im Volksmund der Goldenen Winkel genannt wurden. (Aufnahme um 1910 von J. Nissen). Das Haus des Modegeschäftes Leopold Kempe ( ) in der Moritzstraße 33 zeigt in seinen beiden Schaufenstern vielfäl tige Stoffe und Textilien. Der Hausherr schaut durch die Glasscheiben der Tür, während seine Frau Wilhelmine, geb. Welge, mit ihren kleinen Kindern links steht. Die anderen Kinder sind wahrscheinlich aus der Nachbarschaft und posieren gern für die interessante Arbeit des Fotografen. Aufnahme von Louis Heise um 1906 ( ). Einmündung zur Burgstraße vom Markt aus. Links mündet die Baderstraße. Die Häuser dazwischen waren das hohe Geschäftshaus des Kaufmanns Friedrich Traeger ( ) links, in dem später Willi Hansmann das Geschäft weiter führte. Rechts daneben steht das Gasthaus Zum Adler, das vom Gastwirt Friedrich Frohne ( ) betrieben wurde. (Aufnahme Johannes Nissen 1910). Der Schützenverein ist vor dem Haus des Kaufmanns Friedrich Emil Ludwig Hertzel ( ) in der Moritzstraße 19 aufmarschiert, um den neuen Schützenkönig zu ehren. Dieser steht grüßend in der Haustür, bekleidet mit der langen Schützenkönigskette. Die beiden Fahnen kommen danach wieder zurück in das Rathaus, wo sie bis zum nächsten Schützenfest aufbewahrt werden. (Aufnahme Nissen 1910). Die Lohmühle (vorn links) diente den Lohgerbern dazu, das zum Gerben der Fälle erforderliche Wasser zu erhalten., welches sie dem Mühlengraben entnahmen. Das geschah nur zweimal in der Woche, damit den anderen Mühlen nicht zu viel Wasser entzogen wurde. Der von links kommende Weg (heute Roswithastraße) führt über die Gande zur Hildesheimerstraße. Auf dieser sind einige der Villen zu erkennen, die 1899 erbaut worden waren. Auf der Wiese erbaute die Stadt in den 1970er Jahren das Kurhaus und den Teich mit einem Springbrunnen. Der Weg rechts führt zu den später gebauten Osterbergseen. Aufnahme Nissen Auf dem Elisabethbrunnen haben vier Mädchen und ein Junge Platz genommen, um dekorativ auf dem Foto zu sehen zu sein. Der Brunnen steht vor dem 1599 von der Äbtissin Anna Erika neu erbauten Abtei gebäude. Der Brunnen wurde 1748 der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meinigen ( ) von ihrem Oberhofmarschall Johann Anton Kroll von Freyen geschenkt. Er ist ein herausragendes Werk des Hofbildhauers Caspar Käse und ein Blickfang für Besucher Bad Ganderheims. Aufnahme Nissen um Das Solbad Roswitha wurde im Jahre 1925 neu belebt, als das Badehaus erbaut wurde. Das was führte zum verstärkten und schnell wachsenden Kurbetrieb, so dass 1932 die Stadt das Recht erhielt, sich Bad nennen zu dürfen. Das Foto zeigt Badegäste, die von dem heilsamen Solewasser aus ihren Bechern trinken. Zwar ist die Einrichtung des Trinkbrunnens noch recht schlicht, was aber dem Genuss keinen Abbruch tut. Der Herr rechts ist der Fotograf Johannes Nissen, der wohl seinen Fotoapparat einem Gast für die Aufnahme überlassen hat, um selbst einmal auf das Foto zu kommen. Aufnahme

8 Bad Info Kurzeitung Bad 3/2018 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Bad Info 8 Apotheken Hagen-Apotheke, Am Plan 6 7, Tel Rats-Apotheke, Stiftsfreiheit 8, Tel Apotheke An der Post, Burg str. 11, Tel Augenoptiker Augenoptik Kloth, Moritzstr. 16, Tel Augenoptik Billep, Markt 5, Tel Bajohr-Optic, Am Plan 1, Tel Banken Volksbank eg, Moritzstr , Tel , Geldautom. geöffn.: 6 24 Uhr. Zweigst. Harriehausen, Tel , Geldautom.: 6 24 Uhr. Zweigst. Altgandersheim, Tel , Geldautom.: 6 24 Uhr. Braunschweigische Landessparkasse Seesen, Jacobsonstr. 25, Seesen, Tel. (05381) Braunschweigische Landessparkasse Seesen Niederlassung Bad, Markt 8, Tel , Geldautom. geöffn Uhr. Evangelische Stiftskirchengemeinde: Sonn- und Feiertage 10 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius. Di., Uhr: Posaunenchor (offene Probe) im Martin-Luther- Haus. Mi., Uhr: Cantamus-Singkreis (offene Probe) im Martin-Luther-Haus. Mi., 19 Uhr: Taizéandacht in der Stiftskirche. Weitere Infos: Stiftskirchenbüro, Tel Gottesdienst in der Engelkapelle : im evangelischen Krankenhaus, dienstags um 15 Uhr. Diakonissen-Mutterhaus Salem-Lichtenrade: Hildesheimer Str. 8, Tel Do Uhr Bibelstunde in der Wichernkapelle, Gottes dienste im Diakonissen Mutterhaus Salem-Lichtenrade: jeweils um 10 Uhr. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt : So. 11 Uhr Heilige Messe in St. Mariä Himmelfahrt, Am Plan in Bad ; So. 17 Uhr Sonntag abendmesse St. Josef, Rathenaustraße in Kreiensen; Do. 9 Uhr Gebetszeit in der Marienkapelle, Tummel burg in Bad ; Busfahrten Ausflugsfahrten sind mit dem örtlichen Reiseunternehmen Fa. Tappe (Tel. 2609) mögl. Fragen Sie auch in der Tourist-Info. Bürgerbüro Stiftsfreiheit 13, Tel Campingpark Von der Stadtmitte 1 km in Richtung Seesen. Abfahrt von der B64. Auskunft Tourist-Information. Diakonisches Werk Stiftsfreiheit 1, Tel Diakonissen-Mutterhaus Salem Hildesheimer Straße 8, Tel Stärkung durch Gottes Wort, Bibelstunde jeden Do Uhr. Fahrradverleih Fahrradverleih Gründel, Hildesheimer Straße 6. Nach vorheriger telefonischer Absprache, Telefon Manfred Gründel (0172) Führungen Auskunft zu Führungen durch die Ausstellungen des Portals zur unter Tel oder zurgeschichte.de Außerdem: Führungen durch die Altstadt mit Kaisersaal oder St. Georgskirche laut Veranstal tungs kal. Auskunft i. d. Tourist- Info. Haus des Gastes im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr. Öffentlicher Internetzugang. er Dommusiken Fuchswinkel 12, Bad, Tel. (05382) , Konzerte in der Stiftskirche: Gesundheitsdienstleistungen Kurbetriebsgesellschaft, physikalische Therapien und Badekuren, Hildesheimer Straße 7a, Tel Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik und Massage PuR Bärbel Körbel und Cordula Piccenini, Holzmindener Str. 17, Tel Krankengymnastik-Praxis Sabine Guder, Tel Krankengymnastik-Praxis Peter Niemetz, Stiftsfreiheit 9, Tel Krankengymnastik-Praxis Claudia Meier, Henneberg str. 13, Tel Physika lische Therapie u. Podologie, Wolfgang Beyerl, Schmiedeweg 1, O. T. Seboldshausen, Tel Gottesdienste Fr. 9 Uhr Heilige Messe St. Mariä Himmelfahrt; Sa Uhr Vorabend messe Klosterkirche St. Hadrian und Dionysius in Lamspringe. Beichtgespräche sind möglich, nach telefonischer Absprache. Die aktuelle Gottesdienst ordnung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten bzw. unserem Pfarrbrief, der in unseren Kirchen ausliegt. Weitere Infos: Pfarrbüro, Tel Jehovas Zeugen: Seesen, Gartenstr. 21a; So Uhr Zusammenkunft für die Öffentlichkeit; Do. 19 Uhr Dienstzusammenkunft. Klosterkirche Clus: So Uhr Kurz gottesd. mit Instrumentalmusik oder Orgelkonzert (10 Uhr). Freie evang. Gemeinde (FeG) Bad : Neue Straße 12, Wochentermine: So.: 10 Uhr: Gottes dienst (parallel Kindergottesdienst). Mo.: 19 Uhr: Hauskreis Szczy pior (14-täglich); 20 Uhr: Hauskreis Albig (14- täglich). Di.: Uhr: Hauskreis Wellnitz (14- täglich). Mi.: 10 Uhr: Frauenfrühstück (jeden 3. Mi.); Uhr: Gebetstreff (jeden 1. Mi.); Uhr: Teenkreis; Uhr: Psycho-Therapeutische-Praxis Ursula Peters (Dipl.-Psychologin), Unter dem Freyen 3, OT Heckenbeck, Tel. (05563) Verhaltenstherapie-Praxis Petra Voges, Fällerwasser, OT Seboldshausen, Tel Kino Gandeon, Marienstr. 7, Tel oder Kegelbahn Keglerheim Jungesblut, An den Tennisplätzen, Tel Krankenhaus Helios-Klinik, Albert-Rohloff-Str., Tel Kulturzentrum Weltbühne KuK Verein für Kultur und Kommunikation Heckenbeck e. V., Kreuzstraße 11, Kleinkunst und mehr, Tel.: (05563) Kunstkreis Kloster Brunshausen Fr., Sa. und So Uhr (bei Ausstellungen). Kutschfahrten Klaus Koch, Tel oder (0170) Gemeinde bibelschule. Do.: Uhr: Seniorenkreis (jeden 2. Do.). Fr.: Uhr: Lobpreisabend (jeden 1. Fr.). Kontakt: Pastor Paul Thomczik, Tel.: (05382) , Glaubenszentrum: Dr.-Heinrich- Jasper Str. 20, Tel , Internet: zentrum.de Christus-Gemeinde (im Bund freikirch licher Pfingstgemeinden K. d. ö. R.): Gemeindezentrum in Bad, Northeimer Str. 16 (Nähe Ramba Zamba). Telefon: (05382) ; Internet: kontakt@christusgemeinde-bg.de; So. 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst (1. So. im Monat mit Abendmahl); Do. 9 Uhr: Gebetstreffen; Di., Mi. u. Fr.: Hausgruppen (Ort und Zeit telefonisch erfragen). Fr Uhr: Royal Rangers christliche Pfad finder. Neuapostolische Kirche: Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr und Mittwoch Uhr in Seesen, Hochstraße 36a und in Lamspringe, Im Winkelfeld.

9 Info Bad Kurzeitung Bad 3/2018 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Mietwagen City-Car, Salzwiese 1, Tel Museum (im Rathaus) Öffnungszeiten: Di. So Uhr und Sa. So Uhr. Nachbarschaftszentrum Klaro14 Stiftsfreiheit 14, Tel (Flüchtlingsarbeit), Tel (Beratung). Naturlehrpfad über den Clusberg (ca. 8 km). Beginn und Ende des Rundgangs am Hermann-Vogel-Platz. Notrufe Überfall, Verkehrsunfall Tel. 110 Feuerwehrmeldestelle Tel. 112 Krankenwagen Tel. (05551) Postfiliale Burgstraße, im Geschäft Monis Mode, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr; Sa Uhr. Polizei Polizeikommissariat Bad, Stiftsfreiheit 5, Tel Portal zur Ausstellungen in der Stiftskirche und in der Klosterkirche Brunshausen: Starke Frauen im Stift, das Schicksal des Stiftschatzes und s Kontakte zur ottonischen Königsfamilie; Reiten Reit- und Fahrverein Bad, Clus, Ponygestüt Reiten f. Kinder, Tel. (05382) Reiterhof Bernd Rosenwinkel, Eternastraße 3, OT Seboldshausen, Tel Stadtbücherei Bad im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr, Sa Uhr. Tel Sole-Waldschwimmbad Hildesheimer Straße 6b, Öffnungszeiten (Sommer 2018): Mo. Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage 9 19 Uhr. Frühschwimmen: Mo. Fr. ab 5 Uhr, Sa., So. u. Feiertage ab 8 Uhr. Hinweis: In der Sommersaison 2018 ist wegen grundlegender Renovierungen des Freibadgeländes lediglich das Hallenbad geöffnet, die Liegewiese steht den Badegästen aber weiterhin zur Verfügung. Stiftskirche (Dom) Stiftskirche und Portal zur Öffnungszeiten: März bis Okt. Di. bis So. 11 bis 17 Uhr / November bis Februar Di. bis So. 12 bis 16 Uhr (da die Stiftskirche kein rein musealer Ort ist, sind Ein schränkungen in den Öffnungszeiten möglich). Tankstelle Shell Gerhard Schilling, Holzmindener Straße 14, Tel Taxi City-Car, Salzwiese 1, Tel. (05382) Taxi Jungesblut, Hohenhöfen, Tel. (05382) 1666 Taxi Konstantin, Baderstraße 7a, Tel. (05382) 2544 Tourist-Information Stiftsfreiheit 12, Tel Öffnungs zeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Vitalpark Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Wildgehege im Bergkurpark Mühlengut Voldagsen, Familie Teerling, Tel. (05565) ; happy@muehlengut-voldagsen.de Änderungen vorbehalten Bad Info 9

10 Kurzeitung Bad 3/2018 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Bad Info 10 Auszug aus dem Veranstaltungskalen der (detaillierte Monatsübersichten sind in der Tourist-Info, den Kliniken und auf dem DCC- Campingplatz erhältlich):... im Juli 2018 So., 1. 7., Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld, jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn an der B248, Bad So., 1. 7., 11 Uhr, Talar und Lippenstift Ausstellungseröffnung, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad So., 1. 7., Uhr, HarzerKloster- Sonntag, Kloster Brunshausen, Portal zur So., 1. 7., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 1. 7., 15 Uhr, Fame das Musical, So., 1. 7., Uhr, The B3 Busters Organ Swing & Retro Grooves, Konzert im Kurpark, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik So., 1. 7., 20 Uhr, The Addams Family Mo., 2. 7., Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., 3. 7., Uhr, Offener Qi-Gong- Kurs, Seminarraum Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde Barfüßerkloster 10, Bad Di., 3. 7., Uhr, Talar und Lippenstift 50 Jahre Frauen im Bad bietet... Pfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad, weitere Termine: , , , , Di., 3. 7., 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Di., 3. 7., 19 Uhr, Die Maradona Variationen, Premiere, Studiobühne Kloster Brunshausen Di., 3. 7., 20 Uhr, The Addams Family Mi., 4. 7., 19 Uhr, Bier für Frauen Theaterstück von Felicia Zeller, Premiere, Studiobühne Kloster Brunshausen Mi., 4. 7., Uhr, Yogakurs (offener jeden Mittwoch, Hardy Ehrhardt, Yogalehrer Mi., 4. 7., Uhr, Klangschamanischer Abend: Wellness für die Seele (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Mi., 4. 7., 20 Uhr, Fame das Musical, Do., 5. 7., 20 Uhr, Jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal, Fr., 6. 7., Uhr, Orgelmusik in der Festspielzeit, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad Fr., 6. 7., 19 Uhr, Die Maradona Variationen, Studiobühne Kloster Brunshausen Fr., 6. 7., Uhr, Schamanisches Feuer mit Krafttierreise im Garten (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Versch. Termine: Führungen über das römisch-germanische Schlachtfeld. Fr., 6. 7., 20 Uhr, The Addams Family Sa., 7. 7., 10 Uhr, Führung durch Sa., 7. 7., 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., 7. 7., 15 Uhr, Peter Pan Kinderund Familienstück nach einer von James Matthew Barrie, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit So., 8. 7., Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld, jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn an der B248, Bad So., 8. 7., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 8. 7., 15 Uhr, The Addams Family So., 8. 7., Uhr, Kurkonzert am Nachmittag mit den Harmonika-Freunden Sebexen, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik So., 8. 7., 19 Uhr, Bier für Frauen, Theaterstück von Felicia Zeller, Studiobühne Kloster Brunshausen So., 8. 7., 20 Uhr, Fame das Musical, Mo., 9. 7., Uhr, Die Bedeutung der Straßennamen Vortrag von Harm Smidt, Stadtmuseum Markt 10, Bad Mo., 9. 7., 20 Uhr, Auf Wiederseh n irgendwo in der Welt, Liederabend, Kaisersaal, Stiftsfreiheit 3, Bad Mo., 9. 7., Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Di., , 20 Uhr, Fame das Musical, Mi., , Uhr, Yogakurs (offener jeden Mittwoch, Hardy Ehrhardt, Yogalehrer Hildesheimer Str. 6, Bad Mi., , 20 Uhr, The Addams Family Do., , 20 Uhr, 60 Jahre Theatergeschichte(n), große Jubiläumsgala auf der Greener Burg, Greener Burg

11 Kurzeitung Bad 3/2018 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Fr., , Uhr, Orgelmusik in der Festspielzeit, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad Fr., , 19 Uhr, Die Maradona Variationen, Studiobühne Kloster Brunshausen Fr., , 20 Uhr, Fame das Musical, Fr., , Uhr, Freitags im Zelt Jazz-After-Hour mit Ferdinand von Seebach, Irmgart-Benesch- Kulturhof Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., , Uhr, Jubiläums-Entenrennen an der Gande, Füllekuhle, Garten der Generationen Sa., , 15 Uhr, Fame das Musical, Sa., , 19 Uhr, Bier für Frauen, Theaterstück von Felicia Zeller, Studiobühne Kloster Brunshausen Sa., , 20 Uhr, The Addams Family So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , 15 Uhr, Peter Pan Kinderund Familienstück nach einer von James Matthew Barrie, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit So., , Uhr, er Jazz Quintett Jazzkonzert im Kurpark, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik So., , 19 Uhr, Die Maradona Variationen, Studiobühne Kloster Brunshausen So., , 20 Uhr, The Addams Family Mo., , Uhr, Heilkreis: Meditation durch die Kraft der Liebe (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (An der Wanne Bad ) Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Di., , 19 Uhr, Bier für Frauen, Theaterstück von Felicia Zeller, Studiobühne Kloster Brunshausen Di., , 20 Uhr, The Addams Family Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Mi., , 20 Uhr, Jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal, Do., , 19 Uhr, Die Maradona Variationen, Studiobühne Kloster Brunshausen Fr., , Uhr, Freitags im Zelt Fuchs, du hast das Schwein gestohlen, brat es gerne an!, Irmgart-Benesch-Kulturhof Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., , 15 Uhr, The Addams Family Sa., , 19 Uhr, Bier für Frauen, Theaterstück von Felicia Zeller, Studiobühne Kloster Brunshausen Sa., , 20 Uhr, Fame das Musical, So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , 15 Uhr, Jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal, So., , 20 Uhr, Fame das Musical, Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Di., , 20 Uhr, Jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal, Mi., , Uhr, Yogakurs (offener jeden Mittwoch, Hardy Ehrhardt, Yogalehrer Hildesheimer Str. 6, Bad Mi., , Uhr, Die Römerschlacht am Harzhorn im Spiegel von Dokumentarfilmen und Reportagen, Portal zur Brunshausen Bad Mi., , 20 Uhr, Fame das Musical, Do., , 20 Uhr, The Addams Family Fr., , 20 Uhr, The Addams Family Fr., , Uhr, Freitags im Zelt Karin Bender und Band, Irmgart- Benesch-Kulturhof Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., , 15 Uhr, The Addams Family Zert. nach EG-ÖKO-Verordnung / Kontrollnummer D-ÖKO-006 Sa., , 20 Uhr, Fame das Musical, So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Uhr, Erlebnis-Wandern macht nass, Anmeldung Tel. (01 71) , Hotel Seeblick So., , 15 Uhr, Peter Pan Kinderund Familienstück nach einer von James Matthew Barrie, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Besuchen Sie uns Handwerkliche Fertigung, Steinmahlverfahren und Rohstoffe aus der Region bilden die Grundlagen unserer Senfherstellung. Seit 2010 gibt es wieder eine Einbecker Senfmühle, die als Manufaktur Senf bester Güte herstellt wie in alten Zeiten. Gerne zeigen wir Ihnen die handwerkliche Senfherstellung in unseren Produktionsräumen mitten in Einbeck. Rufen Sie uns direkt an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Besichtigungs- Termin. Wir freuen uns auf Sie! Einbecker Senfmühle GmbH Knochenhauerstr. 26/ Einbeck Tel / Bad Info 11

12 Kurzeitung Bad 3/2018 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Bad Info 12 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad... im August 2018 Mi., 1. 8., Uhr, Talar und Lippenstift 50 Jahre Frauen im Pfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad, weitere Termine: , , , , Mi., 1. 8., Uhr, Yogakurs (offener Mi., 1. 8., 20 Uhr, The Addams Family Do., 2. 8., 20 Uhr, Fame das Musical, Fr., 3. 8., 19 Uhr, Fame das Musical, Fr., 3. 8., 22 Uhr, Domspitzen die große Benefizgala, Festspielbühne Sa., 4. 8., 10 Uhr, Führung durch Sa., 4. 8., 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., 4. 8., 15 Uhr, Peter Pan Kinderund Familienstück nach einer von James Matthew Barrie, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit Sa., 4. 8., 15 Uhr, Hüttenfest in Dannhausen, Gelände an der Köhlerhütte Sa., 4. 8., 20 Uhr, Jedermann Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal, So., 5. 8., Römerschlacht am Bad So., 5. 8., Uhr, Verleihung Roswitha-Ring, Festspielbühne auf der Stiftsfreiheit So., 5. 8., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 5. 8., 15 Uhr, The Addams Family So., 5. 8., Uhr, Heckenbeck Swingtett Konzert im Kurpark, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik So., 5. 8., 20 Uhr, Fame das Musical, Mo., 6. 8., Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., 7. 8., Uhr, Offener Qi-Gong- Kurs, Seminarraum Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde Barfüßerkloster 10, Bad Di., 7. 8., 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., 8. 8., Uhr, Yogakurs (offener Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Römerschlacht am Bad So., , Uhr, Ave, Centurio! Harzhorn-Familientag, Harzhorn So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Uhr, Erlebnis-Wandern: Wander-Biathlon, Anmeldung Tel. (01 71) , Touristinformation Stiftsfreiheit 12, Bad So., , Uhr, er Jazz Quintett Jazzkonzert im Kurpark, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik Mo., , Uhr, während der NS-Zeit Vortrag von Frau Dr. Birgit Bödeker, Stadtmuseum Markt 10, Bad Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Sa., , 10 Uhr, Führung durch jeden Samstag 10 Uhr, Tourist-Info, Sa., , Uhr, Feine Stiche 6. Textilkunstmarkt im Kloster Brunshausen, Klosterhügel Brunshausen Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , 18 Uhr, Vokalkonzert, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad So., , Uhr, Trio Insolito Konzert in der Musikmuschel, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener... im September 2018 Sa., 1. 9., 10 Uhr, Führung durch Sa., 1. 9., Uhr, Talar und Lippenstift 50 Jahre Frauen im Pfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Stiftskirche Stiftsfreiheit Bad, weitere Termine: 2. 9., , , ,

13 Kurzeitung Bad 3/2018 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Sa., 1. 9., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 2. 9., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 2. 9., Uhr, er Jazz Quintett Jazzkonzert im Kurpark, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik Mo., 3. 9., Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., 4. 9., Uhr, Offener Qi-Gong- Kurs, Seminarraum Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde Barfüßerkloster 10, Bad Di., 4. 9., 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., 5. 9., Uhr, Yogakurs (offener Fr., bis Sa., 8. 9., Altstadtfest in der Innenstadt Freitag und Samstag, Innenstadtbereich, Moritzstraße, Stiftsfreiheit, Domänenhof Sa., 8. 9., 10 Uhr, Führung durch Sa., 8. 9., 14 Uhr, Öffentliche Führung So., 9. 9., Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld, jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn an der B248, Bad So., 9. 9., Uhr, Entdecken, was uns verbindet! Tag des offenen Denkmals, Harzhorn So., 9. 9., 14 Uhr, Öffentliche Führung Mo., , Uhr, Münzen erzählen vom Krieg Vortrag von Wolfgang Egemann, Stadtmuseum Markt 10, Bad Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Uhr, Kurkonzert am Nachmittag mit den Harmonika-Freunden Sebexen, Musikmuschel im Kurpark an der Roswitha-Klinik Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Do., , 15 Uhr, Weltkindertag, Marktplatz Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung Sa., , 20 Uhr, Arkady Shilkloper & Vadim Neselovskyi, Kaisersaal Stiftsfreiheit Bad So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , 18 Uhr, Johann Sebastian Bach Geistliche Kantaten, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Bad Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Bad s bei Nacht, Anmeldung in Bad Di., , Uhr, Offener Qi- 10, Bad Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Hildesheimer Str. 7a, Bad Mi., , Uhr, Yogakurs (offener Fr., , Uhr, Literatursalon Bad liest, Café Quo Vadis, Bad Sa., , 10 Uhr, Führung durch jeden Samstag 10 Uhr, Tourist-Info, Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Römerschlacht am Bad So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung So., , Uhr, Erlebnis-Wandern: Apfelwanderung, Anmeldung Tel. (01 71) , Touristinformation, Stiftsfreiheit 12, Bad Änderungen vorbehalten! Kurgäste aufgepasst! Stadtbücherei ist lohnenswertes Ziel Krimis und Frauenromane sind besonders beliebt, meinen die Damen und Herren, die den Dienst in der Stadtbücherei versehen. Aber selbstverständlich gibt es auch historische Romane, Belletristik und Biografisches zu entdecken, einfach alles, was das Leserherz begehrt. Da die Roswithastadt Bad regelmäßig einen eigenen Literaturpreis für Frauen verleiht, lassen sich auch alle Titel der Preisträgerinnen im Bestand finden. Die Stadtbücherei, im Gebäudekomplex des Vitalparks, dem Kurmittelhaus der Stadt Bad in der Hildesheimer Straße 7a, ansässig, befindet sich dort in der 2. Etage barrierefrei und problemlos mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Nicht nur ein hervorragender Tipp für Kurgäste, sondern auch für andere vorübergehende Besucher/innen der Stadt, zum Beispiel Schauspieler und Schauspielerinnen der hiesigen er Domfestspiele. Sie müssen lediglich eine Kaution für den Leseausweis zahlen und können dann aus dem ganzen Bestand der Stadtbücherei auswählen und ausleihen. Bei Rückgabe der ausgeliehenen Bücher vor Abreise wird die Kaution erstattet. Für jeden Geschmack ist ganz sicher eine anregende Lektüre dabei ob für Regentage oder um einfach einmal auf einer der vielen Bänke im Kurgebiet zu entspannen. Öffnungszeiten: dienstags von 14 bis 17 Uhr; donnerstags 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr; samstags von 10 bis 12 Uhr Kontakt: Tel. ( ) ; bibo.bad-gandersheim@gmx.de Bad Info 13

14 Kurzeitung Bad 3/2018 G e s u n d h e i t Badeärzte/Hausärztliche Versorgung Gemeinschaftspraxis Dr. Ulf Kozanecki/Gülsün Seker, Arzt für Allg.-Medizin, Badeärztin, Prakt. Ärztin, Stiftsfreiheit 9, Tel Mo. Fr Uhr (ab 9 Uhr m. Terminvergabe), nachm. Mo., Di., Do. Dr. Cornelius Huber, Arzt f. Allg.- Medizin, Badearzt, Roswithastr. 26, Tel Mo. Fr Uhr, vorh. Anmel. erb. Dr. Jürgen Köhler, Arzt f. Allgem.-med., Badearzt, Hinter d. Münze 7, Tel Mo. Fr Uhr, nachm. Di. u. Do Uhr. Gemeinschaftspraxis Dr. Annegret Wolf, Frau Heil, Herr Artschwager, Am Plan 1, Tel Mo., Di., Do Uhr, Mi. u. Fr Uhr Hausärztliche Versorgung Dr. Sabine Olbrich, Dr. Klaus Innecken, Gemeinschaftspraxis, Methfesselstr. 4, OT Heckenbeck, Tel. ( ) Mo., Di. + Fr Uhr u Uhr, Do Uhr, sonst n. Vereinb. Dr. Stefan Sirrenberg, Arzt für Innere Krank heiten, Holzmindener Str. 15, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do Uhr. Kirsten Killus, Ärztin f. All g.- u. Rettungsmed., Moritzstr. 39, Tel , Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do. und Fr Uhr. Gebietsärzte Dr. Stefan Kolbeck, Chirurg, Chefarzt d. Chi rurg.-abt. in der Helios-Klinik, Tel Sprechz. tägl Uhr, außer Sa. Sigmund Gebauer, Facharzt f. Physikalische- u. Reha bilitations medizin, Tel , Sprechstd.: Mo. Fr. 8 bis 15 Uhr. Dr. med. Désirée Herbold, Fachärztin für Orthopädie, Physika lische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Physika li sche Therapie, Naturheilverfahren, Sozial medizin, Ärztetafel / Notdienste Spez. Schmerztherapie, Paracelsus - Klinik an der Gande, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 4, Tel. (05382) , Fax (05382) , Sprech std. (nur priv.) n. Vereinb. Dr. Martin Lison, Arzt f. Neuro l., -Psychiatrie u. Innere Krankh., Parac. Roswitha-Klinik, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Tel Sprechz. n. n. Vereinb. Dr. Wasili Bogac, Arzt f. Hals-, Nasen- u. Ohren krankh., Marienstr. 8, Tel Mo., Mi., Fr Uhr, Mo , Di , Do Uhr, sonst n. Vereinb. Dr. Gabriele Frei / Dr. Agnes Roland, Gemeinschafts praxis, Fach ärztinnen f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie, Holzm. Str. 11, Tel Dr. Marc-Oliver Ruf, Augenarzt, Am Plan 1, Tel , Mo.+Di u Uhr, Mi.+Fr Uhr, Do u Uhr. Dr. Birgit Simm, Dr. Oliver Meißner, Gabriele Kroeschel, Frauenärzte, Gemeinschafts praxis, Neue Straße 24, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr (außer Mi.), Voranm. erb. Helios-Klinik MVZ Südniedersachsen: Albert- Rohloff-Str. 2, Tel Chirurgische Praxis: Dr. med. Sascha Pfiel: Di.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Martin Klöpper: Di. u. Do.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Norbert Olbrich: Mo.: 9 12 u Uhr, Fr.: 9 12 Uhr 24-Stunden-Notaufnahme: Abert- Rohloff-Straße 2, Tel Psychotherapeuten Dr. Siegfried Tasseit, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie, Hildesh. Str. 7a, (Kurmittelhs. Vitalpark ), Tel. (01 72) , Sprechst. (nur priv.) n. Vereinb. Zahnärzte Dr. Naderi, R. Frei, Dr. Wenzel Zahnarzt praxis am Tennisplatzweg, Tennisplatzweg 3b, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do., Fr Uhr u. n. V. Dr. Andreas Jendraszek, Schwarzer Weg 6, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr, außer Mittwoch nach mittag. Dr. Michael Mogwitz u. Zä. Iris Simon, Gemeinschaftspraxis, Am Plan 1, Tel Mo. Do Uhr, Mo.+- Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Za. Frank Pietsch/Zä. Birgit Grzelachowski, Moritzstr. 40, Tel Mo., Di., Do. u. Fr u Uhr; Mi Uhr. Gemeinschaftspraxis am Markt, Za. Iakimov/Dr. Reschke, Moritzstr. 19/20, Tel Mo. Fr u Uhr (außer Mi.-nachm.). Heilpraktiker Gabriela Fuhrmann, Heilpraktikerin, Barfüßerkloster 10, Tel. (05382) Matina Alemi, Heilpraktikerin und systemische Therapeutin, Tel.: ( ) , Mobil: (0157) Brunhild Manzeck, Heilpraktikerin, Hachenhausen-Heber 6, Tel , Termine n. Vereinb. Heike Schoppe, Heilpraktikerin, Bis marckstraße 43, Tel. ( ) Sprechzeit n. Vereinb. Reiner Schönemann, Heilpraktiker, Baderstraße 2, Tel , Termine n. V. Ärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsdienst beginnt Mo., Di. u. Do. um 18 Uhr; Mi. u. Fr. um 13 Uhr und endet am Fol getag bzw. nach einem Wochenende am Mo. um 8 Uhr. Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Notdienst Tel Zahnärztlicher Notdienst 7./8. Juli Za. Iakimov / Dr. Reschke, Moritzstraße 19/20 14./15. Juli Za. Pietsch / Zä. Grzelachowski, Moritzstraße /22. Juli Za. Mogwitz / Zä. Simon, Am Plan 1 28./29. Juli Zä. Golze, Kreiensen 4./5. August Zä. Riefling, Seesen 11./12. August Za. Mauer, Seesen 18./19. August Za. Weißberg / Zä. Weißberg, Seesen 25./26. August Dr. Wolters, Rhüden 1./2. September Za. Mogwitz / Zä. Simon, Am Plan 1 8./9. September Zä. Schüttrumpf-Miehe, Seesen Bad Info /16. September Dr. Naderi / Za. Frei / Dr. Wenzel, Tennisplatzweg 3b 22./23. September Dr. Kühn, Seesen 29./30. September Za. Iakimov / Dr. Reschke, Moritzstraße 19/20 Änderungen vorbehalten Die Notdienstbereitschaft geht jeweils von Sa. (8 Uhr) bis Mo. (8 Uhr). Die Praxiszeiten sind am Sa., So. und an den Feiertagen von 10 bis 11 Uhr.

15 Kurzeitung Bad 3/2018 G a s t r o n o m i e Cafés und Restaurants mit Ruhetagen in Klammern ( ), keine Angaben besagen keinen Ruhetag Cafés und Restaurants in Bad Adi s Bistro, Fronhof 2, Tel Adria Restaurant, Neustadt 9, Tel (Mi.), Café Burgwächterhaus, Am Plan 3, Tel Café im Klosterhof, Brunshausen 6, Tel , tägl Uhr (Mo.), Café Quo Vadis, Alte Gasse 5, Telefon Café Roswitha im E-Center, Marienstraße (So.) Caféhaus im Hagen, Hagen 4, Tel Da Mucilli Eiscafé, Hildesheimer Straße 1b, geöffnet: März bis Okt. Dal Cin Eiscafé, Plangarten, geöffnet: März bis Okt., Döner- und Pizzahaus, Holzmindener Straße 14, Tel Döner-Haus Kebab & Gemüse, Am Plan 8 Domcafé, Burgstraße 11, Tel Flexx Bistorant Bar, Hildes heimer Str. 2, Tel (Mo. + Di.), Hotel Waldschlößchen, Dr. Heinrich-Jasper-Str. 13, Tel (Mo. + Di.), La Perla Restaurant und Pizzataxi, Steinweg 39, Tel , Marhaba Marokkanischer Imbiss, Steinweg 35, Tel. (01 70) Osteria D Antonio, Fronhof 3, Tel (Do.), Pizzeria Gino I, Steinweg 20, Tel (Mo.), Pizzeria Napoli, Markt 3, Tel (Mo.), Restaurant Zum Keglerheim, Tennisplatzweg 5, Tel (So.), Rosencafé im Kloster Brunshausen, Brunshausen 4, Tel , tägl Uhr (Mo.), SAN DÉ Café Cocktailbar, Lounge, Neustadt 1, Tel (Mo.), Takis Schnellimbiss, Moritzstraße 23, Tel Tang, China-Restaurant, Neustadt 1, Tel (Mo.) Zum Schweizer, Restaurant, Campingplatz, Tel (Mo., ab April), Zur Ecke, Markt 3, Tel , Cafés und Restaurants in der Umgebung Alte Stuben, Harriehausen, Hauptstr. 31, Tel , Bauerncafé, Bärbel Sprengel, Wolperode, Tel (Mo. + Do.), geöffnet von 14 bis 18 Uhr, Ebeling s Bauernhof-Eis, Wolperode 50, geöffnet: März bis Oktober, Tel , Artemis Griechisches Restaurant, Gehrenrode, Tel. ( ) (Mo.) Köhler s Landgasthaus, Rük 18, Altgandersheim, Tel (Mo. Fr.), Landgasthof Schulze- Klingemann, Dankelsheim, Tel , geöff. ab 11 Uhr, Sa. u. So. ab 10 Uhr (Mi.), Landhaus Greene, Greene, Steinweg 5, Kreiensen, Tel. (05563) (Do.), La Fattoria, Gehrenrode 6, Gehrenrode, Tel. ( ) (Mi.), Änderungen vorbehalten! Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Kein Problem! Alle Infos dazu bei: PresseDienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG Carsten Sadlau Ravenstraße Alfeld (Leine) Tel. ( ) Fax ( ) oder per anzeigen@p-d-ges.de Anzeigenschluss der Ausgabe 4/2018 (Oktober, November, Dezember) ist der 17. September Bad Info 15

16 Kurzeitung Bad 3/2018 Die er Domfestspiele Theater unter freiem Himmel Die er Domfestspiele sind seit 60 Jahren das kulturelle Aushängeschild in Südniedersachsen. In den Festspielwochen kommen jährlich über Besucher in die Kurstadt, um sich von den Aufführungen vor der romanischen Stiftskirche verzaubern zu lassen. In der Jubiläumsspielzeit vom 10. Juni bis zum 5. August werden vier Hauptproduktionen auf der Festspielbühne im Herzen der Kurstadt zu sehen sein und zwei weitere Produktionen auf der Studiobühne Kloster Brunshausen Theater im Museum. Mit JEDERMANN verpflichten sich die er Domfestspiele der Tradition, diesen historischen Stoff im Jubiläumsjahr aufs Neue vor der Stiftskirche zu erzählen. Im Schauspiel gehen wir gänzlich neue Wege, im Sinne eines Theaterspektakels kein reines Sprechtheater, sondern eine lebendige Darstellung, verkündet Intendant Achim Lenz. Mit FAME gehen die Festspielmacher den spannenden Weg des Tanzmusicals unter freiem Himmel weiter. Das Erfolgsrezept lautet: mitreißende Musik, heiße Choreographien und eine bewegende. Die zweite musikalische Produktion kommt aus dem noch recht neuen Genre Musical Comedy : THE ADDAMS FAMILY wird seit Jahren an zahlreichen Theatern Europas erfolgreich gespielt. Mit dem Stück starten die er Dom festspiele jetzt einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Foto: mehle-hundertmark fotografie Traditionell zeigen die er Domfestspiele auch immer ein Kinder- und Familienstück. In der Jubiläumsspielzeit ist daher PETER PAN auf der Festspielbühne vor der Stifts kirche zu sehen. Auf der Studiobühne Kloster Brunshausen Theater im Museum werden zwei Solo-Stücke gezeigt: BIER FÜR FRAUEN ergründet die Formen weiblicher Kommunikation, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen. DIE MARADONA VARIATIONEN unternehmen den Versuch, Diego Armando Maradona, wohl den Fußballgott schlechthin, in Form von Texten und Zitaten auf die Bühne zu bringen. Tickets & Informationen: Kartenzentrale Stiftsfreiheit Bad Telefon ( ) Telefax ( ) kartenzentrale@bad-gandersheim.de 16

Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017

Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017 Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017 Klosterkirche Clus Turm und Portal des ehemaligen Benediktinerklosters. Foto: Kielhorn Erlebenswerte

Mehr

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Papenkrieg und Tummelburg. Veranstaltungen im 3. Quartal 17. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Papenkrieg und Tummelburg. Veranstaltungen im 3. Quartal 17. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 3 / Juli August September 2017 59. Gandersheimer Domfestspiele: Schauspiel mit Musik Comedian Harmonists, Teil 2 Jetzt oder Nie!. Foto:

Mehr

Die Marien - kapelle

Die Marien - kapelle Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 3 / Juli August September 2016 58. Gandersheimer Domfestspiele: Sommer-Musical-Uraufführung Highway to Hellas. Foto: Hillebrecht Erlebenswerte

Mehr

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad.

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 1 / Januar Februar März 2016 Seit 1952 Skulptur aus Selter-Dolomit im Zentralkurpark: Junge Frau mit Rehkitz. Foto: Kielhorn Erlebenswerte

Mehr

3 4 5 Köpi-Stübchen Deutsche Küche 4 Bundeskegelbahnen Partyzeltverleih Außen- und Eventgastronomie 7 Bauerncafé und Ferienhof Sprengel familiäre Atmosphäre Ferienwohnungen und -zimmer 4-Sterne-Ausstattung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Historische Ansichten aus BAD BRAMSTEDT. Ein Bildkalender für das Jahr 2017

Historische Ansichten aus BAD BRAMSTEDT. Ein Bildkalender für das Jahr 2017 Historische Ansichten aus BAD BRAMSTEDT Ein Bildkalender für das Jahr 2017 Winter an der Beeckerbrücke Anfang der 1950er Jahre JANUAR 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Jacobsweg im Leinebergland

Jacobsweg im Leinebergland Länge: 33,16 km Steigung: + 682 m / - 537 m Start: Kirche in Eberholzen Verlauf: Wernershhöhe - Adenstedter Berg -Winzenburg - Clus Bad Gandersheim Ziel: Stiftskirche (Dom) in Bad Gandersheim Überblick

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Leitfaden für junge Familien

Leitfaden für junge Familien Leitfaden für junge Familien Liebe er Eltern, mit dem Begrüßungspaket Willkommen Baby möchten wir Ihnen im Namen der Stadt zur Geburt Ihres Babys die besten Wünsche übermitteln. Sie stehen mit wunderschönen

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten und Unterkünfte Gaststätten und Unterkünfte Restaurants / Gaststätten Name Adresse Öffnungszeiten Gaststätte Bayrischer Hof Ristorante und Pizzeria Bürgerhaus Hergershausen China Palast Ristorante Pizzeria da Vincenzo

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2014

Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2014 Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2014 Jetzt geht s los mit der diesjährigen Familien-Rallye durch Wolfenbüttel! Wir sind gespannt, ob ihr die Aufgaben gemeinsam mit eurer Familie lösen könnt und drücken

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Stefanie von Mackensen Dr. G. Hage Dr. F. Hage Dr. C. Cronenberg Seeleite 4, Ärzte Zentrum Kemnath (09642) 4 76 oder 455 (09642) 85 47 Sprechzeiten

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2018 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach

Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Tagungsmöglichkeiten in Bad Urach Wir bieten Raum für Ihre Ideen. Haus des Gastes Bei den Thermen 4 Tagungsraum (20 Personen / 48 m²) Glashalle (bis max. 80 Personen / 166 m²) Kleiner Kursaal (bis max.

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems Alter: bis ca. Jahre Start: Rathaus, Bleichstraße 1 Ziel: Tourist-Info, Bahnhofplatz Die große Alter: bis ca. Jahre Start: Tourist-Info, Bahnhofplatz Ziel: Rathaus, Bleichstraße 1 Die große Alter: ca.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Bad Gandersheim erleben

Bad Gandersheim erleben Bad Gandersheim erleben Pauschalarrangements 2018-2019 ROSWITHASTADT Kultur und Gesundheit für alle Generationen 2 3 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in der Roswithastadt 3 Kultur und Gesundheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hotels / Tagungshäuser / Gasthöfe

Hotels / Tagungshäuser / Gasthöfe Hotels / Tagungshäuser / Gasthöfe Bildseite / Anzeige Broschüre Seite Planquadrat / Stadtplan Seite 16 / 17 Planquadrat / Umgebungsplan Seite 18 Name und Anschrift (37581 Bad Gandersheim) Telefon / Fax

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Veranstaltungskalender. Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Samstag, 1. Dezember 14.30 Offene Hausführung für Angehörige und interessierte Gäste, die

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Streckenverlauf Bahnhof Freden (Leine), Gut Esbeck, Erzhausen, Orxhausen, Bad Gandersheim, Bahnhof Freden (Leine) Länge 33,9 km Kontaktmöglichkeit Verkehrsverein Freden (Leine) e.v. Günter Lampe E-Mail:

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Schätze neu entdecken in Bad Gandersheim Mit dem»portal zur Geschichte«lädt die Stadt

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

TEAM P Academy Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart

TEAM P Academy Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart TEAM P Academy Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart Die Region Stuttgart hat einiges zu bieten: berühmte Architektur, Museen von Weltrang, exklusive Kunstausstellungen, Stimmung pur auf dem

Mehr

Einrichtungen für Gäste mit Handicap

Einrichtungen für Gäste mit Handicap Inzell barrierefrei Einrichtungen für Gäste mit Handicap In der nachfolgenden Broschüre haben wir Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen und Einrichtungen für einen gelungenen Urlaub bei uns in Inzell

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Rennsteig-Info Februar 2019

Rennsteig-Info Februar 2019 Rennsteig-Info Februar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkal (die Krippenspiel-AG der Saison 2018/19) Christ sein kannst du nicht allein!»das Christentum ist eine seinem Wesen nach soziale Religion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Hotels / Pensionen / Gasthäuser / Tagungshäuser in Bad Gandersheim

Hotels / Pensionen / Gasthäuser / Tagungshäuser in Bad Gandersheim Hotels / Pensionen / Gasthäuser / Tagungshäuser in Bad Gandersheim Bildseite / Anzeige Broschüre Seite Planquadrat / Stadtplan Seite 16 / 17 Planquadrat / Umgebungsplan Seite 18 Name und Anschrift (37581

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT BLICK AUF DAS RATHAUS Obwohl erst aus dem Jahr 20 stammend, zeigt die Aufnahme des Rathauses die vielfältigen Veränderungen am Gebäude wie im direkten Umfeld. Nach der umfassenden Renovierung des Rathauses

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Wandergruppe des Alpenvereins Gronau Nationalpark Eifel Wald, Wasser, Wildnis

Wandergruppe des Alpenvereins Gronau Nationalpark Eifel Wald, Wasser, Wildnis Wandergruppe des Alpenvereins Gronau Nationalpark Eifel Wald, Wasser, Wildnis In der Zeit vom 02. bis zum 09. Juni unternahm die Wandergruppe des Alpenvereins Gronau unter der Führung von Bernd Ladeur

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr