KÄLTETECHNIK DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KÄLTETECHNIK DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK"

Transkript

1 distributed by GASMOTORKÄLTEMASCHINE ZUBEHÖR KÄLTETECHNIK PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

2 WIR LEBEN DIE HERAUSFORDERUNG PASSGENAUE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR IHRE KÜHL- UND HEIZANSPRÜCHE VISION FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT WIR ERSETZEN EIN KRAFTWERK DURCH GASMOTOR-WÄRMEPUMPEN UND -KÄLTEMASCHINEN In Hinblick auf die Energiewende und die damit verbundenen Ziele haben KKU und YANMAR sich gemeinsam mit seinen Partnern das langfristige Ziel gesetzt, in Deutschland ein Kraftwerk durch Gasmotor-Wärmepumpen und -Kältemaschinen zu ersetzen. Herkömmliche Energiesysteme, z.b. Elektrowärmepumpen oder Kaltwassersätze, werden mit Strom betrieben. Bei der Umwandlung von Primärenergie in Strom fallen in Kraftwerken große, unwirtschaftliche Abwärme- und Verteilverluste sowie hohe CO 2 -Emissionen an. Beim Einsatz von mit Erdgas betriebenen Wärmepumpen und Kältemaschinen sind die stofflichen Verluste bei der Gasversorgung minimal und die wirtschaftlichen Systeme haben einen ökologisch wertvoll geringen CO 2 -Ausstoß. Zudem können bei den effizienten Erdgassystemen zusätzlich Energie einsparungen aufgrund des ressourcenschonenden Betriebs, durch die Einbindung der kostenfreien Umweltwärme und der Verwendung der Abwärme aus dem Motorkühlkreislauf erreicht werden. 18 % der Leistung eines Steinkohlekraftwerks wurden bereits von uns ersetzt (Stand 03/2018)

3 THE COOLEST WAY TO MAKE MONEY

4 INHALTSVERZEICHNIS LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX LUFT-WASSER- SYSTEM KOMPAKT LUFT-LUFT-SYSTEM MIT KKU RLT-KIT GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 10 KKU HYDROBOX SEITE 14 KKU WÄRMEPUMPENMANAGER SEITE 24 AUF EINEN BLICK SEITE 28 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 29 KOMPAKT-GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 32 AUF EINEN BLICK SEITE 40 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 41 GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 44 KKU RLT-KIT SEITE 48 AUF EINEN BLICK SEITE 58 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 59 GASMOTORWÄRMEPUMPE SEITE 62 LUFT-LUFT-SYSTEM VRF VRF-INNENGERÄTE SEITE 67 ZUBEHÖR VRF-SYSTEM SEITE 90 AUF EINEN BLICK SEITE 108 BEISPIEL SYSTEMSCHEMA SEITE 109 GASMOTORKÄLTEMASCHINE SEITE 112 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE SEITE 116 KÄLTETECHNIK AUF EINEN BLICK - KALTSOLE SEITE 126 BEISPIELSCHEMA - KALTSOLE SEITE 127 KKU KÄLTE-KIT SEITE 128 AUF EINEN BLICK - DX-KÄLTE SEITE 138 BEISPIELSCHEMA - DX-KÄLTE SEITE 139 ZUBEHÖR GASMOTORWÄRMEPUMPE / GASMOTORKÄLTEMASCHINE SEITE 142 KALTWASSER-INNENGERÄTE SEITE 151 4

5 ZUFRIEDENE PARTNER UND KUNDEN MACHEN MIT DIE EEG-UMLAGEN-UMGEHER GmbH & Co. KG 5

6 ANWENDUNGSBEREICHE FÜR JEDE ANWENDUNG DIE PASSENDE SYSTEMLÖSUNG Shops Büro- und Verwaltungsgebäude Logistik-Hallen Hotels Pharmaindustrie Freizeiteinrichtungen Rechenzentren Kranken- und Ärztehäuser Gewerbe- und Industrie-Kühlungen Restaurants Soziale Einrichtungen Contracting 6

7 ENERGETISCHER VERGLEICH DER EEG UMLAGEN UMGEHER Durch den Einsatz von Erdgas als Primärenergieträger ist die Gasmotorwärmepumpe anderen Systemen in der Gesamtenergiebilanz weit überlegen. Grund dafür ist, dass das Erdgas mit wenigen Umwandlungsverlusten direkt beim Verbraucher anliegt. Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Gasmotorwärmepumpe ergibt, ist die Wertsteigerung der Immobilie. Bedingt durch die Stabilität des Gaspreises fallen bei dem Gebrauch der Gasmotorwärmepumpe Mieterhöhungen nicht so hoch aus. KESSEL + KALTWASSERSATZ 0,05 / kwh Wärmemenge = 60 kwh Kessel Wirkungsgrad = 0,98 Benötigte Energie = 61,22 kwh Kosten Strom: 0,5 kwh x 0,22 / kwh = 0,11 Kosten Gas: 61,22 kwh x 0,048 / kwh = 2,94 0,11 + 2,94 3,05 Kältemenge = 40 kwh Kaltwassersatz Wirkungsgrad = 3,5 Benötigte Energie = 11,43 kwh Kosten Strom: 11,43 kwh x 0,22 / kwh = 2,51 2,51 0,06 / kwh Heizen: 7 % L / W ELEKTROWÄRMEPUMPE 0,054 / kwh Kühlen: 14 % Wärmemenge = 60 kwh JAZ = 3,5 Benötigte Energie = 17,14 kwh Kosten Strom: 17,14 kwh x 0,19 / kwh = 3,26 3,26 Kältemenge = 40 kwh JAZ = 3,5 Benötigte Energie = 11,43 kwh Kosten Strom: 11,43 kwh x 0,19 / kwh = 2,17 2,17 0,054 / kwh L / W GASMOTORWÄRMEPUMPE 0,038 / kwh Heizen: 31 % Kühlen: 28 % Wärmemenge = 60 kwh JAZ = 1,4 Benötigte Energie = 42,86 kwh Kosten Gas: 42,86 kwh x 0,048 / kwh = 2,06 Kosten Strom: 0,92 kwh x 0,22 / kwh = 0,20 2,06 + 0,20 2,26 Kältemenge = 40 kwh JAZ = 1,4 Benötigte Energie = 28,57 kwh Kosten Gas: 28,57 kwh x 0,048 / kwh = 1,37 Kosten Strom: 0,92 kwh x 0,22 / kwh = 0,20 1,37 + 0,20 1,57 0,039 / kwh 7

8 8

9 GASMOTORKÄLTEMASCHINE THE COOLEST WAY TO MAKE MONEY KÄLTETECHNIK 9

10 GASMOTORKÄLTEMASCHINE DIE INTELLIGENTE ART DER GEWERBEKÜHLUNG Zuverlässige Kühlleistung ist ein zentraler Faktor in vielen Branchen nicht nur dann, wenn draußen die Temperaturen steigen. Mit den neuen YANMAR- Gasmotorkältemaschinen leitet KKU CONCEPT nun eine Revolution in der Gewerbekühlung ein. Die kompakten Anlagen beziehen ihre Leistung direkt aus dem kostengünstigen Primärenergieträger Erdgas bzw. Bioerdgas. Auf diese Weise umgehen sie die finanziellen und energetischen Verluste bei der Erzeugung und Bereitstellung von elektrischem Strom. Gleichzeitig lässt sich ihre Abwärme für vielfältige Anwendungen wie z. B. die Abtauung der Verdampfer und die Brauchwassererwärmung nutzen. Gegenüber herkömmlichen elektrischen Aggregaten werden so Energieeinsparungen von über 50 % möglich. Ein weiteres Plus: die beruhigende Unabhängigkeit von störanfälligen Stromnetzen. ENERGIE EINSPAREN KEINE TRAFOSTATION NOTWENDIG PLUG & PLAY BAUKOSTEN SPAREN Kühlen mit integrierter Wärmerückgewinnung Leistungsanpassung durch modulierenden Betrieb Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Elektro-Kältemaschinen Geringere Geräuschemission Geringerer CO 2 -Ausstoß Optional ist die komplette Eingabe von Parametern über eine Fernüberwachung möglich 10

11 GASMOTORKÄLTEMASCHINE TECHNISCHE DATEN ENCP J-R Nennleistung Normalkühlung 1) A32 / Verdampfung -10 C Kühlen kw 26,0 37,0 44,0 53,0 Leistung Normalkühlung 1) A32 / Verdampfung 0 C Kühlen kw 38,0 51,6 60,5 72,7 Abmessungen 2) Höhe x Breite x Tiefe mm x x x x Gewicht (ohne/mit Windschutzblenden) kg 890 / / / / Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Anlaufstrom A Stromaufnahme Kühlen A 4,16 4,73 6,93 7,93 Leistungsaufnahme Kühlen kw 0,87 0,99 1,45 1,66 Brennstoffdaten Gasart Erdgas Gruppe II (Erdgas H) Nenngasverbrauch (H o /H u ) Kühlen kw 30,7 / 27,6 41,0 / 36,9 51,5 / 46,4 61,7 / 55,6 Max. Gasaufnahme (H o ) kw 36,8 49,2 64,4 80,2 Gasversorgungsdruck mbar Motor Typ YANMAR 4-Taktmotor, wassergekühlt Zylinder Hubraum cm³ Drehzahlbereich 1/min Öl Typ Yanmar genuine GHP oil Menge l Kühlwasser Motor Typ Yanmar genuine LLC Menge l Konzentration % 50 Verdichter Typ Scroll Anzahl 2 Kraftübertragung Poli V-Flachriemen Kältemittel Typ R410A Menge kg 11,8 Ventilator Typ Axial Anzahl Luftmenge m3/h Externe Pressung Pa 5 (30 Pa über Softwareeinstellung) Schalldruckpegel 3) Nominal db (A) Leiselauf db (A) Rohrleitungsanschlüsse Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Abgasleitung (AD) mm 60,5 Gasleitung Zoll R 3/4 Kondensatleitung (ID) mm 15 Abgaskondensatleitung (ID) mm 15 Motor-WRG 4) Max. Heizleistung kw Min. Wasseraustrittstemperatur C 65 Nennvolumenstrom m³/h 1,09 1,36 1,70 2,04 Nenndruckverlust kpa 1,5 2,5 1,5 2,5 Glykol-Anteil % 35 Anschlüsse Eintritt / Austritt mm 35 KÄLTETECHNIK Wartungsintervall Motor / Motoröl h / ) Die angegebenen Kühlleistungen beziehen sich auf eine Kältemittelleitungslänge von 7,5 m bei ebenerdiger Aufstellung. Die Sauggasüberhitzung beträgt 10 K. 2) Maße mit Schwingungsdämpfern siehe Zubehör. 3) Die Schalldruckpegel wurden in einer Höhe von 1,5 m im Abstand von je 1 m gemessen. Die Messungen wurden bei ebenerdiger Aufstellung in einem halbschalltoten Raum durchgeführt. Die Werte können während des realen Betriebes aufgrund der Aufstellbedingungen höher sein. 4) Die max. Heizleistung basiert auf 100 % Volllastbetrieb und kann je nach Last und Außentemperaturen zwischen 0 kw und der jeweilig angegebenen Heizleistung variieren. 11

12 GASMOTORKÄLTEMASCHINE MAßZEICHNUNGEN ENCP 450 / 560 J-R * 26 Statusanzeige Gasanschluss Kondensatauslass Tauwasserablauf Kältemittel Saugleitung Kältemittel Flüssigkeitsleitung Elektrokabeldurchführung ENCP 710 / 850 J-R 2170* Statusanzeige Gasanschluss Kondensatauslass Tauwasserablauf Kältemittel Saugleitung Kältemittel Flüssigkeitsleitung Elektrokabeldurchführung HINWEIS: Maße mit Schwingungsdämpfern siehe Seite 146. Die Windschutzblenden sind zwingend erforderlich für den Kühlbetrieb bei Außentemperaturen unter 0 C (siehe Seite 144)

13 GASMOTORKÄLTEMASCHINE AUFSTELLUNG / ABSTÄNDE ENCP 450 / 560 J-R Einzelaufstellung 500* oder mehr 500* oder mehr ENCP 710 / 850 J-R Einzelaufstellung 500* oder mehr 2000 oder mehr 2000 oder mehr Vorderseite Vorderseite 100 oder mehr 100 oder mehr 100 oder mehr 100 oder mehr Vorderseite 500* oder mehr Vorderseite Vorderseite Durch- Durch- gangsöffnung gangsöffnung 2290 oder mehr 2290 oder mehr oder 1000* mehr 500* oder mehr oder oder 1000* mehr 2700 oder mehr 500 oder mehr 100 oder mehr 100 oder mehr 3400* oder mehr 500 oder mehr 500 oder mehr 500 oder mehr 500 oder mehr 100 oder mehr 3400* oder mehr 500 oder mehr 500 oder mehr Gruppenaufstellung oder mehr 4880 oder mehr oder mehr 500 oder mehr Vorderseite Vorderseite Gruppenaufstellung oder mehr oder mehr oder mehr 6670 oder mehr 500 oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr oder mehr Vorderseite Vorderseite 500 oder 500 oder mehr mehr oder mehr oder mehr Durch- Durch- gangsöffnung gangsöffnung Durch- Durchgangsöffnungangsöffnung 500* oder 500 mehr oder mehr 1000* oder mehr 1900 oder mehr 5800* oder mehr 500* oder mehr 7900 oder mehr oder mehr Vorderseite 500* oder mehr 500 oder mehr oder mehr 500 oder mehr 500* * oder mehr oder mehr 3400* oder mehr 4880 oder mehr 4880 oder mehr oder mehr 500 oder mehr Vorderseite Durchgangsöffnung Durchgangsöffnung Vorderseite Vorderseite 500 oder mehr 500* 1900 oder mehr 1000* oder mehr Vorderseite Vorderseite 3400* oder mehr 5700 oder mehr oder mehr 2100 Vorderseite 1000* oder mehr oder oder mehr mehr oder oder mehr mehr Durch- Durchgangsöffnungangsöffnung * 1900 oder mehr 500* oder mehr 6300* oder mehr 1000* oder mehr KÄLTETECHNIK oder mehr oder mehr oder mehr 800 Vorderseite 1000* oder mehr 5800* oder mehr Vorderseite 1000* oder mehr 6300* oder mehr 500 oder mehr oder mehr * oder mehr Durchgangsöffnung Durchgangsöffnung 500* oder mehr 13

14 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE ZUM ANSCHLUSS AN EINE GASMOTORKÄLTEMASCHINE Die Energieübertragung vom Sole-Sytem auf das Kältemittel erfolgt über einen großzügig dimensionierten Plattenwärmetauscher mit einem elektronischen Expansionsventil in der KKU Hydrobox. Die Regelung wird dabei von einem Hydrobox internen KKU Regler vorgenommen. Die interne geregelte Umwälzpumpe wird nach der einstellbaren Temperaturdifferenz gesteuert. Dabei sind verschiedene Sollwerte für Start, Pump-down usw. festgelegt. Optional kann die Pumpendrehzahl verändert werden, um schnell niedrige Austrittstemperaturen zu erzeugen. Der Regler bildet die Schnittstelle zwischen der GLT und der YANMAR Gasmotorkältemaschine Energieeffizienzpumpe (Kl. A) integriert Keine Frostschutzmaßnahmen für die Leitungen zwischen Gasmotorkältemaschine (Außeneinheit) und Hydrobox (Inneneinheit) notwendig Das integrierte Puffermanagement der HB steuert die GMKM, wodurch niedrige Teillastbereiche vermieden werden und der EER steigt Die Hydrobox kann über verschiedene Eingangskonfigurationen und Zusatzoptionen an verschiedene Gegebenheiten angepasst werden Optional ist die komplette Eingabe von Parametern über eine Fernüberwachung möglich 14

15 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE TECHNISCHE DATEN KKU-HB-S... V(P)J Nennleistung 1) A35 / S-5 Kühlen kw 25,8 35,8 42,4 51,2 Leistung 1) A35 / S0 Kühlen kw 31,8 43,1 50,6 61,1 Abmessungen (ohne Füße) Höhe x Breite x Tiefe mm x x 675 Gewicht kg Empfohlene Wasservorlage l/kw 16 Nennvolumenstrom m3/h 7,0 9,0 11,5 13,0 Nennduckverlust bar 0,6 Externe Druckerhöhung Nur Version.P.. bar 0,5 0,4 0,3 0,2 Leistungsaufnahme Nur Version.P.. kw 0,7 0,7 0,9 0,9 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Regelbereich - 5 Stufen, % Temperaturspreizung 2) Kühlen K 5 Wasseraustrittstemperatur Kühlen C -5 bis +18 Umgebungsbedingungen Temperatur C +5 bis +35 Max. Feuchte % r.f. 90 Rohrleitungsanschlüsse Soleleitungen Zoll 2 Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 35 / 18 Schalldruckpegel db (A) Lieferumfang Standard Optionales Zubehör 1 Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-HB-S-NTC (Tauchfühler für Pufferspeicher) Außentemperaturfühler, Typ KKU-HB-S-DPUT Kabeltemperaturfühler, Typ KKU-HB-S-NTC-WS (Rohranlegefühler) Kombinierte Modbus / BACnet-Karte, Typ KKU-HB-S-BAC 1) Die angegebenen Kühlleistungen beziehen sich auf eine Kältemittelleitungslänge von 7,5 m bei ebenerdiger Aufstellung. Es handelt sich um Wasseraustrittstemperaturen. 2) Die Spreizung kann im Bereich 5-15 K angepasst werden. KÄLTETECHNIK 15

16 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE MAßZEICHNUNGEN 1020 Elektrokasten Bedienteil Wassereintritt 1100 KM Gas KM Flüssigkeit Wasseraustritt Einführung für Elektroleitung Tropfwasserablauf Vorderansicht Rückansicht x Gewinde M12 für Stellfüße Ansicht von unten Ansicht von oben Tropfwasserablauf (vorgestanzt) 40 linksseitige Ansicht 337,5 675 Bedienteil Vorderseite HINWEISE: KKU Hydrobox mit Füßen ca. 26 bis 35 mm höher! Auf Wunsch Rohraustritte auf der linken Seite, oben oder unten (siehe Preisliste). Ggfs. ist das Tropfwasser abzuführen. 16

17 KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE AUFSTELLUNG / ABSTÄNDE Einzelaufstellung (Standardausführung - Anschluss hinten links) Gruppenaufstellung (übereinander) min 10 min min 800 min 800 min 800 KKU Hydrobox gegen verrutschen sichern Gruppenaufstellung (nebeneinander)* min 800 min 10* min 10 min 800 min 800 KÄLTETECHNIK *HINWEIS: Die Wahl der Aufstellung ist mit erhöhtem Serviceaufwand verbunden. 17

18 KÄLTEMITTELLEITUNGEN DIMENSIONEN UND LEITUNGSLÄNGEN Rohrleitungsdimensionen ENCP-R + HB-S Verbindungsleitungen Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung 450 mm (35*) 560 mm (35*) 710 mm (42*) 850 mm (42*) *Bei Rohrleitungslängen > 90 m. Längen- und Höhenunterschiede H1 L1 L1 H2 ENCP-R + HB-S Verbindungsleitungen L1 maximal zulässige Rohrleitungszulänge tatsächlich (m) 55 äquivalent* (m) 67 H1 maximal zulässige Höhendifferenz (m) 25 H2 (m) 25 *Äquivalent steht stellvertretend für eingebaute Armaturen, Ventile, Bogen, T-Stücke, Reduzierungen usw. HINWEIS: Die KKU Hydrobox für Kaltsole und andere KKU Komponenten können nicht zeitgleich an einer Gasmotorkältemaschine betrieben werden. Die Modelle KKU-HB-S VP(J)1 können nur im Singlebetrieb betrieben werden. Bei Überschreiten der maximal zulässigen Rohrlänge erlischt die GWL der Gasmotorkältemaschine und der Hydrobox. 18

19 KÄLTEMITTELLEITUNGEN KORREKTURFAKTOREN UND KÄLTEMITTELFÜLLMENGEN Korrekturfaktor Kühlbetrieb + h 25 22, , ,5 10 7,5 5 2,5 0-2,5-5 -7, , , , h 1,00 0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 0,94 0,93 0,92 0,91 0,90 0,89 0,88 0,87 0,86 0,85 0,84 0,84 0,83 0,82 0,81 λ 7 9, , , , , , , , , ,5 57 m Berechnung Kältemittelfüllmenge ENCP-R + HB-S R410A-Füllung bei Auslieferung kg 11,8 11,8 11,8 11,8 Korrekturmenge A kg 4 4 9,5 9,5 Korrekturfaktor f kg/m 0,11 0,17 0,25 0,25 Zusätzliche Kältemittelfüllung R [kg] = A + (L f) L: Leitungslänge Bsp. Rechnung für ENCP 710 J-R mit KKU-HB-S 710 V(P)J1 bei 10 m Rohrleitungslänge: R = 9,50 kg + (10 m x 0,25 kg/m) = 12,00 kg KÄLTETECHNIK Rechtliche Hinweise Verpflichtung der Angabe der Kältemittelgesamtfüllung am Außengerät. Wird HFKW-Kältemittel aufgefüllt, muss Typ und Menge auf dem dafür vorgesehenen Aufkleber am Außengerät (in der Nähe des Brenngasanschlusses) dauerhaft vermerkt werden. Verwenden Sie dafür einen wischfesten Permanentmarker. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und entsorgt werden. Es ist verboten, Kältemittel absichtlich in die Atmosphäre entweichen zu lassen. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und von dafür zugelassenen Stellen oder Unternehmen entsorgt werden. 19

20 Eschenfelder KKU Manufaktur GmbH Hydrobox Carel ZULEITUNG UND KOMMUNIKATION GASMOTORKÄLTEMASCHINE UND KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE Pos. Name Start Kabeltyp* Spannung Ziel Bemerkungen Gasmotorkältemaschine 1 Spannungsversorgung Schaltschrank YSLY-JZ 3 x 2,5 mm² 230 V / 1~ / 50 Hz GMKM ENCP 450 / 560 -R: 0,87 / 0,99 kw, Absicherung 20 A träge* ENCP 710 / 850 -R: 1,45 / 1,66 kw, Absicherung 20 A träge* 2 Fernüberwachung Remote Monitoring LiYCY 2 x 0,75 mm² GMKM Optionales Bauteil: siehe Zubehör Adapter 3 Freigabe Motor-WRG GMKM YSLY 3 x 1,0 mm² GLT Thermostatische Freigabe (nur bei verbauter WRG) 4 Leiselauf GLT YSLY 3 x 1,0 mm² GMKM Optional unter Verwendung eines Zubehörkabels (alternativ über HB-S regelbar - siehe Pos. 12) Verbindung Gasmotorkältemaschine / Hydrobox 5 Kommunikation GMKM LiYCY 2 x 0,75 mm² HB-S Buskommunikation 6 Temp.-Fühler Austritt Motor-WRG 7 Temp.-Fühler Motortemperatur Hydrobox GMKM YSLY 5 x 0,75 mm² HB-S Fühler in GMKM vorinstalliert (nur bei verbauter WRG) GMKM HB-S Fühler in GMKM vorinstalliert (nur bei verbauter WRG) 8 Spannungsversorgung Schaltschrank NYM-J 3 x 1,5 mm² 230 V / 1~ / HB-S Absicherung 10 A* 50 Hz 9 Kommunikation Kaskade HB-S LiYCY 2 x 0,75 mm² HB-S Buskommunikation Weitere Kabel in Abhängigkeit von der gewählten Eingangskonfiguration (siehe Planungshandbuch Hydrobox), minimal jedoch Leistungsvorgabe (Eingangskonfiguration 1): 10 Leistungsvorgabe GLT LiYCY 2 x 0,75 mm² HB-S Analogsignal 1 x 0-10 V 11 Freigabe GLT YSLY 4 x 1,5 mm² AC 24 V HB-S Offen = aus 12 Leiselauf GLT HB-S Alternativ zu Pos Quittierung GLT HB-S Fernquittieren 14 Betrieb 1 - Meldung HB-S LiYCY 5 x 1,5 mm² 250 V, 2 A, GLT Potentialfrei, Meldung siehe Hydrobox-Ausgänge 15 Betrieb 2 - Meldung HB-S cos.ph. 0,6 GLT Potentialfrei, Meldung siehe Hydrobox-Ausgänge 16 Störmeldung HB-S GLT Sammelstörmeldung Geschlossen = störungsfrei *Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuführen. Schema Spannungsversorgung Freigabe Motor-WRG Remote Monitoring Adapter (optional) GASMOTORKÄLTEMASCHINE Leiselauf Buskommunikation Motor-WRG Fühler KKU HYDROBOX KALTSOLE REGELUNG 20

21 REGELUNG EINGANGSKONFIGURATIONEN HB-S- EK Beschreibung Regelung Zusatzoptionen 1 Externe Leistungsvorgabe über 0-10 V Externe GLT 2 Externe Leistungsvorgabe über 4-20 ma Externe GLT 3 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 0-10 V (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 4 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 4-20 ma (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 5 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 0-10 V (2 Speicher) Externe GLT - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 6 Externe Sollwertvorgabe über 1 x 4-20 ma (2 Speicher) Externe GLT - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 7 Externe Sollwertvorgabe über 2 x 0-10 V (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 8 Externe Sollwertvorgabe über 2 x 4-20 ma (1 Speicher) Externe GLT - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 9 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen (1 Speicher) KKU-Außentemperaturfühler - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 10 Intern berechnete, gleitende Sollwerte für Heizen und Kühlen (2 Speicher) KKU-Außentemperaturfühler - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 11 Intern eingestellte Festsollwerte für Heizen und Kühlen (1 Speicher) Intern - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 12 Intern eingestellte Festsollwerte für Heizen und Kühlen (2 Speicher) Intern - Regelung der Motor-WRG - Anforderung eines externen Zusatzerzeugers 13 Externe Leistungsvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 0-10 V Externe GLT 14 Externe Leistungsvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 4-20 ma Externe GLT 15 Externe Sollwertvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 0-10 V Externe GLT 16 Externe Sollwertvorgabe und externer Sollwert für die Austrittstemperatur (Pumpenregelung) über 4-20 ma Externe GLT Der eigentliche Regler ist in der KKU Hydrobox montiert. Es sind mehrere Eingangskonfigurationen möglich, die eine Steuerung und Anforderung über eine GLT ermöglichen. Als mögliche Signale stehen 0-10 V, 4-20 ma oder eine Modbus-Anbindung zur Verfügung. Die Funktion der Meldekontakte an die GLT ist konfigurierbar. Es ist in jeder Konfiguration eine Sammelstörmeldung verfügbar. Die interne Regelung ist in der Lage, gleitende Sollwerte und Einschaltpunkte über die Außentemperatur mit Nachtanhebung zu ermitteln. Der integrierte Grenzwertregler überwacht Frostschutz und unzulässige Betriebszustände. Die Regelung kann einen Puffer oder auch einen Systemfühler berücksichtigen und nach diesen den Istwert regeln. Falls kein Systemfühler vorhanden ist kann die Regelung auch über den Anlagenrücklauf erfolgen. Zusätzlich kann ein Zusatzerzeuger (Kühlgerät) aktiviert werden, welches über ein Einschaltsignal (potentialfrei) und zusätzlich eine stetige Leistungs- und Sollwertvorgabe (0-10 V) angesteuert werden kann. KÄLTETECHNIK 21

22 REGELUNG KASKADENMANAGER UND ANBINDUNG Kaskadenmanager Mittels des Kaskadenmanagers können bis zu 8 Gasmotorkältemaschinen gesteuert werden. Die abschaltbaren Grundlastwechsel werden dabei automatisch nach dem First in - First out Prinzip bewerkstelligt. Alle Anforderungen können über externe Leistungs- und Temperaturanforderungen mit einer Modus vorwahl oder über die interne Regelung erfolgen. Anmerkung: Selbstverständlich können Sie das Kaskadenmanagement auch über Ihre übergeordnete GLT gewährleisten - dann ist jede Hydrobox für Kaltsole unabhängig voneinander ansteuerbar. Verbindung der Komponenten Die standardmäßige Ansteuerung der Kaskade, wie auch generell jeder Hydrobox Kaltsole, geschieht wie zuvor beschrieben, über Analog- und Digitalsignale. Zusätzlich besitzt der sogenannte MASTER (die Führungs-Hydrobox) eine Modbus-Schnittstelle (siehe Folgeseite). Anbindung GMKM / HB-S optional Modbus- Schnittstelle GLT-Karte Modbus / Bacnet BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Kaskade Master GASMOTORKÄLTEMASCHINE 1 KKU HYDROBOX KALTSOLE 1 BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Slave GASMOTORKÄLTEMASCHINE 2 KKU HYDROBOX KALTSOLE 2 Bis max. 8 Geräte BMS 1 Standard BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Slave GASMOTORKÄLTEMASCHINE 3-8 KKU HYDROBOX KALTSOLE

23 SCHNITTSTELLEN BACNET UND MODBUS Busschnittstellen Über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (Modbus RTU) kann die Ansteuerung durch und Parameterübergabe an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik erfolgen. Bei Verwendung der Schnittstelle in Kombination mit dem Kaskadenmanager kann nur der Master (Führungs-Hydrobox) angesteuert und ausgelesen werden. Über den internen Bus werden dabei von den Slaves nur ausgewählte Informationen an diesen Master übermittelt. Optional ist ein Schnittstellenmodul verfügbar, welches nicht nur MODBUS, sondern auch BACNET verarbeiten kann (Modbus TCP/IP, BACnet, SNMP). Die Tabelle stellt nur einen Ausschnitt aus den verfügbaren Parametern dar. Die komplette Liste ist auf Anfrage als Excel-Datei verfügbar! Variable Description Direction UOM Min Max Default Data Type BMS Type BMS Ofs BMS Idx BMS Dir BMS Dir2 AE B Freigabe Verdichter darf freigegeben OnlyOutput B Digital 152 Output Output werden AE B Sollwert Leistung Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 82 Output Output AE B Sollwert Tempratur Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 81 Output Output AE Sollwert Heizen begrenzt Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 45 Output Output AE Sollwert Kühlen begrenzt Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 46 Output Output A001 Ausgabe Ausgabewert Analogausgang 1 OnlyOutput I Integer 11 Output Output KÄLTETECHNIK 23

24 AUF EINEN BLICK - KALTSOLE GASMOTORKÄLTEMASCHINE + KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE Systemindex Gesamtsystem Nennleistung 1) A35 / S-5 kw 25,8 35,8 42,4 51,2 Leistung 1) A35 / S0 kw 31,8 43,1 50,6 61,1 Gasmotorkältemaschine ENCP... J-R Abmessungen 2) Höhe x Breite x Tiefe mm x x x x Gewicht kg (mit WRG/Windschutzblenden) Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 5) A 20, träge (C-Automat oder Neozed) Gasanschluss Gasart Erdgas Gruppe II (Erdgas H) Max. Gasaufnahme (H O ) kw 36,8 49,2 64,4 80,2 Gasversorgungsdruck mbar 20 Gasanschluss Flexibler Gasschlauch, Filter Anschlüsse Kältemittelleitungen Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Abgaskondensatanschluss 3) mm 15 Max. Schallpegel Schalldruckpegel db (A) Schallleistungspegel db (A) Arbeitsbereich Außentemperatur C TK -20 bis +46 4) Hydrobox HB-S... V(P)J1 Abmessungen H (+Füße) x B x T mm (+30) x x 675 Gewicht kg Nennvolumenstrom m³/h 7,0 9,0 11,5 13,0 Nennduckverlust bar 0,6 Externe Druckerhöhung Nur Version.P.. bar 0,5 0,4 0,3 0,2 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 5) A 10 Rohrleitungsanschlüsse Soleleitungen Zoll 2 Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 35 / 18 Schalldruckpegel db (A) Wasseraustrittstemperatur C -5 bis +18 Verbindung ENCP + HB Kältemittelleitungen Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Max. Abstände Länge m 55 Höhe m 25 Buskommunikation (auch für Kaskade HB-S - HB-S) mm 2 LiYCY 3 x 1,0 1) Es handelt sich um Wasseraustrittstemperaturen. 2) Maße mit Schwingungsdämpfern, Windschutzblenden bzw. Umlenkhaube siehe Zubehör. 3) Das Abgaskondensat ist abzuführen. 4) Mit Windschutzblenden. 5) Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuführen. 24

25 BEISPIELSCHEMA - KALTSOLE GASMOTORKÄLTEMASCHINE + KKU HYDROBOX FÜR KALTSOLE Gebäudehülle Drehzahlgeregelte Pumpe p HK1 Heizkreise HK1 HK2 HK2 Gasmotorkältemaschine WRG-System zur Rückgewinnung der Motorabwärme im Kühlbetrieb (optional) VL Sicherheitsventil MAG Gaszähler Flex. Gasanschluss Busleitung Kältemittelleitungen KKU Hydrobox RL VL RL Heizspeicher VL RL VL RL Heizungsverteiler Heizungsverteiler Gasmotorkältemaschine BUS-Verbindung Sicherheitsventil MAG Kühlkreise KK1 KK1 Busleitung KKU Hydrobox VL Kühlspeicher Kältemittelleitungen RL VL RL RL VL Kaltwasserverteiler KÄLTETECHNIK Gaszähler Flex. Gasanschluss HINWEIS: Der Hydroboxregler steuert das Motorventil der Motorwärmerückgewinnung und macht das Puffermanagement. 25

26 KKU KÄLTE-KIT FÜR EXTERNE KÜHLSTELLENREGLER Der in einem Wandgehäuse montierte Regler des KKU Kälte-Kits bildet die Schnittstelle zwischen den externen Kühlstellenreglern und einer YANAMR Gasmotorkältemaschine. Der Kühlstellenregler regelt wiederum das am Kühlraumverdampfer befindliche Expansionsventil sowie die Verdampferlüfter und die Abtauheizung. Selbsterklärende, einfache Bedienung Webanbindung via Modbus oder optional via Ethernet Modbusanbindung für GLT-Systeme vorhanden (BACNET optional) Übersichtliche Anzeige von Betriebszuständen und Soll- bzw. Istwerten Stufenlose Regelung über Verdampfungstemperatur oder externe Leistungsvorgabe 26

27 KKU KÄLTE-KIT TECHNISCHE DATEN KKU Kälte-Kit... VJ Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe mm 500 x 500 x 150 Gewicht kg 10 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Umgebungsbedingungen Temperatur C -20 bis +35 Schutzklasse IP 54 Regelbereich % Max. Anzahl Kühlstellenregler 8 Min. Anschlussleistung % 50 Lieferumfang Standard Steuereinheit Optionales Zubehör Kombinierte Modbus / BACnet-Karte, Typ KKU-KAELTE-BAC KÄLTETECHNIK 27

28 KKU KÄLTE-KIT MAßZEICHNUNGEN / AUFSTELLUNG Einführung Elektr.-Leitungen (Ausführung mit Einstechmembran) Lüftungsöffnung Lüftungsöffnung Lüftungsöffnung IP min Mindestplatzbedarf zum öffnen der Tür 650 HINWEIS: Es ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zum Einführen der Kabel vorhanden ist! 28

29 KKU KÄLTE-KIT SYSTEMAUFBAU Aufbau KKU Kälte-Kit-Lösung Beschreibung Bauteilgruppe 1. Gasmotorkältemaschine 2. Steuereinheit KKU Kälte-Kit 3. Kühlstellenregler 4. Kühlraumverdampfer 5. Expansionsventilsatz 6. Kältemittelleitungen 7. Kommunikationsleitungen KÄLTETECHNIK 29

30 KÄLTEMITTELLEITUNGEN DIMENSIONEN UND LEITUNGSLÄNGEN Rohrleitungsdimensionen ENCP-R + KKU Kälte-Kit Leitungen bis zum ersten Verteiler Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung 450 mm mm mm mm Leitungen zwischen den Verteilern Angeschlossene Leistung (kw) Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung < 13,9 mm ,9-20,4 mm ,5-29,0 mm ,1-44,0 mm > 44,0 mm Längen- und Höhenunterschiede L2 Höchste Inneneinheit L1 H1 1. Verteiler H2 Anm.: Verteiler siehe Seite 102 Tiefste Inneneinheit ENCP-R + KKU Kälte-Kit Verbindungsleitungen L1 + L2 maximal zulässige Rohrleitungszulänge tatsächlich (m) 130 äquivalent* (m) 130 L2 maximal zulässige Rohrleitungszulänge nach dem ersten Verteiler (m) 30 maximal zulässige gesamte Rohrleitungszulänge (m) 340 H1 maximal zulässige Höhendifferenz AG - IG (m) 35 H2 maximal zulässige Höhendifferenz IG - IG (m) 5 *Äquivalent steht stellvertretend für eingebaute Armaturen, Ventile, Bogen, T-Stücke, Reduzierungen usw. HINWEIS: Das KKU Kälte-Kit und andere KKU Komponenten können nicht zeitgleich an einer Gasmotorkältemaschine betrieben werden. Das KKU Kälte-Kit kann nur im Singlebetreib betrieben werden. Bei Überschreiten der maximal zulässigen Rohrlänge erlischt die Gewährleistung der Gasmotorkältemaschine. 30

31 KÄLTEMITTELLEITUNGEN KORREKTURFAKTOREN UND KÄLTEMITTELFÜLLMENGEN Korrekturfaktoren ENCP-R + KKU Kälte-Kit Verdampfungstemperatur ( C) Äquivalente Leitungslänge (m) % 100% 100% 100% 20 97% 97% 97% 97% 40 93% 94% 94% 95% 60 90% 91% 92% 93% 80 86% 88% 89% 90% % 85% 86% 88% % 82% 84% 85% % 80% 82% 84% Berechnung der zusätzlichen Kältemittelfüllmenge Die Außengeräte sind bei Auslieferung mit der in der folgenden Tabelle aufgeführten Kältemittelmenge gefüllt. Weil die Angaben nicht den Bedarf an Kältemittel für die Innengeräte und die Rohrleitungen enthalten, muss bauseitig nachgefüllt werden. Auf der Innenseite der Verkleidung des Außengerätes befindet sich ein Aufkleber, auf dem die Rohrdurchmesser, Leitungslängen und die berechnete Zusatzfüllung für spätere Zwecke notiert werden können. ENCP J-R R410A-Füllung bei Auslieferung kg 11,8 11,8 11,8 11,8 Korrekturmenge A kg 4,4 5,7 14,1 14,3 Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelfüllung R auf der Grundlage der Durchmesser und Länge der Flüssigkeitsrohrleitungen. Runden Sie das Ergebnis auf 0,1 kg auf oder ab. Zusätzliche Kältemittelfüllung R [kg] = A + ((L1 0,25 kg/m) + (L2 0,17 kg/m) + (L3 0,11 kg/m) + (L4 0,054 kg/m) + (L5 0,022 kg/m)) + (V x 0,24) L1: Summe aller Rohrleitungen Ø 18 mm (m) L4: Summe aller Rohrleitungen Ø 10 mm (m) V: Gesamter Inhalt aller Inneneinheiten (l) L2: Summe aller Rohrleitungen Ø 16 mm (m) L5: Summe aller Rohrleitungen Ø 6 mm (m) L3: Summe aller Rohrleitungen Ø 12 mm (m) Beispiel Außengerät ENCP 560J-R Das Beispiel zeigt nur Flüssigkeitsleitungen. In die Berechnung gehen nur die Flüssigkeitsleitungen ein. 16 (5m) 12 (6m) (19m) (5m) (10m) (9m) (14m) KÄLTETECHNIK R [kg] = [5,7 + ((( ) 0,17) + (11 0,11) + (( ) 0,054) + (5 0,022)) + ((1,9 + 4,1 + 4,4 + 4,5) x 0, )] k24 g R = 17,988 kg zusätzliche Kältemittelfüllung : 18,0 kg Rechtliche Hinweise Verpflichtung der Angabe der Kältemittelgesamtfüllung am Außengerät. Wird HFKW-Kältemittel aufgefüllt, muss Typ und Menge auf dem dafür vorgesehenen Aufkleber am Außengerät (in der Nähe des Brenngasanschlusses) dauerhaft vermerkt werden. Verwenden Sie dafür einen wischfesten Permanentmarker. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und entsorgt werden. Es ist verboten, Kältemittel absichtlich in die Atmosphäre entweichen zu lassen. Abgelassenes Kältemittel muss aufgefangen und von dafür zugelassenen Stellen oder Unternehmen entsorgt werden. 31

32 ZULEITUNG UND KOMMUNIKATION GASMOTORKÄLTEMASCHINE + KKU KÄLTE-KIT Pos. Name Start Kabeltyp** Spannung Ziel Bemerkungen Gasmotorkältemaschine 1 Spannungsversorgung Schaltschrank YSLY-JZ 3 x 2,5 mm² 230 V / 1~ / 50 Hz GMKM ENCP 450 / 560 -R: 0,87 / 0,99 kw, Absicherung 20 A träge** ENCP 710 / 850 -R: 1,45 / 1,66 kw, Absicherung 25 A träge** 2 Fernüberwachung Remote Monitoring LiYCY 2 x 0,75 mm² GMKM Optionales Bauteil: siehe Zubehör Adapter 3 Freigabe Motor-WRG GMKM YSLY 3 x 1,0 mm² GLT Thermostatische Freigabe 4 Leiselauf GLT YSLY 3 x 1,0 mm² GMKM Optional unter Verwendung eines Zubehörkabels (alternativ über Kälte-Kit regelbar - siehe Pos. 11) Verbindung Gasmotorkältemaschine / Kälte-Kit 5* Kommunikation GMKM LiYCY 2 x 0,75 mm² Kälte-Kit Buskommunikation 6 Temp.-Fühler Austritt GMKM YSLY 5 x 0,75 mm² Kälte-Kit Fühler in GKKM vorinstalliert Motor-WRG 7 Temp.-Fühler GMKM Kälte-Kit Fühler in GKKM vorinstalliert Motortemperatur Kälte-Kit 8* Spannungsversorgung Schaltschrank NYM-J 3 x 1,5 mm² 230 V / 1~ / Kälte-Kit Absicherung 6 A* 50 Hz 9 Leistungsvorgabe GLT LiYCY 2 x 0,75 mm² Kälte-Kit Optional, Analogsignal 0-10 V 10* Freigabe GLT YSLY 5 x 0,75 mm² AC 24 V Kälte-Kit Offen = aus 11 Leiselauf GLT Kälte-Kit Alternativ zu Pos Quittierung GLT Kälte-Kit Fernquittieren 13 Betrieb 1 - Meldung Kälte-Kit YSLY 5 x 0,75 mm² 250 V, 2 A, GLT Potentialfrei 14 Betrieb 2 - Meldung Kälte-Kit cos.ph. 0,6 GLT Potentialfrei 15 Störmeldung Kälte-Kit GLT Sammelstörmeldung Geschlossen = störungsfrei 16* Zwangseinschaltung Kühlstellenregler Kälte-Kit YSLY 2 x 0,75 mm² 250 V, 2 A, cos.ph. 0,6 * Zwingend erforderlich ** Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung und Ausführung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuzführen. Kühlstellenregler Zwangseinschaltung Kühlstelle (für Ölrückführung) Schema GASMOTORKÄLTEMASCHINE KKU-KÄLTE-KIT KÜHLSTELLENREGLER Spannungsversorgung Freigabe Motor-WRG (optional) Buskommunikation Remote Monitoring Adapter (optional) Leiselauf (optional) Kommunikation Ansteuerung E-Ventil Ansteuerung Verdampferlüfter Ansteuerung Abtauheizung 32

33 REGELUNG EINGANGSKONFIGURATIONEN Verbindung der Komponenten Die standardmäßige Ansteuerung des KKU-KÄLTE-Kits, geschieht wie zuvor beschrieben über Digitalsignale. Zusätzlich ist eine MODBUS-Schnittstelle (siehe Folgeseite) verfügbar. Anbindung GMKM / KKU Kälte-Kit optional Modbus- Schnittstelle GLT-Karte Modbus / Bacnet Modbus oder Digitalsignale BMS 1 BMS 2 FBUS 2 BMS 1 BMS 2 FBUS 2 Standard Standard Standard GASMOTORKÄLTEMASCHINE Master KKU KÄLTE-KIT KÜHLSTELLENREGLER 1 BMS 2 FBUS 2 KÜHLSTELLENREGLER 2 Bis max. 8 Kühlstellen BMS 2 FBUS 2 KÜHLSTELLENREGLER 8 KÄLTETECHNIK 33

34 SCHNITTSTELLEN ANSTEUERUNG KÜHLSTELLENREGLER Busschnittstelle Kühlstellen Die Kommunikation des KKU Kälte-Kits mit den bauseitigen Kühlstellenregler kann über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (Modbus RTU) erfolgen. Adresse Systemvariable Beschreibung Funktion Einheit Datenrichtung Verwendung* Cella1_Verdichter_Relais_B04 Anforderung Magnet- / Expansionsventil zur Anforderung der GMWP B R X X X 5 Cella1_Abtau_Relais_B05 Anforderung Abtau Relais zur Anforderung der GMWP und zur Statusanzeige B R X X X 5 Cella1_Sollwert_A05 Sollwert C R/W X X 6 Cella1_Ventilator_Relais_B06 Anforderung Ventilator Relais zur Statusanzeige B R X X 6 Cella1_Schaltdifferenz_A06 Schaltdifferenz Dauerbetrieb berechnen K R/W X 10 Cella1_Aus_B10 Schaltzustand Schalter B R X X X 11 Cella1_Dauerbetrieb_lesen_B11 Dauerbetrieb lesen Geringe Leistungsanforderung der GMWP forciert Dauerbetrieb B R X X 15 Cella1_Ein_Aus_Befehl_B15 Freigabe Kühlstelle Abschalten durch Hauptregler B R/W X X 16 Cella1_Dauerbetrieb_schreibe_B16 Dauerbetrieb schreiben Geringe Leistungsanforderung der GMWP forciert Dauerbetrieb B R/W X Mittelwertbildung Istwert, 18 Cella1_Druck_EVD_S1_A18 Verdamfungsdruck lesen Druckverlust zur GMWP berechnen bar R X 19 Cella1_Temperatur_EVD_S2_A19 Sauggasfühler Kühlstelle C R X X 20 Cella1_Verdampfungstemp_A20 Verdampfungstemperatur Kühlstelle C R X X 21 Cella1_Ueberhitzung_A21 Überhitzung Expansionsventil Kühlstelle K R X X 21 Cella1_Alarme_Reset_B21 Alarm Reset B R/W X 38 Cella1_EVD_man_Pos_akt_B38 Manuelle Position Expansionsventil aktivieren B R/W X 41 Cella1_Alarme_aktiv_B41 Alarme vorhanden Störungsanzeige B R X X 91 Cella1_Ventilposition_percen_I91 Öffnungsgrad Expansionsventil % R X 92 Cella1_Ventilposition_steps_I92 Öffnungsposition Expansionsventil steps R X X 105 Cella1_Raumfuehler_b1_A105 Istwert Raumfühler C R X X 106 Cella1_Abtaufuehler_1_b2_A106 Istwert Abtaufühler 1 C R X X 107 Cella1_Abtaufuehler_2_b3_A107 Istwert Abtaufühler 2 Mittelwert Abtautemperatur, wenn vorhanden C R X X 173 Cella1_man_Position_I173 Manuelle Position Expansionsventil steps R/W X *Verwendung: 1 unbedingt erforderlich 2 zur Anzeige im Checkertool 3 Optimierungsfunktion 4 Erhöhung Bedien- Anzeigekomfort 34

35 SCHNITTSTELLEN GLT Busschnittstelle GLT Optional kann beim KKU Kälte-Kit über die integrierte MODBUS-Schnittstelle (Modbus RTU) die Ansteuerung durch und Parameterübergabe an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik erfolgen. Optional ist ein Schnittstellenmodul verfügbar, welches nicht nur MODBUS, sondern auch BACNET verarbeiten kann (Modbus TCP/IP, BACnet, SNMP). Die Tabelle stellt nur einen Ausschnitt aus den verfügbaren Parametern dar. Die komplette Liste ist auf Anfrage als Excel- Datei verfügbar! Variable Description Direction UOM Min Max Default Data Type BMS Type BMS Ofs BMS Idx BMS Dir BMS Dir2 AE B Freigabe AE B Sollwert Leistung AE B Sollwert Tempratur AE Sollwert Heizen begrenzt AE Sollwert Kühlen begrenzt A001 Ausgabe Verdichter darf freigegeben werden OnlyOutput B Digital 152 Output Output Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 82 Output Output Sollwertvorgabe OnlyOutput B Digital 81 Output Output Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 45 Output Output Sollwertvorgabe OnlyOutput - -99,9 99,9 0,0 A Analog 0,1 46 Output Output Ausgabewert Analogausgang 1 OnlyOutput I Integer 11 Output Output KÄLTETECHNIK 35

36 AUF EINEN BLICK - DX-KÄLTE GASMOTORKÄLTEMASCHINE UND KKU KÄLTE-KIT Systemindex Gesamtsystem Nennleistung Normalkühlung 1) A32/Verdampfung -10 C kw 26,0 37,0 44,0 53,0 Leistung Normalkühlung 1) A32/Verdampfung 0 C kw 38,0 51,6 60,5 72,7 Gasmotorkältemaschine ENCP... J-R Abmessungen 2) Höhe x Breite x Tiefe mm x x x x Gewicht kg (mit WRG/Windschutzblenden) Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 3) A 20, träge (C-Automat oder Neozed) Gasanschluss Gasart Erdgas Gruppe II (Erdgas H) Max. Gasaufnahme H O kw 36,8 49,2 64,4 80,2 Gasversorgungsdruck mbar 20 Gasanschluss Flexibler Gasschlauch, Filter Anschlüsse Kältemittelleitungen Sauggas- / Flüssigkeitsleitung mm 28 / / / / 18 Abgaskondensatanschluss 4) mm 15 Max. Schallpegel Schalldruckpegel db(a) Schallleistungspegel db(a) Arbeitsbereich Außentemperatur C TK -20 bis +46 5) KKU Kälte-Kit Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe mm 500 x 500 x 150 Gewicht kg 10 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V / Ph / Hz 230 / 1 / 50 Absicherung 3) A 10 Regelbereich % Max. Anzahl Kühlstellen 8 Min. Anschlussleistung % 50 Verbindung ENCP-R + KKU Kälte-Kit Max. Abstand m 150 Buskommunikation mm2 LiYCY 2 x 0,75 1) Die angegebenen Kühlleistungen beziehen sich auf eine Kältemittelleitungslänge von 7,5 m bei ebenerdiger Aufstellung. 2) Maße mit Schwingungsdämpfern siehe Zubehör. 3) Es handelt sich um Empfehlungen. Die Dimensionierung ist gem. VDE und örtlichen Vorschriften durchzuzführen. 4) Das Abgaskondensat ist abzuführen. 5) Mit Windschutzblenden. 36

37 Carel Carel Carel Carel BEISPIELSCHEMA - DX-KÄLTE GASMOTORKÄLTEMASCHINE UND KKU KÄLTE-KIT Gebäudehülle Drehzahlgeregelte Pumpe p Heizkreise HK1 Warmsoleabtauung WRG-System zur Rückgewinnung der Motorabwärme Sicherheitsventil Gasmotorkältemaschine MAG Heizspeicher Busleitung Gaszähler Flex. Gasanschluss Kältemittelleitungen VL RL Heizungsverteiler Kühlstellenregler Kühlraumverdampfer KKU Kälte-Kit EV Kühlstellenregler Kühlraumverdampfer Kühlstellenregler Kühlraumverdampfer KÄLTETECHNIK 37

38 KÜHLSTELLENREGELUNG LAE-REGLER Der SATCONV2A ist eine professionelle Kühlanlagensteuerung für den universellen Einsatz in bewährter V2A Premium Qualität. Die Funktionalität der Steuerung wie Temperatur, Abtauung, Ventilatorlauf und Alarmmanagement werden über das integrierte Leistungsmodul BR1-28 realisiert. Je nach Kundenwunsch konfigurieren wir jede mögliche Funktionalität, die in den beiden Gehäusevarianten umsetzbar ist, wie z.b.: Schützintegration im Falle höherer Schaltleistungen, Umsetzung kundenspezifscher Regelungsanforderungen oder Alarmweiterleitung von Sammelstörungen per SMS. QUALITÄTS-PLUS Die V2A Gehäuse-Qualität erfüllt in Material und allen Fertigungsdetails höchste Ansprüche. KONTROLL-PLUS Isttemperatur und Systemdiagnostik der Anlage sind durch das kontrastreiche LCD Display immer gut lesbar. HYGIENE PLUS Diese Steuerungseinheit mit Folien-Display wird auch strengsten Hygiene-Vorschriften gerecht und ist ideal für den Gastronomie-Einsatz. HINWEIS: LAE-Regler vom Partner BERNDT CONTEC. 38

39 KÜHLSTELLENREGELUNG LAE-REGLER Leistungsmerkmale In der Standardversion ist der SATCONV2A mit einem Hauptschalter und einer Steuersicherung 1D16A ausgestattet. Das intelligente Leistungsmodul BR1-28 beinhaltet zahlreiche Funktionen wie: Zwei Parametergruppen zur wahlweisen Steuerung von: Energiesparbetrieb Plus- und Tiefkühlung Tag- und Nachtbetrieb zeitlich gesteuerte Aktionen über START- bzw. STOPPZEIT wie: Zwei Parametergruppen Lichtsteuerung Aufzeichnung nach TK Verordnung über Fühler T3 optimierte Abtauung von 2 Verdampfern zeitversetzter Anlauf von 2 Verdichtern Abtauung über 6 einstellbare Zeiten oder nach Intervall Lichtsteuerung über digitalen Eingang möglich TECHNISCHE DATEN SATCONV2A Display LCD-Display Fühlertyp NTC10k Serienausstattung 3 x SN4B20P1...3 Messbereich Fühler -40 C C Regelbereich Elektr. -50 C C Auflösung 0,1 Eingang DI1... DI3 (parametrierbar) Klemmen Schraubklemmen Relais 1 / Schließer 16 (12)A Verdichter Relais 2 / Schließer 16 (4)A Abtauung Relais 3 / Schließer 16 (4)A Verdampferlüfter Relais 4 / Schließer 7A AUX 1 Relais 5 / Wechsler 7A AUX 2 Schnittstelle RS485 Spannungsversorgung Vac Hauptschalter 3p / 25A Vorsicherung EATON 1D16A Verschraubungen 8 x D16 / 6 x D20 SATCON V2A Gehäuse Abmessungen 300 / 400x200x120mm Innenabdichtung Gummi Schanierart Aussenliegend Türart Eintürig / Anschlag links Frontschutzart IP65 KÄLTETECHNIK 39

40 ZUBEHÖR FÜR GASMOTORKÄLTEMASCHINEN MOTORWÄRMERÜCKGEWINNUNG KKU-WRG-KIT... J - HEIZEN WÄHREND DES KÜHLBETRIEBS FÜR ENCP... J (-R) SEITE 143 WINDSCHUTZBLENDEN ARD... H - FÜR KÜHLBETRIEB BEI AT < 10 C FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 144 UMLENK- / SCHNEEHAUBE FKA... H - FÜR DEN BETRIEB UNTER VORSPRÜNGEN FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 145 SCHWINGUNGSDÄMPFER SD / SDS... - FÜR DIE ENTKOPPLUNG VOM GEBÄUDE FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 146 KONDENSATWANNEN RGA850H1 - ZUM AUFFANGEN DES ABTAUKONDENSATS FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 147 ABGASROHRADAPTER + KONDENSATFILTER HA850H / DFB19E - BEI VERWENDUNG EINES ABGASSYSTEMS FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 148 REMOTE MONITORING ADAPTER CLCW2B1 - FÜR DIE FERNÜBERWACHUNG FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE 149 ANTI-KORROSIONSBESCHICHTUNG AKS-L1 / L2 - KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR ENCP... J (-R) / ECWP... J / EZFP... J SEITE

41 MOTORWÄRMERÜCKGEWINNUNG KKU-WRG-KIT 450 / 560 / 710 / 850 J Während die Motorabwärme der Gasmotorwärmepumpe im Heizbetrieb vornehmlich für Abtauphasen bzw. den monovalenten Heizbetrieb genutzt wird, steht diese Energie im Kühlbetrieb frei zur Verfügung. Über einen integrierten Wärmetauscher kann diese Wärme extern, etwa für einen Heizspeicher oder zur Erwärmung von Brauchwasser, genutzt werden. Dies gilt auch für überschüssige Motorabwärme, die während des Heizbetriebs entsteht. Wärmerückgewinnung Ausspeisung von Motorabwärme im Kühlbetrieb - Temperaturniveau C Gleichzeitiges Heizen und Kühlen Steigerung der Energieeffizienz Warmwasserspeicher Gasmotorwärmepumpe KKU-WRG-Kit... J Nennheizleistung* kw Min. Wasseraustrittstemperatur C Nennvolumenstrom** m³/h 1,09 1,36 1,70 2,04 Nenndruckverlust kpa 1,5 2,5 1,5 2,5 Glykol-Anteil % Anschlüsse Eintritt / Austritt mm Bei ECWP 710 J und ENCP J-R werksseitig standardmäßig vorhanden. Für EFZP 560 / 850 JC nicht verfügbar. * Die Nennheizleistung basiert auf 100 % Volllastbetrieb und kann je nach Last und Außentemperaturen zwischen 0 kw und der jeweiligen Nennheizleistung variieren. ** Austrittstemperatur 65 C / Eintrittstemperatur 55 C ZUBEHÖR 41

42 WINDSCHUTZBLENDEN ARD 560 / 850 H Die Windschutzblenden ermöglichen Kühlbetrieb bei niedrigen Außentemperaturen. ARD... H Geeignet für Außengerät ENCP 450 / 560 J // EFZP 560 JC ENCP 710 / 850J // ECWP 710 J // EFZP 850 JC Gewicht kg 2 x 25 2 x 29,5 Bei ENCP J-R zwingend erforderlich

43 UMLENK- / SCHNEEHAUBE FKA 560 / 850 H Die Umlenk- / Schneehaube lenkt die Fortluft gerichtet zur Seite. FKA... H Geeignet für Außengerät ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 JC ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J / EFZP 850 JC Gewicht kg ZUBEHÖR

44 SCHWINGUNGSDÄMPFER SD/SDS 450 / 560 / 710 / 850 Die Schwingunsdämpfer verringern die Übertragung von Körperschall an die Aufstellfläche. SD / / 850 S 450 / 560 S 710 / 850 Geeignet für Außengeräte Isolierwirkungsgrad ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 J ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J // EFZP 850 J ENCP 450 / 560 J (-R) // EFZP 560 J % 79,6-99,1 76,2-99,0 91,8-99,6 93,4-99,7 db 13,8-40,9 12,5-40,0 21,7-48,0 23,6-50,5 ENCP 710 / 850 J (-R) // ECWP 710 J // EFZP 850 J ENCP 710 / 850 J (-R) ECWP 710 J EZFP 850 J Draufsicht gesamt ENCP 450 / 560 J (-R) EZFP 560 J Draufsicht gesamt 20 x 24 Langloch SD 90 SDS 140 Lochabstand 1000 mm Gerätelänge 2100 Lochabstand 850 mm Gerätelänge Ansicht D Befestigungslasche Lasche Lasche Gerätebreite 800 Gerätebreite 800 Lochabstand 860 Lochabstand 860 Außenmaß Laschen ACHTUNG: Bohrungen können nicht mittig auf T-Träger erstellt werden! Außenmaß Laschen 900 Träger min. 90 mm Ggfs. können auch Trägerklammern verwendet werden. Träger min. 140 mm Typ Nominale Tragkraft F Federrate k v Federrate Eigenfrequenz Höhe k h H 0 Höhe H A Höhe H F kn kn / mm kn / mm Hz mm mm mm SD 450 / 560 2,64 0,176 0,259 4, SD 710 / 850 3,16 0,243 0,361 4, SDS 450 / 560 4,10 0,079 0,069 2, SDS 710 / 850 4,10 0,079 0,069 2, Ho ; Ha ; Hf 4 4 M12 x Gewebebauplatte Ho ; Ha ; Hf 4 4 M16 x Gewebebau 4 90 Gewebebau 4 Gewebebauplatte 44

45 KONDENSATWANNEN RGA850H1 Die Kondensatwannen fangen das im Abtaubetrieb anfallende Kondensat auf, so dass es kontrolliert abgeführt werden kann (Anschluss : 25) Montagezeichnung (Außengerät, linke Seite) (Außengerät, rechte Seite) Teil Nr. Name Material Anzahl 1 Wanne (links) Nichtrostender Stahl 1 2 Wanne (rechts) Nichtrostender Stahl 1 ZUBEHÖR 45

46 ABGASROHRADAPTER / KONDENSATFILTER HA850H / DFB19E Der Abgasrohradater verbindet ein Abgasrohrsystem mit der Gasmotorwärmepumpe, der externe Kondensatfilter neutralisiert das zusätzlich anfallende Abgaskondensat. Dieses ist separat abzuführen Abgasrohradapter HA850H Teil Nr. Name Anzahl 1 Adapter (für Verlängerungsrohr) 1 2 Schlauch (Verlängerung A) 1 3 Schlauch (Verlängerung B) 1 4 Schlauchschelle Ø25 mm 1 5 Schlauchschelle Ø80 mm 2 6 Abgasrohrmuffe (Adapter) 1 7 Abgasrohrendstück (Verlängerung) Stück Gehäuseoberkante Außengerät Ausgang Tropfenabscheider Kondensatfilter DFB19E Teil Nr. Name Anzahl 1 Gehäuse (Kondensatfilter) 1 2 Deckel (Kondensatfilter) 1 3 Prallplatte (Filtersteine) 1 4 Filtersteine (Kondensatfilter) 1 5 Rohrleitung (Kondensat) 2 6 Schraube (+ Bohrung 6 12) 4 7 Schraube (+ Bohrung 6 20) 6 8 O-Ring 1AG O-Ring 1AG

47 REMOTE MONITORING ADAPTER CLCW2B1 Das Remote Energy Support-System (RESS-Remote Monitoring System) ist eine Kombination aus Hardware und Software, die den Status der Gasmotorwärmepumpen überwacht. Die Informationen können über das Internet eingesehen werden, wodurch es ermöglicht wird, dass YANMAR und zertifizierte Partner effizienteren Kunden-Support leisten, zeitnahe Wartungspläne erstellen, Energiedaten analysieren und die Effizienz der Anlage steigern können. Es können bis zu 16 YANMAR Gasmotorwärmepumpen mit bis zu 128 YANMAR-VRF-Inneneinheiten überwacht werden. Anschlüsse: Kommunikationsanschluss zur Gasmotrwärmepumpe (RS485, 1-Kanal) LAN-Anschluss (100BASE-TX/10BASE-T) Service-Anschluss (RS232C, 1-Kanal) Puls-Eingang für Gaszähler bzw. Stromzähler (2-Kanal, Min. 100 ms) Center Internet Remote monitoring adapter Ethernet Communication cable Gasmotorwärmepumpe Innengerät (1-1) Innengerät (1-2) Innengerät (1-N) Gasmotorwärmepumpe Gas flow meter power meter Beispiel für eine Internetanbindung Center Internet ADSL / FTTH MODEM Router Hub Ethernet Remote monitoring adapter LAN Beispiel für eine Intranetanbindung Mail Server Center Internet SMTP Aerver (Senden v. s) Hub Ethernet Remote monitoring adapter LAN POP3 server (Empfang von s) CLCW2B1 Abmessung Höhe x Breite x Tiefe mm 225 x 350 x 99 Gewicht kg 2 Elektrischer Anschluss Spannungsversorgung V DC 24 Interne Batterie Lithium-Mangandioxid-Batterie CR123A, 3V, mah Umgebungsbedienung Temperatur C (nur Innenaufstellung) Feuchtigkeit % r.f ZUBEHÖR 47

48 ANTI-KORROSIONSBESCHICHTUNG AKS-L1/L2 Die optionale Korrosionsbeschichtung in 2 verschiedenen Leveln ermöglicht die Installation der Gasmotorwärmepumpen in Gebieten mit salzhaltiger Luft. Dabei wird unterschieden, ob das Gerät in salzhaltiger Atmospähre steht (Level 1) oder direkt salzhaltigem Wind ausgesetzt ist (Level 2). Korrosionsschutz Level 1 Korrosionsschutz Level 2 Das Außengerät wird geschützt hinter einem Gebäude in Meeresnähe aufgestellt. Außengerät Das Außengerät darf nicht ungeschützt dem direkten Seewind ausgesetzt werden! Außengerät Salzhaltige Luft Salzhaltige Luft Meer Meer Standorteigenschaften 1. Der Standort liegt zwischen 300 m und m von der Küste entfernt. 2. Der Standort liegt im Windschatten eines Gebäudes. 3. Der Standort lässt eine natürliche Reinigung durch Regen zu. Standorteigenschaften 1. Der Standort liegt weniger als 300 m von der Küste entfernt. 2. Der Standort liegt nicht im Windschatten eines Gebäudes. 3. Am Standort befindliche Eisenverkleidungen und Tragwerke müssen häufig neu gestrichen werden. 4. Der Standort lässt eine natürliche Reinigung durch Regen nur selten zu. Anti-Korrosionsbeschichtung Standard Korrosionsschutz LEVEL 1 Korrosionsschutz LEVEL 2 Deckel Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08, Acryleinbrennlackierung (40 60μ) oder Polyester-Pulverbeschichtung (60 80μ) Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Epoxidharzbeschichtung (100μ) silver Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08 + Wachsartige Beschichtung (150μ) black Seitenteile Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGCD F08, Acryleinbrennlackierung (40 60μ) oder Polyester-Pulverbeschichtung (60 80μ) Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Epoxidharzbeschichtung (100μ) silver" Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGCC F08 + Wachsartige Beschichtung (150μ) black Untergestell Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Mittlere Verkleidungen Seite und Rückseite Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Oberfläche Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Wie unter Standard Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Seite Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Feuer verzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (40μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (40μ) Rückseite Wie unter Standard Wie unter Standard Gestell und Rahmen Oberer Teil Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 ohne Beschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Unterer Teil Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ), Innenteile wie unter "Standards" Streben und Luftkanal Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 / SGCC Z18 ohne Beschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige oder Acrylharzbeschichtung Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Epoxidharzbeschichtung (40μ) Feuerverzinktes Stahlblech SGHC Z18 + Wachsartige Beschichtung (150μ) Wärmetauscher Ohne Beschichtung PVC-Beschichtung (7μ) PVC-Beschichtung (7μ) Bolzen, Schrauben und Rostfreier Stahl Rostfreier Stahl mit Schutzanstrich Rostfreier Stahl mit Schutzanstrich Unterlegscheiben der Verkleidung Lüfterschutzgitter Kohlenstoffarmer Stahldraht mit Polyethylenbeschichtung Wie unter Standard Kohlenstoffarmer Stahldraht mit Polyethylen- und Epoxidharzbeschichtung 48

49 SOFTWARE - TOOLS CHECKER-TOOL / DESIGN TOOL / MERIT SOFTWARE CHECKER-TOOL Das Checker-Tool ist ein Programm, mit dem sowohl Softwareupdates auf die Gasmotorwärmepumpe sowie Gasmotorkältemaschine aufgespielt, als auch Analysen (Datenauswertungen, Servicedaten, Inbetriebnahmen) selbiger gemacht werden können. DESIGN TOOL Mit dem Design Tool können YANMAR-VRF-Systeme ausgelegt werden. Dem Ergebnis können Strangschemata und Materiallisten entnommen werden. MERIT SOFTWARE Die Merit Software ermöglicht Energiekostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Geringerer CO 2. -Ausstoß im Vergleich zu Kessel und Kaltwasserersatz. Gleichzeitiges Heizen und Kühlen mit integrierter Wärmerück gewinnung

Geringerer CO 2. -Ausstoß im Vergleich zu Kessel und Kaltwasserersatz. Gleichzeitiges Heizen und Kühlen mit integrierter Wärmerück gewinnung In Verbindung mit der Hydrobox wird der Anschluss der Gasmotorwärmepumpe an wassergeführte Systeme ermöglicht. Mit der Hydrobox wird die Gasmotorwärmepumpe zum echten Allrounder. Die Kombination gewährleistet,

Mehr

PRODUKTKATALOG DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

PRODUKTKATALOG DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE GASMOTORKÄLTEMASCHINE ZUBEHÖR PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK

Mehr

LUFT-LUFT-SYSTEM MIT KKU RLT-KIT

LUFT-LUFT-SYSTEM MIT KKU RLT-KIT distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-LUFT-SYSTEM MIT KKU RLT-KIT PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK

Mehr

LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX

LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK

Mehr

LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX

LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-WASSER-SYSTEM GESPLITTET MIT HYDROBOX PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK WIR LEBEN DIE HERAUSFORDERUNG PASSGENAUE

Mehr

DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN!

DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! Unternehmen PASSGENAUE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR IHRE KÜHL- UND HEIZANSPRÜCHE 2012 2013 2014 2015 2016 2017 KKU CONCEPT ist spezialisiert auf die

Mehr

LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT

LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE DIE SMARTE ALTERNATIVE ZU STROM MIT UNS DIE EEG-UMLAGE UMGEHEN! KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK

Mehr

LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT

LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT distributed by GASMOTORWÄRMEPUMPE ZUBEHÖR LUFT-WASSER-SYSTEM KOMPAKT PRODUKTKATALOG UND PLANUNGSHILFE KÄLTETECHNIK KLIMATECHNIK LUFTTECHNIK WÄRMETECHNIK WIR LEBEN DIE HERAUSFORDERUNG PASSGENAUE SYSTEMLÖSUNGEN

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional Technische & Elektrische Daten TECHNISCHE DATEN RXS 60 L RXS 71 F8 Kühlleistung Min. kw 1,70 2,30 Max. kw 6,70 8,50 Heizleistung Min. kw 1,70 2,30 Max. kw 8,00 10,20 Leistungsaufnahme Kühlen Nom. kw 1,99

Mehr

Hoher Wirkungsgrad und große Leistung

Hoher Wirkungsgrad und große Leistung Hoher Wirkungsgrad und große Leistung 76 MVA-M FULL DC-INVERTER VRF-SYSTEME Kühlleistung 22,4 bis 61,5 kw als Einzelgeräte Modular bis 246 kw bei 4 Geräten MVAM 2241-2801T MVAM 3351-4001T MVAM 4501-6151T

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Die perfekte Lösung für jeden Kundenwunsch. Kompakte VRF Klimasysteme

Die perfekte Lösung für jeden Kundenwunsch. Kompakte VRF Klimasysteme Die perfekte Lösung für jeden Kundenwunsch Kompakte VRF Klimasysteme Kompakte VRF Systeme Die kompakten VRF Systeme der Baureihen Hi- Smart und Hi- Flexi bieten dem Nutzer ein Höchstmaß an Individualität

Mehr

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kampmann Preiskatalog 2016 Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen 149 Übersicht Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen KaClima AO 4 50 kw Stufenlose Leistungsanpassung über drehzahlgeregelte

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe. Referent: Marcus Becker

Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe. Referent: Marcus Becker Neue Anwendungen von Gasmotorwärmepumpen zur Wärmeund Kälteversorgung im Gewerbe Vorstellung von YANMAR 1912 von Magokichi Yamaoka, einem Studenten von Rudolf Diesel, gegründet Drittgrößtes familiengeführtes

Mehr

FDUM INVERTER 230 V. Kanalgeräte. Kanalgeräte zum Kühlen und Heizen

FDUM INVERTER 230 V. Kanalgeräte. Kanalgeräte zum Kühlen und Heizen Kanalgeräte (Fernbedienungen optional) Kanalgeräte zum Kühlen und Heizen Kanalgeräte mit Ansaug über Kanal und Ausblas in Kanal Bauseits umrüstbar für Ansaug von unten Optional Ansaug-Filter Eingebaute

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

DUO CU MT/ LT. E r P VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN HFC. 7 > 48 kw. 6 > 15 kw DGRL

DUO CU MT/ LT. E r P VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN HFC. 7 > 48 kw. 6 > 15 kw DGRL VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN Nahversorgungsgeschäfte Supermärkte - Hypermärkte Großküchen E r P D IRECT I V E 2 009 / 1 2 5 / E C ECODESIGN & LABELLING DUO CU MT/ LT R404A

Mehr

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Kassetten-Raumklimagerät zum Kühlen und Heizen, für den Einbau in abgehängte Decken, Innengerät im attraktiven Design, 3-stufiger Ventilator, automatische Betriebsartenwahl,

Mehr

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter Die neue NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter NRB NRB Luftgekühlter Kaltwassersatz für die Aussenaufstellung NRB-H Luftgekühlte, reversible Wärmepumpe für

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016 DE multibt Multisplit-Systeme 2016 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich ist,

Mehr

KXE6/KXZ Multi VRF-Systeme. KXE6 Micro-Systeme KXZ. KXZ Systeme KXZXE HI-COP.

KXE6/KXZ Multi VRF-Systeme. KXE6 Micro-Systeme KXZ. KXZ Systeme KXZXE HI-COP. www.coolair.de KXE6/KXZ Multi VRF-Systeme Das KX-System von Mitsubishi bietet eine Komplettlösung für viele verschiedene Anwendungen, wie z.b. Hotels, Geschäftsräume, Büros. Mit der immer noch einzigartigen

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpe

Luft / Wasser Wärmepumpe Luft / Wasser Wärmepumpe Die umweltfreundliche Heiz-Alternative mit niedrigen Betriebskosten und hohem Komfort! R134A 253 www.coolair.de Luft / Wasser nennheizleistung bis -15 C Vorlauftemperatur bis 60

Mehr

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen)

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen) MITSUBISHI ELECTRIC Air Conditioning e MUH-GA VB-E1/E2/E3 FKW Vorgefüllt R4A Planungsunterlagen on-inverter-e in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC- (Single-Split-System:

Mehr

Aéro Split 8kW kW 41* Aéro Split 12 kw kW 44* * Schalldruckpegel max. 10 m im freien Feld

Aéro Split 8kW kW 41* Aéro Split 12 kw kW 44* * Schalldruckpegel max. 10 m im freien Feld wärmepumpen AERO SPLIT, luft-wasser-inverter-wärmepumpe (3.5 bis 12kW) mit integrierter brauchwassererzeugung, BESCHREIBUNG UND PREIS ART. N VP (CHF) Exkl. MwSt AERO Split ist ein Alles-in-einem -System

Mehr

Leonardo Aqua von H+H Energiesysteme

Leonardo Aqua von H+H Energiesysteme Leonardo Aqua von H+H Energiesysteme Außen kalt und innen warm energiesparend ohne Ozonschädigung INVERTER Leonardo Aqua Heutzutage liegt der wesentliche Grund sich für eine Heizungsart zu entscheiden

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

SetFree VRF-Außeneinheiten SIGMA

SetFree VRF-Außeneinheiten SIGMA SetFree VRF-Außeneinheiten SIGMA Starke Leistung für Ihre Projekte SIGMA 2- und 3-Leiter VRF-Außeneinheiten zum modularen Aufbau in Standard- und High COP-Ausführungen Sigma VRF wurde speziell für eine

Mehr

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 AR24HSFNBWKNEU/-XEU Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084 Set: Außengerät & Innengerät, inkl. IR- Fernbedienung Klassiche Eleganz Energieersparnis bis zu 70% Smart WiFi Easy Filter Kühlleistung: 6,8

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe IS-WP PRIME Einsatzbereich : ERS-Erdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190332 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 25 I-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

ECO TDM 2 in 1 Heizsystem Luft Luft & Luft Wasser

ECO TDM 2 in 1 Heizsystem Luft Luft & Luft Wasser ECO TDM 2 in 1 Heizsystem Luft Luft & Luft Wasser Das einzigartige TDM 2 in 1 System bietet die Betriebsfunktionen Luft Luft & Luft Wasser für die Betriebsarten und Eco Nasa Invertertechnologie mit hervorragender

Mehr

SERIE P PRÄZISIONSKLIMAGERÄTE

SERIE P PRÄZISIONSKLIMAGERÄTE SERIE P PRÄZISIONSKLIMAGERÄTE Die Präzisionsklimageräte der Serie P besitzen Konstruktions- und Betriebseigenschaften, die sich für Räume eignen, in denen sensible thermische Lasten vorherrschen. P SERIE

Mehr

FDSZ-H. Türluftschleier AUSSCHL. HEIZEN INVERTER 230 V V. Türluftschleier zum Heizen mit Inverter-Außengeräten

FDSZ-H. Türluftschleier AUSSCHL. HEIZEN INVERTER 230 V V. Türluftschleier zum Heizen mit Inverter-Außengeräten Abbildung in Sonderfarbe, abweichend von Standardfarbe RAL 9010 FDSZ-H AUSSCHL. HEIZEN 230 V + 400 V (Fernbedienung optional) zum Heizen mit Inverter-Außengeräten für den Anschluss an ein FDS-Außengerät

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpe

Luft / Wasser Wärmepumpe Luft / Wasser Wärmepumpe Die umweltfreundliche Heiz-Alternative mit niedrigen Betriebskosten und hohem Komfort 209 www.coolair.de Luft / Wasser Nennheizleistung bis -15 C Vorlauftemperatur bis 60 C Betriebsbereich

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb

Mehr

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional

Technische & Elektrische Daten Inverter-Außengerät Professional Technische & Elektrische Daten TECHNISCHE DATEN RXS 20 L RXS 25 L RXS 35 L RXS 42 L RXS 50 L Kühlleistung Min. kw 1,30 1,30 1,40 1,70 1,70 Max. kw 2,80 3,20 4,00 5,00 5,30 Heizleistung Min. kw 1,30 1,30

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe ISWP PRIME Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Zur Temperaturregelung in Einzelräumen Senkung der Betriebskosten durch intelligente Sensortechnik Temperaturbereich 10 45 C Für variable Volumenstromsysteme

Mehr

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190331 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 15 IS-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB/AWB-M 201.D Luft/Wasser-Wärmepumpe mit elektrischem

Mehr

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Danfoss Luft-Wasser Wärmepumpe DHP-A 6 180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort. Die im Gebäude aufgestellte Wärmepumpe ist über einen

Mehr

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22 WÄRMEPUMPEN WASSER/WASSER MIT GEHÄUSE UND SPIRAL-VERDICHTER PWE 111 Serie PWE... Ein Kältekreis - Kälteleistungen von 5 bis 90 kw Kompakte Monoblockwärmepumpen für die Kaltwasserversorgung und zum Heizen

Mehr

Kühler Kopf trotz hitziger Spiele

Kühler Kopf trotz hitziger Spiele Kälte- und Klimasysteme Kühler Kopf trotz hitziger Spiele Systemair Split-Klimageräte Sonderaktion bis 30.09.2018 SYSPLIT WALL PRIME Hocheffizienter WiFi Split Wand-Inverter mit App-Steuerung Hocheffiziente

Mehr

BS /DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte

BS /DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte BS /DLS /CD Kanal-Splitklimageräte BS /DLS /CD Kanal-Splitklimageräte Innenteile Außenteile GC NG 12/14 BS 11/15 DLS 18/24/30/37/44/47/57 GC 18/24 GC 30 CD 50/60 GC CD 50/60 BS/DLS/CD für Büros, Hotels,

Mehr

FDT INVERTER 230 V. Deckenkassetten. 4-seitig ausblasende Deckenkassetten zum Kühlen und Heizen

FDT INVERTER 230 V. Deckenkassetten. 4-seitig ausblasende Deckenkassetten zum Kühlen und Heizen Deckenkassetten (Fernbedienungen optional) 4-seitig ausblasende Deckenkassetten zum Kühlen und Heizen Optimale Luftverteilung mit der Autoswing-Funktion Speziell entwickelte Luftausblasöffnungen garantieren

Mehr

Innovation in the Referenz-Bericht 08/2009

Innovation in the Referenz-Bericht 08/2009 Objekt: Leonardo Hotel Berlin Wilmersdorfer Straße 32 10585 Berlin / Germany Installationsdatum: Inbetriebnahme: Januar ~ Juni 2009 Juni 2009 Präsentiert von: Markus Waldhof Fachberater Die installierte

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen High Tech in Bestform die Splydro machts einfach Luft-/ Wasser-Splitwärmepumpen LAW 9IMR / LAW 14ITR Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen Hinter der Produkteneuheit Splydro

Mehr

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Das Heiz- und Kühl Modul TempCo Cool RF Web wurde speziell für die Steuerung einer kombinierten Flächenheizungs- und kühlungssystems

Mehr

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima MOUD-35K MOUD-52K MOUD-80K MOUD-88K MOUD-105K MOUD-105T MOUD-140K MOUD-140T MOUD-160T AUSSENEINHEITEN Außeneinheiten Abbildung

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015 DE multibt Multisplit-Systeme 2014/2015 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich

Mehr

Panasonic Raumklimageräte:

Panasonic Raumklimageräte: Panasonic Raumklimageräte: Leistungstabellen für Multi-Split- Inverter-Systeme 2014 / 2015 Raumklimageräte 2014 / 2015 Multi-Split-Inverter- Systeme Ein Außengerät für bis zu 5 Innengeräte Multi-Split-Invertergeräte

Mehr

Wandgerät RAV LIGHT COMMERCIAL. Neues Design. Präzise Temperatur - steuerung. Sehr leise. Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall

Wandgerät RAV LIGHT COMMERCIAL. Neues Design. Präzise Temperatur - steuerung. Sehr leise. Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall RAV LIGHT COMMERCIAL Wandgerät Neues Design Präzise Temperatur - steuerung Sehr leise Mit dem Inverter Wandgerät für den gewerblichen Einsatzbereich bietet Toshiba ein elegantes, schlankes Gerät für Büros,

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI

Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI Technisches Datenblatt Wärmepumpe AERO AW 23 EVI AERO AW 23 EVI Hochtemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, Vorlauftemperatur bis 65 C Technischer Beschrieb Hochtemperatur Split-Wärmepumpe

Mehr

CXAM. Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter

CXAM. Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter CXAM Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter Nutzen und Vorteile für Betreiber Dauerhaft gleichbleibende Leistung Gleichzeitig effizient und geräuscharm ohne Kompromisse Ganzjahresbetrieb

Mehr

Betriebsanleitung. Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade. BMS energy. Gebäudeleitsystem

Betriebsanleitung. Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade. BMS energy. Gebäudeleitsystem Betriebsanleitung Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade Gebäudeleitsystem Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Seite 1 von 8 info@bmspower.com www.bmspower.com 2015-05

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima MOUD-35K MOUD-52K MOUD-80K MOUD-88K MOUD-105K MOUD-105T MOUD-140K MOUD-140T MOUD-160T AUSSENEINHEITEN Außeneinheiten Abbildung

Mehr

Technische Daten LA 9S-TUR

Technische Daten LA 9S-TUR Technische Daten LA 9S-TUR Geräteinformation LA 9S-TUR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM EconS wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Technische Daten LA 12S-TUR

Technische Daten LA 12S-TUR Technische Daten LA S-TUR Geräteinformation LA S-TUR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5S wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Technische & Elektrische Daten Deckengerät

Technische & Elektrische Daten Deckengerät Technische & Elektrische Daten EFFIZIENZDATEN FHQ 35 C FHQ 50 C FHQ 60 C FHQ 71 C FHQ 100 C FHQ 125 C FHQ 140 C In Kombination mit Außengerät RXS 35 L3 50 L 60 L 71 L3V1 100 L9V1/L8Y1 125 L9V1/L8Y1 140

Mehr

M-Serie. Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT MUZ-SF MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE

M-Serie. Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT MUZ-SF MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE MUZ-SF LIVING Environment Systems M-Serie Planungshandbuch KOMPAKT Außengeräte MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE MUZ-SF25VE MUZ-SF35VE MUZ-SF42VE MUZ-SF50VE Single- und MultiSplit-Systeme INHALT

Mehr

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten LAW 9IMR Technische Daten LAW 9IMR Geräteinformation LAW 9IMR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Splitbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus Inverter integriert - Wärmemengenzählung optional (Zubehör)

Mehr

CXAO. Umkehrbare Luft/ Wasser-Wärmepumpe mit Spiralverdichter

CXAO. Umkehrbare Luft/ Wasser-Wärmepumpe mit Spiralverdichter CXAO Umkehrbare Luft/ Wasser-Wärmepumpe mit Spiralverdichter Nutzen und Vorteile für Betreiber Umweltfreundliches und effizientes Kältemittel R410A und Wärmetauscher mit einer größeren Oberfläche Die kompakten

Mehr

MUZ-GF60/71VE. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Außengeräte MUZ-GF60VE MUZ-GF71VE. Single- und MultiSplit-Systeme

MUZ-GF60/71VE. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Außengeräte MUZ-GF60VE MUZ-GF71VE. Single- und MultiSplit-Systeme MUZ-GF60/71VE LIVING Environment Systems M-Serie Planungshandbuch KOMPAKT Außengeräte MUZ-GF60VE MUZ-GF71VE Single- und MultiSplit-Systeme INHALT Inhalt 1. Gerätevorstellung 04 1.1 Anordnung der Bauteile

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 2,3 bis 12,0 kw

VIESMANN VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 2,3 bis 12,0 kw VIESMANN VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 2,3 bis 12,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-A Typ AWO/AWO-M 201.A Wärmepumpe in Monoblock-Ausführung mit Innen- und Außeneinheit.

Mehr

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. UNIcon. Smart und intelligent regeln

Bewegung durch Perfektion. Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik. UNIcon. Smart und intelligent regeln DE Bewegung durch Perfektion Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik UNIcon Smart und intelligent regeln UNIcon Intelligente Regelmodule Smart und intelligent regeln durch Regelintelligenz

Mehr

Übersicht + Technische Beschreibung

Übersicht + Technische Beschreibung Übersicht + Technische Beschreibung Erfahrung aus der Praxis Kompetenz aus Deutschland und Italien Schutzart IP 65 Kompakte elektronische Steuerungen für Kühlanlagen TK + NK Kleinverbundanlagen / Twinverdichter

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A Wärmepumpen Vitocal 200-A 3,8 bis 11,6 Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Ausführung zeichnen sich durch die Trennung in eine Innen- und Außeneinheit

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Wärmepumpen Vitocal 300-A Außenaufstellung 5,8 bis 13,4 Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 300-A nutzt die Umgebungsluft zum Heizen und gefällt in modernem Design. Energieeffizienzlabel

Mehr

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0 Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step ERP-Nr. 5204186 www.guentner.de Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 GRCS.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Konfigurationstabelle... 5 1.3 Anschlüsse...7 1.4

Mehr

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen

LER. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Kompakte und geräuscharme Maschinen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen LER Kompakte und geräuscharme Maschinen Die Palette LER besteht aus 19 Modellen mit einem Leistungsbereich im Kühlen von 0 bis 0 kw und ist in der Standard-

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb

Mehr

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Vorstellung der KKU Gruppe Anwendungsgebiete & Systemlösungen Anwendungsgebiete Systemlösung Luft-Wasser (gesplittet) Kaskadierbar

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung,0 bis 11, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

Multi V- Aktion 2015 HOCHWERTIGE KLIMATECHNIK FÜR GEWERBLICHE ANWENDER MULTI V. Große. für LG VRF-Systeme. * LG Multi V Spezial 2015.

Multi V- Aktion 2015 HOCHWERTIGE KLIMATECHNIK FÜR GEWERBLICHE ANWENDER MULTI V. Große. für LG VRF-Systeme. * LG Multi V Spezial 2015. HOCHWERTIGE KLIMATECHNIK FÜR GEWERBLICHE ANWENDER MULTI V. LG Multi V Spezial 2015. Große Multi V- Aktion 2015 für LG VRF-Systeme. * Aktionszeitraum verlängert bis zum Aktionszeitraum vom 01.04.2015 bis

Mehr

AERO AWK-O40EVI. Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe

AERO AWK-O40EVI. Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe AERO AWK-O40EVI Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe AERO AWK-O40EVI Kompakte Hochtemperatur Außen Luft/Wasser-Wärmepumpe Kleindimensionierte Kompakte Wärmepumpe für Außenausstellung mit

Mehr

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S Wärmepumpen bis 11,6 Split-Wärmepumpen zeichnen sich durch die Trennung in eine Innen- und eine Außeneinheit aus. sind nach EHPA- Wärmepumpen-Gütesiegel zertifiziert.

Mehr

Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3

Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3 MU2M15 / MU2M17 MU2M15 / MU2M17 Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3 Verdichter Typ Twin Rotary Twin Rotary Kühlung Min/Standard/Max kw 0,9 / 4,1 / 5,4 0,9 / 4,7 / 5,4 Leistung * Heizung Min/Standard/Max kw 1,0

Mehr

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen

MTE. Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen. Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Luftgekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen MTE Effizienz und Kompaktheit bei der Klimatisierung von gewerblichen Bereichen Die luftgekühlten Monoblock-Verdichter-Verflüssigereinheiten (MTE) wurden für

Mehr

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control Stufenlose Drehzahl-Leistungsregelung über Frequenzumformertechnik. Mit den EFC, EFCe-Systemen bietet Bock die effizienteste Art der Leistungsanpassung des

Mehr

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig. VIESMANN VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 20,5 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,4 bis 117,8 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr