Helmut Schmitt ist Schützenkönig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helmut Schmitt ist Schützenkönig"

Transkript

1 14. Jahrgang Samstag, den 19. Mai 2018 Woche 20 / Nummer 20

2 Helmut Schmitt ist Schützenkönig Seit 30 Jahren Freundschaft mit Iserlohner Schützen Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Küdinghoven, ältester Schützenverein im Bezirk Bonn, veranstaltet jedes Jahr traditionell an Christi Himmelfahrt ihr Preisvogelschießen. Samstags findet dann Biwak und Königsschießen statt. Schauplatz der Veranstaltungen ist jeweils der schöne Küdinghovener Dorfplatz. Durchwachsenes Wetter bescherte der Wettergott am Vatertag den Küdinghovener Schützen. Das Preisvogelschießen, das jedermann offen steht, hatte viele Besucher aus LiKüRa angelockt. Zudem waren befreundete Bruderschaften aus Oberkassel und erstmals auch aus Niederdollendorf zu Gast. Ganz stark vertreten war der Jungesellenverein Concordia Küdinghoven, dessen Mitglieder sich auch an der historischen Vogelbüchse versuchten. Die 16-kalibrige Bleimunition wird selbst gegossen und mit Schwarzpulver versehen. Mehrere Vereine hatten einen eigenen Vogel dabei, auf den sie ihren König ausschossen. Gegen 18 Uhr endete die Schießerei, jedoch gefeiert wurde noch bis in den frühen Abend. Das Königsschießen im Rahmen des samstäglichen Biwaks ist Sache aller volljährigen Vereinsmitglieder. Obwohl eine Bruderschaft, gibt es in Küdinghoven, nicht alltäglich bei Schützenvereinen, auch weibliche Mitglieder, die beim Schießen auf den Königsvogel ebenfalls ihr Glück versuchen. Der Wettbewerb um die Königswürde, an dem acht Schützenbrüder und -schwestern teilnahmen, endete mit dem Sieg von Helmut Schmitt. Mit dem 52. Schuss holte er den Rumpf von Sie repräsentieren für ein Jahr die Küdinghovener Schützen (v.l.): das Königspaar Käthe und Helmut Schmitt, Manövermeisterin Sonja Gier- lich. Foto: gp der Stange und löst damit seinen Enkel Patrick Piontek als König ab. Schmitt und seine Frau Käthe sind bereits zum vierten Mal die Repräsentanten der Küdinghovener Bruderschaft. Anschließend ging es um den Titel des Manövermeisters. An diesem Wettbewerb beteiligten sich alle anwesenden Bruderschaften, darunter auch die 5. Kompanie aus Iserlohn, zu der bereits seit 30 Jahren eine enge Freundschaft besteht. Mit dem 72. Schuss stand dann endlich die Manövermeisterin fest. Schützenschwester Sonja Gierlich, Ehefrau des 1. Brudermeisters Alexander Gierlich, war am treffsichersten und holte sich die Würde der Manövermeisterin bereits zum zweiten Mal. Lautstark unterstützt von den 1. Bonner Böllerschützen fand am Abend die Krönung der neuen Majestäten statt. Der Stadtbezirk Beuel wurde durch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Ralf Laubenthal vertreten und der Schützenbezirk Bonn hatte seine Bezirksmajestäten geschickt. Ebenfalls dabei Junggesellen und Karnevalisten aus dem LiKüRa-Staat. wm 30 Jahre Freundschaft verbinden die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Küdinghoven und die 5. Kompa- nie aus Iserlohn. Foto: gp You are the reason Das Junge Theater Bonn zeigt eine Stückentwicklung von Jugendlichen aus dem eigenen Nach- wuchsensemble Uraufführung: 26. Mai, Uhr Wie inszenieren Jugendliche sich in den Sozialen Netzwerken und virtuellen Welten, wo jeder alles sein kann, was er will? Welche Beziehungen entstehen dabei, und wie verändern sich die realen Beziehungen und das Verhalten der Jugendlichen untereinander? Diese Fragen behandelt das von Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble des JTB entwickelte und von Moritz Seibert inszenierte Theaterstück. Als erfolgreiche YouTuberin erreicht die 16-jährige Eloise einige zehntausend meist ungefähr gleichaltrige Zuschauer. Trotz ihrer Popularität in den Sozialen Netzwerken fühlt sie sich im echten Leben isoliert und einsam. Die Abonnenten ihres Kanals und die Likes für ihre Beiträge sind mittlerweile die wichtigste Quelle für ihr Selbstbewusstsein. Dann denkt Eloise sich gemeinsam mit einer Bekannten etwas Besonderes für ihr Publikum aus: Sie laden drei Jungen in ihrem Alter zu sich nach Hause ein, die nichts davon ahnen, dass mehrere Kameras alles beobachten und live auf YouTube streamen. Lebensberatung live, am lebenden Objekt. Die Versuchsanordnung beinhaltet alles, was ihnen zu einer perfekten Nacht unentbehrlich erscheint. Als zwei ungeladene Gäste ins Haus eindringen wird die frohe Party plötzlich zu einem Kampf auf Leben und Tod - vor den Augen der Welt, denn die Kameras senden weiter alles, was in dem Haus geschieht. Bald wird deutlich, dass es auch für Eloise um viel mehr geht als darum, zusätzliche Abonnenten für ihren Kanal zu gewinnen... Das JTB setzt mit dieser Produktion die Reihe von selbst entwickelten Theaterstücken, die von Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble auch inhaltlich gestaltet und geprägt werden, fort. Moritz Seibert inszeniert das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und direkt beim JTB unter jt-bonn.de, oder telefonisch unter (0228) Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

3 Veranstaltungsübersicht der AWO Beuel Dienstag, 22. Mai Uhr Nähtreff Uhr Deutschkurs für Flüchtlinge Uhr Selbsthilfegruppe Spielsucht Mittwoch, 23. Mai 14 Uhr Bingo Club Uhr Doppelkopftreff Donnerstag, 24. Mai 10 Uhr Malkurs 15 Uhr Englischkurs Freitag, 25. Mai 15 Uhr Gedächtnistraining Samstag, 26. Mai 9.30 Uhr Wandertreff ab Beuel Bahnhof Kleiderladen Jacke wie Hose Di und Fr 14 Uhr bis 17 Uhr / Mi und Do 11 Uhr bis 17 Uhr Zugang über Ringstraße! Flohmarkt Di und Fr 12 Uhr bis 17 Uhr Zugang über Ringstraße! Letzte Hilfe Kurs des Beueler Hospizvereins Am Ende wissen, wie es geht Am Dienstag, 5. Juni, veranstaltet der Beueler Hospizverein von 15 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Neustraße 4 in Beuel-Mitte einen Letzte Hilfe Kurs. Dazu ist eine Anmeldung per erforderlich. Das Lebensende und Sterben macht uns als Menschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Im Letze Hilfe Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Beueler Hospizverein gibt Grundwissen an die Hand und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Referentin ist Andrea von Schmude, Koordinatorin des Beueler Hospizvereins. Für den Kurs ist eine Anmeldung per (hospizbuero@beuelerhospizverein.de) erforderlich. Weitere Informationen gibt es auch im Beueler Hospizbüro, Tel Seniorenresidenz Waldhof GmbH Sie suchen einen Pflegeplatz zu günstigen Konditionen - für sich oder Ihren Angehörigen? Anzeige Sie lieben eine Mischung aus Ruhe, Geselligkeit und familiärem Zusammenhalt und das auf der Basis von Selbstbestimmung. Dann scheuen Sie sich nicht: ein Anruf kostet nur wenige Cent! Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer - wir rufen auch gerne zurück Schürdt, Telefon: Noch wenige Plätze zu vergeben Bürgerfahrt nach Mirecourt vom 8. bis 10. Juni Die diesjährige Bürgerfahrt nach Mirecourt im Rahmen der Städtepartnerschaft Beuel - Mirecourt findet vom 8. bis 10. Juni statt. Aufgrund von Stornierungen sind noch einige wenige Plätze zu vergeben, für die man sich jetzt anmelden kann. Die Hinreise wird mit einer Besichtigung von Schengen und dem dortigen Europamuseum verbunden. In Mirecourt werden Sie unsere Partnerstadt und ihre Menschen und Museen kennen lernen. Außerdem steht eine Fahrt ins Elsass zur deutsch-französischen Gedenkstätte am Hartmannsweilerkopf auf dem Programm. Fröhliche Stunden und interessante Einblicke in die Beueler Partnerstadt und deren Region mit kompetenter Reisebegleitung sind inklusive. Mitfahren kann jeder, der Zeit, Lust und Interesse an der Städtepartnerschaft hat. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Bezirksverwaltungsstelle Beuel unter den Rufnummern bzw oder unter BezVst.beuel@bonn.de. Elke Kiesel Bezirksverwaltungsstelle Beuel Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Samstag, 19. Mai ab 17 Uhr Brunnenfest Der Bürgerverein Holtorf-Ungarten e.v. lädt ein zum Brunnenfest auf dem Antoniusplatz zum gemütlichen Beisammensein Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Abend mit gekühlten Getränken und Leckereien vom Grill. Bürgerverein Holtorf-Ungarten Sonntag, 27. Mai Orgelkonzert zu vier Händen und Füßen Stefanie Dröscher und Christian Jacob an der Binns-Schulte-Orgel Am Sonntag, dem 27. Mai findet um Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz (Kreuzherrenstraße, Limperich) das nächste Orgelkonzert statt. Zum ersten Mal wird ein vierhändiges Orgelkonzert an der englisch-romantischen Binns- Schulte-Orgel zu hören sein; Stefanie Dröscher und Christian Jacob spielen Werke von Bédard, Callahan, Händel u. a. Bei freiem Eintritt sind Spenden zu Gunsten der Orgel willkommen. Montag, 28. Mai AWO - Smartphonekurs Information und Beratung zum Umgang mit dem Smartphone. Die ersten Schritte! Achtung! Nur mit Android Betriebssystem Die AWO Beuel bietet einen Smartphonekurs für Einsteiger an. Der Kurs läuft über drei Veranstaltungstermine: 28. Mai, 4. Juni und 11. Juni, 15 Uhr bis Uhr Kursleitung: Wolf Nürnberger Im Stadtteilzentrum AWO Beuel, Neustraße Bonn. Anmeldung und Info: Tel: 0228 / , info@awo-beuel.de Musik an Pfingsten in St. Josef Die Pfarrei St. Josef & Paulus lädt herzlich zum Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 20. Mai um Uhr in die Pfarrkirche St. Josef Beuel ein. Kirchenchor, Collegium Instrumentale sowie die Solisten Hannah Kirrinnis (Sopran), Irmtraut Griebler (Alt) Christian Weiner (Tenor), Guido Scheer (Bass) und Helma Strotmann (Orgel) gestalten den Gottesdienst musikalisch mit der Missa brevis in B - Dur KV 275 von Wolfgang Amadeus Mozart und Pfingstmotetten von Filke und Eberlin. Am Pfingstmontag, 21. Mai, um Uhr erklingt Orgelmusik von Duruflé, Messiaen und Litaize. AWO - Gedächtnistraining Das AWO-Gedächtnistraining fällt vorerst aus. Infos dazu unter: Tel: 0228/ oder info@awo-beuel.de AWO Beuel Neustraße Bonn Kirchenchor und Collegium Instrumentale St. Josef SPD Beuel informiert Mehr Sicherheit im Beueler Fahrradverkehr! Am Mittwoch Radtour durch Beuel Fahrradfahrer leben in Bonn gefährlich: Obwohl nur 12% aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sind 29% aller Verunglückten Radfahrer. In Beuel ist Radfahren besonders gefährlich, 2017 gab es 102 Verunglückte. Während in der gesamten Stadt die Zahl der Fahrradunfälle um 5% zurückging, stieg sie in Beuel. Also höchste Zeit, sich um mehr Sicherheit zu kümmern! Ende: SPD Beuel informiert Die Beueler SPD lädt deshalb zu einer Fahrradtour zu den wichtigsten Problempunkten für den Radverkehr ein. Treffpunkt am , Uhr, Rheinaustraße aße 134, Höhe Rheinlust. Wo sind die größten Probleme für den Radverkehr in Beuel? Keine Überraschung: Wichtigster Problemschwerpunkt ist der Konrad-Adenauer-Platz. Kritisiert werden eine unübersichtliche Verkehrsführung, mangelnde Sicht, unsichere Straßenquerungen und Behinderungen durch Autos und Busse. Zweiter Schwerpunkt sind die Radwege am Rhein. Die durchgehende Nord-Süd-Verbindung am Rhein entlang ist ein großes Plus, aber die bestehenden Radwege sind viel zu eng. Ebenfalls häufig genannt wurde die Königswinterer Straße. Sie verfügt nur über völlig unzureichende Fahrradwege: Viel zu eng, ständig zugeparkt, nicht richtig ausgeschildert und insgesamt zu gefährlich. Hier ist der Umbau der Königswinterer Straße mit durchgehendem Fahrradweg überfällig! Fazit: Es gibt einen großen Investitionsbedarf für den Radverkehr. Jetzt kommt es auf die schnelle Umsetzung der Vorschläge an. Hans-Georg Masuhr 4 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

5 Zusammenarbeit zwischen Kaiser-Karl Klinik und vfb Die inzwischen über 15-jährige Kooperation zwischen beiden Institutionen ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen stationärer Rehabilitation und ambulantem Rehabilitationssport. In der Kaiser-Karl-Klinik werden Patienten mit orthopädischen Erkrankungen sowie mit Erkrankungen aus dem Bereich der Geriatrie und der Inneren Medizin behandelt. In dieser Frühphase des Rehabilitationsprozesses werden die Patienten sehr eng von den Mitarbeitern der verschiedenen Fachabteilungen begleitet. Das in der Klinik erarbeitete Niveau können die Patienten im Anschluss durch die Teilnahme am ambulanten Rehabilitationssport beim Verein für Behindertensport Bonn/ Rhein-Sieg e.v. (vfb) erhalten und weiter ausbauen. Dabei bietet der vfb auch in der Kaiser-Karl Klinik selbst vor allem für Patienten mit Cocktailabend mit Musik und Tanz Die Frauengemeinschaft der kfd Vilich-Müldorf lädt am Samstag, dem 9. Juni ihre Mitglieder und alle interessierten Einwohner ins Pfarrheim, Am Herrengarten 21 ein, um dort ab Uhr einen gemütlichen Abend zu verbringen. Serviert werden tolle Cocktails mit und ohne Alkohol. orthopädischen Erkrankungen geeignete Gruppen an. Auf der anderen Seite lernen auch die Teilnehmer der ambulanten Sportgruppen des vfb, die bisher noch keine stationäre Reha benötigten, die Kaiser-Karl-Klinik kennen. Falls dann doch einmal eine stationäre Rehabilitation notwendig werden sollte, kennen die Patienten schon die Einrichtung und können in einem bekannten und vertrauten Umfeld ihren stationären Aufenthalt absolvieren und im Anschluss wieder in die ambulanten Sportgruppen des vfb zurückwechseln. Durch die Kooperation zwischen den beiden Institutionen kann eine reibungslose Rehabilitation sowohl im stationären wie auch im dezentralen ambulanten Bereich gewährleistet werden. Als Dankeschön weist der vfb jetzt auf seinem neuen Fahrzeug auf diese langjährige hervorragende Partnerschaft hin, die sich zum Wohle der Patienten durch den unkomplizierten Austausch und die Bereitstellung von Leistungen und Räumlichkeiten auszeichnet. Poetry Slam im Heimatverein Beuel Weitere Informationen zu Kooperations- und Sponsoringmöglichkeiten gibt es beim vfb, Hans-Böckler- Straße 16 in Beuel, unter Telefon oder per E- Mail-Anfrage an Für flotte Musik sorgt DJ Aaron. Ergänzt wird das Unterhaltungsprogramm durch Auftritte von Thommys Pop-Show. Zudem präsentiert ABBA etliche ihrer legendären Songs. Foto: G. Jöbsch Die beiden neuen Titel der schwedischen Gruppe dürfen aber noch nicht vorgetragen werden. Auch Elvis (er lebt also doch noch) wird es sich nicht nehmen lassen seine Musik vorzustellen. Zu späterer Stunde ist auch Tanz im Pfarrheim angesagt. Die Frauengemeinschaft hofft auf viele gut gelaunte Gäste. Dann kann der Abend, auch dank der schmackhaften Cocktails, nur ein Erfolg werden. wm (pc) Es war ganz schön was los in Beuel und Bonn am Abend vor Christi Himmelfahrt, dem Vatertag! Die 12. Bonner Theaternacht war angesagt und brachte bei bestem Frühlingswetter unzählige Interessierte per Bus, Bahn oder zu Fuß von einer Spielstätte zur nächsten.der Heimatund Geschichtsverein Beuel am Rhein e.v. machte natürlich wieder mit. Die Scheune des Heimatmuseums platzte bald aus allen Nähten! Startertickets waren zügig ausverkauft und die weiteren vier Vorstellungen des Abends mehr als gut besucht.florian Kalff bot auch bei seinem 3. Besuch in der Museumsscheune alles auf, was man von ihm an gutem Poetry Slam bereits gewohnt war. Gekonnt spielte er, diesmal zum Thema Heimatabend - die Fortsetzung, begeisternd mit Sprache und Dichtung. Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus. Das Foto zeigt Kalff in seiner für ihn typischen Umgebung: Rucksäcke im Hintergrund; das Bier als sein Markenzeichen, das er großzügig an die Besucher verteilte; der CD- Player für die Heino-Musik und eine Flasche Wein zur Befeuchtung der Kehle während des Vortrags. In den Pausen sorgte das eingespielte Team um Valeska Völkel-Graumann perfekt für das leibliche Wohl der Besucher. Und das mit großem Erfolg, viel Spaß und guter Laune bis zum Ausverkauf. Besonderes Bonbon an diesem Abend: Das Museum war geöffnet und konnte besichtigt werden. Wer das an diesem Abend nicht geschafft hat, ist herzlich zu einem Besuch in der Wagnergasse 2-4 eingeladen! Weitere Infos unter Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Tag der offenen Tür im Alten Rathaus Oberkassel Sonntag, 17. Juni, 11 bis 18 Uhr Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720, Bonn Eintritt frei. Über drei Jahre gibt es jetzt ein Kulturzentrum im südlichsten rechtsrheinischen Stadtteil - und die vielfältigen Angebote werden von den Oberkasselern (und natürlich auch den Bewohnern der angrenzenden Stadtteile) gerne und intensiv angenommen. Am Sonntag, 17. Juni, findet darum wieder ein großes Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, bei dem die Besucher in die verschiedenen Angebote hineinschnuppern oder sich einfach nur unterhalten lassen und einen schönen Tag genießen können. Um 11 Uhr geht es an der Königswinterer Str. 720 los, das Fest endet um 18 Uhr. Zu den Highlights gehört das im großen Saal angebotene Bühnenprogramm mit Künstlern aus Oberkassel, die dem Alten Rathaus verbunden sind. Wer Lust hat, mitzumachen kann ein Yoga-Stunde testen, bei den Körperfeldern Bewegung und Entspannung verbinden oder mit seinem Kleinkind Kanga-Training ausprobieren. Besonders für Kinder gibt es vielfältige Angebote von der musikalischen Früherziehung bis zu Bastelangeboten, von der Märchenstunde bis zum gemeinsamen Singen. Bei schönem Wetter geht es auch im verwunschenen Rathausgarten mit Open-Air-Angeboten weiter. Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: in verschiedenen Räumen gibt es Werke lokaler Künstler zu sehen. Im 1. Obergeschoss öffnet der Heimatverein die Türen seines kleinen Ortsmuseums. Hier gibt es auch Gelegenheit, Bücher aus der beliebten Schriftenreihe zur Geschichte von Oberkassel zu erstehen. In den Vordergrund steht in diesem Jahr auch die Initiative des Trägervereins des Alten Rathauses. der um Spenden wirbt, mit denen das ehrwürdige Gebäude behutsam renoviert und modernisiert werden soll. Natürlich gibt es ein Angebot an Speisen und Getränken - der Eintritt und die Teilnahme an den Angeboten sind frei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Kulturzentrums unter Klezmer-Soirée Einladung zum Musizieren Die Klezmermusik - Intrumentalmusik der osteuropäischen Juden - ist freudig und tänzerisch, melancholisch und expressiv, feierlich und von besonderer Intensität. In diesem Workshop lernen Sie die Klezmermusik kennen und schätzen. Durch die Musik wird ein Stück jüdischer Kultur erfahren und erlebt. Wir spielen einfache Melodien aus der Tradition der alten Klezmerkapellen und bieten Anregungen zum Erstellen eigener Arrangements an. Voraussetzung: Spielen eines Instruments (drei bis vier Jahre Praxis). Vorkenntnisse im Bereich Klezmermusik sind nicht erforderlich. Zielgruppe: MusikerInnen aller Instrumente und Altersstufen. Leitung: Dr. Mireille Natanson, Musikpädagogin Bei Interesse besteht die Möglichkeit weitere Treffen zu organisieren. Anmeldung über die Webseite Weitere Informationen zum Workshop: Dr. Mireille Natanson, Tel.: 02992/65499 Wann? Freitag, 8. Juni, 18 Uhr Wo? Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Straße 720, Bonn Gebühr: 19 Euro Menschen mit Demenz besser verstehen Selbsthilfegruppe für Angehörige im Seniorenhaus St. Adelheidis- Stift Am 29. Mai von bis 18 Uhr findet die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz in den Räumen der Tagespflege des St. Adelheidis-Stift, Adelheidisstr. 10 in Beuel-Vilich statt. Die Gruppe dient dem Austausch der Angehörigen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen. Für konkrete Einzelfallhilfe und Informationen zum Krankheitsbild Demenz stehen aus dem Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Bonn e.v. der Vorsitzende Dr. Güldenzoph, Internist und Geriater sowie Dr. Spreer, langjähriger Hausarzt und Internist zur Verfügung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Müllers unter 0228/ Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

7 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 26. Mai 2018 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Kursvielfalt in den Freiräumen Falttechnik, Theater, Literatur und kreatives Schreiben Anregungen und Schreibspiele in den Freiräumen mit der Autorin Marita Bagdahn /2. v. r.). Foto: bbf Das Angebot der Kunst- und Kultureinrichtung Freiräume für die nächsten Wochen kann sich sehen lassen. Zunächst zeigt die Künstlerin Lisa Bille, wie man mit Plisséetechnik Gartenlampions und Geschenkschachteln falten kann. Der nächste Kurs ist am 23. Mai von 15 bis 17 Uhr. Wenn man dann Feuer gefangen hat und dem Falten verfällt, geht es weiter am 6. Juni, 27. Juni und 11. Ju.i mit Themen nach Wunsch. Die Kurse kosten je 18 Euro und finden bei schönem Wetter im Garten der Freiräume statt. Die Schauspielerin und Kabarettistin Babette Dörmer bietet am Mittwoch, 23. Mai von bis Uhr wieder Theater im Alltag - Alltag im Theater an. Beim Improvisationstraining zu möglichen und unmöglichen Begebenheiten des menschlichen Miteinanders erspielen sich die Teilnehmer humorvoll kurze Szenen, üben aus dem Stehgreif zu agieren und geistesgegenwärtig zu reagieren. Das Selbstvertrauen sowohl für die Bühne als auch den Alltag wird gestärkt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Humor und Spaß am Spielen. Der letzte Kurs vor den Ferien findet am 6. Juni zur gleichen Zeit statt. Die Kurse kosten je 36 Euro inkl. Getränke. Frische Brötchen, Kaffee und Kveta Legátovás Der Mann aus Zelary sind die Zutaten beim nächsten Literaturfrühstück mit Susanne Emschermann am Dienstag, 28. Mai von 9.30 bis Uhr. Das Buch muss nicht zwingend gelesen sein. Auch spontanes Kommen ist möglich, Anruf am Morgen genügt. Ihre Phantasie anzapfen, in Erinnerungen eintauchen und mit Sprache spielen, all das und noch mehr können die Teilnehmer/- innen im kreativen Schreibworkshop am Montag, 28. Mai von 9.30 bis Uhr. Sie erleben und erweitern in zwangloser und wertschätzender Atmosphäre ihre ganz eigenen Schreib-Räume. In einer überschaubaren Gruppe von Gleichgesinnten und unter fachkundiger Anleitung der Poesiepädagogin und Autorin Marita Bagdahn lassen sie sich von unterschiedlichsten Anregungen und Schreibspielen inspirieren. Der Workshop ist für Interessenten mit oder ohne Schreiberfahrung offen. Stift und Papier sollte man aber mitbringen. Teilnehmerzahl: 4-8 Personen. Kosten 24 Euro inkl. Getränk und Pausensnack. Anmeldung und weitere Informationen für alle Kurse: Freiräume, Am Herrengarten 59 in Bonn-Vilich-Müldorf; Tel. 0228/ (AB); frei-raeume@t-online.de; Homepage wm Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Roland Kopschetzky ist Kaiser Schießwettbewerbe in Pützchen Alte und neue Majestäten mit dem strahlen Brudermeister Willi Wester (l.). Foto:fg An Christi Himmelfahrt hatte die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Pützchen 1928 zum Königsund Prinzenschießen in und an das Pfarrzentrum eingeladen. Bereits am frühen Vormittag begannen die Pokalwettbewerbe mit dem Luftgewehr im Schießkeller des Pfarrzentrums. Schülerprinz wurde Tim Siebert mit dem 137. Schuss; bei den Jungschützen hatte Lasse Dreiling nach 150 Schüssen die Nase vorn. Die Wanderpokale der Jung- und Schülerschützen gingen an Andreas Scheffler, Maximilian Roth und Gerrit Alfter, der gleich zweifach vorne lag. Das Schießen auf den Hochstand um den Brudermeister Mathias-Büchel-Pokal ist eine Angelegenheit der gesamten Bruderschaft. Am treffsichersten erwies sich Heinz- Josef Lindlar, der den begehrten Pokal für ein Jahr zu Hause aufstellen darf. Gerrit Alfter hatte mit dem Gewinn des Josef-Miebach- Pokals seinen dritten Tageserfolg. Nach Mittag durften Bürgerinnen und Bürger an das Gewehr. Jede/r ab 18 Jahren konnte sich am Bürgervogelschießen beteiligen. Davon machten die Einwohner von Pützchen/Bechlinghoven auch reichlich Gebrauch. Für den Sieger gab es ein Pittermännchen. Ab 15 Uhr hatte die amtierende Königin Lilo Patt-Krahe zum Königinnenkaffee eingeladen. Viele Gäste ließen sich im festlich geschmückten Saal Kaffee und selbst gebackene Kuchen schmecken. Dabei erzählte Pressewart Frederick Geitel, dass es beim Königsschießen eine Handvoll Kaiseraspiranten gibt. Er war sehr gespannt auf den 84. König der Bruderschaft. Pater George und der amtierende Schützenkönig Franz Krahe eröffneten mit Ehrenschüssen das Königsschießen. An der ersten Runde müssen alle aktiven Schützenbrüder teilnehmen. Die ernsthaft an der Königswürde Interessierten hatten dies bereits vor Monaten schriftlich auf einem Bierdeckel erklärt. Für sie schlug ab der zweiten Runde die Stunde der Wahrheit. Es dauerte für die sieben Königsanwärter bis zum 212. Schuss, aber dann hatte Pützchen einen... Kaiser. Schießwart Roland Kopschetzky war der Glückliche, der nach seinen Titelgewinnen von 1989 und 2009 den Vogel erneut abschoss und sich jetzt Kaiser nennen darf. Ein Überzeugungstäter, denn die Schützenbruderschaft ist ein Teil seines Lebens Ein glücklicher Kaiser, der im Rahmen des Schützenfestes am 21. Juli mit den anderen neuen Majestäten im Pfarrzentrum gekrönt wird. Als Adjutant wird ihm Günther Walsdorf zur Seite stehen. Beim abendlichen Bürgerball feierten die Schützenbrüder noch lange ihre neuen Repräsentanten. wm 8 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

9 Wellpappe als Gartenhelfer Wellpappe ist 100 Prozent Natur. Sie besteht ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen und ist biologisch abbaubar. Da liegt es auf der Hand, das umweltverträgliche Verpackungsmaterial auch bei der Gartenarbeit einzusetzen. Gewusst wie, kann es Erstaunliches bei der Gartengestaltung und -pflege leisten, beispielsweise bei der Anlage eines Beetes. Wer möchte, kann das dafür vorgesehene Areal mit Holzbrettern, dicken Ästen oder Steinen einfassen, dann kommt die Wellpappe zum Einsatz. Zum Beispiel in Form gebrauchter Versandkartons, von denen vorher die Klebebänder entfernt werden. Die Fläche wird mit dem Öko-Material abgedeckt und mit einer fünf bis zehn Zentimeter dicken Erdschicht bestreut. Darauf wird anschließend ausgesät und ausreichend gewässert - dann ist das Beet fertig. Der Vorteil: Unter der Pappschicht bekommt das Unkraut kein Licht zum Wachsen. Gleichzeitig wird Würmern, Insekten und Mikroorganismen ein angenehmer Lebensraum mit reichlich Nahrung geboten. Als Dank pflügen die Tierchen den Erdboden gleichmäßig um und durchlüften ihn - beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ernte. Schädlingsbekämpfung Das Wellpappenrohpapier wird größtenteils aus Bruch- und Durchforstungsholz hergestellt, der Leim für das Verkleben der Papierbahnen besteht aus Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke - das macht Wellpappe zu einem natürlichen, umweltverträglichen Gartenhelfer, so Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbands der Wellpappen-Industrie. Beim Einsatz als Pflanzenschutzmittel kann sie gut die sonst oft angewandte Chemiekeule ersetzen. Vor allem Obstbäume werden häufig von Schädlingen wie dem Apfelwickler befallen. Um diese zu bekämpfen, können um den Baumstamm angebrachte Ringe aus Wellpappe helfen. Sie dienen als Fanggürtel für die Raupen der Wickler, die sich zur Überwinterung statt unter der Baumrinde in den Hohlräumen des Materials einnisten. Im zeitigen Frühjahr kann die Behausung mitsamt den Schädlingen einfach entfernt werden.(akz-o) Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Die Vorfreude auf die Freiluftsaison steigt Garten, Balkon, Terrasse werden bald zum erweiterten Wohnraum Sofas für Draußen in Kombination mit schönen Dekorationen erweitern den Wohnraum. Foto: Kettler/VDM. Ein Drittel der Bevölkerung sind absolute Gartenfans. Sie stehen jetzt in den Startlöchern und freuen sich auf die bald beginnende Gartensaison. Aber nicht nur die 33 Prozent der standfesten Gartenenthusiasten freuen sich auf den erweiterten Wohnraum, sondern auch die Balkoninhaber. Immerhin haben fast 70 Prozent aller Wohnungen in Deutschland einen Balkon, Tendenz steigend. Die Vorfreude auf die Freiluftsaison steigt von Tag zu Tag. Kombinationen aus dem sogenannten Zier- und Nutzgarten sind dabei besonders angesagt. Selbst auf dem kleinsten Balkon lassen sich ein paar schöne Möbel unterbringen und in kleinen Kübeln Gemüse anpflanzen, bestätigt Ursula Geismann, die Sprecherin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Menschen investieren gerne und in wachsendem Maße in Outdoor-Möbel, Dekorationen, Licht, Kübel und Pflanzen. Draußen ist ein herrlicher Ort zum Entspannen, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Garten, Balkon und Terrasse werden allerorts zu einem gemütlichen Plätzchen unter freiem Himmel, gerne kombiniert mit ein paar Kübeln, Kisten oder Töpfen, in denen Radieschen und Co. bald geerntet werden können. Generell sind die Trends bei 10 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

11 Individuelle Terrassendächer nach Maß, kalte und warme Wintergärten, Glas-Schiebeanlagen, Markisen für Privat und Gewerbe, Rollladen, Außenraffstores, Elektromotoren und Zubehör, Reparatur-Schnelldienst. Kostenlose Beratung bei Ihnen zuhause! NINGELGEN MARKISEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, ALLES AUS EINER HAND NINGELGEN MARKISEN! In angenehmer Sitzhöhe und mit Ablageflächen sind wetterbeständige Wohnlandschaften als Gartenmöbel angesagt. Foto: Sieger/VDM. Gartenmöbeln dabei genauso vielfältig wie im Wohnmöbelangebot. Die wichtigsten Materialien für Gartenmöbel sind Holz, Kunststoff und Metall. Flechtwerkmöbel aus Kunststofffasern dominieren das Angebot. Als neuer Trend setzt sich der klassische Materialmix durch: Möbel aus Holz in Kombination mit Metall und Stoff sind sehr im Kommen. Auch ist Strick als Sitzauflage und Sitzmöbelrücken im Angebot, grob, dick und natürlich. Bei den beliebten Einzelliegen kommt die sogenannte Boxspring-Höhe auf den Markt, ein reizvolles Angebot für die älter werdende Bevölkerung. Ein Muss im Garten sind Multifunktionssofas, die aus der Sitzposition zur Liege werden. Selbstverständlich zeichnen sie sich durch ihren wetterfesten Bezugsstoff und ihre witterungsbeständigen Materialien aus. Solche Sofalandschaften kann man in allen möglichen Farben und vielen unterschiedlichen Größen bekommen. Pfiffige Details, wie ein Klappmechanismus für Seitenteile oder eine Ablagefläche hinter der Rückenlehne erinnern genauso an Wohnzimmersofas wie die Vielfalt der Stoffvarianten. Dabei sind manche Bezugsstoffe sogar dauerhaft wasserfest, so dass sie mit einem Hochdruckreiniger mit starkem Wasserstrahl gesäubert werden können. Ebenfalls im Angebot sind wasserfeste Sitzsäcke aus Stoff, die man im Garten immer dorthin mitnehmen kann, wo man sie gerade braucht. Sie sind leicht und bieten allerhand Sitz- oder Liegemöglichkeiten. Um Terrasse oder Balkon in ein stimmiges Freiluft-Zimmer zu verwandeln, gewinnt Outdoor-Deko weiter an Bedeutung. Nach dem Motto Pimp my Garden gibt es etliche wetterfeste Gartenaccessoires, die den Gesamteindruck aufpeppen. Pflanzen spielen hier seit jeher eine Rolle, und nun kommen Skulpturen, durch LED-Technik leuchtende Pflanzgefäße, Fackeln, Figuren, schöne Körbe usw. als Dekorationen hinzu. Zu den beliebtesten Freiluftaktivitäten quer durch alle Altersklassen gehört außerdem das Grillen. Grillen ist heute sogar fast schon High Tech, denn die Grillgeräte bieten immer mehr Sicherheit und immer mehr Funktionen. So kann man beispielsweise je nach Grillgut und Geschmacksrichtung zwischen Holzkohle, Elektrizität und Gas wechseln oder auch Aufsätze zum Räuchern anbringen. Laut einer neuen GfK-Studie grillt Deutschland zu 65 % mit Kohle, zu 13 % mit Gas und zu 22 % mit Strom. 94 % aller Deutschen grillen außerdem am liebsten zu Hause! Auffälliges Thema der kommenden Saison ist darüber hinaus die Smart Gardening Welt. Ob Bewässerungs-App, vernetzte Außenbeleuchtung oder die digitale Steuerung des Rasenmähers: Smart Gardening hat Einzug in das grüne Wohnzimmer gehalten und wird von den Gartenfans stark nachgefragt. (VDM) Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Mit Gesang in den Mai Brauchtumspflege in Ramersdorf Der MGV LiKüRa-Loreley präsentierte Mailieder. Foto: wm Ramersdorf. Den Mai anzusingen ist in LiKüRa gute Tradition. Jährlich am 1. Mai übernimmt ein Bürgerverein der LiKüRa-Orte Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf diesen alten Brauch. Turnusgemäß war in diesem Jahr Ramersdorf an der Reihe. Bei schönem Wetter fanden sich etwa 120 gut gelaunte Besucher am Dorfplatz An der Löng ein, um gemeinsam mit dem Männergesangverein LiKüRa- Loreley den Wonnemonat zu begrüßen. Der MGV präsentierte unter der Leitung von Jochen Malzkorn etliche Frühlings- und Mailieder. Zuvor konnten sich die Gäste am Stand des Damenkomitees Grün-Weiß Ramersdorf mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen stärken. Wie sich herausstellte, war diese Stärkung auch vonnöten, denn die Sänger erwarteten lautstarke gesangliche Unterstützung, die sie dann auch bekamen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der neue Vorsitzende des Bürgervereins Ramersdorf Wilfried Mermagen die Besucher. Er bedauerte das Fehlen des Junggesellenvereins Mythos Ramersdorf, dessen Mitglieder bereits die ersten Maiverpflichtungen wahrnehmen mussten. Karl-Heinz Richarz vom Verein der ehemaligen Maikönige berichtete dem aufmerksamen Publikum, dass nach der nächtlichen Maiversteigerung Sebastian Kurth und Christina Gerwing das Maipaar 2018 ist. Die beiden werden am 27. Mai als Nachfolger von Hendrik Naaß & Maja Braun zum 86. Maikönigspaar in der 106-jährigen Geschichte des JGV gekrönt. Die Krönung findet im Rahmen des Maifestes erstmals im Festzelt am U-Bahnhof Ramersdorf statt. wm Kaffee und Kuchen ausverkauft! Diana Schoroth, Heike Naaß, An- gela Frings und Sabine Gerwing (v.l.) freuen sich darüber. Foto: wm 12 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

13 kfd Limperich geht auf Tour Jährlich einmal gehen Limperichs kfd-frauen auf Tour. Nach dem Besuch der Kurstadt Bad Kreuznach im Vorjahr soll es diesmal in die Vierflüssestadt Hagen gehen. Pünktlich um neun Uhr startet der Bus am 6. Juni an der Heilig Kreuz Kirche in der Limpericher Kreuzherrenstraße. Die Fahrt zur Burgruine Hohensyburg dauert etwa zwei Stunden. Der dortige Aussichtsunkt und die schöne Umgebung laden zu einem kurzen Spaziergang ein. Danach besteht die Möglichkeit zum Besuch der Hagener Innenstadt mit seiner großzügigen Fußgängerzone und dem weltweit ersten begehbaren Planetenmodell sowie der modernen Volme-Galerie mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. Die Rückfahrt, geplant für 16 Uhr, wird gegen 17 Uhr in Burg an der Wupper zum gemeinsamen Abendessen im Hotel-Restaurant Laber unterbrochen. Gegen 20 Uhr endet die Tour am Ausgangsort in Limperich. Das kfd-team lädt ganz herzlich zu Kaiser Wilhelm hoch zu Ross bei der Ruine Hohensyburg. Foto: ib diesem Jahresausflug ein und bittet um Anmeldung bis spätestens 25. Mai im Pfarrbüro oder bei Ina Büllesbach (Tel. 0228/464135). Der Teilnehmerbetrag für die Busfahrt von 15 Euro (Nichtmitglieder 19 Euro) ist bei der Anmeldung zu entrichten. wm Die GGS Marktschule führt die Projektwoche Eine Reise um die Welt durch In der Zeit vom Juni steht das Leben und Lernen an der GGS Marktschule unter dem Motto Eine Reise um die Welt. In dieser Projektwoche werden die Kinder in von ihnen gewählten Projektgruppen jahrgangsgemischt in den Stufen 1/2 sowie 3/4 arbeiten. Es gibt ein breites Angebot, das Aspekte aus dem Sachunterricht, dem Deutsch-, Sport-, Kunstund Musikunterricht umfasst. Die Kinder arbeiten jeden Tag vier Stunden in ihren Projektgruppen. Insgesamt gibt es 22 Projektgruppen mit den Titeln Essen aus aller Welt, Spiele aus aller Welt, Eine musikalische Reise um die Welt, Kunst aus aller Welt, Tiere aus aller Welt, Unterwasserwelt und vieles mehr. Zudem wird eine Projektgruppe eine Zeitung mit all den Aktivitäten der Kinder erstellen. Am Samstag, dem 9.Juni 2018 öffnen wir ab 9.30 Uhr dann für Eltern, Schulneulinge und andere Gäste unsere Türen, um die Ergebnisse der Kinder zu präsentieren. Hier wird dann auch unsere Projektwochenzeitung verkauft. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Schule, der ein internationales Buffet mit Köstlichkeiten aus den vielen verschiedenen Ländern mit Elternspenden organisiert. Wir alle freuen uns auf eine erlebnisreiche und interessante Woche! Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: Ansprechpartnerin an der GGS Marktschule: Sabine Brögger (Rektorin), Tel.: 0228/948620, marktschule@schulen-bonn.de Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Eier sammeln für den Bau der Eierkrone Der Junggesellenverein & Männereih Vilich-Müldorf werden Samstag, den 26. Mai wieder einmal durch unser Dorf ziehen und Eier für unsere Eierkrone sammeln. An verschiedenen Stationen werden wir halt machen und dort die Eier in Empfang nehmen. Als Dankeschön wird es an den Stationen selbst gemachten Eierkuchen in verschiedenen Varianten geben Enden wird dieser Tag mit dem Eierkuchenfest ab 15 Uhr an der Mühlenbachhalle. Auch dort werden wir die Eier, welche noch nicht ausgeblasen sind, leeren und dann selbst gemachten Eierkuchen verteilen. Zu diesem Fest ist das komplette Dorf, wie auch Freunde, Bekannte und Unterstützer eingeladen. Aktuelle Informationen auch unter Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Allgemeine Notdienste Einheitlicher Arztnotruf Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Ambulanz der Uni-Kinderklinik Krankentransport Unwetter-Notruf 7175 Einheitliche Behördennummer 115 Telefonseelsorge 0800/ /-222 Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Krisentelefon für psychisch Erkrankte und Angehörige 0800/ Elektronotdienst 0800/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228/ oder Tel. el. 0228/19240 Weisser Ring 0228/ Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Bonner Raum unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Bonn (am St.-Marien-Hospital), Robert-Koch-Straße 1, Bonn Zahnärztlicher Bereitschafts- dienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis ist unter der Rufnummer 0180/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschafts- dienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Notdienstpraxis niedergelasse- ner Ärzte Beuel Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 7 Uhr mittwochs von 13 bis 7 Uhr freitags von 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags sowie an Feiertage von 7 bis 7 Uhr St. Josef Hospital Hermannstraße 37, Bonn Telefon: 0228/ Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alter- native zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Konfliktlotsentelefon Mediati- on fördern e.v.v.. Beratung in Krisen und Konfliktsituationen durch Konfliktlotsen (ausgebildete Mediatoren), ehrenamtlich, täglich unter 0151/ oder konfliktlotsebonn@web.de Johanniter-Unfall-Hilfe Ortsverband Bonn Maarstr Bonn Tel Der Ortsverband bietet an: Sanitätsdienste, ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung Apotheken-Notdienste Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Samstag, 19. Mai Guten Tag ag Apotheke Am Weidenbach Bonn-Pützchen Tel.: 0228/ Sonntag, 20. Mai Adelheidis-Apotheke Pützchens Chaussee Bonn-Pützchen Tel.: 0228/ Montag, 21. Mai Mohren-Apotheke Konrad-Adenauer-Platz Bonn-Beuel Tel.: 0228/ Dienstag, 22. Mai Kreuzherren-Apotheke Kreuzherrenstraße Bonn Tel.: 0228/ Mittwoch, 23. Mai Apotheke am Friedensplatz Friedensplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Donnerstag, 24. Mai Kaiser-Apothek -Apotheke Kaiserplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Freitag, 25. Mai Königs-Apotheke Prinz-Albert-Str Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Veedels-Apotheke Südstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Samstag, 26. Mai Hofgarten-Apotheke Kaiserplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Sonntag, 27. Mai Sonnen-Apotheke Königswinterer Str Bonn-Beuel-Küdinghoven Tel.: 0228/ AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein- Sieg-Kreis. Öffnungszeit: Mo. bis Fr. 10 Uhr - 13 Uhr Jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 bis 13 Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf (Alle Angaben ohne Gewähr) Taufe im Mühlenbach Lehrling Dennis Schmedt bestand Prüfung Dennis Schmedt hat eine harte Zeit hinter sich! Länger als zwei Jahre musste er sich als Azubi krummlegen, um das große Ziel zu erreichen, ein echter Bottemelech s Jong zu werden. Nach vielen schikanösen Prüfungen hatten seine Ziehväter jetzt ein Einsehen und stimmten für die Aufnahme des Lehrlings in den Vilich-Müldorfer Männerklub. Bevor es jedoch so weit war, musste Dennis Schmedt noch ein letztes Mal die Zähne zusammenbeißen. Ohne Taufe kein Bottemelech s Jong, verkündete der Schwaadlappe Helmut Sauff. Das mussten wir schließlich alle durchmachen! Für den Taufakt 14 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

15 Denis schaut skeptisch. Chris Friedrichs und Helmut Sauff (v.l.) haben gut lachen. Foto: wm hatten die Herren sich den Mühlenbach ausgesucht. Bei gutem Wetter fanden sich schon zeitig viele Zuschauer ein, die ungeduldig auf den Zug mit dem Täufling warteten. Der wurde zunächst aber freudestrahlend auf einem Anhänger sitzend durch das Dorf gezogen. Am Taufplatz angekommen, eröffnete Präsident Fritz Meffert die Zeremonie. Anschließend übernahm Helmut Sauff die Regie. Er übergab zunächst an den Taufpaten Thomas Biedermann, der eine sehr positive Laudatio hielt. Nach der Abnahme des Schwurs der Bottemelech s Jonge und dem obligatorischen Glas Buttermilch musste der mit einem eleganten Taufkleid ausgestattete Dennis auf einer quer über dem Bach liegenden Leiter Platz nehmen. Präsident Meffert überprüfte die richtige Lage des Delinquenten, griff zur Jauchetrööt und lud deren Inhalt auf dem Bauch des armen Kerls ab. Dabei stellte sich heraus, dass der Mühlenbach die Kriterien eines sauberen Gewässers sicherlich nicht erfüllt. Das hielt den Präsidenten aber keineswegs von weiteren Taufgüssen ab. Erst zwei Bottermelech s Kollegen stoppten Mefferts Tatendrang, indem sie den Täufling dem reißenden Bach überließen. Dennis Schmedt ist gebürtiger Münsterländer, lebt seit sieben Jahren mit seiner Frau Katharina und den Kindern Carlotta und Paul in Vilich-Müldorf und fühlt sich dort sehr wohl. Er engagiert sich in vielfältiger Weise in den örtlichen Vereinen und der Kita. In ihm sah sein Nachbar Helmut Sauff sofort den geborenen Noch fühlt sich Dennis Schmedt im Kreis seiner Freunde sehr wohl. Foto: wm Das Elend des Täuflings stört den gnadenlosen Präsidenten Fritz Meffert nicht. Foto: wm. Bottemelech s Jong und machte ihn mit den hiesigen Bräuchen bekannt. Bereits als Azubi übernahm er das Schlagzeug der Gruppe, die dicke Trumm. Seinen Ehrentag beendete Dennis Schmedt mit vielen Freunden und Bekannten mit einem fröhlichen Abend im Pfarrheim. wm Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Neuer Vorstand bei den Dilledöppchen Der Dilledöppchen-Vorstand v. l.: Sarah Hack, Ramona Heinen, Jenny Pannes, Ingo Pelzer, Katharina Schulte, Michaela Pannes, Lisa Scharfenstein. Foto: ip Die Showtanzgruppe aus dem Li- KüRa-Staat Dilledöppchen hat einen neuen Vorstand. Auf der vor wenigen Tagen stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde die bisherige Vorsitzende Jenny Pannes für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Unterstützt wird sie von ihrer Stellvertreterin Katharina Schulte. Für die Kasse sind künftig Sarah Hack und Lisa Scharfenstein verantwortlich; die Geschäftsführung haben Ramona Heinen und Michaela Pannes übernommen. Gringes Ingo Pelzer macht weiterhin das, was er am besten kann: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Damit begann er auch gleich nach der JHV: Die Dilledöppchen werden in der kommenden Session ein völlig neues Programm präsentieren, das u. a. am 12. Januar 2019 bei der 3. Milljöh-Sitzung der ältesten Karnevalsgesellschaft Bonns, der KG Sternschnuppen, im Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten zu sehen ist. Zum Schluss dankten die Mitglieder dem scheidenden Vorstand für seine gute Arbeit und wünschten den Neuen viel Erfolg für die anstehenden Tätigkeiten. wm 16 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

17 Vilich-Müldorf ist jetzt geisterfrei Kinder sorgten mit Lärm für Ruhe im Dorf Geister und Hexen gibt es nicht! Mit diesen Worten begrüßte Bauer Dopfer Peter Kunze etwa 25 Kinder mit ihrem Anhang auf dem Vilich-Müldorfer Lisa- Rosa-Hof. Den Kids machte er mit kindgerechten Worten klar, dass diese Lebewesen reiner Aberglaube sind, der sich aber in den Köpfen mancher Menschen festgesetzt hat. Wir werden mit viel Lärm durch den Ort ziehen und die vermeintlichen Plagegeister damit einfach vertreiben, so Kunze weiter. Der Hobbybauer ist für die Liebe zum Althergebrachten und dessen Pflege bekannt. In seine diesbezüglichen Aktionen sind auch stets die Kinder des Ortes involviert. Am Abend des 30. April war es wieder einmal soweit: Die Walpurgisnacht stand bevor. Zunächst traf man sich auf dem Lisa-Rosa- Hof um sich für den bevorstehenden Auftritt zu stärken. Es gab Lassen Sie sich beraten: Schülerhilfe Bonn-Beuel Hermannstraße Bonn Beuel Bleibe dran & lerne kontinuierlich......die nächsten Klausuren kommen! Lerne mit uns in kleinen fachspezifischen Gruppen Zertifizierte Lehrerinnen und Lehrer unterstützen dich Zusätzlich erhältst du Zugang zum Online-LernCenter Frisch geröstetes Stockbrot ist ein Genuss. Foto:wm Treff auf dem Lisa-Rosa.Hof. Gleich geht es los. Foto: wm Stockbrot vom Lagerfeuer, Würste vom Grill und für die Väter auch noch etwas Flüssiges, denn ihre Aufgabe war es, eine schwere Feldwalze - die Plauch - von Hand durch den Ort zu bugsieren. In der Dämmerung zog man los. Die Kids, bewaffnet mit allem was Krach macht, waren mit Feuereifer bei der Sache und lärmten bis in die äußersten Winkel des Dorfes. Einen Geist oder eine Hexe stöberten sie dabei allerdings nicht auf. Das spielte aber eigentlich auch keine Rolle. Die Väter bekommen Hilfe an der Plauch. Aufmerksamer Beob- achter ist Bauer Dopfer. Foto: wm Nach der Lärmschlacht zog sich die Gruppe wieder auf den Hof zurück, um dort zu Bauer Dopfers Akkordeonmusik den erfolgreichen Abend ausklingen zu lassen. Es macht mir immer wieder Spaß mit den Kindern alte Bräuche aufleben zu lassen, erklärte Peter Kunze. Weiter erzählt er: Meine größte Freude ist es, ihre leuchtenden Augen zu sehen, wenn sie toben und Krach machen können. Wo geht das denn heute noch? Am gestrigen Abend hatte Peter Kunze zum traditionellen Maisingen in seinen Hof an der Flughafenstraße eingeladen. Gemeinsam mit Gregor Kess, seinen Musikern und den Gästen wurden fröhliche Lieder gesungen. Für das leibliche Wohl hatte Kunze Ungewöhnliches anzubieten: Frühjahrskesselskuchen (Fröhjohrsknällche) mit Speck und Mettwurst sowie fleischfreie Buttermilchbohnensuppe (Bottemelchsbonnezupp). Es hat geschmeckt! wm Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Heaven s Basement Ein Abend mit akustischer Popmusik Die Sommerausgabe der erfolgreichen Akustik-Reihe im Alten Rathaus in Bonn-Oberkassel steht an - mit einer Verbeugung vor König Fussball diesmal schon am Freitag, dem 22. Juni (statt wie sonst immer samstags). Die etablierte Veranstaltung im Kulturzentrum Altes Rathaus führt wie immer eine Reihe von Musikern zusammen, die in kurzer Abfolge selbst geschriebene oder neu interpretierte Songs mit akustischen Instrumenten zum Besten geben. Diesmal sind dabei: Von wegen Romeo sind zwei junge Musiker aus dem Herzen des Ruhrgebiets die richtig Bock auf handgemachte Musik haben. In deutschsprachigen Songs singen sie vom Leben in all seinen Höhen und Tiefen, erzählen Geschichten oder versuchen lustig zu sein. Alles das muss jetzt raus und deshalb spielen sie auf so viele Bühnen wie es nur irgendwie geht. Von wegen Romeo: Das sind Marina am Mikro und Marius an der Gitarre - Von wegen Romeo ist Akustik-Musik die echt rockt! Aber egal ob rockig oder melancholisch, auf jeden Fall machen wir Musik immer mit viel Herz, Spaß und ohne Blatt vor dem Mund - Ruhrpott eben! Holocene sind eine Alternativ- Akustik-Band aus Köln. Melancholie und atmosphärische Soundlandschaften verbinden sie mit eingängigen Songs mit experimentellem Einschlag. Mit Einsatz von Hall und Delays kreieren sie ihren Sound in intelligenten Arrangements. Holocene erzählt Geschichten über das ganz normale tägliche emotionale Chaos. Selbstzweifel und Weltschmerz - trifft auf Hoffnung und positive Gefühle. Manchmal gibt es nichts besseres als einfach nur alleine zu sein und genau in dem Moment wenn du denkst dass alles verloren ist, kann ein einziger Song dein bester Freund der Welt sein. Beeinflusst von Post-Hardcore, Alternative und Post-Rock auf der einen Seite und zerbrechlichen Singer-Songwriter Künstlern auf der anderen Seite, hält Holocene Ausschau nach einem Platz zum niederlassen, ausruhen und atmen. Cinnamon Trail sind im Basement eine Konstante als Gastgeber. Es gibt akustische Coverversionen von bekannten und unbekannten Songs, denen die Musiker neue, unbekannte Seiten abgewinnen. Prägend ist der mehrstimmige Gesang und die Experimentierfreude, mit der immer wieder neue Instrumentierungen auf die Bühne gebrachte werden. Die Songauswahl ist sehr persönlich und bindet das Publikum ein, wenn zu den Songs kleine Geschichten erzählt werden, die neue Verbindungen schaffen. Konzept und Hintergrund der Reihe Musiker, die nur begleitet von einer Westerngitarre oder einem anderen akustischen Instrument in kleinem Rahmen melodische Songs vortragen - das ist in den letzen Jahren wider zu einem echten Trend geworden. Im rechtsrheinischen Bonn gibt es seit einiger Zeit einmal im Quartal im Alten Rathaus Oberkassel ein Forum, in dem Künstler und Musikinteressierte aus der Region in Cinnamon Trail lockerem Rahmen zusammen kommen. Es ist spannend zu sehen, was auch außerhalb von Radio und Fernsehen für spannende und unterhaltsame Musik direkt in der Nähe gemacht wird. Die Konzerte in der Reihe Heaven s Basement sind besonders abwechslungsreich, weil die Musiker immer nur ein kurzes Set mit einigen Songs spielen, bevor der nächste an der Reihe ist. Für die Zuschauer wird es darum ein reizvoller Ablauf von verschiedenen Facetten und Interpreten. Für die einmal im Quartal stattfindende Veranstaltung suchen die Veranstalter immer wieder neue Gesichter, die sich trauen, mit Gitarre oder einem anderen Instrument unterhaltsame Songs auf die Bühne zu bringen. Bewerben kann man sich unter agora@altes-rathaus-ok.de. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Von wegen Romeo Holocene 18 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

19 Offenes Singen beim MGV Geislar Musik und Frohsinn in der Hubertusklause Der Männer Gesang Verein 1861 Geislar (MGV) veranstaltet seit Jahren im Mai ein Offenes Singen zu dem alle sangesfreudigen Menschen ganz herzlich eingeladen sind. Die achte Auflage dieser Veranstaltung findet am Sonntag, 27. Mai, ab 15 Uhr im Hof der Gaststätte Hubertusklause in der Abtstraße 13 statt. Der MGV erhält dabei nicht nur von den Gästen musikalische Unterstützung, sondern auch zum wiederholten Mal von den Vilich-Müldorfer Bottemelech s Jonge, den Preisträgern des Närrischen Löwen Der MGV freut sich sehr, dass diese Veranstaltung sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Wo Ein jeder darf beim MGV Geislar singen. Foto: wm man singet, lass Dich ruhig nieder, so beginnt die Volksweise von Johann Gottfried Seume. Nach dieser Aussage bietet sich ein Familienausflug an, um bei Kaffee, Kuchen und natürlich auch einem Bierchen sowie fröhlichem Gesang einen lustigen Nachmittag bei Freunden zu verleben. wm Jazz im Alten Rathaus - Spain! Jazz meets Flamenco am 16. Juni Für ihr erstes Gastspiel im Alten Rathaus in Oberkassel haben Ismael Alcalde und Thomas Monnerjahn Kompositionen und Arragements verschiedener bekannter Meister sowohl des Flamenco als auch des Jazz ausgewählt. Paco de Lucía, Al Di Meola, Sabicas und Chick Corea können beispielsweise gennant werden. Darüber hinaus präsentieren sie noch musikalische Ausflüge in die klassische spanische Gitarrenmusik und in den südamerikanischen Tango. Ismael Alcalde studierte in seiner Heimatstadt Barcelona klassische Gitarre. Am Ende dieser sein Leben sehr bereichernden Phase beschloss er, seine Kenntnisse einer Musik zu vertiefen, die ihn, den Sohn einer Andalusierin, ohne Zweifel verändert hat, und das ist der Flamenco. Seit 2014 lebt er in Köln. Er ist Mitarbeiter der Musikschule Gitarrenstudios Bonn und der Flamenco-Tanzschule Bella Danza. Er gibt regelmäßig Konzerte als Solist und in verschiedenen Formationen. Thomas Monnerjahn Thomas Monnerjahn ist Preisträger des Wettbewerbs Jugend jazzt. Ausgebildet als Jazzgitarrist, ist er bei zahlreichen gemeinsamen Konzerten mit unterschiedlichen Musikern aus aller Welt in intensiven Kontakt mit den verschiedensten Musikstilen gekommen wie z. B. der französischen Valse Musette, der Folklore Rumäniens oder dem Flamenco Spaniens, die seinen musikalischen Horizont beständig erweitern. Der Einlass ist um Uhr. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Um Spenden für die Musiker wird gebeten. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Tag der offenen Gartenpforte Burg Lede durchweht ein neuer Wind Lange war das Schicksal der kleinen wildromantischen Burg in Bonn-Vilich ungewiss. Dass es nicht leicht sein würde, unerschrockene Liebhaber für dieses hürdenreiche Abenteuer zu finden, war voraussehbar. Dass es gerade die beiden Kunsthistoriker Sandro Parrotta, Galerist, und seine Frau Dr. Birgit Kulmer, Kunstvermittlerin am Museum August Macke Haus, im Zuge ihrer Rückorientierung ins Rheinland nach Jahren in Berlin und Stuttgart an diesen bezaubernden Ort bringen würde, war ein seltener Glücksfall. Inzwischen haben sie mit ihren beiden Kindern und der erweiterten Familie bereits den ersten Winter mit Hochwasser im alten Gemäuer überstanden und dem Frühling entgegen gefiebert. Auch die Schönheit des erblühenden Gartens der Burg Lede ist hart erkämpft, aber sie entschädigt so Manches. Ungerne werden Sandro Parrotta und Dr. Birgit Kulmer als Burgherren bezeichnet - wissend, dass sie in diesem Spiel mehr Knecht als Herr sind. Wer will schon in so eine Schrottburg ziehen?, war die erste Reaktion der Kinder, die inzwischen weniger mit ihrem Los hadern, aber doch die Burg sofort gegen ein Reihenhaus eintauschen würden. Jedes Zimmer der in den letzten Jahren immer einsameren Burg ist inzwischen frisch gestrichen und neu belebt. Da ist es durchaus hilfreich, dass Sandro Parrotta nicht nur auf eine Karriere als Galerist, sondern auch als Schreiner und Holzbauingenieur zurückschauen kann. Er ist ein Mann der Tat, den man auf dem Dach, dem Rasenmäher oder einem umgestürzten Baum mit Kettensäge antrifft. Zugleich erfüllt er formvollendet die repräsentativen Aufgaben, die mit seiner langjährigen Tätigkeit als Galerist einhergehen. Die Salons im Erdgeschoss, die zuvor für Hochzeiten und Events genutzt wurden, sind nun Ausstellungsräume der Galerie Parrotta Contemporary Art, die neben Bonn auch noch über eine Dependance in Köln verfügt. In den großzügigen Räumen auf Burg Lede finden regelmäßig öffentliche Vernissagen, Künstlergespräche und Vorträge statt, häufig begleitet von atmosphärischen Kochevents mit den Künstlern und Vortragenden in der gemütlichen Burgküche. Die neuen Besitzer der Burg Lede setzen auf kulturelle Veranstaltungen im eher kleinen Kreis. Die Vermietung für Hochzeiten und Events sind nur noch begrenzt möglich, da die Burg Lede der Familie in erster Linie als Wohnort und Ort für Ausstellungen der Galerie dient. Gleichwohl sind unter dieser Voraussetzung dem Ort angemessene, externe Veranstaltungen möglich, die auch das Bewusstsein für die Geschichte der Burg Lede in der Öffentlichkeit fördern und bewahren helfen. Tag ag der offenen Gartenpforte auf Burg Lede, 2. und 3. Juni Mit der Burg Lede sind Sandro Parrotta und Dr. Birgit Kulmer auch zu einem engagierten Förderverein gekommen. Mit diesem gemeinsam wird das erste größere öffentliche Ereignis in diesem Jahr begangen: Der Tag der Offenen Gartenpforte findet am 2. und 3. Juni von 11 bis 17 Uhr im Garten der Burg Lede statt. Hierher locken Führungen um und 15 Uhr durch Dr. Birgit Kulmer zum historischen Garten, der nach Plänen des bedeutenden Landschaftsarchitekten Baron Walter von Engelhardt 1907 entworfen wurde. Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. So kredenzt der Verein der Freunde und Förderer gegen Spenden eine Wildkräutersuppe und Pesto. Stauden können ebenfalls gegen Spenden im Garten getopft und Blumentöpfe von Kindern bemalt werden. Am Morgen warten Kaffee und Croissants auf die ersten Besucher. Hier stellt sich auch die Galerie Parrotta Contemporary Art vor, die während der Ausstellungen stets freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet hat. Bürgerdialog zum Haushalt Erste Vorschläge zur Gestaltung der Stadtbezirke Die erste Phase des Bürgerdialoges zum Haushalt 2019/2020 ist gestartet. Auf können die Bonnerinnen und Bonner bis zum 29. Mai Vorschläge einreichen, wofür das Bürgerbudget in Höhe von insgesamt Euro ausgegeben werden soll. Einige Bürgerinnen und Bürger haben ihre Anregungen bereits im Online-Dialog veröffentlicht. So werden beispielsweise für den Stadtteil Bonn, dem Euro des Budgets zur Verfügung stehen, mehr Fahrradständer im Bereich des Hauptbahnhofes gefordert. Eine Bürgerin wünscht sich im Bezirk Beuel ( Euro Bürgerbudget) größere Mülleimer am Rheinufer, in einem anderen Beitrag wird die Begrünung des Beueler Rathausplatzes vorgeschlagen. Die Bad Godesberger erhalten Euro und die Hardtberger Euro für die Umsetzung ihrer Ideen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Chance zu nutzen und ihren Stadtbezirk umzugestalten oder zu verschönern. Bis zum 29. Mai werden die Vorschläge auf gesammelt. Danach haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche lang Zeit, für ihre Favoriten aus den eingegangenen Anregungen abzustimmen. Die jeweils 10 am besten bewerteten Vorschläge aus jedem Bezirk gelangen dann in die zweite Phase, in der die Verwaltung die Ideen beispielsweise auf Zuständigkeit und anfallende Kosten prüft, bevor in der dritten Phase vom 26. Juni bis 10. Juli 2018 endabgestimmt wird. Vorschläge können auch schriftlich, adressiert an Dezernat OB - Bürgerbeteiligung, Altes Rathaus, Markt, Bonn, telefonisch unter 0228/ oder persönlich im Bürgerbüro im Alten Rathaus eingereicht werden. Die Kosten der Ideen sollten Euro im Einzelfall nicht überschreiten. 20 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

21 Evangelische Kirche Oberkassel-Dollendorf 20. Mai 9.30 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Quaas) 11 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Quaas) 21. Mai 11 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Pfarrerin Quaas) Information der Evangelischen Kirche Oberkassel-Dollendorf Nachfolgend teile ich Ihnen die Termine unserer Gottesdienste mit. Alte (!) Kirche Oberkassel 3. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche Oberkassel (Pfarrerin Quaas) 7. Juni 20 Uhr Taizé-Andacht in der Alten Kirche Oberkassel 10. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche Oberkassel (Vikarin Kompa) 17. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Alten Kirche Oberkassel (Pfarrerin Döllscher) 24. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche Oberkassel (Pfarrerin Quaas) 1. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche Oberkassel (Prädikantin Koropp-Buschky) 5. Juli 20 Uhr Taizé-Andacht in der Alten Kirche Oberkassel 8. Juli kein Gottesdienst in Oberkassel wegen des Familiengottesdienstes in Dollendorf Gottesdienste der Evangelischen Gemeinde in Dollendorf (Friedenstr riedenstr.) 3. Juni 11 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Quaas) 10. Juni 11 Uhr Gottesdienst (Vikarin Kompa) 17. Juni 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Döllscher) 24. Juni 11 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Quaas) 1. Juli 11 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Koropp-Buschky) 8. Juli 11 Uhr Familiengottesdienst mit Reisesegen (Pfarrerin Döllscher und Pfarrerin Quaas) Die Jugend ist erneut Deutscher Mannschaftsmeister, die Schülermannschaft gewinnt Bronze Der Nachwuchs des 1. BC Beuel bleibt im deutschen Badminton das Maß der Dinge. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15/U19 in Mülheim an der Ruhr gewann die Jugendmannschaft den Titel, die Schülermannschaft sicherte sich den dritten Platz. Für den 1. BC Beuel war es der insgesamt fünfte Mannschaftsmeistertitel bei den Jugendlichen nach 1971, 2014, 2015, Gleichzeitig gelang die Titelverteidigung aus dem Vorjahr und der Nachwuchs der Gelb-Schwarzen konnte einen Bann brechen. Der Bann, den es zu brechen galt, bestand für die Jugendmannschaft bereits seit mehreren Jahren. Immer dann, wenn sie die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft gewann, wurde sie bei der darauf folgenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaft nur Zweiter. Fuhr die Jugend hingegen als Zweiter der Westdeutschen, gewann sie auch stets den nationalen Titel. In diesem Jahr wurde die Jugend Westdeutscher und Deutscher Mannschaftsmeister. Beuels Cheftrainer Martin Lemke fasste das Wochenende kurz und knapp zusammen: Wir sind bei der Jugend schon wieder Deutschlands beste Vereinsmannschaft und bei den Schülern sind wir Deutschlands beste echte Vereinsmannschaft, weil wir nur hinter den Spielern von Mülheim und Hamburg gelandet sind, die beide fast ausschließlich nur Spieler haben, die an den dortigen Stützpunkten trainieren und wenig Vereinsbindung haben. Von Setzplatz eins ins Turnier startend, gelang in der Gruppenphase zunächst ein 5:3-Auftakterfolg gegen den SV Fun- Ball Dortelweil. Es folgte ein 8:0 gegen den 1. BV Mülheim und ein 7:1 gegen den nicht in Bestbesetzung antretenden Hamburg-Horner TV. Im Halbfinale gewann die Jugend überraschend deutlich 6:0 gegen den Lokalrivalen TV Refrath. Die schwierigste Aufgabe folgte im Endspiel, in dem erneut die Mannschaft des Hamburg-Horner TV auf der anderen Seite des Netzes stand. 2 Letztlich entschieden die Gelb- Schwarzen die Partie 4:1 für sich, denn der BC lag nach Sätzen uneinholbar vorne. Annalena Diks, Alicia Molitor, Selina Giesler, Lukas Resch, Christopher Klauer, Moritz Rappen, Leonard Johnson und Marvin Datko durften sich über die Titelverteidigung freuen. Unter anderen Voraussetzungen startete die Schülermannschaft in das Meisterschaftswochenende. Für das junge Team, das noch mehrere Jahre im U15 Bereich antreten darf, war bereits die Teilnahme an der nationalen Endrunde ein großer Erfolg. Nach einem 7:1 gegen den SC Gittersee und einem 8:0 gegen den SV 1880 Unterpörlitz hatte die junge Truppe das Halbfinalticket bereits sicher. Gegen die deutlich überlegene Mannschaft des Hamburg-Horner TV unterlagen die Schüler 0:8. Auch im Halbfinale am Sonntagmorgen, der Neuauflage des Endspiels der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, gegen den 1. BV Mülheim, unterlag der Nachwuchs deutlich 0:6. Im Spiel um Platz drei gegen den TV 1860 Hofheim hatte der Nachwuchs das bessere Ende für sich, gewann 5:3 und Anna Mejikovskiy, Mia Pethes, India Sinner, Jolina Abel, Simon Rieck, Til Gatzsche, Alexander Becsh, Hendrik Stagge, Niklas Hosnofsky und Philipp Irsen jubelten über Bronze. Ein positives Fazit zog Cheftrainer Lemke nach dem Wochenende: Wir hatten ein schwieriges Turnier, weil es sehr unterschiedlich war. Teilweise hatten wir bei den Schülern sehr schwache Gegner, dann wieder sehr starke. Dass man es dann schafft im Spiel um Platz drei, was ein 50:50-Spiel ist, voll da zu sein, das war super. Der Titel der Jugend ist herausragend. In den Gruppenspielen gab es nicht so richtig Konkurrenz. Dass sie es dann geschafft haben im Halbfinale und Finale hochkonzentriert die Gegner platt zu machen und den Vorteil dann auszuspielen, führte zu einem insgesamt super erfolgreichen Wochenende für uns. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 VON TOP-ANGEBOTEN ANZIEHEN LASSEN! JETZT KAUFEN UND EIN ORIGINAL WM-TRIKOT GRATIS DAZU ERHALTEN. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 3 und cm DIREKT- ABZUG 1) A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A BIS E UHD LED TV 65 PUS 7502/12 HD Tuner für Antenne, Kabel und Satellit 4K Ultra HD mit x Pixel, 2200 PPI Android, WLAN, USB-Recording, 3 Seitiges-Ambilight Adaptive Backlight Dimming, 4K Pure Direct, HDR Brightness Enhancer Abm. mit Standfuß (B/H/T): 145,8x 92,9x 27,7 Art. Nr.: Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom bis Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. * 0% effektiver Jahreszins, ab Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10.-, max. Laufzeit 12 Monate. Informationen über den/die Finanzierungspartner auf der letzten Seite. MONATSRATEN ,08 M T L.* SMART TV LED TV 1) Beim Kauf des Philips 65 PUS 7502/12 TV, erhalten Sie Sofortabzug an der Kasse. Die Sofortabzug wurden in dem hier dargestellten Preis bereits abgezogen. Aktion gültig vom bis K 22 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

23 123 cm 49" 126 cm 50" ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS E ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS E 400 HZ 4K LED TV KD 49 XE 7077 SAEP HD Triple Tuner: DVB-T2/C/S2 (Antenne, Kabel, Satellit) 12 MONATSRATEN Bild: x Pixel 56,58 M T L.* 3x HDMI, 3x USB, USB-Recording Abm. BxHxT (inkl. Standfuß) in cm: 110,2 x 69,4 x 25,2 Art. Nr.: SMART TV 4K LED Smart TV KDL 50 WF 665 BAEP Ausgestattet mit einem Triple-Tuner WLAN SMART TV 400 HZ (Kabel,-Satellit und DVB-T2 Empfang) Dank Smart TV Funktion direkt am 10 MONATSRATEN 79.- M T L.* TV surfen und streamen Verfügt über die Bild-in-Bild Funktion Abmessungen mit Standfuß (B/H/T): 1130 mm / 717 mm / 268 mm Art. Nr.: Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration DIREKT- ABZUG 1) 139cm 55" DIREKT- ABZUG 1) 139 cm 55" 1)Beim Kauf des Philips 55 PUS 7502/12 TV erhalten Sie Sofortabzug an der Kasse. Die Sofortabzug wurden in dem hier dargestellten Preis bereits abgezogen. Aktion gültig vom ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS E ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS E 1) Beim Kauf des Sony KD 55 XF 8577 SAEP TV erhalten Sie Sofortabzug an der Kasse. Die Sofortabzug wurden in dem hier dargestellten Preis bereits abgezogen. Aktion gültig vom UHD-LCD TV 55 PUS 7502/12 Verbesserte Bilder dank Philips P5 Perfect Picture Engine High Dynamic Range Premium bietet bessere Kontraste und lebendige Details Mitreißender Surround-Sound mit tiefem, sattem Bass und kristallklarer Sprachqualität Art. Nr.: WLAN 4K LED TV 12 MONATSRATEN 74,92 M T L.* UHD LED TV KD 55 XF 8577 SAEP Triple-Tuner (Kabel-, Satellit und DVB-T2) Dank TRILUMINOS Display: schönste Farben, noch mehr Brillanz Kabelkanal im Standfuß ClearAudio optimiert den Sound Art. Nr.: HZ 4K USB RECORD- ING 12 MONATSRATEN 116,58 M T L.* DIREKT- ABZUG 1) 164 cm 65" DIREKT- ABZUG 1) 164 cm 65" 1) Beim Kauf des Sony KD 65 XF 9005 BAEP TV erhalten Sie Sofortabzug an der Kasse. Die Sofortabzug wurden in dem hier dargestellten Preis bereits abgezogen. Aktion gültig vom ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS E UHD LED TV KD 65 XF 9005 BAEP Triple-Tuner (Kabel-, Satellit und DVB-T2) Mit der X-Motion Clarity Technologie für schnelle, actionreiche Bildszenen Kabelkanal im Standfuß Art. Nr.: K SMART TV BLUE TOOTH 12 MONATSRATEN 183,25 1) Beim Kauf dieses Philips OLED 4K 65 OLED 873/12 TV erhalten Sie Sofortabzug an der Kasse. Die Sofortabzug wurden in dem hier dargestellten Preis bereits abgezogen. Aktion gültig vom OLED 4K 65 OLED 873/12 Ultraflacher 4K OLED-Fernseher mit 3-seitigem Ambilight OLED TV: nur perfektes Schwarz sorgt für perfekte Farben Anschlüsse u.a.: 4x HDMI, 2x USB, 1x Component IN, 1x CI, 1x LAN Energieeffizienz-Klasse B (Spektrum A bis F) Abmessungen mit Standfuß (B/H/T): 145,2/891.9/28 cm Art. Nr.: WLAN AMBI LIGHT ANDROID 12 MONATSRATEN 208,25 M T L.* M T L.* Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 FULL Beamer ET-TW D HD 3LCD-Technologie Lumen Helligkeit 1,6-facher Zoom, Kontrast: :1 6 MONATSRATEN Betriebsdauer der Lampe 4500 Stdt. 133,17 M T L.* Flüssige Bilder dank Frame-Interpolution Eingänge: VGA, 2x HDMI, MHC, USB, Klinke Art. Nr.: Beamer EH-TW 610 FULL 3LCD Technologie mit RGB- HD Flüssigkristallverschluss 3D Lumen Lampe mit hoher Lebensdauer 9 MONATSRATEN (bis zu Std / Eco Mode) 66,56 M T L.* Projektionsfläche bis zu 7,62 m Diagonale Anschlüsse: HDMI, USB, Composite, Cinch Art.-Nr.: ,5 cm 3" TV-Wandhalterung WM6651 Mit der voll beweglichen ultraschlanken 6 MONATSRATEN TV-Wandhalterung können TV-Geräte gedreht 28,17 M T L.* (180 ) und geneigt (15 9 werden. Für TV Geräte von 32 bis 84 Zoll, unterstützt VESA-Standards von 100x100 bis 600x400 Art. Nr.: TOUCH SCREEN WLAN Camcorder SONY FDR-AX 33 Video-Auflösung: 1920x1080 Pixel 12 MONATSRATEN Objektiv: 10x opt. Zoom, Carl Zeiss 52,42 M T L.* Vario-Sonnar T* Weitwinkel Sensor: Exmor R CMOS Verwacklungsschutz: Balanced Optical SteadyShot Art. Nr.: * 0% effektiver Jahreszins, ab Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10.-, Laufzeit 6-12 Monate. Informationen über den/die Finanzierungspartner auf der letzten Seite. Soundbar PLAYBAR Neun Surround-Lautsprecher sorgen für extra MULTI APP realistischen Sound WLAN ROOM STEUER- FÄHIG UNG Ergänzt Ihren TV mit HiFi-Sound wie im Kino - für Filme, Games und Musik Streamt zudem Ihre Musikbibliothek, 10 MONATSRATEN Musikdienste und Internetradio 74,90 M T L.* Mit weiteren Sonos Smart Speakern erweiterbar, z.b. zu 5.1 Heimkino- Surround-Sound Art. Nr.: MULTI ROOM FÄHIG WLAN APP STEUER- UNG Multi-Room Audio Systems SUB 1EU1BLK Für deutlich tieferen Bass bei jedem 9 MONATSRATEN Sonos Speaker 83,22 M T L.* Klingt immer großartig - egal, ob stehend oder liegend platziert Einfache Einrichtung Art. Nr.: Schwarz Erhältlich in den Größen S bis XXL. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist auch das Trikot zurück zu geben. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Nur bei Kauf im Markt zwischen dem und dem , nur auf vorrätige Ware und nur solange der Vorrat reicht. INKL. ORIGINAL DEUTSCHLAND TRIKOT BEIM KAUF EINES/ER Sony TV's ab einem Produktwert von Philips TV's mit Ambilight ab einem Produktwert von Epson Beamers TW5600 oder TW610 Wandhalterung ONE FOR ALL WM Sony Digitalkamera oder Camcorder ab 599 Sonos Playbase, Playbar oder Sub Bauknecht Waschmaschinen oder Trockner ab einem Produktwert von Liebherr Kühlgeräte ab einem Produktwert von Kenwood Küchenmaschine ab einem Produktwert von Krups Kaffeevollautomat ab einem Produktwert von Huawei Smartphones Mate 10 Pro, P20 oder P20 Pro Handyvertrag Real Allnet (Tarifinformationen auf Seite 6) Sennheiser Kopfhörer ab einem Produktwert von Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

25 Küchenmaschine KVC 3150 S CHEF Rührschüssel-Kapazität: 4.6 Liter Intelligenter Geschwindigkeitsregler mit 8 Stufen Material: gebürstete Edelstahlschüssel inkl. Ballonschneebesen, Knethaken, K-Haken, 1,5 l Acryl-Mixaufsatz; 1,2 l Multi-Zerkleinerer Art. Nr.: MONATSRATEN 36,30 MTL.* *0% effektiver Jahreszins, ab Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10.-, Laufzeit 6-12 Monate. Informationen über den/die Finanzierungspartner auf der letzten Seite. Küchenmaschine mit Kochfunktion KCC9040S COOKING CHEF GOURMET MONATSRATEN 6,7 Liter Edelstahl-Rührschüssel 87,42 MTL.* Watt Motorleistung Temperaturbereich 20 C C Inkl. Dampfgarsieb Art. Nr.: Kaffeevollautomat EA 893D EVIDENCE CONNECTED ALUMINIUM Edelstahlkegelmahlwerk 1,9 Liter Wassertank Bluetooth: Steuerung und Serviceeinstellungen auch per App möglich Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm 12 verschiedene Getränkevariationen Art. Nr.: BAR Kaffeevollautomat EA 8938 EVIDENCE OTC BLUETOOTH BLACK 1,9 Ltr. Wassertank Edelstahlkegelmahlwerk Bluetooth: Steuerung und Serviceeinstellungen auch per App möglich 12 verschiedene Getränkevariationen Art. Nr.: BAR MONATSRATEN 84,50 MTL.* MONATSRATEN 99,83 MTL.* ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS D Einbauherd HEKO PL 349 Garraumvolumen: 65 Liter Kochfeld: 4- Kochzonen und schmaler Edelstahlrahmen, stufenlos regelbar Smart-Stean: Spezielle Innenraumbeschichtung für eine leichte Reinigung Mit Zwei-Kreis-Zone und Bräterzone Verbrauch: 0,85 kwh Strom im konventionellen Standardprogramm Art. Nr.: GRILL & HEISS LUFT AUFTAU- FUNKTION MONATSRATEN 37,58 MTL.* Teilintegrierter Geschirrspüler BBO 3T333 DLM LA Option MultiZone separates Ober- oder Unterkorbspülen Extrem Leise: Nur 43db/A PowerDry außergewöhnliche Trocknungsleistung, selbst bei Kunststoffteilen Bedienblende und Tür speziell gegen Fingerabdrücke und leichtes Anschmutzen behandelt Art. Nr.: ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE A SPEKTRUM A BIS D MONATSRATEN 41,58 MTL.* WM Move 814 Zen Dosieranzeige Übersichtliches Display mit Temperaturvorwahl, Restzeitanzeige Nachlegefunktion - vergessene Wäschestücke noch bis zu 15 Min. nach Programmstart nachlegen Art. Nr.: Waschmaschine Toplader WMT ECOSTAR 6 Z BW Strom-/ Wasserverbrauch (Jahr): 122kWh/ 8500 l Restzeitanzeige: Mit Startzeitvorwahl Art. Nr.: KG WASCHEN 1400 U/MIN A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A BIS D 1200 U/MIN 6 KG WASCHEN A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A BIS D MONATSRATEN 40,75 MTL.* MONATSRATEN 41,58 MTL.* Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Erhältlich in den Größen S bis XXL. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist auch das Trikot zurück zu geben. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Nur bei Kauf im Markt zwischen dem und dem , nur auf vorrätige Ware und nur solange der Vorrat reicht. INKL. ORIGINAL DEUTSCHLAND TRIKOT BEIM KAUF EINES/ER Sony TV's ab einem Produktwert von Philips TV's mit Ambilight ab einem Produktwert von Epson Beamers TW5600 oder TW610 Wandhalterung ONE FOR ALL WM Sony Digitalkamera oder Camcorder ab 599 Sonos Playbase, Playbar oder Sub Bauknecht Waschmaschinen oder Trockner ab einem Produktwert von Liebherr Kühlgeräte ab einem Produktwert von Kenwood Küchenmaschine ab einem Produktwert von Krups Kaffeevollautomat ab einem Produktwert von Huawei Smartphones Mate 10 Pro, P20 oder P20 Pro Handyvertrag Real Allnet (Tarifinformationen auf Seite 6) Sennheiser Kopfhörer ab einem Produktwert von Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Kühlgefrierkombi CNPES BioCool - ermöglicht die Feuchtigkeitsregulierung im Kühlteil um die Frische von Obst und Gemüse zu verlängern 7 -Touch-Display - bietet individuelle Einstellmöglichkeiten sowie voreingestellte Programme zur optimalen Lagerung von Lebensmitteln Nutzinhalt Kühlen/Gefrieren: 170L/101L Der Energieverbrauch liegt bei 125kWh/Jahr Art. Nr.: cm 201,1 cm LED INNEN LICHT NO FROST A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A - D A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A BIS D Kühlgefrierkombi CNPEL NoFrost,DuoCooling: getrennte Kühlkreisläufe Umluftkühlung, Abtauautomatik im Kühlbereich Super-Kühlen-, Super-Frostfunktion,LED-Deckenbeleuchtung Stromverbr. ca. 167 kwh/jahr Nutzinhalt Kühlen 243Liter, Nutzinhalt Gefrieren 95 Liter Maße: 201 x 60 x 65,7 (HxBxT) Art. Nr.: NO FROST LED INNEN LICHT MONATSRATEN 66,58 MTL.* MONATSRATEN 59,90 MTL.* Kühlgefrierkombi CNPEL Gesamtnutzinhalt: 304 Ltr., davon 209 Ltr. Kühl- und 95 Ltr. Gefrierraum DuoCooling: Präzise Steuerung der Temperatur von Kühl- und Gefrierraum durch zwei getrennt regelbare Kältekreisläufe Maße (HxBxT): 186,1x65,7x60 cm Jahresverbrauch: Ca. 160 kwh Strom Art. Nr.: NO FROST LED INNEN LICHT A MONATSRATEN 55,50 MTL.* ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE SPEKTRUM A BIS D 186,1 cm 26 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

27 Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. 14,3 cm 5,6" BLUE TOOTH NFC HEAD SET INTEGR. Over-Ear Kopfhörer PXC550 WIRELESS Near Field Communication 6 MONATSRATEN Headsetfunktion 44,83 M T L.* Hervorragenden Sennheiser Sound mit intuitiver Bedienung, in einem faltbaren Kopfhörer Akkulaufzeit von bis zu 30 Std. Art. Nr.: Rückansicht 14,7 cm 5,8" Smartphone P 20 BLACK Leica Dual Kamera mit 12 MP 20 MP 24 MP Light-Fusion Front-Kamera für brillante Low-Light-Performance 4 GB Arbeitsspeicher Art. Nr.: MONATSRATEN 108,16 10 MONATSRATEN 71,50 M T L.* M T L.* GB DUAL SIM 15,2 cm 6" Smartphone HUAWEI MATE 10 PRO 20 MP Leica Dual-Hauptkamera, 8 MP Frontkamera Leistungsstarker mah Akku mit HUAWEI Safe SuperCharge Spritzwasser-und staubgeschützt nach IP67 Art. Nr.: Midnight Blue GB RAM 128 GB PREIS OHNE VERTRAG Smartphone SAMSUNG GALAXY S9 Die variable Blende passt sich vollautomatisch der jeweiligen Lichtsituation an und sorgt für beeindruckende Aufnahmen - im Hellen wie im Dunklen Auflösung: x Pixel Quad HD 12 Megapixel Hauptkamera mit Low Light-Funktion und für Super Slow-Motion-Videosequenzen 8 Megapixel QHD Frontkamera zur Gestaltung seines persönlichen 3D-Avatars Optional erweiterbar per MicroSD-Karte um bis zu 400 GB Art.Nr.: MOBIL Real Allnet Handy Internet-Flat (4 GB) Telefonie-Flat in alle dt. Netze freenet Weltweite Hotspot Flat SMS Allnet-Flat in alle dt. Netze NUR IM MARKT Monatlich ) ALLE NETZE IN IHREM SATURN ANDROID 8.0 SUPER AMOLED FINGER ABDRUCK SENSOR 1.- 1) 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Real Allnet im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Standard- Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive (inkl. Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return). Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im abgeschlossenen Mobilfunknetz. Bis zu einem Datenvolumen von 4 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Bandbreite von 42,2 Mbit/s im Download und 5,7 Mbit/s im Upload bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download)/ 64 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Bandbreite ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu finden Sie in der Broschüre Preiseund Leistungen. Voice over IP und Tethering ist ausgeschlossen. Anbieter: mobilcomdebitel GmbH, Hollerstraße 126, Büdelsdorf. Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 28 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

29 Große Trikot Aktion im Rhein-Sieg-Kreis! vom bis Weitere Informationen auf den Innenseiten! AIO Laser Color COLOR LASERJET PRO M281FDW Drucker, Scannen, Kopieren & Faxen Druckgeschwindigkeit: 21 Seiten/Min. Anschlüsse: USB / Fax / Front Host USB / LAN Druckvolumen monatlich bis 2500 Seiten Faxauflösung: 300 x 300 dpi Art. Nr.: APP STEUER- UNG 4in1 MONATSRATEN MONATSRATEN M T L.* 39,6 cm 15" Notebook 14,6"-16,7" 15-BS137NG Prozessor: Intel Core i5-8250u Prozessor (bis zu 3,4 GHz mit Intel Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel Smart-Cache) Verfügt über 8 GB Arbeitsspeicher, 1 TB Festplatte Betriebssystem: Windows 10 Im Lieferumfang enthalten: Notebook, Akku, Netzteil, Netzkabel und Kurzanleitung Art. Nr.: BLUE TOOTH FULL HD M T L.* Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside- Logo, Intel vpro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vpro Inside, Xeon, Intel Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. *0% effektiver Jahreszins, ab Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10.-, Laufzeit 6-12 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: SANTANDER Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, Mönchengladbach Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Überflieger dank Körpersprache und Rhetorik Beruf/Karriere: Überzeugendes Auftreten als Türöffner zu nachhaltigem Erfolg Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder die Rede vor einem größeren Auditorium: In vielen beruflichen Situationen sind Türöffner nötig, um seine Gesprächspartner zu erreichen und für sich einzunehmen. Ein überzeugendes Auftreten im Beruf lässt sich erlernen, allein in Deutschland ist der Markt für entsprechendes Coaching fast unüberschaubar. Das Dilemma: Bei den meisten Angeboten wird entweder eine Optimierung der Körpersprache oder eine Verfeinerung der Rhetorik vermittelt. Das Wie ist so wichtig wie das Was Managementtrainer Peter A. Worel geht deshalb einen ganz anderen Weg: Für ihn haben Körpersprache und Rhetorik die gleiche Bedeutung. Erst die Kombination aus beidem verhilft zu nachhaltigem beruflichen Erfolg. Der Coach vermittelt seinen Seminarteilnehmern je nach Bedarf Grundwissen bis hin zu Profitipps und zeigt ihnen, wie sie Rhetorik, Etikette und Körpersprache der Persönlichkeit entsprechend und je nach Situation passend kombinieren können, ohne wie dressierte Affen zu wirken. Das Auftreten insgesamt soll stimmig sein, der persönliche Stil und damit die Wirkung auf andere Menschen lassen sich verfeinern, so Worel, der selbst aus der Praxis kommt und mehr als zehn Jahre als Führungskraft einer Großbank tätig war. Angeboten werden firmeninterne Seminare, individuelle Coachings und intensives Einzeltraining. Unter gibt es weitere Informationen und regelmäßige Newsletter mit wertvollen Anregungen. Für den ersten Ein- druck gibt es keine zweite Chance Sobald Menschen zusammenkommen, vollzieht sich in deren Gehirn stets ein typischer Prozess: In Bruch- teilen einer Sekunde wird entschieden, ob einem jemand sympathisch ist oder nicht. Überzeugendes Auftreten gelingt nur dann, wenn jemand stimmig auftritt und zugleich die Rollenerwartungen des Gegenübers in der Situation berücksichtigt und erfüllt, so Peter A. Worel. Denn nur dann werde im Unterbewusstsein des Gesprächspartners das Signal in Richtung Kompetenz und Vertrauen auf Grün gestellt. Mit diesem Wissen lassen sich überzeugende Auftritte bewusst und zielgerichtet trainieren. Die elf besten Tipps für Körper- sprache und Rhetorik In Sachen Körpersprache und Rhetorik gibt es viele Türöffner. Die Wichtigsten sind: 1. klug fragen, statt Dinge einfach nur zu behaupten 2. Minuswörter in positive Formulierungen ändern 3. Füllwörter und Wortballast vermeiden 4. Menschen direkt und persönlich ansprechen, im sogenannten Sie-Standpunkt formulieren 5. auf Floskeln, vor allem auf auswendig gelernte, verzichten 6.auf passende Kleidung, insbesondere gute und saubere Schuhe achten 7. häufiger lächeln 8. Blickkontakt mit dem Gegenüber halten 9. aufrechte, dynamische Körperhaltung einnehmen 10. Hände offen und einladend halten und nicht verstecken 11. Gesten auf der richtigen Körperhöhe ausführen Mehr zu Körpersprache und Rhetorik unter (djd) Körpersprache und Rhetorik haben die gleiche Bedeutung, erst die Kombination aus beidem ver- hilft zu nachhaltigem beruflichen Erfolg. Foto: djd/ die-stilwelt.de/thx 30 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

31 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Nordsee Reisen >> Sommer an die Nordsee << Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, incl. 2 Fahrräder, Strandkorb am Strand -Juni, August u. September noch TERMINE frei- Tel. 0177/ Stellenmarkt Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Achtung! Stylist / Designer sucht Kleidung, Accessoires, Modeschmuck, Handtaschen. Mobil: 0152/ Designerin sucht: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Hallo! Suche, kaufe Leder- bekleidung egal ob neu oder gebraucht, sowie Accessoires wie Handtaschen, Gürtel usw. Mobil: 0163 / Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Suche Markenporzellan Meissen, Hutschenreuther, Rosentahl, KPM, Bavaria usw., Bleikristal. Suche Teppiche, Läufer, Brücken, Galerien. Herr Peter 0151/ Deutscher Mühlentag Holzlarer Wassermühle Anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstsonntag öffnet auch dieses Jahr wieder die Holzlarer Wassermühle von 11 bis 17 Uhr ihre Türen und kann besichtigt werden. Es finden auch einige Führungen statt. Die Holzlarer Mühle ist die einzige funktionstüchtige Mühle im Stadtgebiet Bonn und befindet sich am Ende des Mühlenwegs im Beueler Stadtteil Holzlar. Dr. Hans Klaus ist im April nach zehn Jahren als Vorsitzender des Vereins zurückgetreten. Auf der Mitgliederversammlung wurde Hans Klaus als Anerkennung seiner hervorragenden Leistung zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Seitdem nehme ich, Gaby Zimmermann, bisher stellvertretende Vorsitzende, der Vorsitz zunächst einmal bis zu den Vorstandsneuwahlen 2019 an seiner Stelle wahr. Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 32 Mitteilungsblatt für Bonn-Beuel 19. Mai 2018 Woche 20 Nr. 20

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr