der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 204 Februar / März 2017 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg Selbst jetzt im Winter bemerke ich Leben und nicht nur Vergänglichkeit. An Bäumen und Sträuchern entdecke ich schon die Knospen für den kommenden Frühling. Das ist mehr als ein Symbol. Carmen Jäger Febr ua r / M ä r z Gemeindebrief St. Petri Ausga be S eit e 1

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! - mit diesem Monatsspruch für den Februar grüße ich Sie in diesem nun schon nicht mehr so ganz neuen Jahr. Die weihnachtliche Friedensbotschaft ist verhallt, aber vielleicht hat sie in unsere Herzen und Familien wieder ein wenig Licht gebracht. Ich hoffe, Sie sind gut im Neuen Jahr angekommen und vielleicht sogar noch ganz erfüllt von guten Begegnungen über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel. Nicht nur in den Familien und unter Freunden besuchen wir uns in dieser Zeit gerne, sondern auch die Begegnung mit Nachbarn und Bekannten ist am Jahresanfang davon geprägt, dass wir uns alles Gute für das Neue Jahr wünschen. Mancher Neuanfang ist inzwischen gemacht, so auch in unserem Kirchengemeinderat. Wir alle sind von Jesus als Botschafter des Friedens in diese Welt und in unsere Aufgaben gesandt, jede und jeder an seinem Platz. So wie Jesus damals seine Jünger losgeschickt hat, damit sie den Frieden in die Häuser bringen, sollen auch wir dazu beitragen, dass wir aufmerksam und wertschätzend miteinander und mit uns selbst umgehen. Weil Gottes Friede unsere Herzen erfüllt, können wir auch einander zu Friedensboten werden. So wie es in einem Gedicht heißt: Geh deinen Weg ruhig inmitten von Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die Stille schenken kann. Steh mit allen auf gutem Fuß, wenn es geht, aber gib dich selber dabei nicht auf. Ich wünsche Ihnen ein gutes, friedliches Neues Jahr und grüße Sie ganz herzlich, Ihr Pastor Sag eine Wahrheit ruhig und klar, aber höre auch den andern zu, auch den Schwerfälligen und Unwissenden. Auch sie haben ihre Geschichte. Sei freundlich und sanft zu dir selbst. Du bist ein Kind der Schöpfung, nicht weniger als die Bäume und Sterne es sind. Lebe sorgfältig! Lebe im Frieden mit Gott, wie immer du ihn jetzt für dich begreifst, und was auch immer deine Mühen und Sehnsüchte sind. Versuche, glücklich zu sein. Seit 1986 holt eine Delegation von Pfadfinderinnen und Pfadfindern das Friedenslicht aus Wien, um es deutschlandweit zu verteilen. Wir, das sind Pfadfinder aus Ziethen vom Stamm Wisent, nehmen seit einigen Jahren an dieser Aktion teil. Bisher haben wir das Friedenslicht aus Lübeck geholt. Mit Hunderten von Pfadis und Nichtpfadis sind wir, jeder mit seinem Friedenslicht, vom Bahnhof aus, zur ausrichtenden Kirche marschiert. Nach einem Friedensgottesdienst, mit Fürbitten und Gesang, haben wir uns aufgemacht das Licht nach Ratzeburg und Ziethen zu bringen. Oft haben wir in unseren Gruppenstunden diskutiert, ob wir das auch in Ratzeburg machen Friedenslicht 2016 könnten. In einem Gespräch mit dem Bürgermeister, Rainer Voss, haben wir unser Anliegen vorgetragen. Und er war total begeistert von unserer Idee. Der nächste Schritt führte uns zu Wiebke Keller. Auch sie war sofort dabei. Wer Wiebke Keller kennt, weiß, mit wieviel Engagement sie sich da reinkniet. Danke dafür! Das Friedenslicht wird immer in der Adventszeit verteilt und kommt zum 3. Advent bei uns an. Also hat sich eine kleine Abordnung unseres Stammes aufgemacht und das Licht am 11. Dezember 2016 aus Hamburg abgeholt. Pünktlich um 15 Uhr haben wir das Friedenslicht der Stadt Ratzeburg übergeben. In einem feierlichen Rahmen, bei Kaffee und Gebäck, haben wir der stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Kersten, das Licht überreicht. Gefreut haben wir uns sehr über die Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg und Umgebung, die sich das Licht aus dem Rathaus geholt haben. Anschließend sind wir mit unseren Laternen und Windlichtern zur St. Petri Kirche gewandert. Nach einer 30 minütigen Andacht, deren Gestaltung wir Frau Keller, Herrn Soberger und Herrn Nimtz zu verdanken haben, sind wir voller Begeisterung nach Hause. Beim Verabschieden haben wir ganz klar beschlossen: Nächstes Jahr machen wir das wieder! In diesem Sinne Gut Pfad Stamm Wisent i.a. Charlotte Wilms Ausgabe Seite 2 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

3 Neue Krankenhausseelsorgerin: Pastorin Friederike Praetorius Liebe Leserinnen und Leser, am 1. Dezember 2016 wurde ich von Pröpstin Frauke Eiben in meinen Dienst als Seelsorgerin im DRKKrankenhaus MöllnRatzeburg eingeführt. Wie Sie sehen, sind Funken der Freude übergesprungen: zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, zwischen Kollegen und Vorgesetzten. Leider fehlt auf dem Foto meine Kollegin und Vorgängerin Pastorin Kerstin EngelRunge, die beruflich verhindert war. Ein weiteres Foto würde Mitarbeitende aus dem Krankenhaus, vom PalliativNetzwerk und vom Bildungszentrum Mölln zeigen vor allem aber Ehrenamtliche des Besuchs- und Büchereidienstes im Krankenhaus. Es hat mich sehr gefreut, dass viele die Einladung angenommen haben und wir schon seit meinem Dienstbeginn am 15. September 2016 gut miteinander auf dem W eg sind. fon 04541/ erreichbar: Montag Uhr, Dienstag und Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr. Meine Rufbereitschaft vertritt bis auf weiteres Pastorin Kerstin EngelRunge, die Sie unter der Handynummer 0172/ erreichen. Vertretung für uns beide ist die Notfall -Seelsorge mit der Durchwahl 04541/ Um weiterhin für Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeitende gut da sein zu können, brauchen wir Unterstützung. Wie schön wäre es, wenn sich auch einige von Ihnen für die ehrenamtlichen Dienste im DRK -Krankenhaus interessieren würden vor allem für den Besuchsdienst! Wir geben Ihnen gern Auskunft über Art, Umfang und Organisation der Mitarbeit. Ich bin in der Regel zu folgenden Zeiten über das Haustele- Seit einiger Zeit finden im Raum der Stille (gegenüber der Cafeteria) Andachten statt, die etwa Minuten dauern. W ir laden Sie dazu an folgenden Donnerstagen ab Uhr ein: 2., 9. und 23. Februar sowie 2., 9., 16. und 23. März. Ich wünsche Ihnen und den Menschen, die zu Ihnen gehören, ein gesegnetes neues Jahr und grüße Sie herzlich als Ihre Friederike Praetorius Neues Grabfeld Rosenharmonie auf dem Friedhof Seedorfer Straße Die Rose gehört zu den wohl bekanntesten Symbolen in unserem Leben für die Liebe. Gerne wird sie zum Abschied in Kränzen und Gestecken verwendet und auf Gräber gepflanzt. Auf dem Friedhof in der Seedorfer Straße hat das Friedhofsteam unter der Leitung von Herrn Lühmann jetzt ein neues Grabfeld angelegt mit dem Namen Rosenharmonie, in dem sowohl Erdbeisetzungen von Särgen als auch Urnenbeisetzungen vorgenommen werden können. Die Rosen schmücken in der Blütezeit mit ihren Febr ua r / M ä r z Farben und ihrem Duft die Fläche und ranken auch an Rosenbögen in die Höhe. Die Friedhofsverwaltung übernimmt die gärtnerische Anlage der Grabstätten und pflegt diese dann für die gesamte Ruhezeit. Ein Rosenwahlgrab für 25 Jahre (Erdbeisetzung) kostet inklusive Rosen- und Grabpflege 3350,, eine Urnenwahlgrabstätte im Rosenbeet inklusive Rosenund Grabpflege bei einer Ruhezeit von 20 Jahre 1500,-. In Planung ist zur Zeit auch eine neue Urnengrabstätte, auf der für Paare eine Doppelstelle angeboten werden wird. Gerne berät das Friedhofsteam Sie bei allen Fragen rund um eine würdige Bestattung auf unseren Friedhöfen. Wiebke Keller Gemeindebrief St. Petri Ausga be S eit e 3

4 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen reichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im W einberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. W as ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum W eltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Infound Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschen- rechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungs- Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des W eltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Laienkanzel Uhr Gitta Neemann-Güntner, stellv. Kreispräsidentin Uhr Dr. Frank Rose, Direktor Amtsgericht Ratzeburg Uhr Rainer Voß, Bürgermeister Ratzeburg Uhr Meinhard Füllner, Kreispräsident Uhr n.n Uhr n.n Uhr Anne Schmaljohann, Bälau; Repräsentantin der Landwirtschaftskammer für den Kreis Hzgt. Lbg Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Predigt: Germain Gouén Liturgie: Frauke Eiben, Pröpstin Musik: Martin Soberger Ausg a be Seit e 4 Gemeindebrief St. Petri Febr ua r / Mä r z

5 Gesucht: WEBMASTER ONLINE REDAKTEUR In der letzten Ausgabe unseres Gemeindebriefes hatte ich Ihnen eine kurze Einführung gegeben, was es auf unserer neu gestalteten Internetseite so alles zu entdecken und zu finden gibt. Jedem dürfte klar sein, dass sich solch eine W ebseite nicht von selbst entwirft, gestaltet und vor allem aktuell hält, sondern dass dahinter engagierte Gemeindemitglieder stehen, die sich ehrenamtlich darum kümmern, dass dieses vielfältige Informationsangebot ständig für Sie verfügbar und auf dem neuesten Stand gehalten wird. Zurzeit werden die damit verbundenen Aufgaben von einem W ebmaster, Mirko Marek, und einem Online Redakteur, Heinz Nestler, wahrgenommen. Nun will aber ja auch der Engagierteste einmal in Urlaub fah- Febr ua r / M ä r z ren, fällt er wegen Krankheit aus oder will einmal wieder die Enkel besuchen oder, oder, oder Mit anderen W orten: wir brauchen möglichst eine Doppelbesetzung in den wichtigen Funktionen W EBMASTER und ONLINE REDAKTEUR! Was müssen Sie dafür können? Neben der Bereitschaft, sich für die Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren, sollten Sie JOOMLA! nicht für ein afrikanisches Maisgericht halten, sondern wissen, dass es sich dabei um ein Content Management System handelt, mit dem man W ebseiten erstellt und gestaltet so wie eben unsere Internetseite. Die Aufgabe des Webmasters konzentriert sich, nachdem die Seite eingerichtet und zuverlässig online ist, im W esentlichen auf die technische W artung. Gemeindebrief St. Petri Der Online Redakteur sorgt dafür, dass vorhandene Beiträge aktuell gehalten (z.b. die Gottesdienstübersichten, der Veranstaltungskalender) werden und dass neue Beiträge (Aktuelles, Fotogalerien, der aktuelle Gemeindebrief etc.) mit eben JOOMLA! - aufbereitet und eingestellt werden. Wenn Sie Spaß daran haben, bei uns mitzuarbeiten, melden Sie sich bei mir: 04541/ Auch mit geringem Vorwissen werden Sie, nach intensiver Einweisung durch uns, sehr schnell in der Lage sein, die notwendigen Arbeiten an unserem Internetauftritt durchführen und so als dringend benötigte Doppelbesetzung fungieren zu können. Heinz Nestler Ausga be S eit e 5

6 Nachdem im vergangenen Jahr das gemeinsame Konzert unserer Klangkörper großen Anklang gefunden hatte und der Ruf nach einer Wiederholung unüberhörbar laut wurde, werden sich am 26. Februar 2017 um 17:00 Uhr wieder alle Elemente der Kirchenmusik in unserer Gemeinde in einem gemeinsamen Konzert in St. Petri präsentieren. Wieder lautet der Untertitel Von Bach bis Bittlinger womit deutlich wird, dass wir Sie wieder auf eine Zeitreise durch die Entwicklung der Kirchenmusik eben von Bach bis Bittlinger mitnehmen und Ihnen dabei einige der zahlreichen Facetten vorstellen wollen, die Kirchenmusik heute umfasst und die in den musikalischen Elementen unserer Gemeinde abgebildet sind. Neben unserer Orgel wird der Kirchenchor, unsere Petri-Sterne ebenso zu hören sein wie der Posaunenchor und der Flötenkreis und natürlich wird auch unsere Gemeindeband WIND & WEITE wieder mit von der Partie sein. Die Liederliste bleibt bis zum Konzert noch vertraulich, ich darf Ihnen aber schon verraten, dass es auf vielfachen Wunsch unserer Gemeindemitglieder im Finale wieder das gemeinsame Vaterunser aller Musiker geben wird, das im vergangenen Jahr ganz besonderen Beifall fand. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf dieses musikalische Ereignis und die Musiker hoffen natürlich auf viele musikbegeisterte, applaudierfreudige Zuhörer! Heinz Nestler Jürgen Klopp, Fußballtrainer, ist ehrenamtlicher Botschafter der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum Ausgabe Seite 6 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

7 Die Ev. Familienbildungsstätte sagt DANKE! Die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätte stand 2016 unter einem guten Stern: Viele Menschen haben in unserem breit gefächerten Angebot neben Bildung auch etwas anderes gesucht und gefunden: Mitmenschlichkeit, Vertrautheit und eine Gemeinschaft, die über ein Kursangebot hinaus trägt. Dass so etwas hier gefunden wird, liegt einerseits an der Offenheit unserer Besucherinnen und Besucher und andererseits an unseren motivierten Kursleiter*innen, die Freude an dem haben, was sie vermitteln, und die ihre Begeisterung an andere Menschen weitergeben. Die vielen engagierten Ehrenamtlichen der Projekte wellcome und Familienpaten haben Familien im Jahr 2016 neue Wege in belasteten Situationen eröffnet und ihnen Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Auch im Café International haben Frauen und Kinder unterschiedlicher Herkunft durch das Engagement Ehrenamtlicher ein paar unbeschwerte Stunden erleben können. Und die vier Kirchengemeinden als Träger der Ev. Familienbildungsstätte bilden durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung die Grundlage dafür, dass es uns überhaupt gibt. Für all das möchte ich von Herzen DANKE sagen und wäre froh, wenn unsere Arbeit auch weiterhin unter einem so guten Stern stünde! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gelingendes, gesegnetes Jahr 2017! Ihre Petra Woelky (Leitung FBS) Wir würden uns freuen, Sie oder Ihre Kinder in folgenden Kursen begrüßen zu dürfen: Anmeldungen in der Evangelischen Familienbildungsstätte unter 04541/5262 oder Nähen, Nähen, Nähen! In der Ev. Familienbildungsstätte beginnen jetzt wieder ganz unterschiedliche Nähkurse, in denen noch einige Plätze frei sind: Nähen für Anfänger*innen, für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene, ein Drin-Bleib-Kurs und ein neues Näh-Angebot für Schwangere und Mütter: Ich nähe für mein Baby!. Nähere Informationen unter oder 04541/5262. Lese-/ Rechtschreibförderung In kleinen Gruppen à 3-5 Kindern bieten wir eine auf das einzelne Kind bezogene Förderung an. Dabei ist es nicht wichtig, ob bei dem Kind eine Legasthenie festgestellt wurde oder ob Rechtschreibung, Lesen und mündlicher Ausdruck aus anderen Gründen schwer fallen. Wichtig ist vor allen Dingen, dass das Lernen wieder (mehr) Spaß macht. Die Kursleiterin arbeitet eng mit den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler zusammen, so dass die Förderung zu Hause fortgesetzt werden kann. Die Kurse finden am Montag- Nachmittag statt, die Kursgebühr beträgt mtl. 32,00. Bitte melden Sie sich, damit wir besprechen können, wann der richtige Termin für das Alter Ihres Kindes ist. Februar / März 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 7

8 Babysitter-Führerschein Babysitter zu sein ist eine Aufgabe, die viel Spaß macht, aber auch große Verantwortung bedeutet. Deshalb ist dieser Kurs für viele Eltern, die einen Babysitter suchen, oder bei der Bewerbung um eine Au-pair-Stelle ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Folgende Inhalte werden vermittelt: Kleine Kinder und ihre Bedürfnisse verstehen, Erste Hilfe im Notfall, Wickeln, Füttern / Essen, Spiel- und Beschäftigungsideen, Erwartungen der Eltern. Nach Abschluss des Kurses gibt es eine Teilnahmebescheinigung und die Möglichkeit, über die Familienbildungsstätte vermittelt zu werden. Freitag, , Uhr, 3 x 2 Std., 24,00, Leitung: Susanne Bohmhammel, Erzieherin, Manuela Kärlin, Fachkinderkrankenschwester Sternenschalen aus Filz Große und kleine Sternenschalen sind ein Hingucker auf jedem Tisch. Sie können mit Nüssen oder Obst gefüllt werden oder als kleines Schatznest für Schmuck und Steine dienen. Wird ein passendes Gefäß in die Filzschale hinein gestellt, kann sie als Übertopf oder Vase benutzt werden. Sternenschalen werden nass mit Hilfe einer Schablone gefilzt. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Freitag, , Uhr, Kursgebühr: 18,00 zzgl. 5,00 Material, Leitung: Carola Schlender Dekorative Objekte aus Weide flechten Wir flechten aus dem Naturmaterial Weide dekorative Objekte für Haus und Garten, z. B. Kugeln, Blüten, Vogelhäuschen, Herzen, Rankgerüste, Zäune, Kränze. Bitte eine Gartenschere, eine Rolle Bindedraht und für das Rankgerüst ein Gefäß (Eimer oder Blumentopf) mit Erde mitbringen. Samstag, , Uhr, Kursgebühr: 19, ,00 Material, Leitung: Birgit Anklam, Vorsorgevollmacht mit Betreuungs- und Patientenverfügung An diesem Abend geht es um die rechtzeitige Vorsorge und die Bevollmächtigung Angehöriger zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts bei gesundheitlicher Beeinträchtigung und am Ende des Lebens. Die Rechtsanwältin und Notarin Susanne Meise wird unterschiedliche Möglichkeiten und gesetzliche Regelungen vorstellen und im Anschluss daran Ihre Fragen beantworten! Dienstag, , Uhr, Leitung: Susanne Meise, RA u. Notarin. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende! Ausgabe Seite 8 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

9 Jugend-Sommerfreizeit in Kroatien Lust auf Sonne, glasklares Wasser und viel Action? Dann starte mit uns nach Kroatien! Direkt an einer schönen Badebucht liegt unser Camp bei dem Fischerort Rabac. Wir sind in komfortablen Zelten mit Betten und Holzfußboden untergebracht und werden vor Ort komplett verpflegt. Unser Programm bietet viel Abwechslung: Bikeund Schnorchel-Tour, Kajakfahren auf dem Meer, Actionspiele, Andachten, ein Stadtausflug und vieles mehr. Sei dabei! Nähere Informationen und Anmeldeflyer gibt es bei Regionaldiakon Mark Heming Mark Heming Februar / März 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 9

10 Inseladvent 2016 Festlich heraus geputzt hatten sich Teile der Inselstadt Ratzeburg, um im Rahmen des Inseladvent erneut Bewohner und Besucher der kleinen Stadt in adventliche Freude zu versetzen. Vom Dom bis zur Petrikirche konnten die Gäste an verschiedenen Stationen köstliche Kleinigkeiten essen und trinken und an anderen schöne Geschenke für das Weihnachtsfest erwerben. So war es auch im festlich geschmückten Kuchen, belegte Brötchen und verschiedene Getränke waren vorbereitet. Auch liebevoll hergestellte Handarbeiten warteten auf Käufer. Neu war eine Bastelstation für Kinder und für Ausg a be Seit e 1 0 ergoss. Vielleicht lag es auch daran, dass sich die Haupttür leider nicht öffnen ließ und der Hinweis zum Hintereingang nicht ausreichte? diese auch ein Angelspiel, bei dem die Kleinen für wenig Geld ihr Glück versuchen konnten. Die bekannte und beliebte Tombola war für die Erwachsenen gedacht. Leider mussten die Anbieter feststellen, dass der große Strom der Besucher von dem in der Zeitung zu lesen war sich kaum bis zum Petriforum Gemeindebrief St. Petri Schön war es aber für die Anbieter im Petriforum zu merken, dass sich die Gäste, die dennoch den Weg gefunden hatten, im großen Raum im Obergeschoss wohlfühlten. Auch die Kinder hatten, wie erhofft, sichtlich ihren Spaß und so konnten die Eltern in Ruhe verschnaufen, wie es auch gedacht war. Für das nächste Jahr sollte das Konzept des Inseladvent für die St. Petri-Gemeinde aber überdacht werden. Dagmar Alsen Febr ua r / Mä r z

11 Febr ua r / M ä r z Gemeindebrief St. Petri Ausga be S eit e 1 1

12 Familiennachrichten aus der Gemeinde St. Petri In unserer Gemeinde verstarben: Alwin Witt, 90 Jahre Armin Klawitter, 81 Jahre Ruth Wittenberg geb. Buchholz, 91 Jahre Martin Eggert, 83 Jahre Karl-Friedrich Todt, 81 Jahre Gisela Michelsen geb. Schmoldt, 80 Jahre Wolfgang Stegmann, 91 Jahre Michael Saß, 50 Jahre Lieselotte Haase geb. Steffen, 83 Jahre Ralf Junghans, 51 Jahre Getauft wurden: Lennox Fabio Klopsch Matilda Böse Der neue Kicker kann kommen! Dank der großzügigen Förderung der Ev. Jugendstiftung konnten nicht nur einige Gitarren und Notenmaterial angeschafft werden, auch die Anschubfinanzierung für einen neuen Kicker wurde sichergestellt! Den Restbetrag erarbeitete die Jugend kurzerhand selbst: Beim Inseladvent am 4. Dezember 2016 erwartete geneigte Besucher des Petriforums eine reiche Auswahl an leckeren Kuchen und Torten. Auch wenn zeitweise mehr engagierte Jugendliche als Kuchenesser anwesend waren, kamen immerhin rund 340,- zusammen. Vielen Dank allen Kuchenspendern und -essern! Die Renovierung des Jugendcafés kommt wieder ein gutes Stück voran! Mark Heming Willkommen, neue Teamer! Am 25. November 2016 wurden in einem festlichen Gottesdienst in der St. Petri Kirche an 65 ehrenamtliche Jugendmitarbeiter die Teamercard ausgehändigt. Wir freuen uns, dass davon 12 neue Teamer aus unserer Jugendregion Lauenburg Nord-Ost stammen! Ein knappes Jahr lang hatten sie sich an so einigen Abenden und Wochenendtagen mit dem Vorbereitungsteam getroffen und viel zugehört, nachgedacht und ausprobiert, was man als Basiswissen zur Begleitung von Jugendgruppen braucht: Insgesamt 30 Fortbildungsstunden mussten absolviert werden mit Inhalten wie Rollenkompetenz, Gruppenpädagogik, Gruppenleitung, Gesprächsführung, Spielpädagogik, Gestaltung einer Andacht und Programmplanung. Diese neuen Kenntnisse sollen jetzt natürlich auch in die Praxis umgesetzt werden und es gibt auch schon viele Ideen: Nach Plan der Teamer wird es bald einen monatlichen regionalen Kindertag geben! Vielen Dank an dieser Stelle an Tabea, Pauline und Lennart, die erfahrenen Jugendgruppenleiterinnen und -leiter aus dem Vorbereitungsteam! Mark Heming Ausgabe Seite 12 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

13 Spukt es hier?, fragt Flo. Sie schaut blass aus. Warum? Weil die Kirche so ein altes Gemäuer ist?", fragt Richard. Nein, der Pfarrer hat doch von diesem Geist gesprochen." Meinst du den Heiligen Geist?" Genau." Der Heilige Geist ist kein Gespenst. Du musst keine Angst haben. Als Heiliger Geist ist Gott in unserer Nähe. Wie der Kuss von Mama, wenn du schon fast eingeschlafen bist. Oder wie ein warmer Wind. Du siehst ihn nicht. Aber du spürst ihn auf der Haut. Etwa so." Richard pustet Flo ins Gesicht. Flo kichert. Das kitzelt." Früher haben die Menschen sich den Heiligen Geist wie eine weiße Taube vorgestellt, der zwischen uns und dem Himmel hin- und herflattert. Sieh mal, überall in der Kirche gibt es Bilder von Tauben." Richard und Flo machen ein Vogelsuchspiel. Wir sind für Sie da: Montag bis Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr Februar / März 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 13

14 Wir sind für Sie da Bezirk I (Bereich RZ-Insel) + Bezirk III (südl. Vorstadt) und Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Pas tor Martin Behrens, Ortelsburger Straße 10, / 51 91, Behrens.Martin@t-online.de. Bezirk II (nördl. Vorstadt): Pas torin Wiebke Keller, Mechower Str. 4, , wiebke.keller@t-online.de. SWR (einschl. Pflegehaus ): Pastor Wolfgang Rogge, Kirchstr. 21, Ziethen, 82608, 7552, KGZiethen@t-online.de. Seniorenheime: Pas torin Wiebke Rogall - Machona, Jugendarbeit: Diak on Mark Hem ing, mheming@kirche-ll.de, 0171 / Kantor und Organist: Martin Soberger, Mechower Straße 15, 29 02, , msoberger@t-online.de. Kirchenbüro: Iris Reiter, Sc hrangens tr. 3, / Öffnungszeiten: Di und Fr Uhr, Do Uhr, Kirchenbuero@St-Petri-Ratzeburg.de Kirchenbüro Vorstadt: Iris Reiter, Mec how er Straße 4, 57 50, Öffnungszeiten: Mi und Do Uhr, Kirchenbuero@St-Petri-Ratzeburg.de Kindergarten St. Petri: Helga Grothkopp (Leiterin), Hasselholt 22, , st.petri-kita@t-online.de. Küster der St. Petri-Kirche: Ingo Nimtz 0176 / Küsterin der Ansveruskirche: Kerstin Buck Friedhof Seedorfer Str.: Kay Lühmann (Leiter), , , 0160 / , friedhof.stpetri@t-online.de. Spendenkonto (Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg): IBAN: DE85/2305/2750/0086/0305/90 BIC: NOLADE21RZB Treuhandkonto St. Petri Ratzeburg Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Stichwort St. Petri Ratzeburg. im Internet unter: Gartenstr Ratzeburg Telefon ( ) Erd-, Feuer-, Wald- und Seebestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Ausgabe Seite 14 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

15 *) Angebote und Gemeindegruppen im Überblick Gottesdienste (i. d. Regel) Sonntag Uhr St. Petri-Kirche, 1. im Monat Kirchenkaffee Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) Familienkirche (i. d. Regel) 1. Sonntag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) anschließend gemeinsamer Imbiss Taizégottesdienst 3. Sonntag Uhr Winter: Ansveruskirche, Sommer: St. Petri. Der jeweils andere Gottesdienst ist dann immer um Uhr. SWR Singen und Musik Donnerstag Uhr *) Chor der St. Petri-Gemeinde Dienstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Flötenkreis Dienstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Posaunenchor Mittwoch Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Jungbläser Donnerstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) *) Kinderchor (ab 5 Jahren) Donnerstag Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) Gemeindeband Wind und Weite Montag Uhr Petri-Forum (Am Markt 7), Für Kinder und Jugendliche *) Jungschar 2. Mittwoch Uhr Ansveruskirche (Mechower Straße 4) Jung-Pfadfinder (ab 7 Jahren) Freitag Uhr Pastoratskeller in Ziethen Pfadfinder (ab 11 Jahren) Freitag Uhr Pastoratskeller in Ziethen *) Jugendcafé-Treff (ab 12 Jahren) Dienstag Uhr Jugendcafé, Schrangenstraße 3, Bibel - Glaube - Leben Arbeitskreis Esperanza (14-täglich) Dienstag Uhr Schrangenstraße 3 Gespräche über Gott u. die Welt 3. Mittwoch Uhr Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Für Senioren Begegnungsstätte Mittwoch Uhr Petri-Forum (Am Markt 7) Seniorentreff Letzter Mi im Monat Uhr Petri-Forum (Am Markt 7) Weitere Angebote Café Kunterbunt Di + Do Uhr, Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Besuchsdienste Bitte wenden Sie sich an die Pastoren Elternbriefe Dagmar Alsen, Krankenhausbesuchsdienst Pastorin Kerstin Engel-Runge, Krankenhausbücherei Frau Heidi Dirks, Hospiz-Gruppe Ratzeburg-Mölln Trauercafé 1. Montag Uhr, Ansveruskirche (Mechower Str. 4) Ratzeburger Tafel Dienstag Uhr Kath. Gemeinde (Fischerstr. 1-3) Ratzeburger Tafel Freitag Uhr Baptistengemeinde (Mechower Str. 15) Frühstücksbüfett für Frauen Mo + Mi Uhr, Lydia-Café (Am Markt 7, Eingang Schrangenstr.) Café für alle Do Uhr, Lydia-Café (Am Markt 7, Eingang Schrangenstr.) Gemeindebrief St. Petri - Ausgabe Erscheinungsdatum: 28. Januar 2017 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief (Ausg. April/Mai 17) ist der 25. Februar Februar / März 2017 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Ausgabe Seite 15

16 Gottesdienste bis Anfang April Jan. 4. So. n. Epiphanias St. Petri-Kirche Uhr Pastor em. Hans-Joachim König Ansveruskirche Uhr Pastor em. Hans-Joachim König 5. Febr. ltz. So. n. Epiphanias Uhr Familienkirche in der Petrikirche mit Band, Kinderchor PetriSterne und Konfirmanden Pastorin Keller, Pastor Behrens 12. Febr. Septuagesimae 19. Febr. Sexagesimae 26. Febr. Estomihi 3. März 5. März Invokavit 12. März Reminiscere 19. März Okuli 26. März Lätare 2. April Judika Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Laienkanzel Pröpstin Frauke Eiben, Gitta Neemann-Güntner (stellv. Kreispräsidentin) Uhr Pastor Martin Behrens Uhr St. Petri singt und klingt - von Bach bis Bittlinger Uhr Weltgebetstag der Ratzeburger Gemeinden Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Pastorin Wiebke Keller Uhr Laienkanzel Pröpstin Frauke Eiben, Prof. Dr. Frank Rose (Amtsgericht) Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Taizégottesdienst Pastorin Wiebke Keller Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Familienkirche Pastorin Wiebke Keller Uhr Pastor Martin Behrens Uhr Pastorin Wiebke Keller Uhr Familienkirche mit Band Pastorin Wiebke Keller / = Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (mit Wein / mit Saft) Änderungen sind möglich Unser aktuelles Leitbild, das sich der Kirchengemeinderat im März 2011 gegeben hat: St. Petri Gemeinde Ratzeburg Gemeinschaft leben in Vielfalt Wir sind Familien- und Kulturkirche. Bei uns sind alle willkommen und finden ihren Platz. Generationsübergreifend gestalten wir gemeinsam und aktiv unseren Glauben. Aus ihm heraus übernehmen wir Verantwortung für uns und andere. Impressum: Der Gem ei nd eb r i ef d er Kircheng em ei n d e St. Petri zu Ratzeb u r g w i r d h er au sg eg eb en i m Au ftrag des Kirchengemeinderats. Redaktion: Rainer Schetelich; Pastorin Wiebke Keller, Mechower Straße 4, Ratzeburg. Druck: Druckerei Sommerfeld, Gudow. - Der Gemeindebrief erscheint sechsmal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich Ratzeburg-Insel und Vorstadt verteilt. Höhe der Auflage: Ausgabe Seite 16 G e m e i n d e b r i e f S t. P e t r i Februar / März 2017

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich!

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich! Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Schulmesse:Was erwartet uns im neuen Schuljahr Ablauf eines Gottesdienstes zum Schulanfang. Behandelt werden die Herausforderungen,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2016 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Beton giessen Wer hätte gedacht, dass man aus Beton so feine

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Prozession mit Stationen Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend)

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr