Vielfalt wachsen lassen Das Magazin von ProSpecieRara

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfalt wachsen lassen Das Magazin von ProSpecieRara"

Transkript

1 2013 Vielfalt wachsen lassen Das Magazin von ProSpecieRara Über Nutzpflanzen auf der Roten Liste Frühe Liebe bewahren Seltene Gewächse Im eigenen Garten wertvolle Sorten vermehren Wo Vielfalt gedeiht SAMENGARTEN IN EICHSTETTEN Douce Steiner im Interview liebe zu regionalen wurzeln Gemeinnütz für die kultu genetische und Tieren

2 lupine Schwarzwald-zeller blauen Nr. 409 auf der Roten Liste gefährdeter einheimischer Nutzpfl anzen Inhalt 4_monotonIe versus vielfalt 6_grenzenloSeS engagement 8_IntervIew DouCe SteIner 10_Samengarten In eichstetten 12_SortenbetreuerIn KathrIn SChÄPPI 14_KulturPFlanzen helfen

3 3 INFO PROSPECIERARA AKTIV FÜR SELTENE SORTEN EDITORIAL SELTENE SORTEN SIND KULTURGUT! _ Wussten Sie, dass es eine ganze Reihe Baden-Württemberger Originale im Nutzpflanzen-Reich gibt? Die Alblinse aus Schwaben oder der Kopfsalat Stuttgarter Wunder gehören dazu. Heute ist die regionale Buntheit an Kulturpflanzen vielerorts der Monotonie des Maisfelds gewichen. Stellvertretend sei diese Futterpflanze hier als Beispiel intensiver Landwirtschaft genannt. Deren Saatgut dominieren eine Handvoll Großkonzerne. Nur sehr wenige Sorten können diesem Intensivierungsdruck, der auf der Landwirtschaft lastet, standhalten. Das Angebot der uns zur Verfügung stehenden Kulturpflanzen und Nutztierrassen nimmt weiterhin rasant ab. Die Waren auslagen drohen noch monotoner zu werden. Mittlerweile sind es über Kulturpflanzen, die es in Deutschland auf die Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen geschafft haben. Eine zweifelhafte Ehre, denn mit den alten Kultursorten, die übrigens über faszinierende Talente der Anpassung an regionale Besonderheiten und hervorragende geschmackliche Eigenschaften verfügen, verlieren wir wertvolle Kulturgüter, die den Reichtum unseres Lebens ausmachen. ProSpecieRara macht sich in der Schweiz seit über 30 Jahren als gemeinnützige Stiftung stark für die Bewahrung und Rettung alter Kulturpflanzen und Nutztierrassen. Seit Sommer 2011 sind wir in Baden-Württemberg aktiv und brauchen die Unterstützung von Gleichgesinnten! Helfen Sie uns möglichst viele Sorten für kommende Generationen zu bewahren. Ohne grüne Vielfalt wäre unser Leben bedeutend ärmer! Welche Wege wir beschreiten und wie Sie selbst Pflanzen helfen können, lesen Sie in unserem Magazin. Herzlichst Dr. Jörgen Beckmann Geschäftsführer ProSpecieRara Deutschland ProSpecieRara ist... eine 1982 in der Schweiz gegründete, nicht profit-orientierte Stiftung in Deutschland seit 2011 als gemeinnützige Gesellschaft (ggmbh) vertreten ein Netzwerk zum Schutz gefährdeter Kulturpflanzen (in der Schweiz auch Nutztiere) inzwischen zur Dachorganisation vieler Anbauer geworden, die seltene Pflanzen hegen und pflegen Was tut ProSpecieRara... rettet und behütet die Vielfalt der Kulturpflanzen erhält und vermittelt das Wissen über tradionelle Sorten vermittelt den Zugang zu Saatgut für jedermann stärkt die gefährdeten Sorten und Rassen über die Förderung der Vermarktung von Spezialitäten bewahrt einen vielfältigen Gen-Pool als Basis für neue Züchtungen Mit zwölf Körnern der Stangenbohne Klapprotts Lila Schecke fing alles an. Ich konnte in meinem Garten helfen die Sorte zu retten ein tolles Gefühl. Annefried Widmer-Kessler, ProSpecieRara Sortenbetreuerin

4 MONOTONIE VERSUS VIELFALT DER MENSCH BRAUCHT VIELFALT ZUM LEBEN DAS GILT BESONDERS FÜR DEN REICHEN KULTURSCHATZ AN NUTZPFLANZEN. Im ökologischen Landbau schätzen wir traditionelle Sorten, weil sie robuster und geschmacklich intensiver sind. Dass sie nicht immer wie gemalt aussehen, stört unsere Kunden nicht, weil es auf den Geschmack ankommt. Annette Feldmann, Demeter-Gärtnerin aus Eichstetten

5 VIELFALT 5 Vielfalt an Kulturpflanzen macht Sinn. Sortenvermehrung dient der Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen. Damit sorgt sie für fruchtbare Lebensbedingungen kommender Generationen. Gezähmte Wildnis Getreide gehört zu den ältesten in Kultur genommenen Wildpflanzen. Es begleitet Menschen schon seit gut Jahren und ermöglichte es ihnen erst, sesshaft zu werden. In Mitteleuropa wurde Getreide während der Völkerwanderungen aus Kleinasien eingeführt. In der Antike waren es vor allem die Römer, die zahlreiche Gemüse- sowie Obstsorten z.b. Wein und Kastanien anbauten und bei uns etablierten. Im späten Mittelalter kamen dank der großen Seefahrten bis dahin unbekannte Gemüse- und Ackerpflanzen aus der Neuen Welt dazu, wie Mais, Kartoffeln oder Tomaten. Mit dem Anlegen von Lustgärten seit dem Barock gewannen auch Zierpflanzen zunehmend an Bedeutung. Warum Monokultur Konzerne reich und uns arm macht Das 19. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert der Vielfalt. Doch die moderne Züchtung des 20. Jahrhunderts, neue Anbaumethoden und die industrielle Verarbeitung vieler Produkte ließen alte Kulturpflanzen in Vergessenheit geraten, da diese oft den neuen Ansprüchen nicht mehr genügten. Masse statt Klasse hieß lange die Devise. Und mit der Vielfalt gingen auch zunehmend die faszinierenden an die Landschaft und das Klima angepassten Eigenschaften und nicht zuletzt eine Fülle an Geschmackserlebnissen verloren. Auch gesellschaftliche Veränderungen bedrohen die Vielfalt, wenn immer weniger Leute in der Landwirtschaft oder im Hausgarten tätig sind, drohen immer mehr alte regionale Sorten verloren zu gehen. WISSEN WARUM EINE SAMENBANK IN DER ARKTIS ALLEIN NICHTS NÜTZT Pflanzen leben und sie passen sich den Bedingungen unserer Umwelt an. Was gesammelt wird, ist deshalb nicht automatisch erhalten! Die große Herausforderung ist es, die Vielzahl an Sorten anzubauen, zu pflegen, Saat- und Pflanzgut zu gewinnen und zu verbreiten. Die Pflanzen können sich so weiter entwickeln. Dies nennt man Lebenderhaltung von Garten- und Ackerpflanzen. Deren Samen werden dann in der Samenbibliothek gesammelt und für die Anpflanzung zur Verfügung gestellt. ProSpecieRara bewahrt die Vielfalt 1985 begannen in der Schweiz ehrenamtliche ProSpecieRara-Mitarbeiter intensiv mit dem Sammeln gefährdeter und vergessener Kulturpflanzen. Bis heute konnte damit eine beachtliche Anzahl an Sorten zusammen getragen und vor dem Verschwinden gerettet werden. Gut 25 Jahre nach Beginn der Sortensammlung weist Pro Specie Rara einen reichen Schatz auf, der rund Gartenund Ackerpflanzen, 100 Kartoffel-, Obst-, viele Beeren- und Rebensorten und die ersten Zierpflanzen enthält. Die Erhaltung traditioneller Kulturpflanzen und Nutztierrassen ist unverzichtbar, um die vielen Herausforderungen in der Landwirtschaft, wie z.b. den Klimawandel und die Sicherung der Welternährung, meistern zu können. Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

6 ProSpecieRara ist in der Schweiz eine feste Größe, die mit zahleichen Sortenbetreuern dafür sorgt, die Vielfalt an Kulturpfl anzen, wie Kartoffeln, zu bewahren. PROSPECIERARA GRENZENLOSES ENGAGEMENT FÜR ALTE KULTURSORTEN Mit Bewunderung blickte ProSpecieRara Schweiz früher schon auf die Vielfalt an Kulturpflanzen in Deutschland. Was in der Schweiz riesigen Zuspruch findet, wollen wir nun auch in Deutschland realisieren. Wurzeln schlagen und mit vielen Unterstützern ursprüngliche Kultursorten retten. Béla Bartha, Geschäftsführer ProSpecieRara Schweiz Deutsche Ortsnamen finden sich in den Bezeichnungen vieler Kulturpfl anzen, z.b. der Quedlinburger Frühen Liebe, dem Erfurter Zwerg oder Wunder von Stuttgart. Daran zeigt sich die lange Tradition der Züchtung von Kulturpfl anzen in Deutschland. Seinen Ursprung hat der Sortenreichtum in der Gartenkultur der Klöster und Schlösser. Zur Blüte gelangte die höfische Gartenkultur im Barock. Von da an nahmen die Aktivitäten im Sammeln und Züchten enorm zu. Obwohl in den letzten 50 Jahren sehr viele Sorten aus dem Angebot verschwunden sind, ist die Vielfalt noch immer groß. Gut möglich, dass einige der verschwundenen Sorten noch in Privatgärten oder als Saatgut auf Dachböden darauf warten, wiederentdeckt und vor dem Verschwinden bewahrt zu werden. Dieser Aufgabe widmet sich ProSpecieRara nun auch in Deutschland. Das ProSpecieRara Gütesiegel wird in der Schweiz zur Kennzeichnung qualitativ hochwertiger Erhaltungsarbeit auf verschiedenen Ebenen verwendet. Aktive Sortenbetreuerinnen, besonders vielfältige Gärten und Sortensammlungen sowie Lebensmittel aus traditionellen Sorten werden mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. ProSpecieRara will dies auch für Deutschland entwickeln. Sortenerhalt mit professioneller Unterstützung Die Voraussetzungen hierfür sind positiv. In Zukunft wird es erlaubt sein, traditionelle Sorten über den Handel zugänglich zu machen. Dass ProSpecieRara nun den Schritt über die Grenzen gewagt hat, ist der Kooperation mit der Stiftung Kaiserstühler Garten zu danken. Als Partner und Gesellschafter ist sie Teil der gemeinnütz igen GmbH ProSpecieRara Deutschland. Mit der Sortensammlung, dem Samengarten und dem Obstgarten der Stiftung Kaiserstühler Garten ist eine fruchtbare Basis gelegt, auf der ProSpecieRara Deutschland wachsen kann. Gemeinsam mit vielen Unterstützern wollen wir erfolgreich den Weg zur Erhaltung der Kulturpfl anzen-vielfalt in Deutschland beschreiten. ProSpecieRara leistet durch den Erhalt seltener Kulturpflanzen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Denn durch diese Vielfalt wird unsere Landschaft reicher an Struktur. Dr. Diana Pretzell, Geschäftsstellenleiterin PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl

7 FAKTEN 7 GEMEINSAM GEFÄHRDETE KULTUR- PFLANZEN VOR DER ROTEN LISTE BEWAHREN! Seit 2002 befasst sich das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz mit einer Roten Liste für die gefährdeten Kulturpflanzen Deutschlands. Am 24. Juni 2010 wurde sie veröffentlicht. Die traurige Bilanz: Über Sorten sind gelistet. Darunter wertvolle Gemüse-, Obstund Getreidesorten, die noch bis in die 50er Jahre unseren Speisezettel bereicherten. Erklärtes Ziel von ProSpecie Rara ist es, zu verhindern, dass noch weitere Kulturpfl anzen auf die Rote Listen gelangen und dafür zu sorgen, dass wertvolle Sorten wieder von ihr verschwinden. Die Bestrebungen sind darauf gerichtet, ein vielfältiges Angebot für die Zukunft zu bewahren. Sorten der Roten Liste aktiv vermehren Wir wollen gerade die Sorten der Roten Liste wieder zugänglich und nutzbar machen, so Béla Bartha. In Zukunft werden wir über unsere Publikationen ein Angebot von gefährdeten Sorten präsentieren, die beschrieben, vermehrt und so aufbereitet sein werden, dass man deren Samen bestellen kann. Professionelle und private Pfl anzenfreunde können dann diese seltenen Sorten selbst aussäen, anziehen und auspfl anzen. In den Pfl anzen-steckbriefen hier im Magazin stellt Pro- SpecieRara einige der Sorten vor, die es gemeinsam von der Roten Liste zu retten gilt. ROTE LISTE WUNDER VON STUTTGART Alte, deutsche Sorte, v.a. in Süddeutschland beliebt. Blätter im Geschmack zart und ohne Bitterstoffe. Ab 1906 auch in der Schweiz im Handel. Sehr geeignet für den Anbau im Hochsommer. Typisch sind die großen, festen Köpfe (ca. 30 cm Durchmesser). Große hellgrüne Blätter, die etwas anfällig für Blasenbildung sind. Aussaat im Freiland April/Mai, vorzugsweise sonnige Lagen bei Trockenheit regelmäßig gießen, dennoch sehr hitzebeständig Jungpfl anzen anhäufeln, regelmäßig gießen Ernte ab September, bis spät in den Herbst hinein schießt spät auf Rote Zahlen Sorten umfasst die Rote Liste gefährdeter Nutzpfl anzen in Deutschland, täglich kommen neue dazu. 80 % der Vielfalt unserer Garten- und Ackerpfl anzensorten sind in den vergangenen 100 Jahren verschwunden. 3 unterschiedliche Standorte sind mindestens nötig, um das Überleben einer Sorte zu sichern Unsere artenreiche und vielfältige Kulturlandschaft lebt am Oberrhein sogar grenzüberschreitend von der Pflege und dem Engagement der Menschen, die sie lieben. Ich freue mich daher sehr, dass ProSpecieRara nun auch bei uns aktiv ist. Julian Württenberger, ehemaliger Regierungspräsident Freiburg

8 8 NACHGEFRAGT Ein Gespräch mit der Sterneköchin und Kochbuchautorin Douce Steiner über die Lust an Gartenschätzen und besondere heimische Genüsse. SortenReich Frau Steiner, Sie stammen aus dem Markgräfler Land, die Bedingungen hier für den Obst- und Gemüseanbau sind ideal. Gibt es Sorten, die zu ihren besonderen Favoriten der heimischen Küche gehören? Douce Steiner Oh ja, da gibt es eine ganze Reihe. Toll finde ich zum Beispiel den Boskoop-Apfel, der schmeckt einfach unvergleichlich gut gebacken oder als Kompott. Schon mit wenigen Zutaten wie Zucker, Zimt und Walnüssen lassen sich aus den mürben Apfelschnitzen mit ihrer feinen Säure aromatische Strudel oder Kuchen und das gar nicht mal so sehr teuer. Gesunde und qalitativ hochwertige Lebensmittel schmecken einfach besser. Die Bereitschaft, für die Qualität einen angemessenen Preis zu bezahlen, hat viel mit Wertschätzung gegenüber dem Produkt und der Art und Weise der Erzeugung zu tun. Gehören Erzeugung und Geschmack auf den Stundenplan? Warum eigentlich nicht? Kindern und Jugendlichen hier Zugänge zu vermitteln, Die Liebe zu regionalen Wurzeln weckt Glücksgefühle im Bauch. zaubern. Sehr gut passen gedämpfte Apfelspalten aber auch zu Wild. Und natürlich liebe ich Quitten. Ihr herrliches Aroma passt ganz wunderbar zu Vorspeisen oder das Quittenkompott zu Wild. Man ist, was man isst? Teilen Sie diese Auffassung, geht uns heute etwas ab beim Thema Schmecken und Genuss? Leider beobachte ich das schon. Es gilt oft Masse statt Klasse, gerade bei Lebensmitteln. Im Discounter kann man eben viel und billig einkaufen. An die Erzeugung denkt man dabei nicht unbedingt. Dabei gibt es gerade in unserer Region die Möglichkeit frisches Gemüse und Obst einzukaufen wirkt sich auf das spätere Verhalten aus. Wenn Kinder nie erleben, dass das Essen aus frischen Zutaten zubereitet wird, sondern vorwiegend Fertigkost auf den Tisch kommt, können sie ja nicht wissen, dass es weder besonders schwer noch aufwändig ist, z.b. eine leckere Pizza selbst zu machen. Und das Schnippeln und Belegen macht Kindern auf jeden Fall Spaß. Übrigens als Tipp für Eltern: Statt süßem Schokoriegel vielleicht mal frische Äpfel oder Birnen mit selbst geknackten Walnüssen und Rosinen anbieten. Zwetschgen schmecken am besten, wenn sie schön süß-sauer sind. Es fällt auf, wie schwer es ist, eine gute Sorte zu fi nden. Douce Steiner, 41 Jahre und von Gault Millau zur Aufsteigerin des Jahres 2012 gekürt, führt mit ihrem Mann Udo Weiler das mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete Hotel Restaurant Hirschen in Sulzburg, südlich von Freiburg. Die Spitzenköchin hat bereits ihr zweites Kochbuch Meine leichte Küche mit Fotos von Michael Wissing herausgebracht. Nach Jahreszeiten geordnet fi ndet man darin einfach nachzukochende und leichte Gerichte der Saison. Das Buch ist im Handel für 39,90 Euro erhältlich.

9 9 Ja, das fällt mir leider auch auf. Die geschmackreichen Sorten werden oft dem glatten Aussehen oder dem Ziel, möglichst billig große Mengen anzubauen, geopfert. Letztlich bestimmen wir alle, ob sich das durchsetzt. Die Wertschätzung von Lebensmitteln kann dazu beitragen, dass geschmackreiche Sorten uns nicht verloren gehen. Beziehen Sie Ihr Gemüse oder Obst fürs Restaurant auch aus der Region? Ja, natürlich! Ganz begeistert bin ich vom Hardthof Pfrengle in Hartheim. Dort bekomme ich saisonal den besten grünen Spargel, ganz tolle Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren und im Herbst einen wunderbar nussig schmeckenden Feldsalat. GEGRILLTER ZANDER AUF ROTER BETE (4 Portionen) MARINIERTE ROTE BETE: 2 mittelgroße Rote Beten mit Schale, Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 TL Weißweinessig, 2 EL Traubenkernöl, 1 TL Meerettichpaste GEGRILLTER ZANDER: 4 Zanderlachsfi lets à 100 g mit Haut, Salz, Pfeffer, 2 EL Pfl anzenöl, 1 EL Butter, 1 Thymianzweig, 1 Spritzer Zitronensaft ROTE-BETE-SALAT: 1 Bund junge Rote-Bete-Blätter, Salz, Pfeffer, 2 EL Limetten-Olivenöl, 1 TL Weißweinessig Fotos: Michael Wissing Die Roten Beten in Salzwasser 30 Minuten gar kochen. Schälen und würfeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischfi lets mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze im Öl zuerst auf der Hautseite etwa 4 Minuten goldbraun braten. Dann wenden. Butter, Thymian und Zitronensaft beigeben und den Fisch mit der schaumigen Butter immer wieder beträufeln und noch etwa 1 Minute fertig garen. Die Rote-Bete-Blätter kurz vor dem Anrichten mit Salz, Pfeffer, Limetten-Olivenöl und Weißweinessig marinieren. Den Salat auf den Fischfi lets anrichten.

10 DER SAMENGARTEN IN EICHSTETTEN WO VIELFALT ROTE LISTE QUEDLINBURGER FRÜHE LIEBE Sehr frühe Tomatensorte mit runden kleinen Früchten, süß-fruchtig im Geschmack. In Quedlinburg durch Kreuzung der beiden Sorten Mikado und Allererste gezüchtet. Zugelassen für den Handel Hauptsaison früher vor dem Einsetzen der Haupt tomatenernte. Zum Zeitpunkt der Zulassung früheste Sorte in Deutschland. ideal zum Frühanbau, pfl ückreif von Mitte Juni bis September mittelhoch, mittelbreit und etwas schwachwüchsig, Stützung empfohlen auch für wenig milde Gebiete geeignet mittelmäßig geeignet für Transport und Lagerung Der freie und unmittelbare Zugang zur genetischen Ressource von Nahrungspflanzen ist ein kostbares und schützenswertes Gut für jeden Menschen. Christian Hiß, Vorstand der Regionalwert AG in Eichstetten

11 ANBAU 11 FÜR DIE SINNE GEDEIHT Vor Ort praktische Erfahrungen und bunte Eindrücke sammeln. Die Eichstetter Stiftung zur Bewahrung der Kulturpflanzenvielfalt in der Region hat das Ziel, dieses Erbe an heimischen Kulturpflanzen zu erhalten. Mit der Schweizer Stiftung ProSpecie Rara und als Partner von ProSpecie Rara Deutschland kann dies gelingen. Die Stiftung Kaiserstühler Garten hat im schönen Winzerort Eichstetten am Kaiserstuhl einen Schaugarten für die Erhaltung von Kulturpfl anzensorten und zur Zucht regionaler Sorten eingerichtet. Herzstück der Arbeit ist der Samengarten, der ein Schaugarten besonderer Art ist. Auf einer Fläche von etwa Quadratmetern wird hier eine große Anzahl bekannter, seltener und beinahe vergessener Kulturpfl anzen wie Gemüseampfer, Erdbeerspinat oder Zuckerwurz im Samengarten angebaut, um sie für die Zukunft zu erhalten. Im Laufe der Vegetationsperiode, von April bis Oktober, wird die Vielfalt unserer heimischen Kulturpfl anzen vom Keimen im Frühjahr bis zur Samenreife im Herbst gezeigt. Der Garten bringt den Besuchern die Fülle von bekannten und raren Gemüsearten näher. Kinder sehen hier oft zum ersten Mal, dass Karotten auch blühen. Hier riechen, sehen und ertasten sie, was kulturelle Vielfalt heißt. Rares Saatgut im Blick Raritäten vermehren Im Samengarten Eichstetten werden alte Sorten von Gemüsen, Kräutern, Blumen und Getreide nicht nur angebaut, sondern es wird auch Saatgut davon gewonnen. So werden sie der Vermarktung wieder zugänglich gemacht. Das Ziel der Stiftung für die Zukunft: die Vielfalt heimischer Kulturpfl anzen durch kleinräumigen Anbau erhalten und fördern als regionale Antwort auf die globale Privatisierung des Saatguts. Um dies zu erreichen, muss der freie Zugang zu Saatgut ermöglicht werden. In Zuchtversuchen werden z.b. Sellerie, Lauch, Kohlrabi, Fenchel, Mangold oder Möhre angepfl anzt, um sie an die Region anzupassen und durch Selektion zu verbessern. So können vitale alte Sorten wieder für den Markt gewonnen werden. In den vergangenen Jahren hat sich der Schaugarten zu einer touristischen Attraktion entwickelt. Und er wird regelmäßig als Grünes Klassenzimmer von Lehrern und Schulklassen aller Altersstufen zur Anschauung blühender und samentragender Kulturpfl anzen genutzt. Biologische Vielfalt sichert die Versorgung der Zukunft. Unter sich verändernden klimatischen Bedingungen können gerade alte Kultursorten mit ihren besonderen Eigenschaften von großer Bedeutung für den Anbau sein. Hilde Erner, Gärtnerin im Samengarten Eichstetten

12 Ein tolles Gefühl. Mit dem Starterset hab ich mein erstes Saatgut gewonnen! Kathrin Schäppi, Archäologin und als ProSpecieRara Sortenbetreuerin Spezialistin für fast vergessene Kulturen wie Lein, Faserhanf und Linsen. Die Arbeit von ProSpecie Rara ist nur dank eines großen, aktiven Netzwerkes möglich. In diesem Netzwerk arbeiten private Sortenbetreuer Hand in Hand mit den Experten von ProSpecieRara. Als Herzstück fungiert die Samenbibliothek, die am Hauptsitz in Basel Saatgut von rund Gemüse- und bis jetzt 150 Zierpfl anzensorten sicher aufbewahrt. Das Ziel ist es, in Deutschland eben solch ein Netzwerk für die Bewahrung alter und bedrohter Sorten aufzubauen. Seit 2004 aktiv bei der Samenvermehrung ist Kathrin Schäppi. Die 32-jährige Archäologin schreibt zur Zeit ihre Masterarbeit und betreibt daneben einen großen Schrebergarten. SortenReich Frau Schäppi, was hat Sie bewogen als Sortenbetreuerin bei ProSpecie- Rara mitzumachen? Kathrin Schäppi Schon mit 20 Jahren war mir klar, dass ich kein 08/15-Gemüse Die biologische Vielfalt unserer Kulturpflanzen durch naturnahe Landwirtschaft zu bewahren, ist ein wichtiger Beitrag für Ernährungssicherheit und Klimaschutz. Michael Bruder, Bürgermeister Eichstetten am Kaiserstuhl

13 SORTEN BETREUEN 13 anbauen will, sondern alte Nutzpfl anzen, die es so oder so ähnlich schon vor hunderten von Jahren hier gab. Mich fasziniert es, Pfl anzen zu ziehen, von denen heute die meisten gar nicht mehr wissen, wie sie angebaut oder verwendet wurden. Da spielt sicherlich mein Faible für die Archäologie mit rein. Wie fi ng alles an? An einem Setzlingsmarkt von ProSpecie- Rara bin ich zum ersten Mal mit der Stiftung in Kontakt gekommen. Den Namen kannte ich natürlich schon aus dem Supermarkt Coop. Nur zu spenden, war mir jedoch zu wenig, ich wollte mich selber sinnvoll engagieren und habe dann mit dem Starterset den Samenbau mal ausprobiert. Zu Beginn hatte ich praktisch keine gärtnerische Erfahrung, dank der guten Anleitung hat die Vermehrung jedoch super geklappt und ich konnte bereits im ersten Herbst eigenes Saatgut ernten. Welche besonderen Pfl anzen betreuen Sie? In meinem Garten gedeihen Lein, Faser- hanf, Buchweizen, Hirse, Linsen, alte Getreidesorten und vieles mehr. Mich fasziniert es, Pfl anzen anzubauen, von denen heute die meisten Personen nicht mehr wissen, wie sie kultiviert oder verwendet werden. Wer weiß schon, wie mühsam es ist, Linsen zu ernten? Die haben nämlich nur zwei Samen pro Hülse. Sie bieten selbst Saatgut im Schweizer Sortenfi nder an? Ja, gleich mit 11 Sorten bin ich dabei. In der Schweiz listet der Sortenfi nder private und professionelle Anbieter, bei denen man Saatgut beziehen kann. Die Besitzer/-innen von ca. 120 Obstgärten, die in der ganzen Schweiz verteilt sind, sorgen für den Erhalt der Vielfalt. Dazu kommen Sortengärten und -sammlungen von Kartoffeln, Beeren, Reben, Gemüse- und Zierpfl anzen, die diese seltenen Sorten vor dem Verschwinden bewahren. ROTE LISTE FREIBURGER PRINZ Der Freiburger Prinzenapfel oder Freiburger Prinz war ein Zufallssämling, der ca in der Haseldorfer Marsch in Holstein gefunden wurde. Seither kommt er als Lokalsorte von der Niederelbe in Norddeutschland v.a. Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen vor. Mittlerweile sehr selten und kaum noch angebaut. späte Sorte, pflückreif im Oktober robust mit regelmäßigem Ertrag mittelgroße Früchte feines weißes Fruchtfl eisch ausgeprägte Säure guter Lagerapfel Foto: Hans-Joachim Bannier Genuss lebt von der Vielfalt fürs Auge und den Gaumen. Ich bin für den Erhalt regionaler Sorten, weil sie unser Leben um spannende Eindrücke bereichern. Michael Wissing, Fotodesigner

14 14 HELFEN UND HANDELN Pflanzen helfen! Die Bewahrung der Vielfalt liegt in unserer Hand! Gemeinsam bedrohten Nutzpflanzen wirkungsvoll den Rücken stärken. Das Startetest enthält Samen von zwei samenfesten, nicht gefährdeten Sorten, eine Saatgutanleitung sowie Tipps zur Pfl ege und Samenernte. ProSpecieRara macht sich stark für Kulturpflanzen der Roten Liste. Diese bedrohten Sorten für die Zukunft zu erhalten, geht nicht ohne aktive Hilfe. Wer ProSpecie Rara bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen möchte, kann dies auf unterschiedlichen Wegen tun. Ganz praktisch im eigenen Garten als ProSpecie- Rara Sortenbetreuer/-in. Aber auch die finanzielle Unterstützung ist enorm wichtig, z.b. um Pflanzen-Projekte oder den Aufbau der Samenbibliothek in Deutschland voranzubringen. Mit einer Spende können wichtige Impulse gesetzt werden für eine tragfähige Basis von ProSpecie Rara Deutschland. Jede Form der Hilfe zählt! Raritäten den Rücken stärken Vielfalt kann überall zu Hause sein. Wer Freude am Gärtnern hat, kann ProSpecie- Rara helfen den Reichtum unserer Kulturpflanzen zu erhalten. Sortenbetreuer/-innen nehmen bestimmte bedrohte Sorten in ihre Obhut. Sie bauen sie privat an und ernten das Saatgut der betreuten Sorten. VOM PIONIER ZUM PROFI 1 ProSpecieRara-Starterset für Anfänger Bevor Sortenbetreuer/-innen seltene Pflanzen von der Roten Liste vermehren, lernen sie mit dem Startetest wichtige Methoden zum Anbau und zur Samengewinnung kennen. So können ohne Erfolgsdruck erste Erfahrungen mit dem Samenbau gemacht werden. Für das Probierset braucht man ca. 2 3 m2 Gartenbeet. Starterset 15 Euro 34 Kartoffelsorten, Gemüsespezialitäten und Raritäten bauen wir an und erleben bei unseren Kunden die Lust am kreativen Kochen und gesunden Essen. Wir möchten die Wertschätzung von Lebensmitteln weiter geben. Christa und Otmar Binder, Lindenbrunnenhof in Forchheim

15 15 2 ProSpecieRara-Samenbau-Kurs für Fortgeschrittene Wer ProSpecieRara Sortenbetreuer/-in werden möchte und mit dem Starter-Set geübt hat oder bereits Erfahrung in der Samengewinnung besitzt, kann sich für einen Samenbau-Kurs anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer/-innen ihr persönliches Zertifikat als Pro SpecieRara Sortenbetreuer/-in. Samenbaukurs 30 Euro 3 Was erhält man als ProSpecieRara Sortenbetreuer/-in? ProSpecieRara Sortenbetreuer/-innen erhalten von ProSpecieRara kostenloses Saatgut bedrohter Pflanzen, das sie betreuen und vermehren. Einen Teil des gewonnenen Saatguts schicken die Sortenbetreuer/-innen an die zentrale Samenbibliothek von ProSpecie- Rara zurück. Hier wird es zur Sicherung des Bestands professionell eingelagert. Sollte mehr Samen gewonnen werden als die Samenbibliothek benötigt, können die Sorten zusätzlich im ProSpecieRara-Katalog für andere Interessierte angeboten werden. Sortenbetreuer/-innen erhalten außerdem Zugang zu den Bezugsquellen weiterer seltener Sorten. Impressum Herausgeber: ProSpecieRara Deutschland ggmbh, Freiburg Redaktion/Texte: Jörgen Beckmann, Béla Bartha (Geschäftsleitung), Esther Weiler (qu-ınt) Auflage: Exemplare Gestaltung: qu-ınt marken medien kommunikation, Freiburg Fotos: ProSpecieRara, Michael Wissing Druck: Hofmann Druck, Emmendingen SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM SAMEN-PROFI Nützliche Tipps, Informationen rund um die Samengewinnung sowie das aktuelle Kurs- und Veranstaltungsangebot unter INFO SPENDEN UND SORTENPATEN SPENDEN Spender/-innen erhalten ab einem Beitrag von 40 Euro Zugang zu Bezugsquellen seltener Pflanzen für den Anbau im eigenen Garten regelmäßige Informationen über ProSpecieRara-Aktivitäten Einladungen zu Veranstaltungen ProSpecieRara Deutschland Bankkonto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, BLZ , Kontonr SORTENPATE WERDEN Eine Pro Specie Rara SortenPatenschaft gibt es ab dem Jahresbetrag von 200 Euro. Die Über nahme sichert den Erhalt einer speziellen Kulturpflanze an verschiedenen Standorten. Für diesen wichtigen Beitrag erhält der SortenPate eine Urkunde mit Sortenbild, regelmäßige Informa tionen zu den ProSpecie Rara Aktivitäten sowie Einladungen zu interessanten Veranstaltungen. Übrigens lässt sich eine SortenPatenschaft auch verschenken. Ein sinnvoller Beitrag, der ankommt und Freude schenkt. Informationen und Anmeldeformulare für Spenden und SortenPatenschaften unter Spenden und SortenPatenschaften sind steuerlich ab - zugsfähig! Es muss endlich aufhören, dass traditionelle Sorten EU-Normen geopfert werden. Wir alle sind gefordert, uns für die Bewahrung dieser Kulturgüter einzusetzen. Reinhold Pix, Ökowinzer, Mitglied der Grünen und Baden-Württemberger Landtagsabgeordneter

16 termine Im Sommer 2013 JungPFlanzenmÄrKte april Gartenfestival Freiburg, Mundenhof, Stadtgärtnerei Freiburg mai Jungpfl anzenwoche auf den Freiburger Wochenmärkten und in Naturkostläden in der Region Freiburg 11. mai 1. ProSpecieRara Setzlingsmarkt, Mundenhof, Stadtgärtnerei Freiburg offene Sonntage und FÜhrungen Im Samengarten Von Juni bis Oktober fi nden an je einem Sonntag im Monat im Samengarten Eichstetten Führungen statt. Dabei werden auch Fragen rund um das Saatgut und die Saatgutvermehrung für den eige nen Garten besprochen. 09. Juni 14 uhr Blühende Nahrungspfl anzen in ihren Pfl anzenfamilien sehen, schmecken, riechen 14. Juli 14 uhr und 16 uhr Raritäten und Exoten selten kultiviertes Gemüse 15. September 14 uhr und 16 uhr Vielfalt bei Paprika in Form und Farbe 13. oktober 14 uhr Zur Rolle des Saatguts regional und global 11. august 14 uhr und 16 uhr Tomatenvielfalt Farben, Formen, Geschmack SamenbauKurS FÜr einsteiger/-innen Die Teilnehmer/-innen lernen, was sie bei der Erhaltung einer traditionellen Sorte beachten müssen, wenn sie Samen selber produzieren, Früchte ernten, trocknen, Samen gewinnen und lagern wollen. 24. august (nachmittags) 28. September (nachmittags) Kosten: 30 Euro Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland ProSpecieRara Deutschland ggmbh Kaiser-Joseph-Straße Freiburg Telefon 0761/ (Mo Do, 9 13 Uhr) Fax 0761/ info@prospecierara.de Bankkonto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, BLZ , Kontonr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

«Zürich isst» auch in unseren Betrieben

«Zürich isst» auch in unseren Betrieben 09.15/PDF Foto: Soziale Einrichtungen und Betriebe 09.15/PDF Foto: Soziale Einrichtungen und Betriebe «Zürich isst» auch in unseren Betrieben Das Thema Ernährung ist so bedeutend wie aktuell: Wie können

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Sieben-Tage- Anleitung für das Schreiben des s, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Ein Ernährungs-Protokoll ist für die Einschätzung der Ernährungsgewohnheiten sehr hilfreich. Daher ist es toll,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal? Mit meiner Methode werden Sie vom ersten Tag an Geld gewinnen. Diese Methode ist erprobt und wird von vielen Menschen angewendet! Wenn Sie es genau so machen, wie es hier steht, werden Sie bis zu 200,-

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr