Deutsch Integrationskurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch Integrationskurse"

Transkript

1 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2016/2017 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2016/2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2016 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab 1. September 2016 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Stadtbereich Nord, Troppauer Straße Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Nur Zentrale Gasteig samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 89) Stadtbereich Nord (0 89) Stadtbereich Ost (0 89) Stadtbereich Süd (0 89) Stadtbereich West (0 89) Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach , München Troppauer Straße, München Werinherstraße 33, München Albert-Roßhaupter-Straße 8, München Bäckerstraße 14, München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 23. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) und , montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, sowie an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock. Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse Anmeldung nur persönlich an folgenden Stellen n Landwehrstraße 46, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/ 3 Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 und A2, Pluspunkte Integrationsangebote Anmeldung nur persönlich in der Landwehrstraße 46. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung auch in den Büros der Senioren Volkshochschule zu den angegebenen Zeiten Stadtmitte Lindwurmstraße 127 Rgb, 2. Stock, München Telefon (089) /27 montags bis donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr Schwabing Belgradstraße 8, München Telefon (089) montags bis donnerstags von.00 bis und bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, München Telefon (089) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von bis Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 8, München, Telefon (0 89) , barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von.00 bis und bis Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr 1

3 Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom.08.16, Uhr, Datei: D_hs16_x_anmeldeformular Anmeldeformular Per Fax an: (0 89) , (0 89) , (0 89) , (0 89) oder (0 89) Münchner Volkshochschule Postfach München Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße (089) Ost, Werinherstraße 33 (089) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (089) West, Bäckerstraße 14 (089) Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 2016/2017 dauert vom 1. Oktober 2016 bis 28. Februar e Anmeldung beginnt am 1. September Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. September Oktober November Dezember Januar Februar Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Herbstferien: 29. Oktober bis 6. November 2016 Weihnachten: 23. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Faschingsferien: 25. Februar bis 5. März 2017 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. 14

5 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Deutschlernen einmal anders Führungen der Münchner Volkshochschule In den Stadtbereichen Nord, Ost, Süd und West gehen Sie mit Ihrem Deutschkurs auf Exkursionen. es kann ein Stadtteilspaziergang, der Besuch einer interessanten Einrichtung sowie eine Ausstellung sein. Außerdem haben wir ein vielfältiges Führungsprogramm aus den Gebieten Politik und Gesellschaft sowie Stadtviertelthemen tte für alle Kurse ab Niveaustufe B2 zusammengestellt. Deutsch im Museum und Theater Wir kooperieren mit allen städtischen Museen und Theatern, be suchen aktuelle Ausstellungen und Theaterstücke. In den Museen werden sie von Museumspädagoginnen begleitet. Kooperation mit der Theatergemeinde e. V. München (TheaGe) Seit September 2015 erhalten Teilnehmende und Kursleitende der Integrationskurse der MVHS die Möglichkeit einer beitragsfreien tgliedschaft in der TheaGe. Zudem können Teilnehmende und Kurs leitende kostenlose Restkartenkontingente erwerben. Im Rahmen des Unterrichts werden ausgewählte Veranstaltungen kostenlos besucht und besprochen. Deutsch in der Münchner Stadtbibliothek Bücher, nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs, günstige Internetarbeitsplätze und vieles mehr das vielfältige Angebot der Münchner Stadtbibliothek lädt nicht nur zum tnehmen, sondern auch zum Lesen, Studieren, Sehen und Hören vor Ort ein. Bei einer Führung durch die Münchner Stadtbibliotheken erhalten Sie einen ersten Überblick und lernen, sich bei der Suche nach den gewünschten Medien zurechtzufinden. Kostenfreie Internetangebote für Deutschlernende Das Internet ist voll von kostenfreien Angeboten zu speziellen Lernbereichen, Grammatik, Fachwortschatz, Prüfungstraining und Lernhilfen. Aber wie finde ich die richtigen Internetseiten? Wir stellen Ihnen in den Deutschkursen geeignete Internetseiten zum Deutschlernen vor. Sie haben auch die Gelegenheit, diese Seiten anzuklicken und das Angebot auszuprobieren. Außerdem erhalten Sie eine Liste mit allen Links Musik und Sprache Musik ist universell. Sie wird auf der ganzen Welt verstanden und überwindet Grenzen zwischen den Kulturen. Nach einer Einführung in das Thema klassische Musik haben unsere Teilnehmenden Gelegenheit, an einer Probe oder einem Konzert der Münchner Philharmoniker teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch der Besuch eines Orchestermitglieds im Kurs ist geplant. Let s make music playing and singing together Musik-Treff musical get-together Eine Einladung an alle, die gerne gemeinsam Musik machen wollen. Jeder bringt aus seiner Heimat einen speziellen kulturellen Hintergrund mit, den wir kennenlernen wollen. Egal, welche Sprache Sie sprechen, unsere Sprache ist die Musik, wir singen, trommeln, tanzen. Instrumente sind vorhanden, Sie können aber auch gerne Ihr eigenes Instrument mitbringen. Jeder ist willkommen, egal ob mit und ohne musikalische Vorkenntnisse. Einzelne Termine können ohne Anmeldung spontan besucht werden. Ein Gemeinschaftsprojekt der MVHS mit der Hochschule für Musik und Theater München. Weitere Informationen: andreasangiorgio.mus@gmail.com. An invitation to everyone who enjoys making music with others. Everybody has experience of cultural backgrounds specific to their home country and we want to get to know all of them! No matter what language you speak, ours is music and we sing, jam and dance together. We have instruments, but feel free to bring your own. Everybody is welcome to join in, no prior experience needed, all skill levels welcome. No need to register, just come and join in on any day. This is a joint project between the MVHS and the Hochschule für Musik und Theater München. For more info: andreasangiorgio.mus@gmail. com. D Andrea ngiorgio Hochschule für Musik und Theater München Luisenstr. 37a (Raum L 11) do bis Uhr 27.., 3.11.,.11., , 1.12., 8.12., , 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2. und Gebührenfrei D Andrea ngiorgio Hochschule für Musik und Theater München Luisenstr. 37a (Raum L 11) thurs til hrs 27.., 3.11.,.11., , 1.12., 8.12., , 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2. and free of charge Integrationskurse der Münchner Volkshochschule Alle Integrationskurse der Münchner Volkshochschule werden nach den Richtlinien des Bundesamtes für gration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. t diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige. Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse dieser Teilnehmenden mit ein und orientiert sich thematisch an der konkreten Lebenssituation von Zuwanderern. Je nach Vorkenntnissen und Lernerfahrung kann zwischen drei v erschiedenen Kurstypen gewählt werden. Spezielle Integrationskurse bieten wir an für auen, Eltern und Jugendliche sowie für Teilnehmende, die die lateinische Schrift erlernen möchten. Am Vormittag und am Nachmittag bieten wir parallel zu vielen Kursen kostenlose Kinderbetreuung an. Ein ausführliches Beratungsgespräch und ein entsprechender Einstufungstest sollen bei der Auswahl des richtigen Kurses helfen. Dabei werden wir unterstützt von einer Vielzahl muttersprachlicher Beraterinnen und Berater. In Zusammenarbeit mit den grationsberatungsstellen (Arbeiterwohlfahrt, Caritas und Innere ssion) sowie dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt erhalten unsere Teilneh menden darüber hinaus Beratung und Begleitung, um sich in Alltag und Beruf gut zurecht zu finden. 709

6 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Aufbau Teilnehmende mit einem Berechtigungsschein für einen Integrationskurs erhalten 600 bis 900 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht sowie 60 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs. Im Anschluss an den Deutschkurs kann die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A 2 B 1) abgelegt werden, im Anschluss an den Orientierungskurs der Test Leben in Deutschland (LiD), der bei Erreichen der entsprechenden Punktzahl den Einbürgerungstest ersetzt. Bei Nichterreichen des Niveaus B 1 besteht die Möglichkeit, weitere 300 Unterrichtseinheiten Deutschunterricht zu besuchen. Bei freien Plätzen können auch Teilnehmende ohne Berechtigungsschein an den Kursen teilnehmen. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für gration und Flüchtlinge (BAMF). Was bedeutet Kurstyp 1, 2 oder 3? In der Grundstufe sind alle Integrationskurse in drei verschiedene Kurstypen unterteilt. ese Unterteilung soll Ihnen die Suche nach dem richtigen Kurs erleichtern. Wir unterscheiden: Kurstyp 1 t diesen Kursen wenden wir uns an Teilnehmende, die bis jetzt noch nie eine emdsprache gelernt haben. Der Stoff wird sehr anschaulich und lebensnah vermittelt. Das Niveau B 1 kann nach 600 bis 900 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Landwehrstraße 46 Kurstyp 2 Wenn Sie bereits Lernerfahrungen gesammelt haben, raten wir Ihnen zu Kurstyp 2. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie Zeit für Hausaufgaben sind die besten Voraussetzungen, um das Kursziel zu erreichen. Das Niveau B 1 kann nach 600 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachgewiesen werden. Information und Auskunft: Telefon (089) /6173 (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum Kurstyp 3 Wenn Sie bereits Kenntnisse in einer oder mehreren emdsprachen mitbringen, lernerfahren sind und viel Zeit zum Selbstlernen haben, ist dieser Kurstyp für Sie der richtige. Er bietet die Möglichkeit, das Niveau B 1 nach 400 Unterrichtseinheiten in der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachzuweisen. Der Orientierungskurs umfasst 30 Unterrichtsstunden. Bei entsprechender Nachfrage können zusätzliche Intensivkurse eingerichtet werden. Information und Auskunft: Telefon (089) /6173 (allgemeine Auskünfte) Anmeldung: nur Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum Hotline Integrationskurse Haben Sie agen zu den Integrationskursen? Wir beraten Sie zum Ortstarif über unsere Hotline Integrationskurse: (089) Sie erreichen uns: montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt. Integrationskurse Anmeldung Landwehrstraße 46/ Vgb U/S-Bahn Hauptbahnhof Telefon (0 89) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) Alphabetisierungskurse, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse Anmeldung und Beratung montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Einstufungstests montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Persönliche Anmeldung Für die Integrationskurse in der Landwehrstraße 46 ist nur persönliche Anmeldung möglich. Hotline Integrationskurse: Unter der Telefonnummer (089) erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Integrationskursen montags und dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags bis Uhr Während der kursfreien Zeiten ist die Hotline nicht besetzt. Kinderbetreuung Während Sie bei uns einen Integrationskurs besuchen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 naten bis sechs Jahren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am o Zeichen. Ein Schnupperbesuch ist möglich. Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet. Gebühren Ermäßigungen sind in fast allen Kursen möglich. Für Selbstzahler gelten die Regelungen der Münchner Volkshochschule, für Teilnehmende mit Berechtigungsschein die Bestimmungen des Bundesamtes für gration und Flüchtlinge (BAMF). Voranmeldung Für Teilnehmende, die einen Fortsetzungskurs besuchen möchten, besteht die Möglichkeit sich im Rahmen der Voranmeldung anzumelden. Anmeldung für neue Teilnehmer Kursstart am: Anmeldung ab: bzw (Alpha) bzw Für Alpha 1 und Grundstufe 1 ist die Anmeldung laufend möglich. Wichtige Informationen zu den Integrationskursen in der Landwehrstraße t diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine emdsprache erlernt haben. e Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird sehr anschaulich und lebensnah vermittelt. Teilnehmende, die bereits lernerfahren und fremdsprachengeübt sind, verweisen wir auf die Integrationskurse der Kurstypen 2 und 3, für die Sie sich im Gasteig anmelden können. Telefon (0 89) /6173 (allgemeine Auskünfte) Büroferien 31.. bis bis

7 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Integrationskurse Kurstyp 1 Grundstufe A1 bis B1 Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) t diesen Kursen wenden wir uns an Zuwanderer und deren Familienangehörige, die bis jetzt noch nie eine emdsprache gelernt haben. e Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zuwanderern, der Stoff wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Ab September Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion 14 G 1/1 (A1/1) D6104 Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D6192 D6108 Nasrollah lehi/polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D6196 D6112 Maulia Wandasari ankl/marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D6110 D6116 Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D6114 G 1/2 (A1/2) D6120 Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D6118 D6124 Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D6128 Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6132 Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion 14 G 2/1 (A2/1) D6136 Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D6140 Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6144 Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D6148 Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/2 (A2/2) D6152 Isabel Schmidt/Christiane Suppan Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6156 Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D6160 Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis bis dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D

8 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Fortsetzung von Grundstufe 2 (A2) G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D6164 Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6168 Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D6172 ulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/1 (B1/1) D6176 N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Oktober/November Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion 14 G 1/1 (A1/1) D6180 Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6184 Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D6188 ulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D6192 Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D6196 Nasrollah lehi/polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6110 Maulia Wandasari ankl/marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D6114 Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D6118 Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion 14 G 2/1 (A2/1) D Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D G 2/2 (A2/2) D Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

9 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: D Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Isabel Schmidt/Christiane Suppan Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D D Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 3 (B1) G 3/2 (B1/2) D N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Dezember Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion 14 G 1/2 (A1/2) D Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Nasrollah lehi/polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Maulia Wandasari ankl/marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion 14 G 2/1 (A2/1) D Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/2 (A2/2) D Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D D Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 14 Plätze X o Fortsetzungsmöglichkeit: D D611192S Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

10 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Grundstufe 3 (B1) G 3/3 (B1/3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Ab Januar Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion 14 G 1/1 (A1/1) D Essam Hammam/Aida Kabore Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Helmut Blazek Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis vor dem ) 18 Plätze D Christiane Suppan/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Danaila Taneva Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o D Karoline Ahrens/Reyhan Eroglu Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 1/2 (A1/2) D Bermet Abdrahmanova/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D ulo Cruz Gomes Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis vor dem ) 18 Plätze G 1/3 (A1/3) D Ljiljana Koch/Williams Hilario Rojas Díaz Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Ljiljana Koch/Yue Sun Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/3: Lektion 14 G 2/1 (A2/1) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Eva Lotte Fischer Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Marcela Olldashi Volkshochschule Goethestr. 12 (2. Stock) 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze X o D Nasrollah lehi/polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Maulia Wandasari ankl/marcela Olldashi Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/2 (A2/2) D Angela Irnersberger/Agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/3 (A2/3) Abschluss der Niveaustufe A2 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr Wochen stunden mo bis do bis Uhr 9.1. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze D Natalia Castrillon Hernandez/Eleni Kostraki-Peter Volkshochschule Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o D Agnes Edina Schmidt/Radostina Urankar Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o e Kinderhäuser der MVHS Während Sie bei uns einen Integrationskurs be su - chen, werden Ihre Kinder im Alter von 18 naten bis sechs Jah ren liebevoll betreut. Kurse mit diesem Service erkennen Sie am -Zeichen. Ein Schnupperbesuch ist möglich. Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet. 714

11 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Integrationskurse mit Alphabetisierung Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) e Alphabetisierungskurse der Münchner Volkshochschule werden als Integrationskurse durchgeführt und umfassen insgesamt 900 Unterrichtseinheiten. e Kurse untergliedern sich in vier Bausteine: Einführung Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Vorkurs zur Grundstufe 0 Unterrichtseinheiten Grundstufe Lesen und Schreiben 200 Unterrichtseinheiten Aufbaustufe Lesen und Schreiben 300 Unterrichtseinheiten Sie können alle Bausteine durchlaufen oder mit entsprechenden Vorkenntnissen auch in einem höheren dul einsteigen. Wir beraten Sie gerne. Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) Wenn Sie in Ihrer Muttersprache nicht oder nur wenig Lesen und Schreiben gelernt haben oder in einem anderen Schriftsystem alphabetisiert sind, sind diese Kurse für Sie geeignet. Im ersten Teil werden Sie mit den deutschen Buchstaben und einfachen Wörtern vertraut gemacht. Im zweiten und dritten Teil lesen wir Sätze und erste kleine Texte. Wir besprechen Themen, die Ihren Alltag bestimmen. Im Anschluss an diese Kurse empfehlen wir einen Vorkurs oder einen Kurs der Grundstufe Lehrwerk: Schritte plus Alpha, Band 1 bis 3, Hueber Verlag und eigene Materialien Vorkurs zur Grundstufe Für Anfängerinnen und Anfänger, die sich beim Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift noch nicht ganz sicher fühlen, besonders auch für Teilnehmende, die gerade die Grundalphabetisierung beendet haben. Spezielle Lern- und Übungsformen erleichtern den Einstieg in das Erlernen der deutschen Sprache. Bei regelmäßiger Teilnahme können Sie im Anschluss an einem Kurs der Grundstufe 1/1 (Kurstyp 1) oder an der Grundstufe Lesen und Schreiben teilnehmen. Lehrwerk: Der Vorkurs, Klett Verlag Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1 und 2) eser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über mündliche und schriftliche Grundkenntnisse verfügen. Sie haben hier genügend Zeit um Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern, Ihren Wortschatz zu erweitern und wichtige Grammatikthemen zu erarbeiten. Gleichzeitig ist der Ausbau Ihrer mündlichen Fähigkeiten wichtiges Ziel. Wir beschäftigen uns mit Themen, die für Sie im Alltag wichtig sind und Sie persönlich interessieren. Wir führen Sie ein in den Umgang mit dem Computer, die Grundlagen des Rechnens und zeigen Ihnen, wie Sie auch zu Hause weiter lernen können. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1 bis 3) In diesen Kursen werden die Themen der Grundstufe Lesen und Schreiben vertieft. Wir arbeiten mit längeren Texten, Ihre mündlichen Kenntnisse werden systematisch ausgebaut und praktisch angewandt. Selbstständiges Arbeiten wird trainiert. Am Computer üben wir mit speziellen Lernprogrammen und zeigen Ihnen, wie Sie das Internet nutzen können. e Vorbereitung auf die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) erfolgt aufbauend ab Teil 1 der Aufbaustufe. Lehrmaterial: Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Ab September Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Angela Irnersberger Volkshochschule Landwehrstr. 32a 20 Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) D Maulia Wandasari ankl/agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am bis Uhr) bis dem ) 14 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 3) D Marcela Olldashi/Eva Szönyi-Bokros Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am bis Uhr) bis ( 195. mit ) 14 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Oktober/November Einführung Lesen und Schreiben (Teil 1) D N.N./Eva Szönyi-Bokros Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am 8.2. bis Uhr) bis (nicht vom bis ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze Einführung Lesen und Schreiben (Teil 2) D Angela Irnersberger/Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D

12 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Maulia Wandasari ankl/agnes Edina Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis do bis Uhr (am 8.2. bis Uhr) bis (nicht vom bis ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze Vorkurs zur Grundstufe D Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 1) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Dezember Einführung Lesen und Schreiben (Teil 3) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger/Angela Irnersberger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 1) D Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 220. dem ) 14 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Januar Vorkurs zur Grundstufe D Angela Irnersberger/Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Aufbaustufe Lesen und Schreiben (Teil 3) D Juliana Andrade Berto-Grünzinger Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o Integrationskurse für auen Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Telefon (089) (allgemeine Auskünfte) Hotline Integrationskurse: (089) Der Unterricht bezieht die besonderen Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Teilnehmerinnen mit ein. Er hat das Ziel, ihre Sprachkenntnisse so zu verbessern, dass sie sich in Alltagssituationen gut verständigen und ihr Leben als Mutter und berufstätige au sprachlich besser meistern können. Zahlreiche Zusatzangebote ergänzen das Kursangebot: Gesundheitsberatung in Kooperation mit nna bile,, ev. Beratungszentrum München e.v. Kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e.v., der Stadtbibliothek sowie den Münchner Philharmonikern Berufliche Orientierung ese Kurse sind nicht geeignet für Teilnehmerinnen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten wollen. Kinder ab 18 naten können betreut werden. Ab September Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/1: Lektion 1 4 G 1/2: Lektion 5 9 G 1/1 (A1/1) D Nur für auen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D G 1/2 (A1/2) D Nur für auen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D Grundstufe 3 (B1) G 3/2 (B1/2) D Nur für auen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D Grundstufe Lesen und Schreiben (Teil 2) D Nabihe Poller/Polina Weber Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 14 Plätze o 716

13 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Ab Oktober Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag G 1/2: Lektion 5 9 G 1/3: Lektion 14 G 1/2 (A1/2) D Nur für auen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D G 1/3 (A1/3) D Nur für auen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei D Grundstufe 3 (B1), G 3/3 (B1/3) Abschluss der Niveaustufe B1 und Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 B1) D Nur für auen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Ab Dezember G 1/3 (A1/3) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag, Lektion 14 D Nur für auen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. ( 195. mit ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) G 2/1 (A2/1) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag, Lektion 1 4 D Nur für auen N.N./Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 255. dem ) 18 Plätze o Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Januar G 1/1 (A1/1) Lehrwerk: Ja genau, Band 1, Cornelsen Verlag, Lektion 1 4 D Nur für auen N.N. Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Grundstufe 2 (A2) Lehrwerk: Ja genau, Band 2, Cornelsen Verlag G 2/1: Lektion 1 4 G 2/2: Lektion 5 9 G 2/1 (A2/1) D Nur für auen Biserka Kolb Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o G 2/2 (A2/2) D Nur für auen Renate Bilgram/Laura Spinelli Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 18 Plätze o Integrationskurse für Jugendliche Anmeldung nur persönlich, Landwehrstraße 46 Vgb Nähere Auskünfte: Masud Sediqi (089) /14 Hotline Integrationskurse: (089) ese Kurse richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind und nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der Unterricht in den Jugendintegrationskursen wird ergänzt durch zahlreiche Zusatzangebote wie: kostenloser Förderunterricht in Deutsch Stützunterricht Mathematik in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Veranstaltungen zur Gewalt- und Drogenprävention Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkompetenz kulturelle Angebote in Kooperation mit städtischen Museen und Theatern, der Theatergemeinde e.v., der Stadtbibliothek sowie den Münchner Philharmonikern Betriebsbesichtigungen Beratung zur schulischen und beruflichen Orientierung Elternabende e Teilnehmenden der Jugendintegrationskurse werden sozialpädagogisch begleitet durch die tarbeiter des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Im Anschluss an die Jugendintegrationskurse besteht die Möglichkeit an der Münchner Volkshochschule den erfolgreichen/ Qualifizierenden ttelschulabschluss bzw. den mittleren Schulabschluss nachzuholen. Ab September G 1/1 (A1/1) D Für Jugendliche Andreas Beil Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D Für Jugendliche rothea Amberg Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D

14 Deutsch Integrationskurse Information und Beratung: Grundstufe 2 (A2) G 2/1 (A2/1) D6140 Für Jugendliche N.N. Volkshochschule Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Oktober G 1/1 (A1/1) D Für Jugendliche Ia Kharitonishvili/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr Uhr bis Uhr 18.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/2 (A1/2) D Für Jugendliche Andreas Beil Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 18.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Für Jugendliche rothea Amberg Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) G 2/2 (A2/2) D Für Jugendliche N.N. Volkshochschule Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr 24.. bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab November G 1/2 (A1/2) D Für Jugendliche Ia Kharitonishvili/Isabel Schmidt Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 1/3 (A1/3) D Für Jugendliche Andreas Beil Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Ab Dezember G 1/3 (A1/3) D Für Jugendliche Isabel Schmidt/Ia Kharitonishvili Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am ) 220. ( 195. mit ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D Grundstufe 2 (A2) G 2/1 (A2/1) D Für Jugendliche rothea Amberg Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr bis Uhr bis (nicht am und ) 220. dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D D Für Jugendliche Andreas Beil Volkshochschule Landwehrstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am ) 220. ( 195. mit Berechtigungsschein / 155. bei Neuanmeldung vor dem ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D G 2/3 (A2/3) D Für Jugendliche N.N. Volkshochschule Schwanthalerstr Wochenstunden mo bis fr 9.00 bis Uhr bis (nicht am und ) 220. ( 195. mit ) 16 Plätze Fortsetzungsmöglichkeit: D e hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im ttelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines syste ma tischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Commit ted to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence 4 star in 2012 haben wir im Juli 2015 mit über 600 Punkten den Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht. 718

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2016 / 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Niveaustufen Deutsch Intensiv- und Standardkurse Niveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2017 in den Häusern der

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Deutsch Integrationskurse

Deutsch Integrationskurse Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 Deutsch Integrationskurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Deutsch #15136 MVHS Gesamtpr. Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Integrationskurse ühjahr 09 RZ 18.12.15 16:05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse

Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2017 Deutsch Integrationskurse / Intensiv- und Standardkurse Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse (Deutsch- und

Mehr

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2017 / 2018 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Aspekte Galerie es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Herbst / Winter Volkshochschule 2018 / 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/ All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf

Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Münchner Frühjahr / Sommer Volkshochschule 2019 Deutsch Integrationskurse Intensiv- und Standardkurse, Deutsch für den Beruf Alle Deutschkurse auf einen Blick/All German Courses at a glance Integrationskurse

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Kroatisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Herbst/ Winter. Griechisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Griechisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Griechisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 122 Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 2017 2018 2017 2018 Die VOLKSHOCHSCHULE hat im Jahr 2016 eine Kooperation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Empowerment für Geflüchtete mit der Alice Salomon

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden Kleingruppen-

Mehr