Bezirk. Das Organisationsteam unter Rainbachs OM Alois Gangl. Die Mannschaft Münzkirchen I mit den Stockschützen. 16. Bezirkswandertag in Rainbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk. Das Organisationsteam unter Rainbachs OM Alois Gangl. Die Mannschaft Münzkirchen I mit den Stockschützen. 16. Bezirkswandertag in Rainbach"

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING 16. Bezirkswandertag in Rainbach BO Otto Straßl informiert! Strahlender Sonnenschein begleitete über 400 Wanderer am 29. Mai beim 16. Seniorenbund Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in Rainbach. Die teilnehmenden Gruppen wurden mit herrlichem Wetter und tollen Wanderwegen belohnt. Das Organisationsteam unter Rainbachs OM Alois Gangl bereitete die drei unterschiedlich anspruchsvollen Wanderstrecken mit 3 km, 6,5 km und 11 km Länge bestens vor und sorgte auch für einen reibungslosen Ablauf des Wandertages: Mehr als 400 angemeldete Senioren aus den 30 Ortsgruppen des Bezirkes Schärding sowie weitere zwei auswär- tige Wandergruppen bewältigten die weitgehend schattigen Wanderstrecken, an den Ausläufern des Sauwaldes, in der schönen Gemeinde Rainbach. An der Labstelle war Gelegenheit für eine Rast, die Mitarbeiterinnen des Seniorenbundes Rainbach boten eine Stärkung für die Wanderer. Während der Abschlussveranstaltung beim Kirchenwirt begrüßte OM Alois Gangl BO Bgm. Otto Straßl, Bezirkssportreferent OM Wilhelm Bernauer und PO Vizebürgermeister Alois Schreiner als Ehrengäste. Als stärkste Ortsgruppe mit 44 Teilnehmern wurde Raab vor der Wandergruppe aus Schardenberg mit 37 Personen ausgezeichnet. Als älteste Teilnehmer geehrt wurden Anna Cäcilia Kurz (89 Jahre, OG Taufkirchen/Pram) und Johann Hintermaier (87 Jahre, OG St. Willibald). Die weitest angereiste Ortsgruppe kam aus Sarleinsbach, die zweitweiteste Anreise hatte die Ortsgruppe aus Pupping hinter sich. Münzkirchen ist Stocksport-Bezirksmeister 2018 Zwölf Mannschaften kämpften in Andorf bei der 26. Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes auf Asphalt um den Turniersieg. Nach fünf Stunden stand der Sieger fest: Das siegreiche Team aus Münzkirchen wird den Bezirk bei der Landesmeisterschaft in Sarleinsbach vertreten. Die Mannschaft Münzkirchen I mit den Stockschützen Franz Pichler, Alois Fasching, Martin Schopf und Johann Fleckl holte sich den Turniersieg. Vizemeister wurde die Mannschaft Eggerding, den dritten Rang erreichte das Team Vichtenstein vor Raab I und Andorf. Für die gelungene Organisation zeichneten Bezirkssportreferent OM Wilhelm Bernauer, die Ortsgruppe Andorf um OM Ernst Egger sowie Walter Kumpfmüller als Wettkampfleiter verantwortlich. Bei der Siegerehrung konnte Bezirkssportreferent OM Wilhelm Bernauer, Frau BPS Mag. Marianne Reininger und BO Otto Straßl begrüßen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF SEPTEMBER 2018 I 01

2 ALTSCHWENDT Gabriele Fischer (70) Theresia Kagerer (75), Hermann Ringer (75), Franziska Falk (80), Maria Gruber (), Matthias Falk () ANDORF Ein dichtgedrängtes Sommerprogramm, das von unseren MG überaus gut besucht war, hielt uns ganz schön auf Trab. Im Juni begannen wir mit einer Großstallbesichtigung in Pimpfing, weiter ging es nach Taufkirchen/PR. zum Heimatmuseum Schwerpunkt Radio / Foto-ausstellung, sowie ein Besuch in der Andorfer Schnitzelmanufaktur war ebenso dabei. Wir ließen uns von Vbgm. Ing. J. Schinagl den super neu errichteten Motorikpark beim Freibad erklären und selbstverständlich wurden die Geräte auch ausprobiert. Eine Reisevorstellung v. Raiffeisen-Reisewelt, zusammen mit der OG Eggerding beim Mostheurigen Greiner, wurde ebenfalls besucht. Absoluter Renner ist die jährliche Ripperlpartie bei der Schloss-Heidi mit MOSER Reisevorstellung Reisetätigkeit: Im Juni ging es zur Tauplitzalm, mit einer Bummelzugfahrt zum Seen-Hochplateau und einer kleinen Wanderung war dies wieder ein genussvoller Ausflugstag. Auf vielfachen Wunsch wiederholten wir die Vorjahres Rundfahrt "Mei Anoif wie bist du gewachsen". Das Interesse war so groß, dass wir vormittags und nachmittags jeweils mit einem vollen Bus in und um Andorf herum unterwegs waren. Besonders zu erwähnen wäre, dass der Bus vom Busunternehmen STEG- NER kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Ein Dankeschön gilt den beiden Busfahrern Adi u. Hans, sie waren gratis für uns unterwegs. Ulrike Denk (80) Maria Wimmer (80) ÖKR Friedrich Wieshammer () (Foto 1) Katharina Donninger () (Foto 2) Berta Schneiderbauer (90) (Foto 3) Friedrich Feichtlbauer (94) Maria Ortbauer (96) BRUNNENTHAL Eduard Luger (70), Wilhelm Schöndorfer (70), Johann Wirth (70), Johann Haberl (70), Josef Ertl (75), Rosa Bruckbauer (), Franz Wallner (90), August Dinböck (90) DIERSBACH Unsere diesjährige Wallfahrt führte uns nach St. Ulrich am Pillersee. Der ortsansässige Pfarrer Santa Fernandes auch vielen Diersbachern bekannt feierte mit uns in der bekannten Wallfahrtskirche St. Adolari die Hl. Messe. Am Nachmittag fuhren wir bei herrlichem Bergwetter zum Jakobskreuz auf der Buchensteinwand, einem der schönsten Aussichtspunkte rund um den Pillersee in Tirol. Unsere Abschlusseinkehr im GH Schmidseder in Waging beendete diesen herrlichen Ausflugstag! Auch bei sportlichen Aktivitäten waren unsere MG dabei: Beim Wandertag in St. Ägidi waren es 9 Personen, in Kopfing 12 Personen und beim Landeswandertag 16 Personen. 1 Rosa Schwarzmayer (80), Maria Edtl (), Johanna Parzer (), Theresia Hauzinger (91), Maria Jodlbauer (93), Karoline Hörlberger (96) Hilde Mayer (65), Maria Stiglbauer (70), Heinrich Wiesinger (75), Rosemarie Schlöglmann (75), Josef Lehner - Dittenberger (75), DORF AN DER PRAM Am 20. Juni machte sich der SB Dorf mit dem Busunternehmer Leidinger auf den Weg in die Region am Bodensee. Nach 02 I SEPTEMBER 2018

3 einer Mittagspause in Lindau besichtigten wir das Zeppelin- Museum in Friedrichshafen. Das Museum beherbergt die weltgrößte Sammlung zu Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Am 2. Tag fuhren wir von Meersburg mit dem Schiff zur Blumeninsel Mainau, wo wir genügend Zeit hatten die schönen Parkanlagen, das Schloss und die Schlosskirche zu besichtigen. Besonders schön waren die Rosen, es gibt ca Sorten auf der ganzen Insel. Nach der Rückfahrt mit dem Schiff hatten wir noch Zeit uns in der schönen Stadt Meersburg mit der prächtigen Burg und den teilweise gut erhaltenen Fachwerksbauten, umzusehen. Am 3. Tag machten wir eine Bodensee-Rundfahrt. In Bregenz besichtigten wir die Seebühne mit dem imposanten Bühnenbild und dem Festspielhaus. Dieses Jahr wird die Oper Carmen aufgeführt. Weiter ging die Fahrt nach Konstanz mit Stadtführung anschließend über die Grenze in die Schweiz, in das bilderreiche romantische Städtchen Stein am Rhein und zum Rheinfall im Kanton Schaffhausen. Bevor wir zum Hotel zurückkehrten machten wir noch eine Gebetspause in der Marien-Wallfahrtskirche Birnau. Unsere Reiseführerin Heidi Mennel verabschiedete sich mit den Worten: Nehmt die schönen Bilder und die wärmenden Sonnenstrahlen mit, um sie dann auszupacken wenn es dunkel ist!" Aloisia Binder (70), Josef Mayer (80), Rosa Schreckeneder (80), Katharina Harstöbler (92) Felix Dietrich (65) Cäcilia Kastinger (70) Anneliese Eßl (70) Alois Strasser (70) Herta Wimleitner (75) Josef Weinhäupl (75) Juliane Hauer (80) Gisela Buchbauer () (Foto) Theresia Forster (90) Leopold Kobler (91) EGGERDING 4-Tage-Ausflug Der gelungene Ausflug führte uns in den westlichen Teil von Österreich. 55 Mitglieder nahmen teil und erlebten die herrliche Bergwelt Westtirols und des Montafons. Nach einem Stadtbummel in Innsbruck ging es weiter nach Flirsch am Arlberg, von wo aus die Schönheiten unserer Heimat besucht wurden. Paznauntal, Ischgl, Galtür, Bielerhöhe und Silvretta Stausee waren die Reiseziele des 2. Tages. Am 3. Tag stand das Kaunertal auf dem Programm, Weißseeferner und die Karlesjochbahn mit Ausblick auf das Dreiländereck und die interessante Streckenführung auf über m waren die Höhepunkte dieses Tages. Zwar regnete es erstmals bei der Heimfahrt, bei der wir noch Benediktbeuern besichtigten. Da wir uns ohnehin nach der langen Trockenheit Regen wünschten, tat dies unserer guten Stimmung keinen Abbruch. ESTERNBERG Ausflug: 38 Mitglieder unternahmen bei herrlichem Sommerwetter vom 25. bis 27. Juli 2018 einen Drei-Tage-Ausflug ins Mariazeller Land. Am ersten Tag brachte die Mariazeller Bahn die Reisenden zur Wallfahrtkirche. Eine Führung durch die Schatzkammer beeindruckte besonders. Am zweiten Tag erlebte man den Ursprung des Wiener Hochquellenwassers. Mit einer Schifffahrt über den Lunzer See, einer Wanderung und einem interessanten Museumsbesuch endete dieser Ausflug, der alle begeisterte. Foto: Wildalpe Teilnehmer des Ausfluges nach Mariazell (Foto: Seniorenbund ) 46 MG unserer OG besichtigten am die Schnitzelmanufaktur in Basling und erhielten einen Einblick in den interessanten Betrieb. Sportliche 16 Mitglieder kamen mit dem Rad. Mit einem gemütlichen Grillnachmittag beim Pöttinger Wirt (75 Personen) klang dieser Nachmittag mit Musik von Niklas u. Raphael Bachmayer aus. Gratulation zum sportlichen Erfolg: Unsere Seniorenstockschützen Peer, Prenninger, Schwarz u. Mayrhuber erreichten bei der Bez.-Meisterschaft den 2. Platz. SEPTEMBER 2018 I 03

4 Maria und Johann Penzinger Zum Abschluss gab es noch Eis oder Kaffee am Königssee. Am 8. Mai trafen sich viele Mitglieder zur jährlichen Muttertagsfeier im GH Radpold in Kenading. Unser Seniorenbundchor gab zu Ehren der Mütter einige Lieder zum Besten und in einer Diashow zeigten wir Bilder von unseren Ausflugsfahrten im Jahr Mit Kuchen und Kaffee endete ein gemütlicher Muttertagsnachmittag. 13 aktive Senioren wanderten Anfang Juli 3 Tage im schönen Ausseerland. Der Loser, die Zirbitzalm und der Toplitzsee waren unsere Ziele. Edith Lang (70) Maria Stögbauer (75) Johann Friedl (75) Matthias Dorfer (75) Johann Diebetsberger (75) Maria Gaier (80) Ernst Schwendinger () Franz Jungreithmayr () Katharina Stockinger () Maria Stockinger () (Foto 1) Anna Hell () (Foto 2) Anna Hell () (Foto 3) Franziska Winter (92) Maria Auer (92) Katharina Kohlbauer (92) Alois Mittermaier (93) Am 1. August trafen sich rund 90 Mitglieder unserer Ortsgruppe am Hof von Obmann Reitinger zu einem gemütlichen Grillnachmittag. Zum allgemeinen Gaudium wurden alte Filmaufnahmen von den 50er bis 70erJahren aus Enzenkirchen durch Hans Maierwieser vorgeführt. Katharina und Georg Friedl Hilde und Johann Schachner Barbara Klein (65) Alois Pretzl (90) (Foto) FREINBERG ENZENKIRCHEN Die Ortsgruppe Enzenkirchen besuchte am 17. April, nach 2 Jahren Pause mit 39 Personen wieder die Fa. Wenatex in Salzburg. Nach dem interessanten Vortrag über guten Schlaf und einigen Einkäufen der angebotenen Produkte, ging die Fahrt weiter nach Berchtesgaden zu einem kräftigen Schweinshaxenessen im dortigen Brauhaus. 90 MÜNZKIRCHEN Am 16. Mai fand im Gasthaus Glas in Kaltenmarkt unsere Muttertagsfeier statt. Musikalisch umrahmt vom Senioren- 04 I SEPTEMBER 2018

5 chor, ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und für die Mütter gab es ein kleines Blumenstöckerl. Bei herrlichem Wetter starteten wir am 4.Juni zu unserer Tagesfahrt zum Untersberg. Mit der Seilbahn ging es hinauf auf den Berg, für größere und auch kleinere Wanderungen, die herrliche Aussicht konnten alle genießen. Am Nachmittag fuhren wir weiter über Berchtesgaden zum Hintersee. Aufenthalt zum Tretbootfahren, Spazieren am See und Kaffeepause, ehe es zurück in die Heimat ging. Bei der Bezirksmeisterschaft im Asphaltschießen am 21. Juni wurde unsere Mannschaft mit Franz Pichler, Alois Fasching, Johann Fleckl und Martin Schopf Turniersieger. Herzlichen Glückwunsch dem Bezirksmeister! Frieda Moser (80 Anna Schardinger (80) Cäcilia Wieshammer (91) Theresia Breidt () (Foto 1) Theresia Zechmeister () (Foto 2) Jakob Freihaut () (Foto 3) Maria Bauer (91) OSR Dir. Siegfried Neunteufel (93) Am 3. Juli führte unsere nächste Tagesfahrt in die Krapfenschleiferei nach Tragwein. Nach einer sehr interessanten Betriebspräsentation und Verkostung ging die Fahrt weiter nach Neumarkt zum Mittagessen und am Nachmittag besuchten wir das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Das Kulturhaus in Kopfing war unser Ziel am 19. Juli, mit fachkundiger Führung durch Dr. Ruhland. Für alle Teilnehmenden ein äußerst interessanter Nachmittag, der beim Mostheurigen seinen Ausklang fand. DIAMANTENE HOCHZEIT: Aloisia und Josef Riedl RAAB Strahlender Sonnenschein begleitete unsere 44 Wanderer am 29. Mai beim Bez. Wandertag in Rainbach. Unsere OG wurde als stärkste Gruppe geehrt. Cäcilia und Alois Fasching SEPTEMBER 2018 I 05

6 Veranstaltungen Reisen Am 16. Mai führte uns die Muttertags-Fahrt nach Maria Schnee in Tschechien und zum Moldau-Stausee. 50 MG haben an der Reise teilgenommen. Vom 11. bis nahmen 25 MG mit Obmann Bernauer an der Landes-Frühlingsreise nach Montenegro teil. Mit ganz tollen Eindrücken von diesen 8 Tagen kamen die Reisenden wieder gut nach Hause. Bilder und Foto sind auf der Homepage zahlreich zu besichtigen. Am 36. Landeswandertag in Ried/Traunkreis am 15. Juni haben 28 MG der OG mit Obmann-Stellvertreter Winkler und Remlinger teilgenommen. Zum Abschluss dieses Tages wurde das Agrarium in Steinerkirchen besucht. Bei wunderschönem Wetter wurde am 18. Juli der 4. Ausflug im Jahr 2018 nach Bayern unternommen. 56 MG haben den Ausflug zum "Markus Wasmeir Freilichtmuseum" in Schliersee genossen. In den alten Bauernhäusern lebt die Geschichte der Vergangenheit. Nachmittags ging es zum nahegelegenen Spitzingsee. Abschluss war beim "Jagawirt" in Neuhofen/Ried. Hinweis: Neue Termine-Sprechtage. Ab September findet in Raab monatlich ein Sprechtag statt. Neu: Dienstag statt Samstag! Uhrzeit: 13:30 14:40 im GH Schraml , 17:00 Sondersprechtag OÖ Seniorenbund in Raab. GH D`Werkstatt-Straßer bis 19: , 13:30 Sprechtag im GH Schraml. Neu Dienstag bis 14: , 14:00 Seniorennachmittag im Cafe Straßer. Alois Bretbacher (65) Johann Hammerer (90) (Foto) 90 RAINBACH I. I. Die Muttertagsfeier am 9. Mai im GH Hauzinger war mit 65 Personen gut besucht und wurde vom VS-Kinderchor unter Dir. Andrea Rothauer und dem Seniorenchor unter Marianne Gruber umrahmt. Jede Mutter bekam vom Seniorenbund einen Blumenstock. Die heurige Wallfahrt am 24. Mai führte nach Waldhausen, wo mit Pfarrer Thaddäus Kret eine Hl. Messe gefeiert wurde. Nach dem Mittagessen gab es noch eine Maiandacht in der Pöstlingbergkirche in Linz. Der heurige Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding fand am 29. Mai in Rainbach statt. Die 407 Teilnehmer konnten sich zwischen 3 Routen (3 km, 6,5 km, 11 km) entscheiden. Die Wanderer hatten die Möglichkeit sich bei einer Labstelle vom SB Rainbach zu stärken, bevor der 2. Teil der Wanderung in Angriff genommen wurde. Bei der Abschlussfeier konnte Obmann Gangl unter anderen BO Otto Strassl, Sportreferent Willi Bernauer sowie PO Vgbm. Alois Schreiner begrüßen. Älteste Dame war Zäzilia Kurz aus Taufkirchen mit 89 Jahren. Ältester Herr war Johann Hintermaier aus Raab mit 87 Jahren. Die stärkste Gruppe mit 44 Personen war die OG Raab. Die zweitstärkste Gruppe mit 37 Personen war die OG Schardenberg. Die am weitesten angereiste Gruppe kam aus Sarleinsbach. Die zweitweitest angereiste Gruppe kam aus Pupping. Nach den Grußworten von BO Strassl und Vbgm. Schreiner schloss Obmann Gangl den Bezirkswandertag mit einem großen Danke an seine Mitarbeiter. Josef Gattermann (65), Monika Burgstaller (60), Leopoldine Leithner (65), Anna Goldberger (70), Theresia Wallner (70), Josef Eder (70), Alois Gimplinger (70), Maria Stingl (70), Rosi Fischer (75), Alois Schreiner (75), Katharina Schreiner (75), Ernestine Zarbl (80) RIEDAU Unser Ausflug vom Juni war von mehreren Höhepunkten geprägt: Schönes Wetter -beeindruckende Landschaften - gute Unterkunft nette Seniorengemeinschaft. 29 MG haben teilgenommen, leider gab es kurzfristig noch Absagen, aber wir konnten den Ausflug positiv abschließen. Ausflugstelegramm: 1.Tag: Anreise am Chiemsee entlang mit Knackerjause, Rottach-Egern, Aachenpass, Thaur mit Mittagessen, Mötz mit Besuch der Wallfahrtskirche Locherboden, Nauders "Hotel Hochland" (ANF zwei Nächte). 2.Tag: Fahrt durchs Unterengadin nach Pontresina zum Berninaexpress, Fahrt über Berninapass nach Tirano, Mittagessen, Busfahrt in die autonome Region Livigno, Munt-la-Schera- 06 I SEPTEMBER 2018

7 Tunnel, Ofenpass, Münstertal, Nauders. 3.Tag: Fahrt nach Innsbruck zur Stadtführung (Bus und zu Fuß), Mittagessen, Besuch in Rattenberg (kleinste Gemeinde mit 0,11 km² und kleinste Stadt Österreichs mit 405 Ew.), Heimreise über Autobahn Kufstein, 1 1/2 Std. Stau bei Traunstein. Das Wetter war teilweise regnerisch. Alle waren von diesen drei Tagen begeistert, wir haben so viel gesehen an schönen Landschaften, Bergen, Seen und Flüssen. Danke an Reisereferent Franz und Obmann Karl für dieses Gemeinschaftserlebnis! SCHARDENBERG Tagesfahrt: Eine Tagesfahrt führte uns am nach St. Martin im Tennengebirge. (51 TN) Es wurde die Salzburger Federkielstickerei besichtigt. Nach dem Mittagessen auf der Eiskarhütte konnten wir bei herrlichem Wetter den schönen Blick auf die Schladminger Tauern und das Dachsteinmassiv genießen. Wanderung: An einer ca. 1-stündigen Wanderung am in Gattern nahmen 40 Senioren teil. Kons. Matthias Huber berichtete über Gerafitton und einem Grenzstein in Mayrhof. Anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Engertsberger in Mayrhof. Anlässlich der Zeltfestveranstaltung am nachmittags "Harmonikatreffen", waren auch die Senioren eingeladen. Es kamen an die 50 TN von unserer OG. Sommerfest: Unser traditionelles Sommerfest am 22. Juli auf dem Hof der Fam. Stefan Krennbauer war sehr gut besucht. 120 Senioren erlebten einen gemütlichen Nachmittag. Fürs leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Danke nochmals der Fam. Krennbauer für die freundliche Aufnahme auf ihrem Hof. Am 12. Juli machten wir eine Radtour mit Jauseneinkehr im Wirtshaus ASING. 16 Radfahrer und 14 MG mit Pkw-Anreise haben teilgenommen. Herbstausflug , 7:00, Bayerischer Wald Herzliche Einladung zum Herbstausflug von Franz & Karl. Martha und Alfred Rad Marianne und Konrad Dichtl EISERNE HOCHZEIT: Aloisia und Johann Burgstaller Maria und Franz Standhartinger Erna Vorauer (75), Helga Raab (75), Ingrid Weissenböck (80) SCHÄRDING Es ist absolut unverständlich und nicht nachvollziehbar, dass nicht näher bezeichnete Statistiken nachweisen sollten, dass Verkehrsteilnehmer im Alter ab 75 Jahren mehr Verkehrstote zu verantworten hätten als Fahrzeuglenker unter dieser Altersgrenze. Es soll durch solche Statistiken die Fahrtüchtigkeit von Menschen ab 75 nachgeprüft werden, was sicher mit einigen Kosten verbunden sein würde. Zu bedenken ist dabei auch, dass diese Altersgruppe sehr auf ihre Fahrzeuge angewiesen wäre, um Erledigungen des Alltags wie Einkäufe, Arztbesuche, Apotheken usw. zu erledigen. Unsere Seniorenvertretung wird daher eingehend gebeten dafür Sorge zu tragen, dass es nicht so weit kommt. DANKE! Aloisia Kohlbauer (80) Maria Hell () (Foto) SEPTEMBER 2018 I 07

8 SIGHARTING Auszeichnung. Im Rahmen der Muttertagsfeier am beim Schlosswirt wurde die langjährige Mitarbeiterin Cäcilia Maier geehrt. Sie war viele Perioden eine verlässliche Sprengelbetreuerin und zuletzt auch Obfrau-Stellvertreterin. Die Ehrengäste BO Straßl und VP-Klubobmann Wöginger überreichten Frau Maier das Silberne Ehrenzeichen des OÖSB und die Urkunde. Die Feier wurde von der Familie Wöginger musikalisch umrahmt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es für alle noch Kuchen und Kaffee. Ausflug. Beim Tagesausflug am stand Vormittag der Besuch des Ennshafens auf dem Programm. In Form einer interessant geführten Busrundfahrt besichtigte die Gruppe das gesamte Gelände und kehrte anschließend zum Mittagessen in das Hafenrestaurant Kai 7 ein. Kaffee und Mehlspeisen unter Palmen genossen die Teilnehmer im Cafe der Stiftsgärtnerei St. Florian. Am Nachmittag erlebte die Gruppe eine Reise durch das Paneum, der Wunderkammer des Brotes in Asten und erfuhr in dem architektonisch interessanten Gebäude, anhand der vielen Schaustücke, die Geschichte des Brotes und vieles, was mit dem Brot im Zusammenhang steht. ST. FLORIAN AM INN Unsere große Reise in diesem Jahr führte uns nach Slowenien ans Meer. Mit 36 MG ging es via Villach am Isonzo entlang zu unserem Zielort Izola. Von dort aus erkundeten wir am nächsten Tag Portoroz und Piran. Wir besuchten Triest und das Schloss Miramare. Am Tag vor der Abreise die berühmten Adelsberger Grotten (Foto). Heim ging es über San Daniele, wo wir Schinken und Wein verkosteten. Es war eine wunderbare, gemeinsame Reise, die sehr viel Anklang fand. Die Lage des Hotels direkt am Meer, sehr gutes Essen und ein schönes Wetter begeisterten alle die mitgereist waren. Unser Tagesausflug am 18. Juli führte uns nach Kelheim. Von dort fuhren wir mit dem Schiff durch den beeindruckenden Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Ein gutes Essen und die Verkostung des dunklen Bieres im urigen Klosterbiergarten durften da nicht fehlen. Zurück ging es über Regensburg, wo wir das Schloss Emmeram der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis besichtigten. Dieser wunderschöne Ausflug fand seinen gemütlich Ausklang im GH Blaas, mit schönem Blick auf Passau. Auch sportlich hat sich was getan. Sonja Koglek und Josef Diesenberger errangen bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im Tennis Mixed-Doppel in Wels den hervorragenden 3. Platz. Herzliche Gratulation. Abschied nehmen mussten wir von unseren Mitgliedern Theresia Pucher, Rudolf Pötzl, Maria Wimmer und Friedrich Sageder. Mögen sie in Frieden ruhen. Hildegard Falkner (70), Ingeborg Pötzl (80), Inge Luckow (75), Theresia Steibl () SUBEN Stammtisch Landhotel: , St. Florian. Dazu sind wieder alle recht herzlich eingeladen. Ingeborg Sommer (65) Johann Wallner (75) Johann Aumaier (75) Alois Wölflingseder (80) Elfriede Pfeiffer (80) Erich Kofler (80) Aloisia Haderer () (Foto) Tagesausflug Trattberg: , 7:30, St. Florian. Ausflug zur Wimmeralm, Mittagessen und Aufenthalt im herrlichen Almgebiet. Christine Griesmayer (65), Johann Part (65), Elfriede Frankenberger (75), Aloisia Schneebauer (75) ST. ROMAN Besuch im Kulturhaus Kopfing. Im Juli besuchte eine Abordnung des Seniorenbundes St. 08 I SEPTEMBER 2018

9 Roman das Kulturhaus in Kopfing. Die Besichtigungstour leitete Dr. Josef Ruhland, der ein hohes Fachwissen über die historischen Geräte und Objekte hat, die 17 Senioren waren begeistert über die vielfältige Ausstellung. Nach dem Rundgang gab es den obligatorischen Kaffee und Kuchen bei dem es noch einiges zu erzählen gab. Am Nachmittagsprogramm stand eine Fahrt auf der Elsässer Weinstraße mit Weinverkostung auf dem Programm. Am 4. Tag ging die schöne Fahrt mit Busfahrer Daniel über Freudenstadt Blaubeuren München nachhause zurück. Letzte Einkehr in Weng. Cäcilia Leidinger (80) Anna Kohlbauer (90) (Foto 1) Theresia Schauer (90) (Foto 2) Maria Lautner (90) (Foto 3) 90 1 Bei wunderbarem Reisewetter besuchten wir am 5.7. mit 56 Senioren die Tauplitzalm. Marianne und Josef Pucher DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Leopold Demmelbauer-Ebner ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING 4-Tage-Reise Elsass. Vom 11. bis unternahmen 39 Mitglieder eine Reise nach Straßburg. Bei der Anreise kehrten wir in Zwiefalten zu Mittag ein. Weiter ging es zum Donauursprung nach Donaueschingen, sodann über den Schwarzwald nach Lahr, wo wir immer nächtigten. Am 2. Tag wurden mit einer örtlichen Reiseleitung die Sehenswürdigkeiten Straßburgs besichtigt (Europaviertel, Münster). Auch ein Abstecher nach Obernai durfte nicht fehlen. Am 3. Tag fuhren wir nach Colmar, der Reiseführer zeigte uns die vom Krieg unversehrte Stadt. Zu Mittag genossen fast alle den dort typischen Flammkuchen. SEPTEMBER 2018 I 09

10 Cäcilia Justl (70) Rosa Spießberger (70) Johann Huber (70) Josef Schwarzgruber (75) Rosa Demmelbauer-Ebner (75) Maria Wölflingseder (80) Cäcilia Siegesleithner () Lambert Hauer () (Foto) An der Wallfahrt nach Allerheiligen im Mühlkreis nahmen 47 MG teil. Der ortsansässige Pfarrer Konrad Hörmanseder, der aus Dorf an der Pram stammt, gestaltete die Hl. Messe wunderschön und Fritz Bauer begleitete die Messe mit der Gitarre. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch das Bauernmöbelmuseum in Hirschbach und Lebkuchen Kastner in Bad Leonfelden. Der Buschauffeur unterhielt uns mit seinen vielen und lustigen Erklärungen während der Fahrt. Ausklingen ließen wir dann den schönen Ausflug im GH Silvia in Haibach ob der Donau. Am 17. Juni hat Alois Ebner den Besuch der Sommeroperette "Die lustige Witwe" in Zell an der Pram organisiert. Der Wettergott spielte mit und die 20 Teilnehmer genossen eine tolle Freiluftaufführung. ST. WILLIBALD Muttertagsfeier Am 8.5 fanden sich 43 MG zum gemeinsamen Mittagessen beim GH Ortner ein. Der Obmann konnte auch unseren Hrn. Pfrarrer Mag. Miggisch begrüßen, der uns ein paar Gedanken zum Muttertag mitgab. Der Obmann und Schriftführer Kons. Entholzer zeigte digitalisierte Dias vom Blitzschlag 1975 bei der Filialkirche in St. Jakob, vom Wiederaufbau des Turmes, der Glockenweihe und 50 Jahre alte Bilder von der Sportplatz- Eröffnung. Pfarrer Miggisch brachte das Lied "der Abschied von der Mutter" zu Gehör. Mit Gesang klang der schöne Nachmittag aus. Für die Mütter und Väter gab es eine Torte. Am ging es für 21 Teilnehmer mit dem Bus nach Aspach zum Gstanzlsingen. Ein lustiger und unterhaltsamer Nachmittag. Beim Stöbelturnier der SPÖ am 14. Juli erreichte unsere Mannschaft den sensationellen 2. Platz. Die Freude bei Anton Wiener, Josef Freund, Maria Mittermaier und Traudi Gaderbauer war riesengroß. Herzlichen Glückwunsch von allen. DIAMANTENE HOCHZEIT: Franziska und Friedrich Süss DIAMANTENE HOCHZEIT: Gertrude und Johann Schachinger (Foto 1) Maria und Johann Denk (Foto 2) 1 Johanna Plötzeneder (65), Johann Brunner (75) TAUFKIRCHEN AN DER PRAM Beim Bezirkswandertag, am in Rainbach waren 13 unserer Wanderer unterwegs. Zilli Kurz wurde als älteste Teilnehmerin mit 89 Jahren geehrt. Sie ist auch sonst ein sehr aktives Mitglied. 10 I SEPTEMBER 2018

11 2 hinunter nach Bruck - Bischofshofen Salzburg, und zurück nach Vichtenstein. Besonderer Dank gilt unserem Reiseleiter Helmut Huber für die vorzügliche Organisation. Alfred Wainke (70), Josefine Wiener (75), Elfriede Reitinger (75), Theresia Lukas (80), Aloisia Gaderer () (Foto 1), Theresia Fuchs (90) (Foto 2) 1 2 Senioren Nachmittag , 14:00, GH Kramer, Weeg. Alle Mitglieder sind am 3. Okt recht herzlich eingeladen. Helga und Johann Sobolik 90 VICHTENSTEIN 29. Juni 1.Juli, 3-Tage-Ausflug Osttirol 40 Personen nahmen am 3-Tage-Ausflug nach Osttirol teil. Die Route führte über den Felbertauern nach Innergschlöß zum Matreier Tauernhaus, wo wir mit dem bestellten Bummelzug hinein in das romantische Gschlösstal zum Venedigerhaus fuhren, wo wir dann das Mittagessen zu uns nahmen. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Lienz über die Pustertaler Höhenstrasse, bei strahlendem Sonnenschein hinauf nach Silian und nach Kartitsch zu unserem Quartier Hotel Sonnblick, wo wir zwei Nächte verbrachten. Am nächsten Tag ging die Fahrt über das Schluderbachtal zum Misurinasee, hinauf auf der Panoramastraße zur Auronzohütte und den drei Zinnen. Hier gab es dreieinhalb Stunden Aufenthalt mit Wandermöglichkeit und Mittagessen mit beeindruckendem Panorama. Bei der Rückfahrt besuchten wir das Pragser Tal mit dem Pragser Wildsee, der umwandert werden konnte. Am dritten Tag ging die Fahrt nach Heiligenblut, nach kurzem Aufenthalt ging es hinauf auf die Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser Franz Josef Höhe mit Mittagessen und Wandermöglichkeit. Zeitweise war die Glocknerspitze auch zu sehen. Über das Hochtor und das Fuschertörl ging die Fahrt Johann Jungwirth (70) WALDKIRCHEN/WESEN Seniorenbund auf Tour: Südtirol ist immer eine Reise wert! Die 4-Tage-Fahrt des Seniorenbundes war wieder genau nach dem Geschmack der 35 Teilnehmer das Programm, die Unterkunft und sogar das Wetter haben gepasst. Die Fahrt über den Felbertauern, durchs Puster- und Gadertal hinauf zum Grödnerjoch nach Bozen war schon sehr eindrucksvoll. Der Stadtrundgang in Bozen und die Fahrt auf den Ritten mit Besichtigung der Erdpyramiden und der wunderbare Rundblick in die Südtiroler Bergwelt waren die Highlights des zweiten Tages. Die Gartenanlagen von Schloss Trauttmansdorff und eine Weinkost (Foto) in der Nähe von Kaltern standen am dritten Tag auf dem Programm. So wie bei der Hinfahrt bis SEPTEMBER 2018 I 11

12 zum Felbertauern, war der Regen ab dem Brennerpass wieder unser Begleiter, was aber eher als angenehm empfunden wurde. Alles in allem war die Reise abwechslungsreich und von Ratzenböck Reisen bestens organisiert. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Gertrude Haderer (65), Mathias Klaffenböck (70), Robert Irsigler (70), Cäcilia Spiessberger (80) Maria Prey (), Margarete Binder (), Josef Mager (), Theresia Hintringer (91), Katharina Peham (92) ZELL AN DER PRAM OSR Adolf Desch (80), Marianne Schmiedleitner (80), Josef Hansbauer (80), Johann Stockinger (80), Ernst Voitleitner (), Fritz Wiesinger (), Josef Brüglauer () DIAMANTENE HOCHZEIT: Fam. Brandmayer Franz Wimmer (80), Maria Dieplinger (80), Elsa Ratzenböck () (Foto 1), Alois Helletsgruber () (Foto 2) 1 2 Fam. Weihartner Fam. Voitleitner Tagesfahrt: Am 10. Juli unternahmen wir mit 28 MG einen Ausflug zur Waldviertler Mohnblüte und zum Erzeuger und Versender von Naturprodukten "Sonnentor". Unser MG Norbert Macherhammer, in seiner Funktion als GPO legte sich enorm ins "Werbezeug" und brachte uns Neuzugang von 38 Mitgliedern. Unsere Mitgliederstärke ist somit auf 170 angestiegen. Wir sagen ihm ein aufrichtiges "Vergelts Gott" für seine Bemühungen. WERNSTEIN ALLGEMEINES Sprechtage OM L. Mayr lud vor dem Muttertag die Mütter und Frauen zu einer Überraschungsfahrt ein. Niemand wusste wohin die Reise geht. Wir fuhren durch das Sauwaldgebiet und landeten im GH Hoamat in Haibach o.d. D. Nach einem Gang zur nahegelegenen Kapelle mit einer Andacht, verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag bei herrlicher Aussicht. Alle bedankten sich für die gelungene Überraschung. Ebenfalls im Mai machten wir mit Fa. Leidinger eine Tagesfahrt nach Regensburg. Unser Reiseleiter W. Wagner begleitete uns über die Steinerne Brücke" zur Dombesichtigung. Anschließend fuhren wir zur Benediktinerabtei Weltenburg. Nach einer informativen Führung in der Klosterkirche nahmen wir im Biergarten der ältesten Klosterbrauerei der Welt das Mittagessen ein, um gestärkt zur Schiffanlegestelle zu marschieren. Wir waren beeindruckt von der Schifffahrt durch die herrliche Kulisse des Donaudurchbruches bis Kehlheim. Von dort ging es heimwärts zur Abschlussjause im GH Steinbrunn in Schardenberg. Diese Fahrt brachte Vorfreude auf den nächsten Ausflug : Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr : Andorf GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Schärding ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Raab GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr 12 I SEPTEMBER 2018

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

IPA Landau Südliche Weinstraße am Bodensee

IPA Landau Südliche Weinstraße am Bodensee IPA Landau Südliche Weinstraße am Bodensee Am 15.09.2010, pünktlich um 07.00 Uhr, starteten 39 Teilnehmer in Landau zu unserer 5- tägigen Bodenseefahrt. Erstes Ziel war die Polizeiautobahnstation Ditzingen.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

E rge bni sl i s te n

E rge bni sl i s te n Freiwillige F e u e r w e h r TAUFKIRCHEN/Pram 16. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding in Taufkirchen an der Pram Gott zur Ehr dem Nächsten E rge bni sl i s te n 16. Abschnittsbewerb

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 8. ÖTB Gauturnfest SST 4780 Schärding 1 Schmuckkarte Wilhelm Dachauer S 3, Ried/Innkreis 1 Schmuckkuvert

NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 8. ÖTB Gauturnfest SST 4780 Schärding 1 Schmuckkarte Wilhelm Dachauer S 3, Ried/Innkreis 1 Schmuckkuvert NR DATUM VERANSTALTUNG ART ANZAHL 1 8. ÖTB Gauturnfest 12.07.1980 4780 Schärding 1 Schmuckkarte 1,00 2 Wilhelm Dachauer S FDC () 06.04.1981 4710 Ried/Innkreis 3 St. Severin S FDC () 23.04.1982 4470 Enns

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Wandern. Hahnenbach, den Ausflugsfahrt an den Bodensee vom 23. bis

Wandern. Hahnenbach, den Ausflugsfahrt an den Bodensee vom 23. bis Wandern Hahnenbach, den 26.04.2015 Ausflugsfahrt an den Bodensee vom 23. bis 26.04.2015 Hahnenbacher unternahmen vielleicht zum letzten Mal eine Ausflugsfahrt mit den Wanderfreunden aus Kirn-Sulzbach BODENSEE

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: Taufkirchen / Pram am 06.07.2014 Bezirk: Schärding (S) Name der Kapelle Musikkapelle Taufkirchen an

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Unsere 5 Tage Fahrt führte uns heuer in den Schwarzwald und in das romantische Elsass.

Unsere 5 Tage Fahrt führte uns heuer in den Schwarzwald und in das romantische Elsass. 5 TAGE ELSASS Unsere 5 Tage Fahrt führte uns heuer in den Schwarzwald und in das romantische Elsass. Die Anfahrt erfolgte über die Autobahn nach Stuttgart und dann Richtung Süden nach Simonswald im Schwarzwäldertal.

Mehr

Letzttag Bahnpost Schärding - Attnang/Puchheim und Attnang/Puchheim - Schärding. 490 Schärding-Attnang/Ph. Attnang/Ph.-Schärding B /S

Letzttag Bahnpost Schärding - Attnang/Puchheim und Attnang/Puchheim - Schärding. 490 Schärding-Attnang/Ph. Attnang/Ph.-Schärding B /S NR DATUM ANLASS Art POSTAMT ANM. 1 01.06.1979 200 Jahre Innviertel S 3,00 4910 Ried/Innkreis FDC 2 22.06.1979 Schönes Österreich S 4,20 8987 Hirschegg FDC 3 27.06.1980 Schönes Österreich S 0,20 4240 Freistadt

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie nach UMBRIEN und PADUA - 6.-13. Mai 2017 Umbrien, das "grüne Herz" Italiens...... ist die einzige Region in Italien ohne Meeresküste bzw. Grenze zum

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: Altschwendt am 10.07.2016 Bezirk: Schärding (S) Name der Kapelle Musikverein Altschwendt Maximilian

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Wechselvolle Geschichte und landschaftliche Schönheit auf kleinem Raum vom

Wechselvolle Geschichte und landschaftliche Schönheit auf kleinem Raum vom Wechselvolle Geschichte und landschaftliche Schönheit auf kleinem Raum vom 11.-18.09.2017 1. Tag Nach einer störungsfreien Busfahrt erreichten wir gegen 17:00 Uhr Bled. Kurz nach der Ankunft begleitete

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr SCHARDENBERG. 15. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding am 23. Juni 2012 in Schardenberg.

Freiwillige Feuerwehr SCHARDENBERG. 15. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding am 23. Juni 2012 in Schardenberg. Freiwillige Feuerwehr SCHARDENBERG 15. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding in Schardenberg Ergebnislisten 15. Abschnittsbewerb in Schardenberg Reihung in Jugend Bronze - Abschnitt

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

1 von :38

1 von :38 1 von 12 26.02.2011 22:38 Seite drucken Die Pfarre Obermillstatt pilgerte nach Maria Plain Am Samstag, dem 21. April 2007 pilgerten 40 Personen der Pfarre Obermillstatt zur Salzburger Wallfahrtsstätte

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

Anhang 1: Pferderast/ Pferdeherberge/ Gasthäuser/ Naturdenkmäler/ Sehenswürdigkeiten

Anhang 1: Pferderast/ Pferdeherberge/ Gasthäuser/ Naturdenkmäler/ Sehenswürdigkeiten Regionalverband St. Aegidi, am 10. August 2004 Anhang 1: Pferderast/ Pferdeherberge/ Gasthäuser/ Naturdenkmäler/ Sehenswürdigkeiten Legende: = Pferderast RH = Reitherberge = Gasthaus ND = Naturdenkmal

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: orf an der Pram am 07.07.2013 Bezirk: Schärding (S) Marktmusikkapelle Raab Florian Schraml Nora Karl

Mehr

Wandern. Hahnenbach, den Wanderwoche im Kaunertal vom 01. bis Wanderfreunde des TV Hahnenbach waren mit auf Tour

Wandern. Hahnenbach, den Wanderwoche im Kaunertal vom 01. bis Wanderfreunde des TV Hahnenbach waren mit auf Tour Wandern Hahnenbach, den 08.08.2015 Wanderwoche im Kaunertal vom 01. bis 07.08.2015 Wanderfreunde des TV Hahnenbach waren mit auf Tour KAUNERTAL Auch im Jahr 2015 bot der Turngau Nahetal wieder eine Wanderwoche

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier:

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Am 11. Jänner 2012 wurden wir bei Petra nach dem turnen eingeladen um ihren Geburtstag zu feiern. Hilde

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) SÜDTIROL / MERAN Samstag, 29.04. Montag, 01.05.2017 (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) Unsere Unterkunft in Meran Das freundliche ***Hotel Residence

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding

Professionalität Humanität Internationalität. Eferding - Grieskirchen - Schärding Professionalität Humanität Internationalität Region: Eferding - Grieskirchen - Schärding Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS BAG-Leiter/in Thomas Ferchhumer

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Ein Wandertag vom Feinsten Die Salzburger Clefs d Or luden zum alljährlichen Wandertag ein und genossen ein einzigartiges Naturerlebnis am, um und in der Nähe des Fuschlsees. Dass Petrus den Goldenen Schlüsseln

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014

Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014 Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014 Vom 30. August bis 6. September 2014 pilgerten wir per Rad von Innsbruck nach Passau, also von der Geburtsstadt des KirchenVolksBegehrens flußabwärts am Inn entlang

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Unser diesjähriges Clantreffen fand am 15.05.2010 in Aitrach im Allgäu statt. Aus allen Teilen der Republik und aus Österreich waren unsere Mitglieder eigens angereist

Mehr

DER HAUCH DES ORIENTS

DER HAUCH DES ORIENTS DER HAUCH DES ORIENTS Programmvorschlag: 1. Tag: ANREISE - PLITVICE Anreise in den Raum Plitvice Zimmerbezug, Abendessen im Hotel 2. Tag: PLITVICER SEEN - ZADAR Nach dem Frühstück Besuch des weltbekannten

Mehr

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Die Vereinsreise führte uns im letzten Jahr ins wunderschöne Valtellina oder auch Veltlin. Das Veltlin ist Teil der italienischen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom 25.06.2017 bis zum 02.07.2017 (Organisiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Neuss, Frau Karin Kilb und Imke Kronhof vom Sozialamt der Stadt Neuss) Vribnik

Mehr