Sicherheit in pneumatischen Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheit in pneumatischen Systemen"

Transkript

1 Sicherheit in pneumatischen Systemen Arbeitsbuch TP 250 Mit CD-ROM m 1A1 1V V V V2 2 1M M2 1M3 1 3 Festo Didactic de

2 Bestell-Nr.: Stand: 06/2012 Autoren: Ralph-Christoph Weber, Erwin Orendi Grafik: Ralph-Christoph Weber Layout: 06/2012, Ralph-Christoph Weber Festo Didactic SE, Rechbergstraße 3, Denkendorf, Deutschland, 2015 Alle Rechte vorbehalten Der Käufer erhält ein einfaches, nicht-ausschließliches, zeitlich unbeschränktes und geografisch nur auf die Nutzung innerhalb des Standortes/Sitz des Käufers beschränktes Nutzungsrecht wie folgt. Der Käufer ist berechtigt, die Inhalte des Werkes zur Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, des Standortes zu nutzen und hierzu auch Teile der Inhalte zur Erstellung eigener Fortbildungsunterlagen zur Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes unter Angabe der Quelle zu verwenden und für die Fortbildung am Standort zu kopieren. Bei Schulen/Hochschulen und Ausbildungsstätten umfasst das Nutzungsrecht auch die Nutzung für deren Schüler, Lehrgangsteilnehmer und Studenten des Standortes für den Unterricht. Ausgeschlossen ist in jedem Fall das Recht zur Veröffentlichung sowie zur Einstellung und Nutzung in Intranet- und Internet- sowie LMS-Plattformen und Datenbanken wie z. B. Moodle, die den Zugriff einer Vielzahl von Nutzern auch außerhalb des Standortes des Käufers ermöglichen. Weitere Rechte zu Weitergabe, Vervielfältigungen, Kopien, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Übertragung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, unabhängig ob ganz oder in Teilen, bedürfen der vorherigen Zustimmung der Festo Didactic. Hinweis Soweit in diesem Arbeitsbuch nur von Lehrer, Schüler etc. die Rede ist, sind selbstverständlich auch Lehrerinnen, Schülerinnen etc. gemeint. Die Verwendung nur einer Geschlechtsform soll keine geschlechtsspezifische Benachteiligung sein, sondern dient nur der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis der Formulierungen.

3 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung V Vorwort VI Einleitung VIII Arbeits- und Sicherheitshinweise IX Trainingspaket Sicherheit in pneumatischen Systemen (TP 250) XII Lernziele XIII Zuordnung von Lernzielen und Aufgaben XIV Gerätesatz XVI Zuordnung von Komponenten und Aufgaben XIX Hinweise für den Lehrer/Ausbilder XX Aufgaben und Lösungen Aufgabe 1: Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 1 Aufgabe 2: Reduzieren der Kraft 9 Aufgabe 3: Reduzieren der Geschwindigkeit 15 Aufgabe 4: Einrichten einer Not-Halt-Funktion 19 Aufgabe 5: Ausfall und Wiederkehr der Druckluftversorgung 27 Aufgabe 6: Ausfall und Wiederkehr der elektrischen Energieversorgung 33 Aufgabe 7: Überlast und Diagnose 39 Aufgabe 8: Einbau einer Abdeckhaube und Einsetzen des Sicherheitsschaltgeräts als Türwächter 45 Optionale Aufgabe Ansteuerung mit Siemens LOGO! 53 Aufgaben und Arbeitsblätter Aufgabe 1: Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 1 Aufgabe 2: Reduzieren der Kraft 9 Aufgabe 3: Reduzieren der Geschwindigkeit 15 Aufgabe 4: Einrichten einer Not-Halt-Funktion 19 Aufgabe 5: Ausfall und Wiederkehr der Druckluftversorgung 27 Aufgabe 6: Ausfall und Wiederkehr der elektrischen Energieversorgung 33 Aufgabe 7: Überlast und Diagnose 39 Aufgabe 8: Einbau einer Abdeckhaube und Einsetzen des Sicherheitsschaltgeräts als Türwächter 45 Festo Didactic III

4 Grundlagen 1 Sicherheit I-3 2 Auswahl der Systemkomponenten I-6 3 Betriebsarten I-10 4 Sichere Auslegung einer Pakethebeanlage I-11 5 Technische Sicherheitsfunktionen I-14 6 Not-Halt I-43 7 Sicherheitsrelais I-46 8 Schutzeinrichtungen I-48 9 Grundlegende Sicherheitstipps zur Pneumatik I-51 IV Festo Didactic

5 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Sicherheit in pneumatischen Systemen ist nur zu benutzen: für die bestimmungsgemäße Verwendung im Lehr- und Ausbildungsbetrieb in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand Die Komponenten des Trainingspakets sind nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter und Beeinträchtigungen der Komponenten entstehen. Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Automatisierung und Technik entwickelt und hergestellt. Das Ausbildungsunternehmen und/oder die Ausbildenden hat/haben dafür Sorge zu tragen, dass die Auszubildenden die Sicherheitsvorkehrungen, die in diesem Arbeitsbuch beschrieben sind, beachten. Festo Didactic schließt hiermit jegliche Haftung für Schäden des Auszubildenden, des Ausbildungsunternehmens und/oder sonstiger Dritter aus, die bei Gebrauch/Einsatz dieses Gerätesatzes außerhalb einer reinen Ausbildungssituation auftreten; es sei denn Festo Didactic hat solche Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Festo Didactic V

6 Vorwort Das Lernsystem Automatisierung und Technik von Festo Didactic orientiert sich an unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und beruflichen Anforderungen. Abgeleitet hieraus ergibt sich die Gliederung des Lernsystems: Technologieorientierte Trainingspakete Mechatronik und Fabrikautomation Prozessautomation und Regelungstechnik Mobile Robotik Hybride Lernfabriken Parallel zu den Entwicklungen im Bildungsbereich und in der beruflichen Praxis wird das Lernsystem Automatisierung und Technik laufend aktualisiert und erweitert. Die technologieorientierten Trainingspakete befassen sich mit den Technologien Pneumatik, Elektropneumatik, Hydraulik, Elektrohydraulik, Proportionalhydraulik, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Sensorik, Elektrotechnik, Elektronik und elektrischen Antrieben. Der modulare Aufbau des Lernsystems ermöglicht Anwendungen, die über die Grenzen der einzelnen Trainingspakete hinausgehen. Beispielsweise sind SPS-Ansteuerungen von pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben möglich. VI Festo Didactic

7 Alle Trainingspakete setzen sich aus den folgenden Elementen zusammen: Hardware Medien Seminare Hardware Die Hardware der Trainingspakete besteht aus didaktisch aufbereiteten Industriekomponenten und Systemen. Die Komponentenauswahl und Ausführung in den Trainingspaketen ist speziell an die Projekte der begleitenden Medien angepasst. Medien Die Medien zu den einzelnen Themengebieten sind den Bereichen Teachware und Software zugeordnet. Die praxisorientierte Teachware umfasst: Fach- und Lehrbücher (Standardwerke zur Vermittlung fundamentaler Kenntnisse) Arbeitsbücher (praktische Aufgaben mit ergänzenden Hinweisen und Musterlösungen) Lexika, Handbücher, Fachbücher (bieten Fachinformationen zu vertiefenden Themenbereichen) Foliensammlungen und Videos (zur anschaulichen und lebendigen Unterrichtsgestaltung) Poster (für die übersichtliche Darstellung von Sachverhalten) Aus dem Bereich Software werden Programme für die folgenden Anwendungen bereitgestellt: Digitale Lernprogramme (didaktisch und medial aufbereitete Lerninhalte) Simulationssoftware Visualisierungssoftware Software zur Messdatenerfassung Projektierungs- und Konstruktionssoftware Programmiersoftware für Speicherprogrammierbare Steuerungen Die Lehr- und Lernmedien sind in mehreren Sprachen verfügbar. Sie sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert, aber auch für ein Selbststudium geeignet. Seminare Ein umfassendes Seminarangebot zu den Inhalten der Trainingspakete rundet das Angebot in Aus- und Weiterbildung ab. Haben Sie Tipps, Anregungen oder Vorschläge zur Verbesserung dieses Arbeitsbuchs? Dann senden Sie diese bitte per an Die Autoren und Festo Didactic freuen sich auf Ihre Rückmeldung. Festo Didactic VII

8 Einleitung Das vorliegende Arbeitsbuch ist ein Element aus dem Lernsystem Automatisierung und Technik der Firma Festo Didactic. Das System bildet eine solide Grundlage für eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Das Trainingspaket Sicherheit in pneumatischen Systemen TP 250 behandelt die folgenden Themen: Pneumatische Sicherheitsschaltungen Elektrische Sicherheitsschaltungen Einsatz von Sicherheitsschaltgeräten Einsatz einer Schutztür Das Arbeitsbuch Sicherheit in pneumatischen Systemen TP 250 liefert die Einführung in das Thema sichere Maschinen. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung pneumatischer und elektrischer Grundschaltungen zur Erhöhung der Sicherheit in elektropneumatischen Steuerungen. Für den Aufbau muss ein Learnline Laborarbeitsplatz mit Druckluftversorgung und einem 24 V Netzgerät zur Verfügung stehen. Voraussetzung für den Einsatz des Ergänzungssatzes TP 250 sind Komponenten aus dem Gerätesatz TP 101 (Grundlagen der Pneumatik) sowie Komponenten aus dem Gerätesatz TP 201 (Grundlagen der Elektropneumatik). Mit dem Gerätesatz TP 250 werden die Schaltungen der 8 Aufgabenstellungen zur Erhöhung der Sicherheit des pneumatischen Teils einer Hebevorrichtung und dem Einsatz elektrischer Sicherheitsschaltgeräte aufgebaut. Die theoretischen Grundlagen sind Bestandteil dieses Arbeitsbuches. VIII Festo Didactic

9 Arbeits- und Sicherheitshinweise Allgemein Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht einer Ausbilderin/eines Ausbilders an den Schaltungen arbeiten. Beachten Sie die Angaben der Datenblätter und Bedienungsanleitungen zu den einzelnen Komponenten, insbesondere auch alle Hinweise zur Sicherheit! Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, dürfen nicht erzeugt werden. Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe), wenn Sie an den Schaltungen arbeiten. Mechanik Energieversorgung ausschalten! Schalten Sie sowohl die Arbeitsenergie als auch die Steuerenergie aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten. Greifen Sie nur bei Stillstand in den Aufbau. Beachten Sie mögliche Nachlaufzeiten von Antrieben. Montieren Sie alle Komponenten fest auf die Profilplatte. Stellen Sie sicher, dass Grenztaster nicht frontal betätigt werden. Verletzungsgefahr bei der Fehlersuche! Benutzen Sie zur Betätigung der Grenztaster ein Werkzeug, z. B. einen Schraubendreher. Stellen Sie alle Komponenten so auf, dass das Betätigen von Schaltern und Trenneinrichtungen nicht erschwert wird. Beachten Sie Angaben zur Platzierung der Komponenten. Elektrik Spannungsfrei schalten! Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten. Beachten Sie, dass elektrische Energie in einzelnen Komponenten gespeichert sein kann. Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen der Komponenten. Verwenden Sie nur Kleinspannungen, maximal 24 V DC. Herstellen bzw. Abbauen von elektrischen Anschlüssen Stellen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand her. Bauen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand ab. Verwenden Sie für die elektrischen Verbindungen nur Anschlussleitungen mit Sicherheitssteckern. Ziehen Sie beim Abbauen der Verbindungsleitungen nur an den Sicherheitssteckern, nicht an den Leitungen. Festo Didactic IX

10 Pneumatik Drucklos schalten! Schalten Sie die Druckluftversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten. Prüfen Sie mit Druckmessgeräten, ob die komplette Schaltung drucklos ist. Beachten Sie, dass in Druckspeichern Energie gespeichert sein kann. Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen der Komponenten. Überschreiten Sie nicht den zulässigen Druck von 600 kpa (6 bar). Schalten Sie die Druckluft erst ein, wenn Sie alle Schlauchverbindungen hergestellt und gesichert haben. Entkuppeln Sie keine Schläuche unter Druck. Versuchen Sie nicht, Schläuche oder Steckverbindungen mit den Fingern oder der Hand zu verschließen. Verletzungsgefahr beim Einschalten von Druckluft! Zylinder können selbsttätig aus- und einfahren. Unfallgefahr durch ausfahrende Zylinder! Platzieren Sie pneumatische Zylinder immer so, dass der Arbeitsraum der Kolbenstange über den gesamten Hubbereich frei ist. Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange nicht gegen starre Komponenten des Aufbaus fahren kann. Unfallgefahr durch abspringende Schläuche! Verwenden Sie kürzest mögliche Schlauchverbindungen. Beim Abspringen von Schläuchen: Schalten Sie die Druckluftzufuhr sofort aus. Pneumatischer Schaltungsaufbau Verbinden Sie die Geräte mit dem Kunststoffschlauch mit 4 mm oder 6 mm Außendurchmesser. Stecken Sie dabei den Schlauch bis zum Anschlag in die Steckverbindung. Schalten Sie vor dem Schaltungsabbau die Druckluftversorgung aus. Pneumatischer Schaltungsabbau Drücken Sie den blauen Lösungsring nieder, der Schlauch kann abgezogen werden. Lärm durch ausströmende Druckluft Lärm durch ausströmende Druckluft kann schädlich für das Gehör sein. Reduzieren Sie den Lärm durch den Einsatz von Schalldämpfern oder tragen Sie einen Gehörschutz, falls der Lärm sich nicht vermeiden lässt. Alle Abluftanschlüsse der Komponenten der Gerätesätze sind mit Schalldämpfern versehen. Entfernen Sie diese Schalldämpfer nicht. X Festo Didactic

11 Die Trägerplatten der Geräte sind mit der Befestigungsvariante A, B oder C ausgestattet: Variante A, Rastsystem Leichte nicht belastbare Geräte (z.b. Wege-Ventile). Geräte einfach in die Nut der Profilplatte einklipsen. Lösen der Geräte durch Betätigung des blauen Hebels. Variante B, Drehsystem Mittelschwere belastbare Geräte (z.b. Aktuatoren). Diese Geräte werden durch Hammerschrauben auf die Profilplatte gespannt. Das Spannen bzw. Lösen erfolgt über die blaue Griffmutter. Variante C, Schraubsystem Für schwer belastbare Geräte bzw. Geräte die selten von der Profilplatte gelöst werden (z.b. Einschaltventil mit Filterregelventil). Die Geräte werden mit Zylinderschrauben und Hammermutter befestigt. Beachten Sie die Angaben in den Datenblättern zu den einzelnen Geräten. Zur Auswertung der aufgebauten Steuerungen wird eine Stoppuhr benötigt. Mit der Stoppuhr werden: Drossel-Rückschlagventile so eingestellt, dass die Hubzeit der Zylinder vorgegebene Werte erreicht, Verzögerungsventile eingestellt. Festo Didactic XI

12 Trainingspaket Sicherheit in pneumatischen Systemen (TP 250) Das Trainingspaket TP 250 besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Ausbildungsmitteln. Gegenstand dieses Paketes ist die Sicherheit in pneumatischen Systemen. Einzelne Komponenten aus dem Trainingspaket TP 250 können auch Bestandteil anderer Pakete sein. Wichtige Komponenten des TP 250 Fester Arbeitsplatz mit Festo Didactic Profilplatte Verdichter (230 V, 0,55 kw, maximal 800 kpa = 8 bar) Gerätesätze oder Einzelkomponenten (z.b. Zylinder, Wegeventile, Vorwahlzähler, Taktstufenbausteine, Logikelemente, pneumatische Näherungsschalter) Optionale Lernmittel (z.b. optische Anzeigen, 5/3-Wegeventil, ziehende/drückende Last) Praxismodelle Komplette Laboreinrichtungen Medien Die Teachware zum Trainingspaket TP 250 besteht aus einem Arbeitsbuch. Das Arbeitsbuch enthält zu jeder Aufgabe die Aufgabenblätter, die Lösungen zu jedem einzelnen Arbeitsblatt und eine CD-ROM. Ein Satz gebrauchsfertiger Aufgaben- und Arbeitsblätter zu jeder Aufgabe wird mit jedem Arbeitsbuch geliefert. Zusätzlich werden die Grundlagen der Sicherheitstechnik und deren wichtigste Komponenten behandelt. Datenblätter zu den Hardware-Komponenten werden mit dem Trainingspaket zur Verfügung gestellt. Ausbildungsunterlagen Lehrbücher Arbeitsbücher Optionale Teachware Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik Sicherheit in pneumatischen Systemen Simulationssoftware FluidSIM Pneumatik WBT Sicherheitstechnik Seminare SEP-PILZ P141 SAFETY-AL SAFETY2 SAFETY3 Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen Sichere Schaltungstechnik für den Instandhalter Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure Sicherheitsschaltungen berechnen nach der DIN EN ISO mit der Software SISTEMA Veranstaltungsorte, Termine und Preise entnehmen Sie bitte dem aktuellen Seminarplaner. Weitere Ausbildungsmittel ersehen Sie aus unseren Katalogen und im Internet. Das Lernsystem Automatisierung und Technik wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Foliensätze, die Filme, CD-ROMs und DVDs sowie die Fachbücher werden in mehreren Sprachen angeboten. XII Festo Didactic

13 Lernziele Lernziele Sie können die wichtigsten Normen zur Sicherheit einer Maschine auswählen. Sie können die Risikobeurteilung einer einfachen Maschine durchführen. Sie haben eine Hebevorrichtung aufgebaut und in Betrieb genommen. Sie haben die Gefährdungsstellen der Hebevorrichtung erkannt und im Lageplan eingezeichnet. Sie haben die Gefährdungen durch die Hebeeinrichtung verringert. Sie haben einen sicheren und optimalen Betrieb des Leer- und des Arbeitshubs sichergestellt. Sie wissen wie die von Ihnen vorgenommenen Sicherheitsmaßnahmen vor Manipulation zu schützen sind. Sie können durch Geschwindigkeitsregulierung eine Risikominderung erzielen. Sie können mögliche Nachteile für den Betrieb der Hebevorrichtung benennen. Sie haben die notwendigen Veränderungen an der Hebevorrichtung erkannt, durchgeführt und diese optimal eingestellt. Sie haben eine der Hebevorrichtung angemessene Not-Halt Funktion ausgewählt. Sie kennen unterschiedliche Möglichkeiten zur Realisierung dieser Funktion. Sie können eine zweikanalige pneumatische Not-Halt-Funktion aufbauen. Sie können einen Sicherheitsschlagtaster in die elektrische Ansteuerung integrieren. Sie können eine ordnungsgemäße Wiederaufnahme des Betriebs durchführen. Sie können den Not-Halt-Zustand einer Anlage signalisieren. Sie können ermitteln, wie sich ein System verhalten soll, wenn die Druckluftversorgung ausfällt. Sie können Sensoren zur Erkennung eines Druckluftausfalls einsetzen. Sie können eine gefahrlose Wiederkehr der Druckluftversorgung sicherstellen. Sie kennen das benötigte Systemverhalten bei einem Ausfall der elektrischen Energie. Sie können geeignete Ventile einsetzen um einen sicheren Not-Halt-Zustand eines Systems herzustellen. Sie können ein Sicherheitsschaltgerät einsetzen und kennen seine Funktionsweise. Sie können den Betriebszustand der Hebevorrichtung signalisieren. Sie können durch Zustandsüberwachung Überlast entdecken. Sie kennen geeignete Maßnahmen durchführen um die Ursache zu beheben. Sie kennen weitere geeignete Möglichkeiten zum Auslösen eines Not-Halts. Sie erreichen eine Erhöhung des Performance Levels der Hebevorrichtung durch eine Erhöhung des Diagnosedeckungsgrads. Sie können eine weitere Komponente zur Erhöhung der Sicherheit in die Anlage integrieren. Sie kennen weitere geeignete Möglichkeiten zum Auslösen eines Not-Halts. Festo Didactic XIII

14 Zuordnung von Lernzielen und Aufgaben Lernziel Aufgabe Sie können die wichtigsten Normen zur Sicherheit einer Maschine auswählen. Sie können die Risikobeurteilung einer einfachen Maschine durchführen. Sie haben eine Hebevorrichtung aufgebaut und in Betrieb genommen. Sie haben die Gefährdungsstellen der Hebevorrichtung erkannt und im Lageplan eingezeichnet. Sie haben die Gefährdungen durch die Hebeeinrichtung verringert. Sie haben einen sicheren und optimalen Betrieb des Leer- und des Arbeitshubs sichergestellt. Sie wissen wie die von Ihnen vorgenommenen Sicherheitsmaßnahmen vor Manipulation zu schützen sind. Sie können durch Geschwindigkeitsregulierung eine Risikominderung erzielen. Sie können mögliche Nachteile für den Betrieb der Hebevorrichtung benennen. Sie haben die notwendigen Veränderungen an der Hebevorrichtung erkannt, durchgeführt und diese optimal eingestellt. Sie haben eine der Hebevorrichtung angemessene Not-Halt Funktion ausgewählt. Sie kennen unterschiedliche Möglichkeiten zur Realisierung dieser Funktion. Sie können eine zweikanalige pneumatische Not-Halt-Funktion aufbauen. Sie können einen Sicherheitsschlagtaster in die elektrische Ansteuerung integrieren. XIV Festo Didactic

15 Aufgabe Lernziel Sie können eine ordnungsgemäße Wiederaufnahme des Betriebs durchführen. Sie können den Not-Halt-Zustand einer Anlage signalisieren. Sie können ermitteln, wie sich ein System verhalten soll, wenn die Druckluftversorgung ausfällt. Sie können Sensoren zur Erkennung eines Druckluftausfalls einsetzen. Sie können eine gefahrlose Wiederkehr der Druckluftversorgung sicherstellen. Sie kennen das benötigte Systemverhalten bei einem Ausfall der elektrischen Energie. Sie können geeignete Ventile einsetzen um einen sicheren Not-Halt-Zustand eines Systems herzustellen. Sie können ein Sicherheitsschaltgerät einsetzen und kennen seine Funktionsweise. Sie können den Betriebszustand der Hebevorrichtung signalisieren. Sie können durch Zustandsüberwachung Überlast entdecken. Sie kennen geeignete Maßnahmen durchführen um die Ursache zu beheben. Sie können eine weitere Komponente zur Erhöhung der Sicherheit in die Anlage integrieren. Sie kennen weitere geeignete Möglichkeiten zum Auslösen eines Not-Halts. Festo Didactic XV

16 Gerätesatz Das Arbeitsbuch Sicherheit in pneumatischen Systemen vermittelt Kenntnisse über die Verbesserung der Sicherheit durch pneumatische Schaltungen und den Einsatz von speziellen pneumatischen Komponenten und durch die Verwendung von elektrischen Sicherheitsschaltgeräten und einer Schutztüre. Der Gerätesatz Sicherheit in pneumatischen Systemen TP 250 enthält die Komponenten, die für die Erarbeitung der vorgegebenen Lernziele erforderlich sind. Zum Aufbau der Schaltungen werden Komponenten der Gerätesatze TP 101 Pneumatik und TP 201 Elektropneumatik sowie ein Learnline Laborarbeitsplatz benötigt. Gerätesatz TP 250 Sicherheit in pneumatischen Systemen, Bestell-Nr Komponente Bestell-Nr. Menge Druckluftspeicher, 0,1 l Rückschlagventil, entsperrbare Rückschlagfunktion /3-Wege-Magnetventil, in Ruhestellung gesperrt Rückschlagventil Gewicht, 2 kg für Zylinder Abdeckhaube für Zylinder Betriebsartenanzeige Sicherheitsschlagtaster Sicherheitsschaltgerät für Not-Halt und Schutztür Benötigte Komponenten des Gerätesatzes TP 201 Elektropneumatik Grundstufe, Bestell-Nr Komponente Bestell-Nr. Menge Signaleingabe, elektrisch Relais, 3-fach Grenztaster elektrisch, Betätigung von links Grenztaster elektrisch, Betätigung von rechts x 3/2-Wege-Magnetventil mit LED, in Ruhestellung gesperrt /2-Wege-Magnetventil mit LED Drucksensor mit Anzeige Komponenten des Gerätesatzes TP 201 Elektropneumatik Grundstufe, Bestell-Nr XVI Festo Didactic

17 Komponente Bestell-Nr. Menge Drosselrückschlagventil Doppeltwirkender Zylinder Näherungsschalter, elektronisch, mit Zylinderbefestigung Einschaltventil mit Filterregelventil Verteilerblock Kunststoffschlauch 4 x 0,75 Silber 10 m Komponenten des Gerätesatzes TP 201 Elektropneumatik Grundstufe, Bestell-Nr (Fortsetzung) Benötigte Komponenten des Gerätesatzes TP 101 Pneumatik Grundstufe, Bestell-Nr Komponente Bestell-Nr. Menge Druckregelventil mit Druckmessgerät Festo Didactic XVII

18 Grafische Symbole des Gerätesatzes Komponente Grafisches Symbol Rückschlagventil, entsperrbare Rückschlagfunktion /3-Wege-Magnetventil, in Ruhestellung gesperrt Rückschlagventil Gewicht, 2 kg für Zylinder m Betriebsartenanzeige P RD P YE P GN Sicherheitsschlagtaster Sicherheitsschaltgerät für Not-Halt und Schutztür S11 S12 S21 S Input Input K1 Reset/Start K2 S34 Y Druckluftspeicher, 0,1 l XVIII Festo Didactic

19 Zuordnung von Komponenten und Aufgaben Aufgabe Einschaltventil mit Filterregelventil Verteilerblock Näherungsschalter, elektronisch, mit Zylinderbefestigung Signaleingabe, elektrisch Relais, 3-fach 5/2-Wege-Magnetventil mit LED Druckregelventil mit Druckmessgerät Drosselrückschlagventil Rückschlagventil, entsperrbare Rückschlagfunktion 2 x 3/2-Wege-Magnetventil mit LED, in Ruhestellung gesperrt 5/3-Wege-Magnetventil, in Ruhestellung gesperrt Sicherheitsschlagtaster Drucksensor mit Anzeige Druckluftspeicher, 0,1 l Rückschlagventil Sicherheitsschaltgerät Abdeckhaube für Zylinder Grenztaster elektrisch, Betätigung von links Grenztaster elektrisch, Betätigung von rechts Festo Didactic XIX

20 Hinweise für den Lehrer/Ausbilder Lernziele Das Groblernziel des vorliegenden Arbeitsbuchs ist die stetige Erhöhung der Sicherheit eines elektropneumatischen Systems. Die Erkenntnisse werden durch theoretische Fragestellungen und den praktischen Aufbau der Schaltungen gewonnen. Durch diese direkte Wechselwirkung von Theorie und Praxis ist ein schneller und nachhaltiger Lernfortschritt gewährleistet. Die Feinlernziele sind in einer Matrix dokumentiert. Konkrete Einzellernziele sind jeder Aufgabenstellung zugeordnet. Richtzeit Die benötigte Zeit für das Durcharbeiten der Aufgabenstellungen hängt vom Vorwissen der Lernenden ab. Pro Aufgabe kann angesetzt werden: ca. 1 bis 1,5 Stunden. Komponenten des Gerätesatzes Arbeitsbuch und Gerätesatz sind aufeinander abgestimmt. Für die 8 Aufgaben benötigen Sie Komponenten der Gerätesatze TP 101, TP 201 und TP 250. Normen Im vorliegenden Arbeitsbuch werden die folgenden Normen angewendet: DIN EN ISO Sicherheit von Maschinen DIN EN 983 Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische Anlagen und deren Bauteile - Pneumatik DIN EN 1037 Vermeiden von unerwartetem Anlauf DIN EN ISO Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze Kennzeichnung der Lösungen Lösungstexte und Ergänzungen in Grafiken oder Diagrammen sind rot dargestellt. Kennzeichnungen in den Arbeitsblättern Zu ergänzende Texte sind durch Raster oder graue Tabellenzellen gekennzeichnet. Zu ergänzende Grafiken sind durch Raster hinterlegt. Hinweise für den Unterricht Die Lösungsschaltpläne zu allen Aufgaben befinden sich im Adobe-PDF-Format auf der mitgelieferten CD-ROM im Ordner Schaltpläne. Umfangreiche Schaltpläne stehen sowohl als Lösung wie auch als Aufgaben für die Auszubildenden zur besseren Lesbarkeit im DIN A3 Format zur Verfügung. XX Festo Didactic

21 Aufgabe 1: Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Lernziele Wenn Sie diese Aufgabe bearbeitet haben, können Sie die wichtigsten Normen zur Sicherheit einer Maschine auswählen. können Sie die Risikobeurteilung einer einfachen Maschine durchführen. haben Sie eine Hebevorrichtung aufgebaut und in Betrieb genommen. haben Sie die Gefährdungsstellen der Hebevorrichtung erkannt und im Lageplan eingezeichnet. Problemstellung Sie sollen eine Hebevorrichtung aufbauen, in Betrieb nehmen, begutachten und sicher gestalten. Da die Hebevorrichtung in der Produktion eingesetzt werden soll, haben Sie die Pflicht, diese nach Sicherheitsrichtlinien zu untersuchen und Gefährdungen im Betrieb zu minimieren. Lageplan Hebevorrichtung Festo Didactic

22 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Randbedingung Die Gerätesätze TP 250, TP 201 und ein Laborwagen mit Profilplatte stehen zur Verfügung. Arbeitsaufträge 1. Wählen Sie Normen aus, die sich mit Sicherheitstechnik und Sicherheitsprinzipien befassen. 2. Bauen Sie die Hebevorrichtung auf und nehmen Sie diese in Betrieb. 3. Führen Sie eine Risikoanalyse der Anlage durch. 4. Ermitteln Sie technische Möglichkeiten, um eine Gefährdung durch die Maschine zu verringern. 2 Festo Didactic

23 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 1. Auswählen von Normen zur Sicherheitstechnik a) Wählen Sie die gültigen Normen für Maschinen aus. Kreuzen Sie die entsprechenden Normen in der untenstehenden Tabelle an. Norm DIN EN Teil 5 EN-ISO Teil 1 EN-ISO Teil 2 DIN ISO 1219 Teil 1 DIN-ISO 4414 Festo Didactic

24 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 2. Aufbauen und in Betrieb nehmen der Hebevorrichtung a) Bauen Sie die geforderte Anlage entsprechend der nachfolgenden Schaltpläne auf. 1B2 1A1 m 1B1 1V M M2 Pneumatischer Schaltplan Elektrischer Schaltplan 4 Festo Didactic

25 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Hinweis Befestigen Sie Zylinder und Gewicht an einer der senkrechten Säulen des Laborwagens. Berücksichtigen Sie bitte, dass rechts neben dem Zylinder eine weitere Befestigungsnut für zusätzlich benötigte Komponenten vorhanden sein muss. b) Nehmen Sie die Hebevorrichtung in Betrieb und beschreiben Sie den Ablauf. Wird der Tastschalter S1 betätigt, schaltet das Magnetventil 1V1 den Durchfluss von 1 nach 4. Die Kolbenseite des doppeltwirkenden Zylinders wird mit Druckluft beaufschlagt und die Kolbenstange fährt aus. Wird der Tastschalter S2 betätigt, schaltet das Magnetventil 1V1 den Durchfluss von 1 nach 2. Die Kolbenstangenseite des doppeltwirkenden Zylinders wird mit Druckluft beaufschlagt und die Kolbenstange fährt ein. Festo Didactic

26 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 3. Durchführen einer Risikoanalyse für die Hebevorrichtung Betrachten Sie die von Ihnen aufgebaute Anlage unter sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten, indem Sie die aufgebaute Anlage als Teil der im Lageplan gezeichneten technologischen Anordnung integrieren. a) Schreiben Sie die von Ihnen erkannten Stellen der Hebevorrichtung auf, an denen die größten Gefährdungen entstehen können. Der Zylinder fährt schnell und mit voller Kraft aus und ein. Zusätzlich startet und stoppt er ruckartig. Die dabei entstehenden Kräfte sind sehr hoch und können zu Verletzungen führen, wenn man in den Verfahrweg fasst. Dies gilt insbesondere für beide Kanten der Transportbänder. Durch das ruckartige Anfahren und Stoppen wird das Transportgut von der Hebepattform geworfen. b) Welche Gefährdungen können durch die von Ihnen erkannten Punkte entstehen? Schreiben Sie diese auf und zeichnen Sie in der nachfolgenden Grafik die Stellen ein, an denen die größten Gefährdungen für den Bediener oder das Transportgut auftreten können. Der Bediener kann sich verletzen, wenn er in die Hebevorrichtung fasst. Gliedmaßen können zwischen Hubtisch und Transportband eingeklemmt und verletzt werden. Die Hebevorrichtung kann durch die hohen Kräfte des Zylinders beschädigt werden. Der Zylinder selbst kann durch die hohen Kräfte, besonders beim Erreichen der Endlagen, beschädigt werden. Er ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt. Das Transportgut kann zwischen Hubtisch und Transportband eingeklemmt und so beschädigt oder zerstört werden. Das Transportgut kann durch die ruckartigen Bewegungen beschädigt oder zerstört werden. Gefährdungsstellen 6 Festo Didactic

27 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 4. Maßnahmen zur Verminderung der Gefährdungen a) Schreiben Sie mögliche Maßnahmen zur Verminderung der Gefährdungen an der Hebevorrichtung auf. Mögliche technische Maßnahmen sind: Reduzierung der Kraft des Zylinderkolbens. Verringerung der Kolbengeschwindigkeit. Eliminierung des ruckartigen Anfahr- und Stoppverhaltens. Maßnahmen ergreifen, die bei Ausfall der elektrischen oder pneumatischen Energieversorgung für einen sicheren Zustand der Anlage sorgen. Konstruktive Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage. Festo Didactic

28 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 8 Festo Didactic

29 Inhalt Aufgaben und Arbeitsblätter Aufgabe 1: Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 1 Aufgabe 2: Reduzieren der Kraft 9 Aufgabe 3: Reduzieren der Geschwindigkeit 15 Aufgabe 4: Einrichten einer Not-Halt-Funktion 19 Aufgabe 5: Ausfall und Wiederkehr der Druckluftversorgung 27 Aufgabe 6: Ausfall und Wiederkehr der elektrischen Energieversorgung 33 Aufgabe 7: Überlast und Diagnose 39 Aufgabe 8: Einbau einer Abdeckhaube und Einsetzen des Sicherheitsschaltgeräts als Türwächter 45 Festo Didactic I

30 II Festo Didactic

31 Aufgabe 1: Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Lernziele Wenn Sie diese Aufgabe bearbeitet haben, können Sie die wichtigsten Normen zur Sicherheit einer Maschine auswählen. können Sie die Risikobeurteilung einer einfachen Maschine durchführen. haben Sie eine Hebevorrichtung aufgebaut und in Betrieb genommen. haben Sie die Gefährdungsstellen der Hebevorrichtung erkannt und im Lageplan eingezeichnet. Problemstellung Sie sollen eine Hebevorrichtung aufbauen, in Betrieb nehmen, begutachten und sicher gestalten. Da die Hebevorrichtung in der Produktion eingesetzt werden soll, haben Sie die Pflicht, diese nach Sicherheitsrichtlinien zu untersuchen und Gefährdungen im Betrieb zu minimieren. Lageplan Hebevorrichtung Festo Didactic

32 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Randbedingung Die Gerätesätze TP 250, TP 201 und ein Laborwagen mit Profilplatte stehen zur Verfügung. Arbeitsaufträge 1. Wählen Sie Normen aus, die sich mit Sicherheitstechnik und Sicherheitsprinzipien befassen. 2. Bauen Sie die Hebevorrichtung auf und nehmen Sie diese in Betrieb. 3. Führen Sie eine Risikoanalyse der Anlage durch. 4. Ermitteln Sie technische Möglichkeiten, um eine Gefährdung durch die Maschine zu verringern. 2 Name: Datum: Festo Didactic

33 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 1. Auswählen von Normen zur Sicherheitstechnik a) Wählen Sie die gültigen Normen für Maschinen aus. Kreuzen Sie die entsprechenden Normen in der untenstehenden Tabelle an. Norm DIN EN Teil 5 EN-ISO Teil 1 EN-ISO Teil 2 DIN ISO 1219 Teil 1 DIN-ISO 414 Festo Didactic Name: Datum: 3

34 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 2. Aufbauen und in Betrieb nehmen der Hebevorrichtung a) Bauen Sie die geforderte Anlage entsprechend der nachfolgenden Schaltpläne auf. 1B2 1A1 m 1B1 1V M M2 Pneumatischer Schaltplan Elektrischer Schaltplan 4 Name: Datum: Festo Didactic

35 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung Hinweis Befestigen Sie Zylinder und Gewicht an einer der senkrechten Säulen des Laborwagens. Berücksichtigen Sie bitte, dass rechts neben dem Zylinder eine weitere Befestigungsnut für zusätzlich benötigte Komponenten vorhanden sein muss. b) Nehmen Sie die Hebevorrichtung in Betrieb und beschreiben Sie den Ablauf. Festo Didactic Name: Datum: 5

36 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 3. Durchführen einer Risikoanalyse für die Hebevorrichtung Betrachten Sie die von Ihnen aufgebaute Anlage unter sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten, indem Sie die aufgebaute Anlage als Teil der im Lageplan gezeichneten technologischen Anordnung integrieren. a) Schreiben Sie die von Ihnen erkannten Stellen der Hebevorrichtung auf, an denen die größten Gefährdungen entstehen können. b) Welche Gefährdungen können durch die von Ihnen erkannten Punkte entstehen? Schreiben Sie diese auf und zeichnen Sie in der nachfolgenden Grafik die Stellen ein, an denen die größten Gefährdungen für den Bediener oder das Transportgut auftreten können. Gefährdungsstellen 6 Name: Datum: Festo Didactic

37 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 4. Maßnahmen zur Verminderung der Gefährdungen a) Schreiben Sie mögliche Maßnahmen zur Verminderung der Gefährdungen an der Hebevorrichtung auf. Festo Didactic Name: Datum: 7

38 Aufgabe 1 Inbetriebnahme und Risikobeurteilung einer Hebevorrichtung 8 Name: Datum: Festo Didactic

Sicherheit in pneumatischen Systemen

Sicherheit in pneumatischen Systemen Sicherheit in pneumatischen Systemen Arbeitsbuch TP 250 Mit CD-ROM m 1A1 1V3 2 2 1V4 1 21 1 21 1V1 4 2 1V2 2 1M1 5 1 3 1M2 1M3 1 3 Festo Didactic 567265 de Bestell-Nr.: 567265 Stand: 05/2011 Autoren: Ralph-Christoph

Mehr

Bestimmungsgemäße Verwendung

Bestimmungsgemäße Verwendung Pneumatik Grundstufe Aufgabensammlung TP 101 1A1 1B1 1Z1 1Z2 1V3 1 1 1V4 2 2 1V2 4 2 14 12 5 1 3 1 3 1B1 2 2 1 3 Festo Didactic 567187 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Sensoren zur Objekterkennung

Mehr

Sensoren in der Pneumatik

Sensoren in der Pneumatik I Sensoren in der Pneumatik Aufgabensammlung TP 40 0 ma 6 4 0 8 6 4 0 0 5 0 5 0 5 0 5 40 mm 50 55 s Festo Didactic 56694 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Sensoren in der Pneumatik ist

Mehr

Sensoren zur Objekterkennung

Sensoren zur Objekterkennung Sensoren zur Objekterkennung Aufgabensammlung TP 0 50 mm 0 0 20 0 0 20 0 mm 0-20 -0-0 -50 2 V 0 V Festo Didactic 56692 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Sensoren zur Objekterkennung ist

Mehr

Sicherheit in pneumatischen Systemen

Sicherheit in pneumatischen Systemen Sicherheit in pneumatischen Systemen Arbeitsbuch TP 250 Mit CD-ROM m 1A1 1V3 2 2 1V4 1 21 1 21 1V1 4 2 1V2 2 1M1 5 1 3 1M2 1M3 1 3 Festo Didactic 567265 de Bestell-Nr.: 567265 Stand: 06/2012 Autoren: Ralph-Christoph

Mehr

Lern-Szenario für die Metall-/Mechatronik-Berufe

Lern-Szenario für die Metall-/Mechatronik-Berufe Lern-Szenario für die Metall-/Mechatronik-Berufe am Beispiel eines pneumatischen Systems 22. BAG-Fachtagung 2012 in Aachen Peter Häfner Produktmanager Festo Didactic Warum ist Sicherheitstechnik so wichtig?

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 201 Mit CD-ROM Festo Didactic 540673 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich

Mehr

MPS Transfersystem Frequenzumrichter Micromaster 420

MPS Transfersystem Frequenzumrichter Micromaster 420 MPS Transfersystem Frequenzumrichter Micromaster 420 Arbeitsbuch Mit CD-ROM Festo Didactic 574139 de Bestell-Nr.: 574139 Stand: 02/2010 Autoren: Andreas Zabka Grafik: Andreas Zabka Layout: 10/2013, Frank

Mehr

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic DE 1A1 1B1 1V1 1 1B1 1S2 1S1

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic DE 1A1 1B1 1V1 1 1B1 1S2 1S1 Pneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 0 Mit CD-ROM A B Z Z V V4 V 4 4 V 5 S B S Festo Didactic 54067 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und

Mehr

Pneumatische Antriebe

Pneumatische Antriebe Pneumatische Antriebe Arbeitsbuch TP 220 Mit CD-ROM Festo Didactic 549982 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich

Mehr

Grundlagen der Vakuumtechnik

Grundlagen der Vakuumtechnik Grundlagen der Vakuumtechnik Arbeitsbuch TP 0 Mit CD-ROM V V V4 Z Z V V V M A A 4 V S 4 4 4 K K S K A A M 0 V 4 4. 4. 4 4 44 Festo Didactic 56757 DE Bestell-Nr.: 56757 Stand: 09/0 Autor: Ralph-Christoph

Mehr

MPS Transfersystem Modul Ausschieben pneumatisch

MPS Transfersystem Modul Ausschieben pneumatisch MPS Transfersystem Modul Ausschieben pneumatisch Arbeitsbuch Mit CD-ROM Festo Didactic 574135 de Bestell-Nr.: 574135 Stand: 09/2012 Autoren: Andreas Zabka Grafik: Andreas Zabka Layout: 10/2013, Frank Ebel

Mehr

Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik

Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik Arbeitsbuch TP 1422 Mit CD-ROM Festo Didactic 571859 DE Bestell-Nr.: 571859 Stand: 04/2010 Autoren: Frank Ebel, Markus Pany Grafik: Markus Pany Layout: 05/2010,

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 201 Mit CD-ROM +24 V 1 2 S1 13 14 12 K1 14 11 K1 A1 A2 1M1 0 V 11 21 31 41 12 14.2 22 24 32 34 42 44 1A1 1V2 1 1 1V3 2 2 1V1 4 2 1M1 5 1 3 Festo Didactic 540673

Mehr

Elektropneumatik Aufbaustufe

Elektropneumatik Aufbaustufe ...... Elektropneumatik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 202 Mit CD-ROM +24 V 8 9 10 12 14 11 13 15 16 17... 12 14 12 12 12 14 14 14 12 12 12 12 14 14 14 14 22 24 22 24 K1 K2 K4 K3 K6 K7 K8 K9 K1 K10 11 11 11

Mehr

Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik

Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik Grundlagen der Schrittmotor-Antriebstechnik Arbeitsbuch TP 1422 Mit CD-ROM Festo Didactic 571859 DE Bestell-Nr.: 571859 Stand: 04/2010 Autoren: Frank Ebel, Markus Pany Grafik: Markus Pany Layout: 05/2010,

Mehr

Pneumatik Aufbaustufe

Pneumatik Aufbaustufe Pneumatik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 0 Mit CD-ROM A B A B V V V V V 4 V 4 4 4 5 5 0V 4 0Z 4 0 B 5 B 0V 0 0S 4 5 Festo Didactic 54067 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Trainingspaket Pneumatik, Aufbaustufe

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 201 Mit CD-ROM +24 V 1 2 S1 13 14 12 K1 14 11 K1 A1 A2 1M1 0V 11 21 31 41 12 14.2 22 24 32 34 42 44 1A1 1V2 1 1 1V3 2 2 1V1 4 2 1M1 5 1 3 Festo Didactic 540673

Mehr

Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik

Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik Arbeitsbuch TP 1421 Mit CD-ROM Festo Didactic 571851 DE Bestell-Nr.: 571851 Stand: 04/2010 Autoren: Frank Ebel, Markus Pany Grafik: Markus Pany Layout: 05/2010,

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 201 Mit CD-ROM +24 V 1 2 -SF1 13 14 12 -KF1 14 11 -KF1 A1 A2 -MB1 0V 11 21 31 41 12 14.2 22 24 32 34 42 44 -MM1 -RZ1 1 1 -RZ2 2 2 14 -QM1 4 2 -MB1 5 1 3 Festo

Mehr

Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen

Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen Arbeitsbuch TP 1211 Mit CD-ROM 24 V F1 1 2 1 2 3 4 5 6 7 21 F2 22 21 S2 22 S1 13 21 43 Q1 43 Q2 S3 14 13 Q1 21 14 22 13 44 Q2 13 14 15 K1 K1 44 25 22 14 16 28 21

Mehr

Pneumatische Grundsteuerungen

Pneumatische Grundsteuerungen Pneumatische Grundsteuerungen 1A1 1V1 4 2 14 12 5 1 3 1S1 2 1S2 2 1 3 1 3 151508 DE 11/06 Bestell-Nr.: 151508 Stand: 11/2006 Autoren: W. Braungardt, P. Löbelenz, G. Mark Redaktion: F. Ebel Grafik: Doris

Mehr

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic de -MM1 -BG1 -RZ1 -RZ2 -QM1 -KH1 -SJ1 -SJ2 -BG1

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic de -MM1 -BG1 -RZ1 -RZ2 -QM1 -KH1 -SJ1 -SJ2 -BG1 Pneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 101 Mit CD-ROM -MM1 -BG1 -PG1 -PG2 -RZ1 1 1 -RZ2 -QM1 4 2 2 2 14 12 -KH1 1 2 1 5 1 3 1 3 -SJ1 2 -BG1 2 -SJ2 2 2 1 3 1 3 1 3 Festo Didactic 540671 de Bestell-Nr.: 540671

Mehr

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic de

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic de Pneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 101 Mit CD-ROM Festo Didactic 540671 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Automatisierung

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Foliensammlung TP 201 Mit CD-ROM Festo Didactic 095010 de Bestell-Nr.: 095010 Benennung: EL-PN.FOLIEN-GS Bezeichnung: D:OT-TP201-D Stand: 04/2000 Autor: Frank Ebel Grafik: Doris

Mehr

Sensoren in der Pneumatik

Sensoren in der Pneumatik I Sensoren in der Pneumatik Arbeitsbuch TP 240 Mit CD-ROM 1 G U 4 2 I 3 22 20 ma 16 14 12 10 8 6 4 2 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 mm 50 55 s Festo Didactic 566909 de Bestell-Nr.: 566909 Stand: 11/2009 Autoren:

Mehr

Pneumatik Aufbaustufe

Pneumatik Aufbaustufe Pneumatik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 102 Mit CD-ROM Festo Didactic 540672 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich

Mehr

Industriemechaniker/ in Produktionstechnik auf Lochblech 2. Teil Abschlussprüfung Pneumatik Sommer 2007

Industriemechaniker/ in Produktionstechnik auf Lochblech 2. Teil Abschlussprüfung Pneumatik Sommer 2007 Industriemechaniker/ in Produktionstechnik auf Lochblech 2. Teil Abschlussprüfung Pneumatik Sommer 2007 1 Montageplatte 550 x 700 mm, blau lackiertes Lochblech, 10 mm Raster 30328 56,00 1 Montageplatte

Mehr

Abschlussprüfung Teil 2 - Musterprüfung Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Produktionstechnik (1924) Pneumatische Steuerung auf Lochblech

Abschlussprüfung Teil 2 - Musterprüfung Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Produktionstechnik (1924) Pneumatische Steuerung auf Lochblech Pneumatische Steuerung auf Lochblech Montageplatte 550 x 700 mm, blau lackiertes Lochblech, 10 mm Raster 30328 54,80 1 Alternative: Montageplatte 550 x 700mm, verzinktes Lochblech 8 mm 541206 33,00 (1)

Mehr

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung A-33 Elektrohydraulik Einpressvorrichtung Wissen wie ein Funtionsdiagramm aufgebaut ist. Ein Funktionsdiagramm lesen können und verstehen. Einen Druckschalter einsetzen können. Verstehen was eine elektrische

Mehr

Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen

Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen Grundlagen kontaktbehafteter Schaltungen Arbeitsbuch TP 1211 Mit CD-ROM 24 V F1 1 2 1 2 3 4 5 6 7 21 F2 22 21 S2 22 S1 13 21 43 Q1 43 Q2 S3 14 13 Q1 21 14 22 13 44 Q2 13 14 15 K1 K1 44 25 22 14 16 28 21

Mehr

Sonderverkauf Festo Didactic

Sonderverkauf Festo Didactic Sonderverkauf Festo Didactic Neuwertige, gebrauchte Lernsysteme zum Sonderpreis! In der Sonderverkaufsliste finden Sie fast neue Lernsysteme - alle funktionsgeprüft und mit einem Jahr Gewährleistung. Bitte

Mehr

Station Sortieren. Ausbildungsunterlage DE 11/03

Station Sortieren. Ausbildungsunterlage DE 11/03 Station Sortieren Ausbildungsunterlage 539308 DE 11/03 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Stationen der Modularen Produktions-Systems sind ausschließlich für die Ausund Weiterbildung im Bereich Automatisierung

Mehr

Proportionalhydraulik. Foliensammlung DE

Proportionalhydraulik. Foliensammlung DE Proportionalhydraulik Foliensammlung 095060 DE Bestell-Nr.: 095060 Benennung: PRAESENTAT.FOL. Bezeichnung: D:OT-TP701-D Stand: 10/2002 Autor: Dr. Frank Ebel Grafik: Thomas Ocker Layout: 09.10.2002, Susanne

Mehr

Grundlagen der Vakuumtechnik

Grundlagen der Vakuumtechnik Grundlagen der Vakuumtechnik Arbeitsbuch TP 30 Mit CD-ROM V1 V 1V4 1 3 1Z1 1Z 3 1 1V1 1V 1V3 1M1 1 3 1A1 1A 4 V 1 3 S1 13 14 1 14 4 K1 K1 11 1 S 31 3 K1 A1 A 1M1 0 V 11 1 31 41 1 14. 4.3 3 34 4 44 Festo

Mehr

Hydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 502

Hydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 502 Hydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 502 Festo Didactic 094014 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Automatisierung

Mehr

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note SDI, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c 100235 Titel... Application Note SDI, PUS, Kategorie

Mehr

Pneumatik Elektropneumatik

Pneumatik Elektropneumatik Frank Ebel, Wolfgang Haring, Michel Metzger, Markus Pany, Sabine Scharf, Ralph-Christoph Weber Pneumatik Elektropneumatik Grundlagen Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 55602 Die in diesem Werk aufgeführten

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c. Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M20 S22 R20 M1 Q20

Application Note. Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c. Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M20 S22 R20 M1 Q20 Application Note Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c M20 Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M1 Q20 M2 S22 R20 G2 100227 Titel... Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu

Mehr

Elektrohydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 602

Elektrohydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 602 Elektrohydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 602 Festo Didactic 094456 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Automatisierung

Mehr

Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik

Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik Grundlagen der Servomotor-Antriebstechnik Arbeitsbuch TP 1421 Mit CD-ROM Festo Didactic 571851 DE Bestell-Nr.: 571851 Stand: 04/2010 Autoren: Frank Ebel, Markus Pany Grafik: Markus Pany Layout: 05/2010,

Mehr

Anwendung der EN ISO auf elektropneumatische Steuerungen

Anwendung der EN ISO auf elektropneumatische Steuerungen Anwendung der EN ISO 13849 1 auf elektropneumatische Steuerungen Gefährdungen und Maßnahmen gegen Gefährdungen durch die Umsetzung von pneumatischen Sicherheitsschaltungen Diese Schaltungsbeispiele werden

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c s Application Note STO, PUS, SLS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100232

Mehr

Hydraulik Aufbaustufe

Hydraulik Aufbaustufe Hydraulik Aufbaustufe Arbeitsbuch TP 502 Mit CD-ROM 1A1 1B1 1B1 A P 1V2 P 1V3 P 1V1 A B T T P T 0V1 A P B Festo Didactic 550142 DE Bestell-Nr.: 550142 Stand: 03/2012 Autoren: Renate Aheimer, Frank Ebel,

Mehr

Proportionalhydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 701

Proportionalhydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 701 Proportionalhydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 701 Festo Didactic 094457 de Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich

Mehr

Sensoren zur Objekterkennung

Sensoren zur Objekterkennung Sensoren zur Objekterkennung Arbeitsbuch TP 3 Mit CD-ROM 50 mm 40 30 20 0 0 20 30 mm 40 S -20-30 -40-50 24 V 24 V B 4 Q 0V 3 P 0V Festo Didactic 56699 de Bestell-Nr.: 56699 Stand: 09/20 Autoren: Frank

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note STO, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100225 Titel... Application Note STO, PUS,

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

3 x ISO Zylinder mit ind. Sensoren

3 x ISO Zylinder mit ind. Sensoren 3 x ISO Zylinder 12-40 mit ind. Sensoren Auf die Experimentierplatte 3 ISO-Zylinder 12-40 sind drei doppeltwirkende Zylinder nach DIN ISO 6432 mit jeweils zwei berührungslosen Näherungsschaltern montiert.

Mehr

Hydraulik Elektrohydraulik

Hydraulik Elektrohydraulik Renate Aheimer, Eberhard Bauer, Frank Ebel, Christine Löffler Hydraulik Elektrohydraulik Grundlagen Arbeitsheft 1. Auflage Bestellnummer 55710 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?

Mehr

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic 540671 de 1A1 1B1 1V1 1B1 1S2 1S1

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic 540671 de 1A1 1B1 1V1 1B1 1S2 1S1 Pneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 0 Mit CD-ROM A B Z Z V3 V4 V 4 4 V 5 3 3 S B S 3 3 3 Festo Didactic 54067 de Bestell-Nr.: 54067 Stand: /0 Autoren: W. Haring, M. Metzger, R.-C. Weber Redaktion: Frank

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c Application Note SSC, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100231 Titel... Application Note SSC, PUS,

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik 5. Auflage Juni 04 Modul Montagetechnik Pneumatik Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Pneumatik 7 Normen 3 Pneumatische Systeme 5 Elektropneumatik 49 Prüfungsfragen 59 Inhaltsverzeichnis Pneumatik...7 Bauelemente

Mehr

Grundlagen Wechselstrommaschinen

Grundlagen Wechselstrommaschinen Grundlagen Wechselstrommaschinen Arbeitsbuch I Mit CD-ROM L1 N PE U1 C B C A U2 n M 1 Z2 Z1 P2 n 1500 1/min n = f [ M] 1300 1200 220 2.2 1100 W A 1000 180 1.8 900 P2 = f [ M] 160 1.6 800 I = f [ M] 140

Mehr

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort:

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort: Test Mit diesem Test können Sie prüfen, ob Ihr Grundwissen über pneumatische Steuerungen für den Besuch des Aufbauseminars P ausreicht, oder ob es sinnvoll für Sie ist, vorher das Grundlagenseminar P zu

Mehr

Hydraulik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 501. Mit CD-ROM. Festo Didactic DE 1A1 1V3 1V2 0V1

Hydraulik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 501. Mit CD-ROM. Festo Didactic DE 1A1 1V3 1V2 0V1 Hydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 501 Mit CD-ROM 1A1 1V3 A B m 1Z1 1Z2 1V2 B A X 1V1 A B P T 0V1 X A B Festo Didactic 550141 DE Bestell-Nr.: 550141 Stand: 09/2011 Autoren: Renate Aheimer, Frank Ebel,

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD G. Prede D. Scholz Elektropneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G.Prede D.Scholz Elektropneumatik Grundstufe Zweite Auflage FESTO DIDACTIC GmbH & Co Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf Die

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen Regelungstechnik

Grundlagen Regelungstechnik Grundlagen Regelungstechnik Arbeitsbuch TP 1013 Mit CD-ROM e + + + y U 10 50 V C 8 40 T 6 30 4 20 2 10 0 0 50 100 150 200 250 s 300 t Festo Didactic 8023436 de Bestell-Nr.: 8023436 Stand: 08/2014 Autor:

Mehr

Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG

Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S6 Anwendungsorientierung und Berufsbildung Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG ID 1400 Mag. Andreas Huter Polytechnische Schule Kufstein

Mehr

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic 540671 de 1A1 1B1 1V1 1B1 1S2 1S1

Pneumatik Grundstufe. Arbeitsbuch TP 101. Mit CD-ROM. Festo Didactic 540671 de 1A1 1B1 1V1 1B1 1S2 1S1 Pneumatik Grundstufe Arbeitsbuch TP 0 Mit CD-ROM A B Z Z V3 V4 V 4 4 V 5 3 3 S B S 3 3 3 Festo Didactic 54067 de Bestell-Nr.: 54067 Stand: 09/04 Autoren: Wolfgang Haring, Michel Metzger, Ralph-Christoph

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Teil-Sicherheitsfunktionen nach VDMA-Einheitsblatt Beispiele zweikanaliger elektropneumatischer

Teil-Sicherheitsfunktionen nach VDMA-Einheitsblatt Beispiele zweikanaliger elektropneumatischer Teil-Sicherheitsfunktionen nach VDMA-Einheitsblatt 24584 Beispiele zweikanaliger elektropneumatischer Steuerungen Dieser Artikel beschreibt die Realisierung typischer Sicherheitsfunktionen an einer Maschine

Mehr

Station Sortieren. Ausbildungsunterlage DE 11/03

Station Sortieren. Ausbildungsunterlage DE 11/03 Station Sortieren Ausbildungsunterlage 539308 DE 11/03 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Stationen der Modularen Produktions-Systems sind ausschließlich für die Ausund Weiterbildung im Bereich Automatisierung

Mehr

SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften

SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften Sicherheitsventile SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften *gemäss Artikel 2c der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 1 Sicherheitsventile Als führende Pneumatikexperten und Spezialisten

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

MPS PA Arbeitsbuch DE

MPS PA Arbeitsbuch DE MPS PA Arbeitsbuch 548590 DE Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Prozessautomatisierung und Technik entwickelt und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Elektronik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Elektronik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Elektronik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

Funk-Zeitschaltuhr DE

Funk-Zeitschaltuhr DE Funk-Zeitschaltuhr DE INHALTSVERZEICHNIS DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik HBC / HEC Hydraulik HBC 10 Industriehydraulik Erste Schritte HBC 11 Industriehydraulik, manuelle Betätigung Zusätzlich empfehlenswert: HEC 11 Elektrohydraulik,

Mehr

Angewandte Steuerungstechnik. Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg

Angewandte Steuerungstechnik. Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg Angewandte Steuerungstechnik Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg Ergänzungserätesätze Komplette Gerätesätze zur Umsetzung der vorgestellten Aufgaben Die Grundausbildung Ihrer Mechatroniker

Mehr

Linearantrieb, 200 mm Hub

Linearantrieb, 200 mm Hub 1 2 3 4 4 5 6 7 3 Aufbau Funktion Der Linearantrieb besteht aus folgenden Baugruppen: einem Schlitten (1), einem doppeltwirkenden Zylinder (2), zwei Führungsstangen(3), zwei Jochen (4), zwei Hydraulikschnellkupplungen

Mehr

Grundlagen der Pneumatik Foliensammlung TP 101

Grundlagen der Pneumatik Foliensammlung TP 101 Grundlagen der Pneumatik Foliensammlung TP 0 Festo Didactic 095000 de Bestell-Nr.: 095000 Benennung: PNEUM.FOLIEN. Bezeichnung: D:OT-TP0-D Stand: 0/000 Autor: Frank Ebel Grafik: Doris Schwarzenberger Layout:..000,

Mehr

Grundlagen Funktionale Sicherheit

Grundlagen Funktionale Sicherheit Grundlagen Funktionale Sicherheit Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG Sicherheitskette Eingabe Eingangssignal

Mehr

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen in Verbindung mit Motion Terminal VTEM

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen in Verbindung mit Motion Terminal VTEM Application Note Sicherheits-Teilfunktionen in Verbindung mit Motion Terminal VTEM Application Note - Motion Terminal VTEM 100204 Titel... Application Note - Motion Terminal VTEM Version... 1.33 Dokumentennummer...

Mehr

Die sichere Anlage. Ausbildungsunterlage MPS. Mit CD-ROM. Festo Didactic de

Die sichere Anlage. Ausbildungsunterlage MPS. Mit CD-ROM. Festo Didactic de Die sichere Anlage Ausbildungsunterlage MPS Mit CD-ROM Festo Didactic 574143 de Bestell-Nr.: 574143 Stand: 02/2011 Autoren: Jürgen Hasel, Andrea Meles Redaktion: Frank Ebel Grafik: Frank Ebel Layout: 06/2014,

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen

Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen BGIA-Report 2/2008 Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen - Anwendung der DIN EN ISO 13849 - Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 11 2 Einleitung 13 3 Basisnormen zur funktionalen Sicherheit von Maschinensteuerungen

Mehr

Elektrohydraulik Grundstufe

Elektrohydraulik Grundstufe Elektrohydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 601 Mit CD-ROM 1A1 1Z2 1V2 B 1A1 1Z1 A 1V1 A B 1M1 P T 24 V 1 2 S1 13 14 12 K1 14 11 0Z1 0V1 K1 A1 A2 1M1 0 V 11 21 31 41 12 14.2 22 24 32 34 42 44 Festo Didactic

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Geräte- und Produktsicherheitsgesetz: 4 Inverkehrbringen Anleitung als Regelwerk (4)

Mehr

Elektrohydraulik Grundstufe

Elektrohydraulik Grundstufe Elektrohydraulik Grundstufe Arbeitsbuch TP 601 Mit CD-ROM -MM1 -PG2 -RZ1 B -PG1 A -QM2 A B -MB1 P T 24 V 1 2 -SF1 13 14 12 -KF1 14 11 -XM1PG1 -QM1 -KF1 A1 A2 -MB1 0V 11 21 31 41 12 14.2 22 24 32 34 42

Mehr

D. Merkle B. Schrader B. Thomes. Hydraulik

D. Merkle B. Schrader B. Thomes. Hydraulik D. Merkle B. Schrader B. Thomes Hydraulik 1223 Springer Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio D. Merkle B. Schrader B. Thomes Hydraulik Grundstufe Zweite, aktualisierte Auflage

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

7 Tipps für die Unterrichtsgestaltung

7 Tipps für die Unterrichtsgestaltung 7.1 Übersicht über die mitgelieferten Medien Das Lernsystem MecLab besteht aus den drei Komponenten Trainingshardware Programmier- und Simulationssoftware FluidSIM Lernunterlagen Die Lernunterlagen bestehen

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR MODELLE 210-3, -4, -5 SRA System steht unter Druck: Vor dem Abbauen oder Trennen von Teilen die Druckluftzufuhr abstellen

Mehr

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze?

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze? 5.3 ELEKTROPNEUMATIK 5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Relais und Schütze besitzen in der Regel mehrere Öffner und Schließer bzw. Wechsler, die alle gleichzeitig betätigt werden.

Mehr

P. eroser. F. Ebel. Pneumatik FESTD

P. eroser. F. Ebel. Pneumatik FESTD P. eroser. F. Ebel Pneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH P. Croser. F. Ehel Pneumatik Grundstufe Zweite Auflage, korrigierter Nachdruck Springer Festo Didactic GmbH & Co Rechbergstraße

Mehr