Weggefährten des Lebens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weggefährten des Lebens"

Transkript

1

2 2 Der Hochdahler Inhalt 18. Februar 2015 Schnell notiert Stadtteil-Magazin/ Lokal Anzeiger Erkrath Geschäftsstelle: Lokal Anzeiger Erkrath Mühlenstraße Mettmann Verlag: City Anzeigenblatt GmbH Zülpicher Straße Düsseldorf Telefon 0211/ Telefax 0211/ (Verlagsanschrift ist gleichzeitig Anschrift für nachstehende Personen) Anzeigenberatung: Oliver Vogel Michèle Teitscheid Redaktion: Nicole Palmieri Tanja Bamme Nikolas Golsch Herbert Bander Bild-Redaktion: Georg Salzburg Nicole Palmieri Tanja Bamme Nikolas Golsch Weggefährten des Lebens Der jährliche Neujahresempfang des Franziskushospizes in Trills wird von einer festen Tradition begleitet. Seit Jahren nutzen Künstler die Räume des Hauses für Ausstellungen, um den Gästen ihre Werke zu präsentieren. Verlagsleitung: Katrin Strauß Verantwortlich für Anzeigen: Michèle Teitscheid Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG Zülpicher Straße Düsseldorf Mit Grips gegen Muckis Seite 3 Hochdahler Nachwuchs-Kickerinnen Seite 4 Kinderleicht im Tragetuch Seite 5 Ehrenamt beim DRK Seite 6 Musik made in Hochdahl Seite 7 Es geht auch ohne Männer Seite 8 Unsere Literatur-Tipps Seite 9 Jungbläser auf Nachwuchssuche Seite 10 Die Perlen-Poetin Seite 11 Schützenleben Seite 12 Historisches Hochdahl Seite 13 Wort-Welten Seite 14 Bernhard Guski stellt noch bis zum 17. März seine Werke im Franziskus-Hospiz aus. Foto: tb (tb) Hospiz- Vorsitzender Andreas Feller freut sich besonders, wenn lokale Künstler den Weg in seine Einrichtung finden. In diesem Jahr schmücken gleich 45 Werke des Malers Bernhard Guski aus Hückeswagen die Wände der gesamten Anlage. Unter dem Motto Weggefährten verschafft der Künstler den Betrachtern noch bis zum 17. März Einblicke in sein Leben. Ich fand den Titel der Ausstellung sehr passend, schließlich sind auch die Mitarbeiter des Hospizes ein Stück weit Wegbegleiter für die Bewohner des Hospizes, so Feller. Auch Guski zieht den Vergleich zu der Einrichtung. Für viele Menschen ist dieser Lebensabschnitt der letzte und wird durch viele verantwortungsvolle und einfühlsame Personen begleitet. Ich hätte nirgends besser ausstellen können. Die Idee für diese außergewöhnliche Bilderserie kam Guski an seinem 70. Geburtstag. Man schwelgt zu solchen Momenten in Erinnerung und lässt sein Leben Revue passieren. Besonders die Menschen, die einem auf dem Weg begleitet haben, kommen einem in den Sinn. Diesen Personen habe ich die Bilder gewidmet, erklärt der Künstler weiter. Bereits vor wenigen Jahren stellte Bernhard Guski einen Teil seiner Kunstwerke in Haan aus. Wir sind stets auf der Suche nach namhaften, aber auch lokalen Künstlern für unseren Neujahresempfang. Den Tipp von den Bildern des Künstlers Bernhard Guski ist uns zugetragen worden und das Thema passte einfach zu unserer Einrichtung, so Ulrike Prober- Köhler, Öffentlichkeitsarbeit des Hospizes. Das Franziskus- Hospiz feierte bereits im vergangenen Jahr sein 25jähriges Bestehen. Die Tradition, Künstler und den Empfang zusammen zu bringen, existiert bereits seit vielen Jahren, so Feller abschließend. Schirmherrin der Einrichtung ist die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll, die es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, die Ausstellungseröffnung persönlich zu besuchen. Abschied von Dieter Smolka Seite 15 Der nächste Hochdahler erscheint am 20. Mai 2015

3 18. Februar 2015 Gesellschaft Der Hochdahler 3 Der Geist weckt die eigenen Bärenkräfte: Weder Kampfkunst-Sportler Arno Matthias (li.), noch Kollege Oliver Vogel können die Arme von Redakteurin Nicole Palmieri mit bloßer Muskelkraft zum Einknicken bringen. Foto: FF Mein Arm ist ein Ast Die beste Verteidigung ist, es gar nicht erst zum Kampf kommen zu lassen. Dieser Satz ist der Kerngedanke, den Arno Matthias in seinen Kursen Mit Grips gegen Muckis Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermittelt. (nic) Ein Selbstversuch: Strecken Sie mal Ihren Arm aus und ich versuche ihn mit aller Kraft zu knicken, sagt Arno Matthias. Weil ich weiß, dass der Hochdahler mit seinen Kampfkunst-Fertigkeiten mich in Nullkommanix auf die Matte werfen könnte, schwinden meine Hoffnungen sekündlich, dass ich überhaupt den Hauch einer Chance habe. Tja, und ich liege natürlich richtig. Kaum hat er den Satz ausgesprochen, geben meine Oberarm-Muskeln nach. Zweiter Versuch. Diesmal soll ich mir vorstellen, mein Arm sei ein Ast. Den kann man zwar biegen, aber schwer brechen. Matthias schwitzt, verzieht sein Gesicht zu einer angestrengten Grimasse, aber da ist diesmal nichts zu machen. Mein Arm bleibt gerade. Wer schon im Vorfeld denkt, dass er scheitern wird, der wird auch nichts anders tun, erklärt er. Das sagt er auch seinen Schülern, die in seinen Kursen Mit Grips gegen Muckis lernen, sich in Gewaltsituationen richtig zu verhalten. Es geht nicht darum, spezielle Kampfkunst-Techniken zu erlernen, sondern mentale Stärke gegen den Angreifer zu entwickeln. Jeder hat einen schwachen Punkt, den muss man erkennen und zu seinem Vorteil ausnutzen. Seiner Ansicht nach, besteht Selbstverteidigung aus zehn Prozent körperlicher Kraft und aus 90 Prozent mentaler Energie. Lasse ich mich provozieren oder behalte ich einen kühlen Kopf? Schubse ich zurück oder entziehe ich mich der Situation auf friedvolle Weise? Diese und viele andere Fragen beantwortet Arno Matthias in seinem Trainingsprogramm. Wichtig ist dabei, immer seinen Verstand einzusetzen und sich nicht vom Angreifer beherrschen zu lassen. Mehr zum Thema auf www. mit-grips-gegen-muckis.de Schnell notiert Für einen gesunden Rücken Der TSV Hochdahl bietet in seinem Fitness und Gesundheitsstudio, Sedentaler Straße 107 a, ein neues Kursangebot Gutes für den Rücken an. Das Angebot richtet sich an jeden, der Rückenbeschwerden vorbeugen oder bereits vorhandene leichte Beschwerden lindern möchte. Start des zwölfwöchigen Kursangebotes ist am Freitag, 27. Februar, von bis Uhr. Da nur begrenzt Plätze zu Verfügung stehen wird um vorherige Anmeldung unter Telefon 02104/ gebeten. Erbrecht Familienrecht Familienrecht Strafrecht Strafrecht Arbeitsrecht Friseure Arbeitsrecht Rechtsanwältin C. Greeven-Bierkämper Bergstraße Erkrath-Hochdahl Telefon / Greevenbierkaemper@Tiscali.de Gre-Bi@gmx.de Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr Zum Auftakt Liebe Leserinnen und Leser Die Frage ist nicht, welche Zukunft uns erwartet, sondern welche wir aktiv und engagiert mitgestalten, welche wir haben wollen. Dieses Zitat des Schriftstellers Frank Schätzing habe ich unseren Abiturienten immer gern mit den Abiturzeugnissen auf den Weg gegeben. Die Zukunft mitgestalten, mit offenen Augen durch die Welt gehen, Ideen entwickeln und verwirklichen, fachliche und soziale Kompetenzen einbringen, Solidarität mit Menschen zeigen, denen es nicht so gut geht das sind wichtige Bildungsziele. Dazu gehören auch Selbstvertrauen und Zivilcourage, Verantwortung und Verlässlichkeit, Respekt Dieter Smolka Lehrer am Gymnasium Hochdahl und Ehrlichkeit, Fairness und Gerechtigkeit. Unsere Schulen in Hochdahl und Erkrath sind hier auf einem guten Weg und tragen zur Integration und Verständigung in unserer Stadt bei, zum friedlichen und freundlichen Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und unterschiedlicher Religionen. Machen wir also insbesondere auch unseren jungen Leuten immer wieder Mut, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft aktiv und engagiert mitzugestalten. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des Hochdahler alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Schulstraße Erkrath / Kfz-Meister-Fachbetrieb A. Bizjak u. Söhne GmbH Gruitener Straße Erkrath Telefon Telefax Abschleppdienst Wartung Karosserie- und Lackarbeiten

4 4 Der Hochdahler Sport 18. Februar 2015 Astronomie im Jahresverlauf Der neue Kurs Einführung in die Astronomie erklärt anschaulich die wichtigsten Sternbilder im Jahreslauf. Außerdem werden astronomische Phänomene, wie beispielsweise Tages- und Jahreslauf der Sonne, Jahreszeiten, Mondphasen und Finsternisse mit Hilfe der didaktischen Möglichkeiten des Planetariums Stellarium Erkrath vorgeführt und erläutert. Starttermin des dreiteiligen Kurses: Freitag, 20. Februar um Uhr im Planetarium Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Erkrath-Hochdahl, Sedentaler Straße 105. Infos unter Telefon 02104/ Auch online unter... Optik Göbel Karschhauser Str. 15 Am Hochdahler Markt Der beste Weg zur guten Brille: Tel.: ( ) Dienstleistungen rund um die Brille Von A wie Augenglasbestimmung bis Z wie zusätzliche Öffnungszeiten nach Vereinbarung Dr. med. dent. Marcus Müller Facharzt für Zahnheilkunde Ihre freundliche Zahnarztpraxis in Hochdahl Kinderbehandlung Rollstuhlgeeignete Praxis! Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2008 Prophylaxe Implantate Zahnästhetik Zahnerhaltung Angstpatienten Zahnersatz Cerec 3 Die Kickerinnen des SC Rhenania sind hart im Nehmen und lassen sich von den Jungs beim Fußball nichts vormachen. Foto: nic Bei uns zählt Taktik Fußball ist der Volkssport Nummer Eins vor allem in Deutschland. Was früher eher ein reiner Männersport war, genießt heute auch in der Frauenwelt hohe Popularität, bis hin zur Weltspitze. (nic) Fußball-Stars wie Annike Krahn haben alle mal klein angefangen, in ihren heimischen Vereinen. Der Hochdahler war zu Gast bei den heimlichen Fußball-Stars von morgen bei den Kickerinnen vom SC Rhenania Hochdahl. Es ist ein nasser Januarabend. Im Flutlicht des Sportplatzes an der Grünstraße zieht der Regen Bindfäden. Wir suchen zusammen mit Trainer Rudolf Schwarzer Schutz in einer Garage, die gleichzeitig als Lagerraum für Fußbälle und andere Trainingsutensilien dient. Findet denn bei dem Wetter überhaupt das Training statt?, fragen wir ungläubig. Na, klaro, antwortet Schwarzer. Die Mädels sind doch nicht aus Zucker. Und Mädchen, die Fußball spielen schon mal gar nicht. Vor rund drei Jahren hat der Verein die Arbeit mit der ersten Mädchen-Fußballmannschaft aufgenommen. Sieben junge Damen bildeten damals die U11. Die ersten Kleinfeldspiele absolvierten die jungen Spielerinnen erfolgreich und im Laufe der Zeit kamen immer mehr Kinder dazu. Heute haben wir vier Mädchenmannschaften in unterschiedlichen Altersklassen, sagt Rudolf Schwarzer nicht ganz ohne Stolz. Trainiert werden sie zum einen von Schwarzer und seiner Frau Annamaria und von André Stadler und Detlef Hense. Spielen Mädchen den anders als die Jungs? Oh ja, schmunzelt Rudolf Schwarzer. Bei den Jungs hat man eher lauter kleine Messis auf dem Spielfeld, die auch gerne mal auf den Ball drauf los kloppen. Bei den Mädchen ist das anders. Sie setzen auf Taktik und Technik und sie sind disziplinierter und hören besser zu, wenn der Trainer etwas erklärt. Eine Methode, die sich offenbar auszahlt, sind doch die U15 und die U17-Mannschaft kürzlich erst in die Leistungsklasse aufgestiegen. Mehr Infos gibt es im Netz auf Wir machen auch Hausbesuche! Eigenes Praxislabor! Montag Freitag 8:30 12:30 Uhr Montag + Dienstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Dr. M. Müller Bergstraße / Schnell notiert Informationsabend zum Insolvenzverfahren Die Schuldnerberatung des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer Erkrath (SKFM) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem SKFM Hilden einen Informationsabend zum Thema Insolvenzverfahren. Tag des Geschehens ist Montag, 23. Februar, um 18 Uhr. Wo? Im Haus der Kirchen, Unter m Dach, Hochdahler Markt 9. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Informationen gibt es unter der folgenden Telefonnummer 02104/

5 18. Februar 2015 Familie Der Hochdahler 5 Das ist kinderleicht Kinderwagen sind zwar praktisch, aber oftmals auch sehr sperrig. Svenja Burbulla aus Hochdahl hat da eine bessere Idee: Sie trägt ihre beiden Kinder in einem Tragetuch. (nigo/nic) Wenn die blonde junge Dame mit ihren beiden Kindern, Nick und Levi, durch Hochdahl spaziert, fällt sie auf. Der eine Knirps auf dem Rücken, der andere vor der Brust - beide gehalten von einem Tragetuch. Die 27-jährige Mutter ist da eben ganz praktisch veranlagt und gibt ihr Wissen in Form von Kursen auch gerne an andere Frauen weiter: Ich erkläre Müttern und Vätern, wie sie ihren Nachwuchs mit Hilfe von verschiedenen Tüchern am Körper transportieren können, gebe Tipps, nehme Ängste. Viele Eltern trauen sich zuerst nicht an das Thema heran, weil sie Angst haben etwas falsch zu machen und dem Kind wehzutun, sagt Burbulla. Wozu der ganze Aufwand mag sich manch eine böse Zunge fragen, wozu aufwendige Tragetechniken lernen, wenn es Kinderwagen gibt? Ganz einfach, sagt Burbulla, die selbst zwei Kinder im Kleinkindalter hat. Es geht ihr um die Bindung zu ihren Kindern, den Körperkontakt. Ich habe meine Kinder ganz eng bei mir, das ist ein schönes Gefühl, sagt sie. Und nicht nur ihr geht es dabei so: Auch die Kinder merken die Nähe, erklärt die Hochdahlerin. Sie trägt ihre Kinder nicht nur beim Spaziergang im Wald, beim Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Samstag, 7. März, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Kindertrödel in der Villa Kunterbunt, Trills Gar kein Problem: Ihre beiden Kinder Nick und Levi trägt Svenja Burbulla eng am Körper mit sich herum. Foto: Nikolas Golsch Trödelmarkt in der Villa Kunterbunt 4 statt. Wie immer werden in der Cafeteria selbst gemachte Backwaren auch zum Mitnehmen angeboten. Eine Tischreservierung Einkaufsbummel oder beim Gang zum Bäcker, sondern auch bei der Hausarbeit. Zu schwer werden ihr die beiden Kleinen, Dank ausgeklügelter Bindetechnik dabei nicht. Gar kein Problem, schmunzelt sie. Und es sei nicht nur der enge Kontakt zum Kind, der ihr so gut gefällt. Es ist auch eine ideale Frühförderung für das Kind. Durch die Tücher werden die Babys senkrecht getragen, das Kind kann so einen runden Rücken aufrichten. Und dadurch, dass man sich auch selbst bewegt, wird auch das Kind automatisch bewegt, sagt die Fachfrau. Das sei im Kinderwagen nicht gegeben. Und zudem sei es auch einfach praktisch: Ich habe die Hände frei, wenn ich keinen Kinderwagen schieben muss, sagt Burbulla. Auch Schreikinder können so oft beruhigt werden. Acht verschiedene Trageweisen gibt es, jede ist dabei eine Kunst für sich. Deswegen fange ich mit den Müttern immer erst an einer Puppe an zu üben, sagt sie. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer dann zu echten Trageprofis - so wie die sympathische Hochdahlerin. ist per an elternrat@villa-hochdahl.de möglich. Zusagen erfolgen, ebenfalls per , bis zum 27. Februar. Auch online unter... Haarmoden Gaby Haarmoden Gaby Schildsheider Straße Erkrath (Hochdahl) 02104/41258 S hildsheider Straße 63 hl) Kurz- und Langfristige Vermietung von Fahrzeugen aller Kategorien Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihren Mietwagen auf Zeit - Fragen Sie uns! Mietbeispiel: Transporter ab 39, E* Inkl. Versicherung 950,00 E SB und 150 km *So.-Do. Porsche 911er ab 249, pro Tag Partner der AVIS Budget Autovermietung Röntgenstr Erkrath Tel.: +49 (0) 2104 / Fax: +49 (0) 2104 / Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Samstag: Uhr 24 h Schlüsselrückgabe

6 6 Der Hochdahler Ehrenamt 18. Februar 2015 Wolfgang Cüppers im Inneren des Einsatz-Leitfahrzeuges: Aus diesem Wagen aus steuert er zusammen im Team Einsätze, wie den beim Hochdahler Neandertal-Lauf. Foto: nic Ein Mann der alten Schule Wolfgang Cüppers aus Hochdahl lebt das Ehrenamt seit Seit diesem Zeitpunkt ist er Mitglied beim DRK. (nic) Anfangs war ich als junger Mann im Rettungsdienst tätig. Habe eine Rettungs-Assistentenausbildung gemacht, erinnert sich der 52-Jährige. Heute ist er beim Fernmeldedienst des DRK-Kreisverbandes Mettmann ehrenamtlich tätig. Dort ist er mit Leib und Seele dabei. Man kann sagen, dass ich täglich mindestens eine Stunde nach meinem Arbeitstag als Bankangestellter, fürs Ehrenamt investiere. Abendoder Wochenendschichten gehören für den Hochdahler zum Alltag. Da bleibt dann auch wenig Zeit für andere Freizeitaktivitäten. Wolfgang Cüppers ist eben noch einer von der alten Schule. Einer für alle, alle für einen - das ist ein Lebensmotto, dem Cüppers viel Bedeutung beimisst. Einsätze, wie auf der Loveparade in Duisburg oder Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang, hinterlassen zwar Spuren in dem gestandenem Mann, hindern ihn aber seit fast 40 Jahren nicht daran, bei Einsätzen immer 100 Prozent zu geben. Wir koordinieren von unserem Einsatz-Leitwagen komplexe Einsätze. Da muss man geistig voll da sein. Das Fahrzeuginnere gleicht dabei einer mobilen Leitstelle. Zahlreiche Flachbild-Monitore, Funkgeräte und Telefone sorgen für eine detailgenaue Übersicht beim Einsatz, wie beispielsweise beim Hochdahler Neandertal-Lauf oder dem Mettmanner Rosenmontagszug. Mehr Informationen gibt es im Internet auf Genießen Sie einzigartiges italienisches Flair und pfiffige Frisuren zu gewaschenen Preisen in unserem neuen, stillvollen Ambiente bei einem Espresso oder Prosecco. Immer ohne Terminvereinbarung Hochdaler Markt Erkrath Kaiserstr. 74 Haan Öffnungszeiten Telefon Tel Mo. Fr Uhr; Sa Uhr Schnell notiert Unser Vize-Weltmeister (nic) 17 Stunden mit dem Bus, ohne seine Eltern, auf dem Weg nach Kroatien: Pascal Schilmischkis ist gerade mal zwölf Jahre alt, aber schon ein ganz Großer. Der Hochdahler ist nämlich Vize- Weltmeister im Kung Fu. Für die Reise zur Weltmeisterschaft in Kroatien wurde der Schüler des Gymnasiums an der Rankestraße sogar vom Unterricht frei gestellt. Insgesamt waren rund 90 Teilnehmer vor Ort, verrät er uns. Erst seit einem Jahr trainiert Pascal in der Kampfsport-Schule Jen in Hochdahl. Ich bin jeden Tag nach der Schule beim Kung Fu- Training. Sein Ziel ist es, sich den Weltmeister-Titel zu holen. Eins meiner größten Vorbilder ist Bruce Lee, sagt Weltweit mehr Menschen bedeuten mehr Infrastruktur, mehr Konsum und mehr Rohstoff- und Ressourcenverbrauch. Am 19. Februar wird um 19 Uhr in der Stadtbücherei Hochdahl eine von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) konzipierte Ausstellung eröffnet, die anhand von Texten und Bildern globale Tendenzen und Risiken dazu zeigen. Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr als 25 Pascal Schilmischkis ist Vize-Weltmeister im Kung Fu. Foto: privat er. Einmal so gut wie er zu werden, ist Pascals größter Wunsch. Wir drücken ihm die Daumen. Nächtliche Shopping-Tour Musikschule Adams in Haan, Gruiten, Mettmann u. Erkrath für alle Instrumente / Nach dem großen Erfolg im Herbst organisieren Eltern der Kindertagesstätte Willbeck nun zum zweiten Mal einen Nachttrödelmarkt für Baby- und Kindersachen. Am 6. März kann ohne Kinder mit einem Glas Hugo und kleinen Snacks auf Schnäppchenjagd gegangen werden. Hier kann man nicht nur entspannt von einem Tisch zum anderen gehen und alles in Ruhe ansehen, während die Kinder bereits im Land der Träume sind. Für das leibliche Wohl steht ein kleines Snack-Buffet zur Verfügung - über eine Spende für den Förderverein würden sich die Eltern natürlich freuen. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0174/ Wann: 6. März 19 bis 22 Uhr Wo: Integrative Kindertagesstätte Willbeck, Ruhrstraße 58 Keine Erde in Reserve Jahren in der Arktis unterwegs ist. Informationen und Anmeldungen unter krath.de (Veranstaltungsnummer ) sowie telefonisch unter 0211/

7 18. Februar 2015 Musik Der Hochdahler 7 Der King ist ihr großes Vorbild Hochdahl bringt immer wieder kleine und große Talente hervor. Ein besonderes Beispiel dafür, dürfte die Wahl- Düsseldorferin Dilek Doysak darstellen. (tb) Mit Künstlern wie Michael Jackson oder Craig David stand die heutige 40jährige bereits auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Entstanden ist die Liebe zur Musik allerdings auf dem heimischen Sofa - in Hochdahl. Ich erinnere mich noch genau, wie mein Vater damals den Film Viva Las Vegas im Fernseher ansah. Ich ging zu der Zeit in die dritte Klasse und Elvis Sängerin Dilek Doysak liebt ihre Heimatstadt, auch wenn sie inzwischen ins benachbarte Düsseldorf gezogen ist. Foto: tb Presley wurde mein Vorbild auf Lebenszeit, erinnert sich die Künstlerin heute. Im damaligen Kaufhaus RIC am Hochdahler Markt erstand Dileks erste Platte. Von da an hatte mich die Leidenschaft zur Musik gepackt. Mittlerweile verfügt die Künstlerin über ein Repertoire von rund 200 eigenen Liedern. In jungen Jahren war der Ehrgeiz hoch, mit seinen eigenen Liedern Erfolg zu erzielen. Heute sehe ich das etwas entspannter, ich bin auch gerne bereit, junge Künstler zu unterstützen. Erfolglos war die Sängerin allerdings nie. Zu Michael Jacksons Klassiker Earth Song sang sie im Chor, Yvonne Catterfelds Stück Niemand sonst stammt aus der Feder der Hochdahler Künstlerin und auch der Gruppe Sqeezer lieh Dilek ihre kräftige Stimme. Wie das Showgeschäft funktioniert, durfte die Künstlerin bereits von klein auf kennenlernen. In meiner Jugend nahm ich meinen ersten Werbesong auf, danach folgten Auftritte bei Castings. Alles entwickelte eine Eigendynamik - dabei hatte ich sicher auch oftmals Glück. Mit ihrem guten Freund und Produzenten Alexander Reiß arbeitet die ehemalige Hochdahlerin bereits seit 1995 zusammen, gründete vor zwei Jahres sogar das eigene Label HoonMoon. Wir sitzen aktuell an meinem neuen Album, welches noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, verrät die Künstlerin. Die erste Single erschien bereits am 16. Januar diesen Jahres, eine weitere soll im Mai folgen. Ich versuche mir bei meinen Liedern immer treu zu bleiben und meinem Stil zu verwirklichen. Wandern durch den Ellerforst Das Netzwerk Hochdahl unternimmt am 28. Februar eine Wanderung. Diesmal geht es durch den Ellerforst. Treffpunkt sind um Uhr die Hochdahl-Arkaden. Mehr Informationen gibt es im Netzwerk-Büro, Am Stadtweiher 3, per an netzwerk-hochdahl@caritas-mettmann.de oder telefonisch unter 02104/ Schnell notiert Ein Treffpunkt zum Austausch (nic) Wer zum ersten Mal Mutter wird, steht trotz intensiver Vorbereitung und Studium einschlägiger Fachliteratur vor einem Berg von Fragen. Das legt sich zwar mit zunehmender Routine beim zweiten oder dritten Kind, aber auch hier ist man vor neuen Herausforderungen nicht gefeit. Gut, dass es da die Frühen Hilfen, initiiert durch das Elterncafé des SKFM gibt. Hier treffen sich werdende und bereits gestandene Mütter zum Austausch. Begleitet werden sie von Fachkräften, wie Andrea Bleichert. Sie hilft bei Fragen und schafft Kontakte zu anderen Experten und Einrichtungen. Getroffen wird sich mittwochs von 9.30 bis Uhr im Roncalli-Haus, Tannenstraße 10 dienstags und donnerstags von 9.30 bis Uhr für Kinder unter einem Jahr im Katholischen Pfarrzentrum in Alt-Erkrath, Kreuzstraße 34a, in Kooperation mit dem Katholischem Familienzentrum St. Johannes. Andrea Bleichert (li.) ist Teil der Frühen Hilfen und unterstützt mit ihrer Kompetenz und ihrer positiven Ausstrahlung die Mütter. Foto: nic autohaus haese GmbH Mangenberger Str Solingen Tel.: Schimmelbuschstr Erkrath Tel.: Haddenbacher Straße Remscheid Tel.:

8 8 Der Hochdahler Gesellschaft 18. Februar 2015 Auch online unter... Wandern zum Klingenmuseum Der TSV Hochdahl unternimmt eine Wanderung zum Solinger Klingenmuseum über Schloss Grünewald, Gräfrath-Dorf und das Ittertal nach Haan. Die Strecke ist rund 14 Kilometer lang und die Wanderzeit beträgt 3,5 Stunden. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr der Bahnhof Millrath. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon 02129/ Haben Sie neben Ihrem Gehalt/Ihrer Rente Miet- und/oder Zinseinnahmen von insgesamt nicht mehr als / (ledig/verheiratet)? Haben Sie schon an Ihre LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e. V. Beratungsstelle Leiterin: Elke Böndgen + Wlan abhörsicher + Video- management Einkommensteuererklärung gedacht? Wir beraten Sie als Mitglieder ganzjährig. Unsere Tür steht immer für Sie offen! HILO Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland Irene-Nett-Weg Erkrath Telefon 02104/ Fax 02104/ hiloerkrath@aol.com Tanzlehrerin Ulrika Missalla (re.) zeigt den Teilnehmern wie man seine Füße beim Line Dance richtig sortiert, damit am Ende eine Choreographie heraus kommt. Foto: nic Es geht auch ohne Mann Die Herren müssen jetzt ganz tapfer sein, denn was sie nun lesen, wird vermutlich nicht jedem männlichen Zeitgenossen passen, aber es ist die landläufige Meinung. (nic) Die meisten von euch können oder wollen nicht tanzen. Zumindest kommt die Autorin dieses Textes zu dieser Behauptung. Das ist zum einen auf die eigene Erfahrung zurück zu führen und zum anderen erhärtete sich dieser Gedanke, als sie kürzlich an einem Sonntagabend vor verschlossener Türe des TSV-Zentrums am Bürgerhaus stand. Zusammen mit rund 30 weiteren Damen unterschiedlichen Alters traf man sich zum Kollektiv-Warten. Denn wer fehlte war die Tanzlehrerin, die die Gruppe in die Welt des Line-Dance entführen sollte. Mit etwas Verspätung (Schuld war die Bahn) kam sie dann endlich und in der Zwischenzeit hatten sich sogar, und das muss man jetzt fairerweise auch sagen, zwei Herren in die illustre Damenrunde verirrt oder besser gesagt, ihre Ehefrauen konnten sie überzeugen. Unter Line- Dance versteht man das Tanzen in, wie der Name schon verrät, einer bzw. mehreren Reihen und das geht ohne den klassischen Tanzpartner. Vorne steht Tanzlehrerin Ulrika Missalla und beginnt mit den ersten Schrittfolgen. Die sind eigentlich relativ einfach und beschränken sich in der ersten Stunde auf vorwärts, rückwärts und seitwärts. Die Arme bleiben passiv. Die Herausforderung und das merken die Teilnehmer in der heutigen Schnupperstunde recht schnell, ist zum einem die Schrittfolgen im Kopf zu behalten (die sich im Laufe des Abends zu einer kompletten Choreographie zusammen führen lassen) und zum anderen das Tempo, das sich prompt mit dem späteren Einsetzen der passenden Country-Musik beschleunigt. Mit viel Geduld widmet sich Ulrika Missalla ihren Schülern. Übt mit ihnen immer und immer wieder die einzelnen Schrittfolgen erst langsam, dann mit steigendem Tempo. Und auch die Herren schlagen sich wacker und stehen den Damen in nichts nach. Mit Line Dance wollten wir beim TSV ein Tanz-Angebot schaffen, dass man quasi auch als Single bzw. als Solotänzer nutzen kann, erklärt Abteilungsleiterin Barbara Hadaschick. Auch sie nutzt heute die Gunst der Stunde und tanzt mit. Nach 60 Minuten rauchen bei allen Teilnehmern nicht nur die Schuhsohlen, sondern auch die Köpfe. Ich komme auf jeden Fall wieder, verrät uns Monika Neumetzler. Tanzen hält nicht nur den Körper fit, sondern auch den Geist. Und Abteilungsleiterin Barbara Hadaschick fügt hinzu: Sollten langfristig ausreichend Teilnehmer das Angebot nutzen, wollen wir Line Dance in unser Programm mit aufnehmen. Es bildet eine gute Alternative zum Standard-Tanzangebot, bei dem wir mit Nachwuchsmangel zu kämpfen haben. Das liegt oftmals daran, dass die Tanzpaare immer älter werden. Wenn der oder die Partner(in) dann stirbt, steht man alleine da. Beim Line Dance ist das kein Problem. Hier kann jeder mitmachen, egal ob Singles oder Paare und egal welchen Alters.

9 18. Februar 2015 Lesenswert Der Hochdahler 9 Literatur-Tipps von Michaele Gincel-Reinhardt Buchtipp 1 In Tanger, ihrer Wahlheimat, ereilt Robin und Harry ein schreckliches Schicksal: ihr gemeinsamer Sohn Dillon, gerade 3 Jahre alt, wird bei einem Erdbeben verschüttet. Seine Leiche wird nie gefunden. Das Paar verlässt danach Tanger und kehrt nach Irland zurück. Jeder von ihnen bewältigt den Verlust auf seine eigene Art und Weise. Getrieben von Schuldgefühlen, gibt Harry die Suche nach seinem kleinen Sohn nicht auf. Fünf Jahre nach der traumatischen Erfahrung des Erdbebens nährt eine kurze Begegnung Harrys Hoffnung. Er ist fest davon überzeugt, seinen Sohn Dillon während einer Demonstration in Dublin gesehen zu haben. Getrieben von der Sehnsucht seinen Sohn wieder in die Arme schließen zu können, begibt er sich auf eine immer gefährlicher werdende Suche. Im Gegensatz zu Harry ist Robin der Zukunft zugewandt. Sie möchte von vorne anfangen und die alte Verbundenheit und Vertrautheit zwischen Harry und ihr wiederfinden. Gestärkt durch eine neue Schwangerschaft richtet sie die ganze Hoffnung auf das erwartete Baby. Wäre da nicht auch ihre Schuld, die zwischen Harry und ihr steht. Was als Familientragödie beginnt, spitzt sich immer mehr zu. Den beiden Autoren Karen Gillece und Paul Perry ist ein spannender Psychothriller gelungen. Sie erzählen den Roman aus zwei Perspektiven, lassen abwechselnd Robin und Harry zu Wort kommen und geben somit dem Leser tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Karen Perry: Bittere Lügen. Frankfurt a. Main: S. Fischer, 2014 Buchtipp 2 Im vierten Band der Xavier- Kieffer-Krimis von Tom Hillenbrand geht es um einen Lebensmittel-Skandal: um gepanschtes Olivenöl. Der Luxemburger Xavier Kieffer ist ein begnadeter Koch, was die Besucher seines in einem alten Garnisonsgebäude gelegenen Restaurants Deux Eglises sehr zu schätzen wissen. In seiner Versammlung des Baseballer Vor wenigen Tagen hat sich die Baseballabteilung des TSV Hochdahl zur Jahreshauptversammlung getroffen. Auf dieser wurde Peter Faßbender als Abteilungsleiter wiedergewählt. Neuer Stellvertreter ist Tim Faßbender, der die Nachfolge von Clemens Mittelviefhaus antritt. Des weiteren wurden die Trainerteams bestätigt: Herren: Christian Hallmann und Daniel Faßbender U-18: Daniel Faßbender und Sascha Sommer. Küche werden nur hochwertige Lebensmittel verarbeitet. So fährt er einmal im Jahr mit seinem Freund Alessandro Colao, einem Wein- und Ölhändler, in die Toskana, um ausgesuchte Weine und Olivenöle zu kaufen. Doch dieses Mal ist alles anders. Alessandro Colao ist bereits zwei Tage vor dem verabredeten Termin nach Italien gereist. Kieffer, von der vorzeitigen Abreise nicht unterrichtet, folgt ihm auf das besorgte Drängen von Alessandros Ehefrau Maria hin. Er findet die italienische Wohnung zwar benutzt, aber leer. Auch in der Ölmühle, die zu Alessandros Besitz gehört, findet sich keine Spur von ihm, dafür geschehen dort aber eigentümliche Dinge. Bei seinen Recherchen gerät Kieffer in eine lebensbedrohliche Situation und kehrt noch in derselben Nacht in seine Heimatstadt Luxemburg zurück. Von dort versucht er zu ermitteln, in welchen Schwierigkeiten sich sein Freund Alessandro befindet und ob es einen Weg zu Hilfe gibt, bevor es zu spät ist. Das Buch trägt zu Recht den Untertitel Ein kulinarischer Krimi, denn nebenbei erfährt der Leser mehr über die kulinarischen Spezialitäten des Großherzogtums, die Besonderheiten der Luxemburger Stadtgeschichte und er kann auch einige Brocken luxemburgisch lernen. Wie die drei Vorgängerbände empfehle ich dieses Buch allen, die gutes Essen, die sanften Hügel der Toskana und die schöne Stadt Luxemburg schätzen. Tom Hillenbrand: Tödliche Oliven.- Köln: Verl. Kiepenheuer & Witsch, 2014 Von Anfang bis Eigentum für Sie da. Ihre Sparkassen-Immobilienprofis. Vermittlung. Finanzierung. Versicherung. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Kreissparkasse. Für einen starken Beckenboden Der TSV Hochdahl 64 bietet in seinem Fitness und Gesundeitsstudio, Sedentaler Straße 107 a, einen neuen Kurs zum Thema Beckenbodengymnastik an. Ein ganzheitliches Kurskonzept rund um Blase, Darm, Prostata und Beckenboden. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon 02104/ Der Unterschied beginnt beim Namen. Keiner finanziert deutschlandweit mehr Immobilien als die Sparkassen-Finanzgruppe.Wir kennen die Region, die Immobilien und die Preise vor Ort. So können wir Ihnen individuelle und ganzheitliche Beratung bieten: von der Immobilienvermittlung über die Finanzierung zu Top-Konditionen bis hin zu umfassenden Versicherungsleistungen.

10 10 Der Hochdahler Jugend 18. Februar 2015 Schnell notiert Freunde des Büchertrödels Am 14. März kommen die Freunde des Büchertrödels wieder auf ihre Kosten. Während der Öffnungsstunden der Stadtbücherei im Bürgerhaus von 10 bis 14 Uhr, kann dann ausgiebig geschmökert und auch so manches Schätzchen käuflich erworben werden. Der Flohmarkt mit geschenkten und ausgesonderten Büchern wird regelmäßig am zweiten Samstag im Monat in der Bücherei angeboten. Mehr Infos gibt es unter Telefon 0211/ Ihr persönlicher Reinigungsexperte Johannesberger Str Erkrath Tel Der Bläserchor vom CVJM Hochdahl ist auf der Suche nach Nachwuchs. Mission: Blechbläser Foto: tb Hochdahler Markt Erkrath Telefon: (02104) Telefax: (02104) Stahlenhauser Str Erkrath Telefon / Ab sofort bei uns: Alles für die Erstkommunion Schöne Osterartikel Tolle Messeneuheiten Deko, Schmuck, Bastelbedarf und vieles mehr... Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Mit einem ganz besonderen Projekt war die Gruppe des CVJM Posaunenchors Hochdahl in den umliegenden Grundschulen des Stadtteiles unterwegs. (tb) Ihre Mission, den Kindern der 3. und 4. Klassen die Liebe zu den Blechblasinstrumenten näher zu bringen, verfolgen die vier Mitglieder samt Bundesposaunenwart Andreas Form, mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion Spaß. Aktuell besitzt der Chor 18 Mitglieder. Wir treffen uns ein Mal die Woche zur Probe und spielen im Jahr zu Terminen wie dem St. Martinszug oder dem Volkstrauertag, verrät 1. Vorsitzende des CVJM Hochdahls, Sabine Osthege. Die Leidenschaft zur Musik und den besonderen Musikinstrumenten möchte der Chor allerdings gerne mit der Jugend teilen. Wir versuchen den Kindern die Freude am spielen zu übermitteln und gleichzeitig keine zu große Kluft zwischen den aktiven Mitgliedern und der Jugend zu schaffen, so Osthege weiter. Bei den Schülerinnen und Schüler der Grundschule Millrath kam die Idee super an. Gemeinsam mit Schulleiterin Ulla Winz verfolgten die Kinder den 45 Minuten langen Unterricht mit großem Interesse. Von der Trompete bis hin zur Posaune und Tuba hatten die fünf Musiker alles im Gepäck. Selbst ein Mundstück für erste Trockenübungen bekamen die Kinder während der Probe. Ich bin begeistert, mit was für einer Leidenschaft und Witz die Kinder zum Mitmachen und Zuhören animiert werden, so die Schulleiterin. Auch Posaunenwart Andreas Form zeigte sich von der Bereitschaft der Schüler, an diesem besonderen Thema teilzunehmen, ganz begeistert. Zum Dank schmetterten die Musiker fetzige Lieder aus Disney-Klassikern oder Fernsehserien in die Klasse. Für Sabine Osthege bedeutet die Freude am musizieren allerdings noch viel mehr. Wir sind eine tolle Gemeinschaft und verbringen viel Zeit miteinander. Dabei kommt es nicht auf Konfessionen oder Nationalitäten an, wir haben einfach als Team Spaß. Mehr Infos im Internet auf

11 18. Februar 2015 Kreatives Hochdahl Der Hochdahler 11 Claudia Püttker-Hosemann hat viel Fingerspitzengefühl und zaubert damit die schönsten Schmuckstücke aus vielen kleinen Perlen. Ihre Halskette ist eine Eigenkreation der Hochdahlerin. Foto: nic Die Perlen-Poetin Was andere mit Worten schaffen, schafft sie mit winzig kleinen Perlen. (nic) Claudia Püttker-Hosemann, 58 Jahre jung, kommt eigentlich aus einem recht nüchternen Beruf. Als gelernte Bankkauffrau analysierte und dokumentierte sie trockenes Zahlenwerk, aber als Perlenkünstlerin erschafft sie wahre Werke poetischem Ausmaßes. Ketten, die im Licht in unterschiedlichen Farben funkeln, Ringe, Armbänder, Broschen es gibt fast nichts, was sie nicht aus Perlen machen kann. Auf ihrer Webseite mit dem treffenden Namen Die Mitglieder des Eisenbahnund Heimatmuseums haben auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen, das Museum wieder zu öffnen. Öffnungstage in diesem Jahr sind die Sonntage 26. April, 24. Mai., 28.Juni, 26. Juli, 23. August und 27. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Die herausragende Änderung im neuen Jahr wird der Verzicht perlenpoesie.de findet man eine Auswahl ihrer Kreationen. Angefangen habe ich 2006 in einem Bastelkurs und danach einfach weiter gemacht. Wenn andere beim allabendlichen Fernsehprogramm zu Chips und Nüssen greifen, sitzt sie, umgeben von einer Vielzahl unterschiedlicher Perlen, in ihrem Wohnzimmersessel und fädelt mit viel Fingerspitzengefühl eine Perle nach der anderen auf. Wo anderen bei so einer filigranen Arbeit vielleicht schnell der Geduldsfaden reißt, kann ich prima entspannen, gesteht sie. In erster Linie macht sie die Schmuckstücke für sich. Hier und da profitieren jedoch auch Freunde und Bekannte von ihrer Fingerfertigkeit. Seit rund drei Jahren trifft man Claudia Püttker-Hosemann auch als Ausstellerin auf dem Hochdahler Markt für Freizeitkünstler im Bürgerhaus an. Eins ihrer Werke, eine wunderschöne Kette im byzantinischem Stil, hat es sogar 2013 in eine Fachzeitschrift geschafft. Mit ihrem Mann verreist sie gerne und findet hierbei immer neue Inspirationen. Wer nun neugierig geworden ist, findet einen kleinen Ausschnitt ihrer Arbeiten in einer Vitrine bei Mrs. Sporty an den Hochdahl Arcaden und natürlich auf ihrer eigenen Webseite. Mehr Infos auf Museum wieder geöffnet auf das Eintrittsgeld sein. Der Vorstand konnte eine sehr gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2014 vorlegen und wurde einstimmig entlastet. Wahlen waren nur für die Kassenprüfer erforderlich, wobei die Mitglieder Helmut Schillians und Peter Sonnwald wiedergewählt wurden. Mehr Infos auf apotheke am stadtweiher apotheker dr. ralf schulte tel / fax / karschhauser straße erkrath (02104) Auch online unter... BESTATTUNGEN Schlebusch Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungs-Vorsorge Dem Leben einen würdigen Abschied geben... Die Art, mit der ein Verstorbener zur letzten Ruhe geleitet wird, soll noch einmal Liebe und Achtung ausdrücken. Es bedarf großer Erfahrung, die angemessene, zeitgemäß-würdige Form zu finden und auch durchzuführen. Wir beraten Sie und erledigen auch sämtliche Formalitäten. Heinrich Schlebusch ohg Hildener Straße Erkrath Haan-Gruiten Prälat-Marschall-Str. 21 Rat und Hilfe im Trauerfall

12 12 Der Hochdahler Vereinsleben 18. Februar 2015 Wir werden immer weniger Ein Verein mit langjährigen Traditionen ist der Schützenverein Hohenzollern Hochdahl e.v. definitiv. Bereits im vergangenen Jahr feierte dieser sein 110jähriges Jubiläum. (tb) Bei den Mitgliedern stehen besonders die Geselligkeit und das Miteinander im Vordergrund. Gemeinsame Schießtage und Tambourcorps- Proben finden alle zwei Wochen statt. Trotzdem wird unser Verein immer kleiner, weiß Schriftführerin und Tambourcorpsleiterin Silke Breuer- Golzwarden. Wir bestehen nur noch aus 35 Mitgliedern, die sich Schriftführerin Silke Breuer- Golzwarden und 1. Vorsitzende Sven Golzwarden halten das Vereinsleben in Hochdahl am Leben. Foto: tb eigentlich auf drei Familien aufteilen. Der Corps hat gerade einmal 16 Musiker. Die geringe Nachfrage bei Jugendlichen und Kindern kann sich Breuer-Golzwarden nur durch die Überflutung von Medien und anderen Freizeitaktivitäten vorstellen. Die Jugend bekommt immer mehr Angebote geschaffen, da bleibt für den Schützenverein keine Zeit mehr. Vom verstaubten Image der Schützen möchte das Vereinsmitglied allerdings Abstand nehmen. Es geht bei uns nicht ums Feiern und Trinken, wie vielleicht das landläufige Bild von Schützenvereinen besagt. Wir nutzen unsere Zeit sinnvoll, unternehmen Ausflüge in Freizeitparks oder Jugendherbergen. Warum es in Hochdahl still um den Schützenverein Hohenzollern geworden ist, bringt der Vorsitzende Sven Golzwarden unter anderem mit dem Vereinsheim an der Schildsheider Straße in Verbindung. Wir haben das Haus von der Stadt gepachtet, diese kümmert sich allerdings nicht um den Erhalt der Immobilie. Alle notwendigen Maßnahmen werden von den Vereinsmitgliedern getragen. Wir fühlen uns hier trotzdem wohl, so der Vorsitzende. Trotz der Schwierigkeiten ist die Größe sowie die Lage des Gebäudes für uns perfekt. Am 9. Mai feiert der Schützenverein sein jährliches Schützenfest im Bürgerhaus in Hochdahl. Eingeladen sind dazu nicht nur die Vereine der Nachbarstädte, sondern auch alle Bürger, die Spaß an der gelebten Tradition haben. Zudem dürften Interessierte auch zu den Schießtagen oder der Tambourcorps-Probe kommen. Diese findet in den ungeraden Wochen immer in der Zeit von bis 20 Uhr statt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich und auch die Uniformen werden gestellt, erklärt die Schriftführerin abschließend. Termine: 15. März: Lother Süllwold- Schießen 3. April: Osterschießen 19. April: Königs- und Bürgerschießen Tel.: FITNESS UND MEHR Wer sich bewegt, der bewegt was... Starten Sie jetzt mit Ihrem persönlichen Fitnessprogramm zu: mehr Energie mehr Kraft einer guten Ausdauer einer besseren Figur einem starken Rücken * Gerätetraining * Aktuelle Fitnesstrends * Rehabilitationssport * Präventionssport * * Ernährungsberatung * Fitness und Gesundheitszentrum Fritz-Hoppe-Haus Sedentaler Str.107 a Erkrath, Tel / Schnell notiert Sag s mit einem Blumenstrauß Zu Beginn jedes neuen Jahres stattet der stellvertretende Landrat Ernst Buddenberg dem Franziskus Hospiz in Trills einen besonderen Besuch ab. Mit dabei hat er stets einen dicken Strauß Blumen- als Beitrag für die Weihnachtsbaumaktion. Dabei stammt der Strauß eigentlich von Landrat Thomas Hendele persönlich, welcher sich jedes Jahr um den Blumenschmuck für den Raum der Ruhe kümmert. Floristin Silvia Scheffel, stellt mehrmals im Jahr den außergewöhnlich schönen Blumengestecke her. Mit etwas zusätzlichem Engagement der Fachfrau fallen die Sträuße meist üppiger aus, als erwartet. Wir sind jedes Jahr für die Blumenspende von Landrat Hendele sehr dankbar. Ein Anruf im Blumenladen genügt und ein neuer Strauß wird ist in Arbeit. Das wertet den Raum enorm auf, freut sich Pressesprecherin des Hospizes, Ulrike Proba- Köhler. Buddenberg brachte die Idee des Wunschbaumes, der bereits im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, persönlich aus Amerika mit. Ich fand die Vorstellung nett, dass verschiedenen Wünsche von Bürgern an einem Baum hängen und diese wiederum von anderen Bürgern erfüllt werden können, so der Initiator. Die ersten fünf Jahre stand der Baum in den Räumen des ehemaligen Karstadt-Gebäudes. Heute dienen die Empfangsbereiche der Kreissparkasse Düsseldorf als Weihnachtsbaumstandort. Den Vorteil haben wir besonders darin gesehen, dass jeder Stadtteil eine eigene Sparkassenfiliale hat. Somit gibt es mittlerweile vier Wunschbäume, so Buddenberg weiter. Die jährliche Organisation hat er mittlerweile auch einer Nachfolgerin übertragen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding hat sich der Aufgabe angenommen. Es ist mir jedes Mal eine Herzensangelegenheit, wenn ich sehe, wie Wünsche in Erfüllung gehen. Waren es damals zum Aktionsbeginn um die 20 Wünsche, sprechen wir heute von über 100 Wünschen, die jeweils mit großer Liebe zum Detail erfüllt werden.

13 18. Februar 2015 Historie Der Hochdahler 13 Die Brustkrebsvorsorge Die Vorsorgeuntersuchung soll dazu dienen möglichst die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und die Therapie einzuleiten. Dr. med. Aleksandra Zittier Blick in die Schmiede Minderlein an der Hauptstraße 26 in Hochdahl: Günter Minderlein (li.) bei Ablegung der Gesellenprüfung Foto: privat Wo der Amboß erklang Der Schmied gehört bekanntlich zu den ältesten Berufen. In Hochdahl wurde das Handwerk in jedem Ortsteil ausgeübt von Herbert Bander In Millrath war es die Schmiede Gerdesmann im Kattendahl (beim Abbruch 1975 gingen Teile des Inventars an das Freilichtmuseum Kommern), in Trills die Schmiede Püttbach (dessen Besitzer den Abbruchplänen der Stadtplaner erfolgreich widerstand) und in Hochdahl die Schmiede Minderlein. Sie alle haben Spuren hinterlassen. Weit vor dem Aufbau der Neuen Stadt Hochdahl zu Anfang der 1960er Jahre waren sie allerdings nicht mehr überlebensfähig. Die Schmiede in Trills hat Ludwig Knab Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. In diese Familie heiratete Paul Minderlein ( ) ein. Er stammte aus Bayern und kam auf der Walz nach Hochdahl. Als junger Ehemann gründete er eine eigene Schmiede an der Hauptstraße in Hochdahl (gegenüber der damaligen Seidenweberei Schlieper, Wülfing & Söhne). Seinen Beruf übte er mit großer Hingabe aus. Einmal im Jahr schrieb er Rechnungen schon mit der Schreibmaschine! In der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Trills, war er Mitglied mit Leib und Seele hat er den Veränderungen der Zeit angepasst mit der Lieferung von Herden und Öfen sowie sämtliche Schlosserarbeiten bei billigster Berechnung geworben. Sein Sohn Günter ( ) erlernte auf ausdrücklichen Wunsch seines Vaters ebenfalls das Schmiedehandwerk, obwohl er lieber Gärtner geworden wäre. Vater und Sohn gingen jahrelang gemeinsam dem Beruf des Huf- und Wagenschmieds nach. Die ortsansässigen Landwirte ließen durch sie ihre Pferde, meist Kaltblüter, beschlagen. Das benötigte Handwerkszeug wie Hufeisen, Wagenbeschläge und Radreifen, wurde von ihnen selbst angefertigt. Während der Vater autogen (mit Karbid) schweißte, beherrschte der Sohn auch das Elektroschweißen. Als in den 1950er Jahren die Arbeitsgrundlage durch die Schmiede entfiel, gründete Günter Minderlein mit seiner Frau an gleicher Stätte ein Haushaltswarengeschäft. Die Räume dafür wurden durch einen Vorbau geschaffen. Selbst als die Baumärkte wie Pilze aus dem Boden schossen und mit Niedrigpreisen dem Einzelhandel das Leben schwer machten, blieb Günter Minderlein sich treu. Ihm, der in seinem Laden standesgemäß einen blaugrauen Arbeitskittel trug, kam zugute, dass er eine hohe Fachkompetenz besaß. Bei ihm konnte man für den Haushalt fast alles kaufen, Nägel und Schrauben sogar einzeln! Seine hochwertigen Waren bezog er ausschließlich von Fachfirmen. Porzellangeschirr und Haushaltsgegenstände aller Art, darunter Einmachgläser in allen Größen, bestimmten das reichhaltige Sortiment. Die Wünsche seiner Kundschaft konnte er fast ausnahmslos erfüllen. Ein Schwätzchen mit ihnen war die Regel, so viel Zeit musste sein. Nach der Geschäftsaufgabe (2007) haben die Eheleute Minderlein einige Exponate aus ihrem Besitz dem Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl überlassen. Das Glanzstück, ein Amboß mit einem Gewicht von 248 kg (!), ist in der Wartungshalle auf dem Lokschuppengelände zu bestaunen. Im ehemaligen Schmiederaum sind Esse (mit Blasebalg) sowie Zangen und Hämmer in allen Größen erhalten. So bleibt das Andenken an ein orts- und zeitgeschichtlich bedeutsames Handwerk gewahrt. Ab dem 30. Lebensjahr hat jede gesetzlich versicherte Frau in Deutschland Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Jahr. Diese Untersuchung beinhaltet das Abtasten der Brustdrüsen und Achsellymphknoten um eventuelle Knoten zu erkennen. Im Rahmen dieser Untersuchung gehört auch eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Durch qualifizierte Informationen sollen Frauen angeregt werden, sich mit den normalen Veränderungen des eigenen Körpers vertraut zu machen. Hierzu zählen das Aussehen und das Gefühl der Brust, um Abweichungen festzustellen. Bei klinisch auffälligem Befund (tastbarer Knoten) werden die Bildgebenden Verfahren eingesetzt (Ultraschall, Mammographie, ggf. MRT) Wann welches Bildgebende Verfahren angeraten ist, hängt von verschiedenen Parametern ab. Auch können sich verschiedene Verfahren ergänzen. Als ehemalige Ärztin in einem Brustzentrum habe ich die Bewertungen der unterschiedlichen Verfahren im Rahmen der Tumorkonferenzen kennen gelernt. Ist ein Tastbefund unauffällig heißt das nicht, es ist nichts vorhanden, da kleinste Befunde nicht tastbar sind. Zur erweiterten Sicherheit der Patientin kann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Diese Untersuchung ist eine Wunschleistung und wird nicht von ges. Krankenkassen übernommen. Je nach Vertrag jedoch von privaten Kassen oder durch Selbstzahlung. Es ist nicht immer mit Sicherheit nur ein spezielles Verfahren zur Früherkennung geeignet. z. B. bei Hoher Dichte des Brustdrüsengewebes. Nur die Untersuchung von einer erfahrenen Fachärztin oder Arzt mit bester technischer Ausstattung wird hilfreich sein. Man wird sich ggf mit weiteren Spezialisten abstimmen welcher Weg am Erfolgversprechendsten ist. Es gibt auch gute Gründe sich zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr über das Mammographie-Screening-Programm zu informieren. Auch hier ist eine Beratung unerlässlich, da Aussicht und Kosten individuell abklärungsbedürftig sind. Es gibt viele bekannte Auslöser von Brustkrebs aber auch Hilfen zur Früherkennung so dass die Behandlungen im günstigen Fall zu einer Heilung führen kann. Ein regelmäßiger Frauenarztbesuch ist empfehlenswert. Erhöhtes Brustkrebsrisiko bei positiver Familienanamnese Hierzu ist eine ausführliche Beratung und individuelle Früherkennungsstrategie in spezialisierten Zentren erforderlich. Frauenarzt - Praxis Dr.(yu) med. Aleksandra Zittier Beckhauser Str Erkrath - Hochdahl Telefon: Fax: WebSite:

14 14 Der Hochdahler Jugend 18. Februar 2015 Auch online unter... Konzert eines Preisträgers Gäste und Bewohner der Rosenhof Seniorenwohnanlagen dürfen sich am Dienstag, 24. Februar um Uhr im Rosenhof Hochdahl auf den Pianisten Georg Kjurdian, Preisträger des Bachwettbewerbs 2014, freuen. Er präsentiert Werke von Joseph Haydn, Frédéric Chopin und Sergei Rachmaninow. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine rechtzeitige Anmeldung ist aufgrund großer Nachfrage empfehlenswert. Mehr Infos im Rosenhof Hochdahl, unter Telefon 02104/ Lyrische Wort-Welten Victoria Thoma ist eine Poetin, genauer noch eine Poetry Slammerin. Mit ihren Texten, rund um die Welt ihrer eigenen Gedanken, begeistert die 16jährige Schülerin nicht nur Freunde und Bekannte, sondern mittlerweile ganz Hochdahl. Claudia Schüll Steuerberaterin Schmiedesstraße Erkrath Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Sanitär Heizung Klima ACE Konzepte A. Wohlfarth Innungs- und Meisterbetrieb Ihre Behaglichkeit liegt Wir wünschen behagliche Weihnachten und uns ein am frohes Herzen! neues Jahr! Hauptstr. 1A-3, Erkrath Tel (tb) Bereits zum zweiten Mal erzielte sie beim Poetry Slam in der Stadtbücherei Hochdahl den ersten Platz des Dichterwettkampfes. Doch der Ruhm ist für die Schülerin der elften Klasse kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen. Ideen für neue Texte sind zu ausreichend vorhanden. Meine Texte formen sich erst in meinem Kopf, bevor ich sie zu Papier bringe, verrät Victoria. Nicht selten befasst sie sich mit Alltagsproblemen. In meinem ersten Text ging es beispielsweise um den Gegensatz Früher und Heute. War damals wirklich alles besser, wie es meine Oma immer gerne behauptet? Mit ihren kleinen geschriebenen Kunstwerken möchte Victoria die Zuhörer zum Nachdenken anregen. Ich habe bereits zu Grundschulzeiten gerne Geschichten geschrieben. Es macht mir Spaß, das aufzuschreiben, woran ich denke. Das Schreiben scheint aber ihr Hobby zu bleiben: Ich möchte später gerne Jura studieren und Richterin werden, verrät sie. Welche Uni es werden soll, steht für die Gymnasiastin ebenfalls fest. Die Uni Münster. Sie ist eine der besten Unis im Land und die Stadt ist traumhaft schön. Auch an Hobbys fehlt es im Leben der kreativen Hochdahlerin nicht. Ich spiele zwei- bis dreimal die Woche Volleyball, übe Geige und Klavier und spiele zudem im Orchester v.l.: Christian, Lisanne, Victoria, Sophie und Jannik waren die diesjährigen Teilnehmer des Poetry Slam. Foto: tb meiner Schule. Freizeit ist für Victoria ein Fremdwort. Ich bin die Woche über sehr eingespannt. Ein Grund, sich auch mit diesem Thema einmal genauer auseinander zu setzen. Mein neuer Text handelt von der Thematik, wichtige Dinge immer vor sich herzuschieben. Ob sie diesen Text allerdings zum nächsten Poetry Slam im Sommer in der Stadtbücherei Hochdahl vortragen wird, ist noch unklar. Ich könnte mir auch vorstellen, an größeren Events teilzunehmen. Zutrauen würde ich mir das schon. In angrenzende Großstädte, wie beispielsweise Köln oder Düsseldorf, sind Poetry Slams bereits fest im Kulturkalender verankert. Nicht selten besuchen mehrere hundert Leute diese Wettkämpfe. Im Grunde habe ich mit dem Dichten angefangen, um Routine im Sprechen vor großem Publikum zu bekommen. Da waren Poetry Slams in Städten wie Düsseldorf oder Köln eine gute Übung für mich. Bis es allerdings soweit ist, sind Victorias Eltern ihre kritischsten Zuhörer. Sie sagen mir frei heraus, wenn Texte zu langatmig werden. Das ist wichtig, so die junge Dichterin abschließend. Poetry Slams (z.dt. Dichterwettkampf) ist ein Wettbewerb, bei dem mehrere Personen selbst verfasste Texte vortragen können. Der Gewinner wird stets vom Publikum durch den Applaus gewählt. In der Hochdahler Stadtbücherei findet im Sommer dieses Jahres bereits die dritte Veranstaltung statt.

15 18. Februar 2015 Schulleben Der Hochdahler 15 Dieter Smolka liebt die Kunst - besonders die, die in der gesamten Schule ausgestellt ist. Alles Werke seiner Schüler. Foto: privat Er war eine tolle Zeit Dieter Smolka war 13 Jahre lang Schulleiter am Gymnasium Hochdahl. Nun geht er in den wohl verdienten Ruhestand. (nic) Doch, bevor es so weit ist, begleitet er noch seinen Englisch-Kurs - zwar nicht mehr als Direktor, sondern als Lehrer - zum Abitur. Ab Mai heißt es dann für ihn und seine Schüler aber wirklich Goodbye. Zum Abschied aus dem Schulleiter-Dasein hatte das Kollegium zusammen geschmissen und ihm sogar ein Feuerwerk geschenkt. Das war der krönende Abschluss für eine ganz tolle Zeit, sagt uns Dieter Smolka. Bereits ab den frühen Morgenstunden feierten Schüler, Lehrer und Eltern den Mann, der sie so lange Zeit begleitet hat. Eine Schule im Ausnahmezustand. Es wurden Anekdoten erzählt, Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und es gab in der Mittagspause sogar Smolkas Lieblingsgericht - Königsberger Klopse. Dafür wiederum hatten die Eltern die Mensa festlich dekoriert und man aß gemeinsam an einer langen Tafel. Der Hauptteil der Verabschiedung fand dann in den frühen Abendstunden in der schuleigenen Aula statt. Auch hier wurde in Erinnerungen geschwelgt und dem scheidenden Schulleiter mit bunten Beiträgen nur das Beste für die Zukunft gewünscht. Der 65-Jährige, der vor seiner Tätigkeit in Hochdahl, stellvertretender Schulleiter an einer Gesamtschule in Düsseldorf-Eller war, kann sich heute noch an seinen ersten Tag am Gymnasium an der Rankestraße erinnern. Es war ein sehr freundlicher Empfang und mir war schnell klar, dass ich hier gut aufgehoben bin. Lehrer oder Journalist, das waren Smolkas Berufswünsche in jungen Jahren. Doch während meines Lehramtsstudiums und zahlreicher Praktika im Jugendbereich, fiel die Entscheidung eigentlich ziemlich schnell, erinnert er sich. Besonders ein Auslandssemester in New York prägte Dieter Smolka in den folgenden Jahren. Das Campus-Life war beeindruckend. So viele verschiedene Kulturen, die das Leben dort auf ganz unterschiedliche Weise bereicherten, das war schon toll, so etwas miterleben zu dürfen. Dieter Smolka lobt am Gymnasium Hochdahl besonders die gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Eltern. Wenn ich an meine Arbeit als Schulleiter zurück denke, fallen mir viele Höhepunkte ein, die aber letztlich auf einen konstruktiven und kreativen Austausch mit allen Beteiligten zurück zu führen sind. Dieter Smolka war es wichtig, dass sich die Schule auch der Öffentlichkeit transparent zeigt. In seinen regelmäßigen Schulbriefen ließ er Revue passieren, was alles am Gymnasium passierte. Auch die Presse wurde regelmäßig mit Informationen über die Erfolge seiner Schüler in verschiedenen Projekten und AG s informiert. Wenn im Mai alle Abiturprüfungen durch sind, kann sich Dieter Smolka seiner Freizeit widmen. Die Füße hochlegen liegt ihm allerdings nicht. Ich werde als Behinderten-Beauftragter in Haan, meinem Wohnort, im Einsatz sein. Darauf freue ich mich sehr. Und es scheint, dass ihn das Lehrer-Dasein jung gehalten hat oder kennen Sie vielleicht jemanden, der mit 65 Jahren auf ein AC/ DC-Konzert geht? Kindheit am Existenzminimum Nicht von schlechten Eltern - Kindheit und Jugend in einer Hartz-IV-Familie lautet der Titel eines Vortrages in der Reihe des Ökumenischen Bildungswerkes. Am Donnerstag, 19. Februar, spricht Undine Zimmer zum Thema. Viel wird geredet über die neue Armut oder die Unterschicht. Doch was es wirklich bedeutet, in unserer Gesellschaft mit wenig Geld und dem ständigen Gefühl nicht wirklich dazu zu gehören aufzuwachsen, weiß kaum jemand. Beginn ist um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Sandheide, Hans-Sachs- Weg 1. Zur Bewahrung Ihrer Gesundheit Auch online unter... Qualität aus eigener Herstellung seit 1898 Ihre Fachmetzgerei auf Ihren Wochenmärkten: Mittwochs + Samstags Haan Donnerstags Hochdahl Freitags Erkrath Ihre Probleme unsere Lösungen Lassen Sie uns darüber reden! Diabetikerberatung Diätberatung Hautpflege Reiseimpfberatung Tee & Heilkräuter Zahnpflege & Zahnschutz und vieles mehr! Neander Apotheke Dr. Carsten G. Klenke Wir heißen Sie herzlich willkommen! In der Freiheit Solingen Tel. (02 12) oder (01 73) Hildener Straße 15 direkt am -Bahnhof Erkrath-Hochdahl / / info@neander-apotheke.de

16

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen. Kann Dein Trading Einstieg den Zufallseinstieg schlagen? Wie verlässlich ist der Zufall? Jeder sucht nach dem perfekten Trading-Einstieg und dem am besten zu prognostizieren Signal. 1 / 5 Manche Leute

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr