VZG Online Statistik Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VZG Online Statistik Oktober 2018"

Transkript

1 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT GVK+verdeckt GVK+PAK OLC Direkt Katalogisierung E-Book Pool * Profildienste * Profildienste Trainingssystem Z Fernleihe SWB BVB hbz HeBis WorldCat OBV NEBIS BNB BL LoC DNB BNF ABES BNE E-Book-Pool GBV-GSO 2.1 GVK GVK ohne Normdaten GVK-PLUS OLC GVK Subito Überregionale Projekte 1.28 VD VD VD 18 Online VD Lied IKAR EROMM Hand pressed Books (CERL) digicult KFL Artikelverzeichnis Nationallizenzen (NL) 1.50 Gesamtsicht NL Monographisches Belser: Wales related fiction of the rom Belser: Deutsche Frauenliteratur Belser: Englische Frauenliteratur Belser: Religion & Theologie des Belser: Mystik & Aszese des Jh ProQuest: Early English Books Proquest: Acta Sanctorum Database Cengage Gale: Eighteenth Century Co Cengage Gale: The Making of Modern Seite 1 von 5

2 5.7 Cengage Gale: The Making of the Mod Readex: Early American Imprints EBooks Netlibrary Editoria Italiana Online The Digital Karl Barth Library Corpus de la première littérature franc Le Corpus de la littérature médiévale, Springer ebook collection Medicine Springer ebook collection Chemistry RSC ebook collection Karger ebook colelction Elsevier ebook collection on ScienceD Brill Nijhoff : Human Rights and Huma Early Modern Pamphlets Online (TEM Digital Library of Classic Protestant Te Teatro Espanol del Siglo de Oro / TES Digital Library of the Catholic Reforma North American Immigrant Letters, Dia Springer Lecture Notes Patrologia graeca Dict. de l'ancienne langue française et Dict. de la langue française du 16e siè Empire Online (ZDB-1-EMO) Library of Latin Texts / Series A (ZDB Early American Imprints : Shaw/Shoem Aristoteles Latinus Database (ZDB-1-A Social Theory (ZDB-1-SOT) Der Literarische Expressionismus Onl Duncker & Humblot E-Books WIRTSC Gesamtsicht NL Zeitschriften Periodicals Index Online / PIO Periodicals Archive Online / PAO Teatro Espanol del Siglo de Oro Wiley InterScience Backfile Collection Annual Reviews: Backvol. Collection Elsevier: Journal Backfiles on Science Springer Online Journal Archives IUCr Backfile Archive (ZDB Thieme Zeitschriftenarchive Nature Archives (ZDB-1-N AIP Digital Archive (ZDB Berkeley Electronic Press Academic J Emerald Fulltext Archive Database ACS Legacy Archives (ZDB Cambridge Journals Digital Archive (Z th Century British Library Newspape Nineteenth Century U.S. Newspapers Editoria Italiana Online / Periodici Karger Journals Archiv (ZDB-1-KAR) China Academic Journals (ZDB-1-CAJ Library of Latin Texts / Series A (ZDB Universal Database of Social Sciences EMS Journals (ZDB-1-EMS) Kluwer Law International Journals (ZD IGI Global InfoSci Journals Archive OLC-Fachausschnitte Seite 2 von 5

3 2.40 OLC Zeitschriftentitel OLC Anglistik OLC Pharmazie OLC Mathematik / Informatik OLC Chemie OLC Physik OLC Technik OLC Architektur OLC Umwelt OLC Veterinärmedizin OLC Vorderer Orient / Nordafrika OLC Benelux OLC Politikwissenschaften OLC Frankreichkunde OLC Slavistik OLC Recht OLC Geschichte OLC Zeitgeschichte OLC Psychologie OLC Geowissenschaften OLC Wirtschaftswissenschaften OLC Ethnologie OLC Kunst / Kunstwissenschaft OLC Astronomie OLC Alterumswissenschaften OLC Informations-, Buch- und Biblioth OLC Technikgeschichte OLC Nordeuropa OLC Musikwissenschaften OLC Italienforschung OLC Klassische Philologie OLC Romanischer Kulturkreis OLC Osteuropa OLC Südasien OLC Philosophie OLC Bildungsforschung OLC Ost- und Südostasien OLC Asien und Nordafrika OLC Hochschulwesen OLC Forstwissenschaft OLC Film/Theater OLC Sportwissenschaften OLC Medien- und Kommunikationswis OLC Baltische Länder OLC Sozialwissenschaften OLC Int. Bez. und Länderkunde OLC Germanistik OLC Afrika südlich der Sahara OLC Ibero-Amerika Fach-OPACs 1.97 CrossAsia OPAC Anglistik OPAC Anglistik + OLC OPAC Astronomie OPAC Baltische Länder OPAC Finnougristik OPAC Geowissenschaften Seite 3 von 5

4 2.110 OPAC Geophysik OPAC Forstwissenschaft OPAC Pharmazie OPAC Pharmazie + OLC OPAC Buch und Bibliothek OPAC Buch und Bibliothek + OLC OPAC Vorderer Orient OPAC Vorderer Orient + OLC OPAC ViFa Nord OPAC Nordische Länder OPAC Mathematik Regionalkataloge 2.95 RK Berlin RK Braunschweig RK Bremen RK Göttingen RK Hamburg RK Hannover RK Hildesheim RK Kiel RK Oldenburg-Ostfriesland-Wilhemsh RK Ilmenau GK Bremen/Bremerhaven Regionalkatalog Elbe Weser Gesamtkatalog Weimarer Bibliotheken Meereswiss. Bibliotheken Deutschland Hannoversche Behördenbibliotheken Thüringer Behördenbibliotheken Museumsbibliotheken im GBV MPI Gesamtkatalog Verschiedenes 1.86 BMS Online SBB-PK Ostasien ZD Springer E-Journals DOAJ Medline JSTOR Leibniz Bibliographie Digi AK Göttingen Digi AK 1 Greifswald Digi AK 2 Greifswald Digi AK 3 Greifswald SIM Programmhefte EDIT/BHL-Europe GRIB Pommersche Zeitungen Fachbibliothek Ethnomusikologie Fontane-Arbeitsstelle SUB Göttingen Literatur zur Wortforschung / ADW Gö Gelehrte Journale / ADW Göttingen Quellenverzeichnis Deutsches Wörter IBIT Universität Oldenburg CBS-Service der VZG Seite 4 von 5

5 9.708 Akademie Raumforschung Landespla Focke-Museum, Bremer Landesmuse Institut für niederdeutsche Sprache, B Leibniz-Zentrum für Marine Tropenöko Jüdische Bibliothek Hannover Städtisches Museum im Spiegelschen Ehemalige UB Helmstedt Landschaftsverband Stade Wissenschaftskolleg zu Berlin Nordelbisches Zentrum für Weltmissio Hansestadt Stade Stadtarchiv Magdeburger Museen Mathias Hochschule Rheine Archiv des Landkreises Cuxhaven Harzbücherei Wernigerode Stiftung Dome Schlösser Sachsen-An Kunsthalle Bremen Landkreis Rotenburg Wümme Europäisches Hansemuseum Lübeck LA für Denkmalpflege Schleswig Holst Stiftung Eutiner Landesbibliothek MPI für Wissenschaftsgeschichte Berl Maecenata Bibliothek Berlin Deutsche Reiterliche Vereinigung War Mariengymnasium Jever Kreisarchiv Stormarn Bad Oldesloe LVR Köln Öffentliche Bibliotheken ÖVK GÖVK OLC Öffentliche Bibliotheken GVK StB Bremen Katalog der Bibliothek des Händel-Hau * Einzel-OPACs Gesamt Seite 5 von 5

VZG Online Statistik August 2016

VZG Online Statistik August 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.685.836 4.574.854 2.774 99.739 1.599 1.5 GVK+verdeckt 116.141 321.381 12 7.907 111 1.8 GVK+PAK 72.342 189.293 141 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.290 5.146 0 0 0 1.2

Mehr

VZG Online Statistik April 2017

VZG Online Statistik April 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.420.787 3.832.309 2.663 142.756 1.397 1.5 GVK+verdeckt 95.257 279.040 5 176 145 1.8 GVK+PAK 56.014 178.867 81 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 662 970 0 0 0 1.2 E-Book Pool

Mehr

VZG Online Statistik Februar 2016

VZG Online Statistik Februar 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.626.986 4.545.987 1.848 364.775 1.974 1.5 GVK+verdeckt 116.159 313.250 81 0 166 1.8 GVK+PAK 81.942 199.099 518 5.453 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 3.117 6.152 0 0 0 1.2

Mehr

VZG Online Statistik Oktober 2016

VZG Online Statistik Oktober 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.128.672 2.907.201 4.043 68.734 1.000 1.5 GVK+verdeckt 70.812 160.039 18 180 80 1.8 GVK+PAK 43.322 107.983 123 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 614 2.228 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik September 2018

VZG Online Statistik September 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.631.046 4.462.768 1.441 210.472 1.287 1.5 GVK+verdeckt 94.529 273.470 0 1 136 1.8 GVK+PAK 64.918 179.752 95 1.834 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.842 6.164 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik Juli 2018

VZG Online Statistik Juli 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.697.584 4.643.181 1.063 271.634 1.316 1.5 GVK+verdeckt 103.823 295.535 1 940 94 1.8 GVK+PAK 77.508 228.027 185 17.015 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.812 4.391 0 0 0 1.2

Mehr

VZG Online Statistik September 2017

VZG Online Statistik September 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.505.042 5.200.244 872 358.210 1.305 1.5 GVK+verdeckt 99.536 233.272 46 7 61 1.8 GVK+PAK 55.827 146.993 73 85 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.467 3.110 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik Mai 2017

VZG Online Statistik Mai 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.528.642 4.115.942 2.264 251.618 1.430 1.5 GVK+verdeckt 103.593 286.461 7 302 190 1.8 GVK+PAK 66.217 195.218 114 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.235 4.384 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik Juni 2018

VZG Online Statistik Juni 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.658.856 5.199.527 1.785 248.204 1.229 1.5 GVK+verdeckt 101.140 263.028 0 2 105 1.8 GVK+PAK 66.958 190.466 211 69.649 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.957 5.281 0 0 0 1.2

Mehr

VZG Online Statistik April 2018

VZG Online Statistik April 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.867.294 5.204.130 1.466 178.631 1.315 1.5 GVK+verdeckt 105.177 290.893 113 1.135 139 1.8 GVK+PAK 66.844 179.400 99 36.026 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.068 1.710 0 1

Mehr

VZG Online Statistik November 2016

VZG Online Statistik November 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 2.017.554 5.470.272 2.880 123.735 1.557 1.5 GVK+verdeckt 122.777 361.916 15 1.933 138 1.8 GVK+PAK 74.748 247.253 63 1 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.174 3.840 0 29 0 1.2

Mehr

VZG Online Statistik Februar 2018

VZG Online Statistik Februar 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.729.916 5.566.827 2.310 189.500 1.362 1.5 GVK+verdeckt 114.887 296.578 13 67 110 1.8 GVK+PAK 86.077 236.849 152 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.380 16.159 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik Juli 2012

VZG Online Statistik Juli 2012 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 2.055.177 4.675.069 3.463 816.387 2.123 1.5 GVK+verdeckt 170.409 377.060 179 100 177 1.8 GVK+PAK 144.692 303.967 708 29.093 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.700 24.203 0 0

Mehr

VZG Online Statistik Februar 2013

VZG Online Statistik Februar 2013 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.710.767 5.742.388 3.140 242.340 2.261 1.5 GVK+verdeckt 149.713 432.386 15 993 153 1.8 GVK+PAK 126.096 319.731 1.192 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.951 7.648 0 0 0 1.24

Mehr

VZG Online Statistik April 2013

VZG Online Statistik April 2013 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.701.628 4.671.227 3.187 144.597 2.257 1.5 GVK+verdeckt 146.749 334.213 9 509 175 1.8 GVK+PAK 105.581 268.556 673 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.289 11.344 0 0 0 1.24

Mehr

VZG Online Statistik September 2012

VZG Online Statistik September 2012 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.710.024 3.842.159 3.761 115.065 1.681 1.5 GVK+verdeckt 122.938 323.920 76 5.330 118 1.8 GVK+PAK 104.001 234.205 830 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.727 14.943 0 0 1 1.24

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Februar 2017

VZG Online Statistik Januar - Februar 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 3.686.507 10.048.690 4.655 181.029 3.167 1.5 GVK+verdeckt 222.889 584.669 52 147 277 1.8 GVK+PAK 184.830 548.866 379 42.060 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.537 15.510 0 0

Mehr

VZG Online Statistik Januar 2016

VZG Online Statistik Januar 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.409.019 4.373.906 1.730 295.339 1.842 1.5 GVK+verdeckt 98.968 252.951 14 0 198 1.8 GVK+PAK 76.618 189.301 197 115.966 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 3.543 5.047 0 0 0 1.30

Mehr

VZG Online Statistik Dezember 2015

VZG Online Statistik Dezember 2015 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.148.135 3.184.836 1.970 134.482 1.215 1.5 GVK+verdeckt 95.646 285.950 24 0 132 1.8 GVK+PAK 60.163 135.845 160 118.348 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.264 3.734 0 0 0 15.*

Mehr

VZG Online Statistik Dezember 2016

VZG Online Statistik Dezember 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.410.904 3.689.217 1.571 110.442 1.037 1.5 GVK+verdeckt 92.653 221.029 29 0 153 1.8 GVK+PAK 61.295 185.681 91 235 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 903 3.399 0 0 0 1.2 E-Book

Mehr

VZG Online Statistik Dezember 2018

VZG Online Statistik Dezember 2018 DbsId Datenbank Suchen Vollanzeigen Drucken Download Bestellungen Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.236.175 3.672.301 799 38.503 868 1.5 GVK+verdeckt 83.885 197.587 29 45 72 1.8 GVK+PAK 69.143 161.797 85 0

Mehr

VZG Online Statistik Januar - April 2017

VZG Online Statistik Januar - April 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 7.109.731 21.587.644 10.056 450.248 6.398 1.5 GVK+verdeckt 436.591 1.160.033 81 533 551 1.8 GVK+PAK 324.963 992.860 722 54.334 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 4.447 19.502

Mehr

VZG Online Statistik März 2013

VZG Online Statistik März 2013 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.559.740 4.445.411 3.272 166.470 2.267 1.5 GVK+verdeckt 137.331 312.497 30 1.485 129 1.8 GVK+PAK 78.501 184.753 693 451 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.620 10.982 0 0 0

Mehr

VZG Online Statistik Januar - August 2016

VZG Online Statistik Januar - August 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 12.393.297 34.024.014 17.644 1.455.745 13.962 1.5 GVK+verdeckt 881.480 2.242.249 442 28.050 1.059 1.8 GVK+PAK 628.749 1.598.211 1.978 241.884 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Juni 2016

VZG Online Statistik Januar - Juni 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 9.080.790 25.177.619 11.745 1.233.539 10.839 1.5 GVK+verdeckt 651.061 1.667.314 288 20.143 891 1.8 GVK+PAK 478.901 1.195.590 1.703 236.238 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 15.268

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Oktober 2016

VZG Online Statistik Januar - Oktober 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 15.053.241 41.140.497 24.082 1.622.192 16.259 1.5 GVK+verdeckt 1.070.928 2.714.831 482 33.966 1.243 1.8 GVK+PAK 736.652 1.862.102 2.274 441.876 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - November 2015

VZG Online Statistik Januar - November 2015 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 16.413.094 47.846.010 22.372 2.671.756 19.285 1.5 GVK+verdeckt 1.492.244 3.572.235 446 12.467 1.398 1.8 GVK+PAK 999.897 2.360.622 3.390 390.897 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Dezember 2017

VZG Online Statistik Januar - Dezember 2017 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 20.100.824 58.109.228 25.168 2.134.867 17.119 1.5 GVK+verdeckt 1.264.364 3.521.326 558 35.771 1.515 1.8 GVK+PAK 834.435 2.634.739 1.452 54.745 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - April 2018

VZG Online Statistik Januar - April 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 7.310.440 21.919.111 8.098 905.239 5.858 1.5 GVK+verdeckt 443.148 1.197.761 139 10.775 646 1.8 GVK+PAK 315.757 924.559 510 36.080 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 5.351 25.776

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Juni 2018

VZG Online Statistik Januar - Juni 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 10.517.603 31.611.042 11.555 1.294.402 8.530 1.5 GVK+verdeckt 645.920 1.715.145 140 10.782 877 1.8 GVK+PAK 450.075 1.293.758 792 156.182 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 8.897

Mehr

VZG Online Statistik Januar - September 2018

VZG Online Statistik Januar - September 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 15.491.666 45.690.379 15.426 2.023.985 12.448 1.5 GVK+verdeckt 948.323 2.591.580 144 16.326 1.248 1.8 GVK+PAK 668.985 1.945.864 1.200 187.714 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Oktober 2018

VZG Online Statistik Januar - Oktober 2018 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 17.219.153 50.285.077 16.953 2.041.909 13.797 1.5 GVK+verdeckt 1.053.493 2.874.056 148 16.638 1.347 1.8 GVK+PAK 742.068 2.144.259 1.328 187.982 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Januar - November 2018

VZG Online Statistik Januar - November 2018 DbsId Datenbank Suchen Vollanzeigen Drucken Download Bestellungen Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 19.000.419 55.772.321 18.031 2.214.232 15.366 1.5 GVK+verdeckt 1.173.260 3.211.185 162 16.644 1.492 1.8 GVK+PAK

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Dezember 2015

VZG Online Statistik Januar - Dezember 2015 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 17.561.229 51.030.846 24.342 2.806.238 20.500 1.5 GVK+verdeckt 1.587.890 3.858.185 470 12.467 1.530 1.8 GVK+PAK 1.060.060 2.496.467 3.550 509.245 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung

Mehr

VZG Online Statistik Mai 2016

VZG Online Statistik Mai 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 1.417.257 3.981.326 2.9 115.639 1.754 1.5 GVK+verdeckt 1.38 298.881 26 1 12 1.8 GVK+PAK 7.592 29.194 222 19.138 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 1.641 4.76 1.2 E-Book Pool 54

Mehr

VZG Online Statistik Oktober 2012

VZG Online Statistik Oktober 2012 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 2.139.249 4.454.347 3.547 442.659 2.345 1.5 GVK+verdeckt 139.561 336.484 216 22 144 1.8 GVK+PAK 115.293 246.612 851 0 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 3.370 8.617 0 0 0 1.24

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Februar 2016

VZG Online Statistik Januar - Februar 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 3.036.005 8.919.893 3.578 660.114 3.816 1.5 GVK+verdeckt 215.127 566.201 95 0 364 1.8 GVK+PAK 158.560 388.400 715 121.419 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 6.660 11.199 0 0 0

Mehr

VZG Online Statistik Juni 2012

VZG Online Statistik Juni 2012 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 3.813.804 4.212.083 4.427 274.925 2.237 1.5 GVK+verdeckt 138.095 334.985 148 4.514 100 1.8 GVK+PAK 158.259 379.880 1.081 2 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 2.990 11.009 0 0

Mehr

VZG Online Statistik Januar - Mai 2016

VZG Online Statistik Januar - Mai 2016 Katalogisierung 1.1 GVK-KAT 7.496.981 21.064.314 9.369 1.073.542 9.246 1.5 GVK+verdeckt 535.981 1.398.895 247 20.029 771 1.8 GVK+PAK 397.164 996.099 1.438 236.237 0 1.3 OLC Direkt Katalogisierung 13.470

Mehr

E-Books in Bibliotheken. Automatische Exemplargenerierung

E-Books in Bibliotheken. Automatische Exemplargenerierung E-Books in Bibliotheken Automatische Exemplargenerierung Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Göttingen, 21. Juni 2011 www.gbv.de Themen E-Books Allgemeines Dissertationen Nationallizenzen Springer

Mehr

Nationallizenzen und Konsortialpakete im neuen Horizon-OPAC. Wolfgang Heymans Katrin Fischer

Nationallizenzen und Konsortialpakete im neuen Horizon-OPAC. Wolfgang Heymans Katrin Fischer Nationallizenzen und Konsortialpakete im neuen Horizon-OPAC Wolfgang Heymans Katrin Fischer Ein kurzer Blick zurück... TID 006662: Nationallizenzen Bereitstellung der Daten in der SWB-Datenbank TID 007343:

Mehr

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ Sitzung AG-SWB Universitätsbibliothek Stuttgart, 06.03.2008 Cornelia Katz, BSZ 5.1. Nationallizenzen Datenbereich Nationallizenzen: Eighteenth Century Collections Online (ECCO) Early English Books Online

Mehr

Zwischenfazit nach 2 Jahren Nationallizenz-Programm Kommentar aus der Perspektive einer Hochschulbibliothek: Geisteswissenschaften

Zwischenfazit nach 2 Jahren Nationallizenz-Programm Kommentar aus der Perspektive einer Hochschulbibliothek: Geisteswissenschaften Zwischenfazit nach 2 Jahren Nationallizenz-Programm Kommentar aus der Perspektive einer Hochschulbibliothek: Geisteswissenschaften Dr. Maria Effinger Universitätsbibliothek Heidelberg München, 02.02.2007

Mehr

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Herbstworkshop des Arbeitskreises Information der DPG Berlin, 12./13.10.2006er wir sind Bernhard Tempel / Elena

Mehr

1. Das System der überregionalen Literaturversorgung in Deutschland (Sondersammelgebiete)

1. Das System der überregionalen Literaturversorgung in Deutschland (Sondersammelgebiete) Website Arbeitsgemeinschaft der Sondersammelgebietsbibliotheken Gliederung: 1. Das System der überregionalen Literaturversorgung in Deutschland (Sondersammelgebiete) 2. Die Arbeitsgemeinschaft der Sondersammelgebietsbibliotheken

Mehr

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Nationallizenzen Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Lieferung der Daten aus der ZDB Alle lizenzierten

Mehr

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Inhalte der Veranstaltung Vor und Nachteile elektronischer Zeitschriften Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Bestand und Bestandsentwicklung

Mehr

Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart

Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart 27.09.2011 Volker Conradt Cornelia Katz Neue Hardware neue Software 1. Stufe (im Juni 2011 mit aufwändiger Vorbereitung): Austausch Katalogisierungsserver

Mehr

Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG)

Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Metadaten Lizenzen Nachweise Lieferanten von Metadaten für E Books Eigenkatalogisate der Bibliotheken Verlage (Elsevier, Ebsco, De Gruyter, ) Aggregatoren

Mehr

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Umfrage Theaterzettel Nov./Dez. 2011 Adressaten: Verteiler AG Regionalbibliotheken

Mehr

11. Verbundkonferenz des GBV. Bericht der VZG 2006/2007. Reiner Diedrichs VZG GBV

11. Verbundkonferenz des GBV. Bericht der VZG 2006/2007. Reiner Diedrichs VZG GBV 11. Verbundkonferenz des GBV Bericht der 2006/2007 Reiner Diedrichs GBV http://www.gbv.de https://www.gbv.de/vgm/info/biblio/01/06publikationen/2007/pdf/pdf_3041.pdf Die Themen 2006/7: LBS4 Unicode Catalogue

Mehr

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV 4. OCLC-Informationstag Frankfurt, 16. Juni 2010 Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) www.gbv.de Ausgangslage Verbundzentralen

Mehr

Kataloganreicherung. Christof Mainberger, BSZ 9. BSZ-Kolloquium und 25. September 2008 Hochschule der Medien, Stuttgart-Vaihingen

Kataloganreicherung. Christof Mainberger, BSZ 9. BSZ-Kolloquium und 25. September 2008 Hochschule der Medien, Stuttgart-Vaihingen Kataloganreicherung Christof Mainberger, BSZ 9. BSZ-Kolloquium 2008 24. und 25. September 2008 Hochschule der Medien, Stuttgart-Vaihingen SWBplus: Kataloganreicherung am BSZ Sechzehn Bibliotheken scannen

Mehr

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Das Geheimnis der Kunst Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Programm Ihre Erfahrungen! Einführung verschiedene Zugänge über die Stabi: StaBiKat, DBIS, Fachbibliographien, elektronische Zeitschriftenarchive

Mehr

LOTSE. Nicole Krüger Kontakt: Treffen der AG Informationskompetenz im GBV 16. Februar 2012

LOTSE. Nicole Krüger Kontakt: Treffen der AG Informationskompetenz im GBV 16. Februar 2012 LOTSE Nicole Krüger Kontakt: n.krueger@zbw.eu Treffen der AG Informationskompetenz im GBV 16. Februar 2012 Die ZBW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LOTSE wächst: 25 Fächer, 21 Mitglieder Belgien Luxemburg

Mehr

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin Informationsressourcen für das Fach Englisch Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin Agenda Was bietet die SBB für die Fremdsprachen? Nachweisinstrumente und Informationsquellen: ein Überblick Kataloge:

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG Nationallizenzen für r elektronische Medien Gerald Steilen Verbundzentrale des http://www.gbv.de/ 1 Agenda Nationallizenzen für f r elektronische Medien Ziele www.nationallizenzen.de Metadatenpool Ausblick

Mehr

Discovery-Service. der Verbundzentrale des GBV. Gerald Steilen Jena,

Discovery-Service. der Verbundzentrale des GBV. Gerald Steilen Jena, der Verbundzentrale des GBV Gerald Steilen Jena, 18.2.2016 2 Frits Ahlefeldt: https://hikingorg.files.wordpress.com/2015/03/global-hiking-color-intro.jpg Gliederung 1. Einführung 2. Dienste 2.1 GBV Zentral

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip Zur Problematik der Erschließung digitaler Medien dargestellt am Beispiel des KIT-Katalogs Dr. Michael Mönnich und Boris Köberle KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

VZG: Übersicht Zielvereinbarung Stand

VZG: Übersicht Zielvereinbarung Stand 5.1 Landesbetrieb 5.1 Landesbetrieb 5.1.1 Wirtschaftlichkeit der VZG 5.1.1 Wirtschaftlichkeit der VZG Gutachten zur weiteren Organisationsetwicklung offen Gutachten zur weiteren Organisationsetwicklung

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem

Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem Informationstag des BSZ in Sachsen Cornelia Katz Metadaten im SWB Unicode RDF Verbünde SRU/SRW RSWK ZDB OAI RDA RISM FTP Nationalbibliografien

Mehr

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre - Datenquelle: HIS Datenstand: 23.05.2017 Absolvent*innen: Als ~ werden die Studierenden

Mehr

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft Volker Conradt Institution Das ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen ist eine Einrichtung

Mehr

Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1)

Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1) Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1) Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen Themenkreis 6: Wissensmarkt Digitale Ressourcen überregional: Lizenzmodelle,

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten SS 13 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 658

Mehr

Lizenzierte Datenbanken der Karlshochschule International University

Lizenzierte Datenbanken der Karlshochschule International University Datenbank Inhalt Datenbanktyp Fachgebiet ZS Ebook Berichtszeitraum Anbieter African Writers Series Die Ausgabe basiert auf der Reihe "Heinemann's African Writers Series", einer umfassenden Sammlung moderner

Mehr

VZG. Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Verbundzentrale des GBV (VZG) GBV VZG GBV VZG. Dr. Ute Sandholzer Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

VZG. Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Verbundzentrale des GBV (VZG) GBV VZG GBV VZG. Dr. Ute Sandholzer Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Verbundzentrale des GBV () GBV Dr. Ute Sandholzer Öffentlichkeitsarbeit und Marketing 7.12.2006 www.gbv.de Bibliotheksverbünde in Deutschland 7.12.2006 www.gbv.de 2

Mehr

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught AFRICAN STUDIES Institut für Völkerkunde und Afrikanistik AMERICAN STUDIES 1. Sozialwissenschaftliche Fakultät Amerika Institut

Mehr

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten 1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten Hochschulen Jahr Ausgaben insgesamt LaufendeAusgaben Personalausgaben Investitionsausgaben Sächliche und Grundstücken

Mehr

Hochschulen, Hochschulfinanzen

Hochschulen, Hochschulfinanzen Artikel-Nr. 3933 05001 Hochschulen, Hochschulfinanzen B III 2 - j / 05 15.11.2006 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Baden-Württemberg 2005 Die Hochschulfinanzstatistik 2005 umfasst Angaben die

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject nach und Studienfächern sehr FU 2.377 330 1.494 788 1.203 342 19 25 1,9 8,1 FU Magister 30 2 19 9 13 8 - - 2,1 28,6 FU Staatsexamen 308 17 236 14 134 124 18 18 2,5 11,4 FU Diplom 23 7 13 2 13 8 - - 2,2

Mehr

K10plus - der Katalog für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen

K10plus - der Katalog für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen K10plus - der Katalog für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen Dr. Ralf Goebel (BSZ), Reiner Diedrichs (VZG/GBV) Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Beteiligte

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB)

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB) Umsetzungstabelle Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-) > Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek () ZDB- Benennung 000 Ohne (Ohne Autopsie keine Notation möglich) 050 Zeitschriften,

Mehr

Die Tür T r zur EZB in meinem OPAC. Ein neuer Service der VZG. Reiner Diedrichs VZG GBV. Göttingen, 12. September 2006

Die Tür T r zur EZB in meinem OPAC. Ein neuer Service der VZG. Reiner Diedrichs VZG GBV. Göttingen, 12. September 2006 Die Tür T r zur EZB in meinem OPAC Ein neuer Service der Reiner Diedrichs GBV Göttingen, 12. September 2006 EZB Allgemeines Verfahren Titelbasis: Titeldaten der ZDB mit: 0500 Obv oder 0500 Odv 4085 =A

Mehr

Literaturvermittlung in Bibliotheken

Literaturvermittlung in Bibliotheken Literaturvermittlung in Bibliotheken Dozenten: Christine Bethge; Dr. Wilfried Enderle Veranstaltung: Vorlesungsreihe Literatur und ihre Vermittlung Datum: 26.06.2017 1. Literaturvermittlung im Raum: Zur

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Anja Jungbluth Berlin, 13.05.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Berichte aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft. DBV Sektion IV Herbsttagung Trier, Dr. Johannes Fournier (DFG)

Berichte aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft. DBV Sektion IV Herbsttagung Trier, Dr. Johannes Fournier (DFG) Berichte aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft DBV Sektion IV Herbsttagung Trier, 24.-25.10.2007 Dr. Johannes Fournier (DFG) 2008 Kontinuität oder Neubeginn? Frau Dr. Anne Lipp als neue Leitung der

Mehr

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive 20 Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive Ulrike Klaster (UB Freiburg) Mit dem System der überregionalen Informationsversorgung fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC und von Dienstleistungen für Bibliotheken - Herausforderungen aus Sicht des GBV 9. Benutzertreffen

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

Elektronische Medien in der überregionalen Literaturversorgung

Elektronische Medien in der überregionalen Literaturversorgung Elektronische Medien in der überregionalen Literaturversorgung Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek München Seite 1 Ausgangssituation System der überregionalen Literaturversorgung durch

Mehr

Altersstruktur der Studierenden 1 (Studienfälle)

Altersstruktur der Studierenden 1 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2006/07 Stand: 15.11.2006 Tabelle 9: - Fach bzw. Fachgruppe HU gesamt 40.614 3.278 16.075 14.123 7.138 26 Juristische Fakultät 2.479 281 1.303 618 277

Mehr

Arbeitsabläufe in der verbundübergreifenden Fernleihe

Arbeitsabläufe in der verbundübergreifenden Fernleihe 5. Erfahrungsaustausch Überregionaler Leihverkehr Arbeitsabläufe in der verbundübergreifenden Fernleihe Regina Willwerth Verbundzentrale des GBV (VZG) SUB und VZG, Göttingen, 10. November 2015 Diese Präsentation

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Dr. Ulrike Mühlschlegel Berlin, 28.04.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Heftreihe «Perspektiven» Titelei Heftreihe «Perspektiven» Titelei Grundsatz: Zwischen zwei Haupttiteln nur ein «und» setzen, wenn entweder der Studiengang so heisst (Elektrotechnik und Informationstechnologie) oder ein abstrakter, übergeordneter

Mehr

Kennung / Code (in Feld 2112/2113)

Kennung / Code (in Feld 2112/2113) für Anbieter-IDs in Feld 2112 / 2113 für Anbieter-IDs in Feld 2112 / 2113 Anbieter / Datenlieferant Georg Thieme Verlag KG Hogrefe IEEE/Wiley IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers?) Olms

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr