hps Zubehör Teil 2 / 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hps Zubehör Teil 2 / 3"

Transkript

1 hps Zubehör Teil 2 / 3 26 / 13 V02 Technische Änderungen vorbehalten! Steckbare Bauelemente

2 Inhaltsübersicht Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Aufbautransformator Potentiometer Batteriehalterung PTC-Widerstand Bausatz Relais Bundhülse Schalter Diac Schilder Dioden Sicherungshalter Drehkondensator Solarzelle Experimentierplatinen Spannungsregler IC-Fassungen Spulen Kippschalter Kondensatoren Taster Thyristor Koppler Thyristor-Koppler Lamellenstecker Transformator LDR-Widerstand Transistoren Lampen Lampenfassung Transistorfassung Triac Leergehäuse /30 Leuchtdioden Triac-Koppler Umschalter Lichtquelle VDR-Widerstand Markierungsstift NTC-Widerstände Widerstände Z-Dioden Operationsverstärker hps Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Strasse Berg Tel.: Fax: Web: / / support@hps-systemtechnik.com

3 Schichtwiderstände Einzeltypen (0, M ) Wert Typ Wert Typ Typen Typen Typen Steckerabstand: 19 mm - Widerstandstoleranz: +/-5 % - Belastbarkeit: 2 W (1,0 M M : 0,5 W) 0, * 0, , , , , , , , , , , , , ,0 k ,2 k ,5 k ,8 k ,2 k ,7 k ,3 k ,9 k ,7 k ,6 k ,8 k ,2 k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k k ,0 M ,2 M ,5 M ,8 M ,2 M ,7 M ,3 M ,9 M ,7 M ,6 M ,8 M ,2 M M *Drahtwiderstand Widerstände 1

4 Präzisionswiderstände Widerstände Typen 9107.x-xx - Steckerabstand: 19 mm - Widerstandstoleranz: +/-1 % - Belastbarkeit: 0,5 W Wert Typ 1,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,9 k ,0 k ,0 k ,2 k ,8 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 M ,0 M Andere Werte auf Anfrage möglich! 2

5 Leistungswiderstände (10 W) Typen steckbar, in schwarz gesintertem Metallgehäuse, mit zwei vergoldeten - Steckerabstand: 19 mm 35x19x51mm - Widerstandstoleranz: - +/-5 % Belastbarkeit: 10 W Wert Typ 1, , , , , , , , Widerstände NTC-Widerstände Typen Steckerabstand: 19 mm - Widerstandstoleranz: +/-10 % - obere Grenztemperatur: 125 C Typ Nennwiderstand: R = 4,7 k 20 Typ Nennwiderstand: R = 6,0 k Typ Nennwiderstand: R = 40,0 k Typ Mit Vorwiderstand Nennwiderstand: R = PTC-Widerstand (P 330 -C11) gehäuse, - Steckerabstand: 19 mm - Nennwiderstand: R 60 = 80 Typ Klarsicht-Kunststoff- - Betriebsspannung: U max =30V(bei 40 C) 3

6 VDR-Widerstand Widerstände Potentiometer - Steckerabstand: 19 mm - U eff = 14 V / U DC = 18 V Typ LDR-Widerstand (FW 200) Typ Steckerabstand: 19 mm - Widerstandswerte: R 01 = 8,3 k R = 85 k 05 R 10 = 255 k - Betriebsspannung: U max = 200 V - Leistung: P max = 200 mw Der Lichteintritt erfolgt auf der linken Seite des Gehäuses, z. B. in Verbindung mit der Lichtquelle Typ Potenziometer Typen mit drei vergoldeten, Drehknopf mit Skaleneinteilung auf der Gehäuseoberseite - Widerstandstoleranz: +/-20 % - Belastbarkeit: 0,5 W Wert Typ 100, , , ,0 k ,7 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 k ,0 M ,0 k (log. / 0,25 W) 4

7 Leistungspotenziometer (4 W) Typen mit drei vergoldeten, Drehknopf mit Skaleneinteilung auf der Gehäuseoberseite - Widerstandstoleranz: +/-20 % - Belastbarkeit: 4 W Wert Typ 100, , ,0 k ,7 k ,0 k mit Schleifer-Vorwiderstand 100 W Andere Werte auf Anfrage möglich! Widerstände Leistungspotenziometer (20 W) Typen steckbar, in wirbelgesintertem Leichtmetallgehäuse, mit drei vergoldeten, Drehknopf mit Skaleneinteilung auf der Gehäuseoberseite - Belastbarkeit: 20 W - Widerstandstoleranz: +/-10 % 67x56x66mm Wert Typ 4, ,0 k

8 Kondensatoren - Steckerabstand: 19 mm Kondensatoren Typen Kapazitätstoleranz: +/-20 % - Betriebsspannung, max.: wenigstens 100 V Die in der Aufstellung mit einem Stern gekennzeichneten Typen haben ein größeres Gehäuse. Typen Steckerabstand: 38 mm Einzeltypen (10 pf µf) 10 pf pf pf pf pf pf pf pf pf pf pf pf pf pf nf ,5 nf ,2 nf ,3 nf ,7 nf ,8 nf nf nf nf nf nf nf ,1 µf ,15 µf ,22 µf ,33 µf ,47 µf ,68 µf µf ,2 µf * 4,7 µf * 10 µf * * Größeres Gehäuse Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 6

9 Elektrolyt-Kondensatoren - Kapazitätstoleranz: +50 % % Kondensatoren Typen Die in der Aufstellung mit einem Stern gekennzeichneten Typen haben ein größeres Gehäuse. Typen Gehäuseabmessungen: Einzeltypen (2,2 µf µf) Wert Typ Wert Typ 2,2 µf / 63 V gepolt ,7 µf / 63 V gepolt µf / 63 V gepolt µf / 63 V gepolt µf / 63 V ungepolt * 47 µf / 63 V gepolt µf / 40 V ungepolt * 100 µf / 35 V gepolt µf / 40 V ungepolt * 220 µf / 35 V gepolt * 470 µf / 35 V gepolt µf / 35 V gepolt * 2200 µf / 25 V gepolt * Elektrolytkondensatoren mit Verpolungsschutzdiode (1N 4007) 47 µf / 63 V µf / 16 V * größeres Gehäuse Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Drehkondensator Typ Steckerabstand: 38 mm - Kapazität kontinuierlich Von pf einstellbar 7

10 Dioden Halbleiterbauelemente - Steckerabstand: 19 mm Typen Dioden Art IF UR URM UF bei IF Typ Si 200 ma 75 V 100 V 1 V 10 ma Ge 30 ma 90 V 115 V 1,05 V 10 ma Si 1 A 1000 V 1000 V 1,3 V 1 A U R U RM U I F F = Sperrspannung = Spitzensperrspannung = Durchlassspannung = Durchlassstrom Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Kapazitäts-Variations-Diode - Steckerabstand: 19 mm - Sperrspannung: U max =30V - Diodenkapazität: C D = 5 pf pf Typ

11 Z-Dioden - Steckerabstand: 19 mm 38x35x19mm (BxHxT) Halbleiterbauelemente Typen Die in der Aufstellung mit einem Stern gekennzeichneten Typen haben ein größeres Gehäuse. Typen Steckerabstand: 38 mm Z-Dioden I Z (ma) U Z (V) U Z (V), Toleranzwerte Typ 130 3,3 3,1... 3, ,7 4,4... 5, ,7 4,4... 5, * 70 5,6 5,2... 6, ,2 5,8... 6, ,2 5,8... 6, * 47 8,2 7,7... 8, , , , , * , , , , * , , , , * , , , , , , * I Z = Zenerstrom U = Zenerspannung Z * größeres Gehäuse 9

12 Diac Halbleiterbauelemente Typ Steckerabstand: 19 mm - Durchbruchspannung: (symmetrisch) U = 32 V (+/- 4V) BR - Durchbruchstrom: I BRF,I BRR = 0,4 ma typ. 1,0 ma max. - Spitzenstrom: I max =1A (fürt=20 µs) Rücklaufspannung: (symmetrisch) U=5Vtyp. Thyristor Typen mit drei vergoldeten - höchste positive und negative Spitzensperrspannung: U DRM,U RRM = 400 V - Dauergrenzstrom: (Mittelwert) I TAVM =3A - Zündstrom: I GT =10mA - Zündspannung: U GT = 1,5 V 1) 1) Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Triac Typ mit drei vergoldeten - Spitzensperrspannung: U DRM = 400 V - Dauereffektivstrom: I TRMS =4A - oberer Zündstrom: I GT =10mA 1) 1) Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 10

13 Transistoren Halbleiterbauelemente Typen Typen Typen mit Basisanschluss links mit drei vergoldeten mit Basisanschluss rechts Die Transistoren sind lieferbar mit Basisanschluss links oder Basisanschluss rechts (außer Typ ). im Leichtmetallgehäuse Die in der Aufstellung mit ei- nem Stern gekennzeichneten Typen sind in ein wirbelgesintertes Leichtmetallgehäuse eingebaut. 55x54x36mm Transistoren Art Basisanschluss U CE0 UEB0 UCBO IC Ptot Typ PNP links -24 V -10 V -32 V -200 ma 0,9 W PNP links -20 V -5 V -20 V -100 ma 0,3 W PNP rechts -20 V -5 V -20 V -100 ma 0,3 W PNP links -40 V -5 V -40 V -1 A 3,2 W PNP rechts -40 V -5 V -40 V -1 A 3,2 W NPN links 20 V 6 V 50 V 100 ma 0,5 W NPN rechts 20 V 6 V 50 V 100 ma 0,5 W NPN links 40 V 7 V 80 V 1 A 3,7 W NPN rechts 40 V 7 V 80 V 1 A 3,7 W NPN links 60 V 7 V 90 V 15 A 12 W * NPN rechts 60 V 7 V 90 V 15 A 12 W * mit Basisvorwiderstand (180 /2W) NPN links 40 V 15 V 80 V 1 A 3,7 W U CE0 = Kollektor-Emitter-Spannung U EB0 = Emitter-Basis-Spannung U CB0 = Kollektor-Basis-Spannung I C P tot = Kollektorstrom = Gesamtverlustleistung * wirbelgesintertes Leichtmetallgehäuse Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 11

14 Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren Halbleiterbauelemente Typen mit drei vergoldeten Der N-Kanal-Transistor ist lieferbar mit Gateanschluss links oder Gateanschluss rechts. Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren Art Gateanschluss +U DS U GS U DG I GF P Typ tot N-Kanal links 25 V -25 V 25 V 10 ma 200 mw N-Kanal rechts 25 V -25 V 25 V 10 ma 200 mw P-Kanal links 20 V 20 V -20 V -10 ma 200 mw U DS U GS U I GF P DG tot = Drain-Source-Spannung = Gate-Source-Spannung = Drain-Gate-Spannung = Gatestrom = Gesamtverlustleistung MOS-Feldeffekt-Transistor mit drei vergoldeten - Drain-Source-Spannung: U DS = -40 V - Drain-Gate-Spannung: U DG = -40 V - Drainstrom: I = -50 ma D - Gesamtverlustleistung: P tot = 375 mw 38X57x35mm Typ Gateanschluss: links 12

15 Unijunction-Transistor Typ mit drei vergoldeten - Interbasisspannung B 1 /B: 2 U BB =35V - Emitterstrom: I E =50mA - Gesamtverlustleistung: P tot = 300 mw Halbleiterbauelemente - Emitter-Basis-Sperrspannung: -U EB =30V Power Mosfet Abbildung Typ Transistorfassung steckbar, in unzerbrechli- chem Klarsicht-Kunststoff- gehäuse, mit drei vergolde- ten Auf der Gehäuseoberseite befindet sich außer dem in Entwicklung Schaltzeichen ein vierpoliger Stecksockel zur Aufnahme von handelsüblichen Tran- sistoren. mit drei vergolde- ten Auf der Gehäuseoberseite befindet sich außer dem Schaltzeichen ein vierpoliger Stecksockel zur Aufnahme von handelsüblichen Tran- sistoren Steckeranordnung im Steckerdurchmesser: Gehäuseabmessungen: Typ

16 Leuchtdioden Halbleiterbauelemente - Steckerabstand: 19 mm Typen Farbe Typ UR U F (bei I F = 20 ma) grün GN 5 V 2,0 V... 2,6 V gelb YE 5 V 2,0 V... 2,6 V rot RD 5 V 1,6 V... 2,0 V grün GN-5V 5 V mit Vorwiderstand rot RD-5V 5 V mit Vorwiderstand gelb YE-5V 5 V mit Vorwiderstand grün GN-15V 15 V mit Vorwiderstand gelb YE-15V 15 V mit Vorwiderstand rot RD-15V 15 V mit Vorwiderstand rot V Blink-LED U I F U R F = Sperrspannung = Durchlassstrom = Durchlassspannung 14

17 Lichtquelle Typen Steckerabstand: 19 mm - Nennspannung: 12 V (max.) - Leistung: 1 W Der Lichtaustritt erfolgt auf der rechten Seite des Gehäuses. Einsatz findet die Sonderbauelemente Lichtquelle z. B. in Verbindung mit dem LDR-Widerstand Typ Lampen Typen Steckerabstand: 19 mm Farbe Typ Nennspannung Stromaufnahme grün V 82 ma grün V 35 ma rot V 82 ma blau V 82 ma grün V 35 ma Lampenfassung (E 10) Glühlampe (E 10) - Steckerabstand: 19 mm Typ Typ Glühlampe für E10 Fassung Spannung max.: 15 V Strom max.: 0,2 A Leistung: 3 W Gewinde: E10 Solarmodul Typ Steckerabstand: 38 mm - Kurzschlussstrom: I = 290 ma K - Leerlaufspannung: U = 570 mv L U = 440 mv L (bei EV = 1000 lx) - Fotostrom: I = 280 ma P (bei U A = 400 mv) 15

18 Transistor-Koppler Halbleiterbauelemente Typ mit vier vergoldeten Technische Daten der Ga-As-Leuchtdiode: - Sperrspannung: U R =3V - Durchlassstrom: I F =60mA - Gesamtverlustleistung: P tot = 100 mw - Durchlassspannnung: (bei I F =10mA) U F = 1,2...1,7 V Technische Daten des Fototransistors: - Kollektor-Emitter-Span- nung: U CE0 =30V - Kollektorstrom: I C = 100 ma - Gesamtverlustleistung: P = 150 mw tot Thyristor-Koppler Typ mit vier vergoldeten - höchste positive und negative Spitzensperrspannung des Thyristors: U DRM,U RRM = 600 V - Dauereffektivstrom: I TRMS =3A - Spannungsbereich: 24 V V (AC); Hz - Steuerstrom: 10 ma (bei 5 V) Der Steuereingang ist TTL-kompatibel (active low) und ist von der Lastseite galvanisch getrennt. - Der Thyristor-Koppler eignet sich zum Schalten von Lasten durch TTL-Impulse. 57x38x35mm Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden! Triac-Koppler Typ mit vier vergoldeten - Spitzensperrspannung und Dauereffektivstrom des Triacs: U DRM = 600 V I TRMS =3A - Spannungsbereich: 24 V V (AC); Hz - Steuerstrom: 10 ma (bei 5 V) Der Steuereingang ist TTL-kompatibel (active low) und ist von der Lastseite galvanisch getrennt. - Der Triac-Koppler eignet sich zum Schalten von Lasten durch TTL-Impulse. 57x38x35mm 16 Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden!

19 Operationsverstärker Typ 9240 mit fünf vergoldeten. 4 mm 38 x 57 x 35 mm - Typ Betriebsspannung: +/- 15 V - Offsetspannung: 7,5 mv - Spannungsverstärkung: > Eingangsspannung: +/- 12 V - Ausgangsspannung: (bei R L > 2 k ) +/- 10 V - Eingangswiderstand: > 300 k Die Betriebsspannungszuführung sowie die Beschaltung des OPs erfolgen über fünf Lamellenstecker in Gehäuseboden. Halbleiterbauelemente Operationsverstärker, Si Typ mit drei vergoldeten. 4 mm 38 x 57 x 35 mm - Typ Betriebsspannung: +/- 15 V - Offsetspannung: 7,5 mv - Spannungsverstärkung: > Eingangsspannung: +/- 12 V - Ausgangsspannung: (bei R L > 2 k ) +/- 10 V - Eingangswiderstand: > 300 k Die Betriebsspannungszuführung erfolgt über 2 Sicherheitsbuchsen (4 mm) von der Frontseite her. Im Gehäuseboden befinden sich 3 Lamellenstecker zur Beschaltung des OPs. Spannungsregler Typ 9235 mit drei vergoldeten. 4 mm 38 x 57 x 35 mm - Gewicht: ca. 50 g U U P Typ OUT IN max. 5 V DC V DC 4 W V DC V DC 4 W V DC V DC 4 W

20 Spulen (mit Luftspalt) Spulen Typen Steckerabstand: 38 mm - Strom: max. 50 ma Die Spulen mit den Typennummern sind mit einem abstimmbaren Kern ausgestattet. Typ Der in der Aufstellung mit einem Stern gekennzeichnete Typ ist in ein kleines Gehäuse eingebaut. - Steckerabstand: 19 mm Wert Typ 10,0 µh k.a ,0 µh k.a ,0 mh k.a ,5 mh k.a ,0 mh ,0 mh * 20,0 mh ,0 mh ,0 mh ,0 mh ,0 mh * kleines Gehäuse 18

21 Aufbautransformator mit Spulen Typ (Satz) Der Satz Aufbautransformator besteht aus einem zweiteilgen Schnittbandkern und fünf Spulen. - Windungszahl: N=100(1 Stück) N=300(2 Stück) N=900(2 Stück) Die Spulen sind zum Einstecken in hps Aufbauplatten () mit zwei vergoldeten bestückt. - Steckerabstand: 38 mm - Abmessungen: Spulen 48x25x58mm Schnittbandkern: (zusammengesetzt) 38x13x68mm Sonderbauelemente Spulen und Schnittbandkerne sind auch einzeln erhältlich! Bezeichnung Typ Spule N = Spule N = Spule N = Schnittbandkerne (Satz) Relais (mit Treiber) Typ Die Schaltzeichen sind auf 75x56x35mm Das Relais ist mit drei Wechslern ausgestattet, die von der Gehäuseoberseite aus über 2-mm-Buchsen beschaltet werden können. Die Betriebsspannungszuführung (5 V DC) erfolgt über die Stecker im Gehäuseboden. Das Relais kann über die eingebaute Treiberstufe mit TTL-Impulsen angesteuert werden. Der Schaltzustand wird durch eine Leuchtdiode angezeigt. - Betriebsspannung: 5V DC - Eingang des Treibers: TTL-Signal - Eingangsstrom: 100 µa Relaiskontakte: - Material: Ag - schaltbarer Strom: 1 A (DC / AC) - schaltbare Spannung: 100 V (DC / AC) - schaltbare Leistung: 30 VA - Übergangswiderstand: 50 m Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 19

22 Relais (ohne Treiber) Sonderbauelemente Die Schaltzeichen sind auf schaltet werden können. Die Spule ist über 4-mm- Stecker im Gehäuseboden oder über zwei 2-mm-Buchsen von der Gehäuseoberseite aus anzuschließen. Der Schaltzustand wird durch eine Leuchtdiode angezeigt. 75x56x35mm Typen Das Relais ist mit drei Wechslern ausgestattet, die von der Gehäuseoberseite aus über 2-mm-Buchsen be- Relaiskontakte Relaisspule Typ Material schaltbare Leistung schaltbarer Strom schaltbare Spannung Windungszahl Übergangswiderstand Nenngleichspannung Wicklungswiderstand Ag/Pd 30 VA 1 A (DC/AC) 100 V (DC/AC) k.a. 24V k.a. k.a Ag/Pd 30 VA 1 A (DC/AC) 100 V (DC/AC) 60 m 15 V / Ag/Pd 30 VA 1 A (DC/AC) 100 V (DC/AC) 60 m 5 V /- 4 Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Kippschalter (ein/aus, einpolig) - Steckerabstand: 19 mm - Schaltstrom: 2 A (bei 250 V AC) - Übergangswiderstand des Kippschalters: 10 m Typ Schaltstrom: 5 A (bei 120 V AC; 28 V DC) Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 20

23 Taster (Öffner) Typ Steckerabstand: 19 mm - Schaltstrom: 1 A (bei 120 V AC; 28 V DC) - Übergangswiderstand des Tasters: 10 m Sonderbauelemente Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Taster (Schließer) - Steckerabstand: 19 mm - Schaltstrom: 1 A (bei 120 V AC; 28 V DC) - Übergangswiderstand des Tasters: 10 m Typ Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. 21

24 Umschalter (einpolig) Sonderbauelemente Typ Steckerabstand: im Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. - Schaltstrom: 5 A (bei 120 V AC; 28 V DC) - Schaltstrom: 2 A (bei 250 V AC) - Übergangswiderstand des Umschalters: 10 m Taster (Umschalter) - Schaltstrom: 1 A (bei 120 V AC; 28 V DC) - Übergangswiderstand des Tasters: 10 m Typ Aus Gründen der Berührungssicherheit dürfen die Bauelemente nur bis zu der höchstzulässigen Schutzkleinspannung betrieben werden. Sicherungshalter 22 Typ Steckerabstand: 19 mm Der Sicherungshalter dient zur Aufnahme von Feinsicherungen mit einem Durch - messer bis zu 5 mm und einer Länge von 20 mm. Feinsicherungen 5 mm Ø x 20 mm Wert Typ 4,0 A FF ,0 A T ,0 A FF ,6 A FF ,3 A FF ,0 A FF ,0 A T ,0 A T ,3 A T

25 Batteriehalterung für Mignon-Batterie steckbar (zwei vergoldete Lamellenstecker), bestehend aus einer stabilen Kunst- stoffhalterung mit eingeleg- ter Mignon-Batterie - Steckerabstand: 76 mm - Abmessungen: 86x19x2 Sonderbauelemente - Steckerdurchmesser: Typ 9128 Batteriehalterung für Mono-Batterie Abbildung steckbar (zwei vergoldete Lamellenstecker), bestehend aus einer stabilen Kunst- stoffhalterung mit eingeleg- ter Mono-Batterie - Steckerabstand: 76 mm - Abmessungen: 86x19x2 - Steckerdurchmesser: Typ

26 IC-Fassung (dual-in-line) Sonderbauelemente Typ 9156 steckbar, bestehend aus einem stabilen Klarsicht- Kunststoffgehäuse mit zwei vergoldeten - Steckerabstand: 57 mm 75x56x35mm Die IC-Fassung dient zur Aufnahme von IC-Bausteinen (dual-in-line) mit bis zu 16 Polen. Die Anschlüsse sind auf 2-mm-Buchsen geführt und mit Zahlen gekennzeichnet. Zum problemlosen Entnehmen des IC-Bausteines ist die Fassung mit einem Entnahmekeil versehen. IC-Fassung (TO) steckbar, bestehend aus einem stabilen Klarsicht- Kunststoffgehäuse mit zwei vergoldeten Die IC-Fassung (10-polig) dient zur Aufnahme von Transistoren und integrierten Schaltungen in TO 5- bzw. TO 8-Gehäusen. - Steckerabstand: 57 mm Die Anschlüsse sind auf 2-mm-Buchsen geführt und mit Zahlen gekennzeichnet. Typ x56x35mm IC-Fassung (dual-in-line, 28polig) steckbar, bestehend aus einem stabilen Klarsicht- Kunststoffgehäuse mit zwei vergoldeten - Steckerabstand: 57 mm sind auf 2-mm-Buchsen geführt und mit Zahlen gekennzeichnet. Da der Mittelsteg der IC-Fassung relativ schmal und die Steckflächen breit sind, ist die Verwendung von Dualin-line-ICs in schmaler und breiter Ausführung möglich. 24 Typ x56x35mm Die IC-Fassung dient zur Aufnahme von IC-Bausteinen (dual-in-line) mit bis zu 28 Polen. Die Anschlüsse Zum problemlosen Entnehmen des IC-Bausteines ist die Fassung mit einer Schnellspannvorrichtung versehen.

27 Leergehäuse - Steckerabstand: Typ 9150 mit 2 Steckern und 2 Muttern (siehe Typ 9160) Typ Leergehäuse Typ mm ohne Stecker und Muttern In das Leergehäuse können handelsübliche Bauelemente wie zum z. B. Widerstände, Kondensatoren, Dioden usw. selbst eingebaut werden. Typ Typ 9150A Gehäuseboden mit 2 vergoldeten, 4 mm Ø. Typ 9150.A Abmessungen: 38 x 19 mm (B x T) Leergehäuse steckbar, aus unzerbrechlichem mit vergoldeten - mit 3 Steckern, 6 Muttern und 3 Lötfahnen (siehe Typ 9160) In das Leergehäuse können handelsübliche Bauelemente wie zum z. B. Transistoren eingebaut werden. Typ Leergehäuse steckbar, aus unzerbrechlichem mit vergoldeten - mit 2 Steckern und 2 Muttern (siehe Typ 9160) In das Leergehäuse können handelsübliche Bauelemente wie zum z. B. Kondensatoren eingebaut werden. Typ

28 Leergehäuse Leergehäuse Typ steckbar, aus unzerbrechlichem mit vergoldeten - mit 2 Steckern, 4 Muttern und 2 Lötfahnen (siehe Typ ) In das Leergehäuse können handelsübliche Bauelemente oder Baugruppen eingebaut werden. Leergehäuse Typ steckbar, aus unzerbrechlichem mit drei vergoldeten (2 mit Lötsenke), vier Muttern, einer Lötfahne und einem Drehknopf mit 6-mm-Spannzange. Im Gehäusedeckel befindet sich eine Öffnung (9 mm Durchmesser) zum Einbau von Potentiometern. Leergehäuse Typ Leergehäuse (Serie 94xx) mit 2 vergoldeten, 4 mm Ø, 2 Muttern, 1 Lötfahne. Abmessungen: 75 x 56 x 35 mm (B x T xh) Gehäuseboden Typ A Gehäuseboden mit 3 vergoldeten, 4 mm Ø. Abmessungen: 38 x 57 mm (B x T) Typ Typ A 26

29 Leergehäuse wirbelgesintertes Leichtmetallgehäuse, steckbar, mit drei vergoldeten Typ x54x36mm - Farbe: schwarz In das Leergehäuse können handelsübliche Bauelemente eingebaut werden wie z. B. Transistoren, Thyristoren, Triacs usw. Leergehäuse Leergehäuse aus Metall, schwarz gesintert, - Steckerabstand: 19 mm Typ x19x51mm Das Gehäuse ist geeignet zum Einbau von handelsüblichen zweipoligen Bauelementen. Lamellenstecker Vergoldet, für 4-mm-Buchsen, mit Mutter, Fächerscheibe und Lötfahne - Steckerlänge: 20 mm - Gesamtlänge: 38 mm Typ 9160 Lamellenstecker Vergoldet, für 4-mm-Buchsen, mit 2 Muttern und Lötfahne - Steckerlänge: 19 mm - Gesamtlänge: 30 mm - ohne Lötsenke Typ

30 Experimentierplatine (mit Punktraster) Bausätze Typ 9167 zur Herstellung eigener steckbarer Module in Verbindung mit dem Leergehäuse Typ Auf der rechten und linken Längsseite der Experimentierplatine befinden sich jeweils 14 Bohrungen (2,8 mm Durchmesser) zum Einlöten der Bundhülsen (Typ 9168). - Material: 1,5 mm starkes Epoxid - Abmessung einer einzelnen Experimentierplatine: 70x52mm - Anzahl der Löcher: 375, angeordnet im 2,54-mm- Raster, 1 mm Durchmesser - Die Lieferung erfolgt auf einem Nutzen zu je 12 Stück. - Abmessung eines Nutzens: 250 x 260 mm Experimentierplatine (mit Streifenraster) Typ zur Herstellung eigener steckbarer Module in Verbindung mit dem Leergehäuse Typ Auf der rechten und linken Längsseite der Experimentierplatine befinden sich jeweils 14 Bohrungen (2,8 mm Durchmesser) zum Einlöten der Bundhülsen (Typ 9168). - Material: 1,5 mm starkes Epoxid - Abmessung einer einzelnen Experimentierplatine: 70x52mm - Anzahl der Löcher: 375, angeordnet im 2,54-mm- Raster, 1 mm Durchmesser - Die Lieferung erfolgt auf einem Nutzen zu je 12 Stück. - Abmessung eines Nutzens: 250 x 260 mm Bundhülse Typ 9168 zum Einlöten in die Experimentierplatinen Typ 9167 und Typ , mit Bund zur Abstandshaltung Über die Bundhülse erfolgt die elektrische Verbindung von den Experimentierplatinen zur Oberseite des Gehäuses (für Messpunkte oder sonstige Anschlüsse) Material: Messing (verzinnt) Innendurchmesser: 2,0 mm Außendurchmesser: 2,5 mm Länge: 27 mm Die Bundhülse wird in einer Verpackungseinheit von 100 Stück geliefert. 28

31 Schilder hps hps hps Typ Typ Typ Leergehäuse hps Typ Typ selbstklebend, aus schwarzer Kunststoffolie, mit aufgedrucktem Schaltsymbol (außer Typ ), für die Kennzeichnung des Leergehäuses Typ Abmessungen: 34x15mm Die Schilder werden auf einem DIN A5-Bogen zu je 24 Stück geliefert. Schild Typ Widerstand Kondensator Diode Z-Diode ohne Aufdr u ck (zum Selbstbeschriften) Schilder hps hps hps hps Typ Typ Typ Typ Schild Typ Potentiometer Kondensator Transistor, NPN (Basis links) Transistor, NPN (Basis rechts) Transistor, PNP (Basis links) Trans*istor, PNP (Basis rechts) ohne Aufdruck (34 x 52 mm) zum Selbstbeschriften) ohne Aufdruck (37,5 x 70 mm) zum Selbstbeschriften) hps hps Typ Typ Typ Typ Zur Kennzeichnung der Schilder "ohne Aufruck" wird der Markierungsstift Typ empfohlen (siehe Seite 30). selbstklebend, aus schwarzer Kunststoffolie, mit aufgedrucktem Schaltsymbol (aufür die Kennzeichnung der ßer Typ ), Leergehäuse Typen , und Abmessungen: 34x52mm Die Schilder werden auf einem DIN A5-Bogen zu je 9 Stück geliefert. Typ Das Schild besteht aus einer selbstklebenden schwarzen Kunststofffolie und ist bestimmt zur Kennzeichnung des Leergehäuses Typ mit Schrift oder Symbolen. - Abmessungen: 37,5 x 70 mm Das Schild wird auf einem DIN A5-Bogen zu je 6 Stück geliefert. 29

32 Markierungsstift zum Selbstbeschriften der steckbaren Bauelemente - Farbe: weiß Bausätze Typ Bausatz Montageanordnung Der Bausatz wurde entwickelt, um eigene steckbare Module mit einfachen bis hin zu komplexen Schaltungen der Elektrotechnik / Elektronik, auch über das hps Standardprogramm hinaus, herzustellen. Er setzt sich aus folgenden Einzelkomponenten zusammen: - Leergehäuse (Typ ) - Schild zum Beschriften des Leergehäuses (Typ ) - Experimentierplatine (Typ 9167 oder Typ ) - Bundhülsen (Typ 9168) Nachfolgend sind die einzelnen Komponenten des Bausatzes aufgeführt. Leergehäuse Typ Das Leergehäuse ist für den Einbau der Experimentierplatine bestimmt. Es besteht aus einem Oberteil, gefertigt aus unzerbrechlichem Klarsichtkunststoff, und einem stabilen Unterteil, gefertigt aus schwarzem glasfaserverstärktem Kunststoff. Im Unterteil befinden sich im angeordnete Bohrungen, die zum Einschrauben von bestimmt sind. Ober- und Unterteil sind durch zwei Schnappverschlüsse miteinander verbunden; dadurch ist ein schnelles und problemloses Schließen und Öffnen des Gehäuses möglich. Der Einbau der Experimentierplatine erfolgt durch eine Klemmvorrichtung, eine zusätzliche Verschraubung ist nicht erforderlich. Auf der Frontseite des Oberteils befinden sich auf der rechten und linken Längsseite jeweils 14 Bohrungen zum Durchstecken der in die Experimentierplatine eingelöteten Bundhülsen. - Abstand der eingebauten Experimentierplatine zum Gehäuseoberteil: 18 mm - Abstand der eingebauten Experimentierplatine zum Gehäuseunterteil: 9 mm - mitgeliefertes Zubehör zum Leergehäuse: 2 Lamellenstecker (4 mm) Typ , mit Lötfahnen und Muttern 75x56x35mm 30

Zubehör Teil 1 / 3. - Seite 1 / 2 - SystemTechnik. Competence in Training. hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Strasse Berg

Zubehör Teil 1 / 3. - Seite 1 / 2 - SystemTechnik. Competence in Training. hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Strasse Berg Zubehör Teil 1 / 3 Stecker / Adapter 9101 Verbindungsstecker (4 mm) 9101.6 Verbindungsstecker (4 mm) 9101.4 Sicherheitsverbindungsstecker (4 mm) 9101.7 Sicherheitsverbindungsstecker (4 mm) 9101.5 Verbindungsstecker

Mehr

, , , , ,

, , , , , SCHICHTWIDERSTÄNDE Steckbare Bauelemente im Kunststoffgehäuse 38 x 19 x 35mm (BxTxH) mit je zwei vergoldeten 4mm Lamellensteckern im 19mm Abstand. Die Leistungswiderstände befinden sich in einem Metallgehäuse.

Mehr

.Modulares Training-System für Grundlagen der Regelungstechnik.Übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die zum Versuch benötigten Module

.Modulares Training-System für Grundlagen der Regelungstechnik.Übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die zum Versuch benötigten Module UNIVERSAL BOARD 2 (Typ 8176).Modulares Training-System für Grundlagen der.übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die zum Versuch benötigten Module gesteckt werden.kurze Versuchsaufbauzeiten durch zentrale

Mehr

. Modulares Training-System für Grundlagen der Digitaltechnik /.

. Modulares Training-System für Grundlagen der Digitaltechnik /. . Modulares Training-System für Grundlagen der /. Mikrocomputertechnik Übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die benötigten Module zum Versuch gesteckt werden. Individuelle Erweiterungsmöglichkeiten Ausführliche

Mehr

Universal-Experimenter IV

Universal-Experimenter IV 9 Widerstände 1/10/47/100/470 Ω 1/10/47/100kΩ/1 MΩ Bestell-Nr. W5101-4B 9 Widerstände 4 x 4,7 kω 5 x 10 kω Bestell-Nr. W5101-4C 2 R-2R Netzwerk für 8 Bit Bestell-Nr. W5101-4D 3 Potentiometer 1/10/100kΩ

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/37 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/37 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents EloTrain - Stecksystem 4-mm-Stecksystem Experimentier-Ausstattung Elektrotechnik/ Elektronik Koffer Experimentier-Ausstattungen Elektrotechnik / Elektronik EloTrain

Mehr

Table of Contents. Table of Contents EloTrain - Stecksystem 2-mm-Stecksystem mit Multimediakursen für UniTrain EloTrain Einzelkomponenten, 2mm

Table of Contents. Table of Contents EloTrain - Stecksystem 2-mm-Stecksystem mit Multimediakursen für UniTrain EloTrain Einzelkomponenten, 2mm Table of Contents Table of Contents EloTrain - Stecksystem 2-mm-Stecksystem mit Multimediakursen für UniTrain EloTrain Einzelkomponenten, 2mm Steckbausteine Stellwiderstände Widerstände Potentiometer Nicht

Mehr

hps Zubehör Teil 3 / 3

hps Zubehör Teil 3 / 3 hps Zubehör Teil 3 / 3 36 / 13 V02 Technische Änderungen vorbehalten! Tisch-, Demonstrationsgestelle / mechanisches Zubehör Inhaltsübersicht Tisch- und Demonstrationsgestelle.... 1-3 Geräteträger................

Mehr

Abmessungen. Elektrischer Anschluss

Abmessungen. Elektrischer Anschluss T/53 Abmessungen R,6 6,35 6, Kollektor Emitter 3 Anode 4 Kathode 3,6 6,3 optische Achse 4, 7, 6,,8,79 5, 3,5 4,48 4 3,9,5 8,5 Bestellbezeichnung T/53 Gabellichtschranke mit Festkabel Merkmale MiniaturBauform

Mehr

Abmessungen. Elektrischer Anschluss

Abmessungen. Elektrischer Anschluss Abmessungen 6,35 ø 3,2 3,8 2,8 2.79 2,55 5, optische Achse 9 24,7 2, 3,5 4 3 8,5 Kollektor 2 Emitter 3 Anode 4 Kathode Bestellbezeichnung mit Festkabel Merkmale MiniaturBauform Optimiert für Kleinteileerkennung

Mehr

.Ausführliche Versuchsbeschreibungen mit Schalt- und Installationsplänen. in der Installationstechnik. Installationstechnik. Demo-Boards.

.Ausführliche Versuchsbeschreibungen mit Schalt- und Installationsplänen. in der Installationstechnik. Installationstechnik. Demo-Boards. 47 / 13 V4.3 Technische Änderungen vorbehalten! Mit diesem Training-System bietet hps ein abgerundetes Programm zur Durchführung von Versuchen in der Installationstechnik an. Das Training-System besteht

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm Autohupe Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Kondensator C...0,1 µf, Nr. 104 Bleistift, Zirkel, Lineal 1 Widerstand

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/65 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/65 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents EloTrain - Stecksystem 4-mm-Stecksystem EloTrain Einzelkomponenten, 4mm Steckbausteine Stellwiderstände Widerstände Hochlastwiderstände Potentiometer Nicht lineare Widerstände

Mehr

2. Die Einrichtungs-Thyristortriode: der Thyristor

2. Die Einrichtungs-Thyristortriode: der Thyristor D ER T HYRISTOR 1. Mehrschicht-Halbleiter: Thyristoren Unter der Bezeichnung Thyristoren werden Mehrschicht-Halbleiter zusammengefasst. Diese Mehrschicht-Halbleiter haben drei oder mehr PN-Übergänge und

Mehr

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren) Seite 2...Grundlagen Seite 3..4...Materialliste Seite 5...Bestückungsplan

Mehr

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 1.) Nenne die zwei Transistoren und wie sie angeschlossen werden! - PNP Transistor: PNP bedeutet Positiv Negativ Positiv. - NPN Transistor: NPN bedeutet Negativ Positiv

Mehr

UK-electronic 2012/13

UK-electronic 2012/13 UK-electronic 2012/13 Bauanleitung für Minireverb mit Belton BTDR-2 Modul Seite 1 2...Einführung, Kurze Schaltungsbeschreibung Seite 3 4...Einige wichtige Bauelementebelegungen Seite 5 6...Bauelementeliste

Mehr

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen.

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. 5 ELEKTRONIK 5 Elektronik Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. Ich weiss, was z.b. die IEC-Normreihe E24

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

UK-electronic Ausführungen zum Aufbau des Bassdrives BassAmuser aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren)

UK-electronic Ausführungen zum Aufbau des Bassdrives BassAmuser aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren) UK-electronic 2014 Ausführungen zum Aufbau des Bassdrives BassAmuser aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren) Seite 2...Grundlagen Seite 3..4...Materialliste Seite 5...Bestückungsplan

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

Stromversorgung im Panel. Umfangreiches Schulungsmaterial

Stromversorgung im Panel. Umfangreiches Schulungsmaterial Elektrodidact Grundlagen Einführung Elektrodidact Grundlagen Technische Änderungen vorbehalten. Gravierte Front Inhaltsverzeichnis Übersichtliche Anordnung Stromversorgung im Panel Umfangreiches Schulungsmaterial

Mehr

Tongenerator N

Tongenerator N Tongenerator Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...18K Ohm, braun-grau-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

SERIE 86 Zeitmodule für Bahnanwendungen

SERIE 86 Zeitmodule für Bahnanwendungen SERIE Zeitmodule für Bahnanwendungen SERIE Zeitmodule zum Aufrüsten eines Schaltrelais mit Fassung in ein Zeitrelais.00T - Multifunktions- und Multispannungs- Zeitmodul.30T - 2 Funktionen und Multispannungs-

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...5...Bestückung der Leiterplatte Seite 5...6...Externe Verdrahtung im Gehäuse Seite 7...Hinweise/

Mehr

Fragenkatalog für den Landeswettbewerb 2016

Fragenkatalog für den Landeswettbewerb 2016 Fragenkatalog für den Landeswettbewerb 2016 1) Beim Bohrschen Atommodell unterscheidet man grundsätzlich 3 Grundbau- steine (Elementarteilchen). Eines davon ist das Elektron. Wie heißen die beiden anderen

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

Lügendetektor N

Lügendetektor N Lügendetektor Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2...10K Ohm, braun-schwarz-orange-gold Bleistift, Lineal 1 Widerstand Rv...180 Ohm, braun-grau-braun-gold Hammer 1 Widerstand

Mehr

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Elektronik-Kurs Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Es gibt 2 Arten von bipolaren Transistoren: NPN-Transistoren PNP-Transistoren Diese Bezeichnung entspricht dem inneren Aufbau der

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents EloTrain - Stecksystem 4-mm-Stecksystem EloTrain Einzelkomponenten, 4mm Steckbausteine Elektromechanische Komponenten / Lampen 1 2 2 3 4 4 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering Experimentier-Box Mini 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische

Mehr

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator!

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator! 1. Zeichnen Sie einen Einweggleichrichter inkl. Transformator b) einen Zweiweggleichrichter inkl. Transformator c) Brückengleichrichter inkl. Transformator b) c) U di=0,45 U 1 U di=0,45 U 1 U di=0,9 U

Mehr

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baubeschreibung LED Taschenlampe Baubeschreibung LED Taschenlampe JOTA JOTI 2006 im DARC e.v. Der Aufbau dieser LED Taschenlampe mit hoher Lichtleistung eignet sich hervorragend zur Verwendung auf Jugendfreizeiten, Lagern oder auch in

Mehr

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

UK-electronic 2003/15

UK-electronic 2003/15 UK-electronic 2003/15 Bauanleitung für Tonebender MK-III V2.0 Retro mit negativem Ground Seite 1..2...Einführung, Kurze Schaltungsbeschreibung Seite 3...Einige wichtige Bauelementebelegungen Seite 4...Bauelementeliste

Mehr

Serie 86 - Zeitmodule

Serie 86 - Zeitmodule Serie 86 - Zeitmodule Zeitmodul zum Aufrüsten eines Schalt-Relais mit Fassung in ein Zeit-Relais Multi-Zeit-Bereiche von 0,05 s...100 h LED-Statusanzeige 86.00 86.30 Multi-Zeit-Funktionen Multi-Spannungsbereich

Mehr

Serie 86 - Zeitmodule

Serie 86 - Zeitmodule Serie 86 - Zeitmodule SERIE 86 Zeitmodul zum Aufrüsten eines Schaltrelais mit Fassung in ein Zeitrelais 86.00 86.30 Multizeitbereiche von 0,05 s...100 h LED-Statusanzeige 86.00 86.30 Multizeitfunktionen

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3 Positionen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde 2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit 120 Minuten für

Mehr

SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr

SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr SECUCONTACT Multiplizierer-Kit Best.- Nr. 2010239 1. Produktbeschreibung Diese Zusammenstellung besteht aus: 1 Schaltplatte SECUCONTACT 2 Drahtbrücken auf 2-fach Sockel 2 Widerständen auf 2-fach Sockel

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

Wechselblinker. Aufladen eines Elkos. Aufladen und Entladen eines Elkos

Wechselblinker. Aufladen eines Elkos. Aufladen und Entladen eines Elkos Zu den bisher verwendeten elektronischen Bauteilen wie Diode, Leuchtdiode, Transistor und diverse Widerstände kommt der Kondensator als neues Bauteil hinzu. Der im folgenden Teil verwendete Elektrolytkondensator

Mehr

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon 1 1 0. 1 7 6 K l a t s c h S c h a l t e r 4,5 V 100 kω 0,1 µf BC 548 Ausgang Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro UK-electronic 2011 Bauanleitung für BluesBro Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 4..5...Hinweise/ Bilder Seite 7..8...Bilder Seite 9...Verdrahtungsplan

Mehr

Page 1 of 13 Fenster schließen Digitaltechnik 1. Einige Grundlagen 1.1 Signalpegel 1.2 Logische Schaltglieder 1.2.1 UND / AND - Gatter 1.2.2 ODER / OR - Gatter 1.2.3 NICHT / NOT - Gatter 1.2.4 NICHT-UND

Mehr

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten Schaltgerät EN Merkmale Maßbild Universelle Versorgungsspannung Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten über DIP-Schalter Zeitstufen einstellbar Gehäuse mit Schnappbefestigung für Tragschiene DIN 677 98,8

Mehr

Aufbau der Modellnummer

Aufbau der Modellnummer Wahlschalter A22S/W Zur Installation in Einbauöffnungen von 22 oder 25 mm Durchmesser Einfaches Zusammenbauen und Zerlegen der Schaltereinheit. Effizientere Verdrahtung durch Montage von bis zu drei Kontakteinheiten.

Mehr

Produktinformation. Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik. sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung

Produktinformation. Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik. sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung Verteilerboxen Ver teilerboxen Produktinformation Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung auch mit USV und optional in Sonderausführungen

Mehr

Induktive Sensoren Typenschlüssel

Induktive Sensoren Typenschlüssel Induktive Sensoren Typenschlüssel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. K I N - T 1 2 N S / 0 0 4 - K L 2 Produktgruppe Gehäusebauform Ausgang Schaltabstand Optionen 1 immer

Mehr

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine:

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine: Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine: Menge Bezeichnung Beschreibung 1 Battery Batterie, CR1220 1 Battery Batteriehalter 3 Button 1, Button 2, Button 3 Taster

Mehr

SERIE 86 Zeitmodule. Multizeitfunktionen Multispannungsbereich (12 240)V AC/DC Steckbar in die Fassungen 90.02, 90.03, und 96.

SERIE 86 Zeitmodule. Multizeitfunktionen Multispannungsbereich (12 240)V AC/DC Steckbar in die Fassungen 90.02, 90.03, und 96. SERIE Zeitmodule SERIE Zeitmodul zum Aufrüsten eines Schaltrelais mit Fassung in ein Zeitrelais Multizeitbereiche von 0.05 s 100 h LED-Statusanzeige.00.30.00.30 Multizeitfunktionen Multispannungsbereich

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P )

Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P374500) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 0-3 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema: Elektronik

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 1/25 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 G. Kemnitz

Mehr

Lectron. Preisliste. Elementar-Systeme Ausbau-Systeme Experten-Systeme Stromversorgung Bausteine Zubehör

Lectron. Preisliste. Elementar-Systeme Ausbau-Systeme Experten-Systeme Stromversorgung Bausteine Zubehör Preisliste Elementar-Systeme Ausbau-Systeme Experten-Systeme Stromversorgung Bausteine Zubehör Artikel-Nr. Lectron Bausteine Preis Euro Elementar-Systeme 1001 Lectron Buchlabor 40,00 1002 Lectron Einsteiger-System

Mehr

Booster BMD-10 v6 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A

Booster BMD-10 v6 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A Booster BMD-10 v6 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A Sechste Generation EINLEITUNG Der Booster ist für den Einsatz bei Modellbahnanlagen der Spurweiten Z, N, TT, H0, 0, 1 bis zur Spur G geeignet. Es verarbeitet

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Kleine Bauformen mit großen Tast- und Reichweiten Einfache Justage Easy Touch bei vielen Geräten Testeingang für laufende Kontrollen Sendeleistung einstellbar Halbleiterausgang

Mehr

HALBLEITERRELAIS RELAIS UND SOCKEL

HALBLEITERRELAIS RELAIS UND SOCKEL www.geva.info HALBLEITERRELAIS RELAIS UND SOCKEL Index Warengruppe 270 Halbleiterrelais 270.2 Relais und Sockel 270.3 Relais Bausteine 270.5 GEVA Elektronik-Handelsgesellschaft mbh A-2500 Baden - Wiener

Mehr

Relaisumsetzer 15008A1. Elektronische Informationssysteme GmbH

Relaisumsetzer 15008A1. Elektronische Informationssysteme GmbH Relaisumsetzer 15008A1 RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D-36341 Lauterbach-Maar www.rls.gmbh ( 06641 ) 406953 Fax ( 06641 ) 4069543 Elektronische Informationssysteme GmbH Stand

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A Vierte Generation EINLEITUNG Der Booster ist für den Einsatz bei Modellbahnanlagen der Spurweiten Z, N, TT, H0, 0, 1 bis zur Spur G geeignet. Es verarbeitet

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

SERIE 80 Zeitrelais 16 A. Multispannung (24 240)V AC/DC Monofunktion. Multifunktion. Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu A1

SERIE 80 Zeitrelais 16 A. Multispannung (24 240)V AC/DC Monofunktion. Multifunktion. Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu A1 SERIE Zeitrelais 16 A SERIE Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12 240)V AC/DC oder (24 240)V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation

Mehr

Energieversorgungsgeräte

Energieversorgungsgeräte Zur Energieversorgung des DICTATOR Schleusentür-Steuerungssystems wird ein zentrales Netzteil zur Stromversorgung der Steuerterminals sowie der Verriegelungsmechanismen benötigt. DICTATOR bietet hierfür,

Mehr

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5 Beispielkonfiguration (.0000) Auf diesem Board verwendete Komponenten: Netzteil 24 V DC / 2 A Alternativ: Netzteil 24 V DC / 5 A CPU 313C Alternativ: CPU 314C-2DP Micro Memory Card AS-i Baugruppe CP 343-2

Mehr

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler mit integriertem Festspannungsregler 1. Allgemeines Ein paar Grundlagen müssen schon sein, denn ohne geht es nicht. Vor Beginn der Arbeit sind einige Symbole ( Bild 1 ) aus der verwendeten Schaltung zu

Mehr

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung Umkehrstufen, Impulsverlängerungen 1900 Abmessungen 17,5 x 85 x 65mm Dose / Stecker Ø 9mm Dose / Stecker Ø 12,5mm Kabeldose Umkehrstufe Zeitstufe Modul pnp,npn pnp,npn pnp,npn Einschaltverzögert Ausschaltverzögert

Mehr

IN DIESEM KAPITEL. Kapitel 1 Grundbegriffe und die wichtigsten Bauelemente: IC, Transistor & Co

IN DIESEM KAPITEL. Kapitel 1 Grundbegriffe und die wichtigsten Bauelemente: IC, Transistor & Co IN DIESEM KAPITEL Bauelemente und deren Funktionen einfach erklärt Aktive und passive Bauelemente Die wichtigsten Bauteile und ihre Funktionen sowie Einsatzgebiete Schaltzeichen der wichtigsten elektronischen

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für Wah-Kit

UK-electronic Bauanleitung für Wah-Kit UK-electronic 2012 Bauanleitung für Wah-Kit Seite 1...Einführung Seite 2...Einige Bauelementebelegungen Seite 3...Grundlagen Seite 4...Bauelementeliste Seite 5..6...Bestückung der Leiterplatte Seite 7...Verdrahtung

Mehr

SERIE 5000 HEBELSCHALTER Technische Vorteile B

SERIE 5000 HEBELSCHALTER Technische Vorteile B SERE 5000 HEELSCHALTER Technische Vorteile DE UMFANGSRECHSTE REHE HEELSCHALTER 7 7 etätigungstypen : zahlreiche Hebel, Griffe und Hebel mit Verriegelung in verschiedenen Längen. 5 5 Kontaktmaterialien,

Mehr

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt Schutzart IP 67 Umgebungstemperatur -5...+55 C Anschlußschema DC Technische Daten bei 20 C / 24V 20 x 20 18...30 VDC < 30 ma < O,2

Mehr

Phoenix Contact Temperatur-Messumformer V MCR-PT100-U-DC-

Phoenix Contact Temperatur-Messumformer V MCR-PT100-U-DC- Phoenix Contact Temperatur-Messumformer 0...10 V MCR-PT100-U-DC- Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5504180 EAN 4017918118266 Hersteller Phoenix Contact Hersteller-ArtNr 2810434 Hersteller-Typ MCR-PT100-U-DC-NC

Mehr

Metallblende für Miyama-Kippschalter MP-1 ON-OFF 0,35. Gummischraubkappe für Miyama-Kippschalter GK-05 Wasserschutz 1,90

Metallblende für Miyama-Kippschalter MP-1 ON-OFF 0,35. Gummischraubkappe für Miyama-Kippschalter GK-05 Wasserschutz 1,90 Schalter und Taster Kippschalter Sub-Miniatur-Kippschalter Miyama 0,3A/125V Low-Current Printmontage, RM 2,54 Artikel-Nr. 1 Stück 10 Stück 15.100-3508 MS-611 A 1-polig Ein-Ein 2,50 2,00 15.100-3508-2 MS-611

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A - Steck - Relais - Spulen für AC oder DC - Basisisolierung nach VDE 0 - Tastende / blockierbare Handbetätigung bei Wechslern - Durch Reihenschaltung von Schliessern bei.-000: Kontaktöffnung mm nach VDE

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen. 2. Erste Gehversuche

Inhalt. 1. Grundlagen. 2. Erste Gehversuche Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Wie Sie dieses Buch nutzen können 1.2 Schaltungsaufbau 1.2.1 Versuchsaufbau mit Steckbrett 1.2.2 Gelötete Schaltung auf Leiterplatte 1.2.3 Löten 1.2.4 Weitere Möglichkeiten, eine

Mehr

Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 2 der Bipolartransistor PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2009/2010 VERSUCH 2 1 Versuch 2 der Bipolartransistor 1. Emitterschaltung Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf

Mehr

ElMaSch. ElektroMagnetischerSchalter. Benutzerhandbuch. Version 1. von Benedikt Geiger

ElMaSch. ElektroMagnetischerSchalter. Benutzerhandbuch. Version 1. von Benedikt Geiger ElMaSch ElektroMagnetischerSchalter Benutzerhandbuch Version 1 von Benedikt Geiger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Haftungausschluss 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Lieferumfang 4 4 Funktionsbeschreibung

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

Serie 80 - Zeitrelais 16 A

Serie 80 - Zeitrelais 16 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12...240) V AC/DC oder (24...240) V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation (PWM) Multizeitbereiche:

Mehr

Interfacetechnik Lastüberwachung

Interfacetechnik Lastüberwachung 3. Lastüberwachung Interfacetechnik Lastüberwachung 8,1mm Microcompact 65mm Varioprint 22,5mm Varioprint Lastüberwachung Überwachung Anzahl der Kanäle Störmeldung max. Strombereich Anschluss Gehäuse Seite

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Universelle Netzgeräte für den direkten Einsatz auf dem Tisch oder im Demonstrationsgestell Typ Typ

Universelle Netzgeräte für den direkten Einsatz auf dem Tisch oder im Demonstrationsgestell Typ Typ Universelle für den direkten Einsatz auf dem Tisch oder im Demonstrationsgestell DC SUPPLY BOARD +15 V DC / +5 V DC / -15 V DC - 230 V AC / 115 V AC (110 V AC); 120 VA; 50... 60 Hz - Gleichspannung: +15

Mehr

Serie 86 - Zeitmodule

Serie 86 - Zeitmodule Serie 86 - Zeitmodule Zeitmodul zum Aufrüsten eines Schalt-Relais mit Fassung in ein Zeit-Relais Multi-Zeit-Bereiche von 0,05 s...100 h LED-Statusanzeige 86.00 86.30 Multi-Zeit-Funktionen Multi-Spannungsbereich

Mehr

UK-electronic 2007/2013

UK-electronic 2007/2013 UK-electronic 2007/2013 Bauanleitung für Kit Zombie Chorus Seite 2..3...Grundlagen Seite 4...Bauelementeliste Seite 5..6...Bestückung der Leiterplatte Seite 7..8...Verdrahtungsplan Seite 9...Bestückungsplan

Mehr