Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage. 60 Jahre Brot für die Welt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage. 60 Jahre Brot für die Welt"

Transkript

1 4 18 Dezember 2018 Februar 2019 Mitten im Leben Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage 60 Jahre Brot für die Welt

2 Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema 60 Jahre Brot für die Welt 4 Vorschau Weihnachten und Jahreswechsel 5 Menschen in unserer Gemeinde Hans-Joachim Schröder 6 Kirchenmusik Konzerte zum Jahreswechsel 7 Für den Gottesdienst Neue Perikopenordnung 8 Blick über den Kirchturm Friedenslicht + Nachtgedanken 9 Andacht Suche Frieden und jage ihm nach 10 Gottesdienste Termine 11 Gemeindegruppen Termine, Themen und Kontakt 12 Kasualien Taufen, Trauungen, Jubiläen, Bestattungen 13 Rückblick und Vorschau Jubelkonfirmation + Slowenien 14 Unsere Partnerschaft mit Cambine Härtners zu Gast in Lage 15 Kinder + Jugend Jugendgottesdienst im Dezember 16 Konfirmanden + Katechumenen Startfreizeit 17 Rückblick Kinderbibelwoche 18 Kirchenvorstand und Spendenübersicht 19 Adressen 20 Kontakte Liebe Leserinnen und Leser, während ich das Vorwort zu dieser Ausgabe schreibe, jährt sich das Ende des I. Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Dazu passt doch ganz gut die Jahreslosung für das neue Jahr aus Psalm 34: Suche Frieden und jage ihm nach! Und den Friedenswunsch werden wir ja in diesem Monat immer wieder hören und lesen in den Gottesdiensten und auf den vielen Weihnachtskarten. Möge der Friedenswunsch nicht nur über die Weihnachtsfesttage, sondern das ganze nächste Jahr auch vorhanden sein. Zu zwei Veranstaltungen lade ich Sie besonders ein: Am 1. Dezember wird der Start für die Jahresaktion von Brot für die Welt für Lippe in unserer Kirche stattfinden. Neben vielen Informationen gibt es auch musikalische Leckerbissen durch das bekannte Jazz-Duo Shawn and the Wolf. Und am 7. Dezember haben wir wieder einmal die begeisternde Veranstaltung Blue Moon Christmas mit dem Blue Moon Quartett und Ulrike Wahren. Hoffentlich haben Sie schon Karten für das Konzert. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr. Mit der Jahreslosung aus Psalm 34, 15 grüße ich Sie herzlich: Suche Frieden und jage ihm nach. Ihr Richard Krause 2

3 Thema 60 jahre zu Mangelernährung, Hunger und extremer Armut. Zunehmend sind auch Einschränkungen von Menschenrechten und Beschränkungen des Agitationsraums zivilgesellschaftlichen Engagements (z. B. von kleinen und größeren Aktionsbündnissen oder Nicht-Regierungs-Organisationen) zu verzeichnen und machen Sorgen. Im nächsten Jahr feiert die Hilfsorganisation der Evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland Brot für die Welt ihren 60. Geburtstag. Ein Grund zum Jubeln? Wohl eher einer, der nachdenklich macht. Denn: Seit 60 Jahren engagiert sich Brot für die Welt um Ungerechtigkeit, Armut und Hunger in der Welt etwas entgegen zu setzen. Und es wurde vieles erreicht: Aufgrund gezielter und professioneller Projektarbeit mit den unterschiedlichsten Partnerorganisationen vor Ort konnten immer wieder Menschen im globalen Süden erfolgreich ihre Existenz sichern. Landwirtschaftliche Programme, Wasser-Aufbereitungs-Aktionen, Bildungskampagnen in den unterschiedlichsten Ländern ermöglichen vielen Menschen langfristig bessere Lebensbedingungen. Und doch: In vielen Regionen der Erde, v. a. in Afrika südlich der Sahara, aber auch in manchen Teilen Asiens und Lateinamerikas führen ungerechte Wirtschaftsstrukturen, Ausbeutung und der Klimawandel noch immer bzw. aktuell Brot für die Welt stellt sich diesen Herausforderungen immer wieder neu. Lobbyarbeit, aber auch Aufklärung bei uns über die Zusammenhänge unseres Konsums und der Lebensbedingungen von Menschen im Süden gehören beispielsweise mit in das Konzept der Hilfsorganisation. Dieses alles ist nur möglich durch viele Spenden. Die Menschen in Lippe sind seit jeher großzügige Geberinnen und Geber für Brot für die Welt. Dafür sei Ihnen herzlich gedankt! Bitte bleiben Sie Brot für die Welt auch weiterhin gewogen. Damit das Engagement der Organisation weitergehen kann, solange es nötig ist. Mit herzlichen Grüßen, auch von Pfarrer Dieter Bökemeier (Landespfarrer für Ökumene und Mission der Lippischen Landeskirche) Ihre Sabine Hartmann (Referentin für Ökumenisches Lernen und Referentin für Ökumenische Diakonie für Brot für die Welt (Lippische Landeskirche)) 3

4 Vorschau Adventsfeiern Die diesjährigen Adventsfeiern finden am 5. Dezember (Pfarrbezirk I Pfarrer Ulrich Wilkens) und am 6. Dezember (Pfarrbezirk II Pfarrer Richard Krause) jeweils um Uhr statt. Alle Gemeindeglieder ab 65 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (Tel ) an. Auch eine Abholmöglichkeit wird angeboten. Richard Krause Tauferinnerungsgottesdienst Es ist immer wieder gut, sich zu vergewissern: ICH BIN GE- TAUFT. Martin Luther hat es sich immer wieder in Bedrängnissituationen gesagt. So werden alle Getauften zu einem Tauferinnerungsgottesdienst am 09. Dezember (2. Advent) eingeladen. Richard Krause Alleinstehendenweihnachtsfeier Heiligabend allein zu Hause? Das muss nicht sein. Gunnar Lüttmann und sein Team bieten nach der zweiten Christvesper an, gemeinsam zu essen, zu singen und zu erzählen. Wer kommen möchte, melde sich bitte bei ihm (Tel ) an, damit besser geplant werden kann. Richard Krause Herzlich Willkommen Abend für neue Gemeindeglieder Alle Gemeindeglieder, die in den letzten Monaten entweder durch Zuzug oder durch Wechsel bzw. Eintritt neu in unsere Kirchengemeinde gekommen sind, werden herzlich zum Abend für Neuzugezogene am 23. Januar 2019 um Uhr in das Gemeindehaus am Sedanplatz eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss wollen wir uns kennenlernen und die Aktivitäten der Kirchengemeinde vorstellen. Richard Krause Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Am Heiligabend wird zu drei Gottesdienstes eingeladen. Um Uhr ist die erste Christvesper, die vor allem für Familien mit Kindern geeignet ist. Unter der Leitung von Jugendreferentin Miriam Graf wird ein Krippenspiel aufgeführt, Pfarrer Richard Krause hält die Predigt. Um Uhr wird zur zweiten Christvesper eingeladen, die vom Posaunenchor festlich gestaltet wird und in der Pfarrer Ulrich Wilkens predigen wird. Nach der Alleinstehendenweihnachtsfeier findet um Uhr die meditative Christnacht statt, die Pfarrer Richard Krause gestalten wird. Am 25. Dezember ist dann der Festgottesdienst mit Abendmahl zum ersten Weihnachtstag und am 26. Dezember ein Predigtgottesdienst. Zu Silvester findet der Abendmahlsgottesdienst um Uhr statt, am Neujahrstag der Predigtgottesdienst um Uhr. Richard Krause 4 Taizégottesdienste Am 23. Dezember (4. Advent) und am 17. Februar wird jeweils um Uhr zu den nächsten Taizégottesdiensten eingeladen, die Pfarrer Richard Krause, Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause und Bernd-Michael Pawellek vorbereiten. Richard Krause

5 Menschen in unserer Gemeinde Menschen in unserer Gemeinde In einer lutherischen Gemeinde bin ich getauft und konfirmiert worden. Durch die Heirat kam ich nach Lippe und wurde von der reformierten Kirche vereinnahmt habe ich mich dann aber ganz bewusst zur lutherischen Kirchengemeinde umgemeldet. Wie bin ich eigentlich zur Mitarbeit in kirchlichen Gremien gekommen? Eigentlich konnte ich mir das überhaupt nicht vorstellen, weil ich über mein Elternhaus geprägt war durch unschöne Erlebnisse mit Kirchenvorständen und Kirchenleitung in der Westfälischen Landeskirche. Aber dann kam Pfarrer Richard Krause. Nach einem längeren Gespräch habe ich mich entschlossen, im Kirchenvorstand mitzuarbeiten und wurde 2008 nachnominiert. Zur Wahl des neuen Kirchenvorstandes im Februar 2012 bin ich nicht wieder angetreten, habe mich aber im Finanzausschuss und als Lektor gerne weiter eingebracht. Auch bei der Entwicklung der Gemeindekonzeption habe ich mitgearbeitet. In die Lippische Landessynode bin ich als Vertreter von Peter Letmade 2011 eingeführt worden. Dort habe ich gleich im Finanzausschuss mitgearbeitet. Hans-Joachim Schröder mit 75 Jahren aus allen kirchlichen Ehrenämtern ausgeschieden Der Klassentag der lutherischen Klasse hat mich dann in die 36. Synode gewählt. Seit 2015 bin ich Mitglied im Finanzausschuss, Innen- und Rechtsausschuss sowie Nominierungs-Ausschuss und ab 2017 auch in dem neu entstandenen Anlageausschuss. Das waren im Durchschnitt 30 Termine pro Jahr in Sachen Kirche. Auf der Synode in Langenholzhausen am 8. Juni 2018 wurde ich durch Präses Stadermann verabschiedet, da ich mit Erreichen des 75. Geburtstages am 28. September 2018 ausscheiden muss. Das tue ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat die Synode leidenschaftlich um die Frage gerungen, ob man die Altersgrenze 75 nicht ganz abschaffen, mindestens aber anheben sollte. Die Entscheidung für die Beibehaltung der Altersgrenze 75 fiel nur ganz knapp aus, mit einer einzigen Stimme. Ich hatte für die Beibehaltung gestimmt. Wenn ich also jetzt ausscheide, kann ich mit dem Finger auf mich selbst zeigen und sagen: SELBER SCHULD. Die Arbeit in kirchlichen Gremien hat mir viel Freude gemacht. Aber sie war eben nicht nur Lust, sie war oft auch eine richtige Last. Beides habe ich nun gerne abgegeben. 5

6 Kirchenmusik Musikalischer Gottesdienst Am Sonntag, 2. Dezember (1. Advent), findet in unserer Kirche ein musikalischer Gottesdienst statt. Ulrich Wilkens wird diesen Gottesdienst leiten. Es wirken der Kirchenchor und der Posaunenchor unserer Gemeinde mit. Friedhard Eitzeroth Blue Moon Christmas am 7. Dezember Wieder einmal gastiert das Blue Moon Quartett zusammen mit der Sängerin Ulrike Wahren am 7. Dezember um Uhr zum Blue Moon Christmas Konzert in der Heilig-Geist-Kirche. Die nicht nur in Lippe bekannten Vollblutmusiker spielen seit Jahren zusammen Jazz, Swing, Rhythm n Blues und weitere Stilrichtungen. Zusammen mit Ulrike Wahren hat das Blue Moon Quartett ein Weihnachtsprogramm arrangiert. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro im Vorverkauf (12,00 Euro an der Abendkasse). Karten können im Gemeindebüro (von-cölln-straße 21) oder in der Buchhandlung Brückmann (Lange Straße 79) erworben werden. Richard Krause aus den Baltischen Staaten. Nach diesen etwas unbekannteren Komponisten waren dann Chorsätze von Johann Crüger (Cantate Domino), Joseph Haydn (Du bist s, dem Ruhm und Ehre gebühret), Carl Loewe (Schaffe in mir Gott ein reines Herze), Heinrich Schütz (Verleih uns Frieden gnädiglich) und Johann Sebastian Bach (Wohl mir, dass ich Jesum habe) zu hören. Ein Stück von Georg Friedrich Händel (Eternal Source of Light Divine) wurde von der Sopranistin, dem Trompeter und dem Organisten solistisch vorgetragen. Als Kontrast zu den Chorsätzen spielte Zoltan Kovács zwei Trompetenkonzerte von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni. Ein wunderbarer Konzertabend mit viel Applaus. Philharmonischer Chor Lippe Am 23. September dieses Jahres fand in unserer Kirche ein Chorkonzert mit dem Philharmonischen Chor Lippe unter Leitung von Volker Schrewe statt. Chor und Solisten musizierten Stücke aus verschiedenen Musikepochen und Ländern auf hohem Niveau. Als Solisten wirkten mit: Adrian Büttemeier an der Orgel, Zoltan Kovács mit der Trompete und Stephanie Grote als Sopranistin. Das Konzert begann mit dem Praeludium e-moll BWV 548 von Johann Sebastian Bach. Es folgten dann ein Kyrie und Gloria von Urmas Sisask (*1960 Rapla, Estland) und Mikalojus Konstantinas Ciurliosis ( Vréna/Litauen), Singet dem Herrn ein neues Lied von Rudolf Tobias ( Estland), drei Komponisten 6 Orgelkonzert Am 03. März 2019 findet in unserer Kirche ein Orgelkonzert statt. Die taiwanesische Organistin Yi-Wen Lai wird Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn-Bartholdy und César Frank spielen. Yi-Wen Lai war bereits im Lutherjahr 2017 mit einem sehr schönen Programm bei uns zu Gast.

7 Für den Gottesdienst Neue Perikopenordnung Am 1. Advent tritt in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft. Eine solche Ordnung regelt, welche biblischen Texte in den Gottesdiensten als Schriftlesungen vorgetragen werden und zu welchem Text gepredigt wird. Außerdem enthält die Ordnung die Gebetspsalmen für die Gemeinde, die Sprüche der Woche bzw. des Tages und die Hallelujaverse. Und, nicht zu vergessen, Angaben zu den Liedern, die mit bestimmten Sonntagen bzw. Festtagen verbunden sind. Die bisher geltende Ordnung stammt von 1978, steht aber in einer Tradition, die weit vor der Reformationszeit in das frühe Mittelalter zurückreicht. Die neue Ordnung bringt spürbare Änderungen mit mehr Abwechslung in den Predigtjahrgängen eine Erleichterung für Predigende und Hörende. Es werden deutlich mehr alttestamentliche Texte verwandt, und darüber hinaus gibt es Texte für mehr Gleichberechtigung, für Antworten auf heutige Lebensfragen und Texte mit Resonanzen in Kunst und Kultur. Jeder Sonn- oder Festtag hat nun zwei Lieder der Woche bzw. des Tages, darunter sehr viel mehr neue Lieder als bisher. Freuen Sie sich auf diese neue gottesdienstliche Ordnung, die in drei Büchern in unsere Gemeinden Einzug hält. Einige Änderungen betreffen auch das Kirchenjahr: Die Weihnachtszeit endet künftig stabil mit der Woche, in die der 2. Februar ( Lichtmesse ) fällt. Unter die Weiteren Feste und Gedenktage sind neu aufgenommen: der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) und der Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome (9. November), aber auch der Martinstag (11. November) und der Nikolaustag (6. Dezember). Superintendent Dr. Andreas Lange und Karl-Friedrich Haeger 7

8 Blick über den Kirchturm Blick über den Kirchturm Friedenslicht aus Bethlehem Am 17. Dezember erwarten wir um Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem. Die Idee dazu entstand im Jahr 1986 in Österreich. Das Friedenslicht zieht mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa. Es reist als Botschafter des Friedens durch die Länder, Städte und Dörfer und verkündet die Geburt Jesu in Bethlehem. Das Friedenslicht wird jedes Jahr im Advent von einem österreichischen Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Von dort aus reist es mit dem Flugzeug nach Wien. Hier wird es am 3. Advent in einem Gottesdienst in alle Länder gesandt. Pfadfinderbünde und -verbände holen es in Wien ab und verteilen es in ihren Städten. Das Licht des Friedens aus Bethlehem wird bis zum 2. Weihnachtstag auch in der Heilig-Geist-Kirche brennen. Jeder, der möchte, kann seine Kerze daran entzünden und so das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Das Licht, das mit Christus in unsere Welt kommt. Richard Krause Schulgottesdienste In einigen Schulen ist es schon Tradition, den letzten Schultag im Jahr mit einem Gottesdienst zu beschließen. Diese Gottesdienste zu Weihnachten werden intensiv in den Klassen vorbereitet. Als Ort für einen solchen Anlass ist die Heilig-Geist- Kirche besser geeignet als die jeweilige Schulaula. Am 19. Dezember ist um 8.15 Uhr der Gottesdienst mit der Realschule. Am 20. Dezember sind um 8.30 Uhr und Uhr die Gottesdienste mit der Grundschule Lage. Zu den Gottesdiensten wird herzlich eingeladen. Richard Krause Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus Abendgottesdienst am 27. Januar Am 27. Januar 2019 wird zu einem Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus um Uhr in unsere Kirche eingeladen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Stadtkirchengemeinden 8 gestalten diesen Abendgottesdienst gemeinsam. Der jüdische Kantor Jakow Zelewitsch aus Bad Salzuflen wird einige Psalmen und das El male rachamim (zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Zeit) betend singen. Richard Krause. Eröffnung der Jahresaktion Brot für die Welt in Lippe Am Samstag, 1. Dezember um Uhr, findet in unserer Kirche die Regionale Eröffnung der Jubiläums-Aktion von Brot für die Welt statt unter dem Motto Hunger nach Gerechtigkeit. Hier können Sie sich detailliert über die Hilfsorganisation informieren und es erwarten Sie Musik und einige Überraschungen. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Lippischen Landeskirche als Mitglied von Brot für die Welt und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lage statt. Musikalisch wird die Veranstaltung von Shawn and the Wolf begleitet. Nachtgedanken Weihnachten im Dorf am 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr in der Kapelle in Hagen Am 1. Feiertag um Uhr finden bereits zum vierten Mal die Nachtgedanken in weihnachtlicher Atmosphäre in der Kapelle in Hagen statt. Die Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Musik, kurze thematische Eingaben, Stille und ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Kinderpunsch im Anschluss freuen. Zeit für sich, Zeit für Gott und Zeit für Gemeinschaft ein etwas anderer Gottesdienst in der ruhigen Stimmung des späten Abends. Dazu laden Marina Kleine, Marc Sikoll und Sabine Eichner, zusammen mit der Dorfgemeinschaft, wieder herzlich ein.

9 Andacht AN CHT Suche Frieden und jage ihm nach. (Psalm 34, 15) DA Kennen Sie das auch? Die ganze Familie kommt zusammen und verbringt Zeit miteinander. Alle wohnen inzwischen weit verstreut. Wenn sie dann um einen Tisch sitzen, trifft vieles aufeinander. Unsichtbar mit dabei ist bei den meisten aus der Runde der Wunsch, es möge doch alles friedlich und harmonisch zugehen und bitte kein Thema zur Sprache kommen, bei dem der Konflikt schon vorprogrammiert ist. Da reichen oft schon gewisse Stichworte Und immer gibt es den, der mit Begeisterung darauf eingeht und ein Kämpfchen wagt, und auch den, der schnell alle Wogen zu glätten versucht. Was tun wir nicht alles um des lieben Friedens willen? Wie viel wird unter den Teppich gekehrt? Frieden scheint ein Dauerthema zu sein nicht erst heute, sondern schon zu biblischen Zeiten. Der Verdacht liegt nahe, dass so viel von ihm geredet wird, weil wir ihn so sehr vermissen und es an allen Ecken und Enden brennt. Viele sehnen sich danach und scheitern doch daran, ihn zu leben. Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft weit auseinander. Suche Frieden und jage ihm nach, fordert David im 34. Psalm. Dabei könnte er in seiner Situation auf ganz andere Gedanken kommen. Er ist auf der Flucht vor dem übermächtigen König Saul, der ihm seine Erfolge neidet und ihm nach dem Leben trachtet. Unzufriedenheit kann schnell zur Wurzel von Hass und Entzweiung werden. Wie oft sind der neidvolle Blick auf andere oder unterschwellige Sorgen, im Leben zu kurz zu kommen, Ursache für Streit und Auseinandersetzungen! Wo quält uns die meist uneingestandene Angst, an Einfluss, Ansehen oder Macht zu verlieren? Im hebräischen Denken bedeutet Frieden weit mehr als nur die Abwesenheit von Streit und Krieg, auch keine Friedhofsruhe. Schalom meint eine tiefe Sehnsucht nach einer heilen, unversehrten Welt, in der keine Gefahr mehr droht. Schalom ist die unverbrüchliche Hoffnung auf ein gerechtes und alle Feindschaft überwindendes Miteinander der ganzen Schöpfung. Wir hatten in diesem Jahr wieder die ökumenische Wanderfriedenskerze zu Gast in unserer Kirche. Und um sie herum waren aus Origamipapier gefaltete Kraniche. Der Papierkranich erlangte kurz nach dem 2. Weltkrieg an Bedeutung, und zwar durch die Geschichte der 11-jährigen Sadako Sasaki, die nach den Atombombenabwürfen 1945 an Leukämie erkrankte. Während Sie im Krankenhaus behandelt wurde, begann sie Papierkraniche zu falten, denn eine Legende besagt, dass einem ein Wunsch erfüllt wird, sollte man es schaffen Kraniche zu falten. Sadakos einziger Wunsch war es, wieder gesund zu werden. Leider ging dieser Wunsch nicht in Erfüllung. Sadako verstarb, nachdem Sie 644 Kraniche gefaltet hatte. Nach ihrem Tod vervollständigten Familie und Freunde die Origami-Kraniche und legten Sie mit in ihren Sarg. Seitdem sind Papierkraniche ein Symbol für den Frieden. Richard Krause 9

10 Gottesdienste Gottesdienste sonntags Uhr Dezember Advent: musikalischer Gottesdienst Pfarrer Ulrich Wilkens Kollekte: Brot für die Welt Advent: Gottesdienst mit Tauferinnerung, Pfarrer Richard Krause Kollekte: Kindernothilfe Advent: Predigtgottesdienst Pfarrer Richard Krause Kollekte: Gossner Mission Uhr Schulgottesdienst mit der Realschule Lage Pfarrer Richard Krause Uhr und Uhr Schulgottesdienste mit der Grundschule am Sedanplatz Pfarrer Richard Krause und Grundschule Kollekte: Friedensdorf Oberhausen Advent: Uhr Taizégottesdienst Pfarrer Richard Krause, Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause und Bernd-Michael Pawellek Kollekte: Taizé Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Richard Krause / Jugendreferentin Miriam Graf Uhr Christvesper Pfarrer Ulrich Wilkens Uhr Christnacht Pfarrer Richard Krause Kollekten: Brot für die Welt Abendmahlsgottesdienst (Wein) zum 1. Weihnachtstag Pfarrer Richard Krause Kollekte: Lagenser Mahlzeit Predigtgottesdienst zum 2. Weihnachtstag Pfarrer Richard Krause Kollekte: Leaula Predigtgottesdienst Pfarrer Richard Krause Kollekte: Leaula Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) zum Jahresende Pfarrer Richard Krause Kollekte: Herberge zur Heimat 10 Januar Uhr Predigtgottesdienst zum Neujahrstag, Pfarrer Richard Krause Kollekte: Herberge zur Heimat Predigtgottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfarrer Richard Krause, Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Orgel-Kids Predigtgottesdienst mit Kanzeltausch zur Allianzgebetswoche, Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause und Pfarrer Ernst- August Pohl (ref. Kirchengemeinde) Kollekte: Deutsche Evangelische Allianz Abendmahlsgottesdienst (Saft) Pfarrer Richard Krause, Kollekte: Litauen Uhr Predigtgottesdienst zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Pfarrer Ulrich Wilkens und Stadtkonvent Kollekte: Bundesverband NS-Verfolgter Februar Abendmahlsgottesdienst (Wein) Pfarrer Ulrich Wilkens Kollekte: Ökumenische Stipendien und Auslandsgemeinden Predigtgottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfarrer Richard Krause Kollekte: Haus der Kirche in Herberhausen Uhr Taizégottesdienst Pfarrer Richard Krause, Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause und Bernd-Michael Pawellek, Kollekte: Taizé Taufgottesdienst Pfarrer Richard Krause und Jugendreferentin Miriam Graf Kollekte: Arbeit mit Konfirmanden Kindergottesdienst: Sonntags (nicht während der Weihnachtsferien) von bis Uhr Treffpunkt Kaffee nach der Kirche: Das Treffen findet nach dem Gottesdienst im Eingangsbereich der Kirche statt Klang und Stille: Raum für persönliche Gespräche, eingerahmt in Taizégesänge, Psalmgebete und die Kontemplation biblischer Texte in der Stille, jeweils um Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Jutta Ehlebracht-Krause (Tel )

11 Kreise + Gruppen Frauen Frauenkreis Mittendrin Treffen im Gemeindehaus 1. Montag im Monat, Uhr (oder nach Absprache) Spieleabend Gute Vorsätze wie ich meine Ziele erreiche Kinofilm in der Filmwelt Lippe (Gisela Sprenger, Tel ) Kreise + Gruppen Gesprächskreis um Bibel und Alltag Jeden Dienstag Uhr Gemeindehaus, Im Gerstkamp 4. Der Galaterbrief wird gelesen. (Manfred Ehlenbröker, Tel ) Kinder und Jugendliche Jungschar Spielen und Basteln Jeden Samstag Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) T.A.G. Teenkreis für jährige Donnerstags, Uhr (außer in den Ferien) im Jugendkeller Gemeindehaus Termine siehe Seite 15 (Miriam Graf, Tel ) Diakonisch-kirchliche Sozialarbeit Treffen des Freundeskreises Jeden Dienstag und Freitag Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) Geistliche Begleitung: Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden. (Zitat von Martin Luther) Bei diesem Entwicklungsprozess helfen persönliche Gespräche. Termine nach Vereinbarung: Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause, Tel Frauenhilfe Alle 14 Tage am Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Adventsfeier I (Pfarrer Ulrich Wilkens) Adventsfeier II (Pfarrer Richard Krause) Adventskaffee (Gisela Sprenger) Betrachtung zur Jahreslosung (Pfarrer Richard Krause) Die Geschichtsbücher im Alten Testament (Pfarrer Ulrich Wilkens) Die Propheten (Pfarrer Richard Krause) Einführung in den Weltgebetstag (Karin Kirchhof) (Gisela Sprenger, Telefon ) Senioren Kirchcafé Sonntag im Monat Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) Musik Posaunenchor Jeden Dienstag Uhr (Friedhard Eitzeroth, Tel ) Kirchenchor Jeden Donnerstag Uhr (Friedhard Eitzeroth, Tel ) Die jungen Musikanten Flötengruppen Jeden Samstag Uhr Uhr und jeden Montag Uhr (Anfänger) (Gunnar Lüttmann, Tel ) Jugendband Joy n Faith Die Proben finden 14-tägig am Donnerstag von Uhr statt (außer in den Ferien) (Miriam Graf, Tel ) 11

12 Taufen Trauungen Jubiläen Bestattungen Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Daten veröffentlichen 12

13 Rückblick und Vorschau Goldene und diamantene Konfirmation in der evangelisch-lutherischen Kirche Elf goldene und sieben diamantene Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten in der evangelisch-lutherischen Kirche am Sedanplatz ihre Jubelkonfirmation. Über 95 % der Adressen konnten ermittelt werden. Sie waren 1958 beziehungsweise 1968 nicht nur in Lage, sondern auch in Bielefeld, Heidenoldendorf, Voßheide und Werl-Aspe konfirmiert worden. Die ehemaligen Konfirmanden reisten neben Lage auch aus Detmold, Lemgo und Schramberg an, um sich an den Tag ihrer Konfirmation dankbar zu erinnern. Beim anschließenden Mittagessen und Kaffeetrinken tauschten die Jubilare rege ihre Erinnerungen an vergangene Zeiten aus und suchten sich auf den mitgebrachten Fotos, denn viele hatten sich lange nicht mehr gesehen. Manche Anekdoten wurden erzählt. Dankbar schauten alle auf diesen Tag zurück. Richard Krause Slowenien Weltgebetstagsland 2019 Slowenien, das osteuropäische Balkanland durchlebte eine bewegte Geschichte. Das heutige Slowenien ist 1991 nach dem Balkankrieg aus dem Zerfall des Staates Jugoslawien hervorgegangen und ist seitdem unabhängig, eine demokratische Republik mit der Hauptstadt Ljubljana. Die Amtssprache ist Slowenisch, regional aber auch Italienisch und Ungarisch. Seit 2004 gehört Slowenien zur Europäischen Union und ist Mitglied der NATO. Von den ehemaligen Teilstaaten Jugoslawiens hat sich Slowenien am besten entwickelt und verzeichnet mit seiner heutigen modernen Industrie, dem hohen Niveau der Kultur und dem Tourismus ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei ca. 5,3 % und damit weit unter dem Durchschnitt der Europäischen Union. Durch die vergleichsweise guten Arbeits- und Studienbedingungen gibt es rege Migrationsströme aus den angrenzenden Balkanstaaten. Der Tourismus ist hoch entwickelt und wird weiter gefördert, denn das bringt Arbeit und Geld in das Land. Strände im Westen an der Adriaküste bieten Touristen einen attraktiven Urlaub, waldreiche Landschaften mit Bergseen und imposanten Höhlen im Landesinneren bis zum Hochgebirge der Alpen sind ein Paradies für Wanderer. Historische Spuren, insbesondere aus der Zeit der Habsburger Monarchie, sowie Ruinen und Ausgrabungsstätten aus der Vorzeit sind interessante Anziehungspunkte. Rangertouren in den Nationalparks führen auf die Spuren von Bären, Wölfen und Luchsen und zeigen eine vielfältige Vogelwelt. Besucher werden überall gastfreundlich aufgenommen und man wird immer gern zu Gesprächen gebeten. Für Slowenien gilt: Du kommst als Gast und gehst als Freund. Dobrodosli Willkommen! Es ist alles bereit. Der Weltgebetstag am 01. März 2019 wird uns sicherlich dazu noch mehr zeigen. Karin Kirchhof 13

14 Cambine missionsehepaar Renate und Claus Härtner aus Cambine zu Gast in Lage Am zweiten Novemberwochenende war das Missionsehepaar Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage. Neben dem Austausch und Planungen für die weitere Arbeit in Cambine mit dem Arbeitskreis Cambine besuchten sie den Gottesdienst in unserer Kirche. Claus Härtner predigte über das Thema Fremde und Freunde. Dabei bezog er sich auf ihre Anfänge in Cambine und auf unsere Partnerschaft und fragte, ob aus Fremden Freunde geworden sind. Sie fühlen sich in Cambine wohl. Im Gottesdienst überreichte der Kindergottesdienst ein Päckchen. Es wurde im Rahmen der Kinderbibelwoche für die Kinder in Cambine zusammengestellt. Für die Gemeinde aus Cambine überreichte Renate zwei Kapulanastoffe an Elke Kirchhof und Pfarrer Richard Krause. Beim anschließenden Beisammensein im Gemeindehaus berichteten Härtners vom Wiederaufbau nach dem Zyklon Es ist unglaublich, mit wie viel Engagement beide nicht nur den Wiederaufbau vorangetrieben haben, sondern sich auch darum kümmern, dass eine gute Ausbildung (Nähwerkstatt, Schreinerei, Schlosserei und Elektrowerkstatt) deren oberstes Ziel ist. Die Nähwerkstatt näht Kleidung, Taschen und Rucksäcke für die Schüler der Missionsschule. Richard Krause 14

15 Kinder + Jugend T.A.G. PROGRAMM immer donnerstags Uhr Prüfung der Konfirmanden Am Samstag, 23. Februar 2019, werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden um Uhr im Gemeindehaus geprüft. Nicht nur die Eltern, Großeltern, Paten und der Kirchenvorstand, sondern alle Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. Richard Krause 06. Dezember Wir backen 13. Dezember Wir sind unterwegs und tun Gutes 20. Dezember Wir haben unsere Weihnachtsfeier 10. Januar Wir quizzen 17. Januar Wir gehen Schlittschuhlaufen 24. Januar Wir schauen eine DVD 31. Januar Wir spielen Cluedo 07. Februar Wir kochen 14. Februar Wir feiern Valentinstag 21. Februar Wir werden kreativ 28. Februar Wir spielen Men in black herzliche einladung zu unserem Jugend Am Samstag, 08. Dezember ist der nächste Jugendgottesdienst zum Thema Advent, Advent ein weihnachtlicher Jugendgottesdienst Er findet in der Heilig-Geist-Kirche um Uhr statt. Das Mitarbeitendenteam um Jugendreferentin Miriam Graf und die Jugendband Joy n Faith freuen sich auf dein Kommen. Miriam Graf gottesdienst im dezember 15

16 Konfirmanden + Katechumenen Startfreizeit der neuen Katechumenen Vom 28. bis zum 30. September fuhr der neue Katechumenenjahrgang auf sein Kennenlernwochenende. Für 20 Mädchen und Jungen ging es mit dem Reisebus zum CVJM Waldheim Häger. Dort angekommen und eingerichtet, gab es ein kleines Abendessen, und der erste Abend wurde mit einigen Kennenlernspielen und viel Action begangen. Am Samstag gab es einen Themenvormittag zu Abraham mit einem großen Stationenspiel durchs Waldheim. Am Nachmittag ging es bei mehreren lustigen Aktionen darum, als Team zusammenzuarbeiten. Hier mussten auch die Mitarbeiter ran. Abends gab es ein Lagerfeuer mit Stockbrot und parallel dazu eine Nachtaktion im Wald. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück bereits ans Packen und Putzen. Unser Kennenlernwochenende wurde dann mit einem Gottesdienst beendet, und wir Mitarbeiter sind bereits gespannt und freuen uns auf die nächste Zeit. Und: Die Mitarbeitenden haben jetzt ein gemeinsames Outfit!! Miriam Graf 16

17 Rückblick Kinderbibelwoche Kreuz und Quer Vom 23. bis zum 28. Oktober war in unserer Gemeinde ganz schön was los. 27 Kinder und 10 Mitarbeitende waren bereit für die zweite Kinderbibelwoche. Kreuz und quer erzählten biblische Personen an einem gemütlichen Lagerfeuer in der Kirche, was ihnen für Abenteuer mit Gott widerfahren sind. Danach ging es ins Gemeindehaus, wo an jedem Morgen ein leckeres Frühstück, welches unsere Küsterin gezaubert hat, auf uns wartete. Gestärkt ging es weiter: Wir haben gespielt, gebastelt, Päckchen in andere Gemeinden geschickt, gerätselt, gekocht und natürlich gesungen und viel gelacht. Am Sonntag (28. Oktober) endete die Kibiwo mit einem bunten Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Essen. Für die Kinder wurde Kinderschminken angeboten. Wir Mitarbeiter haben uns sehr gefreut, dass so viele tolle Kinder bei unserer Kibiwo waren und freuen uns bereits aufs nächste Jahr! Miriam Graf 17

18 Kirchenvorstand und Spenden Haushaltsplan 2019 Das Kirchensteueraufkommen für 2019 wird auf geschätzt ( mehr als 2018). Durch Spenden, Mieteinnahmen, Eigenbeiträge und Zinsen ( ) und einer Entnahme aus den Rücklagen wegen Renovierungsvorhaben ( ) erhöht sich der Haushalt auf die Gesamtsumme von Diese Summe teilt sich in den Ausgaben wie folgt auf: Bauunterhaltung, Versorgung u. Reinigung: (26,6 %) Gehälter: (23 %) (Verwaltung und Küsterdienst) Kindergottesdienst, Konfirmandenunterricht und Jugendarbeit (inkl. Gehalt) (15,3 %) Kirchenmusik (inkl. Gehalt) (9,9%) Sanierungsgeld (5,8 %) allg. Gemeindearbeit: (5,7 %) Öffentlichkeitsarbeit (4,1 %) Missionsgesellschaften, Partnergemeinden KED-Mittel und EKD-Ostumlage (3,9 %) Sozialarbeit (1,0 %) Clearingzahlungen 600 (0,2 %) Sonstiges (4,5 %) Wer sich für den gesamten Haushaltsplan interessiert, kann ihn während der Bürozeiten im Gemeindebüro gerne einsehen. Richard Krause Deckel gegen Polio Deckel sind bei der Sammlung für den Kampf gegen Kinderlähmung bis jetzt zusammengekommen. Sie wiegen 61 kg das entspricht 61 Spritzen gegen Kinderlähmung und sind zu einem Recyclingunternehmen gebracht worden. Die Sammlung geht weiter. Richard Krause Aus dem Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat Pfarrer Richard Krause gestattet, einen Antrag auf Aufhebung der Dienstwohnungspflicht an das Landeskirchenamt zu stellen. Das Landeskirchenamt hat dem Antrag zugestimmt; Pfarrer Krause wird im Januar in sein eigenes Haus in Lage ziehen. Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung Vanessa Hinkelmann auf den noch freien Platz nachberufen. Richard Krause Lagenser Mahlzeit Am 7. Dezember feiert das Projekt Lagenser Mahlzeit der evangelisch-lutherischen, der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden sowie der mennonitischen Brüdergemeinde das einjährige Bestehen. Richard Krause Spendenübersicht Folgende Spenden haben unsere Gemeinde vom 12. Juli 2018 bis 9. November 2018 erreicht. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Denn dadurch kann die vielfältige Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt und fortgeführt werden: Gemeindearbeit 760,00 Jugendarbeit 758,35 Cambine 510,00 Leaula 208,61 Kinderschutzbund Lage 105,62 Kirchgeld 101,80 Konfirmandenarbeit 80,00 Flüchtlingshilfe 50,00 Frauenhilfe 50,00 Jugendband 50,00 Kerzengeld 31,51 Kirchenbulli 20, ,89 Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODED1DKD Spendenkonto für Cambine: IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX 18

19 Adressen Adressen Ambulanter Hospizdienst: Leopoldstraße 16, Detmold, Tel Beratungsstelle f. Familien- und Lebensfragen: Lortzingstraße 6, Detmold, Tel Blaukreuz-Zentrum Lippe: Steege 14b, Bad Salzuflen, Tel diakonis Diakoniestation Lage: Friedrich-Petri-Straße 65, Lage, Tel Flüchtlingsberatungsstelle: Frank Gockel, Sedanplatz 4 (Gemeindehaus), Lage, Tel Frauenhaus Lippe: Tel Hospiz: Hedwigstraße 5, Detmold, Tel Palliativ-Pflegedienst Lippe: Röntgenstraße 16, Detmold, Tel Telefonseelsorge: Bielefeld Tel Wir messen: Nutzen Sie auch unseren Botendienst! Blutdruck Blutzucker Wir verleihen: Wir liefern: elektr. Milchpumpen Babywaagen Inhalationsgeräte Kompressionsstrümpfe nach Maß WESTTOR-APOTHEKE Dr. Karsten Stolz Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Gesundheitsberatung / Ernährungsberatung Lange Straße 51a Lage Tel Fax Für Sie geöffnet: Mo. - Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Friedrichstrasse 36, Lage Tel Ich habe ein Hörgerät von BREIDENSTEIN im Ohr und das zum Nulltarif* *bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung Dirk Henrich-Held Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Regenstorstraße Mittelstraße Lemgo Lemgo Tel Sekretariat Frau Böke Tel Fax Fax d.henrich-held@kanzlei-khh.de d.henrich-held@kanzlei-khh.de 19

20 ... so erreichen Sie uns Pfarrer: Pfarrer Richard Krause Platanenweg 2, Lage Tel , Fax krause@lutherisch-lage.de Pfarrer Ulrich Wilkens (nur mit 25%) Steinweg 23a, Lage Tel wilkens@lutherisch-lage.de Gemeindebüro: Susanne Schmalenberg von-cölln-straße 21, Lage Tel , Fax info@lutherisch-lage.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Gemeindehaus: Sedanplatz 4, Lage, Tel Küsterin: Kirchenmusiker: Valentina Kin, Sedanplatz 7, Lage Tel Friedhard Eitzeroth, Wiembecker Straße 14, Lemgo Tel , eitzeroth@lutherisch-lage.de Jugendreferentin: Miriam Graf, Wilhelm-Raabe-Straße 18 d, Bad Salzuflen Tel , graf@lutherisch-lage.de Spendenkonten: Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODED1DKD Spendenkonto für Cambine: Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX Website: Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lage V.i.S.d.P. Pfarrer Richard Krause Auflage: Exemplare Konzept Layout: querdenker.com, Detmold Fotografie: Titel: photocase.de, Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12: photocase.de, Seite 15: fotolia.de Druck: K2-Druck GmbH, Lage, Die nächste Ausgabe erscheint im März 2019

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg. Cambine Leben nach dem Zyklon. Geistliche Begleitung

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg. Cambine Leben nach dem Zyklon. Geistliche Begleitung 4 17 Dezember 2017 Februar 2018 Mitten im Leben Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg Cambine Leben nach dem Zyklon Geistliche Begleitung Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

September November Mitten im. Leben. Gottesdienstreihe Profile Segelfreizeit 2018 Taizégottesdienste Das Paradies ist bunt in Lage

September November Mitten im. Leben. Gottesdienstreihe Profile Segelfreizeit 2018 Taizégottesdienste Das Paradies ist bunt in Lage 3 18 September November 2018 Mitten im Leben Gottesdienstreihe Profile Segelfreizeit 2018 Taizégottesdienste Das Paradies ist bunt in Lage Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema Hinter Grund 4 Vorschau

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Dezember 2016 Februar Mitten im. Leben. Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation!

Dezember 2016 Februar Mitten im. Leben. Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation! 4 16 Dezember 2016 Februar 2017 Mitten im Leben Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation! Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema Was ist der Mensch... 4 Vorschau

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Juni August Mitten im. Leben. Konfirmandenarbeit. Menschen in unserer Gemeinde. Briefe aus Cambine Ökumenisches Tauffest. auf dem Sedanplatz

Juni August Mitten im. Leben. Konfirmandenarbeit. Menschen in unserer Gemeinde. Briefe aus Cambine Ökumenisches Tauffest. auf dem Sedanplatz 2 19 Juni August 2019 Mitten im Leben Konfirmandenarbeit Menschen in unserer Gemeinde Briefe aus Cambine Ökumenisches Tauffest auf dem Sedanplatz Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema Ich bin dann

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Dezember 2014 Februar Mitten im. Leben. Weihnachten ohne mich aber mittendrin. LÖK Lagenser ökumenischer Kirchentag. Weltgebetstag 2015

Dezember 2014 Februar Mitten im. Leben. Weihnachten ohne mich aber mittendrin. LÖK Lagenser ökumenischer Kirchentag. Weltgebetstag 2015 4 14 Dezember 2014 Februar 2015 Mitten im Leben Weihnachten ohne mich aber mittendrin LÖK Lagenser ökumenischer Kirchentag Weltgebetstag 2015 Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema Weihnachten ohne

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Dezember 2015 Februar Mitten im. Leben. Flüchtlinge in Lage. Neues aus Cambine. aufkreuzen Kirchenvorstandswahl

Dezember 2015 Februar Mitten im. Leben. Flüchtlinge in Lage. Neues aus Cambine. aufkreuzen Kirchenvorstandswahl 4 15 Dezember 2015 Februar 2016 Mitten im Leben Flüchtlinge in Lage Neues aus Cambine aufkreuzen Kirchenvorstandswahl Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 2 3 Thema Flüchtlinge in Lage 4 Vorschau Weihnachten

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr