Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2006/2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2006/2007"

Transkript

1 Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2006/2007 September 2006 Tag des offenen Denkmals Am 10. September 2006 öffneten die Denkmäler der Region zum 14. Mal ihre Pforten und auch ihre Gärten: Getreu dem Motto»Rasen, Rosen und Rabatten Historische Gärten und Parks«wurden den Besuchern Einblicke in weitläufige Parks mit gepflegten Anpflanzungen und reichlich Blumenschmuck gewährt. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich konnten neben der Historischen Ölmühle in Bengel- Springiersbach und dem Alten Schmiedehaus in Meerfeld unter anderem auch der Ulmengarten am Hotel Chur-Köln in Zeltingen-Rachtig und der Abtsgarten in Klausen besichtigt werden. Internetauftritt der Kreisverwaltung geht in die dritte Generation Mit dem Redaktionssystem Typo3 hat die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich einen völlig neuen barrierefreien Internetauftritt entwickelt, der vielfache Vorteile für die Nutzer bietet: Rund 580 Seiten mit unterschiedlichen Inhaltselementen informieren umfassend über den Landkreis. Statistische Informationen über das Kreisgebiet sind hier ebenso zu finden wie das Angebot der Musikschule des Landkreises, die Dienstleistungen der Kreisverwaltung, Informationen zur Arbeit des Kreistages und seiner Ausschüsse und Beiräte, Angebote zur Wirtschaftsförderung oder Informationen zu den touristischen Regionen. Eine umfangreiche Downloadseite erspart weite Wege. Über hundert Anträge, Infobroschüren und Online-Formulare können herunterladen bzw. ausgefüllt werden.»unser Ziel ist es, dass zukünftig möglichst viele Dienstleistungen der Kreisverwaltung online verfügbar sind«, erklärte Landrätin Beate Läsch-Weber. Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für zwei Bürgerinnen und einen Bürger Ministerpräsident Kurt Beck ehrte drei Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bernkastel-Wittlich für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Landrätin Beate Läsch-Weber überreichte die Auszeichnungen in einer Feierstunde im Wittlicher Kreishaus an Karl- Heinz Falkenburg aus Neumagen-Dhron, Dorothee Kahl aus Reil und Rosi Keller aus Zeltingen-Rachtig. Sie würdigte die Leistungen der drei Geehrten und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Oktober 2006 Mädchentag in Bernkastel-Kues Insgesamt 130 Mädchen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 nahmen am Mädchentag in der Hauptschule Bernkastel-Kues teil. Im Rahmen der Veranstaltung erprobten die Mädchen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Workshops. Zum Mädchentag gehörten auch Info-Tische zu den Themen Freundschaft, Sexualität, Verhütung und Aids, die interessiert angenommen wurden. November 2006»Geheimnis der offenen Pforte«Zum sechsten Mal im Jahr 2006 hieß es»vorhang auf«für Kultur im Kreishaus. Unter dem Motto»Das Geheimnis der offenen Pforte«zeigte die in Dänemark geborene und in Wittlich lebende Gurli Dammers Arbeiten, die sich mit der nordischen und indogermanischen Mythologie beschäftigen. Erster Gründungstag für Existenzgründer Im Rahmen des Leader+ Projektes»Gründen auf dem Land«fand im Atrium des Cusanus- Gymnasiums in Wittlich der erste Gründungstag statt. Das Rahmenprogramm des Gründungstags war seiner Premiere angemessen prominent besetzt. So sprach unter anderem der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering zum Thema»Ideen für die Zukunft Gründen auf dem Lande«. Praxis- Workshops, Vorträge der anwesenden Experten sowie praxisorientierte Einzelgesprä- 350 JAHRBUCH BERNKASTEL-WITTLICH 2008

2 Die Preisträger des Kulturförderpreises 2006, Matthias Ambrosius (3.v.r.) und Thomas Lemmler (4.v.r.) mit den Jurymitgliedern Frank Wilhelmi, Hermann Lewen, Dr. Justinus Maria Calleen und Landrätin Beate Läsch-Weber. Beate Läsch-Weber, HWK-Präsident Rudi Müller, Ehrenkreishandwerksmeister Roger Ames und die für vorbildliche Ausbildung geehrten Geschäftsführer heimischer Firmen Familienministerin Ursula von der Leyen (l.) übergibt Landrätin Beate Läsch-Weber (r.) das Grundzertifikat zum Audit berufundfamilie. Staatssekretär Dr. Richard Auernheimer (M.) überreicht den 2. Preis an den Vorsitzenden des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Landkreis, Hermann-Josef Hauth (li.). Mit im Bild: Artur Klemm (2. v. li.), Wolfgang Hubert (2. v. re.) und Landrätin Beate Läsch-Weber (re.). Workshop-Präsentation am Mädchentag in Bernkastel-Kues Anita Reichert (l.), Jonas und Marina Stüber (r.) freuen sich über die Spende von Beate Läsch-Weber für das 2. Integrative Bergfest. 19 Stille Stars werden von Landrätin Beate Läsch-Weber mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises ausgezeichnet. Landrätin Beate Läsch-Weber und Klaus Schmitz aus dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich begrüßen eine neue Staatsbürgerin.

3 che mit Existenzgründungs-, Marketing- und Unternehmensberatern boten konkrete Unterstützung und Planungshilfe. Landrätin begrüßte 32 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger Aus 121 Nationen stammen die rund Ausländerinnen und Ausländer, die in unserem Landkreis eine neue Heimat fanden. Landrätin Beate Läsch-Weber überreichte an 32 Personen die Einbürgerungsurkunden und begrüßte sie als neue Staatsbürger/innen. Bürgerinnen und Bürger mit der Arbeit der Kreisverwaltung zufrieden Die Kreisverwaltung hatte im Juni 2006 ihre Kundinnen und Kunden in schriftlicher Form und in Interviews zu ihrer Zufriedenheit mit der Arbeit der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich befragt. Insgesamt erklärten 91% der Befragten, dass sie mit der hilfsbereiten, freundlichen, persönlichen, schnellen und zuverlässigen Arbeitsweise in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zufrieden seien. Dezember 2006 Stille Stars 2006 erfüllen Landkreis mit Licht Mit dem Bürgerpreis»Stille Stars«des Landkreises Bernkastel-Wittlich werden jedes Jahr Menschen gewürdigt, die sich meist im Stillen für das Gemeinwohl einsetzen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes verlieh Landrätin Beate Läsch-Weber am 1. Dezember in der Loretta-Halle in Traben-Trarbach den Bürgerpreis»Stille Stars«an vier Personen mit herausragendem Engagement und zwei beispielgebende Projekte aus dem Landkreis. Dabei stand im Jahr 2006 vor allem das freiwillige Engagement junger Menschen im Blickpunkt. Sie würdigte durch die Verleihung des Bürgerpreises Christine Klein, Melanie Koch und Judith Wingender aus Gladbach, Heike Follmann aus Wittlich, die Verkehrshelfer/innen am Peter-Wust-Gymnasium Wittlich sowie die Band»Donnerwetter«der Rosenbergschule in Bernkastel-Kues. Spende statt Weihnachtskarten Landrätin Beate Läsch-Weber verschickte auch im Jahr 2006 keine Weihnachtskarten. Stattdessen stellte sie den eingesparten Betrag in Höhe von 500 Euro für die Ausrichtung des zweiten Integrativen Bergfestes beim Hunsrückhaus am Erbeskopf zur Verfügung. Bei dem Fest im Juni 2007 hatten verschiedene Selbsthilfegruppen und Organisationen ihre Arbeit rund um das Thema»Integration und Gesundheit«mit Informationsständen und Workshops vorgestellt. Beirat für Menschen mit Behinderungen des Landkreises erhält Landespreis Die Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Bernkastel-Wittlich wurde mit dem zweiten Platz des»landespreises des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen für kommunale Behindertenbeiräte und -beauftragte«ausgezeichnet. In einer Feierstunde in Mainz überreichte Dr. Richard Auernheimer, Sozialstaatssekretär und Landesbeauftragter, den mit Euro dotierten Preis an den Vorsitzenden des Beirats, Hermann-Josef Hauth. Matthias Ambrosius und Thomas Lemmler mit Kulturförderpreis ausgezeichnet Zum siebten Mal war der Kulturförderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich ausgeschrieben. In einer Feier am 8. Dezember 2006 im Wittlicher Kreishaus erhielt der Klarinettist und Saxophonist Matthias Ambrosius aus dem Wittlicher Stadtteil Lüxem den Kulturförderpreis von Landrätin Beate Läsch-Weber. Neben dem spartenübergreifenden Kulturförderpreis vergab die Jury in diesem Jahr auch einen Sonderpreis im Bereich»Fotografie/Grafikdesign«an Thomas Lemmler aus Traben- Trarbach. Januar 2007 Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz verliehen In Anerkennung ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements erhielten in einer Feierstunde im Wittlicher Kreishaus Manfred Follmann aus Bruch, Marlies Freudenreich aus Klausen, Lothar Manz aus Deuselbach und Daniela Spiess aus Reil Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz. Multimedia-Kompetenz an den 14 kreiseigenen Schulen Um allen Schülerinnen und Schülern die Mög- 352 JAHRBUCH BERNKASTEL-WITTLICH 2008

4 lichkeit des Zugriffs auf Internet-, Lernprogramme und s zu geben, hat der Landkreis Bernkastel-Wittlich neue Wege beschritten. Neben den circa stationären Multimedia- Arbeitsplätzen bieten die»mobilen Klassenzimmer und Notebook-Klassen«eine ideale Ergänzung. Durch sie kann der normale Fachunterricht auch außerhalb des klassischen EDV-Raumes multimediagestützt praktiziert werden. März 2007 Handwerkskammer und Landrätin ehrten fünf Betriebe für vorbildliche Ausbildung Gemeinsam mit Landrätin Beate Läsch-We - ber und Ehrenkreishandwerksmeister Roger Ames zeichnete der Präsident der Handwerkskammer Trier, Rudi Müller, folgende Betriebe mit den Ehrenurkunden der Kammer aus: die Design- und Schreinerwerkstatt Gerhard Freis aus Lieser, die Firma Klein Elektronik aus Wittlich-Wengerohr, die Bauunternehmung Gotthard Lehnen aus Wittlich, die Bä ckerei Wildbadmühle aus Traben-Trarbach und die Firma Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Rudolf Müller aus Traben-Trarbach. Durch die öffentliche Auszeichnung sollen weitere Betriebe ermutigt werden, sich verstärkt in der Lehrlingsausbildung zu engagieren. Girl s Day bot Mädchen Einblicke in die Berufswelt Am Girl s Day Mädchenzukunftstag öffneten viele Betriebe, Verwaltungen sowie Forschungseinrichtungen und Organisationen ihre Türen, um Schülerinnen von allgemeinund berufsbildenden Schulen Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Ziel des Girl's Day ist, Mädchen über ein breites Spektrum von Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen zu informieren. Dreis und Kesten sind Schwerpunktgemeinden für Dorferneuerung Innenminister Karl Peter Bruch erkannte in Rheinland-Pfalz 23 Gemeinden ab dem Programmjahr 2007 für die Dauer von sechs Jahren als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkte in der Dorferneuerung an. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich sind es die Gemeinden Dreis und Kesten. Die Anerkennungsurkunden wurden von Staatssekretär Roger Lewentz in Mainz an den Ortsbürgermeister der Gemeinde Dreis, Klaus Steffgen, und den Ortsbürgermeister der Gemeinde Kesten, Valentin Zimmer, übergeben. April 2007 Resolution gegen Rechtsextremismus Aufgrund der angekündigten Gründung eines Schulungszentrums der NPD in Gonzerath befasste sich der Kreistag in seiner Sitzung besonders mit dem Thema Rechtsextremismus. Ergebnis der Debatte war eine gemeinsame Resolution aller Fraktionen gegen Rechtsextremismus. Landrätin Beate Läsch-Weber erklärte, der Kreistag Bernkastel-Wittlich betrachte es als seine gemeinsame Aufgabe, den Wert der Gleichheit aller Menschen gegen Angriffe auf die persönliche Freiheit zu verteidigen und deutlich zu machen, dass ein Klima von Ausgrenzung, Hass und Gewalt nicht geduldet werde. Daher sei die Demonstration gegen das NPD-Schulungszentrum in der ehemaligen Schule in Gonzerath wichtig gewesen, um gegen rechtsextremistische Entwicklungen Flagge zu zeigen (siehe auch Seite 23). Schülerinnen der Musikschule siegten beim Landeswettbewerb Nachdem Louisa Khorsandian aus Zeltingen- Rachtig und Sandra Hofer aus Sehlem als Siegerinnen aus dem Regionalwettbewerb»Jugend musiziert«in Trier hervorgegangen waren, siegten sie auch beim Landeswettbewerb in Mainz. Die beiden Instrumentalistinnen erreichten in den Kategorien»Violine Solo«(Louisa Khorsandian) und»schlagzeug Solo«(Sandra Hofer) jeweils erste Plätze. Ehrennadel für Horst Scheidweiler Fast vier Jahrzehnte war Horst Scheidweiler in verantwortlicher Funktion im Ruder-Club Traben-Trarbach ehrenamtlich aktiv, davon zwanzig Jahre als Vorsitzender. Für sein herausragendes Engagement im traditionsreichen Verein überreichte Landrätin Beate Läsch-Weber ihm in einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. JAHRBUCH BERNKASTEL-WITTLICH

5 Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter zu Ehrenbeamten ernannt In einer Feierstunde im Kreishaus ernannte Landrätin Beate Läsch-Weber die Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter zu Ehrenbeamten. Zurzeit sind fünf Leitende Notärzte und neun Organisatorische Leiter bestellt, die in der Gesamteinsatzleitung für den Sanitätseinsatz verantwortlich sind. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die medizinische Leitung beziehungsweise die organisatorische Abwicklung eines Sanitätseinsatzes. Mai 2007 Willkommen im Landkreis Landrätin Beate Läsch-Weber begrüßte 37 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in unserem Landkreis und überreichte ihnen in einer Feierstunde die Einbürgerungsurkunde. 60 Jahre Rheinland-Pfalz Tag der offenen Tür in der Kreisverwaltung Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten den Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung in Wittlich anlässlich des 60. Geburtstages von Rheinland-Pfalz. Im Foyer der Kreisverwaltung präsentierten die Fachbereiche Jugend und Familie, Finanzielle Hilfen für Familien, Soziale Hilfen und Gesundheit neben einem vielfältigen Rahmenprogramm ihr Leistungsspektrum und boten eine Informations- und Beratungsbörse zu den Lebensfeldern Familie, Gesundheit, Pflege und Arbeit an. Alphabetisierungskurs für Migranten Der Caritasverband Wittlich und die Gleichstellungsstelle Bernkastel-Wittlich boten in Kooperation mit der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land erstmals einen Alphabetisierungskurs für Migrantinnen und Migranten zur Vermittlung der deutschen Sprache in Wort und Schrift an. Juni 2007»Aufwind«sorgt für Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen Ziel des neuen Projekts»Aufwind«der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist die Schaffung eines Netzwerks Ehrenamtlicher, die bei der Erhaltung der alltäglichen Lebensqualität von psychisch erkrankten Menschen helfen. Deren Teilnahme am gesellschaftlichen Leben wird dadurch wesentlich verbessert. Schüler der Grundschule Altrich fahren sicher Für den Kreisentscheid 2007 der Jugendverkehrsschule, der auf dem Übungsplatz in Maring-Noviand ausgetragen wurde, hatten sich die Grundschulen aus Altrich, Morbach-Gutenthal und Wintrich qualifiziert. Aus einem spannenden Wettbewerb ging die Grundschule Altrich als Kreissieger hervor. Ausstellung Dorfwelten Innerdörfliche Räume Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich lud zur Ausstellung»Dorfwelten Innerdörfliche Räume«ein, die sich auf das Dorf in seiner Gesamtheit mit dem Ziel einer langfristigen, qualitätsvollen Erneuerung und Belebung konzentriert. Neue Schilder weisen Radfahrern den Weg Die neue Beschilderung des Moselradwegs auf 138 Kilometern im Kreisgebiet zielt vor allem auf Nutzerfreundlichkeit ab. Die Schilder sind übersichtlich gestaltet und unter anderem mit Entfernungsangaben zu Nah- sowie Fernzielen ausgestattet. Kreisverwaltung erhält Gütesiegel für familienfreundliche Arbeitsbedingungen Im Jahr 2006 führte die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich das Audit beruf-undfamilie erfolgreich durch. In einer Feierstunde in Berlin überreichte Familienministerin Ursula von der Leyen die Zertifikatsurkunde an Landrätin Beate Läsch-Weber. Die Kreisverwaltung bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits seit vielen Jahren vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie flexible Arbeitszeitregelungen, vielfältige Teilzeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten in Elternzeit und gleichberechtigte Förderung der Berufsentwicklung von Frauen und Männern. Zukünftig will sich die Kreisverwaltung besonders mit den Themen Telearbeit, flexible Gestaltung des Arbeitsortes sowie Teilzeit in Führungs- und Leitungsfunktionen beschäftigen. 354 JAHRBUCH BERNKASTEL-WITTLICH 2008

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2004/2005

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2004/2005 Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2004/2005 Juli 2004 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haag-Merscheid fuhren sicher In einem spannenden Wettbewerb mit den Grundschulen aus Altrich und

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2017/2018 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 672 2 1.046

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 682 2 1.054

Mehr

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schularten Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schulen, Schüler am Schulsitz nach Schuljahr 2015/2016 im Landkreis Bernkastel-Wittlich Grundschulen Realschulen plus Gymnasien Integ. Gesamtschulen Förderschulen Summe Wittlich, Stadt 4 687 2 1.097 2

Mehr

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2007/2008

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2007/2008 Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2007/2008 Juli 2007 Landkreis stellte 2007 vier Ausbildungsstellen zur Verfügung Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen liegt dem Landkreis Bernkastel-Wittlich

Mehr

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2009/2010

Chronik des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2009/2010 Chronik Bernkastel-Wittlich 2009/2010 Juli 2009 Rudolf Kilburg stellte Skulpturen aus Im Rahmen der Ausstellungsreihe Kultur im Kreishaus präsentierte der Bildhauer Rudolf Kilburg aus Wintrich im Juli

Mehr

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012 Rivenich Hetzerath Salmtal Busfahrplan für das Erlenbach 7:11 Uhr Hetzerath An der Ziegelei 7:13 Uhr (Bus hält nur, wenn Schüler dort stehen!) Hetzerath Grundschule 7:16 Uhr Rivenich 7:21 Uhr Realschule

Mehr

Sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen,

Sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen, ich begrüße Sie alle sehr herzlich zu diesem schönen Anlass: Zur Verleihung des Preises Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivil-gesellschaft

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Kreissparkasse verleiht Ehrenamtspreis Engagement für Integration wird ausgezeichnet

Kreissparkasse verleiht Ehrenamtspreis Engagement für Integration wird ausgezeichnet Pressemitteilung Kreissparkasse verleiht Ehrenamtspreis 2016 - Engagement für Integration wird ausgezeichnet Böblingen, 14. September 2016 Für ihr großes Engagement wurden sechs Initiativen aus dem Landkreis

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Job Erfolg2017. Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Job Erfolg2017. Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Job Erfolg2017 Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Grußwort Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ist zentrale gesellschaftliche Aufgabe und Maßstab für ein inklusives Miteinander zugleich. Dabei

Mehr

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama 10.10.2017 Köln Die kenianische Soziologin und Autorin Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

Mehr

Projektbericht: Teilhabeplanung - Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich -

Projektbericht: Teilhabeplanung - Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Projektbericht: Teilhabeplanung - Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich - transfer. Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Business4school ist ausgezeichnet. Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das business4school Programm

Business4school ist ausgezeichnet. Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das business4school Programm PRESSE-INFORMATION Business4school ist ausgezeichnet Staatssekretärin Gleicke überreicht den bundesweiten SCHULEWIRT- SCHAFT-Preis für das Programm Berlin, 16. November 2017 Business4school erhielt einen

Mehr

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz 2014 gegen Armut und für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration Wer wenig im Leben hat, muss viel im Recht haben! Dr. Helmut Simon, Bundesverfassungsrichter

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Sehr geehrte Damen und Herren, der nachfolgende Fragebogen dient neben dem Unternehmensbesuch als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

GLEICHSTELLUNGS-AKTIONSPLAN

GLEICHSTELLUNGS-AKTIONSPLAN GLEICHSTELLUNGS-AKTIONSPLAN leitgedanken Frauen und Männer sollen im Ostalbkreis unabhängig ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer finanziellen

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Preisverleihung. 1 Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. 2 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales

Preisverleihung. 1 Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. 2 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales Preisverleihung 2 1 Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales 2 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales 1 3 4 3 Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Sonntag, 11.März bis Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40

Sonntag, 11.März bis Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40 Unternehmerinnen - Markt. Internationaler Frauentag, Grevenbroich Sonntag, 11.März 2007 11.00 bis 17.00 Uhr in der Coens-Galerie, Kölner Straße 40 und der Sparkasse Neuss, Karl-Oberbach-Straße 40 Das

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf & Familie Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf und Familie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Arbeitgeberin von

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford Sehr geehrte Damen und Herren, der nachfolgende Fragebogen dient neben dem Unternehmensbesuch als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Kinderschutz für Ehrenamtliche / Erweiterte Führungszeugnisse

Kinderschutz für Ehrenamtliche / Erweiterte Führungszeugnisse Kinderschutz für Ehrenamtliche / Erweiterte Führungszeugnisse Mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 01.01.2012 wurde u.a. geregelt, dass Ehrenamtliche, die Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen,

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

BEGRÜßUNG OB BÜRGEL VERLEIHUNG DACHAU-PREIS Sa. 10. Dezember 2011, Uhr

BEGRÜßUNG OB BÜRGEL VERLEIHUNG DACHAU-PREIS Sa. 10. Dezember 2011, Uhr BEGRÜßUNG OB BÜRGEL VERLEIHUNG DACHAU-PREIS Sa. 10. Dezember 2011, 18.00 Uhr Sehr geehrte Zeitzeugen, Verehrte Frau Zamecnik-Bernat, Sehr geehrter Herr Zamecnik, Sehr geehrte Frau Dr. Krafft, sehr geehrte

Mehr

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf,November

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1 Ausländerbeiratswahl am 29. November 2015 Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1 Aktive interkulturelle Liste (AIL) Wahlprogramm Wer wir sind. Wir sind eine parteiunabhängige,

Mehr

EhrenamtsBüro E³. Herzlich willkommen! EhrenamtsBüro E³ der Stadt Eltville

EhrenamtsBüro E³. Herzlich willkommen! EhrenamtsBüro E³ der Stadt Eltville Herzlich willkommen! der Stadt Eltville Ehrenamt sicher in die Zukunft, Freitag, 20. September 2013 1 Herzlich willkommen! der Stadt Eltville Ehrenamt sicher in die Zukunft, Freitag, 20. September 2013

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 16.05.2012, Kreisverwaltung Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dr. Friedl, Bergmann und Müller Michael Blöß, Dezernent

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Wir wollen Danke sagen!

Wir wollen Danke sagen! Wir wollen Danke sagen! In Baden Württemberg engagieren sich Tag für Tag über vierzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen, Initiativen oder Projekte. Das

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Büro für Chancengleichheit

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Büro für Chancengleichheit Britta Costecki Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Familie & Gleichstellung - gemeinsame Themenaspekte - 1 Organisatorische Ansiedlung Dezernat Verwaltungsführung

Mehr

G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h

G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h BESCHLUSSVORLAGE Aktenzeichen: 1 450-21 Datum: Drucksache Nr. 197/2010 Beratungsfolge Sozial-, Jugend- und Kulturausschuss öffentlich X nichtöffentl. Sitzungstermin

Mehr

I. Hintergrund der Befragung

I. Hintergrund der Befragung I. Hintergrund der Befragung Kommunale Seniorenbeiräte[1] (SBRe) sind ein wichtiges Gremium zur Beteiligung älterer Menschen in den Kommunen. Sie setzen sich für die Belange älterer Menschen in den Kommunen

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Hohe Anerkennung für Anwalt der Pflegebedürftigen

Nordrhein-Westfalen: Hohe Anerkennung für Anwalt der Pflegebedürftigen Quelle: www.lazarus.at/2017/12/16/nordrhein-westfalen-hohe-anerkennung-fuer-anwalt-der-pflegebeduerftigen Nordrhein-Westfalen: Hohe Anerkennung für Anwalt der Pflegebedürftigen Werner Schell (78, Bild

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Verleihung. der. Goldenen Stadtmedaille. Siegfried Schneider

Verleihung. der. Goldenen Stadtmedaille. Siegfried Schneider 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Goldenen Stadtmedaille an Siegfried Schneider Weihnachtssitzung des Stadtrates 17. Dezember 2014

Mehr

Berufswahl-SIEGEL Saarland

Berufswahl-SIEGEL Saarland Berufswahl-SIEGEL Saarland Eine Initiative von Ministerium für Bildung und Kultur, 12. November 2015 Herzlich willkommen zur Vorstellung des Berufswahl-SIEGELS Die Partner des Berufswahl-SIEGELS im Saarland

Mehr

Neue Milieus neue Chancen

Neue Milieus neue Chancen IBA Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 IBA Konzept der Stadt Merseburg Neue Milieus neue Chancen Stand: November 2005 Chancen und Potentiale Chemieregion Wissenschaft Infrastruktur

Mehr

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit - 2 - Aktionsplan zur Zielvereinbarung

Mehr

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis

Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis Die Grundschule Weißenstadt erhält den Bayrischen Verkehrssicherheitspreis Seit vielen Jahren führt die Grundschule eine ganzheitliche Verkehrserziehung von der ersten bis zur vierten Klasse durch. Es

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Familienservice Soziales Miteinander Gesundheit Personalentwicklung BAFzA Ausbildung Arbeitszeit Beschäftigtenbetreuung im

Mehr

Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013

Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013 DATUM 23.10.2013 Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013 Bei enviam in Cottbus sind heute die fünf Nominierten des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes LEX 2013 vorgestellt worden.

Mehr

Markterkundung. für den Landkreis Bernkastel-Wittlich

Markterkundung. für den Landkreis Bernkastel-Wittlich Absender: Landkreis Bernkastel-Wittlich Markterkundung für den Landkreis Bernkastel-Wittlich ABSCHNITT I: Kommunale Gebietskörperschaft I.1) Name, Adresse und Kontaktstelle Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Preisverleihung. 1 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales. 2 Prof. Dr. Ursula Engelen- Kefer, SoVD Berlin-Branden- burg e.v.

Preisverleihung. 1 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales. 2 Prof. Dr. Ursula Engelen- Kefer, SoVD Berlin-Branden- burg e.v. Preisverleihung 2 1 Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales 1 3 4 2 Prof. Dr. Ursula Engelen- Kefer, SoVD Berlin-Branden- burg e.v. 6 3 Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind,

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechts-spezifisch geprägte

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Köln präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am 29. Juni

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Ausstellung Mensch Arbeit Handicap. Grußworte des Bürgermeisters. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausstellung Mensch Arbeit Handicap. Grußworte des Bürgermeisters. Sehr geehrte Damen und Herren, Ausstellung Mensch Arbeit Handicap Grußworte des Bürgermeisters 18. Juli 2018, 11 Uhr, Foyer im RAW (Es gilt das gesprochene Wort.) Sehr geehrte Damen und Herren, Ich freue mich, Sie zur Eröffnung der

Mehr

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000.- Schirmherr: Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg Mit einem Innovationspreis

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Bernd Kunzelmann Bereichsdirektor Telefon 06031 86-467 Telefax 06031 86-702118 bernd.kunzelmann@sparkasse-oberhessen.de

Mehr

> Handwerk Bildung Beratung. Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen. die Handwerkskammer zu Leipzig

> Handwerk Bildung Beratung. Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen. die Handwerkskammer zu Leipzig > Handwerk Bildung Beratung Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen durch die Handwerkskammer zu Leipzig Blindtext 3 Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen durch

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Initiative Existenzgründung Oberfranken Initiative Existenzgründung Oberfranken Präsentation der Maßnahmen anlässlich der Pressekonferenz mit Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Bayreuth, 6. Mai 2004 Ausgangslage: Oberfränkische Wirtschaftkammern

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

und Lösungsansätze Thema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsfachleute

und Lösungsansätze Thema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsfachleute 12. Pressespiegel Ministerium des Innern und für Sport Mainz, 30. Juni 2009 Verantwortlich (i.s.d.p.) Eric Schaefer Pressesprecher Telefon 06131 16-3222 Telefax 06131 16-3720 eric.schaefer@ism.rlp.de Christina

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Nauwieserstraße 52-66111 Saarbrücken Landesgeschäftsstelle Ellen Danopoulou Nauwieserstraße 52 66111 Saarbrücken

Mehr

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Informationen zum Wettbewerb 2017 Kontaktdaten Ansprechpartnerin Miriam Reitz SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Telefon: 0221/ 4981-696 E-Mail: reitz@iwkoeln.de Institut

Mehr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, 24.05.2012, Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr Begrüßung Jurymitglieder aus dem Projekt P.I.D.E.S - Seniorenmentoring

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr