MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax:"

Transkript

1 MÄRZ

2 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, Hohndorf Tel.: Fax: Internet: Pfarrer Volkmar Sänger Tel.: Pfarramt Rödlitz Pfarramtssekretärin Martina Epperlein Bürozeiten Pfarramt und Friedhofsverwaltung Tel.: / Mo - Fr 9.30 Uhr-12 Uhr außer mittwochs und Do Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Hohndorf Ev.-Luth. Kirchenbezirk Chemnitz Kto: BLZ: KD Bank eg Verwendungszweck: z.b. Projektname oder Opfering/Zehntenkasse Bankverbindung Friedhofsverwaltung Ev.-Luth. Friedhof Hohndorf Kto: BLZ: KD Bank eg Verwendungszweck: 1415+Rechnungsnummer Kirchenvorstand Kontakt über Henryk Reimann Tel.: henryk.reimann@kirche-hohndorf.de Kantorin Sonja Käppler Tel.: sonja.kaeppler@kirche-hohndorf.de Küsterdienste Rolf Bornschein Tel.: Mail: rolf.bornschein@kirche-hohndorf.de Friedhofsmeister Martin Zeidler erreichbar über das Pfarramt Rufnummer für Hilfestellungen und kleine Notfälle - Telefonnummer: Weitere Einrichtungen und Werke Landeskirchliche Gemeinschaft Glückauf-Strasse 55, Hohndorf Internet: Evangelische Mittelschule Gersdorf Schulleiterin Sylvia Heiland Hauptstrasse 188b, Gersdorf Tel.: Fax: Mail: schulleitung@evms-gersdorf.de Christlicher Kindergarten und Hort Saatkorn - Leiterin Dagmar Bochmann Am Hang 3, Hohndorf Tel.: Fax: Mail: info@kiga-saatkorn.de Internet: Dorf im Dorf Wohnstätte für Behinderte Einrichtungsleiter Volkmar Martin Thodor-Fliedner-Straße 1, Hohndorf Tel.: Fax: info@sachsen.fliedner.de Internet: 2 Telefonseelsorge oder (gebührenfrei) Beratung im Internet Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Hartensteiner Str. 5a, Lichtenstein Tel.: soz.beratung(at)diakonie-westsachsen.de Sprechzeiten: Montag Uhr Psychosoziale Beratung Dienstag Uhr Allgemeine soziale Beratung Mittwoch 9-12 Uhr Amb. Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Uhr Suchtberatung und Behandlung Donnerstag 8-12 Uhr Psychosoziale Beratung Uhr Soziale Schwangerschafts-, Familien-, Ehe-, und Lebensberatung Freitag 9-12 Uhr Suchtberatung und Behandlung

3 Konfis on Tour - Konfifreizeit 2013 Schneeberg Vom bis zum fand im KIEZ am Filzteich die diesjährige Konfi-Rüstzeit statt. Unsere Gemeinde beteiligte sich mit 9 Konfis und 3 JGlern an diesen 5 tollen Tagen in Schneeberg. Das Thema der Rüstzeit lautete Google dir dein Glück Was braucht der Mensch zum Glücklich sein? Laut einer Studie: Heimat, einen Namen, einen Halt und Zukunft. Wir entfalteten diese 4 Stichworte an den 4 Vormittagen. Am Samstag war nach dem Ankommen, Einweisung, Bettenverteilung und Abendbrot der Eröffnungs- und Kennlernabend. Nachdem wir nach einer mehr oder weniger schlafreichen Nacht, zu sehr zeitiger Stunde das Frühstücksbuffet gefunden hatten, fand das Plenum statt. Dort erwartete uns Musik, Theater und Verkündigung, welche jeden Tag von anderen gestaltet wurde. An diesem Tag basierte alles auf dem Thema Heimat. Am Nachmittag fand ein Geländespiel statt. Bei diesem hatten wir die Aufgabe, Geo- Cache Punkte zu finden, wo wir Hohndorfer leider weniger Glück hatten, denn wir mussten 2 weit entfernte Geo-Cache Punkte ablaufen. Pünktlich startete das Abendprogramm mit dem schon heiß ersehnten Manfred TV (eigene Nachrichten der Konfi-Rüstzeit). Nun durften wir auch Radieschenfieber begrüßen. Matthias Jungermann stellte mit Obst und Gemüse verschiedene Bibelgeschichten dar, die dazu benötigten Schauspieler (Obst, Gemüse sowie Bonbons) wurden danach von all denen, die das vegetarische Abendbrot vermissten, verzehrt. Nach einem kurzem Abendabschluss und einer noch kürzeren Nacht begann der Montag beim Frühstück mit der täglichen KIEZ Zeitung, welche uns immer beim Frühstück erwartete und einen Rückblick, eine Vorausschau und andere interessante und amüsante Texte und Themen bot. Im Plenum und in der Kleingruppe beschäftigte uns das Thema Namen. Zur Nachmittags Gestaltung tobte sich ein Teil unserer JG in der Turnhalle aus, der andere Teil ging Schlittschuhlaufen. Nach den Film Bruce Allmächtig fielen wir müde in die Betten. Am letzten vollständigen Tag wurden wir von einigen Sonnenstrahlen geweckt. Im Plenum zum Thema Halt wurde auf Beziehungen eingegangen und auf den Halt, den uns Gott gibt. Mit einem Vertrauensspiel in der JG-Gruppe rundeten wir dieses Thema ab. Nach der mittäglichen Nahrungsaufnahme folgte am Nachmittag eine JG Zeit. Wir verbrachten die wahrscheinlich außergewöhnlichste JG Zeit. Aufgrund von starkem Schlafmangel aller, funktionierten wir den Kleingruppenraum in ein kreatives Decken-, Kissen- und Matratzenlager um. Gegen 18 Uhr war nochmals Kalorienaufnahme angesagt. Somit waren alle gestärkt, um sich auf den 65 minütigen Marsch zur KIEZ-Messe aufzumachen. Aufgrund mehrerer Wetterumschwünge kamen wir als Schneemänner in der Kirche an. Die KIEZ Messe ist ein interaktiver Gottesdienst. Nach einer Lobpreiszeit und einer kurzen Predigt standen uns verschiedene Stationen, welche an die Rüstzeitthemen angelehnt waren, zur Verfügung. In diesen konnten wir unsere Beziehung zu Gott auffrischen oder aufbauen. Auch bestand die Möglichkeit zu Gesprächen mit Mitarbeitern und/oder Gebet. Nach dem Tasche Packen und Frühstück am letzten Tag trafen wir uns ein letztes Mal in den Kleingruppen und im Plenum, wo wir über das Thema Zukunft nachdachten. Es waren 5 tolle Tage, an denen wir Gott näher kommen konnten. Danke an alle, die uns im Gebet begleiteten. Johanna Püschel 3

4 Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 Karfreitag und Ostern stehen vor der Tür, wo es ja bekanntlich um Tod und Leben geht. Gott sei Dank haben wir einen lebendigen Gott, der uns als Menschen als sein lebendiges Gegenüber und sein Ebenbild geschaffen hat. ( 1. Mose 1, 27 ) Wir brauchen keine toten Holz- oder Steingötzen anzubeten, oder ihnen gar Opfer zu bringen, damit unser Leben gelingt. Durch Jesus haben wir direkten Zugang zu dem allmächtigen, heiligen Gott! ER hat das vollkommene Opfer durch seinen Tod am Kreuz für uns gebracht. Wenn wir IHM unser Leben anvertraut haben, das heißt eine persönliche Beziehung mit Jesus eingegangen sind, so haben wir das wahre Leben, hier und erst recht in der Ewigkeit. Dann steht unser Name im Buch des Lebens. Wer den Sohn hat, hat das Leben, wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht. (1. Joh.5, 12 ) Dann dürfen wir auch durch den Heiligen Geist zu Gott sagen: Abba, lieber Vater! (Röm. 8, 15 ) Ist das nicht wunderbar? Aber auch die, welche Jesus nicht angenommen haben, IHN nicht als den Herrn ihres Lebens anerkennen wollen, werden ewiges Leben haben, aber eben nicht in der Herrlichkeit Gottes. Dazu sagt die Bibel: Viele, die unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zu ewiger Schande. ( Daniel12, 2 ) Darum heißt es auch in unserem Vers: denn ihm leben sie alle! Wir haben es also in der Hand, wo wir unsere Ewigkeit verbringen werden. Ich wünsche jedem, dass er mit Christian Fürchtegott Gellert singen kann: Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? Er, er lebt und wird auch mich von den Toten auferwecken. Er verklärt mich in sein Licht; dies ist meine Zuversicht. Ja, Jesus ist auferstanden Er ist wahrhaftig auferstanden Halleluja- Jesus lebt! Mit dieser frohmachenden Botschaft wünsche ich allen ein gesegnetes Osterfest Gabriele Klitzsch 4

5 INFORMATIONEN Passionszeit Euch allen, die ihr vorübergeht, sage ich: Schaut doch und seht, ob irgendein Schmerz ist wie mein Schmerz, der mich getroffen hat.klagelieder 1,12 Die Passionszeit will uns jedes Jahr neu anregen, das Leiden und Sterben unseres HERRN Jesus Christus zu betrachten. Nachfolgende Worte fand ich auf der Internetseite der Marienschwestern Darmstadt ( Internetseite unter links) und begab mich daraufhin auf Entdeckungsreise in den dort dargestellten virtuellen Leidensgarten Jesu. Diesen Abend im Januar 2009 werde ich nie vergessen, ich wurde tief berührt und mein Glaube bekam lebensverändernde Impulse. Blasse Erinnerung an etwas, was wir irgendwann gehört haben, ohne Bedeutung für unser Leben - oder Jesus in SEINEM Leiden als umwandelnde, Fesseln sprengende Kraft? Viel, ja alles in unserem Glaubensleben hängt von unserer Einstellung zum Leiden Jesu ab. Wenn Jesus als Schmerzensmann dargestellt wird, ist das kein gewöhnliches Bild. Dahinter steht eine Wirklichkeit: Hier hat der EINE gelitten, der Leid und Sünde bewältigte und triumphierend darüber siegte. Hier stehen wir vor dem Schönsten aller Menschen, von dem - mitten in unsagbaren Leiden, Demütigungen, Enttäuschungen und Schmähungen - der Adel der Liebe ausstrahlt. SEINE Liebe ist die stärkste und siegreiche Macht, die uns allen helfen kann und will in jeder Not - eine Macht, die zur Liebe zu Gott und Menschen entzündet. Ich lade Sie ein, unserem HERRN Jesus als Mann der Schmerzen in der Stille neu zu begegnen und IHN im Geist zu begleiten auf dem Weg seiner Passion. Möglichkeiten gibt es viele - virtuelle, gedruckte oder auch die Passionsandachten und - Gottesdienste in unserer Gemeinde. Sylvia Tiesies Passionsandachten: Am Montag,dem 25. und Dienstag, dem finden in unserer Kirche jeweils um Uhr Passionsandachten mit Pfarrer Sänger statt. 5

6 INFORMATIONEN Herzliche Einladung zur Gebetswanderung Am Karsamstag, dem , möchten wir zusammen mit der Rödlitzer Gemeinde eine Gebetswanderung durchführen. Gemeinsam wollen wir für die Menschen unserer Orte und für den Zusammenschluss unserer Gemeinden zum Schwesternkirchverhältnis ab beten. Treffpunkt: Route: Uhr an der Kirche Hohndorf über das Waldeck nach Rödlitz, weiter nach Heinrichsort und zurück (eventuelle Stationen: Bauerngut Rödlitz, Kirche Heinrichsort, Kirche Rödlitz) Es freuen sich auf eine gute gemeinsame Zeit die Kirchvorstände von Rödlitz und Hohndorf Seid ALLE herzlich Willkommen... zum Osterfrühstück am Sonntag, 31. März 2013 ab 8.30 Uhr im Pfarrhaus. Wir wollen gemeinsam lecker frühstücken und uns an der Auferstehung unseres Herrn freuen! Wer helfen möchte oder Fragen hat, melde sich bei Dina Morandi / Susanne Reuther / Vorschau - bitte vormerken --- Vorschau - bitte vormerken --- Vorschau - bitte vormerken Gemeindefest zum Thema Taufe am 07. Juli Ohne Gott bin ich ein Fisch am Strand, ohne Gott ein Tropfen in der Glut, ohne Gott bin ich ein Gras im Sand und ein Vogel, dessen Schwinge ruht. Wenn mich Gott bei meinem Namen ruft, bin ich Wasser, Feuer, Erde, Luft. (Jochen Klepper) Wir wollen die Anregung unserer Landeskirche zu einem Taufsonntag am 7. Juli in der Form aufgreifen, dass wir an diesem Tag unser Gemeindefest zum Thema Taufe feiern. In einem Familiengottesdienst wird es um die Taufe gehen, Taufgedächtnis gefeiert und zur Taufe einladen. Wir würden uns freuen, wenn es Kinder und/oder Erwachsene gibt, die sich an diesem Tag taufen lassen wollen. Gesonderte Einladungen und Informationen folgen noch. Im Anschluss an den Gottesdienst soll rund um die Kirche gemeinsam und fröhlich gefeiert werden - vielleicht auch Ihre/Deine Taufe? Mit freundlichen Grüßen Die Geschwister der Kirchenvorstandes und Pfarrer Sänger 6

7 INFORMATIONEN Der Frühjahrsputz in der Kirche findet in diesem Jahr wie folgt statt: am Donnerstag, 21. März, Uhr und Uhr hauptsächlich Kehren, Entstauben usw. Samstag, 23. März, ab 8.30 Uhr bis ca Uhr Wischen, Teppiche säubern usw. Es wäre schön, wenn Sie an einem der beiden Tage Ihr Kommen einrichten könnten, so dass die Arbeit auf viele Helfer verteilt werden kann. Die Reinigungsutensilien möchten bitte wie immer mitgebracht werden. Umstellung der Uhren auf Sommerzeit die Sommerzeit beginnt am Sonntag, 31. März Hier werden die Uhren Uhr um eine Stunde nach vorn gestellt. Die Sommerzeit endet Sonntag, dem 28. Oktober Clara Becher Charlotte Brautsch Markus Püschel Judith Räder Micha Schäller Rebekka Schäller Nora Siebdrath Sarah Weinhold Miriam Zschocke Abschlussgespräch Konfirmanden am Das Abschlussgespräch unserer diesjährigen Konfirmanden wird am 08. März um Uhr im Lutherhaus stattfinden. Interessierte Gemeindeglieder sind recht herzlich eingeladen. 7

8 INFORMATIONEN Frauenfrühstück in Lugau am Jedes Jahr im Februar laden die Frauen der Lugauer Kirchgemeinde zu einem Frühstück der besonderen Art ein. Dieses Jahr nahmen 22 Frauen aus verschiedenen Kreisen, unterschiedlichsten Alters unserer Gemeinde teil. Mit dem freundlichen Fahrer des Taxiunternehmens Gollner fuhren wir gutgelaunt los und trafen pünktlich in Lugau ein, wo jede Frau freundlich begrüßt wurde. Die Tische waren liebevoll gedeckt und machten schon reichlich Appetit. 86 Frauen fasste der große Raum, der bis zum letzten Platz ausgefüllt wurde. Pünktlich begann Frau Sabine Bahner das Frühstückstreffen. Nach Gebet und Gesang konnten wir uns stärken. Danach stellte sich Margitta Rosenbaum vor. Sie ist Reisereferentin der Arbeitsgemeinschaft Biblische Frauenarbeit und wohnt in Thüringen. Sie ist uns schon bekannt durch das Frauenbegegnungswochenende Für diesen Vormittag hat sie das Thema Zusagen gegen die Angst gewählt. Frau Rosenbaum sprach zuerst von rationalen Ängsten, die uns vor realen Gefahren schützen aber auch von eingebildeten Ängsten und vor allem die Projektion dieser Ängste in die Zukunft. Anhand der biblischen Dreiecksgeschichte von Abraham, Sara und Hagar erklärte sie, wie die verschiedenen Arten von Ängsten in unserem Leben eine Rolle spielen und wie zerstörerisch sie sein können, wenn man ihnen Platz in seinem Herzen einräumt. Ein Mensch, der in Furcht lebt, findet keine Freiheit in Jesus Christus. Wir haben die Wahl und können unserem Vater im Himmel im Gebet jeden Tag unsere Ängste und Sorgen bringen, nur er kann sie uns nehmen. Der Herr spricht: Wenn du zu mir hältst, so will ich mich zu dir halten. Jeremia 15,19. Ein herzliches Dankeschön gilt den Frauen der Kirchgemeinde in Lugau für den gelungenen Vormittag und an Gudrun Höfer für die gute Organisation des Fahrdienstes. Ilona Morandi Angebote der Gemeinde-Uni im Monat Februar Uhr Ist die Bibel Gottes Wort? Plädoyer für eine Hermeneutik der Demut Uhr Rund um Leitungsgremien Gemeinde-UNI im Kirchenbezirk Glauchau Bernhard-Reinhold-Weg 3, Lichtenstein OT Rödlitz - Tel.: Fax: -23 mail: info@gemeinde-uni.de Anmeldung: anmeldung@gemeinde-uni.de internet: 8

9 INFORMATIONEN 9

10 Der Kirchenvorstand informiert Änderung bei der Ausspendung des Abendmahles Der Kirchenvorstand beschloss zur letzten Sitzung, dass ab sofort bei jedem Abendmahl Wein und Traubensaft zum Ausschank kommen. Beide Getränke verkörpern das Blut Jesu Christi und stellen ein vollwertiges Abendmahl dar. Jeder kann selbst wählen, was er gereicht haben möchte. In der ersten Abendmahlsrunde gibt es Saft, in den weiteren Wein. Ende der Vakanzzeit in Sicht! Wir freuen uns, dass sich auf die Ausschreibung unserer offenen Pfarrstelle Pfarrer Andreas Merkel aus Steinpleis beworben hat. Pfarrer Merkel und seine Familie werden nach langjähriger Dienstzeit im Schwesternkirchverhältnis Steinpleis-Leubnitz-Königswalde zu uns wechseln. Die Neubesetzung erfolgt durch das Landeskirchenamt in Form eines Entsendungsverfahrens. Die Einführung von Pfarrer Merkel wird - so Gott will - am 16. Juni stattfinden. Nächste KV-Sitzung Die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes ist am 8. März. Am darauffolgenden Sonntag werden wir wieder kurz berichten. Gern können sie uns auch ansprechen. Wir bitten erneut um begleitendes Gebet und danken für alle Unterstützung aus der Gemeinde. Gemeinsamer Klausurtag in Rödlitz Am trafen sich die Kirchenvorstände Hohndorf und Rödlitz-Heinrichsort im Bauerngut Rödlitz zu einem 2. gemeinsamen Klausurtag, um die Ausgestaltung des 2014 beginnenden Schwesternkirchverhältnisses vorzudenken. Mit dabei waren auch unser zukünftiger Pfarrer Andreas Merkel sowie Silke Beyer und Stefan Colditz, die im Spurteam mitarbeiten. Das Spurteam leistet schon längere Zeit eine gute Pionierarbeit, um die Chancen dieses neuen Abschnittes auszuloten und die Klippen zu umschiffen. Das spiegelte sich auch in der Begegnung beider Kirchvorstände wider. Anfängliche Vorbehalte und Befürchtungen sind inzwischen der Freude über Bereicherungen durch das neue Miteinander gewichen. Es ist ein Geschenk, auf Geschwister zu treffen, die derselbe Geist treibt, die dieselben Ziele bewegen, die von denselben Hoffnungen und Problemen bewegt werden. Den Einschnitten und Kürzungen, die das Jahr 2014 bringt und die zweifellos auch schmerzhaft werden, stehen viele neue Möglichkeiten und Chancen durch das pulsierende Leben beider Gemeinden gegenüber. In beiden Gemeinden gibt es viele Christen, die aktiv am Gemeindeleben mitwirken. Das ist ein Grund zur Freude, Dankbarkeit und Zuversicht. Auch in diesem neuen Abschnitt dürfen wir unserem gemeinsamen HERRN Jesus Christus vertrauen und uns SEINER Führung, Kraft und Fürsorge anbefehlen. 10

11 INFORMATIONEN Gäste in unserer Gemeinde Am 08. März 2013 gestalten die Referenten für Ehe- und Familienarbeit des CVJM-Landesverbandes Sachsen, Sibylle und Fritz Wilkening, einen Abend zum Thema: "Konflikte lösen - Chancen zum Wachstum" (Die Lösung besteht nicht darin, keine Konflikte zu haben sondern es wird aufgezeigt, wie man sie miteinander löst.) Beginn ist Uhr im Lutherhaus. Eingeladen sind alle an diesem Thema interessierten Gemeindeglieder. Holen Sie sich den Frühling ins Haus Basteln für Groß und Klein Am Samstag, den , um Uhr laden wir alle Generationen zum Basteln in die Landeskirchliche Gemeinschaft Hohndorf, Glückaufstrasse 55, ein. Wir möchten mit kleinen und großen Gestecken und Bastelarbeiten den Frühling in unsere Wohnungen holen. Sie brauchen nur Lust und Freude am Basteln mitzubringen. Ein Kreativteam wird Sie, wenn gewünscht, jeder Zeit unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. B. Trommer und A. Meyer Bilder vom Bastelnachmittag im Herbst 11

12 Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat März 2013 GOTTESDIENSTE Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Weltgebetstag der Frauen (Frankreich) Uhr im Lutherhaus - Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst zur Einführung von Prädikant Christian Lange mit Superintendent Johannes Jenichen Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Lätare 9.30 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Kollekte: Lutherischer Weltdienst Judika 9.30 Uhr Gottesdienst - Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst ab 9.15 Uhr Palmarum Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Kindergottesdienst ab Uhr im Lutherhaus Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl besonders für Konfirmanden, ihre Eltern, Angehörige und Paten Freitag, Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu - mit Kirchenchor Kirche Rödlitz Samstag, Uhr Gebetswanderung - Treffpunkt Kirche Hohndorf - siehe Infos! Sonntag, Montag, Ostersonntag 7.00 Uhr Auferstehungsandacht auf dem Friedhof am Kreuz (bei ungünstigem Wetter in der Friedhofskapelle) 8.30 Uhr Osterfrühstück im Pfarrhaus - siehe Infos! Uhr Familiengottesdienst Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 eigene Gemeinde) Ostermontag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Krabbelgruppe findet während der Gottesdienste bei Bedarf im Pfarrhaus statt! 12

13 Unsere Gemeindeveranstaltungen im Monat März 2013 GEMEINDEKREISE Seniorenkreis: Dienstag, Uhr Kirchenkreis im Th.-Fliedner-Stift: Dienstag, Uhr Familienkreis: Samstag, Uhr Ein Leben als Musiker Gesprächskreis: montags lt. Absprache Uhr Offener Kreis: Freitag, Uhr Männerstammtisch: lt. Absprache HAUSKREISE treffen sich nach Vereinbarung - Ansprechpartner Ronny Morandi /18043 FRAUENARBEIT KIRCHENMUSIK Frauenbegegnung: Frauendienst: Frauengebet: Teilnahme Weltgebetstag Di Uhr Mo Uhr Kurrende: Projektchor: lt. Absprache mittwochs Uhr KINDERARBEIT GEBETSKREISE Mutti-Kind-Kreis: Mittwoch, Uhr Gebetskreis: mittwochs Uhr im Lutherhaus Pfarrhaus / letzter Mi d. Mon. iim Gemeinschaftsh.. Gebetsgemeinschaft: sonntags 9.15 Uhr KingsScouts: 2+4. Fr. im Monat Uhr Deutschlandgebet: jeden 13. d. Monats Uhr in der Kirche GEMEINDESPORT Volleyball in der Turnhalle der Grundschule Hohndorf: donnerstags Uhr JUGENDARBEIT Junge Gemeinde: montags Uhr Konfi-Unterricht: jeweils freitags im Pfarrhaus (außer in den Schulferien) 7. Klasse Uhr 8. Klasse Uhr LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Gemeinschaftsstunde: dienstags Uhr Frauenstunde: jeden 4. Do im Monat Uhr Gemischter Chor: montags Uhr: Kinderstunde: samstags Uhr Blaukreuzstunde: Samstag, Beginn Uhr 13

14 FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE Aus dieser Zeit wurden abgerufen: Ursula Bennewitz 87 Jahre Elfriede Gerda Hertel, geb. Vogel 88 Jahre Ihren Geburtstag feiern: Margot Pawel 83 Jahre Suse Bochmann 85 Jahre Wolfgang Roder 84 Jahre Helene Müller 90 Jahre Christa Braun 86 Jahre Hannchen Richter 93 Jahre Ruth Grund 86 Jahre Gerda Küchler 90 Jahre Gerhard Friedrich 89 Jahre Marianne Wagner 85 Jahre Irene Baumann 85 Jahre Urusla Görke 80 Jahre Wir haben nur einen Herren, Jesus Christus, durch welchen alle Dinge sind und wir durch ihn. 1. Kor. 8,6 Mit herzlichen Segenswünschen verbleiben wir die Schwestern und Brüder vom Kirchenvorstand, die Mitarbeiter und Pfarrer Sänger Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirche Hohndorf; Erscheinungsweise: monatlich; Auflagenhöhe: ca. 750 Stk., Preis (Spende): 0,25 Euro; Anschrift und Telefon: Ev.-luth. Kirche, Pfarramt Hauptstraße Hohndorf / 12493; /Titelfoto: St. Colditz 14

MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax:

MÄRZ Pfarramt Tel.: / Fax: MÄRZ 2012 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

NOVEMBER Pfarramt Tel.: / Fax:

NOVEMBER Pfarramt Tel.: / Fax: NOVEMBER 2013 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

DEZEMBER `12 JANUAR `13

DEZEMBER `12 JANUAR `13 2 0 0 5 DEZEMBER `12 JANUAR `13 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

September Pfarramt Tel.: / Fax:

September Pfarramt Tel.: / Fax: 2 0 0 5 September 2012 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2014

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2014 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2014 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

November Pfarramt Tel.: / Fax:

November Pfarramt Tel.: / Fax: 2 0 0 5 November 2011 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

März Pfarramt Tel.: / Fax:

März Pfarramt Tel.: / Fax: März 2011 2 0 0 5 Gemeindeleben in Wort und Bild festgehalten Jugendliche und Konfirmanden aus Hohndorf beteiligten sich am Konfi-Projekt des Kirchenbezirkes am Filzteich in Schneeberg. Hier ist ein Teil

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Februar 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Februar 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Februar 2016 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni Geh aus mein Herz und suche Freud

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni Geh aus mein Herz und suche Freud Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni 2014 Geh aus mein Herz und suche Freud Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493

Mehr

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2015 / Januar 2016 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf FEBRUAR Pfarramt Tel.: / Fax:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf FEBRUAR Pfarramt Tel.: / Fax: Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf FEBRUAR 2014 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf April 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf April 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf April 2016 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Juni Pfarramt Tel.: / Fax:

Juni Pfarramt Tel.: / Fax: Juni 2011 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

MAI Pfarramt Tel.: / Fax:

MAI Pfarramt Tel.: / Fax: MAI 2012 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax:

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax: 2 0 0 5 Juli und August 2011 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Geh aus mein Herz und suche Freud. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2014

Gemeindebrief. Sommerzeit. Geh aus mein Herz und suche Freud. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2014 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2014 Sommerzeit Geh aus mein Herz und suche Freud Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Oktober Herbstimpressionen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Oktober Herbstimpressionen Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Oktober 2014 Herbstimpressionen Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail:

Mehr

Oktober Pfarramt Tel.: / Fax:

Oktober Pfarramt Tel.: / Fax: Oktober 2012 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

APRIL Pfarramt Tel.: / Fax:

APRIL Pfarramt Tel.: / Fax: APRIL 2012 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

JULI/AUGUST Pfarramt Tel.: / Fax:

JULI/AUGUST Pfarramt Tel.: / Fax: 2 0 0 5 JULI/AUGUST 2013 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2014 und Januar 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2014 und Januar 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Dezember 2014 und Januar 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf März 2016 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

GemeindeBrief. Rückblick auf den letzten Monat

GemeindeBrief. Rückblick auf den letzten Monat Rückblick auf den letzten Monat GemeindeBrief des Schwesternkirchverhältnisses der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Hohndorf und Rödlitz-Heinrichsort Mai 2018 Bild oben & links: Familiengottesdienst in Hohndorf

Mehr

September Pfarramt Tel.: / Fax:

September Pfarramt Tel.: / Fax: September 2011 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax:

Juli und August Pfarramt Tel.: / Fax: 2 0 0 5 Juli und August 2012 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2014

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2014 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf September 2014 Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen. 2. Korinther 9,6 Kontakte

Mehr

Kontaktaufnahme mit Kirche-Hohndorf

Kontaktaufnahme mit Kirche-Hohndorf Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Mai 2016 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juni 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf November 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf November 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf November 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2015

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2015 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirche Hohndorf Juli und August 2015 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai Pfarramt Tel.: / Fax:

Mai Pfarramt Tel.: / Fax: Mai 2011 2 0 0 5 Kontakte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hohndorf Hauptstrasse 13, 09394 Hohndorf, Tel.: 037298 12493 Fax: 037298 12406 E-Mail: kg.hohndorf@evlks.de Internet: www.kirche-hohndorf.de

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

GemeindeBrief. Nachgedacht. GASTFREUNDSCHAFT (Gedanken zum Monatsspruch von Reinhard Ellsel)

GemeindeBrief. Nachgedacht. GASTFREUNDSCHAFT (Gedanken zum Monatsspruch von Reinhard Ellsel) Nachgedacht GemeindeBrief des Schwesternkirchverhältnisses der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Hohndorf und Rödlitz-Heinrichsort GASTFREUNDSCHAFT (Gedanken zum Monatsspruch von Reinhard Ellsel) Du kriegst die

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GemeindeBrief. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Freitag, den 02. März - gemeindeübergreifend jeweils im Bauerngut Rödlitz

GemeindeBrief. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Freitag, den 02. März - gemeindeübergreifend jeweils im Bauerngut Rödlitz Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist flächenmäßig weniger als halb so groß wie Deutschland und vereint auf dieser Fläche afrikanische und niederländische,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

GemeindeBrief. Was ist denn fair? - Globale Gerechtigkeit zum Weltgebetstag

GemeindeBrief. Was ist denn fair? - Globale Gerechtigkeit zum Weltgebetstag Was ist denn fair? - Globale Gerechtigkeit zum Weltgebetstag Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen,

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GemeindeBrief. wunderbar und einmalig. Trau Dich, blühe auf. Öffne Dich für Deinen Gott. Lass Dir vom Schöpfer ins Ohr flüstern, was Du bist:

GemeindeBrief. wunderbar und einmalig. Trau Dich, blühe auf. Öffne Dich für Deinen Gott. Lass Dir vom Schöpfer ins Ohr flüstern, was Du bist: GemeindeBrief des Schwesternkirchverhältnisses der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Hohndorf und Rödlitz-Heinrichsort April 2017 Trau Dich, blühe auf Öffne Dich für Deinen Gott. Lass Dir vom Schöpfer ins Ohr flüstern,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]] OSTERSONNTAG Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Halleluja, Halleluja.) >tzb 607 Lit. Farbe: weiß Das Halleluja wird dreimal

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum Sonntag Judika (2014) über Röm 8,11-19 Pastor M. Müller DURCH DEN HEILIGEN GEIST SIND WIR GOTTES KINDER Kinder machen das gleiche

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

GemeindeBrief. Dankt dem Herrn, denn er ist gut und seine Liebe hört niemals auf. Psalm 118, 29

GemeindeBrief. Dankt dem Herrn, denn er ist gut und seine Liebe hört niemals auf. Psalm 118, 29 GemeindeBrief des Schwesternkirchverhältnisses der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Hohndorf und Rödlitz-Heinrichsort Oktober 2017 Dankt dem Herrn, denn er ist gut und seine Liebe hört niemals auf. Psalm 118,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr