Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 22. Juni 2018 Nr Jahre Kirchenchor St. Gallus Rangendingen Samstag, 23. Juni Uhr Vernissage im Heimatmuseum Mahleshaus Sonntag, 24. Juni Uhr Festgottesdienst in der St. Gallus-Kirche mit Erzbischof Stephan Burger Das außergewöhnliche Jubiläum 300 Jahre Kirchenchor St. Gallus Rangendingen wird am bevorstehenden Wochenende mit einer Vernissage zur gleichnamigen Ausstellung im Heimatmuseum anlässlich des Jubiläums und mit einem Festgottesdienst gefeiert.

2 Der Musikverein Rangendingen lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu seiner Sommer-Serenade am Freitag, 22. Juni 2018, um Uhr in die Ortsmitte Rangendingen ein. Das große Blasorchester des Musikvereins musiziert gemeinsam mit den amerikanischen Musikern des Orchesters Tara Winds aus Atlanta, welche von Donnerstag bis Sonntag zu Gast in Rangendingen sind. Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen samstags, sonn- und feiertags Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Killertal-Apotheke Jungingen Killertalstr. 6, Tel / 6 33 Sa., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / So., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / Mo., : Hohenzollern-Apotheke Bisingen Steinhofener Str. 14, Tel / Löwen-Apotheke Bierlingen Stiegelgasse 2, Tel / Di., : Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel / Mi., : Apotheke Spranger Hechingen Obertorplatz 1, Tel / Do., : Rammert-Apotheke Bodelshausen Bahnhofstr. 13, Tel / Stadt-Apotheke Geislingen Wangenstr. 4, Tel / 86 76

3 Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Ambulante Pflege an der Starzel / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, ambulante-pflege-an-der-starzel@web.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wo chen en den und Feiertagen Vertragspartner aller Kran ken kas sen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Star zel stra ße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / Elisabeth Baur / Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Angenommen werden: Baum- und Heckenschnitt, Reisig und kleinere Wurzelstöcke. Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Vom 9. Juni 2018 bis 8. September 2018 findet samstags kein Kinder- und Familienschwimmen statt. Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Amtliche Bekanntmachungen Fundamt Auf dem Rathaus wurde ein einzelner Schlüssel (gefunden in der Göhrenstraße) als Fundgegenstand abgegeben. Der Eigentümer kann seinen Anspruch in Zimmer 1 geltend machen. Die Gemeindeverwaltung informiert Herzlichen Glückwunsch Am Sonntag, 24. Juni 2018 kann Frau Blanda Klaffschenkel, Lehmgrubenstr. 23, Rangendinge, ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin zu ihrem Ehrentag alles erdenklich Gute und noch viele frohe Stunden im Kreise ihrer Angehörigen. Johann Widmaier Bürgermeister Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerziehende. Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm Juni : Elternkurs Die ersten Lebensjahre - Teil II mit Ute Wagner Zavaglia (Dipl.-Päd., Kindertherapeutin, Leitung der Frühförderstelle im Zollernalbkreis, KBF) Spiel und Spielzeug Wozu spielt ein Kind? Wann ist welches Spielzeug sinnvoll? Was sollten Eltern beachten? Und was tun, wenn das Kind nicht spielt? Elterntreff im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Leiterin: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: 0157 /

4 Wasserzins für das II. quartal 2018 fällig! Die zweite Abschlagszahlung für den Wasserzins 2018 ist am 30. Juni 2018 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Abschlages war auf der Jahresendabrechnung 2017 ausgedruckt. Es werden keine gesonderten Zahlungsaufforderungen zugeschickt. Wir bitten Sie, bei der Überweisung des fälligen Betrages unbedingt das Buchungszeichen anzugeben. Die stetige Überwachung der Fälligkeiten können Sie sich durch die Erteilung eines SEPA-Mandates ersparen. Sie bleiben dadurch auch von leidigen Mahnungen verbunden mit der Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen verschont. Vordrucke liegen bei der Gemeindeverwaltung bereit. Denjenigen, die der Gemeinde bereits ein SEPA-Mandat erteilt haben, wird der Abschlag zum 30. Juni 2018 von ihrem Konto abgebucht. Mit der Musikschule im Dschungel - Tag der offenen Tür in der Musikschule Hechingen Tolles Musikprogramm mit großer Instrumentenvorstellung in und um das Musikschulgebäude in der Hospitalstraße am Samstag, 23. Juni 2018 von bis Uhr Am Samstag, ab Uhr öffnet die Musikschule Hechingen und Umgebung wieder ihre Pforten für einen Tag der offenen Tür in der Hospitalstraße 6! Alle Kinder und Jugendliche, die noch ihr Lieblingsinstrument suchen, sind mit ihren Eltern ganz herzlich dazu eingeladen. Instrumente aller Gattungen werden nach dem Motto Mit der Musikschule im Dschungel zur Aufführung gebracht und zum selbst Ausprobieren gezeigt. Die jeweiligen Fachlehrer stellen dabei auf witzige Art und Weise ihre Instrumente vor und stehen anschließend zur Beratung zur Verfügung. Ab Uhr treten zunächst ganz unterschiedliche Ensembles der Musikschule im Spittelhof und im Konzertsaal auf und erläutern auch die verschiedenen Instrumente. Das Programm beginnt mit Kindern ab 3 Jahren im Elementarbereich, mit Flötenkindern bis zu unseren bestehenden Ensembles im Bläser-, Streicher-und Tastenbereich. Der Elternbeirat bewirtet mit Kaffee und Kuchen und kalten Getränken. Ab ca bis Uhr beginnt dann die Instrumentenvorstellung in den einzelnen Unterrichtsräumen unter Leitung des jeweiligen Fachlehrers. Dabei gibt es wertvolle Tipps zur richtigen Instrumentenwahl. Fragen zur Organisation und zur Entgeltordnung werden im Sekretariat beantwortet. Der Eintritt zu diesem lebendigen Musiknachmittag ist frei. SOS-Rettungsdose: Rettung aus der Dose Eine Dose, die Ihr Leben retten könnte! So kann im Notfall wertvolle Zeit gespart werden. Die Dosen werden kostenlos an die Rangendinger Einwohner abgegeben. Sie können auf dem Rathaus im Bürgerbüro oder in der Apotheke abgeholt werden. Herzliche Einladung zum Kinderund Familienfest am Sonntag, 1. Juli 2018 und zur Autorenlesung am Freitag, 29. Juni 2018 in Bietenhausen Zum Auftakt unseres diesjährigen Festes gibt es eine Autorenlesung mit Gerd Stiefel aus seinem neuen Roman Via Bolognia Ein Toter in Hohenzollern am Freitag, 29. Juni 2018, Uhr im Zelt. Gerd Stiefel beschreibt die Flucht des Mörders Jakob Egle, der im Januar 1843 am Edelberg bei Hermannsdorf den Bauer Johannes Stiefel auf brutale Art und Weise erschlug. Er verarbeitet diesen wahren Kriminalfall in seinem neuen historischen Kriminalroman Via Bologna. Programm des Kinder- und Familienfestes: Uhr Familiengottesdienst im Zelt zusammen mit den Evang. Kirchengemeinden Rangendingen und Haigerloch. ca Uhr Start der Luftballons im Anschluss an den Gottesdienst Uhr Mittagessen für Sie zubereitet durch die Landmetzgerei Beuter, Haigerloch-Hart. ab Uhr Kaffee und Kuchen die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Kinder der Wohngruppen Ebingen und Meßstetten verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen Kuchenangebot. Spiel, Spaß und Genuss für Kinder, Jugendliche und Eltern Auf dem gesamten Gelände in Bietenhausen wird Ihnen von unseren Gruppen, Teams und der Schule eine große Vielfalt an Aktivitäten geboten. Machen Sie mit beim Kistenstapeln, Bogen- und Torwandschießen, Schachspielen, Werken, Basteln, Malen und vielem mehr. Auch unser leckeres Bio-Eis gibt s in diesem Jahr wieder. Sie sehen, ein Besuch bei uns lohnt sich auf jeden Fall! Die Kinder bis 14 Jahre aus Bietenhausen erhalten wieder ein kostenloses Verzehr- und Getränke-Märkchen. Die Ausgabe erfolgt nach dem Gottesdienst (11.00 bis Uhr) im Foyer der Hauptschule durch Frau Daniela Schmid. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie Ihr André Guzzardo Leiter der Einrichtung Vorstandsvorsitzender

5 Gemeindekindergarten Rangendingen Papa-Kind-Tag bei den Eichhörnchen- und Igelkindern Angebote des Jugendhauses Offene Angebote im Jugendhaus Offener Treff am Wochenende/Termine: Freitag, Uhr offener Treff Freitag, Uhr offener Treff Offener Treff unter der Woche: Mädchengruppe im Jugendhaus Rangendingen Ansprechperson: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: Kontakt: Jugendhausteam Rangendingen Handy: 0157/ Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch das Jugendhausteam Am Freitag, 15. Juni haben die Kinder ihre Papas am Vormittag eingeladen. Die zwei Gruppen wanderten mit Rucksack und Bollerwagen zur Weggabelung Ranch/Schuppengebiet. Dort warteten die Papas und gemeinsam liefen alle zum Schuppen von Peter Widmaier. Die Kinder sangen den Papas ein Begrüßungslied. Danach stärkten sich alle am Chaos-Büffet und ruhten sich auf den Picknickdecken aus. Anschließend fanden Spiele wie Tauziehen, Brezelschnappen, Kegeln, Bobbycarfahren und Wasserspiele statt. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmer ein Eis. Um 13 Uhr wurde der Vormittag mit einem Heimgehlied beendet und alle gingen müde heim. Es war für alle ein schöner Tag. Wir möchten uns bei allen Papas für ihr Kommen und bei Peter Widmaier für die Nutzung des Schuppens und der Wiese herzlich bedanken. Redaktionsschluss dienstags Uhr Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangendingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zeppelinstraße 19, Mössingen-Bästenhardt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar Erfüllungsort ist Rangendingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.

6 Kindertagesstätte Zwergenhäusle Höfendorf Die Schule ist nicht mehr weit! Für die Maxis aus dem Zwergenhäusle ist das Ende der Kindergartenzeit langsam in Sicht! Natürlich müssen noch einige Vorbereitungen für den großen Abschied und den Neuanfang gemacht werden. So auch das Basteln der Schultüten. Dazu trafen sich einige Mamas der zukünftigen ABC-Schützen in der Kita und bastelten mit großer Mühe und viel Liebe die prächtigen Schultüten, die bald schon mit wundervollen Überraschungen gefüllt werden. Neben dem Basteln war dies auch eine schöne Gelegenheit für die Mamas noch einmal gemeinsam die Kindergartenzeit Revue passieren zu lassen und sich auf die zukünftige Schulkindmama-Zeit einzustellen. Gewiss wird die ganze Mühe an der Einschulung mit strahlenden Kinderaugen belohnt. Auch unseren Maxis stehen nun noch aufregende Erlebnisse bevor. Letzte Woche ging es gemeinsam ins Schwanenkino Hechingen. Dort dürfen jedes Jahr Kindergärten im Landkreis ein spezielles Kinoangebot wahrnehmen. Wir schauten den Film Biene Maja und die Honigspiele. Maja musste mit ihren Freunden einen Wettbewerb gewinnen, um ihren Honig zu retten. Wir fieberten alle mit Maja mit und die Tüte Popcorn durfte natürlich auch nicht fehlen! Sanierung des Kunstrasenplatzes bei der Sport- und Festhalle Im Juni und Juli wird der Kunstrasenplatz bei der Sport- und Festhalle saniert. Die Arbeiten werden von der Firma Polytan durchgeführt. Vom 23. bis 30. Juni 2018 wird deshalb der bisherige Kunstrasen ausgebaut. Die Verlegung des neuen Kunstrasens wird vom 4. bis 9. Juli 2018 erfolgen. Vom 11. bis 14. Juli 2018 wird der neue Kunstrasen schließlich eingesandet. Für alle Termine ist eine gute Witterung notwendig, weshalb sich diese auch noch leicht verändern können. Neue Telefonnummer für Gegenseitig helfen Unsere Ansprechpartnerin für Gegenseitig helfen, Frau Elisabeth Baur, ist ab sofort unter folgender Telefonnummer erreichbar: / Energieagentur Zollernalb Energieagentur Zollernalb vor Ort in Rangendingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Rangendingen ist: Donnerstag, 28. Juni bis 18 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel / oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel / Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von 18 bis 19 Uhr im Rathaus. Josef Pfister Ortsvorsteher Ortschaft Höfendorf Hecken zurückschneiden Beim Ortsvorsteher sind vermehrt Beschwerden eingegangen, dass Hecken und Büsche in öffentliche Flächen, Gehwege und Straßen hineinragen und diese unpassierbar machen oder die Sicht stark beeinträchtigen. Alle Grundstücksbesitzer werden gebeten, ihre Hecken und Büsche soweit zurückzuschneiden, dass keine öffentlichen Flächen beeinträchtigt werden. Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von bis Uhr.

7 Veranstaltungen und Termine in Höfendorf Juni/Juli Uhr Ägidius-Treff Schwätzen und mehr Sommerfest im Ägidiusraum Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Königsschießen Schützenverein Höfendorf Uhr Beachvolleyballturnier des Jura Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Gerd Beiter Ortsvorsteher Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Leistungsabzeichen in Bronze Am vergangen Freitag, machten sich 13 Kameraden der Feuerwehr Rangendingen auf den Weg nach Meßstetten, um das Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze zu absolvieren. Nach dreimonatiger intensiver Übungszeit konnten beide Gruppen ihr Können im Löschangriff unter Beweis stellen. Die Kameraden Matthias Wiest, Benedikt Schwenk, Nico Cielo, Patrick Schröder, Jan Holderied, Usman Minhas, Vötsch Leon (Einsatzabteilung Rangendingen), Luca Beiter, Martin Burkhardt, Felix Fäller, Zeljko Vucenovic und Marvin Grupp (Einsatzabteilung Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen) haben die Leistungsübung unter der Leitung von Gruppenführer Frieder Dieringer erfolgreich bestanden. Bedanken möchte sich die Gruppe bei den Zuschauern, welche extra nach Meßstetten angereist sind, aber auch bei der Firma Dieringer Holzbau, welche das Übungsgerüst zur Verfügung stellte. Übung der Führungsunterstützungsgruppe Am findet um Uhr im Feuerwehrhaus Rangendingen die nächste Übung der Führungsgruppe statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Brandschutzerziehung Am findet ganztägig der Besuch der Grundschule, 4. Klassen sowie vom Kindergarten Rangendingen statt. Hierzu können wir jede helfende Hand brauchen. Weitere Infos erfolgen intern. Führungskräftefortbildung Für alle Gruppen und Zugführer findet am um 19 Uhr in Geislingen eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Gefahrenabwehr bei Terror- und Amoklagen statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen in Tagesdienstkleidung. Feuerwehr-Stammtisch Am um Uhr findet der nächste Feuerwehr- Stammtisch im Feuerwehrhaus Bietenhausen statt. Hierzu sind alle Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Rangendingen herzlich eingeladen. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Einsatzabteilung Rangendingen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn ist um Uhr.

8 Festbesuch Am Sonntag, besuchen wir die Kameraden der Feuerwehr Bitz anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr. Anzugsordnung: Tagesdienstkleidung. Einsatzabteilung Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! WM-Studio 2018 Am Samstag, wird zum Spiel Deutschland - Schweden im Feuerwehrhaus Höfendorf wieder das WM-Studio geöffnet sein. Anstoß ist um Uhr. Wir haben jedoch schon um Uhr geöffnet. Für ausreichend Essen vom Grill und Getränke ist gesorgt! Jugendfeuerwehr Rangendingen Übungsabend Am Mittwoch, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn ist wie immer um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen. Die Mitglieder aus Bietenhausen und Höfendorf treffen sich bereits um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern zur Fahrt nach Rangendingen. Löschzwerge Übungsnachmittag Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag treffen wir uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Schulnachrichten Kaufmännische Schule Hechingen Bestens für die Zukunft gerüstet Die Berufsschule der Kaufmännischen Schule Hechingen verabschiedete im Hechinger Museum den Sommerjahrgang In einem stimmungsvollen Rahmen wurden die Leistungen der Bürokaufleute, Einzelhändler, Großund Außenhändler, Industriekaufleute und Verkäufer gewürdigt. Schulleiter Dr. Roland Plehn beglückwünschte die Absolventen zum bisher Erreichten. Die erfolgreich bestandene Ausbildung nahm er zum Anlass, allen Beteiligten seinen Dank auszusprechen: den Lehrkräften, die sowohl gefördert als auch gefordert haben, den Ausbildungsbetrieben, die bestens auf das Berufsleben vorbereitet haben, und auch den Eltern, Freunden und Verwandten, die mit den Absolventen gelernt, gezittert und die Daumen gedrückt haben. Sie haben wirklich Großes geleistet ich weiß das, denn ich habe jedes Zeugnis unterschrieben, zeigte sich Dr. Plehn von den Leistungen der Schüler beeindruckt. Zwei Schüler schafften sogar einen Schnitt von 1,1. Sie haben die erste Sprosse auf der Karriereleiter erklommen. Wie viele noch folgen, haben Sie mit in der Hand, wünschte Dr. Plehn den Absolventen alles Gute für die Zukunft. Als Festrednerin konnte die Schule Sonja Bayer gewinnen. Sie ist Personalleiterin bei der SOLCOM GmbH, einem Projekt- und Technologiedienstleiter in Reutlingen. Vor zehn Jahren ging es mir wie Ihnen jetzt, da habe ich in Tübingen mein Abschlusszeugnis als Industriekauffrau überreicht bekommen, zeigte sich Frau Bayer verständnisvoll für die momentane Gefühlslage der Absolventen. Heute ist für Sie und Ihre Eltern mit dem Ende der Schul- und Ausbildungszeit ein besonderer Tag, ein neuer Lebensabschnitt beginnt, gratulierte Frau Bayer. Im Zuge der Digitalisierung stehen wir vor großen Umwandlungen, jeder Beruf wird betroffen sein, blickte Frau Bayer in die Zukunft. Doch dies müsse nichts Schlechtes sein, im Gegenteil: Zum einen haben Sie mit Ihrer Ausbildung eine gute Grundlage gelegt, zum anderen gehören Sie der Generation Z an. Diese zeichnet sich durch Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Kreativität aus. Damit sind Sie in einem innovativen Umfeld bestens für die kommenden Umwälzungen aufgestellt, machte Frau Bayer den Absolventen Mut für die Zukunft. Fachbereichsleiter Dirk Bantleon bedankte sich bei den Lehrerkräften sowie bei der Sekretärin Daniela Wolf und Hausmeister Heiko Foltin, die alle ihren Teil zum Erfolg der Absolventen beigetragen haben. Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von der Jugendkapelle Oberes Killertal unter Leitung von Simon Riehle. Danach ging es an die Übergabe der Zeugnisse, Preise und Belobigungen. Anschließend konnten im Foyer die Absolventen, Eltern, Lehrkräfte und Ausbilder auf die gemeinsame Zeit und den gemeinsam erreichten Erfolg anstoßen. Das KMK-Zertifikat Englisch für Industrie und Handel erhielten Marco Beißwenger, Cindy Beuter, Melissa Bitzer, Jana Braun, Melissa Dürr, Silvia Hellmig, Franziska Keinath, Nadja Krimmel, Morena Riccioo, Ideal Morina, Jessica Neitzel, Patrick Nikelski, Esther Röhm, Marcel Schreiner, Jaqueline Stehle, Charlotte Steinmetz, Jovana Tica, Sebastian Wegenast. Die Leistungen der folgenden Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis oder einer Belobigung ausgezeichnet: Büro: Preis: Melissa Bitzer (Maler Jetter), Marcel Schreiner (PDSVision) Belobigung: Ina Müller (Medigroba), Anna Rahmanov (Geiger Lackierfachbetrieb), Lisa-Marie Schimminger (Fensterbau Leopold), Verena Stauß (Mira Consulting), Charlotte Steinmetz (Evangelische Gesamtkirchengemeinschaft Balingen) Großhandel: Belobigung: Lavinia Bitzer (Edeka), Luka Schneider (Elco)

9 Einzelhandel: Preis: Magdalena Culifaj (Karl Rogg), Jenny Eggert (Foto Keidel), Bianca Meissner (toom Baumarkt), Stella Weber (Rewe) Belobigung: Selina Binder (Karl Müller), Michelle Bohnet (toom Baumarkt), Tim Bubach (Edeka), Sela Künbül (Parfümerie Katz), Moritz Merk (Pflanzen Mauk Gartencenter), Ronja Rist (Karl Rogg), Kathrin Schneider (Karl Rogg), Sara Tanani (Real Balingen), Verena Tollkühn (Metro Gastro), Lisa Uepach (Karl Rogg), Sabrina Viceconte (Aldi) Industrie: Preis: Melissa Dürr (Jotec), Silvia Hellmig (Trigema), Nadja Krimmel (Mehrer Compression), Jessica Neitzel (Efix Trikot), Jaqueline Stehle (Baxter) Belobigung: Marco Beißwenger (Bizerba), Cindy Beuter (Beutter Präzisions-Komponenten), Julia Gess (Ridi- Leuchten), Melissa Haage (CM Manufactory), Charline Kassube (Otto Klumpp), Reto Kolb (Ridi-Leuchten), Morena Riccio (Lidner Falzlos), Alexander Slany (Trigema), Sebastian Wegenast (Theben) Verkauf: Preis: Kubilay Belen (Lidl), Julia Völker (Karl Rogg) Belobigung: Marcel Ampuero Martinez (Aldi), Meric An (Edeka), Enes Göcer (Aldi), Nicole Kirjan (Karl Müller), Laura Kohle (Karl Rogg), Christian-Philipp Sell (Real Balingen) Wir, die RWT-Gruppe, sind Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltskanzlei, IT-Consulting, Unternehmensberatung und Personalberatung in einem. Da gibt es für Sie nach dem Abitur entsprechend viele Möglichkeiten, zeigte Frau Eisele die guten beruflichen Perspektiven der Schüler auf. Herr Buckenmaier betonte hierbei, dass es nicht ausschließlich auf die fachlichen Kompetenzen ankomme: Als Steuerberater ist man auch Mediator, Psychologe und Freund. Etwa bei Erbangelegenheiten muss man als Steuerberater oftmals empathisch zwischen den verschiedenen Mandanten vermitteln. Gerade die Beratung der Mandanten rücke im Zuge der Digitalisierung immer mehr in den Vordergrund. Da vom Finanzamt schon eine vorausgefüllte Steuererklärung komme, brauche der Steuerberater von heute Verständnis für das Ganze. Sture Buchungssätze aufstellen und Ablage gehören der Vergangenheit an, heutzutage geht es vor allem um kompetente Beratung, betonte Herr Buckenmaier. Gymnasium Hechingen Schüler des Gymnasiums Hechingen treffen Schüler des Collège Kléber aus Straßburg Auf die Beratung kommt es an Nicht nur Kapitalaufbau, auch Steuern sind im Profil Finanzmanagement des Hechinger Wirtschaftsgymnasiums ein wichtiges Thema. Um Schülern einen Einblick sowohl in die Erstellung einer Einkommenssteuererklärung als auch in das Berufsbild eines Steuerberaters zu geben, waren zwei Profis der RWT-Gruppe zu Gast an der Schule. Im Fach Finanzwirtschaftliche Studien beschäftigen sich die Schüler im letzten Halbjahr mit dem Thema Einkommensteuer. Hierbei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch praktisch-konkret um die Erstellung der Einkommensteuererklärung. Auch wer später beruflich nichts mit Steuern zu tun hat, profitiert natürlich privat, wenn in der Schule darauf eingegangen wurde, sagte Diplom-Handelslehrer Andreas Boll. Wir sehen es aber auch als wichtige Aufgabe an, den Schülern Berufe in den Bereichen Finanzen und Steuern näherzubringen, ergänzte Herr Boll. Steuerberater Uwe Buckenmaier und seine Mitarbeiterin Yvonne Eisele der RWT REVISION UND WIRTSCHAFT- STREUHAND GMBH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft aus Albstadt, gaben daher zwei Klassen des WG-F einen interessanten Einblick in ihre Arbeit. Zunächst informierten beide über ihre Tätigkeitsbereiche. Herr Buckenmaier und Frau Eisele verdeutlichten, wie abwechslungsreich das Berufsbild des Steuerberaters ist. Unter dem Motto Das Land des Partners kennenlernen - deutsch-französische Freundschaft konkret! stand die Drittortbegegnung, an der jeweils 22 Schülerinnen und Schüler aus Hechingen und Straßburg teilnahmen und die an einem dritten Ort, in Freiburg, stattfand. Fünf Tage lang führten die Schüler in Begleitung ihrer Lehrerinnen (Frau Lang, Frau Riede, Mme Jarry und Mme Schlienger) gemeinsame Aktionen durch. Schwerpunkte der Begegnung waren die deutsch-französischen Tandems, in denen immer ein deutscher und ein französischer Schüler zusammenarbeiteten. Dabei ging es zum einen darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln und auf Plakaten zu präsentieren ( L école de mes rêves, Mein Traumhaus ). Zum anderen wurden vielfältige soziale Projekte durchgeführt: Viel Begeisterung rief die Besteigung des Freiburger Schlossbergturms hervor. In Team-Tasks sollten sich die Gruppen organisieren und möglichst schlaue Lösungen zur Bewältigung der Aufgaben finden. Bei einer City-Challenge ging es nicht nur darum, Informationen über Freiburg zu sammeln, sondern es war auch wichtig, auf andere Menschen zuzugehen und deren Hilfe zu nutzen. Ein Höhepunkt der Aktionen war der Seilbrückenbau über eine kleine Schlucht. Nachdem die Schüler durch Trainer in Knotentechniken und Spannsysteme eingewiesen worden waren, konnten sie nach erfolgreicher Kooperation die selbst konstruierte Seilbrücke begehen. Beim Fußballspielen, beim gemeinsamen Spieleabend und bei einer Soirée musicale konnten die Jugendlichen Kontakte knüpfen. Am letzten Abend gestalteten die Schüler gemeinsam ein Abschiedsfest.

10 Nach fünf erlebnisreichen Tagen kehrte die Gruppe mit vielen neuen und interessanten Eindrücken wieder nach Hechingen zurück. JOACHIM-SCHÄFER-SCHULE Grundund Werkrealschule Rangendingen/Hirrlingen Nachwuchs 2018 für die Hilfe im Notfall am Gymnasium! Zehn neue Schulsanitäter wurden über acht Monate am Gymnasium Hechingen vom SSD-Team (Anja Jacobs und Barbara Metzmacher) ausgebildet und auf den Ernstfall vorbereitet. Von der richtigen Positionierung eines Fingerverbandes über die Behandlung einer Prellung, Verstauchung oder Verätzung bis zur Herz-Lungenwiederbelebung die neuen Schulsanitäter sind vorbereitet und haben ihre Abschlusstests erfolgreich bestanden. Bereits ab Pfingsten sind sie einsatzfähig und unterstützen ehrenamtlich die neun bereits altgedienten Altsanis bei der Versorgung in medizinischen Notfällen. Sie sind den ganzen Schultag über auf Abruf bereit, um Verletzten oder Kranken zu Hilfe zu eilen. Alle Schulmitglieder profitieren von diesem ehrenamtlichen Engagement der Sanitruppe, die auch bei allen schulischen Veranstaltungen ihren wichtigen Dienst tut. Waldolympiade der Viertklässler der Joachim-Schäfer-Schule Neue Sanis mit Ausbildern Hintere Reihe von links nach rechts: Frau Metzmacher, Silas Brecht (8), Jonas Lenz (8), Fabian Nikolaus (8), Bettina Ritter (8), Mark Wir (9), Frau Jacobs. Vordere Reihe von links nach rechts: Elisabeth Wir (8), Jana Dinius(8), Hanna Duttweiler (9), Sarah Schmid (8), Sanja Dugonic (8) nicht abgebildet. Eyachtalschule Haigerloch Einladung zur Musical-Mashup-Präsentation der Klassenstufe 7 am Donnerstag, in der Aula der Eyachtalschule Haigerloch. Beginn ist um Uhr (Einlass Uhr). Es gibt Songs verschiedener Musicals. Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Einen spannenden und zugleich lehrreichen Tag durften die Viertklässler diese Woche bei der mittlerweile 18. Waldolympiade auf dem Weiler Berg verbringen. Viele verschiedene Fragen zum Thema Wald und seiner Bewohner mussten beantwortet oder Aufgaben erledigt werden. Bei allem stand aber natürlich auch immer der Spaß im Vordergrund. Organisiert und auch seit Beginn im Jahr 2001 initi-

11 iert wurde der Waldtag von der Lehrerin Christa Güntner. Dank der Unterstützung von vielen Eltern, Großeltern, Lehrerkollegen, dem Förster Hubert Münch, Mitarbeitern des Bauhofs oder auch dem Imker Johann Heck, der im Schaukasten einen Einblick in das Leben eines echten Bienenvolkes samt seiner Königin gewährte, konnten die Schülergruppen 18 verschiedene Stationen durchlaufen und hatten dadurch eine tolle Abwechslung zum Schulalltag. Als Andenken an die erfolgreiche Teilnahme erhalten alle Wald-Olympioniken eine Medaille. Menüplan für die Woche vom bis KW 26 Montag, : Menü 1: Geröstete Maultaschen (La, Gl, Ei) mit Rührei (Ei) Menü 2: Penne (Gl) mit Schinken-Sahne-Soße (La) Menü 3: Semmelknödel mit Gemüse und Rahmsoße, veg. Dienstag, : Menü 1: Fleischküchle mit Spinat und Salzkartoffeln Menü 2: Grießschnitten(La) mit Kirschkompott Menü 3: Semmelknödel mit Gemüse und Rahmsoße veg. Mittwoch, : Menü 1: Panierte Schnitzel (Gl, Ei, Sl) mit Nudeln (Gl) und Bratensoße Menü 2: Hawaii-Toast (mit Schinken, Ananas und Käse (La) überbacken) Menü 3: Semmelknödel mit Gemüse und Rahmsoße, veg. Donnerstag, : Menü 1: Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Bratensoße Menü 2: Fischstäbchen (Gl, Ei, La) mit Kartoffelpüree (La) und Remoulade (La, Sl) Menü 3: Semmelknödel mit Gemüse und Rahmsoße, veg. Interessantes Gläserne Produktion 2018: Führung hinter den Kulissen der Schäferei Andreas Strobel in Balingen-Weilstetten Der Betrieb Andreas Strobel in Balingen-Weilstetten öffnet im Rahmen der Gläsernen Produktion am 29. Juni 2018 ab Uhr seine Hoftore für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher. Die diesjährige Gläserne Produktion im Zollernalbkreis wird als Veranstaltungsreihe auf acht verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt. Insgesamt erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher an acht Veranstaltungstagen die Möglichkeit, sich vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erzeugten Produkte zu überzeugen. Treffpunkt für die Betriebsführung auf dem Betrieb Andreas Strobel ist um Uhr die Wendeplatte auf Höhe der Adresse Ziegelwasen 11, Balingen (Wendeplatte bei der Fa. Leeb). Im Rahmen der Führung wird die Schafherde des Betriebs auf der Sommerweide (entweder auf dem Lochen, dem Schafberg oder auf dem Plettenberg) besichtigt. Die Weide wird vom Treffpunkt aus mit den privaten Pkw angefahren (evtl. kleiner Fußmarsch vom Pkw zur Weide). Anschließend Rückfahrt zum Schafstall, wo das Winterquartier der Schafe und die Mutterkuhherde besichtigt werden kann. Bei einem kleinen Imbiss können noch offene Fragen beantwortet werden. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 6,00 Euro/Person erhoben, bei Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel / oder erforderlich. Schnuppertag für an einer Ausbildung / einem Studium Interessierte beim Finanzamt Balingen Am Donnerstag, veranstaltet das Finanzamt Balingen von 9 bis 15 Uhr einen Schnuppertag für alle, die sich für eine Ausbildung zum Finanzwirt/in oder für das Studium zum Bachelor of Laws interessieren. Sie erhalten Informationen rund um die Ausbildung bzw. das Studium. Außerdem werden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche im Finanzamt vorgestellt. Zur Anmeldung schicken Sie bitte eine mit folgenden Angaben an Ausbildung-53@finanzamt.bwl.de - Name, Vorname - Anschrift - -Adresse - Schule bzw. bisherige Tätigkeiten Die Bestätigung und Einzelheiten zum Ablauf des Tages erhalten Sie im Anschluss per Mail. Bitte melden Sie sich. Wir freuen uns auf Sie! Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

12 Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Dem Lärm entfliehen Der Tag der Stille und Achtsamkeit findet am Sonntag, 24. Juni 2018 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Herr Dr. Lothar Hörner, Meditationsleiter aus Löffingen. Achtsamkeit und spontane Kalligraphie Das Seminar findet von Freitag, 29. Juni 2018, Uhr bis Sonntag, 01. Juli 2018, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Herr Patrick Niesel, freischaffender Bildhauer, seit 2005 auf einem Meditationsweg unterwegs, aus Nürnberg und Herr Andreas Steiner, Dipl.-Theologe, MBSR-Lehrer, aus Hechingen. Menschen von hier lesen aus der Bibel Der erste Lese- und Gesprächsabend der dreiteiligen Reihe findet am Mittwoch, 04. Juli 2018 um Uhr in der Kath. Kirche St. Martinus, Kirchstraße, in Dotternhausen statt. Die Lesenden sind: Monique Adrian, Bürgermeisterin, Bärbel Danner, Pfarrerin, Manuela Mayer, Regionalleiterin der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau und Anton Bock, Dekan. Musikalische Begleitung: Fabian Merz, Orgel. Menschen von hier erzählen von ihrem Glauben Der zweite Lese- und Gesprächsabend der dreiteiligen Reihe findet am Donnerstag, 12. Juli 2018 um Uhr in der Kath. Heilig-Geist-Kirche, Heilig-Geist-Kirchplatz 1, in Balingen statt. Die Gesprächspartner*innen sind: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Birgit Wurster, Stadtpfarrerin, Wolfgang Strobel, Geschäftsführer des HBW Balingen-Weilstetten, Pater Augusty Kollamkunnel, stellv. Dekan. Musikalische Begleitung: Tobias Conzelmann, Gitarre. Menschen von hier lesen aus ihrem Lieblingsbuch Der dritte Lese- und Gesprächsabend der dreiteiligen Reihe findet am Mittwoch, 18. Juli 2018 um Uhr Open Air bei der Kath. Kirche St. Martinus, Kirchstraße, in Dotternhausen statt. Die Lesenden sind: Ute Brenner, 2. Vorsitzende KGR Dormettingen, Immo Opfermann, Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.v, Dr. Johannes Holdt, Stadtpfarrer, Michael Holl, Pastoralreferent. Musikalische Begleitung: Rudi Hendel, E-Piano. Bewegen Malen Entspannen Die Veranstaltung findet von Freitag, 27. Juli 2018, Uhr bis Dienstag, 31. Juli 2018, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH) und Frau Marie Rodler, Sportwissenschaftlerin. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder über DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe für Senioren in Balingen Am Donnerstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Babysitterseminar ab 12 Jahre in Ebingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Notfalltraining für Arztpraxen in Balingen Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe Outdoor - Hilfe in Extremsituationen in Balingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder www. drk-zollernalb.de DRK-Gymnastikgruppen Mach mit bleib fit laden zum Schnuppern ein Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Möchten Sie unser Team als Übungsleiter/in verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! Informationen auch zu den Kursangeboten unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de Gut erhaltene, günstige Second-Hand-Mode im DRK-Kleiderladen, Auf dem Graben 13, Balingen Der Kleiderladen ist an den folgenden Tagen für den Einkauf durch Personen mit einem Tafelladenausweis oder für DRK-Fördermitglieder geöffnet: Montag/Dienstag/Freitag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Wer seine gebrauchten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke spenden möchte, kann dies gerne während den Öffnungszeiten tun. Bitte verpacken Sie Ihre zu spendenden Kleidungsstücke ohne Kleiderbügel in Plastiksäcke und nicht in Kartons. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Per Telefon zum Ausbildungsplatz Lehrstellenbörse am Donnerstag, 28. Juni Die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien wird immer knapper. Trotzdem gibt es noch etliche gute Möglichkeiten, rechtzeitig einen Lehrvertrag zu unterschreiben. Wer wissen will, welche Ausbildungsstellen noch zu haben sind, sollte am Donnerstag, 28. Juni zwischen 14 und 16 Uhr zum Telefon greifen. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Balingen sowie Vertreter der Handwerkskammer (HWK) Reutlingen und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen warten darauf, dass die Drähte glühen. Sie können per Telefon noch einige freie Ausbildungsplätze anbieten. Und falls es mit dem Wunschberuf nicht mehr klappt, ist vielleicht noch eine interessante Alternative dabei. Daher lohnt sich der Anruf bestimmt. Folgende Telefonnummern können der Schlüssel zum Einstieg in das Berufsleben sein: / ist die Ringschaltung für das Expertenteam der Berufsberatung. Die Ausbildungsberaterin der IHK erreicht man unter / Der Ausbildungsberater der HWK meldet sich unter /

13 Aktionsjahr Artenvielfalt im Zollernalbkreis Exkursion Artenvielfalt im Bannwald Anlässlich des Aktionsjahres Artenvielfalt im Zollernalbkreis möchten wir über die heimischen Tier- und Pflanzenarten informieren und laden Sie ein im Rahmen einer Exkursion im Bannwald Untereck die Artenvielfalt kennenzulernen. Erleben Sie den Wald in seiner ursprünglichen Form als Heimat der Eibe, entdecken Sie Hangquellen oder Baumverjüngungen auf Totholz und vieles mehr. Um Ihnen die zahlreichen Arten im Zollernalbkreis näher zu bringen begleitet Sie der versierte Naturschutzbeauftragte und ehemalige Forstdirektor Herr Siegfried Ostertag, welcher sich im Bannwald Untereck hervorragend auskennt. Zu unserer Exkursion Artenvielfalt im Bannwald am um 9 Uhr im Bannwald Untereck laden wir Sie herzlich ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz in Laufen. Der Ausflug wird voraussichtlich bis Uhr dauern. Veranstalter ist das Landratsamt Zollernalbkreis, Umweltamt. Veranstaltung Möglichkeiten zur ökologischen Gestaltung von Firmengeländen Naturnahe Firmengelände leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Nicht nur für die Natur bietet die ökologische Gestaltung von Firmenarealen Vorteile, auch profitieren Unternehmen von dem Konzept des nachhaltigen Handelns. Dies nicht nur im ökologischen, sondern auch im ökonomischen und sozialen Sinne. Im Rahmen des Aktionsjahres Artenvielfalt möchte das Umweltamt über Möglichkeiten zur ökologischen Gestaltung von Betriebsgeländen informieren. Am Beispiel des Wertstoffzentrums Balingen werden Friedrich Scholte-Reh, Leiter des Abfallwirtschaftsamtes, und der Landschaftsgärtner Matthias Klose-Kanniga Möglichkeiten zur ökologischen Gestaltung von Firmengeländen aufzeigen. Hierzu möchten wir Sie herzlich am Mittwoch, um 14 Uhr im Wertstoffzentrum in Balingen einladen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich zwei Stunden dauern. Zur Planung bitten wir um Voranmeldung unter Tel / oder per an das umweltamt@zollernalbkreis.de. Veranstalter ist das Landratsamt Zollernalbkreis, Umweltamt. Empfehlenswerte Sie finden uns auch im Internet: Anhänger- Vermietung Autoservice Baumaschinen- Mietpark Bautrocknung Beratende Ingenieure Copy + Medien Elektro Fliesen Fotografie Fußpflege Heizöl Heizung/Sanitär Kanal- und Umweltservice Kfz- und Zweiradtechnik Kosmetik Naturheilpraxis Rechtsanwältin Senioren- und Pflegeheim Tee & Geschenke Trocknungs- Technik Wollen auch Sie Ihre www-adresse aufgeführt haben: Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen lassen. an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

14

15 Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf Spieljahr 2018 Robin Hood England, gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Durch die Willkür des tyrannischen Königs Richard II verliert der junge Adelige Robin of Woodstock sein Land und seinen Titel. Die Suche nach Gerechtigkeit führt ihn in die Grafschaft Nottinghamshire, wo er Zeuge wird, wie der königstreue Sheriff die Bauern ausplündert. Obwohl Robin anfangs nichts von dem Leid der armen Bevölkerung wissen will, beginnt er zunächst zögerlich, dann voll grimmiger Entschlossenheit, gegen die Ungerechtigkeit im Land anzukämpfen...die Version von Robin Hood, die im Jubiläumsjahr auf der Waldbühne in Sigmaringendorf gezeigt wird, hat es so zuvor noch nie gegeben. Sie orientiert sich dennoch an einer der vielen Charaktervorlagen, die es zu dem Helden des Mittelalters gibt. Auch dieser Robin wird aus seiner privilegierten Welt herausgerissen und durchlebt die Geschichte des als Outlaw gebrandmarkten Helden. In den Wirren der Politik und Intrigen des mittelalterlichen Englands muss er seinen Weg finden und hilft schließlich sogar dabei, die Geschichte Englands entscheidend mit zu gestalten... Es ist eine klassische Robin-Hood-Geschichte, in der die Zuschauer viele bekannte Figuren wiederfinden werden. Und auch einige neue Charaktere werden sie entdecken, die der Originalhistorie Englands entliehen sind, in welche die Geschichte unseres Helden eingebettet ist. Dornröschen Heckenkampf im Feenland Seit 100 Jahren schläft in einem sagenhaften Königsschloss, verborgen hinter einer furchteinflößenden Dornenhecke eine wunderschöne Prinzessin, Dornröschen genannt. Unzählige Prinzen haben vergeblich versucht, die Hecke zu durchdringen und zur schlafenden Schönheit vorzudringen, doch ohne Erfolg. Denn Schloss, Hecke und Prinzessin unterliegen dem mächtigen Zauber einer Fee, die, erbost über den König, diesen und all sein Gefolge mit einem Fluch belegt hat. Die Erzählung von Dornröschen findet sich bereits in der ersten Fassung der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm und gehört im deutschen Sprachraum sicher zu den bekanntesten Märchen. Obwohl es eine Vielzahl von Verfilmungen und Theaterfassungen des Stoffes gibt, war doch keine Version dabei, die wirklich zu unserer Bühne und unseren jungen Schauspielern gepasst hätte. So machte sich Alexander Speh, der seit 2014 gemeinsam mit Karin Maichle im Kinderstück auf der Waldbühne Regie führt, ans Werk und schrieb eine eigene Fassung, genau abgestimmt auf die Besonderheiten unseres Theaters. Sie erleben also am 16. Juni eine waschechte Uraufführung, zu der wir Sie schon heute herzlich einladen. Knapp 60 Kinder und Jugendliche möchten Sie dann in die fabelhafte Welt der Märchen und Sagen entführen und Ihnen mit tanzenden Feen, bildschönen Prinzessinnen und kampfeslustigen Hecken unterhaltsame Stunden auf der Waldbühne bereiten. Aufführungstermine Dornröschen Robin Hood Samstag, 16. Juni (Premiere) Samstag, 07. Juli (Premiere) Uhr Uhr Sonntag, 17. Juni Uhr Samstag, 14. Juli Uhr Samstag, 23. Juni Uhr Samstag, 21. Juli Uhr Sonntag, 24. Juni Uhr Freitag, 27. Juli Uhr Samstag, 30. Juni Uhr Samstag, 28. Juli Uhr Sonntag, 01. Juli Uhr Freitag, 17. August Uhr Sonntag, 08. Juli Uhr Samstag, 18. August Uhr Sonntag, 15. Juli Uhr Freitag, 24. August Uhr Freitag, 20. Juli Uhr Samstag, 25. August Uhr Sonntag, 22. Juli Uhr Freitag, 31. August Uhr Sonntag, 29. Juli Uhr Samstag, 01. September Uhr Sonntag, 02. September Uhr Kartenvorbestellung und Auskunft: Tel /3520 Telefax 07571/ Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Internet: info@waldbuehne.de Alle Zuschauerplätze sind überdacht! Anfahrt auch evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt Sigmaringendorf! Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: Jahrgänge Save the Date An alle Jahrgänge aus Rangendingen Der Jahrgang 1968 veranstaltet wieder ein öffentliches Jahrgangsfest. Datum: Weitere Infos im Laufe des Jahres Jahrgang 1939 Rangendingen Unser nächster Jahrgangstreff findet am Donnerstag, 5. Juli 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr in der Ortsmitte. Je nach Wetter werden wir vor der Einkehr einen Spaziergang machen. Unser diesjähriger Ausflug findet planmäßig, wie vereinbart am Donnerstag, 12. Juli statt. Es haben sich bisher 25 Jahrgänger angemeldet. Jahrgänger, welche sich bisher noch nicht angemeldet haben und am Ausflug teilnehmen wollen, können dies weiterhin tun. Bitte dann mit Andreas Tel /82839 Einzelheiten absprechen. Auch Jahrgänger aus den Teilorten Bietenhausen und Höfendorf sind herzlich eingeladen. Wir fahren pünktlich um 7.30 Uhr beim Gasthaus Rössle ab. An der Autobahnraststätte Birkenwäldle machen wir eine Pause (Sektfrühstück). Bei der Ankunft in Baden-Baden machen wir mit dem City-Bähnle eine Stadtrundfahrt (ca. 1 Stunde). Danach fahren wir mit der Merkur-Schrägbahn auf den Aussichtsberg von Baden-Baden, den Merkur. Von dort haben wir eine prächtige Aussicht. Das Mittagessen nehmen wir im Merkurstüble auf dem Merkurberg ein. Bei schönem Wetter können wir auf dem Merkurberg spazierengehen. Ansonsten fahren wir mit dem Bus gleich in die City Baden- Baden, wo es viele Möglichkeiten gibt (Kaffee trinken, Einkaufen, Besichtigungen machen usw.). Gegen Uhr erfolgt die Rückfahrt über den Schwarzwald. Abschluss ist im Gasthaus Rössle. Der Ausflug ist so geplant, dass keine größeren Strecken zu Fuß gemacht werden müssen, so dass auch fußkranke Jahrgänger mitgehen können. Franziska, Irma und Andreas wünschen allen Teilnehmern viel Freude an diesem Tag bei hoffentlich gutem Wetter.

16 Jahrgang 1941 Rangendingen Unser Ausflug findet am Dienstag, statt. Wir fahren in die schöne Kurstadt Baden-Baden. Dort lernen wir die Stadt ganz bequem bei einer Rundfahrt mit dem Stadtzügle kennen. Nach der Mittagspause fahren wir mit der Merkurbahn auf den Hausberg Baden-Badens. Die Einzahlung auf das Jahrgangskonto IBAN: von 45,00 Euro ist gleichzeitig die Anmeldung. Anmeldeschluss ist der Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben. Jahrgang 1947 Rangendingen Unsere jährliche kleine Wanderung mit Grillabend steht wieder an. Wir treffen uns am Freitag, 29. Juni um Uhr in der Ortsmitte. Bei schlechter Witterung verschieben wir, Ersatztermin wird dann noch mitgeteilt. Jahrgang 1951 Rangendingen Jahrgang 1969 Rangendingen Wie beim letzten Jahrgangstreffen besprochen, geht unser 50er Ausflug im nächsten Jahr nach Friedrichshafen aufs Schlagerboot mit den Papis Pumpels! Termin: 13./ Die Karten sind immer schnell ausverkauft und der Vorverkauf beginnt jetzt, deshalb müssen wir schnell sein und uns anmelden. Alle, die mitgehen, sollten bitte 100 auf unser Jahrgangskonto einzahlen. (Karte und Anteil Unterkunft). Bankverbindung: Sonderkonto Jahrgang 69 IBAN DE SOLADES 1 BAL/Sparkasse Zollernalb, Verwendungszweck Ausflug. Die Karten werden nächste Woche bestellt! Weitere Infos bei Bruni oder Brigitte. Jahrgang 1972 Rangendingen Unser diesjähriger Ausflug geht vom bis nach Obermaiselstein zum Viehscheid. Zimmer sind für 10 Personen reserviert. Um aber besser planen zu können, solltet ihr euch bis zum angemeldet haben. Bitte zahlt 50 Euro auf unser Jahrgangskonto ein. Sparkasse Zollernalb. IBAN: DE Vereinsnachrichten Der Jahrgang 1951 aus Rangendingen besuchte das Museum Welt der Kristalle und tauchte in die beeindruckende Welt der riesigen Kristalle, funkelnden Edelsteine und bis über kg schwere meterhohe Riesenkristalle aus der ganzen Welt ein. Nach dem Mittagessen stand der Besuch mit einer Stadtführung in Rottweil an und man konnte viel aus der Geschichte Rottweils erfahren. Diesen Tagesausflug organisierte unser Jahrgänger Konstantin Stauss, der leider wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen konnte. Beim Abschluss waren alle der Meinung, dass dieser Tag in langer Erinnerung bleibt. Jahrgang 1956 Rangendingen Unser Jahrgang wandert nach Frommenhausen. Termin ist Samstag, 30. Juni Treffpunkt ist um Uhr in der Ortsmitte. Wer nicht wandern kann, darf auch gerne direkt nach Frommenhausen fahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung auf unserer -Adresse: jahrgang1956rangendingen@t-online.de Anmeldung bis spätestens Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Redaktionsschluss: dienstags Uhr Outdoorsports Rangendingen e. V. Jahreshauptversammlung Aufgrund der unvorhergesehenen Veranstaltung, Gemeinschaftskonzert des Amerikanischen Tara Winds Orchesters mit unserem Musikverein in der Ortsmitte, müssen wir unsere Hauptversammlung zeitlich vorverlegen. Die Hauptversammlung findet am 22. Juni 2018 um Uhr im Gasthaus Rössle in Rangendingen statt. Die Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung Bericht des 1. Vorsitzenden Berichte der einzelnen Abteilungen Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Ehrungen und Wahlen Verschiedenes Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Wanderung am Sonntag, 24. Juni 2018 Wir fahren in Fahrgemeinschaft in den Schwarzwald nach Loßburg. Auf dem Flößerweg geht es bergab durchs wildromantische Kinzigtal. Wir entdecken eines der schönsten Schwarzwaldtäler und die Spuren der Menschen, die sich früher mit harter und oft gefährlicher Arbeit ihren Lebensunterhalt sicherten. Beeindruckend ist auch die grandiose Natur. Mit dem Zug geht s zurück und in Alpirsbach wird noch das sehenswerte, beeindruckende Heimatmuseum besucht. Wir treffen uns um Uhr am Heimatmuseum. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km und es ist ein Rucksackvesper mitzubringen. Die Ausfahrt wird von Theresia organisiert. Info: Die geplante Halbtagswanderung am 1. Juli zu den Ruinen Hasenfratz und Lägstein entfällt aus organisatorischen Gründen und wird später nachgeholt.

17 Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 21. Juni Uhr gemeinsame Probe mit amerikanischem Orchester in der Aula Fr. 22. Juni Uhr Aufbau Open Air Konzert in der Dorfmitte Uhr Open Air Konzert mit amerikanischem Orchester Sa. 23. Juni Uhr Ständchen 50. Geburtstag Matthias Schilling Do. 28. Juni Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 05. Juli 2018 So. 08. Juli 2018 Do. 12. Juli 2018 Sa. 14. Juli 2018 Do. 19. Juli 2018 Do. 26. Juli 2018 So. 29. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula Uhr Frühschoppen DLRG-Jubiläum Uhr Gesamtprobe in der Aula Sommernachtspicknick SK Haigerloch Uhr Gesamtprobe in der Aula Uhr Gesamtprobe in der Aula + Probenabschluss Frühschoppen Bachfest MV Hart Termine Maibühlmusikanten Mo. 02. Juli Uhr Probe in der Aula Besuch des amerikanischen Tara Winds Orchesters gemeinsames Open Air in der Ortsmitte Vom 21. bis ist das Tara Winds Orchester aus Amerika zu Besuch in Rangendingen. Tara Winds ist ein symphonisches Orchester für Erwachsene, das seit über 30 Jahren hervorragende musikalische Leistungen feiert. Es besteht hauptsächlich aus Musikern aus Atlanta, als auch aus Mitgliedern aus ganz Georgia. Unter der Leitung von Dr. Andrea Strauss gilt Tara Winds weiterhin als eines der besten Erwachsenen- Ensembles seiner Art. Es hat Auftritte für zahlreiche regionale und nationale Musikwettbewerbe absolviert. Neben dem geführten Rundgang durch Rangendingen, dem Besuch der Burg Hohenzollern und den Pfahlbauten ist das eigentliche Highlight ein gemeinsames Open Air mit dem Großen Blasorchester des Musikvereins Rangendingen. Am Freitag, 22. Juni 2018 beginnt das Gemeinschaftskonzert um Uhr in der Ortsmitte in Rangendingen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Festhalle Rangendingen statt. Wir freuen uns bereits heute, Sie als Gäste bei diesem einmaligen Event begrüßen zu dürfen! Häsbestellzettel Alle Häsbestellzettel müssen bis spätestens bei einem Ausschussmitglied abgegeben werden. Die Häsbestellzettel und Beitrittserklärungen können auf unserer Internetseite ausgedruckt werden. Verein für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. Rangendingen Vereinsausflug am Samstag, 14. Juli 2018 nach Nürtingen und Kirchheim/Teck Wir starten um 8.00 Uhr mit dem Bus beim Kindergarten/ Schule und fahren zu unserem ersten Ziel nach Nürtingen. Im Garten Eden, dem Sichtungsgarten Braike der Uni Hohenheim, können wir bei einer Führung über 300 Gehölzund 800 Staudenarten bewundern. Weiter geht es mit dem Bus in das kleine Fachwerkstädtchen Kirchheim/Teck zum gemeinsamen Mittagessen. Danach kann in den idyllischen Gässchen gebummelt werden. Nachmittags fahren wir auf den Sulzburghof, der inmitten von Streuobstwiesen im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb liegt. Bei Kaffee und Kuchen und einer Hofführung können wir die Arbeit auf dem Hof mit einem großen Rinderstall und 55 ha Streuobstwiesen kennenlernen. Natürlich kann im Hofladen auch eingekauft werden. Den Abschluss machen wir in der Besenwirtschaft Alte Schreinerei in Metzingen-Glems und kommen um Uhr wieder zuhause an. Ein kleiner Unkostenbeitrag für Erwachsene von 20,00 wird im Bus eingesammelt. Kinder sind frei! Anmeldung bei Heidi Widmaier, Tel /82345 oder heidi.widmaier@gmx.de Wir laden alle Mitglieder mit Partner und Kindern herzlich ein. Schützenverein Rangendingen e. V. Terminvorschau KK-Rundenwettkampf Bezirksliga SV Rangendingen 1 SV Geislingen 1 KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Rangendingen 2 SV Grosselfingen KK-Rundenwettkampf Bezirksliga SGes Ebingen SV Rangendingen 1 KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Höfendorf 1 SV Rangendingen KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Rangendingen 2 SV Bietenhausen 1 Skiclub Rangendingen 1985 e. V. Jahreshauptversammlung am Donnerstag, Am Donnerstag, findet um 20 Uhr im Gasthaus Rössle unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Kassenprüfung Bericht aus der Skischule Entlastung Neuwahlen Verschiedenes Wünsch und Anträge Anträge können bis zum schriftlich bei unserem 1. Vorsitzenden Adolf Wohlhüter eingereicht werden. (vorstand@ski-club-rangendingen.de) Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein.

18 Grillfest Unser Grillfest findet am Samstag, , ab Uhr, am Grillplatz des Schützenvereins Rangendingen statt. Grillgut bitte jeder selbst mitbringen, Getränke können vor Ort erworben werden. Wer noch einen Salat oder Nachtisch mitbringen/beisteuern möchte, meldet sich bitte bei Wolfgang Mesam. Wir freuen uns auf euch! Ausflug Unser Ausflug für Groß und Klein findet am Samstag, , statt. Los geht es um 7.00 Uhr. Unser Ziel wird Tripsdrill sein. Nähere Infos habt ihr bereits per Brief erhalten. Anmeldeschluss: per Überweisung auf unser Konto! Häsbestellungen Die Häszettel bitte bis bei Dennis Kohler abgegeben. Unsere Neumitglieder erhalten persönlich eine Zettel, die restlichen Mitglieder bitte auf unserer Homepage ausdrucken und abgegeben, Danke! 4. Kinderhexenausflug der Mönchsgrabenhexen bewältigen, denn wenn die Aufgabe geschafft war, ging es weiter Richtung Schatz. Das Ziel war schließlich der Grillplatz Große Halde unterhalb des Zollers. Dort brannte auch schon das Feuer für die Roten Würste. Nach einer kurzen Pause wurde endlich der Schatz tatsächlich gefunden. Alle waren sehr gespannt, was wohl aus der Kiste herauskommt. Für jedes Kind war etwas Süßes sowie Tatoos und eine Fingertaschenlampe darin. Nach der großen Schatzsuche gab es endlich was zu essen. Bei Roten Würsten und kühlen Getränke stärkten sich alle. Anschließend wurde der Ausblick genossen sowie gespielt. Gegen Uhr wurden alle Kinder wieder abgeholt. Es waren ein paar tolle Stunden mit viel Schweiß und Spaß. Am vergangenen Samstag, 16. Juni, trafen sich die Hexenkinder morgens um 9.30 Uhr am Rössle. Von dort aus wurden die Kinder nach Bisingen-Zimmern gefahren. In Zimmern angekommen wurde auch gleich die Schatzkarte studiert und sie machten sich auf den Weg, um den Schatz zu finden. Bei wunderbarem Wetter machte die Suche natürlich noch viel mehr Spaß. Auf dem Weg fanden die Kinder verschiedene Stationen, an denen es Aufgaben gab, wie balancieren, hüpfen, die Tiere des Waldes nachahmen oder Naturmaterialien sammeln, um ein Mandala zu erstellen. Alle fanden es sehr spannend, die Aufgaben zu

19 Sportverein Rangendingen e. V. Sportabzeichen 2018 Am vergangenen Mittwoch hatten wir mit ca. 30 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord auf dem Platz. Viele Kinder mit ihren Eltern sind gekommen und waren begeistert. Bereits über 50 Teilnehmer nehmen an den Trainingsstunden teil, darunter 20 Neulinge. Hier ein Bild während des Aufwärmens. Obwohl in den nächsten 4 Wochen der Kunstrasenplatz erneuert wird, können wir voraussichtlich das Sportabzeichen weiter betreiben. Bitte immer auf den Platz kommen, die Übungsleiter sind anwesend. Als Fahrradtermin für die 20 km Ausdauer haben wir den Donnerstag, 12. Juli terminiert. Treffpunkt ist der Parkplatz Schule, wo wir um Uhr gemeinsam mit dem Auto nach Haigerloch fahren und dort bei der Eyachbrücke beim Bahnhof um Uhr starten. Wer mitfahren will, sollte sich bei einem der Übungsleiter melden. Obwohl viele Mitbürger uns bestimmt kennen. haben wir nochmals ein Bild von uns beigefügt. Hannes, gefährlich in den Straßberger Straufraum ein. Bis zur Halbzeit konnten wir durch Treffer von Manuel S. (2 x), Laurin und Lukas auf 4:1 davonziehen. In der zweiten Halbzeit gab es weitere Torabschlussaktionen auf beiden Seiten - hier zeigte unser Torwart Jonas sein Können. In der der 42. Minute war es dann Lukas, der mit einem Treffer zum 5:1 für den Endstand sorgte. Insgesamt war es eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft. Leider verletzte sich ein Straßberger Spieler kurz vor Schluss so schwer, dass er mit dem Krankenwagen in eine Klinik gebracht werden musste. Auf diesem Wege wünschen wir gute Besserung! In der Endabrechnung belegten wir einen hervorragenden 3. Platz in der Kreisleistungsstaffel. Weiter so Jungs! Im Einsatz waren: Jonas Strobel, Samuel Schilling, Ben Roos, Jonas Schmid, Manuel Spinelli, Manuel Leins, Hannes Heck, Patrick Eggenweiler, Laurin Brendle, Baran Yücel, Lukas Glatz, Mattheo Zug, Ronny Strobel. E-Jugend Spielbetrieb E 1 Rückblick SVR SGM Dotternhausen 13 : 4 Auf dem Bild sind von links nach rechts: Jakob Schenk, Hans Schaffroth, Anton Heck und Leopold Schwenk. Jugendfußball D-Jugend SV Rangendingen - SGM Straßberg 5:1 In unserem letzten Rundenspiel vor der Sommerpause hatten wir es auf dem Mühlwasen mit der SGM Straßberg zu tun. In einem richtig guten D-Jugendspiel ging Straßberg bereits in der ersten Minute mit 1:0 in Führung, doch unsere Jungs zeigten sich von deren Führung unbeeindruckt und drückten immer wieder, angetrieben von Laurin und Am vergangen Freitag spielten wir auf dem Mühlwasen das angekündigte Endspiel gegen die SGM Dotternhausen. Vor großer Zuschauerkulisse, besten Platzverhältnissen und idealem Fußballwetter konnten die Rahmenbedingungen nicht besser sein. Wir waren von Beginn an hellwach und mit der notwendigen Aggressivität zugange. Wir gewannen die wichtigen Zweikämpfe und spielten gut nach vorne. Zwei Torchancen nutzten wir früh zur 2:0-Führung. Dotternhausen gelang durch einen unnötigen Ballverlust der Anschlusstreffer, den wir per sehenswertem Coutinho- Tor konterten. Das Spiel war nach wie vor offen, wobei wir das Spielübergewicht und das Chancenplus auf unserer Seite hatten. Dank konsequenter Chancenverwertung und den notwendigen tollen Torspielerparaden gelang es uns bis zur Halbzeit auf 6:2 davonzuziehen. Wir kamen unverändert mit der richtigen Einstellung aus der Pause und setzten die angesprochenen Trainervorgaben perfekt um. Kein schnelles Gegentor zugelassen und selbst durch zwei blitzsaubere Angriffe dem Gegner endgültig den Zahn gezogen. Unterstützt durch die vielen Schlachtenbummler spielten die Jungs nun Angriff auf Angriff und schraubten das Ergebnis auf 13:2 hoch. Am Schluss konnte ein hochverdienter und nie gefährdeter 13:4-Sieg gefeiert werden. Der Jubel und die Freude bei der kompletten Mannschaft inkl. Fans war riesengroß. Platz 1 mit 18 Punkten und 59:23 Toren! Nach der Auftaktniederlage war mit den anschließenden 6 Siegen nicht unbedingt zu rechnen! Evtl. kommt noch ein Entscheidungsspiel gegen die punktgleiche SGM Schwenningen/Heuberg auf uns zu, soll aber das bisher Erreichte nicht schmälern.

20 Tore: 7 x Niklas, 2 x Fabio, 2 x Finn, 1 x Philipp und 1 x Luca Im Einsatz waren: Julian Schilling, Paul Gnant, Philipp Conzelmann, Finn Becker, Niklas Bender, Luca Kienzle, David Sell, Fabio Tummarello, Elias Färber, Matti Schilling, Jonas Schmid und Tom Kleinmann. Fazit: Sensationelles Spiel gemacht, alles umgesetzt und am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg eingefahren. Glückwunsch an alle für eine tolle Halbserie und Platz 1 in der Endabrechnung. Ihr könnt stolz auf euch sein!! Vorschau Spielbetrieb:??.??.???? Evtl. Entscheidungsspiel HZ-Pokal-Turnier in Steinhofen Frucade-Cup in Weiler Schützenverein Höfendorf 1908 e. V. Schnitzelsonntag am im Schützenhaus Der Schützenverein Höfendorf bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch des Schnitzelsonntags. Bei schönem Wetter verwöhnte Chefkoch Hermann und sein Team die zahlreichen Besucher mit Jäger-, Rahm- und panierten Schnitzeln sowohl in der neuen Vereinsgaststätte als auch auf der Sonnenterrasse. Einladung zur Schnupperstunde Am Freitag, findet eine Schnupperstunde für interessierte Kinder und Jugendliche und deren Eltern im Bürgerhaus Bietenhausen statt. Los geht s um Uhr für alle Kinder im Alter von ca. 6 bis 8 Jahren für Blockflötenunterricht und Kindern ab ca. 9 Jahren für andere Instrumente. Die einzelnen Instrumente, die es im Musikverein gibt, werden vorgestellt und Interessierte haben die Möglichkeit auszuprobieren, wie man damit umgeht. Die Ausbildung erfolgt über die Musikschule und über Aktive des Musikvereins. Zusätzlich werden Aktivitäten im Freizeitbereich unternommen. Alle Musikbegeisterte, die ein Instrument beim Musikverein Bietenhausen erlernen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Instrumente zum Anfassen und natürlich zum Anblasen stehen bereit. Weitere Informationen erhaltet Ihr in der Schnupperstunde. Wir möchten jedoch betonen, dass zu dieser Schnupperstunde nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene recht herzlich eingeladen sind. Auch im fortgeschrittenen Alter ist der Eintritt in unseren Verein noch nicht zu spät. Über Euer Interesse würden wir uns sehr freuen. Terminvorschau: So, 24.06, : Auftritt in Heiligenzimmern Obst- und Gartenbauverein Bietenhausen e. V. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Am Freitag, 27. Juli um Uhr laden wir zur bereits angekündigten Generalversammlung des OGV Bietenhausen ins Bürgerhaus Bietenhausen ein. Die notwendigen Unterlagen liegen vor und wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von künftigen Unterstützern und Interessierten. Folgende Tagesordnung ist geplant: TOP 1 Bericht des 1. und 2. Vorsitzenden TOP 2 Wahlen des Schriftführers, Kassiers und Beisitzern TOP 3 Jahresplanung 2018 und Ausblick 2019 TOP 4 Die Mitglieder haben das Wort TOP 5 Sonstiges Wünsche und Anträge können bei Dietmar Schirmer und Edwin Kessler eingereicht werden. Trainingstermine der Bogenschützen Martin und Elli Roller, die Besitzer vom Bogenlädle in Wachendorf würden am um Uhr für zwei Stunden Unterricht im Bogenschießen geben. Beide haben langjährige Erfahrung im Bogenschießen und haben öfters bei nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. Es wäre besonders für Anfänger und Blankschützen interessant. Der Unkostenbeitrag beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen 5 und 15 Euro. Wer Interesse hat, soll sich bitte bis bei Manfred Weimer melden. Gemeinsames Training der Bogenschützen ist während der Sommermonate bei gutem Wetter (kein Regen) jeden Freitag von bis Uhr auf der Bogenwiese beim Schützenhaus. Interessenten, auch Jugendliche, können gerne freitags vorbeikommen und das Bogenschießen ausprobieren. Vereinsbögen und Ausrüstung sind vorhanden. Vermietung der Schützenhausgaststätte Die neue und bestens ausgestattete Schützenhausgaststätte kann für private Veranstaltungen und Feiern bis ca. 60 Personen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt der Vorstand Wirtschaft, Harald Bisplinghoff. Er ist erreichbar unter Tel. 0152/ oder per harbisp@harrybisp.de Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

21 Freizeitsport in Höfendorf Am Donnerstag, , findet das nächste Treffen der Freizeitsportler statt. Beginn: Uhr, Treffpunkt: Spielplatz Höfendorf (bei schlechtem Wetter, Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen). Weitere Termine im Juni und Juli 2018 Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr jeweils Treffpunkt: Spielplatz Höfendorf (bei schlechtem Wetter, Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen). Musikkapelle Höfendorf e. V. An alle Kinder und Jugendliche aus Höfendorf! INSTRUMENTENVORSTELLUNG WAS : Instrumenten live erleben WANN: Fr um 18:30 Uhr WO: Bürgerhaus in Höfendorf. Du hast Lust ein Instrument zu spielen? Du möchtest Musik machen? Dann komm am Freitag, um Uhr ins Bürgerhaus in Höfendorf. An dem Tag kannst du die Instrumente während einer Probe der Jugendkapelle live erleben, hören und anschließend ausprobieren. Und deine Eltern können sich über die Jugendarbeit informieren. Wir freuen uns auf dich! Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Haigerloch/Rangendingen Sonntag, Seltene Kräuter im Ackerwildkraut-Schutzgebiet Rangendingen 14 Uhr Kapelle an der L391 Rangendingen Hirrlingen (evtl. Umleitung beachten!) Leitung: Dipl.-Biol. Sigrid Pohl, Dettenhausen Das RP Tübingen versucht durch gezielte Förderung von Projektflächen die wenigen Bestände seltener Ackerwildkräuter zu erhalten und unterstützt die Landwirte, die solche Flächen nur ökologisch bearbeiten dürfen. Die Rangendinger Projektfläche wird im Auftrag des RP von Sigrid Pohl betreut. Die Führung dauert 2 bis 2,5 Stunden. Vorankündigungen: Donnerstag, NABU-Treff in Haigerloch 20 Uhr Alter Schafstall in Haigerloch-Stetten Freitag, Grillabend mit Mottenschau Nachtfalter-Leuchtabend mit BUND Zollernalb und AG Schmetterlinge 20 Uhr Auchtert-Grillplatz im Starzeltal (Nähe Sportgelände Rangendingen) Näheres erfahren Sie im nächsten AMTSBLATT. SV Hirrlingen Jugendfußballcamp In den kommenden Sommerferien richtet die Fußballschule Intersocca vom 3. bis 6. September in Kooperation mit dem SV Hirrlingen auf unserem Sportgelände ein Fußball-Feriencamp aus. Die junge, in der Region ansässige Fußballschule wird von den beiden A-Lizenz-Inhabern Andreas Weinberger (VfB Stuttgart U12) und Jonathan Annel (SSC Tübingen Herren I) geleitet. Die Schwerpunkte der Trainingsarbeit liegen in der gezielten Verbesserung der individuellen technischen, kognitiven und athletischen Fähigkeiten - verbunden mit jeder Menge Spaß! In der letzten Ferienwoche der Sommerferien veranstaltet Intersocca nun erstmals auch bei uns in Hirrlingen eines ihrer bewährten Feriencamps. Dabei warten auf die Teilnehmer täglich Training und Betreuung von 9.00 bis Uhr, wobei sie stets mit Getränken, Obst und kleinen Snacks versorgt werden sowie ein Puma-Shirt erhalten. Während der Einheiten werden die Kicker in homogene Gruppen eingeteilt, um eine Unter- bzw. Überforderung zu vermeiden und den Spaßfaktor zu erhöhen. Zwischen dem Training am Morgen und Mittag findet nach dem gemeinsamen Mittagessen täglich ein 30- bis 45-minütiges betreutes Pausenprogramm mit verschiedenen Inhalten statt. Der letzte Tag wird mit einem großen Abschlussturnier beendet, wobei jeder nochmals das zuvor Erlernte zum Besten geben kann. Intersocca freut sich auf schöne Camptage mit Euch am Tuchhäusle! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage von Intersocca ( intersocca.com/#termine) oder beim SV Hirrlingen unter KinderSportSchule Eyach e. V. Wir bewegen Kinder beim EyachPokal in Trillfingen! Am Wochenende vom 6. bis 9. Juli 2018 finden in diesem Jahr in Trillfingen ein buntes Programm und die Spiele um den EyachPokal statt. Wir sind am Samstag ab Uhr und am Montag ab Uhr mit am Start und bieten bei schönem Wetter für alle Kinder einen Geschicklichkeits- Parcours und verschiedene Outdoorspiele auf dem Rasen an! Auch Bewegungs-Pass-Training darf absolviert werden! Außerdem gibt es einen kleinen Süßigkeiten-Stand und wenn sich jemand findet, der mithelfen würde (!) auch Glitzertatoos! Also bitte überlegt, ob, der ein oder andere Lust und Zeit hat, uns an diesen Tagen für eine Weile zu unterstützen! PS: Die Petition läuft noch also bitte fleißig Listen unter /Aktuelles ausdrucken und unterschreiben lassen! Infos über oder unter Tel / bzw. Kontakt unter info@kindersportschuleeyach.de

22 SV Hart e.v. Am letzten Freitag, fand auf dem Sportgelände in Hart das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A statt. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für den TSV Laufen. An alle Helfer, die bei den Vorbereitungen, der Durchführung und dem Aufräumen danach geholfen haben, sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt! Der SV Hart hat sich als guter Ausrichter für solche Veranstaltungen bestens präsentiert. So konnten wir auch Bezirksvorsitzenden Wolfgang Haug und Bezirksspielleiter Eugen Merz unter den Gästen willkommen heißen. Jugendfußball Vorschau und Ergebnisse D-Junioren Bezirksstaffel: Mittwoch, , Uhr SGM Meßstetten SGM Haigerloch/Eyachtal in Tieringen Unsere Mannschaft SGM Haigerloch/Eyachtal steht schon seit mehreren Spieltagen als Bezirksstaffel-Meister fest. Herzlichen Glückwunsch! D-Junioren Leistungsstaffel Samstag, : SGM Harthausen SGM Haigerloch/Eyachtal II 0:5 Die Mannschaft der SGM Haigerloch/Eyachtal II erreichte in der Leistungsstaffel den 9. Platz SV Rangendingen SGM Straßberg 5:1 Mit diesem Sieg konnte sich der SV Rangendingen den 3. Platz in der Leistungsstaffel sichern. C-Junioren Bezirksstaffel FC 07 Albstadt SGM Owingen/Eyachtal 0:5 Die SGM Owingen/Eyachtal erreichte am Ende der Saison2017/18 den 6. Platz in der Bezirksstaffel. B-Junioren Bezirksstaffel Unsere B-Junioren Mannschaft war am Ende der Saison 17/18 punktgleich mit dem FC Burladingen, daher musste ein Entscheidungsspiel angesetzt werden, das am Samstag, in Bisingen stattfand. Unsere Mannschaft geriet durch einen Elfmeter in Rückstand, konnte aber das Spiel noch drehen und gewann letztendlich verdient mit 2:1. Somit konnten auch die B-Junioren der SGM Trillfingen/ Eyachtal den Meisterwimpel in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team sowie an Trainer und Betreuer! Bambini: Letzten Sonntag fand der 3. Spieltag unserer Bambini in Heselwangen statt. Bei wiederum bestem Sommerwetter spielten unsere Kleinsten 4 Spiele zu je 8 Minuten beim gut organisierten Spieltag in Heselwangen. Alle Kinder waren wiederum mit viel Eifer dabei und erzielten viele Tore. Der Spaß stand wie immer im Vordergrund, daher werden auch keine Ergebnisse veröffentlicht. Am Schluss durften alle Kinder noch eine schöne Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Sportheim-Info Das Sportheim ist bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft geöffnet! Am Samstag, ab Uhr und am Mittwoch, ab 16 Uhr. The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb will meet only once in June FR, , h, Hotel Thum, Klausenweg 20, Balingen Guests - native English speakers as well as anyone with a reasonable level of spoken English - are very welcome. Contact Person Roland Mey, / Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

23 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bisingen@web.de Öffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: Uhr, Do.: Uhr Pfarrbüro Rangendingen Öffnungszeiten: Schillerstraße 1, Rangendingen Vorläufig keine Sprechstunde Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Mateusz Jaszczyk MSF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Vom bis Kirchgasse 14, Bisingen (07476) mateusz.msf@wp.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Freitag, der elften Woche im Jahreskreis 8.00 Rangendingen Eucharistiefeier Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Samstag, der elften Woche im Jahreskreis Wessingen Taufe v. Leon Haug Wessingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Steinhofen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Geburt des Hl. Johannes d. Täufers - Hochfest Alle, die davon hörten, machten sich Gedanken darüber und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn es war deutlich, dass die Hand des Herrn mit ihm war. Lk. 1, Rangendingen Pontifikalamt mit Erzbischof Stephan Burger zum 300 jäh. Jubiläum des Kirchenchores Rangendingen Steinhofen ökum. Gottesdienst zum Tag der offenen Gartentür Rangendingen kein Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der zwölften Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Dienstag, der zwölften Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Beichtgelegenheit Rangendingen Eucharistiefeier Mittwoch, der zwölften Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen kein Rosenkranzgebet Donnerstag, der zwölften Woche im Jahreskreis Bisingen Anbetung Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Eucharistiefeier Freitag, , Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostelfürsten - Hochfest Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Samstag, der zwölften Woche im Jahreskreis Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. Eleonora Zückert Zimmern Eucharistiefeier f. verst. Ehemann u. Vater Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis Leute kamen, die zum Haus des Synagogenvorstehers gehörten, und sagten zu Jairus: Deine Tochter ist gestorben. Warum bemühst du den Meister noch länger? Jesus sagte zu Jairus: Sei ohne Furcht; glaube nur! Mk. 5, Grosselfingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde

24 9.15 Wessingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.15 Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Steinhofen Festgottesdienst zum Patrozinium mit Aufnahme der neuen Ministranten f. verst. Tante Helene Höfendorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Thanheim ökum. Gottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Zwergenland Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, , Maria Heimsuchung - Fest Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Rosenkranzgebet Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szymankiewicz Tel Grosselfingen Frau Hilde Uhl Tel Steinhofen Frau Sabine Schilling Tel Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel Wessingen Frau Eva Kozik Tel Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höfendorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 Ministrantendienst Sa Rangendingen Uhr Alle Minis zur Probe für Sonntag Bisingen Lukas, Amelie, Sven, Manuel Grosselfingen Melina, Jasmin, Jonas, Tamira, Sarah Steinhofen Lara, Alexa, Emma, Mara, Martin, Natalie, Marie, Lothar Wessingen So Rangendingen Alle, auch von Bietenhausen und Höfendorf Di Rangendingen Markus, Merlin, Hannah, Lena, Judith, Elias, Mirijam, Emma Do Rangendingen Markus, Merlin, Hannah, Lena, Judith, Elias, Mirijam, Emma Sa Bisingen Madlin, Julian, Lene, Riccardo, Jana, Martinus Zimmern Tobias, Finn Rangendingen Markus, Merlin, Hannah, Lena, Judith, Elias, Mirijam, Emma So Steinhofen Aufnahme der neuen Minis Alle aus allen Gemeinden Mitteilungen für die Gemeinden Krankenkommunion Am Freitag, 6.Juli wird die Krankenkommunion in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit wieder ausgeteilt. Jeden Monat werden die angemeldeten Kranken und ältere Leute in den Pfarrgemeinden, die nicht imstande sind selbst in die Kirche zu gehen, durch die Priester, die Gemeindereferentin und Ehrenamtliche besucht. Ihnen wird die Heilige Kommunion gebracht. Vielleicht gibt es noch kranke und ältere Leute, die der Hl. Kommunion und Seelsorge fern sind? Jederzeit können sich die Kranken und die älteren Leute zum Krankenbesuch anmelden! Als Krankenkommunion bezeichnet man den Empfang des Sakraments der Eucharistie durch Gläubige, die wegen Krankheit oder altersbedingten Beschwerden einige Zeit oder überhaupt nicht mehr an einer Heiligen Messe teilnehmen können. Um die Hl. Kommunion von kranken und alten Menschen, die nicht am Gemeindegottesdienst teilnehmen können, zu ermöglichen, kann der Priester Diakone oder Kommunionhelfer beauftragen, die Krankenkommunion zu spenden. Die Krankenkommunion kann zu jeder Zeit empfangen werden. Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen trifft sich wieder am Dienstag um Uhr im katholischen Gemeindezentrum Bisingen. Neben der gewohnten Betrachtung der Heiligen Schrift (Bibelteilen) und dem Stundengebet legen wir auch einen besonderen Schwerpunkt auf den Katechismus der katholischen Kirche. Herzliche Einladung zu unseren Treffen. Bibel teilen Rangendingen Der Bibelkreis Bibel teilen trifft sich am Donnerstag, 21. Juni, um Uhr im Gemeindehaus St. Gallus. Jubiläum Kirchenchor St. Gallus Rangendingen Ich will den Herrn loben so lange ich lebe, und meinem Gott singen, so lange ich bin (Ps 146,2) 300 Jahre Kath. Kirchenchor St. Gallus Rangendingen Der Kath. Kirchenchor St. Gallus Rangendingen feiert am mit einem Pontifikalamt mit Herrn Erzbischof Stephan Burger sein 300-jähriges Bestehen. Dazu wird der Chor die Missa brevis in F von Joseph Haydn singen. Außerdem von Henry Purcel Lobt den Herrn der Welt und von Joh. Seb. Bach Wohl mir, dass ich Jesum habe. Unterstützt wird der Chor von den Sopranistinnen Min Jung und Jacinta Pareira, dem Trompeter Jürgen Frey, dem Kammerorchester aus Hechingen und dem Organisten Matthias Heid. Die Gesamtleitung hat Frau Rosemarie Schoder. Der Chor ist der älteste Verein in der Gemeinde Rangendingen und der älteste Kirchenchor des Dekanats. Zu den 27 Sängerinnen und Sänger sind noch 12 Gastsänger hinzugekommen. Es ist für uns eine große Freude, dass wir dieses große Jubiläum feiern können. Dies verdanken wir all denen, die 300 Jahre vor uns im Chor gesungen haben. Ihrer gedenken wir an diesem Tag ganz besonders. Mit unserer Ausstellung im Heimatmuseum Mahleshaus möchten wir an die vergangenen Zeiten erinnern. Die Öffnungszeiten sind am , , und jeweils von bis Uhr. Wir möchten die Bevölkerung, insbesonders die ehemaligen Sängerinnen und Sänger, zu diesem festlichen Gottesdienst und anschließendem Stehempfang herzlich einladen. Pater Artur Margret Stehle Präses Vorsitzende Pfarradministrator der Kirchengemeinde Bisingen-Grosselfingen-Rangendingen Wir bitten darum, während dem Gottesdienst nicht zu fortografieren!

25 Ökum. Gd zum Tag der offenen Gartentür in St. Peter und Paul, Steinhofen Am Sonntag, feiern wir den Eröffnungsgottesdienst zum Tag der offenen Gartentür, der in der Gesamtgemeinde Bisingen sowie in Grosselfingen, Owingen und Geislingen stattfindet, um Uhr vor der St. Peter und Paul-Kirche in Steinhofen. An diesem Sonntag sind zehn Gärten in den genannten Gemeinden unter der Überschrift Jahr der Artenvielfalt geöffnet und können besichtigt werden. Nähere Informationen können Sie dem Flyer, der unter anderem beim Blumenhaus Fischer in Bisingen ausliegt, entnehmen. Einladung zum Ägidius -Treff Schwätzen und mehr in Höfendorf Herzliche Einladung zum Treff Schwätzen und mehr - Sommerfest in Höfendorf, am Dienstag, im Ägidiusraum ab Uhr. Bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und gegrillten Würstchen oder einem Salatteller (ab Uhr), wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Zeit verbringen. Stürzprävention und Seniorengymnastik Gezieltes Training, allein oder in der Gruppe, hat bis ins höchste Alter positive Effekte. Es erhöht die alltagsmotorischen Fähigkeiten und ermöglicht dadurch ein selbstbestimmtes Leben. Verbunden mit Spaß an der Bewegung und Geselligkeit bewirkt ein abwechslungsreiches Training weit mehr als körperliche Anpassungsprozesse. Soziale Kontakte, Freude und gesteigertes Selbstvertrauen sind positive Begleiterscheinungen! Nähere Informationen bei Frau Gäckle, Tel / oder im persönlichem Gespräch beim Ägidius Treff Schwätzen und mehr am Dienstag, ab Uhr. Altenwerk St. Gallus, Rangendingen - Ausflug am Unser Ausflug rückt näher und hier nun die genauen Daten dazu. Wir starten um 7.15 Uhr in der Ortmitte am Rössle und fahren nach Beuron ins Kloster. Dort werden wir von Pater Pirmin erwartet, der mit uns eine Kirchenführung macht und uns in einer Tonbildschau über das Klosterleben informiert. Im Anschluss nehmen wir am Konventamt teil. Zum Mittagessen werden wir im Gasthaus Kapellenblick erwartet.den Nachmittag verbringen wir in Messkirch. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und schönen Tag mit Euch. Euer AW-Team Frauengemeinschaft und Altenwerk St. Hubertus Grosselfingen Am Samstag, 30. Juni 2018 starten wir zur diesjährigen Wallfahrt nach St. Blasien. Nach dem Gottesdienst mit Pater Artur haben wir eine Domführung. Zum Mittagessen sind wir anschließend in Fischbach angemeldet. Am Nachmittag dürfen wir uns auf eine Schiffsrundfahrt auf dem Schluchsee freuen. Zur Anmeldung liegt die Liste in der Pfarrkirche St. Hubertus aus. Telefonische Anmeldung auch bei M. Habdank, Tel. 1526, möglich. Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr auf dem Kirchplatz Grosselfingen. Rückkehr ca Uhr. St. Peter und Paul, Steinhofen Patrozinium Die Hl. Messe zum Patrozinium des Hl. Petrus und des Hl. Paulus feiern wir am Sonntag, 1. Juli 2017 um Uhr in Steinhofen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Pfarrgemeinderäte und das Gemeindeteam von Steinhofen alle Gläubigen zu einem Stehempfang vor der Kirche ein. In gemütlicher Runde wollen wir mit Getränken und einer kleinen Stärkung die Gemeinschaft und unsere Patrone noch feiern. Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Runde ins alte Pfarrhaus. Aufnahme der neuen Ministranten Am Sonntag, 1. Juli werden die neuen Ministranten der SSE beim Festgottesdienst zum Patrozinium um Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche in Steinhofen aufgenommen. Die ganze Gemeinde ist eingeladen die neuen Ministranten in der Mitte unserer Gemeinschaft zu begrüßen. Da an diesem Sonntag alle Ministranten der Seelsorgeeinheit zur Aufnahme nach Steinhofen eingeladen sind, kann es sein, dass in den Teilgemeinden die Messe ohne Minis gefeiert wird. Wir bitten um Verständnis! Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen Öffnungszeiten der Bücherei St. Gallus: jeweils montags von Uhr sowie donnerstags von Uhr. Bankverbindung für alle Gemeinden (Spenden) Förderverein zur Erneuerung und Umgestaltung der kath. Kirche St. Nikolaus Bisingen e. V. Bankverbindungen für Spenden Förderverein St. Peter u. Paul Steinhofen Bisingen e. V. Bauförderverein St. Hubertus Bankverbindung Spenden Kirchenrenovation Es ist genug für alle da Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE

26 Evangelische Kirchengemeinden Der Bibelvers für die kommende Woche lautet: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal. 6,2) Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts (Sekretärin Susanne Strie) Freitags von bis Uhr Samstags von 9.30 bis Uhr Freitag, 22. Juni: Uhr Gottesdienst im Seniorenheim (Pfr. Jungbauer); Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Sonntag, 24. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Silberner Konfirmation in der Klosterkirche (Pfr. Jungbauer), musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor, Predigttext: 1. Petr. 3,8-15, Opfer für die Diakonie unserer Landeskirche, 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mittwoch, 27. Juni: Uhr Posaunenchorprobe in Haigerloch Freitag, 29. Juni: Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Terminvorschau Samstag, 30. Juni, Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche, (Pfr. Würth), Sonntag, 1. Juli, Gottesdienst im Festzelt vor dem Diasporahaus Bietenhausen, Uhr Handarbeitstreff im Gemeindehaus Opfer am Tag der Diakonie, Das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie ist Platz da. Jeder soll spüren: es gibt einen Platz für mich im Leben, wo ich mich mit Leib und Seele wohlfühlen kann. Die diakonischen Einrichtungen der Landeskirche wollen den Menschen nahe sein, die die Erfahrung kennen, keinen Platz, keine Herberge zu haben. Für diese Dienste ist das Opfer am 4. Sonntag nach Trinitatis bestimmt ab 14 Uhr Handarbeitstreff im Gemeindehaus! Am 6.7. treffen wir uns ab 14 Uhr zum gemeinsamen Stricken oder Häkeln in gemütlicher Runde. Herzliche Einladung an alle, die Freude an Handarbeiten haben. Liebe Mitchristen, Ich sollte abnehmen. Ein Blick in den Spiegel oder auf die Waage sagt mir deutlich, dass ich in den vergangenen Wochen etwas zu gut gelebt habe, etwas zu viel Süßes gegessen, ein Bier zu viel getrunken oder auch zu wenig Sport getrieben habe. Nun aber steht dieser Satz nicht im Fitnessratgeber, sondern in der Bibel. Es ist der Satz des Johannes des Täufers, dessen Namenstag wir am 24. Juni feiern - damit wissen wir, dass in einem halben Jahr Heiligabend ist! In Johannes 3 Vers 30 steht der Satz: Dies ist das Zeugnis Johannes des Täufers: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Johannes spricht nicht vom Körpergewicht; das wird bei seiner Diät (Heuschrecken und wilder Honig) wohl auch nicht nötig gewesen sein. Er spricht von der Bedeutung von Jesus Christus und von ihm. Er, der Jesus aus Nazareth, der bisher ziemlich unbekannt war, den man als Schüler Johannes des Täufers gesehen hat, der muss zunehmen. Und Johannes, zu dem viele an den Jordan pilgerten, dessen Einfluss sogar Herodes Antipas fürchtete, er soll abnehmen, einen Schritt zurücktreten. Giovanni, nimm dich nicht so wichtig ist ein berühmter Satz von Papst Johannes XXIII, den ich immer mit Schmunzeln zur Kenntnis genommen habe. Der wichtigste Mann der römisch-katholischen Kirche soll sich nicht so wichtig nehmen? Ja, gegenüber dem einen, Jesus Christus, sind alle anderen zweitrangig. Nur er sagt uns, wie wir zum himmlischen Vater finden. Nur er hat mit seinem Tod und seiner Auferweckung den Tod besiegt und uns von der Herrschaft der Mächte befreit, die uns runterziehen wollen. Nimm dich nicht so wichtig! In einer Zeit, in der Erzieherinnen und Lehrer über die Prinzen und Prinzessinnen stöhnen, in einer Zeit, wo jeder sich selbst der Nächste ist ( Ich-AG!), in einer solchen Zeit ist es gut, sich selbst mit kritischen Augen zu betrachten, und das nicht nur im Spiegel. Wer sich selbst nicht zu wichtig nimmt, wer sich selbst mit einem Anflug von Humor betrachten kann, der wird gelassener, bescheidener, weniger verbissen. Das tut dann auch der Umgebung gut. Ich wünsche Ihnen eine gute und behütete Woche und einen gelassenen Umgang mit sich selbst, Ihr Pfarrer Herbert Würth Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Dorothee.Kommer@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. evang-pfarramt-haigerloch@web.de Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll! Donnerstag, 21. Juni: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 22. Juni: Uhr Probe des Gospelchors Salvation im Gemeindehaus Samstag, 23. Juni: 8.45 Uhr Ausflug des Kirchengemeinderats Sonntag, 24. Juni: Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kommer); Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus. Thema Johannestag Montag, 25. Juni: 9.00 Uhr Kreativgruppe im Gemeindehaus; Uhr Unterstützerkreis Asyl Haigerloch; Uhr Hauskreis

27 Dienstag, 26. Juni: 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus; Uhr Quiltgruppe im Gemeindehaus; Uhr Jugendkreis für alle Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren im Gemeindehaus Mittwoch, 27. Juni: Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Donnerstag, 28. Juni: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 29. Juni: Uhr Probe des Gospelchors Salvation im Gemeindehaus Samstag, 30. Juni: Uhr Jugendgottesdienst in der Johanneskirche in Hechingen Sonntag, 1. Juli: Uhr Familiengottesdienst im Diasporahaus Bietenhausen musikalisch. Gestaltet vom Posaunenchor, im Anschluss Kinder- und Familienfest Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema: Johannestag Liebe Kinder, es erwartet Euch wieder eine abwechslungsreiche Kinderkirche mit einer biblischen Geschichte, gemeinsames Singen und Beten, coole Spiele, eine tolle Bastelaktion und natürlich jede Menge Spaß. Wir freuen uns auf Euch! Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Gesund durchs Jahr mit Hildegard von Bingen. Die Dozentin, Elke Beiter, Gesundheits- und Präventionsberaterin aus Owingen, berichtet aus dem Leben der Ordensfrau und stellt die wichtigsten, von ihr empfohlenen Heilkräuter und Lebensmittel vor. Herzliche Einladung zum Kinder- und Familienfest am Sonntag, 1. Juli 2018 in Bietenhausen Uhr Familiengottesdienst im Zelt Zusammen mit den ev. Kirchengemeinden Haigerloch und Rangendingen Im Anschluss an den Gottesdienst Start der Luftballons ab Uhr Mittagessen ab Uhr Kaffee und Kuchen außerdem Bio-Eis, Saftladen, Popcorn, Waffeln und Stockbrot Spiel und Spaß auf dem gesamten Gelände in Bietenhausen und im Starzeltal Förderverein Evang. Abendmahlskirche Haigerloch e. V. Der Förderverein hat folgende Kontoverbindungen: Sparkasse Zollernalb: IBAN: DE Volksbank Hohenzollern-Balingen: IBAN: DE METZGEREI ervice Heck Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Putenschnitzel Gulasch natur oder paniert gemischt 100 g 1, g 1,10 Schweinerückensteak Weiße Bratwürste gewürzt oder natur paniert oder natur 100 g 1, g 0,90 Oberländer 100 g 0,90 Unser Monatsangebot im Juni: Winzersteak 100 g 1,05 Beethovenweg Hgl.-Stetten Haigerlocher Str Rangendingen Unsere -adresse: satz@amtsblatt-rangendingen.de Beiträge für das AMTSBLATT können als»anlage«im Microsoft-WORD-Format übertragen werden.

28 Altbausanierung Ströbele Stuckateurmeisterbetrieb Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Tel / Amtsblatt Autoglas Hildwein Balingen Tel / Autohäuser Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick DAS BUCH Obertorplatz 12, Hechingen Blümel, FORD-Service Tel / Tel / Andreas Flieg GmbH, PEUGEOT und YAMAHA Bisinger Str Grosselingen Bügelstube Tel / Bingenheimer-Walter, HCH, Tel / Autohaus Harich, 4 Marken 1 Team Neue Balinger Str Balingen-Ostdorf Bürodienstleistungen Tel / Dieter Schilling, Bürodienste Auto Schmid GmbH, FORD-Haupthändler Württembergstr Rangendingen Schillerstr Vöhringen Tel / Tel / Autoservice ASR - Merk & Schreiber GbR, Autoservice MK IT-Dienstleistungen Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Lehmgrubenstr Rangendingen Tel / Tel / info@mk-it. Autowaschanlage oasys IT GmbH, Reparaturen Wilhelm-Maybach-Str Rottenburg Jürgen Strobel, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 10 Tel / Ärzte Dr. med. Margarita Holzinger, FA f. Allg.medizin - Akupunktur - Homöopathie Alle Kassen. Albblickstraße 10, Rgd.-Höfendorf Tel / , margarita_holzinger@gmx.de KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / Bäder RES, Recycling und Entsorgung Süd GmbH Owiesen Rangendingen Briegel GmbH, Heizung - Traumbäder - Kaminöfen Tel / Fax Julius-Bauser-Str Empingen Tel / briegelgmbh@t-online.de Bauingenieure Dipl.-Ing. Bernd Renner, Hechingen-Boll, Tel / Copy + Medien Stooß, Inh. Wolfgang Stooß Schlossstr Hechingen Tel / Baumaschinen-Mietpark Heinz Heyeckhaus, Bisingen, Tel / Baumaschinenvermietung Mietpark Gnant, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 4 Tel / Baumplege Bauunternehmen Bauwerksabdichtungen ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Lutz Beck, Bauwerksabdichtungen Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen Im Eierle Hechingen Tel / , Tel / Fax / mobil / Manka Ergotherapie Oberstadtstr Haigerloch Bestattungen ULRICH SCHMID, Höfendorf Tel / 3 27 oder 18 45, Handy / Seifert, Bestattungen, Vorsorgeberatung Holger-Crafoord-Str Hechingen Tel / Fax / Blumen Gärtnerei Fechter, Floristik zu allen Anlässen Haigerloch-Hart Friedhofweg 23 Tel / Fax / BMW-Service Buchhandlungen Computer / IT Containerdienst / Recyclinghof Copy + Medien Druckereien Ofsetdruckerei Mauser + Tröster GbR Röhlerstraße 12 Tel / Mössingen Fax / Internet: Elektro Felix Baumplege, Tel / Harald Daub, Elektrotechnik Bautrocknung Jägerstr Hirrlingen Tel / Jürgen Himmel, Trocknungstechnik DWS Elektrotechnik GmbH Weberstr Hirrlingen Elektroinstallationen, Elektroheizung, Torantriebe, Antennen-Sat.-Anlagen, Tel / Rgd., Im Hitzenried 13 Tel / Hans Schmid Elektroservice, Rgd.-Bietenhausen Brendle Bauunternehmung GmbH & Co. KG Tel / 7 62 mobil / Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / Fax / Eugen Schetter GmbH & Co. KG, Bauunternehmen Elektronik In den Seelenäckern Hechingen-Stein TVS Elektronik Schlereth, Bisingen, Tel / Tel / Ergotherapie Tel / Manuela Schwenk-Franke, Praxis für Ergotherapie Eichendorfstr Rangendingen Tel / ergo-schwenkfranke@yahoo.com Farben Farben-Breil, Hechingen, Tel / Fensterbau, Glaserei Fensterbau Dieringer Tel / Holz-, Holz/Alu-, Kunststoffenster Rangendingen Daimlerstraße 3 Heizöl Betz-Maier GmbH & Co. KG, Heizöl, Diesel, Pellets Tel / 5 86 oder EnergieAktiv GmbH Fensterland GmbH Höfendorf, Panoramastr. 1 Tel / Tel / Heizöl-Engelhardt, Kunststoffenster, Haustüren, Rollladen Diesel, Brandschutztechnik Zug, Glaserei, Haigerloch-Stetten Lindenstr Hirrlingen Tel / Geislingen AMTSBLATT DER GEMEINDE Bühler & Ruf Kfz-Technik GmbH RANGENDINGEN Am Schnellengarten Hechingen FMT-Regionalverlag GbR Tel / Fax / Zeppelinstraße 19 Tel / Tel / Fax / Mössingen Fax / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe satz@amtsblatt-rangendingen.de Brennholz Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Internet: Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz Fliesenverlegung Tel / Mössinger Str Ofterdingen FiDu Ihr Fliesenleger ÖL-ANKELE Anhängervermietung Tel / Falltorstraße Mössingen ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Lange Str. 58, Mössingen Bosch Car Service, Inh. Joachim Noack Tel / , mobil / Brennholz / Peletts / Tel / Daimlerstr Hechingen Fax / Tel / Brikett Fotograie Gaiser Mineralöle Tel / oder / FOTOGRAFIE JueKillmann, Rangendingen Autoglas Horb-Nordstetten Tel / Studio, Tel / Fotostudio / Fotohandel Foto-Keidel, Hechingen, Tel / Studio, Fachhandel, Labor. Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung Rgd., Am Rosenrain 50 Tel / Friseur-Salon Michael Boland Rgd., Grosselinger Str. 15 Tel HAARKELLER - Susanne Huck, Rangendingen Zur Breiten Wiese 10, Tel / Haarstudio Gerlach, Frisuren und Verwöhnkosmetik Rangendingen, Oberdorfstr. 27, Tel / Jacqueline s Haartaxi, Tel / Sabine Powell, Frisuren, Haarverlängerungen Rgd., Eichenstr. 10 Tel / Friseur Oliver Zug Tel / 3 92 Rottenburger Str Hirrlingen Fußplege Simone Kern, Hand- und Fußplege-Praxis Rgd., Obere Gasse 13, mobil: / Julia Kleinmann, Fußplege, Bietenhausen, Kleinfelderstr. 14, Tel / Fußplege / Nagelplege Massage S Nagellitzerle Yvonne Zähringer Hechinger Str. 5 Tel / Hirrlingen Aktuelle Angebote unter: Gartengestaltung Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Tel / mobil / Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG MTB-Tankstellen Nagold Tel / Herstellerverkauf conta Herstellerverkauf Rangendingen, Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Hechinger Str. 36, Rangendingen, Tel / Hotels Hotel Zur Sonne, Bodelshausen, Tel / Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel / Rangendingen-Höfendorf Insektenschutz Friedbert Blersch e. K., Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Tel. ( ) Internet Gerhard Stelzer Tel / Juwelier Christine Zeeb, Schmuck, Uhren Bahnhofstr Hechingen Tel / Karosserie Antusch, Karosserie, Bodelshausen, Tel / Thomas Wild, Spot & Smartrepaircenter Hinter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de Kfz-Sachverständige Gartengestaltung Richter und Mietbaggerfahrer Tel / Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten Hal.Ra Garten- & Landschaftsbau GbR neben MTB-Tankstelle Mössingen Inh. M. Haller & T. Rasch Tel / mobil / Tel / mobil / Gebäudeservice Kfz-Werkstätten ASR Auto Service Rangendingen PLEWA Gebäudeservice GmbH Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Bahnhofstr Bodelshausen Tel / Fax Tel / Auto Oesterle GmbH, Tel / Kfz-Reparatur/Abschleppdienst/Containerdienst Gartenstr. 8 (an der L 410) Hechingen-Stein Geldtransfer Mc Phone & more Tel / Gerüstbau/-verleih Gerüstbau Uttenweiler, Tel / Mail: GeruestbauUttenweiler@web.de Handy Autohaus Schurr, Bisingen, Tel / Lothars Werkstatt, Kfz-Reparaturen aller Art, Meisterbetrieb, TÜV und AU, Hinter Gärten Hgl.-Trillingen Tel / Horst Wiesner, Kfz- und Zweirad-Technik Mühläckerstr Hechingen-Stein Tel / Kosmetik Telekommunikationsshop, Tel / Diana Zink & Larissa Kiesner, Kosmetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock Haushaltsaulösungen Hechingen Tel / Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsaulösungen Krankenfahrten ballreich.breuninger@gmx.de Tel / A. I. T. Conzelmann Mietwagen GmbH & Co. KG Heilpraktiker Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten Tel / , landing64@t-online.de NaturHeilpraxis Sandra Blanz Tel / Logopädie Haigerloch-Hart Brühlgasse 21 Logopädie Seltmann, Der Sprache auf der Spur Gammertinger Str Hechingen Tel / ,

29 Maler Maler Beck, Rangendingen Daimlerstr. 19 Tel / DIETRICH MALER GmbH, Rangendingen, Im Hitzenried 19 Tel / Thomas Hömens, Haigerl.-Owingen, Tel / ZÜRCHER, Maler- und Lackierbetrieb, Rgd. Tel / , mobil / Metzgerei HECK, Metzgerei, Partyservice, Beethovenweg 16, Hgl.-Stetten, Tel / Haigerlocher Str. 4, Rangendingen, Tel / Mühlenladen Paar-/Einzel-/ Familienberatung Party-Service Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Ulrich Schmid - Schreinerei Tel / 3 27 Höfendorf Plegedienste WEIGOLD, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei info@schreinerei-ulrich-schmid.de Herrenackerstr Hechingen Ambulante Plege an der Starzel Tel / Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Tel / Haigerlocher Straße Rangendingen Krummenstr Ofterdingen, ambulante-plege-an-der-starzel@web.de Tel / Sport Sport-Neher, Rgd., Tel / Plegeheime Altenplegeheim Haus im Park Bahnhofstr Bisingen Tel / Senioren- und Plegeheim in Grosselingen Schulstr. 6, Grosselingen, Tel / Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Physiotherapie Robin Luz, 72411Bodelshausen, Tel / Nerz, Am Burghof 23, Bodelshausen, Tel / Physiotherapie (priv.) / Naturheilkunde Petra Heck Tel / Ringstr Rangendingen Physiotherapie & Gesundheit Weirauch Haigerlocher Straße Rangendingen Tel / Polstermöbel Raumausstatter Richard Meister, Bis.-Zimmern, Tel / Rechtsanwälte Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Walkenmühle, Hechingen, Tel / Fachanwalt für Arbeitsrecht Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau Musikunterricht Auf der Lehr 36/ Mössingen Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / info@ra-haap.de Tel / Gitarre, Bass und Querlöte: Reimprecht Irene Müller, Rechtsanwältin Peter Raiser, Innovative Haustechnik Rgd. Tel oder / Im Hätzgert Rangendingen Stettener Str Hechingen Tel / Tel / mobil / Nachhilfe Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / Schlüsseldienst Lernhilfe Hechingen Fax Schlossstr Hechingen Cavus, Hechingen, Tel / Tel / Reisebüro TUI TRAVEL Star Reiseforum Rangendingen Tel / Sentani Mode, Änderungen und Maßanfertigungen Rangendingen, Tel / Bettina Bachus, Hechingen, Tel / sentani-mode@web.de Werbeagenturen Rohrreinigung schoder? - Werbeagentur Parkett / Fußböden Schreib- und Spielwaren Tel / atp Kanal- und Umweltservice GmbH Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel Hinter Stöck Bisingen Bürkle, Schreib- und Spielwaren Fivecubes Werbeagentur Tel / Herdleäcker 8, Gammertingen Tel / Oberstadtstr Haigerloch Tel / Tel / Fax Wolle Fidan-Umweltservice Bisingen Tel / Wollknäuel, C. Hahn, Tel / Rollladen, Markisen, Jalousien Sachverständige Gerhard Sick, ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, Sachverständiger für Schimmelpilzschäden Sanitär/Heizung Barwig, Wärme Wasser Blech rainer lohmüller, STUCKATEURBETRIEB Tel / Daimlerstr Rangendingen Marienstr Hirrlingen Tel / Fax Beuter, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Rammerstr. 4, Hirrlingen, Tel /1600 info@beuter-sanitaer-heizung.de BRIEGEL, Heizungsbau, Kachelöfen, Bäder und Solaranlagen, Maler & Stuckateure Maler Gnant - Maler-/Stuckateurgeschäft Armin Ott, Polstermöbel direkt vom Hersteller Julius-Bauser-Str. 17, Empingen Tel / 5 99 Dieringer - Sanitär-Heizung Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Julius-Bauser-Str Empingen Am Winterrain Rangendingen Tel / Tel / kontakt@polsterei-ott.de Tel / , mobil / Mayer Haustechnik GmbH, Heizung - Sanitär Rangendingen Tel / Rottenburg Tel / Sanitär / Flaschnerei / Heizungsbau Schneiderei Schreinereien Stahlhandel DEMEL STAHLHANDEL KG Im Greut Bisingen-Wessingen Tel / Steuerberater Stiftung St. Elisabeth Hechingen Jürgen Beck, Daimlerstr. 19, Rangendingen Dirk Jung & Rolf Volm GbR APH St. Elisabeth Hechingen Tel / Tel / info@maler-beck.com Neustr. 12 (Citypark) Hechingen APE Marienheim Hechingen Tel / Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. fm R E G I O N A L V E R L A G Redaktion und und Anzeigenannahme: Zeppelinstraße Mössingen-Bästenhardt Telefon / 94 / Telefax / 94 / info@fmt-regionalverlag.de satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Stuckateure Lehmann, Bodelshausen, Tel / Taxi TAXI DEMIRAY, Rangendingen Tel / info@taxi-demiray.de mobil / TAXI Höpfel Telefon / Wir fahren Sie zu allen Ärzten und Kliniken, zur Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie Transporte Strie-Transporte, Schüttgüter-Transporte Rangendingen-Bietenhausen Tel / 4 11 mobil / Verlage FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Versicherungen Finanzdienstleistungen RheinLand-Versicherungen Wilfried Heck Haigerlocher Str Rangendingen Tel. ( / Fax / mail: wilfried.heck@rheinland-versicherungen.de Zimmerei Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile Ihr Text für Ihre Anzeige: Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

30 Öffentliche Ausschreibung von Tief- und Straßenbauarbeiten Die Gemeinde Rangendingen, Schulstraße 8, Tel.: (07471) , Fax: schreibt auf der Grundlage der VOB nachstehende Arbeiten öffentlich zur Vergabe aus: STRASSENINSTANDSETZUNGSARBEITEN Schachtabdeckungen regulieren ca. 60 Stk. Aushub ca. 600 cbm Schotterunterbau ca to Fräsen von bit. Schichten ca. 300 qm Asphalttragschicht ca qm Asphaltdeckschicht ca qm Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Die Angebotsunterlagen werden ab Dienstag, den , beim Bürgermeisteramt Rangendingen, Schulstraße 8, gegen eine Gebühr von 30,00 (Doppelexemplar) ausgegeben. Die Unterlagen werden nach Übergabe eines Verrechnungsschecks auch per Post versandt (zzgl. 5 für Verpackungs- und Versandkosten). Sicherheiten werden nicht verlangt. Ausführungszeitraum: Sep bis Mai 2019 Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2018 Sprache der Angebote: deutsch Die Nachprüfstelle im Sinne 21 VOB/A ist das Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstraße 29, Balingen, als Rechtsaufsichtsbehörde. Angebotseröffnung: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Renner Ingenieurbüro für Bauwesen Rossbergstraße Hechingen Tel.: / 3221, Fax: Bürgermeisteramt Rangendingen Johann Widmaier, Bürgermeister Freitag, 06. Juli 2018, Uhr Bürgermeisteramt Rangendingen, Schulstraße 8 Termine und Infos oder Redaktionsschluss dienstags: Uhr Werben mit Anzeigen im AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

31 Lydia Eberhard geb. Leins D A N K E für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, die gesprochen oder geschrieben wurden. Es war wohltuend zu sehen, dass so Viele durch Anteilnahme ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank: Herrn Pfarrer Norbert Dilger Herrn Diakon Ludwig Leins Herrn Diakon Ralf Rötzel Praxis Dr. med. Josef Deibler Dr. med. A. Oberle mit Team, Uniklinik Tübingen SAPV-Team Hechingen Jahrgängen 1949/1950 Hirrlingen und Bietenhausen Diasporahaus Bietenhausen e.v. Bestattungsunternehmen Ulrich Schmid Allen Verwandten, Freunden und Bekannten für Blumen, Kränze und Geldgaben sowie für die Teilnahme an der Trauerfeier. Ein besonderes Anliegen ist es uns, allen zu danken, die Lydia während ihrer Krankheit besucht haben. Theo, Oliver und Manuela Eberhard Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: info@amtsblattrangendingen.de Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Vermietungen Maisonette-Wohnung in Rangendingen ab August 2018 zu vermieten (5 Zimmer - Wohnfläche ca. 158 qm). KfW 70 Effizienzhaus (Bj. 2016), hocheffiziente Brennstoffzellen-Heizung, Fenster 3-fach verglast (teilweise mit Schallschutz), kontr. Wohnraum-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, hochwertige Ausstattung, inkl. Einbauküche, Bad, Gäste-WC, Carport und Dachterrasse. Telefon / Sonstiges Hof-Flohmarkt in Hirrlingen zugunsten Hilfe in Nigeria am Samstag, von 10 bis 16 Uhr bei Jutta und Roland Hurm, Bietenhauser Straße 3. Redaktionsschluss dienstags Uhr Auto-Service Auto Service Rangendingen Merk & Schreiber GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen

32 Au was für Sie! Wollen Sie Ihr Haus im neuen Baugebiet Au bauen und suchen eine passende und faire Finanzierung? Wir beraten Sie gern: Jonas Keßler Leiter Immobilien-Center Hohenzollern, Schlossplatz 1, Hechingen Telefon Julia Rother Leiterin Geschäftsstelle in Rangendingen, Hirrlinger Str. 2, Rangendingen Telefon sparkasse-zollernalb.de

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 6. Juli 2018 Nr. 27 Samstag, 7. Juli 17.00 Uhr Festbeginn Pizza aus dem Holzofen Ab 19.00

Mehr

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Kindergarten Kindergarten Maria Königin Maria Königin Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Zur Erläuterung: fett gedruckte Termine = Schließungstage = die Erzieherinnen arbeiten

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr