Gemeindebrief Nr. 205 April / Mai 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Nr. 205 April / Mai 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 205 April / Mai 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 1

2 Liebe Leserinnen und Leser, unser neuer Kirchengemeinderat wurde am 15. Januar in einem festlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt, und zugleich wurden bisherige Kirchengemeinderäte aus ihrem Amt verabschiedet. Unzählige Stunden und Tage, viele Jahre treuer und engagierter Arbeit im Kirchenvorstand und Kirchengemeinderat unserer Gemeinde liegen hinter Gisela Zarp, die sich als stellvertretende Vorsitzende mit großem Einsatz um Finanz-, Personal-, oder Bauangelegenheiten kümmerte. Der Erhalt unserer schönen Stadtkirche lag ihr dabei besonders am Herzen. Wir sind ihr dafür zu großem Dank verpflichtet, ebenso wie auch Hildegard Bahrs, Ingun Voth, Berit Wittfoht und Iris Reiter, die in den verschiedensten Bereichen, wie u.a. dem Kita-Ausschuss oder dem Friedhofsausschuss tätig waren und nun aus dem Amt ausgeschieden sind. Wir freuen uns, dass auch in Zukunft Frauen und Männer bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich einzusetzen: um gemeinsam am Auftrag unserer Kirche mitzuwirken, das Evangelium in Wort und Tat zu bezeugen und Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen, als unseren einzigen Herrn zu bekennen, wie es in der Präambel unserer Verfassung heißt. Direkt in den neuen Kirchengemeinderat gewählt wurden Dagmar Alsen, Dr. Johannes Rosenboom, Ulrike Walther, Holger Brandt, Jürgen Meier, Wolfgang Nolze, Heinz Nestler, Karina Turowski, Kay Mühlke und Armin Broeker. Berufen wurden außerdem Christiane Wolniewicz und Jürgen Oldekop, weitere Mitglieder sind qua Amt Martin Behrens und Wiebke Keller. Die Wahlbeteiligung lag bei 8,32 %. Wir bedanken uns bei allen, die sich an der Wahl beteiligt haben! Mittlerweile hat der neue Kirchengemeinderat seine Arbeit aufgenommen, Martin Behrens zum Vorsitzenden und Jürgen Meier zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und die verschiedenen Ausschüsse besetzt. Die Aufgaben und Bereiche sind dabei laut Verfassung weit gefächert: es geht um Gottesdienst und Gebet, Kirchenmusik und Kunst, Bildung und Unterricht, Erziehung, Seelsorge, Mission und Diakonie als Dienst christlicher Liebe an allen Menschen. Ich hoffe, dass allen die Freude bei aller Vielfalt stets erhalten bleibt und Sie, liebe Leserinnen und Leser, den Dienst unseres Kirchengemeinderates wohlwollend und konstruktiv begleiten und wertschätzen. Möge Gott den Dienst des neuen Kirchengemeinderates und unsere Gemeinde stärken und segnen, herzlichst Ihre Pastorin Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag am 9. April 2017, an dem an Jesu Einzug in Jerusalem erinnert wird. Um 10 Uhr predigt auf der Laienkanzel der Ratzeburger Bürgermeister und Patron der Stadtkirche, Rainer Voß, die Liturgie hält Pröpstin Frauke Eiben. Am Gründonnerstag feiern wir wie in jedem Jahr ein Feierabendmahl um Uhr in der Ansveruskirche. Am Vorabend des Todestages Jesu begehen wir das Gedächtnis der Einsetzung des heiligen Abendmahls und feiern die Mahl - und Tischgemeinschaft. Am Karfreitag feiert Pröpstin Frauke Eiben um 10 Uhr in der St. Petri-Kirche einen Abendmahlsgottesdienst und um 15 Uhr hält sie die Andacht zur Sterbestunde Jesu in der Ansveruskirche. Am Ostersonntag findet die Familienkirche ausnahmsweise schon etwas früher als sonst statt, nämlich schon um 8 Uhr in der Ansveruskirche, gestaltet von Pastorin Wiebke Keller und dem Team der Familienkirche sowie Konfirmanden. Wer zum Osterfrühstück etwas beitragen mag, melde sich bitte im Kirchenbüro, das erleichtert uns die Planung. Im Festgottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls um 10 Uhr predigt in der Stadtkirche, am Ostermontag hält er dort auch einen Predigtgottesdienst. Wiebke Keller Ausgabe Seite 2 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

3 Konfirmanden 2017 Wir freuen uns auf die Konfirmationen in diesem Jahr in unserer Gemeinde. Am 30. April werden in der St. Petri-Kirche um 10 Uhr von konfirmiert: Celina Tamara Barenkau Schmilauer Str Ratzeburg Jan-Philipp Buth Schweriner Str Ratzeburg Nils Torben Herbst Mecklenburger Str Ratzeburg Jordan Gavin Knüpfer Mecklenburger Str Ratzeburg Eike Ahrend Breslauer Str Ratzeburg Kimberly Biermann Jan-Hendrik Braasch Mecklenburger Str Ratzeburg Lia Sophie Habeck Königsberger Str Ratzeburg Lars Hacker Marienburger Str. 14 a Ratzeburg Tim Honczia Neue Heimat Ratzeburg Julia Jahnke Am 7. Mai werden in der St. Petri-Kirche um 10 Uhr von Pastorin Wiebke Keller konfirmiert: Lauritz Johannßen Rudolf-Virchow-Weg Ratzeburg Xenia Sophie Krüger Heinrich-Scheele-Str Ratzeburg Antonia Pergande Burgfeld Ratzeburg Nike Priebe Ziethener Str Ratzeburg Jan-Phillip Qazi Mecklenburger Str Ratzeburg Celina Schniebert Mecklenburger Str Ratzeburg Fabian Tesch Roonstr Ratzeburg Ashley-Daliah Titz Schwalbenweg Bäk Lars Toppel Rudolf-Virchow-Weg 30 a Ratzeburg Josephine Caroline Vega Marie-Curie-Weg 3 a Ratzeburg Kristina Werner Schmilauer Str Ratzeburg Wir gratulieren unseren Konfirmanden und Konfirmandinnen wünschen ihnen Gottes Segen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg! Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Alle Jugendlichen, die in unserer Gemeinde am Konfirmandenunterricht teilnehmen und konfirmiert werden möchten, können dazu angemeldet werden am Donnerstag, 29. Juni 2017, um 18 Uhr in der Ansveruskirche, Mechower Str. 4. Die Konfirmanden sollen zum Zeitpunkt der Konfirmation Ende April/Anfang Mai 2019 vierzehn Jahre alt oder älter sein. Bitte bringen Sie die Taufurkunde, soweit vorhanden, zur Anmeldung mit. Es wäre schön, wenn die Jugendlichen ihre Eltern begleiten! Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Konfirmandenunterricht unter Tel (Keller) oder Tel (Behrens). Wiebke Keller April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 3

4 Kleidersammlung in unserer Gemeinde für Bethel vom Dieses Jahr sammelt unsere Kirchengemeinde wieder Kleider und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Bitte keine verschmutzten oder stark beschädigte, sondern möglichst tragbare, gut erhaltene Kleidung, da sonst Entsorgungskosten entstehen, wenn die Kleiderspenden nicht weitergegeben werden können. Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Die Kleider können von 9-18 Uhr an der Ansveruskirche, Mechower Str. 4 in der Garage im Grünen Weg abgegeben werden. (Bitte nicht vor das Gemeindehaus stellen) Bitte zum Schutz vor Nässe in Plastiksäcken (in den Kirchenbüros erhältlich) verpacken. Sollten Sie Fragen haben, erhalten Sie gerne Auskunft in den Kirchenbüros: Mechower Str. 4 Tel.: 5750 oder Schrangenstr. 3, Tel.: Iris Reiter Schöne Ware, interessierte Kunden, ein leckeres Kuchenbüfett - was braucht es mehr für einen Festtagskleider-Flohmarkt? Dieser fand nun zum 4. Mal in den Gemeinderäumen der Ansveruskirche statt und viele glückliche Menschen gingen mit einem schönen Kleidungsstück zum Schnäppchenpreis nach Hause. Gelungener Festtagskleider-Flohmarkt Dagmar Alsen Dvoráks Aufbruch in eine neue Welt Benefizkonzert zu Gunsten der historischen Kirchenfenster der Stadtkirche St. Petri Sie steht wie ein Fels in der Brandung im Mittelpunkt der Stadt Ratzeburg, wacht über die Insel die Rede ist von St. Petri. Um 1200 wurde sie neben dem Dom als Stadtkirche für die Bürger errichtet. Sie diente als Ort für Militärangehörige, Flüchtlinge und allen, die in der Inselstadt wohnten. Auch heute noch ist sie der Mittelpunkt für ein aktives, vielfältiges Gemeindeleben. Ob Gottesdienst oder Konzert St. Petri bietet auch im Jahre 2017 ein Dach für die Bürger und Besucher Ratzeburgs. Mit einem musikalischen Dankeschön reist in diesem Jahr das Hamburg-Orchester auf die Insel, um etwas für St. Petri zu tun. Denn im Rahmen eines Benefizkonzertes spielen die rund 70 Laienmusiker des sinfonischen Orchesters bei freiem Eintritt zu Gunsten der historischen Fenster der Stadtkirche St. Petri. Denn wer die lichtdurchflutete schöne Ratzeburger Stadtkirche betritt, ahnt nicht unbedingt, dass ihre Sanierung noch nicht abgeschlossen ist. Von 2009 bis 2012 gab es eine aufwendige Grundsanierung der tragenden Bauteile. Ebenso notwendig zu sanieren sind jedoch die Fenster als Bestandteil der Außenhülle des Gebäudes. So können Zuhörer am Sonnabend, 20. Mai, nach dem Glockengeläut um 18 Uhr im Rahmen eines Benefizkonzertes mit dem Orchester auf eine Reise in eine neue Welt gehen. Gemeinsam mit Antonín Dvorák geht es von Bremen aus über den Atlantik nach New York um gemeinsam mit ihm das Tor zur Neuen Welt zu betreten. Mit der Sinfonie Nr. 9 e-moll Aus der Neuen Welt op. 95, die er während seines dreijährigen Amerika-Aufenthaltes schrieb, schuf Dvorák sein wohl populärstes sinfonisches Werk. Des Weiteren erklingt die Elegie op. 24 von Gabriel Fauré, die an diesem Konzertabend der Cellist Johannes Lauckner als Solist gemeinsam mit dem Orchester zu Gehör bringen wird. Das Benefizkonzert beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Fenstersanierung sind erbeten. Annika Reinck Ausgabe Seite 4 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

5 April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 5

6 Ganz speziell für Sie Clemens Bittlinger in St. Petri! Als kleine Osterüberraschung für Sie kündigt der Kirchengemeinderat ein ganz besonderes Konzert mit einem ganz besonderen Künstler an: Clemens Bittlinger, der von der Pres s e als Rockpfarrer und Quotenkönig der Kanzel gefeiert wird, kommt zu uns nach Ratzeburg! Am 10. Juni 2017 wird er um 20:00 Uhr zusamm en mit unserer Gemeindeband WIND & WEITE, die er zum Mitmachen eingeladen hat in unserer Petri- Kirche ein Doppelkonzert geben! Auch wenn Ihnen der Name Bittlinger nichts sagt, Sie ihn noch nicht in einem Konzert oder auf einem der Kirchentage erleben konnten, eines kennen Sie ganz bestimmt: seine Lieder. Sie sind zum festen Bestandteil unserer Gottesdienste geworden und aus diesen nicht mehr wegzudenken. Lieder wie Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, Und so geh nun deinen Weg und vor allem natürlich Sei behütet auf deinen Wegen haben wir alle im Ohr. Nicht nur unsere Gemeindeband hat diese Lieder selbstverständlich im Repertoire, sondern unzählige Gemeinden in ganz Deutschland singen sie jede Woche wieder in ihren Gottesdiensten, wovon man sich in zahlreichen Mitschnitten, die bei YouTube eingestellt sind, überzeugen kann. Sie haben die einmalige Gelegenheit, diesen bekannten, christlichen Liedermacher in einem Live Konzert mit seinem Programm UNERHÖRT persönlich zu erleben. Sichern auch Sie sich Ihre Karte(n) ich verspreche Ihnen, Sie werden nicht enttäuscht sein! Karten gibt es ab s ofort im Vorverkauf i n u ns er en Gemeindebüros (oder bei mir) zum Preis von 15,- (ermäßigt 12,-) sowie an der Abendkasse für 18,-. Heinz Nestler Ausgabe Seite 6 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

7 Die Rotary-Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln - Ratzeburg - Alte Salzstraße sowie die Damen des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg spenden Euro für wellcome. Conny Schermann und Christine Nolze, die Koordinatorinnen des Projektes wellcome im Nordkreis und im Südkreis freuen sich sehr über die stattliche Summe, die im Rahmen des beliebten Insel- Advents erzielt wurde, der seit über 30 Jahren am zweiten Advent im Kreuzgang des Domes in Ratzeburg stattfindet und von den Rotary-Clubs und dem Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg organisiert wird. Der Erlös aus Christine Nolze und Conny Schermann (vorne) freuen sich über den Geldsegen aus den Händen von Dr. Andreas Schmid (Rotary Club Ratzeburg - Alte Salzstraße), Ingrid Dörner - Janssen (Präsidentin Inner W heel Club Herzogtum Lauenburg) sowie Präsident Dr. Klaus von Oertzen und Thomas Lehmacher vom Rotary Club Herzogtum Lauenburg- Mölln. den Standmieten sowie dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, gegrillten Wildbratwürsten, Wildsuppe, Misteln, Punsch, Marzipanthaler etc. wird an lokale Sozial-Projekte aus dem regionalen Umfeld gespendet. Der zeitaufwendige Einsatz aller Beteiligten erfolgt wie immer ehrenamtlich. In den Aufbau, den Betrieb und den Abbau der Kunsthandwerkerstände, das Backen der Kuchen etc. sind alle Clubmitglieder eingebunden. Bereits im Vorfeld wird festgelegt, welchem sozialen Engagement die Spende zugedacht wird - so jetzt für die Unterstützung des Projektes wellcome. Bei diesem Projekt erhalten Familien während der ersten Wochen und Monate nach der Geburt eines Babys praktische und individuelle Hilfe durch eine Ehrenamtliche, die von der Evangelischen Familienbildungsstätte Ratzeburg oder Schwarzenbek vermittelt wurde. Diese kommt ein bis zweimal in der Woche für ca. drei Stunden in die Familie, um diese nachbarschaftlich zu unterstützen. Sollten Sie sich als Familie für ein paar Monate einen wellcome-engel wünschen, dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir versuchen Ihnen eine Ehrenamtliche in Ihrer Nähe zu vermitteln! Möchten Sie selber gerne zum wellcome-engel werden und in unserem tollen Team von Ehrenamtlichen mitarbei- April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 7

8 ten, dann melden Sie sich bitte bei uns! Die Koordinatorin für den Nordkreis, Christine Nolze, wird alles Weitere mit Ihnen besprechen: Tel.: 04541/5262. Übrigens: Der wellcome- Standort in Ratzeburg feiert in diesem Jahr sein 10- jähriges Bestehen. Nähere Infos zu wellcome erhalten Sie unter oder unter Petra Woelky Diese Frage mussten wir uns von den Frauen der Philippinen stellen lassen. Sie hatten es zum Motto des diesjährigen Weltgebetstages gemacht. Ausgangspunkt war die Geschichte der Arbeiter im Weinberg. Die ersten Gedanken in unserem Vorbereitungsteam gingen in Richtung Handel. Ist es fair, wenn man im Eine-Welt-Laden kauft? Ist es fair, die schief anzusehen, die nicht im Eine-Welt -Laden einkaufen? Wie können wir mit unserem Konsumverhalten Fairness üben? Klar ist, dass das Evangelium die Grundlage unseres Handelns sein soll. Um das darzustellen, hatten wir den Text aus dem Was ist fair? Matthäus-Evangelium auf eine lange Papierbahn geschrieben und auf dem Boden festgemacht. Das Gleichnis macht uns deutlich, dass wir nicht neidisch auf Andere sein sollen, sondern zufrieden mit dem was wir haben. Wir haben da leicht Reden, denn wir haben alles, was wir brauchen. Auf den Philippinen sieht es jedoch ganz anders aus. Kann man den Menschen dort den neidischen Blick in unsere westliche Welt verdenken? Tatsache ist, dass uns ständiges Vergleichen unzufrieden macht. Das haben wir versucht, mit einem kleinen Anspiel zu verdeutlichen. Trotzdem kann sich wohl niemand von dieser Schwäche ganz freisprechen. Wirklich helfen würde es nur, wenn alle Güter dieser Erde auf alle Menschen gleich verteilt werden. Aber ich fürchte, das widerspricht der menschlichen Natur. Wir messen unseren eigenen Wert in unserem Gegenüber. Ist es nicht unser menschliches Bestreben, immer ein wenig besser zu sein als die Anderen? Diese spannende Frage wurde im Anschluss an den Gottesdienst bei den kulinarischen Köstlichkeiten der Philippinen vielfach diskutiert. Renate Wellsandt Ausgabe Seite 8 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

9 Ich bin ein kleiner Schneemann mit einem schwarzen Hut und einer Rübennase, die steht mir wirklich gut... Neues aus der Kita zum Aufwärmen leckeren Tee probiert. Durch ein Experiment, bei dem wir Schnee vom Spielplatz gegenüber in einer Schüssel schmelzen lassen haben, haben wir außerdem herausgefunden, dass Schnee besser nicht gegessen wird, weil in ihm kleine Steine, Sand oder Blätter sein könnten. Deshalb haben wir lieber Schneemänner gebaut. Ein Schneemann durfte über das Wochenende sogar drinnen in einer großen Kiste bleiben. Leider war er am Montagmorgen verschwunden... Der Winter hat uns auch im Hasselholt besucht und war für uns dieses Mal eine richtige Entdeckungsreise: Wir haben uns auf die Suche nach Marienkäfer und Schnecken gemacht, doch die haben sich zum Überwintern gut versteckt. Warm angezogen haben wir uns auf den Weg Richtung Ziethen zum Kaninchenberg begeben und dabei eingefrorene Pfützen und Eiszapfen untersucht. Anschließend haben wir Für die Vögel, die im Winter bei uns geblieben sind, wurden in unserem Werkhaus fleißig kleine Vogelhäuschen gebaut und vor dem Fenster aufgehangen. So konnten wir die verschiedenen Vogelarten auch viel besser beobachten. Auch ein Eichhörnchen hat uns besucht und vielleicht ein paar Nüsse von unserem Außengelände stibitzt. Beim ersten Schnee konnten wir morgens dann auch die Spuren der Vögel im Schnee finden. Die ein oder andere Schneeballschlacht gab es aber natürlich auch... Doch nun freuen wir uns auch auf den Frühling, denn wir wissen ja, dass die Jahresuhr niemals still steht und der Winter wiederkommt! Lene Wendland April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 9

10 St. Petri singt und klingt hieß es am Sonntag, den wieder und zahlreiche Zuhörer waren gekommen, um die Klangkörper unserer St.- Petri-Gemeinde im gemeinsamen Konzert zu erleben. Pastorin Keller begann ihre Begrüßung mit einem Lutherzitat zur Kirchenmusik, betonte die Vielfalt der musikalischen Elemente in der Gemeinde und würdigte den Einsatz der zahlreichen Musikerinnen und Musiker, die sich Woche für Woche in den Probenräumen treffen, um sich mit viel Einsatz und Leidenschaft auf die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste vorzubereiten. Herr Nestler, der Vorsitzende des Kulturausschusses, ergänzte die Begrüßung mit dem Hinweis darauf, dass WIND & WEITE, unsere Gemeindeband, in diesem Jahr ein kleines, rundes Jubiläum feiern kann: es gibt sie seit nunmehr 5 Jahren. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es sie auch in 20 Jahren dann zum Silbernen Jubiläum noch genau so begeistert und engagiert musizieren werden, wie sie es heute tun. Er wies ferner auf das Doppelkonzert mit Clemens Bittlinger am 10. Juni dieses Jahres hin, zu dem es noch separate Ankündigungen in unserem Gemeindebrief und der örtlichen Presse geben wird. Dann gab es endlich Musik in allen Facetten, mit den unterschiedlichsten Klängen immer aber mit viel Begeisterung, Ernsthaftigkeit und spürbarer Liebe zur Musik dargeboten. Es würde den Musikern und Musikerinnen nicht gerecht werden, wollte man einzelne Titel oder Klangkörper hervorheben. Jeder für sich war ein musikalischer Genuss! Der klangliche und emotionale Höhepunkt des Konzerts war sicher wieder das gemeinsame Vaterunser, zu dem sich im Schlusschoral alle Musiker zusammenfanden, um wie schon im vergangenen Jahr - eine Klangatmosphäre zu schaffen, die einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Kirchentag vermittelte. Einfach toll! Nachdem der letzte Ton verklungen war, wurden die Musikerinnen und Musiker mit einem lang anhaltenden Applaus für ihre Darbietungen belohnt. Und dann gab es auch noch eine Rose für jeden eine nette, anerkennende Geste unserer Pastorin die jeder mit Stolz empfing und nach Hause trug! Ich denke, St. Petri singt und klingt hat sich in die Herzen der Gemeinde gespielt und gesungen und wird Sie alle auch im nächsten Jahr wieder mit vielseitiger Kirchenmusik erfreuen! Heinz Nestler Ausgabe Seite 10 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

11 Familiennachrichten aus der Gemeinde St. Petri In unserer Gemeinde verstarben: Antje Dobs geb. Früchtnicht, 76 Jahre Inge Lohrke geb. Pfaffe, 85 Jahre Hildegard Michaelis geb. Brettschneider, 92 Jahre Gerlinde Mütze geb. Steinmüller, 89 Jahre Karl Lehmann, 67 Jahre Arno Mintel, 81 Jahre Anni Wulf geb. Dahm, 91 Jahre Margarete Wiechmann geb. Jordan, 103 Jahre Meike Pries geb. Heinrich, 50 Jahre Erwin Dreifke, 81 Jahre Hartmut Heinrich, 64 Jahre Ursula Jacobsen geb. Badermann, 78 Jahre Gisela Höhne geb. Sporn, 85 Jahre Walter Simat, 84 Jahre Irene Drege geb. Lange, 97 Jahre Betti Günther geb. Stübe, 80 Jahre Willkommen zum Kindertag! Wir haben ein neues Angebot für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren: Einmal im Monat am Samstagvormittag laden wir Euch ein zu einem bunten Programm mit schönen Geschichten und Theater, mit Liedern und Gebeten, mit tollen Spiel- und Bastelaktionen und einem leckeren Snack zwischendurch, den wir gemeinsam herstellen. Der Kindertag wird geleitet von ausgebildeten Teamerinnen und Teamern unter Begleitung von Diakon Mark Heming. Die nächsten Kindertage finden statt am 29. April und am 13. Mai, jeweils von 9-12 Uhr im Gemeindehaus St. Georg auf dem Berge, Wedenberg 9 in Ratzeburg. Gefällt Euch die Idee? Dann bringt doch auch Eure Freunde mit! Für die bessere Planung freuen wir uns über eine kurze Anmeldung bei Mark Heming (mheming@kirche-ll.de oder 0171/ ). Natürlich sind aber auch alle spontanen Besucher willkommen! Wir freuen uns auf Euch! Das Kindertag-Team St. Petri in alten Ansichten Sicher haben Sie sich schon einmal auf unserer Internetseite umgesehen und sind dabei (auf dem Pfad Unsere Gemeinde Bildergalerien ) auf die Bildergalerie Ansichten von St. Petri im Wandel der Zeit gestoßen. Dort finden sich, überlassen von unserem Kreismuseum, herrliche Bilder wie dieses, das die Wiedereinsetzung der Glocken im Jahr 1921 zeigt. Beim Betrachten dieser alten Fotos kam mir die Idee, dass es schön wäre, wenn wir dort neben diesen musealen Aufnahmen auch persönliche Bilder unserer Gemeindemitglieder einstellen könnten, um deren ganz persönliche Erinnerungen an unsere Stadtkirche St. Petri mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen. Blättern Sie doch einmal in den alten Fotoalben und schicken Sie mir Ihre Fotos von Taufe, Konfirmation, Hochzeit etc. per an heinz@familienestler.com - gerne auch auf einem USB-Stick oder einer CD oder rufen Sie mich an unter , wenn ich zu Ihnen kommen und die Bilder für Sie zur Veröffentlichung digitalisieren soll. Heinz Nestler April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 11

12 Programm der Familienbildungsstätte Wir würden uns freuen, Sie o- der Ihre Kinder bei folgenden Angeboten begrüßen zu dürfen: Anmeldungen in der Evangelischen Familienbildungsstätte unter 04541/5262 oder -rz.de Liebe Lesefreunde und Bücherwürmer! Wir freuen uns, dass wir Ihnen ab sofort mit unserem Bücherschrank im kleinen Seminarraum im 1. Stock der Ev. Familienbildungsstätte ein neues Angebot machen können. Dies funktioniert folgendermaßen: Wer von Ihnen ein Buch lesen möchte, nimmt das gewünschte Buch aus dem Schrank heraus und stellt dafür EIN anderes, möglichst gut erhaltenes Buch wieder hinein. Das kann ein Kinder- und Jugendbuch sein, ein Kochbuch oder ein Ratgeber, ein Roman, ein Sachbuch, ein Gedichtband etc. - Buchspenden nehmen wir aus Platzgründen nicht mehr entgegen! Wir freuen uns, wenn Sie mal bei uns vorbeischauen und dieses neue Angebot nutzen. Vielleicht waren Sie ja auch noch nie in der Ev. Familienbildungsstätte und nutzen diese Gelegenheit, um uns mal kennenzulernen! Wir heißen Sie jedenfalls herzlich willkommen! Das Team der Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg Lese-/Rechtschreibförderung In kleinen Gruppen à 3-5 Kindern bieten wir eine auf das einzelne Kind bezogene Förderung an. Dabei ist es nicht wichtig, ob bei dem Kind eine Legasthenie festgestellt wurde oder ob Rechtschreibung, Lesen und mündlicher Ausdruck aus anderen Gründen schwer fallen. Wichtig ist vor allen Dingen, dass das Lernen wieder (mehr) Spaß macht. Die Kursleiterin arbeitet eng mit den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler zusammen, so dass die Förderung zu Hause fortgesetzt werden kann. Die Kurse finden am Montag-Nachmittag statt, die Kursgebühr beträgt mtl. 32,00. Bitte melden Sie sich, damit wir besprechen können, wann der richtige Termin für das Alter Ihres Kindes ist. Vorsorgevollmacht mit Betreuungs- und Patientenverfügung An diesem Abend geht es um die rechtzeitige Vorsorge und die Bevollmächtigung Angehöriger zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts bei gesundheitlicher Beeinträchtigung und am Ende des Lebens. Die Rechtsanwältin und Notarin Susanne Meise wird unterschiedliche Möglichkeiten und gesetzliche Regelungen vorstellen und im Anschluss daran Ihre Fragen beantworten! Dienstag, , Uhr, Leitung: Susanne Meise, RA u. Notarin. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende! Wie man gute Laune essen kann Zahlreiche Lebensmittelbestandteile wirken direkt auf die Psyche. Sowohl Stimmung und Motivation als auch Gedächtnis Ausgabe Seite 12 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

13 und Konzentration können durch die Ernährung verbessert werden. Montag, , Uhr, Kursgebühr: 10,00, Leitung: Renate Frank, Dipl. Ökotrophologin Nähen, Nähen, Nähen! In der Ev. Familienbildungsstätte beginnen nach den Osterferien wieder ganz unterschiedliche Nähkurse, in denen noch einige Plätze frei sind: Nähen für Anfänger*innen, für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene, ein Drin-Bleib-Kurs und ein neues Näh-Angebot für Schwangere und Mütter: Ich nähe für mein Baby!. Nähere Informationen unter oder 04541/5262. Klostertraditionen: Die Klosterküche Wer eine Klosterküche betritt, ahnt: Es ist das Eintauchen in eine andere Welt. Eine Küche, die rundum von dickem Mauerwerk umgeben ist, und über der das Gewölbe wie der Himmel ruht. Da gibt es alte, mit Holz zu beheizende Herde, in der Mitte meist einen wuchtigen Arbeitstisch, auf dem große Teige geknetet werden. Und nebenan finden sich im Garten die Zutaten für leckere Gerichte: heimische Früchte und jahreszeitliches Gemüse. Klosterküche ist nicht abgehoben, sondern praktisch und gesund. Ein guter Grund, um dem Duft der schmackhaften Gerichte zu folgen, sacht die Deckel der Töpfe hochzuheben und neugierige Blicke zu riskieren. Wir laden Sie ein, dem Geheimnis der Klosterküchen ein wenig auf die Spur zu kommen! Dienstag, , Uhr, Kursgebühr: 8,00 Kochumlage, Ort: Altes Pastorat, Wedenberg 9, Leitung: Britta Sandler, Anmeldung Fam-Bildungsstätte Vegane Brotaufstriche und Dips Selbstgemachte Aufstriche sind köstlich, einfach zuzubereiten und bilden eine gesunde und günstige Bereicherung des Speiseplans. Aufstriche lassen sich problemlos vorbereiten und bringen Abwechslung in Farbe und Geschmack aufs Büffet. Mit frischem Brot und einem veganen Getränk werden wir unsere Kreationen aus Bio-Zutaten genießen! Freitag, , Uhr, Kursgebühr: 19,00 + 5,00 Lebensmittel, Leitung: Michaela Respondek Mein iphone/ ipad das unbekannte Wesen Sie haben ein iphone oder ipad erworben oder geschenkt bekommen und wollen wissen, welche vielfältigen Möglichkeiten sich mit Ihrem Gerät bieten? Sie möchten es als Informationsquelle für die unterschiedlichsten Lebensbereiche nutzen, wie z. B. Telefonbuch, Bus - und Bahnfahrpläne. Sie wollen die Benutzeroberfläche kennen lernen, Kontakte verwalten, Kalender- und Alarmfunktionen bedienen, Apps nach eigenen Wünschen zusammen stellen, bei itunes mitreden, eigene Fotos verwalten und bearbeiten? Dann melden Sie sich an und bringen Ihr iphone/ipad zum Kurs mit, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Freitag und Freitag , Uhr, Leitung: Nicolas Reuss. Der Dozent stellt Ihnen eine Liste mit hilfreichen Internetseiten zusammen, damit Sie das Erlernte zu Hause nachvollziehen können. Wir sind für Sie da: Montag bis Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 13

14 Wir sind für Sie da Bezirk I (Bereich RZ-Insel) + Bezirk III (südl. Vorstadt) und Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Pas tor Martin Behrens, Ortelsburger Straße 10, / 51 91, Behrens.Martin@t-online.de. Bezirk II (nördl. Vorstadt): Pas torin Wiebke Keller, Mechower Str. 4, , wiebke.keller@t-online.de. SWR (einschl. Pflegehaus ): Pastor Wolfgang Rogge, Kirchstr. 21, Ziethen, 82608, 7552, KGZiethen@t-online.de. Seniorenheime: Pas torin Wiebke Rogall - Machona, Jugendarbeit: Diak on Mark Hem ing, mheming@kirche-ll.de, 0171 / Kantor und Organist: Martin Soberger, Mechower Straße 15, 29 02, , msoberger@t-online.de. Kirchenbüro: Iris Reiter, Sc hrangens tr. 3, / Öffnungszeiten: Di und Fr Uhr, Do Uhr, Kirchenbuero@St-Petri-Ratzeburg.de Kirchenbüro Vorstadt: Iris Reiter, Mec how er Straße 4, 57 50, Öffnungszeiten: Mi und Do Uhr, Kirchenbuero@St-Petri-Ratzeburg.de Kindergarten St. Petri: Helga Grothkopp (Leiterin), Hasselholt 22, , st.petri-kita@t-online.de. Küster der St. Petri-Kirche: Ingo Nimtz 0176 / Küsterin der Ansveruskirche: Kerstin Buck Friedhof Seedorfer Str.: Kay Lühmann (Leiter), , , 0160 / , friedhof.stpetri@t-online.de. Spendenkonto (Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg): IBAN: DE85/2305/2750/0086/0305/90 BIC: NOLADE21RZB Treuhandkonto St. Petri Ratzeburg Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Stichwort St. Petri Ratzeburg. im Internet unter: Gartenstr Ratzeburg Telefon ( ) Erd-, Feuer-, Wald- und Seebestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Ausgabe Seite 14 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

15 *) Angebote und Gemeindegruppen im Überblick Gottesdienste (i. d. Regel) Sonntag Uhr St. Petri-Kirche, 1. im Monat Kirchenkaffee Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) Familienkirche (i. d. Regel) 1. Sonntag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) anschließend gemeinsamer Imbiss Taizégottesdienst (i. d. Regel) 3. Sonntag Uhr Winter: Ansveruskirche, Sommer: St. Petri. Der jeweils andere Gottesdienst ist dann immer um Uhr. SWR Singen und Musik Donnerstag Uhr *) Chor der St. Petri-Gemeinde Dienstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Flötenkreis Dienstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Posaunenchor Mittwoch Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Jungbläser Donnerstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Kinderchor (ab 5 Jahren) Donnerstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) Gemeindeband Wind und Weite Montag Uhr Petri-Forum (Am Markt 7), Für Kinder und Jugendliche Jung-Pfadfinder (ab 7 Jahren) Freitag Uhr Pastoratskeller in Ziethen Pfadfinder (ab 11 Jahren) Freitag Uhr Pastoratskeller in Ziethen *) Jugendcafé-Treff (ab 12 Jahren) Dienstag Uhr Jugendcafé, Schrangenstraße 3, Bibel - Glaube - Leben Arbeitskreis Esperanza (14-täglich) Dienstag Uhr Schrangenstraße 3 Gespräche über Gott u. die Welt 3. Mittwoch Uhr Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Für Senioren Begegnungsstätte Mittwoch Uhr Petri-Forum (Am Markt 7) Seniorentreff Letzter Mi im Monat Uhr Petri-Forum (Am Markt 7) Weitere Angebote Café Kunterbunt Di + Do Uhr, Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Besuchsdienste Bitte wenden Sie sich an die Pastoren Elternbriefe Dagmar Alsen, Krankenhausbesuchsdienst Pastorin Friederike Praetorius, Krankenhausbücherei Frau Heidi Dirks, Hospiz-Gruppe Ratzeburg-Mölln Trauercafé 1. Montag Uhr, Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Ratzeburger Tafel Dienstag Uhr Kath. Gemeinde (Fischerstr. 1-3) Ratzeburger Tafel Freitag Uhr Baptistengemeinde (Mechower Str. 15) Frühstücksbüfett für Frauen Mo + Mi Uhr, Lydia-Café (Am Markt 7, Eingang Schrangenstr.) Café für alle Do Uhr, Lydia-Café (Am Markt 7, Eingang Schrangenstr.) Gemeindebrief St. Petri - Ausgabe Erscheinungsdatum: 25. März 2017 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief (Ausg. Juni/Juli 17) ist der 24. April April / Mai 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 15

16 Gottesdienste bis Ende Mai März Lätare 2. April Judika 9. April Palmsonntag 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag 16. April Ostersonntag 17. April Ostermontag 23. April Quasimodigeniti 29. April 30. April Miserikordias Domini 6. Mai 7. Mai Jubilate 14. Mai Kantate 21. Mai Rogate 25. Mai Himmelfahrt 28. Mai Exaudi St. Petri-Kirche Uhr Laienkanzel Pröpstin Frauke Eiben, Prof. Dr. Frank Rose (Amtsgericht Uhr Uhr Laienkanzel Pröpstin Frauke Eiben, Bürgermeister Rainer Voß Uhr Pröpstin Frauke Eiben, Uhr Festgottesdienst Uhr Uhr Uhr Vorabendgottesdienst Uhr Konfirmation mit Chor und Bläsern Uhr Vorabendgottesdienst Pastorin Wiebke Keller Uhr Konfirmation mit Band (Wind & Weite) Pastorin Wiebke Keller Uhr musikalische Andacht Pröpstin Frauke Eiben Uhr Taizégottesdienst Pastorin Wiebke Keller Uhr Laienkanzel Pröpstin Frauke Eiben, Kreispräsident Meinhard Füllner Ansveruskirche Uhr Familienkirche mit Band Pastorin Wiebke Keller Uhr Feierabendmahl mit Konfirmanden Pastorin Wiebke Keller Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Pröpstin Frauke Eiben Uhr Familienkirche mit anschl. Osterfrühstück Pastorin Wiebke Keller Uhr Uhr Familienkirche Uhr Uhr Pastorin Wiebke Keller Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Bäker Gehölz u.a. / = Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (mit Wein / mit Saft) Änderungen sind möglich Impressum: Der Gem ei nd eb r i ef d er Kircheng em ei n d e St. Petri zu Ratzeb u r g w i r d h er au sg eg eb en i m Au ftrag des Kirchengemeinderats. Redaktion: Rainer Schetelich; Pastorin Wiebke Keller, Mechower Straße 4, Ratzeburg. Druck: Druckerei Sommerfeld, Gudow. - Der Gemeindebrief erscheint sechsmal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich Ratzeburg-Insel und Vorstadt verteilt. Höhe der Auflage: Ausgabe Seite 16 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i April / Mai 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Nr. 206 Juni / Juli 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Gemeindebrief Nr. 206 Juni / Juli 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Gemeindefest am Sonntag, 16. Juli Gemeindebrief Nr. 206 Juni / Juli 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Juni / Juli 2017 Gemeindebrief St. Petri Ausgabe 206 - Seite 1 Ihr werdet die

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Gemeindebrief Nr. 204 Februar / März 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Selbst jetzt im Winter bemerke ich Leben und nicht nur Vergänglichkeit. An Bäumen und Sträuchern entdecke

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Nr. 210 Februar / März 2018 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Gemeindebrief Nr. 210 Februar / März 2018 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Gemeindebrief Nr. 210 Februar / März 2018 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Februar / März 2018 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe 210 - Seite 1 Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Nr. 216 Februar / März 2019 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Gemeindebrief Nr. 216 Februar / März 2019 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Gemeindebrief Nr. 216 Februar / März 2019 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Februar / März 2019 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe 216 - Seite 1 Kreismuseum Ratzeburg Vorbereiten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum GEMEINDE Inhaltsverzeichnis Impressum 2 #himmelwärts #himmelwärts #himmelwärts Auch der Engel schaut zum Himmel. Foto: N. Wolffson #himmelwärts 3 #himmelwärts Die Kirche herausputzen #himmelwärts Botox

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Gemeindebrief Nr. 208 Oktober / November 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Gemeindebrief Nr. 208 Oktober / November 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Gemeindebrief Nr. 208 Oktober / November 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Oktober / November 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe 208 - Seite 1 Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr