Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am"

Transkript

1 Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

2 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Besprechung Regeltest Bezirksqualifikation 3. Videoszenen

3 Der Obmann hat das Wort

4 Der Obmann hat das Wort Ankündigung Jahresabschlussfeier mit Partnerinnen Datum: Uhr Bürgerhaus Münchweiler - Essen zahlt der Freundeskreis. Getränke müssen selbst gezahlt werden - Anmeldungen ab Oktobersitzung möglich - verbindlich, 10,00 Kaution pro angemeldeter Person; nach der Sitzung bei Frank Ackermann anmelden! - In diesem Zusammenhang: Novembersitzung am , letzte Möglichkeit der Anmeldung, Vorabinformation per Mail wäre zur Planung gut! - Tombola geplant Sachpreise von Vereinen, Sponsoren, Banken etc. SR organisieren diese und bringen sie in der Sitzung am Montag, mit

5 Der Obmann hat das Wort Neue Ehrungsordnung für SR : - Ab werden die SR durch den SWFV geehrt - Damit entfallen Kreisehrungen daher auch keine Anschaffung neuer Nadeln und Urkunden - Vorschlag: Bei der Jahresabschlussfeier nur SR-Ehrungen für 40 Jahre und Ernennung Ehren-SR, im Frühjahr werden dann die Ehrungen gemäß SWFV Ehrungsordnung nachgeholt.

6

7 Der Obmann hat das Wort Hallenkreismeisterschaften im Januar/Februar 2012: Werbung für unsere Broschüre wird benötigt: 1 Seite 50,00, ½ Seite 30,00 Es werden nur wenige Helfer und und Kuchenspender benötigt!!! Vorgehensweise: 1. Werbepartner finden (mündliche Zusage) 2. Visitenkarte oder Vorlage mailen lassen 3. Visitenkarte oder Vorlage an Andreas Jost mailen) 4. Rechnung und Heft geht dem Werbepartner zu (dann folgt Überweisung des Betrages) Jeder SR könnte sicherlich problemlos eine Werbung besorgen, bisher liegen mir gerade mal 2 vor!!

8 Der Obmann hat das Wort Hallenkreismeisterschaften im Januar/Februar 2012: Termine: Sa., 5. Januar 2013 Kreisliga Süd Barbarossahalle So., 6. Januar 2013 Kreisklasse Süd/Mitte Barbarossahalle Sa., 26. Januar 2013 Kreisklasse Nord/Mitte Rockenhausen So., 27. Januar 2013 Kreisliga Nord Rockenhausen So., 3. Februar 2013 Bezirksklasse Barbarossahalle

9 Der Obmann hat das Wort 2013 Jahr des SR im SWFV: - in jedem Kreis findet eine zentrale Veranstaltung statt - SRV KL-DOB Montag, Geplanter Ort: VIP-Raum 1.FC Kaiserslautern - Eingeladen werden Vertreter aus der Politik, alle Vereine, alle SR - Alle SR, die erscheinen erhalten ein T-Shirt mit SWFV-Aufdruck - prominenter SR anwesend der über seine Erfahrungen berichtet - Podiumsdiskussion mit den einzelnen Gruppen - Info-Stand mit Flyern, Aufklebern, Werbung für SR-Neulingskurse - Ein Rahmenprogrammpunkt zur Unterhaltung - Darüber hinaus. Breite öffentliche Präsenz auf Homepages, in Lokalzeitungen und Fernsehen - Weitere Aktionen im Umfeld von Spielen sind geplant

10 Der Obmann hat das Wort Bezirksqualifikation Saison 2012/2013: Aktueller Stand nach letzter Prüfung am in Rockenhausen: 16 Bezirksliga-SR 9 Bezirksklassen-SR (Zahlen ohne höherklassige SR) Bisherige Beobachtungen von SR durch den Kreisausschuss : - Frank Ebert - Benedikt Steitz - Damir Kladnicanin - Kevin Ottinger

11

12 Der Obmann hat das Wort Spielzeiten Junioren/Juniorinnen: A-Junioren (U 19/U 18) 2 x 45 Minuten Verlängerung 2x15 Minuten B-Junioren/innen (U 17/U 16) 2 x 40 Minuten Verlängerung 2x10 Minuten C-Junioren/innen (U 15/U 14) 2 x 35 Minuten Verlängerung 2x5 Minuten D-Junioren/innen (U 13/U 12) 2 x 30 Minuten Verlängerung 2x5 Minuten E-Junioren/innen (U 11/U 10) 2 x 25 Minuten Verlängerung 2x5 Minuten F-Junioren/innen (U 9/U 8) 2 x 20 Minuten Verlängerung 2x5 Minuten G-Junioren/innen (Bambini/U 7) max. 2 x 20 Minuten Auswechselmodalitäten Junioren/Juniorinnen: Bei A- bis C-Junioren vier Auswechselspieler Bei den D- bis E-Junioren sechs Auswechselspieler Der Rückwechsel ist erlaubt.

13 Der Obmann hat das Wort Beispiel wie geschehen: 2 Betreuer einigen sich auf eine verkürzte Spielzeit in einem Meisterschaftsspiel der C-Junioreninnen auf 2x30 Min. obwohl die Spielzeit 2x35 Min. beträgt. Wird dies vom Schiedsrichter akzeptiert, ist das ein Regelverstoß!!!!

14 Der Obmann hat das Wort Spielabbruch: - Unbedingt SOFORT den SR-Obmann informieren und ggfs. auch den Bericht abstimmen - Spielabbrüche mit rassistischen Hintergründen und Gewalt gegen den SR müssen durch den SR-Obmann dem SWFV gemeldet werden.

15 Der Obmann hat das Wort Spielbericht-Online: - Die Abgabe der Spielberichte und Sonderberichte ist der übernächste Werktag Uhr. Für Spiele am Wochenende wäre dies Dienstag, 19:00 Uhr. Ist der Spielberichtsbogen Online zu dem Termin nicht abgeschlossen wird der SR vom Staffelleiter bestraft. Spielberichte vom Wochenende per Post versandt müssen spätestens Mittwochs beim Staffelleiter vorliegen, ansonsten liest sich der SR auch hier in den Amtlichen Bekanntmachungen!!! - Immer noch Probleme beim Anhängen von Dokumenten an den SB Online. Wenn dies nicht funktioniert eine Mail an den Staffelleiter senden und dort das Dokument anhängen Beachte: Erst nach Freigabe des Berichts kann Dokument angehangen werden!!!

16 Der Obmann hat das Wort - Neue Applikation im DFBNET: Allgemeines: Es gibt die Möglichkeit bei den SR einen Haken zu setzen, die mit der Veröffentlichung Ihres Einsatzes nicht einverstanden sind. SR, die von diesem Recht Gebrauch machen wollen melden sich nach der Sitzung beim Obmann! - Auf der Homepage können die SR die wichtigsten Punkte der SR- Sitzung nochmals nachlesen oder sich informieren, wenn sie entschuldigt waren / gefehlt haben:

17 Regelfragen

18 Regeltest Bezirksqualifikation Frage 1: Der neutrale SRA zeigt dem SR an, dass der Ball die Seitenlinie überschritten hat. Der SR erkennt dieses Zeichen erst nach zwei Spielzügen. Jetzt spuckt ein Abwehrspieler während des laufenden Spiels ein seinem Strafraum einen Angreifer an. Rote Karte für den Abwehrspieler Einwurf für die berechtigte Mannschaft (Ausgabe 01/2012, Frage 3)

19 Regelfragen Frage 2: Ein Spieler läuft bei der Freistoßausführung vorzeitig aus der Mauer. Er lenkt dabei den Ball so unglücklich ab, dass dieser in seinem Tor landet. Der SR erkennt das Tor an und verwarnt diesen Spieler. Waren die beiden Entscheidungen korrekt? Bitte begründen! Anerkennung Tor korrekt VW für Spieler falsch, da die Unsportlichkeit keinen Erfolg hatte (Ausgabe 02/2012, Frage 3)

20 Regelfragen Frage 3: Bei einem direkten Freistoß rund 20 Meter vor dem Tor haken sich Spieler in der am Strafstoßpunkt postierten Mauer mit den Armen ein. Einem dieser Spieler wird der Ball gegen den Arm geschossen. Strafstoß wegen absichtlichem Handspiel (unnatürliche Hand- /Körperhaltung) (Ausgabe 01/2012, Frage 9)

21 Regelfragen Frage 4: Mannschaft A ist in Ballbesitz. Ihr Spielführer beschimpft mit beleidigenden und schmähenden Äußerungen vom Spielfeld aus bei laufendem Spiel den eigenen Trainer, der sich in der Coaching-Zone befindet. Welche Entscheidungen muss der SR treffen? Rote Karte ind. FS wo Spieler stand (Ausgabe 02/2012, Frage 11)

22 Regelfragen Frage 5: Der SR bringt einen SR-Ball korrekt ins Spiel. Ein Spieler der Mannschaft A spielt den Ball unmittelbar nachdem er den Boden berührt hat zu seinem Mitspieler. Als er aber sieht, dass der Pass zu kurz ist, läuft er hinterher und spielt den Ball noch einmal, um so zu verhindern, dass ihn der Gegner erreicht. Entscheidungen des SR? Weiterspielen (Ausgabe 02/2012, Frage 6)

23 Regelfragen Frage 6: Unmittelbar vor Spielende entscheidet der SR kurz vor dem Strafraum auf direkten Freistoß für die angreifende Mannschaft. Da das Spiel zu diesem Zeitpunkt unentschieden steht, verzögern die Abwehrspieler bei der Mauer-Bildung deutlich das Spiel. Die Spielzeit ist nun abgelaufen. Soll der SR die Freistoß-Ausführung trotzdem zulassen? Ja (vergeudete Spielzeit kann der SR immer nachspielen lassen) (Ausgabe 02/2012, Frage 13)

24 Regelfragen Frage 7: Zu Beginn der zweiten Halbzeit befinden sich beide Teams wieder auf dem Spielfeld. Ohne den SR zu informieren, hat eine Mannschaft einen Spielerwechsel vorgenommen. Nach erfolgtem Anstoß gibt es in der 47. Minute eine Spielunterbrechung. Unmittelbar vor der Wiederaufnahme durch einen Einwurf erkennt der SR, dass sich ein neuer Spieler auf dem Feld befindet, der nun den Einwurf ausführen will. VW, da er unangemeldet am Spiel teilnimmt Wechsel notieren Einwurf (Ausgabe 05/2011, Frage 3)

25 Regelfragen Frage 8: Bei einem Eckstoß für die Heimmannschaft verkürzt der Abwehrspieler vor der Ausführung den Abstand auf unter 9,15 Meter. Er wird angeschossen und der Ball prallt ins Seitenaus. VW Eckstoßwiederholung (Ausgabe 05/2011, Frage 12)

26 Regelfragen Frage 9: Ein Spieler gerät bei einem Zweikampf außerhalb des Spielfeldes hinter sie Seitenlinie. Während das Spiel weiterläuft, nimmt er dort einen Ersatzball auf und wirft diesen heftig einem auf dem Spielfeld befindlichen Gegenspieler an den Körper, um so den Spielaufbau der gegnerischen Mannschaft zu stören. Rote Karte dir. FS wo Spieler getroffen wurde (Ausgabe 05/2011, Frage 9)

27 Regelfragen Frage 10: Der Torwart wehrt den scharf geschossenen Strafstoß mit einem Reflex zur Ecke ab. In diesem Moment sieht der SR, dass sich zehn Meter neben dem Tor ein Spieler der angreifenden Mannschaft allerdings außerhalb des Spielfeldes - befindet. Eckstoß (Ausgabe 05/2011, Frage 6)

28 Regelfragen Frage 11: Ein Angreifer wird knapp innerhalb des Strafraums stehend von einem Verteidiger an seinem Trikot festgehalten. Um eine bessere Position zu erlangen, läuft er, da sich mit dem Rücken zum Tor befindet, aus dem Strafraum heraus und wird dabei immer noch am Trikot festgehalten. Nun kommt er deutlich vor dem Strafraum zu Fall. Strafstoß (immer zum größtmöglichen Vorteil für den Stürmer und zum größtmöglichen Nachteil für den Verursacher) (Ausgabe 05/2011, Frage 2)

29 Regelfragen Frage 12: Obwohl der Ball auf der linken Seite des Torraums ins Toraus ist, will der Torwart den Abstoß auf der rechten Seite ausführen, um den Ball so schneller ins Spiel zu bringen. Lässt der SR dies zu? Ja, im Sinne der schnellen Spielfortsetzung ist dies sogar erwünscht (Ausgabe 06/2011, Frage 9)

30 Regelfragen Frage 13: Die Auswechselspieler des Gastes dehnen sich hinter dem Tor im Bereich der Leichtathletik-Sandgrube. Während des laufenden Spiels gelangt ein Stürmer mit dem Ball in den Bereich der Torauslinie. Aus Verärgerung nimmt nun einer dieser Auswechselspieler eine Hand voll Sand und wirft sie dem Stürmer an den Körper. Rote Karte ind. FS wo Ball bei Unterbrechung (Ausgabe 06/2011, Frage 3)

31 Regelfragen Frage 14: Vor der Ausführung eines Einwurfs will die berechtigte Mannschaft wechseln. Nach Zeichen des SRA lässt der SR den Wechsel zu. Der neue Spieler möchte nun sofort den Einwurf ausführen. Ist dies zulässig? Nein, der Einwechselspieler muss das Feld erst betreten. (Ausgabe 06/2011, Frage 5)

32 Regelfragen Frage 15: Nachdem der Schiedsrichter 20 Meter vor dem Tor auf Freistoß für die angreifende Mannschaft entschieden und den schuldigen Spieler gerade für das Foul verwarnt hat, will die Mannschaft den Freistoß sofort ausführen. Lässt der Schiedsrichter dies zu? Nein, da eine persönliche Strafe ausgesprochen wurde, muss der SR das Spiel mit Pfiff zwingend fortsetzen (Ausgabe 06/2011, Frage 13)

33 Videoszenen

34 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit Kreisschiedsrichtervereinigung KL DOB Lehrwarte Christian Gittelmann und Florian Benedum

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom 12.03.2012 1. Der Schiedsrichter hat wegen eines verwarnungswürdigen Foulspiels das Spiel im Mittelfeld unterbrochen und will dem schuldigen Spieler die Gelbe

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Der Strafstoß Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Allgemeines vorweg Wann gibt es einen Strafstoß Voraussetzungen zur Ausführung Ball Spieler Schiedsrichter Sonstiges Strafbestimmungen

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 02.09.2013 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 1.1 Durchführungsbestimmungen AH-Spielbetrieb 1.2 Anweiungen des Verbands-Spielausschusses

Mehr

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß Online-Regeltest Juli 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MANNI MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek Auswertung KLP 2017 Eichenzell, 25.06.2017 Referent: Marcus Klimek Frage 1 Der SR entscheidet auf Einwurf für A. Kurz vor der Ausführung verkürzt ein Spieler von B den Abstand auf etwa 1 m und wird vom

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Ein Verteidiger von Team A geht aufgrund einer Verletzung in Höhe der Eckfahne

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 207 bis Januar 208 Regelfragen Januar 208 Der SR hat das Spiel unterbrochen, weil ein Auswechsel-Spieler unangemeldet auf das Spielfeld gelaufen ist und in das Spiel eingegriffen

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April 2013 Regelfragen April 2013 1 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (fünf Minuten) bekommen hat,

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 06.05.2013 Programm 1. Der stellvertretende Obmann hat das Wort 2. Regelfragen 3. Wurfvergehen Der stellvertretende Obmann

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 12.09.2011 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 entnommen. Situation 1 Der etwa 18 Meter vor dem Tor im Abseits

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage Kurz vor Spielende steht es 1:1. Mit der letzten Aktion erzielt die Heim-

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

Lehrabend Regel 13 - Freistöße 1 Lehrabend 24.07.2015 Regel 13 - Freistöße 2 Besondere Bestimmungen (z.b. bei Freistößen im eigenen Strafraum, was ist, wenn der Ball ins eigene Tor geht?) Voraussetzungen für die Erteilung von Freistößen

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014 Name, Vorname: Ein indirekter Freistoß für die angreifende

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 12.08.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 25.02.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 0 bis März 0 Regelfragen März 0 Abwehrspieler und Angreifer laufen ca. m vor dem Tor der Abwehr nebeneinander auf das Tor zu. Der Angreifer legt den Ball am Abwehrspieler

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Name, Vorname: Der Torwart wehrt auf Höhe der Strafstoßmarke

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und der

Mehr

Der Freistoß. und was dabei zu beachten ist

Der Freistoß. und was dabei zu beachten ist und was dabei zu beachten ist Nach einem Vergehen, das einen Freistoß erfordert Ist Vorteilsbestimmung sinnvoll Weiterspielen lassen Unterstützende Gestik Ggf. persönliche Strafe in nächster Unterbrechung

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31c Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Bitte die Aufgabenstellung sorgfältig lesen und jeweils ausführlich Stellung beziehen 1. Nach der Seitenwahl

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Das Handspiel in aktueller Auslegung Das Handspiel in aktueller Auslegung Lehrabend 24.08.2015 Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt WWW.BFV.DE Grundlagen: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich

Mehr

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen Auf und neben dem Platz Agenda 1. Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld 2. Spielfortsetzung bei Vergehen... 3. Spielfortsetzung bei Wurfvergehen... 4. Tore

Mehr

Weiterspielen; keine Verwarnung. Verwarnung gegen den Verteidiger; SR-Ball am Ort des Balles beim Pfiff

Weiterspielen; keine Verwarnung. Verwarnung gegen den Verteidiger; SR-Ball am Ort des Balles beim Pfiff Online-Regeltest Juli 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden; Lehrabend wird angerechnet) Hinweis: Bei allen Fragen sind

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Unterfranken Gruppe: Würzburg Regeltest Lehrabend 13.04.2018 1. Während ein verletzter Spieler außerhalb des Spielfeldes behandelt wird, läuft

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß...

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß... Inhalt 1. Administration... 1 1.1. Praktische... 1 1.2. Theoretische... 2 1.3. Allgemein... 2 2. Strafstoß... 3 2.1. Vor der Ausführung des Strafstoßes... 3 2.2. Während der Ausführung des Strafstoßes...

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.10.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Wurfvergehen 3. Die Sprache des SR ist der Pfiff Der Obmann hat das Wort

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 04.12.2017 Lehrwart Florian Benedum Programm 1. Aktuelle Infos aus der Vereinigung 2. Wahl Aktion Danke Schiri 3. Hallenregeln

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 03.12.2012 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Hallenregel Der Obmann hat das Wort Das Spielfeld: Das Spielfeld: Anzahl

Mehr

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele.

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Anlage 4 Besprechung mit den Vereinen und SR Hallenfußball Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Bei fehlendem Spielerpass kann auch ein

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 SiegenWittgenstein KaderASR August 2016 Regelbogen zur Fort und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball abzufangen, gleitet der noch nicht

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 14.04.2014 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NME: 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Schiedsrichter SR1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie im Feld Übernimmt auch die Aufgabe des

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberbayern Gruppe: München OST / Ebersberg 1. Der SR überprüft vor Spielbeginn den Spielfeldaufbau. Hierbei stellt er fest, dass die Eckfahnen

Mehr

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens Online-Regeltest Oktober 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MAX MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche

Mehr

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Zur Frage: Regel - 1 Punkt 6 Frage: Sind Tornetze unbedingt erforderlich? Zur Frage: Regel - 3 Punkt 4 Vor Beginn eines Spiels unter den Bestimmungen eines Wettbewerbs

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.09.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Vertiefung der Regeländerungen Der Obmann hat das Wort Der Obmann hat

Mehr

Die Notbremse. eine folgenschwere Entscheidung

Die Notbremse. eine folgenschwere Entscheidung eine folgenschwere Entscheidung Was sagt das Regelheft? Verhinderung eines Tores oder Vereitelung einer offensichtlichen Torchance durch ein Vergehen das mit einem Freistoß (Strafstoß) zu ahnden ist Vereitelung

Mehr

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt Kurzhinweise zu den Fußballregeln für Regeltests im Bezirk und Kreis Allgemeine Hinweise zu Regeltests (update 13.Mai 2011) Die untenstehende Zusammenfassung ersetzt nicht ein gründliches Lernen der Regeln

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

FIFA-Lauf SSV Sportwoche 2016, Auswertung

FIFA-Lauf SSV Sportwoche 2016, Auswertung Fragelevel: 1; Frage-Nummer: gelb: 7, rosa: 2, grün: 1, blau: 9 Lösung: c Bei einem Freistoss tritt ein Spieler so stark an den Ball, dass dieser platzt. Welche Entscheidung hat der SR zu treffen? a) SR-Ball

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 02.11.2015 Programm 1. Aktuelles aus dem Freundeskreis 2. Der Obmann hat das Wort 3. Videoszenen Aktuelles aus dem Freundeskreis

Mehr

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt Fürs Selbststudium: Vorbereitung auf Prüfungen + Lehrgänge 2013/2014 Zusammenfassung der Regelfragen aus den letzten 2 SR- Zeitungen 4, 5 2013 (30 aktuelle Regelfragen)

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 07.09.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Verkürzung des Mindestabstands beim Einwurf 3. Besprechung Regeltest

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess - 28.10.2017 in Ruchheim - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung/Stellungsspiel/Zusammenarbeit Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016

Mehr

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 1. Bei einem Schiedsrichter-Ball innerhalb des Strafraums schlägt ein Verteidiger einen Gegner, bevor der Ball den Boden berührt hat. Wie müssen die Schiedsrichter

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

Fragebogen Hausaufgaben

Fragebogen Hausaufgaben Fragebogen Mini-SR-Ausbildung Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: 70 % richtig Punkte:... Fragebogen Hausaufgaben Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen.

Mehr

Regelfragen zum Üben. SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber

Regelfragen zum Üben. SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber Regelfragen zum Üben SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber 04.04.14 13.04.14 Dies hier ist eine Auflistung von verschiedenen Regelfragen immer bezogen auf die jeweiligen Lehrgangstage.

Mehr

Einweisung in die Serie 2017/2018

Einweisung in die Serie 2017/2018 Einweisung in die Serie 2017/2018 Vereinsheim Dörpum 21.07.2017 Regel 1 Spielfeld Kunstrasen (oder ähnliches Material) kann für die Linienmarkierungen auf Naturrasenfeldern genutzt werden, wenn hiervon

Mehr