ql 2 /8 Das Magazin für Ingenieure, Architekten und Planer FENSTERBEFESTIGUNG QUALITÄTSSICHERUNG IM BETONBAU ABSTÄNDE AN BRANDSCHUTZSCHOTTUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ql 2 /8 Das Magazin für Ingenieure, Architekten und Planer FENSTERBEFESTIGUNG QUALITÄTSSICHERUNG IM BETONBAU ABSTÄNDE AN BRANDSCHUTZSCHOTTUNGEN"

Transkript

1 ql 2 /8 Das Magazin für Ingenieure, Architekten und Planer FENSTERBEFESTIGUNG QUALITÄTSSICHERUNG IM BETONBAU ABSTÄNDE AN BRANDSCHUTZSCHOTTUNGEN

2 Fachthemen QUALITÄTSSICHERUNG IM BETONBAU ualität entscheidet sich auch unter der ber äche 42 ql 2 /8 01/2013

3 er Verbundwerksto Stahlbeton ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Nicht erst bei Sanierungsvorhaben sondern auch bei der ualitätssicherung im Neubau sind Aussagen über die ualität dieses Materials in zunehmendem Maße von großer Wichtigkeit. ie Werksto e Beton und Betonstahl sind ausgiebig erforscht in Normen geregelt und unterliegen einer stetigen Produktionskontrolle in den erstellerwerken. ie Lage der Bewehrung entscheidet sich edoch auf der Baustelle. abei ist auch der Faktor Mensch entscheidend. e nach Wissen Verständnis und Motivation des Monteurs und der verantwortlichen Bauleitung kann es zu durchaus deutlichen Abweichungen vom gewünschten eckungsmaß kommen. ngenauigkeiten sollen bei der Bewehrungsabnahme erkannt werden allerdings ist es nahezu unmöglich bei der Abnahme eine gesicherte Aussage über ganze Flächen bzw. bis in die iefen einer Schalung zu tre en. Bei größeren Bauvorhaben fordert die Bauherrnseite deshalb immer häu ger eine detaillierte okumentation der berdeckung. Eine Vereinbarung im Vorfeld einer Baumaßnahme zur ualitätssicherung der Betondeckung mittels moderner Aufnahmeverfahren schärft das Bewusstsein des ausführenden nternehmens schon deshalb ist mit einer spürbaren Steigerung der Ausführungs ualität zu rechnen. Eine ausreichende Betondeckung ist ein entscheidendes Kriterium wenn es um die auerhaftigkeit und den damit verbundenen Korrosionsschutz der Bewehrungseisen geht. Zudem ist sie entscheidend für die Standfestigkeit im Lastfall Brand. Mit modernen Geräten lässt sich das eckungsmaß feststellen. So können mögliche Positionen für Bohrungen gefunden werden um die Bewehrung nicht oder nur unwesentlich zu schädigen. Würth Betondeckungs-Messgerät BDM1 blickt unter die ber äche as Betondeckungs-Messgerät B M 1 erzeugt ein magnetisches Wechselfeld das beim Führen des Gerätes über eine Betonober äche durch die Bewehrung beein usst wird. ie Induktivitätsänderung sowie der bei der Messung zurückgelegte Weg werden gemessen und gespeichert. Bereits während des Messvorgangs werden die Messergebnisse an das mitgelieferte Netbook übermittelt. So können schon beim Messen erste Erkenntnisse gezogen und die Plausibilität entsprechend geprüft werden. em Messingenieur ist es damit möglich seine Messlinien auf die örtliche Situation anzupassen um ein maximal aussagekräftiges Ergebnis liefern zu können. ber die mitgelieferte Software können die Messergebnisse ausgewertet und gra sch dargestellt werden. Bei bekanntem Stabdurchmesser wird die Betondeckung über Kalibrierkurven berechnet die im Gerät hinterlegt sind. Auch bei kleinem Bewehrungsraster und problematischer Bewehrungssituation werden statt ungenauer Simulation anhand originaler Messwerte präzise Ergebnisse ermittelt. iese sind für eden Nutzer einfach zu interpretieren und führen somit zu sicheren und zuverlässigen Aussagen. ie automatische Auswertung der aten sowie die Erstellung einer Statistik und eines Messprotokolls können direkt im Anschluss an die Messung erfolgen. Zur späteren Auswertung oder sollte einmal kein Laptop oder PC in Reichweite sein zeichnet das Gerät die aten auch auf S -Karte auf. Neben der Verarbeitung in der intuitiv bedienbaren Gerätesoftware können die aten auch in viele Standard-Anwendungen importiert werden. Somit lassen sich durch eden Nutzer ansprechende Berichte für seinen Auftraggeber am heimischen PC verfassen. ql 2 /8 01/

4 Fachthemen Optische Darstellung der Messergebnisse 1 1 Typische Messkurve ie Messkurve stellt die Betondeckung über die gemessene Wegstrecke dar. ie einzelnen Maxima der Kurve entsprechen der Lage der Bewehrungsstäbe. Zur genauen Auswertung kann die Lage der einzelnen Bewehrungsstäbe automatisch oder manuell ermittelt werden. iese wird dann durch die senkrechten Markierungen gekennzeichnet. 2 Dreidimensionale Ergebnisse In der Flächenansicht können mehrere Messkurven nebeneinander gelegt werden. Bei gleichem Startpunkt wird so das Bewehrungsraster ab gebildet. ie Betondeckung der zuvor markierten Stabpositionen wird farblich abgestuft dargestellt. em Auftraggeber kann so ein leicht verständliches Ergebnis präsentiert werden. 2 Deutung der Messergebnisse Bei engen Stababständen Kreuzungspunkten der Bewehrung oder auch bei Ein uss aus der kreuzenden tiefer liegenden Bewehrung liegen mehrere Stäbe im Ein ussbereich der Spule. ie Ergebnisse bedürfen der eutung durch einen mit dem Betonbau vertrauten Ingenieur der Abschätzen kann welche Bewehrungsführung zum Beispiel in einem nterzug oder einer Stütze zu erwarten ist. 3 3 Ein uss aus der. ewehrungslage ie Messung 1 zwischen den Eisen der 2. Lage liefert das beste Ergebnis. Bei der Messung 3 direkt über dem Stab der 2. Lage bildet sich dieser Stab deutlich im Kurvental ab. Messlinien sollten nach Mög lichkeit zwischen den Stäben der 2. Lage erfolgen. ierzu können bevor mit der eigentlichen Messung begonnen wird zunächst die Eisen der 2. Lage detektiert werden. 44 ql 2 /8 01/2013

5 Das Würth Betondeckungs-Messgerät BDM1 für die schnelle Qualitätssicherung auf der Baustelle as Würth Betondeckungs-Messgerät B M 1 ist ein sehr hochwertiges Gerät auf dem aktuellen Stand der echnik das die Möglichkeiten der modernen atenverarbeitung voll ausnutzt. ie Messergebnisse können bereits auf der Baustelle bewertet werden. Am heimischen PC kann ein ansprechender Bericht zeitsparend mit der üblichen O ce-software erstellt werden. Auch das Preis- Leistungsverhältnis des B M1 ist äußerst attraktiv. Gerne präsentieren wir Ihnen die Vorteile des Produkts noch genauer. Senden Sie uns einfach eine an ingenieure@wuerth.com wir rufen Sie gerne zurück. Weitere Informationen nden Sie auf oder im Würth Online-Shop. Geben Sie in der Suchmaske einfach den Gerätenamen B M1 ein und Sie gelangen auf die Produktseite. ort nden Sie auch die Bedienungsanleitung als P F- atei und die Möglichkeit sich einen Eindruck der Verarbeitungssoftware zu machen. ie erum ang im o er Messgerät Netbook mit ragegurt Software Stick zur atenübertragung ptionales ubeh r eleskopstange ql 2 /8 01/2013 4

6 Fachthemen AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Kooperation mit Hochtief Langjährige Erfahrungen an verschiedensten Objekten, wie Kernkraftwerken, Tunnel, Brücken, Wohn- und Geschäftshäusern sowie Industriebauten, haben die Entwicklung des robusten BDM1 ma geblich beein usst Professor Claus Flohrer, HOCHTIEF Consult Materials, Mörfelden-Walldorf, zu den ründen für den Einsatz des etondeckungs-messgerätes DM 1 ie Einhaltung der Betondeckung der Bewehrung ist ein wesentliches Merkmal zur Sicherstellung der auerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen. ie Messung der Betondeckung und das Au nden im Beton integrierter Bewehrung sind deshalb die häu gsten Prüfaufgaben für den Einsatz zer störungsfreier Prüfgeräte im Bau wesen. Für die Prüfaufgaben stehen Betondeckungs- Messgeräte unterschiedlichster Leistungsfähigkeit zur Verfügung. Zur korrekten Bewertung der gewonnenen Messergebnisse ist es erforderlich aus den auf genommenen Messdaten möglichst zusätzliche Informationen über die erkannte Bewehrung zu erhalten. Mit dem Aufzeichnen einer Messkurve gelingt es diese Informationen aus den Mess signalen zu erhalten. Mit dem neuen Betondeckungs-Messgerät B M1 von Würth sind groß ächige Betondeckungsmessungen wirtschaftlich möglich da die Messlinien online erfasst und unmittelbar danach ächig ausgewertet werden können. Eine ingenieurmäßige Bewertung der in einem Bauteil erfassten Bewehrung ist mit dem Gerät im Rahmen des derzeit technisch Möglichen bei Betondeckungs- Messgeräten machbar. as Messgerät ist somit sowohl zur Betondeckungsmessung im Rahmen der ualitätssicherung wie auch zur Erfassung der Bewehrung bei der Instandsetzung von Betonbauwerken einsetzbar. Für Sachverständige ist es ein wichtiges ilfsmittel zur Bewertung bestehender Bausubstanz. Dipl.-Ing. Andreas Schaab, HOCHTIEF Consult Materials, Mörfelden-Walldorf, zur ra istauglichkeit des etondeckungs- Messgerätes DM 1 Wir haben das neue gemeinsam mit Würth entwickelte Betondeckungs-Messgerät B M1 bereits auf Großbaustellen intensiv in der Praxis eingesetzt. Beispielweise wurde es auf der derzeit größten unnelbaustelle dem Gotthard- Basistunnel auf erz und Nieren getestet. as Messgerät nutzt die in der Vergangenheit bereits mit dem Vorläufer dem Lithoscope 0 gewonnen Er fahrungen und verbindet diese mit verbesserter Messtechnik und erweiterten Anal se- und Auswertemöglichkeiten. Auch bietet das neue S stem auf der Baustelle ein deutlich verbessertes andling durch eine schnelle sichere und kabellose atenerfassung. Weitere Praxistests auf Großbaustellen in eutschland Schweden und Griechenland belegen die Praxistauglichkeit und die hohe Akzeptanz auch auf internationalen Baustellen. 46 ql 2 /8 01/2013

Qualitätssicherung. im Betonbau. Einfach und schnell mit dem Betondeckungs-Messgerät BDM 1

Qualitätssicherung. im Betonbau. Einfach und schnell mit dem Betondeckungs-Messgerät BDM 1 Qualitätssicherung im Betonbau Einfach und schnell mit dem Betondeckungs-Messgerät BDM 1 QUALITÄT ENTSCHEIDET SICH AUCH UNTER DER OBERFLÄCHE Stahlbeton ist ein Werksto, der in der heutigen Zeit nicht mehr

Mehr

MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK

MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK "Betondeckung unterschritten und trotzdem dauerhaft?: Beurteilung der Messergebnisse von Betondeckungsuntersuchungen" MÄRKISCHES FORUM BAUSTOFFPRAXIS BAUWERKSDIAGNOSTIK Hennigsdorf, 14. Februar 2013 Dipl.-Ing.

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON MIT Mess- und Prüftechnik GmbH Gostritzer Straße 63 D-01217 Dresden Telefon

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt

Mehr

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät aw Wert Messgerät aw Lab tc Wasseraktivitäts (aw-wert ) Messgerät mit hochgenauer interner voll temperierter Probenkammer. Interne Klimatisierung des Messgutes (

Mehr

Was ist mobee med?

Was ist mobee med? Moderne Gelenkvermessung mit Was ist mobee med? Modernes Messinstrument zur präzisen Erfassung der Gelenkbeweglichkeit Messdurchführung und Dokumentation nach der Neutral-Null-Methode Gradgenaue Schmerzdokumentation

Mehr

2. Bewehrung allgemein 2.1 Sind alle abzunehmenden Bauteile auf den geprüften und freigegebenen Schal- und Bewehrungsplänen dargestellt?

2. Bewehrung allgemein 2.1 Sind alle abzunehmenden Bauteile auf den geprüften und freigegebenen Schal- und Bewehrungsplänen dargestellt? Datum Objekt Bauteil-Nr. Bauleiter Telefon Fax Mobil nach DIN 488 und Zulassung 1. Vollständigkeit der Unterlagen 1.1 Sind die aktuellen Schal- und Bewehrungspläne des Projektes in geprüfter und freigegebener

Mehr

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau -

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau - 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 26.11. und 27.11.14 in Düsseldorf Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung,

Mehr

MANOMETRIE. Pro Cept II. Informationen für Fachkreise

MANOMETRIE. Pro Cept II. Informationen für Fachkreise MANOMETRIE Pro Cept II DRUCK Messung EMG Messung BIOFEEDBACKTraining Informationen für Fachkreise Pro Cept II Therapeutensystem für Klinik und Praxis Touchscreen Oberfläche Druck Messung EMG Messung intrakorporal

Mehr

Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR.

Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR. Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden. Glasfaserbewehrung, die Alternative zu Stahl. Mögliche Folgen von Elektrosmog In zunehmendem

Mehr

PHASCOPE PAINT. Professionelle Schichtdickenmessung to go

PHASCOPE PAINT. Professionelle Schichtdickenmessung to go PHASCOPE PAINT Professionelle Schichtdickenmessung to go DAS IST MAL WIRKLICH SMART: EINE INTELLIGENTE KOMBINATION AUS STIFTSONDE UND DEM SMARTPHONE Sie sind auf der Suche nach einem smarten Messgerät,

Mehr

Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken

Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken Dr.-Ing. Sascha FEISTKORN (Sascha.Feistkorn@SVTI.ch; Tel.: 044 8776 246) SVTI Schweizerischer

Mehr

Turbinenflansch Vermessung VOITH SIEMENS

Turbinenflansch Vermessung VOITH SIEMENS Turbinenflansch Vermessung VOITH SIEMENS Der Sinn der Vermessung lag darin, die aktuellen Positionen der im Bau integrierten Flansche zu ermitteln, um dort vorhandene Abweichungen bei der Fertigung der

Mehr

Messtechnik Neth GmbH

Messtechnik Neth GmbH Messtechnik Neth GmbH Konstruktion und verschiedene Möglichkeiten der CAD- Modellerstellung Copyright Messtechnik Neth GmbH 04.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Begriffserklärung Reverse Engineering 2. Mögliche

Mehr

Ein Auge auf s Graue Mehr als Abstufungen erkennen

Ein Auge auf s Graue Mehr als Abstufungen erkennen Ein Auge auf s Graue Mehr als 4.000 Abstufungen erkennen Bei der Überwachung von farbigen Objekten in Produktionsprozessen geht es selten um die Selektion eindeutiger Farben. Viel öfter gelten die feinen

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt

Mehr

Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität

Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität www.atorn.de Video- Messmikroskop Leistung braucht Qualität Präzise Messergebnisse im Handumdrehen Optische Vermessung von Bauteilen mit Regelgeometrien! manueller Kreuztisch mit Schnellverstellung und

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton gemäß TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt

Mehr

KSLT Lichtraum und Tunnel Scanner

KSLT Lichtraum und Tunnel Scanner Ein neuer Standard für die Gleisprüfung! KSLT Lichtraum und Tunnel Scanner Kommerzielle Eisenbahnforschung Prag Entwicklung und Herstellung von Prüfgeräten für Bahnanlagen KSLT - Der Lichtraum- und Tunnelprofil

Mehr

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Christian Gerlach Innovationstag 2010 1 Gliederung: Grundlagen der Photogrammetrie Stand der Technik Industrielle Anwendungen der Photogrammetrie

Mehr

Messprotokoll. Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Messprotokoll. Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Messprotokoll Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Durchführung einer Versorgungsmessung des Mobilfunknetzes im Gebäude 2 (Bettenhaus) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg Prüfer Telmotion UG Dipl.-Ing. (FH) Hanno

Mehr

Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß EN 13180

Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß EN 13180 PRÜFSTELLE FÜR KÄLTE-, KLIMA- UND LÜFTUNGSTECHNIK Gesch.-Nr.: SEGBP/3154/09 Essen, 03. Juni 2009 Auftrags-Nr.: 81 05 56 97 46 Stem Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß

Mehr

Presseinformation. Statistische Auswertung. Gegenstand: 1810 Vorgänge zu Verkehrs- Ordnungswidrigkeiten. Zeitraum: April 2007 bis März 2009

Presseinformation. Statistische Auswertung. Gegenstand: 1810 Vorgänge zu Verkehrs- Ordnungswidrigkeiten. Zeitraum: April 2007 bis März 2009 Statistische Auswertung Foto: VUT GmbH Gegenstand: 1810 Vorgänge zu Verkehrs- Ordnungswidrigkeiten Zeitraum: April 2007 bis März 2009 Presseinformation Statistische Auswertung von 1810 Fällen, Seite 2

Mehr

Wie verhält sich eine Blattfeder bei Belastung?

Wie verhält sich eine Blattfeder bei Belastung? 1.1.2.2 Wie verhält sich eine Blattfeder S Blattfedern sind Metallplättchen, die sich unter Belastung elastisch verformen können: Wirkt eine Kraft auf eine Blattfeder, dann verformt sich diese. Charakteristisch

Mehr

Prüfbericht Egcoscal S

Prüfbericht Egcoscal S Prüfbericht Egcoscal S 1049-001-06 17.08.2006 deutsch Trittschallminderung von Elastomerlagerstreifen unter verschiedenen Belastungszuständen Geprüft durch:, Mühlheim an der Ruhr Max Frank GmbH & Co. KG

Mehr

Mobilfunk in Liechtenstein- Studie zur Immissionssituation

Mobilfunk in Liechtenstein- Studie zur Immissionssituation Mobilfunk in Liechtenstein- Studie zur Immissionssituation Teil 3: Messdokumentation Auftraggeber: Ausführung: Ansprechpartner: Verfasser: Regierung des Fürstentums Liechtenstein enorm GmbH Mühldorfstrasse

Mehr

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg GELNORM MED010, Artikelnummer 100.160, neu Software V20 (auf Wunsch mit aktuellem HP Netbook und installierter Software) Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg. Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Mehr

Innovatives Testing Equipment GSA Getriebeschaltanalyse

Innovatives Testing Equipment GSA Getriebeschaltanalyse Innovatives Testing Equipment GSA Getriebeschaltanalyse Das GSA-System ATESTEO ist der führende Spezialist für Drivetrain Testing verbunden mit Komponentenvalidierung, Fahrzeugmesstechnik und Engineering-Dienstleistungen.

Mehr

LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle

LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle Das Unternehmen setzt auf technischen Fortschritt mit kosteneffizienten Lösungen wurden Prozesse beschleunigt und das Qualitätsmanagement optimiert.

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Auswertung Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 19. August 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule

Mehr

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db Auftraggeber Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91560 Heilsbronn Darstellung Auftragnehmer Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91580 Heilsbronn WSH 2.2 TRI + TRI beidseitig R w (C; C tr ): 65 (-2; -6)

Mehr

Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik.

Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik. Handmesstechnik Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik. Katalog Durch Linksklick auf das Bild

Mehr

CALIPRI RCX STRIKE WHILE THE IRON IS HOT RCX ERGEBNISSE IM MITTELPUNKT

CALIPRI RCX STRIKE WHILE THE IRON IS HOT RCX ERGEBNISSE IM MITTELPUNKT RCX ERGEBNISSE IM MITTELPUNKT STRIKE WHILE THE IRON IS HOT CALIPRI RCX HOCHGENAUES WERKZEUG ZUR ENTWICKLUNG NEUER PROFILFORMEN & PORTABLE ALTERNATIVE ZU PROFILMESSANLAGEN MOBILER EINSATZ, SCHNELLE ERGEBNISSE,

Mehr

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR über die Messung von Norm-Trittschallpegeln im Bürogebäude Luisenstraße in Herford

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR über die Messung von Norm-Trittschallpegeln im Bürogebäude Luisenstraße in Herford SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. 29413-1.001 über die Messung von Norm-Trittschallpegeln im Bürogebäude Luisenstraße in 32052 Herford Auftraggeber: DW Systembau Werk BRESPA Schneverdingen Stockholmer Str.

Mehr

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik Dräger. Technik für das Leben Dräger setzt neuen Standard Lange haben Entwicklungsteams bei Dräger MSI an der Neuheit des FG4200 entwickelt. Die Zeit hat

Mehr

MESSE FREIBURG Oktober Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress

MESSE FREIBURG Oktober Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress Mittwoch: 9.00 18.00 Uhr I Donnerstag: 9.00 17.00 Uhr www.econstra.de MESSE FREIBURG 22.+23. Oktober 2014 Der parallel

Mehr

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box Messtechnik Gegenmesssystem QS-Box Die QS-Box ist ein kompaktes, äußerst vielseitiges Gegenmessgerät. Sie verarbeitet sowohl analoge Messsignale als auch digitale. Über entsprechende Einschubmodule lassen

Mehr

Datenauswahl und -zugriff: Ein Visualisierungstool für die zentrale ASAM ODS Versuchsdatenbank

Datenauswahl und -zugriff: Ein Visualisierungstool für die zentrale ASAM ODS Versuchsdatenbank Datenauswahl und -zugriff: Ein Visualisierungstool für die zentrale ASAM ODS Versuchsdatenbank Ausgangssituation Daten, die nach dem ASAM ODS Standard verwaltet werden, sind nur dann effektiv in der Auswertung

Mehr

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule Kurzbeschreibung der Die folgenden Software-Module sind in jeder PC-Applikation von Bi-Ber standardmäßig enthalten. Sie können durch vielfältige Zusatzmodule oder kundenspezifische Funktionen erweitert

Mehr

Arbeitsschutz bei Entmagnetisiergeräten

Arbeitsschutz bei Entmagnetisiergeräten Inhalt Grundlagen Internationale Empfehlungen gemäss ICNIRP Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 (Deutschland) Expositionsbereiche klassischer Entmagnetisierer Schutzkonzepte Maurer-Degaussing Maschinen

Mehr

Messung von Blecheinzelteilen und Zusammenbauteile

Messung von Blecheinzelteilen und Zusammenbauteile 01 Messung von Blecheinzelteilen und Zusammenbauteile www.topometric.de Bild 1: Bauteil in ScanBox 6130 Optische Erfassung und Auswertung von Umformteilen 02 Ziel der Messung Um eine vollständige Analyse

Mehr

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE 08/17 Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE ME scopeves von Vibrant Technology ist eine Softwareumgebung für die Betriebsschwingungs-

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der

Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der Bericht zum Hauptausschuss Bauausführung (HABA) Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Bauausführung HOCHTIEF Engineering GmbH, Mörfelden-Walldorf Vortrag bei der DBV-Mitgliederversammlung

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers DIN EN 1090 Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers Gliederung Kurzer Überblick zum Unternehmen Anforderungen aus der DIN EN 1090 Was ergibt sich aus der Bauregelliste Anforderungen an den Korrosionsschutzbetrieb

Mehr

Optisches Kontroll-System

Optisches Kontroll-System Optisches Kontroll-System www.stippenzaehler.de Steigern Sie den Ertrag - Reduzieren Sie Energiekosten - Verbessern Sie die Qualität Der Stippenzähler ist ein Online-System für Schüttgüter wie Mehl oder

Mehr

Mehrstellenmesstechnik

Mehrstellenmesstechnik Mehrstellenmesstechnik Schnelleinstieg Version 3.7 Modellbau Hartmut Rüggeberg Kreisstrasse 24 / H5 D-45525 Hattingen hr@rueggeberg.org Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Messwertanzeige / Programmstart...4

Mehr

Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil

Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil www.sauermanngroup.com Die Zukunft des HVACR-Sektors Die Revolution der digitalen Monteurhilfe Im HVACR-Bereich werden viele verschiedene Werkzeuge benötigt.

Mehr

Aludruckgussteil.

Aludruckgussteil. www.topometric.de topometric GmbH Ziel der Messung Ein Aluminiumstrukturbauteil (hergestellt im Druckgussverfahren) soll serienbegleitend geprüft werden. Die Messergebnisse über Verzug, Wandstärke, verschiedene

Mehr

MMD Messwagen Ausführung als Anhänger für Schienenfahrzeuge. Ingenieur- & Vermessungsbüro Ruzicka GmbH

MMD Messwagen Ausführung als Anhänger für Schienenfahrzeuge. Ingenieur- & Vermessungsbüro Ruzicka GmbH Ausführung als Anhänger für Schienenfahrzeuge Kommerzielle Eisenbahnforschung Prag Entwicklung und Herstellung von Prüfgeräten für Bahnanlagen MMD 84.09 - Ausführung als Anhänger für Schienenfahrzeuge

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

2.8 Beschreibung der Rißbildung

2.8 Beschreibung der Rißbildung 23 2.8 Beschreibung der Rißbildung Um den Prozeß der Rißbildung zu veranschaulichen, soll der einfache Fall eines zentrisch gezogenen, symmetrisch bewehrten Stahlbetonstabes betrachtet werden. Erreicht

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Laborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Temperaturmessung

Laborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Temperaturmessung aborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Temperaturmessung Versuch : Pt00 Widerstandsthermometer Bearbeiter: Betreuer: r. ommerlatt Übungsgruppe: / A Versuchsdatum: 9. ezember 00 aborübung Temperaturmessung

Mehr

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Merkblatt SVB DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag über. die Ertüchtigung von. Holzbalkendecken mit dem. Holz Beton Verbundsystem. von.

Herzlich Willkommen zum Vortrag über. die Ertüchtigung von. Holzbalkendecken mit dem. Holz Beton Verbundsystem. von. Herzlich Willkommen zum Vortrag über die Ertüchtigung von Holzbalkendecken mit dem Holz Beton Verbundsystem von Stephan Bössow Holz Beton Verbundsystem SFS Das wollten Sie schon immer erreichen Bausubstanz

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG MP-800 TRANSFER Für MP-800 ab Firmware-Version 8.1 Version 2.4 von 2018-10 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen Max-Lang-Str.

Mehr

Messen der Betondeckung und Ortung der Bewehrung - Wichtige Hinweise im neuen DGZfP-Merkblatt

Messen der Betondeckung und Ortung der Bewehrung - Wichtige Hinweise im neuen DGZfP-Merkblatt Fachtagung Bauwerksdiagnose 2014 Vortrag 2 Messen der Betondeckung und Ortung der Bewehrung - Wichtige Hinweise im neuen DGZfP-Merkblatt Claus FLOHRER *, Andreas ZOËGA ** * HOCHTIEF Solutions AG ** DB

Mehr

Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems

Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems 16.11.2017 Vermessung zu meinen Kindheitszeiten. 2 «Alles messen»

Mehr

Herzlich Willkommen. Arbeiten mit der PCA3000. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Arbeiten mit der PCA3000. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Arbeiten mit der PCA3000 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Die wichtigsten Schritte zur Auswertung von Messdaten Weitere hilfreiche Funktionen der Software 2 Die wichtigsten Schritte zur

Mehr

OWAconsult designer. draught, visualisation, simulation, documentation and presentation

OWAconsult designer. draught, visualisation, simulation, documentation and presentation draught, visualisation, simulation, documentation and presentation GRENZEN DER VORSTELLUNGSKRAFT ÜBERWINDEN! Neue Softwarelösung mit realen Produkten und Systemen hilft Architekten und Planern bei Visualisierungen.

Mehr

2010/14. Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP Juli 2010

2010/14. Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP Juli 2010 2010/14 Juli 2010 Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP 2010 Dieses Dokument vermittelt einen Überblick wie Sie mit AutoCAD MEP 2010 verdeckte Objekte darstellen können. Arbeiten mit der

Mehr

Korrosionsanalyse und Zustandserfassung

Korrosionsanalyse und Zustandserfassung Korrosionsanalyse und Zustandserfassung Brücken, Parkhäuser, Tiefgaragen u.a. Stahl- und Spannbetonbauwerke Potentialfeldmessung über Kopf Baubegleitende Potentialfeldmessung Ortung Spannglieder (Radar)

Mehr

DFLD Fluglärm Mainz wehrt sich

DFLD Fluglärm Mainz wehrt sich www.mainz.de DFLD Fluglärm Mainz wehrt sich Seit über 10 Jahren stellt sich die Stadt Mainz dem immer stetig zunehmenden Fluglärm entgegen. Von Anfang an war der Stadt bewusst, mit welcher Lärm zunahme

Mehr

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX DER NEUE PHOENIX Die Revolution in der optischen Messtechnik WENZEL hat mit dem neuen PHOENIX Pionierarbeit im Bereich der optischen

Mehr

ATORN easy 3D 3D-coördinatenmeetmachine

ATORN easy 3D 3D-coördinatenmeetmachine ONTWORPEN VOOR GEBRUIK OP DE WERKVLOER. ATORN easy 3D 3D-coördinatenmeetmachine GROUP VORTEILE IM ÜBERBLICK perfekt für das einfache Vermessen von Bauteilen mit Regelgeometrien intuitive Software METLOGIX

Mehr

Zeitpunkt der Prüfung bis

Zeitpunkt der Prüfung bis Zeitpunkt der Prüfung 11.06.2007 bis 12.07.2007 Adresse des Antragstellers Scholz Systemprogrammierung GmbH Bei den Rauhen Bergen 20 22927 Großhansdorf Adressen der Sachverständigen Rechtsanwalt Stephan

Mehr

Normale Ansicht Die normale Ansicht mit allen Mess- und Objektdaten.

Normale Ansicht Die normale Ansicht mit allen Mess- und Objektdaten. Übersicht Standardsoftware (IML-Tools) Mit Hilfe der Standardsoftware kann die Elektronik konfiguriert sowie die gespeicherten Messungen zum PC übertragen werden Die Messungen lassen sich in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL

Mehr

Prüfbericht Nr interne Nr

Prüfbericht Nr interne Nr Empa Überlandstrasse 129 CH-8600 Dübendorf T +41 58 765 11 11 F +41 58 765 11 22 www.empa.ch Air-On AG Gewerbestrasse 11 CH-6330 Cham Prüfbericht Nr. 462011 interne Nr. 622.5930 Prüfauftrag: Messung der

Mehr

Lehrfach: Messtechnik - Grundlagen. Versuch: Kapazitive Füllstandsmessung

Lehrfach: Messtechnik - Grundlagen. Versuch: Kapazitive Füllstandsmessung FM 2 Lehrfach: Messtechnik - Grunlagen Versuch: Kapazitive Füllstansmessung Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik un Informatik Prof. Dr.-Ing. Kratzsch, Prof. Dr.-Ing. habil. Hampel i.r.

Mehr

Luftdichtheitsmessung im bewohnten Mehrfamilienhaus

Luftdichtheitsmessung im bewohnten Mehrfamilienhaus 12.03.2012 - Presseinformation Bauwesen e. V. Luftdichtheitsmessung im bewohnten Mehrfamilienhaus Manchmal geht s nur Stück für Stück Nach größeren Sanierungsmaßnahmen stellt sich häufig die Aufgabe, mit

Mehr

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise Elektronische mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise Einleitung Der stetig zunehmende motorisierte Individualverkehr führt zu unerwünschten Begleiterscheinungen. Dies weckt auch Bedürfnisse

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH USB - Drehmomentsensor mit Konfigurationsund Auswertesoftware DR-3000, DR-3000-P von 0,1 N m... 5000 N m Genauigkeitsklasse optional 0,05% v. Endwert Bis zu 2500 Messungen/s pro Messkanal Drehzahl bis

Mehr

Erfahrungen mit dem automatischen Antennentuner CG 3000

Erfahrungen mit dem automatischen Antennentuner CG 3000 Erfahrungen mit dem automatischen Antennentuner CG 3000 Umgebung: TRX: Kenwood TS2000, 100 Watt, der interne Tuner ist ausgeschaltet, ein Dongle an der Rückseite des TRX ermöglicht Benutzung der AT -Taste

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN Die komplett vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) ist zwar noch Zukunftsmusik. Mit dem komfortablen VaSt-Assistenten lassen sich

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Vorbereiten einer Messung auf einer Dreikoordinatenmeßmaschine

Vorbereiten einer Messung auf einer Dreikoordinatenmeßmaschine Arbeits- und Lernaufgabe Qualitätssicherung Vorbereiten einer Messung auf einer Dreikoordinatenmeßmaschine Vorbereiten einer Messung auf einer Dreikoordinatenmeßmaschine 1. Tasterbestimmung Ein Werkstück

Mehr

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE Parker Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell Messen Anzeigen Auswerten Messen Steuern Regeln Robust, schnell, einfach zu bedienen Robust, langzeitstabil, auch für extreme Bedingungen geeignet

Mehr

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11) Druck- und Dichtheit 5600873_Draeger P4000 (11) Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben 5600873_Draeger P4000 (7) Der Messverlauf ist jederzeit mithilfe der mitlaufenden

Mehr

240S Bewehrungsvorschlag Deckensystem

240S Bewehrungsvorschlag Deckensystem BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 240S - Bewehrungsvorschlag Deckensystem Seite 1 240S Bewehrungsvorschlag Deckensystem Das Programm erstellt einen automatischen Bewehrungsvorschlag für ein Deckensystem,

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE0701-0702 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Gebäudesystemtechnik

Mehr

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten KEYENCE Deutschland GmbH André Harms Digitale Messprojektoren - 1974 gegründet - 3150 Mitarbeiter weltweit - seit über 15 Jahren auf dem deutschen

Mehr

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g Protokoll D01 2.2. Aufgaben 1. eweisen Sie die Abbildungsgleichung mit den Strahlensätzen. G b g b f 1 f b 1 g 1 f 2. ei welcher Gegenstandsweite einer Konvexlinse gilt: G ? Wie groß ist jeweils

Mehr

Verbundverhalten und Rissbreitenbeschränkung unter Querzug

Verbundverhalten und Rissbreitenbeschränkung unter Querzug Kurzbericht: Verbundverhalten und Rissbreitenbeschränkung unter Querzug gefördert durch den Deutschen Ausschuss für Stahlbeton V 456 Juli 2008 Technische Universität München Institut für Baustoffe und

Mehr

PRESSE MITTEILUNG. Kostengünstiges RFIDZeitnahmesystem für den. Motorsport. Vom Einkaufswagen zum Motorsport: Juli 2010

PRESSE MITTEILUNG. Kostengünstiges RFIDZeitnahmesystem für den. Motorsport. Vom Einkaufswagen zum Motorsport: Juli 2010 PRESSE MITTEILUNG Juli 2010 Vom Einkaufswagen zum Motorsport: Kostengünstiges RFIDZeitnahmesystem für den Motorsport TU Braunschweig und KartCity nehmen neues System in Betrieb Intelligente Preisschilder

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.3 Version 2.4 von 2018-10 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Arbeit auf dem Selektionsfeld

Arbeit auf dem Selektionsfeld Arbeit auf dem Selektionsfeld Praktische Arbeit auf dem Selektionsfeld Für die Arbeit auf dem Selektionsfeld setzt die ZIN modernste Technik ein, um mit geringen Kosten einen möglichst großen Nutzen erzielen

Mehr

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland.

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland. Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland European Technical Approval (ETA nach BPR) Europäische Technische Zulassung (ETZ) Für nicht geregelte Bauprodukte, die nicht in den Geltungsbereich

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Prüfbericht. Nr vom Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge

Prüfbericht. Nr vom Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge Prüfbericht Nr. 1495-001-14 vom 28.05.2014 Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge Auftraggeber: Bostik GmbH An der Bundesstraße 16 D-33829 Borgholzhausen Prüfobjekt: Parkettbodenbeläge

Mehr

Verbesserte Vorhersage von Einfallstellen mit Autodesk Simulation Moldflow

Verbesserte Vorhersage von Einfallstellen mit Autodesk Simulation Moldflow 1. Problematik Die Vorhersage von Einfallstellen ist derzeit nur mit unbefriedigender Genauigkeit möglich. Das in Autodesk Simulation Moldflow integrierte Ergebnis Sink Marks Estimate liefert, insbesondere

Mehr

Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten

Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten DGZfP-Jahrestagung 21 - Poster 69 Dickenmessung von Lack auf CFK und anderen Substraten Johann HINKEN 1, Thomas BELLER 1, Christian ZIEP 1 1 FI Test- und Messtechnik GmbH, Breitscheidstr. 17, 39114 Magdeburg,

Mehr

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG.

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. IHR SPEZIALIST FÜR BESONDERE ANSPRÜCHE Spezialist für Fassadensanierung und -gestaltung DIE FASSADE IST DAS GESICHT IHRES GEBÄUDES.

Mehr

Tests. Eine Einführung

Tests. Eine Einführung Eine Einführung Dr. Uwe Wiest, Delmenhorst 2005, 2018 Testaufgaben Wozu der ganze Umstand? Sauber konstruierte und normierte Tests erlauben es, über die Leistungsfähigkeit einer Person in einem definierten

Mehr