GEMEINDEBRIEF. Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Sommer 2016"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Sommer 2016 Unsere Themen: Rückblick Weite wirkt / Fahrradpilgertour / Konfirmationen / Flagge zeigen / Wellnesswochenende / Aus der Ökumene

2 Aus dem Inhalt Vorwort... 3 Weite wirkt und wie!... 5 Fahrradpilgertour an Christi Himmelfahrt Rückblick auf die Konfirmationsjubiläen Konfirmationen Zweites Konfi-Casino Flagge zeigen in der Stadtbücherei St. Lucia Wellnesswochenende Berichte aus dem Trockendock Berichte aus der Villa Aus der Ökumene: Franziskus Kämpfer im Vatikan Christuskirche creativ Das JuGo-Team stellt sich vor Tauffest an der historischen Sägemühle Meier Osthoff Besondere Gottesdienste Veranstaltungskalender Gottesdienste für Frauen Kirche und Küche für Senioren Selbsthilfegruppen für Männer Chöre Krabbelgruppen, für Kinder und Jugendliche Jugendhaus Trockendock Jugendhaus Die Villa Aus der Gemeinde Widerspruchsrecht Telefonverzeichnis GEMEINDEBRIEF-Herausgeber Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsewinkel Clarholzer Str. 25, Harsewinkel Telefon 05247/2130 * Fax 05247/ info@evkircheharsewinkel.de Homepage: Verantwortlich: Pfarrer Martin Liebschwager Redaktion / Layout: Katja und Markus Brune katjabrune@web.de Tel.: 05247/ Titelseite: Edelmetall- und Jubelkonfirmation Auflage: 2300 Stück Mai

3 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn ich aus dem Fenster sehe, dann sehe ich, wie Tag für Tag immer prächtiger die Blumen blühen. Ein großartiges Farbenspiel. Und ich freue mich daran. Farben machen das Leben bunt, sprechen mich und meine Seele unmittelbar an. Das wird mir jedes Jahr neu bewusst. Denn Farben sind etwas zutiefst Schönes. Sie geben Gottes vielfältiger Schöpfung ihre Gestalt. Das können wir mit den Augen fühlen, gerade jetzt, wenn der Frühling immer sommerlicher wird. Auch unser Glaube zeigt sich in verschiedenen Farben. Schon in der Bibel wird das deutlich. Verschiedene Menschen, verschiedene Wege und Arten, dem Glauben an Gott Ausdruck zu geben; schon alleine, wenn man an die Jünger denkt, wie unterschiedlich sie ihrem Meister Jesus folgten! Und das ist bis heute so geblieben. Der christliche Glaube wirkt in jedem Menschen unterschiedlich - und so bleibt die Gemeinde Jesu eine bunt-gemischte Gemeinschaft. Diese christliche Farbenvielfalt wurde ganz besonders am Himmelfahrtswochenende beim Weite-wirkt-Festival in Halle deutlich. Kirche ist bunt und vielfältig. Und vor allem international! Im westfälischen Halle herrschte ein wahrhaft babylonisches Stimmengewirr - fröhlich und vor allem sehr gelassen. Jörg Eulenstein beim Weite-wirkt-Festival Die strahlende Sonne brachte zudem das Bunte dieses einmaligen Festivals besonders zum Leuchten. Wer in diese farbige Menschenpracht des Volkes Gottes eintauchte, der benötigte manchmal Stunden, um einmal das gesamte Festivalgelände um das Gerry-Weber- Stadion zu erkunden. Eintönig wurde es dabei nie! Menschen aus Kamerun sangen neben Tanzenden aus Nordamerika, Indonesier unterhielten sich mit Ostwestfalen und gleich daneben informierten Italiener, wie sie Flüchtlingen helfen, die die Fahrt über das Mittelmeer überlebten. Jugendliche tobten an Aktionsständen, eine afrikanische Gruppe veränderte spontan die Bimmelbahn in einen rollenden Chor. Und immer waren überall die Festival- Schals in den Farben des Regenbogens sichtbar - ob an den Info-Ständen, den Bratwurstbuden oder im Gottesdienst. 3

4 Vorwort Es waren Tage, die erlebbar machten, wie Menschen unter Gottes Segen unsere Welt gestalten und sich aktiv einsetzen für Frieden und Gerechtigkeit für alle. Ich bin froh, dass unser Glaube an Jesus Christus Unterschiede zulässt. Und ich wünsche mir, dass diese Vielfalt auch in unserer Kirche und in unserer Kirchengemeinde sichtbar wird bzw. bleibt. Dass wir nicht den Fehler machen, alles und jeden auf eine Leit-Farbe einstellen zu wollen, sondern die Vielfalt schätzen und fördern! Mit Blick auf die diesjährigen Konfirmationen bin ich froher Hoffnung! So wie ich viele von den Konfirmandinnen und Konfirmanden durch Gemeinde und Schule kennenlernen durfte, werden sie jeweils ihre Glaubensfarbe weiter finden. In unserer Gemeinde werden die Jugendlichen einen Ort haben, wo sie ihren Glauben und ihr Leben zusammenbringen können. Und über eines bin ich mir sicher: Unser Glaube hat in seinem Farbenspektrum für jeden Menschen, ob jung oder alt, etwas zu bieten. So grüße ich Sie und Euch mit farbenfroher Hoffnung Ihr Jörg Eulenstein Die Konfirmandinnen Lilli, Mara, Rika und Carolin halfen beim Abbau bei Weite-wirkt. Foto: Eulenstein 4

5 Weite wirkt und wie! Martin Liebschwager Fotos: Poetter die Glocke und Lindahl Zwei Jahre lang haben wir geplant, überlegt, gestaltet, wieder verworfen, Neues begonnen, mit Widerständen auf der einen und Rückenwind auf der anderen Seite gekämpft und uns motivieren lassen, bis es endlich so weit war: das große Festival in Halle konnte beginnen. Ein Jahr vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum präsentierte sich die Evangelische Kirche in ihrer ganzen Vielfalt und Farbenpracht. Aus einer kleinen Mönchszelle in Wittenberg heraus hat sich der evangelische Glaube ausgebreitet. Ein kleines Wunder. 500 Jahre später gibt es überall evangelische Christen, Gemeinden und Kirchen, die in vielen Ländern ständig wachsen. Diese Vielfalt in der Weite wollten wir darstellen. Das war das erste Ziel. Das zweite Ziel sollte aber auch verdeutlichen, dass sich der reformatorische Glaube nicht nur in der Welt weit ausgebreitet hat, sondern auch an vielen Stellen in die Tiefe geht. Wie verändert evangelischer Glaube unsere Welt, unsere Schöpfung, unser Leben nachhaltig? Auch dieser Frage wollten wir Raum geben in über 120 Initiativen, Gruppen, Kreisen auf dem Markt der Möglichkeiten und in über dreißig intensiven Gesprächsrunden. Themen in den Foren, guten musikalischen Angeboten und großer Vielfalt auf dem Markt der Möglichkeiten. War das alles mit einer relativ kleinen Vorbereitungsgruppe in nur 1 1/2 Jahren umzusetzen? Auch wenn wir schon zwei Kreiskirchentage im Gerry Weber Stadion veranstaltet hatten, diese Veranstaltung war noch einmal eine viel größere Herausforderung und hätte eigentlich einen längeren Vorlauf benötigt. Schließlich wurden über 500 Gäste aus aller Welt erwartet. Zwei große Konzerte wollten erst einmal organisiert werden Hotelbetten hatten wir belegt und verwaltet Flüchtlinge und Mitarbeitende in der Flüchtlingsbetreuung wurden erwartet. Deren Versorgung musste organisiert werden. Und dann noch ganz viel Klein- und Großkram. Zwei TV-Liveschaltungen nach Südafrika und Indonesien stellten eine große technische Herausforderung dar und vieles mehr. Und schließlich noch die entscheidende Frage: was passiert, wenn es in Strömen regnet? War dann alles umsonst? Am Anfang stand die Unsicherheit: würde alles so gelingen, wie wir uns das in der Planungsgruppe vorgestellt haben? Diese Mischung aus aktuellen Gemeindefestwetter 5

6 Weite wirkt und wie! Je näher die Veranstaltung rückte, desto nervöser wurden wir, wobei wir an einer Stelle immer ruhiger wurden: die Wetterprognosen wurden täglich optimistischer, "Gemeindefestwetter" war angesagt. Und als wir unsere Tore öffneten waren wir fröhlich zufrieden, wie viele Menschen den Weg ins Stadion gefunden hatten. Unser Konzept war aufgegangen. Martin Liebschwager von Besuchern um die Chöre. Hier kam echtes Kirchentagsfeeling auf. Viele Chöre trugen zur fröhlichen Stimmung bei Hunderte Besucher warten auf Einlass Es wäre jetzt müßig, noch einmal das ganze Programm Revue passieren zu lassen. Aber am Ende waren sich alle einig: es war ein großes Fest, ein fröhliches und entspanntes. Pfarrer Jörg Eulenstein hat ja schon im Vorwort des Gemeindebriefes seine Eindrücke wiedergegeben. Viele Chöre aus aller Welt waren bei uns zu Gast, darunter auch "unser" Chor aus Namibia, Thlokomela. Die sangen nicht nur zu den "offiziellen" Auftritten, sondern stellten sich einfach irgendwo auf dem Gelände hin, begannen zu singen und sofort bildeten sich Gruppen Dazu kamen hochkarätig besetzte Foren im Stadion und im Event Center. U.a. stellte sich der Bundesminister Peter Altmaier in seiner Tätigkeit als Ansprechpartner für die politische Gesamtkoordinierung aller Aspekte der aktuellen Flüchtlingslage den Fragen zur Flüchtlingssituation und -politik der Bundesregierung. Andere Foren beschäftigten sich mit Fragen der Klimagerechtigkeit und der fairen Textilproduktion. Hier stellte sich u.a. auch Gerhard Weber der Diskussion. Bundesminister Altmaier auf dem Forum 6

7 Weite wirkt und wie! Auch drei Großkonzerte gehörten zu den Highlights des Festivals. Beginnend mit Adel Tawil am Freitagabend vor über 5000 Zuschauern füllte sich am Sonnabend das Stadion mit fast 1000 Chorsängerinnen und -sängern um den Libertas Chor aus Südafrika herum zu einem unglaublichen Konzerterlebnis, das von der Nordwestdeutschen Philharmonie begleitet wurde. Das "Peacemaker"-Konzert faszinierte das Publikum und ließ den Sonnabend würdig und angemessen ausklingen. Und dann der Sonntag: ein großartiger Gottesdienst mit vielen Mitzelebranten aus der weltweiten Ökumene eröffnete den Tag. In vielen Gemeinden Ostwestfalens fielen die Gottesdienste aus, so dass über 4000 Menschen den Gottesdienst im Stadion feiern konnten. Das Thema "Wasser" spielte hierbei eine entscheidende Rolle und erinnerte an die Taufe, die alle Christen miteinander verbindet. Martin Liebschwager Und wie war Harsewinkel vertreten? An vielen Stellen hat unsere Gemeinde zum Gelingen des Ereignisses beigetragen. Da war der Beitrag des Ev. Kirchenkreises Halle zum Thema "Flucht und Migration". Unter der Leitung von Beatrix Eulenstein trugen hier, gemeinsam mit Mitarbeitenden anderer Gemeinden des Kirchenkreises Halle, der Kindergottesdienst Mitarbeiterkreis zusammen mit Jörg Eulenstein zu einem intensiven Umgang mit dem Thema bei. Kurzfristig, aber sehr bereichernd brachte sich unser Presbyter Manfred Lindahl zusammen mit Klaus Rosenkranz aus der Flüchtlingsarbeit ein. Manfred Lindahl mit seinen Syrern Gottesdienstbesucher spenden sich gegenseitig den Segen Gottes Aus dem Kreis der Flüchtlinge und Migranten in Harsewinkel bereitete ein syrischer Koch ausgesprochen schmackhafte orientalische Speisen zu, die innerhalb weniger Stunden ausverkauft waren, weil niemand mit einem solchen Andrang gerechnet hatte. 7

8 Weite wirkt und wie! Natürlich war auch unser Weltladen mit seinem Team dabei und gestaltete über den Weltladenverkauf hinaus auch noch den Weinstand auf dem Festival. Marlies Ibrügger gestaltete das "Zelt der Stille" mit, Peter Ballhausen begleitete den Start der Getränkewagen, schloss alles an, was anzuschließen war und sorgte für die Erstbestückung. Konfirmandinnen und Konfirmanden von Inga Schönfeld halfen beim Gottesdienst. Das Biolandangebot wurde maßgeblich von Familie Strotdrees gestaltet. Als guter Engel entpuppte sich Marvin Dirkorte, der mit viel technischem Sachverstand dazu beitrug, dass die Foren nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch reibungslos verliefen. Gleichzeitig begleitete er am Klavier die Veranstaltungen im Veranstaltungszelt. Richtig schwer geackert wurde im Spülmobil von Bettina Mohring und Lorena Tellbrügge mit ihrem Team. Auch Sängerinnen unserer Gemeinde sangen beim Peacemaker Oratorium mit, gut vorbereitet von Andreas Müller, dem Kirchenmusiker und Chorleiter aus Marienfeld. Ein ganz besonderer Dank gilt Pro Arbeit, Harsewinkel unter der Leitung von Reinhard Poppenborg, der extra einen Urlaubstag für uns opferte und mit seinen Jungs Struktur ins Aufbauchaos brachte. Christina Mohring- Kohler und ich haben 18 Monate lang in der Leitungsgruppe des Festivals das Fest maßgeblich mitgestaltet, verwaltet und die Veranstaltung "auf'n Platz gebracht". 8 Martin Liebschwager Auch die katholische Gemeinde war stark vertreten. Kolping übernahm mit Franz-Josef Söte einen Bratwurststand am Sonnabend, unterstützt von unserem Gemeindeglied Dirk Weidmann mit seiner Tochter; der Karnevalsverein St. Lucia versorgte die Besucher in gewohnter Fröhlichkeit mit Getränken. Ein ganz besonderes Dankeschön aber geht an Ilsedore Linke, die zwar nicht aktiv am Fest beteiligt war, aber mit einer Engelsgeduld neben ihrer Tätigkeit als Gemeindesekretärin Anrufe entgegennahm, weitergab, tausend kleine und große Zettel mit Namen, Anliegen und Telefonnummern schrieb, sich mit fröhlichen Anbietern und meckernden Kritikern stets freundlich und geduldig auseinandersetzte und am Ende vermutlich mehr über das Festival wusste als Christina Mohring-Kohler und ich. Ein Riesendank geht auch an Inga Schönfeld und Jörg Eulenstein, die, je näher das Ereignis rückte, desto mehr Teile meiner Gemeindearbeit übernahmen und dafür sorgten, dass auch im "eigenen Stall" alles weiterhin rund lief. Wie geht es weiter? Das nächste sinnvolle Reformationsjubiläum wird vermutlich in 250 Jahren zum 750-jährigen gefeiert werden. Da haben wir dann aus den diesjährigen Erfahrungen gelernt und werden dann ein noch schöneres und fröhlicheres Fest feiern.

9 Weite wirkt und wie! Martin Liebschwager 9

10 Fahrradpilgertour an Christi Himmelfahrt Vertraut den neuen Wegen Katja Brune 10 Fahrradpilger machten sich bei herrlichem Sonnenschein auf nicht unbedingt neue Wege, aber entdeckten durchaus Wegkreuze, an denen man zwar ständig vorbeifährt, die man aber gar nicht wirklich wahrnimmt. Die erste Station war am Schulkreuz. Hier erläuterte uns Jörg Eulenstein den Sinn und Zweck eines Schulkreuzes: Zunächst soll es den Schulkindern auf ihrem Weg zur Schule den Segen Gottes zusprechen. Außerdem hat das Kreuz eine pädagogische Bedeutung. Es erinnerte die Jünger (Schüler) daran, was sie von Jesus gelernt haben. Vorbei am Hofkreuz der Familie Himmerich besuchten wir Gott in Marienfeld. Am Feuerwehrhaus steht eine barocke Statue, die Gott als Weltenherrscher bzw. richter darstellt. Sie stammt aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg und bringt die Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck. Zur Abschlussandacht fanden wir uns in der Christuskirche ein. Anschließend nahmen wir gerne die Einladung des Klosterladens auf ein Glas Klosterbier an. Gruppenfoto mit Gott 10 Foto: Brune

11 Rückblick auf die Konfirmationsjubiläen Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat Edelmetallkonfirmation/Jubelkonfirmation: Am 17. April erinnerten sich 32 Jubilarinnen und Jubilare in einem Festgottesdienst, den Pfarrerin Schönfeld mit Beteiligung des Flötenchores Grazioso gestaltet hat, an die Feier ihrer Konfirmation. Im Anschluss wurde im Gemeindehaus angestoßen und gemeinsam zu Mittag gegessen. Ein besonderes Highlight war, dass die aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur beim Essen gekellnert haben, sondern auch das Nachtischbuffet vorbereitet haben. Gold- und Diamantkonfirmation am 20. März: In einem feierlichen Gottesdienst, der vom Ev. Posaunenchor Harsewinkel unter der Leitung von Florian- Bernitt festlich musikalisch mitgestaltet wurde, feierten 16 Jubilare mit Pfarrer Eulenstein und Frau Ibrügger das Gedächtnis ihrer Gold- und Diamantkonfirmation. Fr. Ibrügger und Pfr. Eulenstein gratulierten den Jubilaren zur Diamantenen und Goldenen Konfirmation Foto: Poetter 11

12 Konfirmationen 2016 Fotos: Brune und Matthes 12

13 Zweites Konfi-Casino Katharina Brune Für das Konfi-Casino haben wir uns nochmal richtig schick gemacht! Fotos: Eulenstein Am fand wieder das Konfi- Casino im Jugendhaus Die Villa für uns, die diesjährigen Konfirmanden, statt. sorgten außerdem für No-Alk-Longdrinks á la James Bond. Die Eintrittskarte: Die festliche Kleidung der Konfirmation. Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr konnten wir pokern, Monopoly, Roulette oder Black-Jack spielen. Genau wie letztes Jahr wurde das Konfi-Casino vom Helferkreis und Pfarrer Jörg Eulenstein organisiert. Sie Ich möchte mich im Namen aller Konfirmanden für diesen wunderschönen Abend beim Helferkreis bedanken! 13

14 Flagge zeigen in der Stadtbücherei St. Lucia -für Demokratie, gegen Gewalt und Fremdenhass Ludger Ströker Flagge zeigen nannte der bekannte Plakatkünstler Klaus Staeck seine Aktion 1995, indem er Künstler aus allen Sparten bat, das Thema bildnerisch zu bearbeiten. Hintergrund war Anfang der 90er Jahre die bedrohliche Zunahme rechtsextremistischer Gewalttaten im Zusammenhang mit der Aufnahme von Flüchtlingen des Balkankrieges. Die Stadt Harsewinkel hatte seiner Zeit die Plakatmappe gekauft und einen Teil der Bilder in Projektwochen gegen Gewalt und Fremdenhass in unserem Marienfelder Jugendhaus Trockendock eingebracht. Ende des vergangenen Jahres planten Frido Jacobs und ich als Mitglieder des Kultur- und Bildungsvereins KUBI, die Plakate erneut zu zeigen, diesmal in der Stadtbücherei. Wir ahnten damals nur ansatzweise, wie sich unser Anliegen quasi als notwendige Aktion aufdrängen würde. Wir erfahren täglich: Der politische Extremismus hat an Zulauf gewonnen, und er scheint sich zu beschleunigen. Wir fragen uns: Wo bleibt eigentlich der Protest, wo wir doch genau wissen, dass allein seit Anfang dieses Jahres bis Ende März fast 200 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und Wohneinrichtungen in unserer Republik passierten, zwei Gewalttaten pro Tag. Plakat von Ulrich Erben Foto: Ströker Die Ausstellung lief vom 8. April bis 15. Mai. Schon die Eröffnung fand ein respektables Presseecho. Gewerkschaftssekretär Hans-Werner Heißmann-Gladow warnte dabei in seinem Statement vor dem weiter steigenden Rechtsradikalismus, der Frieden, Freiheit und gemeinsame Grundwerte gefährdet. Zusammenfassend können wir sagen: Die Ausstellung fand ein beachtliches Zuschauerinteresse. Wir meinen, dass es uns gelungen ist, mit ihr einen Impuls in die Öffentlichkeit zu geben, sich intensiver mit dem Phänomen zunehmender rechtsradikaler Gewalt auseinander zusetzen. Wir hoffen auf weitere. 14

15 Wellnesswochenende Das 15. Wellness-Wochenende führte 42 Frauen unter der Leitung von Agnes Carstens vom 8. bis 11. April 2016 nach Norderney. Auf der Busfahrt von Harsewinkel nach Norddeich-Mole knallten schnell die ersten Sektkorken, und alle stimmten sich Dank der leckeren Spende des REWE-Marktes Harsewinkel auf ein verlängertes Wochenende ein. Direkt nach der sonnigen Überfahrt ging es per Fahrrad zur DJH, wo sich schnell alle heimisch fühlten. Am Abend stand das Event Meeresleuchten im bade:haus auf dem Programm. Und wer bislang noch nicht abschalten konnte, dem gelang es spätestens hier. Agnes Carstens Während sich am Samstag die Einen zum Shoppen in die Stadt begaben, machten die Anderen eine Wanderung zum Wrack am Ostende der Insel. Außerdem stand auf dem Programm das historische Kurtheater, ein beeindruckender Yogi-Lauf am Strand, eine Meditationsstunde, eine Stadtführung, eine Lesung in der Milchbar von und mit der Autorin Helen Kampen und eine Segway-Fahrt, die alle begeisterte und infizierte. Die Rückfahrt war noch sonnenreicher als die Hinfahrt, so dass einige Damen zur Erinnerung nicht nur fantastische Bilder, sondern auch einen Sonnenbrand mit nach Hause nahmen. Segway-Ausflug auf Norderney Foto: Land Die nächsten Fahrten führen vom bis nach Juist und vom 23. bis nach Langeoog. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Agnes Carstens unter 15

16 Berichte aus dem Trockendock Sven Jacobsen Kinder-Treff Ein Highlight war ein Extra-Öffnungs- Termin für uns in der Bücherei St. Marien in Marienfeld wir haben viel gestöbert, angelesen und ausgeliehen. Danke dafür es war ein Klasse-Nachmittag Jeden Mittwoch erwartet dich ein besonderer Programmpunkt komm vorbei und mach mit! Und jeden Donnerstag kannst du nach Herzenslust das spielen, was dir gefällt. An sonnigen Tagen kommt öfter mal das Spielmobil dazu! Ferienspiele Sommer Nach unseren erfolgreichen Ferienspielen in den Osterferien, rücken jetzt langsam die Sommerferien in unseren Fokus. Folgende Wochen können bei uns zur Betreuung der Kinder gebucht werden: Woche 1: Woche 2: gilt für Grundschulkinder eine Anmeldung gibt s bei Sven! Erwartet einiges rund um die Olympischen Spiele, Wasser und Sommer Zickengroup Die Mädels sind aktiv, haben sich wieder ein tolles Programm einfallen lassen und treffen sich jeden Freitag von Uhr zur Zickengroup girls only! ;) Pasta-Truck Die ehrenamtlichen Jugendlichen um Jörg Eulenstein hatten die tolle Idee am großen Spielplatz Rövekamp an einem frischen Samstag kostenlos Pasta für alle anzubieten. Dazu kam das Spielmobil und für alle war es eine äußerst gelungene und runde Sache nochmal? Hoffentlich! Der Pasta-Truck auf dem Rövekamp-Spielplatz Fotos: Jacobsen 16

17 Berichte aus dem Trockendock Sven Jacobsen Spielmobil Innen verändert und angepasst durch den wunderbaren Theo vom Bauhof und von uns mit neuem Spielmaterial gefüllt, dass durch die Stadt bewilligt wurde rund rum ein wichtiger Schritt für das Spielmobil. Umbau Trockendock Drinnen ist es kahl & leer, draußen wächst der Anbau bald geht es weiter, und wir hoffen weiterhin auf die Neueröffnung zum ich ja noch einmal geschickt durch die City von GT irren ;) Projekt Marienschule Nach dem gelungenen Projekt mit den beiden 2. Klassen, ist Sven jetzt mit den Jungs aus der 4a und der 4b in ein neues Projekt eingestiegen. Bewährt hat sich, dass die Mädchen parallel mit der Schulsozialarbeiterin Günay Ucar arbeiten. Der bevorstehende Wechsel in die weiterführende Schule ist ein spannendes Thema und u. a. die Frage: Was erwartet mich da?. Die Chance nutzen und sich in einem neuen Umfeld neu aufzustellen, möchten wir den Jungs näher bringen und verraten nebenbei kleine Tricks, um den Schulalltag besser meistern zu können. MisterX mit dem Gymnasium In Kooperation mit Michael Kirk und der Schulsozialarbeit des Gymnasiums durfte ich MisterX aus dem bekannten Spiel Scotland Yard spielen. Ich musste mich fast 3 Stunden in Gütersloh aufhalten, immer wieder meinen aktuellen Standort durchgeben und mich doch nicht erwischen lassen. Gefunden wurde ich dann mit einem Cappuccino in der Hand auf dem Kolbe-Platz. Eine gelungene Aktion, besonders für die Willkommens-Klassen vielleicht darf Konfirmation Wir gratulieren allen Konfis von Herzen zur Konfirmation, wünschen Gottes Segen für alles was kommt und laden Euch ein (besonders die Marienfelder ), mal bei uns reinzuschauen! 17

18 Berichte aus der Villa Ann-Kathrin Solfrian (Diakon. Helferin) u. Janine Girard Ferienspiele in den Osterferien In der ersten Osterferienwoche erlebten 24 Kinder im Alter von 6-10 Jahren eine spannende Woche im Jugendhaus Die Villa. In den drei Gruppen Gelbe Adler, Grüne Bären und Blauer Blitz lernten die Kids viel Wissenswertes über die Ureinwohner Nordamerikas. Die Kinder haben sich selbst Kostüme gebastelt und natürlich auch Tomahawks. Jedes Kind konnte sich selbst einen fantasievollen Name überlegen. Dabei entstanden Namen wie Schneller Pfeil, Adlerfeder oder Nebelkrähe. Am Donnerstag wurde von den Gelben Adlern im Villa-Garten ein Weidentipi gepflanzt. Des Weiteren entstand ein Totempfahl, den die Grünen Bären bunt gestaltet haben. Die Gruppe Blauer Blitz hat sich an ein Indianerdorfnaturbild gemacht, das in der Villa seinen Platz gefunden hat. Zum Abschluss gab es Stockbrot am Lagerfeuer, um das alle freudig getanzt haben, und an dem die Stämme eine Friedenspfeife geraucht haben. Die vier Tage waren - eigentlich wie immer ein superschönes Erlebnis für alle. Wir freuen uns nun auf die Sommerferien und die Kinderthemenwoche mit dem Thema Ozeane. Weite Wirkt Festival im Gerry Weber Stadion in Halle Während des Weite Wirkt -Festivals haben sich die Jugendhäuser Trockendock und Die Villa in besonderer Weise am Stand der Jugendmitarbeiter/innen des Kirchenkreises Halle einbringen können: Neben den vielfältigen Spielmöglichkeiten, einer tollen Actionbound-Rallye über das Gelände und einer gemütlichen Ausruh-Ecke, konnten wir am Sonntag präsentieren, mit welcher Eleganz und Sportlichkeit sich unsere Parkour-Gruppe bewegen kann. Die Jungs und Mädchen (insgesamt ca. 13 Personen von Jahren) zeigten dem begeisterten Publikum ihr Können und konnten mit Sicherheit für diese Trend-Sportart werben. 18

19 Berichte aus der Villa Tag der Offenen Tür in der Villa am Nachdem wir im letzten Jahr einen wunderbaren Nachmittag mit unseren kleinen und großen Gästen verbracht haben, wollen wir auch in diesem Jahr wieder auf einen sonnigen Sonntag im Juni setzen, an dem wir alle Freunde der Villa gerne einladen möchten! Wir bitten also darum, dass der (14 18 Uhr) schon einmal im Kalender notiert wird, wir wollen es uns nämlich gemeinsam gut gehen lassen und das letzte Jahr Revue passieren lassen! Wir werden für das leibliche Wohl sorgen, aber auch wieder für die jungen Besucher/innen eine Klettermöglichkeit schaffen, sowie andere kleinere Spiele anbieten. Für jede/n sollte so etwas dabei sein. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Das Villa-Team 19

20 Aus der Ökumene: Franziskus Kämpfer im Vatikan Andreas Englisch spricht im Gymnasium Harsewinkel Wim Wigger Mit der Weihnachtsansprache 2014 eröffnete Papst Franziskus den Kampf gegen den Teil der Kurie, dem er Hochmut, Verschwendung und Niedertracht vorwirft. Nicht nur die Kardinäle hielten den Atem an, die Welt horchte auf. Was hatte diese Attacke zu bedeuten? Was gab den Anstoß und wie würde die Kurie reagieren? Wie ist der Einfluss von Gegnern und Unterstützern des Franziskus-Kurses einzuschätzen? Andreas Englisch analysiert auf der Basis persönlicher Gespräche und Kontakte sowie genauer Kenntnis des Lebenswegs und der Ziele des Papstes die derzeitige Lage im katholischen Machtzentrum. Andreas Englisch ist der bekannteste deutsche Vatikan-Korrespondent. Er wurde am 6. Juni 1963 in Werl in Westfalen geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Journalistik, Germanistik und Sprachwissenschaften an der Universität Hamburg arbeitete er als Redakteur für die Bergedorfer Zeitung und das Hamburger Abendblatt. Im Jahr 1987 wechselte er in das Büro des Springer-Auslandsdienstes nach Rom, dessen Leiter er 1992 wurde. Neben seiner Arbeit als Italien- und Vatikankorrespondent schrieb er Romane und Sachbücher wie z. B. den Bestseller»Johannes Paul II. Das Geheimnis des Karol Wojtyla«oder den Longseller»Franziskus Zeichen der Hoffnung«. Seine Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Andreas Englisch lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im römischen Stadtviertel Monteverde hinter dem Vatikan. Mitreißend und kompetent ermöglicht uns Andreas Englisch einen Blick hinter die Kulissen des Vatikans, erläutert kenntnisreich, wie sich im Konklave die Machtverhältnisse zugunsten von Papst Franziskus verschoben haben, welche Fraktionen um welche Papabili zunächst noch zur Diskussion standen und was letztlich den Ausschlag für die Wahl Jorge Mario Bergoglios gab. Aufgrund seines profunden Hintergrundwissens gelingt ihm ein sensibles Portrait des neuen Papstes, seiner Herkunft und Fähigkeiten. Und er gibt einen Ausblick darauf, ob und wie es ihm gelingen wird, die schwierigen Aufgaben zu bewältigen, die vor ihm liegen. Sonntag 18. September 17 Uhr In der Aula im Gymnasium Harsewinkel 20

21 Christuskirche creativ Samstag, 25. Juni 2016, 22 Uhr Sara Hunke und Eric Vandenberg Gesang und Gitarre (Harsewinkel und Bielefeld) Das Publikum feierte die beiden jungen Musiker im vergangenen Oktober beim ersten Auftritt. Diesmal spielt das Duo leichtfüßige, mal nachdenkliche Songs, sowohl Klassiker als auch "Geheimtipps" aus der Geschichte von Pop, Rock und Blues - von Mayer bis Clapton, Queen, Gershwin, Lady Gaga und Pink Floyd. Und das zu einer besonderen Uhrzeit, evtl. sogar Open Air als Sommernachtstraum. Ludger Ströker Sonntag, 31. Juli 2016, 17 Uhr Mathias Baldwin Jazzgitarre (Marienfeld / Berlin) Der gebürtige Marienfelder kehrt an seinen Heimatort zurück, um zum ersten Mal in seiner jungen Karriere ein Solokonzert zu geben. Baldwin studierte von 2008 bis 2012 Jazzgitarre am ArtEZ Konservatorium in Enschede (NL) und lebt und arbeitet derzeit als Jazzgitarrist und Musikpädagoge in Berlin. Sein Spiel zeichnet sich durch hohe melodische und rhythmische Sensibilität aus. Miles Davis und Jim Hall zählen zu seinen wichtigsten Einflüssen. In der heutigen Veranstaltung widmet er sich seinen liebsten Standards. Wegbegleiter ist allein sein 65 Jahre altes Instrument. Das JuGo-Team stellt sich vor Sabine Steffan-Hagen Wir sind 12 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Seit Mitte März treffen wir uns jeden Freitag um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus, um Gottesdienste für Jugendliche vorzubereiten. Wir möchten Gottesdienste feiern, die Themen aufgreifen, die uns ansprechen und die uns wichtig sind. Wir möchten zeigen, dass das, was uns unter den Nägeln brennt, durchaus in Berührung mit der Bibel zu einem lebendigen und spannenden Gottesdienst werden kann. Wenn Du kreativ und/oder musikalisch bist oder einfach nur Lust hast, Dich in der Gemeindearbeit zu engagieren, dann schau doch mal vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Ansprechpartner sind Herr Eulenstein oder Frau Steffan-Hagen, Tel

22 2.Tauffest an der historischen Sägemühle Meier Osthoff Jörg Eulenstein Am letzten Samstag im August, , feiert unsere evangelische Kirchengemeinde zum zweiten Mal ein Tauffest unter freiem Himmel an der historischen Sägemühle Meier Osthoff. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die getauft werden wollen, werden mit dem Wasser aus dem Abrooksbach getauft. Auch weiter können bis zum 15. August Taufen für dieses einmalige Ereignis im Gemeindebüro (Tel.: 2130) oder bei Pfarrer Eulenstein (Tel.: ) angemeldet werden! Das Tauffest beginnt um 11 Uhr neben dem Abrooksbach auf der Wiese der Sägemühle. Parkplätze sind reichhaltig vorhanden. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen die historische Sägemühle in Aktion zu erleben. Vereinsmitglieder werden von der Geschichte der Sägemühle berichten und die Funktionsweisen erklären. Wer die Sägemühle oder das Gelände am Abrooksbach vorher ansehen möchte, darf sich gerne einen persönlichen Eindruck verschaffen; Anfahrt: Steinhäger Str. 22b, Harsewinkel Koordinaten für das Navi: N ,7, O ,2 Die Sägemühle Meier Osthoff 22

23 Besondere Gottesdienste Tauffest Uhr Sägemühle Meier Osthoff Infos: Pfarrer Eulenstein, Tel.: Krabbelgottesdienst / / Uhr Martin-Luther-Kirche Infos: Pfarrerin Schönfeld, Tel.: Kinderkirche : Gott befreit sein Volk Israel Die 10 Gebote : Mein Hunger ist gestillt Die Speisung der bis 11 Uhr im Gemeindehaus Infos: Agnes Carstens, Tel.: 8987 Michaela Engels, Tel.: Kinderbibeltag Den nächsten Termin entnehmen Sie bitte der Presse Jugendgottesdienst zum Thema Freundschaft Uhr Martin-Luther-Kirche Infos: Sabine Steffan-Hagen Tel.: Gemeindefest Uhr Eröffnungsgottesdienst Uhr Abschlussgottesdienst mit ökumenischem Segen 23

24 Veranstaltungskalender Gottesdienste Uhr Marienfeld (samstags) Uhr Harsewinkel (sonntags) FAHRDIENST zur Kirche in Harsewinkel: am letzten Sonntag im Monat 9.00 h Jibi-Markt, Anton-Linzen-Str h Im Kreuzteich h Ecke Wedekindring/Waden hardstr h Kammerkamp h Remser Weg h Erfurter Ring h Martin-Luther-Kirche 9.30 h Ulmenweg 9.40 h Bahnhofstraße (am 2. Sonntag nur noch auf Anfrage) Infos: Günther Mohring, Tel Gottesdienst im Haus St. Hildegard jeden Montag um Uhr (Kapelle) im Seniorenheim Dr. Pieke-Str. jeden 1. Montag im Monat um 10 Uhr im St. Lucia-Krankenhaus jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr (Kapelle) TAUFEN am 2. und 3. Wochenende im Monat in den Gottesdiensten sowie an einem Samstag im 2.Monat eines Quartals ABENDMAHL am letzten Wochenende im Monat und in den Festgottesdiensten für Frauen Frauentreff letzter Dienstag im Monat um 20 Uhr Infos: Bettina Ulfig, Tel Katja Brune, Tel Abendkreis der Frauen Zweiter Dienstag im Monat um 19 Uhr Infos: Bärbel Braunke, Tel Gesprächskreis für Frauen Erster Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr mit Frühstück Infos: Marlies Ibrügger, Tel Bastelkreis Marienfeld Jeden zweiten und vierten Montag im Monat bis Uhr in der Christuskirche Marienfeld Infos: Ilse Hark, Tel Gruppe WÜHLMÄUSE Vierteljährlich den ersten Dienstag um 20 Uhr Infos: Manuela Lindahl, Tel Heike Elsner, Tel Kirche und Küche "Essen wie Gott in Frankreich" / / / ab 11 Uhr Anmeldung bis ca. eine Woche vor dem Termin erforderlich 24

25 Veranstaltungskalender für Senioren Seniorentreff Harsewinkel Jeden letzten Montag im Monat um Uhr Infos: Christa Jena, Tel Geburtstagsfeier Jeden ersten Montag im Monat um Uhr für alle, die im vorangegangenen Monat Geburtstag hatten Ökum. Seniorenbegegnung : Grillfest : Tagesfahrt : Kartoffelfest Uhr Kath. Pfarrheim, Marienfeld Infos: Gertrud Himmerich, Tel Selbsthilfegruppen.. für junge Frauen mit Krebserkrankungen Infos: Judith Haßmann, Tel für Kinder mit Zöliakie samstags im Jugendhaus Die Villa Infos, Termine und Anmeldung: Monika Hillmann, Tel MS-Freundeskreis Harsewinkel e.v. Treffen jeden vierten Dienstag im Monat um Uhr Infos: Margret Sieverding, Tel für Männer Kickertreff für aktive Väter Jeden letzten Freitag im Monat ab Uhr - Keller unter der Martin-Luther-Kirche Infos: Michael Hönsch, Tel.4209 Männer auf der Suche Gesprächskreis für Männer ab 45 J. alle drei Wochen am Donnerstag Infos: Klaus Baumgart, Tel Chöre Kirchenchor Proben: montags 20 Uhr Infos: Bernd Schwarze, Tel Posaunenchor Proben: dienstags 20 Uhr Infos: Florian Bernitt, Tel Blockflötenchor "Grazioso Proben: donnerstags Uhr Infos: Renate Becker, Tel und sonst... Ökumenischer Besuchskreis jeden Dienstag ab Uhr im St. Lucia-Krankenhaus Gesprächskreis nach Terminabsprache Infos: Bernardine Niemerg, Tel Marlies Ibrügger, Tel Besuchsdienst Altenheim Heidehaus Infos: Marlies Ibrügger, Tel

26 Krabbelgruppen, für Kinder und Jugendliche Treffpunkt Gemeindehaus montags Die Peanuts (Geburtsjhg. 2011) von bis Uhr Infos: Doris Kohl, Tel dienstags Die Rasselbande (Geburtsjhg.12/14) von 9.30 bis Uhr, Infos: Stefanie Lückemeyer, Tel mittwochs Fleckenzwerge (Geburtsjhg. 2013) 3. Nachmittag im Monat Infos: Nicole Pawlak, Tel Frühlingskinder (Geburtsjhg. 2015) von 9.30 bis Uhr Infos: Nicola Kopietz, Tel Pampersrocker (Geburtsjhg. 2014) 2 Nachmittage im Monat Infos: Martina Schillenkamp, Tel donnerstags Flohzirkus von bis Uhr Infos: Saskia Bock, Tel freitags Glücksbärchis (Geburtsjhg. 2015) von 9.30 bis Uhr Infos: Ilka Offer, Tel Kindergottesdienst- Mitarbeiterkreis Dienstag, Uhr Infos: Pfr. Jörg Eulenstein Tel JuGo-Team Freitag, Uhr Infos: Sabine Hagen Tel.: Gospelchor Joyful Freitag, bis Uhr Infos: Chantal Spenke Tel / Nächster Termin: Son. 3. Juli Uhr Martin-Luther-Kirche 26

27 Jugendhaus Trockendock 27

28 Jugendhaus Die Villa Montag 15:30 17:30 Uhr Kindertreff (für Kinder ab 6 Jahren) Dienstag 15:00 17:00 Uhr Jungentreff (NEU!!) 18:00 20:00 Uhr Offener Treff (ab Klasse 5) 19:00 20:00 Uhr Box-Training (Don-Bosco-Halle) 20:30 22:00 Uhr Parkour-Training (Astrid-Lindgren-Grundschulhalle) Mittwoch 15:00 17:30 Uhr Mädchentreff (für Mädchen ab 8 Jahren) 18:00 20:00 Uhr Mädchentreff (für Mädchen ab 12 Jahren) Donnerstag 16:30 18:00 Uhr Offener Treff (für Kids ab 8 Jahren) 18:00 20:00 Uhr Offener Treff (ab Klasse 5) 18:00 20:00 Uhr Bewerbungscheck mit Janine Freitag 15:00 17:00 Uhr Offener Treff (für Kids ab 8 Jahren 16:15 17:30 Uhr Box-Training (Don-Bosco-Halle) 17:30 20:00 Uhr Teenietreff (für Teenies von Jahren) Sonntag 15:30 18:30 Uhr Parkour-Training (Astrid-Lindgren-Grundschulhalle) 16:00 18:00 Uhr Offener Treff Kooperation mit den Schulen: a) Schülercafe Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12:45 14:15 Uhr b) Grundschul-AGs Dienstag: Jungen-AG (15:00 17:00 Uhr) Mittwoch: Mädchen-AG (15:00 17:00 Uhr) c) Gesamtschul-AG Donnerstag: Villa-AG (14:15 15:50 Uhr) Mobile Arbeit / Spielmobil: Dienstag im Wechsel am Rövekamp und am Dammannshof von 15:00 17:00 Uhr 28

29 Aus der Gemeinde Getauft wurden: Zoe Werner in St. Georg Bippen Kirill Mosheljuk Lina Pohl Milena Brandt Lennox Lewis Gößmann Mats Klashinrichs Getraut wurden: Sascha Pultke und Lorena Heinze Aufnahmen-Wiederaufnahmen Es verstarben: Rolf Jürgen Pociesny, 73 Jahre Hans Jürgen Moll, 65 Jahre Irma Goldstein, 76 Jahre Hermann Alfred Petrausch, 84 Jahre Woldemar Zetzloff, 79 Jahre Klaus-Rüdiger Malkmus, 75 Jahre Waltraud Pohl, 80 Jahre Irmgard Seck, 88 Jahre Gerhard Dohse, 85 Jahre Gertrud Förster, 81 Jahre Walter Fortak, 72 Jahre Otto Thilo, 75 Jahre Im 1. Quartal ist eine Person in die evangelische Kirche aufgenommen bzw. wieder aufgenommen worden. Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung ihrer Altersund Ehejubiläumsdaten sowie der Amtshandlungsdaten in Gemeindebriefen. Im Gemeindebrief sowie in der Regionalbeilage "Unsere Kirche" werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch mündlich, telefonisch oder schriftlich im Gemeindebüro, bei Herrn Pfarrer Martin Liebschwager oder Herrn Pfarrer Jörg Eulenstein erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss (ca. drei Wochen vor Ihrem Jubiläumstag) zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. Übrigens: Das Datum Ihrer Silbernen oder Goldenen Hochzeit können wir nur veröffentlichen, wenn Sie es uns vorher mitteilen. 29

30 Telefonverzeichnis Ev.-luth. Kirchengemeinde Harsewinkel (05247) 2130 Telefax Gemeindehaus Homepage: Pfarrer Jörg Eulenstein Pfarrer Martin Liebschwager (Vorsitzender d. Presbyteriums) 6916 Pfarrerin Inga Schönfeld Marlies Ibrügger (Krankenhaus-Seelsorge) 8829 Presbyterinnen und Presbyter Eva Appelhans-Schröder 4545 Katja Brune Rainer Hanisch (Kirchmeister) 4368 Manfred Lindahl 2419 Dr. Hartmut Matthes Susanne Schopf-Birwe Theodor Voogdt 6943 Bernd Wenderoth Petra Westbeld 8464 Willi Wittwer Gemeindebeirats-Vorsitzende Nicole Fedeler Matthias Starke Küsterin / Hausmeisterin Gemeindehaus Uschi Pausch Gemeindebüro 2130 Ilsedore Linke 9 bis 12 Uhr (dienstags bis freitags) 15 bis 18 Uhr (donnerstags) Jona-Kindergarten 2730 Sabine Keil Jugendhaus TROCKENDOCK Sven Jacobsen Jugendhaus Die Villa 2783 Janine Girard Schulsozialarbeit am Städt. Gymnasium Michael Kirk 30

31 Der nächste Gemeindebrief erscheint Anfang September Redaktionsschluss: 19. Aug WELTLADEN Harsewinkel e.v. Clarholzer Straße 18 Von April bis Oktober sind wir samstags auf dem Harsewinkeler Wochenmarkt. Öffnungszeiten: Montags bis Freitags bis Uhr bis Uhr (Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen) Samstag: 8.00 bis Uhr Wochenmarkt Klosterladen Marienfeld Bücher Weine Und jetzt auch wieder das Klosterbier in der Ein-Literflasche Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag bis Uhr Klosterhof 12, Marienfeld Telefon /

32 32

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Herbst 2016

GEMEINDEBRIEF. Herbst 2016 GEMEINDEBRIEF Herbst 2016 Unsere Themen: Abendkreisausflug / Schulsozialarbeit / Konfifreizeit / Kinderfreizeit Bückeburg / Aus den Jugendhäusern / Open-Air-Gottesdienst / Lange Tafel Aus dem Inhalt Vorwort...

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Winter Unsere Themen: Charta Oecumenica / Neue Vikarin / Pilgertour

GEMEINDEBRIEF. Winter Unsere Themen: Charta Oecumenica / Neue Vikarin / Pilgertour GEMEINDEBRIEF Winter 2017 Unsere Themen: Charta Oecumenica / Neue Vikarin / Pilgertour Aus dem Inhalt Andacht... 3 Charta Oecumenica 2017... 5 Ich bin dann mal weg...... 6 Achtung, Pfarranfängerin!...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

Wer bist du? Seite 1 von 8. In eigener Sache. Von: "Andreas Gerlach" Datum: Donnerstag, 2. Juli :45 An:

Wer bist du? Seite 1 von 8. In eigener Sache. Von: Andreas Gerlach Datum: Donnerstag, 2. Juli :45 An: Seite 1 von 8 Von: "Andreas Gerlach" Datum: Donnerstag, 2. Juli 2015 15:45 An: Betreff: Allen die an der Jugendarbeit im Distrkt Ditzimngen interessiert sind Aktuelles / Jugendarbeit

Mehr