EFFIZIENT. DEZENTRAL. INTELLIGENT. WÄRME VON DEN SWG. GANZ NAH. MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EFFIZIENT. DEZENTRAL. INTELLIGENT. WÄRME VON DEN SWG. GANZ NAH. MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION."

Transkript

1 EFFIZIENT. DEZENTRAL. INTELLIGENT. WÄRME VON DEN SWG. GANZ NAH. MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION.

2

3 INHALT Wärme von den SWG Seite 4 So kommt die Wärme zu Ihnen nach Hause Seite 5 Ihre Verbindung zu unserem Wärmenetz Seite 6 Das Prinzip Kraft-Wärme-Kopplung Seite 8 Ihre Vorteile mit Wärme von den SWG Seite 10 Vergleich für Bestandsgebäude Seite 11 Wärme von den SWG - wirtschaftlich und klimaschonend Seite 14 Primärenergiefaktor Seite 16 Fördermöglichkeiten Seite 18 Kontakt Seite 19 SEITE 3

4 WÄRME VON DEN SWG Wärme von den Stadtwerken Gießen das steht für umweltfreundliche und effiziente Energieerzeugung vor Ort, vor allem in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Mittlerweile sind es mehr als 110 KWK-Anlagen, die über die gesamte Stadt Gießen und die Umgebung verteilt sind, und ihre Zahl wächst ständig. Kraft-Wärme-Kopplung ist besonders effizient und umweltschonend. Denn hier wird gleichzeitig in einer Anlage Wärme und Strom erzeugt. Diese Technik ist etwa 40 % effizienter, als Strom und Wärme getrennt voneinander zu produzieren. Der in unseren KWK-Anlagen vor Ort produzierte Strom macht einen Anteil von 40 % unseres Gießener Grünstroms aus, mit dem wir unsere Privat- und Gewerbekunden automatisch und ohne Aufpreis versorgen. Die restlichen 60 % des Gießener Grünstroms stammen aus zertifizierten Wasserkraftanlagen. Außer in KWK-Anlagen erzeugen wir Wärme aus Holz in drei Holzhackschnitzel-Heizwerken, aus Abfällen in einer Thermischen Reststoffbehandlungs-und Energieverwertungsanlage (TREA) und aus Biomasse in zwei Biogasanlagen. Ein weiterer wichtiger Wärmeproduzent in Gießen ist das Heizkraftwerk am Leihgesterner Weg, das zum SWG-Tochterunternehmen Heizkraftwerk Gießen GmbH gehört. SEITE 4

5 SO KOMMT DIE WÄRME ZU IHNEN NACH HAUSE Von den vielen dezentralen Erzeugungsanlagen gelangt die Wärme in Form von heißem Wasser über ein 212 Kilometer langes Rohrleitungssystem zu Ihnen, unseren Kunden. Über die Rücklaufleitung wird das abgekühlte Wasser zurück zur Erzeugungsanlage gepumpt, dort erneut erhitzt und der Kreislauf beginnt von neuem. Die unterirdischen Leitungen (bestehend aus Vor- und Rücklauf) sind so gut isoliert, dass beim Transport kaum Verluste entstehen. Über einen Hausanschluss verbinden wir das Wärmenetz mit der Übergabestation in Ihrem Haus. Über die Vorlaufleitung erwärmt das warme Wasser mit Hilfe eines Wärmetauschers das Heizungs- und Brauchwasser. Eine Umwälzpumpe pumpt das Wasser in das bestehende Heizsystem: in Heizkörper, Fußbodenheizung oder Wandheizung. Die Wärmeübergabestation ist außerdem mit einem geeichten Wärmemengenzähler zur Ermittlung Ihres Wärmeverbrauchs versehen. Dieser Zähler wird einmal im Jahr abgelesen. Mit diesen Werten erstellen wir dann die Jahresrechnung, wobei der tatsächliche Verbrauch mit Ihren monatlich geleisteten Abschlagszahlungen verrechnet wird. SEITE 5

6 IHRE VERBINDUNG ZU UNSEREM WÄRMENETZ DIE ÜBERGABESTATION IST IHRE VERBINDUNG ZUM WÄRMENETZ WÄRMEHAUSANSCHLUSS Sie braucht wenig Platz, arbeitet geräuscharm und verursacht keinerlei Schmutz oder Abgase. Ihre weiteren Vorteile: sie ist benutzerfreundlich und verursacht nur geringe Wartungskosten. Sämtliche Bestandteile sind selbstverständlich so gut gedämmt, dass nahezu keine Wärmeverluste entstehen. Wärmeübergabestationen sind in vielen Varianten, ganz auf Ihre individuelle Nutzung zugeschnitten, erhältlich. Der Wärmehausanschluss kann bei einem Neubau mit Keller über eine sogenannte Mehrsparten-Hauseinführung (MSH) zusammen mit den Hausanschlussleitungen für Strom, Trinkwasser und Telekommunikation in nur einem Graben in den Hausanschlussraum geführt werden. Damit ist nur ein Wanddurchbruch für alle Anschlussleitungen erforderlich. SEITE 6

7 SEITE 7

8 Nehmen Sie einen Apfel beißen einmal hinein und werfen den Rest weg. Das ist die heutige Technik großer Kraftwerke. Bei der Kraft-Wärme- Kopplung (KWK) wird der Apfel fast vollständig aufgegessen, nur ein kleiner Rest bleibt übrig. DAS PRINZIP KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG In KWK-Anlagen erzeugen wir parallel Wärme und Strom. Das ist besonders effizient und umweltschonend. Denn die eingesetzte Primärenergie bei uns überwiegend Erdgas wird beinahe vollständig verwertet. Je nach eingesetzter Technik erreichen KWK-Anlagen einen Brennstoffnutzungsgrad von bis zu 95 % und tragen so zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes und damit zum Schutz von Umwelt und Klima bei. In einem herkömmlichen Kraftwerk wer- den dagegen nur rund 35 % des eingesetzten Brennstoffs ausgenutzt und in elektrische Energie umgewandelt. Das Ergebnis der Kraft-Wärme-Kopplung (60 % Wärme und 35 % Strom) entspricht im Wesentlichen dem Energieverbrauch in den privaten Haushalten. Denn auch hier wird die meiste Energie (rund 87 %) für die Raumheizung und die Erzeugung von warmem Wasser benötigt 5% Verlust 100% Brennstoff Motor/Generator 35% Strom 60% Wärme Kraft-Wärme-Kopplung SEITE 8

9 und nur ein kleiner Teil für die Stromversorgung. Unsere derzeit mehr als 110 kleineren und größeren KWK-Anlagen sind über die gesamte Stadt Gießen und die Umgebung verteilt. Zusammen haben sie derzeit eine elektrische Gesamtleistung von rund Kilowatt und eine thermische Leistung von Kilowatt. Sie erzeugen jährlich aktuell 157 Millionen Kilowattstunden Strom und 535 Millionen Kilowattstun- den Wärme. Beispiele sind das Heizkraftwerk im US-Depot, das Heizkraftwerk im Europaviertel, die Blockheizkraftwerke im Hallenbad Ringallee und im Westbad, Blockheizkraftwerke in der Schlachthofstraße, in der Lahnstraße und im Umspannwerk Ost. 65% Verlust 100% Brennstoff 35% Strom Herkömmliches Kraftwerk SEITE 9

10 IHRE VORTEILE MIT WÄRME VON DEN SWG GENIESSEN SIE KOMFORT Mit unserer Wärme liefern wir alles Nötige für behagliche Wärme und angenehm warmes Wasser direkt ins Haus. Eine eigene Heizung und die Sorge um den Brennstoffeinkauf entfallen. Wartungsarbeiten an Kessel oder Schornstein gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Die Hausübergabestation ist so kompakt, dass kein eigener Heizungskeller mehr nötig ist. So haben Sie mehr Platz, zum Beispiel für Ihr Hobby. NUTZEN SIE DIE KOSTENVORTEILE Bei der Wahl der günstigsten Lösung für die Heizung spielen nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Unterhaltungskosten und Verbrauch eine Rolle. GUTE GRÜNDE FÜR DIE WÄRMEVERSORGUNG: Geringe Anschaffungskosten für die Übergabestation Sehr niedrige Wartungskosten Geringere Baukosten im Neubau (kein Kamin erforderlich) Geringere Unterhaltungskosten im Altbau (keine Kaminreinigung notwendig) Kein Brennstofflagerraum erforderlich Keine Vorfinanzierung des Brennstoffs Keine Ökosteuerbelastung Im Mehrfamilienhaus: günstige Wohnungskompaktstationen, direkte Abrechnung mit dem Mieter SEITE 10

11 VERGLEICH FÜR BESTANDSGEBÄUDE Heizöl Erdgas Wärme von den SWG Betriebs- und Wartungsaufwand gering geringer sehr gering Kaminreinigung ja ja nein Vorfinanzierung des Brennstoffs ja nein nein Ökosteuerentlastung nein nein ja Emissionsprüfung ja ja nein Platzbedarf erhöht (Öltank und Kesselanlage) niedrig (nur Kesselanlage) sehr gering (nur Kompaktstation) Brennstofflagerung im Haus Sauberkeit im laufenden Betrieb Risiko der Schadstoffbelastung im unmittelbaren Lebensumfeld ja nein nein hoch höher sehr hoch (keine Brennstoffnutzung im Haus) vorhanden weniger vorhanden nicht vorhanden Versorgungssicherheit hoch hoch sehr hoch Beitrag zur Energieeinsparung gering gering hoch (durch Kraft-Wärme-Kopplung) SEITE 11

12 IHRE VORTEILE MIT FERNWÄRME VON DEN SWG MIT UNSERER WÄRME SCHÜTZEN SIE KLIMA UND UMWELT MIT UNSERER WÄRME HALTEN SIE DIE RECHTLICHEN VORGABEN EIN Durch die Erzeugung unserer Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen leisten wir einen großen Beitrag für den Umweltschutz. Denn aus den eingesetzten Energieträgern wird mehr herausgeholt, natürliche Ressourcen werden geschont und der CO 2 -Ausstoß wird reduziert: 25 % Primärenergieersparnis Tonnen weniger Kohlendioxid (CO 2 ) pro Jahr Liter weniger Heizöl pro Jahr. Zwei rechtliche Vorschriften sind von großer Relevanz für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben: die Energieeinsparverordnung (EnEV) das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). MIT WÄRME VON DEN SWG SIND SIE AUF DER SICHEREN SEITE Unsere Wärme bietet Ihnen eine wirtschaftliche, umweltschonende und komfortable Lösung zur Einhaltung dieser Vorschriften. Nähere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. SEITE 12

13 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG (ENEV) Seit dem 1. Mai 2014 gilt die aktualisierte Fassung der Energieeinsparverordnung. Sie beinhaltet strengere energetische Mindestanforderungen für Neubauten und für Gebäude, an deren Hülle wesentliche Änderungen vorgenommen werden: Die Einhaltung eines bestimmten Primärenergiebedarfs muss nachgewiesen werden. Der jährliche Bedarf von Primärenergie für Heizung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung muss insgesamt wesentlich niedriger sein als bisher. Die Senkung des Primärenergiebedarfs kann beispielsweise durch verbesserte Wärmedämmung oder durch optimierte Heiztechnik erreicht werden. Mit Wärme von den SWG bieten wir Ihnen unter der Voraussetzung der erfüllten Mindestanforderungen zur Wärmedämmung eine wirtschaftliche, umweltschonende und komfortable Lösung zur Einhaltung der EnEV. Ab 1. Januar 2016 gelten noch einmal verschärfte Energie-Standards für Neubauten: Der höchstzulässige Jahres-Primärenergiebedarf sinkt noch einmal um 25 Prozent. ERNEUERBARE-ENERGIEN-WÄRMEGESETZ (EEWÄRMEG) Vom Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz sind alle Neubauten betroffen, für die seit dem 1. Januar 2009 ein Bauantrag gestellt wurde und wird. Das Gesetz sieht eine Nutzungspflicht von erneuerbaren Energien bei der Abdeckung des Wärme- und Kältebedarfs von Neubauten vor. Alternativ können klimaschonende Ersatzmaßnahmen wie Fernwärme zum Einsatz kommen. Voraussetzung: Die Wärme muss zu mindestens 50 Prozent aus hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen stammen. Da Wärme von den SWG das Hocheffizienz-Kriterium voll erfüllt, ist sie faktisch mit erneuerbaren Energien gleichgestellt. SEITE 13

14 WÄRME VON DEN SWG - WIRTSCHAFTLICH UND KLIMASCHONEND SPITZE BEIM PRIMÄRENERGIEFAKTOR PRIMÄRENERGIEBEDARF IST ENTSCHEIDEND Der Primärenergiefaktor bei Fernwärme aus KWK-Anlagen liegt allgemein so niedrig, dass sie eine ideale Grundlage ist, die Anforderungen der EnEV und des EEWärmeG auf wirtschaftliche und klimaschonende Weise zu erfüllen. Dies gilt insbesondere für Wärme von den SWG: Denn der Primärenergiefaktor ist mit 0,36 überdurchschnittlich gut. Wenn Sie sich für Wärme von den SWG als Energieträger entscheiden und die Mindestanforderungen der EnEV an die Wärmedämmung erfüllen, können Sie die strengeren gesetzlichen Vorgaben (EnEV und EEWärmeG) einhalten, ohne größere Investitionen in die Gebäudedämmung oder regenerative Energieanlagen, wie z. B. in eine Solaranlage, tätigen zu müssen. Das gilt auch für die strengeren Anforderungen der EnEV, die seit gelten. Bei der Einhaltung der energetischen Anforderungen spielt der Primärenergiebedarf des Gebäudes eine wesentliche Rolle denn dieser bestimmt letztendlich die Belastung für die Umwelt. Daher begrenzt die EnEV den zulässigen Jahresprimärenergiebedarf von Gebäuden. Um den Primärenergiebedarf eines Gebäudes zu ermitteln, muss zunächst der Nutzenergiebedarf errechnet werden. Unter dem Begriff Nutzenergie versteht man diejenige Energie, die tatsächlich vom Endanwender, also Ihnen als Kunde, genutzt wird zum Beispiel in Form von Raumwärme oder Warmwasser. Dabei entsteht diese Nutzenergie aus der Umwandlung von Endenergie, die Ihnen von den SWG bereitgestellt wird. Als Endenergie bezeichnet man wiederum denjenigen Teil der Primärenergie, der dem Verbraucher nach Abzug von Transport- und Umwandlungsverlusten zur Verfügung steht. SEITE 14

15 WAS IST DER PRIMÄRENERGIEFAKTOR? Der Primärenergiefaktor berücksichtigt den Energieverlust bei der Gewinnung, Umwandlung und Verteilung eines Energieträgers. Daraus lassen sich Energieeffizienz und der schonende Umgang mit Ressourcen ablesen. Je umweltschonender die Energieform und ihre Umwandlung, desto niedriger sind der CO 2 -Ausstoß und der Primärenergiefaktor. Der Primärenergiefaktor ist somit eine zentrale Rechengröße bei der Ermittlung des Energiebedarfs und der darauf basierenden Nachweise, die von der EnEV gefordert werden. SEITE 15

16 PRIMÄRENERGIEFAKTOR = 0,36 - TENDENZ WEITER FALLEND Der aktuelle Primärenergiefaktor im Gebiet Gießen ist 0,28! Den aktuellen Primärenergiefaktor für umliegende Städte und Gemeinden erfahren Sie bei unserer Energieberatung unter Telefon SO ERRECHNET SICH DER PRIMÄR- ENERGIEBEDARF EINES GEBÄUDES: Primärenergiebedarf = Endenergie Primärenergiefaktor Diese Beispielrechnung verdeutlicht den Vorteil von Wärme von den SWG: Am Zähler werden Kilowattstunden (kwh) Wärmeverbrauch gemessen. Multipliziert mit dem Primärenergiefaktor von SWG Wärme (= 0,36) ergibt das kwh. Das bedeutet: kwh sind nötig, um beim Verbraucher kwh Endenergie nutzbar zu machen. Wird für die Wärmebereitstellung Gas (Primärenergiefaktor 1,1) eingesetzt, beträgt der Primärenergiebedarf dagegen kwh. Der Einsatz von Strom (Primärenergiefaktor 1,8) für nutzbare Wärme erfordert sogar kwh. Ein Vergleich mit anderen Energieformen verdeutlicht, wie gut der Primärenergiefaktor der SWG Wärme ist: ENDENERGIE PRIMÄRENERGIEFAKTOR Strom 1,8 Erdgas 1,1 Heizöl 1,1 SWG Wärme 0,36 (Stand 2014, Tendenz weiter fallend) Holz 0,2 SEITE 16

17 BEISPIEL: FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS kwh/(m 2 a) 100 max. zulässiger Primärenergiebedarf ,20 kwh/(m 2 a) 104,20 kwh/(m 2 a) MUSTERRECHNUNG: 80 Heizöl oder Erdgas Strombetriebene Wärmepumpe ,78 kwh/(m 2 a) 34,10 kwh/(m 2 a) Neubau nach EnEV 2014 max. zuläsiger Primärenergiebedarf: 85,12 kwh/(m 2 a) 56,84 kwh/(m 2 a) 34,10 kwh/(m 2 a) oder weniger* Neubau nach EnEV ab 2016 max. zuläsiger Primärenergiebedarf: 63,84 kwh/(m 2 a) * Verringerung des Primärenergiefaktors Wärmeversorgung durch SWG Die wichtigste Stellschraube für den Primärenergiebedarf eines Gebäudes ist die Wahl der Heiztechnik. Eine Musterrechnung zeigt, wie verschiedene gängige Technologien hinsichtlich des Primärenergiebedarfs abschneiden. Dieser Berechnung liegt ein Einfamilienhaus mit 150 m 2 Wohnfläche zugrunde. SEITE 17

18 FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÖRDERUNG IHRES ANSCHLUSSES AN DAS SWG WÄRMENETZ DURCH DIE KFW-BANKENGRUPPE Bei der Planung Ihres Bauvorhabens sollten Sie auf jeden Fall prüfen, ob Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bankengruppe (KfW) für Ihren Anschluss an das SWG Wärmenetz bestehen. Auskunft darüber, ob Sie förderberechtigt sind und zu welchen Konditionen (Zinssatz, Laufzeiten etc.) ein Darlehen oder Zuschuss gewährt wird, erhalten Sie bei Ihrer Hausbank oder direkt bei der KfW. FOERDERDATA.DE: EIN BESUCH LOHNT SICH Die Online-Datenbank foerderdata.de bietet einen umfangreichen und aktuellen Überblick. Hier sind über aktuelle Förderungen der Städte, Gemeinden, Landkreise, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes gelistet. SEITE 18

19 KONTAKT Unsere Energieberatung steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Wärmeversorgung mit Rat und Tat zur Seite. Gerne zeigt Ihnen unser Beraterteam in einem Vollkostenvergleich, wie günstig eine Wärmeversorgung für Ihr Haus ist. SWG-KUNDENZENTRUM AM MARKTPLATZ Energieberatung Öffnungszeiten: Mo - Fr von Uhr Sa von Uhr Telefon: * energieberatung@stadtwerke-giessen.de *(kostenfrei aus dem dt. Festnetz und allen dt. Mobilfunknetzen) Wenn Sie einen Neubau planen, finden Sie alle nötigen Informationen rund um Ihre Hausanschlüsse für Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme in unserer Bauinfo-Broschüre. Ergänzend zu unserer Energieberatung bieten wir verschiedene Dienstleistungen aus dem Paket energießen an, mit denen sich konkret für Ihren Haushalt ermitteln lässt, wo besonders viel Heizenergie und Strom verbraucht wird und wo Sie wertvolle Energie einsparen können. Die Broschüre Dienstleistungen zum Energiesparen stellt Ihnen die Bausteine des energießen-pakets vor. SEITE 19

20 Stadtwerke Gießen AG Lahnstraße Gießen Telefon * Telefax *(kostenfrei aus dem dt. Festnetz und allen dt. Mobilfunknetzen)

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß...

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Komfortabel, preiswert und umweltschonend enercity Fernwärme enercity. Wir sind Ihr Partner. In der Region Hannover ist enercity ein vertrauter Partner hier beliefern

Mehr

Nahwärme für Ihr Zuhause

Nahwärme für Ihr Zuhause Nahwärme für Ihr Zuhause günstig, komfortabel und klimaschonend heizen Für Bauherren, Planer und Eigentümer von Neubauten Bebauungsplan Nr. 89 Steinern Kreuzweg Innovativ und profitabel moderne, regionale

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Pressemitteilung vom 31.03.2017 Stadtwerke Sindelfingen investieren in ein neues BHKW-Modul Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Zum Jahresbeginn 2017 haben die Stadtwerke

Mehr

EVL-Nahwärme. Das Energiekonzept für die neue bahnstadt opladen. wenn Zukunft entsteht auf die Zukunft bauen

EVL-Nahwärme. Das Energiekonzept für die neue bahnstadt opladen. wenn Zukunft entsteht auf die Zukunft bauen EVL-Nahwärme Das Energiekonzept für die neue bahnstadt opladen wenn Zukunft entsteht auf die Zukunft bauen Willkommen Hier entsteht Stadt Die neue bahnstadt opladen (nbso) ist das städtebauliche Schwerpunktprojekt

Mehr

Wir haben die bessere Energie!

Wir haben die bessere Energie! Wir haben die bessere Energie! Fernwärme DIE umweltschonende Wärmeversorgung Energie fürs Leben. Im Saarland zu Hause Ihr Energieunternehmen Energie SaarLorLux ist Ihr Energieversorger aus Saarbrücken.

Mehr

Heute die Energie von morgen sichern: Naturwärme aus der Region

Heute die Energie von morgen sichern: Naturwärme aus der Region Heute die Energie von morgen sichern: Naturwärme aus der Region Gut für Ihr Budget. Und die Umwelt. Naturwärme Bad Mergentheim Sie suchen eine kostengünstige, komfortable und umweltschonende Alternative

Mehr

Fernwärme Energie für die Zukunft.

Fernwärme Energie für die Zukunft. Mainova AG Solmsstraße 38 60623 Frankfurt am Main www.mainova.de Fernwärme Fernwärme Energie für die Zukunft. Mainova AG 10/14 www.mainova.de Fernwärme Vorwort Inhalt Vorwort Energie für die Zukunft Der

Mehr

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben.

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben. SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben. www.stadtwerke-erfurt.de/fernwaerme IHR ANSCHLUSS AN DIE ZUKUNFT. DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK. Blickpunkt Baurecht Kostenvorteil bei der Investition

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Artikel Ralph Diermann EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Der Bund hat die Energieeinsparverordnung (EnEV) überarbeitet. Künftig gelten strengere Vorgaben für den Energiebedarf von Neubauten. Das

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Welche Technik steckt hinter einer Strom erzeugenden Erdgas-Heizung? Mikro-KWK-Anlagen, sogenannte Strom erzeugende Erdgas-Heizungen, arbeiten nach dem

Mehr

Fernwärme Komfortenergie der Zukunft

Fernwärme Komfortenergie der Zukunft Fernwärme Komfortenergie der Zukunft Energie fürs Leben. Im Saarland zu Hause Ihr Energieunternehmen Energie SaarLorLux ist Ihr Energieversorger aus Saarbrücken. Mit dem Kundenzentrum und unserem Kraftwerk

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Energieeffiziente Gebäude

Energieeffiziente Gebäude Energieeffiziente Gebäude Dipl.-Phys. Peter Pospischil freiberuflicher Energieberater, Neuötting Vorstandsvorsitzender der Peter Pospischil, 16.02.2012, Folie 1 Was erwartet Sie Grundlagen Schritte zur

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten Regeln im Energieland Hessen Nutzungspflicht

Mehr

KWK in der Wohnungswirtschaft lohnt sich das?

KWK in der Wohnungswirtschaft lohnt sich das? KWK in der Wohnungswirtschaft lohnt sich das? Referent: Albert Zaiß SenerTec Center Stuttgart GmbH Agenda - Häufig angetroffener Istzustand - Was ist Kraft Wärme Kopplung - KWK Gesetz - ENEV und EE Wärme

Mehr

Heiß geliebt. Fernwärme in Lemgo

Heiß geliebt. Fernwärme in Lemgo Heiß geliebt Fernwärme in Lemgo Die begehrte Wärme Fernwärme: Das ist genau die Wärme, die Sie sich wünschen. Sie kommt direkt zu Ihnen ins Haus und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung ohne, dass Sie eine

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

FERNWÄRME Sauberer Komfort. Fernwärme aus Münster

FERNWÄRME Sauberer Komfort. Fernwärme aus Münster www.stadtwerke-muenster.de FERNWÄRME Sauberer Komfort. Fernwärme aus Münster 4-5 Wie Fern- und Nahwärme entstehen und wo sie ankommen. 6-8 Das Fernwärmeleitungsnetz in Münster. 9 Fernwärme schont die Umwelt.

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Normwärmebedarf Gießen und Ortsteile (Nutzwärme) 2016 Wärmebedarf 988.557 MWh/a 407.713 MWh Gas ~ 42% 492.713

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Energiekonzept der Stadt Gießen Agenda

Energiekonzept der Stadt Gießen Agenda Energiekonzept der Stadt Gießen Agenda Leitsätze IST-Analyse Aktueller Stand Zielvorgabe Der Weg Die Standorte Der Standort Leihgesterner Weg Das Ziel 2020 Die Hauptziele der SWG für die zukunftsfähige

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf 2 CO 2 -Emissionen 3 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren Primärenergiebedarf Ist-Wert Anforderungswert

Mehr

Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden.

Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden. Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden. EnEV-Standards beim Neubau eines Einfamilienhauses erreichen Sie planen ein eigenes Haus

Mehr

Fernwärme Energie für die Zukunft.

Fernwärme Energie für die Zukunft. Fernwärme Fernwärme Energie für die Zukunft. www.mainova.de Fernwärme Vorwort Vorwort Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vor

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 16 kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes 53,3 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250 66,1 kwh/(m²

Mehr

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 8 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Primärenergiebedarf Endenergiebedarf dieses Gebäudes 24,4 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen»Kostengünstig und umweltschonend!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service TWL Aktionsprogramm 0 Mit Fernwärme langfristig sparen! Fernwärme schont das Klima. TWL

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2017 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 2007 Baujahr Klimaanlage 2007 Nettogrundfläche 9.051,6 Anlass der Ausstellung des Energiasuweises Bürogebäude Bockenheimer

Mehr

Energieerzeugung Lohberg

Energieerzeugung Lohberg Energieerzeugung Lohberg CO 2 neutrales Quartier Dinslaken Lohberg Sonne Wind Biomasse Grubengas Arno Gedigk Agenda : Energieerzeugung am Standort Dinslaken Lohberg Das Energiekonzept Lohberg und die Konsequenzen

Mehr

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden für dich steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden 2 Erdgas und Biogas Stadtwerke Heidelberg Energie Inhaltsverzeichnis 2 Starke

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Freiherr von Thüngen Straße 4-6, 1477 Brand 2 91 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 5 [kg/(m² a)] 5 1 15 2 25 3 35 4 43 kwh/(m² a) "Gesamtenergieeffizienz"

Mehr

Guter Rat zum EEWärmeG

Guter Rat zum EEWärmeG Vorlage 1 04/2012 Viessmann Werke Guter Rat zum EEWärmeG Handlungsbedarfe und Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Praxis Manfred Greis Vorlage 2 04/2012 Viessmann Werke Anteile Energieträger und Verbraucher

Mehr

Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Bubenreuth

Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Bubenreuth Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs in Bubenreuth Anleitung Unter http://www.co2sparhaus.de/ finden sie den Modernisierungsrechner Achtung! Der Rechner funktioniert anscheinend nicht für Neubauten.

Mehr

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung? Münchner Energiespartage im Bauzentrum 14. 15. November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab 1.1.2016. Was bedeutet das für Kauf und Planung? Dipl.Ing. Renate Schulz, Architektin Bauherrenberaterin

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Nahwärme. ökologisches Heiz-System. Neubaugebiet Wesseling-Eichholz

Nahwärme. ökologisches Heiz-System. Neubaugebiet Wesseling-Eichholz Nahwärme ökologisches Heiz-System Neubaugebiet Wesseling-Eichholz Wie, was, wo Wärmeversorgung Nahwärme ist die Übertragung thermischer Energie von einer Energiezentrale über ein erdverlegtes Leitungssystem

Mehr

Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld :

Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld : Information zum Nahwärmeanschluss im Baugebiet Burger-Feld : 1. Vorteile der Nahwärmeversorgung: Hohe Versorgungssicherheit. Keine Heizungsanlage im Haus, da die Nahwärme gebrauchsfertig geliefert wird.

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen Norderstedt, 23.10.2018 Reinhard Schnell Was ist ohnehin energetisch gefordert? Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt alle Belange des energiesparenden

Mehr

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Aus der Praxis der Energieeffizienz» Aus der Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft November und Dezember 2016 Ihr Referent Rudolf Schiller EnBW Energie Baden-Württemberg

Mehr

FERNWÄRME. Die umweltfreundliche Heizwärme für Pforzheim.

FERNWÄRME. Die umweltfreundliche Heizwärme für Pforzheim. FERNWÄRME Die umweltfreundliche Heizwärme für Pforzheim. FERNWÄRME IST DIE HEIZUNG OHNE HEIZUNG. UND EINFACH IMMER DA. FÜR SIE UND FÜR DIE ZUKUNFT! Mit Fernwärme bringen Sie Ihre vier Wände bequem, umweltfreundlich

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 301,3 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 69,9 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 STUDIE IM AUFTRAG DER STADT ROSENHEIM AP1 BESTANDSANALYSE ZUSAMMENFASSUNG ÖFFENTLICHER BERICHT 19. Dezember 2011 Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 1977 2007 80 5.530,8 m² Erneuerbare Energien

Mehr

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? Vortrag Bürgerinformationsveranstaltung am 09.07.2015 in Schw. Gmünd Das EKO Energieberatungs- und Kompetenzzentrum für Bürger, Kommunen und Firmen im Ostalbkreis

Mehr

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns 22.06.2016 24.08.2016 Selbstbestimmte Energie für Sie! Was ist Nahwärme Nahwärme: Kleine dezentrale Netze Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden und

Mehr

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser? Die Heizungsanlage Fachkreis erneuern Effizient und Bau optimieren im Haus Dienstag, des Sports 08.12.2015, in der Behörde für Umwelt und 16.02.2017 Energie Im Auftrag von: Wer kennt seine jährlichen Energiekosten?

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar Lohmar. Für mich persönlich fördernd! Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar www.stadt-mit-persoenlichkeit.de I 01 Energieeffizientes Bauen Bonusmodell

Mehr

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 Fachtagung: Energie Umwelt Zukunft Leipzig, den 26.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2.03.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude 81669 München 1970 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: Hauptnutzung / kategorie teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger ) Baujahr Klimaanlage ) foto (freiwillig) Nettogrundfläche 2 ) Erneuerbare Energien

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Gemeinde Alteglofsheim. Mögliche Wärmenetze in Alteglofsheim

Gemeinde Alteglofsheim. Mögliche Wärmenetze in Alteglofsheim Gemeinde Alteglofsheim Mögliche Wärmenetze in Alteglofsheim Was ist Nahwärme? Unter Nahwärme versteht man die Wärmeversorgung eines kleineren Gebiets, wie z.b. in Wiesent-Nord, durch einen oder mehrere

Mehr

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung

Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung RheinEnergie AG Berechnung der Primärenergiefaktoren und KWK- Anteile für die Fernwärmeversorgung 20.12.2018 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Zusammenfassung... 3 1. Einleitung... 4 2. Berechnungsgrundlagen...

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 Aushang Hauptnutzung / kategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger 1982 Altbau mit Sporthalle-Sanierung 2009/2010; 2006 Neubau 2010-Neuer

Mehr

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Energieverbrauch im privaten

Mehr

Wärmenetz Abensstraße

Wärmenetz Abensstraße Wärmenetz Abensstraße Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.4.224 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Distlhofweg, Bauvorhaben Brenner Park

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: Aushang Sonderzone(n) teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz Aufteilung Energiebedarf Kühlung einschl.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer NW-05-0007097 Energiebedarf CO -Emissionen kg/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 5 50

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 01.05.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Domstraße 3, 06108 Halle Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 1986 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen 4 Gebäudenutzfläche (A

Mehr

WÄRME DIREKT MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION.

WÄRME DIREKT MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION. IHRE HEIZUNG ZUM FESTPREIS WÄRME DIREKT MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION. Themen dieser Broschüre 3 Ihr komfortabler Weg zur neuen Heizung 4-5 Wärmekomfort und Service all inclusive 6 So setzt sich der Preis

Mehr

EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis" Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater

EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis" Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater Energieverbrauchsanteile für Industrienationen: mit über 1/3

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Fernwärme gut für alle. Machen Sie es sich gemütlich, den Rest machen wir.

Fernwärme gut für alle. Machen Sie es sich gemütlich, den Rest machen wir. Fernwärme gut für alle Machen Sie es sich gemütlich, den Rest machen wir. www.stadtwerke-pforzheim.de Fernwärme fühlt sich gut an für Sie und für die Zukunft. So bringen Sie Ihre vier Wände am bequemsten,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 977 2007 20 8.296,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik 1982, 2004, 2005, 2006, 2010, 2013 Anzahl Wohnungen 16 Gebäudenutzfläche

Mehr

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause www.alperia.eu Saubere Fernwärme für eine sorgenfreie Zukunft Das von Alperia geführte Fernheizwerk Bozen versorgt tausende Kunden mit Heizwärme und Warmwasser.

Mehr

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Haus-Strom Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Unser Strom: Gut für sie und für die Umwelt Wir bringen die Energiewende zu Ihnen nach Hause. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Vattenfall Energy Solutions

Mehr

Bio-Fernwärme. in Garmisch Partenkirchen

Bio-Fernwärme. in Garmisch Partenkirchen Bio-Fernwärme in Garmisch Partenkirchen Geschäftshaus Biogas- BHKW Wärmetauscher Heizkörper Warmwasser- Boiler Wohnhaus Heizkörper Wärmetauscher Was versteht man unter Fernwärme? Der Name an sich beinhaltet

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr