Der Ehemaligen-Verein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Ehemaligen-Verein"

Transkript

1 Seite 1 des Gymnasiums Bayreuther Straße Der Ehemaligen-Verein EDITORIAL Verehrte Ehemalige, liebe -Leser! Nachlese zur Mitgliederversammlung 2018 Nein, wir zählen nicht mehr die Monate, die wir für eine neue -Ausgabe benötigen, wir tun einfach so, als wäre das normal. So informieren wir Sie jetzt über die Mitgliederversammlung 2018 im letzten April, also nach einem gewissen Reifeprozess in einer Spätnachlese. Es ist ein bisschen schwierig. Der Vereinsvorsitzende ist ja so nebenbei noch Oberbürgermeister unserer Stadt und soll dem Vernehmen nach dort auch zu tun haben. Hinzu kommt leider eine nicht einfache Erkrankung des Schulleiters Detlef Appenzeller, der - und das ist die traurige Nachricht - nicht mehr in den Dienst zurückkehren wird. Beides zusammen lässt den Motor im Verein momentan nicht so zügig laufen, wie wir das von früher gewohnt waren. Das ist überhaupt keine Kritik - wir müssen uns nur darauf einstellen. Das verzögerte Erscheinungsdatum dieser Ausgabe ermöglicht uns aber, Ihnen die großartigen Ereignisse und Darbietungen rund um das 111-jährige Jubiläum des GymBay nahe zu bringen. Dazu gehörte u. a. der Sponsorenlauf und der Festakt in der historischen Stadthalle. Auch die lokale Presse berichtete über das Jubiläum In Vertretung für Herrn Appenzeller informiert uns Frau Jesinghaus-Eickelbaum dankenswerterweise über Neues vom GymBay. Auch sonst vertritt sie ihren Chef, wo sie kann, wofür wir - und nicht nur wir - ihr sehr dankbar sind. Die Ehemaligen haben mit ihrem jährlichen Ehemaligen-Preis wieder einen außergewöhnlich engagierten jungen Mann ausgezeichnet, von denen man sich noch mehr wünscht. Aber wir wollen dankbar sein, dass es z. B. diesen Max-Luca Luhn gibt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Mit herzlichen Grüßen Die Redaktion des r.kreuser@t-online.de Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins kamen am 17. April dieses Jahres 18 Vereinsmitglieder, darunter fast der gesamte Vereinsvorstand, sowie zwei Gäste im Altbau des GymBay zusammen. Nach Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Andreas Mucke berichteten die beiden Gäste, die GymBay- Lehrer Frau Raffenberg und Herr Spira, über die geplante Festwoche anlässlich des 111-jährigen Schuljubiläums im September. Ausführlich wurde die Organisation des Sponsorenlaufs am Montag, den 17. September vorgestellt. Auch Herr Mucke zeigte sich ambitioniert, durch seine Teilnahme am Sponsorenlauf - vor Dienstantritt im Rathaus - die Einnahmen in der Sponsorenkasse zu erhöhen. Ziel des Sponsoren-Laufs ist es, Sponsoren für mindestens 1 Euro pro gelaufenen Kilometer eines Läufers zu gewinnen, um Geld für die Finanzierung INHALTSVERZEICHNIS Thema Seite Thema Editorial 1 Nachlese zur Mitgliederversammlung Neues vom GymBay 3 der Jubiläumsveranstaltung zusammen zu bekommen. Außerdem äußerten die beiden Lehrer noch die Bitte, bei der Finanzierung von Funktionskleidung für das Skilaufen der Sportfachschaft zu helfen. Hier besteht allerdings noch Erläuterungs- und Diskussionsbedarf. Herr Mucke berichtete über das Vorhaben der Ehemaligen, am 15. September die Festwoche mit einer Party der Ehemaligen in der Aula zu beginnen. (Dieses Vorhaben hat der Vorstand später wegen einiger nicht rechtzeitig zu bewältigender Sachfragen aufgegeben.) In Vertretung des leider erkrankten Schulleiters Detlef Appenzeller erläuterte seine Stellvertreterin Frau Jesinghaus- Eickelbaum die weitere Planung der Festwoche. Von Dienstag bis Donnerstag sollen Projekte bearbeitet werden.... weiter auf Seite 2 Seite Bericht der WZ über 111 Jahre GymBay und den Sponsorenlauf 4-5 Die Schule feiert in der Historischen Stadthalle 6-7 Ein verdienter Schüler wurde ausgezeichnet 8

2 Seite 2 Fortsetzung des Berichtes Nachlese zur Mitgliederversammlung 2018 Die Ergebnisse werden am Tag darauf vorgestellt. Dann finden auch kleine Theateraufführungen, ein Basar und eine Tombola statt. Am Samstag, den 22. September feiert das GymBay groß und festlich in der Historischen Stadthalle. Reden, musikalische Darbietungen, eine Präsentation durch Schüler und Freunde der Schule sind vorgesehen, später auch Abendessen und Tanz. Ausführlich wurden in der Runde die Programm- und Kostenplanung sowie der Kartenvorverkauf diskutiert. Der Verein erklärte sich auch bereit, ein überschaubares und klar abgegrenztes finanzielles Restrisiko der Schule für den Fall fehlender Kostendeckung für die Feier zu übernehmen. Herr Mucke erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht für den Vorstand an die Exkursion zur Schwebebahn- Endstation in Vohwinkel und die geführte Besichtigung durch die dortige Werkstatt. Das berichtete darüber in der Ausgabe Nr. 26 ausführlich. Förderprojekte waren im Jahr 2017 eher rar: Der Verein gab dafür nur etwa aus. Der weitaus größte Anteil entfiel auf ein Erdkundeprojekt, ein kleiner Teil auf die Beschaffung eines neuen Theatervorhangs für die Theater-AG von Herrn Fries. Eine schöne Tradition ist die regelmäßige Verleihung der Sonderpreise für Schüler und Lehrer, nicht für schulisch herausragende Leistungen, sondern für persönliches Engagement im Dienst der Mitschüler oder der Schule bzw. für das Sahnehäubchen, das manche Lehrer und Lehrerinnen ihrem Unterricht durch zusätzliches Engagement aufsetzen wurde der Schülerpreis einer Gruppe von sieben Mädchen und Jungen verliehen, die sich in besonderer Weise um eine erkrankte Mitschülerin gekümmert hatten. (Das hatte in seiner letzten Ausgabe Nr. 26 darüber berichtet.) In den Urkunden hieß es in Anerkennung ihres bzw. seines überzeugenden Engagements für ihre/seine schwer erkrankte Mitschülerin, die ohne ihre/seine Hilfe nicht in dieser Weise wieder in den Schulalltag zurückfinden würde. Sie/Er hat maßgeblich dafür gesorgt, dass ihre/seine Mitschülerin ihre jeweiligen Unterrichtsorte aufsuchen konnte. Ihre/Seine selbstlose Hilfe ist ein großartiges Vorbild für Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Ihr/ Ihm gebührt Dank und Anerkennung! Das war eine wirklich großartige Aktion! Der Lehrer-Sonderpreis ging an Herrn Oberstudienrat Bernd Spira, in Anerkennung seiner großen Verdienste, die er sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Ehemaligenvereins ExGymBay, insbesondere im Internet-Auftritt des Vereins, erworben hat und immer wieder neu erwirbt. ExGymBay ist ihm sehr dankbar. Lobend erwähnt wurde von Herrn Mucke noch das, redigiert von Herrn Kreuser. Bedauert wurde, dass die Reihe Mitglieder stellen sich vor im Moment abgerissen zu sein scheint, weil niemand einen Beitrag schreibt. Ein von der Schulleitung favorisiertes Projekt einer digitalen Anzeigetafel, die den Stand der internationalen Austauschprogramme zeigt, wird andiskutiert. Es bedarf weiterer Details. Der Kassenbericht des Schatzmeisters fiel positiv aus, so dass weitere gute Projekte der Schule gefördert werden können. Die Mitgliederzahl blieb zum Jahresende mit 100 fast konstant. Herzlicher Dank gebührt dem Schatzmeister Endemann und den Kassenprüfern Hollmann und Ferres, die auch für zwei Jahre wiedergewählt wurden, für ihre Mühe. Aus dem bisherigen Vorstand stellte sich der Beisitzer Bernd Farwick aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Unser Dank gebührt ihm für seine bisherige langjährige Mitarbeit! Alle übrigen Mitglieder des Engeren und Erweiterten Vorstandes kandidierten erneut. Neue Kandidaten meldeten sich nicht. So wurde folgender Vorstand einstimmig wiedergewählt: Herr Mucke als Vorsitzender, Herr Uebrick als sein Stellvertreter, Herr Endemann als Schatzmeister, Herr Liebig als Schriftführer. Als Beisitzer im Erweiterten Vorstand wurden wiedergewählt Frau Bauerfeld und die Herren Häger, Dr. Heuer, Kaussen, Kreuser und Quel sowie als geborenes Mitglied der Schulleiter Herr Appenzeller, während seiner krankheitsbedingten Abwesenheit vertreten durch Frau Jesinghaus- Eickelbaum. Zum Abschluss berichtete Frau Jesinghaus-Eickelbaum über die Schulentwicklung. Sie schilderte die Neugestaltung des jetzt gläsernen Eingangsbereiches an der Bayreuther Straße sowie diverse Sanierungsarbeiten. Eine Arbeitsgruppe aus Lehrern, Eltern, Vertretern der Stadt und Facharchitekten für Schulen diskutieren über die Prinzipien, nach denen eine moderne Schule gestaltet werden muss. Die am GymBay erforderlichen Baumaßnahmen sollen in den nächsten drei Jahren fertiggestellt werden. Dazu gehören selbstverständlich auch geeignete Investitionen im Bereich der Digitalisierung. Herr Mucke bekräftigte, dass auch die Stadt hier ihren gebührenden Beitrag leisten werde. Ein Bericht und Fotos von Ralf Kreuser, Beisitzer im Vorstand ExGymBay Impressum ExGymBay Ehemalige und Förderer des Städtischen Gymnasiums Bayreuther Straße e.v., c/o Gymnasium Bayreuther Straße. Bayreuther Straße Wuppertal Tel.: / Fax: / gym.bayreutherstrasse@stadt.wuppertal.de Der Engere Vorstand: Vorsitzender: Andreas Mucke Stellvertretender Vorsitzender: Thomas Uebrick Schatzmeister: Ulrich Endemann Schriftführer: Hans-Joachim Liebig Redaktion: Ralf Kreuser Design, Layout und Satz: Joachim Hollmann Marketing & Werbeberatung

3 Seite 3 Unsere Jubiläumswoche hatte mit dem Sponsorenlauf begonnen, bei dem auch Herr Mucke gelaufen ist - bei bestem Wetter. Dienstag bis Donnerstag fanden Projekttage statt und am Freitagnachmittag von 15 bis 18 Uhr war dann das Schulfest bei uns an der Schule Es wurden die Ergebnisse der Projekttage präsentiert, es gab eine Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, einen Basar, ein internationales Buffet, Aufführungen und Musik - es war ein schönes Fest! Am Samstagabend fand dann der Festakt statt, über den an anderer Stelle hier im berichtet wird. Der neue Eingang an der Bayreuther Straße ist fertig und wurde am Freitag, den 21. September, um Uhr feierlich eingeweiht - sozusagen als Eröffnung des Schulfestes durch Vertreter des Neues vom GymBay GMW im Beisein von Lehrervertretern, Schülervertretern, Elternvertretern und Vertretern der Stadt. Eine traurige Nachricht: Herr Appenzeller wird leider nicht mehr in den Dienst zurückkehren. Insofern steht ein Wechsel der Schulleitung an, der zwar ohnehin angestanden hätte, weil Herr Appenzeller am Ende des Schuljahres pensioniert worden wäre - aber dieser Abschied unter diesen Umständen stimmt uns alle sehr traurig Es wird eine neue Homepage geben: vier Schüler der JS 11 und 12 haben es auf sich genommen, die Erneuerung der Homepage voranzutreiben und ein fantastisches Ergebnis erzielt. Im Moment wird der Entwurf in den Gremien vorgestellt. Wir sind guten Mutes, dass die Homepage nach den Herbstferien an den Start gehen kann Die Planungsphase 0 ist abgeschlossen: Schüler, Eltern und Lehrer haben sich gemeinsam mit Vertretern des GMW und der Stadt, begleitet durch Frau Dr. Regina Moog und dem Architekten Michael Hayner, Gedanken dazu gemacht, wie die zukünftige Lernumgebung für die Klassen 5-10 aussehen soll. Alle sind sich einig, dass in Zukunft Unterricht in Jahrgangsstufenclustern stattfinden soll, die auch viel Stauraum, Lernraum für Einzelarbeit und Rückzugsmöglichkeiten für die Schüler/-innen bieten. Zunächst wird auf Basis dieser Überlegungen eine Machbarkeitsstudie erstellt und geprüft, wie diese Pläne hier auf dem Gelände in die Tat umgesetzt werden können. Wir sind gespannt darauf. Ein Beitrag von Studiendirektorin Britta Jesinghaus-Eickelbaum, stellv. Schulleiterin Bleiben Sie uns bitte treu und unterstützen Sie uns auch weiterhin Es informiert Sie ständig: ehemaligenverein/... und bitte daran denken: Den Mitgliedsbeitrag bitte pünktlich überweisen (soweit er nicht eingezogen wird). Spenden erbeten: IBAN: DE BIC: WUPSDE33XXX (nur bei Überweisungen aus dem Ausland)

4 Seite 4 Berichterstattung der WZ vom 11. September 2018 zum Jubiläum

5 Seite 5... und zum Sponsorenlauf Fotos: Karl-Heinz Liebig, Schriftführer im Vorstand ExGymBay

6 Seite 6 Schon über eine ganze Woche hatte das GymBay mit Sponsorenlauf, Projekten, Aufführungen und Treffen aller Art sein 111-jähriges Jubiläum gefeiert. Die glanzvolle Feier bildete zugleich den Höhepunkt und Abschluss: Der Festakt am Samstag, den 22. September in der Historischen Stadthalle. Die große Halle der Guten Stube der Stadt glänzte in sphärischem Blau, an den großen runden Tischen nahmen die Gäste Platz: die Schüler, Eltern, Lehrer, der Oberbürgermeister, Vertreter der Schulaufsicht (aber an dem Abend nicht im Dienst), Ehemalige Schüler (einschließlich Repräsentanten des Ehemaligenvereins) und ehemalige Lehrer, der Förderverein, Vertreter anderer Wuppertaler Schulen und internationaler Partnerschulen des GymBay - so auch eine Delegation aus Georgien - und viele andere mehr. Vielfalt war ein sichtbares Motto an diesem Abend. Das Programm, durch das gekonnt und abwechslungsreich Claudia Bangert und Claudia Burth führten, glänzte mit wunderschönen musikalisch geprägten Anspielungen auf die 111 Jahre Geschichte, bei denen sich manche Schülerinnen und Schüler als hoffnungsvolle Talente am Flügel, in Gesang und im Tanz erwiesen. Aber auch alle Redner wussten in der gebotenen Kürze und Prägnanz den Punkt zu treffen. Sie hoben zurecht die gute Atmosphäre am GymBay hervor, die Vielfalt der Möglichkeiten und die überzeugende Vermittlung von Werten, die das GymBay leiste. Alle Redner würdigten in anrührender Weise die Arbeit von Detlef Appenzeller, Oberstudiendirektor und langjähriger Schulleiter des GymBay. Er ist leider schwer erkrankt und fehlte an diesem Abend besonders schmerzlich. Nach der Darbietung eines Schubert- Musikstücks am Flügel durch Philine Berger (JG 11) begrüßte Oberbürgermeister (und Vorsitzender des Ehemaligen-Vereins) Andreas Mucke die Gäste. Besonders hob er in seinem Grußwort die Bedeutung von Vielfalt in Toleranz und Respekt voreinander hervor - ein Aspekt, der im Moment besonders aktuell und bedeutsam sei. Johanna Isserstedt (JG 12) sang anschließend das Lied When we were Ein schönes Fest - der großartige Höhepunkt des 111-jährigen GymBay-Jubiläums young, begleitet von Fabian Dreifert (Abi 2018) am Flügel - eigentlich eher eine Hymne einer Ehemaligen. Frau Berling, die Elternvertreterin, sowie Junis Abu Jawad und Delia Uhl für die Schülervertretung bedankten sich bei der Lehrerschaft für die gute gemeinsame Arbeit für die Schule und die Schülerinnen und Schüler. Christopher Tin folgte mit dem leidenschaftlich vorgetragenen Titelsong Baba Yetu aus Civilization IV, gekonnt begleitet von Marcus Czinczoll am Flügel und dem Chor der JG 7 bis 12 unter Leitung von Anke Tillmann. Der Chor wurde dann noch um die Jüngeren der JG 5 und 6 ergänzt. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Arrangement des Welthits We Are The World, den Michael Jackson und Lionel Ritchie im Jahre 1985 für ihre Kampagne USA for Africa geschrieben und produziert hatten. Eine tänzerische Reise durch die Zeit - betitelt Journey Through Time - bot höchst schwungvoll und gekonnt der Sportkurs Tanz und Fitness (JG 12) unter Leitung von Maike Flasdick. Die jungen Damen führten das Publikum, paarweise entsprechend der Epoche gekleidet, von den Golden Twenties mit Charleston und Jazz, über Benny Goodman s Swing in die 50er Lolly Pop- Schlager, weiter über Bill Haley s Rock `n Roll schließlich zu den BeeGees mit Stayin Alive und in die Moderne, die wir Ehemalige vermutlich nicht mehr so genau nachvollziehen konnten. Den allmählichen Ausklang des Programmteils leitete Britta Jesinghaus- Eickelbaum, die stellvertretende Schulleiterin, mit ihrer Begrüßung der Gäste ein. Sie sparte - zu Recht - nicht mit Lob für die Schülerinnen und Schüler, für die Eltern, die Lehrer-Kolleginnen und -kollegen, aber auch für all die anderen Personen und Institutionen, die sich um das GymBay immer wieder verdient gemacht haben. Sie berichtete von der begeisternden Mitarbeit und den tollen Ergebnissen der Projekttage, die die GymBay-Gemeinschaft noch fester zusammengebracht hat. Man darf an dieser Stelle auch einmal Frau Jesinghaus-Eickelbaum und ihrem Team danken und Anerkennung zollen, da sie unter nicht einfachen Bedingungen, die der Ausfall ihres Chefs mit sich brachte, Großartiges geleistet hat und noch weiter leistet. Mit einem eigenen Arrangement zu Chick Corea s La Fiesta gestaltete dann noch einmal der erkennbar begabte Pianist Fabian Dreifert den Übergang zur Buffet-Phase. Die langen Schlangen zu beschreiben würde an dieser Stelle nichts bringen. Nach dem Abendessen spielte die tolle 5-köpfige Band Delicious mit einer hervorragenden Lead-Sängerin und Könnern an den Instrumenten zur Party auf. Nach dem üblichen anfänglichen Zögern gelang es ihnen, Jung und Alt, Mädchen und Jungs gleichermaßen auf die Tanzfläche zu locken. Und einer der Aktivsten unter ihnen war - na klar: unser Vorsitzender Andreas Mucke. Ein toller Abend, professionell organisiert, mit Talent, Fleiß, Begeisterung und Engagement gestaltet. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst! Danke, GymBay! Ein Bericht und Fotos von Ralf Kreuser, Beisitzer im Vorstand ExGymBay

7 Seite 7 Bildergalerie zum Fest

8 Seite 8 Der Ehemaligen-Schülerpreis ging an den hoch engagierten Max-Luca Luhn Am 27. Juni 2018 überreichte der ExGymBay-Vorsitzende Andreas Mucke den Ehemaligenpreis für Schüler an den langjährigen Schulsprecher und in so vielen Dingen an der Schule engagierten und hochaktiven Max-Luca Luhn. Mit dabei waren die amtierende Schulleiterin Britta Jesinghaus- Eickelbaum und Anabel Eulner, eine der SV-Verbindungslehrkräfte am GymBay (siehe auch das Foto). Die persönliche Übergabe der Urkunde ließ sich der OB in seiner Eigenschaft als Vereinsvorsitzender nicht nehmen, da der Ausgezeichnete beispielhaft über Jahre bewiesen hat, was junge Leute leisten und wie sie sich in die Gemeinschaft einbringen. So sagt der Text der Urkunde eine Menge, aber noch nicht einmal alles über ihn aus. Dort heißt es, Max-Luca erhalte den Schüler-Sonderpreis der Ehemaligen des Schuljahres 2017/2018 in Anerkennung und Dankbarkeit für sein beispielhaftes und bewegendes Engagement für die Schule und für ihre Schüler/-innen. Besonders hervorzuheben sind sein vorbildlicher Einsatz als langjähriger Schülersprecher, die Weiterentwicklung einer gut organisierten Schülervertretung, die Initiierung und Verwaltung eines effektiven Schüler-helfen-Schülern -Systems, die Organisation von Benefizkonzerten zugunsten der AIDS-Hilfe Wuppertal und die Organisation eines autofreien Tages im letzten Schuljahr. Der Verein freut sich darauf, auch in Zukunft solche großartigen jungen Menschen auszeichnen zu können - aber natürlich auch die besonderen Lehrer. Ein Bericht von Ralf Kreuser, Beisitzer im Vorstand ExGymBay Fotos von Andreas Mucke Der Ehemaligen-Verein

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Bericht über das UNICEF Projekt an der Würfelturmgrundschule Hofgeismar im November 2011

Bericht über das UNICEF Projekt an der Würfelturmgrundschule Hofgeismar im November 2011 Bericht über das UNICEF Projekt an der Würfelturmgrundschule Hofgeismar im November 2011 UNICEF Aktion "Ich hab immer Rechte" Ein Projekt der 4. Klasse, Frau Stubbig-Wirth in der Lernwerkstatt der Würfelturmgrundschule,

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Vereinsinfo Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Die 13. Vereinsinfo? Oh oh Erstmal Hallo! nach viel zu langer Zeit. Ja, es hat ein bisschen bis zur neuen Ausgabe gedauert. Und

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Newsletter Juni Aktuelles von Ihrem Elternbeirat. Abifeier

Newsletter Juni Aktuelles von Ihrem Elternbeirat. Abifeier Newsletter Juni 2013 Aktuelles von Ihrem Elternbeirat Abifeier Im Rahmen einer gelungenen Abifeier konnte unsere Schule 112 Schülern das Abiturzeugnis aushändigen, das den Schülerinnen und Schülern viele

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire 15 JAHRE STADTRESIDENZ: GEBURTSTAGSFEST MIT SCHÖNEM KONZERT UND GROßER TORTE Ahrensburg (ve). Zwei Tage lang hat die Stadtresidenz Ahrensburg ihren 15. Geburtstag gefeiert. Foyer der Einrichtung. Mit Kaffee

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Neuer Schulleiter an der Selma- Lagerlöf-Gemeinschaftsschule: Beste Wünsche für Wolfgang Jakobi

Neuer Schulleiter an der Selma- Lagerlöf-Gemeinschaftsschule: Beste Wünsche für Wolfgang Jakobi Neuer Schulleiter an der Selma- Lagerlöf-Gemeinschaftsschule: Beste Wünsche für Wolfgang Jakobi Ahrensburg (ve). Sein erster Schultag war der Tag nach den Sommerferien im Schuljahr 2015/2016, doch richtig

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Vereinigung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums

Vereinigung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums Vereinigung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums Die Vereinigung der Ehemaligen des Kaiser-Karls-Gymnasiums hat eine lange Tradition. Die Gründung fällt in den Herbst des

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Datum und Zeit: Ort: Teilnehmer: 26. September 2006, 19:35 Uhr bis 22:40 Uhr Kaiserhof, Bahnhofstraße 5, 52428 Jülich Böhe Sabine 52428 Jülich, M Flock Gisela

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Konzept zur Partizipation der Eltern

Konzept zur Partizipation der Eltern Konzept zur Partizipation der Eltern Inhalt Konzept zur Partizipation der Eltern 1. Legitimation 2. Bestandsaufnahme 3. Arbeitsplanung 4. Evaluation 1. Legitimation Dem Couven Gymnasium ist es ein besonderes

Mehr

Der Ehemaligen-Verein

Der Ehemaligen-Verein Seite BayBlatt 1 des Gymnasiums Bayreuther Straße www.gymbay.de/ehemaligenverein/ Der Ehemaligen-Verein EDITORIAL Verehrte Ehemalige, liebe BayBlatt-Leser! Kultur wurde wieder einmal groß geschrieben am

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

40 Jahre Hans-Reinhardt-Schule

40 Jahre Hans-Reinhardt-Schule 40 Jahre Hans-Reinhardt-Schule Wir feierten gerne mit! am 13.08.2008 "Wir feiern ein Fest und laden alle ein!" So begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Hans-Reinhardt-Schule ihre Gäste am Samstagmittag

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Die Zeitschrift der Sozial-Betriebe-Köln Dezember 2017 EXTRA. 90 Jahre Sozial-Betriebe-Köln

Die Zeitschrift der Sozial-Betriebe-Köln Dezember 2017 EXTRA. 90 Jahre Sozial-Betriebe-Köln Die Zeitschrift der Sozial-Betriebe-Köln Dezember 2017 EXTRA 90 Jahre Sozial-Betriebe-Köln 90 Jahre Sozial-Betriebe-Köln Festakt vor 200 Gästen Mit einem Festakt vor rund 200 geladenen Gästen haben die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena Auftritt vor über 20000 Zuhörern Das war ein einzigartiges Erlebnis: Im Rahmen der 6K United! -Aktion konnte auch der Schulchor der Hahnheide-Schule in

Mehr

Bericht über das 4.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v.

Bericht über das 4.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Bericht über das 4.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden Nr. VR5484 1 Förderverein Kita Biopolis e.v. Inhalt Vorwort 3 Mitgliederversammlungen....4

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Grußwort (es gilt das gesprochene Wort)

Grußwort (es gilt das gesprochene Wort) Bundesverdienstorden Ehrung Michael Magunna Dienstag, 26. Mai 2015, 15.30-16.30 Uhr Grußwort (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Jakob, sehr geehrte Frau Raab, sehr geehrter Herr Vieluf, sehr

Mehr

Ein Blick zurück ( )

Ein Blick zurück ( ) Ein Blick zurück (1948-2004) Am 28. Oktober 1948 wurde die evangelische Volksschule Rodenkirchen (Volksschule = Klassen 1 bis 8) im Gemeindesaal des Ernst-Moritz-Arndt-Hauses "ins Leben gerufen". 153 evangelische

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG HELFEN SIE MIT, DENN HELFEN MACHT SPASS UND TUT GUT. FÖRDERVEREIN HOSPIZ HAUS SONNENSCHEIN Ulrike Wellner Julienstraße 16

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Essen-Werden e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Essen-Werden e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Tag : 17. Mai 2017 Zeit : 19:30 Uhr Ort : Lehrerzimmer des Gymnasiums Essen-Werden Teilnehmer: Dommain Dornebeck, Anke Gunzer, Matthias Hellbach, J Kraemer, Peter Peiper,

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr