"Graffiti- & Street Art Festival Styria - Internationales Festival für zeitgenössische Bildende Kunst, Graffiti- & Streetart"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Graffiti- & Street Art Festival Styria - Internationales Festival für zeitgenössische Bildende Kunst, Graffiti- & Streetart""

Transkript

1 Förderwerberin / Förderwerber Zweck Betrag Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst "Kunstkurse" 8.000,00 Future Icons - Verein für junge innovative Kunst und Kultur "Graffiti- & Street Art Festival Styria - Internationales Festival für zeitgenössische Bildende Kunst, Graffiti- & Streetart" 7.000,00 Jungwirth Christian "Fotoausstellungen im Atelier Jungwirth" ,00 Stadtgemeinde Leoben "LE-Kultursommer mit Sommerphilharmonie Leoben" Soundportal Veranstaltungs GmbH "Live in conert" ,00 Grazer Konzertagentur Hütter KG "Steirisches Kammermusik Festival" ,00 Murauer Kultur- und Stadtmarketing Gesellschaft m.b.h. "Murau International Music Festival, MIMF" Steirische Kulturveranstaltungen GmbH "recreation " ,00 Steirische Kulturveranstaltungen GmbH "PSALM " ,00 kultur-land-leben "Philharmonische Klänge - HÖRgenuss" Steirische Stifts- und Schlosskonzerte "Steirische Stifts- und Schlosskonzerte" ,00

2 wakmusic - Verein zur Förderung junger Bands "Jahrestätigkeit wakmusic - Styrian Bandsupport" ,00 Tourismusverband Fehring "Most + Jazz" ,00 Österreichische Johannes Brahms- Gesellschaft "Int. Brahmsfest Mürzzuschlag und Museumskonzerte" ,00 Leibnitz KULT - Verein für kulturelle Nahversorgung "Leibnitz Kult / Galerie Marenzi, Bluestage, Seggauer Matineen, Grottenhof und laufende Kulturarbeit" ,00 Kulturforum Weiz "Internationales Jugendmusikfestival Steiermark Zeitgenössisches Festival für Volksakrobatik, Musik und Crossover" 8.000,00 V:NM Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik "12. und 13. V:NM Festival, Styrian Meetings 6" ,00 Royal Garden Jazz Club "Jahresprogramme " ,00 Schallfeld - Kulturverein für zeitgenössische Klangkunst Saison : "Die Zeit und ihre Geister" Neue Hofkapelle Graz Barockorchester "Basisförderung Neue Hofkapelle Graz" ,00 Interpannonischer Concertverein Graz "Konzertprogramm " ,00 Verein zur Förderung und Verbreitung zeitgenössischer Vokalmusik "Jahresprogramme von Cantando Admont" ,00

3 Verein zur Pflege und Förderung Kammermusikalischer Entwicklungen in Österreich "ARSONORE - Internationales Musikfest Schloss Eggenberg Graz" Schechtner Oswald "Jazz/Ethno/Improvisierte Musik in Krumegg" 5.000,00 Steinbauer & Dobrowsky GesbR "Jahrestätigkeit Theater" ,00 Theater KAENDACE "Theaterprojekte " ,00 Verein Tanztheater und Bühnenwerkstatt Graz "Jahresprogramm der Int. Bühnenwerkstatt Graz" InterACT - Werkstatt für Theater und Soziokultur "Künstlerisches Programm " ,00 Freier Theaterverein ASOU "Theaterproduktionen und -betrieb von Theater Asou" ,00 Follow the Rabbit - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur "Basis- und Programmkosten" ,00 Theater am Lend (Arge Tanz- und Theaterstudio Graz) "Theater am Lend: Programm" ,00 Theater Feuerblau - Verein zur Förderung darstellender Kunst "Theater Feuerblau: Aktivitäten " ,00 Verein Märchensommer "Märchensommer Steiermark" ,00

4 Quadrat - Verein für deterritorialisierte Kunst und Theater "Jahresprogramme " VITAMINS OF SOCIETY GESELLSCHAFTLICHE VITAMINE/ ZWEIGSTELLE DEUTSCHLANDSBERG - Verein zur Schrift- und Sprachbeförderung "VoS Theatersommer Plus IXX - XXI 3 Uraufführungen professionellen Volkstheaters im ländlichen Raum - 3 Gastspielserien von Eigenproduktionen - 6 Drama Slams" ,00 Theaterrunde Murau "Kulturelles Saisonprogramm der Stadt Murau" 9.000,00 Wonderworld of Words GmbH "grazerzählt " und "Der Berg. Das Tal. Das Geschichtenfestival " textzentrum e.u. Verlag edition keiper "Basis- und Programmförderung edition keiper " Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz "Jahresaktivitäten" edition schreibkraft - Verein für Kulturarbeit Herausgabe des Printmagazins "schreibkraft" ,00 Verein fum Film und Medien Initiative "fum Film und Medien Initiative" ,00 Kulturinitiative StainzZeit - Kultur in Stainz - Kulturreferat der Marktgemeinde "Kultur in Stainz" ,00 Stadtgemeinde Feldbach "Kulturjahresprogramme der Stadtgemeinde Feldbach " ,00 Stadtgemeinde Gleisdorf "Kunst- und Kulturimpulse in der Region Gleisdorf " ,00

5 kunsthaus muerz GmbH "Jahresprogramm " ,00 GIL art.infection e.u. "eisenerz*art Programm " ,00 Afro-Asiatisches Institut Graz "connecting_cultures: AAI-Kultur- und Diskursprogramm " ,00 Das Andere Heimatmuseum "gedenk / kunst - kulturarbeit des ANDEREN Heimatmuseums" ,00 Bluatschwitz Black Box "Das Fremde in uns" ,00 kunstgarten / Open Air Museum und Kulturinitiative "kunstgarten-jahresprogramm" ,00 RHIZOM - Verein zur Förderung medienübergreifender Kultur-Arbeit "Rhizom " Kunst- und Medienverein Freequenns "Jahresförderung des laufenden Betriebes" EPeKA Austria/ Europäisches Kulturnetzwerk - Austria "Kultureller Austausch zwischen der Steiermark und dem Trigon-Raum" ,00 Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik "Basis- und Programmkosten für kulturpolitische und künstlerische Gestaltung und deren Umsetzung" ,00 next - Verein für zeitgenössische Kunst "STADT LAND BERG - Ästhetische Befragungen zur Zeit, im Kontext von Geschichte und Topografie" ,00

6 prenninger gespräche - Verein für Geschichte und Aktualität kultureller Resistenz und Alterität "Kunst im Fokus der Zeit - eine soziale Herausforderung" ,00 Kulturvermittlung Steiermark - Kunstpädagogisches Institut Graz "Basisförderung: Teilfinanzierung von Programm- und Personalkosten für Kulturvermittlung Steiermark, Cultural City Network Graz und Internationales Haus der Autorinnen und Autoren Graz für die Jahre " ,00 Die Brücke - soziokulturelles Zentrum "Kulturprogramm " ,00 Kunsthalle Graz - Verein für zeitgenössische Kunst "Basis- und Programmkosten, laufende Tätigkeiten " IG Kultur Steiermark "Kultur verbindet - Jahrestätigkeiten " ,00 Grazer Kunstverein "Jahresprogramme " ,00 Jugend-, Kultur- und Freizeitzentrum EXPLOSIV "Jugendkulturzentrum Explosiv Basisförderung" ARGE zur Förderung von Wahrnehmungsbehinderten "Projekt: McBEE Studio" ,00 Kunstverein Stadl-Predlitz "HEIMAT. KUNST. RADIKAL." 7.000,00 KOMM.ST Verein zur kulturellen Regionalentwicklung "KOMM.ST - Neue Kunst an Alten Orten" ,00 Jugendkulturverein Sublime "Jahrestätigkeit Kulturverein Sublime" ,00

7 Freunde des Museums der Wahrnehmung; MUWA "MUWA Programm " ,00 Kulturwerkstatt podium "Jahrestätigkeit der Kulturwerkstatt podium " ,00 Rostfrei - Verein für regionale Impulse "ROSTFEST" ,00 ESC - Kunstverein "Jahresprogramme und Infrastruktur " ,00 kuuk (Kunst und Kultur) "Jahresprogramm bluegarage" 7.000,00 Kunstverein MEDIENTURM im "Künstlerhaus" Verein zur Förderung medialer Aspekte in der Gegenwartskunst "Jahrestätigkeit " ,00 KiG! Kultur in Graz / Verein für interdisziplinäre Vernetzungsarbeit "Jahresprogramm" ,00 Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes / Grenze Bildungswesen, Freizeit, Kultur, Kunst, Politik, Religion, Sozialer Bereich, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft "Jahresprogramme 2019, 2020, 2021" ,00 Arbeitsgemeinschaft Werkstadt Graz / Forschungsgruppe "Autonome Orientierung" ,00

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen*

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen* Steiermark - e Landesstatistik.steiermark.at Untersuchte Schlachtungen* Pferde Kälber Untersuchte Schlachtungen 2017 Graz (Stadt) - - - 52 71 123 18.310 3.263 7.962 20.465 50.000 297.313 36 - Bruck-Mürzzuschlag

Mehr

Die Kulturförderungen des Landes Steiermark

Die Kulturförderungen des Landes Steiermark Die Kulturförderungen des Landes Steiermark eine Analyse 2008-2011 von DI in Angelika Lingitz Mag a Caroline Oswald-Fleck Anita Hofer IG Kultur Steiermark August 2013 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Zusammenfassung...

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ: A 16 017130/2015/0028 A 8 037673/2006/0007 BearbeiterIn: Patrizia Monschein Mag. a Susanne Radocha Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen, Immobilien sowie Wirtschaft und

Mehr

JAHRESPROGRAMM. Bad Radkersburg, Dechantskirchen, Deutschlandsberg, Friedberg, Graz, Leibnitz, Stainz, Straden, Weissenbach bei Haus, Weiz, Wies

JAHRESPROGRAMM. Bad Radkersburg, Dechantskirchen, Deutschlandsberg, Friedberg, Graz, Leibnitz, Stainz, Straden, Weissenbach bei Haus, Weiz, Wies die theaterfeste der regionen 2017 JAHRESPROGRAMM Bad Radkersburg, Dechantskirchen, Deutschlandsberg, Friedberg, Graz, Leibnitz, Stainz, Straden, Weissenbach bei Haus, Weiz, Wies www.theaterland.at VORWORTE

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21

Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21 Kinderschutz plus Eine Informationsbroschüre des Kinderschutz-Zentrums Graz 04/09 Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21 . Die steirischen Kinderschutz-Zentren

Mehr

PROJEKTTRÄGER PROJEKTNAME HÖHE DER FÖRDERUNG

PROJEKTTRÄGER PROJEKTNAME HÖHE DER FÖRDERUNG Hortus Niger-Internationale Sommerakademie für bildende Kunst 036_MfF_"Aus- und Weiterbildung für Bildende Kunst" 5.000,00 Jungwirth Christian 059_MfF_"Fotoausstellungen im Atelier Jungwirth" 10.000,00

Mehr

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Zyklus 1 HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft SchülerInnen zwischen 14 und 19 Jahren Anzahl verpflegter Personen (m/w) ca.250 (25 /225 /) Start

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September K D Ra Telefon: 9(0)228-713 E-Mail: Brigitta.Razlag@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über

Mehr

meine Woche Steiermark stellt sich vor

meine Woche Steiermark stellt sich vor meine Woche Steiermark stellt sich vor Mediale Nahversorgung in der Steiermark meine Woche & meinbezirk.at meine Woche Steiermark meinbezirk.at/steiermark 53,6 % Print-Reichweite 1) 570.000 Leser 1) 517.359

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

meine Woche Steiermark stellt sich vor

meine Woche Steiermark stellt sich vor meine Woche Steiermark stellt sich vor Version Dezember 2018 Mediale Nahversorgung in der Steiermark meine Woche & meinbezirk.at meine Woche Steiermark meinbezirk.at/steiermark 51,7 % Print-Reichweite

Mehr

MAG. ART. VERENA ROTKY

MAG. ART. VERENA ROTKY 32 32 BIOGRAFIE MAG. ART. VERENA ROTKY geb. 9. Jänner 1982 in Graz Juni 2013 Publikation»Wie politisch schreiben österreichische Dramatikerinnen heute?«eine Studie am Beispiel von Elfriede Jelinek und

Mehr

Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark. Allgemeine Entwicklungen und Trends

Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark. Allgemeine Entwicklungen und Trends Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark Allgemeine Entwicklungen und Trends Ziel des Vortrages Darstellung und Übersicht von Arbeitsmarktstrukturen und den zugrunde legenden Daten Demografische Veränderungen

Mehr

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich 23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich 1. Förderauftrag gemäss den rechtlichen Grundlagen www.aargauerkuratorium.ch

Mehr

Genehmigte Anträge* Fördersummen in

Genehmigte Anträge* Fördersummen in Jahresüberblick 2016: Anträge und Fördersummen im Vergleich SP: 2; 10% Anträge 2016 SD: 2; 10% Fördersummen 2016 SD: 69.158,00 ; 7% JB: 245.331,00 ; 26% EFD: 4; 19% JB: 11; 52% SP: 481.955,00 ; 51% FKM:

Mehr

JB: 10; 53% SP: % Genehmigte Anträge. Fördersummen in

JB: 10; 53% SP: % Genehmigte Anträge. Fördersummen in Jahresüberblick Anträge Steiermark 2014: : 2; 10% Genehmigte Anträge 2014 JI: 1; 5% Fördersummen 2014 JI: 13800 2% : 148694 26% : 3; 16% : 10; 53% : 281158 48% TC: 66468 11% TC: 3; 16% :74160 13% Förderschiene

Mehr

Rückblick Art Speed-Dating in Mellach

Rückblick Art Speed-Dating in Mellach Verein zur Förderung künstlerischer und kultureller Interaktionen Murbergstraße 153a A-8072 Enzelsdorf www.werkstattmurberg.at Rückblick Art Speed-Dating in Mellach Politiker mit Künstlern an einen Tisch

Mehr

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER Auf diesen Karten sehen Sie verschiedene Freizeitbeschäftigungen. Was davon zählt zu Ihren Hobbys, was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne? Legen Sie

Mehr

Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008

Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008 Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008 Bauen Bewerben Befahren! Bauen Infrastrukturausbau seit 20 Jahren Seit 1989 Seit 1989 Fokus Hauptradwegenetz von 2440 km gebaut 75 Mio Euro in Ausbau & Gestaltung

Mehr

3; 17% JB: SP: ,00 ; 40% Genehmigte Anträge* Fördersummen in

3; 17% JB: SP: ,00 ; 40% Genehmigte Anträge* Fördersummen in Jahresüberblick 2015: Genehmigte Anträge und Fördersummen im Vergleich: EFD: 3; 17% Genehmigte Anträge 2015 SP: 1; 5% SP: 237.456,00 ; 40% Fördersummen 2015 JB: 208.084,00 ; 35% FKM: 3; 17% JB: 11; 61%

Mehr

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in Eintrittspreise und Preise der Freizeitangebote in Freibädern in der Steiermark Erhebungsdatum: 28.5. - 15.6.2018 Graz Bad zur Sonne 6,70 17,00 Kurzparkzone - - - - Freibad Straßgang 6,70 17,00 gratis

Mehr

xempf Alpine Gothic Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV

xempf Alpine Gothic Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität Amtsaktivität ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV xempf Alpine Gothic ARGEkultur ARGEkultur ARGEkultur Community TV Salzburg Culturkreis Maishofen Dachverband Salzburger Kulturstätten Dekonstrukt Deutsch Villa Strobl Diabelli Verein Mattsee Elektronikland

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4302 13.04.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König und Dr. Klaubert (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft

Mehr

Genehmigte Anträge* Fördersummen in

Genehmigte Anträge* Fördersummen in Jahresüberblick 2016: Genehmigte Anträge und Fördersummen im Vergleich SP: 2; 10% Genehmigte Anträge 2016 SD: 2; 10% Fördersummen 2016 SD: 69.158,00 ; 7% JB: 245.331,00 ; 26% EFD: 4; 19% JB: 11; 52% SP:

Mehr

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft?

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft? 800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU Glauben wir an unsere Zukunft? Programm-Highlights 2017 3. 12. Abtei Seckau Feierlicher Gottesdienst zum Auftakt des Diözesanjubiläums 2018 1.

Mehr

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in Eintrittspreise und Preise der Freizeitangebote in Freibädern in der Steiermark Erhebungsdatum: 28.5. - 15.6.2018 Eintritt in Preise für Freizeitangebote in eskarte Halbtageskarte Familienkarte Ganztag

Mehr

Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung

Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung Kulturelle Aktivitäten Studierender Ergebnisse einer HISBUS-Befragung Vortrag auf der Fachtagung Kultur des Deutschen Studentenwerks am 26. Juni 2013 in Karlsruhe Dr. Christian Kerst (HIS-HF) Agenda und

Mehr

Projektnr. Antragsteller Straße PLZ Ort Region Fördersumme Art des Projekts

Projektnr. Antragsteller Straße PLZ Ort Region Fördersumme Art des Projekts 15-K11-001 Club Aktiv Gesund Kärnten Roseneggerstraße 19 9020 Klagenfurt Kärnten 14.016,00 KA 1 - Jugendbegegnung 15-K11-002 Straßenkunst - Verein für innovative Jugendarbeit Vogelsanggasse 31/29 1050

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation Jahr 2016 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der. Die

Mehr

KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg

KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Daniela Lorünser, MA Hochschulstr.1 / 6850 Dornbirn

Mehr

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 3. 12. April OSTERFESTSPIELE, Cosi fan tutte von W. A. Mozart, Chor- und Orchesterkonzerte, Sonderkonzerte und Kontrapunkte Grosses

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 01.05. 09.05.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

FairStyria-Gemeindetagung lokal handeln, global wirken

FairStyria-Gemeindetagung lokal handeln, global wirken FairStyria-Gemeindetagung 2018 SIEH DAS GANZE lokal handeln, global wirken Donnerstag, 29. November 2018 Kunsthaus Weiz Projektteam: Bürgermeister ERWIN EGGENREICH FairStyria-Gemeindetagung 2018 SIEH DAS

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung 12.12.2016 Infoveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 12.12.2016 Kontakte und Ansprechpersonen Für Projekte

Mehr

Übersicht. Modultableau Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus

Übersicht. Modultableau Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus Modultableau Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus gliedert sich in 4 Studienbereiche: LP 1. Hauptfach Literatur 60 6 Module 2. Künstlerisch-wissenschaftliches Beifach 27 3 Module 3. Wahlstudienbereich

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

MIT JUGENDKUNSTSCHUL- ANGEBOTEN IN DIE LANDKREISE

MIT JUGENDKUNSTSCHUL- ANGEBOTEN IN DIE LANDKREISE MIT JUGENDKUNSTSCHUL- ANGEBOTEN IN DIE LANDKREISE Jugendkunstschulen als Kultursatelliten in Mecklenburg-Vorpommern Dörte Wolter & Tanja Pfefferlein Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen e. V. Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausgliederungen und. Beteiligungen des Bundes. Bericht gemäß 42 Abs. 5 BHG 2013

Ausgliederungen und. Beteiligungen des Bundes. Bericht gemäß 42 Abs. 5 BHG 2013 Ausgliederungen und Beteiligungen des Bundes Bericht gemäß 42 Abs. 5 BHG 2013 Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick 8 Ausgliederungen und Beteiligungen des Bundes aus Maastricht-Sicht 10 Vermögensbilanz

Mehr

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 1063/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 7 1063/AB XXV. GP Eingelangt am 26.05.2014 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara

Mehr

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Olaf Martin Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Tagung Jugendarbeit goes culture Freitag 1. November 2013 10 Uhr bis 17 Uhr Göttingen, Kulturzentrum musa Das Folgende 1. Ausgangsfragen 2.

Mehr

10. Künstlerische Ausbildung

10. Künstlerische Ausbildung 10. Künstlerische Ausbildung Künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten im bildnerischen, darstellenden und musischen Bereich gibt es in Form von Schwerpunktangeboten an einigen Pflichtschulen, allgemein bildenden

Mehr

Übersicht. Modultableau Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis Hauptfach Literatur

Übersicht. Modultableau Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis Hauptfach Literatur Modultableau Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis Hauptfach Literatur gliedert sich in 4 Studienbereiche: LP 1. Künstlerisch-wissenschaftliches Hauptfach 42 5 Module 2. Künstlerisch-wissenschaftliches

Mehr

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums

Mehr

DRINDL SUCHT BAUER. Rabtaldirndln (AT) VORSTELLUNGEN DI , 20:00 & MI , 20:00

DRINDL SUCHT BAUER. Rabtaldirndln (AT) VORSTELLUNGEN DI , 20:00 & MI , 20:00 DRINDL SUCHT BAUER Rabtaldirndln (AT) VORSTELLUNGEN DI 19.09.17, 20:00 & MI 20.09.17, 20:00 DIRNDL SUCHT BAUER Eine Produktion von Rabtaldirndln VON UND MIT Regie: Ed. Hauswirth Schauspiel: Barbara Carli,

Mehr

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann PRESSEINFORMATION Mag. Jörg Schwaiger 0676/8666 6308 joerg.schwaiger@stmk.gv.at Landesrätin Elisabeth Grossmann: Präsentation der Strategischen Ausrichtung der

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 18.10. - 24.10.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 3: Bevölkerungsstruktur Inhaltsverzeichnis 3 Bevölkerungsstruktur...30 3.1 Bedeutung

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK Wichterlovo gymnázium, Ostrava-Poruba, příspěvková organizace Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK 1. Ich stelle mich vor Mein Lebenslauf Meine Charaktereigenschaften Meine Verwandten Meine Freunde

Mehr

Tanz und kulturelle Bildung

Tanz und kulturelle Bildung Antje Klinge Tanz und kulturelle Bildung Tanz im Bildungskontext Kulturelle Bildung und Tanz Zum Bildungswert von Tanz Tanzvermittlung im Kontext kultureller Bildung Tanz im Bildungskontext PISA-Schock

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation März 2018 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der. Da

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation September 2018 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der.

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation September 2017 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der.

Mehr

Orts- und zeitabhängiger Leistungs- (und Energie-)bedarf für E-Fahrzeuge in Österreich

Orts- und zeitabhängiger Leistungs- (und Energie-)bedarf für E-Fahrzeuge in Österreich Orts- und zeitabhängiger Leistungs- (und Energie-)bedarf für E-Fahrzeuge in Österreich Martin Beermann, Karl-Peter Felberbauer, Gerfried Jungmeier (JR) Christoph Huber (TU Graz) Symposium Energieinnovation,

Mehr

Die Offene Jugendarbeit in Zahlen Auswertung der Dokumentationsdatenbank der Offenen Jugendarbeit Steiermark 2015

Die Offene Jugendarbeit in Zahlen Auswertung der Dokumentationsdatenbank der Offenen Jugendarbeit Steiermark 2015 Die Offene Jugendarbeit in Zahlen Auswertung der Dokumentationsdatenbank der Offenen Jugendarbeit Steiermark 2015 Erstellt vom Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit im Auftrag der Abteilung

Mehr

Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030

Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030 03.09.2018, Seite 1 Diese Trends prägen steirischen Arbeitsmarkt bis 2030 Massive regionale Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung, älter werdende Belegschaften und ein zu erwartender Engpass des

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 21.06. 30.06.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN

MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN EINE BESTANDSAUFNAHME AUFTRAGGEBER: FALLZAHL UND METHODE: AUSWAHL: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark in Kooperation mit dem Landesschulrat für

Mehr

JAHRESPROGRAMM.

JAHRESPROGRAMM. JAHRESPROGRAMM www.theaterland.at VORWORT(E) Dass theaterland steiermark spektakulär provinziell und ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Projekt jenseits der Eventkultur ist, haben wir vielfach

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

Regionale und lokale Kulturinstitutionen Leistungsverträge

Regionale und lokale Kulturinstitutionen Leistungsverträge Direktion Bildung, Kultur und Sport Regionale und lokale Kulturinstitutionen Leistungsverträge 2020-2023 Medienkonferenz 26.02.2019 Inhalt Einführung durch den Gemeinderat Cédric Némitz Bilanz der Vertragsperiode

Mehr

ORF Steiermark Klangwolke Schubert in Stainz. Veranstaltungen in der Steiermark

ORF Steiermark Klangwolke Schubert in Stainz. Veranstaltungen in der Steiermark Schubert in Stainz Veranstaltungen in der Steiermark Samstag, 7. Juli 2018 Die ORF-III- und Radio Steiermark-Übertragung des styriarte-konzerts Schubert in Stainz startet um 21.00 Uhr! Die Beginnzeiten

Mehr

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand Juni Tirol ,7. Salzburg ,9. Kärnten 20.

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand Juni Tirol ,7. Salzburg ,9. Kärnten 20. Factsheet WIBIS Steiermark Konjunktur Juni 2016.2 BESCHÄFTIGUNG* Die unselbstständige Aktivbeschäftigung in der Steiermark konnte im Juni 2016 um +1,3 % erhöht werden (Ö: +1,6 %). Die Zahl der beschäftigten

Mehr

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 #creative europeculture Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 Dancing Museums La Briqueterie Centre de Développement Chorégraphique du Val-de-Marne (FR) Laufzeit:

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Bestand. Veränderung zum Vorjahr in % August Tirol ,4. Vorarlberg 9.

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Bestand. Veränderung zum Vorjahr in % August Tirol ,4. Vorarlberg 9. Factsheet WIBIS Steiermark Konjunktur August 2016.1 BESCHÄFTIGUNG* Die unselbstständige Aktivbeschäftigung in der Steiermark konnte im Juli 2016 um +0,8 % erhöht werden (Ö: +0,9 %). Die Zahl der beschäftigten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil

Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil PRESSEINFORMATION Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil In der Steiermark wohnt man gemessen am Bundesschnitt vergleichsweise günstig zu diesem Ergebnis kommt der neue Immobilienpreisspiegel des

Mehr

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsgang Spiel- und Theaterpädagogik Kulturelle Kompetenz & kreative Gestaltung NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! Kreativität, Teamgeist, Experimentierfreudigkeit, Kommunikations-

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

EINKOMMENSSTATISTIK 2014 EINKOMMENSSTATISTIK 2014 Einkommensstatistik 2014 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Graz, Oktober 2015 Diese Publikation sowie Zahlen, Daten und Fakten

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretär Jürgen Walter anlässlich der Veröffentlichung der Publikation Kultur in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs am 27. November

Mehr

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 HERAUSGEGEBEN FÜR DAS INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E.V. VON BERND WAGNER Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Band 10 Thema: Kulturelle Infrastruktur Kulturstatistik Chronik

Mehr

Entfalten statt liften! Kulturelle Bildung im Alter

Entfalten statt liften! Kulturelle Bildung im Alter Entfalten statt liften! Dr. Kim de Groote Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter im Institut für Bildung und Kultur Pro Senectute, 25. September 2013 Struktur des Vortrags Die Arbeit von kubia

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

steirischer herbst 23/09 16/10/2011 Wochenendübersicht

steirischer herbst 23/09 16/10/2011 Wochenendübersicht steirischer herbst 23/09 16/10/2011 Wochenendübersicht Fr 23/09 17.00, c/o Galerie Zimmermann Kratochwill What, How & for Whom / WHW (HR) Anne Teresa De Keersmaeker / Björn Schmelzer (B) Cesena 22.30,

Mehr

Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl

Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl FRANZ XAVER ÖLZANT 1934 Geboren in Oberzeiring (AT) 1954 Italienreise 1955 1958 Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl 1958 1965 Freischaffend tätig in Pfaffenschlag

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2015 Inhalt Erläuterungen... 3 Mittleres Einkommen

Mehr

Fragebogen für Kulturvereine

Fragebogen für Kulturvereine Fragebogen für Kulturvereine Was ist Gender Mainstreaming? Gender Mainstreaming ist eine Strategie zur Erreichung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die in allen Bereichen - in der Politik, in

Mehr

Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden Baukulturvermittlung für junge Menschen in Österreich

Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden Baukulturvermittlung für junge Menschen in Österreich Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden Baukulturvermittlung für junge Menschen in Österreich Barbara Feller SAPCESPOT - Netzwerktreffen Aarau, 28.11.2014 Inhalt Daten und Fakten zum österreichischen

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

Joerg Auzinger. Joerg Auzinger, Mag.art. Hofmühlgasse 21/ Wien

Joerg Auzinger.  Joerg Auzinger, Mag.art. Hofmühlgasse 21/ Wien Joerg Auzinger geboren / born 1972 in Linz, Österreich / Austria, studierte Visuelle Medienkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien bei / studied Visual Media Art at the University of Applied

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 01.10. 11.10.2009 Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151 HUpresse@kug.ac.atUH,

Mehr

KAUFEN IN PORTUGAL KULTUR-UND KREATIVINDUSTRIE DEZ 2015

KAUFEN IN PORTUGAL KULTUR-UND KREATIVINDUSTRIE DEZ 2015 KAUFEN IN PORTUGAL KULTUR-UND KREATIVINDUSTRIE DEZ 2015 PROFIL 3 KENNZAHLEN 4 WETTBEWERBS- 5 VORTEILE SEKTOREN 6 KULTURELLES ERBE 7 AUDIOVISUELLE MEDIEN UND MULTIMEDIA 8 VISUELLE KÜNSTE 9 DARSTELLENDE

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2017 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen Oktober 2018 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark

Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark BH-Konferenz Seite 2 Bevölkerungsentwicklung generell Bevölkerungsentwicklung ist das Ergebnis von Bilanzen. Geburtenbilanz: Geburten - Sterbefälle Wanderungsbilanz:

Mehr

Soziale Bedingungen von Selbsttötungen in Österreich. Vortrag im Rahmen der Tagung. Psychosoziale Unterstützung von Angehörigen nach Suizid

Soziale Bedingungen von Selbsttötungen in Österreich. Vortrag im Rahmen der Tagung. Psychosoziale Unterstützung von Angehörigen nach Suizid Soziale Bedingungen von Selbsttötungen in Österreich Vortrag im Rahmen der Tagung Psychosoziale Unterstützung von Angehörigen nach Suizid Krieglach, 22./23. Juni 212 Prof. Dr. Carlos Watzka Lehrstuhl für

Mehr

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN ACT FOR MANAGEMENT ACTIVE CREATIVE TRAINING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DAS EXZELLENZPROGRAMM DES KULTURKREISES DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT ACT FOR MANAGEMENT ACTIVE CREATIVE TRAINING

Mehr

Anlage 1. Informationsschreiben für die Schulleitung. Maßnahmen im Rahmen des Kulturtags bayerischer Schulen

Anlage 1. Informationsschreiben für die Schulleitung. Maßnahmen im Rahmen des Kulturtags bayerischer Schulen Anlage 1 Informationsschreiben für die Schulleitung A) Maßnahmen im Rahmen des Kulturtags bayerischer Schulen B) Besondere Angebote im Rahmen des Pflichtunterrichts sowie Angebote des Wahlunterrichts in

Mehr

Urban Grünfelder. Prints 2014

Urban Grünfelder. Prints 2014 Urban Grünfelder Prints 2014 B C D A E F G H I J L N O P K Q R M W Z S U Y T X V O.T. 2014, Pigmentprint auf Hahnemühle Papier, 60 x 45 cm, 350-- Euro Geboren 1967 in Brixen/Italien Kunstlehranstalt

Mehr

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Zulassungs- und Förderkriterien Leitbild Antragsberechtigt Aargauer Geschäftsstelle Kuratorium sind Kulturinstitutionen mit Sitz Förderbereiche im Kanton

Mehr

Sponsoring. 12. Human Rights Festival , 09:00-13:00 Uhr AK Kammersaal Graz

Sponsoring. 12. Human Rights Festival , 09:00-13:00 Uhr AK Kammersaal Graz Sponsoring 12. Human Rights Festival 26.06.2015, 09:00-13:00 Uhr AK Kammersaal Graz Das Festival Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine steiermarkweit aktive und überparteiliche Fachstelle

Mehr

PICKNICK FOR ONE Surreales Zirkustheater

PICKNICK FOR ONE Surreales Zirkustheater ArtistStreet PICKNICK FOR ONE Surreales Zirkustheater Artist Street Eine Frau. Ein Picknick. Ein Ende. Eingeholt von der Einsamkeit, findet sie sich in einem Labyrinth surrealer Geschehnisse wieder. Ist

Mehr