Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse"

Transkript

1 Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

2 Niveaustufen Deutsch Intensiv- und Standardkurse Niveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Niveaustufen Deutsch Intensiv- und Standardkurse Prüfungen C2 C2 Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom C1 C1.2 TestDaF (C1) Goethe-Zertifikat C1 telc Zertifikat B2 C1 Medizin C1.1 B2 B2.2 Goethe-Zertifikat B2 telc Zertifikat B2 C1 Medizin telc Zertifikat B1 B2 Pflege B2.1 B1/B2 Goethe-Zertifikat B1 telc Zertifikat B1 B2 Pflege B1 B1.2 Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Kapitel 7 12 Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ B1 B1.1 Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Kapitel 1 6 A2 A2.2 Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Kapitel 7 12 Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ A2 A2.1 Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Kapitel 1 6 A1 A1.2 Lehrbuch: Netzwerk A1.2, Kapitel 7 12 Goethe-Zertifikat A1 A1.1 Lehrbuch: Netzwerk A1.1, Kapitel 1 6

3 Deutschlernen einmal anders 2 Integrationskurse 5 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße 9 Anmeldung 10 Grundstufe A1 B1, Kurstyp 1 11 Alphabetisierung 20 Kurse für Frauen 24 Kurse für Jugendliche 26 Sprachkurse für Ältere 30 Integrationskurse Anmeldung im Gasteig 31 Anmeldung 32 Grundstufe A1 B1, Kurstyp 2 und 3 34 ab September 34 ab Oktober/November 37 ab Dezember 40 ab Januar 41 Orientierungskurse 44 Prüfungen Integrationskurse und Sprachstandstest 47 Inhalt Diese Broschüre ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2016/2017 der Münchner Volkshochschule: rund 8000 Kurse auf 864 Seiten. Es ist ab dem 1. September 2016 in der Münchner Volkshochschule, den Stadtbibliotheken und der Stadtinformation im Rathaus kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben. Gutscheine zum Download finden Sie unter Intensiv- und Standardkurse A1 C2 49 Anmeldung: Beratungstermine, Einstufungstest 50 Kurse ab September/Oktober: 1. Kursstart 53 Kurse ab November/Dezember: 2. Kursstart 73 Kurse ab Januar: 3. Kursstart 93 Pluspunkte Zusatzprogramm 107 Deutsch für den Beruf 126 Online-Kurse 133 Prüfungen, Prüfungstrainings, Tests 137 Prüfungen und Trainings 138 BULATS 147 Einbürgerungstest 147 Übersicht Prüfungen DTZ, Zertifikat A2 B1 148 Service-Informationen 149 AGBs, Widerrufsbelehrung, Anmeldeformular 150 Impressum 4 1

4 Führungen und Kulturveranstaltungen Deutschlernen einmal anders Führungen der Münchner Volkshochschule In den Stadtbereichen Nord, Ost, Süd und West gehen Sie mit Ihrem Deutschkurs auf Exkursionen. Dies kann ein Stadtteilspaziergang, der Besuch einer interessanten Einrichtung sowie eine Ausstellung sein. Außerdem haben wir ein vielfältiges Führungsprogramm aus den Gebieten Politik und Gesellschaft und Stadtviertelthemen Mitte für alle Kurse ab Niveaustufe B2 zusammengestellt. Deutsch im Museum und Theater Wir kooperieren mit allen städtischen Museen und Theatern, be suchen aktuelle Ausstellungen und Theaterstücke. In den Museen werden sie von Museumspädagoginnen begleitet. Kooperation mit der Theatergemeinde e. V. München (TheaGe) Seit September 2015 erhalten Teilnehmende und Kursleitende der Integrationskurse der MVHS die Möglichkeit einer beitragsfreien Mitgliedschaft in der TheaGe. Zudem können Teilnehmende und Kurs leitende kostenlose Restkartenkontingente erwerben. Im Rahmen des Unterrichts werden ausgewählte Veranstaltungen kostenlos besucht und besprochen. Deutsch in der Münchner Stadtbibliothek Bücher, nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs, günstige Internetarbeits plätze und vieles mehr das vielfältige Angebot der Münchner Stadtbibliothek lädt nicht nur zum Mitnehmen, sondern auch zum Lesen, Studieren, Sehen und Hören vor Ort ein. Bei einer Führung durch die Münchner Stadtbibliotheken erhalten Sie einen ersten Überblick und lernen, sich bei der Suche nach den gewünschten Medien zurechtzufinden. Kostenfreie Internetangebote für Deutschlernende Das Internet ist voll von kostenfreien Angeboten zu speziellen Lernbereichen, Grammatik, Fachwortschatz, Prüfungstraining und Lernhilfen. Aber wie finde ich die richtigen Internetseiten? Wir stellen Ihnen in den Deutschkursen geeignete Internetseiten zum Deutschlernen vor. Sie haben auch die Gelegenheit, diese Seiten anzuklicken und das Angebot auszuprobieren. Außerdem erhalten Sie eine Liste mit allen Links. 2

5 Führungen und Kulturveranstaltungen Let s make music Musik-Treff Musical Get-Together Eine Einladung an alle, die gerne gemeinsam Musik machen wollen. Jeder bringt aus seiner Heimat einen speziellen kulturellen Hintergrund mit, den wir kennenlernen wollen. Egal, welche Sprache Sie sprechen, unsere Sprache ist die Musik, wir singen, trommeln, tanzen. Instrumente sind vorhanden, Sie können auch gerne Ihr eigenes Instrument mitbringen. Jeder ist willkommen, ob mit und ohne musikalische Vorkenntnisse. Die einzelnen Termine können ohne Anmeldung spontan besucht werden. Ein Gemeinschaftsprojekt der MVHS mit der Hochschule für Musik und Theater München. Weitere Informationen erhalten Sie unter der andreasangiorgio.mus@gmail.com. Musik und Sprache Musik ist universell. Sie wird auf der ganzen Welt verstanden und überwindet Grenzen zwischen den Kulturen. Nach einer Einführung in das Thema klassische Musik haben unsere Teilnehmenden Gelegenheit, an einer Probe oder einem Konzert der Münchner Philharmoniker teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch der Besuch eines Orchestermitglieds im Kurs ist geplant. An invitation to everyone who enjoys making music together. Everybody has experience of the culture specific to their home country and we want to get to know all of them! No matter what language you speak, ours is music and we sing, jam and dance together. We have instruments, but feel free to bring your own. Everybody is welcome to join in, no prior experience necessary, all skill levels welcome. No need to register, just come and join in on any day. This is a joint project between the MVHS and the Hochschule für Musik und Theater München. For more information: andreasangiorgio.mus@gmail.com. D Maxvorstadt Andrea Sangiorgio Hochschule für Musik und Theater München Luisenstr. 37a (Raum/room L 11) do/thurs bis/til Uhr , 3.11., , , 1.12., 8.12., , 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2., Gebührenfrei/free of charge 3

6 Impressum Herausgeber Münchner Volkshochschule GmbH Kellerstr München Postanschrift Postfach München Homepage Programm-Information Deutsch Integrationskurse Kurstyp 1 3 Verantwortlich: Renate Aumüller Telefon (0 89) Deutsch Intensiv- und Standardkurse A1 bis C2 Verantwortlich: Heike Richter Telefon (0 89) Druck FIBO Druck- und Verlags-GmbH Fichtenstr. 8, Neuried Anzeigenvertrieb Mediengruppe Süddeutscher Verlag Parsberg Echo Verlag GmbH Geschäftsführer: Christian Bachschmid Carl-Benz-Straße Gilching bei München Telefon: ( ) Telefax: ( ) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. März 2016 V. i. S. d. P.: Dr. Susanne May, Programmdirektorin Redaktion Angela Voss Herstellung und Satz Programm und Information Andrea Kugler Annette Zuërl-Junge Gestaltung Kunst oder Reklame Die hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im Mittelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines systematischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Committed to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence 4 star in 2012 haben wir im Juli 2015 mit über 600 Punkten den Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht. 4

7 Integrationskurse

8 Integrationskurse Integrationskurse der Münchner Volkshochschule Alle Integrationskurse der Münchner Volkshochschule werden nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige. Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse dieser Teilnehmenden mit ein und orientiert sich thematisch an der konkreten Lebenssituation von Zuwanderern. Je nach Vorkenntnissen und Lernerfahrung kann zwischen drei v erschiedenen Kurstypen gewählt werden. Spezielle Integrationskurse bieten wir an für Frauen, Eltern und Jugendliche sowie für Teilnehmende, die die lateinische Schrift erlernen möchten. Am Vormittag und am Nachmittag bieten wir parallel zu vielen Kursen kostenlose Kinderbetreuung an. Ein ausführliches Beratungsgespräch und ein entsprec h e n d e r E i n s t u f u n g s t e s t s o l l e n b e i d e r A u s w a h l d e s richtigen Kurses helfen. Dabei werden wir unterstützt von einer Vielzahl muttersprachlicher Beraterinnen und Berater. In Zusammenarbeit mit den Migrationsberatungsstellen (Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Innere Mission) sowie dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt erhalten unsere Teilneh menden darüber hinaus Beratung und Begleitung, um sich in Alltag und Beruf gut zurecht zu finden. Aufbau Teilnehmende mit einem Berechtigungsschein für einen Integrationskurs erhalten 600 bis 900 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht sowie 60 Unter richtseinheiten Orientierungskurs. Im Anschluss an den Deutschkurs kann die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A 2 B 1) abgelegt werden, im Anschluss an den Orientierungskurs der Test Leben in Deutschland (LiD), der bei Erreichen der entsprechenden Punktzahl den Einbürgerungstest ersetzt. Bei Nichterreichen des Niveaus B 1 besteht die Möglichkeit, weitere 300 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht zu besuchen. Bei freien Plätzen können auch Teilnehmende ohne Berechtigungsschein an den Kursen teilnehmen. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). 6

9 Integrationskurse Was bedeutet Kurstyp 1, 2 oder 3? In der Grundstufe sind alle Integrationskurse in drei verschiedene Kurstypen unterteilt. Diese Unterteilung soll Ihnen die Suche nach dem richtigen Kurs erleichtern. Wir unterscheiden: Kurstyp 1 Mit diesen Kursen wenden wir uns an Teilnehmende, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache gelernt haben. Der Stoff wird sehr anschaulich und lebensnah vermittelt. Das Niveau B 1 kann nach 600 bis 900 Unterrichts einheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Landwehrstraße 46 Kurstyp 2 Wenn Sie bereits Lernerfahrungen gesammelt haben, raten wir Ihnen zu Kurstyp 2. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie Zeit für Hausaufgaben sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B 1 kann nach 600 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) /61 73 (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum Kurstyp 3 Wenn Sie bereits Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen mitbringen, lernerfahren sind und viel Zeit zum Selbstlernen haben, ist dieser Kurstyp für Sie der richtige. Er bietet die Möglichkeit, das Niveau B 1 nach 400 Unter richtsein heiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nach zuweisen. Der Orientierungskurs umfasst 30 Unterrichtsstunden. Bei entsprechender Nachfrage können zusätzliche Intensivkurse eingerichtet werden. Information und Auskunft: Telefon (0 89) /61 73 (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum Hotline Integrationskurse Haben Sie Fragen zu Inhalt und Aufbau der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: Telefon (0 89) Sie erreichen uns: montags und dienstags mittwochs und donnerstags Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt bis Uhr bis Uhr 7

10

11 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße

12 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße 46/Vgb U/S-Bahn Hauptbahnhof Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Alphabetisierungskurse, Grundstufe Kurstyp 1, Frauen- und Jugendkurse Anmeldung und Beratung montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Einstufungstests montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Persönliche Anmeldung Für die Integrationskurse in der Landwehrstraße 46 ist nur persönliche Anmeldung möglich. Hotline Integrationskurse: Unter der Telefonnummer (0 89) erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Integrationskursen: montags und dienstags 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags bis Uhr. Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Voranmeldung Für Teilnehmende, die einen Fortsetzungskurs besuchen möchten, be steht die Möglichkeit sich im Rahmen der Voranmeldung anzumelden. Anmeldung für neue Teilnehmende Kursstart am: Anmeldung ab: bzw (Alpha) bzw Für Alpha 1 und Grundstufe 1 ist die Anmeldung laufend möglich. 10 Kinderbetreuung Während Sie bei uns einen Integrationskurs besuchen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Ein Schnupperbesuch ist möglich. Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet.

13 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Wichtige Informationen zu den Integrationskursen in der Landwehrstraße Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache erlernt haben. Die Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird sehr anschaulich und lebensnah vermittelt. Teilnehmende, die bereits lernerfahren und fremdsprachengeübt sind, verweisen wir auf die Integrationskurse der Kurstypen 2 und 3, für die Sie sich im Gasteig anmelden können. Telefon (0 89) /61 73 (allgemeine Auskünfte) Büroferien bis bis Hotline Integrationskurse Haben Sie Fragen zu Inhalt und Aufbau der Integrationskurse der Münchner Volkshochschule? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: Telefon (0 89) Sie erreichen uns: montags und dienstags mittwochs und donnerstags Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt bis Uhr bis Uhr Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe A1 bis B1 Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine Fremdsprache gelernt haben. Die Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Ab September Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion G 1/1 (A1/1) D Innenstadt Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D

14 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Nasrollah Salehi/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Innenstadt Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion G 2/1 (A2/1) D Innenstadt Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit 12

15 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/2 (A2/2) D Innenstadt Isabel Schmidt/Christiane Suppan Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Innenstadt Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D

16 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Saulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/1 (B1/1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. D Innenstadt N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Oktober/November Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion G 1/1 (A1/1) D Innenstadt Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Saulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Nasrollah Salehi/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

17 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Innenstadt Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion G 2/1 (A2/1) D Innenstadt Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/2 (A2/2) D Innenstadt Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

18 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Innenstadt Isabel Schmidt/Christiane Suppan Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/2 (B1/2) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. D Innenstadt N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D odie Kinderhäuser der MVHS Während Sie bei uns einen Integrationskurs be su chen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jah ren liebevoll be treut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o-zeichen. Ein Schnupper besuch ist möglich. Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet. 16

19 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Ab Dezember Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Innenstadt Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Nasrollah Salehi/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion G 2/1 (A2/1) D Innenstadt Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/2 (A2/2) D Innenstadt Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

20 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße 18 D Innenstadt Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Innenstadt Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D611192S Innenstadt Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/3 (B1/3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. D Innenstadt N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Ab Januar Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion G 1/1 (A1/1) D Innenstadt Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Innenstadt Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze

21 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Christiane Suppan/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Innenstadt Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o D Innenstadt Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Innenstadt Saulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze G 1/3 (A1/3) D Innenstadt Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Innenstadt Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion G 2/1 (A2/1) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Innenstadt Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o 19

22 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße D Innenstadt Nasrollah Salehi/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/2 (A2/2) D Innenstadt Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Innenstadt Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochen stunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Innenstadt Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Innenstadt Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Integrationskurse mit Alphabetisierung Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (0 89) Die Alphabetisierungskurse der Münchner Volkshochschule werden als Integrationskurse durchgeführt und umfassen insgesamt 900 Unterrichtseinheiten. Die Kurse untergliedern sich in vier Bausteine: Einführung Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Vorkurs zur Grundstufe 100 Unterrichtseinheiten 20 Grundstufe Lesen und Schreiben 200 Unterrichtseinheiten

23 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Aufbaustufe Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Sie können alle Bausteine durchlaufen oder mit entsprechenden Vorkenntnissen auch in einem höheren Modul einsteigen. Wir beraten Sie gerne. Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) Wenn Sie in Ihrer Muttersprache nicht oder nur wenig Lesen und Schreiben gelernt haben oder in einem anderen Schriftsystem alphabetisiert sind, sind diese Kurse für Sie geeignet. Im ersten Teil werden Sie mit den deutschen Buchstaben und einfachen Wörtern vertraut gemacht. Im zweiten und dritten Teil lesen wir Sätze und erste kleine Texte. Wir besprechen Themen, die Ihren Alltag bestimmen. Im Anschluss an diese Kurse empfehlen wir einen Vorkurs oder einen Kurs der Grundstufe Lehrwerk: Schritte plus Alpha, Band 1 bis 3, Hueber Verlag und eigene Materialien Vorkurs zur Grundstufe Für Anfängerinnen und Anfänger, die sich beim Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift noch nicht ganz sicher fühlen, besonders auch für Teilnehmende, die gerade die Grundalphabetisierung beendet haben. Spezielle Lern- und Übungsformen erleichtern den Einstieg in das Erlernen der deutschen Sprache. Bei regelmäßiger Teilnahme können Sie im Anschluss an einem Kurs der Grundstufe 1/1 (Kurstyp 1) oder an der Grundstufe Lesen und Schreiben teilnehmen. Lehrwerk: Der Vorkurs, Klett Verlag Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1 und 2) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über mündliche und schriftliche Grundkenntnisse verfügen. Sie haben hier genügend Zeit um Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern, Ihren Wortschatz zu erweitern und wichtige Grammatikthemen zu erarbeiten. Gleichzeitig ist der Ausbau Ihrer mündlichen Fähigkeiten wichtiges Ziel. Wir beschäftigen uns mit Themen, die für Sie im Alltag wichtig sind und Sie persönlich interessieren. Wir führen Sie ein in den Umgang mit dem Computer, die Grundlagen des Rechnens und zeigen Ihnen, wie Sie auch zu Hause weiter lernen können. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) In diesen Kursen werden die Themen der Grundstufe Lesen und Schreiben vertieft. Wir arbeiten mit längeren Texten, Ihre mündlichen Kenntnisse werden systematisch ausgebaut und praktisch angewandt. Selbstständiges Arbeiten wird trainiert. Am Computer üben wir mit speziellen Lernprogrammen und zeigen Ihnen, wie Sie das Internet nutzen können. Die Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) erfolgt aufbauend ab Teil 1 der Aufbaustufe. Lehrmaterial: Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. 21

24 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße 22 Ab September Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Angela Irnersberger Volkshochschule Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr ( bis Uhr) bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Innenstadt Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 3) D Innenstadt Marcela Olldashi/Eva Szönyi-Bokros Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am bis Uhr) bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Oktober/November Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) D Innenstadt N.N./Eva Szönyi-Bokros Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am 8.2. bis Uhr) bis (nicht vom bis ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) D Innenstadt Angela Irnersberger/Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Innenstadt Maulia Wandasari Frankl/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am 8.2. bis Uhr) bis (nicht vom bis ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze

25 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Vorkurs zur Grundstufe D Innenstadt Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Dezember Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Angela Irnersberger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1) D Innenstadt Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Januar Vorkurs zur Grundstufe D Innenstadt Angela Irnersberger/Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Innenstadt Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 3) D Innenstadt Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o 23

26 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Integrationskurse für Frauen Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen mit ein. Er hat das Ziel, ihre Sprachkenntnisse so zu verbessern, dass sie sich in Alltagssituationen gut verständigen und ihr Leben als Mutter und berufstätige Frau sprachlich besser meistern können. Zahlreiche Zusatzangebote ergänzen das Kursangebot: Gesundheitsberatung in Kooperation mit Donna Mobile, MiMi, ev. Beratungszentrum München e.v. Kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e.v., der Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern Berufliche Orientierung Diese Kurse sind nicht geeignet für Teilnehmerinnen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten wollen. Kinder ab 18 Monaten können betreut werden. Ab September Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/1 (A1/1) D Innenstadt Nur für Frauen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Nur für Frauen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/2 (B1/2) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. 24 D Innenstadt Nur für Frauen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D613024

27 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Ab Oktober Grundstufe 1 (A1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion G 1/2 (A1/2) D Innenstadt Nur für Frauen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Innenstadt Nur für Frauen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1), G 3/3 (B1/3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) Lehrwerk: wird am Anfang des Kurses bekannt gegeben. Ab Dezember Grundstufe 1 (A1) G 1/3 (A1/3) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag, Lektion D Innenstadt Nur für Frauen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) G 2/1 (A2/1) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag, Lektion 1 4 D Innenstadt Nur für Frauen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Innenstadt Nur für Frauen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o 25

28 Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße Ab Januar Grundstufe 1 (A1) G 1/1 (A1/1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag, Lektion 1 4 D Innenstadt Nur für Frauen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/1 (A2/1) D Innenstadt Nur für Frauen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/2 (A2/2) D Innenstadt Nur für Frauen Renate Bilgram/Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Integrationskurse für Jugendliche Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Nähere Auskünfte: Masud Sediqi (089) /14 Hotline Integrationskurse: (089) Diese Kurse richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind und nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der Unterricht in den Jugendintegrationskursen wird ergänzt durch zahlreiche Zusatzangebote wie: kostenloser Förderunterricht in Deutsch Stützunterricht Mathematik in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Veranstaltungen zur Gewalt- und Drogenprävention Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e.v., der Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern Betriebsbesichtigungen Beratung zur schulischen und beruflichen Orientierung Elternabende Die Teilnehmenden der Jugendintegrationskurse werden sozialpädagogisch begleitet durch die Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Im Anschluss an die Jugendintegrationskurse besteht die Möglichkeit, an der Münchner Volkshochschule den erfolgreichen/qualifizierenden Mittelschulabschluss bzw. den mittleren Schulabschluss nachzuholen. 26

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2016/2017 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2016/2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2016 in

Mehr

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse (Deutsch- und

Mehr

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Deutsch #15136 MVHS Gesamtpr. Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Integrationskurse ühjahr 09 RZ 18.12.15 16:05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2017 in den Häusern der

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 122 Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 2017 2018 2017 2018 Die VOLKSHOCHSCHULE hat im Jahr 2016 eine Kooperation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Empowerment für Geflüchtete mit der Alice Salomon

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch & Integration 71 DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch 72 Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Integration 73 Integrationsveranstaltungen Geförderte Programme für Zugewanderte Prüfungen 75 Deutsch A1

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Die Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe ist o Staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem WGB SH o Zugelassener Träger zur Durchführung

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2019 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

GOETHE-INSTITUT BERLIN

GOETHE-INSTITUT BERLIN GOETHE-INSTITUT BERLIN Neue Schönhauser Str. 20 10178 Berlin Telefon: +49 30 25906-3 Fax: +49 30 25906-400 E-Mail: berlin@goethe.de www.goethe.de/berlin ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag 08:30 18:30 Uhr

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19 Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Wintersemester 2018/19 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Beratung für Geflüchtete: Stephanie Hessing Baumschulenstraße 81 12437 Berlin, Raum 202 Tel.: (030) 90297 4051 Fax: (030) 90297 4050 stephanie.hessing@ba-tk.berlin.de Individuelle

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JANUAR 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JANUAR 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Sekretariat: Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting Telefon: 0721-83176-21 sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat)

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Deutsche Angestellten-Akademie. wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg. Sprache und Integration

Deutsche Angestellten-Akademie. wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg. Sprache und Integration Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Sprache und Integration Jahresprogramm der DAA Ludwigsburg 2019 Inhalt Deutsch- und Integrationskurse............................................................

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Folie 1. Die Integrationskurse

Folie 1. Die Integrationskurse Folie 1 Die Integrationskurse Entwicklung und Grundlagen Keine systematische Integrationsförderung vor 2005, da sich Deutschland nicht als Einwanderungsland definierte Zuwanderungsgesetz von 2005: Grundlage

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN GOETHE-INSTITUT BERLIN Neue Schönhauser Str. 20 10178 Berlin Telefon: +49 30 25906-3 Fax: +49 30 25906-400 E-Mail: berlin@goethe.de BÜROZEITEN Montag Donnerstag 08:30 17:30 Uhr Freitag 08:30 15:30 Uhr

Mehr

AKTUELLES KURSANGEBOT

AKTUELLES KURSANGEBOT AKTUELLES KURSANGEBOT Startklar mit Max Aicher: Gemeinsames Unterrichtsprojekt Startklar Soziale Arbeit und die Max Aicher Stiftung Die Max Aicher Stiftung und Startklar Soziale Arbeit begannen ab Mo.

Mehr

Deutsch lernen in Dorsten

Deutsch lernen in Dorsten Deutsch lernen in Dorsten Ein tabellarischer Überblick über Anbieter und ihre Kurse Stadt Dorsten Allgemeiner Integrationskurs (Es muss auf den Bescheid vom BAMF gewartet werden, um den Kurs beginnen zu

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung und Integrationskurse Beratung und Anmeldung Wenn Sie Fragen zu den Kursinhalten, den Teilnahmevoraussetzungen oder Prüfungen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Petra Meyer-Goldbach Studienleitung

Mehr

Integrationskurse in Karlsruhe (März 2019)

Integrationskurse in Karlsruhe (März 2019) CJD Karlsruhe Kaiserstraße 160 162,76133 Karlsruhe (3. OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721 83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

DaZ und Alphabetisierung

DaZ und Alphabetisierung http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ und Alphabetisierung Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge Lehrgang DaZ und Alphabetisierung

Mehr

kurs programm 1/2019

kurs programm 1/2019 kurs programm 1/2019 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 7 KONVERSATIONSKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe Professionelle Deutschkenntnisse sind in Pflegeberufen wesentliche Kompetenzen. Bereits heute werden Stellen in diesem Bereich in hohem Ausmaß

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2018 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen (Stand: Juli 2010) Die Liste ist folgendermaßen gegliedert: o Sprachkurs kurstragende Lehrwerke Sprachkurs Zusatzmaterialien Orientierungskurs o Unterrichtsmaterialien

Mehr

inlingua deutsch b1 04ACCF7CDFE0C8891C8EE3751EBD077B Inlingua Deutsch B1 1 / 6

inlingua deutsch b1 04ACCF7CDFE0C8891C8EE3751EBD077B Inlingua Deutsch B1 1 / 6 Inlingua Deutsch B1 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Inlingua Deutsch B1 Einstufungstest Englisch Hinweis zum Datenschutz: Damit wir unsere Dienstleistungen (auf dieser Seite, die Auswertung Ihres Einstufungstests) tatsächlich

Mehr

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse NSH Sprachschule Kursangebot Deutsch 2017 Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse Deutsch als Fremdsprache Intensiv plus 5 x wöchentlich 10 n hohes

Mehr

AKTUELLES KURSANGEBOT

AKTUELLES KURSANGEBOT AKTUELLES KURSANGEBOT Deutschkurse für ALLE Zuwanderer und Lernzentrum BGL (private Mittelschulklasse/n Max Aicher) AKTUELLES KURSANGEBOT Startklar mit Max Aicher: Gemeinsames Unterrichtsprojekt Startklar

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

SPRACHANGEBOTE GERMERING

SPRACHANGEBOTE GERMERING SPRACHANGEBOTE GERMERING Für Erwachsene Deutschkurse Integrationskurse mit Kinderbetreuung Elternintegrationskurse (12UE/Woche) mit Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren vormittags, 9-12 Uhr Kirchenschule,

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133)

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) SPRACHEN Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133) 257 218 E-Mail: Robert.Kueppers@vhsdormagen.de Es gibt weltweit etwa 6800 Sprachen. Unser Sprachenprogramm umfasst mit Kursen zu Deutsch, Englisch,

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel Deutschkurse Jahresprogramm - kiel 2017 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 EXAM UNS EXAM Studienkolleg-Vorbereitungskurse 6 Telc C1 Hochschule:

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch

Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch Kroatisch kurz & kompakt A1 Mag. a Anna Leskovich T102S01 Beginn: Fr. 06.10.2017 18:30-20:00 Uhr (3 x, 6 UE) 29,00 (exkl. Lehrwerk) Schnuppern

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 04/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Frühlingssemester 2019 (Februar Juli)

Frühlingssemester 2019 (Februar Juli) programm Frühlingssemester 2019 (Februar Juli) Juma Intensivkurs für Jugendliche von 16 bis 25 Jahren inhalte, Mathematik, Informatik, Sozialinformation, Schweizerdeutsch Startniveau Lektionen pro Woche

Mehr