Hilfsdienste. Gewerbeschau Eberstadt SA 25. und SO Sulmtal de. Wir stellen aus Interessante Messeangebote!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfsdienste. Gewerbeschau Eberstadt SA 25. und SO Sulmtal de. Wir stellen aus Interessante Messeangebote!"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 16 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Es ist mehr möglich als Sie denken! Lassen Sie sich von uns beraten. 1. Dunstabzug für Niedrigenergiehäuser mit Ionensystem gegen Gerüche 2. Auszug für Kaffeevollautomat in Dachschräge 3. Hochschrankaussparung zur optimalen Platzausnutzung 4. lackierte Glasarbeitsplatte 5. handpolierte Hochglanzfronten 6. LED Lichtleiste in Sockelleiste integriert für indirekte Beleuchtung Volksmoebel, Michelbachstr. 15, Obersulm, Tel /401056, Löwensteiner Str Willsbach Tel IM SOMMER WIRST DU DIR WÜNSCHEN, DU HÄTTEST HEUTE ANGEFANGEN! VERLIERE BIS ZU 10 KILO IN NUR 4 WOCHEN! MACH ES RICHTIG MACH ES MIT UNS Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4 Musik & Gesang 24 Kulturelles 13 Sport & Freizeit 30 Landleben aktiv & gesund 22 Kirchliche Nachrichten 37

2 Gewerbeschau Eberstadt SA 25. und SO Wir stellen aus Interessante Messeangebote! ALTGOLDANKAUF Bargeld sofort! Erbschmucksortierungen Wertschätzungen Zahngold Silber / Zinn / Bestecke SCHMUCKUMARBEITUNGEN Frick GmbH Weinsberg Hauptstraße 15 Tel Montag geschlossen DI bis FR und Uhr SA 9-13 Uhr Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Pflegedienst SONNENSCHEIN. Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Tel , Haus zum Fels Alten- und Pflegeheim In den Erlenwiesen 1, Eberstadt Tel , Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Langer Tel , christina.langer@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge für Einzelpersonen, Paare und Familien, Bürozeiten: Mo. und Do Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 19. April 2015 Landesgartenschau in Landau/Pfalz Fahrt mit Eintritt 19,Tel / Dachgaube Dachaufstockung Dachdämmung Holzbalkon Dachdeckung Holzcarport Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / Aufgrund der großen Nachfrage und rechtzeitig zur Grillsaison Probierwoche vom OBERSULM-EICHELBERG verschiedene Dips, Senf, und Grillsaucen! Mit Musik in die Spargelzeit Obersulm-Affaltrach, Am Ordensschloß 6, direkt neben Metzgerei Hohl Freitag, Öffnungszeiten: MO - FR Uhr SA 9-12 Uhr Musikabend mit Berni s Trio -Aufträge bitte immer mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer versehen! Jazz Musette Walzer Tango Blues - Salonmusik Eintritt frei! Um Reservierung wird gebeten! Familie Martin Frisch Kolbensteige 8 Obersulm-Eichelberg Tel traube-eichelberg@t-online.de für Deutschen Pop Samstag 9. Mai 2015 Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Hofwiesenhalle Willsbach Beginn 20 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Wir bieten eine Stelle als Fleischereifachverkäufer/in in Teilzeit! Haben Sie Interesse, dann rufen Sie uns an! Eintritt 10,- Schüler/Stud./Azubi 8,- Kartenvorverkauf ab bei der Bäckerei Trunk in Willsbach (Ortsmitte) sowie bei den Sängerinnen und Sängern Info- und Kartentelefon 0152 / Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel Gemeinde Obersulm Ortschaftsratssitzung in Obersulm-Eschenau Am Donnerstag, 16 April 2015, findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Treffpunkt: Bahnhof Eschenau Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Fußweg zum Bahnhof, hier: Vorstellung der Planungsvarianten 2. Bekanntgaben 3. Anfragen und Anregungen Ortschaftsverwaltung Weiler Am Donnerstag, den findet keine Sprechstunde des Ortsvorstehers statt. VERANSTALTUNGS-KALENDER Uhr Theateraufführung: Die (k)nackigen Landfrauen, Grantschen-Wildenberghalle, D Grantschener Theaterlomba TV Grantschen Kloster Kellenried, KAB Obersulm Freitag, Uhr Offener Treff 2000, Sülzbach-Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr 1. Zirkusvorstellung, Lehrensteinsfeld-Mehrzweckhalle, Grundschule Lehrensteinsfeld Uhr Neue Museumsgesellschaft Abschiedstour: Fleischles Ade, Eichelberg-Kelter, Gemeinde Obersulm/VHS Obersulm Uhr Konzert der Dorfrocker, Gellmersbach-Mehrzweckhalle, Sportfreunde Gellmersbach Samstag, Uhr Flohmarkt, Sülzbach-Schöntaler Klosterhof, Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof Uhr 2. Zirkusvorstellung, Lehrensteinsfeld-Mehrzweckhalle, Grundschule Lehrensteinsfeld Uhr Verleihung Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg und Neubürgerempfang, Stadt Weinsberg Sonntag, Gauwandertag, Schwäb. Albverein Willsbach Uhr Konfirmation der Gruppe von Pfarrer Vetter, Weinsberg-Johanneskirche, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Konfirmation in Ellhofen Uhr Jubiläums-Gottesdienst 100 Jahre Klinikkirche Weissenhof, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Erstkommunion, Ellhofen-Heiligkreuzkirche, Kath. Kirche Wimmental Ortschaftsverwaltungen Sülzbach, Eschenau und Willsbach Geänderte Geschäftszeiten wegen Urlaub Geschäftsstelle Sülzbach Öffnungszeiten vom bis : montags: 9.00 bis Uhr mittwochs: 9.00 bis Uhr donnerstags: bis Uhr (Abendsprechstunde) Geschäftstelle Eschenau Öffnungszeiten vom bis : donnerstags: 9.00 bis Uhr bis Uhr (Abendsprechstunde) Freitag, : 9.00 bis Uhr Geschäftsstelle Willsbach Öffnungszeiten vom bis : dienstags: 9.00 bis Uhr Anzeigenannahme Tel Uhr Kirschblütenfest, Weinsberg-Albvereinshaus, Gästeführer Weinsberg/Schwäbischer Albverein/ Agendagruppe Wegwarte und NABU Weinsberg Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Kilianskaffee, Sülzbach-Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Synagoge Affaltrach, geöffnet, Obersulm-Affaltrach Uhr Himmelsgucker-Gottesdienst, Sülzbach-Kilianskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Freischütz oder Schürzenjäger, Hößlinsülz-Dorfkelter, Stibbich e.v. - Mir mache ebbes Dienstag, Uhr Gemeinderatssitzung, Ellhofen-Rathaus, Sitzungsaal Uhr Vortrag: Der pflegeleichte Garten, Lehrensteinsfeld- Vereinsraum Alter Kindergarten, Obst- und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Uhr Informationsabend zum Aufbaugymnasium Gesundheits- und Sozialmanagement, Affaltrach- Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm, Musiksaal Mittwoch, Uhr Synagoge Affaltrach, geöffnet, Obersulm-Affaltrach Donnerstag, Uhr Halbtagsausflug zum Obersulmer Ruheforst, LandFrauen Reisach Uhr Fachvortrag: Das Pflegestärkungsgesetz - Wichtige Info für Pflegebedürftige, Sülzbach-Residenz Schöntaler Klosterhof, Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof Uhr Vortrag und Jahresversammlung des Freundeskreises, Affaltrach-Johanniterhaus, Freundeskreis ehem. Synagoge Affaltrach e.v Uhr Bosch-Sinfonieorchester Stuttgart Bilder einer Ausstellung, Weinsberg-Weibertreuhalle, Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg 4 Sulmtal de

5 - Anzeige - AUS den GEMEINDEn WINDENERGIEANLAGEN AM HORKENBERG BETEILIGUNGSANGEBOT FÜR BÜRGER Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung am 23. April 2015 Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 23. April 2015, um 19:00 Uhr in die Alte Kelter, Kelterplatz 1 nach Löwenstein ein. In dieser Veranstaltung werden wir Ihnen die Eckdaten unseres Beteiligungsangebotes an der Bürgerenergie Löwenstein GmbH & Co. KG, die die beiden Windenergieanlagen am Horkenberg in Löwenstein errichtet hat, vorab vorstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. FAMILIENTAG AM WINDRAD Herzliche Einladung zum Familientag am Windrad am 25. April 2015 Wir laden Sie herzlich zu unserem Familientag am Windrad am Samstag, 25. April 2015, von 15:00 bis ca. 20:00 Uhr an der Windenergieanlage 2 nach Löwenstein ein. Begleitet von einem kleinen Rahmenprogramm stellen wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die von uns errichteten Windenergieanlagen aus der Nähe vor. Bitte parken Sie auf dem Parkplatz an der Enzwiese. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernimmt Herr Bürgermeister Schifferer von der Stadt Löwenstein. Unser Rahmenprogramm: > Der Musikverein Löwenstein sorgt für die musikalische Unterhaltung, > Moderation, Interviews und Quizfragen, > Kruck + Partner als Projektentwickler beantwortet an einem Info Stand Ihre Fragen, > Kindermalwettbewerb mit anschließender Preisverleihung, > Bei gutem Wetter Hüpfburg für Kinder, > Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr von Löwenstein, > Der Turmfuß der Windenergieanlage 2 steht für Besucher offen, > Angebot an Speisen und Getränken (kostenpflichtig). BEL BÜRGERENERGIE LÖWENSTEIN GMBH & CO. KG Kruck + Partner Wohnbau und Projektentwicklung Beteiligungsgesellschaft mbh Bismarckstr. 107, Heilbronn Telefon / windenergie@kruck.de Sulmtal de 5

6 AUS den GEMEINDEn Gemeinde Obersulm Wasserversorgung Um einer eventueller Verkeimung des Trinkwassers im Leitungsnetz vorzubeugen, müssen die sog. Endstränge gespült werden. Hierfür werden die Hydranten kurzzeitig geöffnet und der Wasserdurchfluss beschleunigt. Es besteht die Möglichkeit, dass Ablagerungen im Rohrnetz eine Trübung des Leitungswassers verursachen. Bakteriologisch ist das Wasser einwandfrei. Für Haushaltswäsche usw. wird empfohlen, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis kein getrübtes Wasser mehr aus der Leitung fließt. Die Gemeinde übernimmt für eventuelle Schäden gemäß Wasserversorgungssatzung 46 keine Haftung. Die Rohrnetzspülung wird am Dienstag, in den Ortsteilen Affaltrach, Eschenau, Eichelberg und Weiler und am Mittwoch, in Willsbach und Sülzbach durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Austausch von Wasserzählern Nach dem Gesetz über das Mess- und Eichwesen dürfen nur geeichte Wasserzähler verwendet werden. Die Neueichung ist nach der Eichgültigkeitsverordnung alle 6 Jahre zu wiederholen. Der Austausch erfolgt durch die von der Gemeinde Obersulm beauftragten Firmen Jürgen HOHL, Obersulm Willsbach und Sven BÖHRINGER Obersulm Eschenau. Die Mitarbeiter dieser Firmen können sich diesbezüglich auch ausweisen. Die Kosten für den Austausch des Wasserzählers werden von der Gemeinde Obersulm getragen. Breitbandausbau in Obersulm Sülzbach und Willsbach Aktuell werden Bauarbeiten für den Breitbandausbau in Willsbach und Sülzbach durchgeführt. Im Auftrag der Telekom wird in einigen Straßenzügen ein Glasfaserkabel verlegt. Wir bitten um Verständnis Wir suchen für das Freibad Weinsberg für die Badesaison 2015 Aushilfskräfte als Beckenaufsichten Die Bewerber/-innen müssen die persönlichen Anforderungen erfüllen, die an das Aufsichtspersonal in Schwimmbädern gestellt werden (entweder erfolgreiche Ausbildung zum/zur Schwimmmeistergehilfen/-in bzw. zum/zur Fachangestellten für das Bäderwesen, mindestens aber das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber). Des Weiteren suchen wir für die Sauberhaltung der Liegewiesen im Freibad Weinsberg eine/-n rüstige/-n Rentner/-in oder eine sonstige Person, die zeitlich flexibel eingesetzt werden kann. Die Bezahlung erfolgt auf Stundennachweis im Rahmen eines Minijobs. Falls Sie an diesen Tätigkeiten interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Stadt Weinsberg Personalamt -, Marktplatz 11, Weinsberg. Auskünfte erteilen Herr Seber, Tel / oder die Bademeister im Freibad Weinsberg unter Telefon 07134/ Zi-Wohnung in Ellhofen zu vermieten, ca. 55 qm, EBK, Bad, 2-MM-Kaution 400 EUR kalt Tel Standesamt Obersulm Das Standesamt Obersulm ist wegen einer Fortbildungsveranstaltung am Dienstag, 21. April 2015 nachmittags geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Obersulm die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Christin Kowalczyk und Matthias Marcel Bittler, Breitäcker 16, Obersulm Sandra Tina Laukhuf, Wieslensdorfer Straße 21, Obersulm und Matthias Ernst Hampel, Körnle 25, Winnenden Nicole Dambacher und Martin Brahm, Daimlerstraße 6, Obersulm Michaela Holl und Andreas Schneider, Elisabethenstraße 24, Obersulm In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Obersulm der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Erika Laukhuf geb. Seiter, Dammstraße 3, Obersulm Frida Eichinger geb. Braun, Brahmsstraße 27, Obersulm Werner Erwin Schenk, Schloßstraße 19/1, Obersulm Elke-Hannelore Margitta Krawielitzki, Dammstraße 3, Obersulm Hans Fritz Rupp, Spatzenbergweg 12, Obersulm Hildegard Biehler geb. Fluhr, Kolbensteige 14, Obersulm Paul Böhringer, Treutlinger Straße 17, Obersulm Walter Karl Fleiner, Bachstraße 5, Obersulm Stefanie Theresia Soukopp geb. Walka, Schillerstraße 81, Welzheim Lore Mina Steinmetz geb. Kubach, Weinbergstraße 18, Obersulm Gabriele Hampp geb. Hahn, Eberstädter Straße 7, Obersulm Gertrud Barth geb. Behrens, Eberstädter Straße 7, Obersulm Jürgen Adolf Weller, Manfred-Herrmann-Weg 5/1, Obersulm Mechtilde Schönfelder geb. Wüst, Schubartweg 3, Obersulm Marie Minna Erika Zimny geb. Bergmann, Breitäcker 88, Obersulm Hermann Karl Keerl, Dammstraße 3, Obersulm Ursula Gstettner geb. Hayes, Dammstraße 3, Obersulm Helga Elfriede Dietz geb. Liebzeit, Schloßäcker 11, Obersulm Willy Günther Lambrecht, Schillerstraße 17, Obersulm Barbara Dorothea Ehrhardt geb. Wende Bei der Lohmühle 2/1, Obersulm Herta Gertrud Tiefensee geb. Metzger Beethovenstraße 44, Obersulm Anton Kurz, Raiffeisenstraße 15, Obersulm Arthur Hans Karl Böttcher, Eberstädter Straße 7, Obersulm Herta Glaser geb. Schwabe, Rieslingstraße 16, Obersulm Therese Bayer geb. Rieß, Dammstraße 3, Obersulm 6 Sulmtal de

7 AUS den GEMEINDEn Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Siegfried Henke Eichendorffstr Jahre Eichelberg Frau Elisabeth Siller Kelterstr Jahre Sülzbach Herr Walter Rupp Michael-Beheim-Str Jahre Frau Else Hohly Eberstädter Str Jahre Weiler Herr Hagen Hummel Reisacher Str. 6/1 90 Jahre Willsbach Herr Hanparsum Mesrup Affaltracher Str Jahre Frau Anna Bertsch Affaltracher Str Jahre Herr Werner Lachmuth Oststr Jahre Ellhofen Herr Wolfgang Stief Ringstr Jahre Herr Rudolf Schiller Stocksäckerstr Jahre Lehrensteinsfeld Frau Irma Heide Amselweg 1 87 Jahre WEINSBERG Herr Wilfried Drauz Beim Schafhaus Jahre Frau Ursula Habermann Kernerstr Jahre Herr Erich Treier Rieslingstr. 16, Gell. 70 Jahre Herr Georg Brunner Im Spareiß Jahre Frau Franziska Neumeister Im Rauhberg 3, Wim. 75 Jahre Herr Nikola Jankovic Schillerstr Jahre Herr Johann Follmer Beim Wachturm 3 92 Jahre Herr Harry Kaiser Hirschbergstr Jahre Herr Wilhelm Feinauer Friedhofstr Jahre Frau Ursula Oertel Stadtseestr Jahre Betreuungskraft m/w gesucht Für ein betreutes Wohnen in Sülzbach suchen wir eine Betreuungskraft. Sie betreuen im 14-tägigen Rhythmus im Residenzkaffee des Hauses die Bewohner, in der Zeit von Uhr von MO FR Am SA findet ein gemeinsames Kochen in der Zeit von Uhr statt. Wir bieten gute Bezahlung, Fortbildungen und eine nette Kollegin. Haben Sie Interesse rufen Sie uns einfach an. AIW Altern in Würde Fr. Martin-Fuggmann Top Preise! Sommerreifen! Top Preise! Günstige Hausmarken alle Größen Dunlop-Aktion! 30 zurück beim Kauf von 4 Reifen (bis ) Reifen-Richter Springtime die Frühjahrswäsche gegen Salz und Schmutz statt 10,90 Aktionspreis 8,90 Bahnhofstr. 44 (Edeka) Ellhofen mit Autowaschstraße Telefon Fax Breitenauer See Parkplatzeinweiser gesucht gerne Schüler und Studenten ab 16 Jahren. Tel: Tag der offenen Vereine Willsbach präsentiert sich! Sonntag, 26. April :00 bis 17:00 Uhr Vereinsheim Alte Schule Willsbach Weinsberger Str. 10 Wir präsentieren unsere Arbeit und bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen NEU Eschenauer Büchermeile Wieslensdorfer Str. 23 Jedes Taschenbuch 0,50 Jedes gebundene Buch 1,00 Pro Bildband 2,00 Öffnungszeiten: Rund um die Uhr! NEU Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Gaby s Hofladen Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße Obersulm-Eschenau Tel brosi-obersulm@t-online.de Angebot vom Schweinehals am Stück oder als Steak kg / 6,50 Fleischsalat eigene Herstellung 100 g / 0,72 Schrozberger Eis verschiedene Sorten 500 ml / 4,50 Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Fundsache 1 Plüscheisbär, weiß Fundort Affaltrach, bei der alten Post Funddatum Fundsache 1 Märchenbuch Fundort Willsbach, im Kreisverkehr Funddatum Fundsache 1 Sonnenbrille, Gucci, schwarz, mit Sehstärke Fundort Affaltrach, Friedhof Funddatum Fundsache 1 Handy, LG, schwarz Fundort Affaltrach, Eschenauer Straße Funddatum Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Sonderübung Bootsführer am Donnerstag, den , Uhr im Feuerwehrmagazin Obersulm. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Löwenstein Altkleider-und Altpapiersammlung Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Löwenstein bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die Altkleider und Altpapier aufgehoben und für die Sammlung am 11. April 2015 zur Verfügung gestellt haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Sammlung mitgewirkt haben sowie bei den Winzern vom Weinsberger Tal, die uns immer den Platz für die Container zur Verfügung stellen. Der nächste Sammeltermin findet im November 2015 statt. Wir möchten Sie bitten, auch in Zukunft das Altpapier sowie die Altkleider für uns zu sammeln. Bei größeren Mengen kann das Sammelgut auch direkt bei uns abgegeben werden. Zusätzliche Kleidersäcke können jederzeit zur Verfügung gestellt werden. In diesem Falle sind wir für Sie telefonisch unter 07130/3487 erreichbar. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon im Voraus. Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Obersulm 5314 Stunden im Dienste der Allgemeinheit Schon allein die Zahl der im Vorjahr geleisteten Arbeitsstunden zeigt, dass im DRK Obersulm eine hervorragende Arbeit geleistet wird. Dies bringen auch Kreisbereitschaftsleiterin Karin Laible und Kreissozialleiterin Jutta Lang zum Ausdruck und heben den guten Ruf hervor, der den Obersulmer DRK-lern schon seit Jahren vorauseilt. Der Vereinsvorsitzende (Bürgermeister) Tilman Schmidt geht bei seiner Begrüßung auf die gesellschaftliche Entwicklung ein, dem sich auch der DRK-Ortsverein Obersulm zu stellen habe. So müsse sich in einer Gesellschaft, in der die ältere Generation demografisch bedingt, zahlenmäßig immer größer wird, auch das Rote Kreuz verstärkt um die älteren Mitbürger kümmern, ohne dabei die Jugendarbeit zu vernachlässigen. Schmidt weist dabei auf die Seniorengymnastik des DRK-Ortsvereins in der Eschenauer Gemeindehalle hin, die nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden der langjährigen Übungsleiterin Christa Fetscher jetzt von Marita Huber geleitet wird. Der besondere Dank gilt Bereitschaftsleiter Michael Raßmann für seinen unermüdlichen Einsatz. So habe Raßmann jetzt außerdem erfolgreich die Aus- und Fortbildung zum Rettungssanitäter absolviert. Schmidt schließt dabei auch die verantwortungsvolle Arbeit von Kassier Florian Ihle ein und die vielen Helfer vor Ort, bei den vier Blutspendeterminen im Jahresablauf sowie die Altkleidersammlung. Weniger erfreulich sei allerdings die Entwicklung bei der Jugendarbeit. Leider musste diese aus familiären Gründen von Victoria Ihle zum Jahresende 2014 eingestellt werden. Bereitschaftsleiter Michael Raßmann hebt in seinem Jahresrückblick die vier Blutspendetermine hervor. So konnte dieses Jahr in Obersulm der ste Blutspender geehrt werden, eine tolle Sache. Nach der Vorstellung des Kassenberichts durch Kassier Florian Ihle erfolgt die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Als Kassenprüfer werden Holger Jauch und Manfred Wieland bestätigt. Zur Stellvertreterin als Kassier wird Victoria Ihle gewählt, als stellvertretender Bereitschaftsleiter, Mark Idell. Holger Jauch wird als weiteres Ausschussmitglied gewählt. Die Ehrungen beginnen im wahrsten Sinn des Wortes mit dem Benjamin, mit fünf Jahren DRK-Zugehörigkeit von Benjamin Schenk, gefolgt mit zehn Jahren von Florian Ihle und 15 Jahren von Christa Fetscher. 20 Jahre halten Felomina Frei und Klaus Gailing ihrem DRK die Treue. Klaus Kübler kann auf 45 Jahre DRK zurückblicken und Gerd Schock und Manfred Wieland sogar auf ein rundes halbes Jahrhundert. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Waldemar Kisser legt dabei noch eine Schippe drauf und ist bereits seit 55 Jahren Mitglied. F/T: hlö Gefriertruhe, Fa. Liebherr, 205 l, 80,- EUR Tel Sulmtal de

9 AUS den GEMEINDEn Familie sucht Einfamilienhaus mit Garten in Obersulm oder Löwenstein! Tel Privathaushalt in Affaltrach sucht die perfekte Haushälterin in Festanstellung (8-10 Std./Woche) zum baldmöglichsten Eintritt. Vorabinformationen erhalten Sie unter Sozialverband VdK Die Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: Vortragsabend Fit bei Arthrose und künstlichem Gelenk in Bad Cannstatt VdK und PatientenForum laden am 29. April ein! Mit der Veranstaltung unter der Überschrift Von der Operation zur Rehabilitation Medizin transparent und verständlich im Großen Kursaal von Stuttgart-Bad Cannstatt starten der VdK Baden-Württemberg und das PatientenForum am 29. April, 19 Uhr, ihre regelmäßige Vortragsreihe 2015 mit einem orthopädischen Schwerpunktthema. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Saalöffnung ist bereits um Uhr. Es referieren die Chefärzte, Professor Dr. Stefan Sell (Bad Wildbad) und Dr. Rolf Pauschert (Bad Wimpfen). Prof. Sell spricht über Meine Gelenke schmerzen, was tun? und setzt sich unter anderem mit dem schmerzfreien Gehen auseinander. Dr. Pauscherts Vortrag Sprung zurück ins Leben! befasst sich mit der Rehabilitation nach Hüft- und Knieendoprothetik und dem Rehaziel einer reibungslosen Wiedereingliederung ins häusliche und berufliche Umfeld. Es moderiert der aus den Medien bekannte Mannheimer Mediziner Dr. Thomas Weiss. Ortsverband Weinsberg Im Mai führt uns unser Ausflug ins Pfälzer Bergland nach Kusel. Wir besuchen die größte Burganlage Deutschlands, die Burg Lichtenberg dort werden wir das bekannte Musikantenlandmuseum besuchen. Zum Mittagessen gehen wir ins Burgrestaurant mit sehr guter Küche. Weiterfahrt nach St. Julian zur dortigen Ölmühle. Vorbeifahrt an der Wasserburg Reipoltskirchen, diese gilt als die besterhaltene Wasserburg der Pfalz. Weiterfahrt nach Nussbaum zum Alten Welt Museum mit anschließendem Kaffe und Kuchen von den örtlichen Landfrauen. Den ganzen Tag wird uns im Bus und den Sehenswürdigkeiten eine Reiseleiterin begleiten. Wir freuen uns mit Ihnen diesen Tag verbringen zu können. Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrt am: 13. Mai 2015, 7 Uhr, Grasiger Hag Weinsberg Anmeldung: bis einschließlich 30. April 2015, Fahrtkosten: 38,-- Mit allen Eintritten und Führung. Siegrun Stäbler, Tel , Mail: siegrun.staebler@online.de Waldemar Raether, Tel , Mail: waldemar.raether@t-online.de Liebe VdK Mitglieder, Wir starten dieses Jahr eine 4-tägige Harzreise vom ,- pro Person im DZ Leistungen: 3 x Übernachtung mit Halbpension im 4 Sterne Hotel in Goslar. Ganztägige geführte Harzrundfahrt. Ganztägige geführte Fahrt nach Quedlinburg Stadtrundgang Quedlinburg. Stadtrundgang Goslar; Besuch Klostergut mit Verköstigung, Gäste sind herzlich willkommen. Ausführliches Programm anfordern**, Anmeldung bis einschließlich: 27. April 2015, Veranstaltung der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg, Sozialverband VdK Ortsverband Weinsberg, Omnibus Barthau Weinsberg- Gellmersbach Siegrun Stäbler, Tel ; Mail siegrun.staebler@online.de HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus Einladung zum Vortrag: Pa entenverfügung & Vorsorgevollmacht Wer darf mich im Betreuungsfall vertreten? Privat wie geschä lich verlieren Sie ohne rechtskonforme Vollmachten Ihre Selbständigkeit. Wie Sie einfach und preiswert rechtsgül ge Vollmachten erstellen lassen können, erfahren Sie bei diesem kostenlosen Vortrag Wo: Obersulm-Sülzbach, Sportheim Wann: Donnerstag, 23.April.2015 Von 19:00 bis Uhr Wo: Wüstenrot Silberstollenkeller Wann: Freitag 08. Mai 2015 von bis Uhr Ihr e Referenten: Kai Idler / Jörg Maisenhälder zer fizierte Berater für Pa entenverfügung, Vorsorgevollmacht; Koopera nspartner der JuraDirket Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bi e um rechtzei ge Anmeldung!!! Tel. (07134) oder heilbronn@juradirekt.com Weitere Info unter Servicekraft auf Basis gesucht! Ihre Profiwerkstatt für alle Marken, für alle Fälle. Reifenservice - alle Reifenmarken & Größen erhältlich Räderwechsel Unfallservice Einlagerung Autoglas Inspektion / Reparatur TÜV / AU Abtsäckerstr Weinsberg Tel Sulmtal de 9

10 AUS den GEMEINDEn 55plus Treff Im Mai führt uns unser Ausflug ins Pfälzer Bergland nach Kusel. Wir besuchen die größte Burganlage Deutschlands, die Burg Lichtenberg dort werden wir das bekannte Musikanten-landmuseum besuchen. Zum Mittagessen gehen wir ins Burgrestaurant mit sehr guter Küche. Weiterfahrt nach St. Julian zur dortigen Ölmühle. Vorbeifahrt an der Wasserburg Reipoltskirchen, diese gilt als die besterhaltene Wasserburg der Pfalz. Weiterfahrt nach Nussbaum zum Alten Welt Museum mit anschließendem Kaffe und Kuchen von den örtlichen Landfrauen. Den ganzen Tag wird uns im Bus eine Reiseleiterin begleiten. Wir freuen uns mit Ihnen diesen Tag verbringen zu können. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstaltung der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg Abfahrt am: 13. Mai 2015, 7 Uhr, Grasiger Hag Weinsberg Anmeldung: bis einschließlich 30. April 2015, Fahrtkosten: 38,-- Mit allen Eintritten und Führung. Siegrun Stäbler, Tel , Mail: siegrun.staebler@online.de Waldemar Raether, Tel , Mail: waldemar.raether@t-online.de Liebe 55plus Treff Teilnehmer! Wir starten dieses Jahr eine 4-tägige Harzreise vom ,- pro Person im DZ Leistungen: 3 x Übernachtung mit Halbpension im 4 Sterne Hotel in Goslar. Ganztägige geführte Harzrundfahrt. Ganztägige geführte Fahrt nach Quedlinburg Stadtrundgang Quedlinburg. Stadtrundgang Goslar; Besuch Klostergut mit Verköstigung, Gäste sind herzlich willkommen. Ausführliches Programm anfordern**, Anmeldung bis einschließlich: 27. April 2015, Veranstaltung der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg, Sozialverband VdK Ortsverband Weinsberg, Omnibus Barthau Weinsberg- Gellmersbach Siegrun Stäbler, Tel ; Mail siegrun.staebler@online.de Waldemar Raether, Tel ; Mail waldemar.raether@t-online.de Eltern-Cafe Eltern treffen Eltern Wo? Steinbruchweg 3, Weinsberg, Klingel: Durchblick Was? Viele Eltern wünschen sich die Möglichkeit mit anderen Eltern zusammen zu kommen, um sich auszutauschen. Oftmals geht es um Fragen zur Entwicklung der Kinder, um Erziehungsfragen, um Fragen rund um Schule und vieles mehr. In gemütlicher Runde, bei Brezelfrühstück, geht es um verschiedene Themen. Dabei finden typische Erziehungssituationen, die alle Eltern betreffen, Berücksichtigung. Jedes Treffen besteht aus einer bunten Mischung von Theorie und Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch. Es wird von zwei Sozialpädagoginnen geleitet. Wie oft? Einmal monatlich am Freitagvormittag. Bei Bedarf und auf Anfrage wird eine Kinderbetreuung angeboten. Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Brezelfrühstück und Begleitunterlagen werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Termine Freitag, Uhr Wie worauf ist bei einer gelingenden Kommunikation zu achten? Freitag, Uhr Wie kann ich das Selbstbewusstsein meines Kindes fördern? Freitag, Uhr Wozu braucht mein Kind Regeln und Grenzen? Freitag, Uhr Was kann ich tun, wenn mein Kind Regeln nicht einhält? Die Treffen können unabhängig voneinander, also auch einzeln, besucht werden. Anmeldung aus organisatorischen Gründen erwünscht unter Tel. (07134) oder Tel.: (07134) ; Brigitte.moll@weinsberg.de Gewerbeverein Obersulm Sehr geehrte Mitglider, die diesjährige Mitgliederhauptversammlung findet am Montag, den 20. April 2015 um 19:30 Uhr im Gasthaus Meisenberg, Affaltrach statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Die Tagesordnung sieht vor: TOP 1: Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Jahresbericht 2013 TOP 3: Berichte Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer TOP 4: Entlastung der Vorstandschaft TOP 5: Neuwahlen TOP 6: Anträge TOP 7: Verschiedenes - Flyer Neubürger Obersulm - Gewerbeschau 2016 Wir bitten alle Mitglieder, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und mitzuarbeiten. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis Montag, , schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thilo Mayer, Marktplatz 1, Obersulm, vorgelegt werden. Die Vorstandschaft Rentnergilde Affaltrach-Eschenau-Hößlinsülz-Willsbach Itzelbergsee am Di., Sie fahren heute durch die Ellwanger-Berge nach Aalen-Königsbronn. Im Restaurant/Cafe Itzelbergsee nehmen Sie gemütlich ihr Mittagessen ein. Zurück geht es über Fichtenberg und Oberrot zum Kaffeetrinken im Landhaus Noller. 09:25 Uhr Hößlinsülz-Ortsmitte; 09:35 Uhr Willsbach- Waage; 09:40 Uhr Eschenau-Sportplatz; 09:45 Uhr Affaltrach-Apotheke; 09:50 Affaltrach-Siedlung Anmeldung bei Inge Mally, Tel Rentner-Treff Endlich ist es soweit! 1. Rentner-Treff der ehemaligen Mitarbeiter der Gemeinde Obersulm Unsere Zusammenkunft ist am Donnerstag, den , 17 Uhr, Gasthaus Unger s Mühle in Obersulm-Weiler. Info: Tel / Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Nächster Seniorenkreis Der nächste Seniorenkreis findet am 21. April um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Eure Christine Lindemann, Tel Gemeinde Ellhofen Verbandsversammlung des Feuerwehrzweckverbandes Ellbachtal Die 2. Verbandsversammlung des Feuerwehrzweckverbandes Ellbachtal findet am Donnerstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Lehrensteinsfeld, Ellhofener Str. 2, statt und hat folgende Tagesordnung: Öffentlich 1. Neubau eines Feuerwehrhauses; Festlegung der Ausschreibungsmodalitäten 2. Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 3. Festlegung der Vergütung der Verwaltungskosten 4. Bekanntgaben 5. Anfragen aus der Verbandsversammlung 6. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! 10 Sulmtal de

11 AUS den GEMEINDEn Schöne 4,5-Zi-DG Whg., ca. 100 qm, hochwertige Ausstattung mit Küche in Obersulm-Weiler ab zu vermieten. Anfragen unter Stadt Weinsberg Bürgersprechstunde von Bürgermeister Stefan Thoma Die nächsten Bürgersprechstunden von Bürgermeister Stefan Thoma (mit den Ortsvorstehern) in den Teilorten finden in den jeweiligen Verwaltungsstellen wie folgt statt: Gellmersbach: Donnerstag, von Uhr Grantschen: Montag, 27. April 2015 von Uhr Wimmental: Montag, 27. April 2015 von 18:30-19:30 Uhr Gesehen in Obersulm Osterhäsle im Wald ausgesetzt Christel Götz aus Affaltrach und ihre beiden Enkelkinder Mira und Paul haben ein außergewöhnliches und trauriges nachösterliches Erlebnis. Beim Gassigehen mit Hund James entdecken sie, einige Meter im Wald, neben dem Weinbergsträßchen im Gewann Sperbelhau bei Eschenau, einen Gitterkäfig mit einem weißen Zwerghasen. Verängstigt sitzt der Hase auf seinem kleinen Holzverschlag. Neben sich hat er einen kleinen Berg mit Heu und eine Trinkflasche. Die Tür steht offen. Wohl eine Aufforderung, der Hase möge sich doch in die schöne frühlingshafte Natur hinausbegeben. Der Gitterkäfig deutet darauf hin, dass das Tier in der Wohnung gehalten wurde. Ein solches Haustier hat draußen in der Natur so gut wie keine Überlebenschance, das ist Christel Götz und ihren beiden Enkelkindern sofort klar. Sie holen also ihr Auto und bringen den kleinen weißen Kerl samt Käfig zu sich nach Hause. Was tun jetzt?, fragen sich die Drei. Wir bringen ihn jetzt ins Tierheim, lautet die folgerichtige Entscheidung. Und die Drei fragen sich noch Eins: Was sind das nur für Menschen, die so etwas tun, ein Häsle aussetzen im Wald? F/T: hlö Neu eingetroffen! Ihre Ansprechpartnerin: Ines Sammet Tel.: Kompetenz seit 1989 Nicole Petricca trägt aktuelle Teile von Transfer und Cotton Candy und zeigt einen bequemen Schuh von in Farbe rosé Kommen Sie jetzt! Unser Schuhmachermeister repariert Ihre Schuhe fachmännisch Willsbach Am Marktplatz Tel.: Weinsberg Hauptstr. 21 Tel.: Haus für zwei Generationen gesucht! CIC Castella Immo Concept GmbH sucht für junge Familie und deren Eltern ein Zweifamilienhaus, alternativ ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in ruhiger Lage zum Kauf. Ein kleiner Garten und eine Garage sind wünschenswert. Wir verkaufen Ihre Immobilie, Sie genießen Ihre Freizeit! Mitglied im ivd DammIntec ohg Austraße 12/4, Bretzfeld Insektenschutz nach Maß für Fenster + Türen + Kellerschächte Tel: Mobil: info@damm-intec.de Fax: Kostenlose Beratung + Keine Anfahrtskosten Sulmtal de 11

12 AUS den GEMEINDEn Bauplätze, Häuser & Wohnungen dringend gesucht! Erfolgreich und kostenfrei Verkaufen/Vermieten! LS-Immobilien Verkauf Vermittlung Finanzierung H Älteste Bürgerin von Obersulm, Marianne Erhardt aus Eschenau, wird 105 Jahre alt Bereits Aug in Auge mit König Wilhelm Bürgermeister Tilman Schmidt, die Jubilarin Frau Marianne Erhardt, ihre Tochter Suse Diehl und der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Stuttgart, Jürgen Krämer Die rüstige Jubilarin sitzt im Wohnzimmer und nimmt die zahlreichen Anrufe und Glückwünsche zu ihrem außergewöhnlichen Jubelfest entgegen. Den Telefonhörer muss sich die hochbetagte Dame allerdings schon etwas fester ans Ohr drücken, weil sie nicht mehr ganz so gut hört, wie früher. Seit fünf Jahren lebt sie in Eschenau bei ihrer Tochter. Zuvor habe sie noch in Stuttgart gelebt und sich dort ganz alleine versorgt, sagt ihre Tochter, die Eschenauer Ortsvorsteherin Suse Diehl. Zu ihrem Festtag ist nicht nur der Obersulmer Bürgermeister Tilman Schmidt mit den besten Wünschen und einem Geschenkkorb gekommen, sondern auch der Vorsitzende des VdK- Ortsverbandes Stuttgart, Jürgen Krämer, sowie des dortigen Behindertenvertreters, Jörg Stimpfis. Mit ihrem VdK in Stuttgart ist die Jubilarin schon lange verbunden, war ihr Vater doch auch schon treuer VdK-ler. Am wird Marianne Erhardt in Stuttgart geboren. An den Kindergarten kann sie sich nicht mehr so gut erinnern, dafür aber an ihre Schulzeit. Für die Buben gab s damals noch Hosenspannes und Tatzen, aber uns Mädle hat der Lehrer nur an den Ohren gezogen, lacht sie verschmitzt. Ein großes Erlebnis aus ihrer Kindheit seien auch die Platzkonzerte auf dem Schlossplatz in Stuttgart gewesen. Da sei sie manchmal mit ihrem Vater hingegangen und habe sogar König Wilhelm von Württemberg und seine Gemahlin Charlotte gesehen. Die seien mit ihren beiden Hunden ganz nah an ihnen vorbeigeschritten. Nach der Schule besuchte sie zunächst die hauswirtschaftliche Frauenarbeitsschule, während ihre Schulfreundinnen schon ins G schäft oder in die Fabrik gehen mussten, zum Geldverdienen. Dann folgte die Lehre zur Bürokauffrau. Dann lernt sie ihren Mann, auch ein Stuttgarter, kennen heiratet das junge Paar. Der Ehemann muss in den Krieg und kommt schwerverletzt aus russischer Gefangenschaft zurück. Während des Krieges wurden sie aufs Land, in die Gegend von Heidenheim evakuiert kommt ihr einziges Kind, Tochter Suse zur Welt, bei der sie heute in Eschenau lebt. Für den Fernseher hat sie ein spezielles Hörgerät. Damit verfolgt sie interessiert das Geschehen auf der Welt. Dass man den Stuttgarter Bahnhof, dessen Bau sie noch erlebt hat, heute abreißt und ihn unter die Erde verlegt, dafür hat die Jubilarin allerdings nicht das geringste Verständnis. F/T: hlö Suche Haushalts-/Putzhilfe für ca. 4 Std./Woche. Suche Hilfe zur Kleingartenpflege (nach Bedarf) und wöchentlichen Rasenmähen (ca. 50 qm), jeweils in Obersulm. Tel Neues aus dem Löwensteiner Gemeinderat Bildübergabe an die Stadt Feierstunde zum 20. Todestag des Malers Richard Hohly Richard Hohly ist 1902 als Sohn des Gastwirtes und Winzers, dem Begründer des heutigen Landhauses Hohly, in Löwenstein geboren. Er starb im Alter von 93 Jahren Sein Grab ist in Löwenstein. Zu seinem 20. Todestag gestaltete die Stadt Löwenstein nun eine Gedenkfeier mit zwölf Bildern. Zu seiner Heimat hatte der Lehrer fürs höhere Schulamt und Maler immer eine besondere Beziehung, die sich in seinen Bildern ausdrückte. Seine Sensibilität, auch für das Übersinnliche spiegelte sich ebenfalls in seinen Werken. Frank Hohly, Neffe, und jetzige Besitzer des Landhauses und Restaurants Hohly, erinnerte sich gut an seinen Onkel. Er rundete die Feierstunde kulinarisch ab. Über das Leben und Wirken eines der letzten Expressionisten in Süddeutschland berichtete Dr. Andreas Pfeiffer, Museumsdirektor i.r. Er lernte den Maler selbst kennen, als er zu seinem 80. Geburtstag eine Retrospektive organisierte. Seine Lebenswege sind niemals gradlinig verlaufen, sagte Pfeiffer. Er war ein Maler der Farbe, Bilder übermalte er mehrmals, referierte er. Die Zeit zwischen 1907 und 1923 bezeichnete Pfeiffer als wilde Jugendjahre in Löwenstein und Heilbronn. Jahre der Berufsfindung, auch Gemeinderat genehmigt Vorentwurf für den Bebauungsplan Bauhof Obermühle Einstimmig billigten die Löwensteiner Gemeinderäte die Vorplanung von Ralf Plieninger vom Vermessungsbüro Käser für das künftige Bauhof-Areal auf dem ehemaligen Schwimmbadgelände. Das Ratsgremium sprach sich dafür aus, auch Pultdächer mit einer Neigung von 20 Grad zuzulassen, um eine flexible Planung zu ermöglichen. Erschließung Baugebiet Wolfsklinge Süd Der Gemeinderat hat die Straßenplanung des Heilbronner Ingenieurbüros Walter und Partner für die Zugangsstraße des neuen Baugebiets Wolfsklinge Süd in Löwenstein-Reisach zustimmend zur Kenntnis genommen. Ingenieur Peter Spitznagel vom Heilbronner Planungsbüro erläuterte die angedachte reduzierte Straßenplanung ausführlich. Die Stadt strebt eine Kostenregelung im Einvernehmen mit den betroffenen Grundstücksbesitzern bezüglich der Erschließungskosten an, erläutert Bürgermeister Klaus Schifferer. Man wolle bezüglich der Zugangsstraße eine Minimallösung realisieren, um die Erschließungskosten möglichst gering zu halten, so der Schultes. T: dö wirtschaftlich harte Jahre folgten. Den künstlerischen Weg bestärkte die Begegnung des älteren Malers Edmund Munch. Wichtige Stütze war seine Frau Annette. Von 1936 an wohnte Hohly in Bietigheim und unterrichtete am dortigen Gymnasium. Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Künstlergruppe Rote Reiter. Die Zerreisprobe zwischen Lehramt und Kunst gipfelte 1960 in einem gesundheitlichen Zusammenbruch. Nach dem Tod seiner Frau 1976 schuf Hohly seine Felsengalerie in Bietigheim-Bissingen. Zwei Jahre später heirate er seine 43 Jahre jüngere zweite Frau Helsula. Sie war bei der Feierstunde anwesend. Den Siebdruck ihres Mannes mit dem Titel Der Löwensteiner übergab Helsula Hohly als Geschenk an die Stadt Löwenstein. Bürgermeister Klaus Schifferer betonte, dass das Bild einen würdigen Platz bekomme. Marika Bihlmeyer und Beate Schillinger umrahmten die Feier musikalisch. F/T: mic 12 Sulmtal de

13 kulturelles VHS Heilbronn Lesung mit Johano Strasser: Gesellschaft in Angst Dienstag, 28. April, Uhr, Volkshochschule Heilbronn, Im Deutschhof, Gebühr: 10 ; Nie in ihrer Geschichte haben die Menschen gewaltigere Anstrengungen unternommen, um sich gegen Krankheit, Unfälle, Gewalt, Subversion und Terror abzusichern. Sicherheit ist der große Fetisch unserer von Ängsten heimgesuchten Gesellschaft. Und: Kaum ein Begriff eignet sich so gut dazu, Menschen zu manipulieren, Andersdenkende zu diskriminieren oder von den Menschen Opfer einzufordern. Am 28. April kommt der Politologe, Publizist und Schriftsteller Johano Strasser zu einer Autorenlesung in die Heilbronner VoHeilbrolkshochschule. Seine Lösung klingt rational: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Johano Strasser schaut, inwieweit unsere Ängste begründet sind. Fundiert zeigt er, welche Wege uns aus der Angst führen. Er ist habilitierter Politikwissenschaftler und Mitglied der Grundwerte-Kommission des deutschen Bundestages. In seinem Buch Gesellschaft in Angst (Untertitel: zwischen Sicherheitswahn und Freiheit ) geht er der Frage nach, warum sich der moderne Mensch mehr zu ängstigen scheint, als in früheren Zeiten. Kritisch prüft Strasser verschiedene Menschenbilder anhand neuerer medizinischer, psychologischer und neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Und: Er verschweigt nicht, welche sozioökonomischen Rahmenbedingungen er für hilfreich hält, wenn es darum geht, mit der eigenen Angst umzugehen. Anmeldung erbeten: Löwenstein Töpfern Wir töpfern einfache Figuren zum Thema Frühling wie kleine Zwerge, Vögel oder Blumen. Ramona Di Giandomenico Dienstag, , 13:30-15:00 Uhr Evang. Stiftung Lichtenstern, Atelier EUR 11,00, ermäßigt EUR 9,00 Basteln zum Muttertag für Kinder ab 5 Jahren In diesem Kurse kreieren wir farbenfrohe Schmetterlinge aus Papier und aus Teig mit Zuckerglasur und -perlen. Beide sind ein schönes Geschenk für die Mama. Anne Väisänen Samstag, , 09:45-12:00 Uhr Reisach, Alte Schule, Geißbühl 7 EUR 9,00 Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Obersulm Bei der VHS beginnen nächste Woche die nachstehenden Kurse, in denen es noch freie Restplätze gibt. Trampolinspringen Schnupperkurs für Kids von 9-12 Jahren Samstag, , Uhr, Affaltrach Sportcentrum Indische Küche Dienstag, , Uhr, Sülzbach Michael-Beheim-Schule Fotografie Aufbaukurs Lichter der Nacht Ab Dienstag, , Donnerstag und Montag , Uhr, Affaltrach Alte Schule Malen wie die Großen für Kinder ab 5 Jahren Mittwoch, , Uhr, Affaltrach Alte Schule Cuisinez en francais Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Frankreich. Dabei frischen wir in entspannter Atmosphäre unsere Französischkenntnisse auf. Mittwoch, , Uhr, Sülzbach Michael-Beheim-Schule Kuchen im Glas für Kids ab 7 Jahren Freitag, , Uhr, Sülzbach Michael-Beheim-Schule ipad oder iphone verstehen und nutzen ab Montag, , Uhr, Affaltrach Kulturhaus Anmeldungen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. VOLLERTS HOFLADEN Deutscher Spargel - Obst und Gemüse aus heimischem Anbau - Nudeln vom Specht - Produkte der Heuser-Mühle und der Ölmühle Erlenbach - Verkaufsstelle Öffnungszeiten: DI + SA 08:00 12:30 Uhr FR 08:00 18:00 Uhr Steinackerweg Obersulm-Willsbach Sonderangebote Angebot gültig vom Burgunderbraten g Gulasch, gemischt g Pfeffersalami g Champignonlyoner g Grober Fleischkäse g Frische Schinkenwurst g -,82 -,72 1,18 -,85 -,85 -,80 Sulmtal de 13

14 Kulturelles präsentiert Freischütz oder Schürzenjäger? Eine turbulente Operncollage in zwei Akten mit Musik von Händel, Mozart, Gournod, C.M.v. Weber, Pucchini, Wagner u.a. Am Sonntag, 19. April 2015 in der Dorfkelter Hößlinsülz Beginn: Uhr/Kelteröffnung: Uhr Eintritt: 15,-- EUR Kartenvorverkauf bei Nivard Schmitt, Telefon: 07130/8551 Samstag, 18. April 2015, Uhr Schulchorauftritt um Uhr Brezeln, Kuchen & Getränke VHS Es ist wieder so weit! Unsere WEINSTUBE ist geöffnet von MI bis einschließlich DO reichhaltige Speisekarte und Tagesessen - Weine und Sekte für Zuhause - Geschenkkörbe + individuelle Verpackungen - Sonnenterrasse geöffnet Es freuen sich auf Ihren Besuch: Weingut Haberkern Karin und Harald Betz Erlenbach Friedenstraße 26 Telefon / Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS-Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Die Seelenverkäufer im Neckartal - Autorenlesung mit Ulrich Maier Heilbronn, Mannheim 1817: Tausende Badener und Württemberger strömen zu den Landeplätzen am Neckar, um aus ihrer Heimat zu fliehen, die sie nicht mehr ernähren kann. Seelenverkäufer haben den Armutsflüchtlingen das Blaue vom Himmel versprochen, wenn sie auf ihre Angebote zur Auswanderung nach Amerika eingehen. Unter ihnen sind Barbara und Georg. Beide geraten in das Netz von skrupellosen Seelenverkäufern und Deutschenhändlern. Trotz getrennter Wege können sie ihre Liebe nicht vergessen. Fr , 19:30-21:00 Uhr Stress und Burnout in Beruf und Alltag Was ist Stress, was ist Burnout wirklich? Wie erkenne ich, ob und wie sehr ich betroffen bin? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung und der Behandlung gibt es? Und ab wann bin ich auf fremde Hilfe angewiesen? Diese zwei Abende sollen Betroffenen wie auch Angehörigen in Theorie und Praxis erste Informationen, Anregungen und Impulse geben, die individuelle Situation zu erkennen und künftig besser mit Stress und seinen Folgen umzugehen. Di , 19:00-21:30 Uhr, 2-mal Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Veranstaltung zum Aufbaugymnasium Das Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm informiert am Dienstag, den 21. April 2015 um Uhr im Musiksaal der Schule über das neue dreijährige Aufbaugymnasium Gesundheits- und Sozialmanagement. Die Eingangsklasse 11 ist geprägt durch das vierstündige Fach Gesundheits- und Sozialmanagement, in dessen Rahmen mit vielen lokalen und regionalen Bildungspartnern kooperiert wird und welches ein fünfwöchiges Praktikum beinhaltet. Die Schülerinnen und Schüler werden danach in die Jahrgangsstufe 1 aufgenommen und schließen die Jahrgangsstufe 2 mit dem Abitur ab. Das Angebot richtet sich an alle Absolventen der zehnten Klasse aller Schularten. Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend ein und freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden Sie auf Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg Orchesterkonzert Bilder einer Ausstellung Am Donnerstag, dem 23. April 2015 präsentiert das Justinus-Kerner- Gymnasium Weinsberg um 19:30 Uhr in der Weibertreuhalle Weinsberg das Konzert des Bosch-Sinfonieorchesters. Aufgeführt wird von Modest Mussorgski Bilder einer Ausstellung in der Orchesterbearbeitung von Maurice Ravel. Das Werk ursprünglich für Klavier komponiert gilt als ein Musterbeispiel für Programmmusik. Zehn Bilder des Malers Viktor Hartmann werden in diesem Werk in Musik umgesetzt wurden. Das Konzert wird vom Schauspieler und Musiker Cornelius Nieden in Szene gesetzt. Sein Spiel und die Musik Mussorgskis lassen die Bilder in der Fantasie des Zuhörers neu entstehen. Die Aufführung dauert nur eine Stunde und ist auch für Kinder sehr gut geeignet. Der Eintritt ist frei Sulmtal de

15 kulturelles KAB Obersulm Klosterwochende Kellenried April Unser ehemaliger Vikar Gunnar Sohl wird als Referent den Samstag mit uns verbringen. Den genauen Programmablauf haben die angemeldeten Teilnehmer bereits erhalten. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Kloster. Allen Mitfahrern eine besinnliches Wochenende. Samstag 25.April 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung 2015 im Kath. Gemeindezentrum Willsbach Nach der Vorabendmesse in Willsbach sind alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung in das Gemeindezentrum recht herzlich eingeladen. Im Anschluß an ein gemeinsames Essen wollen wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und in die Zukunft schauen. Folgender Ablauf ist geplant: TOP 1: Berichte und Anträge / Aussprache TOP 2: Wahlen TOP 3: Ehrungen Nach dem offiziellen Teil werden wir in einer kleinen Bilderschau noch mal auf unsere Veranstaltungen und Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückblicken. Der Vorstand freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. Für unsere Senioren organisieren wir gerne Mitfahrgelegenheiten. Melden Sie sich bitte unter Die Einladungen werden in den nächsten Tagen noch persönlich zugestellt. Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Donnerstag, 23. April, Uhr, Johanniterhaus (Ev. Gemeindehaus) Affaltrach Vortrag mit Aussprache Eine neue Synagoge für Heilbronn? Frau Avital Thoren, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Heilbronn Frau Thoren wird über den Stand des Projekts informieren. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind willkommen Uhr Jahresversammlung des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Die Tagesordnung ist wie folgt: Bericht des Vorstandes Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers Aussprache Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan für das kommende Jahr Sonstiges und gemütliches Beisammensein Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein bietet: Am Sonntag, dem 19. April 2015 um Uhr mit einer Performance unter dem Titel Der Sonnenwagen eine neue Kunstausstellung unter dem Titel Sonnengesang - gemalte Lieder an. Die Ausstellung dauert bis zum 05. Juli 2015 und ist an Werktagen von 8 bis 18 Uhr, an Sonnund Feiertagen von 8 bis 14 Uhr zu besichtigen. Vom 24. bis 26. April ein Gospel + Popchor-Wochenende an. Dieses Wochenende steht Chorsängerinnen und -sängern aller Altersgruppen und allen offen, die einfach mal wieder gerne singen wollen und sich mit der Stilrichtung des Gospel und Pop näher beschäftigen wollen. Als Grundlage dient die Chormappe 2015, in der aktuelle Songs zusammengefasst sind. Vom 27. bis 28. April das Seminar mit dem Thema Liebe ist nicht nur ein Wort in Kooperation mit Stufen des Lebens an. Anhand biblischer Texte werden wir diesen Fragen nachgehen und erfahren, dass Liebe eben mehr ist, als nur ein Wort. Am 30. April einen Meditativen Tanztag mit dem Thema Tanzfest zu Walpurgis an. Wir feiern die Blütenpracht dieser Zeit am Übergang zum Mai, spüren sein Aufbrechen und erfreuen uns an der Kraft des Lebens. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Telefon (07130) oder ehrer, Lehramtsstudenten, LAkademiker, Studenten aufgepasst: LehrerIn gesucht für......nachhilfeunterricht, Seminare und Prüfungsvorbereitung in Mathematik (Sekundarstufe) auf Honorarbasis oder Festanstellung (450 -Basis oder Teilzeit) Mehr Informationen unter 4U Lernbar N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel info@lernbar4u.de Familienhaus mit großem Garten in Hößlinsülz oder Umgebung von privat zu kaufen gesucht, evtl. Randlage, für sofort oder später, OHNE Makler, 100% Diskretion. Zuschriften bitte unter Chiffre /2 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Fachvortrag Pflegestärkungsgesetz Donnerstag, 23. April Uhr Mehr Möglichkeiten in der Pflege! Das Pflegestärkungsgesetz bedeutet: höhere Leistungen, flexibler einsetzbar verbesserte Betreuungsangebote in stationären Einrichtungen Flexibilisierung ambulanter Pflegeleistungen Referent Dirk Tuchel von der DAK zeigt die Veränderungen auf, geht auf Neuerungen ein und beantwortet gerne Ihre Fragen. Der Eintritt ist frei. Machen Sie es möglich und informieren Sie sich! Mehr wissen Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof Eberstädter Straße Obersulm-Sülzbach Telefon Sulmtal de 15

16 Kulturelles Frühlings- Aktion Start: Samstag, 18.4., 9 14 Uhr Weitere Infos unter: Tel.: und - 48 Nordstraße 20, Obersulm-Weiler Obersulmer Kulturkalender Stern Boutique kaufen & helfen Entdecken Sie unsere hochwertigen Secondhand-Artikel! farbenfrohe Frühjahrs- und Sommermode Tücher, Schmuck, Taschen, Schuhe und Haushaltswaren Dekoartikel, Bücher, CDs etc geschlossen wir bereiten die Aktion vor! Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr (1. und 3. Sa im Monat) Fleischles Ade! Abschiedstour NeueMuseumsGesellschaft Am Freitag, 17. April 2015, um Uhr verabschiedet sich nach 35 Jahren die NeueMuseumsGesellschaft mit einer großen Abschiedsgala in der Kelter Eichelberg von ihren Fans. Im Gepäck haben sie alte Juwelen, neue Sketche und die beliebtesten Figuren - allen voran das kongeniale Spießerpaar Erich und Berta Fleischle. Daneben tummelt sich wieder ein ganzes Schwabenvolk auf der Bühne. Blitzschnelle Rollenwechsel sind schließlich die Spezialität, welche die NeueMuseumsGesellschaft gepflegt und perfektioniert, ja erfunden hat. Zum Schluss stimmen alle die schwäbische Hymne an: Ein Fleischle steckt in jedem, der hockt in diesem Saal. Drum schimpft nicht auf euch alle Fleischles gibt s überall! Einlass ist um Uhr, die Bewirtung mit Vesper und Getränken übernimmt der Förderverein der Michael-Beheim-Schule Sülzbach. Eine Veranstaltung der VHS Unterland und der Gemeinde Obersulm. Karten unter Telefon 07130/280 und an der Abendkasse. Kulturverein Obersulm Spirit & Pleasure Sonaten, Songs, Tänze & Lieder Sonntag, 26. April 2015, Beginn: Uhr, Kulturhaus Obersulm Johanna Seitz, Barockharfe Christoph Mayer, Barockvioline Klänge, die verzaubern Musik, die mitten ins Herz trifft - geistreich und emotional zugleich... Mit Barockharfe und Barockvioline schaffen die beiden Musiker eine wunderbare Atmosphäre aus einer Mischung von Esprit und Sentiment, in der Freud und Leid erlebbar und hörbar werden. Das Programm besticht durch die Vielfalt der Klänge, den musikalischen Dialog der beiden Instrumente, durch die Einzigartigkeit der ausgewählten Werke und durch die hohe Kunst der beiden Interpreten, eine Stimmung zu schaffen, die das Konzert zu einem echten Erlebnis werden lässt. dramatisch, filigran, spannend, schön - die Zuhörer werden begeistert sein. Schüler und Studenten: 6,- Erwachsene 12,- Familien: 25,- Karten an der Abendkasse Eine Veranstaltung des Kulturvereins Obersulm www. Kulturverein-Obersulm.de 1-Zi-Wohnung, 32 qm, 300,- EUR kalt, in Willsbach ab sofort zu vermieten. Tel Förderverein des Klinikums am Weissenhof Tag der offenen Tür Am 10. Mai findet der Tag der offenen Tür im Klinikum am Weissenhof statt. Der Förderverein des Klinikums wird wieder einen Flohmarkt organisieren. Für eine Standbreite von 4 m bitten wir um eine Spende von zwei Kuchen für den Café- Betrieb während des Fests. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Beate Kochenburger, während den Öffnungszeiten des Stoffwechsels( Montag, oder Donnerstag ) oder per E- Mail an Förderverein@klinikum-weissenhof.de. Am 15. April heißt es Vorhang auf für U.f.u.g Ab werden sie unsere Lachmuskeln strapazieren.in der Pause gibt es Zeit für Gespräche, Imbiss und etwas zu trinken. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Über Spenden für die Arbeit des Vereins freuen wir uns. Ihr Vorstand Erinnerung Am Mittwoch, den 22. April findet um Uhr im Festsaal des Klinikums am Weissenhof, Weinsberg, unsere Mitgliederversammlung 2015 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Gerhard Huck stellt die Recovery- Gruppe des Vereins vor 3. Jahresbericht 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen: Erste Vorsitzende, Kassenführer, 1., 3. und 5. Beisitzer 8. Ernennung der Kassenprüfer 9. Sonstiges Ihr Vorstand Am 10. Mai findet der Tag der offenen Tür im Klinikum am Weissenhof statt. Der Förderverein wird wieder einen Flohmarkt organisieren. Für eine Standbreite von 4 m bitten wir um eine Spende von zwei Kuchen für den Café- Betrieb während des Fests. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Beate Kochenburger, während den Öffnungszeiten des Stoffwechsels( Montag, oder Donnerstag ) oder per E- Mail an Förderverein@klinikum-weissenhof.de. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Förderkreis Weinbaumuseum Erlenbach Musikalische Wein-/Käseprobe am Samstag, um 19:30 Uhr mit dem Chor Lyri-X, Weinbaumuseum Erlenbach, Anmeldung & Info unter Agentur für Arbeit Heilbronn Erfolgreicher Berufseinstieg nach Elternzeit Wer nach einer Familienpause wieder arbeiten will, beschäftigt sich mit vielen Fragen. Deshalb bietet die Agentur für Arbeit Heilbronn am Freitag, den 24. April eine Informationsveranstaltung für Frauen und Männer an, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen. Von 9.30 bis Uhr gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Tipps und Hinweise zu diesem Thema. Wer sich unverbindlich über den Arbeitsmarkt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilzeitstellensuche und die Angebote der Agentur für Arbeit orientieren will, sollte diesen Termin nicht versäumen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter der Telefonnummer Sulmtal de

17 kulturelles HENSCHEL Anhänger-, Wohnwagen- und Wohnmobilservice Wohnmobil-Service Wohnwagen-Service TÜV TÜV Abnahme Anhänger-Service & Vermietung Tel: / Sülzbacher Str Weinsberg-Wimmental info@wohnwagen-reparatur.com Weinerlebnisführerin Margit Fellmann präsentiert Weinprobe mit Rückblicken Mennoniten seit 150 Jahren auf dem Breitenauer Hof In einem großen Rund sitzen die rund 50 Teilnehmer vor dem Hauptgebäude des Breitenauer Hofes. Wegen des großen Andrangs mussten wir etlichen Interessenten absagen, so die Weinerlebnisführerin Margit Fellmann. Diese besondere Weinprobe wird aber am Mittwoch, den 13. Mai Uhr wiederholt. Das Ehepaar Margit und Hannes Fellmann ist Pächter des Breitenauer Hofes. Mit der ersten Probe, einem Kerner, von den Winzern vom Weinsberger Tal, steigt Margit Fellmann in die Historie des Breitenauer Hofes ein. Ursprünglich gehörte das Anwesen dem Johanniterorden in Affaltrach wurde es von den Grafen von Löwenstein gekauft. Mit Daniel Behr kamen die ersten Mennoniten als Pächter auf das Anwesen. Die Fellmanns bewirtschaften mittlerweile in der vierten Generation als Pächter den Breitenauer Hof und widmen sich dabei dem Acker- und Weinbau sowie der Zucht von Angusrindern. Mit dem Bau des Stausees und dem Naherholungsgebiet wurden große Teile des Breitenauer Anwesens gebraucht. Der Landkreis kauft das gesamte Areal inklusive der Gebäude. Die Fellmans bleiben auf dem Anwesen und vergrößern durch Zupachtungen die landwirtschaftlich genutzte Fläche auf 120 Hektar. Während die Teilnehmer den Tropfen im Glase genießen berichtet die Weinerlebnisführerin von den Grundsätzen und Eigenarten ihrer Glaubensgemeinschaft, der Mennoniten. Insbesondere in der Landwirtschaft waren und sind die Mennoniten weltweit Spezialisten. Dieser Tradition fühlen sich sie sich heute noch verpflichtet. Beim Rundgang durch das landwirtschaftliche Anwesen informiert Margit Fellmann über ein weiteres Standbein auf dem Breitenauer Hof, die Zucht von Angusrindern. Dabei kommt die Gruppe auch am Schweizerhaus, dem ehemaligen Wohnsitz des Löwensteiner Scharfrichters vorbei. Die zweite Probe, ein Lemberger Rosé aus der Serie feinherb wird auf der Terrasse genossen mit herrlichem Blick ins Weinsberger Tal. Nach der Exkursion durch die Weinberge rund um den Hof die letzte Probe, ein Acolon trocken aus der Noblesse-Serie. Ein Teilnehmer schwenkt den kräftigen dunkelroten Acolon im Glas und konstatiert: Eine Geschichtsstunde über die Mennoniten in wirklich angenehmster Art. F/T: hlö SCHMIDT ANWALTSKANZLEI ArbeITSreCHT Miet- und Wohnungseigentumsrecht Vertragsrecht Erbrecht ClAuS-PeTer SCHMIDT REchTSANWALT Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht In Kooperation mit Steuerberatungsgesellschaft Wex und Kollegen Gmbh, Obersulm heuchelbergstr heilbronn Tel / Fax / info@kanzlei-raschmidt.de Frühlings-Wonne-Wochen Frühlingsduft liegt in der Luft...! Frühlingsfrische Gesichtsbehandlung mit Peeling, Entfernen von Unreinheiten, Brauenkorrektur, Serum, durchfeuchtende Abziehmaske für einen frischen Teint und Massage mit Frühlingsduft. Die Hände werden mit Peeling, Maske und Massage Frühlingsfit gemacht. Dazu genießen Sie einen erfrischenden Smoothie. Verwöhndauer ca. 90 Minuten 65,- Frühlingszauber Dufte Behandlung für die Füße mit Frühlings- Fußbad dazu ein Smoothie, Peeling, Maske und Massage. Während die Maske einwirkt, genießen Sie eine himmlische Kopfmassage. Verwöhndauer ca. 45 Minuten 35,- Aktion gültig bis Ende Mai. Schon heute an Muttertag denken- alle Behandlung auch als schön verpackter Gutschein erhältlich! Termine nach Vereinbarung! Alexandra Germer Staufenstraße Obersulm Telefon Sulmtal de 17

18 Kulturelles Putzhilfe nach Affaltrach, Bernhardstraße, gesucht! 1x pro Woche ca. 3-4 Stunden. Haus mit zwei berufstätigen Personen und Katzen abends Mobil Traditionelles Frühlingsfest bei AUTOFIT (Krezer) in Eschenau Ab sofort Verkauf und Service aller Automarken Das Frühlingsfest im Autohaus von Martin Krezer hat nichts von seinem ursprünglichen Flair verloren. Wo sonst fleißig gearbeitet wird, sitzen die Besucher gemütlich an Biertischgarnituren und genießen, während die Sonne durch das Werkstatttor scheint. Hermi Krezer steht wie in den Vorjahren am Grill und Anja Mock flitzt von Tisch zu Tisch und bedient die Gäste. Und auch dieses Jahr genießen die Besucher am Nachmittag die leckere italienische Spezialität, den Panettone-Kuchen. Am Sonntagmittag ist bei Krezer Land unter. Man rückt enger zusammen. Ein Frühlingsfest bei Krezer, wie immer. Und doch nicht. Etliche Gäste haben es schon bemerkt, das neue Firmenlogo an den Gebäuden des Eschenauer Autohauses und haben Inhaber Martin Krezer nach dem Grund gefragt. Der Name AUTOFIT prangt jetzt in großen rotleuchtenden Lettern über dem Eingang. Da horchen natürlich die Fahrer anderer Marken wie Fiat auf. Ab sofort können auch sie den bewährten Service vom Eschenauer Krezer-Team in Anspruch nehmen. Weite Wege zur Inspektion, Reparatur und sonstiger Leistungen rund ums Auto fallen damit weg. Wir verfügen jetzt über die Service- und Reparaturprogramme sämtlicher - Anzeige - Marken. Damit können wir ab sofort sämtliche Ersatzteile aller Marken besorgen, freut sich Inhaber Martin Krezer. Und nicht nur das. AUTOFIT in Eschenau verkauft jetzt auch Neuwagen anderer Marken. Dies schließt auch den Verkauf von Importfahrzeugen ein. Selbstverständlich bietet AUTOFIT auch weiterhin den bewährten Service und den Verkauf von Fiat-Autos. Martin Krezer macht dabei besonders auf das neueste Modell, den Fiat 500X aufmerksam, der zur Probefahrt bereitsteht. Dieses Modell besticht nicht nur durch seine moderne Form, sondern verfügt darüber hinaus über besondere technische Merkmale, wie seinen Spurhalte-Assistenten, den Totewinkel- Alarm oder das City-Notbrems- System F/T: hlö Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft, vormittags, auf 450-Euro-Basis. Tel (AB) Dennoch, trotzdem, eineweg Ausstellung im Weibertreumuseum zu 70 Jahre Zerstörung von Weinsberg Eine Fotoausstellung im Rathaus, befasst sich zurzeit mit der Erinnerung an die Zerstörung und Aufbau der Stadt vor 70 Jahren. Die Ausstellung, zusammengetragen von Museumsleiterin Susanne Schmehl, zeigt das ländliche Städtchen vor dem Angriff, das Ausmaß der Zerstörung und den Wiederaufbau. 60 Interessierte kamen zur Eröffnung. Wilma Knörzer kann sich noch genau erinnern. Sie kam vom Landdienst nach Hause zur elterlichen Metzgerei. Als die Bomben fielen rannte sie zum nahen Rathaus. Nachbarn brachten sie in Sicherheit. Das Elternhaus war zerstört. Mit ihrer Schwester trug sie später Backsteine auf den Rücken; um Hand um Hand mit Familie und Helfern das Haus wieder aufzubauen. Das Leben ging weiter. Zwei Jahre nach Kriegsende fand das erste Herbstfest mit Umzug statt. In der Hauptstraße stand noch kein Haus, erläuterte Susanne Schmehl den Besuchern bei der Ausstellungseröffnung. Das fast fröhliche Treiben zwischen Trümmern habe sie sehr berührt, sagte sie wurde das Schwimmbad wieder hergerichtet, Ein Jahr später erfolgte der Grundstein für das neue Rathaus. Es sei nicht zu ahnen, was der Krieg für die Menschen und für die Stadt bedeutet hat, sagte Bürgermeister Stefan Thoma. Leider haben Kriege und menschlicher Wahnsinn uns auch heute fest im Griff, verdeutlicht er im Hinblick auf aktuelle Geschehnisse. 70 Jahre Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, meinte auch Jusip Juratovic (SPD), Mitglied des Bundestages, in seinem Grußwort. Er wisse aus eigener Erfahrung in seinem ehemaligen Heimatland Jugoslawien, wie Menschen unter Krieg litten. Das Bewusstsein von Frieden müsse bei den Menschen geschaffen werden, sagte der Politiker. Die Ausstellung dennoch, trotzdem, eineweg ist während der Öffnungszeiten des Weibertreumuseums Dienstag bis Donnerstag und Sonntag von 14 bis heute fest im Griff, verdeutlicht er im Hinblick auf aktuelle Geschehnisse. 70 Jahre Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, meinte auch Jusip Juratovic (SPD), Mitglied des Bundestages, in seinem Grußwort. Er wisse aus eigener Erfahrung in seinem ehemaligen Heimatland Jugoslawien, wie Menschen unter Krieg litten. Das Bewusstsein von Frieden müsse bei den Menschen geschaffen werden, sagte der Politiker. Die Ausstellung dennoch, trotzdem, eineweg ist während der Öffnungszeiten des Weibertreumuseums Dienstag bis Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen. F/T: mic 18 Sulmtal de

19 kulturelles Ökumenischer Gottesdienst Gedenken an die Stadtzerstörung vor 70 Jahren Es war ebenfalls ein sonniger Apriltag am 12. April 1945 in Weinsberg. Im Städtle herrschte Alltagsleben bis Uhr. Amerikanische Jagdbomber warfen im Tiefflug ihr Unheil ab. Danach lag Weinsberg zu 70 Prozent in Schutt und Asche. 280 Häuser waren völlig zerstört, 15 Menschen starben, Einwohner hatten keine Bleibe mehr. 70 Jahre danach läuteten genau um Uhr alle Glocken in Weinsberg. In der vollbesetzten Johanneskirche fand zeitgleich ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst der Stadt und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Weinsberg (ACK) statt. Dekan Georg Ottmar zündete drei Kerzen an, die an die Toten beim Angriff am 12. April 1945 erinnern, an alle gefallenen Weinsberger und an alle Opfer von Krieg und Gewalt. Die Erinnerung an die Zerstörung der Stadt kurz vor Kriegsende war bei Zeitzeugen auch nach 70 Jahren präsent. Das haben Schüler des Justinus-Kerner-Gymnasiums (JKG) der Jahrgangsstufen eins und zwei bei Interviews im Vorfeld der Gedenkfeier in Zusammenarbeit mit ihren Lehrern Dr. Donald Lüttgens und Uwe Schulz erfahren. Texte dazu lasen sie in der Gedenkfeier vor. Mich hat beeindruckt, dass der Geruch von Feuer, auch nach 70 Jahren noch da ist, sagte Rebecca Michalsky. Klaus Heiland hatte dies als Sechsjähriger erlebt, nach dem ihm die Bombendruckwelle in den Keller gedrückt hatte. Die Erinnerungen waren sehr genau, zum Beispiel der Bombeneinschlag und die Hausbesetzung danach durch die Amerikaner, berichtete Schüler Silas Christmann. Die Kriegserfahrung können wir gar nicht nachvollziehen, die Berichte waren sehr eindrücklich, meinte Schüler Furkan Yüksel. Die Erinnerung an die Zerstörung Weinsberg ist für uns alle, aber auch für die jüngere Generation von größter Bedeutung, sagte Bürgermeister Stefan Thoma. Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Zum Frieden gehöre Toleranz und Wertschätzung gegenüber dem jeweiligen Mitmenschen. Dazu seien alle aufs Neue aufgerufen. Zeit zum Nachspüren und Gedenken blieb den Gottesdienstbesuchern bei der musikalischen Umrahmung vom Streichquartett mit Lehrer und Schüler der Musikschule Weinsberg (Leitung: Michael Böttcher) und zwei Schülern des JKG. F/T: mic Der Spezialist für Sonnenschutz mit 30-jähriger Erfahrung Markisen-Neubespannung m 2 ab 29,90 Cassettenmarkise mit Motor 400 x 200 cm ab 1.770,00 SONNENSCHUTZTECHNIK Neff GmbH Obersulm-Eschenau Weilermer Hohl 31 Fon: info@sonnenschutztechnik-neff.de Von privat - 1-Zi-Appartement in Weinsberg, zentral, ideal für Kapitalanleger, 51 qm, Bj. 91, VB ,- EUR Kontakt: mueller.m@uni-hohenheim.de SCHÄDEL F E N S T E R B A U Roland und Stefan Schädel Maybachstraße Obersulm-Affaltrach Fon / Fax / HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HAUSTÜREN WINTERGÄRTEN VERGLASUNGEN MARKISEN Termine Samstag, 18. April Uhr Ev. St.Veit-Kirche, Flein 90 Jahre und kein bisschen alt Der CVJM Posaunenchor Flein feiert sein 90-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet um ein Konzert in der Ev. St. Veit Kirche in Flein statt. Der Eintritt ist frei S Sulmtal de 19

20 Kulturelles Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Mondscheinkäse Bio-Schnittkäse von Andechser würzig-pikant und rindengereift mind. 50 % Fett i. Tr. Bio-Fruchtjoghurt Erdbeere & Apfel-Holunderblüte von Schrozberger Milchbauern besonders cremig durch die Langzeitfermentierung, Fruchtzubereitung 1, 99 AKTIONSPREIS 100 g 1, 79 AKTIONSPREIS 500 g 1kg. 3,58 + 0,15 Pfand von den Demeter-Beerenbauern, mind. 3,5 % Fett i. Milchanteil Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer Steuern? Lass ich machen. Ihr Partner in Lohn- und Einkommensteuerfragen Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Steffen Rudigier zertifiziert nach DIN Löwensteiner Str. 2/3 - Storchenhaus 1. OG Obersulm-Willsbach Tel. ( ) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Verkaufe schönes Reihenmittelhaus Top renoviertes RMH, Bj. 73, 128 qm Wfl., 6 Zi, EBK, 65 qm Keller, mit Garten u. Garage in Willsbach. KEINE Makler! Preis VHB. Tel Geschichte mit Umhang und Laterne Nachwächterführung als touristisches Angebot Der wärmste Tag des Jahres lockte 70 Interessierte kurz vor der Abenddämmerung zum Kernerhaus in Weinsberg zum Start der Nachwächterführung. Das neue der kurzen Strecke vom Kernerhaus zum Grasigen Hag mit Johanneskirche und Burgkulisse, um in die Geschichte einzutauchen. Natürlich war die List der Frauen Mathe-Nachhilfe gesucht! 1 x wöchentlich (Realschule 8. Klasse) Tel Putzhilfe in Weinsberg gesucht! 1 x wöchentlich 3 Stunden. Tel Stadtbücherei Weinsberg Die Seelenverkäufer im Neckartal - Autorenlesung mit Ulrich Maier Freitag, , 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Weinsberg -Heilbronn, Mannheim 1817: Tausende Badener und Württemberger strömen zu den Landeplätzen am Neckar, um aus ihrer Heimat zu fliehen, die sie nicht mehr ernähren kann. Seelenverkäufer haben den Armutsflüchtlingen das Blaue vom Himmel versprochen, wenn sie auf ihre Angebote zur Auswanderung nach Amerika eingehen. Unter ihnen sind Barbara und Georg. Beide geraten in das Netz von skrupellosen Seelenverkäufern und Deutschenhändlern. Trotz getrennter Wege können sie ihre Liebe nicht vergessen. Gibt es ein Wiedersehen im Land ihrer Träume und Hoffnungen? Der Auswandererroman von Ulrich Maier fußt auf einer Vielzahl von Quellen und macht trotz bzw. wegen der veränderten Perspektive die erschreckende Aktualität des Themas Massenauswanderung deutlich. Eintrittskarten bzw. Anmeldungen sind bei den beiden Veranstaltern möglich, VHS Weinsberg unter Telefon 07134/ oder Stadtbücherei Weinsberg unter Telefon 07134/ touristische Angebot ist zum ersten Mal in den Weinsberger Wein- und Erlebnisführungen 2015 enthalten. Kostüme stehen hoch im Kurs bei Stadtführungen. Gäste können sich so in die Vergangenheit und in das Leben von damals versetzen. Gästeführer Siegbert Müller hatte schon als römischer Gutsverwalter der Villa Rustica die Geschichte lebendig werden lassen. Nun vermittelte er als Nachwächter, ausgerüstet mit Hut und Umhang, mit Signalhorn und Rätsche, mit Laterne und Hellebarde markante Daten und Erlebnisse aus der Vergangenheit. Auch über seine Arbeit eines Nachwächters berichtete er. Vor allem müsse er die Bürger vor Feuer schützen, so kontrolliere er die Glut der offenen Feuer in den Häusern. Ein sprichwörtliches Trinkgeld verdiene er sich, wenn er so manch fröhlichen Zecher nach dem Ausruf der Sperrzeit heimleuchtete, erzählte der Nachwächter. Der Titel der öffentlichen Führung Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen passte nicht ganz. Das Augenmerk des Gästeführers lag auf bei der Burgbelagerung 1140 ein Thema, die der Gastführer mit seiner sonoren, kräftigen Stimme erklärte. Die List ging als Weibertreue in die Chronik ein. Erst 1916 wurde belegt, dass sich das Ereignis tatsächlich und nur in Weinsberg abspielte. Vom Schemelsberg her zog 1525 ein Trupp zusammengeschlossener Bauern zur Burg, um sich im andauernden Bauernkrieg am Obervogt Graf von Helfenstein zu rächen - ein dramatischer Akt in der Weinsberger Stadtgeschichte. Der Oberamtsarzt und Dichter Justinus Kerner hatte ebenfalls Geschichte geschrieben, das Wurstgift Botulinumtoxin entdeckt und die Burgruine vor ihrem Zerfall gerettet. All das erfuhren die Gäste. Auch über das Alltagsleben in der Stadt in den vergangen Jahrhunderten wusste der Nachwächter zu erzählen, bevor er seinen Ruf ertönen ließ Hört ihr Leut und lasst Euch sagen. Die Wahrzeichen der Stadt, Johanneskirche und die Burgruine Weibertreu, erhielten fast zeitgleich ihre Nachtbestrahlung. F/T: mic 20 Sulmtal de

21 kulturelles Praxis für Familientherapie & Lerntherapie Alle Kassen Selbstzahler Privat Termine nach Vereinbarung! Rathausgasse 5/ Obersulm Telefon Buch und mehr Freundeskreis der Stadtbücherei Weinsberg e.v. Mehr als 160 Herzen für die Geburtstagsgirlande Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an unserer Aktion beteiligt haben und die Geburtstagsgirlande der Stadtbücherei auf circa 160 Herzen anwachsen ließen! Dabei wurde zum einen deutlich, dass viele Nutzern der Bücherei seit 20, 30, 40 oder gar 50 Jahren die Treue halten. Zugleich weist die häufige Angabe seit ich vor [drei/fünf etc./anm. d. Verf.] Jahren hierher gezogen bin darauf hin, dass viele Neubürger dieses Angebot der Stadt gerne aufgreifen. Kinder schrieben sehr oft, sie besuchen die Stadtbücherei, seit ich ein Baby bin oder seit ich lebe und ein offensichtlich männlicher Nutzer geht in die Bücherei, seit meine Frau mich mitnimmt. Ganz oben auf der Liste dessen, was die Bücherei in Weinsberg als besonderen Ort auszeichnet, stehen neben der guten und aktuellen Auswahl an Büchern, vor allem die netten und hilfsbereiten, super freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen, die guten Empfehlungen und die gute Beratung, die familiäre Atmosphäre, die netten Leute, die man hier trifft und weil man hier gemütlich schmökern kann. Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Schulen wurde erwähnt und eine Lesepatin in den Kindergärten findet immer die passenden Bücher. Dass man in die Bücherei geht, weil ich zu Hause nicht viele Bücher habe, unterstreicht den öffentlichen Bildungsauftrag der Bücherei. In diesem Zusammenhang wird immer wieder die Medienvielfalt als wichtiges Attraktivitätsmerkmal genannt, neben den Büchern vor allem Filme, Zeitschriften und CDs. Metaphernreich beschrieben die Weinsberger, was für sie Weinsberg ohne Bücherei wäre: Wie eine Suppe ohne Salz, ein Zebra ohne Streifen, ein Garten ohne Blumen, der Himmel ohne Sterne, ein Sommer ohne Eis, ein Geburtstag ohne Kuchen, das Freibad ohne Wasser, wie eine Wüste, triste Tage ohne Sonnenschein oder Weinsberg ohne Weibertreu, eine Stadt ohne Ziel und Treffpunkt. Deutliche Worte fanden vor allem die Kinder. Für sie wäre Weinsberg ohne Bücherei schlichtweg Blödsinn oder Langeweile. Für die nächsten 30 Jahre wünschen die Nutzer der Bücherei vor allem viele neue Besucher und - vielfach geäußert - eine gute finanzielle Ausstattung durch die Stadt, viele neue Bücher, CDs und Hörspiele sowie...veranstaltungen, vor allem für Kinder, dass sie nie mehr zur Diskussion steht, breite Unterstützung und Wertschätzung und ganz einfach dass sie so gemütlich bleibt, wie sie jetzt ist. F/T: privat Einzeltraining bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche sowie allgemeiner Lernschwäche Individuelle Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie Beratung bei Schulschwierigkeiten Demnächst wieder in Eschenau: Konzentrationstraining für Kinder der 1. bis 4. Klasse Cornelia Haufe & Team - Neudenau: 06264/ Eschenau: 07130/ Erfahrener Car-Wrapper stundenweise zur Aushilfe gesucht! Schriftliche Bewerbungen bitte unter info@druckerei-frank.de Obersulm-Willsbach Tel Fax Wochenangebot vom DI SA auf in die Grillsaison mit unserer großen Auswahl an leckerem Fleisch / Fisch u. feinen Würstchen sind Sie Feuer und Flamme! Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Puten-Steaks in feiner Gewürzmarinade für Grill und Pfanne 100 g 1,09 Puten-Bierschinken für ernährungsbewusste Genießer 100 g 1,28 Puten-Lyoner mildwürzig 100 g -,99 Bauernwurst (Bratwurst) schnittfest, mit und ohne Sulzmantel 100 g -,98 Allgäuer Emmentaler der Klassiker, 2 Sorten mit 45% F.i.Tr. und 12% Fett absolut 100 g 1,09 Sulmtal de 21

22 LANDLEBEN AKTIV & GESUND ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg MIT DEM OLDTIMER DURCH DIE ALGARVE Teil 3 Am nächsten Morgen Frühstück wie gewohnt und schnell Jacke und Rucksäckle zusammengepackt und hinaus auf die Anfahrtsstraße zu unseren Hotels Sheraton und Vila Vita Park, denn es war Oldtimer Rallye angesagt. Vor dem Hoteleingang gingen uns die Augen leuchtend auf! Da standen sie, wie an einer Perlenschnur aufgereiht ein glänzender Oldtimer nach dem anderen am Straßenrand die ganze Straße entlang! Welch ein Anblick! In allen Farben leuchteten sie uns entgegen! Warum es Rallye hieß, lernten wir sofort kennen! Es war freie Auswahl des Fahrzeugs und so rannte jeder los, um sich seine Lieblingskarosse zu ergattern. Wir drei Mädels gingen es gemütlich an, zum ersten, weil wir zusammen in einem Auto sitzen wollten und zum zweiten, war bei jedem Halt Fahrzeugwechsel angesagt! So fuhren wir Auto an Auto hintereinander los und vom Straßenrand folgten uns die Blicke neugieriger Fußgänger. Es war schon ein erhebendes Gefühl in einer historischen Karosse zu sitzen und die bewunderten Blicke der Menschen aufzufangen. Jedes Auto war super gepflegt und wir genossen diese Ausfahrt mit großer Freude. Wir besuchten u.a. die Küstenorte Albufeira, Vilamoura,Carvoeiro, Alvor, Lagos, Sagres, bis an den südwestlichsten Zipfel von Portugal, dem Cabo São Vicente! In jedem Ort machten wir eine kleine Ehrenrunde und unterwegs öfters halt an schönen Aussichtspunkten der Steilküste. Hier fand dann jedes Mal auch der Fahrzeugwechsel statt. Mittlerweile hat man die Karossen natürlich besser begutachtet und sofort nach dem Ausstieg des derzeitigen einen Wettlauf zum nächsten Favoriten gestaltet. Nun, man musste auch mal aufs kleine Örtchen und so war immer jemand abgestellt, das erwählte Auto zu bewachen! Ich dachte eigentlich, das würde zu Streit führen, aber es lief wirklich sportlich und lustig in der gesamten Truppe ab. Einen etwas längeren Aufenthalt hatten wir zu einem Stadtrundgang und Kaffeepause in Lagos. Dieses kleine, historische und romantische Städtchen hatte es mir besonders angetan. Man mag gar nicht daran denken, dass es mal den größten Sklavenmarkt Europas beinhaltete! Schade das der Aufenthalt relativ kurz war, ich hätte mir diesen Ort gerne noch näher angesehen. Vielleicht komme ich ja doch noch einmal dorthin, hat dieses Örtchen doch viele Sehenswürdigkeiten, Boutiquen, Restaurants, Cafes etc. aufzuweisen und natürlich auch einen Strand an der wilden Küste. Selbstverständlich auch gute Hotels jeglicher Art, denn dieser Küstenstrich kann mit den meisten Sonnenstunden Europas aufwarten. Weiter ging es nach Sagres und letztendlich zum Cabo São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas. Es war schon ein kleiner emotioneller Moment dort stehen zu dürfen und quasi über den Atlantik zu blicken. Hier wurde uns ein Sektempfang geboten und wir genossen die herrliche Aussicht auf die gigantische Steilküste und Leuchtturm. Die Rückfahrt zum Hotel genossen wir ziemlich schweigend, so eine Sightseeingtour ist doch ganz schön anstrengend und der Abend lag auch noch vor uns. Wieder dasselbe Ritual, schnell duschen, aufbrezeln, ab zum Bus und nach Albufeira in ein super elegantes Restaurant gefahren. Hier wurde uns nicht nur ein Sternemenü geboten mit edlen Getränken, sondern auch eine Show. Etwas baff wurden wir jedoch, als, wie in einem Pariser Varieté halbnackte Tänzerinnen auftraten. Ehrlich gesagt, mir persönlich war das doch zuviel des Guten und hatte für mich mit Länderkunde sehr wenig zu tun. Jedoch gegen später wurde das Programm wieder folkloristischer, man tanzte nach heimatlichen Klängen und es vermischten sich andere Gäste mit uns! So wurde es doch noch ein vergnüglicher Abend und satt und müde wurden wir nach Mitternacht wieder in unsere Hotels zurückgefahren. Mein romantisches Viertelstündchen zog sich diesmal in die Länge. Den Kopf voll von dem ereignisreichen Tag, die Völlerei am Abend ließen mich nicht los, obwohl ich hundemüde war. Auch die Ruhe danach genoss ich sehr, man redete doch sehr viel in einer Gruppe über den ganzen langen Tag. Jedoch war es für mich im Endeffekt ein Tag nach meinem Geschmack mit Augenblicken, die immer fest in meiner Erinnerung bis heute erhalten blieben. Doch der nächste Tag sollte noch mal sehr anstrengend werden also ab ins Bett und schlafen! Fortsetzung folgt LandFrauen Vereine LandFrauen Weinsberger Tal Liebe LandFrauen, für Kurzentschlossene - in folgendem Kurs haben wir noch zwei Plätze frei: SeniorInnen entdecken das Internet mit dem Tablet-PC Kurs für Fortgeschrittene Bitte eigenen Tablet-PC mitbringen! Termin: 3 Termine à 2 Stunden (jeweils dienstags), am 21., , und Beginn/Ende: 16:00 18:00 Uhr (6 Unterrichtsstunden) Referent: Gertrud Jobst (Senioren-Technik-Botschafterin) Gebühr: 40,00 Euro Mitglieder / 50,00 Euro Nichtmitglieder Teilnehmerzahl: max. 5 Teilnehmer (Kleingruppengarantie) Inhalte: Lernen Sie, wie Sie Programme, sogenannte Apps, herunterladen und anwenden, praktizieren Sie das Telefonieren mit Bildübertragung via Internet mit Skype, laden Sie sich Bücher und Zeitschriften auf das Tablet und lesen Sie diese bequem am Tablet-PC, schauen Sie das Fernsehprogramm am Tablet-PC. Ort: Im Stahlbühl 18, Heilbronn, Anmeldung und Infos bei: KreisLandFrauenverband Heilbronn Telefon Mo + Do vormittags, Fax: info@landfrauenverband-heilbronn.de LandFrauen Eschenau Am Tagesseminar im Schweizerhaus mit Michaela Köhler. Treffpunkt Löwenstein hinter dem ehemaligen Schloß auf dem Parkplatz hinter dem Bauhof unter der Burg Löwenstein um 9:30 Uhr. Naturparkführerin Michaela Köhler wird uns die spannende Geschichte um die Burg und Ortschaft Löwenstein in Anekdoten und Lebensgeschichten erzählen. Gemeinsames Mittagessen. Treffpunkt Schweizerhaus am Breitenauer Hof um 14:00 Uhr. Naturparkführerin Michaela Köhler schlüpft in die Rolle der Henkersfrau und bringt uns so die schaurige Zeit des Mittelalters, die auch vor den Toren des romantischen Löwenstein nicht Halt gemacht hat, nahe. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt um 9:00 Uhr am Feuerwehrmagazin. Anmeldung bis bei Marianne Gailing Tel.: Vorschau: am Besuch bei der Stadtgärtnerei Heilbronn. Wir fahren gemeinsam mit der Stadtbahn nach Heilbronn. Treffpunkt um 12:45 Uhr am Bahnhof Eschenau. Wir kaufen Gruppenfahrkarten. Anmeldung bei Marianne Gailing Tel.: , Hannelore Hummel Tel.: oder bei einer der Vorstandsdamen. LandFrauen-Gymnastik: immer dienstags von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr in der Sporthalle Eschenau. Kontaktadresse: Elke Rheinhold Tel.: Gäste sind immer herzlich willkommen. 30. Juli 02. August 2015: Kreisfahrt Österreich-Montafon Kreis- LandFrauenverband Heilbronn Bodensee, Appenzeller Land und Fürstentum Liechtenstein. Kosten: 574,- ab 21 Teilnehmer, EZ-Zuschlag: 45, Mindestteilnehmerzahl: 21 Pers., umfangreiche Leistungen; Infos, Reiseprospekt und Anmeldung unter: (Mo u. Do vorm.), Anmeldeschluss: Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Reise auch unter: LandFrauen Hößlinsülz Einladung ins Lindencafé Am Sonntag, den 19. April ist unser Lindencafé noch einmal für Sie geöffnet, bevor wir in die Sommerpause gehen. Zwischen Uhr und Uhr verwöhnen wir Sie wie gewohnt mit frisch gebackenen Kuchen und Torten sowie Brezeln und verschiedenen Getränken. Nutzen Sie die Zeit um mit Freunden oder Bekannten bei uns einzukehren und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Lindencafé-Team der Hößlinsülzer LandFrauen 22 Sulmtal de

23 LANDLEBEN AKTIV & GESUND LandFrauen Löwenstein-Reisach Obersulmer Ruheforst Die Bestattung in einem Ruheforst ist eine gute Alternative zu einer Bestattung in einem Friedhof. Förster Alexander Fichtner führt uns am Donnerstag, 23. April um 14:00 Uhr durch den Obersulmer Ruheforst und erzählt uns darüber Wissenswertes. Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 13:40 Uhr im Schulhof Reisach. Unser Zieltreffpunkt um 13:55 Uhr ist der Parkplatz am Zigeunerfohrle. Herzen mit dem besonderen Etwas Unter fachkundiger Anleitung unseres Referenten Herrn Jo Nagel sägen, meißeln und raspeln wir am Samstag, 24. April ein tolles Herz aus Ytong-Stein. Beginn: 13:30 Uhr im Schulhaus Reisach. Ausflug Am Samstag. 09. Mai fahren wir gemeinsam mit den Landfrauen Langenbeutingen nach Hauenstein in der schönen Pfalz. Dort werden wir im Deutschen Schuhmuseum zu einer Führung erwartet. Nach dem Mittagessen besichtigen wir eine Schuhfabrik. Anschließend bleibt Zeit für einen Stadtbummel. Auf der Rückfahrt machen wir Halt zu einer Weinprobe mit Abendessen. Abfahrtszeiten werden Ende April bekanntgegeben. Anmeldung zu allen 3 Veranstaltungen bitte bei Jutta Schick (Tel. 9393) oder Sigrid Schmid (Tel. 7753). LandFrauen Sülzbach Jahresausflug am 22. April 2015 In einer Woche ist es soweit unser Ausflug nach Landau / Pfalz mit dem Bus! Abfahrt ist um 7 Uhr ab Kreissparkasse. Das Programm ist bekannt, und wir hoffen, dass das Wetter es gut mit uns meint. Für Kurzentschlossene gibt es noch 2 Restplätze. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte! LandFrauen Willsbach Qi-Gong-Kurs Am Montag, 27. April 2015 beginnt ein neuer Kurs. Fortgeschrittene und Einsteiger sind herzlich eingeladen. Uhrzeit: 19:15 bis 20:30 Uhr Ort: Vereinsheim Schwabengässle, Willsbach Lage: siehe Kursdauer: bis Abende Kursgebühr: 42,00 für Mitglieder des LF-Vereins; 52,00 für Nichtmitglieder Kursleiterin: Andrea Heisel (qualifizierte Übungsleiterin) Schnupperstunde: Am Montag, findet von 19:15-20:15 Uhr eine Schnupperstunde für Interessierte statt. Die Gebühr beträgt 4,00. Bei Kursteilnahme wird dieser Betrag verrechnet. Anmeldung: Monika Schenk (Tel ) LandFrauen Wimmental Zusatzstoffe in Lebensmitteln Was sind Zusatzstoffe in Lebensmitteln? Was bewirken diese Zusatzstoffe? Wie natürlich sind Zusatzstoffe? Allergisch auf Zusatzstoffe? Glutamat-Geht es auch ohne Zusatzstoffe? Stevia - die pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln Dienstag, um Uhr im Bürgerhaus Referentin: Christina Seith, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin aus Neuenstein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen Besuch auf dem Spargelhof Hörcher in Widdern- Unterkessach Hier erfahren wir Wissenswertes uns Interessantes zu Geschmack, Inhaltssoffen, Anbau, Wachstum, Ernte und Zubereitung von Spargel. Wir erhalten leckere Rezeptideen und es findet auch eine Spargelverkostung statt. Mittwoch Abfahrt Uhr am Dorfplatz Bitte Anmeldung bis bei Nicole Henschel abgeben oder telefonisch unter 07134/ anmelden Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von DO bis MO Schweinehals oder Steak auch mariniert 100 g -,89 e Gulasch gemischt 100 g -,92 e Herzhafte Käsebeißer 100 g -,92 e Gerauchte Schinkenwurst 100 g -,98 e Paprikalyoner 100 g -,94 e Elektromobil Gundermann Vital Power XL, 15 km/h, guterhalten 700,- EUR Herren-Trekkingrad, 21-Gänge, neuwertig 150,- EUR Tel Hahnemannia Verein Kräuter und Unkräuter einmal anders mit Elke Eurich Ihre frühere Bedeutung als Heilkräuter, Zauberpflanzen, Märchenpflanzen und ihre heutige Bedeutung in der Küche wird erklärt. Wir machen eine Zerreibung, die wir dann als Kräutersalz zu Hause verwenden können. Mitzubringen sind ein Messer und ein Schneidebrett, falls vorhanden einen Mörser. 19 bis ca. 22 Uhr, Sülzbach, Ortsverwaltung/Feuerwehrmagazin. Anmeldung erforderlich ( de oder Tel / Heidi Herdel-Furtner) Kosten: Mitglieder 10 Euro, Nichtmitglieder 15 Euro Diabetiker-Selbsthilfegruppe Weinsberger Tal Fragen an den Diabetologen - Fragerunde für Betroffene und Angehörige Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Weinsberger Tal trifft sich am Dienstag, den 21. April 2015 um 19:00 Uhr im Backhaus in Weinsberg. Dr. Uwe Deuster, Diabetologe im Staufenbergzentrum, Heilbronn beantwortet Ihre Fragen zum Thema Diabetes. Gerne können diese im Vorfeld schon bei unserer Kontaktadresse durchgegeben werden, um gezielt am Abend beantwortet zu werden. Bitte melden Sie sich bei unserer Kontaktadresse an: Harfensteller-Apotheke am Traubenplatz; Ute Engelhardt; Traubenplatz Weinsberg ; Tel / oder weinsberg@harfensteller.de Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de 23

24 Musik & Gesang»KONTIEREN ERFASSEN AUSWERTEN DAT Ich bin Ihr Buchhalter! Weidenstr. 1, Obersulm T M Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz Musikschule Obersulm Das neue Musikschuljahr hat begonnen Musikgarten I für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren Kurs 5 mittwochs, Uhr, GS Ellhofen, Kursleiterin Sybille Firnkorn Kurs 6 mittwochs, Uhr, Musikschulhaus Affaltrach, Kursleiterin Sybille Firnkorn Musikgarten II für Kinder von 3 bis 4 Jahren Kurs 11 mittwochs, Uhr, GS Ellhofen, Kursleiterin Sybille Firnkorn Kurs 12 mittwochs, Uhr, Musikschulhaus Affaltrach, Kursleiterin Sybille Firnkorn Ein Anmeldeformular kann auf der Website der Gemeinde obersulm.de/musikschule.htm zum Ausdruck heruntergeladen oder direkt beim Musikschulsekretariat angefordert werden. Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Musikschule: Annett Kappl 07130/ oder annett.kappl@obersulm.de Frühlingskonzert Das große Konzert aller Orchester unter der Leitung von Sergiu Andrei ist am Samstag, in der Gemeindehalle Obersulm-Affaltrach um Uhr zu hören. Junge Instrumentalvirtuosen aus der Klasse von Sergiu Andrei (Violine) treten mit Orchester auf. Eintritt frei. Vorankündigung Das nächste Schülerkonzert mit Musikalischen Kostbarkeiten können Sie am Sonntag, in der Georg-Kropp-Hallo Wüstenrot um Uhr Vokalkreis Obersulm e. V. Liebe Chormitglieder! Unsere nächste Chorprobe findet am kommenden Freitag, dem , um Uhr im Musiksaal der Realschule Willsbach statt. Diese Probe markiert den Beginn der vorletzten Etappe auf dem Weg zu unserem Jubiläumskonzert im November. Gastsängerinnen und -sänger, die sich in dieses interessante Projekt einklinken möchten, sind zur obigen Probe herzlich eingeladen, sollten jedoch über ausreichende Notenkenntnisse und/oder Chorerfahrung verfügen. Nähere Informationen zum Chor und insbesondere zum o.g. Jubiläumsprojekt erteilen gern 1) Ulrich Gebhardt (1. Vorsitzender), Tel /3343 2) David Leathley (2.Vorsitzender), Tel /9113 Chorfreunde Willsbach / Musikverein Willsbach und Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Willsbach Tag der offenen Vereine Willsbach präsentiert sich Am Sonntag, ist in der Alten Schule in Willsbach (Weinsberger Str. 10) so einiges geboten. Drei starke Willsbacher Vereine zeigen, was sie zu bieten haben. Die Chorfreunde Willsbach, der Schwäbische Albverein (Ortsgruppe Willsbach) und der Musikverein Willsbach gestalten gemeinsam einen Tag der offenen Vereine. Von bis Uhr sind Jung und Alt ganz herzlich dazu eingeladen, sich über die Vereinsund Jugendarbeit dieser drei Vereine zu informieren. In gemütlicher Atmosphäre wird vom Albverein über Angebote für Familien informiert, beim Musikverein können Instrumente ausprobiert werden, die über den Verein bei der Musikschule erlernt werden können, die Chorfreunde werden sich musikalisch vorstellen. Die Vereine möchten zeigen, dass sie für alle was zu bieten haben, vom Kleinkind bis zum Rentner. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können sich zusätzlich bei Kaffee und Kuchen verköstigen. Chorfreunde 1850 Willsbach e.v. Einladung zum Konzert am Samstag, 09. Mai 2015 Lieben Sie deutsche Popmusik? Dann ist unser diesjähriges Konzert genau das richtige für Sie. Wir präsentieren Ihnen unter dem Motto Applaus, Applaus für deutschen Pop einen Cocktail aus aktuellen Hits und Evergreens der deutschen Popmusik. Als Hommage an Udo Jürgens singen wir mehrere seiner Lieder. Auch unsere Männer von Mann Oh Mann werden einige Popklassiker zu Gehör bringen. Karten für das Konzert gibt es ab Freitag 17. April bei der Bäckerei Trunk in Willsbach (Ortsmitte) sowie bei den Sängerinnen und Sängern. Info- und Kartentelefon: 0152 / Liederkranz Ellhofen e.v. Vorschau: Statt Frühlingsfest - Maifest Anstatt unseres traditionellen Frühlingsfestes findet dieses Jahr zum ersten Mal ein Maifest statt. Vorab schon mal folgende Informationen dazu: Datum: Samstag, den 09. Mai 2015 Ort: Gemeindehalle Ellhofen mit einem Wein- und Sektprobierstand (in der Halle). Musikalische Unterhaltung: mit den CASANOVAS Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld Blaumeisen-Partynacht am Pfingstmusikfest Ein Festival der Stimmungsmusik erwartet die Pfingstmusikfest-Besucher vom 22. bis 24. Mai 2015 in Lehrensteinsfeld. Neben dem Bockbierabend am Freitag hat sich längst auch der Fest-Samstag unter Partyfreunden als Geheimtipp herumgesprochen. Auch dieses Jahr garantieren die Blaumeisen wieder für eine Partynacht der Superlative. Die bekannte Showband wird das Festzelt am Musikerheim am Samstag, den ab Uhr zum Kochen bringen. Einlass und Ausschank- Start sind bereits um Uhr. Der Eintritt zur Partynacht kostet 10 Euro im Vorverkauf bzw. 12 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf: , 10 Uhr, Musikerheim Die begehrten Blaumeisen-Karten werden dieses Jahr nicht über verschiedene Vorverkaufsstellen, sondern zentral am Sonntag, den 3. Mai von 10 bis 14 Uhr im Musikerheim in Lehrensteinsfeld verkauft. Kartenvorreservierungen sind nicht möglich. Pro Person werden maximal 16 Karten (=2 Tische) verkauft. Selbstverständlich haben auch kurzentschlossene Partybesucher noch die Möglichkeit Tickets an der Abendkasse zu erwerben, die am 23. Mai ab Uhr öffnet. Musikverein Löwenstein Vorankündigung Serenadenkonzert Am Sonntag, den 26. April bei der Dorfkelter Hößlinsülz. Beginn: Uhr Das Große Orchester und Jugendorchester des MV Löwenstein möchten Sie ganz herzlich hierzu einladen. Freuen Sie sich mit uns über das 60jährige bestehen des Musikvereins Löwenstein. Der Eintritt ist frei Es findet eine Bewirtung im kleinen Rahmen durch den Schützenverein Hößlinsülz statt. Termine: Freitag Probe Uhr Lichtenstern Freitag Probe Uhr Lichtenstern Samstag Windradeinweihung Uhr Sonntag Serenadenkonzert Mittwoch Probe Uhr Freihaus 24 Sulmtal de

25 Musik & GesANG 11. Frühjahrskonzert des MV Eintracht Lehrensteinsfeld Volles Haus zur Expedition Ton Vergangenen Samstag war es wieder soweit: Der Musikverein Lehrensteinsfeld lud zu seinem jährlichen Frühlingsfest, das diesmal bereits zum 11. Mal stattfand. Das Dekokomitee des Vereins hatte für eine wunderschöne Frühlingsblütenpracht gesorgt, die Bühne war von sonnigen Forsythien und anderen Frühlingsblühern hübsch umrahmt. Nach einer launigen Begrüßung durch der Jugendkapelle ab und es folgte eine gemeinschaftliche Darbietung des aktiven Orchesters und der Jugendkapelle. Solche Auftritte des großen Orchesters dienen unter anderem dazu, die Jugend motiviert zu halten, um sie dauerhaft in den Verein zu integrieren. Auf Swearigans Invicta folgte ein Medley aus Disneys Die Schöne und das Biest, was vor allem bei den jüngeren Biete qualifizierten Klavierunterricht für alle Altersgruppen Weinsberg Suche Kleinantiquitäten aller Art! Spielzeug, figürliches Porzellan, Uhren, Kleinmöbel, Modeschmuck, Weißwäsche, Bücher, bäuerliche Sachen, Musikinstrumente, usw. Zahle fairen Preis! Tel MV Vorstandsmitglied Klaus Föll, der eine Überraschungsfahrt mit Gewohntem und Neuem ankündigte, ging die Rundreise auch schon los mit einem musikalischen Flug über den Big Apple. Nach diesem beeindruckenden Einstieg mit der New York Ouvertüre von Kees Vlak, der die Zuhörer zum pulsierenden Nachtleben in die Welt des Jazz nach Harlem entführte, ging es weiter mit einem Stück, das speziell fürs Saxophon komponiert wurde: Saxpack von Otto M. Schwarz. Hier zeigte einmal mehr die Saxophonistin Helen Volz ihr überragendes Können, indem sie zwischen Alt- und Sopransax wechselte und damit bewies, dass sie ihre Eins im Musikstudium auf dem Sax mehr als verdient hat. Wie schon zuvor moderierte Tenorhornspieler Fery Weber charmant und informativ zwischen den Stücken. So konnte man lernen, dass der Erfinder des Saxophon, Adolphe Sax, mit diesem Instrument die klangliche Lücke zwischen Holz und Blechbläsern schließen wollte. Das Saxophon zählt, obwohl aus Messing, wegen seines Holzrohrblatts zu den Holzblasinstrumenten. Leider erlebte es erst nach dem Tod seines Erfinders durch den Jazz seine Blütezeit, Adolphe Sax starb 1894 bettelarm. Jetzt hieß es, Stühle anbauen, Expeditionsleiter Steffen Burkhardt gab den Dirigentenstab an Andreas Flad, Leiter Zuhörern Begeisterungsstürme hervorrief. Ein besonderes Schmankerl des Abends war das Klarinetten- Oktett, das eines der bekanntesten Stücke von Niccolò Paganini, die Caprice Nr. 24 in einer Fassung für Klarinetten zum Besten gab. Bevor Klaus Föll das Publikum in die Pause verließ, stellte er noch die wichtige Frage. Was ist der Unterschied zwischen einer Trompete und einer Klarinette? Die Klarinette brennt länger. So stärkten sich die gutgelaunten Zuschauer mit Wein, Bier und Laugenstangen und schon begann der zweite Teil des Abends. Der Auftakt war hier eine fiktive Filmmusik von Markus Götz mit dem Titel Adventure!. Danach folgte das vom Flamenco inspirierte Stück El Camino Real. Unglaublich bewegend war die musikalische Verneigung vor dem kürzlich verstorbenen Weltstar Joe Cocker, hier wurden die unvergesslichen Bluesstücke in einem Medley für Blasorchester vorgetragen. Den traditionellen Abschluss bildete einmal mehr der F-G-H- Marsch, wobei die Buchstaben für die ehrenamtliche Kreisvorsitzende des Blasmusikkreisverband Heilbronn e.v., Friedlinde Gurr-Hirsch stehen, für die dieser Marsch komponiert worden ist. Ein gelungener Abend, dessen Wiederholung im nächsten Jahr nicht nur für die Freunde der Blasmusik zu empfehlen ist! F/T: Tans Servicekraft auf Basis gesucht! Samstags, sonntags und an Wochentagen abends! Filialen Friedhofweg Löwenstein Tel Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Maybachstraße Löwenstein Telefon Hauptstraße Ellhofen Telefon Metzgerei-Hohl@t-online.de Internet: Der Angebots-Tipp Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Tolle Angebote und Ideen vom Schweinrückensteaks Natur und mariniert Schweinebauch auch in Scheiben mariniert Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! 100g -,85 100g -,69 Obersulmer Saftbratwürste für Grill und Pfanne 100g -,89 Grober Fleischkäse zum Vesper 100g -,69 Ia. Bierschinken mit magerer Einlage 100g 1,09 Der Salat und Käse Tipp!! Nudelsalat immer frisch zubereitet Leerdammer 45 % Fett i.tr. 100g -,99 100g 1,39 Genussvoll in die Grillsaison mit den Spezialitäten aus unserer Grilltheke! Sulmtal de 25

26 Natur, garten & tier Fliesen verlegen vom Fachmann mit Installations-Arbeiten, komplette Fertigstellung! Tel Mob Ausflug-Tipps Sonntag, 19. April 2015 Literarische Wanderung Start: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz vor der Gärtnerei Bechstein in Gaildorf Dauer: ca. 3 Stunden Die Naturparkführerin Michaela Köhler beschreibt während einer Wanderung die Biographie und das Zeitalter von Justinus Kerner. Geschichten, Gedichte und Lieder verführen in die Atmosphäre der Romantik und geben einen interessanten Einblick in das vielseitige Leben von Justinus Kerner. Auch Anekdoten über seinen Sohn Theobald Kerner sind ein spannender Bestandteil der Route zum Kernerturm und zurück. Nicht barrierefrei. Feste Schuhe, wettergemäße Kleidung Kosten: 6.- pro Person, Kinder 3.-, Anmeldung nicht erforderlich Infos unter: , MichaelaKoehler1@gmx.de oder Tourist-Info Gaildorf, Tel / , luzia.assfalg@gaildorf.de Sonntag, 26. April 2015 Wanderung zur Gipsmühle um den Starkholzbacher See 13:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Kirche in Bibersfeld Dauer: ca. 2,5 Stunden Die Naturparkführerin Michaela Köhler beschreibt während einer Wanderung die Geschichte von der Entstehung des Starkholzbacher Sees im Mittelalter bis zu seiner Funktion als Naherholungsgebiet und Fischweiher heute. Routen-Info: nicht barrierefrei Sonstiges: feste Schuhe, wettergemäße Kleidung, Kosten: 5.- pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung nicht erforderlich, Infos: , MichaelaKoehler1@gmx.de Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Sülzbach Einladung zur Gauwanderung Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns am Sonntag den 19. April um 8 Uhr in den Mühlwiesen in Sülzbach und fahren in Fahrgemeinschaften, anstelle unserer Hauptwanderung, nach Flein zur Gauwanderung,. Vor Ort werden verschiedene, geführte Wanderungen angeboten, von 2 Stunden, 2,5 Stunden und 3,5 Stunden. Wir freuen uns auf eine große Wanderschar. Gäste wie immer willkommen. Die Vorstandschaft, Info. Kurt Walter, Tel , Josef Nonnenmacher, Tel Ortsgruppe Weinsberg Gauwandertag Zum Gauwandertag 2015 lädt die OG Heilbronn ein. Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums wird er von dort ausgerichtet. Die Veranstaltung findet in der Flina Kulturhalle in Flein statt. Beginn 9.00 Uhr mit Einteilung und Anmeldung zu einer der angebotenen Wanderungen, bzw. zum historischen Stadtrundgang - Gehzeiten zwischen 2 und 3,5 Stunden. Ab Uhr Bewirtung durch das Hotel-Restaurant Wo der Hahn kräht. Bunter Nachmittag ab Uhr unter Mitwirkung von Musik- und Tanzgruppen. Termin: Sonntag 19. April, Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag, Aushändigung eines Faltblattes zur Veranstaltung Abfahrt: 8.30 Uhr in Fahrgemeinschaften, Rückfahrten gem. interner Absprachen. Rückfragen an Peter Hallmann, Tel. oder Fax 2721, bzw. peter.hallmann@web.de ANZEIGE Musik und Poesie gewürzt mit Herbem und Knitzem bietet der Poet und Liedermacher Rolf Pressburger am Freitag, 24. April, im Albvereinshaus. Der Backnanger Liedermacher ist dafür bekannt, dass er seine Zuhörer nicht mit abgedroschenen Gags und Kalauern unterhält. Lachen ist gesund und sein Humor sorgt für die passende Medizin. Alltägliche Kleinigkeiten, gesehen und gehört mit den Augen und Ohren eines Schwaben, bieten viele Inhaltsstoffe dieser Medizin. Aber auch nachdenkliche und rabenschwarze Lieder, genauso wie freche und der Mundart eigenen Gosch gewidmeten Texte, sind dabei. Das Albvereinshaus ist ab 18 Uhr bewirtschaftet und ab 19 Uhr übernimmt das Singen und Sagen der Künstler. Eintrittskarten gibt s an der Abendkasse und zum Vorverkauf bei der Buchhandlung Back für 10 Euro. Ortsgruppe Willsbach Gauwandertag und 125 Jahre Ortsgruppe Heilbronn Am Sonntag 19. April werden beim Gauwandertag in Flein teilnehmen Treffpunkt ist um Uhr vor der Flina Kulturhalle. Nach der Begrüßung beginnen drei geführte Wanderungen die uns in die Umgebung von Flein führen. Gehzeit jeweils dreieinhalb, bzw. zweieinhalb Stunden. Erstmals wird auch eine Gesundheitswanderung angeboten. Natürlich darf der Historische Ortsrundgang nicht fehlen (zwei Std.). Um Uhr beginnt der Bunte Nachmittag mit Grußworten, Bericht des Gauvorsitzenden und Ehrungen verdienter Mitglieder. Untermalt wird der Nachmittag mit Alphornklängen u. konzertanter Blasmusik, sowie Darbietungen von Squaretänzen. In Fahrgemeinschaften fahren wir mit Pkw nach Flein; Abfahrt um Uhr bei der Hofwiesenhalle. Die Heilbronner Wanderfreunde, freuen sich über zahlreichen Besuch. Info: Rolf Dietrich, 07134/17991 Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Die Wanderfreunde laden zur Frühjahrs-Wanderung am ein Am Sonntag, den veranstalten die Wanderfreunde Lehrensteinsfeld ihre 36. Frühjahrs-Wanderung. Dazu laden wir alle die Freunde am Wandern haben, recht herzlich ein! Zu wandern ist ein Rundkurs von ca. 10 km. Wir haben wieder eine Raststation eingerichtet, damit Sie sich für den Rest der Rundwanderung stärken können. Wer nicht wandern will, oder kann, ist herzlich eingeladen zum Essen und Kaffee trinken in die Gemeindehalle zu kommen. Jeder Wanderer erhält gegen Bezahlung von 3.50 eine Startkarte, die gleichzeitig als Los für unsere Tombola gilt. Es kann aber auch ohne Startkarte gewandert werden. Von 8.00 bis Uhr kann ab der Gemeindehalle zum Rundkurs gestartet werden. Ab Uhr werden die Lose der Tombola ermittelt. Als erster Preis für die Kinder wird ein Fahrrad ausgelost. Für die Erwachsene sind die ersten Preise Einkaufsgutscheine. In der Gemeindehalle ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wanderung am Donnerstag 01. Mai 2015 Zur unserer 1. Mai-Wanderung laden wir herzlich ein. Wir starten am 1. Mai um 10:00 Uhr an der Gemeindehalle, um die Frühjahrswanderstrecke zu durchwandern. Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abfahrt 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz bei der Gaststätte Sonnenhof, Vorhof. Wo? Parkplatz der Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung um Vorhof WF: Karl Ullermann 8 km ~ 2,5 Std. Abschluss: Gaststätte Sonnenhof Vorhof Achtung: Anmeldung für unsere Wanderwoche nach Maria Alm nicht vergessen! Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/401761, mail helga@riek-schmellenhof.de Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags Wandergruppe Wüstenrot 26 Sulmtal de

27 Natur, garten & tier NaturFreunde Heilbronn-Franken NaturFreunde-Angebote für jedermann Natur-Erlebniscamp beim Steinknickle am Sonntag 19. April Mit der Waldolympiade will das Team des Natur-Erlebniscamps einige Naturerfahrungen und individuelles Naturwissen spielerisch vermitteln. Treffpunkt ist ab12 Uhr beim Steinknickle. Info unter Telefon 07130/ Seniorennachmittag in Böckingen am Dienstag 21. April Die Böckinger NaturFreunde-Senioren laden zum geselligen Treffen ins SKG-Sportheim Viehweide ein. Auch Senioren anderer Ortsgruppen sind willkommen. Beginn um Uhr. Info unter Telefon 07131/ Informationen zu Radwegen in und um Heilbronn am Dienstag 21. April Von der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land wird Frau Sandra Holte die beliebtesten Radwege im Landkreis vorstellen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Info unter Telefon 07133/3958. Mandolinengruppe und Schalmeiengruppe proben montags Jeweils von 20 bis 22 Uhr proben die Musikgruppen der NaturFreunde. Bei beiden Gruppen kann man zu Schnupperproben kommen. Die Zupfmusiker musizieren im Probenkeller in Frankenbach Siedlungsstraße 17. Die Schalmeienbläser proben im Vereinsraum in Sontheim Schwabenstraße 2. Zu den Veranstaltungen sind Mitglieder und Gäste willkommen. Über die Angebote kann man sich auch im Internet unter informieren. (nh) Reit- und Fahrverein Wieslensdorf Reitverein Obersulm Glückwunsch an alle Reiter!!! Toller Tag, Super Turnier, Erfolgreiche Reiter Laura Graeter in Rot am See A** gewonnen In Schefflenz ging es um 9:30 Uhr los mit: Leon Berger E Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit (EZ) 9. Platz, Lea Jansen 13. Platz. Weiter ging es mit: Janice Walter Idealspringprüfung Kl.A 4.Platz Um 15:30 startete die schon die nächste Prüfung mit: Victoria Brütting A** Springen gewonnen. LSpringen mit Siegerrunde 7.Platz Leon Berger A** 6. Platz. Auch unsere Kleinsten hatten wir in Schefflenz mit dabei: Lilli Sünder Führzügelwettbewerb gewonnen Chiara Berger Führzügelwettbewerb 2. Platz Erste Schleifen in Bönnigheim gesammelt Nach der Winterpause ist Leonie Häcker mit Fee beim Jugendturnier in Bönnigheim in die neue Saison gestartet. In einem Springreiterwettbewerb erzielten sie die Wertnote 6,7 und erreichten Platz 3. In einer Stilspringprüfung der Klasse E gab es ebenfalls eine 6,7 die Platz 7 bedeutete. Glückwunsch und weiter so! Burg Löwenstein Burgführungen Am kommenden Wochenende wartet die Burg Löwenstein wieder auf ihre Besucher. Am Sonntag 19. April von Uhr werden von Gisela Weigle kostenlose Burgführungen angeboten. Der Aussichtsturm ist geöffnet und im Burghof stehen alte Kinderspiele zur Verfügung. Der Kiosk der Familie Fierling hat ganztägig geöffnet. Eine Kooperation der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.v. mit der Stadt Löwenstein. ANZEIGE HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND TIER-ECKE Was hilft gegen Würmer? (Kerstin Kilthau, Tierheilpraktikerin, Ellhofen) Die große Gefahr bei Würmern besteht darin, dass ein leichter Wurmbefall oft gar nicht bemerkt wird. Symptome treten nämlich in der Regel erst bei starkem Wurmbefall auf. Daher sollte Wurmprofilaxe für jeden Hunde- und Katzenhalter ein Thema sein. Das bedeutet aber nicht, dass wie auf Anraten vieler Hersteller alle 4 Wochen eine Wurmkur verabreicht wird. Denn diese haben viele unerwünschte Nebenwirkungen. In der Praxis habe ich immer wieder Tiere, die große Magen- und Darmprobleme und/oder Hautreizungen davon bekommen. Was sollte also unternommen werden? Eine gewissenhafte Entsorgung von Hunde- und Katzenkot ist sehr wichtig. Beim Spaziergang, im Garten und in der Katzentoilette muss der Kot täglich beseitigt werden. Regelmäßige Kotuntersuchungen beim Tierarzt gibt Klarheit, ob ein Wurmbefall vorliegt. Bei Tieren, die regelmäßig Beutetiere fressen, sollte dies min. 2x im Jahr vorgenommen werden. Damit es aber gar nicht zu einem Wurmbefall kommt, hat die Naturheilkunde einige passende Mittel parat. Eine gutes Immunsystem und eine intakte Magen- und Darmflora sind entscheidend, Würmer fühlen sich da nämlich nicht wohl. Gutes hochwertiges Futter, Vitalpilze zum Aufbau der Darmflora und Globuli gegen die Ausbreitung von Spul- und Bandwurm sind nur einige Möglichkeiten. Leider gibt es eine Vielzahl von Parasiten, so dass bei jedem Tier die genaue Medizin erarbeitet werden muss. Auch für Zecken gibt es eine naturheilkundliche Profilaxe. Informieren Sie sich über die Alternative zur chemischen HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND Keule. Ihre Katze oder Ihr Hund werden es Ihnen danken. HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS Hofbefestigung - Pflastern, Natursteine und Grillkamine oder ANZEIGE- Pflanzenbörse in Pfedelbach Am Samstag, den 25.April 2015 wird wieder unter den Arkaden der Creutzfelder-Schule eine Pflanzenbörse abgehalten. Sie findet von Uhr statt. Es gibt wieder sehr viele Sorten von Tomaten- und Paprikasetzlingen, außerdem allerlei Stauden Wer Pflanzen bringen möchte, sollte dies frühzeitig tun und sie bei uns abgeben nicht einfach abstellen! Die meisten Leute kommen schon sehr früh um Pflanzen auszusuchen! Man kann Pflanzen tauschen, oder, wenn man dies nicht kann, gegen eine Spende Pflanzen erhalten. Da viele Pflanzenkenner anwesend sind, kann man immer fachsimpeln oder einen guten Rat erhalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Suche Wiesen-Grundstück in ruhiger Lage zum Pachten oder zum Kaufen! Mobil Sulmtal de 27

28 Natur, garten & tier TG Verwirrmethode Sulmtal Bekanntgabe der Aushangtermine für die RAK-Ampullen zur gemeinsamen Heu- und Sauerwurmbekämpfung Löwenstein: Samstag den Uhr Weingut Bihlmayer Reisach: Samstag den Uhr beim Friedhof Sülzbach: Freitag den und Samstag den jeweils um Uhr Maschinenhalle R. Plappert Rittelhof: Donnerstag den Uhr Weingut Koppenhöfer Um die Aushängung zügig durchführen zu können, bittet das Organisationsteam um rege Beteiligung. Weinerlebnisführer Württemberg e. V. Wein-Kultur-Festival 2015 Weinerlebnis zur Walpurgisnacht die etwas andere Weinprobe Gehen Sie mit Weinerlebnisführerin Nicole Koppenhöfer auf ein Weinerlebnis der besonderen Art rund um die Burg Löwenstein. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre und den traumhaften Blick ins Weinsberger Tal. Erfahren Sie, ob auch in Löwenstein die Walpurgisnacht gefeiert wurde und erleben Sie, was man mit Wein und Sekt so alles machen kann. Termin: 30. April 2015 Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Löwensteiner Aussichtsplatte B39 Dauer: ca. 3 Stunden, Preis: 18,50 pro Person inkl. Weinprobe, Sprudel und kleinen Knabbereien. Anmeldung bis 27. April 2015 unter oder weinerleben@weingut-koppenhoefer.de. Obst-und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Einladung zum Vortrag Der pflegeleichte Garten Am Dienstag, findet ab Uhr im Alten Kindergarten in Lehrensteinsfeld die nächste Vortragsveranstaltung des OGV statt. Herr Rolf Heinzelmann vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) wird uns Tipps zur Gestaltung eines pflegeleichten Gartens geben. Auf der einen Seite stehen im Ziergarten natürlich Wünsche nach möglichst langem abwechslungsreichen und farbenfrohem Blühen sowie einem Garten als architektonisch ansprechende Wohlfühloase und Erholungsraum, auf der anderen Seite weiß jeder Gartenbesitzer, dass diese Wünsche auch regelmäßiges Gießen, Unkrautjäten, Schneiden, Bodenbearbeitung, Schädlingsbekämpfung usw. erfordern. Um hier ein gesundes Gleichgewicht zwischen Genuss und notwendiger Arbeit zu schaffen und so die Freude am Garten zu erhalten, sind Anregungen immer wieder willkommen. Herr Heinzelmann hat sich darüber viele Gedanken gemacht und wird uns diese in seinem Vortrag erläutern. Der OGV Lehrensteinsfeld lädt Mitglieder und Gäste herzlich dazu ein; wie immer ist für Brezeln und Getränke gesorgt. Weinbauverein Lehrensteinsfeld Pheromon-Ampullen Die Pheromon-Ampullen für die biologisch-technische Bekämpfung des Heu-u Sauerwurms werden am Montag, 20. April 2015 ab Uhr ausgehängt. Treffpunkt: am früheren WG-Gebäude. Kommen Sie bitte rechtzeitig, damit wir um Uhr starten können. Wir bitten alle Weinbergsbewirtschafter in Lehrensteinsfeld bei dieser Gemeinschaftsarbeit wieder mitzuwirken. Weitere Helfer - auch Kinder ab 12 Jahren- sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie einen kleinen Eimer und Arbeitshandschuhe mit. Im Anschluss laden wir alle Mitwirkenden zu einem Umtrunk und kleinem Vesper ein. Flächenänderungen können jetzt nur noch kurzfristig gemeldet werden, damit diese bei der Abrechnung noch Berücksichtigung finden. Der Vorstand Gelernter Gärtner übernimmt ab sofort Gartenarbeiten und Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung. Pflasterarbeiten! Schnell, sauber und preiswert. Tel Jungwinzer pflegen alte Trollingerreben Die Jungwinzergruppe Freidenker der Winzer vom Weinsberger Tal bewirtschaftet als Weinbauprojekt den ältesten Weinberg auf Löwensteiner Gemarkung. Knorrig und struppig stehen die über 60 Jahre alten Trollinger- Rebstöcke im Weinberg in der Weinhälde von Löwenstein-Hößlinsülz. Ein herrlicher Blick öffnet sich vom Waldrand aus in Richtung Löwenstein, das Eschenauer Paradies und die Hohenloher Ebene. Eigentlich wollte Niewart Schmidt die Rebstöcke vor zwei Jahren heraushauen, weil er den Weinberg aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewirtschaften konnte, berichtet Otto Freyer, Vorstandsvorsitzender der Winzer vom Weinsberger Tal. Da habe WG-Mitglied Helmut Sommer die Idee gehabt, den Weinberg mit den ältesten Trollinger-Reben der Genossenschaft gemeinsam noch ein paar Jahre zu bewirtschaften. Darüber hat sich Nivard Schmidt, Rentner und Eigentümer der rund 200 Rebstöcke, gefreut. Helmut Sommer hat gemeint, es sei eine Sünde und schade, solche wunderbare alte Rebstöcke zu roden, auch wenn sie nicht mehr viel Ertrag bringen, berichtet Freyer. Für die Bewirtschaftung des Weinbergs haben die Winzer ihre Nachwuchsgruppe Freidenker, 16 engagierte junge Weingärtner und Weingärtnerinnen im Vollund Nebenerwerb von Löwenstein bis Eberstadt gewonnen. Am Dienstag rücken nach Feierabend acht Freidenker, davon vier junge Frauen, bewaffnet mit Rebscheren, Draht, Zangen und einer Rammkatze für die Befestigung der Drahtanlagenpfähle beim Weinberg an. Jungwinzer Andreas Acker aus Gellmersbach bringt zur Stärkung frische Brezeln und eine Kühlbox mit ein paar Flaschen Wein mit. Wir müssen die Drahtanlage an ein paar Stellen ausbessern, erläutert Freidenker Markus Hohl. Er hat eine Rolle Draht dabei. Die anderen Gruppenmitglieder beginnen mit dem Rebschnitt der struppigen Ruten. Bei diesen alten Stöcken muss man beim Schneiden sehr kreativ sein, sagt Andreas Acker und lacht. Dieser Weinberg ist doppelt so alt wie ich, hat gute und schlechte Jahre gesehen, sagt Linda Erkert aus Obersulm-Willsbach. Sie finde es faszinierend, dass die man aus diesen alten Reben noch einen Trollinger mit sehr guter Qualität ausbauen könne. Dafür ist Freidenker Fabian Kolbus, Küfermeister im Keller der Winzer vom Weinsberger Tal zuständig. Wir haben bereits den Jahrgang vom letzten Jahr im Barriquefass, erzählt Kolbus. Zwei Fässer mit 450 Litern habe die Ernte gebracht. Der Wein heiße wie das Jungwinzerprojekt: Trollinger-Der Alte. Der Wein werde nicht gefiltert. Die Sedimente sollen sich vor der Abfüllung am Fassboden absetzen. Wir werden den Wein bald bei Vollmond und mit einem Moselhahn traditionell abfüllen, dass soll ein Highlight werden, berichtet der Küfermeister. Manche Kellermeister würden darauf schwören, dass sich der Wein bei einer Vollmondabfüllung besser entfalten könne. Die Arbeit in diesem Weinberg und das Trollinger-Projekt stärkt unseren Teamgeist, betont Sabrina Hohl. Sie ist Freidenkermitglied, seit sich die Gruppe im April des Jahres 2013 gegründet hat. F/T: dö 28 Sulmtal de

29 Politik & Mehr... Ihren Ideen eine Form Beratung, Planung, Herstellung und Montage Ihrer Traummöbel Neuhausstraße Obersulm-Willsbach Telefon / Telefax / info@dieholzwerkstatt.de CDU Obersulm Bürgersprechstunde mit der CDU Fraktion Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, im Rathaus in Obersulm statt. Zur Vorbereitung dieser Sitzung trifft sich die CDU-Fraktion am Montag, um Uhr im kleinen Sitzungssaal. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen und sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist. Ihre CDU Fraktion Daniela Büttner, Marianne Gailing, Hermann Hohl, Thomas Lüdecke, Jürgen Schweikert SPD Obersulm Gemeinderatsfraktion Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatsitzung treffen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion ausnahmsweise bereits am Mittwoch, um Uhr in der Verwaltungsstelle Obersulm-Eschenau. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wie immer gerne dazu eingeladen. Es freuen sich auf Sie: Suse Diehl, Monika Flora, Monika Steg, Peter Dossow, Michael Schepperle. Informieren Sie sich bitte auch auf unserer Homepage: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Obersulm Gemeinderatsfraktion Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Gemeinderates treffen wir uns am Montag, 20. April 2015 um Uhr im Rößle in Willsbach. Zu dieser Sitzung laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Benjamin Friedle, Helmut Hornung, Sonja Spettstößer, Armin Waldbüßer, Kirsten Walter-Lemm Kreisverband Heilbronn Kreismitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Freitag, 24. April, stehen turnusmäßig Neuwahlen auf der Tagesordnung des Heilbronner Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen. Ralf Roschlau aus Lauffen scheidet als Schatzmeister aus der Vorstandschaft aus. Ebenfalls aus beruflichen Gründen legt Annerose Wolf ihr Amt als Vorstandsmitglied nieder. Die bisherigen Vorstände Anneliese Fleischmann-Stroh, Laura Eßlinger, Daniel Rau und Alfred Pehrs stellen sich erneut zur Wahl. Eine Bewerbung für das Amt des Kassierers liegt vor, weitere Bewerbungen sind noch möglich. Die Versammlung tagt ab 20 Uhr im Bürgerhaus Böckingen. ghn Freie Wähler Obersulm Fraktionssitzung Die nächste Fraktionssitzung der FWV-Gemeinderäte findet am Dienstag, um 19:30 Uhr in der Eichelberger Kelter statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Ihre FWV-Fraktion Jochen Distel, Werner Frisch, Alexander Heinrich, Helmut Heuser, Ulrich Hohl, Alexander Trunk, Karl Ulrich Vollert Rieker products & design präsentiert (nach weiterem Ausbau): am Samstag, 18. April 2015 und Sonntag, 19. April 2015 jeweils von Uhr DIE MESSEHALLE Rieker products & design OBERSULM neue Ideen und excl. Firmen wie: HAAG - Steinteppiche defix - Spanndecken BELGART - Excl. Wohnelemente Leder New Tec - Leder-Aufbereitung SUN PARADISE - Winter- u. Sommergärten - Schiebe-, Falt-, u. Rollwände sowie Geländerkonstruktionen in Edelstahl und Alu zu Frühlingspreisen (10 % Rabatt) Die Willsbacher Künstlerin Hilde Schmegner rundet mit Ihren Bildern das gewisse Ambiente der Ausstellung ab! Metzgerei Löwensteiner Straße Obersulm-Willsbach Tel Garage und Abstellraum für zwei Motorräder im Raum Obersulm gesucht. Tel Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Angebot vom bis Hähnchenbrust frisch 100 g -,89 Schweineschnitzel aus der Keule 100 g -,88 ab 2 kg 100 g -,71 Oberländer 100 g -,73 Zwiebelfleischkäse 100 g -,85 Tortenbrie 50% Fett i. Tr. 100 g -,99 Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Fleisch aus unserer Region! Sulmtal de 29

30 Sport & Freizeit Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorgeräte aller Art? Für Guterhaltenes auch Bezahlung. Tel Krautgarten, ca. 2 ar in Sülzbach, Mühlwiesen, ab sofort zu verpachten! Tel FC Obersulm / SGM Sulmtal Jugendabteilung Vorschau FC Obersulm Samstag, D-Junioren um Uhr Punktspiel bei der TG Böckingen I E-Junioren um Uhr Punktspiel bei der TSG Heilbronn I SGM Sulmtal Mittwoch, A-Junioren um Uhr Punktspiel beim SC Dahenfeld Samstag, A-Junioren um Uhr Punktspiel gegen SGM Neuenstadt in Eschenau C-Junioren I um Uhr Punktspiel beim SC Amorbach C-Junioren II um Uhr Punktspiel bei der SGM Fürfeld/Bonfeld/Rappenau Sonntag, B-Junioren um Uhr Punktspiel gegen SGM Kirchhausen in Affaltrach D - Junioren FC Obersulm : SC Amorbach I 3:0 (3:0) Im 4. Spiel war der SC Amorbach zu Gast in Obersulm, wir haben stark begonnen und konnten uns gleich zu Beginn einige Chancen erarbeiten aber leider nicht nutzen. Doch dann wurde binnen 3 Minuten das Spiel entschieden. Ein Doppelschlag von Samuel und ein sehenswerter Schuss von Mario. Nach der Pause lief nichts mehr zusammen und wir gaben teilweise das Spiel (mal wieder) aus der Hand und ließen die Gäste spielen. Dank unserem Torspieler Patty (der Jonas einwandfrei vertritt) stand die Null bis zum Schluss. Es spielten: Patrick Stolze(TS), Kevin Benaglio, Finn Forster, Mario Ilic(1), Dominik Kaczmarek, Tom Fellger, Maximilian Haaf, Justus Schmidt, Samuel Ulrich(2), Julian Roth, Fabian Fuchs, Marius Kienitz TC Obersulm Tennisplatzeröffnung mit Tanz in die Saison Am 25. April ist es endlich soweit. Die Freiluftsaison beginnt. Gemeinsam mit der Jugend starten wir ab Uhr in den Sommer. Die Plätze sind präpariert und wenn Petrus die nächsten Tage mitmacht, auch einsatzbereit. Das Jugendteam hat einige interessante Spielchen für die Kleinen bereit. Beim traditionellen Schleifchenturnier dürfen alle dabei sein. Newcomer und alte Hasen werden zusammengelost, das macht den besonderen Reiz der Schleifchen aus und führt zur richtigen Gaudi. Ab Uhr bieten wir erstmals einen Tanz in die Saison an. Bei fetziger Live- Musik darf das Tanzbein bis spät in die Nacht geschwungen werden. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Es geht wieder los - Arbeitsdienst zur Saisoneröffnung Unsere schöne Clubanlage will aus dem Winterschlaf geholt werden. Am 18. April dürfen sich alle Aktiven daran beteiligen. Drinnen (für die Damen) und draußen gibt es jede Menge zu tun. Arbeitshandschuhe sind von Vorteil. Pünktlich um Uhr geht es los. Um Uhr wird für Stärkung gesorgt. Suche alte Puppen und Teddybären, alte Puppenstuben, -möbel, -geschirr! Für guterhaltenes auch gerne Bezahlung! Freue mich auf ihren Anruf! Tel Handy Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! SkatSportClub Obersulm Der SkatSportClub Obersulm hielt am Montag den um 17:00 Uhr in der TSV Gasstätte Obersulm Willsbach seine 7.Generalversammlung ab. Der Abend verlief erfolgreich. Als 1. Clubsieger 2014 wurde Skfr. Werner Winkler mit der Clubmeisternadel geehrt. 2. wurde Skfr. Jakob Treier und den 3. Platz belegte Skfr. Helmut Röser. Bei evtl. Fragen: Lothar Kleinke 07134/3876 Nächster Skatabend am Montag den um 19:15 in der TSV Gasstätte Obersulm Willsbach. Gespielt werden 2 Serien mit je 36 bzw. 48 Spielen, Startgeld gesamt 7.00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und je 1,00 ab dem 4. verlorenem Spiel. Gastspielerinnen und Gastspieler sind wie immer recht herzlich willkommen. Lothar Kleinke Sportfreunde Affaltrach Hauptverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Am Dienstag, 12. Mai 2015 um Uhr findet in der Gaststätte Meisenberg, Nordbergstr. 19, Obersulm-Affaltrach die Jahreshauptversammlung der Spfr. Affaltrach e. V. statt. Alle Mitglieder und Freunde der Spfr. Affaltrach sind hierzu herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Ehrungen TOP 3: Berichte (Vorstandschaft, Abteilungen, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer) TOP 4: Entlastungen TOP 5: Wahlen (1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Vereinsjugendsprecher, Kassenprüfer) TOP 6: Anträge TOP 7: Verschiedenes Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens beim 1. Vorstand Kurt Pregitzer, Rieslingweg 2, Löwenstein eingereicht werden. Einladung zum Kinder- und Jugendsportfest der Spfr. Affaltrach e. V. am Die Spfr. Affaltrach veranstalten am Samstag, ein abteilungsübergreifendes Sportfest für Kinder und Jugendliche im SportCentrum Obersulm. Alle jugendlichen Mitglieder der Spfr. Affaltrach sowie deren Eltern, Freunde, Bekannte und Verwandte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sämtliche Abteilungen der Spfr. Affaltrach werden sich an diesem Jugendfest beteiligen. Somit haben alle teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, die Sportangebote der einzelnen Abteilungen kennen zu lernen und aktiv in die Sportarten Turnen, Fußball, Tischtennis, Judo, Badminton und Indoor-Modellfliegen hineinzuschnuppern. Zudem kann auch die Kletterwand im SportCentrum Obersulm genutzt werden. Beginn des Festes ist um Uhr; Festende wird gegen Uhr sein. Folgende Vorführungen sind vorgesehen: Uhr: Demonstration Indoor-Modellflug, Uhr: Demonstration der Judo-Abteilung Uhr: Demonstration Indoor-Modellflug Mitzubringen sind neben viel guter Laune lediglich Sportbekleidung und Hallenschuhe (bitte keine Schuhe mit dunklen Absätzen tragen). Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Vorstandschaft und die einzelnen Abteilungen der Spfr. Affaltrach freuen sich auf eine rege Teilnahme. Bitte merkt Euch diesen Termin schon mal im Kalender vor. Holger Glaser 30 Sulmtal de

31 Sport & Freizeit Miete Weinsberg: Schicke 3-Zi.-Maisonette-Whg., ca. 80 m 2, EBK, Balkon, TG, 141 kwh/m 2 a, KM 650,- Willi Karle Immobilien Tel Achtung! Ehepaar kauft kauft Bohrmaschine, Gardinen, Schallplatten, D-Mantel, Handtaschen, Bernstein- u.a. Schmuck, Essbesteck, Fotoapparate, Reisekoffer, T-Uhren, Münzen, Orden u. Zinn. Tel Abteilung Badminton Sa., : Saisonfinale mit Kracherspiel gegen Liga-Dominator Zaberfeld Ristorante Pizzeria Die Saison 2014/2015 neigt sich dem Ende zu und schon am kommenden Vitalia Furnari-Collu Samstag, ab Uhr steht in der Realschulhalle Öffnungszeiten: Willsbach der Bahnhofstr. letzte Spieltag an. Dass es dabei für beide Affaltracher Mannschaften um einiges geht, zeigt die derzeitige Tabellensituation. Während Montag die 1. Mannschaft Ruhetag Nonna 40 Nina Obersulm-Eschenau die Chance auf den Aufstieg bewahren will, geht es für die Di Spfr. - Fr 2 um den guten Uhr Telefon siebten Tabellenplatz. Die Tatsache, dass die Kontrahenten dabei + TSV Pfedel-Uhbach und SC Zaberfeld 1 heißen, macht die Sache nicht Samstag Öffnungszeiten: einfacher. Vor ab allem 17 Uhr Fax Bahnhofstr der unangefochtene Spitzenreiter aus Zaberfeld, der Sonntag in 16 Spielen gerade Uhr FR nonnanina@t-online.de SA 18. Obersulm-Eschenau April 2015 um 19:00 Uhr Bahnhofstr. Vitalia Obersulm-Eschenau Furnari-Collu Tel einmal einen einzigen Punkt abgegeben hat, wird sehr Montag schwer zu bezwingen Ruhetag sein. Allerdings täuscht das 1:7 der Spfr. 1 im Hinspiel über Di - einige Fr gute Leistungen hinweg, die Hoffnung machen, dass das Team um Spielführer + Calvin Ebert Uhr Uhr Telefon ITALIENISCHER ABEND auch gegen den Liga-Dominator bestehen kann. Damit Samstag die Spfr. 1 (derzeit ab 27:5 17 Uhr Fax mit Menu p P. 28,- Punkte) den wichtigen 2. Tabellenplatz im Fernduell mit Sonntag der SG Brackenheim/ Uhr nonnanina@t-online.de Schwaigern 1 (derzeit 26:6 Punkte) verteidigen können, muss im Schlagerspiel Live-Musik und ganz besonderen gegen Zaberfeld, das ab ca Uhr stattfinden wird, mindestens ein Unentschieden erreicht werden. Nicht zuletzt das starke Comeback von Topspieler italienischen Spezialitäten! Eric Bisserier sowie der phänomenale Lauf von zuletzt acht Siegen in Serie lassen die Spfr.1 optimistisch und voller Elan in diese entscheidende Partie Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertag Uhr gehen. Unsere neu formierte 1. Mannschaft hat sich im Laufe der Saison glänzend entwickelt. Ein Punktgewinn gegen Zaberfeld wäre das i-tüpfelchen auf Montag Ruhetag eine grandiose Saison, so Badminton-Sportwart Holger Glaser. Für die schweren Spiele am kommenden Samstag hoffen beide Spfr.-Teams nochmals auf maximale Unterstützung der Badmintonfans im Weinsberger Tal. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Calvin Ebert Sachbearbeiterin Versicherung ab sofort gesucht. Zunächst mit 20 Std/Wo bei 1500 Startgehalt Bereits Erfahrungen gesammelt? Dann bewerben Sie sich per Mail bewerbungen@esp-gruppe.de Ristorante Pizzeria Nonna Nina LUST-Umzüge Der freundliche Umzugservice in Ihrer Region und deutschlandweit Tel SPORTHEIM ESCHENAU Abteilung Judo Jahreshauptversammlung Am Montag, den fand unsere diesjährige Hauptversammlung im Gasthof Linde in Hößlinzülz statt. Für die zahlreich anwesenden Mitglieder standen unter anderem die verschiedenen Berichte der Verantwortlichen sowie die Wahl des 2. Vorstandes und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Ergebnis der Wahlen: 2. Vorstand: Marianne Frisch wurde in Ihrem Amt als 2. Vorstand bestätigt, Schriftführer: Lars Strobel wurde als Schriftführer im Amt bestätigt. Wir wünschen beiden viel Erfolg bei Ihrer zukünftigen Aufgabe. Spvgg Eschenau Abteilung Bogenschießen Auftaktsitzung, Saison 2015, der traditionellen Bogenschützen Wir treffen uns am um 19:30 im Nonna Nina. Das Training beginnt ab jeden Freitag um 17:30 Uhr. Interessenten sind herzlich willkommen. Bitte vorher anmelden 0160/ Abteilung Aerobic Die Aerobic-Stunde am Mittwoch, 15. April 2015 muss leider entfallen. Die nächste Stunde findet am Mittwoch, 29. April 2015 in der Halle Eschenau statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen bitte an Bettina Reimet, Tel /403380, wenden. Angebot vom Magerer Rinderbraten vom Hohenloher Weiderind 1,25 e/100g Schweine-Geschnetzeltes, auch Gyros Art -,90 e/100g Frische Bärlauch-Lyoner -,98 e/100g Magerer Lachsschinken vom Naturrauchhaus 1,65 e/100g Bio Bockshornklee-Käse 1,65 e/100g Wir weihen unser Naturrauchhaus auf dem Lindelberg ein! Wir laden Sie ein! Fr und Sa zu unseren Öffnungszeiten. Es gibt interessante Informationen und leckere Kostproben! Sulmtal de 31

32 Sport & Freizeit SV Sülzbach Nachtrag zur Mitgliederversammlung am 27. März 2015 Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende Walter Plaggemeyer ca. 40 Mitglieder begrüßen. Nach den verschiedenen Berichten der Vorstandschaft und den Abteilungen, beantrage Rudolf Riedel, nach lobenden Worten, die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig von der Versammlung erteilt. Bei den Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Walter Plaggemeyer, die 2. Vorsitzende Ulrike Plaggemeyer und die Kassenprüfer Kai Idler u. Stefan Susset einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Der Posten des Kassierers konnte leider immer noch nicht besetzt werden. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die vom Vereinsrat vorgeschlagene familienfreundliche Betragsanpassung. J.G. Abteilung Fußball Herren TSV Talheim SVS 1 : 0 Nach dem der SV in den letzten 14 Spielen ungeschlagen war, musste man sich ausgerechnet im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Talheim geschlagen geben. In einem Spiel mit wenigen spielerischen Elementen hätte der Gast aus Sülzbach durchaus einen Punkt verdient gehabt. Talheim zeigte gerade in der ersten Halbzeit enorme Präsenz durch ein sehr Körper betontes Spiel. Sülzbach hielt in der ersten Hälfte nicht richtig dagegen und lag nach 17. Minuten bereits mit 1:0 zurück. Richtige Torchancen gab es in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten nicht. Lediglich hatten beide Teams durch Standards Ihre gefährlichen Aktionen. In der zweiten Hälfte zeigte dann der Gast aus Sülzbach mehr und versucht den Kampf besser anzunehmen. Gerade ab der 60. Minute, als Talheim sich durch eine rote Karte selbst schwächte, übernahm Sülzbach das Spiel. Im Abschluss waren die Sülzbacher an dem heutigen Tag aber glücklos. Talheim hätte in der zweiten Hälfte durch den einen oder anderen Konter den Sack zumachen können. Doch die Sülzbacher Hintermannschaft verhinderte weiterhin das vorentscheidende 2:0, was am Ende leider nicht mehr entscheidend war, da das 1:1 nicht mehr fallen wollte. Vorschau: Sonntag :00 Uhr Reserve SVS - AH SVS, 15:00 Uhr SVS Spfr. Gellmersbach TSV Willsbach Abteilung Fußball Aktive VfL Eberstadt - TSV Willsbach 7:0 Eberstadt war von Beginn an die Spiel bestimmende Mannschaft und ging mit 5:0 bis zur Halbzeit in Führung. In Hälfte zwei sahen die Zuschauer ein ähnliches Spiel und die Führung konnte noch mit zwei weiteren Treffern für Eberstadt ausgebaut werden. Wir hatten leider keine geregelte Ordnung und keinerlei Kommunikation über die vollen 90 Minuten sodass der Sieg auch in dieser Höhe verdient ausging. Vorschau: So, TSV Willsbach - SC Illsfeld II Beginn 15:00 Uhr Abteilung Tischtennis Einladung zur Abteilungsversammlung 2015 Liebe Tischtennismitglieder ich lade euch herzlich zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Termin; Freitag, 24. April 2015, Ort: bei Raimund Laicher, Willsbach, Besen, Heerweg 21, Beginn: 19 Uhr Zur Stärkung für die Sitzung bietet Raimund wieder Bratwürste mit Kartoffelsalat an. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte (Spielbetrieb Aktive / Jugend; Kasse; Kassenprüfer) 3. Entlastungen 4. Wahlen a)abteilungsleiter b)kassier c)jugendleiter 5. Anträge 6. Verschiedenes (u.a. Vereinsmeisterschaften/Grillen? Zusatztraining für Jugend?) 7. Spielbetrieb Saison 2015/2016 Selbstverständlich nehmen alle Mannschaftsspieler/innen an der Abteilungsversammlung teil. Anträge sind bis spätestens Mittwoch 22. April 2015 beim Abteilungsleiter einzureichen. Mit sportlichem Gruß Hildburg Keim, Abteilungsleitung Schwimmen lernen! Kleinstgruppen ohne Zuschauer 34 Wasserwärme Schwimmkurse Kids von 5-10 Jahren, 6 Kids je Gruppe Babyschwimmen Kinder von 4-48 Mon. in verschiedenen Schwimmgruppen Wasserwelt e.v. ElKidO in Erlenbach Info &Termine freecall Abteilung Leichtathletik 22. Obersontheimer Osterlauf am Regen und Temperaturen um fünf Grad stellten hohe Anforderungen an die 430 Läufer und Walker beim ersten Lauf des Stadtwerke-3-Berge-Cup. In dem kleinen Feld der Walker übernahm Walter Märklen nach einem Kilometer die Führung und wurde mit großem Vorsprung Tagessieger über 5,25 km. 34. Sulzdorfer Volkslauf am Bei optimalen Bedingungen waren beim zweiten Lauf des Stadtwerke-3-Berge-Cup 427 Teilnehmer am Start. Auch hier verließ Walter Märklen bei den Walkern als Letzter die Startlinie und erreichte nach fünf Kilometer als Erster das Ziel. Die Serie endet am mit dem dritten Lauf in Michelbach/Bilz. Abteilung Schach Tolle Leistung von Nicolas Koch bei den Württ. Jugend-Einzelmeisterschaft in Würzburg! Als einziger Spieler vom TSV Willsbach konnte sich für dieses Turnier Nicolas Koch in der Altersklasse U10 qualifizieren für das 4-tägige Turnier. Allein schon die Qualifikation als Vize-Bezirksmeister war für den jungen Spieler ein großer Erfolg. Deshalb reiste man dann auch ohne jegliche Ambitionen zur Jugendherberge in Würzburg an. In der ersten Runde wartete dann auch gleich schon ein starker Spieler mit fast 250 DWZ-Punkten mehr. Gegen den späteren Zweiten des Turniers spielte Nicolas zunächst stark, übersah aber leider zweimal einen Gewinn-Zug und verlor danach die Partie erwartungsgemäß. Das Spiel in der 2. Runde konnte Nicolas dann gegen einen etwa gleichstarken Spieler gewinnen und man hatte das Minimalziel einen Punkt zu holen erreicht. Höhepunkt des Turniers war dann sicherlich der Sieg gegen den Bezirksmeister Christian Forsch aus Forchtenberg und das Remis gegen den DWZ-Stärksten U10-Spieler aus Oberkochen. Am Ende des Turniers erreichte Nicolas mit 3 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen mit hervorragenden 4 Punkten aus 7 Runden einen beachtlichen 9.Platz von 27 Spielern. Die ersten drei Spieler haben die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreicht. Ein tolles Rahmenprogramm in einer sehr schönen Stadt mit Bilderbuchwetter rundete das tolle Gemeinschaftserlebnis ab. So konnte Nicolas, der von seinem Vater während des gesamten Turniers begleitet wurde, dann rundum zufrieden die Heimreise antreten. StS 1.Offene kombinierte Willsbacher Schnell- und Blitzschachmeisterschaft 2014/2015 Gestern wurde die letzte Runde unserer Turnierserie gespielt. Es siegte souverän unser ehemaliger Spitzenspieler, Fidemeister Niko Pogan, der auch in der Gesamtwertung klar die Nase vorne hatte und den gut dotierten Geldpreis im Empfang nehmen konnte. Auf den weiteren Plätzen folgen Wolfgang Kolb und Alexander Pfaff. Erfreulich war auch die Teilnahme einiger unserer Nachwuchsspieler, die sich der großen Herausforderung gestellt haben! Vorschau: Spieltermine: :00 Uhr Verbandsliga Nord Stuttgarter SF 2 - TSV Willsbach :00 Uhr A-Klasse TSV Willsbach 3 - SC Neckarsulm :00 Uhr C-Klasse TSV Willsbach 4 - SC Künzelsau 2 Vereinstermine: Fr , ab Uhr: Jugendtraining im Sportheim Fr ab 19:45 Uhr: Spielabend im Sportheim Fr ab 20:00 Uhr: Abteilungsversammlung im Sportheim Weitere Details wie immer unter Willsbach-Schach.de 32 Sulmtal de

33 - Anzeige - Sport & Freizeit Aquarin Getränkewelt Affaltrach & Willsbach und Baier & Scholl Ellhofen Ihr kompetenter Partner im Sulmtal. Von Heimlieferservice bis hin zum Festbedarf wir helfen Ihnen gerne weiter. Für nähere Informationen kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an. Michelbachstr Obersulm-Affaltrach Tel Schafwiesenstr Obersulm-Willsbach Tel Öffnungszeiten: MO - FR 9:00-13:00 Uhr & 14:00-19:00 Uhr SA 8:30-15:00 Uhr Weinsberger Str Ellhofen Telefon Fax Öffnungszeiten: MO - FR 8:30-18:30 Uhr SA 8:00-14:00 Uhr Sulmtal de 33

34 Sport & Freizeit SG Willsbach/Lehrensteinsfeld Jugendfußball Vorschau: Samstag, A-Jun. SGM Lehrensteinsfeld - SGM Kirchhausen 16:15 Uhr in Willsbach C-Jun. SGM Willsbach - SGM ABI II 14:45 Uhr in Lehrensteinsfeld D-Jun. SGM Lehrensteinsfeld II - SGM Eberstadt 11:30 Uhr D-Jun. SGM Lehrensteinsfeld I - SGM Sportfreunde a.n. 13:00 Uhr E-Jun. SGM Willsbach II - TSV Talheim II 11:45 Uhr E-Jun. SGM Willsbach I - TGV Eintr. Beilstein I 12:45 Uhr F-Jun. Spieltag TSV Willsbach beim TSV Biberach 14:00 Uhr Sonntag, B-Jun. SGM Willsbach - SGM Herbolzheim 10:30 Uhr A-Jun. Begegnung SGM Lehrensteinsfeld - SGM Oberes Leintal 0:2 Am 1. April bestritten wir ein Nachholspiel gegen die SGM aus dem Leintal. Schon in der 5. Spielminute gingen wir unnötig in Rückstand. Viele Fehlpässe und Nachlässigkeiten prägten unser Spiel. Unsere Offensivaktionen konnten wir leider nicht präzise und konzentriert zu Ende spielen. Die Chancen, welche wir uns erspielten, blieben ungenutzt. Folglich kassierten wir ebenfalls ein verhinderbares Tor zu Beginn der zweiten Halbzeit. Es blieb bis zum Abpfiff bei diesem Spielstand. Unser Gegner heute war keineswegs stark und definitiv schlagbar, jedoch gelang es uns nicht Fußball zu spielen und genügend Torgefahr zu generieren. Nun stehen wir beim nächsten Punktspiel in der Pflicht eine bessere Leistung abzurufen! TSV Ellhofen Abteilung Fußball Aktive TSV gewinnt verdient 3-2 in Ilsfeld In einem guten Spiel gewinnt der TSV knapp aber zum Schluss verdient gegen Ilsfeld. Von Beginn an versuchte man die Räume eng zu halten und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Nach etwa 20Min. bestimmte man dann auch das Spiel. Durch eine Standartsituation konnte D.Rödig nach herrlicher Vorarbeit von B. Wasser die 1-0 Pausenführung erzielen. In der zweiten Halbzeit wurde es dann ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für den TSV. Die Tore zum Sieg konnten M. Susset und wiederum D. Rödig erzielen. Reserve: 3-0 Vorschau : TSV Ellhofen - SSV Auenstein Spielbeginn: 1.Mannschaft 15Uhr, Reserve 13.15Uhr Die Mannschaft um Trainer T. Hintz bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern für die tolle Unterstützung. wfh Spieltag : Knappe 1-2 Niederlage gegen Eberstadt Von Beginn an bestimmte Ellhofen die erste Halbzeit und konnte sich gute Chancen erspielen ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. So musste man mit einem 0-0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde Eberstadt stärker und konnte durch eine Standartsituation in Führung gehen. Wie es kommen musste konnten sie auch das 2-0 nachlegen. Der TSV konnte leider nur noch den Anschlusstreffer erzielen. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre hier ein Sieg durchaus drin gewesen. Torschütze: D. Rödig Abteilung Tischtennis Vorschau Spieltermine: Sa., , 14:00 Uhr Jugend U 18 II SG Gundelsheim II Jugend U 12 TGV Eintracht Beilstein 15:00 Uhr Jugend U 18 I TG Böckingen :30 Uhr Herren III SpVgg Eschenau III Herren IV TSB Horkheim V Damen I VfL Brackenheim 18:00 Uhr SSV Auenstein II Herren II 18:30 Uhr TSV Erlenbach Herren I Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer neugestalteten Homepage unter Radtreff Nur für Vereinsmitglieder. Dieser Radtreff ist für Frauen und Männer mit etwas Raderfahrung geeignet. Wir treffen uns 1-2 mal im Monat zum Freizeitradeln und um unsere Kondition langsam zu steigern. Treffpunkt zu unserer ersten kleinen Radtour, ca. 14 km: Sporthalle Ellhofen, Freitag, um Uhr. Anmeldung und Info: Peter u. Andrea Künzlen, Tel Praxis in Lehrensteinsfeld sucht Reinigungskraft auf 450-Euro-Basis nachmittags/abends Tel Alleinstehende Frau mit Katze sucht 2 1/2 bis 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad, Balkon, Keller, (möglichst Garage), zum zum Mieten! Keine Makler! Tel Kaufe Silberbesteck, auch versilbert, Zinn, DM-Münzen, Bernsteinketten, Armband- und Taschenuhren in jeder Preisklasse und jedem Zustand. Bezahle bar bei Abholung. Frau Müller, Tel Ellhofen, suche Hund zum abends spazierengehen, 2 x Woche! Bitte melden ab Uhr unter TSV Lehrensteinsfeld Abteilung Fußball Aktive u. AH 4. Lehrensteinsfelder 11-Meter-Turnier für Jedermann Am Samstag, ab 15 Uhr auf dem Sportplatz in Lehrensteinsfeld, mit Barbetrieb Après-Soccer-Party Anmeldegebühr: 30 EUR pro Team Anmeldung unter: andreeschlueter63@googl .com Anmeldeschluss: Samstag., Preise: 1. Platz 250 EUR* (beinh. 50 EUR Verzehrgutschein), 2. Platz 150 EUR* (beinh. 30 EUR Verzehrgutschein), 3. Platz 100 EUR* (beinh. 20 EUR Verzehrgutschein), 4. Platz 50 EUR* (*Ausschüttung ab 30 Teams). Weitere Platzierungen erhalten Sachpreise. Die beste Damenmannschaft erhält ebenfalls einen Preis! MACHT MIT! Frauen, Firmen, Stammtische, Gerümpel- u. AH-Mannschaften, Vereine, Cliquen, Feuerwehren... Turnierregeln: Eine Mannschaft besteht aus mind. 5, max. 10 Spielern/Spielerinnen u. einem Torwart. Gemischte Mannschaften sind möglich. Teilnahme ab 18 Jahren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aktive TSV lässt wichtige Punkte zu Hause liegen Am vergangenen Sonntag begrüßte der TSV zu Hause die Gäste aus Flein. Gleich nach 2 min die erste Chance durch Marcel Messer, aber knapp vorbei. Der TV Flein II versuchte es mit langen Abschlägen und Standardsituationen, ohne dabei in der 1. Hälfte gefährlich zu werden. Immer wieder kann sich Christian Landwehr über außen gegen 2 durchsetzen und sorgte für Gefahr, leider stand die die Abwehr der Gäste gut sortiert und könnte ein ums andere Mal zur Ecke klären. Nach 24 min kombiniert sich der TSV erneut bis in den Strafraum, doch auch hier scheitern gleich 2 Blaue. 3 min später holt Mike Iadarola aus 25 m einen Hammer heraus, leider nur die Latte. Die 2. Hälfte begann mit einer Standardsituation für Flein, 2 Lehrensteinsfelder können nicht klären und Flein schiebt am langen Pfosten mit der ersten Torchance zum 0:1 ein. Doch der TSV ließ sich zu keiner Zeit hängen und drückte weiter. In der 51. min scheitert Mike Iadarola und 3 min später Marcel Messer am Torhüter. Nach 57 min ein weiterer Konter der Gäste, dieses Mal geht der Ball sehr abseitsverdächtig durch die Abwehrreihe und der TV Flein schiebt mit der 2. Torchance zum 0:2 ein. Der TSV hatte 2 weitere riesen Möglichkeiten, konnte aber keine nutzen und verliert zu Hause mit 0:2! 34 Sulmtal de

35 Sport & Freizeit Malermeister arbeitet zuverlässig und preiswert! Trockenbau, Fassadensanierung, Wärmedämmung, Altbausanierung, Laminatverlegen. Tel Mob Ellhofen, 2-Zi-Whg, 66 qm, ab frei, AA, o. EBK, Keller, NR, keine Haustiere. Tel Familie sucht eine Eigentumswohnung oder Haus in Obersulm für jetzt oder später. Mindestanforderungen: 3 Zimmer, 75 m², Balkon, Bad mit Fenster und Badewanne. Mobil: TC Lehrensteinsfeld Bezirksmeistertitel für die Damen-50-Mannschaft Bei der Winterhallenrunde 2014/15 im Bezirk A konnten unsere Damen 50 ungeschlagen den Bezirksmeistertitel erringen! Mit Siegen über Bad Mergentheim 4:2, Künzelsau 6:0, Bietigheim 4:2, Biberach HN 4:2 lagen sie mit 4:0 Punkten, 18:6 Matches, 38:13 Sätzen und 254:139 Games an der Tabellenspitze. Anlässlich dieser tollen Leistung ist die gesamte Mannschaft (siehe Bild) mit Vorsitzendem und Sportwart vom Württembergischen Tennis- Bund zur Siegerehrung mit der Pokalüberreichung eingeladen! Herzlichen Glückwunsch!!!!! Bewirtung Tennisheim Nachdem uns vor Ostern Marcus Fritz und Ben Boden mit ihrem selbstkreierten Chili con carne einheizten, legten in der Nachosterwoche Jürgen Fritz und Christoph von Schenk mit leckeren Chiliwürstchen nach. Wir sind neugierig, was uns am Mittwochabend ab Uhr im Tennisheim erwartet, wenn die Herren-1 + Herren-2-Mannschaften als Wirte agieren. Wie immer sind Gäste jederzeit willkommen!! Recht Aktuell ANZEIGE MAYERRECHTSANWALT in Kooperation mit HÖCH&KOLLEGENRECHTSANWÄLTE / Thilo Mayer Rechtsanwalt Mitglied im AnwaltVerein Marktplatz 1, Obersulm Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks Landgericht Coburg, Urteil vom AZ: 11 O 204/14 Ein Vater hatte an seine beiden Kinder Grundstücke schenkungsweise übertragen. Da sich sein Sohn an angebliche mündliche Zusagen nicht gehalten hatte und sich darüber hinaus auch ihm gegenüber ungebührlich verhalten haben soll, verlangte der Vater die Rückübertragung der Grundstücke. Hierüber hatte das Landgericht Coburg zu entscheiden. Der Kläger hatte 14 Grundstücke jeweils hälftig auf seine beiden Kinder übertragen. Er hatte sich hierbei weder ein Wohn- noch ein Nießbrauchrecht eintragen lassen. Auch hatte er keine schriftliche Vereinbarung über mögliche Pflegeleistungen seiner Kinder als Gegenleistung in den Notarvertrag aufgenommen, obwohl er vom Notar hierauf hingewiesen wurde. In seiner Klage auf Rückübertragung der Grundstücke trägt der Kläger nunmehr vor, dass ihm von seinen Kindern ein lebenslanges Wohnrecht sowie eine Verköstigung vor Übertragung der Grundstücke zugesichert wurde. Darüber hinaus würde sich auf einem Grundstück jetzt ein Fischverkauf mit Räucherei befinden, obwohl dies ausdrücklich zuvor anders vereinbart wurde. Weil sich sein Sohn an diese Vereinbarungen nicht gehalten habe und ihm gegenüber auch beleidigende Äußerungen sogar mit körperlichen Übergriffen getätigt habe, widerrief er die Schenkungen wegen groben Undanks. Der Sohn bestritt jedoch vor Gericht sämtliche vom Vater vorgetragenen Vereinbarungen und Beleidigungen. Das Landgericht Coburg hat hierauf die Klage auf Rückübertragung der Grundstücke abgewiesen. Dies wurde damit begründet, dass für einen wirksamen Schenkungswiderruf wegen groben Undanks eine Verfehlung von gewisser Schwere seitens des Beschenkten gegenüber dem Schenker vorliegen müsse. Diese Verfehlung müsse auch die erwartete Dankbarkeit für die Schenkung vermissen lassen. Für das Vorliegen einer solchen Verfehlung ist der Kläger beweispflichtig. Dieser Beweis konnte jedoch vorliegend weder für die angeblichen Vereinbarungen noch für die Beleidigungen mit körperlichen Übergriffen erbracht werden. Darüber hinaus sei auch die vorgetragene Beleidigung alleine nicht ausreichend für einen Schenkungswiderruf. Es empfiehlt sich somit, sämtliche Vereinbarungen, die in Zusammenhang mit Schenkungen, insbesondere als Gegenleistung, getroffen werden, in den zugrunde liegenden notariellen Schenkungsvertrag aufzunehmen. mitgeteilt von Rechtsanwalt Thilo Mayer TSV Löwenstein Abteilung Fußball Aktive Blau Weiß Heilbronn - TSV 4:1(1:1) Gegen die Wundertütenmannschaft von Blau Weiß, die regelmäßig nach der Winterpause neue Spieler aus der Tüte zaubert, hielt sich der durch Verletzungen und Sperren dezimierte TSV recht wacker. Hätte man die hochkarätigen Chancen genutzt und nicht durch individuelle Fehler dem Gegner das Tore schießen leicht gemacht, wäre zumindest ein Punkt drin gewesen. Vorschau: : TSV - TSV Untergruppenbach Uhr Sulmtal de 35

36 Sport & Freizeit Sie sind Steuerfachwirt(in) oder Steuerfachangestellte(r) und suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit? Dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Heuser Steuerberatungsgesellschaft mbh Willsbacher Str Obersulm Telefon Telefax Zi-Wohnung in Willsbach ab sofort zu vermieten, 350,- + NK. Tel oder TSV Weinsberg Abteilung Fußball Ergebnisse Herren TSV Weinsberg FV Wüstenrot 1 : 1 Vorschau :30 C-Juniorinnen TSG Heilbronn TSV :00 B-Juniorinnen FC Kirchhausen - TSV 13:00 D-Junioren SV Roigheim TSV 13:00 D-Juniorinnen TSV SC Ilsfeld I :30 B-Junioren TSV SGM Eberstadt/Gellmersbach 15:00 Herren TSV Untereisesheim - TSV Trainerwechsel bei Weinsbergs zweiter Mannschaft Stefan Martin gibt Posten ab zwei Rückkehrer an die Weibertreu Bezirksliga Männer: Nun endlich kann der Trainerwechsel zur neuen Saison offiziell verkündet werden! Der derzeitige Trainer von der zweiten Mannschaft, Stefan Martin, verlässt nach einer Saison als Trainer den TSV Weinsberg und ist ab der kommenden Runde Hauptverantwortlicher für die erste Damenmannschaft der HSG Kochertürn/Stein. Ihm wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg. Sein Nachfolger steht bereits fest und ist keineswegs ein Unbekannter. Neuer Trainer ab der Saison 2015/2016 wird Uli Steck werden, der sich nach seinem Engagement bei der HSG Hohenlohe eine schöpferische Pause gönnte und sich nun aber auf die neue/alte Aufgabe freut. Er selbst meinte unter anderem: Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Mannschaft die mir in großen Teilen noch sehr vertraut ist!. Das Team und die Vereinsführung freut sich ebenfalls auf Uli und ist sich sicher, dass er die Mannschaft bestens durch die neue Runde führen wird. Von Vorteil ist natürlich, dass der Wechsel in der Position des Trainers schon etwas länger in trockenen Tüchern ist, so dass sich der neue Mann am Steuer bereits jetzt mit dem Kader zur neuen Runde beschäftigen kann. Hier kann im Übrigen auch schon jetzt ein weiterer Rückkehrer begrüßt werden. Mit Aljoscha Münz kommt ebenfalls ein aktueller Hohenloher zurück an die Weibertreu. Mit Aljoscha kann das Team auf einen weiteren Rückraumspieler zurückgreifen, der mit seiner Erfahrung und seinem Spielwitz der Mannschaft definitiv helfen wird. T: red TG Weinsberg Die TG Weinsberg bei den Gaumeisterschaften Einen überaus erfolgreichen Wettkampftag absolvierten die TG Turner am in Ellhofen bei den Gaumeisterschaften im Gerätturnen. Alle vier Turner erreichten einen Podestpatz. 1. Platz Philipp Maslok E9; 2. Platz Robin Höhn E9 1 Platz Laurens Stolz C; 3. Platz Timo Hartlieb C offen Robin turnte seinen aller ersten Wettkampf und wurde aufgrund seiner guten Leistung mit der Silbermedaille belohnt. Trotz Aufregung zeigte er seine gelernten Übungen souverän. Fehlerfrei setzte er die Elemente aneinander und erhielt an allen vier Geräten sehr gute Wertungen. Philipp, ebenfalls in der Altersklasse der 9-jährigen, konnte bereits auf Wettkampferfahrungen zurückgreifen. An die Geräte ging er sicher, ruhig und konzentriert, fast wie ein Profi. Am Reck präsentierte er eine super tolle Übung, bei der die strengen Kampfrichter fast volle Punktzahl dafür eintragen durften. Beim Sprung und Barren erreichte er ebenfalls die besten Ergebnisse in seiner Altersklasse. Die Goldmedaille hatte er sich gesichert. Laurens und Timo mussten in ihren Altersklassen einen 6-Kampf bestreiten. Es werden Ringe und Pauschenpferd als weitere Geräte geturnt. Diese Geräte erfordern sehr viel Kraft und sind sehr anspruchsvoll. Leider haben die beiden an diesen Geräten Punkte verloren. Laurens zeigte seine Stärken am Sprung und Barren und ging als Sieger aufs Podest. Beim Bodenturnen versuchte sich Timo zum ersten Mal an einer höherwertigen Übung. Dies brachte ihm ein gutes Punktekonto ein. Am Sprung ersprang er sich die meisten Punkte und freute sich im Endergebnis über die Bronzemedaille. Alle Teilnehmer haben sich für das Regiofinale am in Ellhofen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Erfolg. Vielen Dank an Jasmin, die für das Training der jungen Sportler mitverantwortlich ist sowie an Matthias Vogel auf den wir als Kampfrichter immer zählen dürfen. F/T: privat TC Weinsberg Platzeröffnung In der Hauptversammlung am wurde u.a. beschlossen, wetterabhängig die Plätze am inoffiziell für erste Schläge freizugeben. Nachdem sich die verschworene Gemeinschaft fleißiger Tennisspieler nochmals am Samstag getroffen hat, um alle 9 Plätzen samt Anlage den letzten Schliff für die kommende Freiluftsaison zu geben: Das Eingangstor freut sich über einen neuen Anstrich, die Platanen sind platzüberhängende übergroße Äste los, die Bänke strahlen in neuem Glanz der Farbe, die Plätze haben ihre Netzpfosten und Netze wieder, die Blumen und Büsche freuen sich über ihre gärtnerische Pflege der Tennisdamen mit grünem Daumen! Die offizielle Eröffnung findet dann ebenfalls wetterabhängig am Wochenende 25. und mit großer Eröffnung Deutschland spielt Tennis statt. Gleichzeitig wird schon die erste Doppelmeisterschaft ausgespielt, zu der sich ab sofort angemeldet werden kann. Wer sich übrigens für Tennis interessiert und Mitglied einer tollen Gemeinschaft werden will, ist herzlich willkommen! Wi Sulmtal de Anzeigenannahme Tel

37 kirchliche Nachrichten Wochenspruch, der über der 17. Kalenderwoche steht: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, ) Für alle Kirchengemeinden / Distrikt Tal Der nächste Abend-Gottesdienst für Himmelsgucker findet am um Uhr in der Kilianskirche in Obersulm Sülzbach statt..damit wir klug werden Ps.90, 12 ist das Motto des Kirchentags, der dieses Jahr in Stuttgart stattfindet, und das Thema unseres Gottesdienstes. Wolfgang Günther wird für uns predigen Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst mit anregenden Impulsen rund um klug und unklug. Im Anschluss laden wir ein, beim Ständerling ins Gespräch zu kommen. Distriktgemeinden See Sonntag, 19. April 10 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst in der Klosterkirche in Lichtenstern. Die beteiligten Distriktgemeinden See (Affaltrach, Eschenau, Löwenstein und Weiler) laden zu einer Sternwanderung nach Lichtenstern ein. In Eschenau beginnt die Wanderung um 8.15 Uhr an der Kirche. Die Wanderer aus Affaltrach und Weiler starten um 9 Uhr an der Käthe- Kollwitz-Schule in Weiler. Wer von den Löwensteinern gerne mitwandern möchte, sollte pünktlich um 9 Uhr zum Abmarsch auf dem Schulhof sein. Nicht-Wanderer sind herzlich zum Gottesdienst um 10 Uhr eingeladen. Im Anschluss daran gibt es eine Führung durch die Klosterkirche, über das Klostergelände und ein Mittagessen im Speisesaal. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5 Euro p/p. Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach (ehem. WG Willsbach) Homepage: info@lifepointkirche.de Donnerstag, 16. April Uhr Kleingruppe Affaltrach (Familie Kehnel)/ Kleingruppe Obersulm/Lehrensteinsfeld (Familie Wingerter) Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst Dienstag, 21. April Uhr Relikurs (Bo(o)tschaften, die ins Leben fallen) Mittwoch, 08. April Uhr Teenie Bibel Kurs / Uhr Kleingruppe Eschenau (Familie Anger) Gottesdienst am Sonntag, 19. April Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag. In der Reihe Einfach Bibeln wird uns Thomas Hennige zum dritten Kapitel des Epheserbriefs predigen. Dazu gibt es wie immer Zeit für Lobpreis, Gebet und Gemeinschaft. Für die Kinder und die Teens gibt es die Programme KNALLER und GO! Vorankündigungen Am 01.Mai wollen wir wieder gemeinsam wandern gehen und anschließend essen. Nähere Infos folgen! Ab dem 03.Mai startet parallel zum Gottesdienst und den Lifepoint Treffen der neue KNALLI für alle Kindergartenkinder! Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Pfr. Hans-Georg Steg, Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo Uhr, Fr Uhr Tel , Fax Homepage: Pfarramtssekretärin P. Grimm-Baumann, Tel: Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel Donnerstag, Uhr Abholung der Konfirmandenbilder Uhr Posaunenchorprobe (in Waldbach) Freitag, Uhr Mädchenjungschar (Jh.) Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Helmut Herbstler und Jasmin, geb. Beck, Bodelschwinghstr. 16 (Kapelle am Sonnenhof in Kleinaspach) Sonntag, (Miserokord. Domini) Uhr Treff (Käthe-Kollwitz-Schule/Weiler) zur gemeins. Pilgerwanderung Uhr Nachbarschafts-Gottesdienst in Lichtenstern (Klosterkirche), anschl. Führung durch Kirche und Gelände sowie gemeinsames Mittagessen. Die Kinderkirch-Kinder sind mit Eltern auch eingeladen! Montag, Uhr Selbsthilfegruppe Suchtkranke (Jh.) Dienstag, Uhr Johannitercafé (Jh.) Uhr öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderates (Jh.) Mittwoch, Uhr Spielkreis (Leitung Katrin Werz, Tel ) (Jh.) Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden (Jh.) (s.u.) Uhr Probe des Kirchenchores (Jh.) Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe (in Waldbach) Uhr Jahres Mitgliederversammlung des Synagogenverein (Jh./Saal) Uhr RELI für Erwachsene (Jh./Lutherzimmer) Sonntag, 19.4., Nachbarschaftsgottesdienst in Lichtenstern Wir laden herzlich ein, mit uns zu wandern (9 Uhr ab Kollwitz-Schule/ Weiler) zum Gottesdienst in der Klosterkirche Lichtenstern (10 Uhr), anschließend Führung und Mittagessen dort! In Affaltrach keine (Kinder-) Kirche! Mitfahrt um 8.45 Uhr/Kirche. Rückfahrt möglich mit Zügel-Bus ab Lichtenstern Affaltrach an Uhr. Konfirmation 2016 Termine - : Die Anmeldung der Konfirmanden ist am durch diese selbst um Uhr im Johanniterhaus. Bitte Familienstammbuch mitbringen! Die Konfirmation findet am 06. März 2016 statt.- Konfirmandenelternabend ist am um Uhr. Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 37

38 kirchliche nachrichten Danksagung Anton Kurz Für die liebevolle und aufrichtige Anteilnahme, die uns beim Abschied in Wort und Schrift, durch Blumen und Geldspenden zuteil wurde, danken wir herzlich. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Müller für seine tröstenden Worte, dem Chor für die feierliche Umrahmung der Trauerfeier, allen Freunden und Nachbarn für ihre wohltuende Unterstützung, dem Team des Pflegeheimes Rosengarten für die sehr gute Betreuung meines lieben Mannes, der Gemeinde Obersulm für das ehrende Gedenken sowie allen, die uns auf seinem letzten Weg begleitet haben. DRUCKVORSTUFE Marianne Kurz und Familie Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! DRUCK OFFSET & DIGITAL WEITERVERARBEITUNG Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket! Individuelle Erstellung von Drucksachen und Firmenlogos Blocks Briefbogen Briefumschläge Broschüren Bücher Durchschreibsätze Flyer Geschäftsberichte Jahresrückblicke Kalender Kataloge Karten für Anlässe Mailings Mappen Packungsbeilagen Plakate Prospekte Vereinszeitungen Visitenkarten Fahrzeugbeschriftungen T-Shirts Cappys Stofftaschen Schilder Banner Leinwände Aufkleber Plotts Werbeanzeigen uvm. Alles komplett aus einer Hand von Druckerei & Werbetechnik Frank! WERBETECHNIK KFZ-BESCHRIFTUNGEN Ihr Partner wenn es um DRUCK & WERBUNG geht! Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Pfarrer Thomas Müller Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Tel , Fax Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Pastoralreferentin Bärbel Bloching, Tel Gemeindereferentin Sabine Berthold-Becker, Tel Homepage: Donnerstag, 14:00 Uhr GZ Affaltrach Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag. Anschließend wird von Frau Schwenzfeger eine Bilderschau aus der näheren Umgebung gezeigt. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 19:30 Uhr GZ Affaltrach konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates. Freitag, 17. April :30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier (+ Josef Friedrich und Söhne). 19:00 Uhr evangelische Kirche Neuhütten ökumenisches Friedensgebet. Samstag, 18. April :00 Uhr Willsbach Probe der Erstkommunionkinder. 10:00 Uhr GZ Affaltrach Ehevorbereitungsseminar. 18:30 Uhr Affaltrach Vorabendmesse. Sonntag, 19. April Sonntag der Osterzeit 08:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Willsbach Feier der Erstkommunion. Montag, 20. April :00 Uhr GZ Willsbach Treffen des Montagskreises zur Wanderung. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 21. April :30 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Anschließend Beichtgelegenheit. Mittwoch, 22. April :30 Uhr Affaltrach Probe der Erstkommunionkinder. 18:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 23. April :00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. Die konstituierende öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Donnerstag, den um Uhr im Gemeindezentrum Affaltrach statt. Inhalte der Sitzung: - Kennenlernen (Austausch über eigene Motivation, Interessen, Wünsche bzgl. der Zusammenarbeit usw.) - Ablegen des Amtsversprechens - Wahl des/der zweiten Vorsitzenden (mit Stellvertreter(in)) - Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin (mit Stellvertreter(in)) - Wahl der Mitglieder des Verwaltungsausschusses - Information über die Bildung von Sachausschüssen/Beauftragung von Einzelpersonen - Grundlegende Vereinbarungen über die Arbeitsweise des Gremiums und der Sitzungsmodalitäten nicht erhalten? Dann informieren Sie bitte unseren Gebietsleiter Adam Malinowski H a.malinowski@druckerei-frank.de 38 Sulmtal de

39 kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon 07134/10060; Fax 07134/15909; Pfarrer Bernhard Gollsch Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: Mittwoch Uhr; kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Sonntag, 19. April Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Guttempler-Gemeinschaft Wartberg Prävention für Suchtkranke um Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Probe für die Konfirmanden in der Kirche Uhr Gemeinschaftsstunde bei Familie Übele, Sulmstr Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, Uhr Taizé-Gebet Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum Samstag, Uhr Probe für die Konfirmation Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Konfirmation 2015 Wir wünschen den Jugendlichen und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Konfirmationsfest. Hallo, liebe Kinder der Kinderkirche Am Sonntag treffen wir uns wieder um Uhr zum Kindergottesdienst. Wir freuen uns auf Euch. Euer KiKi-Team! Taizé-Gebet am letzten Freitag im Monat Wir laden für Uhr herzlich ein in die Evang. Kirche zu einer Zeit für Stille, Zeit für Gott. Mit Taizé-Gesängen, Stille, Gebet und kurzen Lesungen wollen wir dem Stress und der Hektik des alltäglichen Getriebes einen meditativen Gegenpol setzen und uns auf Gott ausrichten lassen. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Karl Schanz, Tel Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ellhofen Donnerstag, Uhr Gottesdienst in Ellhofen Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de Dienstag und Donnerstag von Uhr Donnerstag, Uhr Flötenensemble Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Mädchenjungschar Sonntag, Uhr Nachbarschafts-Gottesdienst in Lichtenstern (s.u.) Uhr Kinderkirche in der Wendelinskirche Montag, Uhr Guttempler (Selbsthilfegruppe für Alkoholund Medikamentenabhängige) im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Spielkreis Minimäuse 0-1,5 Jahre Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (öffentlich) Mittwoch, Uhr Buben-Jungschar Kinderkirche nutzt die Gelegenheit. Am Sonntag, 19. April treffen sich die Nachbarschaftsgemeinden in Lichtenstern zum Gottesdienst. Die Kinderkirche nutzt die Gelegenheit, die Kirche ganz für sich zu haben. Um 10 Uhr beginnt der Kindergottesdienst in der Wendelinskirche. Und natürlich steht der Heilige Wendelin im Mittelpunkt. Sternwanderung nach Lichtenstern. Am Sonntag, 19. April setzen wir die Tradition der Pilgersonntage in der Nachbarschaft fort. Unter dem Thema Kirche und Kultur feiern wir um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche in Lichtenstern. Anschließend wird uns die Leiterin der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, Pfarrerin Sybille Leiß, in die Geschichte des Klosters einführen. Zum Abschluss essen wir gemeinsam in Lichtenstern zu Mittag. Wer möchte, kann sich der Wandergruppe anschließen, die von Eschenau aus nach Lichtenstern wandert. Treffpunkt: 8.15 Uhr an der Kirche. Außerdem gibt es für Nicht-Wanderer um 9.45 Uhr eine Mitfahrgelegenheit an der Kirche. Herzlichen Dank für jedes Zeichen der Liebe und der Freundschaft, für die Anteilnahme, für den Trost in Wort und Schrift sowie allen, die mit uns Abschied nahmen. Fritz Langnau * Wir danken Herrn Pfarrer Vetter für seine tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Weyhmüller für ihre Bemühungen. Karin und Julia Marquardt und Jimmy Weinsberg, im April 2015 Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel kleber.dieter@googl .com Sonntag: : 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Bezirksevangelist Bernd Floer in Öhringen. Von der Gemeinde Eschenau wird Yannik Ehricht konfirmiert. Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Waldbach mit Bezirksevangelist Bernd Floer Von April bis Juni finden die Wochengottesdienste jeweils am Mittwoch in Waldbach statt. Freitag: : Uhr Gruppe 55+ trifft sich in Gleichen zu Wanderung und Einkehr In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst (auch als Nachbarschaftsgottesdienst für Affaltrach, Eschenau, Löwenstein, Weiler) in der Klosterkirche mit Pfarrerin Sybille Leiß. Der Posaunenchor Löwenstein unter der Leitung von Manfred Sommer gestaltet den Gottesdienst mit. Anschließend Führung zur Kirche und über das Gelände und Mittagessensbegleitung mit Diakonin Renate Burckhardt. (Unkostenbeitrag für das Mittagessen: 5 ) Mittwoch, den Freitag, den jeweils 8.30 Uhr 9.00 Uhr Andacht in der Klosterkirche. Baumwolltaschen individuelle Gestaltung mit Ihrem Logo, große Werbefläche, vielseitig einsetzbar! Ihr Text/Logo Auf Ihre Anfrage freuen wir uns! Tel werbetechnik@druckerei-frank.de Sulmtal de 39

40 kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld Tel , Fax , Pfarramtssekretärin Gudrun Grauf, dienstags: 9.00 Uhr Uhr Sonntag, 19.4.: Uhr: Gottesdienst (Professor Heinrich Balz aus Weinsberg), Das Opfer ist für unsere Orgel bestimmt Uhr: Kindergottesdienst Pastoralkolleg-Kurs von Pfarrer Hans-Michael Büttner, Vertretungsregelung: Bis Sonntag 26.4., wird Pfarrer Hans-Michael Büttner wegen eines Pastoralkolleg-Kurses von Pfarrer Tobias Schneider aus Obersulm-Willsbach vertreten. Pfarrer Schneider ist erreichbar unter der Telefonnummer 07134/3199. Seniorenkreis: Am Dienstag, 21.4., ist ab Uhr Seniorenkreis in unserem Gemeindehaus. Durch den Nachmittag führt Christine Lindemann. Stufen des Lebens ( Reli für Erwachsene ) Kurs in unserem Gemeindehaus: Am Donnerstag, 23.4., ist in unserem Gemeindehaus das 2. Treffen innerhalb des Reli-Kurses Quellen aus denen Leben fließt. Beginn ist um Uhr. Fortgesetzt wird der Kurs am und am Geleitet wird er von Gesine Schumacher (Tel.: 07134/6985). Ansprechpartnerin ist ebenfalls Margrit Wiechert (Tel.: 07134/10092). Zum Vormerken: Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Konfirmandenkurs 2015/2016: Nach den Pfingstferien beginnt der neue Konfirmandenkurs, in dem sich Konfirmandinnen und Konfirmanden auf ihre Konfirmation im Jahr 2016 vorbereiten werden. Konfirmation ist 2016 am Sollte wegen einer großen Konfirmandenzahl (ab 18 Konfirmand/inn/en) ein weiterer Termin nötig sein, wäre zusätzlich am Konfirmation. Klären wird sich das beim Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, der am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindehaus, Ellhofener Straße 8, stattfindet. Wir laden schon heute herzlich dazu ein. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2015 (anstatt Kirchgeld ): Da die Kirchengemeinden seit einigen Jahren kein Kirchgeld als so genannte Ortskirchensteuer mehr erheben dürfen, das von all jenen erwachsenen Gemeindegliedern erbeten wurde, die keine Kirchensteuer über Lohn- oder Einkommensteuer bezahlen, bitten wir diese mit dem jährlichen freiwilligen Gemeindebeitrag um einen Solidaritätsbeitrag für die Aufgaben und Dienste unserer Kirchengemeinde. Die Höhe dieses freiwilligen Beitrages wird von der/dem Zuwendenden selbst bestimmt. Die Gabe kann auch zweckbestimmt werden, z.b. für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde, das Gemeindehaus, die Christuskirche, die Orgel. Dies bitten war dann entsprechend mitzuteilen. Herzlichen Dank all jenen Gemeindegliedern, die uns bereits einen freiwilligen Gemeindebeitrag für das Kalenderjahr 2015 haben zukommen lassen und damit mit dazu beigetragen haben, dass wir die Aufgaben und Dienste, die uns als Kirchengemeinde gestellt sind, wahrnehmen können! Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind, Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen ab der Schulklasse 4 bis zum Alter von 13 Jahren Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Jungschar für Schülerinnen und Schüler der Klassen 2+3 Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch- Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Evang. Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: dienstags 8-12 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweite Vorsitzende des KGR: Stefanie Wolff, st_schock@yahoo.de Pfarramt.Loewenstein@elkw.de, Internet: Freitag, 17. April Uhr Mädchenjungschar in der Alten Schule in Hößlinsülz (Überraschungsmittag) Uhr Aktive Senioren im Gemeindehaus, Christa Müller spricht zum Thema: Lachen ist gesund Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Samstag, 18. April Uhr Teentreff im Gemeindehaus (Ein Abend rund um Ostern) Sonntag, 19. April Heute findet eine Sternwanderung zur Evang. Stiftung Lichtenstern statt. Wer gerne mitwandern möchte, sollte pünktlich um 9 Uhr zum Abmarsch auf dem Schulhof sein. In Lichtenstern besuchen wir um 10 Uhr den Gottesdienst. Im Anschluss daran gibt es eine Führung durch die Klosterkirche und ein Mittagessen im Speisesaal. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5 Euro pro Person. In der Stadtkirche in Löwenstein ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst Uhr Kinderkirche in Hößlinsülz Montag, 20. April Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Dienstag, 21. April Uhr Chor Mittwoch, 22. April Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Freitag, 24. April Uhr Mädchenjungschar in der Alten Schule in Hößlinsülz (Wir gestalten T-Shirts für den Jungschartag, bitte ein weißes gewaschenes und gebügeltes T-Shirt mitbringen ohne Knopfleiste und bitte zieht euch an diesem Tag alte Kleider an, die Farben gehen nicht mehr raus!) Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 29. April: 17 Uhr bis 19 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Evang. Gemeindehaus an der Reisacher Str. in Löwenstein. Zur Konfirmation bzw. Konfirmandenunterricht sind die Jugendlichen eingeladen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen oder/und im Jahr der Konfirmation, also 2016, 14 Jahre alt werden. Bitte Stammbuch oder Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Homepage: Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, Mi. und Fr., Uhr Kirchenpflegerin: Edith Köble, Tel Donnerstag, Uhr Andacht im Schöntaler Klosterhof Uhr Kirchenchorprobe im Kilianshaus Freitag, Uhr Offener Treff 2000 im Kilianshaus: Thema: Naturwunder in Deutschlands Die Nationalparks Herzliche Einladung! Uhr Konfirmandenanmeldung im Kilianshaus (Untergeschoss) Eingeladen ist, wer 2001/2002 geboren ist und im Frühjahr 2016 konfirmiert werden möchte. Bitte Familienstammbuch oder eine Taufbescheinigung mitbringen. Sonntag, Uhr Kindergottesdienst im Kilianshaus Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Uhr Kilianskaffee im Kilianshaus. Es bewirten uns Teilnehmer(innen) des Religionsunterrichts für Erwachsene Stufen des Lebens. Wir danken herzlich dafür! Uhr Abend-Gottesdienst für Himmelsgucker.damit wir klug werden Ps.90, 12 ist das Motto des Kirchentags, der dieses Jahr in Stuttgart stattfindet, und das Thema unseres Gottesdienstes. Wolfgang Günther wird für uns predigen Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst mit anregenden Impulsen rund um klug und unklug. Im Anschluss laden wir ein, beim Ständerling ins Gespräch zu kommen. Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Kilianshaus Dienstag, Uhr Frauentreff in Grantschen Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen Info: Isabell Melzer Tel Uhr Spielkreis in Sülzbach Info: Juliane Boda, Tel Claudia Greiner, Tel Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Himmelsgucker-Vorbereitung im Kilianshaus Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe JUGENDGRUPPEN Donnerstag Uhr Kinderchor Young Voices im Kilianshaus Uhr Jugendchor Teen Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen Uhr Teen-Treffpunkt J. jeden Freitag im Kilianshaus Dienste in schriftlichen Angelegenheiten für Ältere und Allleinstehende Dieter Scholl, Tel Sulmtal de

41 kirchliche Nachrichten Anzeigenannahme Infos und Beratung Herzlichen Dank Die überwältigende Anteilnahme und Wertschätzung, die wir beim Abschied von unserem geliebten René Richter erfahren durften, war uns ein Trost und hat uns tief berührt. Besonders danken wir für die herzlichen Worte, Umarmungen, Karten und Zuwendungen, die vorgetragenen Lieder, die ehrenvollen Nachrufe sowie allen, die ihn mit uns auf seinem letzten Weg begleitet haben. Gisela Dorsch, geb. Nonnenmacher mit Familie Statt Karten Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9:00-11:30 Uhr Telefon , Fax , Pfarramt.Willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 17. April Uhr Jungschar (9-12 jährige) im Ev. Gemeindehaus Der Glaube einer Mutter! Sonntag,19. April Uhr Gottesdienst. In diesem Gottesdienst wird Frau Irene Jeschawitz nach 50 Jahre ehrenamtlichem Dienst in unserer Gemeindebücherei verabschiedet. Anschließend laden wir zum Stehkaffee ein. Das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben in der EKD bestimmt Montag, 20. April Uhr Bücherei geöffnet Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 22. April Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Donnerstag, 23. April Uhr Bücherei geöffnet Uhr Kirchenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@web.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: Mittwoch, bis Uhr Freitag, 17.4.: Uhr Mädchenjungschar, Uhr Bubenjungschar Samstag, 18.4.: Pilgerwanderung in Weiler Uhr Das Pilgern steht unter dem Motto: Impulse gehen schweigen. Ausgangs- und Endpunkt ist die Kirche in Weiler. Sonntag, 19.4.: Pilgern zum Nachbarschaftsgottesdienst Kirche und Kultur in Lichtenstern! Treffpunkt für die, die gemeinsam Pilgern: 9 Uhr an der Käthe-Kollwitz-Schule in Weiler. Gottesdienstbeginn in Lichtenstern: 10 Uhr in der Klosterkirche. Anschließend: Führung durch Kirche und Gelände und gemeinsames Mittagessen in Lichtenstern. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5,- pro Person. Wir freuen uns über jeden der kommt! In Weiler findet kein Gottesdienst statt. Dienstag, 21.4.: Uhr Seniorenkreis Rund ums Wasser Ein heiterer Nachmittag zum Mitmachen und Zuhören mit Ehepaar Erdmann Mittwoch, 22.4.: 9.00 Uhr Spielkreis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenchor Konfirmation 2016 Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2015/2016 findet am Mittwoch, 6. Mai um 19 Uhr im Gemeinderaum in Weiler statt. Angesprochen sind üblicherweise Schülerinnen und Schüler, die jetzt gerade in die 7. Klasse gehen. Zu diesem Abend sind die Eltern und die zukünftigen KonfirmandInnen herzlich eingeladen. Die Konfirmation ist am 17. April Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Thomas Brinkmann, Tel pastor@emk-weinsberg.de, Internet: Donnerstag, :00 Posaunenchor Freitag, :30 Jugendkreis (TsG) Sonntag, :40 Gebetszeit in der Oase (gegenüber vom Pastorat) 10:00 Gottesdienst mit Gliederaufnahme Mittwoch, :30 Prüfungsabend: Kirchlicher Unterricht Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Matthias Marschall, Tel Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: Pfarrer Matthias Marschall, Tel Samstag, Uhr Hauptprobe zur Konfirmation Gruppe Pfr. Vetter in der Johanneskirche Gottesdienste Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst I (Gruppe Vetter) in der Johanneskirche. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Glockenrenovierung und die Diakonische Bezirksstelle bestimmt Uhr Kinderkirche im Erhard-Schnepf-Haus Gottesdienst im Klinikum am Weissenhof: Uhr Festgottesdienst zum 100jährigen Bestehen der Klinikkirche Veranstaltungen Montag, Frauentreff Schön sein mit allen Sinnen im ESH Uhr Kinderkirch-Vorbereitung Dienstag, Uhr und Uhr Kurs Stufen des Lebens im ESH Uhr Dienstagstreff im Backhaus. Die Andacht hält Pfr. Matthias Marschall Uhr Sitzung des Kirchenbezirksausschusses im ESH Mittwoch, Uhr Dienstbesprechung im Dekanat Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe Schulz im großen Saal. UDOPIA > im Evang. Gemeindehaus > jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr: Ines Hennings empfiehlt heute, wartet s ab und genießt! Uhr Nachtreffen der Konfirmierten von Pfr. Vetter im UDOPIA Uhr Kantoreiprobe Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Freitag, Uhr Kinderkantorei (die Großen) im ESH Uhr Spatzenchor bis 18 Uhr gemischte Jungschar für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren (Moritz/Luzi Kraus) Uhr Jugendkantoreiprobe Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens und Glaubensfragen/ Hain,Tel Samstag, Uhr Hauptprobe zur Konfirmation Gruppe Pfr. Schulz in der Johanneskirche Vorschau Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst II (Gruppe Pfr. Schulz) in der Johanneskirche Uhr Kinderkirche im Erhard-Schnepf-Haus Frauentreff: Schön sein mit allen Sinnen Wir sind endlich im Frühling angekommen und gönnen uns einen gemeinsamen Vormittag am Montag, 20. April 2015 von Uhr Im Erhard-Schnepf-Haus (Paul-Schneider-Zimmer UG). Wir freuen uns, Euch wieder zu sehen. Conny Ringwald (Tel ) und Helga Klement (Tel. 7093). Sulmtal de 41

42 kirchliche nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Telefon , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Ulla Kistner, Telefon , Fax StJosef.Weinsberg@drs.de, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Kirchenpflege Weinsberg: Helga Klement, Telefon , Fax 07134/902719, StJosef. Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr und Donnerstag Uhr Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa Uhr Taufe von Lisanne Kurzweil in Lehrensteinsfeld Uhr Eucharistiefeier mit Einsetzungsfeier der neu gewählten Kirchengemeinderäte in Lehrensteinsfeld So Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, in besonderem Gedenken an Erhard Prescher, Maria Keppler und Anton Gärtner Uhr Feierliche Erstkommunion in Ellhofen. Musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Ellhofen und der Jugendband Uhr Wortgottesfeier in Eberstadt Uhr Taufe von Lara Mandok in Ellhofen Uhr Rosenkranz in der Kapelle in Wimmental Mo Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder in Ellhofen Di Uhr Eucharistiefeier in Wimmental Mi Uhr Eucharistiefeier im Wohn-und Pflegestift Weinsberg, Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Vorausgeschaut Den Himmelfahrtsgottesdienst feiern wir auch in diesem Jahr wieder im Steinbruch in Gellmersbach am 14. Mai um Uhr. Wir wollen wieder die Tradition fortführen, die schon seit langem ein fester Bestandteil im Jahreskreis der Kirchengemeinde ist. Alle sind herzlich eingeladen. Für das Hinkommen werden wir sorgen und Fahrgemeinschaften bilden. Abfahrt ab St.Josef um 9.45 Uhr. In der Kirche liegt eine Liste aus, in der Sie sich eintragen können. Wollen Sie mit dem eigenen PKW fahren, ist der Treffpunkt um Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle Gellmersbach. Von dort ist es ca. ¼ Stunde zu laufen. Der Gottesdienst findet auch bei Regen (unter dem Dach der Schutzhütte) statt. CORO ALLEGRO Die Probe findet jeden Montag von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in St. Josef statt. In den Schulferien findet keine Probe statt! Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Erstkommunion 2015 Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Erstkommunionbegleiterinnen Frau Ewerhart, Frau Katzenmajer, Frau Pokosch und Frau Wörner, die die Kinder mit viel Engagement und großem Zeitaufwand auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet und auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet haben. Rund um die Uhr können Sie Ihre private Kleinanzeige jetzt online aufgeben! Anzeigenschluss: Montag, Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit! Foto: Gerd Altmann / Pixelio.de BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Ev. Pfarramt Gellmersbach, Weinsberger Str. 14, Tel , Fax , Pfarrer Friedrich Vogt, Bürozeiten: freitags 14 bis 16 Uhr, Homepage: Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Vogt (Opfer Jugendarbeit) 10 Uhr Kinderkirche (Pfarrhaus) Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrhaus) Mittwoch, Uhr Spielkreis (Pfarrhaus) Uhr Konfirmandenunterricht 17 Uhr Mädchenjungschar Vorschau: Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Kirchencafé (nicht am ). Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel NAK-Weinsberg@web.de, Internet: Sonntag :30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in Weinsberg Mittwoch :00 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg Schwabstraße 24, Tel , Freitag, Uhr Bibelstudium: Komm Jehova doch näher Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Bewahre die christliche Identität Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Uns Jesus zum Vorbild nehmen: sein Mut und sein Urteilsvermögen Grundlage dazu ist der erste Petrusbrief 1:8 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Was hält die Seele gesund? Die nächste Frauengesundheitsgruppe der Diakonischen Bezirksstelle startet am Montag, den und steht unter Thema: Ich bestimme meinen Selbstwert selbst! Haben Sie sich schon einmal schlecht gefühlt, weil Sie glaubten, nicht gut genug zu sein? Sie fürchteten sich, Fehler zu machen oder Sie neigen dazu, sich selbst zu überfordern, um ja ausreichende Leistung zu bringen? Dann ist diese Gesprächsgruppe das richtige Angebot für Sie. Dann tut es gut, einmal innezuhalten und im Austausch mit anderen Frauen und mit fachlicher Begleitung ein eigenes, tragfähiges Selbstwertkonzept zu entwickeln. Ort: Diakonische Bezirksstelle Weinsberg, Wachturmgasse 3, Weinsberg. Zeit: den ,11.05.,18.05., und jeweils von Uhr. Kostenbeteiligung: Dieses Angebot findet im Rahmen der Mütterkur- und Mutter-Kind-Kur- Beratung statt und ist daher für die Teilnehmerinnen kostenfrei. Eine Anmeldung und regelmäßige Teilnahme ist jedoch erforderlich. Nähere Informationen bei: Diakonische Bezirksstelle Weinsberg / Sulmtal de

43 kirchliche Nachrichten in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Frauenbegegnungsabend Mehr Zeit zum Leben Nach einer freundlichen Begrüßung mit Sekt und Orangensaft warteten am 27. März über 50 Frauen in den Life Point Räumlichkeiten in Willsbach gespannt auf den Abend mit Beate Nordstrand. Als selbständige Ernährungsberaterin hat sie nicht nur das Lebe leichter - Programm mit entworfen, sondern hält auch regelmäßig Vorträge, schreibt Bücher und bloggt gerne. Über ihre Einstiegsfrage, was wir tun würden, wenn wir pro Tag 2 Stunden mehr Zeit hätten, hat sie es gleich geschafft unser Interesse auf ihre Botschaften zum Thema MEHR ZEIT zum LEBEN zu lenken, zum Beispiel ihre Zeitsparplan-Überzeugung: Dinge, um die wir nicht herumkommen, gleich zu erledigen. Wenn wir unsere Sachen in Ordnung bringen lebt es sich leichter. Ein Gedanke der zum Nachdenken anregte war: Kinder leben im hier und jetzt und sind ganz bei der Sache, die sie gerade tun. Hinter uns Erwachsenen steht scheinbar jemand, der uns hetzt, Dinge auf morgen zu verschieben. Morgen will ich Zeit haben für Freunde, Familie und für mich. Wir sind alle in diesem Hamsterrad: verschieben und verschieben. Kann es sein, dass wir trotz vieler Termine, am Leben vorbeischlittern? Hier hat sie uns ermutigt, unsere Wünsche und Sehnsüchte nicht in die ungewisse Zukunft zu verschieben, denn müssen wir erst uralt werden um uns die Sachen zu gönnen, die wir uns wünschen? Denn der einzige, der dich vom richtigen Weg abbringen kann, bist du selbst. Die Referentin riet dazu, die Hüter unserer Seelen zu sein und auch regelmäßig unser Leben zu entmüllen von Dingen, die lebensunnötig sind. Das Leben kann so viel leichter werden wenn wir Acht haben auf Gottes Termine mit uns und diese nicht achtlos verstreichen lassen. Ärztlicher Notfalldienst Für den ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr für Obersulm, Wüstenrot und Ellhofen ist der Ärztliche Notdienst Neckarsulm zuständig! Tel , Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall Hausärztlicher Notdienst Für Obersulm / Wüstenrot ist von Montag bis Freitag ab Uhr die Notfallpraxis in Neckarsulm Anlaufstation. Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Der Hintergrunddienst während der Woche falls der Hausarzt nicht erreichbar ist ist beim DRK Heilbronn, Telefon zu erfragen. Notrufe Apotheken & Notdienste Datum Apotheke Do Einhorn-Apotheke Neckarstr. 5 Tel.: Neckarsulm Neckarsulm 08:30 bis 08:30 Uhr Karlstor-Apotheke Kernerstr. 1 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Central-Apotheke Fleiner Str. 21 Tel.: Heilbronn Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Hof-Apotheke Öhringen Marktplatz 9 Tel.: Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Apotheke im Kaufland NSU Rötelstraße 35 Tel.: Neckarsulm 08:30 bis 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Öhringen Bahnhofstr. 25 Tel.: Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr Engel-Apotheke Heilbronn Kaiserstr. 13 Tel.: Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr So Adler-Apotheke Böckingen Schuchmannstr. 13 Tel.: Heilbronn (Böckingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Trauben-Apotheke Maybachstr. 28 Tel.: Löwenstein Löwenstein, Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Mo Apotheke im Silcherkarree Waiblinger Str. 2 Tel.: Heilbronn (Ost) 08:30 bis 08:30 Uhr Schiller-Apotheke Schillerstr. 64 Tel.: Öhringen Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr Di Post-Apotheke Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel.: Bretzfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Sicherer sche Apotheke Kaiserstr. 32 Tel.: Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Mi Apotheke am Probsthof Poststr. 33 Tel.: Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheke im Hochhaus Paul-Göbel-Str. 1 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Danksagung Kurt Kling geb , Affaltrach gest , Marbach a.n. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise ausdrückten. Unser besonderer Dank gilt allen Freunden aus seiner Affaltracher Zeit. Christina mit Carsten Marc und Esther mit Maja und Amelie Sieglinde Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 43

44 18 Jahre Nachhilfe am Traubenplatz Maria fühlt sich sehr wohl und hat ihre Angst in Mathe verloren! RT-Betzingen, Weinsberg Steinachstraße Traubenplatz Bahnhofstraße 10 9 (über (Traubenplatz) Tel Mühlen-Apo.) Tel Tel x 45 Min.- Test gratis Walter und Elena Schmidt, Eltern Zertifiziert DIN ISO Großer Nur 2 Tage! Trachtenverkauf für Damen und Herren findet in der Alten Kelter, Kelterstraße 9 in Obersulm-Eichelberg am Mittwoch, von 9-19 Uhr am Donnerstag, von 9-17 Uhr statt. Dirndl 20 % Mäntel + Jacken 25 % Riesenauswahl an Lederhosen, Bundhosen, kurzen Lederhosen, Hemden, Walkjacken, Lodenjankern, Strickjacken und Westen, Samtwesten, Mäntel & Jacken, Kniestrümpfe, Haferlschuhen Gr. 46 bis 64, und vieles mehr... Für die Dame kurze und lange Dirndl, Spencer, Lederhosen kurz & lang, Blusen Gr. 34 bis 52, Mäntel & Jacken, Capes mit Pelz und vieles mehr... Trachten Schmid Gröbenbachstr München-Gröbenzell Klebefolien aller Art! Schaufensterbeschriftungen Fensterfolien Sonnenschutzfolien Sichtschutzfolien Fertigschriften Aufkleber Etiketten Fenster, Schaufenster, Glasfassaden, Glastüren es gibt viele Möglichkeiten auch diese Flächen als Werbeflächen zu nutzen. Wir bieten Lösungen! Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gerne! Tel werbetechnik@druckerei-frank.de 44 Sulmtal de

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 1 Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 2 Bürger Netzwerk Mötzingen e.v. 06.11.2015 3 Mötzingen ist eine eigenständige Gemeinde, hat rund 3.700 Einwohner, liegt

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr