Gemeinde Bösingen. Sonntag, 2. April 2017 Bürgersaal Herrenzimmern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Sonntag, 2. April 2017 Bürgersaal Herrenzimmern"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Sonntag, 2. April 2017 Bürgersaal Herrenzimmern Beginn: 14:30 Uhr Auftritt Bläserklasse, Vororchester und Ensembles Einzel- und Gruppenspiel Vorstellung einzelner Instrumente Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren Holz- und Blechinstrumente sowie Schlagzeug können ausprobiert werden EINTRITT FREI, es werden Kaffee und Kuchen, Würste mit Wecken sowie Getränke angeboten Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Jugendarbeit zu Gute

2 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Rottweil Die sucht eine engagierte Kraft für die Grünanlagenpflege im Ortsteil Herrenzimmern. Sie arbeiten gerne an der frischen Luft und haben Spaß an gut gepflegten und blühenden Anlagen in der Gemeinde und Sie arbeiten auch gerne und kooperativ im Team. Dann sind Sie die richtige Person für die Grünanlagenpflege in der Gemeinde. Das Personal das bisher die Grünanlagenpflege durchführt, bietet auch gerne an, dass Sie bei Bedarf in ihr Aufgabengebiet Hineinschnuppern können und einen Probetag absolvieren können. Es handelt sich um eine Stelle, die als geringfügiges Beschäftigungsverhältnis vergütet wird (450,- -Job). Wir bitten Sie um ein kurzes Bewerbungsschreiben an das Bürgermeisteramt Bösingen, Bösinger Str. 5, Bösingen. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Jetter, Tel.: 07404/ zur Verfügung. Standesamtsnachrichten Geburten am in Rottweil Luca Göhring (Eltern: Katja und Patrick Göhring, OT Herrenzimmern) am in Villingen-Schwenningen Seraphina Feline Stern (Eltern: Daniela Wilde-Stern und Daniel Stern, OT Herrenzimmern) Eheschließungen: am in Rottweil Serkan Simsir und Miriam Simsir geb. Löffler, OT Herrenzimmern Die Gemeindeverwaltung übermittelt an dieser Stelle herzliche Glückwünsche. Sterbefälle: Wir trauern um folgende Mitbürger: am in Bösingen Willi Ade, OT Bösingen am in Bösingen Rosa Lapatki, OT Bösingen Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlich: 1. Vergabe der Tiefbauarbeiten für die Maßnahmen Gehweg Wiesenstraße, Feldwegsanierung Löhrenwald und Sanierung Kirchwiesen 2. Abrechnung der Maßnahme Kanalsanierung Sommerhalde 3. Abrechnung der Maßnahme Erschließung Neuwiesen/ Porschestraße 4. Abrechnung der Maßnahme Schuppengebiet Wäldlesbühl 5. Abrechnung der Maßnahme Dachsanierung Schule Herrenzimmern incl. Herstellung 2. Fluchtweg 6. Abrechnung der Maßnahme Umkleiden/Duschen und energetische Sanierung Kleine Halle im OT Bösingen 7. Jahresbericht Kläranlagen Bestellung von 2 Stellvertretern für den Ratschreiber 9. Bauanträge 10. Mitteilungen, Sonstiges Abfallkalender Biotonne Restmüll 2-wöchentlich Biotonne Gelber Sack Restmüll 2- und 4-wöchentlich Papiertonne Öffentliche Bekanntmachung Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf Landkreis Rottweil Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2016 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnung 2016 des Gemeindeverwaltungsverbandes Villingendorf wie folgt festgestellt: 1. Es betragen: a) das Volumen des Verwaltungshaushaltes ,62 das Volumen des Vermögenshaushaltes ,08 b) die Zuführung des Verwaltungshaushaltes zum Vermögenshaushalt 0,00. c) Es entstand weder ein Fehlbetrag noch ein Überschuss im Vermögenshaushalt. d) In das folgende Rechnungsjahr sind folgende Haushaltsreste im Vermögenshaushalt zu übertragen. Haushaltseinnahmereste ,00 Haushaltsausgabereste ,00 e) Der Gemeindeverwaltungsverband verfügt über keine Mittel der allgemeinen Rücklage. f) Die Schuldverpflichtungen zu Beginn des Rechnungsjahres ,00 am Ende des Rechnungsjahres , Den nach dem Rechnungsergebnis über- und außerplanmäßigen Ausgaben wird, soweit dies im Einzelfall noch nicht geschehen ist, gemäß 84 GemO zugestimmt. Die Jahresrechnung 2016 mit Rechenschaftsbericht ist in der Zeit vom bis zum , je einschließlich, im Rathaus Villingendorf, Zimmer 15, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Villingendorf, den 24. März 2017 Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf gez. Blepp Verbandsvorsitzender Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf Landkreis Rottweil Satzung vom 24. März 2017 zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 25. April 2001 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - in der derzeit gültigen Fassung - hat die Verbandsversammlung des Gemeinde-

3 AMTSBLATT 3 verwaltungsverbandes Villingendorf am 23. März 2017 folgende Satzung beschlossen: 1 3 Entschädigung an Vorsitzenden erhält folgende Fassung: Der Verbandsvorsitzende erhält als Ersatz der weiteren Auslagen, die ihm aufgrund seiner besonderen Stellung entstehen, eine Aufwandsentschädigung von monatlich 150,00. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend auf 01. Januar 2017 in Kraft. Villingendorf, den 24. März 2017 gez. Johannes Blepp Verbandsvorsitzender Hinweis für die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Villingendorf, den 24. März 2017 gez. Johannes Blepp Verbandsvorsitzender Bericht über die Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Villingendorf am 23. März Punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Verwaltungsraum Villingendorf Aufstellungsbeschluss Die aktuelle 3. Fortschreibung und punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes, so Verbandsvorsitzender Blepp, welche im Sommer 2015 seitens des Landratsamtes Rottweil genehmigt wurde, umfasst den Zeitraum 2012 bis Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass diese Flächennutzungsplanfortschreibung für die beiden Mitgliedsgemeinden Bösingen und Villingendorf noch einige Jahre über das 2015 hinaus ausreichend ist. Zwischenzeitlich stehen verschiedene Änderungen an, die seitens beider Gemeinderatsgremien in Bösingen am und in Villingendorf am festgelegt und beschlossen wurden. Die Änderungen sollen im Rahmen einer 4. punktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes aufgearbeitet werden. Für das Flächennutzungsplanverfahren ist der Gemeindeverwaltungsverband zuständig. Die Fortschreibungsbereiche, die seitens Ingenieur Weisser vom Ingenieurbüro Weisser & Kernl erläutert wurden, stellen sich wie folgt dar: Herrenzimmern Für Herrenzimmern sind im rechtswirksamen Flächennutzungsplan als Entwicklungsflächen für Wohnbebauung nur noch die Bereiche Talwiese und Untere Talwiese ausgewiesen. Die Entwicklung einer Wohnbebauung in diesem Bereich erscheint für die nächsten Jahre eher unrealistisch. Deshalb wird in die punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplanes eine Erweiterung im Eschle in östlicher Richtung aufgenommen. Die Ausweisung des Eschle als zusätzliche Entwicklungsfläche dürfte kaum genehmigungsfähig sein und wäre voraussichtlich sehr aufwändig. Als flächengleiche Kompensation wird die Untere Talwiese und Teile der Talwiese aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen. Anzustreben wäre, dass im Bereich der Talwiese eine Bebauungszeile entlang der Talstraße im Flächennutzungsplan als Entwicklungsfläche verbleibt. Des Weiteren wird im Bereich zwischen Hochwaldstraße und Schwarzwaldstraße eine kleinere Fläche ebenfalls in die punktuelle Fortschreibung aufgenommen. Hier liegen konkrete Planungen für eine bauliche Entwicklung vor. Bösingen In Bösingen ist der gesamte Bereich Berg als Entwicklungsfläche ausgewiesen. Hier wird derzeit kein Bedarf für weitere Flächen gesehen. Villingendorf Bei der Gemeinde sind konkrete Anfragen einheimischer Bauinteressenten nach Gewerbeflächen eingegangen. Drei ortsansässige Betriebe haben Flächenbedarf angemeldet. Das Gewerbegebiet Dürrenhölzle soll in westliche Richtung erweitert werden. Nach detaillierten Erläuterungen fasste die Verbandsversammlung einstimmig den Aufstellungsbeschluss für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Verwaltungsraum Villingendorf. 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Dieser Tagesordnungspunkt wurde seitens des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Bucher, geleitet. Im Rahmen der Verbandsversammlung am wurde beschlossen, die monatliche Vergütung des Verbandsvorsitzenden anzupassen. Aufgrund des vorgenannten Sachverhaltes war es erforderlich, die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit zu ändern. Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Diese ist an anderer Stelle des Amtsblattes veröffentlicht. 3. Feststellung der Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 wurde seitens des Verbandsrechners, Herrn Hardtmann, erläutert. Das Volumen des Verwaltungshaushaltes beläuft sich auf ,62. Der Planansatz in Höhe von ,00 wird um ,38 unterschritten. Diese Unterschreitung begründet sich in Wenigerausgaben im sächlichen Bereich und bei den Personalausgaben. Der laufende Betriebshaushalt beinhaltet den gemeinsamen EDV-Bereich, die gemeinsamen Bauhofgeräte, die Personalkostenumlage für die Betreuung des gemeinsamen Finanzund Lohnwesens der beiden Mitgliedsgemeinden. In den Bereichen Energie, Straßenbeleuchtung, Kläranlagen und technisches Beschaffungswesen wird seit dem Jahr 2009 im Sinne beider Gemeinden verstärkt interkommunal zusammengearbeitet. Zwischenzeitlich sind beim Gemeindeverwaltungsverband für den technischen Bereich (Schulen, Turn- und Festhallen, Gemeindegebäude, Kläranlagen usw.) drei Personen angestellt. Dies trägt weiter zu einer effektiven Zusammenarbeit bei. Mit einem Volumen des Vermögenshaushaltes in Höhe von ,08 wird der Planansatz in Höhe von ,00 um 2.123,92 unterschritten. Der Investitionshaushalt beinhaltet eine weitere Finanzierungsrate für die Vermögensbewertung in Vorbereitung auf die Umstellung auf die kommunale Doppik, die Beschaffung eines weiteren Geschwindigkeitsmessgerätes, eine Ersatzbeschaffung des Fahrzeuges für die Kläranlagen Bösingen und Herrenzimmern, die Tilgungsleistungen im Zusammenhang mit der energetischen Optimierung der Innenbeleuchtung in den Schulen und in der Mehrzweckhalle Bösingen sowie mit der Ersatzbeschaffung des Kleinbaggers nebst Tandemanhänger.

4 4 AMTSBLATT Nach Beantwortung sämtlicher Fragen stellte die Verbandsversammlung das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 einstimmig fest. Das Ergebnis ist an anderer Stelle des Amtsblattes veröffentlicht. Verbandsvorsitzender Blepp bedankte sich beim Verbandsrechner und der Verbandsverwaltung für die vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit. 4. Verschiedenes 30-jähriges Arbeitsjubiläum von Michael Hardtmann beim Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf Im Rahmen der Verbandsversammlung sprach Verbandsvorsitzender Bürgermeister Johannes Blepp dem Verbandsrechner Michael Hardtmann zu seinem 30-jährigen Jubiläum persönlich und im Namen des Gemeindeverwaltungsverbandes seinen Dank aus. In den vergangenen 30 Jahren wurde die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Villingendorf und Bösingen weiter gestärkt. Die Einwohnerzahl auf Verbandsebene erfuhr einen Zuwachs um über Einwohner. Das jährliche Haushaltsvolumen des Verwaltungsverbandes stieg von rund ,00 auf nunmehr annähernd ,00 an, was sich in der permanenten Zunahme des Aufgabenspektrums begründet. Herr Hardtmann hat diese Periode des Wachstums und der guten Zusammenarbeit nachhaltig mitgestaltet. Durch seinen Weitblick und breiten Horizont ist eine nachhaltige und solide Haushaltsführung garantiert. Ein 30-jähriges Wirken bei einem Verband und somit bei den Mitgliedsgemeinden Bösingen und Villingendorf ist nicht selbstverständlich und zeugt von einer guten und produktiven Zusammenarbeit. Seinen Dank sprach er für die stets vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit zum Wohle der beiden Mitgliedsgemeinden von Herzen aus. Für die Zukunft wünschte er Herrn Hardtmann alles Gute, Gesundheit, Glück und ganz besonders Gottes Segen. Als Anerkennung und Wertschätzung überreichten die Bürgermeister Blepp und Bucher Herrn Hardtmann signifikante Geschenke der beiden Mitgliedsgemeinden zur Kräftigung des leiblichen Wohls. (Wie) erreichen wir unsere Kinder und Jugendlichen mit offenen Angeboten? Einen Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit und ihre Kooperationspartner in anderen Berufsfeldern bietet das Jugend- und Versorgungsamt des Landkreises am Mittwoch, , im Katholischen Gemeindezentrum Dunningen an. Thema ist die Frage, wie die Jugendarbeit in heutiger Zeit Kinder und Jugendliche mit offenen Angeboten erreichen kann. Aus den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit wird dazu ganz Unterschiedliches berichtet. Manche können sich vor Besuchern nicht retten, andere sind (fast) leer. Im Rahmen des Zukunftsplan Jugend des Landes Baden- Württemberg hat Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter des Studiengangs Kinder- und Jugendarbeit an der Dualen Hochschule Stuttgart, untersucht, wer aktuell die Nutzer der Kinder- und Jugendarbeit sind und welche Motive hinter der Nutzung stehen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach soziostrukturellen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund oder familiärer Situation. Ebenso wurde untersucht, welche jugendkulturellen Vorlieben und Präferenzen die Nutzerinnen und Nutzer haben und wie sich deren allgemeines Freizeitverhalten charakterisieren lässt. Weiterer Untersuchungsschwerpunkt waren die individuellen Motive, die Jugendliche zur Nutzung der Angebote veranlassen. Solche Beweggründe können zum Beispiel der Wunsch nach Gemeinschaft und Geselligkeit sein, aber auch persönliche oder familiäre Probleme. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und einer Einführung in das Thema durch Sozialdezernent Bernd Hamann referiert Professor Meyer die zentralen Ergebnisse seiner Untersuchung. Im Anschluss daran besteht Gelegenheit zu vertiefenden Fragen und zur Diskussion darüber, wie sich die Forschungsergebnisse interpretieren lassen. Nach dem Mittagessen stehen vier Workshops mit Impulsen für die praktische Jugendarbeit auf dem Programm, die von Kreisjugendreferent Konrad Flegr und Kolleginnen aus den kommunalen Jugendreferaten moderiert werden. Den Veranstaltern ist daran gelegen, dass auch der Sachverstand und die konkrete Arbeitssituation der Teilnehmer in das Tagungsergebnis einfließen. Daher sind nach den Impulsen noch interaktive Phasen vorgesehen, in denen einzelne Aspekte wie die sozialräumliche Orientierung, das konkrete Angebotsspektrum oder ein zielgruppengerechtes Marketing beleuchtet werden. Zum Ende des Fachtags werden die Ergebnisse zusammengefasst und konkrete Handlungsoptionen für die Praxis formuliert. Eingeladen zum Fachtag sind neben den Fachkräften der Jugendarbeit in den Städten und Gemeinden auch Jugendsachbearbeiter in den Gemeindeverwaltungen, Mitarbeiter von Trägern der Jugendhilfe, Jugendleitungen in Vereinen und Verbänden, Mandatsträger in der Kommunalpolitik und alle, die sonst Interesse an der Thematik haben. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich beim Kreisjugendreferat, Konrad Flegr, unter 0741/ oder Apotheken-Notdienst Fachtag für Mitarbeiter der Jugendhilfe: Donnerstag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel Freitag, : Marien-Apotheke, Spaichingen Hauptstr. 169, Tel Samstag, : Marien-Apotheke, Böttingen, Kreis Tuttlingen Am Solberg 14, Tel St. Gallus-Apotheke, Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Rottweil Königstr. 27, Tel Montag, : Marien-Apotheke, Deißlingen Kirchbergstr. 34, Tel Dienstag, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Marktplatz 2, Tel Mittwoch, : Lemberg-Apotheke, Gosheim Hauptstr. 49, Tel

5 AMTSBLATT 5 Donnerstag, : Schneider s Apotheke im Markt,Rottweil Saline 5, Tel Gemeindliche Nachrichten Sonntag, 09. April - Palmsonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier, mit Palmprozession und Palmenweihe Treffpunkt vor der Pfarrkirche Verkauf von Palmzweigen durch den Offenen Missionskreis vor dem Gottesdienst gest. JT. für Elisabeth und Josef Ohnmacht, JT. für + Hilde Bantle und Angehörige Kollekte für das Heilige Land Uhr Meditative Kreuzweg-Andacht Verkaufsstand der Klasse 9 Unterstützung für die Abschlussfahrt nach Berlin erhofft sich die Klasse 9 der Schule Bösingen auch aus der Gemeinde. Am Samstag, werden von ca Uhr Kuchen und Gebäck, sowie Grillwurst und Waffeln an einem Stand vor dem Fristo Getränkehandel (neben ROFU) in Zimmern verkauft. Also unbedingt beim großen Einkauf für den Frühling vorbeischauen, Grillwurst genießen und sich für den Sonntag mit Kuchen eindecken. Die Klasse 9 freut sich über Ihre Unterstützung. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 02. April bis Sonntag, 09. April 2017 Samstag, 01. April Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung hl. Messe für Josef Merz und Angehörige, hl. Messe für Konstantin Ahner, hl. Messe für Johannes und Maria Maier, JT. für Maria und Josef Müller, Bitze, und Angehörige und hl. Messe für Mathias Müller, JT. für Anton Hangst und Angehörige, JT. für Adolf und Paula Bantle Kollekte Misereor Verkauf von Osterkerzen durch Mitglieder der KAB Sonntag, 02. April - 5. Fastensonntag Uhr Wortgottesfeier Kollekte Misereor Verkauf von Osterkerzen durch Mitglieder der KAB Dienstag, 04. April Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 06. April Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Norbert Imhof, Erwin und Amalie Ehmann und Maria Kammerer, hl. Messe für Willi Ade, gestiftet von der Senioren-Gymnastikgruppe Bösingen Samstag, 08. April Uhr Wortgottesfeier Kollekte für das Heilige Land Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sa Sarah Rottler, Louisa Hezel Marco Schübel, Heiko Schübel Hannes Bantle, Maximilian Held Aaron Kimmich, Hannes Ohnmacht So Linus Banholzer, Maximilian Hirsch Laura Lapatki, Dinah Banholzer Mara Lapatki, Ida Banholzer Do Clara Banholzer, Luzia Mei Sa Caroline Mei, Hanna Bantle Isabella Mei, Jule Bantle Sarah Bantle, Jana Kimmich So (Palmsonntag) Julia Burri, Sofia Hezel Anna Eger, Lydia Gaus Sara Glatthaar, Mona Eith Eric Müller, Julius Weber Fabienne Kammerer, Loreen Bippus Nico Günther, Jan Broghammer Ministrantenprobe: Für alle, die in der Karfreitagsliturgie, , aufgestellt sind, um Uhr in der Sakristei. Für alle, die in der Osternacht aufgestellt sind, am Karsamstag, , um Uhr in der Pfarrkirche. Bitte kommt zu allen Proben vollzählig. Danke!!! Jugendinfo Ministrantengruppe 2016 Nächste Gruppenstunde mit dem Gruppenleiterteam am Di., , von bis Uhr, im Wendelinusheim. Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, und , von bis Uhr. Ministrantengruppe 2015 am Freitag, und , bitte beachtet die geänderte Uhrzeit: von bis Uhr Frühschichten in der Fastenzeit Eine besondere Art von Impuls frühmorgens, um gut in den Tag zu kommen. Er wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Kinder ab der 3. Klasse, Firmlinge, Ministrantinnen und Ministranten sowie Jugendliche und junge Erwachsene vorbereitet. Bevor es in die Schule oder zur Arbeit geht, gibt s noch ein Frühstück. Wir treffen uns das letzte Mal am Mittwoch, um 6.00 Uhr im Wendelinusheim. (Bitte den geänderten Termin beachten!) Für das Frühstücksbuffet wird gesorgt!

6 6 AMTSBLATT Verkauf von Osterkerzen Am Samstag, und Sonntag, , bieten Mitglieder des KLV vor und nach dem Gottesdienst wieder gesegnete Osterkerzen zum Preis von 4,- Euro an. Der Erlös der Aktion kommt Projekten in Ostafrika zugute. Palmenbasteln Am Mittwoch, 05. April, werden im Werkraum der Schule die Original Bösinger Palmen fertig gebastelt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung auf dem Pfarrbüro, Tel Mitzubringen sind: Die fertigen Kränzle und Eier, das Palmengerüst, starker Bindedraht, eine Heckenschere, Material zum Binden wie Buchs, Thuja, Kirschlorbeer u.ä., weißer Faden und Klebstoff, evtl. Heißkleber. Offener Missionskreis Verkauf von Palmzweigen am Palmsonntag Fleißige Hände haben wiederum zum Palmsonntag die beliebten Palmzweige mit Kreuz hergestellt. Diese werden zusammen mit den großen Palmen zu Beginn des Gottesdienstes geweiht. Es ist ein guter und christlicher Brauch, geweihte Gegenstände im Heim aufzubewahren. Der Verkauf findet am Palmsonntag, 09. April, vor dem Gottesdienst an der Kirche statt, zum Preis 3,- Euro. Der Erlös kommt Projekten zugute, die der Offene Missionskreis unterstützt. Für Ihre Spende im Voraus ein herzliches Vergelts Gott. Der Offene Missionskreis Palmsonntag / Kreuzweg-Andacht Mit der Feier am Palmsonntag beginnt die Heilige Woche und dazu laden wir die ganze Gemeinde und im Besonderen die diesjährigen Erstkommunionkinder herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt mit der Segnung der Palmen vor der Pfarrkirche. Die Kinder und Jugendlichen, die einen Palmen zu Ehren Jesu mitbringen, und die ganze Gemeinde treffen sich dazu auf dem Kirchplatz, anschließend ist feierlicher Einzug. Bei Regenwetter beginnt der Gottesdienst wie üblich in der Pfarrkirche. Um Uhr findet eine meditative Kreuzweg- Andacht statt, zu der wir ebenfalls sehr herzlich einladen. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 02. April bis Sonntag, 09. April 2017 Sonntag, 02. April - 5. Fastensonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung hl. Messe für Alfons und Katharina Müller, JT. für Rosa Schumpp und Angehörige Kollekte Misereor Dienstag, 04. April Uhr Rosenkranz Donnerstag, 06. April Uhr Rosenkranz Freitag, 07. April - Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Frauen und Mütter und um Priesterberufe, hl. Messe für Egidius, Helene, Simon, Ottilia, Cäcilia und Wendelin Sautner, hl. Messe für Maria, Friedrich und Viktoria Lang, hl. Messe für Josef, Ottilia, Rosalia, Helene und Lydia Stiefel, JT. für Alma Müller, JT. für Manfred Kobel Samstag, 08. April bis Uhr Beichtgelegenheit im Beichtstuhl / Herr Pfarrer Dresen Sonntag, 09. April - Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe und Palmprozession hl. Messe für Albrecht Klausmann und Angehörige, JT. für Wendelin Bantle und hl. Messe für Claudia Fischinger und Angehörige Kollekte für das Heilige Land mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Lena Hoh, Eric Müller Mathias Hoh, Fanny Mauch Sophie Mauch, Benedikt Rosenberger Fr Nico Schneider, Ramona Buck So Palmsonntag Dorothea Müller, Marvin Dreier Serena Müller, Sebastian Müller Caroline Müller, Mareen Müller Ministrantenprobe Alle Ministranten/-innen, die am Karfreitag um Uhr in der Karfreitagsliturgie aufgestellt sind, treffen sich zur Probe am Mittwoch, , um Uhr in der Pfarrkirche. Bitte kommt alle vollzählig. Danke!!! Jugendinfo Frühschichten in der Fastenzeit Eine besondere Art von Impuls frühmorgens, um gut in den Tag zu kommen (einige Lieder und Gedanken, etwas Stille und Gebet). Er wird für Kinder ab der 3. Klasse, Firmlinge, Ministrantinnen und Ministranten, Jugendliche, junge Erwachsene und die ganze Gemeinde vorbereitet. Bevor es in die Schule oder zur Arbeit geht, gibt s noch ein Frühstück im Jakobussaal. Wir treffen uns das letzte Mal am Montag, um 6.00 Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Liebe Kinder, der Palmsonntag ist ein ganz besonderer Tag auf dem Weg nach Ostern und aus diesem Grund wollen wir gemeinsam einen Gottesdienst mit euch feiern. Dazu treffen wir uns am , um Uhr, im Jakobussaal. Wir freuen uns auf Euch!!! Palmsonntag Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Wir stimmen ein in das Bekenntnis zu Jesus und ziehen mit unseren Palmen feierlich in die Kirche ein. Dazu treffen sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Palmen um Uhr vor der Pfarrkirche. Wir laden zu diesem Gottesdienst die ganze Gemeinde und besonders die diesjährigen Erstkommunionkinder herzlich ein. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

7 AMTSBLATT 7 Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 02. April 2017, 5. Fastensonntag, Lesejahr A 1. Lesung: Ezechiel 37,12b-14, 2. Lesung: Römer 8,8-11, Evangelium: Johannes 11,1-45 Nachdem er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! Da kam der Verstorbene heraus; seine Füße und Hände waren mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch verhüllt. Jesus sagte zu ihnen: Löst ihm die Binden und lasst ihn weggehen! Gesegnet seist du im Sorge tragen für dein Leben, um vermehrt auch für andere aufstehen zu können; darin erfährst du Gottes Wegbegleitung jeden Augenblick deines Daseins. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: ; Klaus.Bangert@drs.de Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Monika Bantle und Frau Ulrike Ketelhut Frau Christine Flaith und Frau Monika Banholzer Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Ulrike Noder und Frau Elisabeth Müller Frau Manuela Fischer und Frau Silke Flaig Taizé-Gebet für alle interessierten katholischen und evangelischen Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und Gemeindemitglieder, die ein schlichtes und einfaches Gebet in der Form von Taizé schätzen. Nächster Termin: So., um Uhr in der Kirche in Villingendorf. Cursillogruppe in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Wer schon einen Cursillo besucht hat und die dort gemachten Erfahrungen vertiefen möchte, ist herzlich zum nächsten Gruppentreffen am Mi., um Uhr in die Kirche St. Gallus (Villingendorf) zur Eucharistiefeier mit Pater Bala eingeladen! Wer sich überlegt, den Cursillo (= kurzer Glaubenskurs über 3 Tage) zur eigenen (Glaubens-) Vertiefung mitzumachen, ist zum Hereinschnuppern ebenso herzlich willkommen! Weitere Infos zum Cursillo unter und zur Cursillogruppe bei Sabine Gaiselmann (Tel ), Isolde Kramer (Tel ) oder Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel ; Mail: Klaus.Bangert@drs.de). Krankenkommunion Herr Pater Bala besucht am Donnerstag, 06. April (Herrenzimmern) und am Freitag, 07. April (Bösingen) die älteren und kranken Gemeindeangehörigen, um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro noch informiert. Neuanmeldungen sind jederzeit über das Pfarramt Bösingen möglich, Tel Lobpreis-Gebetsabend Eine Gebetsgemeinschaft trifft sich regelmäßig im Wendelinusheim in Bösingen, um für Kranke und in anderen Anliegen zu beten. Nächster Termin: Freitag, , um Uhr. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Lackendorf Sonntag, Uhr Seedorf Sonntag, Uhr Villingendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung Ein Ort offen, gefühlvoll und geschützt, in dem Sie sich mit anderen Trauernden treffen, einander zuhören, sich austauschen, schweigen, Erinnerungen wärmen, trauern und lachen können. Eingeladen sind alle Menschen mit Verlusterfahrung, unabhängig ihrer Konfession, am , von Uhr in das Gemeindehaus St. Gallus - Br. Gregoriosaal in Villingendorf. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Gallus Villingendorf, Tel Wir laden in unserer Seelsorgeeinheit zu folgenden Beichtgelegenheiten auf Ostern ein: Samstag, Uhr Seedorf (Beichtstuhl) Dr. Pajor Uhr Herrenzimmern (Beichtstuhl) Pfarrer Dresen Dienstag, Uhr Villingendorf (Beichtstuhl) P. Bala Uhr Bösingen (Beichtstuhl) Pfr. Barth Uhr Dunningen (Beichtstuhl) Pfarrer Dresen Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de

8 8 AMTSBLATT Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Sonntag, 02. April :30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche Investitur von Pfarrerin Annegret Künstel auf die Pfarrstelle Rottweil Nord (Dekan Berghaus) anschließend Grußworte und Stehempfang Dienstag, 04. April :30 Uhr Kurt-Gestein Gemeindehaus, Steinhauserstr. 25 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, 07. April :30 Uhr Konfirmanden-Elternabend Gruppe SÜD- MITTE (Pfarrer Honold) Evang. Gemeindehaus, Johanniterstraße 30. Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 2. April 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5. April 20:00 Uhr Übertragung des Gottesdienstes durch den Kirchenpräsidenten von Süddeutschland Michael Ehrich aus Karlsruhe nach VS-Schwenningen, Schopfelenstraße 37 in Bild und Ton via Satellit Letzte Bestellung bitten wir bis spätestens , 20:00 Uhr abzugeben. Der Fischverkauf findet am Gründonnerstag, , ab 16:00 Uhr im Anglerheim statt. Holen Sie bitte Ihre Bestellungen also dort ab. Vorab herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Die Vorstandschaft Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den , um Uhr im Anglerheim statt. Die Tagesordnung ist wie nachstehend festgelegt. Anträge sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Begrüßung und Eröffnung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Gewässerwarts Bericht des Schriftführers Bericht des Jugendwarts Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastungen Wahlen Anträge und Verschiedenes Die Vorstandschaft Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Proben Juka: Aktive: Freitag um 18 Uhr Freitag um 20 Uhr Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Montag, 3. April 2017, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kostenlos. Vereinsmitteilungen Angelverein Bösingen e.v. Wir bieten wieder Forellen und Karpfen zu Ostern 2017 an. Preise pro 100 g Forellenfilet geraucht vakuumiert 2,30 (2 Filetstücke ca g) Ganze am Stück gerauchte Forelle 1,75 (Gewicht ca g) Frisch geschlagene und ausgenommene Forelle 1,10 (Gewicht ca g) Karpfen frisch geschlagen und ausgenommen 1,20 (Gewicht ca. 1,5 2 Kg) Auf Wunsch filetieren wir auch. Tägliche Bestellungen nehmen ab 17:00 Uhr Martin Flamm, Tel oder , sowie Erich Maulbetsch unter entgegen. Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den 01. April Beginn ist um Uhr im Gasthaus zum wilden Mann Alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder, Stammtischbesucher, Eltern der Pusteblume-Kinder, sowie Freunde und Gönner des Vereins möchten wir herzlich einladen. Tagesordnung: siehe letztes Amtsblatt Im Anschluss an die Generalversammlung sehen wir wieder eine schöne Bilderschau. DIE VORSTANDSCHAFT Einladung zum Vortrag: Gesunde Pflanzen durch Homöopathie Dieser findet am Mittwoch, um Uhr im Haus Josefine statt. Hierfür konnten wir Herr Fellner der Firma Biplantol - führender Hersteller für homöopathische Mittel - gewinnen. EM-Produkte und homöopathische Mittel unterstützen und ergänzen sich gegenseitig. Es ist hier also keine Konkurrenz vorhanden. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr. Die Vorstandschaft Geräteverleih an Mitglieder: Unsere Geräte wie Rasenvertikultierer, Gartenfräse und Dämpfgerät können wieder ausgeliehen werden. Bitte meldet euch bei Bedarf an Hans Baier, Herbergstr. 4, Tel.Nr Aufgrund von versicherungstechnischen Gründen dürfen Geräte nur an Mitglieder ausgeliehen werden. Die Vorstandschaft

9 AMTSBLATT 9 Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Den Teilnehmern der Flug- und Wanderreise nach Mallorca vom April wünschen wir schönes Wetter und einen guten Verlauf. Speckmockelzunft Bösingen e.v. Generalversammlung am Die Generalversammlung des Fördervereins der Speckmockelzunft Bösingen e.v. und der Speckmockelzunft Bösingen e.v. findet an diesem Samstag den im Gasthaus zum Wilden Mann statt. Die Generalversammlung des Fördervereins beginnt um 19:30 Uhr Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Sonstiges Die Generalversammlung der Speckmockelzunft beginnt im Anschluss um ca. 20:00 Uhr: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Entlastungen 7. Anträge 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Sonstiges Anträge zur Generalversammlung können bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günther Stritt, Dunninger Strasse 7/1, abgegeben werden. Wir laden alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein, an der Versammlung teilzunehmen. Speckmockelzunft Bösingen e.v. und Förderverein Speckmockelzunft Bösingen e.v. Christian Fülles Schriftführer Sportschützenverein Bösingen e.v. Bezirksliga B - Schwarzwald-Hohenzollern Unsere Dritte beendete die Luftgewehr-Runde 2016/17 auf einem sehr guten 3. Platz in der Mannschaftswertung. Den letzten Wettkampf in Dettensee verlor man denkbar knapp, war man doch auf den Positionen 4 und 5 jeweils nur mit einem Ring Unterschied unterlegen. Das Wettkampfergebnis: Dettensee 1 Erg Pkt. Pkt. Erg. Bösingen 3 Schmid, Roland Ohnmacht, Alex Hübl, Brigitte Glatthaar, Günther Hübl, Klaus Schick, Adrian Baum, Andre Thieringer, Lukas Kreidler, Kai Spreter, Simone Endstand 3 2 Abschlußtabelle nach 7 Wettkampftagen: 1. SV Grünmettstetten 3 12 : 2 2. Sgi Denkingen 10 : 4 3. SSV Bösingen 3 8 : 6 4. SV Tumlingen 1 8 : 6 5. SV Dettensee 1 6 : 8 6. SG Isenburg-Betra 6 : 8 7. Sgi Grüntal-Frutenhof 4 : SV Roßwangen 2 : 12 Terminvorschau: Bezirksmeisterschaften Vorderlader Siegerehrung Kreismeisterschaften Landesschützentag in Reutlingen Maiwanderung Vereinsausflug nach Rüdesheim - - bitte Anmeldetermin beachten! Die Vereinsleitung TSG Bösingen 1999 e.v. Abt. Walking und Nordic Walking Nordic Walking Wir starten wieder am Montag, , um 9.00 Uhr im Industriegebiet. Jeder der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. gez. Helena Oesterle Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Lauf dich fit Lauftreff VfB Bösingen 1. DU trainierst gerne in der Gruppe oder Dir fehlt manchmal die Motivation und Lust alleine zu laufen? 2. DU möchtest etwas für deine Gesundheit, Fitness unddein Wohlbefinden tun? 3. DU bist gerne an der frischen Luft? Dann bist DU genau richtig beim: Laufkurs für Anfänger Start: ab , Dienstag + Donnerstag von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Wo: Treffpunkt am Sportplatz Kursinhalt: Lauftechnik, Kraftübungen, Ausdauertraining u. Stretching Voraussetzungen: Lust am Bewegen Ziel: Verbesserung deiner Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden Genauere Infos und Anmeldung: Silvia Gaiselmann, Handy: 0176/ , silviagaiselmann@gmx.de Susanne Thieringer, Handy: 0160/ , sb.thieringer@web.de Wir freuen uns schon jetzt auf Euch!!! Abteilung Fußball Ergebnisse aktive Mannschaften Landesliga Staffel Spieltag VfB Bösingen - Spfr. Gechingen: 4:0 Torschützen: 2x Marius Müller, Torsten Müller, Benedikt Bantle Bezirksliga Schwarz Spieltag SGM Bös. II/Beff. - SG Seit./Oberfl.: 2:0 Torschützen: Manuel Bantle, Felix Hodrus Kreisliga B1-20. Spieltag FV 08 Rottweil II - SGM Bös. III/Beff. II: 3:1 Torschütze: Patrick Knöpfle Vorschau aktive Mannschaften Samstag, :30 Uhr Landesliga Staffel Spieltag VfL Nagold - VfB Bösingen

10 10AMTSBLATT Sonntag, :00 Uhr Kreisliga B1-21. Spieltag SGM Bös. III/Beff. II - Spvgg Oberndorf Donnerstag, :30 Uhr Bezirkspokal - Viertelfinale SV Winzeln - SGM Bös. II/Beff. Unsere SGM Bös. II/Beff. I ist am kommenden Wochenende spielfrei Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse E Junioren Freundschaftsspiel SGM Beffend./Bös. I Kickers Lauterbach (Halbz. 1) 4:2 Torschütze(n) Manuel Weber, Julius Weber, Jan Broghammer, Nico Günther SGM Beffend./Bös. II Kickers Lauterbach (Halbz. 2) 2:3 Torschütze(n) Aaron Kimmich, Maxim Kunzelmann E 2 Junioren Freundschaftsspiel SGM Beffend./Bös. FC Dunningen II 6:5 Torschütze(n) Vadim Lenz (3), Matteo Kimmich, Lean Imhof, Luca Ohnmacht E 1 Junioren Freundschaftsspiel SGM Beffend./Bös. FC Dunningen I 2:6 Torschütze(n) Nico Günther, Julius Weber E 2 Junioren Kreisstaffel SGM Deißlingen II SGM Beffend./Bös. 10:1 Torschütze(n) Fabian Steinwandt E 1 Junioren Kreisstaffel SGM Deißlingen I SGM Beffend./Bös. 5:6 Torschütze(n) Jan Broghammer (3), Julius Weber, Nico Günther, David Müller C 2 Junioren Kreisleistungsstaffel BSV 07 Schwenningen SGM Beffend./Bös. 2:1 C 1 Junioren Landesstaffel SGM Beffend./Bös. TuS Ergenzingen 0:4 B 2 Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Bös./Beffend. Spvgg Bochingen 0:5 B 1 Junioren Bezirksstaffel FV 08 Rottweil SGM Bös./Beffend. 2:3 A Junioren Bezirksstaffel SGM Bös./Beffend. SGM Gosheim 2:3 Vorschau Mittwoch B 2 Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Lauterbach SGM Bös./Beffend. 19:00 Uhr Samstag D Junioren Kreisstaffel Spvgg 08 Schramberg II SGM Bös./Beffend. 14:00 Uhr C 1 Junioren Landesstaffel FC Rottenburg SGM Beffend./Bös. 15:00 Uhr C 2 Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Deißlingen SGM Beffend./Bös. 15:15 Uhr A Junioren Bezirksstaffel SGM Winzeln SGM Bös./Beffend. 16:45 Uhr Dienstag B Junioren Bezirkspokal Spvgg Bochingen SGM Bös./Beffend. 18:30 Uhr Mittwoch A Junioren Bezirkspokal SGM Schlichem SGM Bös./Beffend. 18:30 Uhr Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Jugend-Vorspielnachmittag Am kommenden Sonntag, den 2. April 2017 veranstaltet die Musikkapelle Lyra Herrenzimmern ihren Jugend- Vorspielnachmittag. Neben Auftritten der Bläserklasse, des Vororchesters und einzelner Ensembles, wird es Einzelvorspiele von Jungmusikern geben. Natürlich können auch Instrumente ausprobiert werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Wurst mit Wecken und Getränken gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Jugendarbeit zugute. Über Ihren Besuch würden sich die Jungmusiker der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern sehr freuen. Jugendleiterin Julia Müller Vorschau Bockbierfest am 22. April Am Samstag, den 22. April veranstaltet der Förderverein der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern in der Turn- und Festhalle wieder sein traditionelles Bockbierfest. Das Fest startet um 17:00 Uhr mit dem Dämmerschoppen, den unsere Rentnerband mit zünftiger Blasmusik umrahmen wird. Danach spielen ab 19:00 Uhr die MK Altoberndorf, der MV Lackendorf und die MK Villingendorf zur Unterhaltung auf. Dazwischen finden wieder unsere bayrischen Wettspiele statt, bei denen die Kapellen und örtliche Clubs und Vereine gegeneinander antreten. Natürlich können am Abend auch gerne andere Gruppierungen mit 4 Teilnehmern spontan an den Wettspielen teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist mit Maibock und anderen Biersorten, sowie deftigen bayrischen Speisen wie Weißwürsten mit Brezel, Fleischkäswecken, Hähnchen vom Grill und Obatzda bestens gesorgt. Wenn Sie mal wieder Ihr Dirndl und Ihre Lederhose ausführen wollen dann kommen Sie zu uns aufs Bockbierfest. Ihre Musikkapelle Lyra Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Skiausfahrt der Narrenzunft Herrenzimmern und Musikverein Bösingen Die Busse der Skiausfahrt zur Silvretta Nova fahren am Samstag, 8. April um 5.00 Uhr am Gasthaus Sonne ab. Die diesjährige Ausfahrt ist bereits ausverkauft und für alle Angemeldeten, welche bereits den Betrag bezahlt haben, reserviert. Vorankündigung zur Generalversammlung Die Generalversammlung der Narrenzunft Herrenzimmern findet am Freitag, den 21. April 2017 in der Zunftstube statt. Wir würden uns sehr über Eure Teilnahme an der Generalversammlung freuen. Für den Narrenrat Fabian Seifried Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Information von der Generalversammlung - Beitragserhöhung Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde einstimmig die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung beschlossen. Der Beitrag beträgt ab dem Beitragsjahr 2017 für alle zahlenden Mitglieder 30,00 EUR.

11 AMTSBLATT11 Müller-Reisen-Cup Am vergangenen Sonntag konnten unsere Sportlerinnen erneut die Mannschaftswertung gewinnen. Herzlichen Glückwunsch allen Kunstradlerinnen zu den guten Leistungen. Baden-Württemberg-Cup Am kommenden Sonntag startet Sandra Öhler beim Baden-Württemberg-Cup in Empfingen. Wir wünschen ihr für den Wettkampf alles Gute und viel Erfolg. Die Vereinsleitung Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern März Naturgruppe Liebe Naturgruppe-Kinder, es ist so weit am Freitag, den findet die erste Naturgruppe in diesem Jahr statt. Dazu möchten wir alle Kinder herzlich einladen. Wer also Lust hat zusammen mit uns die Natur zu entdecken und noch nie dabei war, kann ohne vorherige Anmeldung mit einem Elternteil am Treffpunkt vorbeischauen. Wir treffen uns um Uhr Ecke Dunningerweg / Schwarzwaldstraße. Getränke oder Vesper kann jeder im Rucksack mitbringen, wenn er will. Bitte waldtauglich anziehen!!!!! Ende der Naturgruppe ist 17 Uhr Ecke Dunningerweg / Schwarzwaldstraße. ACHTUNG: Naturgruppe findet auch bei schlechtem Wetter statt, dann ist der Treffpunkt: Turnhalle Herrenzimmern. (Turnschuhe/Laufsocken bitte mitbringen) Das Naturgruppe-Team Schützenverein Herrenzimmern e.v. Jedermannschießen 2017 Wir laden alle Vereine, Clubs, Firmen, Jahrgänge, Gruppen und Einzelschützen recht herzlich zum diesjährigen Jedermannschießen ein. Disziplinen: Luftgewehr und KK-Gewehr liegend. Hier sind jeweils Mannschaften und Einzelschützen startberechtigt. Beide Disziplinen werden im aufgelegt Modus durchgeführt. Aktive Schützen, die in den letzten beiden Jahren an Wettkämpfen teilgenommen haben, sind nicht startberechtigt. Jede Mannschaft besteht aus vier Schützen und das Mindestalter beträgt 14 Jahre (Luftgewehr) und 18 Jahre (Kleinkaliber). Schießzeiten: Mittwoch + Donnerstag, 05. und 06. April ab Uhr Freitag, 07. April von Uhr Die Siegerehrung findet dann am Freitag im Anschluss an das Schießen gegen 20:45 Uhr statt. Wanderpokale stehen für die jeweils beste Mannschaft bereit. Ebenso winken wieder schöne Sachpreise für die 10 besten Einzelschützen und alle Mannschaften. Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen Euch Gut Schuss und viel Spaß. Eure Herrenzimmerner Schützen Kreismeisterschaften 2017 Mit einer Gold- und 3 Silbermedaillen kehrten die Schützen des SVH von den Kreismeisterschaften zurück. Da gleich mehrere Schützen wegen der Mannschaftswettbewerbe für andere Vereine antraten, wäre die Medaillenausbeute sicherlich noch höher ausgefallen. Peter Maier konnte sich in der Altersklasse mit der Freien Pistole und einem Ergebnis von 254 Ringen den Kreismeistertitel sichern. Mit der Luftpistole reichte es zum Vizemeister mit 367 Ringen. Martin Bantle schrammte hier in der Schützenklasse mit 354 Ringen mit Platz vier knapp an den Medaillenrängen vorbei. Im Liegendkampf mit dem Kleinkalibergewehr konnte der SVH zwei Silbermedaillen verbuchen. In der Schützenklasse erzielte Elmar Maier 572 Ringe und wurde ebenso Vizemeister wie Uwe Müller in der Altersklasse mit 569 Ringen. Georg Grathwohl belegte in der Seniorenklasse mit 568 Ringen den undankbaren 4. Platz. Bei seinem ersten Meisterschaftsstart konnte Leo Röhrig mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse gute 137 Ringe erzielen und hierbei den 5. Rang erringen. gez. Elmar Maier Sportverein Herrenzimmern e.v. Vorschau aktive Mannschaften Samstag, Herren Kreisliga A SV Herrenzimmern - FC Epfendorf 15:30 Uhr Damen Bezirksliga SGM Beffend./Hochm. - SGM Herrenz./Villingend. II 17:00 Uhr Sonntag, Damen Regionenliga SC Neubulach - SGM Herrenz./Villingend. 11:00 Uhr Herren Kreisliga C Spvgg Bochingen II - SGM Herrenz.II/Villingend. III 13:00 Uhr Ergebnisse aktive Mannschaften Damen Bezirksliga SGM Herrenz./Villingend. II - FC Hardt 0:6 Damen Regionenliga SGM Herrenz./Villingend. - SV Nufringen 1:0 Torschütze: Franziska Bantle Herren Kreisliga C SGM Herrenz. II / Villingend. III - SV Winzeln II 0:2 Herren Kreisliga A SV Sulgen - SV Herrenzimmern 6:3 Torschützen: 2x Alexander Thomas, Ergün Ersoy Vorschau Jugend Samstag, C-Juniorinnen SGM Herrenzimmern - Spvgg Trossingen 10:45 Uhr D-Junioren SV Spaichingen II - SGM Herrenzimmern A-Junioren Spvgg Bochingen - SGM Herrenzimmern Freitag, E-Junioren SV Spaichingen 3 - SV Herrenzimmern Ergebnisse Jugend 14:00 Uhr 16:45 Uhr 18:00 Uhr E-Junioren SV Herrenzimmern - Spvgg 08 Schramberg 3:2 Torschützen: Samuel Lepore, Luis Noder D-Junioren SGM Herrenzimmern - SGM Hardt 1 0:1 A-Junioren SGM Herrenzimmern - BSV 07 Schwenningen 3:0 C-Juniorinnen SGM Waldmössingen - SGM Herrenzimmern 6:0

12 12AMTSBLATT Tennisclub Herrenzimmern e.v. Einladung zur morgigen Hauptversammlung Zur 31. Hauptversammlung des Tennisclub Herrenzimmern e.v. am Freitag, 31. März 2017 um Uhr im Clubheim laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Die Tagesordnung sieht folgenden Verlauf vor: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Vorstandschaft 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ergebnisse: Herren 1 Staffelliga TC RW Tuttlingen 1 - TC Herrenzimmern 1 5 : 1 Herren 40 Bezirksstaffel TC Herrenzimmern 1 - TC Schwenningen 2 0 : 6 Vorschau: Sonntag, , 12:00 Uhr Herren 1 Staffelliga TC Herrenzimmern 1 - TC Schwenningen 1 Halle: Herrenzimmern Sonstiges Geschäftsführender Schulleiter der Grund-, Gemeinschafts-, Real- und Förderschulen in Rottweil Anmeldungen für die weiterführenden Schulen Gemeinschaftsschule Konrad-Witz-Schule: Die Anmeldezeiten für die zukünftigen Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rottweil sind wie folgt: Dienstag, und Mittwoch, jeweils von Uhr Bitte bringen Sie das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch mit. Realschule Rottweil: Die Anmeldezeiten für die zukünftigen Fünftklässler an der Realschule Rottweil sind wie folgt: Dienstag, und Mittwoch, jeweils von und Uhr Zur Anmeldung an der Realschule sind folgende Papiere zwingend notwendig: Bestätigung der Grundschule über den Besuch der 4. Klasse Geburtsurkunde (oder das Familienstammbuch in deutscher Sprach, ggf. amtl. deutsche Übersetzung) Bei getrennt lebenden Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht ausüben: Einverständniserklärung des nicht zur Anmeldung anwesenden Elternteils Mütter bzw. Väter, die das alleinige Sorgerecht ausüben, müssen dies durch die Vorlage eines Gerichtsurteils oder einer Negativbescheinigung nachweisen. Die Anmeldung kann ausschließlich von einem Erziehungsberechtigten vorgenommen werden. Ohne vollständige Unterlagen ist eine Anmeldung nicht möglich. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Fahrradfahren macht Kinder schlau Allrounder für die Gesundheit In der Regel lernen Kinder Radfahren leichter, wenn sie vorab längere Zeit mit einem Laufrad oder Roller gefahren sind. Damit lassen sich bereits etwa ab dem dritten Lebensjahr Koordination, Geschicklichkeit und gute Balance fördern. Ein Rad mit Stützrädern ist wenig sinnvoll, denn Kinder sollten früh lernen, das Gleichgewicht allein zu halten. Motorische Fähigkeiten erlernen Fahrradfahren ist ideal für Kinder, um motorische Fähigkeiten zu erlernen, sagt Markus Kuhn vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Heilbronn. Lenken, treten und bremsen, vorausschauen, die Balance halten, Handzeichen geben - da ist einiges zu koordinieren. Radfahren ist ein echtes Allroundtalent für die Gesundheit und macht obendrein gute Laune! Das passende Bike Damit die gesundheitlichen Vorzüge des Radfahrens auch greifen, ist es wichtig, dass das Fahrrad zu einem Kind passt. Von den Ausmaßen sollte es der Körpergröße des Kindes entsprechen. Gelangt das Kind mit beiden Füßen gleichzeitig sicher auf den Boden, wenn es auf dem Sattel sitzt? Sind die Bremshebel gut erreichbar und auch leichtgängig? Ist ein Kettenschutz ratsam? Bei Beantwortung dieser und anderer wichtiger Fragen hilft der Fachhandel. Er berät auch beim Kauf eines Fahrradhelms, der unbedingt zur Ausrüstung gehören sollte. Denn ein guter Helm schützt vor den Folgen von Kopfverletzungen durch Stürze mit dem Rad, vermeidet oder mindert diese. Qualitätshelme entsprechen der Sicherheitsnorm EN 1078 und sind am GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu erkennen. Auch Eltern sollten einen Helm tragen, rät Kuhn, denn: sie sind die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder. Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am Tag bewegen. Hierfür ist das Fahrrad gerade auch im Frühjahr ein idealer Begleiter, ob auf dem Weg zu Freunden, zum Sport, zur Schule oder für die Radtour mit der Familie am Wochenende. Doch bis kleine Kinder allein sicher als Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen können, bedarf es Muße, Geduld und viel, viel Übung. Eltern, ältere Geschwister oder auch Oma und Opa sollten sich daher am Anfang viel Zeit nehmen, um Kindern sicheres Radfahren beizubringen, empfiehlt Markus Kuhn. Ideal hierfür sind ruhige Plätze oder Wohnstraßen fernab vom Straßenverkehr. Denn erst einmal sind die Kleinen mit dem komplexen Bewegungsablauf beschäftigt. Wichtig: Straßenverkehrsordnung Wichtig zu wissen laut Straßenverkehrsordnung (StVO) 2 Absatz 5: Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. (KKH/red)

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

AMTSBLATT Bockbierfest Gemeinde Bösingen.de.boesingen www

AMTSBLATT Bockbierfest Gemeinde Bösingen.de.boesingen www AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Bockbierfest 9.-10.04.2016 www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 14.04.2016 findet im Rathaus

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen An alle Landwirte! Die Gemeinde hat seit einigen Jahren keine Statistikzahlen zu

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Flurneuordnung Dunningen (B 462) Sprechstunde des Baurechtsamtes

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Flurneuordnung Dunningen (B 462) Sprechstunde des Baurechtsamtes AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Flurneuordnung Dunningen (B 462) Wegebau Ab Mai dieses Jahres erfolgt der Baubeginn der Wirtschaftswege nördlich der alten B 462, die Arbeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Zu unserer Gartenweihnacht,, am Samstag, ,.2016, laden wir herzlich ab Uhr in unseren Vereinsgarten ein.

Zu unserer Gartenweihnacht,, am Samstag, ,.2016, laden wir herzlich ab Uhr in unseren Vereinsgarten ein. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Foto: Thinkstock/iStock/AlexRaths Gartenweihnacht des Obst- und Gartenbauvereins Herrenzimmern e.v. Zu unserer Gartenweihnacht,, am Samstag, 10.12.2016,.2016,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Gemeinde Bösingen DER KLEINE ZIRKUS TALENTINO. Die Turnkinder des VfB Bösingen. laden herzlich ein. zu ihrer Turnshow. Samstag 18.

Gemeinde Bösingen DER KLEINE ZIRKUS TALENTINO. Die Turnkinder des VfB Bösingen. laden herzlich ein. zu ihrer Turnshow. Samstag 18. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Zirkus Talentino Die Turnkinder des VfB Bösingen laden herzlich ein zu ihrer Turnshow DER KLEINE ZIRKUS TALENTINO Samstag 18.März 2017 www.boesingen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Gemeinde Bösingen.  Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Gemeinde Bösingen Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort Einladung zum siebten gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Donnerstag, 21. April 2016 AMTSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 21. April 2016 AMTSBLATT. Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 14.04.2016 Zu Punkt 1a) Neue Urnenstelen auf dem

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Gemeinde Bösingen. ein frohes sterfest.

Gemeinde Bösingen. ein frohes sterfest. AMTSBLATT 47. Jahrgang Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, ein frohes sterfest. Ihr Bürgermeister Johannes Blepp www.boesingen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr