JAHRESBERICHT 2002 Halleiner Turnverein 1866

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2002 Halleiner Turnverein 1866"

Transkript

1 1 JAHRESBERICHT 2002 Halleiner Turnverein 1866 Inhalt: Angebot des Halleiner Turnvereines Ehrenamtliche Vorturner und Funktionäre Finanzierung des Halleiner Turnvereines Bericht der Leistungsriege Mädchen 2002 Bericht der Hauptschülerinnen 2002 Kurzberichte der anderen Sparten Sponsoring 2002 Vorschau 2003 Seite:

2 2 1.Angebot des Halleiner Turnvereines 1866 Der Halleiner Turnverein bemüht sich vor allem um die Kinder- und Jugendsportförderung, aber auch dem Seniorensport kommt traditionellerweise eine besondere Rolle zu. Das aktuelle Angebot 2002/2003 ist in Kasten 1dargestellt. Wer Lust hat mitzumachen, möge einfach einmal in einer Turnstunde vorbeischauen und sich vom Angebot überzeugen! Sämtliche Angebote finden in der Franz- Zwang-Turnhalle am Bürgerspitalplatz 5 statt. Kinderturnen 5 10 Jahre Iris und Kurt Schweinberger Geräteturnen und Spiele für Mädchen und Knaben Leistungsturnen Nachwuchs 4 7 Jahre Ines Rettensteiner, Verena Altenberger Vorbereitung auf Geräteturnen als Wettkampfsport Leistungsriege Mädchen Kimbie Humer-Vogl, Karin Rettensteiner, Bettina & Manfred Haberl, Monika Noppinger Leistungsriege Burschen Rene Steinberger, Gernot Schwaiger Geräteturnen als Wettkampfsport Jugendturnstunde Alfred Szabo, Kimbie Humer-Vogl Turnen für ehemalige Leistungsturnerinnen Turnen, Tollen, Toben Kornelia Leiblfinger, Monika Noppinger Turnen für Kleinkinder in Begleitung eines Elternteiles Showdance Mädchen Verena Altenberger, Ines Rettensteiner Damengymnastik Mitzi Griesacker Geräteturnen für Hauptschülerinnen Monika Noppinger Topfit mit Baby Kimbie Humer-Vogl Gymnastik für Mütter in Begleitung ihrer Babies Mixed Volleyball Herwig Schwaiger Montag Mittwoch Freitag Dienstag Mittwoch Donnerstag Dienstag Freitag Dienstag Donnerstag Mittwoch Gym.saal Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Kasten 1. Angebot des Halleiner Turnvereines. Die Mitgliedsbeiträge betragen für Kinder 45 Euro im Semester (90 Euro im Jahr) und für Erwachsene 55 Euro im Jahr. Erwachsene zahlen deshalb weniger, da es sich bei unseren aktiven Mitgliedern fast ausschließlich um Senioren handelt. Der Familienbeitrag für Kinder beträgt 60 Euro im Semester (120 Euro im Jahr). Leistungsturnerinnen bezahlen zusätzlich 25 Euro Leistungsbeitrag pro Semester. Die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages berechtigt zum Besuch aller Turnstunden.

3 3 2. Ehrenamtliche Vorturner und Funktionäre 2002 Alle VorturnerInnen des Halleiner Turnvereines arbeiten ehrenamtlich. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz könnte der Halleiner Turnverein nicht existieren. Ich möchte deshalb an dieser Stelle allen VorturnerInnen für ihren tollen Einsatz ganz herzlich danken! Kasten 2 gibt eine Übersicht über die wöchentlich geleisteten Stunden unserer VorturnerInnen. Zu betonen ist, dass dies nur die Stunden sind, die in der Turnhalle verbracht werden, die Vorbereitungszeit wurde dabei nicht berücksichtigt. Zusätzlich zu den Betreuungsaufgaben leisten unsere VorturnerInnen eine Vielzahl an Zusatzaufgaben, ohne die der Turnbetrieb unmöglich wäre. Als Beispiele seien genannt: die Hallenentrümpelung im Vorjahr, das Durchführen von Reparaturen im Haus und an den Geräten, sowie das Organisieren von Büffetts, um unser Budget aufzubessern. Hierbei werden die VorturnerInnen tatkräftig von den Eltern der TurnerInnen unterstützt, wofür ich meinen herzlichen Dank aussprechen möchte! VorturnerInnen Einsatz wöchentlicher Einsatz Verena Altenberger Leistungsriege Nachwuchs, Showdance 3,5 bis 5,5 Stunden Bettina Haberl Volksschülerinnen, Leistungsriege 2,25 Stunden Manfred Haberl Volksschülerinnen, Leistungsriege 2,25 Stunden Kimbie Humer-Vogl Leistungsriege, Jugendturnstunde, 5,5 bis 7,5 Stunden Topfit mit Baby Kornelia Leiblfinger Turnen, Tollen, Toben 1 Stunde Mitzi Griesacker Damengymnastik 2 Stunden Monika Noppinger Turnen, Tollen, Toben; Leistungsriege, 6,25 Stunden Hauptschülerinnen Ines Rettensteiner Leistungsriege Nachwuchs, Showdance 3,5 bis 5,5 Stunden Karin Rettensteiner Leistungsriege 2,25 Stunden Gernot Schwaiger Leistungsriege Burschen 2,5 Stunden Herwig Schwaiger Volleyball 1,5 Stunden Iris Schweinberger Kinderturnen 1, 5 Stunden Kurt Schweinberger Kinderturnen 1,5 Stunden Rene Steinberger Leistungsriege Burschen 4,5 Stunden Alfred Szabo Jugendturnstunde 2 Stunden Kasten 2. Wöchentlicher Stundeneinsatz unserer VorturnerInnen. Selbstverständlich arbeiten auch alle Funktionäre unentgeltlich für den Halleiner Turnverein. An dieser Stelle sei daher auch unseren Funktionären ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz gesagt! In Kasten 3 findet man eine Übersicht über die Zusammensetzung unseres Turnrates. Zuletzt, aber umso herzlicher, muss ich mich auch bei den Familien der VorturnerInnen ganz herzlich bedanken, denn die haben es oft nicht leicht, wenn sie ständig auf ein Familienmitglied

4 4 verzichten müssen, da dieses gerade in der Turnhalle ist. Da kann ich nur empfehlen es Familie Haberl nachzumachen: die steht nämlich am Mittwoch geschlossen in der Turnhalle: Mutter Bettina und Vater Manfred als Vorturner und die Töchter Natascha und Vanessa als Turnerinnen! Obmann Ingo Schönerer Gaißau 244, 5421 Krispl Obmann-Stellvertreter Alfred Szabo Friedl Kohlbacher Unterthurnstr.92, 5413 Puch , Brechmühlweg 1, 5400 Hallein Säckelwart Brigitte Ziegler Kellnerstr.4, 5400 Hallein Schriftwart Gerda Schwaiger Wiesbergstr.1, 5400 Hallein , Hallenwart Alfred Szabo Unterthurnstr.92, 5413 Puch , Turnwart Kimbie Humer-Vogl Zechnerstr.3, 5400 Hallein , Kasten 3. Zusammensetzung des Turnrates des Halleiner Turnvereines. 3. Finanzierung des Halleiner Turnvereines Der Halleiner Turnverein finanziert sich in erster Linie aus den Mitgliedsbeiträgen, öffentlichen Subventionen, sowie neuerdings auch aus Sponsorgeldern. Die Mitgliedsbeiträge, sowie öffentliche Subventionen fließen fast ausschließlich in die Sanierung des leider immer wieder baufälligen Gebäudes, sowie in die Heizung der Turnhalle. Die Turnhalle bzw. das ganze Gebäude ist im Besitz des Halleiner Turnvereines, der somit für die Sanierung aufkommen muss. Mit den Sponsorgeldern ist es uns möglich neue Geräte für den Turnbetrieb anzukaufen. Um den VorturnerInnen zumindest eine Aufwandsentschädigung für ihren Einsatz geben zu können, wurden die Mitgliedsbeiträge im heurigen Jahr empfindlich angehoben. Ich bitte um Verständnis für diese einmalige Aktion, aber nur dadurch wird es möglich sein im nächsten Semester erstmals wieder eine angemessene Entschädigung der VorturnerInnen durchzuführen. Von einer Bezahlung der geleisteten Stunden werden wir auch dann noch weit entfernt sein. 4. Bericht der Leistungsriege Mädchen 2002 Mitglieder der Leistungsriege 2002 Insgesamt bestand die Leistungsriege im Turnjahr 2002 aus 15 Turnerinnen im Alter von 9 bis 13 Jahren. Die Kinder stammen aus Hallein und den umliegenden Gemeinden Adnet, Puch und Anif. Seit Herbst 2002 wurde unsere Mannschaft durch eine Turnerin aus St.Johann i.p. ergänzt.

5 5 Trainingsausmaß der Leistungsturnerinnen 2002 Die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche hängt vom Leistungspotential der einzelnen Mädchen ab. Wie in allen Leistungssportarten muss auch beim Geräteturnen rund um das Jahr trainiert werden. In den Schulferien entfällt das Turnen daher nicht, im Gegenteil die meisten Kinder nutzen ihre Freizeit dazu, noch mehr als üblich zu trainieren. Gerade für jene Kinder, die höhere Leistungen anstreben ist es unbedingt notwendig in den Ferien Trainingskurse oder Trainingslager zu besuchen, um durch intensives Training (zwei dreistündige Trainingseinheiten pro Tag) schnellere Fortschritte zu machen. Die Mädchen, die sich dazu entschließen Geräteturnen leistungsmäßig zu betreiben müssen pro Jahr mindestens drei solcher Trainingswochen absolvieren. Die Kosten dafür haben die Eltern zu tragen, was eine nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung darstellt. Kasten 4 gibt einen Überblick über die beschickten Trainingslager im Jahr Abbildung 2. Die erfolgreichen Turnerinnen des Halleiner Turnvereines. Trainingsform Datum: Ort: Teilnehmeranzahl Osterferien 02 ÖTB-Kadertraining St.Pölten 7 Sommerferien 02 Trainingskurs Hallein 10 ÖTB-Kadertraining St. Pölten 9 STV-Turnwochen Salzburg 1 STV-Turnwochen Salzburg 6 STV-Turnwochen Salzburg 3 Vorschau: Weihnachtsferien 02 Trainingslager Bad Hall 9 gemeldet Kasten 4. Übersicht über das Training in den Schulferien im Turnjahr Der Halleiner Turnverein bietet den Mädchen der Leistungsriege drei Trainingseinheiten wöchentlich an. Darüber hinaus ist es für besonders begabte Kinder möglich zusätzliche Trainingsgelegenheiten in anderen Vereinen zu organisieren. So trainiert Silvia Seidl nun bereits das zweite Jahr zwei mal wöchentlich mit dem Salzburger Turnverein. Seit Herbst dieses Jahres trainieren außerdem Bianca Szabo, Natascha Haberl und Melanie Haslauer

6 6 einmal wöchentlich im Salzburger Turnverein und Carina Rettensteiner trainiert dreimal wöchentlich mit dem ATSV Gnigl. Ich bedanke mich beim Salzburger Turnverein, insbesondere bei Herrn Mag. Wolfgang Neumayer, und dem ATSV Gnigl, insbesondere bei Herrn Mag. Walter Huber, für ihre Kooperationsbereitschaft! Wettkämpfe/Schauturnen 2002 Die Turnerinnen des Halleiner Turnvereins haben 2002 an insgesamt 9 Wettkämpfen teilgenommen (siehe Tabelle 1). Als besonders erfreulich ist hervorzuheben, dass sich wieder vier Mädchen für die Österreichischen Jugendmeisterschaften qualifizieren konnten. So bestand die Mannschaft der Salzburger Nachwuchsturnerinnen wie im Vorjahr zur Hälfte aus Halleiner Mädchen. Der kleine Turnverein Hallein zählt folglich nach wie vor zu den Talenteschmieden Österreichs. Die größten Erfolge der Mädchen im vergangenen Jahr sind in Kasten 5 aufgelistet. Besonders hervorheben möchte ich die Erfolge von Silvia Seidl, Carina Rettensteiner, Natascha Haberl und Bianca Szabo, die alle vier bei Wettkämpfen einen obersten Podestplatz erreichen konnten. Sehr erfreulich ist das Come-back von Silvia Seidl. Nach vielversprechendem Beginn der Wettkampfsaison (gewinn des STV- Turntages) fiel sie verletzungsbedingt für den Rest der Frühlingssaison aus, konnte aber dann im Herbst erstmals seit Jahrzehnten wieder den Landesmeistertitel in der höchsten in Salzburg geturnten Stufe gewinnen und somit eine Landesmeistermedaille nach Hallein holen. Landesmeistertitel gab es auch in der Unterstufe für Carina Rettensteiner und in der Nachwuchsstufe für Natascha Haberl. Bianca Szabo konnte den STV-Turntag gewinnen. Stockerlplätze gab es in der abgelaufenen Saison auch für Daniela Pisarnik (3. in der Nachwuchsstufe B) und Melanie Reschreiter (2. In der Nachwuchsstufe B). Datum: Wettkampf: Ort: Teilnehmerinnen: ÖLTA Landesturncup Hallein STV-Kinder und Jugendturntag ULSZ Rif, Hallein Ki. + Schü. Landesmeisterschaften ULSZ Rif, Hallein 12 8./ Österr. Jugendmeisterschaften Klagenfurt ÖLTA-Cupfinale Bad Gastein Sbg. Landesmeisterschaften ULSZ Rif, Hallein Martini-Cup Eisenstadt 7 8./ Österr. Staatsmeisterschaften Wien ÖLTA-Turntag ULSZ Rif, Hallein 10 Tabelle 1. Absolvierte Wettkämpfe im Turnjahr Nichts desto trotz sind auch die Leistungen der anderen Turnerinnen beachtenswert, wenn auch für Stockerlplätze im letzten Jahr das nötige Quentchen Glück fehlte. So bewältigten Stefanie Noppinger, Stefanie Schachner und Amy Arrer, den Aufstieg in die Nachwuchsstufe mit Bravour. Kerstin Scheibner konnte sich erstmals für Österreichische Jugendmeister-

7 7 schaften qualifizieren und schaffte gemeinsam mit Johanna Steinberger das Kunststück beim ÖLTA-Bewerb im November die Höchstpunktezahl zu erreichen. Marina Kainleinsberger verpasste einen Stockerlplatz bei den Landesmeisterschaften nur ganz knapp und wurde in der Nachwuchsstufe B vierte. Melanie Haslauer konnte mit einem zehnten Rang beim stark besetzten Martini-Cup zeigen, dass sich Fleiß lohnt. Vom Verletzungspech verfolgt war leider Michaela Thurner, in der ÖLTA-Mannschaft war sie uns dennoch eine wichtige Stütze. Wettkampf Erfolg Name(n) Wettkampfklasse ÖLTA-Mannschaftsbewerb in 3. Platz Arrer, Haslauer, Schachner, ÖLTA A-Bewerb Hallein ( ) Steinberger, Thurner, Altersklasse 1 STV-Turntag in Rif ( ) Schülerlandesmeisterschaften in Rif ( ) Österreichische Jugendmeisterschaften in Klagenfurt (8./ ) ÖLTA- Cupfinale in Bad Gastein ( ) Sbg. Kunstturnlandesmeisterschaften in Rif ( ) Österr. Staatsmeisterschaften in Wien ( ) Martini-Cup in Eisenstadt ( ) ÖLTA-Cup in Rif am Platz Pisarnik Haberl, Kainleinsberger, Noppinger, Scheibner, Seidl, Szabo, Rettensteiner ÖLTA A-Bewerb Altersklasse 2 1.Platz Szabo Bianca Nachwuchsstufe 2.Platz Haberl Natascha 1.Platz Carina Rettensteiner Schülerstufe 1.Platz Silvia Seidl Jugendstufe 1.Platz Haberl Natascha Nachswuchsstufe 2. Platz Szabo Bianca 2. Platz Rettensteiner Carina Schülerstufe 2.Platz Reschreiter Melanie Nachwuchs B 3. Platz Pisarnik Daniela 28.Platz Haberl Natascha Nachwuchsstufe 29.Platz Szabo Bianca 41.Platz Scheibner Kerstin 35.Platz Rettensteiner Carina 1.Platz Haberl, Kainleinsberger, Rettensteiner, Noppinger, Scheibner, Szabo, Pisarnik, Haslauer, Schachner, Steinberger Schülerstufe ÖLTA A-Bewerb Altersklasse 2 1.Platz Rettensteiner Carina Unterstufe 3.Platz Haberl Natascha 1.Platz Seidl Silvia Jugendstufe 4.Platz Seidl Silvia Oberstufe 3.Platz Haberl Natascha Nachwuchsstufe 2.Platz Rettensteiner Carina Schülerstufe 2. Platz Seidl Silvia Oberstufe 1. Platz Haberl, Haslauer, Kainleinsberger, Rettensteiner, Seidl, Scheibner, Szabo, Arrer, Steinberger, Wicker Kasten 5. Erfolge der Mädchen des Halleiner Turnvereines im Jahr ÖLTA A-Bewerb Altersklasse 2

8 8 Abbildung 3. Unsere drei Landesmeisterinnen 2002: Carina Rettensteiner, Silvia Seidl und Natascha Haberl (von links). Die Teilnahme an Schauturnen als eine Form der Öffentlichkeitsarbeit erfreut sich bei den Turnerinnen großer Beliebtheit. In der Trainingsplanung erweisen sich Schauturnen allerdings als eher hinderlich, dennoch haben wir im heurigen Jahr, im Sinne verstärkter Öffentlichkeitsarbeit, insgesamt sechs Schauturnen durchgeführt (siehe Kasten 6) Schauturnen im Rahmen des Halleiner Stadtfestes Schauturnen im Rahmen des Sommerfestes des HTV Schauturnen im Rahmen des Hopsi-Hopper-Straßenfestes Schauturnen im Rahmen der Tennengauer Messetage Schauturnen im Rahmen des Tennengauer Messetage Weihnachtsschauturnen Kasten 6. Durchgeführte Schauturnen im Turnjahr 2002.

9 9 VorturnerInnen der Leistungsriege 2002 Das Unternehmen Leistungsriege Mädchen ist auf eine Vielzahl von VorturnerInnen angewiesen, um den ständig steigenden Anforderungen im Turnsport gerecht zu werden. So waren im Jahr 2002 nicht weniger als 6 VorturnerInnen regelmäßig im Einsatz, um eine optimale Betreuung der Turnerinnen zu gewähren. Die Vorturnerinnen stehen bis zu drei mal wöchentlich jeweils mehrere Stunden in der Halle, dazu kommen Trainingslager, Wettkampfbetreuung und Fortbildungen (siehe Kasten 7). Mein Dank gilt ganz besonders auch Karin Rettensteiner, Mutter der fünffachen Landesmeisterin Carina, die es erstaunlicherweise schafft, nicht nur Familie, Beruf und Training unter einen Hut zu bringen, sondern noch zusätzlich immer da ist, wenn wir sie besonders dringend brauchen. Ohne die tatkräftige und fachkundige Unterstützung der ehemaligen Spitzenturnerin wäre das Unternehmen Leistungsriege nicht durchführbar. Fortbildung Datum TeilnehmerInnen Trainerfortbildung des ÖFT (Marya + Gerrit Beltman) Jänner 2002 TULZ Linz Kimbie Humer-Vogl Karin Rettensteiner Alfred Szabo Choreografiekurs Teil III Jänner 2002 Ines Rettensteiner (Christian Aigner) Geräteturnen (Hartmut Schwaiger) Gnigl Februar 2002 Hallein Karin Rettenstiener Bettina und Manfred Haberl Kimbie Humer-Vogl Ines Rettensteiner Karin Rettensteiner Alfred Szabo Seminar Nachwuchsturnen (Fiti Cengu) 23. Februar 2002 Gnigl Bettina Haberl Kimbie Humer-Vogl Seminar Kinederturnen (Hartmut Schwaiger/) April 2002 Rif Bettina Haberl Manfred Haberl Impulsseminar Kunstturnen 7.-8.September 2002 Bettina Haberl Kimbie Humer-Vogl Karin Rettensteiner Alfred Szabo Kasten 7. Fortbildungen der VorturnerInnen der Leistungsriege im Jahr ) Bericht der Hauptschülerinnen 2001/2002 Eine besonders eifrige Riege ist jene der Hauptschülerinnen. Beim Training am Donnerstag tummeln sich bis zu 20 Mädchen in der Turnhalle. Das ist besonders erfreulich, denn gerade in der Pubertät werden viele Mädchen etwas bewegungsfaul, unsere Donnerstagriege beweist aber das Gegenteil! Aus Platzgründen teilen sich die Hauptschülerinnen die Turnhalle mit den Mädchen der Leistungsriege. So wird gemeinsam aufgebaut, gespielt und gedehnt, und dann nebeneinander geturnt. Das ist kein Nachteil, denn da schauen sich die Amateure schon mal was von den Profis ab, mit dem Ergebnis,

10 10 dass bei manch einer Turnerin nur der dunkelblaue Turnanzug verrät, dass sie keine Leistungsturnerin ist. Da der Eifer der Mädchen und das Engagement von Vorturnerin Monika keine Grenzen kennt, wurde zusätzlich auch an 3 Samstagen jeweils von 9.00 bis Uhr trainiert. Erstaunlich ist auch die Regelmäßigkeit mit der die Mädchen ihrem Hobby nachgehen. So hat Magdalena Ebner von den angebotenen 33 Turneinheiten nur eine einzige versäumt und auch Julia Fuchsberger war bis auf zwei mal bei jedem Training dabei. Erfreulich auch die Ernsthaftigkeit mit denen die Mädchen bei der Sache sind, unentschuldigtes Fehlen gibt es so gut wie gar nicht! Aber die Mädchen der Donnerstagriege können nicht nur fantastisch turnen, sie sind überhaupt sportbegeistert. Neben dem Training in der Halle besuchten sie einmal den Eislaufplatz in Hallein, gingen sieben mal (!) laufen und 3 mal Rad fahren. Wettkämpfe Die Mädchen der Donnerstagriege haben im vergangenen Jahr ihr Können auch im Wettkampf unter Beweis gestellt. So waren sie im Turnjahr 2001/2002 unter dem Mannschaftsnamen HTV Blue girls beim ÖLTA-Cup vertreten. Beim ersten Cupbewerb am in Rif belegten sie von 8 angetretenen Mannschaften in der Altersklasse 2 Breitensport den ausgezeichneten 5. Platz mit 192,75 Punkten. Beim Regionalwettkampf im Gymnasium Hallein - für viele Mädchen ein Heimspiel im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie besuchen das Gymnasium Hallein - am konnte sich die Mannschaft schon steigern: sie belegte mit 214,50 Punkten den 3. Rang. Beim dritten Cupbewerb in Bad Gastein am bestätigten die Mädchen ihre tolle Form und erreichten mit 221,00 Punkte wieder den 3. Platz. Damit erreichten die Mädchen in der Cupwertung (Best of 2 Bewerbe) den dritten Gesamtrang. Erfreulicherweise konnten sich alle Mädchen im Laufe des Turnjahres in ihren Leistungen steigern. Verena Weissenbacher, die übrigens eine ausgezeichnete Turnerin ist, nahm außerdem erfolgreich beim 1. Kindertriathlon in Kuchl teil: sie gewann ihre Altersklasse souverän. Weiteres waren mehrere Mädchen beim Salzkristalllauf als Vertreterinnen unseres Vereines mit dabei. Danksagung Ich möchte mich bei Monika Noppinger sehr herzlich für ihren tollen Einsatz bedanken. Dies wiederum möchte allen Mädchen für das eifrige mitturnen und mitmachen danken. Weiteres möchte sie sich (und natürlich auch ich mich) auch bei den Eltern bedanken, die immer wieder bereit sind für unsere verschiedensten Veranstaltungen (Regionalkampf ÖLTA, Weihnachtsschauturnen, Grillfest.) Kuchen bzw. Brötchen und Getränke zu machen bzw. zur Verfügung zu stellen. Ganz besonders möchte sich Monika (und natürlich auch ich) mich bei Birgit Pisarnik bedanken: sie betreute die Mädchen nicht nur bei Wettkämpfen, sie half auch immer wieder beim Training aus.

11 11 Abbildung 4 und 5. Die erfolgreichen ÖLTA-Turnerinnen Blue Girls

12 12 Vorschau 2002/2003 Das Ziel für das Turnjahr 2002/2003 ist es, wieder möglichst viele Mädchen zu motivieren, regelmäßig die Turnstunde zu besuchen. Dass der eingeschlagene Weg stimmt beweist die Tatsache, dass sich für das heurige Turnjahr bereits 20 Mädchen angemeldet haben. Auf ausdrücklichen Wunsch der Mädchen werden sie auch im Turnjahr 2002/2003 wieder an den ÖLTA-Wettkämpfen teilnehmen. 6) Kurzberichte weiterer Sparten des Halleiner Turnvereines Leistungsriege Burschen Auch bei den Burschen tummelt sich im Halleiner Turnverein ein sehr begabter Nachwuchs. Die von Rene Steinberger und Gernot Schwaiger trainierten Buben im Alter von 6 bis 9 Jahren sind sowohl bei den ÖLTA-Bewerben als auch bei den Leistungswettkämpfen eine Klasse für sich (siehe Kasten 8). Herausragend die Leistungen der beiden Lukase : Ebner Lukas schaffte bei den Landesmeisterschaften den dritten Rang und beim STV-Turntag den zweiten Rang in der Vorstufe 2. Sein Namensvetter Lainer Lukas wurde beim STV-Turntag Dritter. Erfolgsverwöhnt ist bereits der Sprössling von Rene, Martin Steinberger: Er gewann die Vorstufe 1 sowohl beim STV-Turntag als auch bei den Landesmeisterschaften. Diesen Leistungen steht natürlich Dennis Höllbacher um nichts nach: So gewann er die Vorstufe 2 beim STV-Turntag. Besonders lobenswert ist der Trainingsfleiß von Lukas Lainer. Der Neunjährige hat bereits zwei Trainingslager besucht! Mitglied der Leistungsriege Burschen ist übrigens auch Timon Schwaiger, Sohn des ehemaligen Staatsmeisters Hartmut Schwaiger! Dafür dass es Rene Steinberger, trotz Berufsstress immer wieder noch rechtzeitig in die Turnhalle schafft und trotz unglaublichem Lärmpegel seiner Turner immer die Ruhe bewahrt, bedanke ich mich ganz herzlich, gleichzeitig entschuldige ich mich dafür, dass ich, ob der Aufgewecktheit seiner Bande in gemeinsamen Turnstunden, es nicht immer schaffe ruhig zu bleiben! Wettkampf Erfolg Name(n) Wettkampfklasse ÖLTA-Mannschaftsbewerb in 2. Platz Lainer Lukas, Lainer Simon, ÖLTA A-Bewerb Hallein ( ) Höllbacher, Ebner, Spilka, Altersklasse 1 STV-Turntag in Rif ( ) Schülerlandesmeisterschaften in Rif ( ) ÖLTA-Cup in Rif am Platz 2.Platz 3.Platz Steinberger, Schwaiger Dennis Höllbacher Lukas Ebner Lukas Lainer Vorstufe 2 1.Platz Martin Steinberger Vorstufe 1 3.Platz Ebner Lukas Vorstufe 2 1.Platz Steinberger Martin Vorstufe 1 2. Platz Lainer Lukas, Lainer Simon, Höllbacher, Ebner, Spilka, Steinberger, Schwaiger Kasten 8. Erfolge der Burschen des Halleiner Turnvereines im Jahr ÖLTA A-Bewerb Altersklasse 1

13 13 Nachwuchsturnerinnen Für begabte Turnerinnen, die später einmal in der Leistungsriege trainieren wollen, bietet der Halleiner Turnverein ein Vorbereitungstraining an, indem etwas mehr Platz für Spiel und Spaß ist, als in der eigentlichen Leistungsriege. Trainiert wird diese Riege von Ines Rettensteiner (JG 1985) und Verena Altenberger (JG 1987), beide selbst frühere Leistungsturnerinnen. Die Beiden verstehen es bereits den kleinsten Mädchen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen die Liebe zum Geräteturnen mitzugeben. Heuer versuchten sich die Mädchen, die zwischen fünf und sieben Jahre alt sind, das erste mal im Wettkampfturnen und konnten prompt Stockerlplätze erturnen. So wurde in der Vorstufe 1 Anna Plank Zweite vor Pernilla Pisarnik. Wenn die beiden so Fleißig weiter trainieren werden diesen ersten Landesmeisterschaftsmedaillen sicher noch viele weitere folgen. Ausgezeichnet schlug sich auch die erst sechsjährige Judith Altenberger, Schwester von Vorturnerin Verena, bei ihrem ersten Antreten in der Vorstufe 1 und belegte Rang 6. Im Herbst dieses Jahres war der Leistungsriege-Nachwuchs auch erstmals beim ÖLTA-Cup vertreten. Die Mannschaft (Anna Plank, Ann-Sophie Schwaiger, Vanessa Haberl, Judith Altenberger, Pernilla Pisarnik) belegte in der Altersklasse 1 den dritten Rang. Als ehemalige Trainerin von Ines und Verena freut es mich besonders, dass die beiden dem Turnsport treu geblieben sind und möchte den beiden meinen Respekt und Dank dafür aussprechen mit welchem Engagement und Geschick sie den Nachwuchs fördern. Beide Mädchen sind übrigens ausgebildete und geprüfte Jugendvorturner. Volksschülerinnen Die Volkschülerinnen werden von Manfred und Bettina Haberl trainiert. Im März 2002 nahmen die Mädchen erstmals beim ÖLTA-Cup Bewerb in Hallein teil. Dabei konnte die Mannschaft, bestehend aus Irma Beslagic, Dora Bansagi, Pia Lorber, Rahel Madl, Nora Grundtner, Spindler Christina und Anna-Lena Seeauer den ausgezeichneten 2 Rang belegen. Diese tollen Leistungen konnten die Mädchen mit einer leicht veränderten Mannschaft (Irma Beslagic, Dora Bansagi, Pia Lorber, Nora Grundtner, Christina Spindler, Theresa Kalchgruber, Vanessa Haberl) beim zweiten ÖLTA-Cup in Bad Gastein am bestätigen. Leider haben die meisten dieser Turnerinnen (wohl auch durch den Schulwechsel von Volksschule zu Hauptschule oder AHS) mit dem Turnen aufgehört, so dass im Herbst vorläufig keine Mannschaft für den ÖLTA-Cup gestellt werden kann. Inzwischen gibt es aber bereits talentierte Nachfolgerinnen die ganz sicher beim nächsten ÖLTA- Bewerb wieder die Flaggen des Halleiner Turnvereines hoch halten werden. Im Juni 2002 wurde den Mädchen außerdem das ÖLTA-Leistungsturnabzeichen abgenommen. Das ÖLTA-Leistungsturnabzeichen in Gold erhielten: Annalena Seeauer und Kristina Spindler Das ÖLTA-Leistungsturnabzeichen in Silber schafften: Theresa Kalchgruber, Daniela Klein, Natalie Lienbacher und Schwinger Corinna Das ÖLTA Leistungsturnabzeichen in Bronze erturnten: Alexandra Klein Ich bedanke mich ganz herzlich bei Manfred und Bettina für ihren Einsatz!

14 14 Damengymnastik Am Mittwoch und Donnerstag folgt auf die Turnstunde der Leistungsriege Mädchen die Turnstunde der Damen. Da heißt es für uns Beeilung, denn die eifrigen Damen, und ihre unermüdliche Vorturnerin Mitzi Griesacker, wollen keine Minute zu spät mit dem Training beginnen! Seit ich im letzten Jahr die Ehre hatte, Mitzi bei zwei Einheiten zu vertreten, zolle ich diesen Damen meinen tiefsten Respekt. Die Damen sind topfit und haben mich ordentlich zum Schwitzen gebracht. Für mich war es sehr beeindruckend, zu welchen Leistungen man auch im fortgeschrittenen Alter (d.h.: ab 30) fähig ist, wenn man regelmäßig trainiert. Was wissenschaftlich längst als bewiesen gilt, dass nämlich regelmäßiger Sport der einzig wirkliche Jungbrunnen ist, und dazu führt, dass das biologische Alter um vieles geringer ist als das Tatsächliche wird von den Damen der Mittwoch und Donnerstagriege vorgelebt. Dass Sport glücklich macht auch, denn erwähnenswert ist nicht nur die körperliche Fitness der Damen sondern auch ihre Freude, ihre Begeisterung und ihr Humor mit denen sie bei der Sache sind. Zu verdanken ist dies natürlich unserer unersetzbaren Mitzi Griesacker, die sich immer wieder etwas neues einfallen lässt und für deren tolles Engagement ich mich hier ganz besonders bedanken möchte! Jugendturnstunde Eine Turnstunde auf die ich besonders stolz bin ist die Jugendturnstunde, in der ehemaligen Leistungsturnerinnen, aber auch anderen turnbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird einmal in der Woche Gerätturnen zu betreiben. Geleitet wird diese Turnstunde von Alfred Szabo, der den nötigen Schmäh mitbringt, den Mädchen in diesem Alter benötigen. So kommen wieder etliche frühere Spitzenturnerinnen in die Halle: Verena Altenberger (meine erste Landesmeisterin), Christina Walkner, Ines Rettensteiner, Marion Gebhart, Melanie Reschreiter und neuerdings auch Susi Bachleitner (Jahrgang 84!). Zu dieser Startruppe getrauen sich natürlich nur wenige Neustarter, Katharina Meissl ist eine solche, und dafür möchte ich ihr meine Anerkennung aussprechen. Mein Dank gilt natürlich Freddy Szabo, dem das Meisterstück gelungen ist, Mädchen in einem Alter, in denen alles andere wichtiger erscheint als Turnen, wieder regelmäßig dazu zu motivieren, die Turnhalle von innen zu sehen! 7) Sponsoring 2002 Wir bedanken uns bei der Firma Christian Seidl Lackieren, Malen, Vergolden (Degelestr. 6a, 5400 Hallein) für die großzügige Geldspende im Jahr 2001, und bedanken uns außerdem für die wiederholte Bereitstellung des Firmenbusses für Gerätetransport. Bei der Firma Ketter (Morzgerstr. 76) bedanken wir uns für die zahlreichen Brotspenden (Faschingskrapfen, Semmel etc.) Für die großzügigen Gerätespenden im Jahr 2002 bedanken wir uns bei folgenden Firmen:

15 15 Johannes Durchner Tiefenbachhofstraße 79, 5020 Salzburg Josef Permetinger IVN Mühlenweg 3, 5061 Verstopfungsnotruf Elixhausen 1 Minitramp Minitramp Euroteam Weichböden 1526 Summe 2930 Für Geldspenden im Jahr 2002 bedanken wir uns ganz herzlich bei folgenden Firmen: M & M Hausmeisterservice Trumerstraße 1, 5162 Obertrum 291 Peter Garstenauer, Gärtnerei Auer v. Welsbachstraße 16, 5020 Salzburg 513 Walter Kudrna, Dachdecker Friedrich-Innhauserstraße 4, 5020 Salzburg 730 Rieder Bau Fenster u. Türen Vollererhofstraße 683, 5412 Puch 75 Schlossprofi Schlüsseldienst Fischachstraße 50, 5101 Bergheim 500 TSD Bauentfeuchtungen Tiefenbachstraße 36, 5061 Elixhausen 250 Christian Seidl Malerei Degelestraße 6a, 5400 Hallein 400 Ranis Sekula A-Z Hausbesorgung Friedenstraße 14a, 5020 Salzburg 1000 Wüstenrot Versicherung AG Alpenstraße 61, 5020 Salzburg 1000 Johannes Durchner Malerei Tiefenbachhofstraße 79, 5020 Salzburg 400 Josef Pieringer Trockenausbau Sparkassenstraße 5, 5500 Bischofshofen 100 Summe 5259 Mit den Geldspenden wurde 2002 ein neuer Sprungtisch Ergojet inklusive Transportwagen angeschafft ( 3567). Weiteres wurde die Decke der Außerdem möchten wir uns recht herzlich bei der Gemeinde Hallein, namentlich Herrn Bgm. Dr Christian Stöckl und Herrn Stadtrat Alois Rettensteiner bedanken. Nur durch die Eingangshalle neu verputzt. Die Firma Johannes Durchner spendete uns zusätzlich die Malerei im Stiegenhaus. großzügigen Subventionen der Stadtgemeinde ist es uns möglich unsere Turnhalle zu erhalten. Bei Herrn Rettensteiner bedanken wir uns zudem für die Pressearbeit. 8)Terminvorschau 2002 Kasten 9 gibt eine Übersicht über die fixierten Termine Über Besucher und Zuschauer würden wir uns natürlich sehr freuen! Datum Ort Beginn: Veranstaltung Mittersill Uhr ÖLTA-Turncup Hallein Uhr Kinderfasching ULSZ-Rif STV- Kinder- und Jugendturntag Seekirchen Uhr ÖLTA-Cupfinale Rif Uhr Kinder- und Schülerlandesmeisterschaften 7./ Innsbruck Österreichische Jugendmeisterschaften ULSZ-Rif Uhr Int. Salzburger Landesmeisterschaften 8./ Eisenstadt Österreichische Kunstturnmeisterschaften ULSZ-Rif Uhr ÖLTA-Landesturntag Kasten 9. Terminvorschau 2003.

16 16

JAHRESBERICHT 2005 Halleiner Turnverein 1866

JAHRESBERICHT 2005 Halleiner Turnverein 1866 1 JAHRESBERICHT 2005 Halleiner Turnverein 1866 Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Angebot des Halleiner Turnvereines 2005 Ehrenamtliche Vorturner, Helfer und Funktionäre Personalia

Mehr

JAHRESBERICHT 2007 Halleiner Turnverein 1866

JAHRESBERICHT 2007 Halleiner Turnverein 1866 JAHRESBERICHT 2007 Halleiner Turnverein 1866 Inhalt Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Sportangebot des Halleiner Turnvereins Vorturner, Kursleiter, Helfer u. Funktionäre Personalia

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 Halleiner Turnverein 1866

JAHRESBERICHT 2009 Halleiner Turnverein 1866 JAHRESBERICHT 2009 Halleiner Turnverein 1866 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Sportangebot des Halleiner Turnvereins Vorturner, Kursleiter, Helfer und Funktionäre Jahreshauptversammlung

Mehr

JAHRESBERICHT 2008 Halleiner Turnverein 1866

JAHRESBERICHT 2008 Halleiner Turnverein 1866 JAHRESBERICHT 2008 Halleiner Turnverein 1866 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Sportangebot des Halleiner Turnvereins Vorturner, Kursleiter, Helfer u. Funktionäre Personalia Finanzbericht

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

JAHRESBERICHT 2011 Halleiner Turnverein 1866

JAHRESBERICHT 2011 Halleiner Turnverein 1866 JAHRESBERICHT 2011 Halleiner Turnverein 1866 Stefanie Noppinger, Österr. Meisterin Kunstturnen Meisterstufe B Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Sportangebot des Halleiner Turnvereins VorturnerInnen

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht 1 1. SPORTANGEBOT 2 2. TRAINERINNEN & FUNKTIONÄRINNEN 3 3. PERSONALIEN 4 4. FINANZBERICHT 5 5. VEREINSVERANSTALTUNGEN 7 6. SPORTLICHE ERFOLGE 6.1. TURN 10 WETTKÄMPFE 6.2. TEAM-TURN WETTKÄMPFE 15 15 18

Mehr

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche.

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. TS SCHLINS Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Jahren hat sich die Mitgliederanzahl

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2003 BIS SEPTEMBER 2004 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Halleiner Turnverein 1866

Halleiner Turnverein 1866 Halleiner Turnverein 1866 JAHRESBERICHT 2012 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Sportangebot des Halleiner Turnvereins Vorturner, Kursleiter, Helfer und Funktionäre Personalien Renovierung der

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g SPORTUNION ÖSTERREICH Falkestraße 1, 1010 W ien Telefon +43-1-513 77 14, Fax +43-1-513 40 36 e-mail: office@sportunion.at www.sportunion.at ergeht an: Landesverbände LFW Gerätturnen Wien, im September

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht 1 1. SPORTANGEBOT 2 2. TRAINERINNEN & FUNKTIONÄRINNEN 3 3. PERSONALIEN 5 4. FINANZBERICHT 6 5. VEREINSVERANSTALTUNGEN 8 6. SPORTLICHE ERFOLGE 13 6.1. TURN 10 WETTKÄMPFE 13 6.2. TEAM-TURN WETTKÄMPFE 21

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Ergebnisliste Hauptschule

Ergebnisliste Hauptschule Ergebnisliste Hauptschule Kat. 0 Mädchen 1 215 Dufter Sissy HS Golling 2 225 Loidl Katharina HS Kuchl 3 226 Menneweger Verena HS Kuchl 4 228 Reindl Katherina HS Kuchl 5 229 Maierbrugger Stefanie HS Kuchl

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Eine Chance für alle!

Eine Chance für alle! Für Vereine challenge Eine Chance für alle! unsere vision: alle sportvereine in österreich turnen turn10. turn10 geräte: Diese fünf Geräte stehen in der Vereinswertung zur Auswahl: Mädchen: Boden, Balken,

Mehr

Bericht des Kreisjugendteams 2012/

Bericht des Kreisjugendteams 2012/ Bericht des Kreisjugendteams 21.04.2013 1 Themen: Bericht des Kreisjugendteams Bericht Jugendleitertreffen vom Dez 2012 Rückblick Meisterschaft 2012, Vorschau 2013 Kadertrainings 2012, Vorschau 2013 Kreismeisterschaften

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

OÖFT Landesmeisterschaft Turn10

OÖFT Landesmeisterschaft Turn10 Ausschreibung und Einladung OÖFT Landesmeisterschaft Turn10 Samstag, 13. Mai 2017 Weinzierler Straße 26 4560 Kirchdorf an der Krems Veranstalter OÖ Fachverband für Turnen Ausrichtender Verein ÖTB Turnverein

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2004 BIS SEPTEMBER 2005 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen Sportliches Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen zu ihrer Sportschau ein. Vorsitzende

Mehr

59. Österreichische Staatsmeisterschaft im Kunstturnen 2005

59. Österreichische Staatsmeisterschaft im Kunstturnen 2005 Ergebnisliste Turnerinnen Meisterinnenstufe Rang Name/Verein Ges.Pkt. 1 Carina Hasenöhrl Kunstturnclub Klagenfurt 1988 8.766 2 AW: 9.400/9.500 8.500 1 8.233 1 8.900 1 AW: 9.700 34.399 2 Sandra Mayer Sportunion

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 5. Dezember 2015 13.00 Uhr 16.30 Uhr ULSZ Rif Teilnehmer: Anif, Bergheim, Elsbethen, Wals-Grünau, Adnet, ÖTSU Hallein (01) 13:00 FC Bergheim - SV Wals-Grünau 0:1 (02)

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2002 BIS SEPTEMBER 2003 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Bericht Abteilung Turnen: Kalenderjahr 2013:

Bericht Abteilung Turnen: Kalenderjahr 2013: Bericht Abteilung Turnen: Turnwart & Obmann-Stv. Ing. Jürgen Mitterhauser Steinfeld 68 4563 Micheldorf Mobil: 0664/4372781 Email: juergen.mitterhauser@gmx.at Die Turnabteilung ist mit 144 Mitglieder die

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2017 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2017! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP ( 9- Loch bis Hcp.-54, 18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 8. Juli 29 zum Thema "Schulschluss 28/9" 27.893 Schüler/innen in Oberösterreichs Schulen Im Schuljahr 28/9 besuchten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 7. Juli 21 zum Thema Schulschluss 29/1 24.754 Schüler/innen in Oberösterreichs Schulen Im Schuljahr 29/1 besuchten

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Allgemeine Bestimmungen:

Allgemeine Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen: Zusammenstellung der Übungen: Statt einer vorgegebenen Übung ist an jedem Gerät ein Elementkatalog die Grundlage. Es gibt Elementkataloge für: a) Basisstufe. b) Oberstufe. c) Masters

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Seite 1 von 9 Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a.d.pegnitz Hardtstraße 37 9127 Lauf 46 464 458 Haderer, Michaela Müller, Laura Siebert, Kristin Schwarz, Sofie :4,51 133 133 462 466 459 Lutz, Kerstin

Mehr

U-14 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Sonntag, 8. Jänner Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

U-14 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Sonntag, 8. Jänner Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr U-14 - Vorrunde 1 Termin: Sonntag, 8. Jänner 2017 13.30 Uhr 17.30 Uhr ULSZ Rif Red Bull Salzburg, Bürmoos, Anif, SG Oberalm/Puch, SG Hof/Faistenau, Seekirchen (01) 13:30 SV Bürmoos - SG Oberalm/Puch :

Mehr

Volleyball-Chronik: 2013/2014: Regionalliga Johanna Kübel, Evelyn Bernhard, Karoline Winter,

Volleyball-Chronik: 2013/2014: Regionalliga Johanna Kübel, Evelyn Bernhard, Karoline Winter, Volleyball-Chronik: Liga Trainer Beginn heutiger Spielerinnen: 2000/2001: 1.Klasse Wolfgang Haydn 2001/2002: Landesliga Wolfgang Haydn Gerda Büchinger 2002/2003: Landesliga Wolfgang Haydn Carola Haftner,

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Zugestellt durch Post.at Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2014/15 gültig ab Montag, 15. September 2014 KOSTENÜBERSICHT

Mehr

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier.

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier. 1/2009 Vereinsnachrichten Einladung zur Hauptversammlung Neue Riege Musikgymnastik Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier Terminkalender Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder herzlich

Mehr

T I R O L E R B A D M I N T O N V E R B A N D Jahresbericht 1998 / 99 Seite 1

T I R O L E R B A D M I N T O N V E R B A N D Jahresbericht 1998 / 99 Seite 1 T I R O L E R B A D M I N T O N V E R B A N D Jahresbericht 1998 / 99 Seite 1 Stand: 30.06.1999 Kurzbericht des Tiroler Badminton Verbandes 1998 / 99 Mit Stichtag 305.1999 waren beim TBV 14 Vereine mit

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

14. Taugl-Cross-Country-Lauf

14. Taugl-Cross-Country-Lauf Seite - 1 Mini`s, Knirpse weiblich 1. 2 Hallinger Carina Bad Vigaun 2007 3:20,00 2. 3 Pichler Kathrin Bad Vigaun 2007 3:51,00 Mini`s, Knirpse männlich 1. 176 Stangassinger Max Adnet 2007 2:43,00 2. 4 Gruber

Mehr

Mitteilungen des ÖTB-Turnvereins Römerberg-Linz

Mitteilungen des ÖTB-Turnvereins Römerberg-Linz Die Vereinsfahne hochgehalten am Römerberg und auf der Gis Mitteilungen des ÖTB-Turnvereins Römerberg-Linz Mitglied des ASVOÖ, OÖFT und OÖVV Folge Mai 2017 bewältigte, war zuvor der Genuss zu Fuß im Vordergrund.

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Turnierbetreuung 2013

Turnierbetreuung 2013 Turnierbetreuung 2013 Die taf tennis academy blickt wiederum auf ein sehr erfreuliches Jahr 2013 zurück. Neben der exzellenten Betreuung von mittlerweile knapp eintausend TennisspielerInnen in Ober- und

Mehr

Wie man eine Goldmedaille in einer Staffel gewinnt

Wie man eine Goldmedaille in einer Staffel gewinnt 36. Günther Pichler Meeting Volksbankstadion Vöcklabruck, 18. Juli 2013 Durchführender Verein: LCAV Jodl packaging Beginn: 18:20 Uhr Ende: 20:45 Uhr 100m Vorlauf 1 Frauen 1 3 1 5 Taitl Katharina w 1992

Mehr

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v.

Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Lauf10! Mit dem TSV Roßhaupten e.v. Gruppe 2 Die Woche 1 dient als Vorbereitung auf die kommenden Trainingswochen. Es geht sowohl darum den Körper auf die Belastung vorzubereiten, als auch die Rahmenbedingungen

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

ÖTB OÖ Gerät- Nachwuchsmeisterschaft 2011 Turn 10 Das österreichische Turnprogramm

ÖTB OÖ Gerät- Nachwuchsmeisterschaft 2011 Turn 10 Das österreichische Turnprogramm ÖTB OÖ Gerät- Nachwuchsmeisterschaft 2011 Turn 10 Das österreichische Turnprogramm In Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sportverband OÖ. (ASVOÖ) ZEITPLAN: Samstag, 9. April 2011 Sporthalle Pernau Handel

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr