Johann Projektänderung zu Neubau Wohnwageneinstellhalle auf GS- Nrn. 805E + 344E, Rickendorfstrasse, 11, 8726 Ricken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Johann Projektänderung zu Neubau Wohnwageneinstellhalle auf GS- Nrn. 805E + 344E, Rickendorfstrasse, 11, 8726 Ricken"

Transkript

1 n Ruoss Konrad - Umbau Rinderstallung Vers.-Nr. 44E auf GS-Nr. 480E, Hinterschümbergstrasse 11, n Schramm Timo Projektänderung zu Neubau Einfamilienhaus auf GS-Nr. 593G, Speerstrasse 37, 8738 Uetliburg n Schrepfer Bernadette und Grünenfelder Johann - Neubau Wohnwageneinstellhalle auf GS-Nrn. 805E + 344E, Rickendorfstrasse, n Schrepfer Bernadette und Grünenfelder Johann Projektänderung zu Neubau Wohnwageneinstellhalle auf GS- Nrn. 805E + 344E, Rickendorfstrasse, n Schweizer Guillermo - Umbau/Sanierung Wohnhaus, Neubau Carport, Installation einer Luft-/Wasser-Wärmepumpenanlage Vers.-Nr. 110G, GS.-Nr. 565G, Bildhaus 110, n Tanner Peter - Einbau Cheminéeofen und Kamin im Wohnhaus Vers.-Nr. 509E auf GS-Nr. 312E, Fichtenweg 11, n Widmer Monika - Reklamen am Wohnhaus Vers.-Nr. 420G auf GS-Nr. 534G, Rickenstrasse 3, 8737 Gommiswald Arbeitsvergaben n GEMEINDEKANZLEI Die Jugendarbeit Gommiswald sucht per 1. August 2019 oder nach Vereinbarung eine offene und engagierte Persönlichkeit als Leiter/in Jugendarbeit (40 %) Nähere Informationen zu dieser Stelle finden sie unter: -> Mitteilungen Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergabe vorgenommen: Sanierung Eichwiesstrasse, Uetliburg Für die Sanierung der Eichwiesstrasse in Uetliburg wurden die Ingenieurarbeiten an die Firma Steiger + Partner AG, St. Gallenkappel vergeben. Schule und Elternhaus Ein Licht in die Dunkelheit tragen Wir sammeln für «Jeder Rappen zählt»! n SUSI SETZ UND ANNE KÄLIN, LEHRPERSONEN PRIMARSCHULE RIEDEN Kein Dach mehr über dem Kopf zu haben, ist schon für erwachsene Menschen eine tragische Erfahrung. Für Kinder aber ist es geradezu traumatisch, wenn sie durch Kriege, Vertreibungen und Naturkatastrophen ihr Zuhause verlieren. Denn das Dach über dem Kopf bedeutet nebst Sicherheit und Geborgenheit auch Würde und Schutz vor Missbrauch, Epidemien, Krankheiten und Naturgefahren. Deshalb wurden die Spenden von «Jeder Rappen zählt» 2018 im Ausland dafür eingesetzt, Kindern und ihren Familien ein neues Dach über dem Kopf zu geben. Mit den Spendengeldern wurden aber auch Kinder in der Schweiz unterstützt, die in schwierigen Verhältnissen leben und darum Schutz und Geborgenheit brauchen. Das gesamte Schulhaus Rieden hat sich daher in der Vorweihnachtszeit in eine Art Wichtelwerkstatt verwandelt und auch nach dem Unterricht haben die Kinder, die die Tagesstruktur besuchen, weitergearbeitet. Überall wurde fleissig und mit viel Liebe zum Detail gebastelt, gemalt, geklebt und gehäkelt. Die wunderbaren Produkte (Badesalz, Gewürzsalz, Weihnachtskarten, Glücksnüsse, Kerzen, Traumfänger, Tassen, Magnet, ) wurden auf dem Weihnachtsmarkt in Rieden am von den Schulkindern zugunsten der Aktion «Jeder Rappen zählt» verkauft. Doch damit nicht 9

2 genug. Neben der kreativen Arbeit für die gute Sache, haben wir ein Weihnachtskonzert organisiert, das ebenfalls Teil des Weihnachtsmarktes war. Schon seit den Herbstferien haben die Flötenschüler von Frau Saide und die Schüler der 3. und 4. Klasse, die bei Frau Arnold und Frau Schlub das Klassenmusizieren besuchen, fleissig Weihnachtslieder eingeübt, die sie am Anfang des Konzerts bravourös vorgetragen haben. Mit Lichtern und dem Lied»Lichtli mi» kamen alle andern Schüler dazu. Gemeinsam wurden vier traditionelle Weihnachtslieder gesungen, souverän begleitet (durch zwei Schüler der 5. und 6. Klasse) mit Trompete und Cello. Vor dem Schlusslied «Lichterkinder» erinnerten drei 6.-Klässler an die Aktion «Jeder Rappen zählt»: «Für allen deren Leben dunkel und kalt ist, voller Schatten, Angst und Gewalt ist. Wir teilen wie St. Martin den Mantel und Geld, Nächstenliebe ist alles was zählt. Lichterkinder bringen Lächeln in Gesichter! Wir alle sind Lichterkinder!» Die grosse Begeisterung der Zuhörer zeigte sich im riesigen Applaus und in den grosszügigen Geldspenden. Getreu dem Motto «Nur im Team sind wir stark» sind wir sehr stolz auf alle SchülerInnen, die sich auf vielfältige Weise für den sozialen Zweck engagiert haben und danken allen, die unsere Aktion unterstützt haben. Die vielen fleissigen Käufer und die begeisterten Zuhörern haben es möglich gemacht, dass unsere Spendenkasse gut angefüllt werden konnte und wir somit einen unglaublichen Betrag in Höhe von CHF als Spende übergeben konnten. n Kirchenkonzert n Klassenmusizieren «BURRITO»- Weihnachtskonzert in der Tonhalle St. Gallen n VON RES EGLI 10 Ertönten da tatsächlich seit letztem Herbst lautstark Weihnachtslieder aus dem Schulzimmer der 3. Klasse in Gommiswald? Hat sich der Lehrer etwa in der Jahreszeit geirrt?- Keinesfalls! Da die Klasse erstmals bei «Sing mit uns!», einem nationalen Schulmusikprojekt, mitmachen konnte, galt es, schon frühzeitig mit dem Proben der anspruchsvollen Weihnachtslieder zu beginnen. Schliesslich mussten die Kinder die Texte von sechs!!! verschiedenen Sprachen auswendig lernen. Und dabei starteten wir erst in diesem Schuljahr mit der 1 Fremdsprache Englisch Wochenlang haben die Kinder der 3.Klasse fleissig Texte auswendig gelernt, motiviert gesungen, diszipliniert geprobt und mit Freude dem grossen Auftritt in der Tonhalle St.Gallen entgegen gefiebert. Am Sonntag, 16.Dezember war es dann so weit. Rechtzeitig zu unserem Konzert sorgte der über Nacht gefallene Schnee für die weihnächtliche Stimmung. Mit Bus und Zug reisten wir gut gelaunt, etwas nervös zwar, doch erwartungsvoll in die Kantonshauptstadt. Dort trafen wir mit ca. 20 anderen Schulklassen der Unter- und Mittelstufe aus der Regi-

3 on zusammen und betraten den imposanten Konzertraum der Tonhalle, wo uns professionelle Musiker des wundervollen firstclassics orchestra unter der Leitung von Lorenz Indermühle erwarteten. Da das Hauptkonzert restlos ausverkauft war, führten wir bereits die Hauptprobe vor Publikum auf, welches sich von den dargebotenen Weihnachtsliedern verzaubern liess. Es war erstaunlich und eindrücklich, wie die vielen Schulklassen und das Orchester von Anfang an miteinander harmonierten, welche Emotionen die gemeinsam vorgetragenen Lieder hervorriefen und wie hervorragend und einfühlsam das Konzert vom Dirigenten geleitet wurde. Aber vor allem auch, wie gut es meine Klasse machte: Bravo! Und der begeisterte, lang anhaltende Applaus des Publikums war der grosse Dank für die Leistung aller Beteiligten. Auch das Hauptkonzert um 15:30h - die Orchestermusiker jetzt in eleganter Konzertbekleidung- wird für alle mit Bestimmtheit als ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Besonders das am Schluss gemeinsam mit dem Publikum gesungene «O Tannenbaum», die geforderte Zugabe und die Reaktionen des Publikums waren überwältigend. Unendlich glücklich und stolz fuhren die Kinder anschliessend mit ihren Eltern wieder zurück nach Gommiswald. Mit dem Weihnachtskonzert «Burrito» erhielten die sehr zahlreich angereisten Eltern und Geschwister bereits am 3.Adventssonntag sicher das allerschönste Weihnachtsgeschenk von ihren Kindern. «Ich fühle, also musiziere ich» n CLAUDIO GMÜR Dieses Inserat der Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte gefällt. Die Aussage lässt sich auch umkehren: «Ich musiziere, also fühle ich.» Gerade das Musizieren bietet ein perfektes Zusammenspiel von Gefühlen, Vernunft und Körper. Die Bedeutung dieser Verbindung erkannte Johann Heinrich Pestalozzi schon vor 200 Jahren und postulierte «Lernen mit Kopf, Herz und Hand». Eine ganzheitliche Bildung in diesem Sinne ist gerade im Zeitalter der Digitalisierung eine wichtige Voraussetzung für eine positive Entwicklung junger Menschen. Mit Musik macht s möglich! Das Jahresprogramm 2018 der Musikschule konnte im üblichen Rahmen angeboten werden. Verschiedene Schülerkonzerte tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Dorf bei, bieten aber vor allem auch den jungen Musikantinnen und Musikanten die Möglichkeit, ihre erlangten Fähigkeiten vor Publikum zu zeigen. Jeder Auftritt ist eine Herausforderung und stärkt das Selbstvertrauen. Freiwilliger Musikunterricht Die Musikschule bietet freiwilligen Musikunterricht an. Schüler und Schülerinnen ab der 2. Klasse, aber auch Jugendliche und Erwachsene, können sich für ein Fach der Musikschule Instrumental- oder Gesangsunterricht - entscheiden und somit ein zusätzliches Bildungsangebot wahrnehmen. Musikunterricht kann eine ideale Begabtenförderung sein. Er fördert Kinder auch auf emotionaler und sozialer Ebene, in der Persönlichkeitsentwicklung, stärkt Selbstvertrauen und Durchhaltewillen. Und dies auf eine schöne Art: «Ich musiziere, also fühle ich.» Fächerangebot Die Musikalische Grundschule (MGS) besuchen alle Kinder des 2. Kindergartenjahres und der 1. Primarklasse. Auf spielerische Art werden die Kinder in die verschiedenen Bereiche der Musik eingeführt. Diese Grundausbildung fördert das Interesse an Musik und dient als Basis für späteren Instrumentalunterricht. Instrumental- und Gesangsunterricht sind freiwillig und erfordern somit auch eine finanzielle Beteiligung der Eltern. Diese Musiklektionen werden als Einzelunterricht oder in Kleingruppen von Fachlehrpersonen erteilt. In Ensembles können die Schülerinnen und Schüler das Zusammenspiel üben und das Musizieren gemeinsam in einem Team erleben. Unsere Musikschule steht auch Jugendlichen und 11

4 Musiklehrpersonen Im Team der Musiklehrpersonen gab es Veränderungen: Zwei Gitarristen haben uns verlassen. Adrian Bissegger unterrichtete von August 2014 bis Juli 2018 Gitarre. Als junger, gut ausgebildeter Gitarrist und Musiker verfolgt er nun andere Ziele. Roland Jud war bereits seit August 2002 als Gitarrenlehrer an unserer Musikschule tätig. Als versierter Gitarrist und Countrymusiker konnte er seine Spielfreude weitergeben und viele junge Gitarristen motivieren und begeistern. Als Musiklehrer trat er Ende Schuljahr in Pension - Musiker bleibt er! Für das Pensum der beiden Gitarristen konnte per 1. August 2018 Florian Mächler angestellt werden. Er ist ausgebildeter Gitarrenlehrer, vielseitiger Gitarrist und Musiker. Erwachsenen offen und bietet einzelne Musiklektionen im Abonnement an. Neues Angebot ELKIMU Als neues Angebot für Kinder im Vorschulalter konnte ein Eltern-Kind-Musizieren (ELKIMU) durchgeführt werden. Unsere Klavierlehrerin Csilla Onczay Búza hat eine ELKIMU-Ausbildung und bot im Herbst einen Kurs von zehn Lektionen an, der von sieben Kindern und Müttern besucht wurde. Der Kurs wird im Frühling wieder angeboten. Projekt Klassenmusizieren Klassenmusizieren ist eine Form der breiten musikalischen Förderung. In einer Schulklasse wird mit allen Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Blasinstrumenten musiziert. Im August 2018 startete bereits das zweite Jahr des Projektes Klassenmusizieren in einer 3. Primarklasse in Rieden. Schülerzahlen An unserer Musikschule wurden am Fächer belegt. Diese Belegungen Total Instrumentalunterricht Ensembles Jugendliche/Erwachsene 7 15 Belegungen von freiwilligem Instrumental- und Ensembleunterricht entsprechen 47% aller Primar- und Oberstufenschüler. 19 Musiklehrpersonen unterrichten in einem Gesamtpensum von 80,4 Wochenstunden. Unser Cellolehrer Alberto Ferrés Torres erhielt für das Jahr 2019 ein Angebot als Cellist in einem renommierten Orchester in Spanien. Der Cellounterricht wird ab Januar 2019 ohne Unterbruch von Kinga Schlatter, ausgebildete Cellolehrperson, fortgeführt, so dass die Anstellung von Alberto Ferrés aufgelöst werden konnte. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seiner musikalischen Laufbahn. Wir danken den verabschiedeten Lehrpersonen für ihr Engagement an unserer Musikschule. Die neu eingetretenen Kinga Schlatter und Florian Mächler heissen wir herzlich willkommen im Team der Musikschule und wünschen viel Freude und Erfolg mit ihren Musikschülern. Bruno Eichmüller unterrichtet seit 25 Jahren als Musiklehrer für Blechblasinstrumente. Er engagierte sich auch als Lehrervertreter in der Fachkommission Musikschule und initiierte das Projekt Klassenmusizieren. Herzliche Gratulation zu diesem Dienstjubiläum! Anlässe / Konzerte Unsere Musikschülerinnen und -schüler standen auch im vergangenen Jahr an verschiedenen Anlässen auf der Bühne. 12

5 An einem Klassenkonzert spielten sie für ihre Mitschülerinnen und -schüler, am Abend dann am traditionellen Frühlingskonzert für Eltern und Bekannte. Kleinere Konzerte der einzelnen Fachgruppen bieten regelmässig die Möglichkeit, dass jede(r) Musikschüler(in) vor Publikum auftreten kann. Die Jugendmusik und die Piccolo Band wirken als Nachwuchsformationen stets auch an den Konzerten der Musikvereine mit. Im vergangenen Jahr war der Auftritt am Kantonalen Jugendmusiktreffen in Gommiswald sicher ein Höhepunkt. Gesellschaftliche Anlässe konnten mit Musik umrahmt werden. Verschiedene Gruppen erfreuten im Pflegezentrum Park Ramendingen, ebenso an Adventsfeiern und in der Kirche. Zusammen mit der Pfadi Regulastein luden wir erneut zu einer Herbstmatinée ein mit Musik und Spaghetti. Der Kinderchor Kaltbrunn mit Sängern und Sängerinnen unserer Musikschule schloss sein Jubiläumsjahr mit einem Konzert in Rom ab. Termine 2019 Mittwoch, , Uhr Frühlingskonzert Gemeindesaal Gommiswald Samstag, , Uhr Instrumentenvorstellung Primarium Gommiswald Montag Freitag, gemäss Stundenplan Besuchswoche offener Unterricht Sonntag, , Uhr Adventskonzert Kirche Gommiswald An- und Abmeldungen für Musikunterricht 30. April für das 1. Semester Aug.- Jan. 30. Nov.für das 2. Semester Febr. - Juli Informationen, Anlässe, Schülerkonzerte auf Körperschaften Betriebsplan als Führungsinstrument für die Waldbesitzer n STEFAN FÜEG Gleich zwei Planungsinstrumente helfen den Waldbesitzern in der Region, wie auch sonst im Kanton. Der Waldentwicklungsplan sowie die Betriebspläne zeigen auf, wie es im Wald sein soll und wie man in den kommenden Jahren dazu kommt. Die drei Gemeinden Gommiswald, Kaltbrunn und Benken wurden gemeinsam in den Waldentwicklungsplan aufgenommen, welcher die Entwicklung auf der gesamten Waldfläche für die nächsten 20 Jahr regelt. Das zweite wichtige Element sind die Betriebspläne, welche separat für jeden einzelnen Waldeigentümer mit über 50 Hektaren Waldfläche, ob öffentlich oder privat, ausgearbeitet werden. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden solche Pläne erstellt. Nur, wer die beiden, also den uralten und die nun aktuellen miteinander vergleicht, der wird staunen, dies bestätigt auch Rolf Ehrbar, der Leiter der Waldregion 4. Heute gehe es nicht mehr in erster Linie darum, eine Übernutzung der Wälder zu verhindern, sondern die vielfältigen Funktionen des Waldes zu ermöglichen, vor allem den Schutz vor Naturgefahren oder die Förderung der Biodiversität. Dazu ist in den Betriebsplänen das Wichtigste geregelt. Im vorliegenden Fall wurden sie gleichzeitig für die Ortsgemeinden Gommiswald, Rieden sowie die Burgerkorporation Uznach erstellt und im Oktober zusammen mit dem Kantonsoberförster und dem Waldratspräsidenten eingeweiht. Eine Grundlage für diese Pläne ist der vorausgehende Waldentwicklungsplan. Die detaillierten Betriebspläne gelten für 15 Jahre. In diesen Plänen steht nun das Wichtigste über den heutigen Zustand und die angestrebte Entwicklung des Waldes und dessen künftige Bewirtschaftung. Dies sind zum Beispiel die Waldfläche, die natürliche und tatsächlich vorhandene Baumartenmischung, das Alter der Waldbestände, der Holzvorrat, der jährliche Zuwachs, zudem auch, wieviel Holz jährlich geschlagen werden kann oder sollte und welche Holzsortimente dabei anfallen. Ebenfalls dokumentiert ist, wie das geschlagene Holz aus dem Wald gebracht werden kann, ob mit dem Rückefahrzeug, mit dem Seilkran oder mit dem Helikopter. Die angestrebten Ziele der Waldentwicklung sind so definiert, dass sie in 15 Jahren überprüft werden können. Für ihn als Zuständiger in der Region sind diese Pläne, ob der Waldentwicklungsplan oder die Betriebspläne, wichtige Führungsinstrumente. Die neuen Betriebspläne sind aber in erster Linie für die betreffenden Waldeigentümer und für die Revierförster eine wichtige Grundlage bei der Waldbewirtschaftung. 13

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Informationsabend. Übertritt in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt in die Primarschule Informationsabend Übertritt in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) Rückstellungen 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Gommiswald Nr. 2 Februar 2019

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Gommiswald Nr. 2 Februar 2019 über üs Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Gommiswald Nr. 2 Februar 2019 februar Steuerabschluss über Budget n STEUERAMT Der Steuerabschluss der politischen Gemeinde Gommiswald liegt rund CHF 1 385

Mehr

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters oder der Mutter Vorname Wohnort Geburtsdatum Aktuelle Klasseneinteilung: E-Mail-Adresse

Mehr

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 10. April 2017

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 10. April 2017 Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 10 April 2017 April 2017 Mitteilungen der Musikschule 3 Stufentest 3 Personelles 3 Abmeldung 4 Anmeldung 4 Umteilung 4 Änderung

Mehr

Notenschlüssel. September Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler Geschätzte Freunde der Musikschule Oberrheintal

Notenschlüssel. September Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler Geschätzte Freunde der Musikschule Oberrheintal Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler Geschätzte Freunde der Musikschule Oberrheintal Zusammen mit dem gesamten, rund 60- köpfigen Musiklehrteam sind wir mit viel Motivation ins neue Schuljahr gestartet.

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 14. April 2019

Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 14. April 2019 Bulletin der Musikschule Volketswil - Erscheint im April und Oktober Nr. 14 April 2019 April 2019 Mitteilungen der Musikschule 3 Stufentest 3 Personelles 3 Abmeldung 4 Anmeldung 4 Umteilung 4 Änderung

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2018/19 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

Musik entdecken Freude erleben

Musik entdecken Freude erleben Musik entdecken Freude erleben Musik ist jener Bereich der Kultur, der uns am nächsten ist. Den Grund dafür kennen wir alle nur zu gut. Musik bewegt uns emotional auf eine ganz einzigartige Weise. In den

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung ist im Rahmen des musikalischen Grundstufenunterrichts auf Kinder der Altersstufe 6-8 Jahre ausgerichtet. Das entspricht in der Grundschule

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Verena Bucher Stemmer Schulleiterin Bernstrasse 4 4562 Biberist Telefon 032 671 12 36 E-Mail: verena.bucher@schulenbiberist.ch www.schulenbiberist.ch

Mehr

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach Schulen Infobroschüre Musikschule Eschenbach 2016 / 2017 Schulleitung: Patrick Gründler T 055 286 44 52 patrick.gruendler@eschenbach.ch Sekretariat: Madeleine Schmuki T 055 286 44 50 musikschule@eschenbach.ch

Mehr

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016 Einwohnergemeinde Cham 0. Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham vom 9. September 0 in Kraft ab. August 0 Der Gemeinderat erlässt, gestützt auf des Reglements der Musikschule Cham vom. Dezember

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2019/20 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

Reglement Musikschule Dottikon

Reglement Musikschule Dottikon Reglement Musikschule Dottikon Gültig ab 1. August 2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines II. Organisation III. Unterricht und Fächerangebot IV. Finanzierung V. Rechtsmittel VI. Schlussbestimmungen 1 I.

Mehr

Willkommen in der Musikschule Schöftland

Willkommen in der Musikschule Schöftland Willkommen in der Musikschule Schöftland www.sch.ch Oktober 2010 Die Musik ist die Sprache des Herzens. Chinesische Weisheit Die in dieser Broschüre verwendeten Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN

MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN MUSIKSCHULE ELTERNINFORMATION DER SCHULE ENTFELDEN www.schule-entfelden.ch/musikschule DIE MUSIK IST DIE SPRACHE DES HERZENS. Chinesische Weisheit LIEBE

Mehr

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA Rev.dat: 03.01.2012 / R. Bissegger, SHA HARMONIELEARN DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STADTHARMONIE AMRISWIL Inhalt DIE STRUKTUREN DER STADTHARMONIE AMRISWIL... 2 INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG... 3 DIE INSTRUMENTE...

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2017/18

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2017/18 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2017/18 Verena Bucher Stemmer Schulleiterin Bernstrasse 4 4562 Biberist Telefon 032 671 12 36 E-Mail: verena.bucher@schulenbiberist.ch www.schulenbiberist.ch

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Streicherklasse Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts Klassenmusizieren warum? Das Erlernen eines Instruments vermittelt sehr vielen Kindern die Freude an der Musik, wovon sie

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Neuerungen in der Volksschule ab Sommer in den Schulgemeinden Lienz und Rüthi

Neuerungen in der Volksschule ab Sommer in den Schulgemeinden Lienz und Rüthi Neuerungen in der Volksschule ab Sommer 2008 in den Schulgemeinden Lienz und Rüthi 1 Überblick über die Veränderungen Blockzeiten Änderungen im Kindergarten Teamteaching Sprachenkonzept musikalische Grundschule

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root)

Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root) Schulordnung der Musikschule Rontal (Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Root) Inhaltsverzeichnis Art. 1 Grundauftrag... 3 Art. 2 Fächerangebot... 3 Art. 3 Schulprogramm... 3 Art. Aufnahme / Austritt...

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Lukas Mittelschule Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Schuljahr 2015/2016 A n n a - M a r i a K r e b s INHALT Artikel über das Projekt klasse.im.puls... 2 Das Projekt klasse.im.puls... 2 Interview

Mehr

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH 1 Unterrichtsdauer und -form 1 Eine volle Lektion umfasst 45 Minuten Unterricht und die entsprechende Vor-, Nachbereitungs- und

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald Reglement für die Musikschule der politischen Gemeinde Gaiserwald vom 18. August 2008 1 1 Vom Gemeinderat Gaiserwald erlassen am 18. August 2008; rechtsgültig geworden durch Genehmigung des Bildungsdepartementes

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Reglement der Musikschule Bolken

Reglement der Musikschule Bolken EINWOHNERGEMEINDE BOLKEN Reglement der Musikschule Bolken 2 Inhaltsverzeichnis I. Reglement der Musikschule Bolken 1. Trägerschaft und Zielsetzung Seite 3 1 Trägerschaft 2 Ziel 2. Musikunterricht Seite

Mehr

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Unser Leitbild Für das Vorschulkind steht das Spiel im Zentrum seines Lebens...Spielen..Lernen..Leben Im Zentrum steht die spielerische Förderung der altersgerechten

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos

Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Auftrag...1 1.2 Vorgehen...1 1.3 Leitideen...1 2 Rahmenbedingungen... 2 2.1 Strukturen...2 2.2 Lehrplan...3

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium JEDEM KIND EIN INSTRUMENT LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium Nach JeKi geht es mir immer gut! Äußerung eines JeKi-Kindes LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium PROJEKTBÜRO

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach vom 0. Juni 04 Der Einwohnergemeinderat Alpnach erlässt gestützt auf Artikel 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung a vom 9. Mai 968 und auf Artikel 9 Absatz

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge).

März Schulentlassene mit Wohnort Kölliken können bis zum 20. Altersjahr in der Musikschule verbleiben (Tarife s. Seite Elternbeiträge). Schuljahr 2015 / 2016 Liebe Eltern März 2015 Im vorliegenden Prospekt unterbreiten wir Ihnen das Angebot der Musikschule Kölliken. Bitte lesen Sie die Broschüre aufmerksam durch. Sie enthält auch Bestimmungen

Mehr

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung Musikschule Inwil Schulprogramm 2017/2018 Anmeldeschluss: 30. April 2017 Musikschulleitung Manuel Imhof Hirzenmatt 2 6037 Root 041 448 02 10 musikschule@inwil.ch Ausbildungsmöglichkeiten Grundschulangebot

Mehr

Schulprogramm 2018/19

Schulprogramm 2018/19 Schulprogramm 2018/19 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung (bis Juli): Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Leitung (ab August): Pirmin Hodel, Hauptgasse

Mehr

Erweiterung der Musikalischen Elementarerziehung (MEZ) an der Kindergarten- und Unterstufe der Schule

Erweiterung der Musikalischen Elementarerziehung (MEZ) an der Kindergarten- und Unterstufe der Schule Erweiterung der Musikalischen Elementarerziehung (MEZ) an der Kindergarten- und Unterstufe der Schule Maur ANTRAG Die Gemeindeversammlung beschliesst: 1. Die Schule Maur bietet ab Schuljahr 2015/16 auf

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena Auftritt vor über 20000 Zuhörern Das war ein einzigartiges Erlebnis: Im Rahmen der 6K United! -Aktion konnte auch der Schulchor der Hahnheide-Schule in

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule

Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule Basbergschule Adalbert-Stifter-Weg 5 31787 Hameln 05151/558152 FAX 05151/558157 Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule Schule: Grundschule Basbergschule, Hameln Musikkoordinatorin: Katja

Mehr

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA!

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! STREICHERKLASSE Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! Warum Streicherklassen Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten

Mehr

5. Januar 2017 die Primarschulgemeinde Benken stellt sich kurz vor

5. Januar 2017 die Primarschulgemeinde Benken stellt sich kurz vor 1 Wo finden Sie Benken SG Die Gemeinde Benken liegt im Linthgebiet zwischen dem Walensee und Zürichsee. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 16.49 km 2 und weist eine Länge von ungefähr 20 km auf.

Mehr

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz

Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz Businessplan Nachwuchsförderung Blasmusik an der Musikschule Oensingen-Kestenholz Kontakt: MGO: Christian Müller (Tel. 079 541 99 10) MS: Barbara Zamarian (Tel. 079 245 24 79) MGK: Max von Arx (Tel. 079

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE.

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE. Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE n bei omme Willk Entgeltordnung www.rastatt.de uns! Entgeltordnung der Städtischen Musikschule Rastatt 1. Die Entgelte betragen je SchülerIn pro Monat: 1.1. Grundstufe

Mehr

Die Musikschule Kulm stellt sich vor

Die Musikschule Kulm stellt sich vor Die Musikschule Kulm stellt sich vor Elternbroschüre mit Informationen zu Angebot und Unterricht an der Musikschule Kulm Ausgabe Februar 2016 Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte Die vorliegende

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 1.1 Angebot 3 1.2 Anmeldungen, Abmeldungen, Einteilung 3 1.3 Verpflichtungen

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik 1. Auflage 2016/17 Infobroschüre Musik 1 Musik an der KST Musik hat an der Kantonsschule Trogen einen hohen Stellenwert. Diverse Bands, Kantichor, Kantiorchester und Kammermusikensembles proben Woche für

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Betrieblicher Leistungsauftrag

Betrieblicher Leistungsauftrag Logo Betrieblicher Leistungsauftrag der für das Schuljahr 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1 Strategische Ziele Gemeinderat und Bildungskommission/Musikschulkommission 2019-2023 2 2 Aktuelles Musikschulangebot

Mehr

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018

MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018 MUSIKSCHULANGEBOT INFORMATIONEN ANMELDUNG 2017/2018 MUSIK BEWEGT! Niemand würde dieser Aussage widersprechen. Wer kann schon stillsitzen, wenn Musik den Raum erfüllt. Ist es nicht zumindest eine feines

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Musikschule Region Willisau. Reglement

Musikschule Region Willisau. Reglement Musikschule Region Willisau Reglement Der Musikschulunterricht ist ein freiwilliges Bildungsangebot der Musikschule Region Willisau. Sie umfasst die Gemeinden Alberswil, Ettiswil und Willisau. Mit Genehmigung

Mehr

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines Satzung der städtischen Musikschule (Ratsbeschluss vom 14.12.2010) 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Mettmann und trägt den Namen "Städtische Musikschule

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr