Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf"

Transkript

1 Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

2 Alle Deutschkurse auf einen Blick/All German Courses at a glance Integrationskurse (Deutsch- und Orientierungskurse) Intensiv- und Standardkurse Deutsch für den Beruf / Berufssprachkurse A1 bis B1 A1 bis C2 offen für zugewanderte Teilnehmende mit und ohne Berechtigungsschein offen für Teilnehmende mit Fremdsprachenerfahrung Kurstyp UE Programm ab Seite 9 ohne Fremdsprachenerfahrung Alphabetisierung für Frauen für Jugendliche Kurstyp UE Kurstyp UE Programm ab Seite 33 mit Fremdsprachenerfahrung Intensiv- und Standardkurse ab Seite 57 Kurse ab Februar ab Seite 75 Kurse ab April/Mai ab Seite 95 Kurse ab Ende Mai ab Seite 109Deutsch sprechen, üben und vertiefen ab Seite 145Sprachprüfungen und Einbürgerungstest Deutsch für den Beruf / Berufssprachkurse ab Seite 133 Telefon für allgemeine Auskünfte (0 89) Hotline Integrationskurse (089) Telefon für allgemeine Auskünfte (089) /6533 Hotline Integrationskurse (089) Telefon (0 89) Adresse Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28 U4/U5, Bus, Tram Max-Weber-Platz Adresse Bildungszentrum Einstein 28 Einsteinstraße 28 U4/U5, Bus, Tram Max-Weber-Platz Adresse Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5 S-Bahn Rosenheimer Platz Beratung für Intensiv- und Standardkurse: Raum Beratung für Prüfungen: Raum Beratung für Berufssprachkurse: Raum deutsch@mvhs.de Internet: Öffnungszeiten Mo/Di 9.00 bis Uhr Mi/Do bis Uhr deutsch@mvhs.de Internet: Öffnungszeiten Mo/Di 9.00 bis Uhr Mi/Do bis Uhr deutsch@mvhs.de Internet: Öffnungszeiten Mo/Di 9.00 bis Uhr Mi/Do bis Uhr Fr bis Uhr Sa11.00 bis Uhr, nur persönlich in Raum 3.143

3 Integrationskurse 5 Integrationskurse Kurstyp 1 9 Anmeldung 10 Grundstufe A1 B1, Kurstyp 1 11 Alphabetisierung 22 Kurse für Frauen 26 Kurse für Jugendliche 27 Sprachkurse für Ältere 32 Integrationskurse Kurstyp 2 und 3 33 Anmeldung 34 Grundstufe A1 B1, Kurstyp 2 35 Grundstufe A1 B1, Kurstyp 3 45 Orientierungskurse 46 Kurstyp 1 47 Kurstyp 2 49 Kurstyp 3 50 Prüfungen Integrationskurse und Sprachstandstest 51 Inhalt Diese Broschüre ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Frühjahr/Sommer 2019 der Münchner Volkshochschule: rund 9000 Kurse auf 880 Seiten. Es ist ab dem 1. Februar in der Münchner Volkshochschule, den Stadtbibliotheken, der Stadt information im Rathaus und unseren Partnerbuch handlungen (siehe Seite 168) kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 erwerben. Intensiv- und Standardkurse A1 C2 53 Anmeldung: Beratungstermine, Einstufungstest 54 Kurse ab Februar 57 Kurse ab April/Mai 75 Kurse ab Ende Mai 95 Deutsch sprechen, üben und vertiefen 109 Deutsch in den Ferien 128 Online-Kurse 129 Deutsch für den Beruf / Berufssprachkurse 133 Prüfungen, Prüfungstrainings, Tests 145 Prüfungen und Trainings 147 Einbürgerungstest 159 Übersicht DTZ A2 B1, Goethe-Zertifikat B1 160 Deutsch für Geflüchtete 161 Service-Informationen 163 AGBs, Widerrufsbelehrung 164 Impressum 4 1

4 Führungen und Kulturveranstaltungen Deutschlernen einmal anders Kooperationen mit Kultureinrichtungen Theatergemeinde e. V. München (TheaGe) Seit September 2015 erhalten Teilnehmende und Kursleitende der Integrationskurse der MVHS die Möglichkeit einer beitragsfreien Mitgliedschaft in der TheaGe. Zudem können Teilnehmende und Kurs leitende kostenlose Restkartenkontingente erwerben. Im Rahmen des Unterrichts werden ausgewählte Veranstaltungen kostenlos besucht und besprochen. Deutsch im Museum und Theater Wir kooperieren mit allen städtischen Museen und Theatern und be suchen aktuelle Ausstellungen und Theaterstücke. In den Museen werden Sie oft von Museumspädagoginnen begleitet. Deutsch in der Münchner Stadtbibliothek Bücher, nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs, günstige Internetarbeitsplätze und vieles mehr das vielfältige Angebot der Münchner Stadtbibliothek lädt nicht nur zum Mitnehmen, sondern auch zum Lesen, Studieren, Sehen und Hören vor Ort ein. Bei einer Führung durch die Münchner Stadtbibliotheken erhalten Sie einen ersten Überblick und lernen, sich bei der Suche nach den gewünschten Medien zurechtzufinden. Interkulturelle Museumswerkstatt Die Programme bieten erlebnisorientierte, kreative Zugänge zu Kunst, Kultur, Technik und Münchner Geschichte, die an die Lebenswelten der Teilnehmenden anknüpfen. Mit Wortschatzerweiterungen und freiem Sprechen an besonderen Lernorten unterstützen sie den Unterrricht der Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten und der Projekte für jugendliche Flüchtlinge (Sprachniveau A1 bis B1). Eine Programmabsprache zwischen der Kursleitung und den Museumspädagoginnen und Museumspädagogen findet vor der Veranstaltung statt. Musik und Sprache Musik ist universell. Sie wird auf der ganzen Welt verstanden und überwindet Grenzen zwischen den Kulturen. Nach einer Einführung in das Thema klassische Musik haben unsere Teilnehmenden Gelegenheit, an einer Probe oder einem Konzert der Münchner Philharmoniker teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch der Besuch eines Orchestermitglieds im Kurs ist geplant. 2

5 Führungen und Kulturveranstaltungen Führungen der Münchner Volkshochschule In den Stadtbereichen Nord, Ost, Süd und West gehen Sie mit Ihrem Deutschkurs auf Exkursionen. Dies kann ein Stadtteilspaziergang, der Besuch einer interessanten Einrichtung sowie einer Ausstellung sein. Außerdem haben wir ein interessantes Führungsprogramm aus dem Fachgebiet Gesellschaft und Politik sowie Stadtviertelthemen Mitte für alle Kurse ab Niveaustufe B2 zusammengestellt. Dokumentarfilmfestival und Filmfest München Wir kooperieren mit dem Dok.fest und Filmfest München, zeigen am Vormittag herausragende Spielund Dokumentarfilme und kommen mit den anwesenden Filmemachern und Schauspielen ins Gespräch. Deutschkurs und dann? Ein Informationstag für Teilnehmende der Deutsch- und Integrationskurse Diese Veranstaltung richtet sich an alle Teilnehmenden, die kurz vor dem Abschluss eines Integrationskurses oder Deutschkurses auf B1-Niveau stehen. Viele Fragen stellen sich nun: Wie können Sie sich mit den erworbenen Kenntnissen beruflich und sprachlich weiter entwickeln, wo können Sie sich beraten lassen und welche Wege bieten Ihnen hier die Münchner Volkshochschule und die städtischen Einrichtungen? Wir informieren Sie in kurzen, gut verständlichen Vorträgen über das deutsche Schul- und Ausbildungssystem, über die Möglichkeit der Anerkennung in Ihrem erlernten Beruf sowie über die wichtigsten Angebote, sich weiter zu bilden und zu qualifizieren. Anschließend können Sie sich bei unseren Experten direkt und persönlich informieren und Beratungstermine vereinbaren. I Ein stein 28 Bildungszentrum Vortragssaal 1 Ein stein str. 28 sa bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich X o 3

6 Impressum Herausgeber Münchner Volkshochschule GmbH Kellerstr München Postanschrift Postfach München Homepage Programm-Information Deutsch Integrationskurse Kurstyp 1 Kurse mit Alphabetisierung und für Frauen Verantwortlich: Madeleine Willing Telefon (089) Gestaltung Kunst oder Reklame Druck Mayr Miesbach GmbH Miesbach Anzeigenvertrieb Münchner Wochenanzeiger, 5-Seen Wochenanzeiger GmbH, Geschäftsführer: Roland Binder, Michael Simon Carl-Benz-Str. 11, Gilching bei München Telefon ( ) , Fax ( ) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom V. i. S. d. P.: Dr. Susanne May, Programmdirektorin Deutsch Integrationskurse Kurstyp 2 und 3 Jugendintegrationskurse und Kurse für Senioren Verantwortlich: Renate Aumüller Telefon (0 89) Deutsch Intensiv- und Standardkurse A1 bis C2 Verantwortlich: Heike Richter Telefon (0 89) Deutsch für den Beruf / Berufssprachkurse Telefon (0 89) Redaktion Angela Voss Herstellung und Satz Print- und Internetredaktion Bettina Siegwart, Annette Zuërl Die hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im Mittelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines systematischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Committed to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence 4 star in 2012 haben wir im Juli 2015 mit Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht wurde die qualitätsvolle Arbeit der MVHS erneut mit diesem Zertifizierungsgrad durch ein externes Audit bestätigt. 4

7 Integrationskurse

8 Integrationskurse Integrationskurse der Münchner Volkshochschule Alle Integrationskurse der Münchner Volkshochschule werden nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige. Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse dieser Teilnehmenden mit ein und orientiert sich thematisch an der konkreten Lebenssituation von Zuwanderern. Je nach Vorkenntnissen und Lernerfahrung kann zwischen drei v erschiedenen Kurstypen gewählt werden. Spezielle Integrationskurse bieten wir an für Frauen, Eltern und Jugendliche sowie für Teilnehmende, die die lateinische Schrift erlernen möchten. Am Vormittag und am Nachmittag bieten wir parallel zu vielen Kursen kostenlose Kinderbetreuung an. Ein ausführliches Beratungsgespräch und ein entsprechender Einstufungstest sollen bei der Auswahl des richtigen Kurses helfen. Dabei werden wir unterstützt von einer Vielzahl muttersprachlicher Beraterinnen und Berater. In Zusammenarbeit mit den Migrationsberatungsstellen (Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Innere Mission) sowie den Jugendmigra tionsdiensten (Arbeiterwohlfahrt und IN VIA) erhalten unsere Teil nehmenden darüber hinaus Beratung und Begleitung, um sich in Alltag und Beruf gut zurechtzufinden. Aufbau Teilnehmende mit einem Berechti gungs schein für einen Integrationskurs erhalten 600 bis 900 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht sowie 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs. Im Anschluss an den Deutschkurs kann die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A 2 B 1) abgelegt werden, im Anschluss an den Orientierungskurs der Test Leben in Deutschland (LiD), der bei Erreichen der entsprechenden Punktzahl den Einbürgerungstest ersetzt. Bei Nichterreichen des Niveaus B 1 besteht die Möglichkeit, weitere 300 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht zu besuchen. Bei freien Plätzen können auch Teilnehmende ohne Berechti gungs schein an den Kursen teilnehmen. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechti gungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). 6

9 Integrationskurse Was bedeutet Kurstyp 1, 2 oder 3? In der Grundstufe sind alle Integrationskurse in drei verschiedene Kurstypen unterteilt. Diese Unterteilung soll Ihnen die Suche nach dem richtigen Kurs erleichtern. Wir unterscheiden: Kurstyp 1 Mit diesen Kursen wenden wir uns an Teilnehmende, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache gelernt haben. Der Stoff wird sehr anschaulich und lebensnah vermittelt. Das Niveau B 1 kann nach 600 bis 900 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Ein stein straße 28 Kurstyp 2 Wenn Sie bereits Lernerfahrungen gesammelt haben, raten wir Ihnen zu Kurstyp 2. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie Zeit für Hausaufgaben sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B 1 kann nach 600 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) / (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Ein stein straße 28 Kurstyp 3 Wenn Sie bereits Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen mitbringen, lernerfahren sind und viel Zeit zum Selbstlernen haben, ist dieser Kurstyp für Sie der richtige. Er bietet die Möglichkeit, das Niveau B 1 nach 400 Unterrichtsein heiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nach zuweisen. Der Orientierungskurs umfasst 30 Unterrichtsstunden. Bei entsprechender Nachfrage können zusätzliche Intensivkurse eingerichtet werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) / (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Ein stein straße 28 Hotline Integrationskurse Haben Sie Fragen zu Inhalt und Aufbau der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: (0 89) Sie erreichen uns: montags und dienstags mittwochs und donnerstags Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt bis Uhr bis Uhr 7

10 Abenteuerurlaub für die kleinen grauen Zellen gibt es bei uns auch zum Verschenken: Mit einem Gutschein kann die oder der Beschenkte aus den rund 9000 Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule frei wählen und bei einem Kurz urlaub, vom Vortrag bis zum Workshop, nicht nur Bildung tanken. Gutscheine sind auch bequem telefonisch und online einlösbar. Geschenkgutscheine im Wert ab 5. erhalten Sie in den Anmeldestellen n Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock n Zentrale Einstein 28, Einsteinstraße 28 n Nord, Am Hart, Troppauer Straße 10 n Ost, Giesing, Werinherstraße 33 n Süd, Am Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 n West, Pasing, Bäckerstraße 14 Information und Buchung ist auch möglich unter n Telefon (0 89) n

11 Integrationskurse Kurstyp 1

12 Integrationskurse Kurstyp 1 Integrationskurse Kurstyp 1, Alphabetisierung, Frauen, Jugendliche Anmeldung und Beratung für alle Integrationskurse Ein stein straße 28, München U4/ U5, Bus und Straßenbahn Max-Weber-Platz Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Anmeldung und Beratung Freitag, 1. Februar montags und dienstags mittwochs und donnerstags Einstufungstests Freitag, 1. Februar montags und dienstags mittwochs und donnerstags Persönliche Anmeldung Für alle Integrationskurse ist nur persönliche Anmeldung möglich bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr Hotline Integrationskurse: Unter der Telefonnummer (0 89) erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Integrationskursen montags und dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags bis Uhr Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt. Unser Kinderhaus der MVHS Während Sie bei uns einen Integrationskurs besuchen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Wenn Sie Kinderbetreuung benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, Telefon (0 89) Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Voranmeldung Für Teilnehmende, die einen Fortsetzungskurs besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der Voranmeldung anzumelden. 10

13 Integrationskurse Kurstyp 1 Anmeldung für neue Teilnehmer Kursstart am: Anmeldung ab: 8.2./ / / (Frauen) (Alpha) Für die Grundstufe 1 ist die Anmeldung ab sechs Wochen vor Kursbeginn möglich. Wichtige Informationen zu den Integrationskursen Kurstyp 1 Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache erlernt haben. Die Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Teilnehmende, die bereits lernerfahren und fremdsprachengeübt sind, verweisen wir auf die Integrationskurse des Kurstyps 2 und 3. Büroferien bis bis Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe A1 bis B1 Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache erlernt haben. Die Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Ab Februar/ März Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Hier! A1.1 und A1.2, Ernst Klett Sprachen G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 3: Lektion und Lektion 1 2 in A2.1 G 1/ 1 (A1/ 1) I Ein stein 28 Panagiota Karapetsa/ Kerstin Nagel Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

14 Integrationskurse Kurstyp 1 I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 1/ 2 (A1/ 2) I Ein stein 28 Aida Kabore/ Claudia Seidel Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Cecile Giel/ Eleni Kostraki-Peter Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 1/ 3 (A1/ 3) I Ein stein 28 Daniela Eberth/ Konstantinos Stavropoulos Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden fr bis Uhr sa 9.00 bis Uhr 8.2. bis (am 16.2./23.2./16.3./26.3. bis Uhr) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ursula Crivellenti/ Ia Skonieczny-Kharitonishvili Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

15 Integrationskurse Kurstyp 1 I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Polina Weber Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Hier! A2.1 und A2.2, Ernst Klett Sprachen G 2/ 1: Lektion 3 9 G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Ein stein 28 Gabriele Seidel/ Anita Stichler Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Laura Spinelli/ Ralitsa Stumhofer Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Karoline Ahrens/ Reyhan Eroglu Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 2/ 2 (A2/ 2) I Ein stein 28 Eleni Kostraki-Peter/ Stefanie Reichhart Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Christiane Suppan Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Bermet Abdrahmanova/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

16 Integrationskurse Kurstyp 1 G 2/ 3 (A2/ 3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag, Lektion I Ein stein 28 Williams Hilario Rojas Diaz/ Theresia Stöhr Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Shorena Turiashvili MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Yue Sun Bildungszentrum Ein steinstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis (auch 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 3 (B1) G 3/ 1 (B1/ 1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab April Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Hier! A1.1 und A1.2, Ernst Klett Sprachen G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 3: Lektion und Lektion 1 2 in A2.1 G 1/ 1 (A1/ 1) I Ein stein 28 Helmut Blazek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Varvara Kosmadaki/ Yue Sun Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

17 Integrationskurse Kurstyp 1 I Ein stein 28 Vera Maria Nolte/ Nadja Rogler Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 1/ 2 (A1/ 2) I Ein stein 28 Panagiota Karapetsa/ Kerstin Nagel Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 1/ 3 (A1/ 3) I Ein stein 28 Aida Kabore/ Claudia Seidel Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Cecile Giel/ Eleni Kostraki-Peter Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

18 Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Hier! A2.1 und A2.2, Ernst Klett Sprachen G 2/ 1: Lektion 3 9 G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Ein stein 28 Ursula Crivellenti/ Ia Skonieczny-Kharitonishvili Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Daniela Eberth/ Konstantinos Stavropoulos Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden fr bis Uhr sa 9.00 bis Uhr 5.4. bis (auch am 12.4./13.4./4.5./25.5./1.6. bis Uhr) 255. ( 195. mit Berechtigungs schein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fort setzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 155. bei Neuanmeldung vor dem / 195. mit Berechtigungsschein) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Polina Weber Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 2/ 2 (A2/ 2) I Ein stein 28 Gabriele Seidel/ Anita Stichler Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Laura Spinelli/ Ralitsa Stumhofer Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Karoline Ahrens/ Reyhan Eroglu Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

19 Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Hier! B1.1, Ernst Klett Sprachen G3/ 1: Lektion 1 7 G 3/ 1 (B1/ 1) Niveaustufe B1.1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Ein stein 28 Eleni Kostraki-Peter/ Stefanie Reichhart Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Christiane Suppan Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Bermet Abdrahmanova/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab Juni Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Hier! A1.1 und A1.2, Ernst Klett Sprachen G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 3: Lektion und Lektion 1 2 in A2.1 G 1/ 1 (A1/ 1) I Innenstadt Shorena Turiashvili MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Yue Sun Bildungszentrum Ein steinstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Williams Hilario Rojas Diaz/ Theresia Stöhr Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X G 3/ 2 (B1/ 2) I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

20 Integrationskurse Kurstyp 1 G 1/ 2 (A1/ 2) I Ein stein 28 Varvara Kosmadaki/ Yue Sun Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Vera Maria Nolte/ Nadja Rogler Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Helmut Blazek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X G 1/ 3 (A1/ 3) I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Panagiota Karapetsa/ Kerstin Nagel Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Hier! A2.1 und A2.2, Ernst Klett Sprachen G 2/ 1: Lektion 3 9 G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Ein stein 28 Cecile Giel/ Eleni Kostraki-Peter Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

21 Integrationskurse Kurstyp 1 I Ein stein 28 Aida Kabore/ Claudia Seidel Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X G 2/ 2 (A2/ 2) I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Polina Weber Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Ursula Crivellenti/ Ia Skonieczny-Kharitonishvili Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Daniela Eberth/ Konstantinos Stavropoulos Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden fr bis Uhr sa 9.00 bis Uhr bis (am 13.7./20.7./27.7./3.8. bis Uhr) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Hier! B1.1, Ernst Klett Sprachen G3/ 1: Lektion 1 7 G 3/ 1 (B1/ 1) Niveaustufe B1.1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Ein stein 28 Laura Spinelli/ Ralitsa Stumhofer Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Karoline Ahrens/ Reyhan Eroglu Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Gabriele Seidel/ Anita Stichler Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X 19

22 Integrationskurse Kurstyp 1 G 3/ 3 (B1/ 2) I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab Juli Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Hier! A1.1 und A1.2, Ernst Klett Sprachen G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 3: Lektion und Lektion 1 2 in A2.1 G 1/ 1 (A1/ 1) I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Christiane Suppan Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Bermet Abdrahmanova/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o G 1/ 2 (A1/ 2) I Innenstadt Shorena Turiashvili MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Yue Sun Bildungszentrum Ein steinstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o G 1/ 3 (A1/ 3) I Ein stein 28 Varvara Kosmadaki/ Yue Sun Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Vera Maria Nolte/ Nadja Rogler Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 20

23 Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Hier! A2.1 und A2.2, Ernst Klett Sprachen G 2/ 1: Lektion 3 9 G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Emese Rocskai/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o G 2/ 2 (A2/ 2) I Ein stein 28 Cecile Giel/ Eleni Kostraki-Peter Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Grundstufe 3 (B1) G 3/ 1 (B1/ 1) Niveaustufe B1.1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: Hier! B1.1, Ernst Klett Sprachen G3/ 1: Lektion 1 7 I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Nasrollah Salehi/ Polina Weber Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Radostina Urankar Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 21

24 Integrationskurse mit Alphabetisierung Integrationskurse mit Alphabetisierung Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Die Alphabetisierungskurse der Münchner Volkshochschule werden als Integrationskurse durchgeführt und umfassen insgesamt 900 Unterrichtseinheiten. Die Kurse untergliedern sich in vier Bausteine: Einführung Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Vorkurs zur Grundstufe 100 Unterrichtseinheiten Grundstufe Lesen und Schreiben 200 Unterrichtseinheiten Aufbaustufe Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Sie können alle Bausteine durchlaufen oder mit entsprechenden Vorkenntnissen auch in einem höheren Modul einsteigen.wir beraten Sie gerne. odas Kinderhaus der MVHS Während Sie bei uns einen Integrationskurs be su chen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jah ren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Wenn Sie eine Kinder be treuung benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Telefon (089) Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) Wenn Sie in Ihrer Muttersprache nicht oder nur wenig Lesen und Schreiben gelernt haben oder in einem anderen Schriftsystem alphabetisiert sind, sind diese Kurse für Sie geeignet. Im ersten Teil werden Sie mit den deutschen Buchstaben und einfachen Wörtern vertraut gemacht. Im zweiten und dritten Teil lesen wir Sätze und erste kleine Texte. Wir besprechen Themen, die Ihren Alltag bestimmen. Im Anschluss an diese Kurse empfehlen wir einen Vorkurs oder einen Kurs der Grundstufe. Lehrwerk: Schritte plus Alpha, Band 1 bis 3, Hueber Verlag und eigene Materialien Vorkurs zur Grundstufe Für Anfängerinnen und Anfänger, die sich beim Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift noch nicht ganz sicher fühlen, besonders auch für Teilnehmende, die gerade die Grundalphabetisierung beendet haben. Spezielle Lern- und Übungsformen erleichtern den Einstieg in das Erlernen der deutschen Sprache. Bei regelmäßiger Teilnahme können Sie im Anschluss an einem Kurs der Grundstufe 1/ 1 (Kurstyp 1) oder an der Grundstufe Lesen und Schreiben teilnehmen. Lehrwerk: Der Vorkurs, Ernst Klett Sprachen/ Hier! Vorkurs, Ernst Klett Sprachen Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1 und 2) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über mündliche und schriftliche Grundkenntnisse verfügen. Sie haben hier genügend Zeit, um Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern, Ihren Wortschatz zu erweitern und wichtige Grammatikthemen zu erarbeiten. Gleichzeitig ist der Ausbau Ihrer mündlichen Fähigkeiten ein wichtiges Ziel. 22

25 Integrationskurse mit Alphabetisierung Wir beschäftigen uns mit Themen, die für Sie im Alltag wichtig sind und Sie persönlich interessieren. Wir führen Sie ein in den Umgang mit dem Computer, die Grundlagen des Rechnens und zeigen Ihnen, wie Sie auch zu Hause weiter lernen können. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) In diesen Kursen werden die Themen der Grundstufe Lesen und Schreiben vertieft. Wir arbeiten mit längeren Texten, Ihre mündlichen Kenntnisse werden systematisch ausgebaut und praktisch angewandt. Selbstständiges Arbeiten wird trainiert. Am Computer üben wir mit speziellen Lernprogrammen und zeigen Ihnen, wie Sie das Internet nutzen können. Die Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) erfolgt aufbauend ab Teil 1 der Aufbaustufe. Lehrmaterial: Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Ab Februar/ März Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) I Ein stein 28 Aleksandar Petrovic/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 4.2. bis (vom bis bis Uhr) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Vorkurs zur Grundstufe I Ein stein 28 Susanne Detzel/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 Elena Pröbstl Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch 4.3. bis 8.3.) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Wiederholerkurs) I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Vera Maria Nolte Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

26 Integrationskurse mit Alphabetisierung Ab April Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Vorkurs zur Grundstufe I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 1.4. bis (am bis Uhr) 220. ( 195. mit Berech ti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 Susanne Detzel/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab Juni Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Vera Maria Nolte Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 2) I Ein stein 28 Susanne Detzel/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 2) I Ein stein 28 Elena Pröbstl Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I

27 Integrationskurse mit Alphabetisierung Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 3) I Ein stein 28 Elena Pröbstl Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 Marcela Olldashi/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis (vom bis bis Uhr) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Ab Juli Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Vera Maria Nolte Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Vorkurs zur Grundstufe I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1) I Ein stein 28 Susanne Detzel/ Aleksandar Petrovic Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 25

28 Integrationskurse für Frauen Integrationskurse für Frauen Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen mit ein. Er hat das Ziel, ihre Sprachkenntnisse so zu verbessern, dass sie sich in Alltagssituationen gut ver ständigen und ihr Leben als Mutter und berufstätige Frau sprachlich besser meistern können. Zahlreiche Zusatzangebote ergänzen das Kursangebot: Gesundheitsberatung in Kooperation mit Donna Mobile, MiMi, ev. Beratungszentrum München e. V. Kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e. V., der Stadtbibliothek sowie den Münchner Philharmonikern Berufliche Orientierung Diese Kurse sind nicht geeignet für Teilnehmerinnen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten wollen. Kinder ab 18 Monaten können betreut werden. Ab Juni Grundstufe 1 (A1) G 1/ 1 (A1/ 1) Lehrwerk: Hier! A1.1, Ernst Klett Sprachen, G 1/ 1: Lektion 1 6 I Ein stein 28 Nur für Frauen Biserka Kolb Bildungszentrum Einstein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o odas Kinderhaus der MVHS Während Sie bei uns einen Integrationskurs be su chen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jah ren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Wenn Sie eine Kinder be treuung benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: Telefon (089)

29 Integrationskurse für Jugendliche Integrationskurse für Jugendliche Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Nähere Auskünfte: Masud Sediqi Telefon (0 89) / Hotline Integrationskurse: (0 89) Diese Kurse richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind und nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der Unterricht in den Jugendintegrationskursen wird ergänzt durch zahlreiche Zusatzangebote wie: kostenloser Förderunterricht in Deutsch Stützunterricht Mathematik in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Veranstaltungen zur Gewalt- und Drogenprävention Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e. V., der Stadtbibliothek sowie den Münchner Philharmonikern Betriebsbesichtigungen Beratung zur schulischen und beruflichen Orientierung Elternabende Die Teilnehmenden der Jugendintegrationskurse werden sozialpädagogisch begleitet durch die Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Im Anschluss an die Jugendintegrationskurse besteht die Möglichkeit, an der Münchner Volkshochschule den Erfolgreichen/ Qualifizierenden Mittelschulabschluss bzw. den Mittleren Schulabschluss nachzuholen. Ab März Grundstufe 1 (A1) G 1/ 1 (A1/ 1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Milada Vysoka Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 2 (A2) G 2/ 3 (A2/ 3) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Marcela Olldashi/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Für Jugendliche Saulo Cruz Gomes/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (auch am sa 6.4. und vom bis 18.4.) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

30 Integrationskurse für Jugendliche Grundstufe 3 (B1) G 3/ 1 (B1/ 1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Monika Prokop/ Danuta Pryjma Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab April Grundstufe 1 (A1) G 1/ 2 (A1/ 2) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Milada Vysoka Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 8.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben G 3/ 1 (B1/ 1) I Ein stein 28 Für Jugendliche Marcela Olldashi/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 8.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Für Jugendliche Saulo Cruz Gomes/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (auch am sa und 25.5.) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

31 Integrationskurse für Jugendliche G 3/ 2 (B1/ 2) I Ein stein 28 Für Jugendliche Monika Prokop/ Danuta Pryjma Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab Mai/ Juni Grundstufe 1 (A1) G 1/ 3 (A1/ 3) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Milada Vysoka Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben G 3/ 2 (B1/ 2) I Ein stein 28 Für Jugendliche Marcela Olldashi/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungs zentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Für Jugendliche Saulo Cruz Gomes/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis (auch vom bis 14.6.) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I G 3/ 3 (B1/ 3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Ein stein 28 Für Jugendliche Monika Prokop/ Danuta Pryjma Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

32 Integrationskurse für Jugendliche Ab Juli Grundstufe 2 (A2) G 2/ 1 (A2/ 1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Milada Vysoka Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.7. bis ( 195. mit Be rechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Grundstufe 3 (B1) G 3/ 3 (B1/ 3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben I Ein stein 28 Für Jugendliche Marcela Olldashi/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.7. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Für Jugendliche Saulo Cruz Gomes/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.7. bis (auch am sa 20.7.) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

33 Orientierungskurse für Jugendliche Orientierungskurse für Jugendliche Im August I Ein stein 28 Für Jugendliche Marcela Olldashi/ Williams Hilario Rojas Diaz Bildungs zentrum Ein stein str. 28 Orientierungskurs mo bis fr 8.30 bis Uhr (am von 8.30 bis Uhr) 5.8. bis Prüfung: I am bis Uhr 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Für Jugendliche Saulo Cruz Gomes/ Marcela Olldashi Bildungszentrum Ein stein str. 28 Orientierungskurs mo bis fr 8.30 bis Uhr (am von 8.30 bis Uhr) 5.8. bis Prüfung: I am bis Uhr 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Für Jugendliche Monika Prokop/ Danuta Pryjma Bildungszentrum Ein stein str. 28 Orientierungskurs mo bis fr bis Uhr (am von bis Uhr) 5.8. bis Prüfung: I am bis Uhr 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Hotline Integrationskurse Haben Sie Fragen zu Inhalt und Aufbau der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: (0 89) Sie erreichen uns: montags und dienstags mittwochs und donnerstags Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt bis Uhr bis Uhr 31

34 Sprachkurse für Ältere Sprachkurse für Ältere Deutsch lernen im Alltag leicht gemacht Welche Vorkenntnisse Sie auch mitbringen, mit unseren erfahrenen Kursleitenden lernen Sie in einer angenehmen Lernumgebung Ihr Deutsch zu verbessern, langsam und ohne Zeitdruck. In einer kleinen Lerngruppe beschäftigen wir uns mit Themen, die für Sie wichtig sind und Sie persönlich interessieren. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie das Gelernte im Alltag anwenden und zu Hause weiterlernen können. Dieser Kurs wird nicht als Integrationskurs durchgeführt. I Hadern Für Senioren Helmut Blazek MVHS Guardinistr. 90 Anfänger 16 x mo/ 14 x mi bis Uhr bis Keine Ermäßigung möglich X I Hadern Für Senioren Helmut Blazek MVHS Guardinistr. 90 Fortgeschrittene 16 x mo/ 14 x mi bis Uhr bis Keine Ermäßigung möglich X I Moosach Für Senioren Claudia Steup MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a 16 x mo/ 14 x mi bis Uhr bis Keine Ermäßigung möglich X I Obergiesing Für Senioren Apostolia Makrygianni MVHS Severinstr x di/ 14 x do bis Uhr bis Keine Ermäßigung möglich Sozialpädagogische Begleitung der Integrationskursteilnahme von EU-Zuwanderern in besonderen Lebenslagen Das Projekt richtet sich an Zuwanderer aus EU-Staaten in Süd-, Südost- und Osteuropa, die aufgrund verschiedener Problemlagen während ihres Besuches von Integrationskursen sozialpädagogisch begleitet und betreut werden. Ziel des Projekts ist, diese Zuwanderergruppe zur regelmäßigen Teilnahme an Deutsch-Integrationskursen zu motivieren. Nach Mög lichkeit sollen die Teilnehmenden zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden, um ihnen eine sprachliche, berufliche und soziale Teilhabe am städtischen Leben zu ermöglichen. Der Zugang zur Zielgruppe erfolgt u. a. über die Migrationsberatungsstellen der Arbeiterwohlfahrt München (AWO) und der CARITAS. Das Projekt wird vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert. Verantwortlich: Ioana Moldovan Telefon (0 89) I Hasenbergl Für Senioren Apostolia Makrygianni MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr x mo/ 14 x mi bis Uhr bis Keine Ermäßigung möglich X 32

35 Integrationskurse Kurstyp 2 und 3

36 Integrationskurse Kurstyp 2 und 3 Integrationskurse Kurstyp 2 und 3 Anmeldung und Beratung für alle Integrationskurse Ein stein straße 28, München U4/ U5, Bus und Straßenbahn Max-Weber-Platz Telefon (0 89) / (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Anmeldung und Beratung montags und dienstags mittwochs und donnerstags Einstufungstests montags und dienstags mittwochs und donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr sowie bis Uhr Persönliche Anmeldung Für alle Integrationskurse ist nur persönliche Anmeldung möglich. Hotline Integrationskurse: Unter Telefon (089) erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Integrationskursen: montags und dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags bis Uhr Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt. Kinderbetreuung Während Sie bei uns einen Integrationskurs besuchen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Ein Schnupperbesuch ist möglich. Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Voranmeldung Für Teilnehmende, die einen Fortsetzungskurs besuchen möchten, besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der Voranmeldung anzumelden. Anmeldung für neue Teilnehmer Kursstart am: Anmeldung ab: / Für die Grundstufe 1 ist die Anmeldung ab sechs Wochen vor Kursbeginn möglich. 34

37 Integrationskurse Kurstyp 2 Wichtige Information zu den Integrationskursen Kurstyp 2/ 3: Wenn Sie bereits Lernerfahrungen gesammelt haben bzw. Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen mitbringen, empfehlen wir Ihnen Kurstyp 2 bzw. Kurstyp 3. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie viel Zeit für Hausaufgaben und zum Selbstlernen sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B1 kann nach 600 bzw. 400 Unterrichtseinheiten erreicht und im Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Teilnehmende, die noch nie eine Fremdsprache erlernt haben, verweisen wir auf die Integrationskurse des Kurstyps 1. Integrationskurse Kurstyp 2 Grundstufe A1 bis B1 Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) / (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Mit diesen Kursen wenden wir uns an Teilnehmende, die lern- und fremdsprachenerfahren sind. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie viel Zeit für Hausaufgaben und zum Selbstlernen sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B1 kann nach 600 Unterrichtseinheiten erreicht und im Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Büroferien: bis bis Hotline Integrationskurse Haben Sie Fragen zu Inhalt und Aufbau der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: (0 89) Sie erreichen uns: montags und dienstags mittwochs und donnerstags Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt bis Uhr bis Uhr 35

38 Integrationskurse Kurstyp 2 Ab Februar/ März Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 1 (A1/ 1) I Innenstadt Chien-Ping Kang MVHS Schwan thalerstr Wochen stunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neu anmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Karoline Ahrens/ Regina Kamberow-Thiemann MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I G 1/ 2 (A1/ 2) I Ein stein 28 Angelika Krutisch/ Heidrun Schloendorn Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Lela Apkhazava/ Dagmara Osuch MVHS Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Am Hart Andreas Schopp/ Diana Vakarelova-Koch MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu, Langenscheidt Verlag G 2/ 1: Lektion G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Innenstadt Gerald Huschka/ Rainer Jordan MVHS Landwehrstr. 32a 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I

39 Integrationskurse Kurstyp 2 I Am Hart Karoline Ahrens MVHS Troppauer Str Wochen stunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I G 2/ 2 (A2/ 2) I Ein stein 28 Hanna Zarnoch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Obergiesing Jürgen Schweckendiek/ Essam Hammam MVHS Severinstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Pasing Jacqueline Aßmann MVHS Bäckerstr Wochenstunden mo, mi, do, fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Am Hart Lothar Gärtner MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Parviz Sedighi/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berech tigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Berliner Platz 3 Neu, Langenscheidt Verlag G 3/ 1: Lektion G 3/ 2: Lektion G 3/ 1 (B1/ 1) I Innenstadt Dr. Olena Sivuda MVHS Landwehrstr. 32a 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I

40 Integrationskurse Kurstyp 2 G 3/ 2 (B1/ 2) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Innenstadt Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Essam Hammam MVHS Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neu anmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Dimka Dobrikova-Casoria/ Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 4.3. bis (auch vom 4.3. bis 8.3.) 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab April Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 1 (A1/ 1) I Ein stein 28 Barbara Stevanovic/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Petra Herrmann Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Hasenbergl Dimka Dobrikova-Casoria MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Hasenbergl N.N. MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berech tigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I615574

41 Integrationskurse Kurstyp 2 G 1/ 2 (A1/ 2) I Innenstadt Chien-Ping Kang MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Karoline Ahrens/ Regina Kamberow-Thiemann MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu, Langenscheidt Verlag G 2/ 1: Lektion G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Ein stein 28 Angelika Krutisch/ Heidrun Schloendorn Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Lela Apkhazava/ Dagmara Osuch MVHS Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Am Hart Andreas Schopp/ Diana Vakarelova-Koch MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I G 2/ 2 (A2/ 2) I Innenstadt Gerald Huschka/ Rainer Jordan MVHS Landwehrstr. 32a 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Am Hart Karoline Ahrens MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I

42 Integrationskurse Kurstyp 2 Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Berliner Platz 3 Neu, Langenscheidt Verlag G 3/ 1: Lektion G 3/ 2: Lektion G 3/ 1 (B1/ 1) I Ein stein 28 Hanna Zarnoch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Obergiesing Jürgen Schweckendiek/ Essam Hammam MVHS Severinstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Pasing Jacqueline Aßmann MVHS Bäckerstr Wochenstunden mo, mi, do, fr bis Uhr 8.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Parviz Sedighi/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I G 3/ 2 (B1/ 2) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Innenstadt Dr. Olena Sivuda MVHS Landwehrstr. 32a 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Am Hart Lothar Gärtner MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I

43 Integrationskurse Kurstyp 2 Ab Juni Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 1 (A1/ 1) I Innenstadt Essam Hammam MVHS Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Dimka Dobrikova-Casoria/ Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) G 1/ 2 (A1/ 2) I Hasenbergl Dimka Dobrikova-Casoria MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Hasenbergl N.N. MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Petra Herrmann Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Barbara Stevanovic/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X 41

44 Integrationskurse Kurstyp 2 Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu, Langenscheidt Verlag G 2/ 1: Lektion G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Karoline Ahrens/ Regina Kamberow-Thiemann MVHS Schwan thaler str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Chien-Ping Kang MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) G 2/ 2 (A2/ 2) I Am Hart Andreas Schopp/ Diana Vakarelova-Koch MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Angelika Krutisch/ Heidrun Schloendorn Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Innenstadt Lela Apkhazava/ Dagmara Osuch MVHS Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Berliner Platz 3 Neu, Langenscheidt Verlag G 3/ 1: Lektion G 3/ 2: Lektion G 3/ 1 (B1/ 1) I Am Hart Karoline Ahrens MVHS Troppauer Str Wochen stunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I

45 Integrationskurse Kurstyp 2 I Innenstadt Gerald Huschka/ Rainer Jordan MVHS Landwehrstr. 32a 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) G 3/ 2 (B1/ 2) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Am Hart Lothar Gärtner MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I I Ein stein 28 Parviz Sedighi/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Fortsetzungsmöglichkeit: I I Pasing Jacqueline Aßmann MVHS Bäckerstr Wochenstunden mo, mi, do, fr bis Uhr bis (auch am di 30.7.) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Hanna Zarnoch Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Obergiesing Jürgen Schweckendiek/ Essam Hammam MVHS Severinstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Ab Juli Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag G 1/ 1: Lektion 1 6 G 1/ 2: Lektion 7 12 G 1/ 1 (A1/ 1) I Innenstadt Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) G 1/ 2 (A1/ 2) I Innenstadt Essam Hammam MVHS Landwehrstr. 32a 25 Wochen stunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berech tigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Innenstadt Dimka Dobrikova-Casoria/ Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 43

46 Integrationskurse Kurstyp 2 Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu, Langenscheidt Verlag G 2/ 1: Lektion G 2/ 2: Lektion G 2/ 1 (A2/ 1) I Hasenbergl Dimka Dobrikova-Casoria MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Hasenbergl N.N. MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X G 2/ 2 (A2/ 2) I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Innenstadt Karoline Ahrens/ Regina Kamberow-Thiemann MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Grundstufe 3 (B1) Lehrwerk: Berliner Platz 3 Neu, Langenscheidt Verlag G 3/ 1: Lektion G 3/ 2: Lektion G 3/ 1 (B1/ 1) I Am Hart Andreas Schopp/ Diana Vakarelova-Koch MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X G 3/ 2 (B1/ 2) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) I Am Hart Karoline Ahrens MVHS Troppauer Str Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Innenstadt Hanna Zarnoch MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 44

47 Integrationskurse Kurstyp 3 Integrationskurse Kurstyp 3 Grundstufe A1 bis B1 Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) / (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Mit diesen Kursen wenden wir uns an Teilnehmende, die lern- und fremdsprachenerfahren sind. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie viel Zeit für Hausaufgaben und zum Selbstlernen sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B1 kann nach 400 Unterrichtseinheiten erreicht und im Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Ab Februar Grundstufe 1 (A1) G 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag, Lektion 1 9 I Innenstadt Angelika Krutisch/ Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I Grundstufe 3 (B1) G 3 (B1) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu und 3 Neu, Langenscheidt Verlag, Lektion I Ein stein 28 Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berech tigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Fortsetzungsmöglichkeit: I Ab April Grundstufe 2 (A2) G 2 (A1 A2) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu und 2 Neu, Langenscheidt Verlag, Lektion I Innenstadt Angelika Krutisch/ Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Fortsetzungsmöglichkeit: I

48 Integrationskurse Kurstyp 3 Ab Juni Grundstufe 1 (A1) G 1 (A1) Lehrwerk: Berliner Platz 1 Neu, Langenscheidt Verlag, Lektion 1 9 I Ein stein 28 Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Grundstufe 3 (B1) G 3 (A2 B1) Lehrwerk: Berliner Platz 2 Neu und 3 Neu, Langenscheidt Verlag, Lektion I Innenstadt Angelika Krutisch/ Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 5.6. bis ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Orientierungskurse Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) (Kurstyp 1) Telefon (0 89) / (Kurstyp 2 und 3) Hotline Integrationskurse: (0 89) Diese Kurse sind Bestandteil der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule, die im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt werden. In 100 Unterrichtsstunden (30 Unterrichts stunden bei Kurstyp 3) erhalten Sie einen interessanten Einblick in die Rechtsordnung, die Geschichte und Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Im Anschluss an den Orientierungskurs wird die Prüfung Leben in Deutschland (LiD) angeboten. Die Prüfung kann auch ohne vorherigen Kursbesuch abgelegt werden. Lehrwerk: 100 Stunden Deutschland, Ernst Klett Sprachen GmbH 46

49 Orientierungskurse Kurstyp 1 Orientierungskurse Kurstyp 1 Kurse ab Februar I Ein stein 28 Helmut Blazek Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 20 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechti gungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Kurse ab März I Ein stein 28 Varvara Kosmadaki/ Yue Sun Bildungszentrum Einstein str. 28 Kurstyp 1 25 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Vera Maria Nolte/ Nadja Rogler Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 25 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o Kurse ab April I Ein stein 28 Williams Hilario Rojas Diaz/ Theresia Stöhr Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Innenstadt Shorena Turiashvili MVHS Schwan thalerstr. 2 Kurstyp 1 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Angela Irnersberger/ Vera Maria Nolte Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp Alpha 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Yue Sun Bildungszentrum Ein steinstr. 28 Kurstyp 1 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 47

50 Orientierungskurse Kurstyp 1 Kurse ab Juni I Ein stein 28 Ljiljana Koch/ Christiane Suppan Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 3.6. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Bermet Abdrahmanova/ Nasrollah Salehi Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 3.6. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Eleni Kostraki-Peter/ Stefanie Reichhart Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 16 Wochenstun den mo bis do bis Uhr 5.6. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Kurse ab Juli I Ein stein 28 Elena Pröbstl Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp Alpha 25 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Laura Spinelli/ Ralitsa Stumhofer Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 25 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 220. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Karoline Ahrens/ Reyhan Eroglu Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 25 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 1 25 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 48

51 Orientierungskurse Kurstyp 2 Orientierungskurse Kurstyp 2 Kurse ab Februar/ März I Ein stein 28 Petra Herrmann Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 2 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o I Ein stein 28 Barbara Stevanovic/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 2 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Hasenbergl Dimka Dobrikova-Casoria MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 Kurstyp 2 25 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Kurse ab April I Innenstadt Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr. 2 Kurstyp 2 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr 3.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Innenstadt Essam Hammam MVHS Landwehrstr. 32a Kurstyp 2 20 Wochenstunden mo bis fr 9.15 bis Uhr 9.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Innenstadt Dimka Dobrikova-Casoria/ Rene Grino Findor MVHS Schwan thalerstr. 2 Kurstyp 2 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 9.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Hasenbergl N.N. MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 Kurstyp 2 25 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X 49

52 Orientierungskurse Kurstyp 2 und 3 Kurse ab Juni I Innenstadt Heidemarie Schmeller MVHS Schwan thalerstr. 2 Kurstyp 2 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) I Innenstadt Dr. Olena Sivuda MVHS Landwehrstr. 32a Kurstyp 2 16 Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis (auch am fr und ) Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) Orientierungskurs Kurstyp 3 Kurs ab April I Ein stein 28 Ia Skonieczny-Kharitonishvili/ Krzysztof Andrzej Witek Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 3 30 Unterrichtsstunden mo bis fr bis Uhr (am bis Uhr) 3.4. bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X Kurse ab Juli I Am Hart Lothar Gärtner MVHS Troppauer Str. 10 Kurstyp 2 25 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungs schein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X I Ein stein 28 Parviz Sedighi/ Diana Vakarelova-Koch Bildungszentrum Ein stein str. 28 Kurstyp 2 25 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis Prüfung: I am bis Uhr 255. ( 195. mit Berechtigungsschein/ 155. bei Neuanmeldung vor dem ) X o 50

53 Prüfungen Integrationskurse Prüfungen Integrationskurse und Sprachstandstest Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 nähere Auskünfte: Ivana Simon-Weidner Telefon (0 89) Hotline Integrationskurse: (0 89) Sprachstandstest A1 A2 An der Münchner Volkshochschule können Sie einen schriftlichen und mündlichen Sprachstandstest zu den Niveaustufen A1 und A2 ablegen. Das Ergebnis erhalten Sie sofort. Der Test ersetzt keine offizielle Sprachprüfung. Testzeiten nur in der Ein stein straße 28 Montag, Dienstag bis Uhr Mittwoch, Donnerstag bis Uhr Nicht in den Schulferien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte Wartezeiten einkalkulieren. Bitte mitbringen: Pass oder Personalausweis Gebühr: 30. I I (Wiederholer) Deutsch-Test für Zuwanderer A2 B1 (DTZ) Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Telefon (0 89) Hotline Integrationskurse: (0 89) Der Deutsch-Test für Zuwanderer ist eine skalierte Sprachprüfung und Bestandteil der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule und wird im Anschluss an den Deutschkurs abgelegt. Die Prüfungsteilnehmenden erhalten kommunikative Aufgaben aus dem deutschen Alltagsleben in den vier Fertigkeitsbereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Sprachniveau wird für die einzelnen Bereiche differenziert ermittelt und im Prüfungszeugnis festgehalten. Wird im Sprechen und mindestens einem schriftlichen Teil ( Hören und Lesen oder Schreiben ) die Stufe B1 erreicht, wird im Zeugnis das Gesamtergebnis B1 bestätigt. Die Prüfung wird mit dem Ergebnis B1 auch als Sprachnachweis für die Einbürgerung, die Erlangung der Niederlassungserlaubnis sowie der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG anerkannt. Übungs-und Modelltests zum kostenlosen Download: 51

54 Prüfungen Integrationskurse Prüfungstermine: Samstag, (Anmeldeschluss: ) I (Kurstyp 1) I (Kurstyp 2 und 3) Samstag, (Anmeldeschluss: ) I (Kurstyp 1) I (Kurstyp 2 und 3) Samstag, (Anmeldeschluss: ) I (Kurstyp 1) I (Kurstyp 2 und 3) Freitag, (Anmeldeschluss ) I (Jugendliche) Samstag, (Anmeldeschluss: ) I (Kurstyp 1) I (Kurstyp 2 und 3) I (Jugendliche) Samstag, (Anmeldeschluss: ) I (Kurstyp 1) I (Kurstyp 2 und 3) Prüfungsgebühr: Kostenfrei für Teilnehmende mit Berechtigungsschein intern/ 160. extern Test Leben in Deutschland (LiD) Anmeldung nur persönlich, Ein stein straße 28 Hotline Integrationskurse: (0 89) Der Test Leben in Deutschland findet im Anschluss eines Orientierungskurses als Bestandteil eines Integrationskurses an einem eigenen Termin statt. Wie der Einbürgerungstest handelt es sich um einen schriftlichen Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen zur Rechtsund Gesellschaftsordnung sowie zu den Lebensverhältnissen in Deutschland. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 der 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den möglichen Nachweis der Kenntnisse zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit ist die richtige Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. In diesem Fall kann der Test den Einbürgerungstest ersetzen. Der Test kann auch ohne den vorherigen Besuch des Orientierungskurses abgelegt werden. Gebühren: mit Berechtigungsschein kostenlos, für Selbstzahler 25. Prüfungsdauer: 60 Minuten Fragenkatalog und Mustertestbogen unter DE/ Einbuergerung/ OnlineTestcenter/ online-testcenter-node.html Termine und weitere Informationen im Fachgebiet unter: Telefon (0 89) (Kurstyp 1) Telefon (0 89) (Kurstyp 2 und 3) oder Hotline Integrationskurse (0 89)

55 Intensiv- und Standardkurse A1 bis C 2

56 Intensiv- und Standardkurse, Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Anmeldung und Beratung persönlich Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5 S-Bahn Rosenheimer Platz Raum Beratung Intensiv- und Standardkurse Raum Prüfungen Raum Berufssprachkurse Öffnungszeiten Montag, Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch, Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Es findet am Samstag keine telefonische Beratung statt. Die Beratung und Anmeldung für Integrationskurse ist am Samstag geschlossen. Anmeldung für A 1 und A 2, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Zentrale Gasteig: Rosenheimer Straße 5, 1. Stock S-Bahn Rosenheimer Platz Einstein 28: Einstein straße 28 U-Bahn, Tram, Bus: Max-Weber-Platz Nord: Am Hart, Troppauer Straße 10, U2 Am Hart Ost: Giesing, Werinher straße 33, S5/S6 Giesing, U2 Untersbergstraße/Silberhornstraße Süd: Harras, Albert-Roßhaupter Straße 8, U6/S7 Harras West: Pasing, Bäcker straße 14, S4/S5/S6/S8/S20 Pasing Büroferien für die Beratung und Anmeldung: bis bis und an den Feiertagen Anmeldung und Beratung telefonisch (0 89) , (0 89) (0 89) , (0 89) (0 89) , (0 89) Es findet am Samstag keine telefonische Beratung statt. online deutsch@mvhs.de Advice, guidance and registration in person Opening Hours Monday, Tuesday 9.00 to hrs Wednesday, Thursday to hrs Saturday to hrs Please note, there is no advice and guidance via telephone on Saturdays. It is not possible to receive advice, guidance or to register for Integration Courses on Saturdays. Our offices are closed for advice, guidance and registration: 22 th April to 28 th April th June to 16 th June 2019 and on public holidays 54

57 Intensiv- und Standardkurse, Allgemeine Informationen Einstufungstest für die Niveaustufen B1 bis C2 Ab der Niveaustufe B1 muss ein Einstufungstest abgelegt werden oder wir benötigen Sprachzeugnisse bzw. -zertifikate anderer Institutionen zur richtigen Einstufung. Testzeiten im Gasteig, Multimedia-Lernstudio, Raum Montag 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr am 2.2., 2.3., 6.4., 4.5., 1.6., und Bitte mitbringen: Pass oder Personalausweis Dauer: ca. 60 Minuten Gebühr: 5. Kinderhaus der Münchner Volkshochschule Im Kinderhaus der MVHS werden Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren nur nach Anmeldung von kompe tentem Personal betreut. Besuchen Sie einen Deutschkurs (vier- bis fünfmal pro Woche) in der Innenstadt und benötigen Sie eine Kinderbetreuung, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung: Telefon (0 89) Unser Kinderhaus befindet sich im Bildungszentrum Einstein 28 (U-Bahn/ Tram Max Weber-Platz). Weitere Informationen zum Online-Einstufungstest unter Zur Vorbereitung auf den onset empfehlen wir den Beispieltest unter Lehrbuch Die Lehrbücher müssen von den Teilnehmenden gekauft werden. Die genaue ISBN Ihres Lehrbuchs finden Sie beim Kurs im Internet. Coursebook Participants must buy their own copy of the coursebook. The ISBN number can be found with the course details on the internet. 55

58 Intensiv- und Standardkurse, Allgemeine Informationen Anmeldestarts, Kursstarts, Kursdauer Anmeldestart Februar ab 1.2. März ab April Mai ab 2.5. Juni Juli 2 x wöchentlich x wöchentlich x wöchentlich x wöchentlich Kursferien Course holidays: 4.3. bis 10.3., bis 28.4., 1.5., 30.5., 8.6. bis Die Sommerkurse beginnen am: und (Anmeldestart am ) 56

59 Kurse ab Februar

60 Kurse ab Februar Kurse ab Februar A1.1 für Anfänger/ for beginners Für A1.1 (Kurse für Anfänger) ist die Anmeldung jederzeit möglich! Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Diese Kurse richten sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen, aber die lateinische Schrift muss sicher beherrscht werden. Alphabetisierungskurse finden Sie unter Integrationskurse Anmeldung Ein stein straße 28. Registration for A1.1 (courses for beginners) is always possible. Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig, Room 3.143, 3 rd floor A1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt I Obergiesing Klaus Schedl Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhofplatz 1 (Eingang Südpavillon, rechte Seite) mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Sendling Sibylla Machens/ Dana Palza MVHS Albert-Roß- haup ter-str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Obergiesing Helmut Ettenhuber/ Elke Stigler MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr bis I Pasing Brigitte Maas/ Anne Baer MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr bis Uhr bis The A1.1 courses are aimed at participants with little or no knowledge of German, however, all participants must be able to read and write using the German alphabet. Literacy courses can be found under Integrationskurse Anmeldung Ein stein straße

61 Kurse ab Februar A1.1 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt Vormittag Morning I Messestadt Riem Lalitha Nagaram/ N.N. Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer-Str. 8 (3. Stock) di, mi und fr 9.00 bis Uhr bis I Neuhausen Aline Andrade Kühn MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo, di und fr 9.15 bis Uhr bis Abend Evening I Gasteig Ketevan Samanishvili Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und do bis Uhr bis A1.2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) ( services) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig. Registration for new participants from Friday, 1 th February, 9.00 to hrs Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor Registration: 1 st floor In den Kursen A1.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: In the A1.2 courses you must be confident in this grammar: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ Satzbau trennbare Verben, Modalverben 59

62 Kurse ab Februar A1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Katarina Belyaeva MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Bogenhausen André Hützen Ökologisches Bildungszentrum Engl schal kinger Str. 166 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis I Sendling Julia Semeraro/ Anne Baer MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo bis fr bis Uhr bis I Neuhausen Barbara Schimmack/ Esther Nita Wolf MVHS Neu hauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr bis Uhr bis A1.2 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt Vormittag Morning I Innenstadt Barbara Schön MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis fr 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Ein stein str. 28 di, do und fr 9.15 bis Uhr bis I Am Hart Inese Keza MVHS Troppauer Str. 10 di, mi und do 9.15 bis Uhr bis Abend Evening I Innenstadt Leila Finger/ Ulrike Gähler MVHS Schwan thalerstr. 40 mo, mi und do bis Uhr bis

63 Kurse ab Februar A2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock A2.1 In den Kursen A2.1 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben Präpositionen mit Dativ und Wechselpräpositionen A2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis I Fürstenried-Ost Simone Bayer/ Annette Schmidt MVHS Forstenrieder Allee 61 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou/ Dana Palza Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis I Innenstadt Hannah Kapellmann MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr bis

64 Kurse ab Februar A2.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Ein stein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Sabine Heller Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do 9.00 bis Uhr bis I Hadern Francesca Rossi-Uszkoreit MVHS Guardinistr. 90 mo, di und do 9.00 bis Uhr bis Abend I Innenstadt Melanie Loth/ Dilek Cavusoglu Kaufmännische Berufsschulen Luisenstr. 29 mo, di und do bis Uhr bis A2.1 Standardkurs mit Bewegung und Musik Wir lernen die deutsche Sprache mit Spaß, Musik, Entspannung und Bewegung. Diese Elemente werden effektiv im Unterricht integriert und unterstützen das Lernen. Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Daniela Cappellari/ Aline Andrade Kühn Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do bis Uhr bis Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kursund Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 62

65 Kurse ab Februar A2.2 In den Kursen A2.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben, reflexive Verben Präpositionen mit Dativ, Akkusativ und Wechselpräpositionen Nebensätze mit weil, dass und wenn Komparativ und Superlativ Adjektivdeklination A2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Simone Sälzer MVHS Landwehrstr. 32a mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Freimann Halina Fahrentholz MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr bis A2.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Ein stein 28 Dr. Andrej Murasov Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Julia Sailer Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr bis I Moosach Regina Kamberow-Thiemann MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a mo, mi und fr 9.00 bis Uhr bis Abend I Ein stein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, di und do bis Uhr bis I Neuhausen Esther Nita Wolf/ Jelena Jovanovic Rudolf-Diesel-Realschule Schulstr. 3 mo, mi und do bis Uhr bis I Am Hart Sigrid Schlüter/ Claus Wagner MVHS Troppauer Str. 10 mo bis fr bis Uhr bis I Sendling Jelena Jovanovic MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo bis fr bis Uhr bis

66 Kurse ab Februar B1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B1.1 B1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Dorothee Prenissl/ Josef Reischl MVHS Schwanthalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis B1.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Obergiesing Rosmarie Reuschel-Albert MVHS Severinstr. 6 di bis fr 9.15 bis Uhr bis I Ein stein 28 Brigitte Fisher Bildungszentrum Ein stein str. 28 di, mi und fr 9.00 bis Uhr bis Abend I Ein stein 28 Dr. Andrej Murasov/ Marta Cozzolino Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do bis Uhr bis I Freimann Cristina Peteanu MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr bis I Innenstadt Verena Appel/ Dr. Roman Giesen MVHS Schwanthaler str. 2 mo bis fr bis Uhr bis I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis

67 Kurse ab Februar B1.2 B1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt I Berg am Laim Jana Bagarry Vereinsheim Berg am Laim, 1. Stock Berg-am-Laim-Str. 126 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Neuhausen Ewa Corcoran MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis I Gasteig N.N./ Britta Besan Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis B1.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Obergiesing Lilli Haag/ N.N. MVHS Severinstr. 6 mo, di, do und fr 9.15 bis Uhr bis I Bogenhausen Anette Müller MVHS Rosenkavalierplatz 16 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr bis I Sendling Evangelina Diana Stolz MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo, do und fr 9.00 bis Uhr bis Abend I Innenstadt Dr. Roman Giesen MVHS Landwehrstr. 32a mo, di und do bis Uhr bis I Neuhausen Marianne Hellmeier-Friederich/ Christina Ragg Rudolf-Diesel-Realschule Schulstr. 3 mo, mi und do bis Uhr bis

68 Kurse ab Februar Von B1 zu B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Von B1 zu B2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Sicher! B1+, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber I Ein stein 28 Monika Prokop Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Lehrbuch: Begegnungen B1+, 2. Auflage, Schubert I Gasteig Eva-Maria Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis Von B1 zu B2 Standardkurs Lehrbuch: Sicher! B1+, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Vormittag I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr bis Abend Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Kapitel 1 10, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Maria Grohme-Eschweiler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo, di und do bis Uhr bis

69 Kurse ab Februar Von B1 zu B2 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich auf dem Sprachniveau B1 bewegen und nach neuen Lernwegen suchen. Jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das in drei verschiedenen Modul-Kursen behandelt wird, Sie können daher auch mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Lernfortschritten ist ein Einstieg jederzeit möglich. Dieser Modul-Kurs ist auch ideal für Teilnehmende aus Integrationskursen und -projekten. Vormittag I Ein stein 28 Martin Fellermayer/ Barbara Schimmack/ Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr mi im Gasteig, Rosenheimer Str. 5 (Multimedia-Lernstudio 3.144a) bis Die Module kann man auch einzeln buchen: Hören, Lesen und Wortschatz: mo und do (I635215) Grammatik, Schreiben und Sprechen: di und fr (I635618) Phonetik-Training: mi (I635035) Nachmittag I Gasteig Agnes Gschwind/ Renate Capek/ Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis Die Module kann man auch einzeln buchen: Grammatik und Lesen: mo und mi (I635623) Schreiben und Rechtschreibung: di und do (I635420) Hören und Sprechen: fr (I635225) 67

70 Kurse ab Februar B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B2.1 B2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Neuperlach-Süd Oliver Plathner/ Ruth Bornefeld MVHS Heinrich-Heine- Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Lehrbuch: Rückenwind Band 1, Kurs- und Übungsbuch, Fabouda I Pasing Beatrix Andree MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Moritz Greenman MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr bis B2.1 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Innenstadt Yan-Kai Fu MVHS Landwehrstr. 32a mo bis do 9.00 bis Uhr bis I Gasteig Antonia Lang-Kleefeld Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr bis I Sendling Doris Middleman MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 di, do und fr 9.45 bis Uhr bis Abend I Innenstadt Matthias Andrews/ Andrea Stiberc MVHS Orleansstr. 34 mo, mi und do bis Uhr bis I Sendling Sibylla Machens/ Dr. Thomas Meier Maria-Probst Realschule Gotzinger Platz 1a mo, di und mi bis Uhr bis

71 Kurse ab Februar B2.1 Perspektive Studium Blended-Learning-Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs findet an vier Tagen Präsenzunterricht statt, am Mittwoch wird ausschließlich online gelernt. Jede Woche werden Online-Module von Deutsch-Uni Online frei geschaltet, die Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten können. Zudem findet einmal wöchentlich ein Chat unter Anleitung der Online-Tutorin statt. Um das Online-Angebot nutzen zu können, brauchen Sie einen PC oder ein Laptop mit Windows- oder Mac OS-Betriebssystem. Android-Tablets oder ipads sowie Linux können hierfür nicht verwendet werden. Lehrbuch: Mittelpunkt neu B2.1, Klett-Langenscheidt I MVHS-online Gasteig Dr. Claudia Kuzla Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis B2.2 B2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Sicher! B2.2, Hueber I Hasenbergl Jelena Jovanovic/ Rosane Werkhausen MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Sendling Elvira Böttger/ Heidemarie Hühne MVHS Albert-Roßhaup ter-str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Obergiesing Marta Cozzolino MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr bis B2.2 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Pasing Christine Geist MVHS Bäckerstr. 14 mo, di, do und fr 9.15 bis Uhr bis I Innenstadt Elke Benter MVHS Schwan thalerstr. 2 di, mi und fr 9.00 bis Uhr bis Abend I Innenstadt Frank Becker MVHS Landwehrstr. 32a mo, di und do bis Uhr bis I Innenstadt Dr. Claudia Kuzla/ Bülent Bulut MVHS Schwan thalerstr. 2 mo, mi und do bis Uhr bis

72 Kurse ab Februar B2.2 und Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Wir bauen unser Sprachniveau aus, indem wir uns intensiv mit dem B2-Zertifikat beschäftigen. Bitte denken Sie daran, sich für die Sprachprüfung rechtzeitig anzumelden. Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Gasteig Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (auch am 6.3., 7.3. und 8.3.) 370. Von B2 zu C1 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Sie haben das Niveau B2 erlangt und wollen zielstrebig das nächsthöhere Sprachniveau erreichen und suchen jetzt nach neuen Lernwegen, um einzelne Fertigkeiten gezielt zu verbessern, grammatikalische Strukturen auszubauen und Ihren Wortschatz thematisch zu erweitern? Dann sind Sie in den Modul-Kursen genau richtig! Jede Woche beschäftigen wir uns am Vor- oder Nachmittag mit einem anderen Thema. Sie können daher mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Progression ist ein Einstieg jederzeit möglich. In jedem Modul konzentrieren wir uns auf das Training einer einzelnen Fertigkeit. Vormittag I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Sylvia Bolton/ Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis Der Vormittagskurs besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören, Lesen und Wortschatz: mo (I635220) Sprechen und Redemittel: di und do (I635180) Schreiben: mi (I635480) Grammatik: fr (I635600) Nachmittag I Gasteig Sandra Bakker/ Barbara Bauer-Hutz/ Sonja Panthöfer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis Der Intensivkurs am Nachmittag besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören und Idiomatik: mo (I635250) Lesen und Wortschatz: di (I635350) Aussprache und Sprechtraining: mi (I635060) Schreiben und Rechtschreibung: do (I635450) Sprechen und Grammatik: fr (I635140) 70

73 Kurse ab Februar C1 Bitte suchen Sie vor der Anmeldung die Beratung im Gasteig auf oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock C1 Allgemeinsprache C1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu C1.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Obergiesing Yvette Buchner/ Marion Walther MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis C1.1 Standardkurs Vormittag Lehrbuch: eigene Kursmaterialien I Ein stein 28 Manuela Malakooti Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr bis Abend Lehrbuch: Aspekte neu C1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Ursula Noever MVHS Schwan thalerstr. 40 mo, mi und do bis Uhr bis Lehrbuch: Sicher! C1.1, Hueber I Innenstadt Sibylle Schneider Kaufmännische Berufsschulen Luisenstr. 29 mo, di und mi bis Uhr bis Lehrbuch: Sicher! C1.1, Hueber I Ein stein 28 Rainer Jordan Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis

74 Kurse ab Februar C1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Erkundungen C1, 2. Auflage, Kapitel 5 8, Schubert I Gasteig Dr. Herbert Bruch Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis I Ein stein 28 Verena Appel/ N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis C1.2 Standardkurs Vormittag Lehrbuch: Aspekte neu C1.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Angelika Rueff Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr bis C1 Deutsch für das Studium Auf dem Sprachniveau C1 können Sie sich an der Münchner Volkshochschule auf die Sprachprüfung TestDaF und telc Deutsch C1 Hochschule für die Studienbewerbung vorbereiten. In den Kursen C1.1 Perspektive Studium werden die relevanten Themen eingeführt sowie Wortschatz und Redemittel für die Prüfung aufgebaut. Das eigentliche Prüfungstraining ist hingegen auf dem Sprachniveau C1.2 angesiedelt. Teilnehmenden mit dem Ziel, ein Studium in Deutschland zu beginnen, empfehlen wir, die Kurse C1.1 Perspektive Studium und C1.2 Prüfungstraining TestDaF/ telc Deutsch C1 Hochschule zu belegen. C1.2 Prüfungstraining TestDaF/ telc Deutsch C1 Hochschule Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: TestDaF-Training 2015, Fabouda I Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis

75 Kurse ab Februar Von C1 zu C2 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Vormittag I Gasteig Hanni Holthaus/ Petra Dahlemann/ Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis Der Modul-Kurs setzt sich aus vier Modulen zusammen, die Sie einzeln oder als Fünftageskurs belegen können. Grammatik, Wortschatz und Idiomatik: mo und mi (I635650) Schreib-Kultur und Schreib-Stil: di (I635520) Lesen Verstehen: do (I635380) Rein in die Stadt raus mit der Sprache: fr (I635800) Die Themenbereiche sind vielfältig, sodass auch mehrere Kurse hintereinander besucht werden können. Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kursund Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 73

76 Kurse ab Februar C2 Bitte suchen Sie vor der Anmeldung die Beratung im Gasteig auf oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab Freitag, 1. Februar von 9.00 bis Uhr Beratung: Raum 3.143, 3. Stock; Anmeldung: 1. Stock Auf dem höchsten Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind die folgenden Kurse angesiedelt. Sie verstehen praktisch alles, was Sie lesen oder hören, und können sich sowohl schriftlich als auch mündlich genau ausdrücken. Ihre Sprachkompetenz wird in Hinblick auf das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom gestärkt und weiter ausgebaut. Die Inhalte orientieren sich am breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen und landeskundlicher Aspekte, wobei Wortschatzerweiterung und prüfungsrelevante Grammatikthemen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird auf Wunsch ein Titel von der Bücherliste des Goethe-Instituts gelesen und bearbeitet. C2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Erkundungen C2, Kapitel 5 8, Schubert I Obergiesing Ursula Hasmann MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis C2 Standardkurs Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung I Gasteig Iris Zendath/ Adam Tomas Gasteig Rosenheimer Str. 5 di und do bis Uhr bis I Innenstadt Matthias Buschhaus MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis Uhr bis

77 Kurse ab April / Mai

78 Kurse ab April / Mai Kurse ab April/ Mai A1.1 für Anfänger/for beginners Für A1.1 (Kurse für Anfänger) ist die Anmeldung jederzeit möglich! Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Diese Kurse richten sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen, aber die lateinische Schrift muss sicher beherrscht werden. Alphabetisierungskurse finden Sie unter Integrationskurse Anmeldung Ein stein straße 28. Registration for A1.1 (courses for beginners) is always possible. Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig, Room 3.143, 3 rd floor A1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt I Hasenbergl Jelena Jovanovic/ Rosane Werkhausen MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Sendling Elvira Böttger/ Heidemarie Hühne MVHS Albert-Roßhaup ter-str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Neuhausen Ewa Corcoran MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Gasteig N.N./ Britta Besan Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Obergiesing Marta Cozzolino MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis The A1.1 courses are aimed at participants with little or no knowledge of German, however, all participants must be able to read and write using the German alphabet. Literacy courses can be found under Integrationskurse Anmeldung Ein stein straße

79 Kurse ab April / Mai A1.1 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt Vormittag Morning I Obergiesing Lilli Haag/ N.N. MVHS Severinstr. 6 mo, di, do und fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Godela Berendes MVHS Schwan thalerstr. 2 mo und mi 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Bogenhausen Anette Müller MVHS Rosenkavalierplatz 16 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr 6.5. bis Abend Evening I Innenstadt Andrea Stiberc MVHS Orleansstr. 34 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Dr. Zdenka Petra Planeta MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do bis Uhr 2.4. bis I Neuhausen Marianne Hellmeier-Friederich/ Christina Ragg Rudolf-Diesel-Realschule Schulstr. 3 mo, mi und do bis Uhr bis A1.2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar- Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig. Participants who started a course in February should register for the continuation course by using the booking code from the teacher or by completing the continuation by Wednesday 13 th March. Registration for new participants from Thursday, 14 th March Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor Registration: 1 st floor 77

80 Kurse ab April / Mai In den Kursen A1.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: In the A1.2 courses you must be confident in this grammar: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ Satzbau trennbare Verben, Modalverben A1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt I Obergiesing Klaus Schedl Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhofplatz 1 (Eingang Südpavillon, rechte Seite) mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Sendling Sibylla Machens/ Dana Palza MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Obergiesing Elke Stigler/ Helmut Ettenhuber MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Pasing Brigitte Maas/ Anne Baer MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis A1.2 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt Vormittag Morning I Messestadt Riem Lalitha Nagaram Kultur-Etage Messestadt Erika- Cremer-Str. 8 (3. Stock) di, mi und fr 9.00 bis Uhr 7.5. bis I Neuhausen Aline Andrade Kühn MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo, di und fr 9.15 bis Uhr 6.5. bis Abend Evening I Ein stein 28 Jana Bagarry Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Obergiesing Katarina Belyaeva MVHS Severinstr. 6 di und do bis Uhr 2.4. bis I Gasteig Ketevan Samanishvili Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis I Innenstadt Petra Kern-Kreuder/ N.N. MVHS Schwan thalerstr. 2 mo, di und do bis Uhr 6.5. bis

81 Kurse ab April / Mai A2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar- Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock A2.1 In den Kursen A2.1 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben Präpositionen mit Dativ und Wechselpräpositionen A2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Katarina Belyaeva MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Bogenhausen André Hützen Ökologisches Bildungszentrum Englschal kinger Str. 166 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Sendling Julia Semeraro/ Anne Baer MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Neuhausen Barbara Schimmack/ Esther Nita Wolf MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr bis Uhr 1.4. bis

82 Kurse ab April / Mai A2.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Innenstadt Barbara Schön MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis fr 9.00 bis Uhr 2.4. bis I Fürstenried-Ost Regina Rosenkranz MVHS Forstenrieder Allee 61 di und do 9.00 bis Uhr 2.4. bis I Ein stein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Ein stein str. 28 di, do und fr 9.15 bis Uhr 7.5. bis I Am Hart Inese Keza MVHS Troppauer Str. 10 di, mi und do 9.15 bis Uhr 7.5. bis Abend I Innenstadt Maximilian Herford MVHS Landwehrstr. 32a mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Moosach Eva Lotte Fischer MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a mo bis Uhr fr bis Uhr 1.4. bis I Laim Herta Paulus Mittelschule Fürstenrieder Str. 30 di und do bis Uhr 2.4. bis I Innenstadt Dr. Claudia Kuzla/ Bülent Bulut MVHS Schwan thalerstr. 2 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis I Innenstadt Leila Finger/ Ulrike Gähler MVHS Schwan thalerstr. 40 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis

83 Kurse ab April / Mai A2.2 In den Kursen A2.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben, reflexive Verben Präpositionen mit Dativ, Akkusativ und Wechselpräpositionen Nebensätze mit weil, dass und wenn Komparativ und Superlativ Adjektivdeklination A2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Fürstenried-Ost Simone Bayer/ Annette Schmidt MVHS Forstenrieder Allee 61 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou/ Dana Palza Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Hannah Kapellmann MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis

84 Kurse ab April / Mai A2.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Ein stein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Barbara Erhardt Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo und do 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Fürstenried-Ost Tra My Phan MVHS Forstenrieder Allee 61 mo und mi 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Sabine Heller Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do 9.00 bis Uhr 6.5. bis I Hadern Francesca Rossi-Uszkoreit MVHS Guardinistr. 90 mo, di und do 9.00 bis Uhr 6.5. bis Abend I Ein stein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Hasenbergl Izabela M. Duszynska MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Melanie Loth/ Dilek Cavusoglu Kaufmännische Berufsschulen Luisenstr. 29 mo, di und do bis Uhr bis A2.2 Standardkurs mit Bewegung und Musik Wir lernen die deutsche Sprache mit Spaß, Musik, Entspannung und Bewegung. Diese Elemente werden effektiv im Unterricht integriert und unterstützen das Lernen. Bitte Sportbekleidung am Montag mitnehmen! Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Daniela Cappellari/ Aline Andrade Kühn Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis

85 Kurse ab April / Mai B1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar- Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B1.1 B1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Simone Sälzer MVHS Landwehrstr. 32a mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Freimann Halina Fahrentholz MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Am Hart Sigrid Schlüter/ Claus Wagner MVHS Troppauer Str. 10 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Sendling Jelena Jovanovic MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis

86 Kurse ab April / Mai B1.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Ein stein 28 Dr. Andrej Murasov Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Hanspeter Weigl-Sultani MVHS Schwan thalerstr. 2 di und fr 9.00 bis Uhr 2.4. bis I Ein stein 28 Julia Sailer Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr 6.5. bis I Moosach Regina Kamberow-Thiemann MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a mo, mi und fr 9.00 bis Uhr 6.5. bis Abend I Ein stein 28 Karin Weiß Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Manfred Hölken MVHS Schwan thalerstr. 2 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, di und do bis Uhr 6.5. bis I Neuhausen Esther Nita Wolf/ Jelena Jovanovic Rudolf-Diesel-Realschule Schulstr. 3 mo, mi und do bis Uhr bis

87 Kurse ab April / Mai B1.2 B1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Dorothee Prenissl/ Josef Reischl MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Freimann Cristina Peteanu MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Verena Appel/ Dr. Roman Giesen MVHS Schwanthaler str. 2 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis B1.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Obergiesing Rosmarie Reuschel-Albert MVHS Severinstr. 6 di bis fr 9.15 bis Uhr 2.4. bis I Schwabing Kantikarn Husdaja MVHS Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo und mi 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Brigitte Fisher Bildungszentrum Ein stein str. 28 di, mi und fr 9.00 bis Uhr 7.5. bis Abend I Innenstadt Dimka Dobrikova-Casoria MVHS Schwan thalerstr. 2 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Gundula Schabow/ Gloria Schedlbauer MVHS Schwan thalerstr. 2 mo und do bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Dr. Andrej Murasov/ Marta Cozzolino Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis

88 Kurse ab April / Mai Von B1 zu B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Von B1 zu B2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Kapitel 1 10, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Verena Appel/ N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis Von B1 zu B2 Standardkurs Vormittag Lehrbuch: Sicher! B1+, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber I Schwabing Sibylle Schneider MVHS Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo und mi 9.00 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Kapitel 1 10, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Angelika Rueff Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr 6.5. bis Abend I Innenstadt Dr. Roman Giesen MVHS Landwehrstr. 32a mo, di und do bis Uhr 6.5. bis Von B1 zu B2 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich auf dem Sprachniveau B1 bewegen und nach neuen Lernwegen suchen. Jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das in drei verschiedenen Modul-Kursen behandelt wird, Sie können daher auch mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Lernfortschritten ist ein Einstieg jederzeit möglich. Dieser Modul-Kurs ist auch ideal für Teilnehmende aus Integrationskursen und -projekten. 86

89 Kurse ab April / Mai Vormittag I Ein stein 28 Martin Fellermayer/ Barbara Schimmack/ Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr mi im Gasteig, Rosenheimer Str. 5 (Multimedia-Lernstudio 3.144a) 1.4. bis Die Module kann man auch einzeln buchen: Hören, Lesen und Wortschatz: mo und do (I635216) Grammatik, Schreiben und Sprechen: di und fr (I635619) Phonetik-Training: mi (I635036) Nachmittag I Gasteig Renate Capek/ Agnes Gschwind/ Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis Die Module kann man auch einzeln buchen: Grammatik und Lesen: mo und mi (I635624) Schreiben und Rechtschreibung: di und do (I635430) Hören und Sprechen: fr (I635230) B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B2.1 B2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Sicher! B2.1, Hueber I Ein stein 28 Monika Prokop Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Gasteig Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Berg am Laim Jana Bagarry Vereinsheim Berg am Laim, 1. Stock Berg-am-Laim-Str. 126 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Erkundungen B2, neue Auflage, Kapitel 1 4, Schubert I Gasteig Eva-Maria Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis

90 Kurse ab April / Mai B2.1 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt Vormittag I Pasing Christine Geist MVHS Bäckerstr. 14 mo, di, do und fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Sicher! B2.1, Hueber I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr 6.5. bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Sendling Evangelina Diana Stolz MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo, do und fr 9.00 bis Uhr 6.5. bis Abend I Innenstadt Elke Benter MVHS Schwan thalerstr. 2 mo und do bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B2.1, Hueber I Innenstadt Manuela Köpf MVHS Orleansstr. 34 di und do bis Uhr 2.4. bis B2.2 B2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Gasteig Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis B2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Neuperlach-Süd Oliver Plathner/ Ruth Bornefeld MVHS Heinrich-Heine Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Rückenwind Band 1, Kurs- und Übungsbuch, Fabouda I Pasing Beatrix Andree MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Moritz Greenman MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Maria Grohme-Eschweiler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo, di und do bis Uhr 6.5. bis

91 Kurse ab April / Mai B2.2 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt Vormittag I Innenstadt Yan-Kai Fu MVHS Landwehrstr. 32a mo bis do 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Gasteig Dalia Ibrahim Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und do 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Gasteig Antonia Lang-Kleefeld Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und fr 9.00 bis Uhr 6.5. bis I Sendling Doris Middleman MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 di, do und fr 9.45 bis Uhr 7.5. bis Abend I Gasteig Brigitte Siebeck Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Anna Nießner/ Rabia Gürler MVHS Orleansstr. 34 di und do bis Uhr 2.4. bis I Innenstadt Matthias Andrews/ Joachim Scheuerer MVHS Orleansstr. 34 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis I Sendling Sibylla Machens/ Dr. Thomas Meier Maria-Probst Realschule Gotzinger Platz 1a mo, di und mi bis Uhr bis

92 Kurse ab April / Mai B2.2 mit B2-Prüfungstraining für die Universität Blended-Learning-Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs findet an vier Tagen Präsenzunterricht statt, am Mittwoch wird ausschließlich online gelernt. Jede Woche werden Online-Module von Deutsch-Uni Online frei geschaltet, die Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten können. Zudem findet einmal wöchentlich ein Chat unter Anleitung der Online-Tutorin statt. Um das Online-Angebot nutzen zu können, brauchen Sie einen PC oder ein Laptop mit Windows- oder Mac OS-Betriebssystem. Android-Tablets oder ipads sowie Linux können hierfür nicht verwendet werden. Lehrbuch: Mittelpunkt neu B2.2, Klett-Langenscheidt I MVHS-online Gasteig Dr. Claudia Kuzla Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis Von B2 zu C1 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Sie haben das Niveau B2 erlangt und wollen zielstrebig das nächsthöhere Sprachniveau erreichen und suchen jetzt nach neuen Lernwegen, um einzelne Fertigkeiten gezielt zu verbessern, grammatikalische Strukturen auszubauen und Ihren Wortschatz thematisch zu erweitern? Dann sind Sie in den Modul-Kursen genau richtig! Jede Woche beschäftigen wir uns am Vor- oder Nachmittag mit einem anderen Thema. Sie können daher mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Progression ist ein Einstieg jederzeit möglich. In jedem Modul konzentrieren wir uns auf das Training einer einzelnen Fertigkeit. Vormittag I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Sylvia Bolton/ Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis Der Vormittagskurs besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören, Lesen und Wortschatz: mo (I635222) Sprechen und Redemittel: di und do (I635190) Schreiben: mi (I635490) Grammatik: fr (I635610) Nachmittag I Gasteig Barbara Bauer-Hutz/ Sonja Panthöfer/ Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis Der Intensivkurs am Nachmittag besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören und Idiomatik: mo (I635260) Lesen und Wortschatz: di (I635360) Aussprache und Sprechtraining: mi (I635070) Schreiben und Rechtschreibung: do (I635460) Sprechen und Grammatik: fr (I635145) 90

93 Kurse ab April / Mai C1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar- Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock C1 Allgemeinsprache C1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Sicher! C1.1, Hueber I Obergiesing Ursula Hasmann MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis I Ein stein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis C1.1 Standardkurs Vormittag Lehrbuch: Aspekte neu C1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Gerald Huschka MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do 9.00 bis Uhr 2.4. bis I Innenstadt Elke Benter MVHS Schwan thalerstr. 2 di, mi und fr 9.00 bis Uhr 7.5. bis Abend I Innenstadt Anne Baer MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do bis Uhr 2.4. bis Lehrbuch: Erkundungen C1, 2. Auflage, Kapitel 1 4, Schubert I Innenstadt Jacqueline Aßmann MVHS Orleansstr. 34 mo und mi bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Aspekte neu C1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Frank Becker MVHS Landwehrstr. 32a mo, di und do bis Uhr 6.5. bis

94 Kurse ab April / Mai C1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu C1.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis I Obergiesing Yvette Buchner/ Marion Walther MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: Sicher! C1.2, Hueber I Ein stein 28 Rainer Jordan Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr 1.4. bis C1.2 Standardkurs Vormittag Lehrbuch: Sicher! C1.2, Hueber I Ein stein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Ein stein str. 28 di und do 9.15 bis Uhr 2.4. bis Lehrbuch: eigene Kursmaterialien I Ein stein 28 Manuela Malakooti Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr 6.5. bis Abend Lehrbuch: Aspekte neu C1.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Daniela Kertzscher MVHS Schwan thalerstr. 40 mo und mi bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Ursula Noever MVHS Schwan thalerstr. 40 mo, mi und do bis Uhr 6.5. bis Lehrbuch: Sicher! C1.2, Hueber I Innenstadt Sibylle Schneider Kaufmännische Berufsschulen Luisenstr. 29 mo, di und mi bis Uhr bis

95 Kurse ab April / Mai C1 Deutsch für das Studium Auf dem Sprachniveau C1 können Sie sich an der Münchner Volkshochschule auf die Sprachprüfung TestDaF und telc Deutsch C1 Hochschule für die Studienbewerbung vorbereiten. In den Kursen C1.1 Perspektive Studium werden die relevanten Themen eingeführt sowie Wortschatz und Redemittel für die Prüfung aufgebaut. Das eigentliche Prüfungstraining ist hingegen auf dem Sprachniveau C1.2 angesiedelt. Teilnehmenden mit dem Ziel, ein Studium in Deutschland zu beginnen, empfehlen wir, die Kurse C1.1 Perspektive Studium und C1.2 Prüfungstraining TestDaF/ telc Deutsch C1 Hochschule zu belegen. C1.1 Perspektive Studium Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Rückenwind Band 2, Kurs- und Arbeitsbuch, Fabouda Von C1 zu C2 Modul für Modul zum Erfolg am 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Vormittag I Gasteig Petra Dahlemann/ Sandra Bakker/ Hanni Holthaus Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr 1.4. bis Der Modul-Kurs setzt sich aus vier Modulen zusammen, die Sie einzeln oder als Fünftageskurs belegen können. Grammatik, Wortschatz und Idiomatik: mo und mi (I635660) Schreib-Kultur und Schreib-Stil: di (I635530) Lesen Verstehen: do (I635390) Rein in die Stadt raus mit der Sprache: fr (I635810) Die Themenbereiche sind vielfältig, sodass auch mehrere Kurse hintereinander besucht werden können. I Gasteig Barbara Bauer-Hutz/ Jin-Xue Hanslmeier-Shao Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr 8.4. bis

96 Kurse ab April / Mai C2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der Februar- Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Mittwoch, 13. März Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 14. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Auf dem höchsten Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind die folgenden Kurse angesiedelt. Sie verstehen praktisch alles, was Sie lesen oder hören und können sich sowohl schriftlich als auch mündlich genau ausdrücken. Ihre Sprachkompetenz wird in Hinblick auf das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom gestärkt und weiter ausgebaut. Die Inhalte orientieren sich am breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen und landeskundlicher Aspekte, wobei Wortschatzerweiterung und prüfungsrelevante Grammatikthemen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird auf Wunsch ein Titel von der Bücherliste des Goethe-Instituts gelesen und bearbeitet. C2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Erkundungen C2, Kapitel 1 4, Schubert I Gasteig Dr. Herbert Bruch Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr 1.4. bis C2 Standardkurs Lehrbuch: Erkundungen C2, Kapitel 1 4, Schubert I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl/ Dorothee Prenissl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr 1.4. bis Lehrbuch: nach Wahl der Lehrkräfte I Gasteig Iris Zendath/ Adam Tomas Gasteig Rosenheimer Str. 5 di und do bis Uhr 7.5. bis

97 Kurse ab Ende Mai

98 Kurse ab Ende Mai Kurse ab Ende Mai A1.1 für Anfänger/for beginners Für A1.1 (Kurse für Anfänger) ist die Anmeldung jederzeit möglich! Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Diese Kurse richten sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen, aber die lateinische Schrift muss sicher beherrscht werden. Alphabetisierungskurse finden Sie unter Integrationskurse. Anmeldung Ein stein straße 28. Registration for A1.1 (courses for beginners) is always possible. Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig, Room 3.143, 3 rd floor The A1.1 courses are aimed at participants with little or no knowledge of German, however, all participants must be able to read and write using the German alphabet. Literacy courses can be found under Integrationskurse Anmeldung Ein stein straße 28. A1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung I Ein stein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Innenstadt Rainer Jordan MVHS Landwehrstr. 32a mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Neuperlach-Süd Ruth Bornefeld/ Oliver Plathner MVHS Heinrich-Heine Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou/ Dana Palza Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. A1.1 Standardkurs Standard Course Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung I Innenstadt Yan-Kai Fu MVHS Landwehrstr. 32a mo bis do 9.00 bis Uhr bis

99 Kurse ab Ende Mai A1.2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. In den Kursen A1.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: In the A1.2 courses you must be confident in this grammar: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ Satzbau trennbare Verben, Modalverben Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Registration for these courses can also be made via telephone (0 89) or online at deutsch For questions, please visit our advice and guidance team in Gasteig. Participants who started a course in April should register for the continuation course course by using the booking code from the teacher or by completing the continuation form held by the course teacher by Tuesday 30 th April. Registration for new participants from Thursday 2 th May. Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor Registration: 1 st floor 97

100 Kurse ab Ende Mai A1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt I Hasenbergl Jelena Jovanovic/ Rosane Werkhausen MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Sendling Elvira Böttger/ Heidemarie Hühne MVHS Albert-Roßhaup ter-str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Neuhausen Ewa Corcoran MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Gasteig N.N./ Britta Besan Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. A1.2 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt Vormittag Morning I Obergiesing Lilli Haag/ N.N. MVHS Severinstr. 6 mo, di, do und fr 9.00 bis Uhr bis A2 Für diese Kurse können Sie sich auch unter Telefon (0 89) oder online über deutsch anmelden. Bei Fragen gehen Sie bitte in die Beratung im Gasteig. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock I Obergiesing Marta Cozzolino MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.)

101 Kurse ab Ende Mai A2.1 In den Kursen A2.1 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben Präpositionen mit Dativ und Wechselpräpositionen A2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt A2.2 In den Kursen A2.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ Satzbau und einfache Satzverbindungen trennbare Verben, Modalverben, reflexive Verben Präpositionen mit Dativ, Akkusativ und Wechselpräpositionen Nebensätze mit weil, dass und wenn Komparativ und Superlativ Adjektivdeklination I Obergiesing Klaus Schedl Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhofplatz 1 (Eingang Südpavillon, rechte Seite) mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Sendling Sibylla Machens/ Dana Palza MVHS Albert-Roßhaup ter-str. 8 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Obergiesing Elke Stigler/ Helmut Ettenhuber MVHS Severinstr. 6 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Pasing Brigitte Maas/ Anne Baer MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.)

102 Kurse ab Ende Mai A2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt I Bogenhausen André Hützen Ökologisches Bildungszentrum Engl schal kinger Str. 166 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Obergiesing Katarina Belyaeva MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Sendling Julia Semeraro/ Anne Baer MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Neuhausen Barbara Schimmack/ Esther Nita Wolf MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. A2.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Barbara Schön MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis fr 9.00 bis Uhr bis B1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B1.1 B1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Charalampia Karapanagiotidou Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Obergiesing Yvette Buchner/ Marion Walther MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.)

103 Kurse ab Ende Mai I Fürstenried-Ost Simone Bayer/ Annette Schmidt MVHS Forstenrieder Allee 61 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Innenstadt Hannah Kapellmann MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. B1.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr bis B1.2 B1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Simone Sälzer MVHS Landwehrstr. 32a mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Freimann Halina Fahrentholz MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Am Hart Sigrid Schlüter/ Claus Wagner MVHS Troppauer Str. 10 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Sendling Jelena Jovanovic MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. B1.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Dr. Andrej Murasov Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.00 bis Uhr bis

104 Kurse ab Ende Mai Von B1 zu B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Von B1 zu B2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Kapitel 1 10, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Dorothee Prenissl/ Josef Reischl MVHS Schwanthalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Lehrbuch: Sicher! B1+, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Von B1 zu B2: München entdecken 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse, erweitern Ihren Wortschatz und haben viele Möglichkeiten zum freien Sprechen. Entdecken Sie hier auch Münchner Gegenwart und Geschichte, Kultur und Alltag wir besuchen bekannte und weniger bekannte Orte der Stadt, Museen und Theater. I Innenstadt Rosmarie Reuschel-Albert MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 350. Inklusive 10 Eintritt 102

105 Kurse ab Ende Mai Von B1 zu B2 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich auf dem Sprachniveau B1 bewegen und nach neuen Lernwegen suchen. Jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das in drei verschiedenen Modul-Kursen behandelt wird, Sie können daher auch mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Lernfortschritten ist ein Einstieg jederzeit möglich. Dieser Modul-Kurs ist auch ideal für Teilnehmende aus Integrationskursen und -projekten. Nachmittag I Gasteig Agnes Gschwind/ Renate Capek/ Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Die Module sind auch einzeln zu buchen: Grammatik und Lesen: mo und mi (I635625) Schreiben und Rechtschreibung: di und do (I635440) Hören und Sprechen: fr (I635240) Vormittag I Ein stein 28 Martin Fellermayer/ Barbara Schimmack/ Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.15 bis Uhr mi im Gasteig, Rosenheimer Str. 5 (Multimedia-Lernstudio 3.144a) bis (nicht am 31.5.) 340. Die Module kann man auch einzeln buchen: Hören, Lesen und Wortschatz: mo und do (I635218) Grammatik, Schreiben und Sprechen: di und fr (I635620) Phonetik-Training: mi (I635038) 103

106 Kurse ab Ende Mai B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B2.1 B2.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B2.1, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Verena Appel/ N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Freimann Cristina Peteanu MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. B2.2 B2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Ein stein 28 Monika Prokop Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Berg am Laim Jana Bagarry Vereinsheim Berg am Laim, 1. Stock Berg-am-Laim-Str. 126 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Lehrbuch: Erkundungen B2, 2. Auflage, Kapitel 5 8, Schubert I Gasteig Eva-Maria Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. B2.2 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Pasing Christine Geist MVHS Bäckerstr. 14 mo, di, do und fr 9.15 bis Uhr bis I Innenstadt Verena Appel/ Dr. Roman Giesen MVHS Schwanthalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Ein stein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340.

107 Kurse ab Ende Mai B2.2 und Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Wir bauen unser Sprachniveau aus, indem wir uns intensiv mit dem B2-Zertifikat beschäftigen. Bitte denken Sie daran, sich für die Sprachprüfung rechtzeitig anzumelden. Lehrbuch: Aspekte neu B2.2, Klett-Langenscheidt I Gasteig Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (auch am 31.5.) 380. Von B2 zu C1 Sie haben das Niveau B2 erlangt und wollen zielstrebig das nächsthöhere Sprachniveau erreichen und suchen jetzt nach neuen Lernwegen, um einzelne Fertigkeiten gezielt zu verbessern, grammatikalische Strukturen auszubauen und Ihren Wortschatz thematisch zu erweitern? Dann sind Sie in den Modul-Kursen genau richtig! Jede Woche beschäftigen wir uns am Vor- oder Nachmittag mit einem anderen Thema. Sie können daher mehrere Module hintereinander besuchen und trotz Progression ist ein Einstieg jederzeit möglich. In jedem Modul konzentrieren wir uns auf das Training einer einzelnen Fertigkeit. Von B2 zu C1 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Vormittag I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Sylvia Bolton/ Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Der Vormittagskurs besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören, Lesen und Wortschatz: mo (I635224) Sprechen und Redemittel: di und do (I635200) Schreiben: mi (I635500) Grammatik: fr (I635615) Nachmittag I Gasteig Barbara Bauer-Hutz/ Sandra Bakker/ Sonja Panthöfer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Alle Module sind auch einzeln buchbar: Hörtraining und Idiomatik: mo (I635270) Lesen und Wortschatz: di (I635370) Aussprache und Sprechtraining: mi (I635080) Schreiben und Rechtschreibung: do (I635470) Sprechen und Grammatik: fr (I635150) 105

108 Kurse ab Ende Mai C1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock C1 Allgemeinsprache C1.1 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Rückenwind Band 2, Kurs- und Übungsbuch, Fabouda I Pasing Beatrix Andree MVHS Bäckerstr. 14 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Lehrbuch: Aspekte neu C1.1, Klett-Langenscheidt I Innenstadt Moritz Greenman MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. C1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Sicher! C1.2, Hueber I Obergiesing Ursula Hasmann MVHS Severinstr. 6 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. I Ein stein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. C1 Deutsch für das Studium Auf dem Sprachniveau C1 können Sie sich an der Münchner Volkshochschule auf die Sprachprüfung TestDaF und telc Deutsch C1 Hochschule für die Studienbewerbung vorbereiten. In den Kursen C1.1 Perspektive Studium werden die relevanten Themen eingeführt sowie Wortschatz und Redemittel für die Prüfung aufgebaut. Das eigentliche Prüfungstraining ist hingegen auf dem Sprachniveau C1.2 angesiedelt. Teilnehmenden mit dem Ziel, ein Studium in Deutschland zu beginnen, empfehlen wir, die Kurse C1.1 Perspektive Studium und C1.2 Prüfungstraining TestDaF/ telc Deutsch C1 Hochschule zu belegen. 106

109 Kurse ab Ende Mai C1.1 Perspektive Studium Blended-Learning-Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche In diesem Kurs findet an vier Tagen Präsenzunterricht statt, am Mittwoch wird ausschließlich online gelernt. Jede Woche werden Online-Module von Deutsch-Uni Online frei geschaltet, die Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten können. Zudem findet einmal wöchentlich ein Chat unter Anleitung der Online-Tutorin statt. Um das Online-Angebot nutzen zu können, brauchen Sie einen PC oder ein Laptop mit Windows- oder Mac OS-Betriebssystem. Android-Tablets oder ipads sowie Linux können hierfür nicht verwendet werden. Lehrbuch: Mittelpunkt neu C1.1, Klett-Langenscheidt I MVHS-online Gasteig Dr. Claudia Kuzla Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (auch am 31.5.) 294. C1.2 Prüfungstraining TestDaF/ telc Deutsch C1 Hochschule Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: TestDaF-Training 2015, Fabouda I Gasteig Barbara Bauer-Hutz/ Jin-Xue Hanslmeier-Shao Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (auch am 31.5.) 352. Von C1 zu C2 Modul für Modul zum Erfolg 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Vormittag I Gasteig Petra Dahlemann/ Hanni Holthaus/ Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Der Modul-Kurs setzt sich aus vier Modulen zusammen, die Sie einzeln oder als Fünftageskurs belegen können. Grammatik, Wortschatz und Idiomatik: mo und mi (I635670) Schreib-Kultur und Schreib-Stil: di (I635540) Lesen Verstehen: do (I635400) Rein in die Stadt raus mit der Sprache: fr (I635820) Die Themenbereiche sind vielfältig, sodass auch mehrere Kurse hintereinander besucht werden können. 107

110 Kurse ab Ende Mai C2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im Gasteig oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Weitermeldung für alle Teilnehmenden der April-Kurse mit Buchungs-Code oder Formular der Kursleitung: bis Dienstag, 30. April. C2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/ Woche Lehrbuch: Erkundungen C2, Kapitel 5 8, Schubert I Gasteig Dr. Herbert Bruch Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 340. Anmeldung für neue Teilnehmende: ab Donnerstag, 2. Mai Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Auf dem höchsten Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind die folgenden Kurse angesiedelt. Sie verstehen praktisch alles, was Sie lesen oder hören und können sich sowohl schriftlich als auch mündlich genau ausdrücken. Ihre Sprachkompetenz wird in Hinblick auf das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom gestärkt und weiter ausgebaut. Die Inhalte orientieren sich am breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen und landeskundlicher Aspekte, wobei Wortschatzerweiterung und prüfungsrelevante Grammatikthemen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird auf Wunsch ein Titel von der Bücherliste des Goethe-Instituts gelesen und bearbeitet. Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kursund Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 108

111 Deutsch sprechen, üben und vertiefen

112 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Deutsch sprechen, üben und vertiefen Aussprache/ Phonetik/ Rhetorik Aussprachetraining Hier hören Sie den Unterschied zwischen den 26 Buchstaben und 43 Lauten der deutschen Standardsprache, können selbst üben und erhalten praktische Tipps zu Ihrem individuellen Sprechstil. Schwerpunkt: Vokale I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr 12. Schwerpunkt: Konsonanten I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr 12. Schwerpunkt: Vokale I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr 12. Schwerpunkt: Konsonanten I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr 12. Schwerpunkt: Vokale I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr 12. Schwerpunkt: Konsonanten I Gasteig Doris Middleman Gasteig Rosenheimer Str. 5 so bis Uhr 12. Aussprache-Training intensiv Wir üben alle deutschen Laute. Gezielte Stimm- und Vorleseübungen zeigen Ihnen, wie Sie sich einer klareren, deutlicheren Aussprache nähern können. Sie üben Vokale und Konsonanten (auch in Texten) indi viduell am PC im Multimedia-Lernstudio, zeichnen Ihre Stimme auf und hören sich selbst im Vergleich zu Muttersprachlern. Das Übungsbuch erhalten Sie im Kurs zusammen mit anderem Lern- und Übungsmaterial. Vokale I Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I Konsonanten I Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi 9.15 bis Uhr 3.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I

113 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Satzintonation Aussprache ganzer Sätze I Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I Vokale, Konsonanten, Satzintonation I Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr 3.4. bis Aussprache und Sprechtraining B2/ C1 Wenn Sie gezielt an Ihrer Aussprache arbeiten möchten und sich außerdem mehr Sicherheit beim Sprechen wünschen, sind Sie in diesem Modul genau richtig. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631600/ I632600/ I Rhetorik-Intensivkurs C1/ C2 Eine neue Sprachwelt eröffnet sich durch die Rhetorik. Aufbauend auf der individuellen Sprechfähigkeit wird Schritt für Schritt die Lust am Reden-Halten entdeckt und weiter entwickelt. Ohne Leistungsdruck eröffnen und erweitern wir die eigene Sprechfähigkeit und Redekunst. Mit viel Lernspaß entwickeln wir Überzeugungskraft, verringern Ängste und nutzen gezielt unser Lampenfieber. Nicht Perfektion, sondern eine erfolgreiche Redner-Zuhörer-Beziehung stehen im Fokus unserer Lernstrategien. I Ein stein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Ein steinstr. 28 do bis Uhr bis I Gasteig Sonja Panthöfer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr bis I Gasteig Sonja Panthöfer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr 3.4. bis I Gasteig Sonja Panthöfer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr bis

114 Deutsch sprechen, üben und vertiefen C2 und Muttersprache Phonetik: Besonderheiten der deutschen Aussprache Sie beherrschen Deutsch als Muttersprache oder auf C2-Niveau und möchten wissen, wie man seine Aussprache noch verbessern kann? Oder Sie wollen verstehen, warum Deutsch als harte Sprache gilt? In diesem Seminar lernen Sie etwas über die Besonderheiten der deutschen Aussprache von einzelnen Lauten über Wortbetonungen bis hin zur Satzmelodie. Sie werden Ihr erworbenes Wissen unter anderem im Beruf anwenden können, zum Beispiel beim Halten einer Präsentation oder beim Korrespondieren. I Samstagsseminar Pasing Yücel Özyürek MVHS Bäckerstr. 14 sa bis Uhr Phonetik: Intensivkurs deutsche Aussprache Lassen Sie sich von einem erfahrenen Phonetiker helfen, Ihre persönliche Aussprache mithilfe von Lesetexten und Hörproben zu verbessern. Thematisiert werden schwierig auszusprechende Vokale und Umlaute, reduzierte Vokale, der harte Stimmeinsatz vor Vokalen und die Vokalisierung von r -Lauten. Bei den Konsonanten behandeln wir u. a. den f - und w -Laut, die Variationen bei s und sch, das ch und das schwierige ng. Wort- und Satzakzent sowie die Intonation ganzer Sätze schließen den Kurs ab. Übungstexte und Blätter mit den theoretischen Grundlagen werden Ihnen im Kurs kostenlos ausgehändigt. I Samstagskurs Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr 9.3. bis Phonetik: Werkstatt deutsche Aussprache Nobody is perfect. Und doch haben Sie das Gefühl, noch an Ihrer Aussprache arbeiten zu müssen. Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre ganz persönlichen Aus spracheprobleme gezielt in den Griff zu kriegen. Der Fokus des Kurses liegt auf den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden. I Samstagskurs Gasteig Martin Fellermayer Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr bis

115 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Aussprachetraining für die deutsche Sprache Lautung und Phonetik spielerisch lernen Eine gute und präzise Aussprache ist Vorausetzung für eine gelungene Kommunikation. In diesem Seminar hilft Ihnen ein effektives spielerisches Aussprachetraining Ihre stimmlichen und sprachlichen Fertigkeiten und somit Ihre deutsche Aussprache zu verbessern. Sie erfahren, wie Laute Vokale und Konsonanten gebildet werden und lernen Methoden kennen, mit denen Sie Artikulation und Be tonung trainieren sowie die Ausdrucksvielfalt Ihrer Stimme stärken. Dabei unterstützen gezielte Atem- und Körperübungen. Die Kursleiterin ist Dozentin für Sprache, Stimmbildung und Schauspiel. Bitte unbedingt Gymnastikkleidung mitbringen. I Wochenendseminar Ein stein 28 Susanne Bentzien Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr so bis Uhr 6./ Sprechen Für Sprechen und Grammatik sollten Sie die Niveaustufe des Kurses schon haben, um sich hier nur auf das Sprechen und die Grammatik konzentrieren zu können. Sprechen und Grammatik In diesem Kursangebot werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Abwechslungsreiche Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. A2 I Innenstadt Kantikarn Husdaja MVHS Landwehrstr. 32a di bis Uhr 2.4. bis I Ein stein 28 Wolfgang Walther Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr bis I Ein stein 28 N.N. Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr 4.5. bis

116 Deutsch sprechen, üben und vertiefen B1 I Ein stein 28 Eva-Maria Wagner Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi 9.15 bis Uhr 3.4. bis I Innenstadt Sibylla Machens MVHS Schwan thalerstr. 2 mi bis Uhr 3.4. bis I Ein stein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo und do bis Uhr 6.5. bis I Ein stein 28 Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr 4.5. bis (auch am 8.6.) 98. B2 I Innenstadt Evangelina Diana Stolz MVHS Landwehrstr. 32a mo bis Uhr 1.4. bis B2/ C1 I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr 5.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 62. Weitere Informationen siehe Modul- Kurs: I C1 I Innenstadt Sylvia Bolton MVHS Schwan thalerstr. 2 fr 9.15 bis Uhr 5.4. bis (nicht am 31.5.) 103. I Innenstadt Sylvia Bolton MVHS Schwan thalerstr. 2 mo bis Uhr 1.4. bis I Innenstadt Alicia Rutzki MVHS Orleansstr. 34 di bis Uhr 2.4. bis

117 Deutsch sprechen, üben und vertiefen C2 I Gasteig Ursula Stoiber Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr 2.4. bis Sprechen in der Mittagspause In diesem Kursangebot werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Abwechslungsreiche Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. B1 I Ein stein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo bis Uhr 1.4. bis B2 I Ein stein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mi bis Uhr 3.4. bis Sprechtraining und Redemittel B2/ C1 Wie gelingt es mir, aktiv an einem Gespräch teil zunehmen, in Diskussionen meine Meinung klar zu formu lieren oder zu vertreten, einen Kurzvortrag sicher zu halten? In diesem Modul lernen und üben wir Rede mittel sowie hilfreiche Techniken. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631500/ I632500/ I I Innenstadt Sylvia Bolton MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do 9.15 bis Uhr bis I Innenstadt Sylvia Bolton MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do 9.15 bis Uhr 2.4. bis I Innenstadt Sylvia Bolton MVHS Schwan thalerstr. 2 di und do 9.15 bis Uhr bis Schauspiel und Sprache: ab B2 Deutsch einmal anders lernen und erleben? In diesem Workshop nehmen wir die Sprache mit allen Sinnen auf! Über Theatertexte, Improvisationen, Körpersprache und Phonetikübungen nähern wir uns spielerisch der deutschen Sprache. Das Leben ist eine große Bühne, wir treten oft auf (im Bewerbungsgespräch, bei einer Präsentation usw.), in diesem Kurs können wir aber unsere Kreativität, Flexiblität und Spontanität ausleben. I Gasteig Cristina Peteanu Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 11./

118 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Hören Hören, Lesen und Wortschatz Wir erweitern in jeder Woche unseren Wortschatz anhand verschiedener Hör- und Lesetexte, außerdem lernen wir, Inhalte schneller zu verstehen und mündlich wiederzugeben. B1/ B2 I Ein stein 28 Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo und do 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Ein stein 28 Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo und do 9.15 bis Uhr 1.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Ein stein 28 Christl Metzenrath Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mo und do 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I B2/ C1 I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 mo 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 mo 9.15 bis Uhr 1.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 mo 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I Hören und Sprechen B1/ B2 Sie üben das Hören, um die kleinen und großen Dinge besser zu verstehen. Dabei bauen wir auch den Wortschatz aus und setzen diesen gleich in Gesprächssituationen und Diskussionen im Unterricht ein. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631300/ I632300/ I I Gasteig Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr bis I Gasteig Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr 5.4. bis I Gasteig Evangelina Diana Stolz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr bis (nicht am 31.5.)

119 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Hören und Idiomatik B2/ C1 Sie können bereits komplexe Lesetexte gut verstehen, aber Hörtexte auf diesem Niveau bereiten noch Schwierigkeiten? Wollten Sie schon immer den Feinheiten der deutschen Sprache in Form von idiomatischen Redewendungen auf die Schliche kommen? Dann sind Sie in diesem Modul genau richtig! Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631600/ I632600/ I I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis Uhr bis Hören, Lesen und Idiomatik C1/ C2 Im Kurs werden wir aktuelle Hör- und Lesetexte aus diversen Medien bearbeiten, indem wir Sprachstrukturen herausgreifen und beleuchten. Dabei hat die Verfeinerung bzw. kontinuierliche Erweiterung unseres Wortschatzes einen besonderen Stellenwert. Grammatikalische Besonderheiten werden unter diversen Fragestellungen gemeinsam bearbeitet. I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr 8.5. bis I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis Uhr 1.4. bis I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis Uhr bis Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kursund Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 117

120 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Lesen Lesen und Wortschatz B2/ C1 Wir erweitern in jeder Woche unseren Wortschatz anhand verschiedener Lesetexte, außerdem lernen wir, Textinhalte schneller zu er fassen und mündlich wiederzugeben. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631600/ I632600/ I I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr bis I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr 2.4. bis I Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr bis Lesen Sprach- und Sprechkultur C1/ C2 Wir lesen in Texte und Bücher hinein, die aktuell sind, gerade für Gesprächsstoff in der Öffentlichkeit sorgen oder Preise bekommen haben. Gemeinsam untersuchen wir Kurzgeschichten, Romanausschnitte oder auch Sachtexte im Hinblick auf verschiedene Sprachformen sowie -stile und diskutieren die verschiedenen Fragen und Themen. Wir beschäftigen uns mit den Autorinnen und Autoren, hören sie im Originalton, schauen in Literaturverfilmungen oder Fernsehbeiträge hinein und lesen Interviews. Beim Sprechen über die Texte trainieren wir Diskussion, Meinungsäußerung und Argumentation. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631900/ I632900/ I I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 do 9.15 bis Uhr bis I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 do 9.15 bis Uhr 4.4. bis I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 do 9.15 bis Uhr bis

121 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Schreiben Schreiben und Rechtschreibung Sie können sich mündlich gut ausdrücken, aber beim Schreiben wissen Sie nicht, wie Sie beginnen und enden sollen? Sie beschäftigen sich hier mit dem Aufbau von verschiedenen Texten und der Rechtschreibung. B1/ B2 I Gasteig Agnes Gschwind Gasteig Rosenheimer Str. 5 di und do bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Agnes Gschwind Gasteig Rosenheimer Str. 5 di und do bis Uhr 2.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I B2/ C1 I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 do bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I Kompaktkurs Schreiben B2/ C1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die speziell die Fertigkeit Schreiben trainieren und präzisieren möchten. Zusammenfassen, Argumentieren, Interpretieren und Bewerten sind relevante Fähigkeiten im Alltag, Beruf und Studium oder in Schule und Ausbildung, die hier im Mittelpunkt stehen. Ausgewählte Grammatikthemen werden auf Wunsch besprochen. I Innenstadt Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mi 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Innenstadt Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mi 9.15 bis Uhr 3.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Innenstadt Danielle Kristina Weber MVHS Schwan thalerstr. 2 mi 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 do bis Uhr 4.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 do bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I

122 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Schreib-Stil und Schreib-Kultur C1/ C2 So viele Bilder und Geschichten können wir erzählen! Sie bekommen das Handwerkszeug zum kreativen Schreiben sowie thematische und formale Anregungen. Wir experimentieren mit verschiedenen Textsorten und Stilen, schreiben über Alltägliches, Gegenstände und Kunstwerke. Ab und an gehen wir in die Stadt an interessante Orte und notieren dort unsere Beobachtungen. Wir analysieren unseren Satzbau sowie die eigene Grammatik und entwickeln unsere Sprache weiter. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631900/ I632900/ I I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 di 9.15 bis Uhr bis I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 di 9.15 bis Uhr 2.4. bis I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 di 9.15 bis Uhr bis Kompaktkurs Schreiben C2 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die speziell die Fertigkeit Schreiben trainieren und präzisieren möchten. Zusammenfassen, Argumentieren, Interpretieren und Bewerten sind relevante Fähigkeiten im Alltag, Beruf und Studium oder in Schule und Aus bildung, die hier im Mittelpunkt stehen. Lese- und Hörtexte geben den inhaltlichen Input für die Textproduktion. Ausgewählte Grammatikthemen werden auf Wunsch besprochen. I Innenstadt Josef Reischl MVHS Schwan thalerstr. 2 mi bis Uhr 3.4. bis Rechtschreibung leicht verdaulich Drückt Ihnen beim Thema Rechtschreibung der Magen? Möchten oder müssen Sie sich trotzdem einen schnellen Überblick über die aktuellen Regeln verschaffen? An diesem Abend erfahren Sie in kleinen, leicht verdaulichen und schmackhaften Häppchen Wich tiges zur Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Klein schreibung, Kommasetzung und Schreibung von Fremdwörtern. Der Abendkurs im Gasteig läuft im Programm kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek. I Gasteig Yücel Özyürek Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr I Allach-Untermenzing Yücel Özyürek MVHS 2. OG Oertelplatz mo bis Uhr

123 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Grammatik und Schreiben von A1 auf A2/ B1 Ich habe Deutsch in der Familie, mit Freunden und in der Arbeit gelernt. Teilnehmenden, die Deutsch nicht im Unterricht gelernt haben, empfehlen wir diese Grammatik- und Schreibkurse. Grammatik und Rechtschreibung Sie lernen nach und nach die wichtigsten Strukturen und Regeln der deutschen Sprache, die Sie mündlich oft schon beherrschen. Bitte bringen Sie Texte aus Ihrem Privat- und Berufsleben in den Unterricht mit, Diktate ergänzen unser Programm. der/ die/ das-regeln, Verb und Zeiten, Wort- und Satzstellung I Ein stein 28 Evangelina Diana Stolz Bildungszentrum Einsteinstr. 28 mi bis Uhr 3.4. bis Adjektive, Präpositionen, Dativ und Akkusativ I Ein stein 28 Yvette Buchner Bildungszentrum Ein steinstr. 28 do bis Uhr 4.4. bis Schreiben und Grammatik Im Privat- und Arbeitsleben müssen wir immer wieder Dinge schriftlich formulieren, zum Beispiel eine Mitteilung an den Vorgesetzten und Kunden oder eine Krankmeldung für das Kind. Wort für Wort und Satz für Satz lernen wir in diesem Kurs korrekter zu schreiben (Grammatik und Rechtschreibung). Hier werden auch immer wieder Prüfungsaufgaben vom Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) sowie Goethe-Zertifikat B1 bearbeitet. Voraussetzung: gute Kenntnisse der lateinischen Schrift I Ein stein 28 Dr. Gabi Göth-Kiegerl Bildungszentrum Ein steinstr. 28 di bis Uhr 2.4. bis Grammatik Wenn Sie Deutsch im Unterricht gelernt haben und über strukturierte mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse verfügen, dann sind diese Grammatikkurse richtig für Sie. Siehe auch Sprechen und Grammatik : I bis I

124 Deutsch sprechen, üben und vertiefen A2 bis C1 Grammatik Sie haben Spaß an Strukturen, Regeln und Unregelmäßigkeiten oder möchten einfach Ihre Grammatik verbessern. In unseren Grammatikkursen beleuchten wir grammatische Strukturen und erarbeiten uns spezielle Techniken, mit denen man sicherer und leichter Deutsch lernen kann. Die Inhalte der Grammatiktrainings sind im Internet zu finden. B2 I Gasteig Gerald Huschka Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr 2.4. bis B2/ C1 I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 fr 9.15 bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 fr 9.15 bis Uhr 5.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I C1 I Innenstadt Gerald Huschka MVHS Landwehrstr. 32a do bis Uhr 4.4. bis Grammatik, Schreiben und Sprechen In diesem Kurs wiederholen wir die wichtigsten Themen der B1-Grammatik und wenden sie kommunikativ an. Außerdem üben wir das Schreiben von persönlichen und formellen s, kreativen Texten und Dialogen. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631299/ I632299/ I I Ein stein 28 Barbara Schimmack Bildungszentrum Ein steinstr. 28 di und fr 9.15 bis Uhr bis I Ein stein 28 Barbara Schimmack Bildungszentrum Ein steinstr. 28 di und fr 9.15 bis Uhr 2.4. bis I Ein stein 28 Barbara Schimmack Bildungszentrum Ein steinstr. 28 di und fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 134. I Innenstadt Jin-Xue Hanslmeier-Shao MVHS Schwan thalerstr. 2 fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.) 62. Weitere Informationen siehe Modul- Kurs: I

125 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Grammatik und Lesen Wichtige Grammatikbereiche der verschiedenen Niveaustufen werden anhand von Lesetexten systematisch geübt. B1/ B2 I Gasteig Renate Capek Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Renate Capek Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr 1.4. bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I I Gasteig Renate Capek Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis Weitere Informationen siehe Modul-Kurs: I C1 I Innenstadt Dr. Hans Földeak MVHS Schwan thalerstr. 2 mi bis Uhr 3.4. bis Grammatik am Samstag B1 C1 Sie haben schon viel Deutsch gelernt, haben aber immer noch das Gefühl, unsicher zu sein, vor allem wenn es um Ihre Grammatik geht. Deshalb wiederholen wir die Grundregeln (B1) und schaffen damit ein solides Fundament, um Ihre Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2/ C1 aufzubauen. Außerdem bekommen Sie viele Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Deutsch selbstständig verbessern können. Und: Dieser Kurs soll Ihr Kurs sein. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Grammatik am Samstag besteht aus insgesamt fünf Teilen, die unabhängig voneinander sind und einzeln gebucht werden können. Das Übungsmaterial (Wolfgang Rug, Andreas Tomaszewski: Grammatik mit Sinn und Verstand) wird im Kurs leihweise zur Verfügung gestellt. Verb 1: Zeit und Zeitformen, Modalverben, Konjunktiv II I Gasteig Andreas Tomaszewski Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa 9.00 bis Uhr Verb 2: unpersönliche Redeweise mit Aktiv und Passiv, Aufforderungen (mit und ohne Imperativ), indirekte Rede (mit und ohne Konjunktiv), Vorsilben I Gasteig Andreas Tomaszewski Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa 9.00 bis Uhr Nomen: Nomen und Pronomen, Präpositionen, Artikelwörter, Adjektive und Adverbien, Relativsätze I Gasteig Andreas Tomaszewski Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa 9.00 bis Uhr

126 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Satz 1: Die Teile im Satz und ihre Wortstellung, Nominalisierung I Gasteig Andreas Tomaszewski Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa 9.00 bis Uhr Satz 2: Konjunktionen und Satzbau, nominaler und verbaler Stil in der gesprochenen und geschriebenen Sprache I Gasteig Andreas Tomaszewski Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa 9.00 bis Uhr Grammatik, Wortschatz und Idiomatik C1/ C2 Wir beschäftigen uns mit herausfordernden Fragen der Grammatik und Idiomatik und vervollständigen unser persönliches Wörterbuch. Dabei geht es auch immer um die Sprachverwendung in unterschiedlichen Kontexten. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631900/ I632900/ I I Gasteig Hanni Holthaus Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi 9.15 bis Uhr bis I Gasteig Hanni Holthaus Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi 9.15 bis Uhr 1.4. bis C2 und Muttersprache Fit in Deutsch: Grammatik, Rechtschreibung, Kommaregeln Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse auf eine sichere Basis stellen? In diesem dreiteiligen Reihenkurs, den Sie auch einzeln buchen können, werden Sie fit gemacht für korrektes Schreiben nach den neuesten DIN-Regeln. Davon profitieren Sie im täglichen Schriftverkehr ebenso wie in der Ausbildung und im Beruf. In diesen drei Kursen üben Sie Grammatik, Rechtschreiben und Kommasetzung. Das Schreiben kurzer Texte wird im Kurs gelernt und geübt. Schwerpunkt Grammatik I Innenstadt Ingrid Schumak MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis Uhr bis Schwerpunkt Rechtschreiben I Innenstadt Ingrid Schumak MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis Uhr 7.5. bis Schwerpunkt Kommaregeln I Innenstadt Ingrid Schumak MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis Uhr bis I Gasteig Hanni Holthaus Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi 9.15 bis Uhr bis

127 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung Möchten Sie sicherer im Gebrauch der deutschen Schriftsprache werden? In diesem Kurs können Sie Ihre Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse auffrischen und vertiefen. Außerdem werden die Kommaregeln und die weiteren Satzzeichen erklärt. Bei der Grammatik geht es um die Wortarten und ihre Besonderheiten, die Konstruktion von Sätzen, Satzgefügen und die richtige Zeichen setzung. Bei der Rechtschreibung werden die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und des Zusammen- und Getrenntschreibens behandelt und geübt. Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung werden geklärt. I Samstagskurs Pasing Dr. Denise Menting MVHS Bäckerstr. 14 sa bis Uhr bis Sicher im Gebrauch deutscher Grammatik und Rechtschreibung Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse systematisch verbessern. In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der deutschen Grammatik und Rechtschreibung sowie der Zeichensetzung vertraut gemacht. Die typischen Stolpersteine der schriftlichen Sprache, zum Beispiel die Zusammen- oder Getrenntschreibung, Groß- oder Kleinschreibung, das oder dass werden erklärt. Sie wenden das Gelernte bei kleinen Schreibanlässen unter individueller Beratung an. I Ein stein 28 Ingrid Schumak Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mi bis Uhr 8.5. bis Grammatik Grundwissen pur Wer sich für Grammatik interessiert, bekommt Struktur, Klarheit und Ordnung serviert. Hier werden Sie fit gemacht in Grundwissen der deutschen Grammatik wie Deklination und Fälle, Konjugation, Wortarten und Satzglieder. Es geht um Klarheit und Struktur in der Sprache, damit Sie gelassen und souverän Ihre Texte richtig schreiben können und Ihnen keine Fälle mehr davonschwimmen. I Am Hart Yücel Özyürek MVHS Troppauer Str. 10 mi und do bis Uhr 25./ X Komma & Co. leicht gemacht Finden Sie, dass Kommaregeln undurchschaubar sind? Möchten Sie sicherer werden im Gebrauch der Satzzeichen? In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in wichtige Regeln beim Gebrauch von Komma, Punkt, Semikolon, Doppelpunkt u. a. Diese Regeln werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus dem täglichen Sprachgebrauch veranschaulicht. In praxisnahen Übungen wenden Sie Ihr Wissen an und erfahren, wie sich häufige Fehler vermeiden lassen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tipps zu Übungsmaterialien und Nachschlage werken. I Am Hart Yücel Özyürek MVHS Troppauer Str. 10 mi und do bis Uhr 18./

128 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Sprachkultur und Stilkunde Richtig sprechen und schreiben Sprachpannen vermeiden Müssen Sie im beruflichen Alltag viel reden und/ oder schreiben? Sind Sie sich dabei nicht immer sicher, ob Sie Fremdwörter, Redewendungen, Vergangenheitsformen, Plurale oder den Konjunktiv richtig verwenden? Oder diskutieren Sie manchmal im Kollegenkreis über richtiges und gutes Deutsch? Hier erfahren Sie, wie man häufig gemachte Fehler und Sprachpannen vermeidet und sich (richtig) stilvoll ausdrückt. I Samstagsseminar Ein stein 28 Yücel Özyürek Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr Formulierungstraining Deutsch Sie wünschen sich mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Schreiben? Was immer Sie formulieren wollen oder auch müssen, es geht darum, Ihre Überlegungen besser auf den Punkt zu bringen. Anhand ausgewählter Übungsbeispiele und Textvorlagen trainieren Sie im Kurs Strategien, wie Sie künftig stimmige Texte erarbeiten können. Ziel ist es, mit Sprache bewusster und zugleich entspannter umzugehen. Sprachkompetenz und Wortgewandtheit Sie wollen sich in der deutschen Sprache nicht nur sicher fühlen, sondern auch etwas mehr Eleganz in Ihren mündlichen Ausdruck bringen? Die deutsche Sprache birgt viele Feinheiten, die im täglichen Gebrauch oft untergehen. Wir trainieren den Umgang mit idiomatischen Redewendungen und Fremdwörtern und bereichern unseren Wortschatz. Mit ansprechenden Übungen und kleinen Improvisationen feilen wir an unserer Sprachgewandtheit. I Samstagsseminar Am Hart Peter Wolter MVHS Troppauer Str. 10 sa bis Uhr I Samstagsseminar Sendling Peter Wolter MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa bis Uhr I Samstagsseminar Schwabing-Nord Sonja Panthöfer MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa bis Uhr

129 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Land und Leute Rein in die Stadt raus mit der Sprache Sprach-Erlebnisse in München: C1/ C2 Wir besichtigen in diesem Modul alle 14 Tage Institutionen, gehen ins Museum und Theater, diskutieren mit Politikern, Zeitzeugen und engagierten Münchnern, erleben Geschichte und Gegenwart in der Stadt. Am darauffolgenden Freitag bereiten wir das Thema nach und das nächste Thema vor. Wir erarbeiten uns anhand von Lesetexten das entsprechende Vokabular sowie das notwendige Hintergrund wissen und sprechen über unsere Erwartungen und Eindrücke. Weitere Informationen siehe Modul-Kurse: I631900/ I632900/ I Bairisch für Zuagroaste Möchten Sie mehr über die interessante Sprache der Münchner und Oberbayern wissen und versuchen, sie auch zu verstehen und ein wenig zu sprechen? Dann lassen Sie sich auf ein Schnuppern ins Bairische ein. Für alle, die sich in der bairischen Sprachumgebung wohl fühlen und mehr darüber in Erfahrung bringen möchten. I Obergiesing Helmut Ettenhuber MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr 9.15 bis Uhr bis I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr 9.15 bis Uhr 5.4. bis I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr 9.15 bis Uhr bis (nicht am 31.5.)

130 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Deutsch in den Ferien Deutsch lernen mit Literatur B1/ B2 Vom Jaguar und Neinguar Nicht nur für die Schule lesen wir: Literatur macht schön, klug und sexy. Also lesen wir deutsche Short Storys, Märchen, Gedichte und Theaterszenen. Sie lernen Autoren des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart kennen: Brecht, Kästner, Süskind und andere. Wir hören sie im Original und sehen Filmausschnitte. I Gasteig Petra Dahlemann Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und fr 9.15 bis Uhr 4.3. bis Deutsch lernen mit Literatur B2 Marc-Uwe Kling Wir lesen kurze Texte von Marc-Uwe Kling (geboren 1982 in Stuttgart) und analysieren dabei die Grammatik, Wortschatz und Ausdrücke dieses deutschen Liedermachers, Kabarettisten und Autors. Das soll auch eine Wiederholung, Auffrischung und ein neues Verstehen von Grammatik sein. Nicht zuletzt soll der Kurs motivieren, selbstständig weitere Bücher zu lesen. Bitte das Buch unbedingt vor dem Kursbeginn kaufen. Kursbuch: Marc-Uwe Kling, Die Känguru-Chroniken, Ullstein I Gasteig Kharazm Mottaghy Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis sa bis Uhr 6.3. bis Grammatik Grammatikfehler können mit der Muttersprache zusammenhängen, die wir aus diesem Grund genauer untersuchen wollen. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Unterschieden von Deutsch und Ihrer wichtigsten Sprache. Es gibt auch viel Raum für Ihre Fragen. Arabisch-Deutsch A2/ B1 I Gasteig N.N. Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis do 9.15 bis Uhr bis Spanisch-Deutsch A2/ B1 Gramática Alemana para personas de habla hispana I Gasteig Gloria Schedlbauer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis do 9.15 bis Uhr bis Portugiesisch/ Brasilianisch-Deutsch A2/ B1 Gramática da Língua Alemã para falantes de Português como Língua Materna I Gasteig Leila Finger Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis do 9.15 bis Uhr bis Englisch-Deutsch A2/ B1 German Grammar for English Speakers I Gasteig Christina Müller Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis do 9.15 bis Uhr bis

131 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Online-Kurse Online-Kurs Der Online-Kurs führt Sie schrittweise auf das gewünschte Sprachniveau. Dabei werden Schreiben, Hören, Lesen, Grammatik und Wortschatz trainiert. Die Online-Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten, selbstständig kontrollieren und so oft Sie wollen wiederholen. Ihre schriftlichen Texte werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurück gesandt. Dieser Online-Kurs ersetzt kein Prüfungstraining, daher empfehlen wir zusätzlich die Prüfungstrainings, in denen alle vier Prüfungsteile im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen unter deutsch Kursinhalt: 40 Aufgaben und Übungen Modulnutzung: 12 Wochen Ziel B1 I MVHS-online Dorothee Prenissl Anmeldung jederzeit möglich 130. Ziel B2 I MVHS-online Dorothee Prenissl Anmeldung jederzeit möglich 130. Ziel C1 I MVHS-online Christina Rommel-Gerbaudo Anmeldung jederzeit möglich 150. Ziel C2 I MVHS-online Maria Grohme-Eschweiler/ Dr. Gabi Göth-Kiegerl Anmeldung jederzeit möglich 150. Tutorielle Betreuung: während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. 129

132 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Online-Grammatiktraining: B1 bis C1 Sie arbeiten an einem PC, wo und wann es Ihnen passt. Zu 18 verschiedenen Grammatikthemen finden Sie animierte Erklärungen, interaktive Übungen und Tests. Außerdem wählen Sie acht Themen, die Sie noch intensiver üben möchten. Zu diesen Themen erhalten Sie zusätzliche Arbeitsblätter, die Ihr Tutor korrigiert und mit Tipps und Anmerkungen versehen zurückschickt. Das Besondere dieses Angebots: Sie bestimmen den Kursbeginn und die Themen. Modulnutzung: acht Wochen Weitere Informationen und eine Demoversion dieses Kurses finden Sie unter deutsch Bitte setzen Sie sich nach der Anmeldung direkt mit dem Tutor in Verbindung: I MVHS-online Gunnar Schuberth Anmeldung jederzeit möglich 52. Online-Schreibtraining: B1 bis C1 Der Kurs umfasst die Themen Anleitungen, Argumentationen, Begründungen, Berichte, Beschreibungen, Empfehlungen und formelle Briefe. Diese Themen bearbeiten Sie mit Lernsoftware und interaktiven Tests. Außerdem erhalten Sie jede Woche zwei Arbeitsblätter mit Übungen zum schriftlichen Ausdruck. Bei der Korrektur erkennt der Tutor Ihre Probleme, gibt Tipps und Hinweise und passt weitere Aufgabenstellungen entsprechend an. Auf diese Weise lernen Sie mit einem auf Sie ganz persönlich zugeschnittenen Programm. Sie können in dem Kurs bis zu acht Schreibaufgaben bearbeiten, die Ihr Tutor korrigiert und Ihnen mit Anmerkungen zurückschickt. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung Deutsch am Studienkolleg München sowie die Textproduktion von TestDaF und DSH. Weitere Informationen und eine Demoversion dieses Kurses finden Sie unter deutsch Modulnutzung: acht Wochen Bitte setzen Sie sich nach der Anmeldung direkt mit dem Tutor in Verbindung: I MVHS-online Gunnar Schuberth Anmeldung jederzeit möglich

133 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Online-Kurs Deutsch sprechen individuell und flexibel (A1 C2) 90 Minuten haben Sie Zeit zum Sprechen, ob im beruflichen Kontext, zur Vorbereitung einer Prüfung oder weil Sie einfach korrigiert werden möchten und wissen wollen, wie Sie weiterlernen sollen. Sie können Ihre Sprechzeit auf ein bis drei Skype-Sitzungen verteilen, die Termine und Themen vereinbaren Sie mit Ihrer Online-Tutorin. Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. I MVHS-online Christina Rommel-Gerbaudo Anmeldung jederzeit möglich 90. TestDaF Online-Prüfungstraining Dieser Online-Kurs bereitet Sie gezielt auf den TestDaF vor. Eine erfahrene Online-Tutorin begleitet Sie dabei ganz individuell. Die Inhalte kommen von Deutsch-Uni Online: Originalaufgaben aus allen TestDaF-Prüfungsteilen Analyse Ihrer Schwächen und Stärken Betreuung und Sprachberatung professionelle Aufgabenkorrektur Modulnutzung: drei Monate Weitere Informationen zu diesem Online-Kurs finden Sie unter deutsch Bitte setzen Sie sich nach der Anmeldung direkt mit der Tutorin in Verbindung: I MVHS-online Dr. Claudia Kuzla Anmeldung jederzeit möglich

134 Besuchen Sie uns auch im Internet unter Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen und finden immer die aktuellsten Informationen über n freie Kurse n Veranstaltungen, die ohne Anmeldung besucht werden können n aktuelle Angebote, Highlights und Sonderveranstaltungen n besondere Projekte n Serviceleistungen und vieles mehr und Sie können gleich unsere Newsletter abonnieren!

135 Deutsch für den Beruf

136 Deutsch für den Beruf Beratung Deutsch und Beruf Sie haben Fragen und suchen Informationen zu Berufssprachkursen, Sprachzertifikaten für die berufliche Anerkennung, Schulabschlüssen und beruflichen Qualifikationen wie EDV-Kurse und Schlüsselqualifi kationen für Ihre Bewerbung? In unserer Beratungsstelle Deutsch und Beruf helfen wir Ihnen weiter. Beratung: Annette Born Telefon: (0 89) Termine nach Vereinbarung unter annette.born@mvhs.de Beratungszeiten: montags donnerstags 9.00 bis Uhr bis Uhr Berufssprachkurse (gem. 45a AufenthG) gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Die Berufssprachkurse an der Münchner Volkshochschule sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Sie werden nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Sie erwerben allgemeinsprachliche und berufsbezogene Deutschkenntnisse und Ihr Wissen über Arbeit und Beruf wird erweitert. Sie erhalten wichtige Einblicke in Themen wie Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, Arbeitssuche, rechtliche Bedingungen in der Arbeitswelt und Umgang mit Medien. Ein Berufssprachkurs umfasst 300 bzw. 400 Unterrichtsstunden und dauert in der Regel vier (Vollzeit) bis sechs Monate (Teilzeit). Der Kurs schließt mit einer anerkannten Sprachprüfung (GER) ab. Teilnahme mit Berechtigungsschein: Die Berufssprachkurse sind offen für Teilnehmende, die eine Teilnahmeberechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorlegen. Gebühren: Die Teilnahme an den Modulen der Berufssprachkurse ist kostenfrei für Personen, die Leistungen von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Wenn Sie berufstätig sind, müssen Sie für die Teilnahme einen Beitrag in Höhe von 621. bzw bezahlen. Die Kursmaterialien und die Prüfungsgebühr sind inbegriffen. 134

137 Deutsch für den Beruf Beratung und Anmeldung: Zentrale Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Raum montags und dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags bis Uhr samstags bis Uhr Unser Kursangebot im Frühjahr/Sommer Basismodule: B1 auf B2 und B2 auf C1 Spezialmodule: B1 Spezialmodule: für verschiedene Fachrichtungen Es wird eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren angeboten. Alle Informationen zu den Berufssprachkursen an der Münchner Volkshochschule: Standardkurse Wirtschafts- und Berufsdeutsch C1 Kommunikation Fachsprache Berufsalltag Dieser Kurs greift verschiedene Themen der Wirtschaft und typischer beruflicher Situationen auf, Schwerpunkte liegen auf der mündlichen und schriftlichen Kommunikation sowie den verschiedenen Fach sprachen der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Marketing, Personalwesen). Dabei gehört das gemeinsame Lesen und die Diskussion über Fachtexte ebenso dazu wie die Bearbeitung wichtiger grammatika lischer Strukturen. Lehrbuch: Entscheidungen. Deutsch als Geschäfts- und Verhandlungssprache, Kapitel 1-4, Schubert I Innenstadt Susann Mulzer. Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 di bis Uhr 2.4. bis Lehrbuch: Entscheidungen. Deutsch als Geschäfts- und Verhandlungssprache, Kapitel 5-8, Schubert I Innenstadt Daniel Gromotka Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 mo bis Uhr bis I Innenstadt Leyla Zorlu Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 mi bis Uhr 3.4. bis

138 Deutsch für den Beruf Deutsch sprechen, üben und vertiefen für den Beruf ab B2/C1 Schreiben und Grammatik B2 In diesem Kurs trainieren wir die Grammatikbereiche, die für B2 relevant sind und verfassen Texte wie An fragen, Bestellungen, Kündigungen, Beschwerden, Berichte und Bewerbungen. Dabei konzentrieren wir uns auf Regeln, die für diese Textsorten gelten und üben grammatische Strukturen, die am häufigsten vorkommen. I Einstein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Einsteinstr. 28 fr 9.00 bis Uhr 3.5. bis (nicht am 31.5.) 110. I Innenstadt Dr. Claudia Kuzla Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 di bis Uhr 2.4. bis Kommunikation im Beruf ab B2/C1 Mailen An vielen Arbeitsplätzen wird verlangt, professionelle s zu schreiben. Wir lernen wichtigen Wortschatz der Handelskorrespondenz, zahlreiche Abkürzungen und Textbausteine und erarbeiten uns: Methoden zum Schreiben perfekter Betreffzeilen eine zielgruppengenaue Wortwahl übersichtliche Gliederungen für Mails Textbausteine für Ansprache, Einleitung, Vorstellung des eigenen Unternehmens, unterschiedliche Anfragen, Lieferbedingungen, Stornierungen, Schlussformulierungen sowie Verabschiedungen Strategien zum Umgang mit schwierigen Mails s aus dem eigenen Berufsumfeld können mitgebracht werden. I Einstein 28 Sibylla Machens Bildungszentrum Einsteinstr. 28 fr bis Uhr bis (nicht am 29.3.) 123. I Einstein 28 Sibylla Machens Bildungszentrum Einsteinstr. 28 fr bis Uhr 3.5. bis

139 Deutsch für den Beruf Sprechen Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten für den Beruf verbessern wollen. Behandelt werden Situationen aus dem beruflichen Umfeld wie Bewerbungs gespräch, Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Feedback, aktives Zuhören, Argumentieren, Körpersprache und vieles mehr. In zahlreichen Übungen und Praxisbeispielen werden Methoden trainiert, um sicherer zu sprechen. Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden kann eingegangen werden. B2/C1 I Einstein 28 Sonja Panthöfer Bildungszentrum Einsteinstr. 28 sa bis Uhr so bis Uhr 16./17.3. und 30./ I Einstein 28 Sonja Panthöfer Bildungszentrum Einsteinstr. 28 mo, di und do bis Uhr bis di, mi und do bis Uhr bis C1/C2 I Einstein 28 Sonja Panthöfer Bildungszentrum Einsteinstr. 28 di und do 9.00 bis Uhr bis I Einstein 28 Sonja Panthöfer Bildungszentrum Einsteinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 14./15.6. und 21./ Telefonieren In diesem Kurs lernen Sie: Anliegen mithilfe wichtiger Redemittel und Strukturen mit dem Gesprächspartner zu klären, Telefonate mit Geschäften, Warenhäusern und Service-Centern zu meistern, Telefonate mit Behörden, Ämtern und Institutionen zu führen und berufliche und persönliche Reklamationen erfolgreich abzuwickeln. I Gasteig Anne Baer Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis do bis Uhr bis

140 Deutsch für den Beruf Grammatiktraining für Berufstätige C1/C2 Modul 2 Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Teilnehmende, die ihr Deutsch im beruflichen Umfeld hinsichtlich Grammatik und Orthografie vertiefen oder auffrischen wollen und wenig Zeit haben, an einem regulären Kurs teilzunehmen. Daher trainieren wir mit hohem Lerntempo kompakt, gründlich und systematisch die Schwerpunkte der gesamten deutschen Grammatik, die auch für Fortgeschrittene eine Herausforderung darstellen. Im Rahmen von vier aufeinander aufbauenden Modulen wird die gesamte deutsche Grammatik auf C2-Niveau erläutert. Inhalt: Präpositionen und ihre Fälle: Dativ/Akkusativ/Genitiv/Wechselpräpositionen Rektion der Verben: Verben mit präpositionalem Objekt Rektion der Adjektive: Adjektive mit fester Präposition Rektion der Nomen: Nomen mit fester Präposition Modalverben in objektiver und subjektiver Aussage Wie sage ich es ohne Modalverb?/Passiversatz I Samstagskurs Schwabing-Nord Lucia Turrisi MVHS am Scheidplatz Belgradstr. 108 sa 9.00 bis Uhr 23.2., 16./30.3., 4.5. und ab C2 und Muttersprache Wichtig im Beruf: Rechtschreibung und Grammatik Mit diesem Intensiv-Tagesseminar verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Regeln der Getrenntund Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Worttrennung und Kommasetzung. Sie frischen dabei Ihre Grammatikkenntnisse auf und erweitern diese, um selbstständig Fragen der Rechtschreibung und sprachliche Zweifelsfälle lösen zu können. Tipps zu elektronischen und Papier-Nachschlagewerken runden den Kurstag ab. I Samstagsseminar Sendling Yücel Özyürek Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa bis Uhr Geschäftliche Korrespondenz Als und in Papierform Sie wollen wichtige Schreiben ( s) an Firmen, Behörden oder Versicherungen gut formulieren und richtig gestalten? Hier erfahren Sie, was bei der Geschäftskorrespondenz wichtig und zu beachten ist. Relevante Textbausteine für die wichtigsten Geschäftsbriefe werden vorgestellt und geübt. Damit erlangen Sie einen Schreibstil, mit dem Sie wirksam und modern schriftlich kommunizieren können. I Einstein 28 Ingrid Schumak Bildungszentrum Einsteinstr. 28 mo bis Uhr 6.5. bis I Samstagsseminar Gasteig Dr. Denise Menting Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr

141 Deutsch für den Beruf Briefe und s verständlich und korrekt formulieren Wollen Sie sicher(er) werden beim Verfassen Ihrer Geschäftskorrespondenz? Nach dem Besuch dieses Kurses wissen Sie, wie man einen Brief oder eine verständlich formuliert und was man vermeiden sollte. Gleichzeitig gewinnen Sie einen Überblick über wichtige Rechtschreibregeln und erhalten wertvolle Schreibanregungen. I Samstagsseminar Moosach Ingrid Schumak MVHS in Moosach Baubergerstr. 6a sa bis Uhr Briefwechsel mit Behörden Briefe von Behörden, z. B. vom Kreisverwaltungsreferat, dem Finanzamt oder der Arbeitsagentur sind oft schwer verständlich. Die amtsdeutsche Sprache hat Tücken und benutzt ungewohnte Formulierungen. Hier erfahren Sie, wie Sie richtig auf Briefe der Ämter rea gieren und mit den Behörden korrespondieren können. Aktuelle Behördenformulare und -bescheide werden besprochen. Weitere Themen sind Reklamationen beim Warenkauf, Einsprüche bei verschiedenen Ämtern, Fristverlängerungen, Schadensmeldungen an Versicherungen, z. B. bei Unfällen. I Hasenbergl Dr. Richard Schumak Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 do bis Uhr bis Schreiben im Beruf Sie möchten künftig erfolgreiche Texte im Beruf schreiben, korrekte s an Kollegen, Vorgesetzte und Kunden versenden, aussage fähige Protokolle verfassen? Dann ist dieser Kurs für Sie bestens geeignet. Wir üben die sprachliche Gestaltung ebenso wie die richtige Form der beruflichen Schreibanlässe (Berichte, Präsentationen). Präzise und anschauliche Texte im beruflichen Umfeld sind eine Visitenkarte, mit der Sie überzeugend auftreten können. Sie üben anhand vieler Beispiele aus der Praxis und erhalten zu sätzlich umfangreiches Übungsmaterial mit Lösungsvorschlägen. I Samstagsseminar Schwabing-Nord Ingrid Schumak MVHS am Scheidplatz Belgradstr. 108 sa bis Uhr Schreiben im Beruf kompakt Wie schreibt man gute Texte im Beruf? In diesem Praxisseminar lernen Sie die drei Textgenres , Protokoll und Bericht kennen und verbessern in praktischen Übungen Ihren sprachlichen Stil. Wir üben, wie man eine korrekt verfasst, ein Gesprächsprotokoll übersichtlich strukturiert und einen sachlichen Bericht prägnant formuliert. Bitte bringen Sie Ihren Laptop inkl. Ladekabel, soweit vorhanden, mit. Leih gerät auf Anfrage. I Wochenendseminar Pasing Cornelia Heichele Volkshochschule Bäckerstr. 14 fr bis Uhr sa bis Uhr 17./

142 Deutsch für den Beruf Protokolle, Berichte und Co. Berufliche Texte sicher und klar formulieren Das Protokoll führen bei der nächsten Sitzung, einen Bericht schreiben oder schnell eine Reklamation beantworten diese Aufgaben fallen Ihnen nach diesem Kurs leichter. Mithilfe einer strukturierten Vorgehensweise, mit Übungen und Praxistipps lernen Sie, diese Texte effizient und stilsicher zu verfassen. Inhalte: die verschiedenen Protokollarten, Protokollrahmen und -sprache; die richtige Sprache für Berichte finden; kunden- und leserorientiertes Schreiben; bei schwieriger Korrespondenz den richtigen Ton treffen. I Gasteig Janine Tischer Gasteig Rosenheimer Str. 5 di bis Uhr bis Öffentlichkeitswirksame PR-Texte für Vereine und Stiftungen Pressemitteilungen, Flyer, Mailings auch in Zeiten von Online-PR und Social Media haben diese Texte ihre Berechtigung in der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen und/oder im Fundraising. In diesem Workshop erarbeiten wir Merkmale der unterschiedlichen PR-Texte, ihre Einsatzgebiete, Zielgruppen und die entsprechenden Kommunikationskanäle. In praktischen Übungen verfassen SSie Pressemitteilungen, formulieren Flyer oder Mailings. Bringen Sie gern eigene Beispiele mit. Tipps zum Umgang mit Journalistinnen und Journalisten runden den Kurs ab. I Samstagskurs Einstein 28 Manuela Freese-Wagner Bildungszentrum Einsteinstr. 28 sa bis Uhr 6.4. und Schreiben für Web und Print Schreib halt mal was dazu! Mit Pfiff, gut strukturiert, nicht zu lang! Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen mediengerechten Schreibens: Wie können Sie mit Headlines, Teasern und Bildern Interesse wecken, wie zentrale Botschaften kurz, klar und bildhaft vermitteln? Wie gestalten Sie Texteinstieg und -aufbau, halten das Interesse des Lesers wach und sorgen für einen guten Lesefluss? Theorie und Praxis wechseln einander ab. Bitte bringen Sie soweit vorhanden Laptop und USB-Stick mit. I Gasteig Winfried Freitag Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr 3.7. bis Texte analysieren, Inhalte strukturieren und für die eigene Arbeit nutzen Welche Informationen stecken in einem Text? Sie wollen eine Präsentation erstellen oder eine (wissenschaftliche) Arbeit schreiben. Dazu ist es erforderlich, viele Texte und Informationen zu lesen und zu sichten. In diesem Tagesseminar lernen Sie das Handwerkszeug kennen, um leichter relevante Informationen in einem Text zu erkennen und diese aufzubereiten. Im Kurs werden folgende Fragen behandelt: Wie ist der Textaufbau? Welche Informationen vermittelt der Autor? Wie kann ich diese für meine eigene Frage stellung nutzen? I Samstagsseminar Gasteig Dr. Denise Menting Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr (ermäßigte Kursgebühr) 140

143 Deutsch für den Beruf Techniken des wissenschaftlichen Schreibens Schreibkompetenz ist ein Erfolgsfaktor. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Ideen effizienter fokussieren, Ihren Schreibfluss aktivieren und Sie erhalten Tipps für ein optimales Selbstmanagement. Vermittelt werden Techniken der Themenfindung, Literaturrecherche, methodisches Vorgehen und das Entwickeln einer Fragestellung. Sie lernen, wie Sie Schreibhemmungen überwinden und mit Schwung und Strategie Ihre Rohfassung schreiben. Dieses Seminar ist ein Praxisseminar. Sie werden genügend Zeit für die praktische Umsetzung des Stoffes haben. Bitte bringen Sie eigene Schreibprojekte und Ihren Laptop inkl. Ladekabel mit. Die Dozentin ist zertifizierte wissenschaftliche Schreibberaterin. I Samstagsseminar Einstein 28 Dr. Karin Uecker Bildungszentrum Einsteinstr. 28 sa bis Uhr (ermäßigte Kursgebühr) Fachspezifische Deutschkurse Deutsch in der Hauswirtschaft A2/B1 Sie arbeiten bereits in der Hauswirtschaft und können sich gut in der Arbeit verständigen, möchten sich aber sprachlich noch weiter entwickeln. Wir sehen uns die mündliche und schriftliche Kommunikation an Ihrem Arbeitsplatz an wie Rezepte und Protokolle lesen, Checklisten schreiben, Arbeitsanweisungen verstehen und Rück fragen stellen. Im Kurs vergrößern Sie den Wortschatz, sichern die Grammatik und trainieren das neu Gelernte in Arbeitsprozessen. I Innenstadt Karin Weiß Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 di bis Uhr bis

144 Deutsch für den Beruf Fachbezogener Deutschkurs für die Qualifizierung für Tagesbetreuungspersonen und für bereits tätige Tagesbetreuungspersonen zur Erweiterung des pädagogischen Wortschatzes B2 Parallel zur Qualifizierung für Tagesbetreuungspersonen (umgangssprachlich: Tagesmutter bzw. -vater) vom Stadtjugendamt bieten wir einen Deutschkurs an, im dem Sie die Grammatik festigen, den Wortschatz für Ihre zukünftige verantwortungsvolle Aufgabe vergrößern und alle Sprachfertigkeiten im Hinblick auf Ihre neue Tätigkeit ausbauen. Auf der Basis des Lehrplans begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss und vermitteln Strategien für eine erfolgreiche Zwischen- und Abschluss prüfung. Auch wenn Sie bereits als Tagesbetreuungsperson tätig sind und Ihren pädagogischen Wortschatz vertiefen möchten, ist dieser Kurs für Sie passend. I Innenstadt Dana Palza Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 di bis Uhr bis Fachbezogener Deutschkurs für Ergänzungskräfte und Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen B2 Wir bieten ein Kommunikationstraining für Elterngespräche, Fachgespräche mit Kollegen, Vorgesetzten und Behörden an. Wichtige pädagogische Inhalte und Fachwortschatz werden anhand von Fach texten erarbeitet. Die schriftlichen Kenntnisse werden erweitert, um Elternbriefe, Aushänge, Dokumentationen und Protokolle in der Kita selbstständig zu schreiben. Bitte bringen Sie zur Beratung und Anmeldung Ihren Nachweis der Anerkennung als Ergänzungskraft oder Fachkraft in Kindertageseinrichtungen und ein Deutschzertifikat auf der Niveaustufe B2 mit. Ein entsprechendes Ergebnis vom Einstufungstest onset ( kann hierfür auch vorgelegt werden. I Innenstadt Dr. Gabriele R. Helmer Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 di bis Uhr bis Kommunikation im Beruf für Ärztinnen und Ärzte B2/C1 Ein Angebot für Ärzte aus dem Ausland, die besonders ihre mündliche berufsspezifische Ausdrucksfähigkeit im Deutschen trainieren möchten. Typische Gespräche mit Patientinnen und Patienten (wie Anamnese- und Untersuchungsgespräche) sowie mit Kolleginnen und Kollegen werden thematisiert, aber auch das Verfassen von Arztbriefen steht auf dem Programm. An zwei Terminen werden auch Ärzte als Referenten teilnehmen. 142 I Innenstadt Tatjana von Rosenstiel Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 do bis Uhr bis

145 Deutsch für den Beruf Deutsch in der Verwaltung C1 Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Textsorten in Ämtern sowie Behörden und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Unser Ziel ist es, in der Arbeit genau und objektiv zu schreiben, ohne die Bürgerinnen und Bürger aus dem Blick zu ver lieren. I Innenstadt N.N. Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 do bis Uhr bis I Innenstadt N.N. Volkshochschule Schwanthalerstr. 40 do bis Uhr 2.5. bis Beruf und Karriere Im Fachgebiet Beruf und Karriere finden Sie weitere Kurse für Ihren Erfolg: Finanzbuchführung 1: ab Sprachniveau B2 (I440203) Wirtschaftsdeutsch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (B2/C1) (I440337) Wirtschaftsdeutsch Buchführung und Rechnungswesen (B2/C1) (I440338) Erfolgreich kommunizieren im Berufsleben (B2/C1) (I451500) Beratung und Information unter Telefon (0 89) Berufliche Anerkennung Für die meisten Berufe sind nur noch ausschließlich die Inhalte und Qualität der Berufsqualifikationen ausschlaggebend, die Staatsangehörigkeit oder Herkunft spielen kaum noch eine Rolle. Das heißt, Sie sollten unbedingt Ihre im Herkunftsland erworbene berufliche Qualifikation auf Gleichwertigkeit prüfen lassen. Dies schafft Transparenz und verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Wenn Sie Beratung oder Unterstützung bezüglich der Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation be nötigen, erhalten Sie diese in der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen in München. Wenn Sie die Anerkennung beantragt und nur eine teilweise Gleichwertigkeit erhalten haben, unterstützt die Servicestelle Sie auch bei der Erreichung der vollen Anerkennung und vermittelt Sie gegebenenfalls in eine Anpassungs-, Ausgleichs- oder Brückenmaßnahme. Weitere Informationen: und bei der Landeshauptstadt München Amt für Wohnen und Migration Interkulturelle Arbeit und Migration Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen Franziskanerstr München Telefon (0 89) servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de Beratung nur mit Terminvereinbarung 143

146 Deutsch für den Beruf Deutsch zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Pflegebereich Kurse zur Vorbereitung auf das Anerkennungsver fahren ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege in Kooperation mit der Akademie des Klinikums München GmbH. Ansprechpartner der Akademie der München Klinik Anmeldung und Information: Rainer Ammende (Geschäftsbereichsleitung) Telefon (0 89) Ansprechpartnerin der Münchner Volkshochschule: Katharina Braun Telefon (0 89) Diese Kurse richten sich an Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen in der Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Das An gebot beinhaltet Fach- und unterstützenden Deutschunterricht. Schwierige Fachtexte und Prüfungsthemen werden bearbeitet. Ein intensives Prüfungstraining bereitet gezielt auf die Prüfung im An erkennungsverfahren vor. Fachunterricht am Vormittag im Teamteaching mit einer Deutsch dozentin: 8.30 bis Uhr Deutschunterricht: bis Uhr Deutsch für den Studiengang Internationales Brückenseminar Soziale Arbeit Bayern (IBS) Das Brückenseminar soll Personen mit einem ausländischen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit den Übergang zu einer ihren hohen Kompetenzen und Qualifikationen angemessenen Tätigkeit im Feld der Sozialen Arbeit ermöglichen. Studienbegleitend wird den IBS-Studierenden in Kooperation mit der Volkshochschule ein fachsprachlich ausgerichteter Sprachkurs angeboten. Info und Anmeldung: Carolina Espitia Gascon, Projektleitung Telefon (0 89) carolina.espitiagascon@ksh-m.de if-fort-und-weiterbildung/weiterbildungsstudiengaenge/ internationales-brueckenseminar-soziale-arbeit-bayern/ Förderung des Deutschunterrichts durch das Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München. Der Vorbereitungskurs wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des Münchner Beschäftigungsund Qualifizierungsprogramms gefördert und der berufsbezogene Deutschunterricht vom Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München finanziert. 144

147 Prüfungen Prüfungstrainings Tests

148 Prüfungen 146 Prüfungen A1 bis C2 Die Münchner Volkshochschule ist Prüfungskompetenzzentrum für die international anerkannten Sprachprüfungen des Goethe-Instituts, von telc und des TestDaF-Instituts. Anmeldung und Beratung Gasteig, Raum Montag, Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch, Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr (Raum 3.143) Telefon (089) (Montag bis Donnerstag) Für die Goethe-Zertifikate A1 bis C2 können Sie sich online anmelden (externe Prüfungsgebühr). Die interne Prüfungsgebühr gilt nur für Kursteilnehmende und bei persönlicher Anmeldung. Bei der persönlichen Anmeldung benötigen wir eine Vollmacht von Personen, die nicht selber kommen können. Für die Anmeldung des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ) und des Einbürgerungstests benötigen wir Ihren Pass oder Personalausweis und eine Vollmacht von Personen, die nicht selber kommen können. Sprachprüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: Bitte kommen Sie so früh wie möglich in die Beratung und bringen Sie uns bei der Anmeldung ein Attest mit Ihren genauen Bedürfnissen mit. Anmeldeschluss siehe jeweilige Prüfung. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen oft bereits vor Anmeldeschluss ausgebucht sind. Prüfungsgebühr Bei der Anmeldung muss die Prüfungsgebühr bezahlt werden. Die interne Prüfungsgebühr kann nur Teilnehmenden in aktuellen Deutschkursen an einer baye rischen Volkshochschule und bei persönlicher Anmeldung gewährt werden. Durchführungsbestimmungen Bitte informieren Sie sich vor der Prüfungsanmeldung über die Durchführungsbestimmungen der Prüfung (siehe Internetadresse bei der jeweiligen Prüfung). Prüfungsordnung Bitte informieren Sie sich vor der Prüfungsanmeldung über die Prüfungsordnung (siehe Internetadresse bei der jeweiligen Prüfung). Prüfungstraining Wir beraten Sie gerne über unsere Prüfungstrainings. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden (siehe Internetadresse bei der jeweiligen Prüfung). Für die Beratungstests, die Trainings für Prüfungen auf dem Sprachniveau B1 und den Einbürgerungstest können Sie sich auch online anmelden. Stornierung und Umbuchung bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin (Ausnahme TestDaF und TestAS) persönlich im Gasteig. Storno- und Umbuchungsgebühr: 10.

149 Prüfungen Zertifikate Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Bewerbungen oder Behördengänge, dass die Korrektur und Erstellung der Zeugnisse vier Wochen dauert (Ausnahme: Goethe Zertifikat A1 und A2). Eilkorrekturen innerhalb einer Woche: nur bei Anmeldung bis spätestens am Prüfungstag (Gebühr: 60. ). Das Ergebnis vom Einbürgerungstest bekommen Sie direkt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 105. ( 80. für Kursteilnehmende) I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 105. ( 80. für Kursteilnehmende) Niveaustufe A1 Goethe-Zertifikat A1 A1 Sprachprüfung für elementare Deutschkenntnisse, die je nach Voraussetzung nach 80 bis 200 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) abgelegt werden kann. Die Prüfung dauert ca. 65 Minuten schriftlich und 15 Minuten mündlich. Das Zertifikat erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen. Goethe-Zertifikat A1 I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 105. ( 80. für Kursteilnehmende) I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 105. ( 80. für Kursteilnehmende) I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 105. ( 80. für Kursteilnehmende) Niveaustufe A2 Goethe-Zertifikat A2 A2 Teilnehmende weisen nach, dass ihnen die verwendete deutsche Standardsprache geläufig ist. Die für die Prüfung notwendigen Sprachkenntnisse kann man in ca. 300 bis 400 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) erwerben. Die Prüfung dauert ca. 90 Minuten schriftlich und 15 Minuten mündlich. Das Zertifikat erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen. Goethe-Zertifikat A2 I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 125. ( 90. für Kursteilnehmende) I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 125. ( 90. für Kursteilnehmende) I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 125. ( 90. für Kursteilnehmende) 147

150 Prüfungen Niveaustufe A2 und B1 DTZ-Beratungstest Deutsch-Test für Zuwanderer Probetest mit Auswertung und Beratung Möchten Sie wissen, wie gut Ihr Deutsch ist, um sich dann für einen Deutschkurs oder eine Deutschprüfung zu entscheiden? Sie können an einem schriftlichen Test teilnehmen, der wie der Deutsch-Test für Zuwanderer aufgebaut ist. Der Test wird bis zum darauffolgenden Montag ausgewertet. Mithilfe des Testergebnisses können wir Ihnen den besten Weg zum Sprachniveau B1 aufzeigen. I Gasteig Bülent Bulut Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Bülent Bulut Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Barbara Kreutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Barbara Kreutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr Deutsch-Test für Zuwanderer A2 B1 (DTZ) Der Deutsch-Test für Zuwanderer ist eine skalierte Sprachprüfung und die abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen, kann aber auch ohne vorherigen Besuch eines Integrationskurses abgelegt werden. Die Prüfungsteilnehmenden erhalten kommunikative Aufgaben aus dem deutschen Alltagsleben in den vier Fertigkeitsbereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Sprachniveau wird für die einzelnen Bereiche differenziert ermittelt und im Prüfungszeugnis festgehalten. Wird im Sprechen und mindestens einem schriftlichen Teil ( Hören und Lesen oder Schreiben ) die Stufe B1 erreicht, wird im Zeugnis das Gesamtergebnis B1 bestätigt. Die Prüfung wird mit dem Ergebnis B1 auch als Sprachnachweis für die Einbürgerung, die Erlangung der Niederlassungserlaubnis sowie der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG anerkannt. Bitte beachten Sie das Intensivtraining am Abend: I im Mai Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 4.4. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 130. ( 160. ohne Kursbesuch) Kompakttraining I Ein stein 28 Izabela M. Duszynska Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 130. ( 160. ohne Kursbesuch)

151 Prüfungen Intensivtraining I Innenstadt Herta Paulus MVHS Landwehrstr. 32a mi bis Uhr 8.5. bis Kompakttraining I Ein stein 28 Bülent Bulut Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr im September Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 8.8. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 130. ( 160. ohne Kursbesuch) Kompakttraining I Ein stein 28 Hans-Peter Mayer Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa bis Uhr Niveaustufe B1 Goethe-Zertifikat B1 B1 Das Goethe-Zertifikat B1 gilt wie der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) als Sprachnachweis für die Einbürgerung, die Erlangung der Niederlassungserlaubnis sowie der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG. Teilnehmende, die die Prüfung nicht erfolgreich bestanden haben, können den nicht bestandenen Prüfungsteil innerhalb eines Jahres wiederholen (Gebühr pro Prüfungs teil: intern 55., extern 70. ). im April Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. ( 145. für Kursteilnehmende) Kompakttraining I Ein stein 28 Maria Grohme-Eschweiler Bildungszentrum Einsteinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 22./ im Mai Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. ( 145. für Kursteilnehmende) Kompakttraining I Ein stein 28 Barbara R. Moore Bildungszentrum Ein steinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 10./ im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. ( 145. für Kursteilnehmende) Kompakttraining I Ein stein 28 Ruth Bornefeld Bildungszentrum Ein steinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 5./

152 Prüfungen 150 im August Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. ( 145. für Kursteilnehmende) Kompakttraining I Ein stein 28 Rabia Gürler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 9./ im Oktober Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: 5.9. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. ( 145. für Kursteilnehmende) Kompakttraining I Ein stein 28 Kharazm Mottaghy Bildungszentrum Ein steinstr. 28 fr bis Uhr sa bis Uhr 27./ Niveaustufe B2 B2-Beratungstest Sie können an einem schriftlichen Test teilnehmen, der dem neuen Goethe-Zertifikat B2 entspricht. Der Test wird bis zum darauffolgenden Montag ausgewertet. Mithilfe des Testergebnisses können wir Ihnen den besten Weg zum Sprachniveau B2 aufzeigen. I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr Goethe-Zertifikat B2 B2 Das ist eine der wichtigsten Prüfungen im Rahmen der beruflichen Anerkennung, die ein fortgeschrittenes Sprachniveau bestätigt. Sie entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die für die Prüfung notwendigen Kenntnisse kann man in ca. 600 bis 800 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) erwerben. Teilnehmende, die die Prüfung nicht erfolgreich bestanden haben, können den nicht bestandenen Prüfungsteil wiederholen (Gebühr pro Prüfungsteil: intern 65., extern 80. ). im April Prüfung H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 7.3. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 215. ( 165. für Kursteilnehmende)

153 Prüfungen Intensivtraining H Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis Intensivtraining mit Schreibworkshops am Samstag H MVHS-online Innenstadt Andreas Cyllok MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis Uhr bis sa bis Uhr 9.2. und sa bis Uhr Kompakttraining H Gasteig Manuela Malakooti Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 29./ im Mai Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 215. ( 165. für Kursteilnehmende) Intensivtraining I Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis (nicht am 24.4.) 126. im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 6.6. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 215. ( 165. für Kursteilnehmende) Intensivtraining I Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis Intensivtraining mit Schreibworkshops am Samstag Im Intensivtraining werden Sie gezielt und systematisch auf das Goethe-Zertifikat B2 in allen Prüfungsteilen vorbereitet. Außerdem erweitern Sie hier Ihren Wortschatz und festigen B2-relevante grammatikalische Strukturen. An drei Samstagsterminen üben Sie das Schreiben und durchlaufen einen vollständigen Modelltest B2. Zusätzliche Trainingsmaterialien bekommen Sie in diesem Kurs per Mail zugesandt, benötigt wird daher eine -Adresse und ein PC. I MVHS-online Innenstadt Andreas Cyllok MVHS Schwan thalerstr. 2 di bis Uhr bis sa bis Uhr 4.5. und sa bis Uhr Kompakttraining I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 10./

154 Prüfungen Kompakttraining Alle Prüfungsteile des Goethe-Zertifikats B2 werden exemplarisch geübt und Strategien der Prüfungsbewältigung trainiert. I Gasteig Hannah Kapellmann Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 28./ im August Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 215. ( 165. für Kursteilnehmende) Intensivtraining am Vormittag I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Intensivtraining I Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo und mi bis Uhr bis im September Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 215. ( 165. für Kursteilnehmende) Intensivtraining am Vormittag I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis Uhr bis Intensivtraining I Gasteig Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Renate Wagner Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo, mi und do bis Uhr 2.9. bis Kompakttraining I Gasteig Rabia Gürler Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 6./ Kompakttraining I Gasteig Andreas Cyllok Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 9./

155 Prüfungen Niveaustufe C1 Goethe-Zertifikat C1 C1 Diese Sprachprüfung bestätigt ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der fünften Stufe (C1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Mit erfolgreichem Bestehen zeigen Teilnehmende, dass sie die deutsche Sprache sicher verwenden und ihre persönlichen Belange im privaten, gesellschaftlichen, akademischen und beruflichen Leben adäquat ausdrücken können. im April Prüfung H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 7.3. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 265. ( 185. für Kursteilnehmende) Intensivtraining H Innenstadt Renate Wagner MVHS Orleansstr. 34 di bis Uhr bis Kompakttraining H Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 29./ im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: 6.6. Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 265. ( 185. für Kursteilnehmende) Intensivtraining I Innenstadt Renate Wagner MVHS Orleansstr. 34 di bis Uhr bis Kompakttraining I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 28./ im September Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 265. ( 185. für Kursteilnehmende) Intensivtraining I Innenstadt N.N. MVHS Orleansstr. 34 di bis Uhr bis Kompakttraining I Gasteig Sandra Bakker Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 6./

156 Prüfungen Niveaustufe C2 Goethe-Zertifikat C2 Großes Deutsches Sprachdiplom C2 Die C2-Prüfung kann sowohl komplett als auch modulweise (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) abgelegt werden. Das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung öffnet auch die Türen zu deutschen Hochschulen und Universitäten. In Bayern wird diese Prüfung außerdem als sprachlicher Nachweis innerhalb der Lehrerqualifikation anerkannt. Auskünfte hierzu erteilt die anerkennende Stelle im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Bitte beachten Sie auch die Literaturliste des Goethe-Instituts unter pruefungen. im April Prüfung H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 295. ( 220. für Kursteilnehmende) Modul Lesen H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Modul Hören H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Module Lesen und Hören H Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 do bis Uhr sa bis Uhr und Modul Schreiben H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Modul Freies Schreiben H Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr und Prüfungstraining Modul Schreiben Literatur Für diesen Kurs muss mindestens ein Buch der Literaturliste vom Goethe-Institut gelesen worden sein. H Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr und Modul Sprechen H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Modul Sprechen H Gasteig Christina Rommel-Gerbaudo Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr

157 Prüfungen im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 295. ( 220. für Kursteilnehmende) Modul Lesen I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Modul Hören I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Module Lesen und Hören I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr sa bis Uhr 4.7. und Prüfungstraining Modul Schreiben Literatur Für diesen Kurs muss mindestens ein Buch der Literaturliste vom Goethe-Institut gelesen worden sein. I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr 5.7. und Modul Sprechen I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Modul Sprechen I Gasteig Christina Rommel-Gerbaudo Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa bis Uhr Modul Schreiben I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Anmeldeschluss: ( 75. für Kursteilnehmende) Prüfungstraining Modul Freies Schreiben I Gasteig Dr. Gabi Göth-Kiegerl Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr 3.7. und

158 Prüfungen Prüfungen Deutsch für das Studium Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) Die Anmeldung zur Prüfung ist persönlich im Gasteig oder online unter möglich. Bitte melden Sie sich umgehend nach der Anmeldung im Gasteig auch im Internet mit Ihrer persönlichen TAN für die Prüfung an. Interne Anmeldung: Für Teilnehmende an Kursen der Münchner Volkshochschule sind bis zwei Wochen vor dem Anmeldeschluss Prüfungsplätze reserviert. Eine Stornierung ist nur während des Anmeldezeitraums möglich. Teilnehmende der laufenden Kurse C1.2 Prüfungstraining TestDaF zahlen in diesem Zeitraum keine Stornierungsgebühr. im April Anmeldung: bis Prüfung H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck H Gasteig Julia Semeraro/ Simone Sälzer Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa/ so bis Uhr 30./31.3. und 6./ im Mai Anmeldung: bis Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 do Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck I Gasteig Dorothee Prenissl/ Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 10./11.5. und 17./ Kompakttraining Mündlicher Ausdruck I Gasteig Erika Wegele-Nguyen Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis Uhr im Juli Anmeldung: bis Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 do Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! Kompakttraining Mündlicher Ausdruck H Gasteig Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr

159 Prüfungen Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck I Gasteig Simone Sälzer/ Julia Semeraro Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 5./6.7. und 12./ Kompakttraining Mündlicher Ausdruck I Gasteig Erika Wegele-Nguyen Gasteig Rosenheimer Str. 5 mo bis Uhr im September Anmeldung: bis Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 do Bitte halten Sie sich für die Prüfung den ganzen Tag frei! 195. Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck I Gasteig Dr. Claudia Kuzla Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 30./31.8. und 6./ Kompakttraining Mündlicher Ausdruck I Gasteig N.N. Gasteig Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr telc Deutsch C1 Hochschule telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. im April Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: ( 150. für Kursteilnehmende) Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck I Gasteig Dorothee Prenissl/ Barbara Bauer-Hutz Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 5./6.4. und 12./ im Juli Prüfung I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 di Anmeldeschluss: ( 150. für Kursteilnehmende) Kompakttraining Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck I Gasteig Barbara Bauer-Hutz/ Dorothee Prenissl Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr bis Uhr sa bis Uhr 5./6.7. und 12./

160 Prüfungen Test für Ausländische Studierende TestAS Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studierende und Studienbewerber. Die Anmeldung zur Prüfung ist persönlich im Gasteig oder online unter möglich. Bitte melden Sie sich umgehend nach der Anmeldung im Gasteig auch im Internet für die Prüfung an. Eine Stornierung ist nur während des Anmeldezeitraumes möglich. im April Anmeldung: bis H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa im Mai Anmeldung: bis I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 do im Oktober Anmeldung: 3.6. bis I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 sa Prüfungen Deutsch für den Beruf Goethe-Test PRO (A1 C2) pruefungen Der Goethe-Test PRO ist ein computerbasierter Deutschtest, der in 60 bis 90 Minuten die Hör- und Lesekompetenz für die Berufswelt testet. Alle Test-Teilnehmende beginnen mit Aufgaben auf einer leichten Niveaustufe, die dann nach jeder richtigen Antwort schwerer werden, somit passt sich der Test dem Sprachniveau des Test-Teilnehmenden an. Das Ergebnis inklusive Zeugnis bekommen Sie direkt im Anschluss vom Testzentrum ausgehändigt. Der Goethe-Test Pro basiert wie alle anderen Prüfungen auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Dauer: 90 Minuten Individuelle Terminvereinbarung im Gasteig, Raum oder per an deutsch@mvhs.de Prüfungsgebühr: 70. I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 Prüfungstermin wird per vereinbart 70. TestAS für Flüchtlinge Termine zum TestAS für Flüchtlinge (TestAS FL) finden Sie unter Die Anmeldung erfolgt online. 158

161 Prüfungen Einbürgerung Einbürgerungstest einbuergerung Der Einbürgerungstest ist ein schriftlicher Multiple- Choice-Test mit 33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie zu den Lebensverhältnissen in Deutschland. Das erfolgreiche Bestehen des Einbürgerungstests oder des Tests Leben in Deutschland mit mindestens 17 Punkten ist eine Voraussetzung für die Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit sowie der Niederlassungserlaubnis. Prüfungsdauer: 60 Minuten Fragenkatalog unter einbuergerung Anmeldung im Gasteig, Raum Montag, Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch, Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr (Raum 3.143) Bitte mitbringen: gültiger amtlicher Ausweis mit Foto, Prüfungsgebühr und eine Vollmacht von Personen, die nicht selber kommen können. Prüfungsgebühr: 25. Stornierungsgebühr: 10. Alle Termine für den Einbürgerungstest und die relevanten Sprachprüfungen finden Sie unter einbuergerung. Informationen zur Einbürgerung unter Einbürgerungstest H Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: I Gasteig Gasteig Rosenheimer Str. 5 fr Anmeldeschluss: Kompaktwissen: Geschichte und Politik Deutschlands von A bis Z Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr hierüber wissen möchten. Ort: Gasteig Rosenheimer Str. 5 Gebühr: 25. Termine: Samstag, bis Uhr H I I I I

162 DTZ A2 B1, Goethe-Zertifikat B1 Gebühren Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2 B1 telc: kostenlos mit Berechtigungsschein von KVR, vom BAMF, LRA, Jobcenter 130. mit VHS-Kurs 160. für externe Teilnehmer Stornogebühr 10. Goethe-Zertifikat B1 Goethe-Institut: mit VHS-Kurs 195. für externe Teilnehmer Stornogebühr 10. Anmeldung und Beratung persönlich mit Pass/Personalausweis im Bildungszentrum Einstein 28 für Integrationskurs-Teilnehmende mit Berechtigungsschein im Gasteig, Raum persönlich im Gasteig, Raum mit Pass/Personalausweis Stornierung bis zwei Wochen vor der Prüfung bis zwei Wochen vor der Prüfung Wiederholung beliebig oft beliebig oft Wiederholung einzelner Module für interne Teilnehmer innerhalb eines Jahres möglich 55. mit VHS-Kurs 70. für externe Teilnehmer Termine I bis anmelden I bis anmelden I bis anmelden I bis anmelden I bis anmelden I bis anmelden I bis anmelden Prüfungstermine für Integrationskurse: siehe Seite 51/ I bis anmelden 160

163 Deutsch für Geflüchtete

164 Deutsch für Geflüchtete Deutsch für Geflüchtete Die MVHS unterstützt in zahlreichen Projekten die Integration geflohener Menschen. Alle Menschen mit Fluchthintergrund bekommen 50 Prozent Er mäßi gung auf alle Kurse der Münchner Volkshochschule (bitte hierfür einen entsprechenden Nachweis zur persönlichen Anmeldung mitbringen). Deutschkurse Dank der Unterstützung des Sozialreferats und nach Beratung und Zuleitung durch das IBZ Sprache und Beruf haben Geflüchtete die Möglichkeit, kostenlos Zugang zum Deutschprogramm zu erhalten. Eine individuelle Beratung hilft, den jeweils passenden Kurs zu finden. Aufgrund des großen Deutschprogramms können die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse berücksichtigt werden. Möglich ist der Besuch aller Kursstufen von A1 bis C2 sowie vieler Spezialkurse (Alphabetisierungskurse, Frauenkurse mit Kinderbe treuung, spezielle Grammatik- und Schreibkurse aufallen Niveaustufen, Phonetik etc.). Zusätzlich können Prüfungen auf allen Niveaustufen abgelegt werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Telefon (0 89) oder deutsch@mvhs.de Beratungszeiten Deutsch Montag und Dienstag Mittwoch und Donnerstag Samstag 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr (nur persönlich) Sprachliche Erstorientierung für Asylbewerber/ innen Das Projekt Deutschkurse zur sprachlichen Erstorientierung für Asylbewerber/ innen richtet sich an erwachsene Geflüchtete, die noch keinen Kurs besucht haben und über deren Asylverfahren noch nicht entschieden ist. Im Rahmen von alltagsrelevanten Themengebieten wie Einkaufen, Gesundheit, Mobilität u. a. werden den Kursteilnehmenden einfache Deutschkenntnisse, wichtige Regeln des Zusammenlebens und landeskundliche Besonderheiten vermittelt, um sie so mit dem Nötigsten zu versorgen. Mit enthalten sind Informationen zu Prinzipien der Demokratie und des Rechtsstaats. Dem Unterricht zugrunde liegt das Konzept des Bundes amtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das speziell für diesen Kurstyp erarbeitet wurde. Ein Kurs umfasst 300 Unterrichtsstunden und die Kurse werden in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in der Stadt München durchgeführt. Das Projekt wird im Verbund mit anderen Volkshochschulen in Bayern durchgeführt. Antragsteller ist der Bayerische Volkshochschulverband e. V. Die Finanzierung erfolgt über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und aus Eigenmitteln der Münchner Volkshochschule. Kontakt: Madeleine Willing Telefon (0 89) madeleine.willing@mvhs.de 162

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse (Deutsch- und

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der

Mehr

Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Niveaustufen Deutsch Intensiv- und Standardkurse Niveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2017 in den Häusern der

Mehr

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Deutsch #15136 MVHS Gesamtpr. Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Integrationskurse ühjahr 09 RZ 18.12.15 16:05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 122 Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 2017 2018 2017 2018 Die VOLKSHOCHSCHULE hat im Jahr 2016 eine Kooperation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Empowerment für Geflüchtete mit der Alice Salomon

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch & Integration 71 DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch 72 Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Integration 73 Integrationsveranstaltungen Geförderte Programme für Zugewanderte Prüfungen 75 Deutsch A1

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

kurs programm 1/2019

kurs programm 1/2019 kurs programm 1/2019 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 7 KONVERSATIONSKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

GOETHE-INSTITUT BERLIN

GOETHE-INSTITUT BERLIN GOETHE-INSTITUT BERLIN Neue Schönhauser Str. 20 10178 Berlin Telefon: +49 30 25906-3 Fax: +49 30 25906-400 E-Mail: berlin@goethe.de www.goethe.de/berlin ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag 08:30 18:30 Uhr

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden Kleingruppen-

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 04/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse NSH Sprachschule Kursangebot Deutsch 2017 Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse Deutsch als Fremdsprache Intensiv plus 5 x wöchentlich 10 n hohes

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 05/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 05/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 05/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Die Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe ist o Staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem WGB SH o Zugelassener Träger zur Durchführung

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Oktober 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

SPRACHANGEBOTE GERMERING

SPRACHANGEBOTE GERMERING SPRACHANGEBOTE GERMERING Für Erwachsene Deutschkurse Integrationskurse mit Kinderbetreuung Elternintegrationskurse (12UE/Woche) mit Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren vormittags, 9-12 Uhr Kirchenschule,

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 06/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse MitSprache - Deutsch4U Niedrigschwellige Deutschkurse mit der Vermittlung von Informationen zur Alltagskultur, zu gesellschaftlichen Werten und Strukturen; auch Alphabetisierungskurse sind möglich. Erwachsene

Mehr

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN GOETHE-INSTITUT BERLIN Neue Schönhauser Str. 20 10178 Berlin Telefon: +49 30 25906-3 Fax: +49 30 25906-400 E-Mail: berlin@goethe.de BÜROZEITEN Montag Donnerstag 08:30 17:30 Uhr Freitag 08:30 15:30 Uhr

Mehr

Basis. Deutsch für Willkommenskurse

Basis. Deutsch für Willkommenskurse Basis Deutsch für Willkommenskurse A1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Das Lehrwerk Basis Deutsch für Willkommenskurse ist speziell für Asylsuchende konzipiert und soll ihnen dabei helfen, sich in

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

Deutschkurse für Migrant/-innen in Emden 09/2017

Deutschkurse für Migrant/-innen in Emden 09/2017 Deutschkurse für Migrant/-innen in 09/2017 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für Migrant/-innen in. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Deutsche Angestellten-Akademie. wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg. Sprache und Integration

Deutsche Angestellten-Akademie. wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg. Sprache und Integration Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Sprache und Integration Jahresprogramm der DAA Ludwigsburg 2019 Inhalt Deutsch- und Integrationskurse............................................................

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag

Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag Presseinformation der Münchner Volkshochschule Komm rein! Startprogramm für Flüchtlinge in Sprache und Alltag In der Aufnahme-Einrichtung für Asylbewerber auf dem Gelände der McGraw-Kaserne bietet das

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Deutsch lernen in Dorsten

Deutsch lernen in Dorsten Deutsch lernen in Dorsten Ein tabellarischer Überblick über Anbieter und ihre Kurse Stadt Dorsten Allgemeiner Integrationskurs (Es muss auf den Bescheid vom BAMF gewartet werden, um den Kurs beginnen zu

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2018

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2018 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2018 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge. Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge. Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber ohne hohe FlüAG FlüAG FlüAG Bleibewahrscheinlichkeit Asylbewerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, FlüAG

Mehr

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4 1 Weitere Sprachen von Italienisch bis Ungarisch Ungarisch Ungarisch A1 Grundstufe 1 T202U01 Beginn: Di. 27.02.2018 Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Beratung für Geflüchtete: Stephanie Hessing Baumschulenstraße 81 12437 Berlin, Raum 202 Tel.: (030) 90297 4051 Fax: (030) 90297 4050 stephanie.hessing@ba-tk.berlin.de Individuelle

Mehr

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz Deutsch Deutsch als Fremdsprache 83 Deutsche Gebärdensprache 93 Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz 02271 4760-17 Pädagogische Assistentin Dagmar Mevissen 02271 4760-27 Wissenswertes 100. Integrationskurs

Mehr

Vortrag zum Bildungsclearing und Kursangebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 16 und 18 Jahren in München

Vortrag zum Bildungsclearing und Kursangebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 16 und 18 Jahren in München Vortrag zum Bildungsclearing und Kursangebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 16 und 18 Jahren in München Übersicht über die Starterkurse: Einstufung: jeden Montag um 14.00 Uhr bei der

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/18 Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber ohne hohe FlüAG FlüAG FlüAG Bleibewahrscheinlichkeit Asylbewerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien,

Mehr

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse

DaZ - Deutsch als Zweitsprache DaZ-Kurse DaZ-Kursangebote in Hochdorf Ort Schulhaus Avanti, Sagenbachstr. 22, 6280 Hochdorf Kurszeiten 12-16 Kursabende à 60 bis 90 Minuten Kosten AnfängerInnen - Kurs Fr. 28.00 pro Person * Intensiv Grammatik

Mehr

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133)

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) SPRACHEN Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) 257 218 E-Mail: Robert.Kueppers@vhsdormagen.de Es gibt weltweit etwa 6800 Sprachen. Unser Sprachenprogramm umfasst mit Kursen zu Deutsch, Englisch,

Mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integration - Bundesweite Sprachförderung Berufsbezogene Sprachförderung 45a AufenthG Integrationskurs 43 AufenthG Sprachförderung ESF-BAMF- Programm 2 Die Integrationskurse

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht 1. (Berufs-) Sprachkurs für reine Anfänger Freitag, 14. September 2018 3x wöchentlich Montag, Dienstag

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Deutsch lernen in Wald

Deutsch lernen in Wald Deutsch lernen in Wald Informationen zu den Angeboten September 2018 bis Februar 2019 2 Inhalt Basiskurse 5 Sie sprechen kein oder wenig Deutsch Konversationskurs 6 Sie möchten Ihre Grundkenntnisse verbessern

Mehr

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel Sprachen Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen 264 Englisch 269 Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spranisch, Portugiesisch) 285 Arabisch, Persisch, Chinesisch, Kroatisch, Neugriechisch,

Mehr

Sprachziel/ Sprachkurs Start /Ende/ Zeit Adresse Kontakt/ Ansprechpartner Abschluss Freie Plätze Integrationskurs mit Alphabetisierung

Sprachziel/ Sprachkurs Start /Ende/ Zeit Adresse Kontakt/ Ansprechpartner Abschluss Freie Plätze Integrationskurs mit Alphabetisierung Übersicht Deutschkurse (Stand vom 17. November 2017) Hinweis: Diese Übersicht umfasst alle Deutsch-Sprachkursangebote, die im Landkreis als Regelangebote gerade starten oder demnächst stattfinden werden.

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr