Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin"

Transkript

1 B 3824 F Heft 1 Februar 2018 Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin Alle Ehrungen unserer Sporterfolge Mitgliedsantrag in der Heftmitte

2 Infos für die Jahnfamilie Termine Mitgliederversammlung 23. April Uhr :00 Uhr Basketball DBBL gegen Bad Homburg Handballspiele (siehe Seite 21) Handballspiele (siehe Seite 21) Handballspiele (siehe Seite 21) :30 Uhr Basketball DBBL gegen Speyer-Schifferstadt Handballspiele (siehe Seite 21) :30 Uhr Abteilungsversammlung BUDO (siehe Seite 17) Redaktions- und Anzeigenschluss Jahnzeitung :00 Uhr ordentliche Mitgliederversammlung (siehe Seite 3)

3 Jahnzeitung Liebe Jahnler, altes Jahr neues Glück so könnte man den Spruch zum Abstimmungsergebnis für die neue Sporthalle umformulieren. Ja das alte Jahr ist mit einigen positiven Eindrücken beendet worden. Bezogen auf die außerordentliche Mitgliederversammlung sind das in meinen Augen die überwältigende Anzahl der Mitglieder, die sich dafür interessierten und dann auch mit 90% dafür stimmten. So ein Interesse wäre auf jeder Mitgliederversammlung wünschenswert, die nächste ist übrigens eine reguläre am um 19 Uhr wir sehen uns?! Aber es gibt noch etwas besonders zu würdigen: Das ist das äußerst faire Verhalten der Tennisabteilung bei dieser zukunftsweisenden Versammlung. Tennis ist die einzige Abteilung, die durch den Neubau massive Nachteile hat. Trotzdem gab es keine Diskussion oder gar Überzeugungsreden, sondern der Großteil der Tennismitglieder stimmte für den Neubau. Das ist für mich echtes Fairplay und zeigt doch die oft als fehlend kritisierte Solidarität innerhalb eines Sportvereins mit anderen Abteilungen. Daher gilt mein persönlicher Dank den Tennisspielern/Innen. Und noch ein schönes Ende gab es im letzten Monat 2017: Die Kinderweihnachtsfeier der Turnabteilung bot wieder eine Vielfalt an tollen Aufführungen. Hier zeigt sich auch was ein Verein im Stande ist zu leisten, was für eine gute sportliche aber auch soziale Arbeit bei uns über das ganze Jahr passiert. In diesem Sinne Danke an alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten der TS Jahn. Nur alle zusammen können diesen Verein so am Laufen halten, wie er derzeit läuft. Und dass die Turnerschaft Jahn sehr erfolgreich läuft, das zeigen die immer weiter steigenden Mitgliederzahlen. Wolfgang Eberle Pressereferent, Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Impressum 1 Bericht des Präsidiums 2 Einladung zur Mitgliederversammlung 3 Ehrungen sportlicher Erfolge Mitgliederversammlung Hallenneubau 10 Fitnessstudio 11 Weihnachtstisch Basketball 12 Geschäftsstelle/Öffnungszeiten/Spenden 13 Vereinsbeiträge 14 Mitgliedsantrag / Änderungsantrag 15 Adressen 16 Budosportarten 17 Gymnastik Handball Kinder-Club 22 Lauftreff 23 Turnen Impressionen aus der Jahnfamilie 29 Titelbild: Show Eiskönigin der Leistungsturnerinnen bei der Kinderweihnachtsfeier 2017 (Foto: Wolfgang Eberle) Herausgeber: Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Str. 53, München Telefon 089 / Fax 089 / Vereinskonto: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Der Bezugspreis ist durch den Mitgliederbeitrag abgegolten. Versand auf Wunsch. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Vereinsleitung wieder. Impressum Druck und Satz: alpha-teamdruck GmbH Haager Str München Tel.: 089 / Fax: 089 / Redaktion: Pressereferent Wolfgang Eberle Aiblinger Str. 14a, Kolbermoor Telefon / Fax / jahnzeitung@tsjahn.de Erscheinungsweise: Vier mal jährlich Redaktions- (und Anzeigen-) schluss für die jeweilige Ausgabe des Jahres ist generell: Ausgabe Erscheinung Redaktionsschluss 1 Februar Mitte Januar 2 Mai Mitte April 3 August Mitte Juli 4 November Mitte Oktober Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 20. April 2018 Redaktionsmail: jahnzeitung@tsjahn.de Jahnzeitung 1

4 Präsidium Bericht des Präsidiums in Kurzform Hier sind in Auszügen Themen aufgelistet, mit denen sich das Präsidium u. a. in den letzten Wochen befasste: Freimann In Bezug auf unsere Bebauungspläne bzw. künftige Grundstücksnutzung wurden weitere zahlreiche Arbeitstreffen durchgeführt. Das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für die Bebauung von Teilflächen des ehemaligen Floriansmühlbades liegt jetzt vor. Es wird versucht eine Verknüpfung mit der strukturellen Untersuchung zur künftigen Nutzung unseres Grundstücks seitens des Planungsreferates herbeizuführen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie inklusive der Erstellung einer vereinseigenen Sporthalle wurde in Auftrag gegeben. Wir rechnen mit einer Stadtratsentscheidung über eine künftige Bebaubarkeit des Areals im Frühjahr dieses Jahres. In der nächsten Mitgliederversammlung werde ich dazu umfangreich berichten. Seitens unserer Mitglieder werden wichtige Entscheidungen absehbar. Haar Die Gemeinde sieht für eine anderweitige Nutzung unseres Grundstücks u.a. die Verkehrserschließung kritisch. Wir haben deshalb mit unserem Partner ein neues Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben. Ein Ergebnis wird voraussichtlich im kommenden Frühjahr vorliegen. Weltenburger Str. Neubaupläne: In der außerordentlichen Mitgliederversammlung erfolgte ein eindeutiges Votum für den Bau einer weiteren Sporthalle. Die Pläne des Vorbescheides wurden dazu vorgestellt. Da wir aufgrund der erwarteten Bezuschussung als öffentlicher Auftraggeber fungieren wurden die Leistungen für die Generalplanung der Leistungsphasen 3 bis 9 EU-weit ausgeschrieben. Nach einer Auswertung der von den Bewerbern abgegeben Angebote wurde ein Vergabevorschlag erstellt und die Zuschlagserteilung den Bewerbern mitgeteilt. Die Einleitung der nächsten Leistungsphasen setzt auf dem bisherigen Entwurf auf. Hierzu noch eine Bitte: Sofern ihrerseits noch konkrete Änderungsvorschläge oder Anregungen bestehen, die unbedingt in die Planungen aufgenommen werden sollten, informieren Sie bitte umgehend unsere Geschäftsführerin, Frau Meinhardt, oder mich. Ansonsten wird die Entwurfsplanung abgeschlossen und die Genehmigungsplanung beginnt. Sonstiges: Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams in der Geschäftsstelle bzw. kaufmännischen Verwaltung suchen wir ab sofort eine Teilzeitkraft mit guten Kenntnissen der Büroorganisation. Mehrjährige Berufserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und ein serviceorientierter Umgang mit unseren Vereinsmitgliedern und Gremien sind wünschenswert. Weitere Details gerne bei Frau Meinhardt oder bei mir. München im Februar 2018 Werner Gawlik Kommentar zur Mitgliederversammlung: Eine positiv gestimmte Jahnfamilie Wie unser Pressechef Wolfgang Eberle in der letzten Ausgabe der Jahnzeitung sehr deutlich hinwies, ist zu der AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDER VERSAMMLUNG unsere Anwesenheit sehr wichtig. Die wochenlange Werbung für die Versammlung war sehr erfolgreich. 5o1 Mitglieder konnten von den fleißigen Damen der Geschäftsstelle gezählt werden. Wegen des erfreulichen Andrangs, konnte die Versammlung erst mit 45 minütiger Verspätung vom Präsidenten Peter Wagner eröffnet werden. Hauptthema war der Hallenneubau und Beschlussfassung über die Erhöhung des Grundbeitrages. Vizepräsiden Sport Peter Demuth und Finanzchef Stefan Steiner erläuterten kurz und prägnant von der sportlichen Seite, hier Auslagerungen einiger Abteilungen in Hallen rund um München, da u.a. Aufnahmestopp für Kinder, sowie die finanzielle Situation des Vereins. Seit 8 Jahren hat keine Beitragserhöhung beim Jahn mehr stattgefunden, während z. B Stromkosten immens gestiegen sind und der Jahn für angemietete Hallen Kosten übernehmen muss. Der Jahn platzt wirklich aus allen Nähten und der Hallenneubau ist dringend erforderlich. Dann ergriff Vizepräsident Verwaltung Werner Gawlik das Mikrofon und schilderte ausführlich und detailliert an Hand von ausgehängten Zeichnungen den geplanten Hallenneubau. Was hier Werner Gawlik -ehrenamtlich für den Jahn geleistet hat und das in den letzten 3 Jahren, ist mit Worten nicht zu beschreiben, Gawlik verhandelte mit vielen Ämtern in der Stadt, mit dem Bezirksausschuss, sowie mit den Banken und dem BLSV für die nötigen Zuschüsse des großen Bauvorhabens. Wer selber schon einmal gebaut hat weiß, was für eine Arbeit dahintersteht, ohne Übertreibung einige tausend Stunden. Werner bekommt sicher von seinen Präsidiumsmitgliedern und der Geschäftsstelle ein dickes Lob und wir Jahnmitglieder danken für die geleistete Arbeit. Erfreulich war auch, dass die Versammlung so harmonisch verlaufen ist und Präsident Peter Wagner sich noch einmal für die zahlreiche Teilnahme bedanken konnte und einen guten Heimweg wünschte. Jürgen Udert Vereinsinfos, das gesamte Trainingsprogramm und alle Kurse inkl. Platzverfügbarkeitsanzeige, Kursanmeldungen, etc. auf Jahnzeitung 2

5 Präsidium Tagesordnung: Liebe Vereinsmitglieder, im Namen des Präsidiums der Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. lade ich Sie hiermit zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 23. April 2018, um 19:00 Uhr in die große Halle an der Weltenburger Straße 53, herzlich ein. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Zustimmung zum Verkauf von Grundstücksflächen von insgesamt ca qm des Vereinsgrundstücks in Freimann an die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, München und der anschließenden Reinvestition des Verkaufserlöses in den Bau einer Sporthalle mit Fitnessbereich und Nebengebäuden in Freimann, zur Sanierung der Gebäude/Neubau von Gebäuden/ Verbesserung der Infrastruktur des Vereinsgeländes an der Weltenburger Straße und zur Reduzierung von Darlehen 6. Aktueller Sachstand Hallenneubau Weltenburger Straße 7. Bericht des Präsidiums 7.1. Bericht des Präsidenten 7.2. Bericht des Vizepräsidenten Sport 7.3. Bericht des Vizepräsidenten Verwaltung 7.4. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Rechnungsprüfer über den Jahresabschluss Genehmigung des Jahresabschlusses Haushaltsvoranschlag 2018 und Genehmigung 11. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste 12. Wahl Rechnungsprüfer 13. Anträge und Verschiedenes Die Ankündigung des Termins erfolgte ab 11. Januar 2018 durch Aushang im Schaukasten in der Weltenburger Str. 53. Anträge zur Ordentlichen Mitgliederversammlung können als Dringlichkeitsanträge während der Versammlung eingereicht werden. Sie sind auf die Tagesordnung zu setzen, wenn zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder hierfür stimmen. Anträge auf Satzungsänderungen, über die Veräußerung von vereinseigenem Grundbesitz oder über Auflösung oder Fusion des Vereins, können nicht als dringlich eingebracht werden. Aus Anlass der Ordentlichen Mitgliederversammlung findet am Montag, den 23. April 2018 ab Uhr kein Sportbetrieb in der kleinen und großen Halle statt. In der Mehrzweckhalle, und im Reharaum findet der Sportbetrieb bis Uhr statt. Fitnessraum und Sauna sind bis Uhr geöffnet. München, den 07. Februar 2018 gez. Peter Wagner Präsident Jahnzeitung 3

6 Erfolge & Ehrungen TS Jahn ehrt erfolgreiche Sportler Auszeichnungen erhielten die Sportler der Turnerschaft Jahn München auch für internationale Leistungen Wie erfolgreich die verschiedenen Sportarten in der Turnerschaft Jahn München sind, wurde bei der kürzlichen Sportlerehrung deutlich. Neben fast 150 Auszeichnungen an die Sportler, wurden hier auch die beiden Wolfgang-Kleine- Wanderpokale für den/die erfolgreichsten Einzel- und Teamsportler vergeben. Die Ehrungen wurden von den beiden Vizepräsidenten Peter Demuth und Werner Gawlik sowie der Geschäftsführerin der TS Jahn, Anett Meinhardt vorgenommen. Wolfgang Eberle (auch Fotos) Für die Leistungen 2017 erhielten jeweils kleine Pokale: Die Basketballmannschaft U15 weiblich als Bayerischer Meister, Südostdeutscher Meister, 3. Süddeutscher Meister: Olivia Borsutzki, Talena Fackler, Paula Graiche, Antonia Hecht, Hannah Hessenauer,Nadine Hirtl, Carla Kolb, Sara Mus, Elisaweta Petrukhnova, Emma Ranft, Natalie Reimer, Fiona Rosborough, Martina Semino, Marianne Stolte, Trainer: Petra Fackler, Matthias Lenz, Rüdiger Wichote Die Basketballmannschaft U13 weiblich als Bayerischer Meister: Alina Mikulcik, Anna Schwabe, Daniela Förster, Ella Musso, Emma Barbantini, Emma Hessenauer, Friederike von Stosch, Lina Voigt, Maria Artiki, Olivia Norga, Paula Haw, Pia Bindler, Senta Huber, Sophia Ömer, Trainer: Uli Hessenauer, Anna Morf Die Basketballmannschaft U19 weiblich als Bayerischer Meister: Karla Niklas, Maxine Weber, Joa Oltersdorff, Eva Morf, Maren Thanner, Sophia Mühling, Emma Jessel, Luisa Daum, Jojo Häckel, Lea Pfeifer, Toni Bieringer, Trainer: Armin Sperber, Max Allert Die Basketballmannschaft U17 weiblich als Deutscher Vizemeister: Emmy Bessoir, Toni Bieringer, Luisa Daum, Leo Fiebich, Jojo Häckel, Fabia Lausberg, Sophia Mühling, Lea Pfeifer, Vicky Rajcic, Nina Wagner, Anna Zausinger, Trainer: Armin Sperber, Max Allert Jahnzeitung 4 Die Basketballmannschaft U12 männlich als Bayerischer Meister: Emma Hessenauer, Fatih Altunbulak (Trainer), Sophia Ömetr, Ivan Kharchenkov, Kyle Varner, Jannis Grußendor, Georg Eßl, Quirin Koller, Moritz Herbst, Nico Hirtl, Sammy-Noel Kidde, Otto Diepen, Paul Brockert, Elena Kharchenkov (Trainerin), nicht auf dem Foto: Daniel Fackler, Julius Focht, Nico Hamm, Daniel Riedrich, Jakob Tenhofen

7 Erfolge & Ehrungen Die Basketballmannschaft U18 männlich als Bayerischer Meister: Christopher Fritsche, Peter Pauli, Philip Rosborough, Alvaro Gonzalez, Darioush Fotouhi,Ferdinand Mefan, Raphael Ruban, Jakob Stolte, Pirmin Gaißer, Michael Obländer, Trainer: Timo Heinrichs, Ralf Jesse Die Einzelgymnastinnen für die folgenden Leistungen beim Oberbayerischen Bezirksentscheid, Landesfinale, Südstern-Cup: Bermet Choroev (Altersklasse K6), 1. Platz Darina Koptseva (Altersklasse K6), 2. Platz Lucia Almagro-Schenk (Altersklasse K7), 1. Platz Jasmin Böck (Altersklasse K7), 3. Platz Lilo Sauber (Altersklasse K8), 1. Platz Foto: Werner Gawlik (Vizepräsident) Lucia Almagro-Schenk, Darina Koptseva Die Mannschaft K 6 der Rhythmischen Gymnastik als Sieger im Bayerischen Mannschaftsfinale: Bermet Choroev, Darina Koptseva, Leni Schedel, Mia Kerschreiter Die Mannschaft K 8 der Rhythmischen Gymnastik als Dritter im Bayerischen Mannschaftsfinale: Lorena Goebel, Lucia Almagro-Schenk, Jasmin Böck, Kristina Potievskaya, Lilo Sauber Foto beide Gruppen: Lorena Goebel, Lucia Almagro-Schenk, Jasmin Böck, Kristina Potievskaya, Lilo Sauber, Darina Koptseva, Mia Kerschreiter, Leni Schedel (nicht auf dem Foto: Bermet Choroev) Die Gruppe FWK der Rhythmischen Sportgymnastik für den 1. Platz bei den Oberbayerischen Meisterschaften, den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und dem 22. Platz von 43 Gruppen und damit beste Gruppe aus Bayern beim Deutschen Turnfest Berlin: Brigitte Lanzilotto (Trainerin), Monika Schultes (Trainerin), Klara Winckler, Anna Horst, Katharina Kramer, Rebecca Eberle, Alessia Cortina, Vanessa Wang, Olga Petrenko (Trainerin) Jahnzeitung 5

8 Erfolge & Ehrungen Die Gruppe I (bis 8 Jahre) der Rhythmischen Sportgymnastik für den Sieg beim Oberbayerischen Nachwuchspokal: Greta Wolf, Mira Koptseva, Aisha Choroev, Luisa Kukucka, Andrea Cortina Die Gruppe II (bis 8 Jahre) der Rhythmischen Sportgymnastik für den 3. Platz beim Oberbayerischen Nachwuchspokal: Gwendolyn Wildgrube, Lea Sasse, Ema Militaru, Franziska Forster, Jaqueline Trizukova Die Gruppe 8 10 Jahre der Rhythmischen Sportgymnastik für den Sieg beim Oberbayerischen Nachwuchspokal: Bermet Choroev, Leni Schedel, Victoria Pferinger, Emma Sturz, Samara Esteves Dent, Charlotte Richter, Vera Dietz Foto: Leni Schedel, Vera Dietz, Samara Esteves Dent, Emma Sturz, Victoria Pferinger, Jaqueline Trizukova, Lea Sasse, Greta Wolf, Franziska Forster, Gwendolyn Wildgrube, Mira Koptseva, Luisa Kukucka, Andrea Cortina (nicht auf dem Foto: Bermet Choroev, Charlotte Richter, Aisha Choroev, Ema Militaru) Die Turnerinnen Jugend D als Münchner Meister und Oberbayerische Meister in der Pflicht: Alisa Bücherl, Marlene Reinemann, Sarah Mickisch, Charlotte Paulus, Victoria Rolle und Sophia Frei, ANett Meinhardt (GF) (nicht auf dem Foto: Hanna Schmidt) Die Turnerinnen Jugend AB als Münchner Meister, Oberbayerischer Vizemeister in der Pflicht sowie dem 4. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft: Lara Singer, Luisa Klein, Verena Strauß, Mona Lassal und Magdalena Erber Jahnzeitung 6

9 Erfolge & Ehrungen Die Turnerinnen der Jugend C als Münchner Meister, Oberbayerischer Meister in der Pflicht und Bayerischer Vizemeister: Sonja Karl, Lilly Kinzinger, Heidi Meier, Lina Ehlers und Isabel Stinner (nicht auf dem Foto: Mona Fabian und Filippa Baur) Die Landesliga Turnerinnen als Bayerische Meisterinnen der Landesliga und Aufstieg in die Oberliga 2: Lara Singer, Tina Frei, Sandra Rohrhirsch, Amelie Köhler, Antonia Bauer und Anna Wallner (nicht auf dem Foto: Lisa Höcker) Turn-Trainerinnen: Tina Frei, Alexandra Rau, Kerstin Schmidt, Helene Neugebauer (nicht auf dem Foto: Lena Frei, Vanessa Reiter und Stephan Rogge) Vizepräsident Peter Demuth und RSG-Trainerin Olga Petrenko Die erwachsenen Turnerinnen als Münchner Meister, Oberbayerischer Meister in der Pflicht sowie Bayerischer Meister: Tina Frei, Christina Rother, Valentina Castriciano, Mona Frei Vizepräsident Peter Demuth würdigt die sportlichen Leistungen der TS Jahn-Sportler/innen Jahnzeitung 7

10 Erfolge & Ehrungen Joachim Ebener (M65) ist Bayerischer Meister Stabhochsprung und Bayerischer Vizemeister beim Werfer-5-Kampf und Hammerwerfen David Faltenbacher (M23) ist Süddeutscher Meister und Bayerischer Vizemeister im Weitsprung Felix Hiller (U20) ist Südbayerischer Meister und erreichte den 4. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Dreisprung Lena Kathke (U18) ist Oberbayerische Vizemeisterin im Kugelstoßen Gabrielle Martin (U16) ist Bayerische Meisterin Team und Oberbayerische Meisterin Team im Block Sprint/Sprung sowie erreichte den 3. Platz der Südbayerischen Meisterschaft und ist Oberbayerische Meisterin im Dreisprung Laura Völkl (U16) ist Oberbayerische Meisterin Team im Block Sprint/Sprung sowie Oberbayerische Vizemeisterin im Speerwurf Lisa Fischer (U16) ist Oberbayerische Vizemeisterin im 2000m-Lauf Elisabeth Nauerz (U16) ist Oberbayerische Vizemeisterin Team im Block Lauf Florian Unhold (U16) ist Deutscher Meister, Süddeutscher Vizemeister, Bayerischer Meister (+Winterwurf), Oberbayerischer Vizemeister im Speerwurf sowie Bayerischer Meister (+Team) im Hallenfünfkampf und zudem Oberbayerischer Meister im Team und Oberbayerischer Vizemeister im Block Sprint/ Sprung Martin Franke (U16) erreichte den 3. Platz bei der Oberbayerischen Meisterschaft Team im Block Sprint/ Sprung Foto: Martin Franke, Elisabeth Nauerz, Felix Hiller, Lena Kathke, Gabrielle Martin, Laura Völkl, Matthias Beck, Anett Meinhardt (nicht auf dem Foto: Florian Unhold, Lisa Fischer, David Faltenbacher, Joachim Ebener) Jahnzeitung 8

11 Erfolge & Ehrungen Wolfgang-Kleine-Wanderpokale für beste Einzelsportlerin und bestes Team 2017 Den Wolfgang-Kleine-Wanderpokal für das beste Team erhielten die Landesliga-Turnerinnen, die 2017 in die Oberliga 2 aufgestiegen sind. Lara Singer, Tina Frei, Sandra Rohrhirsch, Amelie Köhler, Antonia Bauer, Anna Wallner und Lisa Höcker (nicht auf dem Foto) turnen damit in einer der höchsten Turnligen Deutschlands. Als beste Einzelsportlerin wurde die Nachwuchsbasketballerin Emily Bessoir mit dem Wolfgang-Kleine-Wanderpokal ausgezeichnet. Emily ist nicht nur eine bedeutende Spielerin in der WNBL sowie der vereinseigenen Bundesligamannschaft Burger Estriche Jahn München, sie ist auch deutsche Jugendnationalspielerin und wurde als eine von nur weltweit 20 Spielerinnen nach Los Angeles zum World Camp von NBA und FIBA eingeladen. Jahnzeitung 9

12 Info Zukunftsweisende Mitgliederversammlung Mit Rekordbeteiligung fassten die Mitglieder mit 97% einen historischen Beschluss zum Sporthallenneubau Für den lud das Präsidium zu einer geschichtsträchtigen und zukunftsweisenden außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Vorausgegangen waren jahrelange unzählige Verhandlungen mit den verschiedenen Fachstellen bei der Landeshauptstadt München insbesondere durch den Vizepräsidenten Werner Gawlik. Als Ergebnis konnte nun der Neubau einer modernen wettkampftauglichen Dreifachsporthalle vorgestellt und zur Abstimmung gebracht werden. Die Bedeutung dieser Entscheidung erkannte eine Vielzahl der Mitglieder. So war der Andrang teilzunehmen derart groß, dass die Warteschlange von der großen Halle durch das Vereinsgebäude auf den Gehweg und dort entlang bis zur angrenzenden Revallerstraße reichte. Über 500 Personen wollten bei dieser wichtigen Entscheidung dabei sein. Präsident Peter Wagner begrüßte neben den Mitgliedern besonders die anwesenden Ehrenmitglieder Rudolf Dietz, Hans- Hermann Baganz und Günter Kaufmann. Der erste Hauptpunkt war dann mit der geplanten Beitragserhöhung eine Art Vorentscheidung für den Hallenneubau. Die letzte Erhöhung liegt bereits 10 Jahre zurück. Nun erfolgt eine Anpassung an die Preisentwicklung Der Andrang war überwältigend mit einer Steigerung um 12-15% (je nach Beitragsart). Mit 90% Zustimmung wurde der neue Beitrag ab mit 23 EUR/Monat (Partner 17 EUR/Monat ) beschlossen. Nach diesem Beschluss konnte das Präsidium optimistisch den wichtigsten Tagesordnungspunkt aufrufen. Vor der Abstimmung erläuterte das Präsidium die Notwendigkeit des Hallenbaus. So stieg die Mitgliederzahl von Sportlern zu Beginn 2007 auf aktuell Mitglieder. Diese nutzen vorwiegend die 1971 eingeweihte Sportstätte an der Weltenburger Str. 53, die damals für nur Mitglieder errichtet wurde. Der Mitgliederanstieg kommt unter anderem von der regen Wohnbauausweisung durch die Stadt München im Einzugsgebiet Bogenhausen und den angrenzenden Stadtteile. Umso verständlicher ist es, wenn die Hallenkapazitäten immer knapper werden. Geprüft und diskutiert wurden diverse Alternativen bezüglich Standort, Größe etc. Die nun vorgelegte Lösung wird als einzige von allen Referaten befürwortet. Errichtet wird eine Dreifachsporthalle angrenzend an den derzeitigen Biergarten auf den Auch Exprädisent und Ehrenmitglied Rudolf Dietz (vorne rechts), Ex-Turnabteilungsleiterin Elfriede Dietz (daneben) und Ex-Tennisabteilungsleiter Jürgen Udert (vorne links) stimmten für den Neubau Sportlich mit Wasser stößt das Präsidium auf die Zustimmung zum Neubau an: Präsident Peter Wagner, Vizepräsident Werner Gawlik, Schatzmeister Stefan Steiner, Vizepräsident Peter Demuth momentan vorhandenen Tennisplätzen. Die Halle wird über einem neuen Parkplatz situiert, um auch den Stellplatznachweis mehr als erfüllen zu können. Die größte Enttäuschung war bei der Tennisabteilung zu spüren, die vier der bisherigen acht Plätze verlieren. Das Präsidium versprach jedoch mit Nachdruck zumindest einen Ersatz von 2 Plätzen zu ermöglichen, sofern auch hier alle städtischen Fachabteilungen einverstanden sind. Trotz dieser zu erwartenden Einschränkungen stimmte auch ein Großteil der Tennisspieler für den Hallenneubau. Sichtlich erfreut und erleichtert konnte das Präsidium eine 97-prozentige Zustimmung durch die zahlreichen Mitglieder zur Kenntnis nehmen. Diese bestätigten nicht nur den Bauplan, sondern applaudierten zudem lange für die geleistete Arbeit, die nun in ein konkretes Bauvorhaben mündet. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant, genau 50 Jahre nach Errichtung der bestehenden Jahnsportanlage. Die Bausumme liegt mit knapp 13 Millionen Euro auch erheblich über den damaligen Herstellungskosten. Sie wird durch Zuschüsse und Darlehen der Stadt München und des BLSV erheblich mitfinanziert. Wolfgang Eberle Jahn-Fakten Abstimmung Mitgliedsbeiträge: anwesend: 501 dafür: 451 dagegen: 32 Enthaltungen: 18 Abstimmung Hallenneubau: anwesend: 495 dafür: 479 dagegen: 10 Enthaltungen: 6 Neubau: Parkdeck, darauf Dreifachsporthalle mit entsprechenden Geräteräumen, Umkleiden, Zuschauertribüne Kosten ca. 12,8 Mio. EUR BLSV-Zuschuss: 2,5 Mio. EUR Zuschuss Landeshauptstadt München: 3,8 Mio. EUR BLSV-Darlehen: 1,3 Mio. EUR Darlehen Landeshauptstadt München: 3,8 Mio. EUR Eigenmittel: 1,3 Mio. EUR Geplanter Baubeginn: 2019 Geplante Fertigstellung: 2020/21 Jahnzeitung 10

13 Info Steckbrief Name: Hantel VERMISST Material: Chrom Gewicht: 4kg Wir sind ja begeistert wenn Mitglieder selbst zuhause nicht aufhören können Sport zu treiben. Jedoch wäre es toll wenn diese Person unsere Hanteln wieder an den vorhergesehenen Platz zurücklegen würden, damit auch andere in den Genuss des Trainings kommen. PS: Jede Neuanschaffung von gestohlenen Geräten erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Beitragserhöhung für den Fitnessraum. Neujahresgrüße aus dem Fitnessstudio Mit dem neuen Jahr kommen oft gute Vorsätze daher. Wenn bei Ihnen auf der Liste sportlich fitter werden steht, dann sind sie in unserem vereinseigenen Fitnessstudio herzlich willkommen. Holen sie sich in der Geschäftsstelle ein Probeticket und nutzen sie unsere Einweisungszeiten (siehe Homepage oder in dieser Jahnzeitung), um sich von unseren qualifizierten Trainern einen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen. Wenn man ehrlich ist, braucht es nicht mal ein neues Jahr, um damit zu starten. Jeder Zeitpunkt kann die Initialzündung zu einem sportlicheren Ich sein. Was 2018 IN ist: Sich an den Geräten auspowern Ein großes Handtuch als Unterlage für die Geräte benutzen Rücksicht nehmen auf die anderen trainierenden Mitglieder Sorgsam mit den Geräten umgehen Taschen und andere Gegenstände in die Spinde einschließen Was 2018 OUT ist: mit Straßenschuhen die Fitnessräume betreten Ohne Handtuch trainieren Leute ohne Karte reinlassen oder mitnehmen Fitnessequipment stehlen* Weihnachtstisch Am 13. Dezember sind wir, Monika, Gottfried und ich, der Einladung zum Weihnachtstisch in Gitti s Waldwirtschaft gefolgt. Schon am Eingang wurden wir von Frau Meinhardt und der Wirtin mit einer Tasse Glühwein empfangen. Drinnen war es dann wunderbar weihnachtlich geschmückt und der Kaminofen verbreitete eine wohlige Wärme und eine angenehme Atmosphäre. Der Glühwein schmeckte vorzüglich und die selbstgemachten Weihnachtsplätzchen, die Nüsse, Äpfel, Mandarinen und weitere Leckereien ebenso. Herr Wagner begrüßte uns alle sehr herzlich. Während wir die weihnachtlichen Köstlichkeiten und Getränke genossen war Zeit zum Plaudern mit netten langjährigen Vereinsmitgliedern. Zur köstlichen Gulaschsuppe und für mich eine wunderbare Kokos - Möhrensuppe wurde ein duftendes, knuspriges, selbstgebackenes Brot serviert. Herrlich - wo gibt s denn sowas noch? Die ganze Zeit über sorgte Musik-Schorsch für eine super Stimmung mit seiner Harmonika und spielte uns El condor pasa auf der seltenen Harfenzither vor. Zum Abschied sangen wir gemeinsam internationale Ohrwürmer, womit der Abend sehr harmonisch ausklang. Vielen Dank an die Vereinsführung für diesen schönen Nachmittag. Leider haben sich nur 17 Mitglieder angemeldet, das finde ich sehr schade! Liebe Mitglieder, der Weg nach Haar lohnt sich auch außerhalb der Weihnachtszeit. Wie wär s mit einer kleinen Radtour im Sommer zum idyllisch im Wald gelegenen Biergarten! Gerlinde Schopf *Zum Jahresanfang sind uns zwei Hanteln abhanden gekommen. Die Wiederbeschaffung von gestohlenen Geräten kann sich in Zukunft auf den Sonderbeitrag Fitness auswirken. Also lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass der momentane Beitrag in seiner Form bestehen bleibt! Matthias Beck Jahnzeitung 11

14 Basketball Jahns Emily Bessoir nach Los Angeles eingeladen, zum World Camp von NBA und FIBA Außer Frage steht, dass Emily Bessoir eines der deutschen Top-Talente im Damen-Basketball ist. Dass sie mit ihren Leistungen nicht nur national für Furore sorgt, sondern auch international höchstes Ansehen genießt, beweist jetzt die Nominierung der Münchnerin für das Basketball without Borders (BWB) Global Camp Die deutsche Nachwuchshoffnung wurde für das jährlich stattfindende Camp, organisiert von NBA und FIBA, ausgewählt. Für die Auswahl der U18- Nationalspielerin waren neben den basketballerischen Fähigkeiten auch die Leadership-Qualitäten entscheidend. Ich stelle mir vor, dass es ein super Event wird und ich freue mich schon sehr darauf von professionellen Trainern und Spielern aus der Basketballwelt zu lernen. Und natürlich auch auf die Jahnzeitung 12 Competition mit den anderen Mädchen dort. Bis jetzt weiß ich noch nicht, welche anderen Spielerinnen nach Los Angeles kommen, da lasse ich mich überraschen, blickt Emily Bessoir gespannt voraus. Die erst 16-Jährige (geb. 19. November 2001), 192 cm große Bessoir zählte in den vergangenen beiden Jahren jeweils zu den überaus erfolgreichen U16- Nationalmannschaften des DBB gelang mit der Silbermedaille bei der EM in Italien der größte Erfolg einer deutschen Nachwuchs- Nationalmannschaft überhaupt, 2017 wurde der hervorragende sechste EM-Platz in Frankreich erspielt, jeweils mit tatkräftiger Unterstützung des beweglichen und vielseitigen Forward. Außerdem zählt Emily Bessoir zu den überragenden Spielerinnen in der WNBL und wurde dort in der vergangenen Saison zum MVP gewählt. Schließlich ist der Youngster auch aus dem Zweitligateam von Burger Estriche Jahn München nicht mehr wegzudenken. Die Akteurin des TS Jahn München reist vom 16. bis 18. Februar 2018 zum NBA All Star Weekend nach Los Angeles, Kalifornien. Hier bekommen die jungen Talente die einmalige Chance, ihre Basketball- Fähigkeiten weiter zu verbessern und neue Spielerinnen aus ihrem Jahrgang kennenzulernen. Neben der Weiterentwicklung von basketballerischen, körperlichen und konditionellen Fähigkeiten wird es auch Einheiten zu Lebenskompetenzen sowie Spiele und Wettbewerbe geben. Ein weiteres Highlight dürfte auch der Besuch von NBA All Star Events sein. Betreut werden die Camp-Teilnehmer durch Spieler und Coaches der NBA und der FIBA. Seit 2001 veranstaltete NBA und FIBA zusammen 52 BWB Camps in 32 Städten in 28 unterschiedlichen Ländern auf sechs verschiedenen Kontinenten. Insgesamt 47 ehemalige BWB-Teilnehmer wurden später für die NBA gedraftet. Das Camp 2018 in Los Angeles ist das vierte Camp auch für weibliche Korbjägerinnen. Text: genehmigte Quelle: Fotos: Wolfgang Eberle Aktueller Stand Zur Weihnachtspause präsentierten sich Jahns Korbjägerinnen in gewohnt souveräner Form. Nachdem in der letzten Saison neben der Deutschen Vizemeisterschaft der U17 gleich drei weitere Bayerische Titel geholt werden konnten (U19, U15 und U13 das gab es noch nie im Bayerischen Basketball Verband!), war man gespannt, wie das Spieljahr 2017/18 laufen würde. Hier der Kurzüberblick: Damen 1 in der Zweiten Bundesliga, Trainer Rüdiger Wichote: Platz 3 Damen 2 in der Regionalliga (dritte Liga), Marco Moroder: Platz 5 Damen 3 in der Bezirksoberliga (fünfte Liga), Armin Sperber und Petra Fackler: Platz 1 - ungeschlagen, mit einer reinen U18 am Start U18 Jugend Bundesliga, Armin Sperber und Max Allert: Platz 1 U20 Bezirksoberliga, Armin Sperber: Platz 1 (= personalgleich mit WNBL) U16 Bayernliga, Petra Fackler und Rüdiger Wichote: Platz 1 U14 Bayernliga, Uli Hessenauer und Max Allert: Platz 1 U12 Bezirksoberliga, Sebi Wiederkehr: Platz 3 Die zahlreichen ganz Kleinen und die zweiten Mannschaften sind hier aus Platzgründen nicht aufgeführt. Armin Sperber Jahn Münchens Basketballer starten ein zweijähriges Pilot-Projekt Liebe Mitglieder, ab dem ist es soweit die Basketball-Abteilung startet in Kooperation mit der BARMER Bayern und der TU München ein innovatives Pilot-Projekt aus dem Bereich nachhaltige Gesundheitsförderung im Sportverein. Ziele sind die Prävention von Sportverletzungen und die Gesundheitsförderung in den Bereichen Ernährung und Stressprophylaxe. Dazu werden unter Anleitung von Experten die gegebenen Trainingsstrukturen durch gezielte Einzelmaßnahmen wie ganzheitliches Core- Training, Ernährungsberatung und Stressmanagement-Maßnahmen ergänzt. Das Wissen wird von Ärzten, Sportwissenschaftlern und professionellen Athletiktrainern an die Spieler und Übungsleiter vermittelt, um so langfristigen Folgeschäden aus häufigen Verletzungen und Stresssituationen präventiv vorzubeugen. Die gesundheitsfördernden Maßnahmen sollen nicht nur Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Abteilung Basketball in der Pilotphase zur Verfügung stehen, sondern auch indirekt den Eltern und somit der ganzen Familie einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ermöglichen. Das Projekt läuft über zwei Jahre und wird von der TU München wissenschaftlich begleitet. Nach Abschluss der Pilotphase wird eine Ausweitung des Projektes auf andere Abteilungen des Vereins angestrebt. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Fatih Altunbulak zur Verfügung. Fatih Altunbulak

15 Geschäftsstelle Spenden Basketball Fatih Altunbulak 3.215,00 Ralf Becker 2.441,10 Elena Golovacheva 2.436,00 Niko Heinrichs 1.791,00 Jürgen Udert 800,00 Stefan 685,80 Geiselbrechtinger Sunflower 670,00 Management GmbH & Co.KG Leonardo Royal Hotel Munich Ingo Dieckmann 660,00 Peter Eßl 636,00 Nadia Hirtl 630,00 Armin Rothe 574,50 SanaExpert GmbH 500,00 Cindy Pfeifer 407,40 Jonas Wils 333,90 Winni Häckel 267,00 Birgit Tenhofen 249,00 Martina Wiedermann- 240,00 Klein Marcella Kraus 154,80 Andreas Biene 129,00 Roman Bentele 42,00 Kinderweihnahctsfeier Commerzbank AG 100,00 Sportgemeinschaft München KiSS Jacqueline Wacker 40,00 Leichtathletik Peter Dauelsberg 742,50 Turnen Karoline Heinrich 500,00 Allgemein Wolfgang Eberle 432,30 Herzlichen Dank an alle Spender! Spenden an den Verein sind übrigens steuerlich absetzbar! Montag: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Telefon 089 / Kontakte Sie erreichen die Geschäftsführerin Buchhaltung Mitgliederverwaltung etc.... per Mail über die Homepage unsere Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Beitragsermäßigung für Schüler und Jugendliche über 18 Jahre, Studenten bis 28, Auszubildende, Grundwehrund Ersatzdienstleistende: Schüler über 18 Jahre: Jährliche Vorlage einer Schulbescheinigung Studenten bis 28 Jahre: Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung für das Sommer- und Wintersemester Auszubildende: Vorlage des Lehrvertrags Grundwehr- und Ersatzdienstleistende: Vorlage des Einberufungsbescheides oder des Bescheides für Ersatzdienstleistende Die Beitragsermäßigung wird nur dann gewährt, wenn der Nachweis in der Geschäftsstelle bis spätestens oder eines jeden Jahres vorliegt. Verspätet eingehende Bescheinigungen können nur für das darauffolgende Halbjahr - sofern diese Bescheinigung diesen Zeitraum noch erfasst - wirksam werden. Bei Versäumnis des Termins sind nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich. Eine rückwirkende Beitragserstattung erfolgt nicht. Öffnungszeiten Fitness-Center Montag - Freitag 07:00-22:00 Uhr Samstag und Sonntag 08:00-20:00 Uhr Feiertage 08:00-20:00 Uhr Einweisung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00-12:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:30-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:30-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Sauna Montag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Dienstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Mittwoch 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Donnerstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Freitag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Samstag und Sonntag 11:00-20:00 Uhr (gemischt) Jahnzeitung 13

16 Info Vereinsbeiträge der Turnerschaft Jahn München v e.v. (Stand 01. Januar 2018) Einige Kursangebote können auch von Nichtmitgliedern belegt werden! Aufnahmegebühr einmalig Erwachsene 16,00 Kinder und Jugendliche 10,00 Probestunden (für alle Sparten max. 2 x möglich) 5,00 Beitragsgruppen monatlich vierteljährlich halbjährlich Erwachsene 23,00 69,00 138,00 Ehepartner, Partner, vollj. Familienangehörige eines Mitglieds 17,00 51,00 102,00 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten bis 28 Jahre, Auszubildende, Grundwehr- und Zivildienstleistende 14,00 42,00 84,00 (nur mit gültiger Bescheinigung!) Minderjährige Kinder, wenn ein Elternteil oder Geschwisterkind Mitglied ist 10,00 30,00 60,00 3. minderjähriges Kind 6,00 18,00 36,00 Passive, nicht am Übungsbetrieb teilnehmende Mitglieder 12,00 36,00 72,00 Sonderbeiträge (Mitgliedschaft ist Voraussetzung) Budo (Judo, Karate) 13,00 39,00 78,00 Basketball (ab 18 J.) 8,00 24,00 48,00 Basketball (bis 18 Jahre) 5,50 16,50 33,00 KiSS (KinderSportSchule) 10,00 30,00 60,00 Sauna (ab 16 Jahre; Beitrag jeweils halbjährlich und ) 5,00 30,00 Fitness-Center (ab 16 Jahre) 8,00 24,00 48,00 Fitness-Center + Sauna (ab 16 Jahre) 12,00 36,00 72,00 Sonderbeiträge Tennis jährlich Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren 50,00 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 30,00 Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft ist nur unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum 30. Juni und 31. Dezember per Einschreiben oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich. Die Tennismitgliedschaft kann nur zum 31. Dezember gekündigt werden. Alle Beiträge sind viertel- oder halbjährlich durch Abbuchungsermächtigung zu entrichten, bei Neueintritt für die verbleibende Zeit des Kalenderjahres. Während der Schulferien findet ein reduzierter Übungsbetrieb statt. Die Saunanutzung ist an eine Mitgliedschaft in der Turnerschaft Jahn gebunden und ab 16 Jahren gestattet. Die Saunabeiträge sind halbjährlich (saisonweise) zu entrichten. Seit können Sportvereinsbeiträge für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche bis inkl. 17 Jahre im Rahmen der gesetzlichen Leistungen für Bildung und Teilhabe gezahlt werden. Näheres auf unserer Homepage Jahnzeitung 14

17 Jahnzeitung 15

18 Adressen Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Straße München Telefon 089 / Fax 089 / Internet Funktion Name Vorname Tel. priv. Tel. gesch. Tel. mobil Präsidium Präsident Wagner Peter praesident@tsjahn.de Vize-Präsident Demuth Peter vizepraesident.sport@tsjahn.de Vize-Präsident Gawlik Werner vizepraesident.verwaltung@tsjahn.de Schatzmeister Steiner Stefan schatzmeister@tsjahn.de Verwaltung Geschäftsführerin Meinhardt Anett gf@tsjahn.de Buchhaltung Hiesbauer Inge buchhaltung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung I Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung II Baumgartner Patrizia mitgliederbetreuung@tsjahn.de Organisation Sportbetrieb Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Hausmeister I Hiesbauer Jürgen Hausmeister II Vukovic Vernes Vereinsrat Sprecher Ältestenrat Baganz Hans-Hermann aeltestenrat@tsjahn.de Sportreferent Antony Ulrich sportreferent@tsjahn.de Pressereferent Eberle Wolfgang pressereferent@tsjahn.de Veranstaltungsreferent Mitgliederreferent Grünhoff Hans Joachim mitgliederreferent@tsjahn.de Platzreferent Weltenburger Str. Platzreferent Freimann Kaufmann Günter freimann@tsjahn.de Platzreferent Haar Schiedsgericht Vorsitzender Dr. Brachvogel Gerrit Schiedsgericht Stellvertreter Stiegler Alois ra.stiegler.muc@muenchen-mail.de Abteilungs- und Gruppenleiter Basketball Fackler Matthias basketball@tsjahn.de Beachvolleyball Bernhardt Peter Seppo beachvolleyball@tsjahn.de Budo Thom Dietmar budo@tsjahn.de Fitness-Raum Beck Matthias fitnessraum@tsjahn.de Gymnastik Röth Lothar gymnastik@tsjahn.de Handball Haidn Kim-Kristin handball@tsjahn.de Kinderclub Oppenrieder Petra kinderclub@tsjahn.de Kindersportschule Beck Matthias kindersportschule@tsjahn.de Lauftreff Osthoff Hüttenrauch Achim Heiko Informationen unter: Leichtathletik Dauelsberg Peter leichtathletik@tsjahn.de Rhythmische Sportgymnastik Schultes Monika rsg@tsjahn.de Tennis Laumer Julia tennis@tsjahn.de Tischtennis Dornhofer Friedhelm tischtennis@tsjahn.de Turnen Rau Alexandra turnen@tsjahn.de Volleyball Udvardy Julia volleyball@tsjahn.de Gaststätten Weltenburger Stefanovic Srboljub Freimann Scholl Bernhard wirt@sakrisch-guat.de Haar Schmidt Brigitte info@gittis-waldwirtschaft.de Jahnzeitung 16

19 Budo 1. Platz beim Pokalturnier Unter dem Rohrbühl Hannah Jung Hannah Jung von der TS Jahn München hat das als Sichtungsturnier des BJV in der Altersklasse U13 organisierte Pokalturnier Unter dem Rohrbühl in Münchberg gewonnen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hat sie die weite Anreise in den nördlichsten Zipfel Bayerns nicht gescheut und die TS Jahn in der Gewichtsklasse bis 30 kg bei diesem Turnier würdig vertreten. Da nur 3 Kämpferinnen in Ihrer Gewichtsklasse angetreten waren, lautete der Modus Jeder gegen Jeden. Im ersten Kampf ging es gegen Paula Unger vom sächsischen Club JV Ippon Rodewisch. Kurz vor Ende der Kampfzeit konnte Hannah ihre Gegnerin in einem Haltegriff festhalten und den Kampf mit Ippon für sich entscheiden. Auch die zweite Begegnung, gegen die höher graduierte Annika Kast vom Post SV Nürnberg ging über die volle Kampfzeit. Ihre Gegnerin lag lange Zeit mit Waza-ari in Führung. Hannah zeigt aber erneut ihren Siegeswillen und konnte den Kampf kurz vor Ende mit zwei eigenen Waza-ari-Wertungen für sich entscheiden. Somit konnte Hannah nach dem 3. Platz beim diesjährigen Bavaria Cup erstmalig bei einem der zwei Sichtungsturniere in ihrer Altersklasse den ersten Platz erkämpfen und stolz den Pokal mit nach Hause nehmen. Harunobu Matsuba In der U10 startete man als Kampfgemeinschaft mit dem MTV München. Beide Vereine stellten jeweils 3 Kämpfer(innen). Souverän sicherte man sich den ersten Platz ebenfalls von sieben Mannschaften. Harunobu Matsuba Hans-Gallenberger-Turnier Hans Gallenberger war ehemaliger Judotrainer beim ESV München-Ost. Sein Gedächtnisturnier fand dieses Jahr am 26. November 2017 statt. Bei dem Turnier handelt es sich um ein reines Anfängerturnier, das heißt, startberechtigt sind nur Teilnehmer bis Orangegürtel. Von der TS Jahn nahmen insgesamt 9 Kämpfer und Kämpferinnen teil. Alle Athleten erreichten Plazierungen! Sie wurden mit verschiedenen Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Dazu gab es noch zwei Technikpreise (weiblich und männlich), die auch beide an Kämpfer von der TS Jahn gingen. Eine super Leistung unserer Jugend! Ich bin stolz auf sie. Die erfolgreichen Kämpfer sind: -26 kg Amin Al-shemali 1. Platz -28 kg Oliver Krapp 1. Platz -28 kg Raphael Fließer 3. Platz -30 kg Jacob van Zyl 1. Platz -30 kg Julia Krapp 2. Platz -32 kg Antonio Müller 2. Platz -32 kg Felix Kromm 3. Platz -40 kg Florian Gläsel 3. Platz -44 kg Ben Scholz 3. Platz Die zwei Technikpreise gingen Julia Krapp und Raphael Fließer. Harunobu Matsuba Einladung zur Abteilungsversammlung der Budoabteilung Hiermit lade ich alle ordentlichen Mitglieder der Budoabteilung herzlich ein: Datum: Mittwoch, 11. April 2018, Beginn 19:30 Uhr Ort: Turnerschaft Jahn München, Weltenburger Str. 53, Sitzungszimmer Tagesordnung: 1. Begrüßung / Prüfung der Stimmberechtigten 2. Aktuelle Situation der Budoabteilung - Tätigkeitsbericht des Abteilungsleiters / Finanzbericht 3. Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Abteilung. Wo wollen wir hin, welche Ziele setzen wir uns? 4. Neuwahl Abteilungsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge: Anträge sind bis mindestens eine Woche vor Beginn der Versammlung schriftlich an den Abteilungsleiter zu richten: Dietmar Thom, budotsjahn@ .de Stimmberechtigung: stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder der Budoabteilung (Mindestalter 16 Jahre!). Die Mitgliedschaft wird anhand der Mitgliedslisten überprüft. Stimmberechtigt sind ausschließlich die anwesenden Mitglieder, eine Stimmübertragung ist nicht möglich. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. München, Dietmar Thom Abteilungsleiter Budo TS Jahn erfolgreich bei Münchner Mannschaftsspielen U10/U12 Bei den diesjährigen Mannschaftsspielen, einer Kombination aus athletischen Übungen (Standweitsprung, Schrägbankziehen und Hindernisparcours) und Budo-spezifischen Zweikämpfen (Sumo, Kame-Shio-Gatame, O-Soto-Otoshi), startete die TS Jahn München mit 7 Kämpferinnen und Kämpfern in der Altersklasse U12 und 3 Kämpfern in der Altersklasse U10. In der Altersklasse U12 konnte man eine eigene Mannschaft stellen und musste sich im Pool mit zwei Teams des MTV München und dem TSV Großhadern messen. Am Ende durften sich die Kämpferinnen und Kämpfer der TS Jahn über den zweiten Platz bei sieben teilnehmenden Mannschaften freuen. Julia, Oliver, Jacob, Amin, Raphael Antonio, Felix, Florian, Ben Raphael und Julia Jahnzeitung 17

20 Gymnastik Liebe Jahnler, WILLKOMMEN in 2018! Gern geben wir Ihnen hier wieder einen Ausblick auf kommende Änderungen in der Gymnastikabteilung. Die gute Nachricht: wir haben über den Jahreswechsel aus unserem Programm keine Stunde gestrichen, sondern wir werden sogar noch im Februar unser Angebot erweitern! Auch im Yoga-Kursbereich haben wir zusätzliche Stunden geschaffen. Ein neuer Entspannungskurs ist zudem auch wieder im Programm. Freuen Sie sich auf ein neues Sport- und Aktivjahr im Jahn : Special Event DANCIT Die Gymnastikabteilung lud in der Neujahrswoche ein und viele kamen. Am Dienstagabend ( ) beglückte uns Bettina Layes- Hildenbrand mit einer ersten DANCIT Session. DANCIT Das brandneue Fitness-Tanz Workout von RTL Let s Dance Startänzer Christian Polanc! (siehe Zusatztext von Bettina) Tanzend abnehmen und fit werden, mit dancit kein Problem, denn es kombiniert einen Tanzkurs mit einem knackigen Workout. Basierend auf den originalen Herren- und Damenschritten der Standard-/Lateintänze kombiniert mit Fitnesselementen macht dieses Ganzkörpertraining nicht nur Spaß, sondern ist zudem äußerst effektiv. Das Beste: man benötigt Jahnzeitung 18 keine(n) Partner/In, sondern kann alleine los dancen. Für Tanzanfänger und Fortgeschrittene geeignet. Das 1 ½ stündige Event war ein voller Erfolg. Die neue Stunde ist seit immer freitags von 20:05 21:05 Uhr in der Mehrzweckhalle fest im Programm. Trainer-Vorstellung In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen wieder eine Trainerin vor, die uns unermüdlich als feste Vertretungstrainerin zur Verfügung steht. Sabine ist seit fast 2 Jahren eine gern gesehene Trainerin in den Stunden. In dem folgenden Text lernen auch Sie Sabine etwas näher kennen: Sabine Knop Begeisterte ehemalige Leistungssportlerin, staatl. anerk. Sport- und Gymnastiklehrerin, zertifizierte Personal Trainerin, Fitness-Fachwirtin (IHK) mit zahlreichen diversen Lizenzen in u.a. Pilates, Reha-, Rheuma- und Rücken- Programmen, Spezialistin für betriebliches Gesundheits- und Stressmanagement sowie Ernährungsberatung. Lebensmotto: Mit einer positiven Einstellung erklimmt man jeden Berg. Mitte Februar 2018: neue Kindertanz-Kurse Nach den Faschingsferien beginnen wieder neue Kindertanz- und Kinderballett-Kurse. Ob es noch freie Kurse gibt, sagt Ihnen unser Ampelsystem auf der Homepage unter Kurse: Grüne Ampel: es gibt noch genügend freie Plätze Gelbe Ampel: es gibt noch wenig freie Plätze Rote Ampel: der Kurs ist ausgebucht, Wartelistenanfrage in der Geschäftsstelle Anfang April 2018: neue Yoga-Kurse und neuer Entspannungskurs Nach den Osterferien, ab gibt es wieder die Chance auf freie Plätze in mehreren Yoga-Basic-Kursen. Schauen Sie dazu bitte auf unsere Homepage unter Kursangebote. Da die Nachfrage nach Entspannung, Achtsamkeitstraining und Meditation immer mehr wird, startet auch wieder ein neuer Kurs am Mittwochabend. Anmeldungen nehmen wir für die Kurse bereits im März entgegen. Die Kurse im April gehen bis zu den Sommerferien. Nach den Sommerferien wird es wieder neue Kurse bis Weihnachten geben. Einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen, Kristin Eichler DANCIT Da ich schon lange großer Fan von lets-dance Startänzer Christian Polanc bin, war ich sehr gespannt, als ich sein neues Tanzfitness Programm DANCIT kennen lernen durfte. Es verbindet die Original Tanzschritte der Standard und Lateintänze mit Fitnesselementen. Hinzukommen tone-it, twist-it und kick-it Einheiten, so dass der ganze Körper trainiert wird. Diese Kombination aus Tanzkurs und Workout ist nicht nur äußerst effektiv, sondern macht auch richtig viel Spaß, weil es so abwechslungsreich ist. Als mich Dancit Mastertrainerin Sandra fragte, ob ich nicht Lust hätte, auch die Ausbildung zum Dancit Instructor zu machen, um sie vertreten zu können, fühlte ich mich einerseits sehr geehrt. Sie war allerdings 2004 Deutsche Meisterin und 17x Bayerische Meisterin in den Lateintänzen und so war mir auch bewusst, dass dies eine echte Challenge für mich sein würde. Aber zu meiner Beruhigung hieß es in der Ausschreibung, dass für die Ausbildung keinerlei Tanzerfahrung nötig sei. Puh immerhin habe ich zwar das Bronze und Silberne DTV Tanzabzeichen, ist allerdings fast 30 Jahre her, aber dank einiger Tanztrainerlizenzen fühlte ich mich zumindest nicht ganz unvorbereitet. Zu meiner und der Freude der acht anderen Ausbildungsteilnehmer hat Chris den Kurs selbst abgehalten. Für mich ist er nach wie vor der beste Tänzer Deutschlands und dazu noch super sympathisch und absolut allürenfrei. Allerdings ist er sehr anspruchsvoll. Schnell merkte ich, dass die anderen acht Teilnehmer alles mehr oder weniger Turniertänzer sind, ach du Schreck. So haben wir das ganze Wochenende von Langsamer Walzer bis Samba alle Tänze durchgetanzt, versucht möglichst synchron Chris beim Wechsel von Herren zu Damenzuschritten zu folgen, spielerisch den Übergang zwischen face-to-face und back-toface Cueing zu üben, dabei auf eine elegante

21 Gymnastik dabei zu sein. Und ob ich Lust habe! Und was für eine Ehre, weil ich ja erst seit ein paar Monaten dabei bin und das in meinem Alter zwinker. Versuche meine Armhebetechnik bis dahin noch bestmöglich zu optimieren; Spaß wird das auf jeden Fall machen. Ich freue mich sehr, dass ich ab Feburar 2018 immer freitags von 20:05 21:05 Uhr eine feste DANCIT Stunde in der TS Jahn unterrichten darf. Lasst das DANCIT Abenteuer beginnen. Happy new year an alle (Nicht-)/ TänzerInnen und Tänzer. Let s DANCIT! Eure Das gesamte Trainingsprogramm und alle Kurse inkl. Platzverfügbarkeitsanzeige, Kursanmeldungen, etc. auf Bettina Layes-Hildenbrand Körperhaltung zu achten, die Arme koordinativ echt herausfordernd im Takt zu schwingen und je nachdem den Schritt mit Ballen oder Ferse anzusetzen. Puh! Was bei Chris so spielerisch easy aussah, war bei mir Schwerstarbeit, mein Kopf rauchte. Um die Prüfung zu bestehen, mussten wir innerhalb von 2 Monaten ein 20-minütiges Lehrprobenvideo einreichen, auf dem mindestens ein Standard, ein Lateintanz, warm up oder cool down zu sehen sein mussten. Da ich Sandra bereits am vertreten sollte (sie fuhr mit Chris und Motsi Mabuse auf eine 3 Wöchige AIDA Tanzkreuzfahrt) und Chris aber zur Korrektur des Videos 3 Wochen benötigte, blieben mir gerade mal 5 Tage um die Lehrprobe vorzubereiten. Zum Glück hatte ich da gerade Urlaub und konnte wirklich üben, üben und nochmals üben. An dieser Stelle ganz lieben Dank an meine 2 zauberhaften Zumbinen Antonieta und Claudia, die als Probanten für das Video herhielten und es grandios gemacht haben. Und an meinen Mann, der uns filmte und das Video uploadfertig formatierte. Dann hieß es zittern und warten. Endlich am kam erst die SMS von Sandra und dann auch die Mail von Chris: Glückwunsch Bettina Du hast bestanden juhu!!!. Allerdings (wie nicht anders erwartet) mit gefühlten 100 Sachen, die ich noch verbessern sollte, aber egal Hauptsache durch. Meine ersten Opfer bei den DANCIT Vertretungsstunden waren ganz süß und haben mir trotz einiger Patzer immer ganz lieb Feedback gegeben, so dass ich sofort richtig viel Spaß beim Unterrichten hatte. Aber immer noch denke ich, ich hebe den Arm exakt so hoch wie Sandra, bei ihr sieht es klassesexy aus, bei mir sieht es immer noch so aus wie eben Bettina hebt ihren Arm, aber ich arbeite daran. Dancit hat mir geholfen, mein Tanzniveau zu verbessern und was mir fast immer am Wichtigsten ist: ich habe dadurch so viele neue nette Leute kennen lernen dürfen, die mein Leben ungemein bereichert haben. Mitte Januar 2018 ein weiteres Highlight für mich: Chris hat mich persönlich angefragt, ob ich Lust hätte, mit ihm und Sandra beim Videodreh für ein online DANCIT Fitnessvideo Jahnzeitung 19

22 Handball Männliche D-Jugend (Jahrgang ) Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Sommer letzten Jahres, die uns zur Teilnahme an der Bezirksliga berechtigt, dürfen wir uns seit September in der zweithöchsten Spielklasse im D-Jugendbereich beweisen. Anfänglich noch mit zu wenigen Spielern, mussten wir das ein oder andere Spiel ohne Auswechselspieler, das Spiel gegen Grafing sogar mit nur 5 Feldspielern, bestreiten. Trotzdem gelang es uns, einige unserer Gegner in der Hinrunde souverän zu besiegen. Am Ende der Halbserie standen wir mit vier Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen gut da. Die Rückrunde starteten wir im Dezember ebenfalls mit einem Sieg. Durch die vielen Neuzugänge, die sich gut integrieren und unsere Mannschaft verstärken, sind wir nun sehr optimistisch, unseren zweiten Platz in der Tabelle zu verteidigen. Wir Trainer freuen uns auf weitere Spiele mit den Jungs aus unserer D-Jugend. Björn Kwaß & Robert Kwaß Männliche C-Jugend (Jhg ) Unsere männliche C-Jugend setzt sich derzeit aus 7 Spielern zusammen. Da die 7 Jungs leider keine Mannschaft bilden können, haben regelmäßig Spieler aus der D-Jugend die Chance bei Punktspielen auszuhelfen und in der höheren Altersklasse ihr Können zu vertiefen. Zum Ende der Hinrunde belegten die Jungs den 9. Platz der Bezirksliga Süd II. Damit sind sowohl die Jungs als auch die Trainer nicht ganz zufrieden. In der Rückrunde sollen die bekannten Probleme durch gezieltes Training wettgemacht werden. Durch den Einsatz der D-Jugendlichen und der allgemein sehr jungen C-Jugend, entsteht häufig ein körperliches Ungleichgewicht zwischen den oft älteren und größeren Gegnern und unseren Jungs. Davon lassen sie sich aber nicht unterkriegen. Immer motiviert und mit Siegeswillen stehen sie bei allen Spielen in der Halle. Die Mannschaft hat während der Hinrunde in allen Bereichen große Fortschritte gemacht, die im Training während der Rückrunde weiter ausgebaut werden sollen. Besonders das Durchsetzungsvermögen gegenüber Gegnern soll gezielt trainiert werden. Als Ziel für den Saisonabschluss strebt die Mannschaft eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle an. Das erste Spiel der Rückrunde findet am um 13:00 Uhr gegen den TSV Trudering in der großen Halle im Jahn statt. Maximilian Dorfmeister Die Hinrunde der männlichen B-Jugend Auch dieses Jahr haben die Trainer das Team mit intensivem Training bestmöglich auf die bevorstehenden Spiele vorbereitet. Vor allem im Sommer wurde das Training zunehmend härter, da im Herbst schon wieder die neue Saison in der B-Jugend losging. In der B-Jugend ist Handball nicht mehr ein einfaches Ball hin und her spielen, erkämpften Sieg nicht so gut weiter. Die Mannschaft verlor das nachfolgende Auswärtsspiel gegen Trudering mit 29:22. Auch das Spiel danach verloren wir gegen den jetzigen Erstplatzierten, TSV EBE Forst United, auswärts knapp mit 33:28. Nach diesen Niederschlägen hatten wir dann aber bei den kommenden Spielen eine Siegesserie. Das Spiel gegen TSV München Ost, welche gerade auf dem dritten Platz dicht hinter uns stehen, gewannen wir mit Bravour 31:26. Gegen eine der schwächsten Mannschaften unserer Tabelle haben wir mit einem eindeutigen Ergebnis gewinnen können (46:21). Das danach folgende Spiel in Altötting war ein sehr wichtiges, da es hier um den dritten Rang ging. Dieses gewannen wir mit vielen spannenden Momenten letztendlich 30:22. Das letzte Spiel der Hinrunde ging gegen den jetzigen letzten Platz. Bei diesem Spiel konnten wir das im Training unternommene ausprobieren und gewannen mit 38:23. Unser Team steckte aber auch ein paar Niederlagen ein, sah sich also in diesem Jahr auch männliche B-Jugend Hinten: Max (Trainer), Laurin, Lorenzo, Valentin, Oscar, Antonio, Philip (D- Jugend), Marc (Trainer) Vorne: Daniel (D-Jugend), Alex (D-Jugend), Johann (D-Jugend), Kilian (D- Jugend), Elouen, Luis (D-Jugend) Es fehlt: Philipp Jahnzeitung 20 sondern wird zu einem taktisch und körperlich anstrengenden Sport. Die Saison startete direkt gut mit einem Spiel auf Augenhöhe gegen den TSV Vaterstetten, welches wir 29:23 gewannen. Das Besondere an diesem Spiel war, dass wir keine Auswechselspieler und somit gerade 7 Mann auf dem Feld stehen hatten. Jedoch lief es nach dem stärkeren Gegnern gegenüber, war aber in der Tabelle immer im oberen Bereich zu finden. Die Mannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Team funktioniert und jeder Spieler torgefährlich werden kann. Im Namen der ganzen Mannschaft möchten wir uns bei unseren tollen Trainern bedanken, die sich jedes Mal im Training etwas Neues überlegen, damit wir unsere Stärken noch mehr verbessern können und mit den starken Mannschaften in der ÜBOL mithalten können. Auch möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken, da sie uns bei jedem Spiel unterstützten, indem sie uns zu den Auswärtsspielen hinfahren und mit den Trainern beim Zuschauen mitfiebern. Martin Franke und Joschka Süveges

23 Handball Spieler gesucht! Wir suchen neue männliche Spieler ab der D- Jugend (Jahrgang 2006 und älter)! Wenn Du Lust hast dein Handball - Können wieder aufzufrischen oder mit der Sportart anfangen möchtest, melde dich gerne bei uns! Aktuelle Trainingszeiten kannst Du dem nachfolgenden Flyer entnehmen oder Du schaust auf unserer Website im Bereich Handball vorbei! Wir sehen uns im Training! Mannschaften und Platzierungen nach der Hinrunde 2017/18 D-Jugend: Die D-Jugend liegt nach der Hinrunde mit 11:9 Punkten auf einem guten 2. Platz in der Bezirksliga. Dieser Platz soll nach Möglichkeit in der Rückrunde verteidigt werden. C-Jugend: Die C-Jugend belegt nach der Hinrunde mit 4:16 Punkten den 9. Platz der übergreifenden Bezirksliga Süd II. Das Ziel für die Rückrunde ist ein Platz im Mittelfeld der Tabelle. B-Jugend: Die B-Jugend liegt nach der Hinrunde in der übergreifenden Bezirksliga Süd-Ost auf einem sehr guten 2. Platz. Mit 10:4 Punkten liegen sie nur 4 Punkte hinter dem ersten Platz. Dieser soll in der Rückrunde angegriffen werden. A-Jugend: In der übergreifenden Bezirksoberliga Süd-Ost belegt die A-Jugend nach der Hinrunde mit 6:8 Punkten den 4. Platz. Ziel für die Rückrunde ist es diesen Platz zu halten und evtl. 1-2 Spiele mehr als in der Hinrunde zu gewinnen. Herren: Die Herren belegen nach der Hinrunde mit 8:12 Punkten den 7. Platz in der Bezirksklasse I. Das Ziel für die Rückrunde ist ein Platz im oberen Drittel der Tabelle. Kim-Kristin Haidn Lust auf Handball? Die Handballer der Turnerschaft Jahn München suchen männlichen Nachwuchs! Unsere Jugendmannschaften 2017/18: D-Jugend (2005 und jünger): Bezirksliga C-Jugend (2003/2004): Bezirksliga B-Jugend (2001/2002): Bezirksoberliga A-Jugend (1999/2000): Bezirksoberliga Kontakt: Kim-Kristin Haidn: handball@tsjahn.de oder Adresse: Weltenburger Str. 53, München Spielplan der Rückrunde Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Montag Uhr Montag & Freitag Uhr Freitag Uhr & Dienstag Uhr Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :50 SG SHV/UHC Salzburg männl. D-Jugend Sa :30 TSV Trudering II Männer So :00 SVN München männl. C-Jugend So :40 SG SHV/UHC Salzburg männl. A-Jugend Sa :30 Kirchheimer SC männl. C-Jugend Sa :00 männl. B-Jugend TV Altötting Sa :00 männl. A-Jugend SB Chiem. Traunstein Sa :00 Männer TSV Vaterstetten II Sa :00 männl. C-Jugend SG Schwabing/1880 Sa :30 TuS Pfarrkirchen männl. B-Jugend Sa :00 ESV Neuaubing II Männer Sa :30 SC Eching männl. C-Jugend Sa :00 Männer VfR Garching II So :00 TSV München-Ost männl. D-Jugend Sa :00 TSV Milbertshofen III Männer Sa :00 männl. C-Jugend FC Bayern München So :00 MTSV Schwabing III Männer Jahnzeitung 21

24 Kinderclub EIN TAG IM KINDERCLUB Vor vier Monaten hat das neue Kinderclubjahr begonnen und die kleinen Eisbären und Pinguine sind inzwischen schon richtige Kinderclubkinder geworden. Bevor wir uns zum großen Morgenkreis treffen, starten sie bereits selbstständig in den Tag, wobei die Meisten schon sehr genau wissen, wie in der Kuschelecke sie sich beschäftigen wollen. Ob sie auf dem Straßenteppich mit den Autos spielen, die große Duplokiste durchforsten oder für die Bauernhoftiere im Rutschvergnügen Stall den richtigen Platz finden bald sind alle ins Spiel vertieft. Gemütlich geht es da am Knettisch zu oder in der Puppenecke. Auf dem kleinen und großen Kuschelpolster, wo schon die Bilderbücher warten, kann so mancher kleiner Frühaufsteher in Ruhe ankommen oder auch erst einmal richtig wach werden. Zum Basteln sind dann alle wieder fit oder drehen noch schnell ein paar Runden auf den Rutschfahrzeugen. Die große Fläche in der Mehrzweckhalle, die extra dafür freigehalten wird, eignet sich perfekt dazu. Beim anschließenden Morgenkreis treffen sich Groß und Klein, um gemeinsam zu singen und sich zu begrüßen. An zwei Tagen, montags (Turntag der Eisbären) und dienstags (Turntag der Pinguine), geht es danach die Treppe hinauf zur kleinen Turnhalle. Beim Turnen ist schön zu sehen, wie sicher die kleinen Eisbären und Pinguine in den letzten Monaten geworden sind. Beim Klettern über Hindernisparcours, Hüpfen aus unterschiedlichen Höhen oder Schaukeln an den Ringen sind anfängliche Schwierigkeiten und Berührungsängste so gut wie vergessen und alle machen eifrig mit. Schnell haben die kleinen Turner begriffen, dass nicht alle auf einmal dran sein können. Immer besser gelingt es, geduldig zu warten, bis sie oder er an der Reihe ist. Bei den Bewegungsspielen sind auch die Müdesten munter und sausen den Bällen und Reifen hinterher oder sind konzentriert beim Feuer-Wasser-Blitz-Spiel dabei. Auf der Insel, dem Kreis in der Mitte der Turnhalle endet jede Turnstunde. Nach dem Abschiedslied treffen sich alle an der Tür, um gemeinsam in die Mehrzweckhalle zurück zu gehen. Dort stärken sich Eisbären und Pinguine bei der gemeinsamen Brotzeit. An Geburtstagen bringt das jeweilige Geburtstagskind zusätzlich Kuchen, Muffins oder Brezen und Wiener mit, die sich alle schmecken lassen. Es werden Kerzen angezündet, ein Geburtstagslied gesungen und eine kleine Überraschung gibt es natürlich auch. Wer satt ist, darf noch spielen bis es Zeit zum Aufräumen ist. Alle helfen mit, denn jetzt kommt unser Stuhlkreis. Hier haben wir in den letzten Wochen viele neue Lieder und Fingerspiele gelernt. Das Singen macht allen Kindern viel Spaß. Dass so ein Kinderclubvormittag aber auch ganz schön müde macht, wird beim Vorlesen des aktuellen Bilderbuches deutlich. Die Kräfte sind fast aufgebraucht, es wird immer leiser im Stuhlkreis. Wenn endlich die Türe um Uhr aufgeht, schließt so manche Mama ein Spaß beim Turnen erschöpftes Kind in die Arme. Beim gemeinsamen Abschiedslied singen jedoch alle noch einmal fleißig mit. Mehr über den Kinderclub gibt es in der Informationsmappe zu lesen. Sie befindet sich im Regal im Eingangsbereich der TS Jahn, oder unter Petra Oppenrieder Wippfreunde Jahnzeitung 22

25 Lauftreff Kaum zu glauben Nach fast 40-jährigem Bestehen hat es der Lauftreff endlich geschafft, auf die Wiesn zu gehen. Es ist zwar nicht mehr die alte Garde, aber ein Beweis, dass die Mitglieder des Lauftreffs sehr aktiv sind. Außerdem haben die Lauftreffler am 23. September wieder eine Herbstwanderung unternommen. Dieses Mal ging es ins Leitzachtal rund um Fischbachau. Das tolle Wetter hat das Seinige zum Gelingen beigetragen. Heidi Ertl Jahnzeitung 23

26 Turnen Wieder ein beeindruckender Nachmittag Bei der Kinderweihnachtsfeier zeigte die Turnabteilung ihr ganzes Können Wie jedes Jahr feierte die Turnabteilung der TS Jahn auch 2017 eine große Kinderweihnachtsfeier. Hier zeigten Alle ihr Können und Erlerntes vor den Eltern, Verwandten und Bekannten. Auch letztes Jahr war das Niveau sehr hoch, waren unter anderem einige amtierende Bayerische Meisterinnen mit auf der großen Bühne. Nach der Begrüßung durch Moderatorin Kerstin Schmidt und Geschäftsführerin Anett Meinhardt zusammen mit den beiden Spendenengeln begannen die Jüngsten mit dem Turnengel-Erde-Landeflug. Auf Kästen, Balancebank und dicken Matten konnten die Kleinen bereits ihr Gleichgewicht und ihre Sprungtechnik zeigen. Die Turnkinder vom Kleinkinder- und Eltern-Kind-Turnen schweben so von Wolke zu Wolke und landen sanft auf der Erde. Es folgten die 6-10-jährigen Turnmädchen als turnenden Weihnachtswichtel. Am Boden und auf dem Trampolin wurden die Nachwuchstalente sichtbar. Die Nachwuchsturnerinnen hatten ein Gedicht vorbereitet. Die Girls vom Moden Dance beeindruckten mit zwei Tänzen auch durch ihre Glitzershowkleidchen und coolen Neondresses. Die Umbaupause wurde von der Geschäftsführerin genutzt, sich bei allen Übungsleiterinnen der Turnabteilung mit einem kleinen Präsent zu bedanken. Die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik - von den Anfängerinnen bis zu den Wettkämpferinnen - im Alter von 3 bis 18 Jahren zeigten einen Querschnitt durch die bunten 2000er. Auch hier wirbelten Bayerische Meisterinnen und Teilnehmerinnen am Deutschen Turnfest in Berlin mit Reifen und Bändern über die Bühne. Die erfolgreichen Gruppen wurden ergänzt durch die Einzelgymnastin Birgit Schwarz. Zum Schluss musste Trainerin Monika Schultes ihre fünf Großen als aktive Gymnastinnen verabschieden, die nochmals einen Extraapplaus erhielten. Weiter verzauberten die Nachwuchsturnerinnen im Alter von 8 und 9 Jahren mit einer Harry- Potter-Darbietung die zahlreichen Zuschauer. Musikalisch wurde der Nachmittag nun von Anna-Lena Schneider an der Harfe sowie Marie Berchtenbreiter und Viola Krone mit Querflöten aufgelockert. Für weitere Abwechslung sorgten im Anschluss die Girls vom Funky Jazz mit zwei mitreißenden Tänzen sowie die Nachwuchsturnerinnen mit dem Schneeflöckchentanz zum Mitmachen für alle Kinder. Dieser lockte auch den Nikolaus in die Jahnhalle, dem wieder Gedichte und Lieder vorgetragen wurden. Den Abschluss und Höhepunkt des Nachmittages bildete wieder die große Show der Leistungsturnerinnen. Unter der Leitung von Tina Frei wurde der Disney-Klassiker Eiskönigin als Turnmusical choreografisch umgesetzt und entführte die Gäste ins ewige Eis. Showmitglieder waren unter anderem Landesliga- Turnerinnen, Münchner-, Oberbayerische- und Bayerische Meisterinnen im Alter von 10 bis 24 Jahren der Turnerschaft Jahn München. Kein Wunder, dass die Mädchen mit tosendem Applaus der gesamten begeisterten große Jahnsporthalle belohnt wurden. Wolfgang Eberle (Fotos auf Seite 28+29) Regionalentscheid Am fand in Dachau der Bayernpokal Regionalentscheid, die Oberbayerischen Meisterschaften in der Pflicht, statt. Über den Gauentscheid hatten wir uns in allen Altersklassen dafür qualifiziert. Los ging es mit der Jugend D und C und im Anschluss waren die Mädchen der Jugend AB und die TUIs an der Reihe. Alle unsere Mannschaften starteten am Sprung und absolvierten ihren Wettkampf in olympischer Reihenfolge weiter mit Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. An allen Geräten zeigten unsere Turnerinnen gute, technisch saubere Übungen. Sogar an unserem Zittergerät, dem Schwebebalken glänzten wir und ließen dieses Mal keine Punkte liegen. Unsere Mädchen erturnten sich folgende, tolle Ergebnisse und haben sich somit für den Bayernpokal Landesentscheid, die Bayerischen Meisterschaften in der Pflicht, weiterqualifiziert. Dieser findet in zwei Wochen in Tirschenreuth statt. Hierfür drücken wir unseren Turnerinnen natürlich ganz fest die Daumen! Alexandra Rau Obb. Vizemeisterinnen, Regionalentscheid Jugend AB: Luisa, Mona, Verena, Lara, Magdalena Obb. Meisterinnen, Regionalentscheid, TUI: Christina, Valentina, Mona, Tina Obb. Meisterinnen, Regionalentscheid, Jugend C: Lilly, Heidi, Isabel, Lina, Filippa Obb. Meisterinnen, Regionalentscheid, Jugend D: Sophia, Hanna, Marlene, Alisa, Charlotte Jahnzeitung 24

27 Turnen Landesentscheid Am fanden die Bayerischen Meisterschaften in der Pflicht, der Landesentscheid, in Tirschenreuth statt. Los ging es am Vormittag mit der Jugend C und AB. Unsere Mädchen der C- Jugend Lina, Filippa, Mona, Lilly und Isabel kamen gut durch ihren Wettkampf und wurden verdient Bayerischer Vizemeister! Lara, Luisa, Verena, Magdalena und Mona aus unserer AB- Jugend starteten leider unglücklich mit gleich drei verturnten Barrenübungen in den Wettkampf und hatten am Sprung wirklich Pech mit dem Kampfgericht. Sie bemühten sich die verlorenen Punkte aufzuholen, mussten sich am Ende aber leider mit dem 4. Platz begnügen. Dann am Nachmittag waren die Erwachsenen TUIs, sozusagen die Champions League Klasse des Bayernpokals am Start. Unsere Turnerinnen Tina, Christina, Valentina und Mona zeigten einen sehr guten Geräte- Vier-Kampf und konnten somit jeweils drei hohe Wertungen in ihr Mannschaftsergebnis einfließen lassen. Es war spannend bis zum Schluss. Mit Blankenbach, Eckenhaid, Ketschendorf und uns, Jahn München, waren die besten bayerischen Mannschaften aus der Vorrunde mit am Start. Doch unseren TUIs gelang DIE Sensation! Sie Bayerische Meisterinnen, Landesentscheid TUI: Mona, Tina, Valentina, Christina wurden mehr als verdient vor Eckenhaid und Blankenbach 1. = Bayerische Meisterinnen, Landesentscheid Siegerinnen! Allen unseren Mädchen herzlichen Glückwunsch! Alexandra Rau Bayerische Vizemeisterinnen, Landesentscheid Jugend C: Mona, Lilly, Filippa, Lina, Isabel 4. Platz Landesentscheid Jugend AB: Magdalena, Luisa, Lara, Verena, Mona Bayerische Meisterinnen, Landesentscheid TUI: Mona, Tina, Valentina, Christina Makeln grundsolid & kompetent Als selbstständiges Münchner Immobilienbüro vermitteln wir seit über 35 Jahren erfolgreich Wohn- und Gewerbeimmobilien in München & Region. Wir sind ein anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb. Eine vertrauensvolle, zuverlässige Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern hat bei uns Tradition. Unsere qualifizierte Maklertätigkeit ist inkl. Bewertung kostenfrei. weichselgartner-immo.de T (089) Jahnzeitung 25

28 Turnen T r a i n i n g s t a g e 4. und 5. Jahnzeitung 26

29 Turnen m i t Ü b e r n November 2017 a c h t u n g Willkommen im Sport Café - Restaurant Jahn Balkan-, bayerische- und italienische Küche, reichhaltiger Mittags- und Abendtisch, Tagesmenü Durchgehend geöffnet, kein Ruhetag - Nebenzimmer für Personen - schöner Biergarten Unser freundliches Team freut sich auf Ihren Besuch Weltenburger Straße München-Bogenhausen - Telefon/Telefax 089 / Jahnzeitung 27

30 Turnen Kinderweihnachtsfeier 2017 Fotos: Wolfgang Eberle Jahnzeitung 28

31 Kinderweihnachtsfeier Show Eiskönigin

32 sei fair, sei Mitglied! TS-Jahnzeitung, Weltenburger Str. 53, München PVSt., Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, B3824F LöwenFÜTTeRUnG ein BieR wie BayeRn. FIDELIO APOTHEKE Dr. Sandmann Wir sind gerne für Sie da! Freischützstraße 15a München Tel / Fax 0 89 / Mo. Fr Uhr Sa Uhr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V.

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V. Valznerweiherstr. 200 90480 Nürnberg www.fcn-frauenfussball.de info@fcn-frauenfussball.de An die Mitglieder des 1. FC Nürnberg Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2015

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017 Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land 22. November 2017 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Eröffnung des Ordentlichen Kreistages mit Grußworten Feststellung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU Brazilian Jiu-Jitsu Bund Deutschland e.v. Offizieller Dachverband für brasilianisches Jiu-Jitsu mit und ohne Kimono sowie artverwandte Sportarten BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU 22. Oktober

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017 41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik sordnung Stand: 13.04.2011 s-ordnung der SV 1907 Bischofsheim e. V. Die Mitgliederversammlung der SV 07 Bischofsheim e. V. hat am 14.03.2008

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v.

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. Jahreshauptversammlung 2016 des MTV Brunonia Harlingerode Herzlich Willkommen im Namen des Vorstands des MTV Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2016 Begrüßung Feststellung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung des TSV 1883 Untergrombach Satzung des TSV 1883 Untergrombach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein (TSV) 1883 e. V. Untergrombach. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bruchsal, Stadtteil Untergrombach.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2016 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2015 : Neue Wettkampfkleidung für zehn Jugendsportmannschaften aus der Region Lechwerke belohnen sportliche Leistungen und kreative Bewerbungen

Mehr