Dezember 2016 Februar Mitten im. Leben. Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2016 Februar Mitten im. Leben. Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation!"

Transkript

1 4 16 Dezember 2016 Februar 2017 Mitten im Leben Kontaktkreis Asyl Advent heißt Ankunft Reformationsjubiläum Viva la Reformation!

2 Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3 Thema Was ist der Mensch... 4 Vorschau Weihnachten und Jahreswechsel 5 Menschen in unserer Gemeinde Annika Fideleo 6 Kirchenmusik Konzerte zum Jahreswechsel 7 Gruppen in unserer Gemeinde Kontaktkreis Asyl 8 Blick über den Kirchturm Allianzgebetswoche + Weltgebetstag 9 Andacht Advent heißt Ankunft 10 Gottesdienste Termine 11 Gemeindegruppen Termine, Themen und Kontakt 12 Kasualien Taufen, Trauungen, Jubiläen, Bestattungen 13 Unsere Partnerschaft mit Cambine Woodcraft + Weihnachtsmarkt 14 Rückblick Shalom Salam, Gemeindefahrt 15 Kinder + Jugend Winterprogramm T.A.G. 16/17 Reformationsjubiläum Termine + Veranstaltungen 18 Kirchenvorstand und Spendenübersicht 19 Adressen 20 Kontakte Liebe Leserinnen und Leser, während ich das Impressum zu dieser Ausgabe schreibe, fällt passend der erste Schnee. Alles wird auf einmal heller in der dunklen Jahreszeit. Wie ein weißes Tuch legt sich der Schnee über die Landschaft. Das Thema Flüchtlinge oder besser gesagt Geflüchtete ist noch immer aktuell. Zwar kommen längst nicht mehr so viele Geflüchtete nach Lage, aber die Hilfestellung und Begleitung der Familien und minderjährigen Geflüchteten ist weiterhin gefragt. Deshalb haben die evangelischmethodistische und unsere Kirchengemeinde beschlossen, eine Bundesfreiwilligenstelle einzurichten, um diese Arbeit zu koordinieren und so den Geflüchteten zu helfen. Die Artikel auf den Seiten 5 und 7 nehmen dazu Stellung. Das Adventskonzert am 4. Dezember und Blue Moon Christmas mit Ulrike Wahren am 16. Dezember sollen Sie schon einstimmen auf Weihnachten. Kommen Sie vorbei. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und kommen Sie getrost ins Neue Jahr. Mit der Jahreslosung 2017 aus Hesekiel 36, 26 grüße ich Sie herzlich Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ihr Richard Krause 2

3 Thema Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkest (Psalm 8,4) um Ende des Jahres 2016 wird die Weltbevölkerung etwa 7,5 Milliarden Menschen betragen. Eine unvorstellbar große Menge. Wie erreicht man nun Kenntnisse, die zu dieser Zahl führen? Unter anderem durch eine Volkszählung. Auch Maria und Josef waren seinerzeit zu einer sogenannten Schätzung unterwegs: Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Cyrenius Landpfleger in Syrien war. (Lk.2) Trotz Marias Schwangerschaft nahmen sie den beschwerlichen Weg auf sich. Immerhin waren die etwa 150 km in 5 Tagesreisen zu Fuß bzw. auf einem Esel zu bewältigen heute wäre man mit dem Auto in 1-2 Stunden am Ziel. Weil Josef in Bethlehem geboren worden war, musste er diese Reise auf sich nehmen. Es war üblich, sich in derjenigen Stadt zur Zählung in die ausliegenden Steuerlisten eintragen zu lassen, aus der das männliche Familienoberhaupt also Joseph stammte. Steuern diese waren wohl der Grund, weshalb der römische Kaiser Augustus die Zählung veranlasste. Das wird heute nicht sehr viel andere Gründe haben. Ein Staat muss wissen, wie viele Schulen oder Krankenhäuser beispielsweise für wie viele Menschen vorgehalten werden müssen. Interessant finde ich die römische Bürokratie, die wohl als Vorreiter für jede Verwaltung gelten kann. Beliebt sind Volkszählungen jedenfalls nicht immer und bei allen: Proteste und Verweigerungen begleiten sie. 7,5 Milliarden Menschen und Gott kennt jeden von uns! Das ist irgendwie nicht vorstellbar. Was ist der Mensch? Ja, was ist schon ein einzelner Mensch bei 7,5 Milliarden! Einzelschicksale berühren uns, wenn wir eine Beziehung zu einzelnen Personen oder einer kleine Gruppe haben. Oder wenn etwas ganz besonders Schlimmes passiert, wie z.b. der Tod eines kleinen Flüchtlingsjungen, dessen Bild, wie er da leblos am Strand liegt, um die ganze Welt ging. Wiederum nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was um uns herum geschieht. Was ist der Mensch? Zum Jahreswechsel wird alljährlich eine Sendung mit dem Titel Menschen 20.. gezeigt; große und kleine Begebenheiten, in denen diese Menschen eine wichtige Rolle spielten, werden dem Zuschauer nahe gebracht. Jeder Mensch ist ein kleines Rädchen im Getriebe des Weltgeschehens und jeder einzelne Mensch ist wichtig. Und Gott kennt jeden von uns, liebt uns, begleitet uns. Diese Gewissheit stärkt und tröstet: Gott denkt an mich, er steht mir in jeder Situation bei auch wenn ich nur einer von 7,5 Milliarden bin. Auch im neuen Jahr Das ist wunderbar! Edda Koch 3

4 Vorschau Tauferinnerungsgottesdienst Es ist immer wieder gut, sich zu vergewissern: ICH BIN GETAUFT. Martin Luther hat es sich immer wieder in Bedrängnissituationen gesagt. 4 So werden alle Getauften zu einem Tauferinnerungsgottesdienst am 4. Dezember (2. Advent) eingeladen. Richard Krause Friedenslicht aus Bethlehem Am 19. Dezember erwarten wir um Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem. Die Idee dazu entstand im Jahr 1986 in Österreich. Das Friedenslicht zieht mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa. Es reist als Botschafter des Friedens durch die Länder, Städte und Dörfer und verkündet die Geburt Jesu in Bethlehem. Das Friedenslicht wird jedes Jahr im Advent von einem österreichischen Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Von dort aus reist es mit dem Flugzeug nach Wien. Hier wird es am 3. Advent in einem Gottesdienst in alle Länder gesandt. Pfadfinderbünde und -verbände holen es in Wien ab und verteilen es in ihren Städten. Das Licht des Friedens aus Bethlehem wird bis zum 2. Weihnachtstag auch in der Heilig-Geist-Kirche brennen. Jeder, der möchte, kann seine Kerze daran entzünden und so das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Das Licht, das mit Christus in unsere Welt kommt. Richard Krause Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Am Heiligabend wird zu drei Gottesdiensten eingeladen. Um Uhr ist die erste Christvesper, die vor allem für Familien mit Kindern geeignet ist. Unter der Leitung von Jugendreferentin Miriam Graf wird ein Krippenspiel aufgeführt, Pfarrer Richard Krause hält die Predigt. Um Uhr wird zur zweiten Christvesper ein- geladen, die vom Posaunenchor festlich gestaltet wird und in der predigen wird. Nach der Alleinstehendenweihnachtsfeier findet um Uhr die meditative Christnacht statt, die Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause gestalten wird. Am 25. Dezember ist dann der Festgottesdienst mit Abendmahl zum ersten Weihnachtstag und am 26. Dezember ein Predigtgottesdienst. Zu Silvester findet der Abendmahlsgottesdienst um Uhr statt, am Neujahrstag der Predigtgottesdienst um Uhr. Richard Krause Alleinstehendenweihnachtsfeier Heiligabend allein zu Hause? Das muss nicht sein. Gunnar Lüttmann und sein Team bieten nach der zweiten Christvesper an, gemeinsam zu essen, zu singen und zu erzählen. Wer kommen möchte, melde sich bitte bei ihm (Tel ) an, damit besser geplant werden kann. Richard Krause Passionsandachten gestaltet von den Konfirmanden! Die Passionszeit ist die Zeit der Besinnung auf den Leidensweg Jesu Christi und seiner Bedeutung für uns heute. Die Konfirmanden haben die Passionsgeschichte des Evangelisten Johannes in sechs Abschnitte eingeteilt und dazu Bilder gemalt oder kurze Anspiele einstudiert. Die Passionsandachten finden jeweils donnerstags um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Beginn ist der 2. März Richard Krause Willkommensabend für neue Gemeindeglieder Alle Gemeindeglieder, die in den letzten Monaten entweder durch Zuzug oder durch Wechsel bzw. Eintritt neu in unsere Kirchengemeinde gekommen sind, werden herzlich zum Abend für Neuzugezogene am 1. Februar um Uhr in das Gemeindehaus am Sedanplatz eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss wollen wir uns kennenlernen und die Aktivitäten der Kirchengemeinde vorstellen. Richard Krause

5 Menschen in unserer Gemeinde Menschen Hauptsächlich bringt man Dich ja mit der Arbeit für Geflüchtete in Verbindung. Wie hat das eigentlich alles angefangen? Ich folgte einem der ersten Aufrufe zum Spenden von Bettwäsche, Handtüchern usw.. In der Spendenstube habe ich gemerkt, dass vielleicht auch noch weitere Hilfe benötigt wird und habe die Sozial arbeiterin angesprochen ganz spontan so bin ich nun mal (lacht). Ich wollte wissen, wie die Menschen hier ankommen, wie alles hier abläuft. Ja und dann habe ich 3-4x wöchentlich den Neuankömmlingen bei der Anmeldung im Bürgerin unserer Gemeinde Annika Fideleo Kirchenälteste und Bundesfreiwillige in der Flüchtlingsarbeit Seit gut einem Jahr kommen Schutzsuchende aus dem Nahen Osten nach Lage. Und seit gut einem Jahr kümmert sich unser Gemeindemitglied Annika Fideleo um viele dieser Menschen. Seit Februar ist sie Mitglied im Kirchenvorstand und seit Oktober kümmert sie sich im Auftrag der evangelisch-lutherischen und evangelischmethodistischen Kirchengemeinde im Bundesfreiwilligendienst um die Flüchtlingsbegleitung in Lage. Annika, zunächst einmal interessiert mich, wie Du den Weg in unsere Gemeinde gefunden hast, in der Du Dich nun auch im Kirchenvorstand engagierst. Als unser ältestes Kind soweit war, dass es zum Konfirmandenunterricht gehen sollte, war es mir wichtig, dass es diesen besucht. Unsere Tochter sollte die Werte des christlichen Glaubens kennen lernen wie sollte sie sich sonst einmal dafür entscheiden können? Und meine Tochter habe ich dann auch in den Gottesdienst begleitet; so ist auch meine Verbindung zur Gemeinde gewachsen. büro geholfen, sie zur Sparkasse begleitet, wo sie ihren Scheck für die erste Zeit einlösen konnten, habe Wäschepakete gepackt und Hygieneartikel verteilt. Klingt nach einem umfangreichen Pensum! Wie ließ sich das mit Deiner Familie vereinbaren? Meine Familie hat das gut mitgetragen. Das zeigt ganz besonders die Geschichte einer Familie aus Afghanistan. Die Mutter ist allein mit 3 Kindern hier. Sie ist chronisch krank und einmal ging es ihr so schlecht, dass sie zusammenbrach und ins Krankenhaus musste. Wohin nun mit den Kindern? Nach kurzer Absprache mit der Sozialarbeiterin und dem Jugendamt habe ich sie mit nach Hause genommen und sie blieben eine Woche in unserer Familie. Das war eine sehr reiche Woche für uns! Demnächst leistest Du diese Arbeit als Bundesfreiwillige. Was ist Dein größtes Anliegen? Im Augenblick stemmen 9 Ehrenamtliche die Kinderbetreuung für einen Deutschkurs für Frauen, die sonst nicht zum Unterricht gehen können. Die Frauen und wir Ehrenamtliche wünschen uns, dass dieser Unterricht weitergeführt werden kann. Dazu stehen derzeit noch keine Mittel bereit. Aber vielleicht gibt es ja Sponsoren... Das Interview führte Edda Koch. 5

6 Kirchenmusik Adventskonzert Am 2. Advent, Sonntag, den 04. Dezember findet um Uhr unser diesjähriges Adventskonzert in der Heilig-Geist-Kirche statt. Mitwirken werden der Posaunenchor und der Kirchenchor unserer Gemeinde. Auch die Gemeinde ist bei mehreren Liedern eingeladen, mitzusingen. Musik aus verschiedenen Epochen wird zu hören sein. Die Bläser werden dies Programm noch einmal am 4. Advent in Stapelage spielen. Friedhard Eitzeroth Konzert mit AbraxSax am 22. Januar Das Saxophonquartett AbraxSax gründete sich Die Mitglieder sind engagierte Amateurmusiker mit Erfahrungen aus Bigbands oder anderen Blasmusik-Ensembles und blicken auf eine musikalische Erfahrung von vielen Jahren zurück. Bald gab es erste Gelegenheiten, sich bei privaten Feiern, Ausstellungseröffnungen oder kirchlichen Veranstaltungen zu präsentieren. Mittlerweile hat sich das Repertoire so vielfältig erweitert, dass oft auch Themen einer Veranstaltung musikalisch aufgegriffen werden können. Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt des Quartetts auf Unterhaltungsmusik im Sinne von Swing, Jazz, Gospel, Pop etc., wobei auch gern Streifzüge in die Klassik unternommen werden. Dieses Ensemble wird am Sonntag, dem 22. Januar 2017, um Uhr in unserer Heilig-Geist-Kirche zu Gast sein. Die Besetzung: Heike Herrmann/Sopransaxophon, Bärbel Droste/Altsaxophon, Dirk Dilger/Tenorsaxophon, Reinhard Biere/Baritonsaxophon. Friedhard Eitzeroth Blue Moon Quartett mit Ulrike Wahren am 16. Dezember Wieder einmal gastiert das Blue Moon Quartett zusammen mit der Sängerin Ulrike Wahren am 16. Dezember um Uhr zum Blue Moon Christmas Konzert in der Heilig-Geist-Kirche. Die nicht nur in Lippe bekannten Vollblutmusiker spielen seit Jahren zusammen Jazz, Swing, Rhythm n Blues und weitere Stilrichtungen. Zusammen mit Ulrike Wahren hat das Blue Moon Quartett ein Weihnachtsprogramm arrangiert. Der Eintritt beträgt 10,00 im Vorverkauf ( 12,00 an der Abendkasse). Karten können im Gemeinde büro erworben werden. Richard Krause 6

7 Gruppen in unserer Gemeinde Kontaktkreis Gespräch mit Dr. Annette Müller Asyl Liebe Annette, seit einem knappen Jahr bist Du Sprecherin des Kontaktkreises Asyl. Welche Hoffnungen verbindest Du mit der Arbeit? Obwohl ich Pfarrerin in Heiden bin, wohne ich ja mitten in Lage, seit fünfzehn Jahren mittlerweile. Dadurch bin ich sozial ganz gut vernetzt. Ich hoffe, dass ich meine Kontakte nutzen kann, um Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen zugunsten Geflüchteter. Unser Kreis ist offen für Interessierte. Wir vernetzen Akteure aus verschiedenen Kirchen, Bildungs- und diakonischen Einrichtungen. Wichtig ist, dass wir voneinander wissen, damit sich unsere Angebote ergänzen. Konkurrenz wäre dagegen wenig hilfreich. Viele Leute können das Wort Flüchtling nicht mehr hören. Worin liegt deiner Meinung nach der Nutzen des Kontaktkreises? Es gibt immer eine gewisse Wellenbewegung von Sympathie und Ablehnung gegenüber Menschen anderer Herkunftsländer. Den Kontaktkreis Asyl gibt es seit vielen Jahren. Was die Leute, die darin aktiv sind, auszeichnet, ist, dass sie sich für Asylsuchende einsetzen, ganz egal, wie die gesellschaftliche Stimmung gerade ist. So soll es auch bleiben. In Lage gibt es noch andere Gruppen, die sich für Geflüchtete engagieren. Was ist für Dich das Besondere am Kontaktkreis Asyl? Es ist gut und wichtig, dass es Initiativen wie Ehrenamt hilft in Lage gibt. Im letzten Jahr haben die Haupt- und Ehrenamtlichen, die dort zusammengeschlossen sind, extrem viel geleistet. Das Besondere am Kontaktkreis Asyl ist, dass wir eng mit der Flüchtlingshilfe Lippe e.v. zusammenarbeiten. Gerade wenn es um sensible Fragen wie die Abschiebung von Menschen geht, erachten wir es für notwendig, dass eine unabhängige und parteiliche Beratung der Ratsuchenden gewährleistet ist. Ich bin dankbar, dass die evangelisch-lutherische und die evangelisch-methodistische Kirche eine Bundesfreiwilligenstelle für die Arbeit mit Geflüchteten eingerichtet hat, die mit Annika Fideleo (siehe Interview auf Seite 5) besetzt ist. Das Interview führte 7

8 Blick über den Kirchturm Blick über den Kirchturm Allianzgebetswoche Einzigartig und Kanzeltausch Die Allianzgebetswoche 2017 steht unter dem Motto: Einzigartig. Die Woche orientiert sich am Lutherjubiläum Jeden Tag vom 8. bis zum 13. Januar treffen sich Christinnen und Christen aus Lage zu gemeinsamen Gebetszeiten und Gottesdiensten. in den jeweiligen Kirchen oder Gemeindehäusern. Zu allen Abenden laden wir herzlich ein! Die einzelnen Veranstaltungsorte entnehmen Sie den Flyern oder der Tages presse. Am 15. Januar ist dann der Kanzeltausch: Pastorin Nicole Bernardy predigt in der Marktkirche, Pfarrer Rainer Stecker in der methodistischen Kirche, Peter Ukena in der Heilig- Geist-Kirche und Pfarrer Richard Krause in der baptistischen Kirche am Schützenplatz. Richard Krause Weltgebetstag 2017 Philippinen Was ist denn fair? Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? Die Evangelisch-methodistische Kirche an der Hindenburgstraße wird den Weltgebetstag im kommenden Jahr ausrichten. Beginn ist um Uhr. Wir laden Sie schon heute dazu ein. Richard Krause Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus Abendgottesdienst am 29. Januar Am 29. Januar wird zu einem Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus um Uhr in die evangelisch-lutherische Heilig- Geist-Kirche in Lage eingeladen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Stadtkirchengemeinden gestalten diesen Abendgottesdienst gemeinsam. Der jüdische Kantor Jakow Zelewitsch aus Bad Salzuflen wird einige Psalmen und das El male rachamim (zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Zeit) betend singen. Richard Krause 8 Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel A Glimpse of the Philippine Situation von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Schulgottesdienste In einigen Schulen ist es schon Tradition, den letzten Schultag im Jahr mit einem Gottesdienst zu beschließen Diese Gottesdienste zu Weihnachten werden intensiv in den Klassen vorbereitet. Als Ort für einen solchen Anlass sind die verschiedenen Kirchen besser geeignet als die jeweilige Schulaula. Am 22. Dezember sind um 8.30 Uhr und um Uhr zwei Gottesdienste mit der Grundschule Lage am Sedanplatz. Richard Krause

9 Andacht Advent heißt Ankunft! Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Jagd ist eröffnet. Welche, fragen Sie? Die Jagd nach Geschenken natürlich. Der Rubel muss rollen. Heiligabend ist nicht mehr weit. Es darf gehetzt werden. Von Geschäft zu Geschäft. Ein Königreich pardon, wir sind ja in der Vorweihnachtszeit ein Himmelreich für einen Parkplatz. Keine Werbung ohne Advents- und Weihnachtsidyll. Ja, bald kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben: goldnes Armband, goldne Clips, Socken, Oberhemd und Schlips, Schnäpschen, Bierchen, Weihnachtsschwips muss man schließlich haben. Auch das noch: die wundersame Vermehrung der Weihnachtsfeiern, die mit Weihnachten oft nur den Namen gemein haben. Keine Firma, kein Verein ohne eben diese. Und so lautet für einige die ste Frage: wie bringe ich in gut drei Wochen etwa 24 Weihnachtsfeiern unter? Ich empfinde eine Diskrepanz zwischen Botschaft, Inhalt und Realität, wie sie größer nicht sein könnte. Zeit der Familie und für die Familie oft keine Zeit. Schenken mit Herz und Fantasie dabei ist man häufig froh, wenn man irgendetwas findet, was den anderen vielleicht freuen könnte. Fast unerträglich ist die Diskrepanz zwischen der Botschaft vom Frieden und der Realität der durch Terror und Kriege gepeinigten Welt. Es scheint, als feierten wir Advent bei verschlossenem Himmel. Trotzdem! Trotz aller Hektik, trotz allen Konsumwahns: es ist eine schöne Zeit. Ich möchte Sie nicht missen. Den Duft von Plätzchen und Tannengrün nicht, die schönen Geschichten nicht. Und dann die hellen strahlenden Fenster, verziert mit warmen Motiven und hunderten von Lämpchen. Und die Lieder. Von den echt nervtötend dudelnden in den Kaufhäusern will ich mir nicht die Freude an den schönen Adventsliedern nehmen lassen. Wie schön, dass es sie gibt, die ganze Musik, das Weihnachtsoratorium vom alten Bach, ja und selbst Leise rieselt der Schnee wenn er es denn tut. Advent heißt Ankunft. Wessen Ankunft feiern wir in dieser Zeit? Das ist die Frage, die uns wirklich beim Advent ankommen lässt. Der christliche Glaube spricht davon, dass Gott zu den Menschen kommt, und dass er es nicht mit Glanz und Gloria tut, sondern menschlich, alltäglich. Gott wird zu einem Gott für jeden Tag, für GZSZ, für gute und für schlechte Zeiten, für Arbeit und Ruhe. Advent, das ist die Zusage, dass Gott in unserem Leben dabei sein will. Advent, das ist auch die Aufforderung: Öffnet euch neu für Gott, setzt euch mit ihm auseinander, er ist es wert. Ihr seid es wert. Ob wir uns dieser Aufforderung stellen? Gott zwingt uns zu nichts. Und das ist gut so. Zwängen sind wir im Leben schon genug unterworfen. Vielleicht nehmen wir es aber als Chance zur inneren Einheit inmitten aller Zwiespältigkeit und Zerrissenheit dieser Zeit. Ich wünsche Ihnen ein richtig schönes Weihnachtsfest ganz zwanglos und ein gutes Jahr 2017! Ihr Ulrich Wilkens 9

10 Gottesdienste Gottesdienste sonntags Uhr Dezember Advent: Gottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung Kollekte: Gossner Mission Advent: Abendmahlsgottesdienst (Saft) Kollekte: Südafrika Advent: Uhr Taizégottesdienst und Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause Kollekte: Taizé Uhr Schulgottesdienst mit Grundschule Sedanplatz Uhr Schulgottesdienst mit Grundschule Sedanplatz Pastorin Nicole Bernardy und Kollekte: Friedensdorf Oberhausen Heiligabend: Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Jugendreferentin Miriam Graf Uhr Christvesper mit Posaunenchor Uhr Christnacht Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause Kollekten: Brot für die Welt Abendmahlsgottesdienst (Wein) zum 1. Weihnachtstag Kollekte: Herberge zur Heimat Predigtgottesdienst zum 2. Weihnachtstag Pfarrerin Mareike Lesemann Kollekte: Herberge zur Heimat Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) zum Jahresende, Kollekte: Leaula Januar Uhr Predigtgottesdienst zum Neujahrstag Kollekte: Leaula Taufgottesdienst Kollekte: Kirchenmusik in Lippe Orgel Kids Predigtgottesdienst mit Kanzeltausch zur Allianzgebetswoche, Pfarrerin Mareike Lesemann und Peter Ukena Kollekte: Deutsche Evangelische Allianz Abendmahlsgottesdienst (Saft) Kollekte: Litauen Uhr Shoa-Gedenkgottesdienst (Auschwitztag), und Stadtkonvent Kollekte: Bundesverband NS-Verfolgter Februar Abendmahlsgottesdienst (Wein) Kollekte: Stärkung lebendiger Gemeindearbeit im Ausland Predigtgottesdienst mit Taufmöglichkeit, Pfarrerin Mareike Lesemann Kollekte: Litauen Abendmahlsgottesdienst (Saft) Pfarrer Ulrich Wilkens Kollekte: Hospiz in Detmold Uhr Taizégottesdienst und Pfarrerin Jutta Ehlebracht-Krause Kollekte: Taizé Kindergottesdienst: Jeden Sonntag von Uhr ab dem 15. Januar Treffpunkt Kaffee nach der Kirche: Das Treffen findet nach dem Gottesdienst im Eingangsbereich der Kirche statt Klang und Stille: Dieser Gemeindekreis bietet Raum für persönliche Gespräche, eingerahmt in Taizégesänge, Psalmgebete und die Kontemplation biblischer Texte in der Stille. Die Abende finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus statt Ansprechpartnerin: Jutta Ehlebracht-Krause (Tel )

11 Kreise + Gruppen Kreise + Gruppen Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Gemeindehaus statt. Gesprächskreis um Bibel und Alltag Jeden Dienstag Uhr Gemeindehaus, Im Gerstkamp 4. Die Apostelgeschichte wird gelesen und besprochen. (Manfred Ehlenbröker, Tel ) Kinder und Jugendliche Jungschar Spielen und Basteln Jeden Samstag Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) T.A.G. Teenkreis für jährige Donnerstags, Uhr (außer in den Ferien) im Jugendkeller Gemeindehaus Programm siehe Seite 15 (Miriam Graf, Tel ) Diakonisch-kirchliche Sozialarbeit Treffen des Freundeskreises Jeden Dienstag und Freitag Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) Mitarbeiterkreis Mittwochs (14tägig), Uhr im Jugendkeller Gemeindehaus Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen (Treffen bereits um 18 Uhr) Gemütliche Weihnachtsfeier Dinner im Dunkeln Spieleklassiker Besichtigung der Filmwelt Lippe (Miriam Graf, Tel ) Frauen Frauenkreis Mittendrin 1. Montag im Monat, Uhr im Gemeindehaus (oder nach Absprache) adventliches Beisammensein mit Punsch und Pickert Jahresplanung (Freitag) gemeinsames Treffen mit dem Frauenkreis after eight (Gisela Sprenger, Tel ) Frauenhilfe Alle 14 Tage am Mittwoch Uhr Adventskaffee (Renate Hecker und ) Betrachtung zur Jahreslosung und Einführung in das Thema () Martin Luther Leben und Werk () Einführung in den Weltgebetstag (Karin Kirchhof) Johannes Calvin Leben und Werk (Pfarrer Ulrich Wilkens) (Renate Hecker, Tel ) Senioren Kirchcafé Sonntag im Monat Uhr (Gunnar Lüttmann, Tel ) Musik Posaunenchor Jeden Dienstag Uhr (Friedhard Eitzeroth, Tel ) Kirchenchor Jeden Donnerstag Uhr (Friedhard Eitzeroth, Tel ) Die jungen Musikanten Flötengruppen Jeden Samstag Uhr Uhr und jeden Montag Uhr (Anfänger) (Gunnar Lüttmann, Tel ) Jugendband Joy n Faith Die Proben sind samstags jeweils von Uhr (Miriam Graf, Tel ) 11

12 Taufen Trauungen Jubiläen Bestattungen Aus Datenschutzgründen können wir hier keine Daten veröffentlichen 12

13 Unsere Partnerschaft mit Cambine Aktion woodcraft Der Container ist in Cambine Am 11. Juli hatten wir den Container für Mosambik auf die Reise geschickt. Nach dem Seeweg und den Zollformalitäten in Maputo erreichte der Container am 30. Oktober sein Ziel in Cambine. Alles verlief schneller als gedacht und geplant. Der Sattelschlepper hatte keinen Kranaufbau, so dass noch ganz schnell ein Kran besorgt werden musste. Und aus den angegebenen 12 Tonnen Gewicht wurden plötzlich 27 Tonnen. So ist es halt in Afrika :-). Aber die Freude war riesig. Und es gibt immer eine Lösung. Der Container wurde von so vielen Freiwilligen entladen, dass es kaum einen Überblick gab. Schließlich wurde so viel aus dem Container entladen, dass der Kran ihn anheben konnte. Hier nun der Brief von Claus Härtner: Gerne schicken wir dir Bilder vom Container. Alles war sehr sehr spannend. Noch immer sind wir auf der Suche nach einigen Sachen und hoffen, dass die an diesem Tag keine Beine bekommen haben. Aber es war alles so chaotisch. Wir standen unter Zeitdruck, weil der Kran pro Stunde berechnet wurde. Außerdem war es glühend heiß (30 Grad) und die Zahl der Helfer unüberschaubar. Aber im Prinzip ist alles gut und heil angekommen. Die großen Maschinen sind alle noch im Container. Die vielen Kisten, die Werkzeuge und Kleinmaschinen haben wir dezentral verteilt. Unser Haus hingegen ist voll! Jeden Tag räumen wir ein wenig aus, öffnen Kisten und Kartons, sortieren, was wohin kommen soll. Wir sind überwältigt von eurer und aller Hilfsbereitschaft und Solidarität. Wir spüren viel Liebe durch diesen Container. Ganz herzlichen Dank nochmals an euch alle. Gleichzeitig kommt nun die eigentliche Arbeit. Ausladen und Aufräumen ist eines, die ganzen Materialien aber artgerecht zu benutzen und was daraus zu machen, ist das andere. Nun hoffen und beten wir, dass alles gut wird und gelingen mag. Mit Gottes Hilfe wird es schon werden! Die mosambikanische Art zu arbeiten und Probleme zu lösen ist nun wahrlich nicht unsere Stärke. Es ist uns alles zu umständlich, zu kurz gedacht und vieles ohne Nachdenken gemacht. Aber gemacht! Da müssen wir noch viel lernen. Ganz herzliche Grüße aus Cambine senden euch Claus mit Renate Richard Krause Florda, Claudia, Maria und Leotina präsentieren die neuen Kollektionen Die neue Kollektion Taschen made in Cambine Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt In der Nähwerkstatt geht es munter voran. Während unserer Abwesenheit haben die fleißigen Näherinnen eifrig weiter Taschen gemacht und uns eine bunte Kollektion präsentiert. Es hat in den drei Monaten keine Nähmaschine gestreikt! Eine tolle Sache, etwas ganz besonderes! Die Zahl der Mitarbeiterinnen hat sich um eine erhöht und ich habe ein neues Taschenmodell in die laufende Produktion eingebracht. Alle finden das Modell super, denn es ist vom handling her ganz unkompliziert und schnell zu nähen. Wir hoffen, dass vielen von euch die Taschen gefallen und wir weiter Abnehmer/innen in Deutschland finden. Allerdings muss noch die Transportfrage gelöst werden... Renate Härtner Cambinestand auf dem Weihnachtsmarkt Vom Dezember werden die evangelisch-lutherische und die evangelisch-methodistische Kirche wieder den Cambinestand auf dem Weihnachtsmarkt betreiben. Körnerkissen, Taschen (Made in Cambine) und fair trade-produkte werden angeboten. Sie finden bestimmt ideale Weihnachtsgeschenke. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt. Richard Krause 13

14 Rückblick Shalom Salam Unter diesem Titel fand am 04. September ein Benefizkonzert mit den Voice-Pearls Lage statt, ergänzt durch Schülerinnen und Schüler der Johannes-Brahms-Schule aus Detmold. Hans Hermann Jansen, der Leiter dieses Chores, hatte ein buntes Programm an Chorstücken zusammen gestellt, angefangen von Musik aus der Barockzeit bis hin zu Musicalmelodien. Außer den Chorstücken waren auch einige solistische Gesangsbeiträge zu hören, teils mit Harfenbegleitung. Dieser Chor probt schon seit Jahren regelmäßig in unserem Gemeindehaus und hat als Dankeschön dieses wunderbare Konzert gegeben. Der Erlös des Abends kommt der Flüchtlingshilfe Lage zugute. Friedhard Eitzeroth heutigen Instrumentensaal befinden sich barocke Orgeln und andere Musikinstrumente. Bei einem Konzert der originalen Orgeln und Cembalos konnten wir uns an dem fantastischen Klang erfreuen. Eine Orgel wurde mittels eines Trethebels mit Wind versorgt. Zum Abschluss gab es noch ein Foto am Bachdenkmal. Dieser tolle Ausflug wird allen in guter Erinnerung bleiben. Manfred Heyer Wunderschöne Gemeindefahrt zur Wartburg Die Burg wurde 1067 auf einer Höhe von 441 Metern erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO- Weltkulturerbe. Der landgräfliche Hauptsitz, in dem Martin Luther 1521 das Neue Testament ins Deutsche übertrug, war hervorragend und sehenswert. Die Führung durch das Hauptgebäude (den Palas) mit seinen geschichtsträchtigen Räumlichkeiten und die Kunstsammlungen waren fantastisch. Beeindruckend waren auch die Gemälde über den damaligen Sängerkrieg unter Elisabeth von Thüringen und die Lutherstube, wo Luther incognito als Junker Jörg Asyl bekam. Man hatte einen schönen Rundblick über den Thüringer Wald und auf das Burschenschaftsdenkmal. Informationen über die Burschenschaft gab es von. Danach ging es weiter zum Bachhaus, wo Johann Sebastian Bach 1685 vermutlich geboren wurde. Es gehört zu den ältesten Wohnhäusern von Eisenach. Der junge Bach lernte in der Stadtkirche sein Lieblingsinstrument, die Orgel, kennen. In dem 14 Goldene und diamantene Konfirmation in der evangelisch-lutherischen Kirche Zehn goldene und neun diamantene Konfirmandinnen und Konfirmanden und eine Kronjuwelenkonfirmandin feierten in der evangelisch-lutherischen Kirche am Sedanplatz ihre Jubelkonfirmation. Über 90% der Adressen konnten ermittelt werden. Sie waren 1956 beziehungsweise 1966 in Lage konfirmiert worden. Die ehemaligen Konfirmanden reisten neben Lage auch aus Amorbach, Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Herford, Lemgo, Minden und Winkelgrund an, um sich an den Tag ihrer Konfirmation zu erinnern. Dankbar schauten alle auf diesen Tag zurück. Zum Reformationsjubiläum wurde auch Martin Luther zum Gruppenbild hinzugestellt. Richard Krause Foto: Anke Flentge

15 Kinder + Jugend Start der neuen Katechumenen Alle aufgepasst! Unsere neuen Konfirmanden haben mit einer Startfreizeit ihren Konfirmandenunterricht begonnen. 24 Konfirmanden und sieben Mitarbeitende waren ein Wochenende auf dem Schulbauernhof Künnemann in Versmold. Ein tolles Erlebnis für alle zusammen mit dem MBK (Menschen Bibel Kirche aus Bad Salzuflen), die uns durch das Wochenende begleitet haben, um sich besser kennen zu lernen. Die Gruppe hat sich gut gefunden, und wir haben viele tolle Erinnerungen an den Bauernhof mitgenommen. Miriam Graf T.A.G. PROGRAMM donnerstags Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses Wir backen I Wir backen II Weihnachtsfeier Programm 2017 wird mit den Teilnehmern erarbeitet Kindergottesdienst im neuen, alten Gewand Ab dem 15. Januar 2017 wird unser Kindergottesdienst wieder jeden Sonntag stattfinden. Parallel zum Hauptgottesdienst werden im Gemeindehaus mit den Kindern biblische Geschichten gehört, gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht. Wir freuen uns auf viele neue und alte Gesichter Euer Mitarbeiterteam Segelfreizeit 2017 Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir mit euch ins Wasser Vom 30. Juli 2017 bis zum 06. August 2017 bieten wir erneut eine Segelfreizeit an. Unser Schiff wird, wie auch in den letzten Jahren, die Lauwerszee mit ihren Skippern Anna & Aart und Borddackel Mia sein. Wir bieten euch 7 Tage lang ein prima Team, das euch einen Segelcrashkurs gibt, Spaß, Wind & Wetter, Spiele, Feiern, Musik, gute Voll verpflegung, Hin-und Rückfahrt und so vieles mehr Ihr müsst einfach nur zwischen 12 und 18 Jahre alt sein (Ausnahmen nach Absprache möglich). Und ihr dürft natürlich in der 3. Sommerferienwoche noch nichts vorhaben. Die Segelfreizeit kostet 395. Wenn wir nun euer Interesse geweckt haben, senden wir euch gerne eine Anmeldung zu. Einfach nur kurz anrufen und eure Adresse e durchgeben. Entweder im Gemeindebüro: oder direkt bei uns. Miriam & Tobias Graf: Wir freuen uns auf euch und unsere neue Tour! Miriam & Tobias Graf 15

16 Reformationsjubiläum Dr. Irmgard Schwaetzer Präses der EKD-Synode am 18. Januar zu Gast in Lemgo Dr. Irmgard Schwaetzer war in ihrer aktiven politischen Zeit Bundesbauministerin, Generalsekretärin der FDP und Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Im Ehrenamt engagiert sie sich seit Jahren in der Domgemeinde ihrer Heimatstadt Berlin und in der EKD-Synode. Als Präses leitet sie das Präsidium der EKD-Synode, in dem auch der Lutherische Superintendent Andreas Lange mitarbeitet die Anfrage, im Jahr 2017 einen Vortrag in Lippe zu halten, hat sie gern angenommen. Am Mittwoch, 18. Januar um Uhr hält sie im Gemeindehaus der Lemgoer St. Nicolai-Gemeinde, Papenstraße 17, einen Vortrag über Recht und Freiheit als aktuelle Herausforderungen. Angeregt ist das Thema durch die zentrale lippische Reformations ausstellung, die Ende August 2017 in Lemgo zu sehen ist. Diese trägt die Überschrift Glaube, Recht & Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe und ist bis Januar 2018 im Lemgoer Hexenbürgermeisterhaus zu sehen. Wie hat die Reformation unsere Vorstellungen von Recht und Freiheit geprägt? Für welche grundlegenden Rechte treten wir als Christen in unserem Land heute ein? Spielt unser Glaube eine Rolle, wenn wir uns in Kirche und Gesellschaft einbringen? Diesen Fragen will Dr. Schwaetzer nachgehen. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl wird den Abend mit einem Grußwort eröffnen. Der Eintritt ist frei. Andreas Lange Friedrich Schorlemmer spricht in St. Nicolai Lemgo am 7. März Am Dienstag, 7. März wird um Uhr der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer erwartet. Er war 1989 einer der führenden Bürgerrechtler in der DDR, war viele Jahre Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und wurde 1993 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Vor wenigen Wochen war er Trauerredner beim Staatsakt für den verstorbenen ehemaligen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Schorlemmer hat seinen Lemgoer Vortrag mit einem Zitat Martin Luthers überschrieben: Narren soll man nicht über Eier setzen. Er will im Vortrag über die Aufgaben staatlicher Gewalt nachdenken. Was haben wir Martin Luther zu verdanken, wenn es um den Staat geht? Ist Luthers Unterscheidung heute noch hilfreich, in zwei Reichen zu denken? Was ist heute Aufgabe staatlicher Gewalt? Welche Rechte gestehen wir als Bürger dem Staat zu? Der Eintritt ist frei. Bitte nutzen Sie Parkplätze in den Parkhäusern Bruchweg oder Wüste, von dort sind es sieben Fußminuten bis zur St. Nicolai- Kirche. Andreas Lange Landesbischof a.d. Dr. Johannes Friedrich über die Bedeutung der Reformation heute Kurtheater Bad Salzuflen am 16. März 2017 um Uhr Damit unsere Zukunft nicht gnadenlos sei heißt das Thema, mit dem sich Dr. Johannes Friedrich in seinem Vortrag befassen wird. Dabei geht es nicht allein um die Darstellung dessen, was 1517 zum reformatorischen Aufbruch geführt hat, sondern darum, was die Erkenntnisse dieser Zeit für heute bedeuten. Wo treffen die Einsichten der Reformation die heutige kirchliche, aber auch die gesellschaftspolitische Situation? Wie sind sie aus der ökumenischen Perspektive zu bewerten? Was sagen sie angesichts der drängenden Fragen nach unserer Zukunft? Dr. Johannes Friedrich war bis 2011 Landes bischof in der Bayerischen Landeskirche, seit 2002 Mitglied im Rat der EKD, Leitender Bischof der VELKD und des Nationalkomitees des LWB. Der Abend wird musikalisch gestaltet durch ein Vokalensemble unter der Leitung von Uta Singer und durch den Bläserkreis des Lippischen Posaunendienstes unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Kornmaul. Andreas Lange

17 Reformationsjubiläum MAYBACHS bundesweite Christlich Satirische Unterhaltung VIVA la Reformation! Dass Kirche und Kabarett eine gelingende Einheit bilden können, zeigt der bundesweit erfolgreiche Kabarettist und Pfarrer Ingmar Maybach in seiner Christlich Satirischen Unterhaltung (CSU), mit der er am 13. Mai 2017 in der evangelischlutherischen Heilig-Geist-Kirche am Sedanplatz in Lage gastiert. Auch im dritten Programm VIVA la Reformation! wird wieder der bewährte humoristische Brückenschlag zwischen Politik und Religion geübt. Hier wird das Beste und das Neueste von der bundesweiten CSU geboten: Neben der Frage nach den Spuren des Protestantismus in der deutschen Politik gibt es Reformation zum Selbermachen, eine Analyse der konfessionellen Aspekte der Euro krise, sowie eine aktuelle Betrachtung des Münsteraner Täufer-Reichs als evangelischem IS. Ja, auch der Protestantismus kann radikal sein! Zum großen Jubiläumsjahr wird die bundesweite CSU verstärkt durch Die fabelhaften Wartburg Brothers. Zwei ehrliche Country-Blues-Gitarren und die Kirchenorgel Johnny Cash meets Johann-Sebastian Bach. Auch das wird lustig! Ein großer Spaß für alle, die zum 500-jährigen Reformations jubiläum einen neuen Blick auf kirchliches Treiben und Selbstverständnis wagen wollen. Dabei muss man nicht bibelfest oder ein fleißiger Kirchgänger sein, um über die Ausführungen des Soziologen, Theologen und Kabarettisten herzhaft lachen zu können. Pfarrer Ingmar Maybach stand als politischer Kabarettist bereits mit Bodo Wartke, Arnulf Rating, Urban Priol und Kurt Krömer auf der Bühne. Durch den Kontakt zum Babenhäuser Pfarrerkabarett während des Vikariates erfolgte vor zehn Jahren der Wechsel in das Genre des Kirchenkabaretts. Seitdem haben in über 600 Vorstellungen mehr als begeisterte Zuschauer den Spaßmacher Gottes (Tagesspiegel) erlebt. Karten zum Preis von 18,00 sind im Gemeindehaus und in der Buchhandlung Brückmann, Lange Straße 79 erhältlich. Weitere Informationen: Weitere Veranstaltungen zum Reformationsjahr in Lage 06. März 2017 / Uhr / Dr. Friedrich Schorlemmer (Wittenberg) / Die Erde ist zu retten Lesung aus seinem Buch und Gespräch / Technikum Lage, Lange Straße April 14. Mai 2017 / Luther Leben im Pfarrhaus und Here I stand Ausstellungen in der Marktkirche Lage mit umfangreichem Begleitprogramm 28. Oktober 2017 / Uhr / Feste feiern mit Luther / mit Musik und deftigem Essen / Gemeindehaus der lutherischen Kirchen gemeinde Lage Die Bibel in der Hosentasche Die Zeiten sind längst vorbei, als man mit Telefonen nur telefoniert hat. Nun gibt es auch die revidierte Lutherbibel als app, als Anwendung für Smartphones. Wenn die Lutherbibel einmal geladen ist, dann steht sie danach dem Nutzer auch ohne Internetverbindung ( offline ) zur Verfügung. Für iphones und für Android-Handys ist die Lutherbibel als app nutzbar. Die direkten Links findet man bequem auf oder im jeweiligen app-store. Die Lutherbibel als app sollte eigentlich 15 Euro kosten. Doch die EKD hat beschlossen, dass es sie ein Jahr lang kostenlos gibt. Wer die Lutherbibel also von jetzt an bis zum 31. Oktober 2017 herunterlädt, der hat sie dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Die Lutherbibel als app bietet auch noch die Ökumenische Bibellese wie auch einen Leseplan, mit dem man innerhalb eines Jahres die ganze Bibel lesen kann. Und wer s möchte, kann sich jeden Tag zu einer selbst festgesetzten Uhrzeit daran erinnern lassen: jetzt ist es Zeit, fünf Minuten in der Bibel zu lesen. Andreas Lange 17

18 Kirchenvorstand und Spenden Haushaltsplan 2017 Das Kirchensteueraufkommen für 2017 wird auf geschätzt ( mehr als 2015). Durch Spenden, Mieteinnahmen, Eigenbeiträge, Zinsen und einer Entnahme aus den Rücklagen von erhöht sich der Haushalt um auf die Gesamtsumme von ( mehr als 2016). Diese Summe teilt sich in den Aufgaben wie folgt auf: Gehälter: (27,6%) (Verwaltung und Küsterdienst) Kindergottesdienst, Konfirmandenunterricht und Jugendarbeit (inkl. Gehalt) (16,9%) Bauunterhaltung, Versorgung u. Reinigung: (12,8%) Kirchenmusik (inkl. Gehalt) (11,5%) allg. Gemeindearbeit: (7,6%) Missionsgesellschaften, Partnergemeinden KED-MIttel und EKD-Ostumlage (5,4%) Öffentlichkeitsarbeit (4,7%) Sanierungsgeld (3,5%) Sozialarbeit (2,4%) Clearingzahlungen (0,3%) Sonstiges (7,3%) Wer sich für den gesamten Haushaltsplan interessiert, kann ihn während der Bürozeiten im Gemeindebüro gerne einsehen. Richard Krause Aus dem Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat in seiner vorletzten Sitzung beschlossen, zusammen mit der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Lage eine Bundesfreiwilligenstelle einzurichten, um die Begleitung von und die Arbeit mit Geflüchteten zu koordinieren. Die nicht refinanzierbaren Kosten werden zu gleichen Teilen von den Kirchengemeinden getragen. Die methodistische Kirche ist Anstellungsträger. Für diese Aufgabe ist Annika Fideleo eingestellt worden (siehe Seite 5). Richard Krause Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes am 8. Februar Interessierte Gemeindeglieder können in den öffentlichen Sitzungen die Arbeit des Kirchenvorstandes mitverfolgen. Sollten Personalfragen diskutiert werden, schließt sich an die öffentliche noch eine nicht öffentliche Sitzung an. Die nächste öffentliche Sitzung ist am 8. Februar um Uhr im Gemeindehaus. Richard Krause Spendenübersicht Folgende Spenden haben unsere Gemeinde vom 13. Juni bis 14. November 2016 erreicht. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Denn dadurch kann die vielfältige Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt und fortgeführt werden: Cambine 1.403,00 Jugendarbeit 1.070,00 Flüchtlingsarbeit 200,00 Alleinstehendenweihnachtsfeier 200,00 Gemeindebrief 155,00 Freiwilliges Kirchgeld 101,80 Kleine Historie 50,00 Geburtstagskaffee 65,00 Kollektenbons 30,00 Gemeindearbeit 50,00 Kerzengeld 41,77 Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODED1DKD Spendenkonto für Cambine: IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX 18

19 Adressen Adressen Ambulanter Hospizdienst: Leopoldstraße 16, Detmold, Tel Beratungsstelle f. Familien- und Lebensfragen: Lortzingstraße 6, Detmold Tel Blaukreuz-Zentrum Lippe: Steege 14b, Bad Salzuflen, Tel diakonis Diakoniestation Lage: Friedrich-Petri-Straße 65, Lage, Tel Flüchtlingsberatungsstelle: Frank Gockel, Sedanstraße 20, Lage, Tel Frauenhaus Lippe: Tel Hospiz: Hedwigstraße 5, Detmold, Tel Palliativ-Pflegedienst Lippe: Röntgenstraße 16, Detmold, Tel Telefonseelsorge: Bielefeld Tel Wir messen: Nutzen Sie auch unseren Botendienst! Blutdruck Blutzucker Wir verleihen: Wir liefern: elektr. Milchpumpen Babywaagen Inhalationsgeräte Kompressionsstrümpfe nach Maß WESTTOR-APOTHEKE Dr. Karsten Stolz Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Gesundheitsberatung / Ernährungsberatung Lange Straße 51a Lage Tel Fax Für Sie geöffnet: Mo. - Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Friedrichstrasse 36, Lage Tel THOMAS DORNFELDT GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Lage Tel /2191 Mobil 0171/ Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Gartenpflege ANERKANNTER AUSBILDUNGSBETRIEB Dirk Henrich-Held Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Mittelstraße Lemgo Tel Fax d.henrich-held@kanzlei-khh.de 19

20 ... so erreichen Sie uns Pfarrer: Platanenweg 2, Lage Tel , Fax krause@lutherisch-lage.de Pfarrer Ulrich Wilkens (nur mit 25%) Steinweg 21, Lage Tel wilkens@lutherisch-lage.de Gemeindebüro: Gerlind Frfr. v. Schleinitz von-cölln-straße 21, Lage Tel , Fax info@lutherisch-lage.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Gemeindehaus: Sedanplatz 4, Lage, Tel Küsterin: Kirchenmusiker: Valentina Kin, Sedanplatz 7, Lage Tel Friedhard Eitzeroth, Wiembecker Straße 14, Lemgo Tel , eitzeroth@lutherisch-lage.de Jugendreferentin: Miriam Graf, Wilhelm-Raabe-Straße 18 d, Bad Salzuflen Tel , graf@lutherisch-lage.de Spendenkonten: Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODED1DKD Spendenkonto für Cambine: Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold IBAN DE BIC DGPBDE3MXXX Website: Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lage V.i.S.d.P. Auflage: Exemplare Konzept Layout: querdenker.com, Detmold Fotografie: Titel, Seite 2, 3, 5, 9, 11, 12, 18: photocase.de Druck: K2-Druck GmbH, Lage, Die nächste Ausgabe erscheint im März 2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage. 60 Jahre Brot für die Welt

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage. 60 Jahre Brot für die Welt 4 18 Dezember 2018 Februar 2019 Mitten im Leben Advent + Weihnachten Neue Perikopenordnung Cambine Renate und Claus Härtner zu Gast in Lage 60 Jahre Brot für die Welt Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg. Cambine Leben nach dem Zyklon. Geistliche Begleitung

Leben. Mitten im. Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg. Cambine Leben nach dem Zyklon. Geistliche Begleitung 4 17 Dezember 2017 Februar 2018 Mitten im Leben Advent + Weihnachten Gemeindesekretärin Susanne Schmalenberg Cambine Leben nach dem Zyklon Geistliche Begleitung Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 3

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Dezember 2015 Februar Mitten im. Leben. Flüchtlinge in Lage. Neues aus Cambine. aufkreuzen Kirchenvorstandswahl

Dezember 2015 Februar Mitten im. Leben. Flüchtlinge in Lage. Neues aus Cambine. aufkreuzen Kirchenvorstandswahl 4 15 Dezember 2015 Februar 2016 Mitten im Leben Flüchtlinge in Lage Neues aus Cambine aufkreuzen Kirchenvorstandswahl Inhalt Willkommen Inhalt 2 Willkommen 2 3 Thema Flüchtlinge in Lage 4 Vorschau Weihnachten

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr