Gemeinde Med l i ngen - Jahresr ückblick 2018 und Ausblick auf 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Med l i ngen - Jahresr ückblick 2018 und Ausblick auf 2019"

Transkript

1 MED L INGER NACHRICHTEN Nr. 6./51. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLIC H: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Diens tags von 17: 00 b i s 18: 30 Uhr und freitags von 16: 00 bis 17: 00 Uhr Redaktionsschluss : D i enstags 18: 00 Uhr geme lnde medljngen@t-onlone de homepege: www medl!ngen com Te l.: 7366 Fax: Gemeinde Med l i ngen - Jahresr ückblick 2018 und Ausblick auf 2019 Der mittlerweile schon obligatorische "Jahresrückblick und Ausblick" der Gemeinde Medlingen ist dieser Ausgabe der Medlinger Nachrichten als Anlage beigefügt. "Viel Vergnügen beim Lesen". Katholische Gottesdienste Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie, und sie fingen eine so große Menge Fische, dass ihre Netze zu reißen drohten.lk.5, : Donnerstag: ; Freitag: ; Samstag: ; Sonntag: Fatimatag ; Mittwoch: 09:00 Uhr Andacht in Obermedlingen 18:00 Uhr Rosenkranz in Untermedlingen 18:00 Uhr HI. Messe in Obermedlingen 18:00 Uhr HI. Messe in Untermedlingen 10:15 Uhr HI. Messe in Obermedlingen 18: 15 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz 19:00 Uhr Marienmesse mit Predigt und Lichterprozession Seniorenkreis Medlingen-Bächingen Am Donnerstag, , Uhr findet unser Seniorenfasching im Bürgerhaus in Untermedlingen statt. Wir haben für sie ein lustiges und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Heitere Beiträge aus den eigenen Reihen sind wie immer herzlich willkommen. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren und selbstverständlich auch alle Interessierten ganz herzlich zu unserem "Faschingsnachmittag" ein und freuen uns auf viele "Mäskerle". Seniorenkreis Medlingen-Bächingen A schermittwoch für Frauen Kooperationsveranstaltung mit der Frauenseelsorge der Diözese Augsburg. Am Aschermittwoch, den 06. März / 1 1 \ 1 im Regens-Wagner, Provinzialat - Kardinal-von-Waldbug-Str. 2, Dillingen Beginn: Uhr Uhr

2 MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6./51. Jahrgang Seite 2 Referentinnen: Sr. Hedwig Runck OSF, Maria Medingen und Frau Elvira Blaha, Frauenseelsorge Trotzdem" - trotz Problemen, trotz Einschränkungen, trotz Rückschlägen und trotz Resignation. Die Kraft ist spürbar, die uns durchs Leben trägt, die bereichert, die wieder aufrichtet. Beim.Aschermittwoch für Frauen" werden Sie diese Kraft als Ressource neu erfahren. Sie werden sich der vielen Gaben bewusst, die Sie weiter bringen und gehen gestärkt in Ihren Alltag zurück. Biblische und geistliche Impulse, Besinnung, Gespräche und eine Wortgottesfeier mit Ascheauflegung stärken die Teilnehmerinnen und machen bewusst für eine Neuausrichtung auf Ostern hin. Die Veranstaltung endet mit dem gemeinsamen Essen einer Fastensuppe Unkostenbeitrag: 18,00 (inkl. Fastensuppe) Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro in Gundelfingen, Tel.-Nr / oder per pg.gundelflngen@blstum-augsburg.de Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen und alle Interessierten. FREIWILLIGE FEUERWEHR MEDLINGEN Standort Obermedlingen JnterMt: E-maH: feuerwehr@mecllingen.com Termine: Am Montag, dem , findet eine Schulung durch unseren Leiter Atemschutz - Thomas Fauser - für alle Atemschutzgeräteträger der Medlinger Feuerwehren statt. Beginn ist um 19.30Uhr im Rathaus. Freiwillige Feuerwehr Untermedlingen Am Freitag, den 8. Februar findet um Uhr im Bürgerhaus Untermedlingen ein Unterrichtsabend mit dem Thema Unfallverhütung im Einsatz und Terminabstimmung 2019 statt. Vollzähliges Erscheinen wird zu diesem jährlichem Pflichtthema erwartet. Anzug: Zivi 1 -Terminvorschau Montag :30 Uhr Bürgerhaus gemeinsame Funkübung Schmid Wilfried Kommandant Termine der Stiftskantorei: Gesangverein Medlingen 1933 e. V. Mittwoch, , Uhr: Donnerstag, , Uhr: Mittwoch, , Uhr: Donnerstag, , Uhr: Chorprobe für die Männer im Pfarrheim Gundelfingen Chorprobe für die Frauen im Pfarrheim Gundelfingen Chorprobe für die Männer im Pfarrheim Gundelfingen Chorprobe für die Frauen im Pfarrheim Gundelfingen Herzliche Einladung! Die Vorstandschaft

3 \ MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6JSI. Jahrgang Seite 3 W nderfreu.q;d:.;}m,edlingen e. V., _.., - ' ~-= ;' '. 1.Vorsitzender * Horst Zimmer* Römerstraße 14 * Medlingen * Einladung zur Jahreshauptversammluna mit Neuwahlen und Satzunasänderuna Am 23.März 2019 Um 20:00 Uhr Gasthof Viehhof Medlingen Sehr geehrte Damen und Herren, Werte Vereinsmitglieder, wir laden zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung ein. Es stehen nachfolgende Tagesordnungspunkte an: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers 5. Bericht von Fritz Jakobi über die Monatswanderungen 6. Wünsche und Anträge 7. Abstimmung über Satzungsänderung 8. Neuwahlen gemäß Satzungsänderung 9. Schließung der Versammlung Wünsche und Anträge zu Tagesordnungspunkt 6., sind schriftlich bis spätestens bis an: Horst Zimmer, Medlingen, Römerstraße 14, zu richten. Über zahlreichen Besuch von Mitgliedern, Freunde und Gönnern würden wir uns freuen. Ihre Wanderfreunde Medlingen e. V. Gez. Horst Zimmer. 1. Vorsitzender. ::m;a,sc:hln.ge.fr.u'n'ci: ~-=ffi~tt ; a.d Un:gen e;~v ;. ' -. ' '' ':. -'~'?. ~-:.: :... :;-~ ~ ' ;-. :..,'. ' '.... '. " Auch dieses Jahr starten die Faschingsfreunde Medlingen wieder in die närrische Zeit unter dem Motto,,Alice im Wunderland". Nach zahlreichen Arbeitsstunden haben wir unseren Faschingswagen fertig gebaut und sind auf folgenden Umzügen in der näheren Umgebung zu sehen: Samstag, Landensberg Sonntag, Balzhausen Sonntag, Offingen Samstag, Nachtumzug Münsterhausen Sonntag, Höchstädt Freitag, Nachtumzug Dillingen Samstag, Donaualtheim Sonntag, Lauingen Montag, Westerheim Dienstag, Gundelfingen Am Sonntag den findet, wie jedes Jahr eine Wagenbesichtigung statt. Weitere Infos hierzu folgen.

4 MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6JS1. Jahrgang Seite 4 FC MEDLINGEN 1970 e. V. Aktuelle Vereinsnachrichten Abteilung Gymnastik Gesundheitsgymnastik Skigymnastik Body Styling Stepp Aerobic Mo :00 Uhr - 18:00 Uhr Mo :30 Uhr - 19:30 Uhr Di :30 Uhr - 20:30 Uhr Mi :30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindehalle Gemeindehalle Gemeindehalle Gemeindehalle :Da=mats Extr.em~i'1::,!.~:, ""-' 90 Ja_IJ:r~q._..~.:~~ Der kalendarische Winter beginnt mit dem 21. Dezember und endet mit dem 19. März. In den dazwischen liegenden sogenannten "Wintermonaten" kann das Wetter sehr unterschiedlich sein. Oft ist es so, dass man in der ersten Hälfte dieser Jahreszeit wenig vom Winter sieht und verspürt, dann aber macht er sich oftmals nach und nach bemerkbar und zeigt vermeintlich verspätet die Zähne". Vor 90 Jahren war es so, wie ein Blick in die Annalen zeigt. Dort wird berichtet, dass die Wintennonate 1928/29 den mit Abstand kältesten Winter des 20. Jahrhunderts bildeten. Kältester Tag sei der vom Sonntag 10. auf den Rosenmontag 11. Februar 1929 gewesen, das Thermometer fiel stellenweise auf bitterkalte um die - 30 C 1 in Berlin sollen es - 32 bis - 37 C gewesen sein. Hier im Bezirk Dillingen, den Landkreis gab es in jener Zeit so noch nicht wie heute, hat man am Fastnachtsdienstag, in Lauingen angeblich - 35 C gemessen. Sämtliche Flüsse und Seen in Deutschland wie der Rhein, die Donau, der Neckar - von kleineren Gewässern ganz zu schweigen - waren komplett vereist. Selbst die Nordseeinseln waren rundum so vom Eis eingeschlossen, dass man sie zu Fuß erreichen konnte. Der Bodensee zeigte sich größtenteils zugefroren. Von einer klassischen Seegfrörne", bei der auch die obligate Eisprozession zwischen Münsterlingen (Schweiz) und Hagnau durchgeführt wurde ist allerdings nichts überliefert. Das öffentliche Leben der Republik war größtenteils lahmgelegt. Dass dieser Extremstwinter des 20. Jahrhunderts, wie er im Rückblick von der wetterzentrale.de" bezeichnet wird, auch im Dorf und der Umgebung Menschen und Einrichtungen der Daseinsfürsorge z.b. Brunnen und den wenigen Wasserleitungen, die es damals gab zusetzte, kann man sich denken. Berichtet wird davon, dass in so manchen Wohngebäuden trotz permanenten Befeuerns der vorhandenen Öfen kaum mehr als 12 C Raumtemperatur erreicht wurden. Andererseits waren aber auch wochenlanges Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen möglich und das Naturspektakel der zugefrorenen Donau bei Gundelfingen/Echenbrunn zu bestaunen. Der zu dieser Zeit hier wirkende Hauptlehrer Rupert Seybold beschreibt in seinem zeitgeschichtlich interessanten Bericht, veröffentlicht unter der Schlagzeile Rekordkälte im Februar 1929" im Buch von Maximilian Wiehler- Fackelhund, Hirschspuren und Zinnenschnitt - wie es war in jenem Februar.

5 MEDLINGERNACHRICHTEN Nr. 6./51. Jahrgang Seite 5 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bächingen I Donnerstag Freitag Samstag Sonntag (4.S.v.d.Passionszeit) Mittwoch Donnerstag :00 Uhr Morgengymnastik 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Drive and pray" 09:30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag 15:30 Uhr Abschlussgottesdienst zum Kinderbibeltag 09:00 Uhr Gottesdienst :30 Uhr Krabbelgruppe Kleine Strolche" 15:30 Uhr Spielschar 19:00 Uhr Konfirmandenelternabend 20:00 Uhr Gospelchorprobe :00 Uhr Morgengymnastik Pfarramt: Schulweg 2, Bächingen Tel / , Fax / Pfarramt.Baechingen~ELKB. de Bürozeiten: Dienstag 8-1o Uhr Donnerstag und Freitag, 8~-11.QQ Uhr Gemeinderaum Höchstädt Gemeinderaum Nikolaikirche Präd. Wahl Gemeinderaum Gemeinderaum Gemeinderaum Gundelfingen Gemeinderaum Auf Geschmacks-Tour! Wir kommen mit unserem 111obile11 Verkaufs-Truck Wochenangebote Vom bis Brustkern Ripple gekocht Dei. Leberwurst Fleischwurst 1009 / 0,94 100g / 0,99 100g 1 0,99 100g 1 0,89 Wir halten für Sie immer mittwochs Medlingen ca. 11:45bis12:30 Uhr Lorettostraße Metzgerei Heußler, Kammerweg 7, Oettingen, Tel ,

6 MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6./51. Jahrgang Seite 6 Wochenangebot v eingelegter Sauerbraten 100 g 1,29 frischer. magerer Schweinebauch 100 g 0,75 Mo Wir kochen für Sie! V Rlgatonl In Schinken- Sahnesoße mit Salat 5,70 E Schwarzwurst 100 g 0,89 01 Mini Haxn 5,70 E mit Röstkartoffeln & Bohnengemüse mild oder würzig Ml gefüllte Paprika 5,70 E Fleischwurst Im Ring 100 g 0,92 mit Reis & Salat Oo Schweinebraten 5,70 E Kräuter-Fleischsalat mit Hefeknöpfle & Rosenkohl 100 g 0,85 Fr Pfundstopf 5,70 E Käse-Aufschnitt 100 g 1,19 mit Semmel In der Faschingszelt emefehlen wir frische Weißwurst (von Do bis So) große Feuerwurst Schlossknacker Putenwlener mlld eingelegte Blsmarkhertng.nur noch für kurze Zelt! Suppenaktion Be1m Kauf unserer leckeren Suppeneinlogen erholten Sie unsere housgemochte Rinderkrnftbrtlhe gratis dozu. 1 DER BESTE TEST IST DER EIGENE Testen Sie Matratze, Lattenrost oder Kissen bei Ihnen zu Hause risikolos. Grundvertrauen, Freundlichkeit, der Deisler nimmt sich für dich Zeit. Untere Vorstadt 1, Gundelfingen

7 MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6./51. Jahrgang Seite 7 Parreiengemeinschaft Gundelfingen Gundelfingen, Echenbrunn, Peterswörth, Medlingen-Bächingen, Unterbechingen mit Haunsheim Ex~rz.iti~n im!11/tog,,ich bin. " - So lautet der Titel der Exerzitien im All~ tag, die unsere Pfarreiengemeinschaft in der Fastenzeit für Sie anbietet. Diese sind geeignet für alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich über 5 Wochen hinweg jeden Tag mindestens 10 Minuten Zeit zum Beten zu nehmen. Dazu gibt es schriftliche Hilfen. Einmal in der Woche treffen sich alle Teilnehmer jeweils am Mittwoch um Uhr im PZM zum Erfahrungsaustausch. Die einzelnen Wochenthemen lauten: ).- am : Ich bin das Licht der Welt J.. am : Ich bin das Brot des Lebens ;. am : Ich bin die Wahrheit,,. am : Ich bin die Tür/ Ich bin der gute Hirte ~ am : Ich bin die Auferstehung und das leben Die Teilnehmermappe kostet 10,- Euro. Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarramt an, damit die Mappen bestellt werden können (Tel / ). Einkt!.hrtag Für Frou~n in ~itershoft!.n Montag, , Uhr, EXERZITIENHAUS im Diözesan-Exerzitienhaus 1.,.- L E 1 TE R s H o f E N St. Paulus leitershofen Thema: Damit die Zelt nicht verrinnt- dem Leben Tiefe geben" Referent: Klinikseelsorger Josef Epp, Bad Grönenbach Busabfahrt: Kosten: Anmeldung: 7.fS Uhr Bushaltestelle Peterswörth 7.50 Uhr Stadtpfarrkirche Gundelfingen 8.00 Uhr Bushaltestelle Echenbrunn 21,00 für Referent und Verpflegung (zzgl. Busfahrt) Kath. Pfarramt, Kirchplatz 7, Tel /

8 Gemeinde Medlingen - Jahresrückblick 1. Allgemeiner Rückblick auf das Jahr 2018 und Ausblick auf 2019 In einem kompakten Rückblick schauen wir nochmals auf das Jahr 2018 in Medlingen zurück und blicken auf die gemeindlichen Themen und Vorhaben des bereits laufenden Jahres Zusammenfassend gesehen, war 2018 aus Sicht der Gemeinde ein Jahr mit aufwendigen und zum Teil zähen Planungsaufgaben, vielen Grundstücksgesprächen und ungewöhnlich wenig Bautätigkeiten. Die einzelnen bzw. die wichtigsten Themen und Projekte aus dem Jahr 2018 werden anschließend etwas näher betrachtet. Bürgerhaus - Aussanierung und neuer Dorfplatz Die Planung konnte abgeschlossen, die Arbeiten ausgeschrieben und die Aufträge vergeben werden. Vorauss. Kosten: ca Euro (reine Baukosten) D Nach Abschluß der Arbeiten am neuen Dorfplatz" (u. a. mit barrierefreiem Zugang zum Bürgerhaus) soll das Bürgerhaus außen saniert und wieder auf Hochglanz" gebracht werden. Nach den diesjährigen Sanierungsarbeiten und der bereits durchgeführten Innensanierung des EG sollte das gesamte Gebäude (incl. die noch relativ neuen Räumlichkeiten des Schützenvereins) wieder für viele Jahre blendend dastehen. Jahresrueckblick

9 Friedhof Obermedlingen - Sanierung und Erweiterung des Aussegnungsgebäudes Die Planungen konnten abgeschlossen werden. Nach erfolgter Genehmigung des Bauantrags werden die fälligen Arbeiten ausgeschrieben und vergeben. Vielleicht können die Arbeiten noch in 2019 abgeschlossen werden. Danach verfügen wir über eine zeitgemäße Aussegnungshalle (incl. WC-Anlage). Schätzkosten: Ca bis Euro Straßenbeleuchtung - Umstellung auf LED (Teil 2) Ende 2018 erreichte uns auch der genehmigte Förderantrag für den nächsten Bauabschnitt". Demzufolge können - soweit technisch möglich - voraussichtlich die restlichen alten" Straßenlampen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dadurch wird der Stromverbrauch und der damit verbundene C02-Ausstoß der Straßenbeleuchtung erheblich reduziert. Vorauss. Kosten: ca bis Euro (minus Zuschuß in Höhe von ca Euro) Seniorennachmittag" Nachdem in 2017 ein Seniorenausflug nach Andechs auf dem Programm stand, veranstaltete der Gemeinderat (samt Partner) turnusgemäß am wieder einen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag. In der schön geschmückten Gemeindehalle erlebten zahlreiche Medlinger/innen der erfahrenen Generation" zusammen mit dem Gemeinderat und Pfarrer J. Schaufler einen schönen, kurzweiligen und besinnlichen Nachmittag. Herrliche Musik vom Medlinger Bläserquartett, selbstgebackener Kuchen, Dias von Hans und Stefan Taglang, eine schöne Weihnachtsgeschichte - vorgetragen von GR' in Renate Wiedemann - und Jahresrueckblick 2

10 nicht zuletzt der Nikolaus - namens GR Michael Mayr - mit himmlischem Honiggeschenken sorgten für gute Stimmung und schöne Gespräche. Die Anwesenden spendeten insgesamt: 735 Euro Jeweils 50 % erhalten die Lebenshilfe Dillingen und der Förderkreis Kinderklinik Augsburg (Der Bunte Kreis). Nochmals herzlichen Dank an alle Spender/innen. Radelspaß in Medlingen Erstmals führte eine Route des überregional bekannten Radelspaß durch Ober- und Untermedlingen. Nahezu alle Medlinger Vereine, die Kirche und auch die Medlinger Schäferkarrenfreunde" beteiligten sich an der Organisation und Durchführung einer insgesamt tollen Veranstaltung. Am fuhren zahlreiche Radfahrer/innen (Schätzungen zufolge bis 5.000) durch Medlingen. Ein großer Anteil davon hat in Medlingen angehalten und das angebotene Programm genossen. Reichlich Essen und Trinken am Rathausplatz, Kirchturmbesteigung, Kirchenführung, Blasrohschießen... sind bei unseren Gästen sehr gut angekommen. Insgesamt war das Jahresrueckblick 3

11 Medlinger Angebot eine tolle Werbung für unser sympathisches Dorf'. Personalthemen - Bauhof, Rathauswohnung Nachdem uns ein neu-eingestellter Mitarbeiter im Bauhof nach kurzer Zeit wieder verlassen hat, konnte das Personal am gemeindeeigenen Bauhof Anfang August mit Herrn Ramon Fink so wie geplant verstärkt werden. Mittelfristig sollten dann die bestehenden Mehrarbeiten z. B. rund um den Gemeindewald und vor allem denkbare Vertretungsfälle etc. im Bereich Bauhof abgedeckt werden. Einen Wechsel gab es auch bei der westlichen Rathauswohnung. Ein neuer Mieter konnte zum in die frei gewordene Wohnung einziehen. GEMEINDE MEDUNGEN LANDKREIS DILLINGEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN MIT LANDSCHAFTSPLAN Bauleitplaung - Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Am Lindesberg" Ein neuer Flächennutzungsplan für unsere Gemeinde ist im vergangenen Jahr weiter bearbeitet worden, so dass der neue Flächennutzungsplan in 2019 wahrscheinlich in Kraft Jahresrueckblick 2018 'ful <

12 treten kann. Wenn man bedenkt, dass der noch vorhandene Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1995 stammt, konnte in den letzten drei Jahren somit ein sehr wichtiger Aspekt in der übergreifenden Bauleitplanung endlich realisiert werden. Bisherige Kosten: Ca Euro Zudem musste der Bebauungsplan,,Am Lindesberg" ergänzt und und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Bisherige Kosten: Ca Euro Bergstraße 3 - Nutzung als Dorfladen? Noch nicht entschieden ist die weitere Nutzung des gemeindeeigenen Anwesens in der Bergstraße 3. Ein beauftragtes Architekturbüro hat verschiedene, denkbar Nutzungsvarianten entwickelt und dargestellt. Mietwohnung, gewerbliche Nutzung der Räumlichkeiten, ein Dorfladen und eine Mischung der einzelnen Varianten wurde vom Gemeinderat und auch in der Bevölkerung diskutiert. Bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann, muss das Thema Dorfladen" sachlich eruiert und abgewogen werden. Das heißt, dass der GR verschiedene Dorfläden in der näheren Umgebung anschauen wird und Kontakt zu etablierten Gutachtern" aufnehmen wird. Festzustellen ist, dass sich bisher keine Personen bei der Gemeinde gemeldet haben, die den Dorfladen in den kommenden Jahren aktiv, federführend und verlässlich umsetzen können bzw. umsetzen wollen. Neue Bauplätze in Medlingen Nachdem im Dezember 2018 der letzte Bauplatz im Hansbauer-Weg verkauft wurde, kann die Gemeinde derzeit keine gemeindeeigenen Bauplätze anbieten. Da diese Entwicklung absehbar war, hat sich die Gemeinde schon seit langer Zeit um ein neues Baugebiet gekümmert und u. a. zahlreiche Gespräche geführt. Sobald die erforderlichen Grundstücke notariell in Besitz der Gemeinde sind, kann das neue Baugebiet" und der dazugehörige Sachstand in Medlingen bekannt gemacht werden. Gemeindehalle - Sanierung Grillplatz abgeschlossen Nachdem die Holz-Sitzgelegenheiten am Grillplatz neben der Gemeindehalle komplett verwittert und unbrauchbar waren, musste reagiert werden. Der GR hat beschlossen die bestehenden Sitzgelegenheiten zu ersetzen. Mittlerweile sind 48 neue Sitzgelegenheiten aus Metall installiert worden. Es wäre aus Sicht der Jahresrueckblick

13 Gemeinde mehr als wünschenswert, wenn dieser wunderbare Grillplatz häufiger als in der Vergangenheit genutzt wird. Die Gemeinde hat mit dieser Sanierung die Grundlage dafür geschaffen. Kosten: Ca Finanzen (alle Zahlen in Euro) Die wichtigsten Einnahmen (in Klammern die Zahlen von 2017): Einkommensteueranteil: ( ) Schlüsselzuweisung von Ldkr: 0 (0) Grundsteuer A: (31.668) Grundsteuer B: (80.857) Kanalgebühren: (92.672) Wassergebühren: (78.202) Investitionspauschale: ( ) Konzessionsabgabe: (24.624) Radweg Richtung Bächingen und Brenz (Zuschuss, letzter Teil): (Teil 1: Die wichtigsten Ausgaben (u. a. ): Kreisumlage: ( ) Gewerbesteuerumlage: ( ) VG-Umlage: ( ) Umlage Grundschulverband: (63.874) Umlage Hauptschulverband: (39.075) Umlage Abwasserzweckverband: (48.359) Umlage Wasserzweckverband: (40.171) Bürgerhaus (Planung): Radweg (Richtung Bächingen und Brenz): Unbebauter Grundbesitz: Aussegnungshalle (Planung): Rücklagenentnahme: (0) Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt: Schuldenstand ( ): 0,00 ( : 0,00 ) Jahresrueckblick

14 Solarenergie in Medlingen (2018) Über das gemeindeeigene Förderprogramm für Solarenergie" hat die Gemeinde im vergangenen Jahr zwei Solaranlage gefördert. Zuschuß-Summe somit 520 Euro. Seit 2001 konnte die Gemeinde über dieses gemeindeeigene Förderprogramm", das es wahrscheinlich nur in sehr wenigen Kommunen gibt, insgesamt schon 104 Solaranlagen (Photovoltaik und Warmwasser) fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der alternativen Energie Sonne" leisten (gesamte Fördersumme seit 2001: ca ). Finanzielle Ergebnisse einiger gemeindlicher Einrichtungen des Jahres 2018 (mit Vergleich zu 2017 und 2016) Wasserversorgung: Euro (2017: Euro; 2016: Euro) Abwasser: Euro (2017: Euro; 2016: Euro) Gemeindewald: Euro( Euro; 2016: Euro) Gemeindehalle: (2017: Euro; 2016: Euro) Kindergarten: (2017: Euro; 2016: Euro) Bestattungswesen:+ 104 Euro (2017: Euro;2016: Euro) Künftiger Handlungsbedarf in diesem Jahr und auch in den kommenden Jahren: Wie die Jahre zuvor, gilt es auch dieses Jahr die Entwicklungen, den örtlichen Bedarf und wichtige Zukunftsthemen aufmerksam zu verfolgen. Demzufolge werden im kommenden Jahr - in Abstimmung mit dem Gemeinderat - folgende Themen angedacht, geplant und wenn möglich und mehrheitsfähig auch umgesetzt: Bürgerhaus: Außensanierung mit neuem (barrierefreiem) Zugang+ zentrale Mitte bauen (Dorfplatz) - Fertigstellung Mitte 2019 Baugebiet, Voraussetzung für neues Baugebiet schaffen Flächennutzungsplan in Kraft setzen - Fertigstellung Anfang 2019 Abwasserkanal: Ergebnisse der Untersuchung des Zustands auswerten und evtl. Maßnahmen festlegen Nutzung I Sanierung Bergstraße 3 (Dorfladen oder sonstige Nutzung) diskutieren und weiteres Vorgehen entscheiden; Jahresrueckblick

15 Friedhof OM: Baureife für Sanierung der Aussegnungshalle herstellen (genehmigter Bauantrag), Ausschreibung für fällige Arbeiten erstellen und Bauarbeiten in 2019 ausführen lassen Straßenbeleuchtung: Sukzessive Umstellung auf Energiesparlampen (nächster Bauabschnitt= restliche Lampen von Obermedlingen) Rathaus: DG ausbauen (Räumlichkeiten für Archiv schaffen) Endausbau bereits begonnener Straßen (Beitragsrecht) Der Gemeinderat wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Sachverhalt, den Finanzierungsmöglichkeiten und der Dringlichkeit darüber entscheiden, welche Themen und Projekte in 2019 tatsächlich realisierbar sind bzw. realisiert werden. 2. Arbeit des Gemeinderates Medlingen Der Gemeinderat Medlingen hat im vergangenen Jahr 9 Sitzungen abgehalten. In diesen 9 Sitzungen wurden insgesamt 92 Beschlüsse gefasst (2017: 95; 2016: 81; 2015: 85; 2014: 94) und u. a. folgende Themen behandelt: Jahresrückblich 2017; Aussegnungshalle - Instandsetzung mit Neubau (Planung); Personalangelegenheiten (neuer MA im Bauhof, Fortbildungen,... ); Windkraft in Medlingen; Bürgerhaus -Außensanierung und barrierefreie Erschließung mit neuem Dorfplatz"; neuer Flächennutzungsplan für Medlingen (mit Abwägungen, usw.); Bebauungsplan Am Lindesberg"; Schöffenwahl; Haushaltsplan 2018; verschiedene Bauanträge; Kauf und Tausch von Grundstücken; Verkauf von Bauplätzen; Gewerbesteuern; Medlinger Kloster; Sanierung Grillplatz; neue Gemeinde-homepage und erste VG-homepage; Rathaus - Unterhalt Fenster; Radelspaß 2018; zusätzliche Sitzbänke; Rathaus - neue Mieter in Mietwohnung; Datenschutzbeauftragter für Gemeinde Medlingen; Erdgas für Medlingen; Friedhofsplanung; Straßenbegrenzungsabstand im Hansbauer-Weg; Zuschuss SV Medlingen; finanzielle Beteiligung an Instandsetzung der Klostermauer; Zuschüsse für überörtliche Organisationen; kommunales Abgabengesetz - Gesetzesänderung und Auswirkungen auf Medlingen; Grundschule Bächingen; Mittelschule Gundelfingen; Bilanz Medlinger Nachrichten; Kindergartenangelegenheiten; Jahresrechnung; Weihnachtsgelder; gemeindeeigenes Gebäude Bergstraße 3- Nutzungsvarianten u. a. als Dorfladen; Zweckverbandsangelegenheiten; Ferienprogramm der Gemeinde; Spenden; Anschaffungen für Feuerwehren; Straßenbeleuchtung - Umstellung auf LED-Technik; OV-Straße Obermedlingen-Bächingen - Sanierung Bankette; Reparatur Schaufellader; Gemeinderat war vor Ort" am: , , , und Jahresrueckblick

16 " ' 3. Einige erwähnenswerte Ereignisse aus Sicht der Gemeindeverwaltung - Stichpunktartige Zusammenfassung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Ferienzeit Radelspaß Vorbesprechung Bürgerhaus-Außensanierung: Vor Ort mit Walter Hauff und lng.-büro Kapfer DSL-Masterplan, Rathaus Gundelfingen Thema Bodendenkmal, Beratung mit Fachbüro, Rathaus Medlingen VG-Schießen, Preisverteilung in Haunsheim Jagdgebnossenschaft Medlingen, Generalversammlung, Gasthaus Zum Stift Radelspaß Vorbesprechung Vereinsschießen - Preisverteilung Ramadama bzw. der AWV räumt auf mit der FFW Untermedlingen Bodendenkmal, Besprechung mit Vertretern des bayer. Landesamtes, Rathaus Medlingen Radelspaß Vorbesprechung Sitzung Grundschulverband Bächingen-Medlingen VG-Homepage, Rathaus Gundelfingen Mittelschule Gundelfingen, Prüfungsessen Europäischer St. Ulrichspreis, Dillingen Bayerisch/Baden-Württemberg. Stammtisch in Lauingen Feierstunde im Medlinger Rathaus anlässlich des 70. Geburtstages von 2. BM Hans Beer Bürgerhaus-Außensanierung: Vor Ort mit lng.-büro Kapfer Bürgerhaus-Außensanierung: Vor Ort wegen Auswahl der.pflastersteine VG: SM-Besprechung Beerdigung von BM Wolfgang Schenk, Lauingen Bürgerhaus-Außensanierung: Vor Ort mit VG-Bauamt, Brunnen und Standort Maibaum Grundschule Bächingen-Medlingen; Tag der offenen Tür und Abschluß der Sanierungsarbeiten Besprechung Medlinger Bürgermeister, Rathaus Medlingen Dorffest auf Festplatz zwischen Rathaus und Bauhof Fußball-WM: Endspiel ohne Deutschland; Frankreich wird Weltmeister VG-Homepage, Rathaus Gundelfingen Spiel ohne Grenzen in Unterbechingen mit bayer. Umweltminister Dr. Marcel Huber GR trifft sich mit Vorstand des Gundelfinger Luftsportvereins, Möglichkeit zu einem Rundflug über unsere Heimat; Flugplatz in Gundelfingen Radelspaß Vorbesprechung GR trifft sich gesamter Kirchenverwaltung und spricht über die Zukunft der Medlinger Kirche (incl. Sanierung Aussegnungshalle auf Obermedlinger Friedhof), Rathaus Medlingen Landkreisausflug mit Grillabend (Kreisrat und alle BM), Faimingen Verabschiedung Pater Jan Janikowski, der letzte Pfarrer zieht aus dem Medlinger Kloster aus; somit steht das gesamte Gebäude leer; Ferienprogramm der Gemeinde Medlingen, 13 abwechselungsreiche und tolle Veranstaltungen ("Events") für unsere Kinder und Jugendlichen Neuer MA im Bauhof (Ramon Fink) Radelspaß Vorbesprechung Besprechung mit EnBW, Gasanschluß für Medlingen, Rathaus Medlingen Abschluss Ferienprogramm mit der FFW Obermedlingen; mit Auflösung Jahresrueckblick

17 des Gemeinderätsel Südtiroler Abend, Festplatz zwischen Rathaus und Bauhof Radelspaß 2018, einige Tausend Radfahrer fahren auf Radelspaßstrecke durch Ober- und Untermedlingen, machen Rast in Medlingen und/oder nutzen das angebotene Rahmenprogramm (Kirchturmbesteigung, Kirchenführung, etc.) Verabschiedung von Kämmerer Tiefenbacher in den Ruhestand, VG, Rathaus Gundelfingen Dorfladen in Medlingen, Expertenrunde mit ALE, Donautal aktiv, etc., Rathaus Medlingen Kita: Elternbeiratswahl Endausbau bereits begonnener Straßen nach neuem Beitragsrecht mit VG-Bauamt, Rathaus Medlingen Versicherung gemeindeeigener Gebäude, bayerische Versicherungskammer, Rathaus Medlingen Landtags- und Bezirkstagswahlen Friedhofgestaltung und Friedhofverwaltung, erste Beratung durch Fa. Weiher, Rathaus Medlingen + Friedhof OM Ausflug der FFW Medlingen (Standort OM), Salzburg Kita: Elternbeiratswahl Besprechung zu Flächennutzungsplan mit Planerinnen, Rathaus Medlingen Besprechung mit Kirchenverwaltung und Vertretern der Diözese Augsburg, Zukunft des Medlinger Klosters, Kloster Medlingen Volkstrauertag Sitzung Abwasserverband + Sitzung Wasserzweckverband VG: SM-Besprechung, Rathaus Gundelfingen Kreisarchivar Herreiner, Archiv-Situation in Medlingen, Rathaus Medlingen VG-Sitzung, Rathaus Gundelfingen 6. Weihnachtsmarkt - rund um das Rathaus und im Bauhof Radelspaß 2018 und Dorffest Abschlußbesprechung im Medlinger Rathaus Neue Urnengräber am Obermedlinger Friedhof, vor Ort mit VG-Bauamt, Friedhof OM Bundeswehr-Appell, Sägplatz Gundelfingen Seniorennachmittag" für Medlinger Senioren/innen; veranstaltet durch Gemeinderat; mit Medlinger Bläserquartett; Gemeindehalle Medlingen 4. Weitere interessante Daten aus Medlingen Anmeldungen Abmeldungen Geburten Sterbefälle Einwohner zum ~usländer: 84 {= Ausländer: 70 {= Ausländer: 65 Ausländer: 68 8,1%) 6,9%) (= 6,5%) (= 6,7 %) Jahresrueckblick 201 e 10

18 Eheschließungen im Medlinger Rathaus Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Gemeindliche Bezuschussung von 7 Anlagen(= 1 Anlage (= 260 3Anlagen (= 2 Anlagen(= 0 Solaranlagen in 1820 Euro) ) 780 Euro) 520 Euro) Medlinaen Erfreuliches" = Geburten Geburten 2018 Januar März April Mai Juli August September Oktober Namen Klara Müller, Emily Mayer, Janoah Beer Paul Böttcher, Leo Schwarz, Luise Neher Julian Ramold, Theo Gerold, llja Befort Lenny Mayer Lena Schalk Ben Grimmer Raphael Müller, Max Kleiber Trauriges" =Sterbefälle Sterbefälle 2018 Januar März April Juni Juli August September Dezember Theresia Bayer Helmut Berger Berthold Müller Manuela Hörger Namen Paula Müller, Berta Tausend, Hedwig Lutzmann Eisa Lenz Paula Mayr Johann Mayr, Dieter Schretzmair, Barbara Berg er Erfreuliches" =Jubilare Im vergangenen Jahr konnten folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger einen runden Geburtstag" oder ein Ehejubiläum feiern: Jahresrueckblick

19 Runde Geburtstage 2018 (Anzahl 2017) (Anzahl 2018) Ludwig Baur, Xaver Linder, Bernhard Hempel, Hans Beer, Alois Riß, Reinhilde Prantner, Erich 70 Jahre (12) Baumgärtner, Eisa Ködderitzsch, Christian Rothauszky, Brigitte Häge, Robert Müller, Winfried Müller (12) 75 Jahre (6) 80 Jahre (8) 85 Jahre (7) 90 Jahre (O) Leonhard Mayr (1) 95 Jahre (1) --- (0) Ingeborg Mayr, Hugolinde Schmid, Hilde langer, Walburg Wiedemann, Nuriye Dülger, Hansjörg Gerold, Helga Riß, Gudrun Springer, Horst Rendke (9) Mathilde Schön, Werner Weber, Elisabeth Gerstmeier, Anton Kapfer, Georg Klaiber, Roland Taglang, Viktoria Schön, Olga Grupp, Eustach Mayr, Helga Rendke do) Eisa Mayr, Barbara Berger, Anna Mayer, Helene Hartner, Leopoldine Riß, Elisabeth Reimlinger (6) Ehejubiläen 2018 Goldene Hochzeit (50 Jahre) (5) Christina und Robert Neuhäusler (1) Diamanthochzeit (60 Jahre) (2) --- (0) Anmerkung: Es sind hier nur die Namen aufgeführt, die ihren Wohnsitz in Medlingen haben und die sich nicht gegen eine Nennung ihrer Namen ausgesprochen haben. An dieser Stelle nochmals "Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und persönliches Wohlergehen" an alle Jubilare. 5. Dankesworte Es ist nahezu unmöglich, dass eine Einzelperson die in diesem Jahresrückblick aufgeführten Ereignisse, Maßnahmen, Entscheidungen, Planungen usw. im,,alleingang" anstößt oder gar umgesetzt. Dies kann nur gemeinsam und mit vielseitiger Unterstützung gelingen. Deshalb sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gerichtet an: Eine Einzelperson kann nichts/wenig bewegen, deshalb Dank an alle, die in 2018 wieder mitgeholfen haben, unsere Gemeinde - gemeinsam - voranzubringen. Herzlichen Dank an: Jahresrueckblick

20 ". Allen, die beim Radelspaß und beim Südtiroler Abend engagiert (Helfer und Besucher) waren. Es war eine Veranstaltung mit vielen kostbaren Augenblicken 11 und mit einer sehr sympathischen 11 Außenwirkung unseres Dorfes. Allen Personen, die sich in unserer Dorfgemeinschaft auf irgendeine Art und Weise engagiert haben und somit einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Dorfgemeinschaft geleistet haben. Sei es in Vereinen, der Feuerwehr, in Vereinsvorstandschaften, in den Kirchengemeinden, beim Dorffest oder beim Medlinger Weihnachtsmarkt, usw... Joachim Drost für seine verdienstvolle und langjährige Tätigkeit als Kirchenpfleger Herr Dr. h.c. Hubert Schamberger für seine wohlwollende und mehr als großzügige Unterstützung verschiedener Projekte und Veranstaltungen (Sanierung Kirchenmauer, Dorffest, Kindergarten,...) GR'in Renate Wiedemann, allen Vereinen und Organisationen, die das Medlinger Ferienprogramm wieder unterstützt haben Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Medlingen und der VG Gundelfingen, allen Spendern, Steuerzahlern und bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die unsere Gemeinde auf irgendeine Art und Weise wohlwollend unterstützt haben. den beiden stv. Bürgermeistern, Hans Beer und Michael Mayr (Unterstützung, Vertretung, Grundstücksangelegenheiten, etc.),+ GR für die offene, effektive, vertrauensvolle und unbürokratische" Zusammenarbeit + für die Unterstützung beim Seniorennachmittag DANKE Jahresrueckblick

MEDLINGER NACHRICHTEN Nr Jahrgang

MEDLINGER NACHRICHTEN Nr Jahrgang MEDLINGER NACHRICHTEN 20.01.11 Nr. 03.143. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLI CH : SGM STEFAN TAG LANG.""""Moo: o'o.".~ 00 0 :30.'., ~'O, u.., ". d ".;.. ~. '0.

Mehr

Sonderm ittei lungen. Ich befehle dir, junger Mann: Sieh auf! Lk. 7, 14

Sonderm ittei lungen. Ich befehle dir, junger Mann: Sieh auf! Lk. 7, 14 MEDLINGER 03.06.10 NACHRICHTEN Nr. 22.142. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr und freitags

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Landratswahl am am kommenden Sonntag, , findet die Wahl des Landrats für den Landkreis Dillingen a.d. Donau statt.

Landratswahl am am kommenden Sonntag, , findet die Wahl des Landrats für den Landkreis Dillingen a.d. Donau statt. MEDLINGER 03.03.16 NACHRICHTEN Nr. 9./48. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Dienstags Yon 17:00 bis 18:30 Uhr und freitags

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Sondermitteilungen. Katholische Gottesdienste

Sondermitteilungen. Katholische Gottesdienste 1 MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 25./42. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Dienstags von 17:30 b i s 19:00 Uhr und freitags von

Mehr

t(l TA ftl&dling&~ MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6./49. Jahrgang

t(l TA ftl&dling&~ MEDLINGER NACHRICHTEN Nr. 6./49. Jahrgang \ MEDLINGER 09.02.17 NACHRICHTEN Nr. 6./49. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH : BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunde n : Di enstags von 17: 00 bis 18:30 Uhr und freitags

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe (ab September 2014 bis August 2015) Donnerstag, den 20.Feb von bis 16.

Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe (ab September 2014 bis August 2015) Donnerstag, den 20.Feb von bis 16. MEDLINGER 13.02.14 NACHRICHTEN Nr. 7./46. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstun de n : Di en st a g s von 17 : 0 0 b l ~ 16:3 0 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bekanntmachung. Medlinger Terminkalender

Bekanntmachung. Medlinger Terminkalender MEDLNGER 31.01.13 NACHRCHTEN Nr. 5./45. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMENDE MEDLNGEN FÜR DEN AMTLCHEN TEL V ERANTWORTLCH: BGM. STEFAN TA GLAN G AmlSslunden : Dienstags von 17:00 bis 18 :30 Uhr und frellags von

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtsstunde und Medlinger Nachrichten bis Anfang März

Amtsstunde und Medlinger Nachrichten bis Anfang März 1 MEDLINGER 09.02.12 NACHRICHTEN Nr. 6./44. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL V ERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAG LANG A mt sstu n den : Die n stags von 17:30 bis 19:00 Uhr und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr

Einwohnerzahl am : Personen : Personen

Einwohnerzahl am : Personen : Personen 1 ZAHLEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT Einwohnerzahl am 31.10.2017: 3.276 Personen 31.10.2018: 3.307 Personen (Haupt- Altersstruktur und Nebenwohnungen) Bewegungsstatistik seit 01.01.2018: Zuzüge: 178 Umzüge

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Problemmüllsammlung in Obermedlingen. Sondermitteilungen

Problemmüllsammlung in Obermedlingen. Sondermitteilungen MEDLINGER 24.03.11 NACHRICHTEN Nr. 12./43. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden : Dl onstags von 17:30 bis 19 : 00 Uhr und freitags

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung in der Sporthalle Ammerthal Begrüßung durch die erste Frau Alexandra Sitter Ehrung des Herrn Manfred Kordein Referentin : BRK Frau Bogner Dorfplatz Ammerthal APP;

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16 April 2018 29.

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Pflanza.kti.on im.gemeirujewald - Termi'n.erir:-ne rung

Pflanza.kti.on im.gemeirujewald - Termi'n.erir:-ne rung MEDLINGER 09.04.15 NACHRICHTEN Nr. 15./47. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunde n : Diens tags von 17:00 bis 18: 30 Uhr und freitags

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Seniorenkreis Medlingen-Bächingen

Seniorenkreis Medlingen-Bächingen MEDLINGER NACHRICHTEN 11.10.18 Nr. 41./50. J ahrgang Seite 3 Seniorenkreis Medlingen-Bächingen Am Donnerstag, 18.10.2018 findet unser nächster Seniorennachmittag in Untermedlingen statt. Wir beginnen um

Mehr

Informationsveranstaltung fand großen Anklang. Sonderm itteilungen. Katholische Gottesdienste

Informationsveranstaltung fand großen Anklang. Sonderm itteilungen. Katholische Gottesdienste MEDLINGER 22.04.10 NACHRICHTEN Nr. 16./42. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL V ERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amlsslunden : Di e nstags v on 17 : 30 bi s 19:00 Uhr und

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Bekanntmach.ung. Zu der Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Medlingen - da bin i daheim"

Bekanntmach.ung. Zu der Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Medlingen - da bin i daheim MEDLINGER 02.02.17 NACHRICHTEN Nr. 5./49. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Dienstags von 17:00 bis 16:30 Uhr und freitags

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

_,, Herzlichen Dank an alle Faschingsfreunde, das war unter anderem auch eine tolle Werbung für unser sympathisches Dorf".

_,, Herzlichen Dank an alle Faschingsfreunde, das war unter anderem auch eine tolle Werbung für unser sympathisches Dorf. MEDLINGER 11.02.16 NACHRICHTEN Nr. 6./48. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN F ÜR DE N A MT LI C HEN TEIL V ERA NTWORTLIC H: BG M. ST EF A N TA GLANG Amlss lun

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 4. Mai 2016, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bekanntmachung. Katholische Gottesdienste

Bekanntmachung. Katholische Gottesdienste MEDLINGER 20.04.17 NACHRICHTEN Nr. 16./49. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsstunden: Dienstags von 17: 00 bis 18:30 Uhr und f reitags

Mehr

Bekanntmachung. Bürgerhaus, Dorfstraße 18, Medlingen

Bekanntmachung. Bürgerhaus, Dorfstraße 18, Medlingen MEDLINGER 17.06.10 NACHRICHTEN Nr. 24./42. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG A m tss t unden : Dien s tags von 17 : 30 bis 19: 00 Uhr und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Eigenbetrieb Wasserversorgung March Wirtschaftsplanvolumen in Euro Erfolgsplan 770.300,00 Vermögensplan 895.848,00 Gemeindehaushalt Haushaltsplanvolumen in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Stand: 07.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 19.01.2019, 25.01.2019, 25.01.2019, Februar 2019 23.02.2019,

Mehr

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer N i e d e r s c h r i f t öffentliche Gemeinderatsitzung Mittwoch, 21.02.2018 Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: Volker Mayer Alexandra Krebs Stefan Müller

Mehr

Kat'holische Gottesdienste

Kat'holische Gottesdienste MEDLINGER 21.06.12 NACHRICHTEN Nr. 25./44. Jahrgang HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN FÜR DEN AM TLICHE N TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG Amtsst un do n : D le n ~ta9s y on 17 :30 bis 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr