Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2008 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel

2 2 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2009 Auch im Jahre 2008 soll es wieder einen Veranstaltungskalender geben. Haben Sie auch eine oder mehrere Veranstaltungen, die Sie auf diesem Wege einem größeren Interessentenkreis kundtun möchten, dann lassen Sie mich dies wissen. Termine und Informationen über diese Veranstaltungen senden Sie bitte an: Uwe Schnabel Heinrichstraße Reinheim / uwe@schnabel-uwe.de info@nabu-ueberau.de Eine telefonische Mitteilung oder eine el ist auch möglich. Info: NABU Kreisverband Dieburg Dr. Lothar Jacob (Vorsitzender) Am Gänsepfad Groß-Zimmern ( ) HGON Arbeitskreis Dieburg Otto Diehl Dr. Diehl-Straße Babenhausen/Langstadt ( ) Kreisbeauftragter für Vogelschutz Fritz Fornoff Lengfelder Straße 12c Reinheim ( ) 22 70

3 Veranstaltungskalender Treffen des HGON AK Dieburg, Kreis-/Ortsbeauftragten für Vogelschutz und des NABU Kreisverbandes im Altkreis Dieburg mit den Ortsgruppen Babenhausen Dieburg Fischbachtal Groß-Bieberau Groß-Umstadt Groß-Zimmern Hergershausen Heubach Kleestadt Langstadt Münster Ober-Klingen Schaafheim Spachbrücken Ueberau jeweils um 20:00 Uhr in der Gaststätte Zur Krone in Semd. Termin Vortrag Referent Jahresrückblick auf 2007 (mit Lichtbildern) Otto Diehl Ornithologischer Abend Vogel des Jahres: Der Kuckuck "50 Jahre NABU Langstadt"; Das Monatstreffen findet in Langstadt (Pfarrscheune - Gemeindezentrum) statt. Strategien des Naturschutzes: "Natur, vom richtigen Produkt zum richtigen Verkauf" (Dr. Richarz) Natura 2000, Umsetzung und Stand im Altkreis Dieburg Der Wald im Widerstreit der Interessen Die Europäische Sumpfschildkröte Zwischen Euphrat und und Schwarzmeer Arbeitsschwerpunkte des NABU Landesverbandes Hessen Artenreichtum hochalpiner Stauden und ihre Lebensgewohnheiten Spitzbergen - Svalbard, Wissenswertes rund um eine arktische Inselgruppe Dr. Wolfgang Heimer Stefan Stübing (HGON) Otto Diehl Otto Diehl, Dirk Diehl und andere Dr. Wolfgang Heimer Helmut Seidel Silke Schweitzer Klaus und Heidi Hillerich Thomas Eidmann Fritz Fornoff Diese Treffen dienen zum Informationsaustausch unter den Mitgliedern des Kreises mit anschließenden interessanten Vorträgen. Interessierte Gäste (auch Nichtmitglieder) sind hierzu herzlich eingeladen.

4 4 Veranstaltungskalender 2008 Januar Beginn: 14:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Winterwanderung entlang des Natur- und historischen Erlebnisweges zum KJG-Häuschen Treffpunkt: Messeler-Urberacher Weg Januar Januar Januar Januar Januar Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Jahresrückblick auf 2007, mit Lichtbildern. Referent: Otto Diehl Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 20:00 Uhr Dienstag NABU Dieburg Jahreshauptversammlung Treffpunkt: Löwenkeller Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Groß-Bieberau Jahreshauptversammlung Treffpunkt: Gasthaus "Bieber-Lokales", Bahnhofstr Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Heimat Langstadt Dia-Vortrag; Das Dorf und die Gemarkung, Geschichte, Kultur und Natur Leitung: Frank, Dirk und Otto Diehl Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt Beginn: 20:00 Uhr

5 Veranstaltungskalender Januar Samstag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt Jahreshauptversammlung Treffpunkt: Nebenraum der Gaststätte " Zum Lamm" in Kleestadt Februar Februar Februar Februar Februar Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Ornithologischer Abend mit Dr. Wolfgang Heimer und Stefan Stübing (HGON): Überblick über die Erfassungen und Ergebnisse zum Brutvogelatlas-Projekt "ADEBAR" in 2007 (mit Lichtbildern). Informationen zur Fortsetzung der Erfassungen für "ADEBAR" in Anschließend stellt Otto Diehl den Kuckuck als "Vogel des Jahres 2008" vor. Referent: Dr. Wolfgang Heimer und Stefan Stübing (HGON); Otto Diehl Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Baumschnittkurs Urs Meinzinger vermittelt theoretische Grundlagen über Wachstumsgesetze, Kronenaufbau und Schnitttechniken. Anschließend werden die erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Teil vertieft. Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 10. Die Veranstaltung wird am 9. November 2008 wiederholt. Leitung: Urs Meinzinger Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt

6 6 Veranstaltungskalender 2008 Februar Februar Februar Februar Februar Februar Beginn: 08:30 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Fahrt nach Bingen-Gaulsheim zum Europareservat "Rheinauen" Dort Schifffahrt auf dem Rhein durch das Reservat für Wasservögel zur Beobachtung der nordischen Wintergäste vom Deck des Ausflugsschiffes aus: Enten, Gänse, Taucher, Säger, Kormorane, Reiher, Möwen,... Unkosten: Erw. 10,- Kinder (4-14 Jahre) 5,- ; Gruppen ab 10 Pers. 8,-. Leitung: Klaus Hillerich Treffpunkt: 7:30 ab Stadthalle Groß-Umstadt; 8:30 Stadthalle Bingen, Rheinufer am Anleger-Steg Beginn: 20:00 Uhr Dienstag NABU Dieburg Stammtisch AL Gore, Friedensnobelpreisträger, Oscar-Film:"Eine unbequeme Wahrheit", über Weltklima Treffpunkt: Löwenkeller Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Zum Kuckuck! Dia-Vortrag; Interessantes über den Vogel des Jahres 2008 Leitung: Otto und Dirk Diehl Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Spachbrücken "Die Gersprenz - unser Flüsschen" Leitung: Bernd Seidl Referent: Otto, Dirk und Frank Ludwig Diehl

7 Veranstaltungskalender Februar Februar Treffpunkt: Gaststätte "Zum Grünen Baum" (Dieburger Straße/Spachbrücken) Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Groß-Bieberau "Landwirtschaft und Naturschutz" Diskussionsabend. Einleitender Erfahrungsbericht: Landwirt Hartmut Volz. Referent: Landwirt Hartmut Volz Treffpunkt: Gasthaus "Bieber-Lokales", Bahnhofstr Beginn: 19:00 Uhr Samstag NABU Münster Familienabend mit dem Vogelzuchtverein Treffpunkt: Kaisersaal Münster Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Veredelung von Obstgehölzen Möchten Sie Nachkommen von Ihrem Lieblingsapfel- oder Birnbaum sichern? Eberhard Triebel führt Sie in die Kunst des Veredelns ein und zeigt, wie Sie Edelreiser auf geeignete Unterlagen pfropfen können. Ihren selbst veredelten Baum können Sie natürlich mit nach hause nehmen. Mitzubringen: falls vorhanden: Edelreiser Ihrer Lieblingssorte(n), Veredelungsmesser. Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr 15 incl. Material. Leitung: Eberhard Triebel Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr

8 8 Samstag Veranstaltungskalender 2008 NABU Groß-Zimmern und Naturgremium Baumschnittkurs Während der Veranstaltung wird gezeigt, wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden. Manfred Amann erklärt, worauf es beim zurückschneiden ankommt, damit man im Herbst eine gute Ernte erzielt. Daneben wird auf die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtiger Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten hingewiesen. Achtung: Bei Regen wird die Aktion um eine Woche verschoben. Leitung: Manfred Amann Treffpunkt: Friedhof Klein-Zimmern, wir gehen gemeinsam zur Streuobstwiese Beginn: 08:30 Uhr Ende: ca. 10:30 Uhr Sonntag NABU Groß-Zimmern Vogelstimmenexkursion im Wald Amsel, Drossel, Fink und wer zwitschert sonst noch so im Wald? Die häufigsten Vogelarten in unseren Wäldern werden mit ihrem Gesang vorgestellt. Dazu gibt es Informationen zum Brutverhalten und Vorkommen sowie zu den Ansprüchen, die einzelne Arten an ihre Lebensräume stellen. Anhand einer Liste kann jeder Teilnehmer verfolgen, welche Arten in den vorangegangenen Jahren gehört wurden und eintragen, was an aktuellen Beobachtungen an diesem Tag zu verzeichnen ist. Mit etwas Glück können auch verschiedene Spechtarten beobachtet werden. Leitung: Franz Peter Treffpunkt: Parkplatz Waldschleife, Viehtrieb Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 11:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Vogelkunde für Anfänger

9 Veranstaltungskalender Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren; Vogelbeobachtung im Siedlungsbereich Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125; Darmstadt, Parkpl. gegüb. Katharinenfalltorweg Beginn: 13:30 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Familienwanderung - Wanderehrung der Kinder bei Kaffee und Kuchen Leitung: Ingrid Arras; Wolfgang Nicklas Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen "50 Jahre NABU Langstadt"; das Monatstreffen des NABU Kreisverbandes Dieburg findet in Langstadt in der Pfarrscheune (Gemeindezentrum) statt. Festvortrag von Dr. Richarz (Vogelschutzwarte Frankfurt): Strategien des Naturschutzes: "Natur, vom richtigen Produkt zum richtigen Verkauf". Weitere Referenten: Otto Diehl, Dirk Diehl, u.a. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus, Große Pfarrgasse, Langstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Langstadt Jubiläumsabend: 50 Jahre NABU Langstadt Leitung: NABU Langstadt Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus, Große Pfarrgasse, Langstadt Beginn: 07:00 Uhr

10 10 Samstag Veranstaltungskalender 2008 NABU Darmstadt Frühwanderung Spechtwanderung Leitung: Prof. Hans Schmitt Treffpunkt: Darmstadt Parkplatz Vivarium Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Samstag NABU Langstadt Aus unserer Arbeit für die Natur Ausstellung Leitung: NABU Langstadt Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus, Große Pfarrgasse, Langstadt Sonntag NABU Spachbrücken Besuch des Dialogmuseums in Frankfurt Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Leitung: Bernd Seidl Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Aus unserer Arbeit für die Natur Ausstellung Leitung: NABU Langstadt Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus, Große Pfarrgasse, Langstadt Beginn: 06:00 Uhr Freitag NABU Münster Ausflug zum größten Hessischen Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue Treffpunkt: Eli-Center Beginn: 08:15 Uhr

11 Veranstaltungskalender Sonntag NABU Groß-Umstadt Exkursion durch den Mittelforst Greifvögel, Spechte, Hohltauben, Gesang waldbewohnender Singvögel; erste Zugvögel; Frühblüher Leitung: Klaus Hillerich Treffpunkt: 8:15 am Parkplatz Knorrweg B 45; Mitfahrgelegenheit 8:00 Parkplatz Stadthalle Groß- Umstadt Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Spechte am Kalkofen Leitung: Gerd Kälber Treffpunkt: Arheilgen bei Darmstadt; Parkplatz Kalkofen Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Ober-Ramstadt Vogelbeobachtungen am "NSG Reinheimer Teich" Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus, mit Fahrgemeinschaften nach Reinheim Beginn: 07:30 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Exkursion zum NSG Reinheimer Teich Graureiher, Kormoran, Enten und andere Wasservögel, Rohrweihe, Weißstorch am Brutplatz, Rohrammer, Eisvogel, Laubsänger und viele andere. Saisoneröffnung in der Naturschutzscheune Leitung: Treffpunkt: Klaus Hillerich Parkplatz Reinheimer Teich bei Tannenmühle; Mitfahrgelegenheit 7:15 Parkplatz Stadthalle Groß- Umstadt

12 12 Veranstaltungskalender Beginn: 07:30 Uhr Sonntag NABU Ueberau Vogelbeobachtungen am NSG "Reinheimer Teich" Vogelstimmen im zeitigen Frühjahr; Wissenswertes über Flora, Fauna und Historie des Reinheimer Teiches Leitung: Fritz Fornoff, Kreisbeauftragter für Vogelschutz Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Beginn: 10:30 Uhr Sonntag NABU Kreisverband Dieburg; HGON AK Dieburg; NABU Spachbrücken; NABU Ueberau Saisoneröffnung an der Naturschutzscheune Zur Saisoneröffnung bietet die Naturschutzscheune ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder. Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Dienstag NABU Dieburg Workshop: Ökologie der Hautflügler Treffpunkt: Lehrbienenstand Rossdorf, Am Hasenböhl Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Dia-Vortrag zum Thema "Natura 2000, Umsetzung und Stand im Altkreis Dieburg" Referent: Dr. Wolfgang Heimer Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 06:00 Uhr Samstag NABU Münster

13 Veranstaltungskalender Tagesfahrt nach Muhr-Altmühlsee Anmeldung bis bei Dieter Günther Telefon (06071) Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Münster Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Entstehung des Reinheimer Teiches Leitung: Georg Held Treffpunkt: Reinheim; Parkplatz zwischen Spachbrücken und Habitzheim L Beginn: 10:00 Uhr Samstag NABU Spachbrücken Wildkräuterseminar Voranmeldung unter 06162/5576 erforderlich Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: Kuckuckshütte Spachbrücken Sonntag NABU Dieburg OWK-Morgen-Wanderung zum Frühlingserwachen?-Dieburg mit gemeinsamen Frühstück? Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt Vogelstimmenwanderung Leitung: Heinz Joachim Zemke Treffpunkt: NABU-Heim in der ehemaligen Kleestädter Brückenwaage Beginn: 10:00 Uhr

14 14 Sonntag Veranstaltungskalender 2008 NABU Spachbrücken Wildkräuterseminar Voranmeldung unter 06162/5576 erforderlich Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: Kuckuckshütte Spachbrücken Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Kreisverband Darmstadt "Fledermäuse unter einem Dach" Vorstellen des Projektes "Fledermausfreundliches Haus" Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstraße 4a Beginn: 06:30 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Vogelstimmen am Steinrodsee Leitung: Uwe Hauck Treffpunkt: Gräfenhausen, Parkplatz Campingplatz/Steinrodsee Beginn: 07:00 Uhr Ende: ca. 09:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Naturbeobachtungen auf dem Oberfeld Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125; Darmstadt, Parkpl. gegüb. Katharinenfalltorweg Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Naturkundliche Wanderung durch die Raibacher Gemarkung

15 Veranstaltungskalender "Buschel", "Langgrund" und "Senne" zur Beobachtung von Grünspecht, Wendehals, Gartenrotschwanz, Neuntöter, Grasmücken, Laubsänger, Greifvögel Leitung: Franz Peter Treffpunkt: Raibacher Sportplatz P Gymnastikhalle (6:50 ab Stadthalle Groß-Umstadt, Mitfahrgelegenheit) Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Fahrt zur Schachblumenwiese von Altengronau und zu den Bibern im Jossatal Anmeldung beim Vorstand erforderlich Leitung: Irmgard Schultheis Treffpunkt: Kirchplatz Langstadt Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Rohrbach Vogelstimmenwanderung im Koloniewald Treffpunkt: Parkplatz Friedhof in Rohrbach Beginn: 07:30 Uhr Ende: ca. 11:30 Uhr Sonntag NABU Groß-Bieberau Wanderung durch die Gersprenzauen zwischen Münster und Hergershausen Leitung: Hans Ulrich Treffpunkt: Parkplatz neben dem Gasthaus "Bieber-Lokales", Bahnhofstr Beginn: 08:00 Uhr Ende: ca. 10:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt; NABU Groß-Zimmern Exkursion durch die Gersprenzaue bei Groß- Zimmern

16 16 Veranstaltungskalender 2008 Bei einer kleinen Wanderung entlang der Gersprenz können ca. 30 verschiedene Vogelarten gehört und gesehen werden, darunter Gebirgsstelze, Turmfalke, Wacholderdrossel, Mönchsgrasmücke, Zaunkönig, Zilpzalp und Fitis. Der Vergleich mit dem Vorjahr kann anhand einer Beobachtungsliste aus den vergangenen Jahren gemacht werden. Der Exkursionsleiter überrascht jedes Mal die Teilnehmer aufs Neue mit seinem enormen Wissen über die gefiederten Freunde. Leitung: Georg Held, Klaus Hillerich Treffpunkt: Anglerheim, rechts nach der Gersprenzbrücke von Klein-Zimmern nach Groß-Zimmern Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Münster Wanderung durch die Hergershäuser Wiesen Treffpunkt: Park und Ride Parkplatz der DB in Altheim Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Jahreshauptversammlung 2008 Leitung: Bernd Seidl Treffpunkt: Vereinsraum "Altes Feuerwehrhaus" in Spachbrücken (Ecke See-/Kreuz-Straße) Beginn: 20:30 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermausbeobachtung am Oberwaldhaus (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Darmstadt; Parkplatz Oberwaldhaus Beginn: 05:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt

17 Veranstaltungskalender Frühwanderung Vogelgesang im Frühjahr Leitung: Prof. Hans Schmitt Treffpunkt: Darmstadt, Parkplatz Oberwaldhaus Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Nester, Gelege und Jungvögel Eine Exkursion besonders für Familien mit Kindern. Franz Peter zeigt Nester, Gelege und Jungvögel von kleinen Höhlenbrütern in Nistkästen und andere Besonderheiten im Frühling. Leitung: Franz Peter Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof Groß-Umstadt Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Sonntag NABU Babenhausen Nutzen und Haltung der Honigbiene Spaziergang zu den den Bienenstöcken von Martin Hartmann. Leitung: Clerence und Heidi Baker Treffpunkt: Geflügelzuchtanlage am Viehtrieb Beginn: 19:00 Uhr Mittwoch NABU Dieburg Frühlingsfest Treffpunkt: NABU-Garten, Urberacher Weg Beginn: 20:30 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermäuse am Waldweiher (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Seeheim, Parkplatz / Tannenbergstraße

18 18 Veranstaltungskalender Samstag NABU Groß-Umstadt Bird-Race Eine Veranstaltung des DDA (Dachverband deutscher Avifaunisten) zum Sponsoring des "ADEBAR-Projektes". Das bewährte Team Susanne und Dirk Diehl, Dr. Lothar Jacob, Dr. Wolfgang Heimer und Klaus Hillerich (Kontaktperson) versucht wieder innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten nachzuweisen und bittet um Spenden für den neuen Brutvogelatlas Samstag NABU Münster 8 Tagestour an den Neusiedler-See in Östereich Anmeldung bis bei Hans Ulrich Telefon (06071) Beginn: 04:00 Uhr Ende: ca. 23:59 Uhr Samstag HGON AK Dieburg; Förderwerk Natur Bird Race 2008 Bird-Race Teams im Altkreis Dieburg unterwegs; eventuell Beobachtungsvormittag an der Naturschutzscheune Beginn: 20:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Fledermäuse in Griesheim (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Griesheim, Parkplatz Anglerteiche Beginn: 05:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Ornithologische Wanderung Vögel und ihr Lebensraum

19 Veranstaltungskalender Leitung: Prof. Hans Schmitt Treffpunkt: Messel, Sudetenstr Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Sonntag NABU Babenhausen Es tagt der Sonne Morgenstrahl weckt Kreatur Dies wollen wir einfangen bei unserer Vogelstimmenwanderung durch die Natur. Leitung: Clerence und Heidi Baker Treffpunkt: Reithalle Babenhausen Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Bieberau Vogelstimmenwanderung mit Gerhard Müller, einem ausgewiesenen Experten. Leitung: Gerhard Müller Treffpunkt: Sportplatz Groß-Bieberau Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Exkursion "Wildkräuter in der Frühlingsküche" 5,00 Euro Kostenbeitrag für anschließende Verköstigung Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Schafschurfest Unsere Schafe müssen von ihrer dicken Wolle befreit werden. Neben der Schur wird auch gezeigt, wie die gewonnene Wolle versponnen wird. Kinder können beim Filzen mitmachen. Genießen Sie neben Kaffee und Kuchen die verschiedensten Produkte, die eine Streuobstwiesenlandschaft hervorbringt: Apfelsaft aus

20 20 Veranstaltungskalender 2008 biologischem Anbau, Apfelwein und unsere beliebten Obstbrände, Schafswürste, Gelees, Konfitüren und vieles mehr. Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Themenkomplex "Der Wald im Widerstreit der Interessen", Vortrag von Helmut Seidel, Leiter des Forstamts Dieburg; 18:00 Exkursion, Start an der Waldschule alte B 26 bei Gr.-Zimmern (Herren Seidel & Sturm); 19:00 Besichtigung der Waldschule (Herr Starke); 20:00 im Gasthaus "Zur Krone" in Semd; Dia-Vortrag zum o.g. Thema (Herr Seidel). Referent: Helmut Seidel Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 20:30 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermäuse im Jagdgebiet Steinrodsee (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Gräfenhausen, Parkplatz Campingplatz/Steinrodsee Beginn: 20:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Fledermäuse am Backhausteich (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert

21 Veranstaltungskalender Treffpunkt: Darmstadt, Parkplatz Jagdschloss Kranichstein Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Gemarkungswanderung mit der Kräuterfrau Informationen über Wildkräuter und ihre Verwendung Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: wird noch mitgeteilt Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Montag NABU Babenhausen Der Vögel froher Frühchoral begrüßt des Lichtes Spur Diesem Frühchoral möchten wir Lauschen bei einer Vogelstimmenwanderung zur "Mutter der Pyramideneichen" in Harreshausen. Leitung: Clerence und Heidi Baker Treffpunkt: Kindergarten Jürgen-Schuhmann-Straße Ost I Beginn: 09:00 Uhr Montag NABU Rohrbach Orchideen und seltene Pflanzen Treffpunkt: Bürgerhaus Ober-Ramstadt/Rohrbach Beginn: 20:30 Uhr Freitag NABU Darmstadt Fledermäuse in Ober-Ramstadt (nur bei schönem Wetter) Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Ober- Ramstadt, Parkplatz am Schwimmbad Beginn: 05:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt

22 22 Veranstaltungskalender 2008 Vogelstimmenwanderung zur Ludwigshöhe Wanderung von NABU / BBL Leitung: Prof. Hans Schmitt Treffpunkt: Endhaltestelle der Linie 3, Ludwigshöhstraße Darmstadt Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Samstag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Dünen im Süden von Eberstadt Die Eberstädter Dünen bieten spezialisierten, wärme- und trockenheitsliebenden Arten Lebensraum. Der Biologe Martin Zeuch vermittelt die Entstehungsgeschichte dieser eiszeitlichen Flugsanddünen. Er informiert über die vielfältige und einzigartige Flora und Fauna, deren Gefährdung und Schutzmöglichkeiten. Treffpunkt: Ecke Strohweg / Isselstraße Beginn: 18:00 Uhr Samstag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Familienwanderung am Abend: Vogelstimmen in der Abenddämmerung Leitung: Christian Baum (VuN Reichelsheim); Karl Böhm (NABU Fränkisch-Crumbach) Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 21:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Abendgesang der Vögel und andere Naturbeobachtungen Exkursion, auch für Kinder ab 10 Jahren Leitung: Friededore Abt-Voigt Treffpunkt: Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125, 64287

23 Veranstaltungskalender Darmstadt, Parkpl. gegüb. Katharinenfalltorweg Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 09:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Vogelstimmenwanderung Treffpunkt: Parkplatz Reithalle, Messeler Weg Dieburg Beginn: 06:00 Uhr Sonntag NABU Ueberau Vogelstimmenwanderung in der Ueberauer Gemarkung Leitung: Dietmar Wanke Treffpunkt: Alter Festplatz Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Exkursion entlang des NSG Taubensemd Zur Beobachtung von Greifvögeln, Grasmücken, Nachtigall, Reihern, Schafstelzen und anderer Vögel der Feldflur Leitung: Dr. Wolfgang Heimer Treffpunkt: 6:50 ab Stadthalle Groß-Umstadt (Mitfahrgelegenheit) oder 7:00 am Hof Hax (links der Landstraße nach Habitzheim/Talsenke) Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Kleestadt/Klein-Umstadt Wildkräuterwanderung Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: NABU-Heim in der ehemaligen Kleestädter Brückenwaage Beginn: 06:00 Uhr Ende: ca. 08:30 Uhr Sonntag NABU Babenhausen

24 24 Veranstaltungskalender 2008 Es singt und jubelt überall: Erwacht sind Wald und Flur Vogelstimmenexkursion durch Feld und Wald. Leitung: Clerence und Heidi Baker Treffpunkt: HEAG-Häuschen, Ecke Dudenhöfer Chaussee und VDO Strasse Beginn: 14:30 Uhr Samstag NABU Darmstadt Botanischer Garten Darmstadt Naturfotografie für Anfänger ; Fotoexkursion Anmeldung unter (0171) Leitung: Jennie Bödeker Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Garten, Darmstadt Beginn: 05:30 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Vögel des Griesheimer Sandes Leitung: Klaus Szyska Treffpunkt: Darmstadt, Parkplatz Baumschule Appel Beginn: 06:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Wanderung durch die Feldgemarkung Richtung Wiebelsbach Lebensraum Hecken; Grasmücken, Neuntöter, Nachtigall, Wacholderdrossel, Feldlerche,... Leitung: Franz Peter Treffpunkt: 6:00 am Parkplatz des Groß-Umstädter Schwimmbades Beginn: 08:00 Uhr

25 Sonntag Veranstaltungskalender NABU Rohrbach Fahrt in das Europa-Reservat "Kühkopf" Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Ober- Ramstadt/Rohrbach Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Fahrradtour zum Tag der offenen Tür des Lehrbienenstandes in Rossdorf Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Wildkräuterwanderung "Reinheimer Teich" Während eines Rundgangs um das Naturschutzgebiet "Reinheimer Teich" wird über Wildkräuter und ihre Nutzung in der Küche und als Arznei informiert. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz am NSG "Reinheimer Teich". Abschluss an der Naturschutzscheune Leitung: Doris Fasterling Treffpunkt: Parkplatz NSG Reinheimer Teich Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Exkursion: Das Oberfeld - alte Kulturlandschaft und Neubeginn (In Zusammenarbeit mit der Initiative Domäne Oberfeld e.v.). Seit 2006 wird auf dem Oberfeld nach den Regeln des biologischen Landbaus gewirtschaftet. Für eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt hat ein spannendes neues Kapitel begonnen. Was hat sich geändert? Wie wird das in der Landschaft sichtbar? Wie reagiert die Tier- und Pflanzenwelt? Was sind die

26 26 Veranstaltungskalender 2008 Probleme? Wie sind die Perspektiven? Bei einem unterhaltsamen Rundgang übers Oberfeld wird es auch um diese Fragen gehen, um die Natur- und Kulturgeschichte des Gebietes, die neuen Kulturpflanzen und Nutztiere, Wildkräuter und Unkräuter, Vögel, Wildschweine und andere wilden Tiere. Begleitet werden Sie dabei von Dr. Horst Franz sowie Andrea und Reiner Weischedel. Leitung: Dr. Horst Franz sowie Andrea und Reiner Weischedel Treffpunkt: Hofgut, Erbacher Straße Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Fahrt zu Babenhäuser Kiesgruben zur Problematik Freizeitnutzung oder Naturschutz Leitung: Otto und Dirk Diehl Treffpunkt: Kirchplatz Langstadt mit dem Fahrrad Beginn: 14:00 Uhr Sonntag NABU Ueberau Die Gersprenzrenaturierung - Ein Bach entwickelt sich Leitung: Fritz Fornoff, Kreisbeauftragter für Vogelschutz Treffpunkt: Alter Festplatz Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kleine Kräuterwanderung Die Biologin Dorte Eisenbeiß stellt bekannte und weniger bekannte Wald- und Wiesenkräuter vor und erklärt, wie sie in der Küche oder als Naturheilmittel angewandt werden.

27 Veranstaltungskalender Leitung: Dorte Eisenbeiß Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Dia-Vortrag: "Die Europäische Sumpfschildkröte" Referent: Silke Schweitzer Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 10:00 Uhr Samstag NABU Kreisverband Dieburg; HGON AK Dieburg; NABU Spachbrücken; NABU Ueberau; Förderwerk Natur; Naturkunde Institut Langstadt Tag der Artenvielfalt an der Naturschutzscheune Bestimmen des Arteninventars des Außengeländes (Pflanzen, Vögel, Insekten, Wasserbewohner,...); Veranstaltung im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt. Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Beginn: 18:00 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern; NABU KV Darmstadt; Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz Südhessen Fledermausexkursion Der sehr beliebte Fledermausabend eröffnet das Waldfest- Wochenende an der Waldschule Groß-Zimmern. Viele wissenswerte Details aus dem Leben der Fledermäuse werden von der NABU-Fledermausspezialistin Ruth Mässing-Blauert erklärt. Besonders eindrucksvoll für Kinder ist eine kleine Diaschau, bei der von Dracula über Batman bis hin zu den gefährdeten einheimischen

28 28 Veranstaltungskalender 2008 Arten nichts fehlt. Diese Veranstaltung ist besonders geeignet für Familien mit Kindern, da alle Aktivitäten im Umkreis der Waldschule stattfinden. Wer möchte, kann sich einen Imbiss mitbringen, für Getränke ist gesorgt. Leitung: Ruth Mässing-Blauert Treffpunkt: Waldschule Groß-Zimmern, Laubweg Beginn: 06:00 Uhr Sonntag NABU Groß-Umstadt Exkursion am NSG Reinheimer Teich Graureiherkolonie, Kormoran, Graugans, Kanadagans, Rohrweihe, Enten und andere Wasservögel, Eisvogel, Rohrsänger, Nachtigall, Grasmücken, Pirol, Finken und Ammern, Weißstorch an seinem Brutplatz (hoffentlich) mit Jungen, Europäische Sumpfschildkröte... Besichtigung der Naturschutzscheune und deren Außenanlagen. Leitung: Treffpunkt: Klaus Hillerich 6:00 ab Stadthalle Groß-Umstadt (Mitfahrgelegenheit), 6:15 am Parkplatz Reinheimer Teich (nahe Tannenmühle) Beginn: 06:00 Uhr Sonntag NABU Münster Orchideenwanderung im Taubertal Treffpunkt: Feuerwehrhaus in Münster Beginn: 08:00 Uhr Sonntag NABU Darmstadt Schwalben und Segler in der Heimstättensiedlung Leitung: Peter Kondriniewicz Treffpunkt: Darmstadt, Parkplatz Heilig Kreuz-Kirche

29 Veranstaltungskalender Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Besichtigung der Biogasanlage B 38 Georgenhausen/Zeilhard Leitung: Treffpunkt: Gerhard Fasterling und Bernd Seidl Bürgerhaus Georgenhausen Beginn: 11:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Förderverein Waldschule zusammen mit der Gemeinde Groß-Zimmern Waldfest Rund um die Waldschule gibt es Waldspiele für Kinder, der NABU bietet Nistkästen zum selber Bauen an. Außerdem kann man an verschiedenen Aktionen zum Thema Natur oder an einer Waldführungen für Erwachsene teilnehmen. Für Grillwürste sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Leitung: Martin Starke Treffpunkt: Waldschule Groß-Zimmern, Laubweg Beginn: 17:00 Uhr Samstag NABU Dieburg Midsommernachtfest Treffpunkt: NABU-Garten, Urberacher Weg Beginn: 09:30 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Wie pflegt man Feldhecken für den Naturschutz? Führung in Bad König. Leitung: Walter Scharmann Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule Beginn: 08:00 Uhr

30 30 Sonntag Veranstaltungskalender 2008 NABU Münster Fahrt zum NSG Griesheimer Düne Treffpunkt: Eli-Center Juli Juli Juli Juli Juli Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Dieburg Fahrradtour zum Eichwaldhof in Darmstadt Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Beginn: 09:00 Uhr Sonntag NABU Münster Fahrradtour zum Reinheimer Teich Treffpunkt: Rathausplatz Beginn: 19:00 Uhr Ende: ca. 00:00 Uhr Samstag NABU Groß-Umstadt Radwanderung durch Mittelforst, Hergershäuser Wiesen zum Kalksandsteinwerk Dudenhofen; Rückweg am NSG "Brackenbruch" bei Hergershausen vorbei durch die Harpertshäuser Aue und Lützelforst An mehreren Haltestellen erwarten wir neben der "üblichen Vogelwelt" mit Anbruch der Dämmerung als Besonderheiten Nachtschwalbe und Waldschnepfe, die Bettellaute flügger Waldkäuze und Waldohreulen, evtl. rufende Tüpfelralle, das Konzert der Laubfrösche sowie Fledermäuse; bei entsprechender Witterung auch ein "Heer" von Leuchtkäfern. Wegen möglicher witterungsbedingter kurzfristiger Änderungen im Ablauf der Exkursion wird dringend um Voranmeldung gebeten (06078/8836); nur Fahrräder mit funktionierender Beleuchtung! Leitung: Klaus Hillerich Treffpunkt: 19:00 Stadthalle Groß-Umstadt; Rückkehr ca. 24:00

31 Veranstaltungskalender Juli Juli Juli Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Wanderung zum Landschaftsschutzgebiet "Wingertsberg von Langstadt" dem Herzstück der Langstädter Feldgemarkung. Leitung: Otto und Dirk Diehl Treffpunkt: Ortsausgang Hauptstraße/Schaafheimer Weg Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Münster Storchenfest Mit dem Vogelzuchtverein auf dem Vereinsgelände des Geflügelzuchtvereins im Werlacher Weg Treffpunkt: Vereinsgeiänder des Geflügelzuchtvereins im Werlacher Weg August Sonntag NABU Dieburg Fahrradtour zur Grube Messel Mit Besichtigung der Grube und Museum August August Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:30 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Wiederherstellung von Sandlebensräumen Binnendünen im Oberrheingebiet sind aufgrund des Vorkommens zahlreicher seltener Pflanzenarten von überregionaler Bedeutung. Zunehmend sind sie durch Flächenschwund, Zerschneidung und Nährstoffeinträge gefährdet. Der Biologe Carsten Eichberg stellt am Beispiel "Griesheimer Sand" moderne Schutz- und Vernetzungskonzepte vor, die neben erhaltenden Maßnahmen auch Eingriffe zur Wiederherstellung (Restitution) degradierter Lebensräume enthalten.

32 32 August August August August August August Veranstaltungskalender 2008 Leitung: Carsten Eichberg Treffpunkt: Parkplatz am Eichwaldhof (Brandschneise) Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Dia-Vortrag, "Zwischen Euphrat und Schwarzmeer", Reiseeindrücke aus der Osttürkei; Landschaft, Vögel, Pflanzen und Kultur Referent: Klaus und Heidi Hillerich Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 16:00 Uhr Samstag AK Naturschutzscheune; Naturkunde Institut Langstadt; Fledermausschutz Südhessen Fledermausnacht an der Naturschutzscheune Fledermausbeobachtung mit Bat-Detektor und Taschenlampe, Lebensweise, Jagd, Fortpflanzung, Jungenaufzucht, Präparate, Fledermauskästen; Bastelarbeiten und Spiele für Kinder Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Beginn: 07:00 Uhr Sonntag NABU Langstadt Fahrt zur Gersprenzaue bei Hergershausen Naturschutz mit der Landwirtschaft Leitung: Otto und Dirk Diehl Treffpunkt: Langstadt, am Bahnübergang nach Harpertshausen mit Fahrrad Beginn: 10:00 Uhr Sonntag NABU Spachbrücken Wanderung zwischen Himmelberg und Rauhberg

33 Veranstaltungskalender August 15. BioTopTour des Landkreises Darmstadt-Dieburg Leitung: Bernd Seidl Treffpunkt: Vereinsraum "Altes Feuerwehrhaus" in Spachbrücken (Ecke See-/Kreuzstraße) August August August August August Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Honigfest Große und kleine Gäste des Honigfests schleudern die Waben der Bienenvölker. Ein Imker vermittelt Einblicke in das Leben der Bienen, die in einem Schaukasten zu bestaunen sind. Neben Kaffee und Kuchen werden verschiedene Honigsorten angeboten. Außerdem gibt es Köstlichkeiten aus der Direktvermarktung rund ums Streuobst: Naturtrüber Bioland-Apfelsaft, selbst gekelterter Apfelwein und unsere Eberstädter Obstbrände aus Quitten, Zwetschgen, Birnen und Äpfeln sowie selbstgemachte Gelees und Konfitüren, Honig, Fleisch, Wurst und vieles mehr. Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Samstag NABU Darmstadt 12. Europäisches Fledermausfest Verschiedene Aktionen rund um die Fledermaus; Weiter Informationen siehe Pressemeldungen oder Tel ; E- l: sowie: Beginn: 08:00 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Die Heckenlandschaft der Muschelkalkhänge von Hardheim

34 34 September September September September September September Veranstaltungskalender 2008 Leitung: Bernd Brunner (Regierungspräsidium Karlsruhe) Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule Donnerstag NABU Spachbrücken Saarlandexkursion Leitung: Bernd Seidl Samstag NABU Langstadt Fledermaus im Schulhaus Gemeinsame Veranstaltung mit der Marktwaldschule. Leitung: Susanne und Dirk Diehl Beginn: 18:30 Uhr Samstag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim "Mit dem Nachtkrabb um die Wette" Nachtabenteuer für die ganze Familie Leitung: Naturpädagogin Helga Bohmeyer; Christian Baum Treffpunkt: Wanderparkplatz Rodenstein, sowie 18:00 Uhr Parkplatz Reichenbergschule Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Arbeitsschwerpunkte des NABU-Landesverbandes Hessen Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 14:00 Uhr Sonntag NABU Ueberau Natur und Naturschutz am Reinheimer Teich Themen dieser Exkursion werden die herbstliche Natur und die

35 Veranstaltungskalender September September September September September September Naturschutzmaßnahmen im und am Reinheimer Teich sein. Leitung: Fritz Fornoff, Kreisbeauftragter für Vogelschutz Treffpunkt: Naturschutzscheune Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Bäume und Sträucher der Streuobstwiesen Die prägenden Elemente - und nebenbei auch die köstlichen - der Streuobstwiesen sind vor allem die Bäume, aber auch die Sträucher. Wer ist hier eigentlich mit wem verwandt? Sind Kirsche und Weißdorn enger verwandt als Mirabelle und Apfel? Bei einem Gang über die Streuobstwiesen werden unter der Leitung von Biologin Dr. Bettina Orthmann die verschiedenen Arten bestimmt, verglichen und soweit möglich auch gekostet. Leitung: Dr. Bettina Orthmann Treffpunkt: Heinrich-Delp-Straße, Einmündung Steckenbornweg Beginn: 14:00 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern Streuobstwiesenfest Das Streuobstwiesenfest ist eine der beliebtesten Veranstaltungen des NABU Groß-Zimmern für Groß und Klein. Auf einer bei Klein- Zimmern gelegene Streuobstwiese kann sich jeder bei Kaffee und Apfelkuchen über verschiede Apfelsorten informieren, Erfahrungen austauschen und frisch gekelterten Apfelsaft genießen. Treffpunkt: Friedhof Klein-Zimmern Beginn: 13:00 Uhr Samstag NABU Münster Rund um den Apfel Treffpunkt: Rathausplatz Münster

36 36 Veranstaltungskalender 2008 September September Beginn: 14:00 Uhr Samstag NABU Dieburg Apfelfest Treffpunkt: NABU-Garten, Urberacher Weg Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kaiser Wilhelm, Berlepsch & Co Wer kennt noch die alten Apfelsorten? Mascha Werth wird bei einem Spaziergang einige Apfelsorten vorstellen und Wissenswertes über Pflege und Nutzung der Streuobstwiesen erzählen. Oktober Oktober Oktober Leitung: Mascha Werth Treffpunkt: Parkplatz Frankensteinschule Freitag NABU Dieburg Exkursion Rheinsteig Beginn: 11:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON AK Dieburg; NABU Spachbrücken; NABU Ueberau Herbstliches Kelterfest an der Naturschutzscheune Wissenswertes rund um den Apfel und rund um die Streuobstwiese. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Aktionstages "Rund um den Reinheimer Teich" Treffpunkt: Naturschutzscheune Reinheimer Teich Oktober Beginn: 09:00 Uhr Dienstag NABU Groß-Umstadt Vogelzugbeobachtungen in der Gersprenzaue zwischen Münster und Hergershausen

37 Veranstaltungskalender Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Hans Ulrich beobachtet hier alljährlich mehrere Hundert durchziehende Greifvögel (Milane, Fischadler, Weihen), Schwärme von Finken, Drosseln, Lerchen und anderer Singvögel, Limikolen, Gänse und so manch andere Rarität. Leitung: Franz Peter Treffpunkt: 8:45 ab Stadthalle Groß-Umstadt, 9:00 am Bahnhof Altheim Beginn: 09:30 Uhr Sonntag Vogel- und Naturschutzgruppe im OWK Reichelsheim Herbstaspekte im Wald und die Auswirkung der Waldschäden Leitung: Ulrich Lang (Sachverständiger für Forstwirtschaft), Reichelsheim Treffpunkt: Parkplatz Reichenbergschule Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Klima und Klimawandel, wie sieht unsere Zukunft aus? Vortrag. Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Dia-Vortrag, "Artenreichtum hochalpiner Stauden und ihre Lebensgewohnheiten" Referent: Thomas Eidmann Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 10:00 Uhr

38 38 Oktober Oktober Oktober November November November Veranstaltungskalender 2008 Samstag NABU Dieburg Müllsammelaktion Treffpunkt: Messeler-/Urberacher-Weg Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Kelterfest Die reifen Äpfel unserer Obstwiesen werden in Handpressen gekeltert und der "Süße" frisch ausgeschenkt. Wer ein Gefäß dabei hat, kann frischen Most zum Mitnehmen kaufen. Neben Kaffee und Kuchen und der leckeren Schafsbratwurst gibt's wie immer Köstlichkeiten von den Streuobstwiesen: Selbst gekelterter Apfelwein, unsere Eberstädter Obstbrände sowie selbstgemachte Gelees und Konfitüren, Honig, Fleisch, Wurst und vieles mehr. Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Groß-Bieberau Bulgarien - ein Vogelparadies Lichtbildervortrag von Erwin Korzer, einem hervorragenden Naturkenner. Referent: Erwin Korzer Treffpunkt: Gasthaus "Bieber-Lokales", Bahnhofstr Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Baumschnittkurs Urs Meinzinger vermittelt theoretische Grundlagen über Wachstumsgesetze, Kronenaufbau und Schnitttechniken. Anschließend werden die erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Teil vertieft. Anmeldung erforderlich.

39 Veranstaltungskalender November November November November November November Teilnahmegebühr: 10. Leitung: Urs Meinzinger Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt Spitzbergen Dia-Vortrag; Insel im Nordpolarmeer, zu Norwegen gehörend, hat eine wechselvolle Geschichte, viel Eis und eine reiche Tierwelt. Leitung: Dr. Wolfgang Heimer Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Kreisverband Dieburg; HGON Arbeitskreis Dieburg; Kreisbeauftragte für Vogelschutz Monatstreffen Dia-Vortrag: Spitzbergen - Svalbard, Wissenswertes rund um eine arktische Inselgruppe Referent: Fritz Fornoff Treffpunkt: Gasthaus "Zur Krone" in Semd Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 15:30 Uhr Samstag NABU Groß-Zimmern Herbstspaziergang im Groß-Zimmerner Wald Während des 1,5 stündigen Rundganges gibt es interessante Informationen rund um das Thema Wald. Warum färben sich die Blätter im Herbst und was machen die Tiere, Insekten und Pflanzen im Winter. Treffpunkt: Waldschule Groß-Zimmern, Laubweg

40 40 Veranstaltungskalender 2008 November November November Dezember November November Beginn: 20:00 Uhr Freitag NABU Spachbrücken "Das Wattenmeer - ein Naturparadies vor unserer Haustür" Vortrag Leitung: Bernd Seidl Referent: Michael Volz Treffpunkt: Gaststätte "Zum Grünen Baum" (Dieburger Straße/Spachbrücken) Beginn: 09:00 Uhr Samstag NABU Münster Nistkastenreinigung Treffpunkt: Tongrubenschneise Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Sonntag Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Obstbrände legal herstellen Unser Mitglied Martin Schöler befasst sich seit 11 Jahren mit der Herstellung von Obstwässern von A (Apfel) bis Z (Zwetschge) und wird nicht nur über Technik und juristische Grundlagen berichten, sondern vor allem über die Freude, aus eigenem Obst mit ein bisschen Geschick ein hervorragendes Naturprodukt mit langer Lagerfähigkeit zu erzeugen. Einige Brände aus seinem Keller wird er zur Verkostung mitbringen. Teilnahmegebühr: 10. Leitung: Martin Schöler Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt Beginn: 20:00 Uhr Mittwoch NABU Langstadt

41 Veranstaltungskalender Dezember 50 Jahre NABU Langstadt Dia-Vortrag; Aus unserer Arbeit in den vergangenen 50 Jahren und ein Blick in die Zukunft. Leitung: Otto und Dirk Diehl Treffpunkt: altes Rathaus Langstadt

42 42 Veranstaltungskalender 2008 Adressen und Ansprechpartner NABU KV Dieburg NABU Hergershausen NABU Spachbrücken Dr. Lothar Jacob Am Gänsepfad 28 Ernst Willand Rodgaustraße 20 Bernd Seidl Schäferweg Groß-Zimmern Tel.: / Babenhausen/Hergershausen Tel.: / Reinheim Tel.: / NABU Babenhausen Heidi Baker Am Hasenpfad Babenhausen Tel.: /36 03 NABU Heubach Werner Kampfmann NABU Ueberau Uwe Schnabel Waldstraße 7 Heinrichstraße Groß-Umstadt/Heubach Reinheim Tel.: /65 93 Tel.: / NABU Dieburg Werner Franz Pater-Delp-Straße Dieburg Tel.: / NABU Kleestadt Wolfgang Schmitt Friedrich-Ebert-Straße Groß-Umstadt/Kleestadt Tel.: /81 55 NABU KV Darmstadt Schloßstraße RamstadtاڸOber Tel.: / Fax: / NABU Fischbachtal Werner Bert In den Eckwiesen Fischbachtal Tel.: / NABU Langstadt Otto Diehl Dr. Diehl-Straße Babenhausen/Langstadt Tel.: /83 79 NABU Darmstadt Heinstraße Darmstadt Tel.: / NABU Groß-Bieberau Dieter Ahrnt Odenwaldring Groß-Bieberau Tel.: /36 18 NABU Münster Vogel- und Naturschutzgruppe Dieter Günther im OWK Reichelsheim e. V. Mozartstraße 24 Ingrid Arras Münster Tel.: / Tel.: /24 07 NABU Groß-Umstadt Franz Peter Sandheckenweg Groß-Umstadt Tel.: / NABU Groß-Zimmern Dr. Lothar Jacob Am Gänsepfad Groß-Zimmern Tel.: / NABU Ober-Klingen Konrad Patiga Am Beunefeld Otzberg/Ober-Klingen Tel.: / NABU Schaafheim Dieter Göbel Kantstraße Schaafheim Tel.: / Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e. V. Streuobstwiesenzentrum Steckenbornweg Darmstadt-Eberstadt Tel.: / HGON AK Darmstadt Dr. Helmut Wolf Pommernstraße Darmstadt-Eberstadt 06151/53075 KV = Kreisverband

43 Veranstaltungskalender Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum NABU. Mit dem Mindestbeitrag von 48,00 Einzelmitgliedschaft oder EUR 55,00 Familienmitgliedschaft oder EUR Ich bin damit einverstanden, dass von meinem Konto-Nr.: Blz: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Der Mitgliedsbeitrag abgebucht wird. (Durch weniger Kosten beim Zahlungsverkehr stehen mehr Mittel für die Umwelt- und Naturschutzarbeit des NABU zur Verfügung). Datum Unterschrift (des Kontoinhabers) Name, Vorname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum Beruf Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

44 Seit einiger Zeit ist der NABU Kreisverband Dieburg auch im Internet mit seinen Seiten vertreten. Unter können einige interessante Information rund um den NABU-Kreisverband und dessen Aktivitäten online nachgeschaut werden. Zur Zeit werden folgende Informationsgruppen angeboten: Programm - Hier kann man sich über die Veranstaltungen des Kreisverbandes und dessen Ortsgruppen informieren Projekte Fotogalerie Naturräume Beobachtungen Jugend Adressen Unterstützung Es werden die Projekte des Kreisverbandes vorgestellt. Zur Zeit sind dies: Naturschutzscheune Reinheimer Teich, Gersprenzaue, Hergershäuser Wiesen, Forstberg Eindrücke aus der Natur des Kreisverbandes wird in bildlicher Form dargestellt In dieser Rubrik werden die Naturräume des Kreises vorgestellt. Informationen über den Vorderen Odenwald, das Reinheimer Hügelland, der Sandsteinodenwald, die Untermainebene und das Messeler Hügelland verfügbar Diese Seiten befinden sich zur Zeit im Aufbau Diese Seiten befinden sich zur Zeit im Aufbau Hier findet man die Ansprechpartner im Kreisverband und den einzelnen Ortsgruppen - Diese Seiten befinden sich zur Zeit im Aufbau Sollte es im Laufe des Jahres interessante Veranstaltungen (mit ornithologischem bzw. naturnahem Charakter) im Altkreis Dieburg geben, dann lassen Sie es mich (siehe Seite 2) wissen, damit ich diese auf diesen Internetseiten veröffentlichen kann.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2009 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2013 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2010 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2011 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2012 Veranstaltungen von Gruppen und Verbänden im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt

Veranstaltungen und Exkursionen. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt Veranstaltungen und Exkursionen 2015 Naturschutzbund Deutschland Gruppe Darmstadt www.nabu-darmstadt.de Naturschutzbund Deutschland Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wurde bereits 1899 als Deutscher

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Exkursionen, Kurse und Feste 2018

Exkursionen, Kurse und Feste 2018 Das Bild kann nicht angezeigt werden. Exkursionen, Kurse und Feste 2018 Brötchen backen mit der Bäckerin Samstag, 21. April, 10.00 16.00 Uhr Eine Bäckerin lüftet das Geheimnis leckerer Brötchen, die schmecken

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

Helferaktionen, Exkursionen und Feste Falls nicht anders erwähnt, ist der Treffpunkt im Streuobstwiesenzentrum (darf nicht mit PKW angefahren werden!

Helferaktionen, Exkursionen und Feste Falls nicht anders erwähnt, ist der Treffpunkt im Streuobstwiesenzentrum (darf nicht mit PKW angefahren werden! Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.v. Termine 2017 Helferaktionen, en und Feste Falls nicht anders erwähnt, ist der Treffpunkt im Streuobstwiesenzentrum (darf nicht mit PKW angefahren werden!)

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg NABU und HGON Zusammengestellt von Michael Wimbauer 17.03.2011 Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011 (Foto: NABU) Seit 1975 geben der

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de Veranstaltungskalender 2017 Für alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

Liste der mit LEADER-Mitteln geförderten Projekte in der Region / LAG Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg im Förderzeitraum

Liste der mit LEADER-Mitteln geförderten Projekte in der Region / LAG Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg im Förderzeitraum Seite 1 von 5 Liste der mit LEADER-Mitteln geförderten Projekte in der Region / Darmstadt- im Förderzeitraum 2007-2013 Einrichtung Ladengeschäft + Catering Herr Bantschow Kleestadt Einrichtung einer Physiotherapiepraxis

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2017 Turmfalken (Silke Hüttche) Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreis- und Ortsbeauftragte für Vogelschutz Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungen von Gruppen und Verbände im Raum Darmstadt-Dieburg und benachbarter Kreise Zusammengestellt von Uwe Schnabel 2 Veranstaltungskalender

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

news Scheunen Nr.1/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Naturschutzscheune Reinheimer Teich, liebe Mitstreiter,

news Scheunen Nr.1/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Naturschutzscheune Reinheimer Teich, liebe Mitstreiter, news Scheunen Nr.1/19 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Reinheimer Teich, liebe Mitstreiter, die erste Ausgabe der Scheunennews für das Jahr 19 liegt vor. Wir wollen zu Jahresbeginn auf

Mehr

B+R Anlagen DA - Steckbriefe "Bestandserfassung 2010"

B+R Anlagen DA - Steckbriefe Bestandserfassung 2010 Anlage 2, Seite 1 B+R Anlagen DA - Steckbriefe "Bestandserfassung 2010" 1. Darmstadt Arheilgen Bahnhof Mi, 23.06.10 127 36 163 4 x 102 63 x x Verteilung d.b+r Arheilgen Anl. optimiern 2. Bessungen Böllenfalltor

Mehr

Was sind Streuobstwiesen?

Was sind Streuobstwiesen? Was sind Streuobstwiesen? Streuobstwiesen sind: Wiesen mit hochstämmigen Obstbäumen, die unterschiedlich alt sind und vielfältige Sorten haben. Flächen, die nicht gedüngt werden, Flächen ohne Einsatz von

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Veranstaltungen 2019 Monatliche Trefen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft? Hallo liebe Sportfreunde und Gönner des SV Viktoria Kleestadt, Mit dem fünften Newsletter der Jugendmannschaften möchten wir die Abschluss- Tabellen der Viktoria Jugendtage bekanntgeben und die Saison

Mehr

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen Mit Kamera und Fernglas auf der Pirsch nach Natur-Raritäten: Zum Umwelttag kamen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017-1 Februar Sonntag Wasservogelwanderung am Elbsee 26.02.2017 Der Vogelkenner Albert Hullen wird uns auf einen cir- 09.00 bis ca zweistündigen Rundgang um den Elbsee bei Düsca.

Mehr

Darmstadt Reinheim Fürth

Darmstadt Reinheim Fürth 693 Darmstadt Reinheim Fürth Baustellenfahrplan Umleitung Groß-Bieberau RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Darmstadt Roßdorf Reinheim Gr.-Bieberau Brensbach Darmstadt Hauptbahnhof - Kirschenallee -

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

NABU Friedberg Naturschutzgruppe Friedberg-Dorheim e. V.

NABU Friedberg Naturschutzgruppe Friedberg-Dorheim e. V. NABU Friedberg Naturschutzgruppe Friedberg-Dorheim e. V. Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2009 400 350 300 250 200 150 100 Mitgliederentwicklung 2009 Förderer NABU 50 0 Anfang 2009 Austritt Eintritt

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1) Begrüßung 1a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 1b) Eingegangene Anträge 1c) Genehmigung der Tagesordnung 2) Genehmigung des Protokolls der JHV vom 9.3.2017

Mehr

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar OWK Dieburg Wanderplan 2017 Februar Datum Wanderführer Wanderstrecke 08.02. Seniorenwanderung 11.02. Wintergeocachingtreff Fam. März 12.02. Wandern im Gersprenztal Fam.Tüshaus Fam. Schiwek Januar 01.01.

Mehr

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN Waldwissen im Grazer Leechwald Entstehung und Lage Das im Grazer Leechwald, in der Nähe des Hilmteichs gelegene Holzhäuschen der Waldschule Graz, wurde 1883

Mehr

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 30 Jahre Ortsgruppe Bensheim 1979-2009 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Ortsgruppe Bensheim Der Ortsverband des BUND- Bensheim existiert seit 1979.

Mehr

Darmstadt Dieburg Groß-Umstadt Wiebelsbach/Babenhausen RMV-Servicetelefon: 069 /

Darmstadt Dieburg Groß-Umstadt Wiebelsbach/Babenhausen RMV-Servicetelefon: 069 / 671 Darmstadt Dieburg Groß-Umstadt Wiebelsbach/Babenhausen RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Darmstadt Dieburg Babenhausen Darmstadt Hauptbahnhof - Kirschenallee - Kasinostraße - Willy-Brandt-Platz

Mehr

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

Naturschutzverein Hellikon

Naturschutzverein Hellikon Naturschutzverein Hellikon Wer sind wir? Wir sind einer von rund 450 Naturschutzvereinen in der Schweiz zusammengeschlossen in unserem Kantonalverband und auf nationaler Ebene im Schweizer Vogelschutz

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt -Pfälzer Schloß -Mitte Bahnhof -Habitzheimer Ruh Lengfeld Schule -Otzberg Lengfeld Bahnhof -Post -Schule -Apotheke Nieder-Klingen Friedhof -Wilhelmstraße Ober-Klingen Volkshaus Nieder-Klingen Schützenstr.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2015 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

Äpfel und Birnen, die es eigentlich schon nicht mehr gibt Experten vermehren 130 alte Sorten wieder

Äpfel und Birnen, die es eigentlich schon nicht mehr gibt Experten vermehren 130 alte Sorten wieder Äpfel und Birnen, die es eigentlich schon nicht mehr gibt Experten vermehren 130 alte Sorten wieder von Gerhard Bergner und Wolfgang Subal Die Vielfalt scheint unermesslich: Über 2.300 Apfelsorten könnte

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

JANUAR. NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen. NAJU-Kindergruppe Treffen der Kindergruppe des NABU. Bitte angepasste Kleidung für draussen anziehen.

JANUAR. NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen. NAJU-Kindergruppe Treffen der Kindergruppe des NABU. Bitte angepasste Kleidung für draussen anziehen. Veranstaltungsangebot des 2019 Kontakt:, An den Rheinwiesen 5, 55411 Bingen, Tel: 06721-14367, Fax: 06721-10004, E-Mail: kontakt@nabu-.de, Internet: www.nabu-.de Tag Datum Zeit Ort JANUAR Samstag 19.01.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizeidirektion Hessische Staatskanzlei Darmstadt-Dieburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 (Stadt und Landkreis) Darmstadt, den 21. März 2018 Entwicklung der Fallzahlen und Aufklärungsquote im Polizeipräsidium

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt

K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt K 67 Schaafheim Sporthalle Kl.-Umstadt Gr.-Umstadt Otzb.-Lengfeld Bf Ober-Klingen Habitzheim Friedhof Jungermann GmbH, Am Stuckertsgraben 8, 64823 Groß-Umstadt, Tel.: 06078 / 78050 Schaafheim Sporthalle

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

luetzelbach.de

luetzelbach.de Jahresprogramm 2018 Liebe Mitglieder! Wieder ist ein Jahr vergangen, und vor Ihnen liegt das Jahresprogramm des Heimat und Geschichtsvereins Lützelbach für das Jahr 2018. Wir hoffen, wiederum ein ansprechendes

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln Naturerlebnisgarten der Stadt Köln Seit über 30 Jahren eine ökosoziale Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger und ganz besonders für Kinder im Vorschulalter. Die Besucherinnen und Besucher können

Mehr

Natur-Erlebnisprogramm 2016

Natur-Erlebnisprogramm 2016 Liebe Naturbegeisterte! Wer Lust hat, die Natur im Wandel der Jahreszeiten zu erleben, ist bei uns genau richtig. Wir laden Sie/Euch herzlich dazu ein, mit uns auf Tour in die Landschaften und Lebensräume

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Merkblatt. Nach 70 Hessisches Schulgesetz (HSchG) gilt für die Entscheidung über die Aufnahme Folgendes:

Merkblatt. Nach 70 Hessisches Schulgesetz (HSchG) gilt für die Entscheidung über die Aufnahme Folgendes: Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt Merkblatt 1. Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Jahrgangsstufe 5 des gymnasialen Bildungsganges an n im Bereich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!)

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Donnerstag, 25.9.2014 Botanischer Garten/Biocampus 10.00 bis 12.00 Uhr Vorstandssitzung des Verbandes Botanischer Gärten

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Wörth, eine Stadt, viele Herzen Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Stadtverwaltung Wörth am Rhein www.woerth.de Entdeckungspfade Büchelberg Eine

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Bunte Mischung Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen Wir laden Sie heute wieder zu unseren Treffen ein. Wir machen verschiedene Treffen. Die Treffen heißen: Forum. Bei einem Forum sprechen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 21. Februar 2019 18.00 Uhr Zukunft urbanes Grün Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Stadtgrün in der Stadtentwicklung auf. Die Schaffung von

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2016 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter PROGRAMM 2016 MIT DIESEM PROGRAMM laden wie Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, ganz herzlich in den Botanischen Garten ein Sie wissen ja: bei uns gibt es immer etwas zu sehen, zu genießen und zu lernen.

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Andreas Jaun. An Fluss und See

Andreas Jaun. An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Natur erleben beobachten verstehen www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben

Mehr

Naturkundetage im Spessart (Mai 2014)

Naturkundetage im Spessart (Mai 2014) Naturkundetage im Spessart (Mai 2014) Die Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde veranstaltete kürzlich zum zweiten Mal die Hanauer Naturkundetage mit einem breiten Spektrum verschiedenster

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld 02. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 16. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 17. Januar 2017, ab 17:00 Uhr Informationsveranstaltung zu unseren

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

PROGRAMM HERBST - WINTER 2018/19

PROGRAMM HERBST - WINTER 2018/19 90 Jahre NVL 1928-2018 N Nr. 99 / August 18 www.vogelschutzlaupen.ch NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN PROGRAMM HERBST - WINTER 2018/19 Sonntag, 9. September 2018 Farne / Sträucher Zirkelsgraben, Schmitten

Mehr

ACHTUNG!!! Weitere Infos auf den nachfolgenden Seiten:

ACHTUNG!!! Weitere Infos auf den nachfolgenden Seiten: informiert: Linien 671, 672, 674, 679, K68 und K69: am Sonntag, 19.02.2017 sowie am Sonntag, 26.02.2017 und am Dienstag, 28.02.2017 werden jeweils die Haltestellen Nordring, Dieselstraße, Dammweg, Industriestraße,

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr