FOTOGRAFIE Aus der Sammlung des LENTOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FOTOGRAFIE Aus der Sammlung des LENTOS"

Transkript

1 FOTOGRAFIE Aus der Sammlung des LENTOS 1. Februar bis 12. Mai 2019 Paul Albert Leitner, Portrait Shirin Neshat, New York 2000 aus dem Zyklus Kunst und Leben. Ein Roman, 2000

2 FOTOGRAFIE Aus der Sammlung des LENTOS 1. Februar bis 12. Mai 2019 William Eggleston, The Demotric Forest, 1983 Die Ausstellung präsentiert Strömungen und Positionen von der Frühzeit des Mediums Fotografie ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Alle 146 ausgestellten Werke stammen aus der Sammlung des LENTOS Kunstmuseum. Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute, noch nie waren so viele Menschen Bildautoren, die mit den Mitteln der Fotografie, nun auf digitaler Basis, Bild für Bild ihre Autobiografien verfassen und auch veröffentlichen. Die von Rainer Iglar und Michael Mauracher (Fotohof Salzburg) kuratierte Ausstellung im LENTOS geht der Frage nach, was die Faszination der Fotografie von ihren Anfängen bis heute ausmacht. Was ist die Essenz des Fotografischen? Der Mythos des Mediums ist auch 180 Jahre nach seiner Erfindung die magische Verbindung des Gegenstandes mit seinem Bild. Mit der Wirklichkeit, die in Fotobildern in unnachahmlicher Treue 1 aufgehoben ist, zu arbeiten, sie aus einem eigenen Blickwinkel darzustellen, sie zu interpretieren oder auch zu verfremden, ist seit jeher das Anliegen reflektierter Fotografie. Fotografie als Spiegel der Welt Die LENTOS Schau versammelt eine Auswahl von Arbeiten von FotografInnen, die das Medium Fotografie entsprechend seines physikalischen Grundprinzips als eine Art Weltspiegel begreifen, wenn auch mit den der jeweiligen Zeit entsprechenden künstlerischen Bildstrategien. Gezeigt werden rund 50 verschiedene Positionen ua. Arbeiten von Irene Andessner, Herbert Bayer, Antonio Beato, Julia Margaret Cameron, William Henry Fox Talbot, Herwig Kempinger, Inge Morath und Man Ray. Die Ausstellung bietet eine hervorragende Gelegenheit sich mit der Geschichte der Fotografie auseinanderzusetzen und Kunstgeschichte vor Originalen kennenzulernen, erläutert LENTOS Direktorin Hemma Schmutz. Die Fotografie-Sammlung des Linzer Kunstmuseums ist ein Schatz, der mit dieser Ausstellung zu Recht in den Mittelpunkt gerückt wird. FotografieliebhaberInnen und HobbyfotgrafInnen können sich hier Inspirationen holen oder Vorbilder bestaunen, ist Kulturstadträtin Doris Lang- Mayerhofer überzeugt. 1 Alexander von Humboldt über die neue Erfindung Daguerres in einem Brief an die Herzogin Friederike von Anhalt-Dessau, 7. Februar 1839: Gegenstände, die sich selbst in unnachahmlicher Treue mahlen, Licht, gezwungen durch chemische Kunst in wenigen Minuten bleibende Spuren zu lassen, die Contouren bis auf die zartesten Theile scharf zu umgrenzen, ja diesen ganzen Zauber (freilich einen farbenlosen) bei heiterem sonnenklarem Tage unserer nördlichen Zone in 8 bis 10 Minuten, bei Egyptischer Durchsichtigkeit der Luft und tropischer Lichtfülle wahrscheinlich in 2 3 Minuten hervorgerufen zu sehen, das spricht freilich unaufhaltsam den Verstand und die Einbildungskraft an. 2

3 Der breite Sammlungsbestand des LENTOS ermöglicht mit diesem Fokus auf Fotografie als Kunst die Geschichte und Gebrauchsweisen des Mediums seit seiner Erfindung bis in unsere Gegenwart beispielhaft nachzuzeichnen. Gesamte LENTOS Sammlung als Wallpaper präsentiert Die gesamte Fotosammlung des LENTOS, die rund 1300 Beispiele künstlerischer Fotografie umfasst, ist in Form eines Rasters als wandfüllendes Wallpaper repräsentiert. Damit können die für die Ausstellung ausgewählten Bilder deren Autoren am Kontaktbogen namentlich farblich hervorgehoben sind im Verhältnis zum Gesamtbestand gesehen werden und die Sammlung auf ihre Stärken aber auch blinden Flecken in Augenschein genommen werden. Aufbau der Fotosammlung seit den 1970ern Wie jede Sammlung ist auch die Fotosammlung des LENTOS Ergebnis der jeweiligen Interessen und Möglichkeiten der für sie verantwortlichen Sammler. Die Sammlung geht in weiten Teilen auf Peter Baum zurück der ab Mitte der 1970er Jahre als Direktor der Neuen Galerie Linz mit ihrem Aufbau begonnen hat und bis 2004 für sie verantwortlich war. Peter Baums Leidenschaft für die Fotografie drückt sich auch in seinem eigenen Werk aus, das eine große Anzahl von Künstlerportraits viele davon auch in der Sammlung enthält. Die nachfolgenden Direktorinnen Stella Rollig, die das LENTOS von 2004 bis 2016 geleitet hat, und Hemma Schmutz haben die Sammlung weiter ausgebaut und inhaltliche Akzente gesetzt. Talbot William Henry Fox, Ohne Titel (Gotisches Tor), 1846 Wilhelm Burger, Zwei ringende Teymio, 1869 Von der Erfindung der Fotografie bis zur Fotokunst heute Das erste Bild der Ausstellung ist von einem der Erfinder des Mediums Fotografie, nämlich von William Henry Fox Talbot und zeigt eine Tür. Wie auch alle anderen Fotografien aus der Frühzeit der Fotografie geht dieses Bild auf eine Schenkung des Wiener Galeristen Hubert Winter aus dem Jahr 1983 zurück. Fox Talbot hatte 1846 verschiedene Bildmotive in einer Gesamtauflage von 6000 Stück der Zeitschrift The Art-Union. A Monthly Journal of the Fine Arts als Werbemaßnahme zur Verbreitung des neuen Mediums beigelegt. Dieses Bild belegt auch erstmals durch seine hohe Auflage das zukünftige Potenzial der Fotografie als Massenmedium. Die Reihung der Exponate in der Präsentation erfolgt mit bewussten chronologischen Brüchen. Bilder unterschiedlicher Zeiten werden miteinander in Beziehung gesetzt. Es sind Beispiele für die Fotografie als Medium der Welterfahrung. Mittels der Fotografie rücken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ferne Länder und Kulturen ins Blickfeld. Die fotografische Dokumentation von Kulturdenkmälern, neu entdeckten, häufig kolonisierten Ländern aber auch von unberührter Natur, wird zunehmend für Maler, Wissenschaftler oder einfach Abenteurer, oft durch staatliche Förderung ermöglicht, zu einem weiten Experimentierfeld. Europäische Fotografen unternehmen verschiedenste Expeditionen in die Alpen, in den Orient, bis nach Asien, und verwerten ihre mitgebrachten fotografischen Ergebnisse mit kommerziellem Erfolg zu Hause. Die Landschaft ist das älteste Thema der Fotografie. Die in der Frühzeit benötigten langen Belichtungszeiten waren nur vor dem unbeweglichen Objekt 3

4 ohne Qualitätsverlust möglich. Darüber hinaus entsprach die fotografische Abbildung im 19. Jahrhundert dem Bedürfnis nach möglichst exakter Wiedergabe der Wirklichkeit, wie sie auch die Malerei anstrebte. Herbert Bayer, marseille, ponttransporteur, Jahrhundert Piktoralismus, Straight Photography, Surrealismus Die Fotografien geben einen Einblick in die vielfältigen Strömungen der Fotografie im 20. Jahrhundert: der Piktorialismus als Phänomen nicht nur des frühen 20. Jahrhunderts, sondern als eine internationale Bewegung, die die Fotografie mit malerischen Mitteln zur Kunst erheben wollte. Die Überwindung des Piktorialismus im Neuen Sehen, der magische Realismus und der Surrealismus blitzen auf. Gezeigt werden ebenso Beispiele für den modernen Bildjournalismus. Die 1920er Jahre sind mit dem Aufkommen der Neuen Sachlichkeit geprägt durch eine konsequente Abkehr von dieser an den Impressionismus angelehnten Fotografie der Jahrhundertwende. Vor allem in Deutschland (im Gleichklang mit der etwa gleichzeitig beginnenden Straight Photography in den Vereinigten Staaten) kommt es zu einer Besinnung auf die Möglichkeiten der präzisen fotografischen Darstellung der Dinge. Parallel zur Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und Bildsprachen wird die Fotografie als Mittel der Dokumentation sozialer Wirklichkeiten genutzt. Die Spannweite dieser Form der Dokumentarfotografie reicht von einem rationalen, objektiven Erfassen des sozialen Geschehens bis hin zu einer subjektiven Interpretation der Umwelt. Dabei wird die jeweilige soziale Realität mit den zeitbedingten fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten z.b. das grell ausleuchtende Blitzlicht oder die Farbfotografie vermittelt. Meist in Serie konzipiert, sind diese Fotografien nicht nur für Ausstellungszwecke bestimmt, sondern erreichen ihre größte Wirkung auch in gedruckter Form. Julia Margaret Cameron, Woman with a fan (Dame mit Fächer), 1868 Portraitfotografie Das Portrait als zentrales Genre der Fotografie über alle Zeiten hinweg erscheint in zahlreichen Beispielen. Julia Margaret Camerons Bilder sind frühe Beispiele für das verinnerlichte psychologische Portrait, ganz anders Nadar, der in seiner Galerie contemporaine in der Summe seiner Bilder ein Portrait der französischen Elite aus Wissenschaft und Kunst für die Öffentlichkeit verfügbar macht. In ihrer umfangreichen Polaroidserie Talking with ourselves von 1991 nimmt das AutorInnenkollektiv Christine und Irene Hohenbüchler, Jerzy Caryk und Krzysztof Zukowski spielerisch das Phänomen des Selfies vorweg das Selbstportrait als spielerische Selbstinszenierung und nach außen gerichteter kommunikativer Akt. Herwig Kempinger, Ohne Titel, 2004 Kempinger Anfang und Ende einer Ausstellung Herwig Kempingers Bild von 2004 steht gewissermaßen am Anfang und am Ende der Ausstellung eine großformatige Abbildung einer amorphen Struktur, die als Seifenschaum erkennbar ist. Das Bild ist konkret und abstrakt zugleich, es nützt das dokumentarische Potenzial des Apparats, führt aber in seiner konzeptionellen Haltung und großformatigen formalen Realisierung weg vom Dokument hin zum autonomen künstlerischen Bild. Es markiert, wie auch die anderen Beispiele auf dieser Wand den Übergang zum weiten Feld der Kunst als Fotografie und zeigt das Medium in seiner Ambivalenz und Offenheit. 4

5 Kuratoren Rainer Iglar & Michael Mauracher Rainer Iglar (* 1962) und Michael Mauracher (*1954) sind selbst als Fotografen tätig. Iglar ist Vorsitzender des Fotohofs Salzburg, Mauracher Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins. Gemeinsam sind sie Herausgeber der Fotohof edition und haben über 250 Bücher verlegt. Beide leben und arbeiten in Salzburg und Wien. 5

6 AUSGESTELLTE KÜNSTLER/INNEN Irene Andessner Eduard-Denis Baldus Lewis Baltz Peter Baum Herbert Bayer Antonio Beato Wilhelm Burger Julia Margaret Cameron Étienne Carjat Heinz Cibulka Elisabeth Czihak und Walter Ebenhofer Sepp Dreisinger William Eggleston Frederick H. Evans Roger Fenton Trude Fleischmann Bernhard Fuchs William Henry Fox Talbot David Goldblatt Katharina Gruzei Raoul Hausmann Heinrich Heidersberger Christine & Irene Hohenbüchler, Jerzy Caryk & Krzysztof Zukowski Candida Höfer Franz Hubmann Leo Kandl Herwig Kempinger André Kertész Paul Kranzler Heinrich Kühn Paul Albert Leitner Erich Lessing Fritz Macho John Jabez Edwin Mayall Emil Mayer Inge Morath László Moholy-Nagy Nadar (Gaspard Félix Tournachon) Walter Peterhans Man Ray Oscar Gustave Rejlander Alexander Rodtschenko Christoph Scharff Pascal Sébah Alfred Seiland Eduard J. Steichen Josef Sudek Massimo Vitali Christian Wachter WEEGEE (Arthur Fellig) 6

7 PROGRAMM VERANSTALTUNGEN MUSEUM TOTAL Donnerstag, 21. bis Sonntag 24. Februar Eine gemeinsame Veranstaltung aller Museen in Linz in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz. Total einladend, total spannend, total günstig. Programmdetails finden Sie unter SONNTAGS UM 11 Sonntag 24. Februar, Uhr Rainer Iglar und Michael Mauracher, sprechen mit Peter Baum, dem Gründungsdirektor des LENTOS, über das Sammeln und Ausstellen von Fotografie. Eine Veranstaltung im Rahmen von Museum Total Vor dem Gespräch wird ein erweitertes Wiener Frühstück serviert. Frühstücksbeginn 10 Uhr, Gesprächsbeginn 11 Uhr, Ende 13 Uhr Eintritt: nur Gespräch (ohne Frühstück) 4 oder Museum Total Ticket, inkl. Frühstück Eintritt zzgl. 10 Anmeldung für Frühstück unter (Teleservice Center der Stadt Linz) oder info@mag.linz.at ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN Dauer 1 Stunde, Führungskarte 3 zzgl. Eintritt, begrenzte TeilnehmerInnenzahl Mit KunstvermittlerIn Jeden Donnerstag, 19 Uhr Kombinierte Führungen durch die Ausstellungen Fotografie und Die Sammlung. Keine Anmeldung erforderlich Kuratorinnenführung mit Rainer Iglar und Michael Mauracher Freitag, 22. Februar, 16 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen von Museum Total Ticket: Museum Total Ticket, Keine Anmeldung erforderlich Donnerstag 7. März, 19 Uhr Anmeldung erbeten Für Gehörlose Samstag, 2. März, 16 Uhr Führungen mit GebärdensprachdolmetscherIn Eintritt und Führung für Gehörlose frei KINDER UND FAMILIE Träume aus Schaum Samstag, 23. Februar, Uhr Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahre Eine Veranstaltung im Rahmen von Museum Total, Keine Anmeldung erforderlich 7

8 Meine Buddyhood Atelier für alle von 0 99 Samstag, 6. April, Uhr Unser Donauatelier bietet genug Platz zum Kreativsein für alle Generationen. Wir laden alle Kunstinteressierten zum gemeinsamen Austausch und Mitmachen ein und ermöglichen dabei auch Einblicke in die Ausstellung. Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Materialien: 2 pro Person, Familien: 5 (2 Erwachsene plus Kinder), begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung erbeten In Kooperation mit der RegionalCaritas Rabenbaby -Tour Dienstag, 9. April, Uhr Mami, Daddy, Baby. Cool! Ein entspannter Rundgang durch die jeweils aktuelle Sonderausstellung. Kinderwagenmitnahme möglich, Babytrage/ Tragetuch bevorzugt, Fläschchen ausdrücklich erlaubt. Dauer ca. 1 Stunde, Kosten: nur Museumseintritt, Anmeldung erforderlich ANMELDUNG Teleservice Center der Stadt Linz unter T oder info@mag.linz.at 8

9 PRESSEBILDER Pressebilder sowie Ausstellungsansichten stehen für die Dauer der Ausstellung auch auf zum Download bereit. Lizenzfreie Nutzung unter Angabe der Bildcredits nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Paul Albert Leitner, Portrait Shirin Neshat, New York 2000 aus dem Zyklus Kunst und Leben. Ein Roman, 2000 Herbert Bayer marseille, pont-transporteur, 1928, Bildrecht Wien, 2019 Bernhard Fuchs Blauer Passat - Herzogsdorf (A), 2004, Bildrecht Wien, 2019 Julia Margaret Cameron Woman with a fan (Dame mit Fächer), 1868 Alexander Rodtschenko Mädchen mit Leica (Portrait der Fotoreporterin E.Lemberg), aus dem Portfolio: "Schwarz und Weiß", 1934 (1989) 9

10 William Eggleston The Demotric Forest, 1983 William Henry Fox Talbot Ohne Titel (Gotisches Tor), Herwig Kempinger, Ohne Titel, 2004, Bildrecht Wien, 2019 Wilhelm Burger Zwei ringende Teymio, 1869/70 Ausstellungsansicht, 2019 Foto: macheks. Ausstellungsansicht, 2019 Foto: macheks. Ausstellungsansicht, 2019 Foto: mascheks. 10

11 Ausstellungsansicht, 2019 Foto: mascheks. Ausstellungsansicht, 2019 Foto: mascheks. Ausstellungsansicht, 2019 Foto: mascheks. 11

12 DATEN UND FAKTEN Ausstellungstitel FOTOGRAFIE Aus der Sammlung des LENTOS Ausstellungsdauer 1. Februar bis 12. Mai 2019 Eröffnung Pressekonferenz GesprächspartnerInnen bei der Pressekonferenz Ausstellungsort Kuratoren Exponate Öffnungszeiten Donnerstag, 31. Jänner, 19 Uhr Donnerstag, 31. Jänner, 10 Uhr Hemma Schmutz, LENTOS Direktorin Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft Rainer Iglar, Kurator Michael Mauracher, Kurator Untergeschoß Rainer Iglar & Michael Mauracher rund 146 originale Fotografien aus der Sammlung des LENTOS, gesamter Sammlungsbestand der Fotografien als Wallpaper Di So Uhr, Do Uhr Mo geschlossen Gesonderte Öffnungszeiten finden Sie auf Eintritt 8, ermäßigt 6 / 4,50 Pressekontakt Web & Social Media Clarissa Ujvari Tel. +43(0)732/ clarissa.ujvari@lentos.at Ernst-Koref-Promenade Linz lentos.at facebook.com/lentoslinz twitter.com/lentoslinz instagram.com/lentoslinz 12

ARNULF RAINER. Presseunterlage. Neue Arbeiten auf Papier. 31. März bis 30. Juli LENTOS Kunstmuseum Linz

ARNULF RAINER. Presseunterlage. Neue Arbeiten auf Papier. 31. März bis 30. Juli LENTOS Kunstmuseum Linz DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseunterlage ARNULF RAINER Neue Arbeiten auf Papier 31. März bis 30. Juli 2017 LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600

Mehr

KATHARINA GRUZEI Bodies of Work. 15. Juni bis 19. August 2018

KATHARINA GRUZEI Bodies of Work. 15. Juni bis 19. August 2018 KATHARINA GRUZEI Bodies of Work 15. Juni bis 19. August 2018 KATHARINA GRUZEI Bodies of Work 15. Juni bis 19. August 2018 Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Informationsunterlage zur Pressekonferenz. der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN. große malerei

Informationsunterlage zur Pressekonferenz. der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN. große malerei Informationsunterlage zur Pressekonferenz der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN große malerei 28.6. 28.10.2007 Aufmischen. Sammlung neu ab 28.6. mit sukzessiver Erweiterung Pressetermin: Dienstag, 26. Juni 2007,

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

DIE SAMMLUNG. Neuhängung ab 19. Oktober Gustav Klimt, Frauenkopf, 1917, LENTOS Kunstmuseum Linz

DIE SAMMLUNG. Neuhängung ab 19. Oktober Gustav Klimt, Frauenkopf, 1917, LENTOS Kunstmuseum Linz DIE SAMMLUNG Neuhängung ab 19. Oktober 2018 Gustav Klimt, Frauenkopf, 1917, DIE SAMMLUNG Neuhängung ab 19. Oktober 2018 Die Sammlung ist das Herzstück und die Seele des LENTOS Kunstmuseum Linz. Grundgedanke

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

LENTOS Ferienatelier im Franckviertel

LENTOS Ferienatelier im Franckviertel DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseunterlage LENTOS Ferienatelier im Franckviertel 14. bis 18. Juli 2014 LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600

Mehr

BERNHARD FUCHS Waldungen

BERNHARD FUCHS Waldungen LENTOS Kunstmuseum Linz Presseunterlage BERNHARD FUCHS Waldungen 23. Oktober 2015 bis 31. Jänner 2016 DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

TATIANA LECOMTE Anschluss

TATIANA LECOMTE Anschluss TATIANA LECOMTE Anschluss 19. Oktober 2018 bis 6. Jänner 2019 Deckenleuchter aus Hitlers Zimmer im Hotel Weinzinger, Linz, 1938, Fotograf unbekannt TATIANA LECOMTE Anschluss 19. Oktober 2018 bis 6. Jänner

Mehr

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Pressemappe BREHM COOPER DORFER 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner 2010 DVR-Nummer 0002852 Nordico Museum der Stadt Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 Tel:

Mehr

NILBAR GÜREŞ Overhead

NILBAR GÜREŞ Overhead NILBAR GÜREŞ Overhead 15. Juni bis 10. September 2018, Overhead aus der Serie TrabZONE, 2010 NILBAR GÜREŞ Overhead 15. Juni bis 10. September 2018 The Front Balcony aus der Serie Çirçir, 2010 How I Met

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

LASSNIG RAINER Das Frühwerk

LASSNIG RAINER Das Frühwerk LASSNIG RAINER Das Frühwerk 1. Februar bis 19. Mai 2019 Maria Lassnig und Arnulf Rainer während einer Ausstellungseröffnung in Wien, 1999, Foto: Heimo Rosanelli LASSNIG RAINER Das Frühwerk 1. Februar bis

Mehr

BÉATRICE DREUX. Presseunterlage. 24. Juni bis 2. Oktober LENTOS Kunstmuseum Linz

BÉATRICE DREUX. Presseunterlage. 24. Juni bis 2. Oktober LENTOS Kunstmuseum Linz DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseunterlage BÉATRICE DREUX 24. Juni bis 2. Oktober 2016 LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600 Fax: +43 (0)732.7070-3604

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseinformation TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO 22. Mai 2016, 10 18 Uhr LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018 20 Jahre Laupheimer Museum Heimat revisited 25. April bis 22. Juli 2018 Heimat revisited Wie sieht die Zukunft der städtischen Museen aus? Was sind die Aufgaben, Kernaufgaben? Gibt es Pflichten im Kulturbereich,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS [ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] [DELETE] [ ESCAPE] BIS ZUM 25.11.2018 [DELETE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS 2 3 1 Ryūichi Hirokawa, Nach dem Massaker von Schatila,

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

Antrittspressekonferenz Hemma Schmutz

Antrittspressekonferenz Hemma Schmutz DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage Antrittspressekonferenz Hemma Schmutz Neue Künstlerische Direktorin der Museen der Stadt Linz Pressekonferenz am 31.

Mehr

PETER KEETMAN GESTALTETE WELT EIN FOTOGRAFISCHES LEBENSWERK 17. NOVEMBER FEBRUAR 2017 HAUS DER PHOTOGRAPHIE

PETER KEETMAN GESTALTETE WELT EIN FOTOGRAFISCHES LEBENSWERK 17. NOVEMBER FEBRUAR 2017 HAUS DER PHOTOGRAPHIE 17. NOVEMBER 2016 12. FEBRUAR 2017 HAUS DER PHOTOGRAPHIE PETER KEETMAN: SELBSTBILDNIS, STUTTGART, 1948 STIFTUNG F.C. GUNDLACH Kennzeichnend für Keetmans Schaffen ist die stetige und schöpferische Auseinandersetzung

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization

Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization. Bildband des Jahres 2018 Die Wege von William A. Ewing, Verfasser verschiedener Bücher über die Darstellung des menschlichen Körpers, Kurator

Mehr

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018 13. juni 24. juli 2018 Im Namen der Blume Fotografien von Richard Fischer Richard Fischer kunst und umwelt 2018 Im Namen der Blume Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit: Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. S Laufzeit: 30.03.2010-25.07.2010 Wassily Kandinsky

Mehr

Wie man die Lentos Freunde 2018 gewinnt

Wie man die Lentos Freunde 2018 gewinnt PRESSEMITTEILUNG DER KUNSTUNIVERSITÄT LINZ PREISVERLEIHUNG KUNSTPREIS LENTOS FREUNDE 2018 Linz, am 25. Mai 2018 Zur Unterstützung junger Talente hat der Förderverein des LENTOS in Kooperation mit der Kunstuniversität

Mehr

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt Gajewski Stadtarchiv Linz 9.-17. Sept. 2017 Katharinenhof Linz 9.-24. Sept 2017 1 Katalog zur Ausstellung Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge 1. Ausstellungen Wien Museum Asyl-Raum, 2015 (Kuratorin, gemeinsam mit Matti Bunzl und Werner Michael Schwarz). Romane Thana Orte der Roma

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

In-Visibility. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Fotografie Fotokurs der anderen Art

In-Visibility. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Fotografie Fotokurs der anderen Art In-Visibility Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der Fotografie Fotokurs der anderen Art Foto: Patrick Schaudy Montag, 29. August, 10.30 bis Freitag, 2. September 2011, 13.00 Uhr St. Virgil Salzburg visibility

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

HERWIG KEMPINGER. DIGITAL SKY & FLAT SPACE Fotografie Malerie Film Informationsunterlage zur. Pressekonferenz der Ausstellung

HERWIG KEMPINGER. DIGITAL SKY & FLAT SPACE Fotografie Malerie Film Informationsunterlage zur. Pressekonferenz der Ausstellung Informationsunterlage zur Pressekonferenz der Ausstellung HERWIG KEMPINGER DIGITAL SKY & FLAT SPACE Fotografie Malerie Film 1986 2006 Donnerstag, 25. Jänner 2007, 10.00 Uhr Lentos, Ausstellung OG GesprächspartnerInnen:

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Louisa Clement, In Between, 2012, Inkjetprint, 100 x 130 cm Courtesy Wentrup Gallery, Berlin Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Curtis Anderson I Louisa Clement I Owen Gump I Sigmar

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation 1 Prager. Zeichnungen 1966-2018 11.10.2018-27.1.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Heinz-Günter Prager 3 Katalog 4 Fotomaterial 5 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Pressetext 2 Prager. Zeichnungen

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss und Schlossgarten Schwetzingen HERKULES SUPERMAN(N)?! Ausstellung im Lapidarium in der Orangerie Herkules ist ein Held der Antike, der bis heute lebt: Das zeigt eine augenzwinkernde Ausstellung

Mehr

Amy Sillman Yes & No

Amy Sillman Yes & No KUB Arena 2015.04 Presseinformation Amy Sillman Yes & No 12 11 2015 10 01 2016 Kuratorin Eva Birkenstock Pressekonferenz Dienstag, 10. November 2015, 11 Uhr Eröffnung Mittwoch, 11. November 2015, 19 Uhr

Mehr

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr 40723 Hilden, den 22. August 2014 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Eröffnung am Freitag, den 29. August um 19 Uhr Musikalische Begleitung: Julia Linn

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Filmrollen - Fotografie und Film. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Filmrollen - Fotografie und Film. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Filmrollen - Fotografie und Film Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Filmrollen Fotografie und Film 7.1.5 Lernziele:

Mehr

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca. 1960 Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive PRESSEMITTEILUNG: existence.! der mensch in der sammlung jean-claude volot PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. Jänner

Mehr

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 Ausstellungsansicht, 2015 Foto Belvedere, Wien ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 In der Einzelausstellung zeigt das vom 5. Dezember

Mehr

Die Große NRW - in 2018 wirklich GROSS

Die Große NRW - in 2018 wirklich GROSS Preview: Die Große Kunstausstellung NRW - in 2018 wirklich... /* */ /* */ K U N S T D Ü S S E L D O R F D a s K u n s t n e t z w e r k Das Netzwerk zum Thema Kunst in Düsseldorf und darüber hinaus: Künstler,

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai Foto: Hélène Desplechin, Gemälde: Museum Thyssen PRESSEMITTEILUNG #MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai unterstützt von der Fondation CHANEL Page 1 sur 8 AUFRUF ZUR TEILNAHME An alle Galerien, Museen, Wissenschaftszentren,

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS Neue Exponate Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, NEWSLETTER 26 / JULI 2016 pünktlich zum heutigen Halbfinalspiel Deutschland : Frankreich möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2017/18 STAND: 06. OKTOBER 2017 VORLESUNGEN Das Kunsthistorische Institut in Bonn 1818 2018: Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge 1. Ausstellungen Wien Museum Asyl-Raum, 2015 (Kuratorin, gemeinsam mit Matti Bunzl und Werner Michael Schwarz). Romane Thana Orte der Roma

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER FOTOGRAFIEN UND WAHRNEHMUNGSINSTRUMENTE VON WERNER KLOTZ

DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER FOTOGRAFIEN UND WAHRNEHMUNGSINSTRUMENTE VON WERNER KLOTZ Bahnhof Rolandseck DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER 23. Juli 5. November 2017 DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER In den Arbeiten von Werner Klotz (*1956 in Bonn, lebt und arbeitet in Berlin und New York) stehen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer P R E S S E I N F O R M A T I O N Kinder! Schwerpunkt in der Landesgalerie Linz *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe Ausstellungseröffnungen: Mittwoch, 5. September 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 6.

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible BBK Düsseldorf / Kunsttermine November 2012 Ausstellungseröffnung 08.11.2012 09.11.2012 Sonder-Ausstellung: Polaroid-Sofortbilder & more 8.11. bis 25.11.2012 Vor vier Jahren wurde die letzte Polaroid-Filmfabrik

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG WIEDERERÖFFNUNG 2018 Willkommen im Kunst-Museum Marburg Das Kunst-Museum Marburg gibt es seit dem Jahr 1927. Jetzt haben wir das Museum für

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

16. September 27. November 2016

16. September 27. November 2016 PRESSEINFORMATIONEN Annelise Kretschmer Entdeckungen Photographien 1922 bis 1975 Ausstellung im Käthe Kollwitz Museum Köln anlässlich des Festivals der Internationalen Photoszene Köln 2016 16. September

Mehr

Pamela Russmann Doris Schretzmayer, Schauspielerin David Schalko, Regisseur Doris Knecht, Autorin Der Nino aus Wien, Musiker Thomas Glavinic, Autor Maschek, Kabarettisten Teresa rotschopf, sängerin Chilly

Mehr

JASON DODGE. Presseunterlage. 22. März bis 9. Juni LENTOS Kunstmuseum Linz

JASON DODGE. Presseunterlage. 22. März bis 9. Juni LENTOS Kunstmuseum Linz LENTOS Kunstmuseum Linz Presseunterlage JASON DODGE 22. März bis 9. Juni 2013 DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600 Fax: +43 (0)732.7070-3604

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018 dem Moment verbunden 2018 höhere Ordnung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz

Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz CREATIVE AUSTRIA Mediendidaktisierungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache # 4 www.creativeaustria.at RENI HOFMÜLLER Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz Didaktisierungen für den Unterricht

Mehr

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums, Sammlungen Schloss Ambras und des Kunstvereins Peter Willburger zum 70. Geburtstag des Künstlers Die Ausstellung trägt

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis)

Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis) UNSICHTBARE WELTEN Mensch / Natur / Übernatur Museum für Völkerkunde, Wien 22. Oktober 2010 14. Februar 2011 Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer

Mehr