Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit"

Transkript

1 Spielzeit 2009/2010

2 Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit Die Firma RESERV GmbH ist ein überregional tätiges Dienstleistungsunternehmen moderner Prägung mit Sitz in Prenzlau. Unser Leistungsspektrum: Gebäudereinigung Straßenbau Garten-, Landschafts- und Spielplatzbau Baumschule Wir verfügen in unseren Geschäftsbereichen über geschulte Fachkräfte sowie über die erforderlichen technischen Ausstattungen. Der Erfahrungsschatz langjährig tätiger Mitarbeiter im Unternehmen, bilden in Verbindung mit einer zeitgemäßen Betrieborganisation, die Voraussetzung Ihnen eine fachgerechte Durchführung sämtlicher angebotener Arbeiten zu garantieren. Wir stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Prüfen Sie es. Mitglied im Fachverband Garten- und Landschaftsbau Fachbetrieb des Gebäudereiniger-Handwerks Gruppe: AK3 Prenzlau Prenzlau Brüssower Allee 96 Tel Fax Neubrandenburg Neubrandenburg Nonnenhofer Str. 6 Tel Fax Hamburg Hamburg Arndesstieg 15 Tel Fax E - Mail: info@ reser v - gmbh. de Internetadresse: w w w. reser v - gmbh. de 2

3 Inhalt Seite Grußwort 4 Konzertübersicht Eigenproduktionen 5 Konzertreihe Klassik 6 Konzertreihe Kammermusik (Groschenkonzerte) 8 Konzertreihe Unterhaltung 10 Konzertreihe DASANDERE - Konzert 12 Bebersee Festival Sonderkonzerte 14 Orchesterball 15 Wir musizieren zum 775. Stadtjubiläum von Prenzlau 17 Schulkonzerte 18 Schul- und Familienkonzerte 20 Rückblick auf die Kinderoper Die Idee 21 Gastspiele Auswahl 22 Kartenservice 24 Anrechtsinformationen Eintrittspreise Sitzplan Kultur- und Plenarsaal Prenzlau 25 Engagement braucht Partner 26 Impressum Herausgeber: Uckermärkische Kulturagentur ggmbh / Geschäftsführender Direktor: Jürgen Bischof Grabowstraße 6, Prenzlau Tel.: (03984) , Fax: (03984) kontakt@umkulturagenturpreussen.de / Redaktion: Jürgen Bischof, Frauke Kuhfuß-Knauer (Orchesterpädagogik Seite 18-21) Gestaltung: idw-bildagentur, Franz Roge, Rittgarten Layout und Satz: idw-bildagentur, Franz Roge, Rittgarten Druck: Druckerei Nauendorf, Angermünde Foto Seite 31: Mozart-Fest I vom 18. bis 20. Juni 2004 Konzert am 19. Juni 2004 in St. Nikolai Prenzlau Foto Rückseite: Fotos: Das Preußische Kammerorchester im Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau Franz Roge, Alexandra Spitza, Uckermarkkurier, Wolfram Otto, Heino Ziegs, Semperoper Dresden, Agenturen, privat 3

4 Grußworte Kartenservice Liebe Konzertbesucher, das Preußische Kammerorchester gehört seit vielen Jahren zu einem festen Bestandteil der Kulturarbeit in unserer Region. Es trägt mit seinen Konzerten wesentlich dazu bei, den weichen Standortfaktor für unsere Kreisstadt und darüber hinaus entscheidend zu beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, der Uckermark ein reiches kulturelles Angebot zu unterbreiten. Ohne finanzielle Grundlage ist ein Orchester nicht zu halten. Deshalb ist es wichtig, dass die sehr erfolgreiche Aufbauarbeit weiterhin von uns finanziell unterstützt wird. Auch Sie als Konzertbesucher und Anrechtsinhaber tragen dazu bei. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine ereignisreiche und spannende Spielzeit mit unserem Preußischen Kammerorchester. Ihr Dieter Kieckhöfel Geschäftsführer der Reserv GmbH Liebes Publikum, zu Beginn der neuen Saison freue ich mich, Ihnen das diesjährige Konzertprogramm vorstellen zu können. Darin würdigen wir nicht nur bekannte Jubilare, sondern möchten Sie mitnehmen auf eine Reise zur Entdeckung selten gespielter Werke. So eröffnen wir die Saison mit dem vor 180 Jahren verstorbenen französischen Komponisten François Joseph Gossec, erinnern an den hier weitgehend unbekannten italienischen Komponisten 4 Giuseppe Martucci, dessen Schaffen intensiv von Arturo Toscanini befördert wurde, bevor wir mit Rhapsody in Blue die musikalischen Perlen Amerikas erklingen lassen. Als Novum wird ein Klassik- Konzert unter Leitung unserer Konzertmeisterin Aiko Ogata die besondere Flexibilität unseres Orchesters zur Geltung bringen. Besonders freue ich mich über die Zusagen neuer interessanter Gäste, den gefragten Dirigenten Reto Parolari, den jungen Tenor Timothy Oliver von der Semperoper Dresden sowie die beiden Preisträger des Deutschen Musikrates Antonia Bourvé, Sopran und Andreas Mildner, Harfe. Das traditionelle Wunschkonzert möchte ich im Dialog mit Ihnen über die komplette Saison inhaltlich vorbereiten und bitte um Ihre rege Mitwirkung und um Ihre musikalischen Wünsche und Vorschläge. Nach dem großen Erfolg unserer Kinderoper Die Idee - Preisträger im bundesweiten Wettbewerb Kinder zum Olymp! - möchten wir verstärkt den musikalisch-künstlerischen Dialog mit vielen Kindern und Jugendlichen fortführen und bitten Sie, dies für sich, Ihre Angehörigen, Freunde und Nachbarskinder aktiv mitzutragen. Nehmen Sie die Jugend mit in die Konzerte auch ohne den Zwang zur Kleiderordnung. Unser Angebot Konzert in Familie (siehe Seite 25) ist ein Beitrag dazu. Erstmalig wurden wir in dieser Spielzeit vom Choriner Musiksommer eingeladen - sicher eine große Wertschätzung Ihres Preußischen Kammerorchesters. In der Hoffnung auf Ihre Entdeckerfreude wünsche ich Ihnen e r l e b n i s re i c h e Stunden. Ihr Frank Zacher Chefdirigent

5 Konzertübersicht Eigenproduktionen Seite Uhr Prenzlau Ein Fest der Jubilare Uhr Criewen Wandelkonzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Klassik 1. Konzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Unterhaltung 1. Konzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Klassik 2. Konzert Uhr Angermünde Konzert am Reformationstag Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert (auch Uhr) Uhr Prenzlau Konzertreihe Unterhaltung 2. Konzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Kammermusik 37. Groschenkonzert Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert (auch Uhr) Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert (auch Uhr) Uhr Prenzlau Festliche Musik am 4. Advent Uhr Prenzlau Konzertreihe Kammermusik 38. Groschenkonzert Uhr Prenzlau Neujahrskonzert Uhr Angermünde Neujahrskonzert Uhr Templin Neujahrskonzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Kammermusik 39. Groschenkonzert Uhr Prenzlau Orchesterball Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert (auch Uhr) Uhr Prenzlau Konzertreihe Klassik 3. Konzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Kammermusik 40. Groschenkonzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Unterhaltung 3. Konzert Uhr Gartz Konzert zum Frauentag Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert (auch Uhr) Uhr Schwedt Sax O Töne Uhr Templin Sax O Töne Uhr Prenzlau Konzertreihe Klassik 4. Konzert Uhr Prenzlau Konzert am Karfreitag Uhr Prenzlau DASANDERE Konzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Unterhaltung 4. Konzert Uhr Angermünde 2. Heiden-Sommerkonzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Kammermusik 41. Groschenkonzert Uhr Prenzlau Konzertreihe Klassik 5. Konzert Uhr Templin Konzert zum Muttertag Uhr Prenzlau Konzert zum Muttertag Uhr Prenzlau Konzertreihe Unterhaltung 5. Konzert 11 5

6 Konzertreihe Klassik der Uckermärkischen Kulturagentur 1. Konzert Freitag 25. September Uhr Werkeinführung Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau François-Joseph Gossec Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 8 Camille Saint Saëns Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 Peter Tschaikowski Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 Balint Gergely Violoncello Eric Darrigrand Dirigent 2. Konzert Freitag 30. Oktober Uhr Werkeinführung Uhr Evangelische Kirche St. Nikolai in Prenzlau Zum 100. Todestag Giuseppe Martucci Gavotta op. 55 Nr. 2 Notturno op. 70 Nr. 1 Giga op. 61 Nr. 3 Johannes Brahms Vier ernste Gesänge op. 121 Bearbeitet für Orchester von Günter Raphael Zum 200. Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 Reformation Markus Vollberg Bass Frank Zacher Dirigent Das Konzert wird am , dem Reformationstag, um Uhr, in der Evangelischen Kirche St. Marien in Angermünde wiederholt. 3. Konzert Freitag 19. Februar Uhr Werkeinführung Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Georg Friedrich Händel Concerto grosso Nr. 12 h-moll op. 6 Johann Sebastian Bach Konzert für 2 Violinen, Streicher und B.c. d-moll BWV 1043 Gioacchino Rossini Sonate für Streicher Nr. 3 C-Dur Anton Webern Fünf Sätze für Streichorchester op. 5 Peter Tschaikowski Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 Aiko Ogata Violine Jakub Rabizo Violine Aiko Ogata Leitung 6

7 Konzertreihe Klassik der Uckermärkischen Kulturagentur 4. Konzert Freitag 19. März Uhr Werkeinführung Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Steven Stucky *1949 Colburn-Variationen Claude Debussy Danse sacrée L 103 Nr. 1 Danse profane L 103 Nr. 2 Walter Piston Capriccio für Harfe und Streicher Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester F-Dur KV 413 Bearbeitet für Harfe von Andreas Mildner *1984 Josef Suk Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6 Andreas Mildner Harfe Christian Voß Dirigent 5. Konzert Freitag 30. April Uhr Werkeinführung Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Aldemaro Romero Fuga con Pajarillo für Kammerorchester Stephan König *1963 Konzert für Klavier und Jazzorchester op. 170 Alejandro Tobar Garcia Serenata en Chocontá y Málaga für Streichorchester Ezequiel Diz *1977 Tango für Klavier und Streichorchester Arturo Márquez *1950 Danzón Nr. 2 für Orchester Alberto Evaristo Ginastera Malambo für Orchester op. 7 Arturo Pantaleón *1965 Onda Latina für Orchester George Gershwin Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester B-Dur Stephan König Klavier Frank Zacher Dirigent Eric Darrigrand Andreas Mildner Christian Voß Stephan König Markus Vollberg 7

8 Konzertreihe Kammermusik der Uckermärkischen Kulturagentur Das Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau gilt zurecht als Kleinod unter den klösterlichen Sälen. Heutzutage wird im ehemaligen Speisesaal der Mönche mit seiner exzellenten Akustik vor allem Musikalisches geboten. Der Gediegenheit des Ortes und der beinahe intimen Atmosphäre - nur 60 Gäste finden Platz - angemessen, sind die seit Jahren vom Preußischen Kammerorchester veranstalteten Groschenkonzerte. Die Konzerte für Musikgenießer und - ein Groschen für das Kloster! 37. Groschenkonzert Sonntag 15. November Uhr Refektorium im Dominikanerkloster in Prenzlau Lachrymae Deutsche Barockmusik zum Volkstrauertag Werke von Johann Schop um , Johann Jakob Froberger , Dietrich Buxtehude um , Georg Philipp Telemann , Johann Sebastian Bach , Johann Gottlieb Graun Ensemble Ucca Nova Katharina Glös Blöckflöte Rahel Bader Barockcello Jia Lim Cembalo 38. Groschenkonzert Sonnabend 26. Dezember Uhr Refektorium im Dominikanerkloster in Prenzlau Weihnachtsmatinee Das stimmungsvolle Konzert mit kleinen Werken großer Meister zum Ausklang des Festes Aiko Ogata Leitung 39. Groschenkonzert Sonntag 17. Januar Uhr Refektorium im Dominikanerkloster in Prenzlau Solo-Recital Im Klangzauber des Saitenspiels Werke von Johann Sebastian Bach , Giovanni Battista Viotti , Elias Parish-Alvars , Henriette Renié , André Caplet , Paul Hindemith Andreas Mildner Harfe 8

9 Konzertreihe Kammermusik der Uckermärkischen Kulturagentur 40. Groschenkonzert Sonntag 28. Februar Uhr Refektorium im Dominikanerkloster in Prenzlau Klaviertrio Werke von Joseph Haydn , Felix Mendelssohn Bartholdy , Mathias Husmann *1948 Aiko Ogata Violine Balint Gergely Violoncello Mathias Husmann Klavier 41. Groschenkonzert Sonntag 25. April Uhr Refektorium im Dominikanerkloster in Prenzlau Duo-Recital Die wunderbare Welt des Kontrabasses Werke von Johann Sebastian Bach , Giovanni Bottesini , César Franck , Daniel Francois van Goens , Serge Koussevitzky , Zoltán Kodály Thomas Paffrath Kontrabass Insa Bernds Klavier Aiko Ogata Mathias Husmann Ensemble Ucca Nova Insa Bernds 9

10 Konzertreihe Unterhaltung der Uckermärkischen Kulturagentur 1. Konzert Es war einmal. Rudolf Kostas Bariton Frank Zacher Dirigent Freitag 16. Oktober Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau 2. Konzert In 80 Minuten um die Welt Andrea Viaricci Sopran Reto Parolari Dirigent Freitag 13. November Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Apotheker Orhan Kiziltaș Brüssower Allee Prenzlau Tel.: / Friedrichstraße Prenzlau Tel.: / Brüssower Allee Prenzlau Tel.: / Ernst-Thälmannstraße Templin Tel.: /

11 Konzertreihe Unterhaltung der Uckermärkischen Kulturagentur 3. Konzert Freitag 5. März Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Zum 125. Geburtstag von Eduard Künneke Das Leben des Schrenk Timothy Oliver Tenor Frank Zacher Dirigent 4. Konzert Und die Musi spielt dazu How do you do? Alenka Genzel Sopran Frank Matthias Bariton Frank Zacher Dirigent Freitag 16. April Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau 5. Konzert Wunschkonzert Antonia Bourvé Sopran Frank Zacher Dirigent Freitag 28. Mai Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Reto Parolari Rudolf Kostas Andrea Viaricci Timothy Oliver Antonia Bourvé 11

12 DASANDERE - Konzert der Uckermärkischen Kulturagentur Mit dem Sommernachtstraum im August 2005 eröffnete das Preußische Kammerorchester in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Frauen Prenzlau e.v. eine neue Konzertreihe in der UcKerWelle Prenzlau, die von Anfang an ihr eigenes, begeistertes Publikum fand. Das besondere Kennzeichen dieser Reihe ist die Mischung aus unterhaltsamen Konzerten, zum jeweiligen Thema passende kulinarische Überraschungen und der Ausklang des Abends bei einem Glas Wein mit Live-Musik des Ragtime-Quintetts. Zudem wartet das Team der UcKerWelle bei jedem Konzert neben einer liebevollen Ausgestaltung des Veranstaltungsambientes mit einer neuen Überraschung für die Gäste auf. 26. Konzert Liegt im Vino wirklich Veritas? Ein unterhaltsamer Weinabend Freitag 6. November und Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau 27. Konzert Alle Jahre wieder - Die Weihnachtskonzerte in der UcKerWelle Donnerstag 17. Dezember und Uhr Freitag 18. Dezember und Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau 28. Konzert Romanze zu zweit am Valentinstag Sonntag 14. Februar und Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau 29. Konzert Was eine Frau im Frühling träumt Unterhaltung am Frauentag Montag 8. März und Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau 30. Konzert Osterüberraschung Sonntag 4. April Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau 12

13 Bebersee Festival bis 18. Juli 2010 Das Kammermusikfestival in der brandenburgischen Schorfheide Künstlerische Leitung: Prof. Markus Groh Management: Uckermärkische Kulturagentur ggmbh Informationen unter: Geschenke mit Esprit Steffi Ohlbrecht-Firyn Sparkassencenter G.-Dreke-Ring Prenzlau Tel.: 03984/ Fax: 03984/

14 Sonderkonzerte der Uckermärkischen Kulturagentur Sonderkonzert Sonntag 6. September Uhr Dreifaltigkeitskirche (Franziskanerklosterkirche) in Prenzlau Festkonzert 775 Jahre Stadt Prenzlau zum Abschluss der Uckermärkischen Musikwochen 2009 Ein Fest der Jubilare Werke von Giuseppe Torelli , Georg Friedrich Händel , Joseph Haydn , Felix Mendelssohn Bartholdy Stefanie Wüst Sopran Jacek Janiszewski Bass Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau Chor der Camerata Nova Stettin Jürgen Bischof Choreinstudierung Eugeniusz Kus Dirigent Ein Konzert der Uckermärkischen Kulturagentur ggmbh in Zusammenarbeit mit dem Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau e.v. Sonderkonzert Sonntag 13. September Uhr Schloss, Park und Kirche (Nationalpark Unteres Odertal) in Criewen Tag des offenen Denkmals Wandelkonzert Beliebte Werke der klassischen Trompetenmusik Joachim Schäfer Piccolo-Trompete Aiko Ogato Leitung Das Konzert beginnt um Uhr im Festsaal des Schlosses und wird, nach einer Pause im Schloss oder Lennè-Park mit leichter Unterhaltungsmusik (auf Wunsch mit Kaffee, Kuchen und Wein) gegen Uhr in der Kirche fortgesetzt. Ab Uhr besteht die Möglichkeit einer Kirchenführung und Schlossbesichtigung. Wir danken der Dorfgemeinschaft Criewen e.v., der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen e.v. und der Ev. Kirchengemeinde Criewen. Sonderkonzert Sonntag 20. Dezember Uhr Katholische Kirche St. Maria Magdalena in Prenzlau Das Benefizkonzert zugunsten Not leidender Mitbürger Festliche Musik am 4. Advent 14 Solisten Chor der Camerata Nova Stettin Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau Jürgen Bischof Choreinstudierung Frank Zacher Dirigent

15 Sonderkonzerte Orchesterball der Uckermärkischen Kulturagentur Sonderkonzert Neujahrskonzerte Bert Mario Temme Bariton Aiko Ogata Leitung Freitag 1. Januar Uhr Forum des Jugend- und Gästehauses UcKerWelle (UKW) in Prenzlau Freitag 1. Januar Uhr Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums in Angermünde Sonderkonzert Neujahrskonzert Carry Sass Entertainerin Frank Zacher Dirigent Sonntag 3. Januar Uhr Multikulturelles Centrum in Templin Sonderkonzert Sonnabend 23. Januar Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Orchesterball Gala-Konzert Buffet Tombola Überraschungsgast Tanz mit Orchester und Live-Band Frank Zacher Dirigent Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises des Preußischen Kammerorchesters e.v. Sonderkonzert Sonntag 7. März Uhr Kanonenschuppen in Gartz (Oder) Was eine Frau im Frühling träumt Ein unterhaltsames Konzert zum Frauentag Frank Zacher Dirigent 15

16 Sonderkonzerte der Uckermärkischen Kulturagentur Sonderkonzert Sax O Töne Werke von Johann Sebastian Bach , Darius Milhaud , Aaron Copland , Lars-Erik Larsson , Alfred Schnittke Jan Schulte-Bunert Saxophon Frank Zacher Dirigent Freitag 12. März Uhr Kleiner Saal der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt/Oder Sonnabend 13. März Uhr Multikulturelles Centrum in Templin Sonderkonzert Freitag 2. April Uhr Evangelische Kirche St. Nikolai in Prenzlau Konzert am Karfreitag Johann Sebastian Bach Johannes-Passion BWV 245 Solisten Chor der Camerata Nova Stettin Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau Eugeniusz Kus Dirigent Gefördert von der Stadt Prenzlau Sonderkonzert Freitag 23. April Uhr N.N. in Angermünde Trompetenglanz zum 2. Heiden-Sommerkonzert Joachim Schäfer Piccolo-Trompete Aiko Ogata Leitung Mit freundlicher Unterstützung der Ehm-Welk-Buchhandlung Angermünde und der Stadt Angermünde Sonderkonzert Konzerte zum Muttertag Solisten Thomas Runge Dirigent Sonnabend 8. Mai Uhr Multikulturelles Centrum in Templin Sonntag 9. Mai Uhr Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau Das Konzert in Prenzlau findet in Zusammenarbeit mit der IG Frauen Prenzlau e.v. und mit Förderung der Stadt Prenzlau statt. 16

17 Wir musizieren zum 775. Stadtjubiläum von Prenzlau Eröffnung des Festjahres am in der Uckerseehalle Prenzlau mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven unter Mitwirkung des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau und des Konzertchores Collegium Maiorum Stettin Großes Jubiläumskonzert zum Abschluss der Uckermärkischen Musikwochen am in der Franziskanerklosterkirche Prenzlau unter Mitwirkung des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau und des Kammerchores der Camerata Nova Stettin (Bild: Konzert am ) 17

18 Schulkonzerte der Uckermärkischen Kulturagentur Kindergarten: Mit Musik geht alles besser Trompetissimo Wolfgang Amadeus - eine (Wunder-) Kindheit Grundschule: Die Königin der Instrumente Georg Superstar Händel Mit Musik geht alles besser Ludwig van... - der Feuertrunkne Trompetissimo Wolfgang Amadeus - eine (Wunder-) Kindheit Weiterführende Schulen: Die Königin der Instrumente Georg Superstar Händel Ludwig van... - der Feuertrunkne Moderne Zeiten Musikalische Zeitreise Weitere Aktivitäten /Workshops Familienkonzert am , Uhr Besuch von Proben des Preußischen Kammerorchesters (jederzeit möglich - bitte anmelden!) Musiktheaterkurs in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Uckermark (Gesang, Kinder-. chor und Theaterspiel) Ermäßigte Eintrittspreise für Schüler (siehe Seite 25) Alle Schulkonzerte (bis auf die Orgelführung) können sowohl im Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau als auch vor Ort in den Schulen oder Gemeindesälen aufgeführt werden. Die Termine erfolgen in Absprache mit dem Preußischen Kammerorchester. Begleitmaterial auf Nachfrage. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf wir helfen Ihnen gerne weiter! Die Königin der Instrumente Als die Königin der Instrumente wird die Orgel oft bezeichnet. Ihr eindrucksvoller, große Kathedralen füllender Klang und ihr meist majestätisches Aussehen rechtfertigen diese Bezeichnung. Aber wer hat denn eigentlich schon einmal in das reiche Innenleben dieses Instrumentes geschaut? Hunderte von Pfeiffen und eine komplizierte Mechanik wirken zusammen und ein einziger Spieler, der Organist, zaubert Musik heraus. Jürgen Bischof, selbst Chorleiter und Organist, führt die Schüler in der katholischen Kirche Maria Magdalena in Prenzlau in das Reich der Orgel ein. Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet, sollte aber nur klassenweise besucht werden, da der Platz auf der Orgelempore begrenzt ist. Georg Superstar Händel Ein halbszenisches Bühnenprogramm, welches der Berliner Dirigent und Musikpädagoge Andreas Peer Kähler zum 250. Todestag Georg Friedrich Händels im Jahr 2009 entwickelt hat: in einer abwechslungsreichen Folge von Spielszenen und Musik entsteht ein lebendiges Porträt des großen sächsischen Komponisten und es wird zudem dargestellt, unter welchen Umständen im Zeitalter des Barock Musiker gelebt, komponiert und Musik aufgeführt haben. Mit Andreas Peer Kähler (Hofmeister und Darsteller des Scarlatti), einem Cembalisten (und Darsteller des Händel) und dem Preußischen Kammerorchester (Musiker am Hof Georg I. in London) Geeignet für Klasse. 18

19 Schulkonzerte Ludwig van... der Feuertrunkne Moderne Zeiten der Uckermärkischen Kulturagentur Das Programm Ludwig van... der Feuertrunkne mit Andreas Peer Kähler stellt eine Kombination aus Konzert, Komponistenporträt und Bühnenstück über den berühmten Komponisten dar. Durch die Intensität der Moderation und des Mit Musik geht alles besser Unter diesem Titel dieses Werkes von Wolfgang Hocke verbirgt sich das Angebot an unsere kleinsten Zuhörer, einmal Orchesterluft zu schnuppern. Hänsel und Gretel leiten die Kinder musikalisch durch den dunklen Märchenwald zur Hexe. Die Streichinstrumente werden mit Gegen das Vorurteil, dass moderne Musik nicht gut hörbar und zu schwierig sei, hilft nur eins reinhören! Der Chefdirigent des Preußischen Kammerorchesters hat mit viel Spass an der Sache Musikalische Zeitreise Die Musikalische Zeitreise führt von der Klassik bis zur Moderne, von Mozart über Dvořak zu Schostakowitsch. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der unterschiedlichen Rolle der Instrumente in der Kompositionsweise der Epochen. Sehr unterhaltsam werden ihre Rollen im Dialog zwischen Dirigent und Publikum aufgeschlüsselt und durch Vergleiche aus der Erlebniswelt der heutigen szenischen Spiels sowie durch eine abwechslungsreiche Folge von Text und Musik ist es hervorragend geeignet, das Publikum (insbesondere Kinder und Jugendliche) an die Persönlichkeit und die Musik Beethovens heranzuführen. Für Schüler ab der 4. Klasse. bekannten Liedern einzeln vorgestellt und der Dirigent erläutert anschaulich und unterhaltsam musikalische Grundprinzipien wie Melodie, Rhythmus und Variation. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Dieses Konzert ist als erste Berührung mit dem Konzertsaal und den Musikinstrumenten gedacht (bis 4. Klasse). ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, welches einen Einblick in die überraschende Vielfalt der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts gibt. Frank Zacher leitet das Preußische Kammerorchester und moderiert. Dieses Programm ist empfohlen ab der 9. Klasse. Schüler anschaulich gemacht. Unter der Leitung von Andreas Peer Kähler bricht das Preußische Kammerorchester so u.a. zur Rache der Raumpflegerinnen auf! Am Schluss des Programms dürfen die Schüler per Ted-Umfrage entscheiden, welches Stück sie noch einmal im Ganzen hören möchten und meist ist das eine Überraschung für die Erwachsenen... Die Musikalische Zeitreise ist geeignet für Schüler ab der 10. Klasse. 19

20 Schulkonzerte Trompetissimo Familienkonzert der Uckermärkischen Kulturagentur Wie vielseitig und vielgestaltig eine Trompete sein kann, das können die Schüler in dem Programm der Preußen mit dem Trompeter Traugott Forschner und dem Dirigenten und Moderator Andreas Peer Kähler erfahren. Die vorgestellte Musik reicht Wolfgang Amadeus - eine (Wunder-) Kindheit Andreas Peer Kähler stellt gemeinsam mit einer Geigerin der Preußen (als Nannerl) in einem leicht verständlichen und kurzweiligen Programm die erstaunliche Kindheit Mozarts vor. Wie er als Dreijähriger bereits das Klavier entdeckte und bereits mit fünf Jahren seine erste Komposition Frech mit Blech - SPASS MIT BRASS! am Tag der Deutschen Einheit Gastspiel des Blechbläserquintetts Chaconne Brass (London) mit Musik von Lateinamerika bis Skandinavien und von Rossini bis zu Stevie Wonder, mit einer Einladung in eine Samba-Schule und mit Händels Wasser - Musik, gespielt auf Gießkannen und Wasserkesseln - und vielem mehr! In diesem Familienkonzert können Kinder wie Erwachsene einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Einblick in die Welt der Blechblasinstrumente bekommen: Technik, Klang und die Besonderheiten der Instrumente (2 Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) von Klezmer über Händel und Gershwin bis hin zu Pippi Langstrumpf, gespielt auf einem sehr großen Verwandten der Trompete. Dieses Programm ist ebenso locker wie abwechslungsreich, voller Überraschungen und Möglichkeiten zum Mitmachen. Das Programm ist besonders für Grundschüler, aber auch für Schüler bis zur Klasse 9 geeignet. schrieb (ein Alter, in dem sich die Jüngsten aus dem Publikum gerade befinden!), das begeistert und bewegt die Kinder. Hier wird nicht nur höchst amüsant aus der Kindheit des Genies erzählt, sondern zum Mitmachen animiert und auch zum Eindringen in das Wesen seiner Musik. Dieses Programm ist geeignet für Schüler und Vorschüler ab 5 Jahren. werden musikalisch virtuos demonstriert und locker kommentiert. Bei den gespielten Musikwerken halten sich Traditionelles und Modernes, Klassisches und Nicht-Klassisches, Bekanntes und Unbekanntes die Waage. Dazu werden die Kinder häufig direkt in das Bühnengeschehen einbezogen, so dass ein sehr kurzweiliger Ablauf entsteht. Zu den fünf englischen Musikern tritt als Moderator Andreas Peer Kähler, der sich als Dirigent und Moderator unzähliger Kinderkonzerte, auch in Prenzlau, einen Namen gemacht und bei allen bisherigen deutschen Gastspielen mit Chaconne Brass zusammengearbeitet hat. 20

21 Kinderoper Die Idee An einen großen Erfolg anzuknüpfen ist nicht immer einfach, aber Im Fall der Kinderoper sind wir auf ein positives Grundecho und offene Türen gestoßen. Beides ermöglichte die erneute Zusammenarbeit mit einem ausgezeichneten künstlerischen Team und Ulla Theißen als Regisseurin. Als Kooperationspartner stand uns wiederum die Kreismusikschule Uckermark zur Seite sowie die Grabowschule als Aufführungsort und die Diesterwegschule, deren Schüler das Projekt Oper zum Thema machten. Als Gastspielorte konnten wir die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das MKC Templin, das Historische U Pasewalk und das Landestheater Neustrelitz gewinnen. Unter der musikalischen Leitung unseres Chefdirigenten Frank Zacher hatte am 18. April nach monatelanger intensiver Probenarbeit die Kinderoper Die Idee des Komponisten Gustav Holst als deutschsprachige Erstaufführung ihre Premiere. Auf der Bühne standen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, im Preußischen Kammerorchester und hinter der Bühne wirkten engagierte Jugendliche mit und übernahmen wie selbstverständlich verantwortungsvolle Aufgaben. Die Resonanz bei Publikum und Presse war überwältigend Es ist kaum zu fassen, mit welchem Elan und Können, mit was für einer Spielfreude und Intensität die kleinen und größeren Darsteller ihre Rollen annehmen und ausfüllen. (Nordkurier, Feuilleton, ) und gipfelte in dem Preis, den wir im bundesweiten Wettbewerb Kinder zum Olymp! in der Sparte Musiktheater/altersübergreifend gewonnen haben. Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, ohne die sich kein einziges Mal der Vorhang geöffnet hätte. Allen voran bei den Eltern, die u. a. viel Zeit geopfert haben, um ihre Kinder (zeitweise täglich) zu den Proben und Aufführungen zu bringen und zu Gastspielen mitzufahren. Von den Förderern seien hier die Hauptsponsoren genannt, alle anderen sind nicht vergessen - wir danken: Landkreis Uckermark, PWC Stiftung Jugend Bildung Kultur, Bürgerstiftung Uckermark, Rotary Club Prenzlau und einzelnen Clubmitgliedern, Stadt Prenzlau, Volksbank Uckermark und Deutsche Bank Prenzlau. Last but not least wie immer der Dank an die Mitwirkenden, die zu einem großartigen Ensemble zusammengewachsen sind. Ab September 2009 haben alle Interessierten die Möglichkeit, mit Scott Curry (Chor) und Liane Walther (Szenisches Spiel) weiterzuarbeiten. Bitte rechtzeitig anmelden. Frauke Kuhfuß-Knauer Produktionsleitung Anzeige Die Musikschule des Landkreises Uckermark Kreismusikschule Uckermark Hauptsitz Prenzlau Nebenstellen in Angermünde und Templin Anerkannte Musikschule im Land Brandenburg Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.v. Einzel- und Gruppenunterricht Kurse und Ergänzungsfächer Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente, Zupfinstrumente, Akkordeon, Tanz- und Unterhaltungsmusik, Gesang, Kinder- und Kammerchor, Tanz und Ballett, Hohner Musikgarten für Kleinkinder, Musikalische Früherziehung im Vorschulalter, ABC-Kurse für Schulanfänger, Arbeit mit Behinderten Rufen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern! Fon: / Fax: /

22 Gastspiele Auswahl Das Preußische Kammerorchester gastiert innerhalb und außerhalb Brandenburgs: Rheinsberg Schlosstheater bis Aufführungen der Kammeroper Der Raub der Lukrezia von Benjamin Britten Kolberg (Polen) Kathedrale Festliches Konzert zum Ostsee-Musik-Festival Beeskow Burg Festliche Operngala mit Preisträgern des Internationalen Opernkurses Neuzelle Kloster Festliche Operngala mit Preisträgern des Internationalen Opernkurses Liebenberg Musikscheune Abschlusskonzert des Liebenberger Musiksommers mit Werken von Botho Sigwart zu Eulenburg und Felix Mendelssohn Bartholdy unter Mitwirkung der preisgekrönten Geigerin Sophia Jaffé Stettin (Polen) Kathedrale Gedenkkonzert zum Kriegsbeginn vor 70 Jahren mit der Aufführung Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms unter Mitwirkung von Solisten, Chören und Orchestern aus Polen und Deutschland Berlin Festsaal der Humboldt-Universität Festkonzert mit sinfonischer Orgelmusik zum 50-jährigen Jubiläum der Schuke-Orgel Hubertusstock bbw Hotel- und Kommunikationszentrum Konzert zum III. Schorfheider MUSIKHERBST auf Hubertusstock Wittenberge Kultur- und Festspielhaus Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen des Kultur- und Festspielhauses Wittenberge mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven unter Mitwirkung des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau Berlin Konzerthaus am Gendarmenmarkt Aufführung des Oratoriums Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy unter Mitwirkung des Berliner Lehrerchores Prenzlau Nikolaikirche und Festliche Weihnachtskonzerte des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau unter Mitwirkung von Marko Schindler (Piccolo-Trompete) Neubrandenburg Konzertkirche Weihnachtskonzert mit festlicher Chor- und Trompetenmusik 22

23 Gastspiele Auswahl Aue Friedenskirche Festliche Barockmusik zum Jahresausklang mit dem Dresdner Piccolo-Trompeter Joachim Schäfer Bad Gandersheim Stiftskirche Festliche Barockmusik zum Jahresausklang mit dem Dresdner Piccolo-Trompeter Joachim Schäfer Schwedt Großer Saal der Uckermärkischen Bühnen Neujahrskonzert Wien grüßt Hollywood unter Mitwirkung der Entertainerin Carry Sass Mühlhausen Kirche St. Josef Festliches Barockkonzert Pasewalk Kulturforum Historisches U Neujahrskonzert unter Mitwirkung der Entertainerin Carry Sass Berlin Landesvertretung Brandenburg Die Preußen spielen das Preußen-Quartett von Wolfgang Amadeus Mozart Stendal Musikforum Katharinenkiche Klassische Unterhaltung mit Werken aus Konzert, Oper und Operette Berlin Kirche Marienfelde Vom Guten Hirten Passionskonzert der Chorakademie Berlin mit der Aufführung des Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi Prenzlau Friedgarten des Dominikanerklosters Konzert zur Ausstellungseröffnung Königin Luise von Preußen - Ein Leben zwischen Zurücksetzung und Selbstbehauptung im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2010 Frauen in Brandenburg - Preußen Stettin (Polen) Schloss der Pommerschen Herzöge Abschlusskonzert des VII. Internationalen Chorfestivals Stettin mit der Aufführung des Oratoriums Die vier Jahreszeiten von Joseph Haydn Chorin Kloster Konzert zum 47. Choriner Musiksommer mit Werken von Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy unter Mitwirkung des Solo-Hornisten der Berliner Philharmoniker Stefan Dohr Prenzlau Friedgarten des Dominikanerklosters Eröffnung des 11. Kultursommers im Friedgarten mit der Musik zur Abendstunde des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau 23

24 Information / Unterkünfte Stadtführungen Tages- und Ausflugsangebote Natur- und Wanderführungen Verkostung regionaler Produkte Vereins - und Gruppenfahrten Individuelle Reiseprogramme... u. v. m. Grabowstraße Prenzlau Kartenservice Der Kartenvorverkauf beginnt 14 Tage vor dem Konzert und endet um 12 Uhr am Konzerttag bzw. am letzen Arbeitstag vor den Konzerten an Sonn- und Feiertagen. Die Tages- bzw. Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Vorverkauf in Prenzlau: Uckermärkische Kulturagentur, Grabowstraße 6 Tel.: (03984) (Öffnungszeiten: Mo.: Uhr / Do.: Uhr) Stadtinformation Prenzlau, Marktberg 11 Tel.: (03984) Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwieck 813 Tel.: (03984) Vorverkauf in Templin: Multikulturelles Centrum, Prenzlauer Allee 6 Tel.: (03987) TourismusService Templin, Obere Mühlenstraße 11 Tel.: (03987) Vorverkauf in Angermünde: Buchhandlung Ehm Welk, Rosenstraße 3 Tel.: (03331) Kartenvorbestellungen werden gelöscht, wenn sie zum festgelegten Zeitpunkt nicht abgeholt werden. Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Karten für nicht wahrgenommene Konzerte. Auch in anderen Fällen können Karten grundsätzlich nicht zurückgenommen werden. Was Sie bei einem Konzertbesuch wissen sollten: Programm-, Termin- und Besetzungsänderungen sind nicht beabsichtigt, dennoch können sie notwendig werden. Achten Sie bitte in diesem Zusammenhang auf unsere Veröffentlichungen und Presseinformationen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der Konzerte nur mit Genehmigung des Geschäftsführenden Direktors zulässig sind. Vorbehalt: Die Verhandlungen mit einigen Gästen und Musikern über Engagements und Aufträge sind noch nicht abgeschlossen. Die Ankündigungen stehen deshalb unter dem Vorbehalt eines schriftlichen Vertragsabschlusses. 24

25 Anrechtsinformationen / Eintrittspreise Preise für Konzertanrechte in Prenzlau 1. Kategorie Reihe 1-7 im Kultur- und Plenarsaal 2. Kategorie Reihe 8-14 im Kultur- und Plenarsaal 3. Kategorie Reihe im Kultur- und Plenarsaal Freie Platzwahl im Refektorium des Klosters Konzertreihe Unterhaltung Konzertreihe Klassik Konzertreihe Kammermusik voll ermäßigt voll ermäßigt voll ermäßigt 77,50 40,00 65,00 40,00 62,50 30,00 50,00 30,00 52,50 25,00 40,00 25,00 Sitzplan Kultur- und Plenarsaal Prenzlau B Ü H N E 38,00 30,00 Ermäßigung erhalten Rentner, Erwerbslose, Schwerbeschädigte, Azubis und Studenten. Sie erhalten 20% Rabatt wenn Sie ein Anrecht der Konzertreihe Unterhaltung und Klassik zusammen abschließen. Bei Werbung eines neuen Anrechts erhalten Sie 2 Freikarten für ein Sonderkonzert Ihrer Wahl. Preise für Anrechtskonzerte im freien Verkauf in Prenzlau 1. Kategorie Reihe 1-7 im Kultur- und Plenarsaal 2. Kategorie Reihe 8-14 im Kultur- und Plenarsaal 3. Kategorie Reihe im Kultur- und Plenarsaal Freie Platzwahl im Refektorium des Klosters Konzertreihe Unterhaltung Konzertreihe Klassik Konzertreihe Kammermusik voll ermäßigt voll ermäßigt voll ermäßigt 18,00 12,00 17,00 12,00 15,00 10,00 14,00 10,00 13,00 9,00 12,00 9,00 9,00 7,00 Über alle Vorteile eines Anrechts und über die Anrechtsbedingungen informiert Sie gern Frau Elke Gruba unter (03984) und über e.gruba@umkulturagenturpreussen.de. Schüler zahlen bei Vorlage ihres Schulausweis für die Konzertreihen sowie für Sonderkonzerte pauschal 4,00. Die Preise für DASANDERE-Konzert und die Sonderkonzerte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ankündigungen. Das Angebot Konzert in Familie ermöglicht Kindern und Enkeln (bis 18 Jahre) von Konzertbesuchern bei allen Konzerten der Reihe Klassik (siehe Seite 6 und 7) den kostenfreien Entritt! Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Notausgang Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Reihe Einlass

26 Engagement braucht Partner Freundeskreis des Preußischen Kammerorchesters e.v. Gesellschafter der Uckermärkischen Kulturagentur Landkreis Uckermark Städte und Gemeinden des Landkreises Uckermark Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Stadt Prenzlau Geschäftsführender Direktor Jürgen Bischof Chefdirigent Frank Zacher Konzertmeisterin Aiko Ogata Orchesterpädagogik Frauke Kuhfuß-Knauer Künstlerisches Betriebsbüro Elke Dieckhoff Anrecht/Sekretariat Elke Gruba Öffentlichkeitsarbeit/ Bebersee Festival Cäcilia Wewiorra Notenwart Eugen Moldovan Techniker Bodo Wesener Vorsitzender des Freundeskreises des Preußischen Kammerorchesters e.v. Uwe Schmidt Vorsitzender des Aufsichtsrates Horst Herrmann Mitglieder des Aufsichtsrates Frank Bretsch Prof. Dr. Charles Elworthy Astrid Kuthning Henryk Wichmann Die Uckermärkische Kulturagentur präsentierte in der Spielzeit 2008/2009:... Bachs Konzert für 4 Cembali, Joachim Schäfer im Marstall Suckow, ein Konzert mit jungen Talenten aus der Region, 26

27 den Tölzer Knabenchor im Dominikanerkloster Prenzlau, Chorleiter Ralf Ludewig im Gespräch mit Jürgen Bischof, Für die Unterstützung bedanken wir uns bei: Sparkasse Uckermark (Hauptsponsor) Reserv GmbH AWP Kälte Klima Armaturen GmbH BTT Beton, Transport und Tiefbau GmbH ERIKSEN Verwaltungs-GmbH ENERTRAG Rosen Eiskrem Süd GmbH tmu - Tourismus Marketing Uckermark GmbH Delphin-Apotheken Prenzlau Rotary Club Prenzlau Dr. Manfred Jähne, Landwirt Waldgaststätte Kleine Heide Prenzlau Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau e.v. IG Frauen Prenzlau e.v. Kreismusikschule Uckermark Deutscher Musikrat Europäische Union Euroregion Pomerania Uckermark Kurier Prenzlauer Zeitung Evangelische und katholische Kirchgemeinden Unser Dank gilt auch den Gewerbetreibenden und Einzelhändlern, die uns durch das Aushängen unserer Konzertplakate bei der Werbung unterstützen. Carry Sass, Ballettspiele mit Tänzern der Kreismusikschule Uckermark und Lothar Hensel (Bandoneón) 27

28 Genießen Sie mit Eiskrem von Rosen. Haaren Nürnberg Prenzlau Rosen Eiskrem Süd GmbH Brüssower Allee Prenzlau Telefon Telefax

29 Nur Windstrom wird billiger Es gibt eine greifbare Hoffnung in Zeiten hoher Energiepreise: Erneuerbare Energien werden von Jahr zu Jahr günstiger, sind unendlich verfügbar und entlasten die Umwelt genauso wie Ihr Girokonto Mitarbeiter sorgen für niedrige Energiepreise täglich mit uns Essen Partyservice - Feiern ohne Stress Ausrichtung von Veranstaltungen unser Restaurant Kleine Heide Uckermenü und Partyservice Angelika Neblich Kleine Heide Prenzlau Tel.: Fax: Lösungen zum Schutz der Umwelt Transportbeton der Klasse B5-B55 LKW und Baumaschinen Tiefbauarbeiten Schüttguttransporte Abrissarbeiten Freie KFZ + LKW + PKW + Baumaschinenwerkstatt Baumaschinendienste Hydraulik- und Reifenservice Bauabfall-Sortieranlage Recycling-Aufbereitung btt-prenzlau@t-online.de Mitglied des Verbanndes der Deutschen Transportbetonindustrie e.. V. - eigen- und fremdüberwacht Beton, Transport und Tiefbau GmbH Prenzlau Neustädter Damm 84a Prenzlau Tel.: (03984) und Mischanlage Werkstatt Fax: (03984) P R E N Z L A U Dienstleistungen für die Bauwirtschaft 29

30 HORST HERRMANN Betriebs- und Wirtschaftsberatung Gramzow Schulzenstraße 1 Telefon: Fax: THOMAS RICHTER Steuerberater Landwirtschaftliche Buchstelle Gramzow Schulzenstraße 1 Telefon:

31 Sparkassen-Finanzgruppe Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt werden. (Berthold Auerbach) Solistin: Olga Solistin: Peretyatko Olga Peretyatko (Sopran), Uckermärkischer (Sopran), Uckermärkischer Konzertchor Konzertchor Prenzlau und Prenzlau Preußisches und Kammerorchester,, Leitung: Jürgen Bischof Leitung: Jürgen Bischof Dieser Meinung sind wir auch. Deshalb sorgen wir dafür, daß diese Sprache auch in Zukunft in der Uckermark gesprochen wird. Kunst- und Kulturförderung sind uns weiterhin ein großes Anliegen. Die Sparkasse Uckermark ist Hauptsponsor des Preußischen Kammerorchesters. Wir machen uns stark für die Uckermark 31

32 Ihre Partner für gute Musik

Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit

Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit Spielzeit 2008/2009 Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit Die Firma RESERV GmbH ist ein überregional tätiges Dienstleistungsunternehmen moderner Prägung mit Sitz in Prenzlau. Unser Leistungsspektrum:

Mehr

Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit

Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit Spielzeit 2007/ 2008 Unsere Dienstleistungen - Ihre Zufriedenheit Die Firma RESERV GmbH ist ein überregional tätiges Dienstleistungsunternehmen moderner Prägung mit Sitz in Prenzlau. Unser Leistungsspektrum:

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Mitglied im Fachverband Garten- und Landschaftsbau Fachbetrieb Garten und Landschaftsbau. Fachbetrieb des Gebäudereiniger-Handwerks

Mitglied im Fachverband Garten- und Landschaftsbau Fachbetrieb Garten und Landschaftsbau. Fachbetrieb des Gebäudereiniger-Handwerks Spielzeit 2006 / 2007 Die RESERV GmbH wurde im Januar 1994 gegründet und im Laufe der Jahre zu einem überregional tätigen Dienstleistungsunternehmen moderner Prägung entwickelt. Wir sind aus Prenzlau.

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

25 Jahre Festliche Weihnachtskonzerte

25 Jahre Festliche Weihnachtskonzerte Spielzeit 0/0 - Anzeige - Inhalt Jahre Festliche Weihnachtskonzerte Die Musik zur Weihnacht des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau und des Preußischen Kammerorchesters unter der Leitung von Jürgen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Festliche Weihnachtskonzerte

Festliche Weihnachtskonzerte Spielzeit 0/0 - Anzeige - Inhalt Sonnabend 0. Dezember 0.00 und 0.00 Uhr Sonntag. Dezember 0.00 Uhr Festliche Weihnachtskonzerte Die Musik zur Weihnacht des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau und des

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik RAN AN DIE KLASSIK konzerthaus.de/ranandieklassik SONNABEND 9. JUNI 2018 12.00 18.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Aktuelles: Schuljahr 2016/17

Aktuelles: Schuljahr 2016/17 Aktuelles: Schuljahr 2016/17 Termine und Aktivitäten des Fachbereichs Musik in diesem Schuljahr (Auswahl) 13.09.2016 Musikalische Umrahmung der Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler durch die Musikzugklasse

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

Konzerte der SaiSon 2018/19

Konzerte der SaiSon 2018/19 Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke AKKORDEON 1) Ein barockes Werk (z.b. Frescobaldi, Canzoni; Scarlatti, Sonate) 2) Ein Werk von J.S.Bach (z.b. Partita, Französische Suite) 3) Zwei Sätze einer klassischen Sonate (z.b. Haydn, Sonaten Bd.

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport Konzerte 05.03.2017 16:30-18:30 Uhr 1. Sinfoniekonzert (Kammerphilharmonie Bad Nauheim) Leitung: Uwe Krause Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin Françis Poulenc: Sinfonietta Charles François Gounod: Sinfonie

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr