2006 Winter Frühling Sommer. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2006 Winter Frühling Sommer. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern"

Transkript

1 2006 Winter Frühling Sommer Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Große Parower Str. 42, Stralsund, Tel.: 03831/383762, Fax: 03831/383763, Kontonummer: Pomm. Ev. Kirche FW, EDG-Bank Kiel BLZ: , Kto.-Nr Aktuelle und ausführlichere Informationen können Sie auf unserer Internetseite finden: Liebe Frauen, wir wollen das Brot des Lebens auf den Tisch bringen so haben wir es in unserem Leitbild formuliert: Dazu laden wir Frauen ein, sich aufzumachen, an den Tisch zu kommen, bieten Räume an, in denen heilsame Begegnungen möglich werden... Wir wissen, dass wir miteinander das Brot des Lebens brauchen. Wenn viele um den Tisch versammelt sind, das Brot essen und genießen, dann ist das ein Frauenfest. Davon stehen die Frauen auf und machen sich auf ihren Weg. (Leitbild Ev. Frauenwerk) In der Brot backenden Frau bei Lukas haben wir unser Leitbild entdeckt: Die Sehnsucht nach Gottes Reich ist in uns wie der Sauerteig im Brot: die Kraft zum Gehen, Bewegen, Handeln, Wandeln. Wir haben im vorigen Jahr zu unseren 100jährigen Wurzeln geschaut und wahrgenommen, wie vielfältig Frauen die evangelische Frauenarbeit in unserer Region gestaltet haben. In der kommenden Zeit werden wir den finanziellen Kürzungen beider Landeskirchen durch Veränderungen Rechnung tragen müssen, die einschneidend und schmerzhaft sind. Es wird in Zukunft deutlich weniger Kapazität für die Verwaltung und für inhaltliche Arbeit geben. So müssen wir uns leider von Frauke Lietz als Referentin verabschieden. Wir danken ihr herzlich für ihre ganz besondere Brotmischung, mit der sie uns im Frauenwerk genährt hat! Durch ehren- und nebenamtlich arbeitende Frauen ist das vorliegende Programm im neuen kostengünstigeren Gewande dennoch sehr vielfältig geworden. Ihnen allen sei sehr herzlich gedankt! Wir hoffen, dass ab dem Frühjahr eine neue Leiterin als Nachfolgerin von Marlies Richter mit uns gemeinsam das Brot des Lebens backt und Sie sich daran stärken können. In der Zeit meiner kommissarischen Leitung habe ich mich von vielen Frauen wohltuend unterstützt gefühlt: durch tatkräftige Mitarbeit, konzeptionelles Mitdenken und geistliche Begleitung. Dies zu erleben war neben den großen Herausforderungen eine besondere Freude Danke! Gottes Segen ruhe auf dem, was uns nährt und auf dem, was uns in Bewegung bringt! Seien Sie herzlich gegrüßt aus dem Frauenwerk, Annerose Neumann - Mitarbeiterinnen des Frauenwerkes: Im Büro: Margot Anders und Angela Huwe Referentinnen: Frauke Lietz, Diplomtheologin (bis ) zuständig für die Kirchenkreise Güstrow, Parchim, Rostock, Wismar Annerose Neumann, Diplompädagogin, z. Z. kommissarische Leiterin, zuständig für die Kirchenkreise Demmin, Greifswald, Pasewalk, Stargard, Stralsund Leiterin: N.N., ab Neubesetzung möglich

2 Vertreterinnen der Kirchenkreise im Kuratorium und Ansprechpartnerinnen: Renate Schipplick, Güstrow (03843/686486), Elvira Weber, Parchim (03871/441054), Kristin Prescher, Rostock (über Büro FW 03831/383762), Dorothea Brachwitz, Stargard (039603/28744), Cornelia Zabel, Wismar (0385/563033), Christa Heinke, Demmin (039952/2260), Edelgard Tetzlaff, Greifswald (03834/799292), Hannelore Zimmermann, Pasewalk (03973/212477), Sylvia Giesecke, Stralsund (038304/257) - Sie können in unserem Büro anfordern: - Arbeitsmaterial für die thematische Arbeit in Frauengruppen und Literaturhinweise zu bestimmten Themen aus unserer Materialkartei; - Arbeitsmaterial für Gemeindegruppen, für Andachten, Gottesdienste usw., zum Thema Gewalt gegen Frauen Spenden: Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit auch durch Spenden unterstützen. Spendenbescheinigungen werden zugeschickt. - Dekade des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Überwindung von Gewalt Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen überwinden Seit Beginn der Dekade gibt es im Ev. Frauenwerk einen Arbeitskreis, der sich mit Gewalt gegen Frauen in Familie, Gesellschaft und Kirche befasst. Der Arbeitskreis initiiert jährlich zum 25. November, dem Internationalen Gedenk- und Aktionstag Nein zur Gewalt an Frauen!, einen Dekadegottesdienst und Andachten. Hinweis: Die Materialien für Gottesdienste und Andachten können im Frauenwerk angefordert werden. Gleichstellung Frauen und Männer Frauen und Männer, die ein Anliegen oder ein Thema im Bereich Gleichstellung haben, können sich an den Arbeitskreis Gleichstellung Frauen und Männer in der Pommerschen Evangelischen Kirche wenden. Ansprechpartnerin: Dr. Ursula Hardmeier, Tel /58060 Das Frauenreferat der Evangelisch Lutherischen Kirche Mecklenburgs ist z.zt. nicht besetzt. Scheidung von Pfarrehen Ansprechpartnerin für Frauen bei Trennung oder Scheidung von Pfarrehen im Bereich der Pommerschen Evangelischen Kirche ist Gudrun Riedel, Begleiterin der Selbsthilfegruppe, Beratungsstelle Strasburg, Tel /24402 Ansprechpartnerin für Frauen bei Trennung oder Scheidung von Pfarrehen im Bereich der Ev. Luth. Landeskirche Mecklenburgs ist die Pfarrfrauenarbeit.

3 Gutschein (diesen Abschnitt bekommt die Beschenkte) für zur Veranstaltung vom. bis in des Evangelischen Frauenwerks in Mecklenburg-Vorpommern (Tel /383762, geschenkt von.. - Gutschein (diesen Abschnitt schickt die/der Schenkende an das Ev. Frauenwerk in MV) Hiermit verschenke ich an (Name, Vorname, Adresse, Telefon, Mail-Adresse) einen Gutschein für die Teilnahme an folgender Veranstaltung: vom. bis Ich überweise den Betrag an das Ev. Frauenwerk in MV. (Name, Vorname, Adresse, Telefon, Mail-Adresse) Datum Unterschrift

4 Weltgebetstag 2006 Thema: Zeichen der Zeit Vorbereitet von Frauen aus Südafrika In diesem Jahr haben wir das große Glück, zwei Frauen aus dem Weltgebetstagsland zu Gast zu haben. Sie werden auf vielen unserer Vorbereitungstage und in einigen Gemeinden und Frauenkreisen über ihr Leben und die Situation in Südafrika berichten. Damit wir für das Gespräch mit den Südafrikanerinnen genügend Zeit haben, sind die regionalen Vorbereitungstreffen zum Teil länger. Bei manchen wird auch vorher oder nachher Möglichkeit für die Begegnung sein. Mitarbeiterinnen in der Weltgebetstagsarbeit Mecklenburg: Silke Berkholz, Kratzeburg; Ingrid Hoyer, Stralendorf; Marlene Ohse, Schwerin; Dr. Waltraud Sander, Kavelstorf; Monika Schaugstat, Güstrow; Elisabeth Steinmann, Bützow; Anna-Marie Wenzel, Grabow Vorpommern: Christine Deutscher, Greifswald; Kornelia Gienke, Loitz; Ines Müller, Pasewalk; Marianne Nieber, Bansin Weltgebetstagsvorbereitungen in Mecklenburg Regionale Vorbereitungstage: Güstrow, Ldkirchl. Gemeinschaft, Grüner Winkel 5, Samstag, 14. Januar, Uhr Uhr, Uhr Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin Schwerin, Bernogemeinde, Wossidlostr. 2, Samstag, 14. Januar, Uhr Rostock, Ev.-Methodistische Kirche, Altbettelmönchstr. 3, Samstag, 21. Januar, Uhr Uhr Damm, Ev. Jugendbildungsstätte, Pfarrhaus Damm, Samstag, 21. Januar, Uhr Uhr zusätzlich: Freitag, 20. Januar, Uhr Bgegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin Hinweis: Abendbrot, Uhr, Übernachtung möglich; Kosten: 30,00 Euro, EZ-Zuschlag 5,00 Euro, Schülerinnen und Studentinnen 20,00 Euro, Anmeldung bis im Frauenwerk Neubrandenburg, Ev.-Methodistische Kirche 2, Werder Str. 8, Samstag, 28. Januar, Uhr Uhr zusätzlich: Begegnung in Südafrika Reisebericht zur Vorbereitung des Weltgebetstages, Elisabeth Scheven, Pastorin i. R., Wismar, Tel.: 03841/214773, (ohne Auto) Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin: Dobbertin: Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin am Donnerstag, 12. Januar, Schulstr. 23, Uhr Wismar: Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin am Montag, 16. Januar, St. Nikolai, Uhr Rostock: Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin am Dienstag, 17. Januar, Marientreff, Uhr Schwerin: Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin am Donnerstag, 19. Januar, Gemeindehaus Puschkinstr. 3, Uhr Damm: Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin am Freitag, 20. Januar, Pfarrhaus Damm, Uhr, Anmeldung bis 10. Januar im Frauenwerk Bibelarbeiten zu Texten aus der Weltgebetstagsordnung 2006: Elisabeth Bormann, Pastorin i. R., Rostock, Tel. 0381/ , Thema: Die Salbung in Bethanien, Mt. 26, 1-2, 6-13 Frauke Lietz, Diplomtheologin, Rostock, Tel /383762, Thema: Ruach Gottes Geist bringt Leben, Ez. 37, 1-14 Weltgebetstagsvorbereitungen in Vorpommern Regionale Vorbereitungstage: Zinnowitz, Haus Sorgenfrei, Hinter den Tannen 10, Freitag, 13. Januar, Uhr Stralsund, Schwesternheimathaus, Gr. Parower Str. 42, Dienstag, 17. Januar, Uhr Barth, Gemeindehaus, Papenstr. 3 4, Freitag, 20. Januar ab Uhr, Gespräch und Kaffeetrinken mit einer Südafrikanerin; Uhr: Vorbereitung Weltgebetstag für Pasewalk und Penkun: Marienkirche Pasewalk, Samstag, 21. Januar, Uhr, anschließend Gespräch und Kaffeetrinken mit einer Südafrikanerin

5 Loitz, Gemeinderaum, Kirchplatz, Montag, 23. Januar, Uhr Greifswald, Gemeinderaum der kath. Kirche, Bahnhofstr. 15, Eingang Hof, Rubenowstr., Dienstag, 24. Januar, Uhr zusätzlich: Südafrika-Informationen und Erfahrungen, Astrid Reiff, Katechetin (einjähriger Arbeitsaufenthalt in Südafrika), Barth, Tel (ab März). Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin: Stralsund: Dienstag, 2. Januar, Uhr, Bonhoeffer-Haus, Kosegartenweg 13, Referentin: Mrs. Betty Smith, Südafrika Bansin, Gemeinderaum Bansin-Dorf, Gotenweg 1, Donnerstag, 12. Januar, Uhr, Begegnung und Gespräch mit einer Südafrikanerin und der ökumenischen Frauengruppe Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf Bibelarbeiten zu Texten aus der Weltgebetstagsordnung 2006 Themen: Die Salbung in Bethanien, Mt. 26, 1-2, 6-13 oder Ruach Gottes Geist bringt Leben, Ez. 37, Petra Hornke, Theologin, Stralsund, Tel oder Ines Dobbe, Pfarrerin, Greifswald, Tel Themenangebote für Gemeindegruppen Die Gemeinden tragen die Fahrtkosten bis 30,00 Euro. Dorothea Böhme, Dipl.-Ing. Architektin i. R. Stralsund, Tel / Heilige Frauen Sie können wählen, über welche Heilige die Referentin in Wort und Bild berichtet. Katrin Gierlich-Jeremias, Theologin, Psychoenergetikerin, Rostock, Tel.: 0381/ Muttersein hat viele Seiten, Dauer: 1,5 2 Std., (Honorar 20,00 Euro, max. Entfernung ca. 1 Autostunde) Dr. Ursula Hardmeier, Theologin, Greifswald, Tel /58060 Zwei Zwölfjährige in der Bibel: die Tochter des Jairus (MK 5,21 ff) und der Zwölfjährige Jesus (LK 2,41 52) - Ein wichtiger Lebensabschnitt, in dem Ich-Identität und Geschlechterrollen ihre Prägung finden, soll in den Blick kommen. Thekla Auf den Spuren einer frühen Apostolin der Christenheit. Die aktive Missionstätigkeit von Frauen der Urchristenheit wird in der Geschichte der Thekla aus Ikonium farbenreich bezeugt. Ihr war ein intensiver Kult gewidmet. Ingrid Heydenreich, Tanzleiterin, Güstrow, Tel / Tanzabende oder Tanztag mit meditativen und sakralen Tänzen (Honorar 30,00 Euro pro Doppelstunde) Evelin Hohenstein-Kruse, Heilpraktikerin/Psychotherapeutin, Rostock, Tel.0381/ Frauenhandel/Migration, Genitalverstümmelung, Zwangsheirat u. a. Mechthild Karopka, Pfarrerin, Gingst, Tel /328 Die verborgenen Welten in Märchen der Gebrüder Grimm Das Angebot gilt für die Kirchenkreise Stralsund, Greifswald und Demmin Andrea Kiep, Mitarbeiterin Fairer Handel, Rostock, Tel. 0381/ Fairer Handel: Kaffee, Tee, Kakao oder Gewürze Vom Ursprungsland auf unseren Tisch Annerose Neumann, Diplompädagogin, Stralsund, Tel.: 03831/ Vom Aufgang der Sonne Tanzen zu Kanons, Gesängen aus Taizé und Liedern Was sehen Sie, Frau Lot? Bericht über eine Ausstellung gegen sexualisierte Gewalt Fotos, Texte, Gespräch Da haben die Dornen Rosen getragen Die Rose im Alltag, in der Bibel, in christlicher Tradition Astrid Schaefer, Musikerin, Atempädagogin, Schwerin, Tel. 0385/ , 0178/ Atem Rhythmus Bewegung Ton Wir werden die Atemarbeit verbinden mit Andachten und Meditationen, um uns bewusst zu werden Gott gab uns Atem, damit wir leben, (Honorar nach Vereinbarung)

6 Astrid Utpatel-Hartwig, Bibliothekarin, Neubukow Tel.: /16465 Heilige Frauen in den Kirchen Mecklenburg-Vorpommerns - Vorstellung des vom Ev. Frauenwerk in M-V herausgegebenen Buches Heilige Frauen in Kirchen M-V - Vorstellung einzelner Altäre und einzelner Heiliger (mit Dias) - Gesprächsabend über heilige Frauen, Heiligkeit, Heiligsprechung, Heilige in der evangelischen Kirche (Honorar 20,00 Euro) Neue Leiterin: Einladung ab Frühjahr möglich - Gottesdienst-Werkstatt für Frauengruppen Leitung: Dr. Ursula Hardmeier, Anmeldung: Tel.: Bei der Gestaltung sollen unsere Erfahrungen als Frauen besonderes Gewicht haben; in Sprache und Liedern werden unsere spirituellen Ausdrucksformen zum Tragen kommen. Bitte planen Sie 2-3 Vorbereitungstreffen ein. Zwei Themenvorschläge: Denn deine Liebe ist lieblicher als Wein (Hohelied 4,10) Gelingende Liebe unter Menschen das ist immer ein aktuelles Thema. Was hält Paare dauerhaft zusammen? Wohl alle Liebenden kennen Höhen und Tiefen. Das Hohelied ein selten gelesenes Buch der Bibel soll unser Nachdenken anregen und inspirieren. Möglich ist eine besondere Segenshandlung für alle Liebenden, einzeln oder als Paar, für Brautpaare des vergangenen Jahres. Zu diesem Thema könnten auch jüngere Paare und KonfirmandInnen angesprochen werden....mit Kuchen, Klugheit und Courage (1. Sam 25) Mit entwaffnendem Charme handelt Abigail und zeigt uns so den Modellfall einer Deeskalation in einer gefährlichen und unfriedlichen Situation. *Bibliodrama ab 18. Januar (monatlich) Thema: Spielerisch Frauen in der Bibel begegnen Termine: 5 Abende im 1. Halbjahr jeweils von Uhr Beginn: Mittwoch, 18. Januar, weitere Termine in Absprache mit der Gruppe Ort: Elsa-Brandström-Haus, Kirchplatz 7, Demmin Leitung: Eva Stattaus, Leiterin des TPI Greifswald Anmeldung im TPI bis 10. Januar: Tel / Kooperationsveranstaltung mit dem Ev. Frauenwerk in MV und dem Theologisch-Pädagogischen Institut (TPI) Greifswald *Frauen und Gesundheit 05. März bis 10. März Thema: Fasten als heilsamer Weg Termin: Sonntag, 05. März bis Freitag, 10. März Ort: Haus Seeadler Sellin Referentin: Solveig Oehlert-Voigt, Heilpraktikerin, Stralsund Leitung: Edelgard Tetzlaff, Kantorkatechetin, Greifswald; Friederike Goeritz, Sozialpädagogin, Dehmen; Christine Zimpel, Gartenbauingenieurin, Heringsdorf Kosten: 200,00 Euro inkl. Kursgebühr; plus 20,00 Euro Materialgebühr (ist vor Ort in bar zu zahlen) Anmeldungen und Überweisung bis 01. Februar Fasten ist für Leib und Seele eine besondere Zeit. Für die Impulse aus Entspannungsübungen, Singen, Tanzen, Stille Zeiten und Bibelgespräche sind wir in besonderer Weise offen. Die Voraussetzungen für das Fasten sind: Aufgeschlossenheit für Neues, die Bereitschaft, es auszuprobieren, der Entschluss, es durchzuhalten. Informationen werden rechtzeitig zugeschickt.

7 Bitte mit Ärztin oder Arzt absprechen. Mit der Anmeldung erklärt sich jede Teilnehmerin bereit, für sich selbst die volle Verantwortung zu übernehmen. *Seminarreihe zu den Elementen 10. März bis 12. März Thema: Erde Märchen Wolle Meditativer Tanz Termin: Freitag, 10. März bis Sonntag, 12. März Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Pfarrhaus Damm Leitung: Astrid Utpatel-Hartwig, Bibliothekarin, Neubukow; Katharina Goeritz, Wollgestalterin, Pölchow; Sandra Pawlig, Meditativer Tanz, Berlin Kosten: 75,00 Euro, EZ-Zuschlag 10,00 Euro, Anmeldungen und Überweisung bis 03. Februar Wir alle sind immer wieder auf der Suche nach Kraftquellen für unseren Lebensalltag. Die Natur mit ihren elementaren Säulen Feuer, Wasser, Luft und Erde hält solche Quellen für uns bereit. An diesem Wochenende wollen wir uns in vielfältiger Weise mit der Kraft der Erde in Verbindung bringen. Wir werden unserer Erdverbundenheit in der Natur nachspüren, schauen auf Bilder und Symbole im Märchen, erleben unser Geerdetsein im Meditativen Tanz und gestalten mit farbiger Schafwolle. *Israelischer Tanz 1. April Termin: Samstag, 1. April, Uhr Ort: Demmin, Wollweberstr. 4b Referentin: Sabine Halbrock, Katechetin i. R., Teterow Leitung: Christa Heinke, Pfarrerin, Kummerow; Annerose Neumann, Referentin Kosten: 15,00 Euro (inkl. Imbiss) Anmeldung bis 25. März, Bezahlung vor Ort Israelischer Tanz bedeutet: in großer Gruppe Tänze aus Israel lernen, sich von der Musik bewegen lassen mit Impulsen aus der jüdischen Tradition. Bitte Getränke und bequeme, leichte Schuhe mitbringen. *Seminar Kalligraphie 20. April bis 24. April Termin: Donnerstag, 20. April, Uhr, bis Montag, 24. April, Uhr Ort: Schwesternheimathaus, Stralsund Leitung: Dorothea Böhme, Dipl.-Ing. Architektin i.r., Stralsund; Karl Witschnigg, Grafik-Designer, Siegburg Kosten: 190,00 Euro, EZ-Zuschlag 24,00 Euro, ohne Unterkunft 130,00 Euro, Anmeldung und Überweisung bis 20. März Jedes handgeschriebene Wort ist ein kleines Abbild der menschlichen Seele, ein Körnchen Kultur. Wir alle sind Träger unserer Kultur. Wirken wir mit, dass unsere Welt wieder menschlicher werde. Die Kalligraphie als eine schöne und humane Kunst vermittelt uns dieses Bewusstsein ganz unmittelbar als eine Stimulans für Auge und Hand. Kalligraphie ist eine Art Meditation: aus der Mitte schöpfen wir neue Kraft. Kreativität und Phantasie werden angeregt und die innere Ruhe gestärkt. Seminarinhalt: Einführung in die Kalligraphie, Grundlagen, Materialien und Techniken. Vielfältige künstlerische und technische Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Tage der Besinnung und Begegnung für Frauen ab 60 Jahre 22. April bis 29. April Thema: Es gibt Worte, die sind wie eine Herberge. Termin: Samstag, 22. April bis Samstag, 29. April Ort: Haus am Meer, Kühlungsborn Leitung: Eva Hachtmann, Gemeindehelferin i.r., Folker Hachtmann, Pfarrer i.r., Güstrow

8 Kosten: 260,00 Euro, EZ-Zuschlag: 39,00 Euro, Anmeldung und Überweisung bis zum 20. März Wir sind als Wanderer unterwegs auf dieser Erde, suchen Herbergen, die uns stärken. Das können die PSALMEN sein, Lieder, die uns abholen und verwandeln, die unserer Seele einen weiten Raum geben. Dabei wird uns Marc Chagall über die Schulter gucken und Zuversicht vermitteln, für die Gott selber bürgt: ICH bin mit dir. *Heilige Frauen in Dorfkirchen Mecklenburgs 01. Mai bis 05. Mai Termin: Montag, 01. Mai bis Freitag, 05. Mai Ort: Haus der Kirche, Güstrow Leitung: Astrid Utpatel-Hartwig, Bibliothekarin, Neubukow Kosten: 270,00 Euro, EZ-Zuschlag 20,00 Euro, Anmeldung und Überweisung bis zum 25. März Heilige Frauen: Wer waren sie? Worauf weisen ihre Attribute hin? Welche vorchristliche Geschichte haben sie? Welche Bedeutung können sie heute noch für uns haben? Auf die Spuren der heiligen Frauen wollen wir uns begeben; in den wunderschönen alten Dorfkirchen Mecklenburgs, abseits der großen Straßen, in denen kostbare Altäre und Wandmalereien zu finden sind. Wir fahren an die Ostseeküste und durch die reizvolle mecklenburgische Landschaft. Der Freitagvormittag ist den Güstrower Kirchen vorbehalten. *Mütter mit Kindern bis 5 Jahre 05. Mai bis 07. Mai Thema: Gelingende Gespräche Termin: Freitag, 05. Mai, Uhr bis Sonntag, 07. Mai, Uhr Ort: Tagungshaus Thiessow/Rügen Leitung: Gudrun Riedel, Ehe- u. Familienberaterin, Strasburg; Annerose Neumann, Referentin Kosten: 75,00 Euro, EZ-Zuschlag 18,00 Euro Kinder ermäßigt, Kinderbetreuung Anmeldung und Überweisung bis zum 01. April Gut, wenn Gespräche gelingen sei es in der Familie, mit den Kindern, in der Paarbeziehung, im Beruf oder Ehrenamt: wenn ich sagen kann, was mir am Herzen liegt und die anderen es hören und verstehen. Manchmal ist es gar nicht so einfach, Schwieriges rechtzeitig anzusprechen; häufig liegen hier die Wurzeln für Konflikte. An dem Wochenende wird es um konkrete Schritte zur Wahrnehmung und Veränderung unserer Gesprächsführung gehen. Wir wollen Neues miteinander ausprobieren und voneinander lernen. Manches mag uns dabei selbstverständlich erscheinen und gelingt von allein. Einige Verhaltensweisen und deren Wirkungen können wir verändern, wenn wir sie uns bewusst machen. Jeder Tag birgt die Chance eines neuen Anfangs! *Biblische Frauen 20. Mai Thema: Und Lydia begeisterte alle! Termin: Samstag, 20. Mai, Uhr Ort: Sülstorf, Pfarrhaus Leitung: Ulrike von Maltzahn-Schwarz, Pröpstin, Sülstorf; Elvira Weber, Heimleiterin, Damm Anmeldung bis 15. Mai Lydia erste Christin auf europäischem Boden war Geschäftsfrau, Gemeindeleiterin und offenherzige Gastgeberin. Sie sind eingeladen diese besondere biblische Frau (Apg. 16) näher kennenzulernen oder ihr neu zu begegnen und gemeinsam ein Lydiafest zu feiern!

9 *Segenswerkstatt auf Hiddensee 24. Mai bis 28. Mai Thema: Segenswerkstatt Termin: Mittwoch, 24. Mai bis Sonntag, 28. Mai Ort: Kloster auf Hiddensee Referentin: Christiane Eller, Pastorin, Dorf Mecklenburg Leitung: Annerose Neumann, Referentin Kosten: 90,00 Euro (keine EZ vorhanden), Anmeldung und Überweisung bis 24. April Segen berührt uns in der Seele, wir spüren ihn, haben ihn aber nicht in der Hand. Was bedeutet mir Segen und wie kann ich ihn weitergeben? Was geschieht beim Segnen? Wer darf segnen? Wen oder was wollen wir segnen oder auch nicht? Welche Geste passt zu mir? Neben den Gesprächen über die Vielfalt vom Segnen im alten und neuen Testament werden wir Segensrituale (wieder)entdecken und neu gestalten. Mit eigenen Worten einen Segen formulieren und ausschmücken kann für Empfängerin und Schreiberin ein Segen sein! Ökumenische Andacht 25. Juni in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) am Sonntag, 25. Juni, Uhr, Weidendom in Rostock. *Wanderreise 29. Juni bis 02. Juli Thema: Wanderreise Heilige Frauen in Kirchen Mecklenburgs Termin: Donnerstag, 29. Juni bis Sonntag, 02. Juli Orte: Teterow, Malchin, Verchen Leitung: Astrid Utpatel-Hartwig, Bibliothekarin, Neubukow Kosten: 85,00 Euro (bei 15 Teilnehmerinnen), Anmeldung und Überweisung bis 29. Mai Quer durch die wunderschöne Mecklenburgische Schweiz wollen wir zu Fuß Kirchen erreichen, die uns zu Begegnungen mit heiligen Frauen einladen. Die Kirchgemeinden in Teterow, Malchin und Verchen werden uns Gastgeber sein. Auf den Wegen können wir das Gehörte und Gesehene verinnerlichen in Schweigezeiten bedenken, in Gesprächen vertiefen. Morgen-, Mittags- und Abendandachten werden uns den Tag strukturieren. Unterbringung, sanitäre Bedingungen und Verpflegung werden sehr bescheiden sein in den Gemeinderäumen der Kirchgemeinden. Für das Gepäck wird es einen extra Transport geben. Die Wanderstrecken betragen 18 und 15 km. Ost-West-Versöhnung 28. Juli bis 12. August Ein Angebot der Ev. Frauenhilfe in Deutschland e. V. Thema: Einsatz im Kindergesundheitszentrum Warschau Termin: Freitag, 28. Juli bis Samstag, 12. August Leitung: Ilona Eisner, Referentin für Frauenarbeit bei der Föderation der Ev. Kirchen in Mitteldeutschland Kosten: 200,00 250,00 Euro, Anmeldung: sofort Informationen: Ev. Frauenhilfe in Deutschland e. V., Redaktion ahzw, Zeppenheimer Weg 5, Düsseldorf, Tel. 0211/ , Fax: 0211/ , Das Kindergesundheitszentrum in Warschau wurde 1977 von weltweit gesammelten Spenden erbaut al lebendes Denkmal für die 13 Millionen im Zweiten Weltkrieg getöteten Kinder. So ist der Einsatz als Versöhnungsarbeit zu verstehen. Die Frauen arbeiten morgens im Garten oder auf den Stationen bei der Betreuung der Kinder. Nachmittags sind Besichtigungen, vor allem aber Begegnungen mit Evangelischen Gemeinden und Frauenprojekten vorgesehen.

10 *Sommerfreizeit 02. August bis 09. August Thema: Ich stehe zu mir Termin: Mittwoch, 02. August bis Mittwoch, 09. August Ort: Haus Seeadler, Sellin Leitung: Annerose Neumann Referetin: Regine Binsch, Tanzpädagogin, Speyer Kosten: 345,00 Euro, Kinder ermäßigt, Kinderbetreuung Anmeldung und Überweisung bis 25. Juni Aufrecht stehen den Boden fest unter den Füßen spüren Selbstbewusst Mit offenen Augen und Ohren gehen. Bewusstes Arbeiten an der eigenen Körperwahrnehmung und Körperhaltung mit sich und in der Gemeinschaft mit Anderen. Mit Freude eigene Schrittkombinationen und Tänze entwickeln. Gottesdienst von Frauen 27. August Termin: 27. August, Uhr Ort: Kirche in Lambrechtshagen Zum achten Mal laden Frauen aus der mecklenburgischen Landeskirche zu einem Gottesdienst aus konsequent weiblicher Sicht ein. Vorschau auf den Herbst Schwerin, Kirchentag in MV. Das Frauenwerk gestaltet den Themenbereich 2 mit. Thema: Und Abraham lachte...(1. Mose 17,17) - Leben im Gegenwind Hiddensee, Thema noch offen Reise Heilige Frauen Vorpommern, Stralsund Einzelne Frauen und Frauengruppen treffen sich in Pasewalk zu Gruppentänzen, Uhr Tage der Besinnung und Begegnung für Frauen ab 60, Kühlungsborn Wochenendseminar zu den Heiligen Frauen, Güstrow Märchenseminar, Kühlungsborn Einzelne Frauen und Frauengruppen treffen sich in Koserow, Uhr, Thema: Heilige Barbara Weltgebetstagsvorbereitung in Groß Poserin Weltgebetstagsvorbereitung in Stralsund Dekadegottesdienste/Andachten an mehreren Orten in MV Herbstfest mit Frauen-Kunstwerken du stellst meine Füße auf weiten Raum... (Ps 31,9 b) Frauen treten mit ihren Kunstwerken auf: mit Bildern, Texten, Liedern, Fotografien, Textilien, Skulpturen, Theater, Kompositionen, Gedichten und Geschichten in bezug auf das Psalmwort. Alle Frauen sind eingeladen ihre Kreativität zu entfalten. Termin und Ort werden bekannt gegeben. Informationen können im Frauenwerk angefordert werden. Für unsere langfristige Planung bitte Rückmeldungen und Absprachen bis 1. April.

11 Anmeldung Hiermit melde ich mich zu folgenden Veranstaltungen an: Name: Vorname: Geburtsjahr: Telefon: .. Straße: PLZ, Ort: Ich bringe Kind(er) mit; zu folgenden Veranstaltungen (bitte ankreuzen). Vorname (n) und Alter:.. EZ (wenn möglich): Vegetarisches Essen: Unterschrift.. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Anmeldetermin erwartet. Gesonderte Bestätigungen ergehen nicht. Die Anmeldung ist angenommen, wenn keine schriftliche Absage erfolgt. Zum Anmeldetermin ist die angegebene Summe auf das Konto des FW zu überweisen. Ca. 10 Tage vor Beginn erhalten Sie weitere Informationen mit Angabe der Teilnehmenden. So können Sie Fahrgemeinschaften bilden. Wenn Ihre Adresse nicht vermerkt werden soll, müssten Sie das bei der Anmeldung mitteilen. Der Rücktritt von einer Anmeldung muss spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, ansonsten wird eine Gebühr in Höhe von 100 % des Teilnahmebeitrages erhoben. Allgemeine Hinweise Wir planen die Teilnehmerinnenzahlen (TN) auf TN für persönlichkeitsorientierte Veranstaltungen. Die Wochenenden beginnen freitags, Uhr, mit dem Abendbrot und enden sonntags nach dem Mittagessen. Zuschüsse sind auf Anfrage möglich. Anmeldung: Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Anmeldetermin erwartet. Gesonderte Bestätigungen ergehen nicht. Die Anmeldung ist angenommen, wenn keine schriftliche Absage erfolgt. Zum Anmeldetermin ist die angegebene Summe auf das Konto des FW zu überweisen. Ca. 10 Tage vor Beginn erhalten Sie weitere Informationen mit Angabe der Teilnehmenden. So können Sie Fahrgemeinschaften bilden. Wenn Ihre Adresse nicht vermerkt werden soll, müssten Sie das bei der Anmeldung mitteilen. Rücktritt: Der Rücktritt von einer Anmeldung muss spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, ansonsten wird eine Gebühr in Höhe von 100 % des Teilnahmebeitrages erhoben.

12 Förderung EAE: Für die mit * gezeichneten Veranstaltungen werden im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung) vom Land Mecklenburg-Vorpommern Fördermittel beantragt.

Jahresprogramm Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Jahresprogramm Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Jahresprogramm 2005 Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Große Parower Str. 42 18435 Stralsund Tel.: 03831/383762 Fax: 03831/383763 E-Mail:

Mehr

JAHRESPROGRAMM In Solidarität mit Frauen weltweit. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern

JAHRESPROGRAMM In Solidarität mit Frauen weltweit. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern JAHRESPROGRAMM 2008 In Solidarität mit Frauen weltweit ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Evangelisches

Mehr

Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Jahresprogramm (Reine Textfassung, Inhaltsverzeichnis am Ende)

Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Jahresprogramm (Reine Textfassung, Inhaltsverzeichnis am Ende) Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Jahresprogramm 2004 (Reine Textfassung, Inhaltsverzeichnis am Ende) Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Anschrift: Evangelisches Frauenwerk

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

JAHRESPROGRAMM. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern

JAHRESPROGRAMM. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern JAHRESPROGRAMM 2007 Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Große Parower Str. 42 18435 Stralsund Tel.: 03831/383762 Fax: 03831/383763 E-mail:

Mehr

Ökumenische Fastenaktion. im Norden. On Tour in der Nord kirche 7 Wochen mit

Ökumenische Fastenaktion. im Norden. On Tour in der Nord kirche 7 Wochen mit Ökumenische Fastenaktion 2015 im Norden On Tour in der Nord kirche 7 Wochen mit Die Fastenaktion 7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region findet in der Nordkirche in diesem Jahr zum dritten

Mehr

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert in Golzow bei Berlin (20.)21.-23. Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert Im gemeinsamen Singen geben wir unsere eigene so individuelle Stimme hin in diesen Einklang der Vielen. Und das, was uns darin

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2017 Februar - Juli Gruppenangebote wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, mit diesem Programm laden wir Sie ganz

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Jahresprogramm Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Jahresprogramm Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Jahresprogramm 2011 Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Evangelisches Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern Mauerstr. 1 18439 Stralsund Tel.: 03831/383762 Fax: 03831/383763 E-mail: mail@evfrauenwerk-mv.de

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld 2010 Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld Leitung: Heike Rosengarth-Urban Hansering 62 58339 Breckerfeld Tel.: 02338/2135 Dienstagsgruppe:

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) EINLADUNG VIGIL * INVESTITUR LAZARUS TAGE KLOSTER HEILSBRONN Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) 19. -21. Februar 2016 Liebe Ordensgeschwister im Lazarus Orden, verehrte Freunde und Förderer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sehnsucht nach Frieden

Sehnsucht nach Frieden Sehnsucht nach Frieden Tänze, Meditationen und Gespräche aus dem Sufismus Seminar vom Freitag, 3. Februar 2017 bis Sonntag, 5. Februar 2017 mit Gottesdienst am Sonntagmorgen Der Beginn unseres Jahrtausends

Mehr

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene PILGERWEG NACH INNEN Zum Ursprung von Leben und Identität Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen 4 Einheiten 9. 13. September 2015: 1. Einheit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis Taizé³ Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben 20. bis 27.07.2014 Fahrt für Jugendliche & junge Erwachsene von 17 27 Jahren Mehrere tausend Jugendliche aus Europa und aller

Mehr

Das Feuer des Lebens tanzen!

Das Feuer des Lebens tanzen! Das Feuer des Lebens tanzen! Innere und äußere Erlebnis-Reise im indischen Himalaya vom 23./27. Oktober bis 6. November 2010 mit Cornelia Flatischler und Ingrid Melcher Diese Reise soll Sie ermutigen,

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Was ist das Höchste, dass ein Mensch vollbringen kann? In Meditation versunken zu sein. Würde das nicht zu Untätigkeit führen? Es ist Untätigkeit. Ist Tätigsein

Mehr

Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten

Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten Eine yogatherapeutische Fortbildung für Yogalehrende für mehr Energie, Achtsamkeit und Vitalität mit Diplompsychologin Evelyn Horsch-Ihle und Gesine Strohmeier

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) EINLADUNG VIGIL * INVESTITUR LAZARUS TAGE KLOSTER HEILSBRONN Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ) 11. -13. September 2015 Liebe Ordensgeschwister im Lazarus Orden, verehrte Freunde und Förderer

Mehr

Die geistliche Beratung ist ein Angebot von. CH-Insights Theologische Beratung und Schulung

Die geistliche Beratung ist ein Angebot von. CH-Insights Theologische Beratung und Schulung Die geistliche Beratung ist ein Angebot von CH-Insights Theologische Beratung und Schulung Regula Kempf freiberufliche Theologin (BTh) Bahnhofstr. 55 8600 Dübendorf cell.: +41 (0)76 336 10 50 rkem@ch-insights.ch

Mehr

Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert im Haus Ananda in Golzow bei Chorin

Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert im Haus Ananda in Golzow bei Chorin Silvesterretreat Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert 29.12.2017-01.01.2018 im Haus Ananda in Golzow bei Chorin Fast schon traditionell feiern wir Silvester wieder im Haus Ananda in Golzow,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten Jahresprogramm 2019 28. Januar 25. Februar 2019 Exerzitien im Alltag Mit Psalmen beten fragen klagen loben 4 Abende, jeweils Montag 19.45 Uhr Termine: 28.1.; 11.2.; 18.2.; 25.2. Ein Übungsweg zur Vertiefung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić Shinson Hapkido & Urlaub verbinden Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September 2015 mit Sabomnim Lidija Kovačić Ein Shinson Hapkido Lehrgang auf Kreta mit Sabomnim Lidija Kovačić Auf Kreta im kleinen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr