Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen Sprechstunden der Ortsvorsteherin Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax Wichtige Rufnummern Grundschule Tel Internet: Förderverein der Grundschule, Ev. Kindergarten Tel Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienst badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Mietersheim, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteherin Diana Frei, Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,- Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Mietersheim statt. Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 24. Mai Annahmeschluss ist am Montag, 22. Mai 2017, Uhr. Beflaggung Am Dienstag, 23. Mai, Jahrestag der Verkündigung des Grundgesetzes, wird an der Ortsverwaltung beflaggt. Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung ist am Dienstagnachmittag, 23. Mai 2017, geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Glückwünsche Zum Geburtstag gratulieren wir recht herzlich am 15. Mai Herrn Walter Schillinger, Breisgaustraße 16, zum 80. Geburtstag ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Am Freitag, 19. Mai 2017, sind die Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung (einschließlich Bürgerbüro), das KulTourBüro, das Amt für außerschulische Bildung (VHS), die Mediathek sowie die Ortsverwaltungen Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz wegen einer Veranstaltung geschlossen. Die Städtische Musikschule hat an diesem Tag geöffnet, das Bürgerbüro wie üblich am Samstag, 20. Mai 2017, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Bürgermeisteramt Lahr/Schwarzwald

2 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am kommenden Donnerstag, 11. Mai 2017, zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt dann Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Weitere mögliche Termine finden Sie unter: energieberatung htm Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg In Lahr, Rathausplatz 4, im Rathaus-Nordflügel, links 1.OG-Zimmer am Mittwoch, 17. Mai Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel Die Mitarbeiter beantworten kostenlos Ihre Fragen und beraten Sie gerne in Bezug auf eine Kontenklärung, im Bereich Versicherung und Beitrag, betrieblicher und privater Altersvorsorge sowie in allen Rentenangelegenheiten. Sie helfen Ihnen auch beim Ausfüllen von Antragsformularen. Bitte bringen Sie zum Sprechtagstermin Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Ihnen von der Deutschen Rentenversicherung zuletzt übersandten Unterlagen mit. Deutsches Rotes Kreuz Es werden vermehrt Blutspenden benötigt Wählen Sie sich den passenden Termin aus. Die nächsten Blutspendetermine sind: Donnerstag, 18. Mai, Uhr Offenburg, Hochschule, Badstraße 24 Freitag, 26. Mai, Uhr, Neuried/Altenheim, Herbert-Adam-Halle, Viehweiderweg 4 Dienstag, 30. Mai, Uhr, Lahr/Sulz, Sulzberghalle, Ziegelbrunnenstraße 43 Die Justiz sucht Nachwuchs! Sie haben Interesse an einem rechtswissenschaftlich orientierten Studium in kleinen Gruppen und mit intensivem Austausch mit Dozenten? Einem Studium mit monatlichem Einkommen? Das alles bietet Ihnen der dreijährige Studiengang der / des Diplom-Rechtspflegerin / Diplom-Rechtspflegers (FH) an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege -. Studium und integrierte Studienpraxis sind so ausgerichtet, dass Sie nach erfolgreicher Staatsprüfung in der Lage sind, die verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Rechtspflegerin / eines Rechtspflegers in der Justiz sofort selbständig wahrzunehmen. Auch in den nächsten Jahren wird der Bedarf an Rechtspflegerinnen / Rechtspflegern in Baden-Württemberg weiter sehr hoch sein. Es bestehen also gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. Das Studium qualifiziert Sie aber auch für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich! Wo? Oberlandesgericht Karlsruhe Wann? bis spätestens 15. Januar 2018 Bewerbungen sind ab August 2017 möglich. Nach Möglichkeit sollten Sie sich schon bis zum 31. Oktober 2017 bewerben, da die ersten Termine im Auswahlverfahren bereits im November und weitere Termine voraussichtlich im Dezember stattfinden werden. Wie? 2 MH Online unter - Aus bildung und Beruf Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz - Dipl. Rechtspfleger (FH). Dort finden Sie auch einen kurzen Film, der einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten der Rechtspflegerin/des Rechtspflegers gibt. Voraussetzungen? Abitur, Fachhochschulreife oder einen anderen zum Hochschulzugang berechtigenden Bildungsstand deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 GG) oder eine der sonstigen Staatsangehörigkeiten gemäß 7 Beamtenstatusgesetz gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (z.b. gesundheitliche Eignung) Hochschule? Informationen über die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen er halten Sie unter Monatsspruch Mai 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kol 4,6 (L) Evang. Gottesdienste Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Martinskirche Samstag, , Uhr Vorabend-Abendmahlsgottesdienst mit Taufe und Konfirmendenprüfung, Martinskirche Sonntag, , Uhr Konfirmation Paulus- und Luthergemeinde mit dem Posaunenchor, Martinskirche Altenkreis Mietersheim Ausflug am 18. Mai (Fahrt über die elsässische Weinstraße) Abfahrt: Uhr (Rathaus und Tankstelle), Anmeldung bei E. Weiß, Tel Sprechzeiten des Evang. Pfarramtes: Tel / , Fax: 07821/33 02, luther.lahr@t-online.de Dienstag und Freitag von 9:00 11:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 18:00 Uhr Eingeladen sind alle in den Hauptgottesdienst der Heilig Geist Kirche in Dinglingen, jeweils sonntags um 09:45 Uhr. Am Samstag, 13. Mai findet kein Gottesdienst im Kirchle statt. Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt 9.45 Uhr Choralmesse Missa de Angelis mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Öffnungszeiten der Pfarrbüros Telefonisch sind die Sekretariate von Montag bis Freitag v. 08:30

3 12:00 Uhr sowie von 13:30 17:30 Uhr unter der Tel.Nr erreichbar. Heilig Geist Bergstr. 83a - Besucherzeiten: Mittwoch von 15:00 17:30 Uhr. pfarrbuero@kath-kirche-lahr.de, Konfirmationen 2017 und Anmeldung für 2018 Konfirmation 2017: Am Sonntag, den 21. Mai werden die Konfirmanden der Luther- und Paulusgemeinde um 10:30 Uhr in der Martinskirche eingesegnet. Am Samstagabend, den ist um 18 Uhr Einführung der Konfirmanden in die Abendmahlsgemeinschaft der Kirche. Diesen Vorabendgottesdienst mit Taufe gestalten die Konfirmanden der Luther- und Paulusgemeinde selbst mit. Konfirmanden der Paulusgemeinde: Janis Blazanovic, Mietersheimer Hauptstr. 67 Stella Gruzinski, Ostlandstr. 17 Max Koller, Kurzental 23 Leonie Mühlbeier, An der Wolfsgurgel 7 Lena Schultis, Mietersheimer Hauptstr. 39 Anna-Luisa Strick, Am Lerchenberg 7 Konfirmanden der Luthergemeinde: Melissa Dippel, Kanadaring 11 Evelyn Friesen, Kanadaring 87 Manuel Heinze, Dinglinger Hauptstr, 95 Anastasia Rudnizki, Kanadaring 51 Michael Weber, Kanadaring 83 Daniel Smirnov, Tabakfeld 17 Simon Tschopp, Bertha-von-Suttner-Allee 40 Konfi-Anmeldung für 2017/2018 Getaufte und noch nicht getaufte Jugendliche von 13 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen, sich auf die Konfirmation 2018 vorzubereiten. Der Anmeldetermin zum Konfirmandenunterricht für die vier Gemeinden im Lahrer Westen (Melanchthon, Erlöser, Luther und Paulus) ist am Mittwoch, 21. Juni um 20 Uhr in der Melanchthongemeinde, Georg-Vogel-Str. 1. Bitte bringen Sie zur Anmeldung wenn vorhanden - die Taufurkunde mit. Gewerbe Akademie Offenburg Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Metall Eine gezielte Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil eins im Metallbauer-Handwerk bietet die Gewerbe Akademie Offenburg am 12. und 13. Juni in ihrem Haus an. In diesen 16 Unterrichtsstunden können die fachkundlichen Grundlagen noch einmal verbessert, beziehungsweise aufgefrischt werden. Geübt werden auch das Fachgespräch sowie diverse praktische Übungen wie Brennschneiden und Schweißen. Der Unterricht findet jeweils ganztags statt von 7.45 bis Uhr. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ , auch im Internet unter Weiterbildung zum/r Industriemeister/in - Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: GeprüfterIndustriemeiser/GeprüfteIndustriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 20. November 2017 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, Lahr, Tel.: 07821/ bzw. Informationsabend am , 18:00 Uhr, Raum 133. Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Die Polizei Baden-Württemberg bietet im den kommenden Jahren sehr viele Ausbildungs- und Studienplätze. Im Jahr 2018 werden es bis zu 1400 Ausbildungs- und Studienplätze sein; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Auch für Bewerber/Bewerberinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Einstellung möglich. Interessiert? Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei der Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. Mai 2017, 17:30 Uhr, Polizeirevier in Lahr, Friedrichstraße 17 Anmeldung erforderlich: Tel.: 0781/ oder mailto: offenburg.berufsinfo@polizei.bwl. Sonstige Mitteilungen Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 von Uhr an der Grundschule in Mieterheim.. Kinder brauchen neben Schule und Verein auch freie Zeit zum Spielen. Spielen ohne starren Zeitplan, selbständiges Auseinandersetzen mit anderen Kindern und Material zum Gestalten und kreativ sein. Beim Spielmobil können Kinder all das ausprobieren:, Basteln mit verschiedene Materialen, mit Klötzchen bauen, Bewegen, Jonglieren, Rollenrutsche, Brettspiele und vieles mehr. Bei Spielmobilaktionen dürfen alle Kinder teilnehmen und frei entscheiden mit was, mit wem und wie lange sie spielen. Die Spielmobiler geben Anregung und Unterstützung. Beim Auf- und Abbau dürfen die Kinder selbstverständlich mitarbeiten und die Erwachsenen natürlich mitspielen. Weitere Informationen: Kinder- und Jugendbüro, Tel / , kinder-jugendbuero@lahr.de Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Sonntag, 14. Mai Uhr: Theaterstück: Schüler & Schüler. Ein Lied der Liebe Die Schauspielerin Yael Schüler führt am 14. Mai um Uhr in der Kippenheimer Synagoge ein Theaterstück über die deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler auf. Die 1983 geborene Theaterfrau ist Absolventin des Europäischen Theaterinstituts Berlin und studierte in Frankreich und Israel Ausdruckstanz. Yael Schüler, die wie ihre Namensverwandte Else Lasker-Schüler einen Weg von Wuppertal nach Berlin und schließlich nach Israel gegangen ist, verwendet bei ihrer Aufführung Liebesgedichte der Dichterin. Sie lässt ihre Zuschauer mit ihrem ausdrucksstarken Spiel teilhaben an der Sehnsucht, der Einsamkeit, der Liebe, dem Schmerz und der Glückseeligkeit von Else Lasker-Schüler. Der Eintritt sit frei - Spenden werden erbeten. Donnerstag 18. Mai, Uhr: Konzert BEGEG- NUNG mit Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Am 18. Mai, Uhr kommt die Städtische Musikschule Lahr mit einem Horntrio, einem Streichquartett, mit den Chor Kitchen Chick und einer Harfenistin in die ehemalige Synagoge. Ihr Konzert trägt den Titel BEGEGNUNG, denn es geht um eine Begegnung der jugendlichen Musikerinnen und Musiker mit einem außergewöhnlichen Ort. Die jungen Künstler und Künstlerinnen stellen sich der spannenden Aufgabe in der ehemaligen Synagoge zu musizieren und die ihnen vertraute Musik in einem ihnen MH 3

4 fremden aber inspirierenden Ort zum Klingen zu bringen. Präsentiert werden Werke von nichtjüdischen und jüdischen Komponisten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Ortenauer SHG für chronisch Schmerzkranke Offenburg Vortrag Med. Vortrag am Mittwoch, , Beginn: 19:00 h zum Thema: Kopfschmerztherapie im 21. Jahrhundert Referent: 4 MH Dr. Michael Fritz, Neurologie / Schmerztherapie - Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Veranstaltungsort: Staatl. f. Didaktik & Lehrerbildung - Weingartenstr. 34 c Offenburg Öffentliche Veranstaltung - Eintritt frei - Weitere Info unter: aktueller_vortrag.html sowie Kontakt: Tel.: 0781/ (SHG- Ltg.: Schulz) oder info@shg-schmerz-offenburg.de. Caritasverband Lahr e.v. Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen - Rechte und Pflichten bei Kindesunterhalt Unterhalt für getrenntlebende Kinder zu zahlen, kann den Verpflichteten im Einzelfall enorm überfordern. Wie kann sowohl der finanzielle Alltag des Verpflichteten als auch das Leben der auf Unterhalt angewiesenen Kinder gesichert werden? Diese und andere Fragen werden beim offenen Gruppentreffen der Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen besprochen. Es findet am Freitag, den 19.Mai 2017 statt. Beginn ist Uhr im Don Bosco Zentrum, Flugplatzstr. 105, Lahr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon oder Workshop für Existenzgründer Kompakter Überblick zur Selbstständigkeit Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Beschäftigte eine interessante Alternative zum Arbeitnehmerverhältnis. Der Mut, diesen Schritt zu wagen ist zwar oft groß; dennoch fehlt manchmal das nötige Know-how. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die wichtigsten Fragen, die sich potenzielle Existenzgründer stellen sollten: Was muss ich wann, warum und wie tun? Von Bedeutung ist nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch die Persönlichkeit des Gründers. Betriebswirt und Business-Analyst Nikolaas Döbel aus Freiburg gibt Tipps zu den Themen Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität sowie zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Überdies nennt er Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen informiert der Experte über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung. Zudem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. Mai, von 8:15 bis 17 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Schnewlinstraße 11-13, in Freiburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Um eine Online-Anmeldung über die Homepage der IHK (www. suedlicher-oberrhein.ihk.de, Veranstaltungsnummer: ) wird gebeten. Fragen zum Termin beantwortet Fabiola Basler von der IHK Südlicher Oberrhein, Telefon , fabiola.basler@freiburg.ihk.de. Freie Evangelische Schule Lahr Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt interessierte Eltern am Donnerstag, 18. Mai 2017, zu einem Infoabend mit Schwerpunkt Grundschule ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertreter stellen an diesem Abend gemeinsam die Bildungsarbeit der Schule vor. Präsentiert werden das besondere Konzept, die Räumlichkeiten und das Aufnahmeverfahren der Schule. Die FES-Lahr beherbergt die Schularten Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium (G9). Die Veranstaltung findet in der Rainer-Haungs-Str. 3 statt und beginnt um 20 Uhr. Mitteilungen des Landratsamtes Wohin mit dem Rasenschnitt? Tipps, wie Rasenschnitt verwertet oder entsorgt werden kann, gibt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis: Rasenschnitt kann kompostiert werden Nach wie vor sinnvoll ist die Verwertung des Rasenschnitts im eigenen Garten zur Kompostgewinnung. Informationen dazu gibt es in der Ortenauer Kompostfibel, die auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( zu finden ist. Rasenschnitt als dünne Mulchschicht unter Sträuchern und auf Baumscheiben frisch gepflanzter Bäume sorgt für eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit und unterdrückt Unkrautaufwuchs. Kostenlose Abgabe bei Grünabfallannahmestellen und Kompostierungsanlagen Auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises darf Rasenschnitt aus Hausgärten aus Bodenschutzgründen nur in Kleinmengen angeliefert werden. Größere Mengen an Rasenschnitt, zum Beispiel aus Grünanlagen von Mehrfamilienhäusern, können daher nur auf einer der gewerblichen Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis abgegeben werden. Die Grünabfallsammelstellen der Gemeinden dürfen Rasenschnitt nicht annehmen. Rasenschnittannahme in Containern auf den Wertstoffhöfen in Schutterwald-Höfen und Offenburg-Rammersweier Auf den beiden Wertstoffhöfen in Schutterwald-Höfen und Offenburg-Rammersweier darf Rasenschnitt aus Hausgärten nicht mehr zusammen mit anderen Grünabfällen abgeladen werden. Der Rasenschnitt muss entweder in Säcken oder anderen Gefäßen angeliefert und in die vorgesehenen Container geleert werden oder - wenn er lose etwa auf einem Hänger liegt - mit Schaufel oder Gabel in die Container gegeben werden. Rasenschnitt darf über die Graue Tonne entsorgt werden In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim wird der Rasenschnitt zusammen mit anderen organischen Abfällen aus der Grauen Tonne einem Gärverfahren zur Gewinnung von Biogas unterworfen. Dieses Biogas wird dann im eigenen Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt. Bei Fragen zur Verwertung von Rasenschnitt und zur Abfallentsorgung allgemein stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Workshop des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein: Spargel trifft Erdbeere Zu keiner anderen Jahreszeit in der Ortenau ist die Erdbeere so aromatisch und der Spargel so frisch und zart wie im Monat Mai. Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis nimmt dies zum Anlass, einen Workshop zu Spargel trifft Erdbeere anzubieten. Gemeinsam mit der Referentin Gerlind Single bereiten die Teilnehmer Gerichte wie Spargel-Ziegenkäse-Tarte, Frühlingspastete mit Spargel oder leckeres Erdbeer-Sekt-Gelee zu. Der Workshop findet zweimal statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich für den Termin am Donnerstag, 4. Mai 2017 von 18 Uhr bis 21:30 Uhr oder am Samstag, 13. Mai 2017 von 10 Uhr bis 13:30 Uhr anzumelden. Gekocht wird in der Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter entgegen genommen. Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid Die evangelische Erwachsenenbildung, das Kath. Bildungszentrum Offenburg sowie die Telefonseelsorge Ortenau-Mittelbaden bieten eine Trauergruppe an. Es gibt einen ersten orientierenden Abend am Donnerstag, den 18. Mai von bis Uhr im ehemaligen Pfarrhaus der evangelischen Stadtkirchen-

5 gemeinde, Poststraße 16, Offenburg. Weitere Treffen sind geplant zwischen Juni bis Oktober. Im November wird der Abschluss sein, Kostenbeteiligung 75 Euro (Einzelperson) 120 Euro (Paare), Ermäßigung auf Anfrage möglich. Weitere Informationen bei Kursleiterin Brigitte Wörner, langjährige Trauerbegleiterin, Bildungsreferentin und Krankenschwester; Tel , Mail: Wiedereinsteigerinnen-Treff Neue Veranstaltungsreihe für Wiedereinsteigerinnen aus der Ortenau startet am 17. Mai 2017 in Offenburg Die Kontaktstelle Frau und Beruf startet in der Ortenau ein neues Veranstaltungsformat für Wiedereinsteigerinnen: Der Wiedereinsteigerinnen-Treff. Im Rahmen des Wiedereinsteigerinnen-Treffs können Wiedereinsteigerinnen andere Frauen in der gleichen Lebenssituation kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und sich austauschen. Außerdem bekommen die Berufsrückkehrerinnen von qualifizierten Referentinnen Informationen und praktische Tipps für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Angesprochen sind alle Frauen aus der Ortenau, die nach einer Familienphase oder einer längeren beruflichen Auszeit wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen möchten unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, ihrer schulischen oder beruflichen Qualifikation. Der erste Wiedereinsteigerinnen-Treff in der Ortenau findet am Mittwoch, 17. Mai 2017 von 9 11 Uhr in Offenburg statt. Die Referentin Petra Flassig (zertifizierte Coach, Personal- und Organisationsentwicklung) wird zum Thema Der passende Job für mich? Stellenangebote richtig interpretieren informieren. Pro Jahr sind 4-5 Veranstaltungen des Wiedereinsteigerinnen-Treffs in der Ortenau geplant. Die Wiedereinsteigerinnen-Treffen dauern 2 Stunden, sind kostenlos und ohne Anmeldung. Die Treffen finden statt im TechnologiePark Offenburg, In der Spöck 10, Offenburg. Weitere Informationen finden Sie auf de oder erhalten Sie persönlich von der zuständigen Fachberaterin der Kontaktstelle Frau und Beruf in der Ortenau, Frau Christine Rösch, unter der Telefonnummer 0781/ Abgabefrist für Steuererklärungen 2016 Die Steuererklärungen für das Jahr 2016 (Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärungen) sind grundsätzlich bis zum abzugeben. Im Vorgriff auf eine ab 2018 geltende Regelung erfolgt aber bereits für die Steuererklärung 2016 eine Fristverlängerung bis zum , wenn die Erklärung elektronisch abgegeben wird. Die hierfür erforderliche Software ist kostenfrei und kann im Internet unter de heruntergeladen werden. Über die Kostenfreiheit hinaus bietet das Programm weitere Vorteile wie z.b. die Übernahme der Vorjahresdaten, die unverbindliche Berechnung der voraussichtlichen Erstattung sowie die Möglichkeit, einen Vergleich der vom Finanzamt festgestellten Zahlen mit den vom Programm berechneten Werten anzustellen. Wird die Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch genommen, muss die Steuererklärung bis spätestens eingereicht werden. Da die Finanzverwaltung auf digitale Arbeitsweise umstellt, sind nur noch die gesetzlich vorgeschriebenen Belege (z.b.? Schwerbehindertenausweise/-bescheide bei erstmaliger Geltendmachung, Spendenbescheinigungen, Steuerbescheinigungen über anrechenbare Kapitalertragsteuer und Belege zu Auslandssachverhalten) einzureichen. Andere Belege brauchen nur auf Anforderung des Finanzamts vorgelegt werden. Weitere Unterstützung finden die Bürger unter Belegabruf. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, dem Finanzamt vorliegende Daten wie z.b. Lohnzahlungen und Versicherungsbeiträge elektronisch abrufen zu können und in die Steuererklärung zu übernehmen. Damit werden Übertragungsfehler vermieden. Außerdem kann eine schnellere und reibungslosere Bearbeitung der Steuererklärung erfolgen. Für Fragen zur elektronischen Steuererklärung steht das Finanzamt unter Tel / oder -153 zur Verfügung. Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Hilfsmittel für Menschen mit Sehminderung - Einladung zum Offenen Treff Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 15:00 Uhr ein. Treffpunkt: K.Punkt - Informationspavillon K. Ettlinger, Torplatz 1a, Karlsruhe Wir dürfen die Beratungsgesellschaft QuikStep aus Karlsruhe begrüßen, deren Ziel es ist, Menschen mit Behinderung durch Versorgung mit Hilfsmitteln zu integrieren und somit die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Somit können Arbeitsplätze erhalten oder ganz neu eingerichtet werden, auch wenn das Augenlicht schwindet. Alle Interessierten sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFO- BEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater von der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl, Tel , kehl-strasbourg@infobest.eu. Service Information Die Kraft der Sonne nutzen Der Mai ist einer der sonnenreichsten Monate des Jahres. Die Sonne liefert ihre Energie kostenlos. Zum Beispiel kann die Energie der Sonne zum Erhitzen des Wassers genutzt werden. Angewandt auf die Warmwasserversorgung oder die Heizung, spricht man von Solarthermie. Fallen Sonnenstrahlen auf dunkle Flächen, heizt sich das Material auf. Dieses Prinzip ist anhand des folgenden Beispiels leicht zu verstehen: Steht das Wasser im Sommer in einem dunklen MH 5

6 Gartenschlauch, heizt es sich schnell sehr stark auf. Genauso arbeitet auch die Solarthermie: Ein Sonnenkollektor absorbiert die Sonnenstrahlen und heizt damit eine Trägerflüssigkeit auf. Die Wärme wird dann über ein Röhrensystem an einen Speicher weitergeleitet, der das benötigte Wasser erwärmt. Mithilfe der solaren Wärme kann in den Sommermonaten (Mai bis September) bis zu 100% des benötigten Warmwassers abgedeckt werden. Darüber hinaus kann solare Wärme auch zum Heizen genutzt werden. Hierbei wird eine größere Kollektorfläche benötigt. Ganz ersetzen kann die Solarthermie die Heizung jedoch nicht. Optimal ist eine Kombinationsanlage. An sonnigen Wintertagen, im Frühjahr und Herbst kann so der Verbrauch von Heizenergie um 20 bis 30 Prozent gesenkt werden. Der optimale Neigungswinkel für Warmwasserkollektoren beträgt zwischen 30 und 50 Grad. Wird sowohl Warmwasser als auch die Heizung über Solarthermie betrieben, liegt dieser bei Grad. Die Ausrichtung sollte möglichst nach Süden sein. Schon fünf Quadratmeter reichen aus, um den Warmwasserhaushalt einer 4-köpfigen Familie zu decken. Wichtig ist, dass diese Fläche schattenlos und zusammenhängend ist. Informationen zu Technik, Förderung und Beratung erhalten Interessenten unter badenovawaermeplus.de/erneuerbare-energien oder in den badenova Service-Centern und Shops. Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Mietersheim Vorankündigungen: Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung in Mietersheim findet am Samstag, den 10. Juni 2017 statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion unserer Jugendabteilung in gewohnter Weise tatkräftig unterstützen würden. Sommerfest mit Frühschoppenkonzert Am Sonntag, den 25. Juni 2017 findet unser traditionelles Sommerfest auf dem GSV Sportgelände statt. (bei schlechtem Wetter in der GSV Halle). Die Bevölkerung ist schon heute hierzu recht herzlich eingeladen GSV-Jugendabteilung Hurra, wir turnen!!! Immer montags in der Grundschulturnhalle in Mietersheim Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten von ca. 2 bis 4 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen Uhr Uhr Kinderturnen für die 5 bis 7 jährigen. Eure Übungsleiterin, Valentina Manukanc (Tel ), freut sich auf euch. Unser Handball-Mini-Training, für Kinder ab 5 Jahren, findet immer freitags von Uhr bis Uhr in der Grundschulturnhalle in Mietersheim statt. Ansprechpartnerin: Anne Zabiensky, Tel Also, kommt vorbei und schnuppert mal rein! Weitere Infos zu uns auf der GSV-Homepage oder bei unseren Jugendleitern Tanja Schoner (Tel ) und Annika Lenz (Tel ) Alle weiteren Informationen zu unseren Handball-Trainingszeiten, -Orte, -Trainerteams, dem Spielbetrieb, den Mannschaften und alles Wichtige, auf der Homepage der HSG Ortenau Süd ( Man findet uns auch auf Facebook! Dienst am Montag, 22. Mai 2017, Uhr 6 MH Vereinsgemeinschaft Mietersheim Dorfflohmarkt in Mietersheim Für den geplanten Dorfflohmarkt Ein Dorf schafft Platz am Samstag, den 22. Juli 2017 liegen der Vereinsgemeinschaft bereits 17 Anmeldungen vor. In der Zeit von 10:00 Uhr bis Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf ihrem eigenen Gelände (Hof, Garage, Garten usw.) gegen eine Standgebühr von 15,00 Euro, ihre Artikel einem hoffentlich zahlreich erscheinendem interessierten Publikum anzubieten. Um auch anderen Interessenten noch die Möglichkeit zu bieten, haben wir den Meldeschluss bis Ende Mai verlängert. Danach werden die Interessenten zu einem Gespräch über den Ablauf dieser Veranstaltungen eingeladen. Nach diesem Termin erfolgt der Druck von Flyern mit einem Standortplan der einzelnen Stände sowie die Bewerbung über die Presse. Interessierte Personen, auch aus anderen Stadtteilen, melden sich bitte bis Ende Mai unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer per unter folgender Mail-Adresse: rolf.loeschtrog@gmx.de Gesang- und Sportvereinigung Mietersheim e.v. gegr Willi Ugi Vorst. Vorsitzender, Tel. 4436, Vorstand@GSV-Mietersheim.de Herzlichen Dank Über 60 Mitglieder und Gäste durften wir anlässlich unserer Jahreshauptversammlung am in der GSV Halle begrüßen, wofür wir uns bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Die Haus und Gartenfreunde Mietersheim treffen sich am Freitag, den ab Uhr im Grünen Baum in Mietersheim. Fußballclub Mietersheim e.v. der etwas andere Fußballverein Fußball - Damengymnastik - Boule Training Senioren jeweils dienstags und freitags ab 19 Uhr Sonntag, FCM 2 - SV Ettenheimweiler 2 FCM 1 - SV Ettenheimweiler 1 Sonntag, SC Kappel 2 - FC Mietersheim 2 SC Kappel 1 - FC Mietersheim 1 Sonntag, FCM 2 - SV Oberweier 2 FCM 1 - SV Oberweier 1 13 Uhr 15 Uhr 13 Uhr 15 Uhr 13 Uhr 15 Uhr Boulen beim FCM Jeweils am Donnerstag Jedermann-Boule ab 18:30 Uhr auf der Bouleanlage im Pappelwaldstation - für Neulinge oder Besucher können Boulekugeln gestellt werden F- Jugend Für unsere neue F-Jugendmannschaft suchen wir noch Spieler oder Spielerinnen, die vor dem geboren sind. Weitere Info bei unserem Jugendtrainer Patrick Manthey, patrik. manthey@gmx.de.

7 Damengymnastikabteilung Na, neugierig geworden? Dann kommt doch einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei. Wir erwarten keine besondere Fitness, noch stellen wir Ansprüche an die Kleidung. Unser Training findet jeden Freitag von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr in der Schulturnhalle in Mietersheim statt. Weitere Auskünfte erteilt euch die Übungsleiterin Ulrike Andratschke, Telefon / Weitere Info`s unter Voranzeige Kindersachenflohmarkt Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Heitergaß Lahr-Sulz Telefon / Auf Wunsch und Anfrage werden wir in diesem Jahr wieder einen Kindersachenflohmarkt veranstalten. Wann: Samstag, den 16. September 2017 Wo: im Bürgerhaus Mietersheim, bei der Linde 1 Der Erlös geht wieder an den Kindergarten Springbrunnen. Bitte merken Sie sich heute schon den Termin vor, damit diese Veranstaltung wieder ein großer Erfolg wird! Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Tischreservierung: Kindergarten Springbrunnen, Tel Frau D. Schmidt, Tel Frau I. Koch, Tel Boulefreunde Mietersheim Die Spieler treffen sich dienstags um Uhr vor dem Bürgerhaus. Anzeigen Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen MH 7

8 klimatisierte Räume Verstärkung in Voll- oder Teilzeit. ind W ir s ind Wir brauchen ab sofort Tullastraße 27 Tullastraße Lahr Lahr Tel. +49 (0) Tel / (0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ (0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de klimatisierte Räume W ir s Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator DA BLEIBT WAS ÜBRIG FÜR MEHR HIGH HEELS! Stein in Haus und Garten Friedhofstraße Lahr Tel info@nuvolin.de Tullastraße Kenzingen Tel Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. Da bleibt was übrig für mehr Schuhe und alles, was Dich glücklich macht. > badenova.de/da-bleibt-was Angebot gültig bis Mittwoch, 17. Mai bis 17. Mai Mai MH

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 27.04.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 14.02.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 21.07.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

16. Adventsbasar. Mitteilungsblatt 22. Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

16. Adventsbasar. Mitteilungsblatt 22. Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Mitteilungsblatt 22 Donnerstag, 23.11.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag, Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 12:00 14:00 17:00 08:30 12:00 14:00 18:00 geschlossen Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 11. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 11. Mittwoch, Mitteilungsblatt 11 Mittwoch, 25.05.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 20. Juni, um 10:00 Uhr.

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 20. Juni, um 10:00 Uhr. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 09.06.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel. 07821 / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 AST ersetzt in den Abendstunden und an Wochenenden sowie an Feiertagen den Linienbus, fährt aber nur bei Bedarf. Den

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 28.02.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen

Mehr

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel. 07821 / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 AST ersetzt in den Abendstunden und an Wochenenden sowie an Feiertagen den Linienbus, fährt aber nur bei Bedarf. Den

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Mitteilungsblatt 21 Donnerstag, 09.11.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag, Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 26.10.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 02.02.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 27.09.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 28.09.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 12:00 14:00 17:00 08:30 12:00 14:00 18:00 geschlossen Sprechstunden

Mehr

Kontaktaufnahme mit der örtlichen Verwaltung von Mietersheim

Kontaktaufnahme mit der örtlichen Verwaltung von Mietersheim Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 08.06.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG Linie: 106 Schweighausen - Lahr Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 106 Schulbus 106 106 106 106 Schulbus Schulbus 106 Linie 20 1122 Fahrt-Nr. 1146 5212 21/3058 1124 1126

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 27. Oktober.

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 27. Oktober. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 13.10.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 21.06.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 13. Oktober.

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 13. Oktober. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 29.09.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Mitteilungsblatt 21 Donnerstag, 08.11.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 01.02.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 10.

Mitteilungsblatt 21. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 10. Mitteilungsblatt 21 Donnerstag, 27.10.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 11.10.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 01.03.2018 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen ab 13.12.2010.XLS10.12.2010 SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 13.12.2010-10.12.2011 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 16.03.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 03.08.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 30.03.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 10. Mittwoch, Mitteilungsblatt 10 Mittwoch, 24.05.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

ElsterFormular für 2009/2010. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten.

ElsterFormular für 2009/2010. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. ElsterFormular für 2009/2010 Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. www.elster.de Allgemeines Die kostenlose Software ElsterFormular der Finanzverwaltung

Mehr

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum Zentrum für Lehrerbildung Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum 1. Wozu wird das Praktikum benötigt? Das Betriebs oder Sozialpraktikum ist nicht Bestandteil des Lehramtsstudiums an der Universität,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 15.03.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Sommer-Ferienprogramm in Mietersheim

Sommer-Ferienprogramm in Mietersheim Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 17.07.2014 Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 29. Juli, 10:00 Uhr. Beflaggungstag 20. Juli 1944 Erinnert an den gewaltsamen Widerstand gegen Hitler

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 22.06.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Lahr. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Mitteilungsblatt 17. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Ortsverwaltung Mietersheim. Lahr. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 01.09.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige Informationen über Stützpunkte Offene Türen für Seniorinnen und Senioren in Bonn - SpOTS - WEIL MENSCHLICHKEIT DEN TAKT

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 5 der

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr