Evangelische Kirchengemeinde Grambke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Grambke"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Grambke 3/2014 Grambker Gemeindebrief Nachrichten Informationen Berichte Termine Ankündigungen Treppe in der Grambker Kindertageseinrichtung Juni - September 2014

2 o2 AnGEdacht Monatsspruch Juni 2014: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung m Urlaub machen wir manche Entdeckung. Das habe ich ja noch nie gehört, I noch nie gesehen - schön, wenn jemand das sagen kann mit Begeisterung über etwas Neues, Bereicherndes. Im letzten Jahr war ich in Görlitz, der Geburtsstadt meiner Frau. Dort gibt es den berühmten Flüsterbogen am Untermarkt. Über den (Galater 5,22-23) kann man im Reiseführer lesen. Na ja, unspektakulär. Ein Torbogen halt. Aber ich staunte nicht schlecht, als ich davor stand und entdeckte, wie seine Besonderheit funktioniert: Das geht nur zu zweit. Wenn der eine an einem Ende dieses Torbogens etwas flüstert, und sei es noch so leise, dann kann der andere es am anderen Ende in aller Deutlichkeit verstehen. Klar, dass dieser Bogen gern von Verliebten aufgesucht wird und man darf annehmen, dass er oft als Träger von leisen Liebesoffenbarungen diente und wohl so manches Mal zwei Menschen zusammenbrachte. Ich denke, wem es gelang einen Freund oder eine Freundin unter diesen Bogen zu führen, dem fehlte auch nicht mehr viel, mit einer leisen Liebesbotschaft Einlass in sein Herz zu finden? Ein einfacher Torbogen, der es aber in sich hat.

3 Was ist nötig, dass ich mein Herz öffne für Gottes Botschaft an mich? Ein bestimmter Ort? Etwas Besonderes, über das ich immer wieder in begeistertes Staunen komme? Eine leise Liebesbotschaft? Will ich denn überhaupt seine Botschaft an mich hören? Wie schwer ist es manchmal, jemanden zu bewegen, mitzukommen und sei es, weil man ihm Gutes tun möchte, so wie einmal ein Jünger einem andern Mut machte, Jesus kennen zu lernen: Komm und sieh es ob Gutes durch ihn kommt! Wie schwer hat Gott es manchmal mit dem einen oder anderen von uns, dass wir uns bewegen lassen, ansprechen lassen von ihm? Die Ferien- und Urlaubszeit lädt ein, zur Ruhe zu kommen. Stimmen können zum verstummen kommen - Stimmen, die uns ständig umgeben, die uns klein machen, die uns nicht zu Wort kommen lassen, die uns fordern und hetzen, die uns Gutes versprechen, obwohl wir wissen, dass sie lügen. Manchmal ist es gut, ganz bewusst Ruhe zu suchen. Stimmen verstummen lassen. Innerlich leer werden. Und dann ist es gut, sich neu von Gutem beschenken zu lassen. Aber was ist gut? Der Monatsspruch für Juni aus Galater 5,22-23 beschreibt es. Denn kein Mensch würde nach Gutem suchen und sich das Gegenteil von dem hier Genannten bieten lassen. Oder sucht und sehnt sich irgendjemand nach Hass, Freudlosigkeit, Unfrieden, Ungeduld, Unfreundlichkeit, Hartherzigkeit, Untreue, Grobheit und Unbeherrschtheit? Wer sucht Menschen gern auf, die eine oder mehrere dieser Eigenschaften haben? Es ist wichtig, diese Erkenntnis einzubauen: Gottes Geist lässt es nie beim Alten. Er verändert uns AnGEdacht o3 und lässt reifen jeden, der seine leise, persönliche Botschaft vernommen hat. Das war schon so, als nach der Predigt des Petrus am Pfingsttag 3000 Menschen sich taufen ließen und zur Gemeinde hinzukamen. Unter dem Görlitzer Flüsterbogen gelingt manche Liebesbekundung. Gelingt Gottes Liebesbeweis durch mich? Bin ich ein Mensch, durch den andere Gottes Liebesbotschaft erfahren? Und erfahren andere durch mich Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung? Manche meinen, man müsse und könne Benehmen und gute Umgangsformen lernen. Man müsse sich bemühen zu diesem oder jenem. Aber wie viele Anklagen und Aggressionen beruhen auf dieser Selbst-Überforderung? Man kann nicht einfach jemand anderes sein und werden, als der man ist. Allerdings: Der Monatsspruch beschreibt etwas ganz anderes: Die Frucht des Geistes Gottes ist Liebe, Freude, Friede usw.. Nicht ich kann das hervorbringen, was Gottes Geist automatisch hervorbringen will. Sein Geist muss Raum gewinnen in mir, unter uns, wenn seine Frucht wachsen soll. Und Frucht heißt schlicht: Gutes ist ausgesät. Gottes Wort ist gesprochen. Wird gesprochen, z.b. in einer guten Predigt. Allerdings eine gute Predigt ist nur die, die mich Gottes leise Liebesbotschaft hören lässt. Ich wünsche allen eine erholsame Ferienzeit und dass wir Flüsterbögen für andere werden. Herzlich Ihr Pastor Nicolmann-Drews

4 o4 Aus der Gemeinde Verabschiedung der Schulkinder unserer Kita am 30.Juli 2014 as Kindergartenjahr geht zu Ende. D Wieder einmal werden die zukünftigen Schulkinder unserer Kita verabschiedet nämlich vor dem Sommerfest am 30.Juli um Uhr in der Kirche. Gottes Engel begleiten uns. Dass sie die Kinder beschützen, darum wollen wir Gott im Gottesdienst bitten. Im Anschluss daran findet das Sommerfest statt mit und für alle Kita-Kinder und ihren Familien. Dazu wird wieder einmal einiges vorbereitet sein auf dem Kita-Gelände Jubiläumsgottesdienst zum 60 jährigen Bestehen des Grambker Posaunenchors a gab es manche schöne Begegnung. D Und so manche schöne Erinnerung wurde geweckt. Im Festgottesdienst anlässlich des 60 jährigen Bestehens unseres Posaunenchors am Sonntag Kantate am 18. Mai. Viele waren zusammen gekommen auch zum Zusammensein danach im Gemeindehaus. Insbesondere sprachen Pastor i.r. Günther Schulz und der ehemalige Posaunenchorleiter Werner Urban über die Zeit damals. Es ist eine hohe Kunst, aus Blech wohlklingende Töne herauszubekommen, und tatsächlich ist ja ständiges Training dazu nötig, zu dem auch immer wieder die Ausbildung von Jungbläsern gehörte und gehört. Dass das möglich wurde und wird in Grambke, dafür sind wir dankbar. Chorleiter Martin Schubert (links) mit dem Grambker Posaunenchor

5 Aus der Gemeinde KinderBibelWochenende vom in Wochenende mit Kindern und Teamern im Gemeindehaus verbringen, E das ist etwas ganz Besonderes und macht allen Beteiligten viel Spaß. Erleben werden wir eine spannende Geschichte aus der Bibel und dazu kreative Workshops durchführen. Nachts werden wir auf Luftmatratzen im Gemeindesaal schlafen. Auf diese Weise können die Kinder das Gemeindehaus einmal ganz anders erleben. Mitmachen können Kinder im Alter ab 4 Jahren. Einladung zum Informationsabend für den neuen Konfirmandenjahrgang o5 Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr feiern wir dann mit Eltern, Geschwisterkindern und anderen Gemeindegliedern einen Familiengottesdienst. Anmeldungen für das KinderBibelWochenende gibt es ab dem 22. Juli bei Martina Windels in der Kindergruppe (jeden Die. von bis Uhr im Jugendheim) oder im Gemeindebüro. am Dienstag, den um Uhr im Gemeindehaus ir möchten Euch und Ihnen an diesem Abend unser Konzept für die W Konfirmandenzeit in unserer Kirchengemeinde vorstellen. Eingeladen sind alle Interessierten ob bereits getauft oder noch nicht die sich vorstellen können, regelmäßig (1x in der Woche) den Unterricht zu besuchen. Die offizielle Unterrichtszeit startet mit einem gemeinsamen Wochenende im schönen Schullandheim in Dötlingen vom Je nach Anzahl der Anmeldungen werden 2 Gruppen gebildet, die von Diakon Herbert Hinze und Pastor Thomas Nicolmann-Drews unterrichtet werden. Bitte bringen sie zur Anmeldung falls vorhanden eine Taufbescheinigung mit. Für die Jugendlichen ist es sicherlich noch ein zusätzlicher Termin neben dem Schulalltag, der sich aber lohnen wird. Im Rahmen der Unterrichtszeit können Jugendliche und Eltern das Leben einer Kirchengemeinde auf vielfältige Weise wieder neu kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer zahlreiches Erscheinen!

6 o6 Aus der Gemeinde Kinderfreizeit in Nordwohlde vom bis n einem Freitagnachmittag im Juni A startet unsere Freizeit für Kinder in das landschaftlich schön gelegene Freizeitheim in Nordwohlde (Nähe Bassum). Dort wollen wir ein spannendes, erlebnisreiches und kreatives Wochenende verbringen. Die Kinder können viel Zeit mit kreativem Spiel verbringen. Das Areal rund um das Haus bietet beste Möglichkeiten dafür. Aber auch ein abwechslungsreich gestaltetes Programm wird es geben, so dass ganz bestimmt keine Langeweile aufkommen wird. Mitfahren können Kinder im Alter ab 5 Jahren. Die Eltern bringen ihre Kinder selbst dort hin und holen sie auch wieder ab. Gemeinsamer Start ist am Freitag um Uhr auf dem Gelände des Jugendheims (Hinter der Grambker Kirche 18). Die Freizeit endet am Sonntag um Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken für Kinder und Eltern im Freizeitheim in Nordwohlde. Der Teilnahmebeitrag pro Kind beträgt 25,00. nmeldungen für die Kinderfreizeit gibt A es ab sofort in der Kindergruppe bei Martina Windels (jeden Dienstag von bis Uhr im Jugendheim) oder im Gemeindebüro. Das Grambker Gemeindehaus von 1937 und das alte Küsterhaus ( )

7 Aus der Gemeinde o7 Sommerkirche am 20. Juli 2014 Der andere Gottesdienst E s ist nicht alles Gott, was glänzt das ist das Motto der diesjährigen Sommerkirche, die wir dieses Jahr als Der andere Gottesdienst feiern. Sommerkirche, das ist um Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Grambke und Mittelsbüren mit anschließendem Zusammensein bei vorbereitetem Essen (Barbecue). Obwohl in der Vergangenheit stets in Mittelsbüren und von Mitarbeitern dort vorbereitet, laden dieses Jahr die Grambker herzlich dazu ein. Bei gutem Wetter wird auf dem Grambker Kirchplatz gegrillt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die alte Verbundenheit von Grambke und Mittelsbüren zu pflegen, nicht nur, sondern Ausschau zu halten auf den Reichtum, den Gott schenkt denn Es ist nicht alles Gott, was glänzt aber er macht uns unendlich reich Glaubens-ABC D - Neues Testament - as Neue Testament ist in griechischer Sprache abgefasst. Es ist der Teil der Bibel, der die christliche Botschaft enthält. In den neutestamentlichen Schriften wird von Jesus, seinem Leben und Sterben sowie seiner Auferweckung berichtet, die die Initialzündung zur Ausbreitung des Evangeliums (frohe Botschaft) gab. Zudem enthält das Neue Testament u. a. Briefe an christliche Gemeinden und Einzelpersonen. Es gliedert sich in Geschichtsbücher (Matthäus, Mar- Glaubens-ABC kus, Lukas, Johannes und die Apostelgeschichte), Lehrbücher bzw. Briefe (Römer, zwei Korinther, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, zwei Thessalonicher, zwei Timotheus, Titus, Philemon, zwei Petrus, zwei Johannes, Hebräer, Jakobus und Judas) und das prophetische Buch der Offenbarung. Als älteste Schrift des Neuen Testamentes gilt der 1. Thessalonicherbrief. Er ist um das Jahr 50 n. Chr. verfasst worden Gott der Herr ist Sonne und Schild Psalm 84,12

8 08 I Aus der Gemeinde Verborgene Talente zeig', was du kannst! n den Osterferien erlebten 45 Jugendliche eine Freizeit im Schullandheim in Dötlingen, in denen sie ihre Talente zeigen konnten. Ob im Power-painting, in der Dance-Akademie, ob unter dem Stichwort Kleider machen Leute oder im Survival- Training; wir brauchen keine Angst vor unserer Zukunft zu haben. Viele Talente wurden sichtbar konnten sich auf lockere Art und Weise offenbaren. Geländespiel, Kennenlernabend, Mörderspiel, Fußballspiel, TT, Besuch des Delmenhorster Schwimmbads (Grafttherme), Old-School-Games (Plumssack, Fischer- Fischer-wie hoch ist das Wasser...), regelmässige Abendandachten sowie die Abschluss-Party mit dem 'eingeflogenen DJ-Team Fipse und Ben' waren Bestandteile des Programms. Ein ganz herzliches Dankeschön an das Team Melanie, Nele, Nina, Chris, Tobias D. und Tobias R., die mit viel Engagement bei der Sache waren. EINLADUNG ZUM WM-STUDIO INS JUGENDHEIM Fair play for life Bereits fest stehende Termine mit folgenden Paarungen: Donnerstag, um Uhr Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien Freitag, um Uhr Spanien - Niederlande Montag, um Uhr Deutschland - Portugal Donnerstag, um Uhr Uruguay - England Samstag, um Uhr Deutschland - Ghana Donnerstag, um Uhr USA - Deutschland Sonntag, den um Uhr ENDSPIEL Selbstverständlich werden auch die weiteren Spiele nach der Vorrunde hoffentlich auch mit deutscher Beteiligung gezeigt!

9 n der Zeit vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 I findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Dieses alle 4 Jahre stattfindende Großereignis wird trotz der großen Zeitunterschiede wieder viele Menschen vor den Bildschirmen in der ganzen Welt versammeln. Wer nicht gerne alleine vor dem Fernseher sitzen möchte und Lust hat mit anderen Fußballinteressierten einige Spiele zu verfolgen, fachzusimpeln und den einen oder anderen qualifizierten Kommentar abzugeben (aber nicht während eines Spiels), ist dazu herzlich eingeladen. Per Beamer wird das Bild in angemessener Größe an der Wand im Sesselraum des Jugendheims erscheinen. Je nach Anstosszeit und Wetterlage (hier in Bremen) wird auch für das leibliche Wohl gesorgt (Grillwürste, Alkoholfreie Getränke). Für die entstehenden Kosten wird eine kleine Spende erbeten. Wir freuen uns auf alle Fälle, auf viele spannende Spiele und einem fairen Umgang, eben fair play for life! Uns ist bewußt, dass in einem fußballverrücktem Land, wie Brasilien, vieles im Argen liegt (Gefälle von Armut und Reichtum/ Gesundheitswesen, Bildungswesen...). Auch ist es kritisch zu hinterfragen, ob es nötig ist, mit riesigem finanziellen Aufwand die Aus der Gemeinde 09 WM-Stadien zu bauen, die zum Teil anschließend wieder abgerissen werden. Dennoch sind wir Fußballfans, die gerne Fußball spielen und ebenso gerne per TV an solchen Ereignissen teilnehmen! Die im Jugendheim zu sehenden Spiele werden per Aushang (Schaukasten/Jugendheim) bekannt gemacht. Wohnung im Gemeindehaus zu vermieten C a. 100m² groß ist die Küsterwohnung in der 1.Etage des Gemeindehauses. Vier lichtdurchflutete Zimmer geben viel Platz. Wer als Mieter interessiert ist soll sich über das Gemeindebüro unter melden. Die Wohnung befindet sich hinter der oberen weißen Fensterreihe. (siehe Foto)

10 10 A Aus der Gemeinde Der Grambker Taufstein uch der Taufstein aus der Burger Kirche (ja, auch in Burg stand eine Nikolai-Kirche) hat eine bewegte Vergangenheit war er zusammen mit der Kanzel von den Bremer Ratsherren Davemann und Hinrich von Aschen der Kirche geschenkt worden rettete ihn Pastor Wetter aus dem zerstörten Gotteshaus. Er kam dann mit der Kanzel 1680 in die erste kleine Grambker Kirche, die ja nur sieben Jahre benutzt werden konnte, Ob und wie lange er später in der jetzigen Grambker Kirche stand, wissen wir nicht. Jedenfalls mußte Pastor Hoops in seinem Buch 1905 schreiben: "Der Taufstein ist verlorengegangen." Er sollte aber dann doch noch in seiner Amtszeit wieder Kinder an dem alten Taufstein taufen wurde er auf dem Solte schen Gehöft gefunden und wieder in der Kirche aufgestellt. Dazu mußte ein neuer Sockel angefertigt werden. (Die Metallabdeckung des Taufsteins stammt aus dem Jahre 1953.) Als Inschrift trägt der Stein, übrigens in hochdeutscher Sprache, die Einsetzungsworte der Taufe (Matth. 28 Vers 19 und Markus 16 Vers 16). Während in früheren Zeiten sehr häufig Haustaufen stattfanden, werden heute B Grambker Taufstein & Altar fast alle Kinder der Gemeinde über dem nun über 350 Jahre alten Taufstein getauft. Kurz Notiert is zum 9. November ist noch lange Zeit. Trotzdem nochmal an dieser Stelle der Hinweis auf die Goldene- & Diamantene Konfirmation 2014 und herzliche Einladung an alle Jubilare der Jahrgänge 1963/64 bzw 1953/54, die an der Feier teilnehmen wollen. Wir bitten um Anmeldung dazu bitte im Gemeindebüro unter Tel.: D er Grambker Gemeindebrief 4/2014 für Oktober bis November wird ab Montag, den 29. September 2014 erscheinen. n den verschiedenen Kreisen unserer Gemeinde werden immer ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht. Sprechen sie uns doch mal darauf an. I

11 Aus der Gemeinde 11 Glaubens-ABC - Pfingsten - Glaubens-ABC fingsten (griech.: pentecoste Tag) P bezeichnet das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass sich die Jünger Jesu am 50. Tag nach Ostern in einem Haus versammelten und dort den Heiligen Geist empfingen. Er versetzte sie in die Lage, mit Menschen zu sprechen, deren Sprache sie ursprünglich nicht beherrschten. Jerusalem war an diesem Tag, an dem das Wochenfest gefeiert wurde, mit Pilgern überfüllt. Sie waren aus vielen Ländern angereist und überrascht, die Jünger in der eigenen Muttersprache reden zu hören. Zuschauer hatten für dieses Geschehen nur Spott übrig, denn sie hatten den Eindruck, die Gläubigen seien betrunken. Gegen diesen Vorwurf verwahrt sich Petrus in seiner Predigt. Auf die Verkündigung von der Auferweckung Jesu reagieren die Menschen ergriffen und fragen, was sie tun sollen. Petrus fordert sie auf, Buße zu tun und sich taufen zu lassen Menschen folgen diesem Aufruf. Damit wurde das Ereignis der Ausgießung des Heiligen Geistes zur Geburtsstunde der christlichen Gemeinde und somit auch der Kirche. Der Heilige Geist sammelt die Menschen. Er wirkt einheitsstiftend und hebt die Zerrissenheit, ihre Zerstreuung auf. Letzteres ist die Konsequenz des Turmbaus zu Babel gewesen. Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache, heißt es in 1. Mose 11,1. Der Versuch aber, sich durch diesen Bau, der bis an den Himmel heranreichen sollte, einen Namen zu machen, wird von Gott durchkreuzt: Keiner verstand mehr den anderen, sie wurden zerstreut. Mit Pfingsten begehen wir das Fest, durch das wir kraft des Heiligen Geistes wieder miteinander verbunden sind und lernen, einander besser zu verstehen. Glaubens-ABC - Altes Testament - Glaubens-ABC as Alte Testament ist der erste Teil der D Bibel. Die meisten der 39 Schriften sind in hebräischer, einige wenige in aramäischer Sprache verfasst. Sie gliedern sich in Geschichtsbücher (5 Bücher Mose, Josua, Richter, Ruth, je zwei Bücher Samuel, Könige und Chronik, dazu Esra, Nehemia und Ester), Lehrbücher (Hiob, Psalmen, Sprüche Salomos, Prediger Salomo, Hoheslied Salomos) und Prophetenbücher (Jesaja, Jeremia, Klagelider Jeremias, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi). Das lateinische Wort Testamentum bedeutet letzter Wille, Vermächtnis, aber auch Bund. Die Rede vom Alten Testament entspringt der christlichen Interpretation dieser Texte. Altes und Neues einander gegenüber zu stellen, deutet im heutigen Sprachgebrauch eine Bewertung an, die den biblischen Schriften jedoch nicht gerecht wird. Alt darf keinesfalls als veraltet oder überholt verstanden werden. Um eine solche Bewertung nicht anklingen zu lassen, wird das Alte Testament auch als Hebräische Bibel oder Erstes Testament bezeichnet. Die alttestamentlichen Texte stellten die Bibel Jesu und der ersten Christen dar. Sie sind für das Verständnis des Christentums unverzichtbar.

12 12 Gottesdienste So. 22. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge 1. Sonntag nach Trinitatis Sa. 28. Juni 16:00 Uhr Minikirche Team Minikirche So. 29. Juni 11:00 Uhr Der andere Gottesdienst Pastor Runge So. 06. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst & A (T) Pastor Nicolmann-Drews So. 13. Juli 10:oo Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Runge So. 20. Juli Sommerkirche in Grambke 11:oo Uhr Der andere Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews So. 27. Juli o9:3o Uhr Kinderkirche im Jugendheim Kiki Team Kinderkirche 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews So. 03. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Nicolmann-Drews So. 10. August 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge So. 17. August 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews So. 24. August 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge So. 31. August 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge So. o7. September 10:00 Uhr Gottesdienst & A (W) Pastor Runge So. 14. September 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Nicolmann-Drews So. 21. September 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge So. 28. September KinderBibelWochenende 10:00 Uhr Familiengottesdienst Diakon Hi nze, M. Windels & Team So. 05. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Runge Erntedank A = Abendmahl / (W) = Wein (T) = Traubensaft = Kirchkaffee = Imbiss

13 GEMEINDEBÜRO HB Hinter der Grambker Kirche 7 Anke Kowalzik Birgit Weber-Meyer KÜSTER Rainer Meyer Miroslaw Kühn (Mi. & Fr.) (Mo & Do) Tel.: Fax: Kirche Tel.: Gemeindehaus, KTH Tel.: FRIEDHOFSBÜRO Hinter der Grambker Kirche 7 Hilde Koop, Ute Gross Gabi Kluba GEMEINDEDIAKONIE Martina Windels Fr. 12:oo 13:oo Uhr Tel.: Fax: Tel.: JUGENDHEIM Hinter der Grambker Kirche 18 Diakon Herbert Hinze Büro Jugendheim KINDERTAGESHEIM Susanne Schwagereit Ute Wollschläger KIRCHENMUSIK Martin Schubert N.N. Posaunenchor Kirchenchor Orgel Tel.: Tel.: Hinter der Grambker Kirche 18a Tel.: Tel.: Kontakte 13 kirchengemeinde@grambke.de Mo./ Mi./ Fr. 9:oo 11:oo Uhr Do. 17:oo 18:oo Uhr meyer@grambke.de friedhof@grambke.de Mo. Fr. 9:oo 11:oo Uhr windels@kirche-bremen.de herbert.hinze@nord-com.net jugendheim@grambke.de kita.grambke@kirche-bremen.de Mo. Fr. 8:oo 15:oo Uhr Mail über kirchengemeinde@grambke.de PFARRBEZIRK I Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung Pastor Thomas Nicolmann-Drews Tel.: th.drews@kirche-bremen.de PFARRBEZIRK II Gespräche und Besuche jederzeit nach Vereinbarung Pastor Jens Runge Tel.: runge@kirche-bremen.de KIRCHENVORSTAND Sprechzeiten nach Vereinbarung Nadine Brauer Bauherrin Kontakt über Gemeindebüro Tel.: Spendenkonto der E. Kirchengemeinde Grambke : Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel IBAN: DE

14 14 Treffpunkte BEGEGNUNGEN Unsere älteren Gemeindeglieder treffen sich zum SENIORENKREIS am: & & & von 14.3o bis 16.3o Uhr im Gemeindehaus Klönen bei Kaffee und Tee und viele Aktivitäten in geselliger Runde. Der SENIORENTREFF kommt immer an einem Freitag im Monat zusammen. Die nächsten Treffen sind am: & (wir sind unterwegs!) & von bis Uhr im Gemeindehaus, Auskünfte: Frau Windels Tel.: ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH 2014 Der ökumenische Gesprächskreis trifft sich 2014 in Grambke immer am letzten Dienstag im Monat von bis 21.oo Uhr. Wir treffen uns zu folgenden Terminen: / beide Termine mit Pastor Runge. Dann ist erstmal Sommerpause und weiter geht es ab Die BESUCHSDIENSTGRUPPE freut sich sehr über alle Interessierten, die gern mitmachen wollen. Bei Interesse an einer Mitarbeit bitte vorher telefonisch mit Martina Windels in Verbindung setzen. (Bürozeit: Freitags 12:oo - 13:oo Uhr) Wir treffen uns einmal im Monat dienstags von 18.oo 19.oo Uhr im Gemeindehaus Di nächsten Treffen sind am: & & Auskünfte: Frau Windels Tel.: Die FRAUENGRUPPE (siehe Seite 18) trifft sich am 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Auskünfte: Andrea Göritz Tel.: Das Grambker Klön-Café, für kontaktfreudige Menschen ab 60 Jahren die sich in gemütlicher zwanglosen Atmosphäre treffen und klönen möchten, hat erst am 15. Oktober 2014 um 14:30 Uhr nach der Sommerpause wieder geöffnet. Der Glaubens-Talk trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Pastorenhaus. Auskünfte: Marlies Nicolmann Tel.: WAS ES SONST NOCH GIBT: Die Gruppe der ANONYMEN ALKOHOLIKER trifft sich dienstags um 20.oo Uhr im Jugendheim. Wer sich Bewegung verschaffen möchte, für den ist die GYMNASTIKGRUPPE genau das Richtige: mittwochs Uhr im Gemeindesaal. Auskünfte: Annelore Izydor Tel.:

15 MUSIK Treffpunkte KIRCHENCHOR - Probe - montags - 20.oo Uhr im Gemeindesaal. Leitung: N.N POSAUNENCHOR - Probe - mittwochs - 20.oo Uhr im Gemeindesaal. Leitung: Martin Schubert KREATIV Der Spielkreis für Kinder von 1 1 / 2 bis 3 Jahren trifft sich mittwochs bis Uhr im Grambker Jugendheim. Auskünfte und Anmeldung: Tanja Eriksons Haben Sie Lust zum Basteln, Werkeln, Klönen oder Stricken für den Brot für die Welt Basar? Wir treffen uns in fröhlicher Runde donnerstags um 19.oo Uhr im Gemeindehaus. Auskünfte: Ingrid Stichert Tel.: SEMINAR September: ab , montags, 9:15-11:20 Uhr, 4X Referent : Bernd-Michael Lippold Thema : Globalisierung, Privatisierung, Schere arm-reich: Weltwirtschaft ohne Weltethos? Auskünfte: Heidi Grabs Tel.: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. 1.Sam.16,7 ÖKUMENISCHE ANDACHT jeden 3. Donnerstag im Monat um 16.oo Uhr. im Seniorenwohnpark Lesum - Am Burgplatz 2 Die ELTERN-KIND-GRUPPE trifft sich donnerstags ab 9.30 Uhr im Jugendheim. Auskünfte: Kristin Senkstake Tel.: & Jugendheim Tel.:

16 16 Geburtstage 70 Jahre werden Gisela Köster Gerhard Hoppe Joachim Reiners Dagmar Preiß Klaus Buchholz Rita Matysiak Wolfgang Kalkosky Günter Hoffmann Jahre werden Ernst Albers Konrad Köllner Rudolf Schiffler Frieda Mehrwald Heinz Senkbeil Ingrid Bachmann Elimar Düser Anneliese Bornhorn Jahre werden 85 Jahre und älter werden Eugenie Bursy Günter Auerbach Anton Leichauer Renate Ludwig Helga Kadagies Margret Gerken Käthe Warnken Elke Holm Franz Koperski Hanneruth Drechsler Renate Schwark Alfons Fuhrmann Kaija Knüppel Jahre werden Erika Wiechmann Gisela Nierentz Günter Pohlmann Margot Genoux Berta Vakengut Marlene Henze Margret Ulferts Renate Engelberg Hilma Groß Frieda Geils 91 am Carl Tieste 89 am Erika Jepp 89 am Ruth Spill 92 am Gertrud Tews 87 am Tamara Götz 86 am Gerda Waage 89 am Karlheinz Becker 90 am Margaretha Schmidt 93 am Lydia Franzki 85 am Irmgard Köpke 87 am Anneliese Damerau 91 am George Kretschmann 86 am Anne-Marie Kapp 85 am Karla Logemann 98 am Helmut Stegemann 86 am Karl Bielefeld 85 am Anna Elisabeth Höweler 87 am Ursula Gilsau 85 am Margarethe Wagner 89 am Christian Runge 91 am Amalia Wachtel 94 am Franz Lennefer 86 am Artur Schmidt 89 am Liebe Gemeindeglieder! Wenn Sie aus persönlichen Gründen nicht mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden sind, bitten wir vorab um rechtzeitige Nachricht an unser Gemeindebüro ( Tel.: )

17 85 Jahre und älter werden Helga Dierßen 91 am Liselotte Szymanski 87 am Annemarie Einhaus 90 am Helga Holz 86 am Waltraud Kruse 87 am Adele Heineke 89 am Gottfried Reich 89 am Johanna Kayser 94 am Liselotte Weißhaar 86 am Frida Teschner 87 am Erika Schulz 94 am Renate Osten 85 am Hans Detrez 86 am Anna Gunde Schwanewedel 87 am Hannelore Scherf 90 am Adelheid Boedtger 92 am Anneliese Wessels 86 am Dorothea Wrobel 88 am Georg Lang 85 am Werner Strube 85 am Maria Fiz 90 am Hanna Korner 87 am Ilse Mix 91 am Anna Loeken 91 am Elfriede Schönlau 85 am Marichen Seevers 87 am Anna Schefner 87 am Willy Bollwinkel 85 am Dorothea Steinforth 90 am Ursula Latza 90 am Elisabeth Großmann 94 am Anneliese Schönfeld 93 am Lina Melvin Melinda Stephanie Chioma Dorothea Erik Jan Malte Mio Anjana Amtshandlungen 17 Taufen Birnstengel Blell Leiterer Ludemann Nwachorwv Simon Ziller Ziller Nowakowski Walter Trauungen Steffen & Cathrin Korte, geb. v. Lübke Beerdigungen Martha Waßmann 90 J. Gerda Sixl 82 J. Ingrid-Gisela Rosenbaum 72 J. Horst Dalibor 89 J. Karola Kahlen 87 J. Edith Stössel 83 J. Gerd Volkmer 80 J.

18 18 Frauengruppe Infos aus der Grambker Frauengruppe Rückblick A m 8. Mai traf sich die Frauengruppe zum Meditativen Tanz. Unter der Anleitung von Frau Margarete Müller erlebten alle einen tollen Abend, bei dem das meditative Tanzen neben viel Spaß auch für eine angenehme Entspannung sorgte. Geplant ist eine baldige Wiederholung. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Termine Themenabend Fahrradtour mit anschl. Grillen - um vorherige Anmeldung wird gebeten Tauschbörse für Fehlkäufe Malen mit Acryl Wir freuen uns auf Sie! Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Kor. 15,10 ie Ev. Frauengruppe Grambke besteht seit 2003 und trifft sich einmal D monatlich donnerstags um Uhr. Gegründet hat sich diese Gruppe, weil sich interessierte Frauen gefunden hatten, die gemeinsam etwas unternehmen wollten. Die vielfältigen Interessen der Frauen, die im Alter von 35 bis ca. 55 Jahre sind, spiegeln sich im Programm wieder. Themenabende, Spieleabende und auch Ausflüge werden gemeinsam veranstaltet. Die Bibel in gerechter Sprache war eines der Themen der Evangelischen Frauengruppe in Grambke. Antje Büsing, Mitarbeiterin der Evangelischen Frauenarbeit in Bremen e. V. gab eine kleine Einführung in den Umgang mit der Bibel in gerechter Sprache. An verschiedenen Textbeispielen wurden Unterschiede verdeutlicht und diskutiert. Antje Büsing (rechts) zu Gast bei den Grambker Frauen Treffpunkt ist das Gemeindehaus in Grambke. Nährere Informationen erhalten Sie bei: Andrea Göritz / Tel.:

19 Gemeindejugend 19 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr 14:30 17:30 Uhr Jugend Treff Kindergruppe Spielkreis für Kinder Hausaufgabenhilfe auf Anfrage Schlagzeugunterricht Jahre Billard, Kickern, Darts, Tischtennis, Musik, Freunde treffen und mehr. Ab 5 Jahren (singen, basteln, spielen, kochen, backen, Geschichten hören u.v.m.) 1 1 / 2 bis 3 Jahren Info: Tanja Eriksons Uhr Jugendtreff für Kids nur nach Voranmeldung Info: Gerd Osterloh ab Uhr Oldie Treff ab 16 Jahren Ab Uhr Mitarbeiterrunde Für alle interessierten und motivierten Jugendlichen ab 15:oo Uhr Fußball auf dem Gemeinde Sportplatz (ab 12 Jahren) Alle Veranstaltungen finden im Jugendheim statt Grillen & Tanzen Freitag, 27. Juni 2014 Ab 18:oo Uhr Kurz und Knapp Willi-Stute-Gedächtnis-Pokal-Turnier am Samstag, den ab 9.30 Uhr WM-Studio im Grambker Jugendheim vom bis WM-Studio im Jugendheim vom ; genaue Zeiten und Spielübertragungen werden rechtzeitig bekannt gegeben! Willi-Stute-Gedächtnis-Pokal-Turnier am Samstag, den ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz (ist neu eingesät!). Eltern-Teilnehmer-Info-Abend für die Schottland-Freizeit am Donnerstag, den um Uhr im Gemeindehaus.

20 20 L A Gemeindejugend Einladung zum Grillen und Tanzen... iebe Jugendliche und EX-Konfis, am Freitag, den 27. Juni ab Uhr laden wir euch ins Jugendheim ein, um gemeinsam mit den Konfirmierten der letzten 3 Jahre zu feiern. Bei hoffentlich guter Wetterlage werden vorm Jugendheim Grillexperten für das leibliche Wohl sorgen; auch an Getränke ist gedacht. m Donnerstag, den 17. Juli um Uhr findet das Vortreffen zur Freizeit im Gemeindehaus statt. Alle Teilnehmer/ innen und Eltern sollten sich an diesem Abend Zeit nehmen, da hier die restlichen organisatorischen Dinge geklärt werden können. Ob es jemanden gelingt ein Foto vom sagenhaften Ungeheuer von Loch Ness zu machen??? n den Herbstferien ( ) I startet eine neue Schulung zum Jugendgruppenleiter im Freizeitheim in Oese. Wer Lust hat sich in der Gemeinde zu engagieren, bei bestimmten Veranstaltungen und Projekten mitzuarbeiten, als Teamer auf Freizeiten mitzufahren und mindestens 15 Jahre alt ist, kann sich an Diakon Herbert Hinze wenden. Schottland-Freizeit 2014 Erfahrene DJ's legen Musik nach euren Wünschen auf, besondere Lichteffekte lassen den Jugendheimsaal in einem anderen Licht erscheinen, so dass dem Tanzen keinen Grenzen gesetzt sind. Wir freuen uns auf euch also nicht vergessen: Freitag, den ab Uhr! Im nächsten Gemeindebrief wird es einen ausführlichen Bericht über diese Fahrt geben. Erinnerung: Bis zum benötige ich die Kabinenbelegungswünsche für die Fähre (4-Personen-Kabine). JULEICA-SCHULUNG 2014/15 Es ist nicht nur für die Persönlichkeitsbildung von Vorteil diese Ausbildung zu absolvieren, auch für die weitere schulische und berufliche Laufbahn ist es von großem Vorteil. Eine Ausschreibung mit näherer Information ist im Jugendheim erhältlich!

21 rrtümlicherweise wurde das traditionelle Fußball-Turnier auf dem gemeindeei- I genem Sportplatz im letzten Gemeindebrief für den angekündigt da hat sich natürlich ein Fehler eingeschlichen. Das Turnier beginnt am um 9.30 Uhr auf dem wieder hergestelltem Sportplatz. Die Teams können ab 8.45 Uhr eintreffen, so dass genügend Zeit zum Umziehen, Mannschaftsaufstellung, Spielsystem, Taktikfragen, Spielplanstudium etc. bleibt. Die Teams sollten sich bis zum spätestens 7.7. im Jugendheim bei Diakon Herbert Hinze melden, damit die Gruppen ausgelost und der Spielplan erstellt werden kann. Fest zugesagt haben bereits klangvolle Namen wie: Wäldchenkids, Burger Allstars, Ex-Bremen-league, Sozialwerk Freie Christengemeinde, Sunday Kicker, Los Burgos, Burger Damenteam, Gemeindevertretung. Wem wird es in diesem Jahr gelingen, den Gemeindejugend 21 Willi-Stute-Gedächtnis-Pokal-Turnier am Samstag, den großen Wanderpokal mit seinem Namenszug zu versehen? Für Spannung ist gesorgt, da viele Teams sich etwas ausrechnen! Als Novum ist es in diesem Jahr gelungen, das Burger Damenteam zu verpflichten. Gemäß dem Motto 'Gegen uns muss erst gewonnen werden', sind sie sicherlich für die eine oder andere Überraschung gut! Die Auslosung der Gruppen wird in diesem Jahr am Montag, den um Uhr im Sesselraum des Jugendheims - wie gewohnt unter notarieller Aufsicht - vorgenommen! Am Turniertag wird es unter Aufsicht des bewährten Catering-Teams (Michaela, Tanja, Yasmin) wieder genügend Brötchen, Kaffee, Kaltgetränke, Bratwürste etc. geben. Für eine reichhaltige Kuchentafel nimmt das Team gerne am Turniertag Kuchenspenden entgegen. TEAMERTREFF im JUGENDHEIM Donnerstag, den um Uhr, anschließend WM Eröffnungsspiel Uhr Brasilien Kroatien Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Alle Jugendlichen, die Interesse haben Aktionen, Projekte, Veranstaltungen... mit zu planen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! All eure Sorge werfet auf ihn, denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7

22 22 L Aus der Kita iebe Gemeindeglieder, was gibt es zu berichten aus unserer Kindertagesstätte? Wir hatten Ende Mai einen sehr schönen Familiengottesdienst zum Thema: Die Schöpfung. Dieser Gottesdienst wurde in einigen Besuchen von Pastor Nicolmann-Drews in der Kita, den Kindern und Mitarbeitenden vorbereitet. Pastor Nicolmann-Drews hat bei seinen Besuchen in den einzelnen Krippen- und Kitagruppen neue Impulse zu der Schöpfungsgeschichte mitgebracht, so dass es am Ende zu einem Ganzen wurde. Jede Gruppe hat einen Tag der Schöpfungsgeschichte für den Gottesdienst vorbereitet (z.b. Tiere, Blumen, Info aus der Kita Die Schöpfungsgeschichte Sonne, Sterne, Erdteile etc.) und so dazu beigetragen, dass es ein gelungener Abschluss des biblischen Projektes der letzten Monate wurde. Die Mitarbeitenden haben sich sehr gefreut, dass viele Familien aus der Kita den Gottesdienst mit ihren Kindern besucht haben. Ansonsten gehen wir mit großen Schritten schon wieder auf die Sommerferien zu. Die zukünftigen Schulkinder sind noch ein paar Wochen bei uns, sie schließen ihre Kindergartenzeit mit einem gemeinsamen Schulkinderausflug zur Erlebnisfarm Ohlenhof ab. Ansonsten freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Ausflug mit den Kindern und Mitarbeitenden an die Nordsee nach Sahlenburg. Am Mittwoch, den 30. Juli verabschieden wir dann die zukünftigen Schulkinder mit einem kleinen Gottesdienst in der Kirche, danach findet unser jährliches Sommerfest auf dem Kita-Gelände statt. Wir verbleiben mit vielen Grüßen das Kita Team

23 H aaallooo ach ja, bald sind Sommerferien. Da freue ich mich schon soooo drauf! Ich werde dieses Jahr in einem Paddelboot auf dem Meer schwimmen. Und Krebse beobachten. Und Muscheln suchen und sammeln. Und in die Wellen springen. Und am Strand liegen. Mich aufwärmen lassen von der Sonne. Eis essen Wo fahren wir wohl hin? An die See natürlich ach ja. Und Du? Fährst Du auch weg in Urlaub? Warum heißt das denn eigentlich Ur-laub? Ob es da mal um altes Laub ging, alte Bäume also? Gibt ja auch den Ur- Wald. Hmmm Und die T-Ur-bane, bei den Scheichs. Oder meint Urlaub eine Gartenlaube mit LOUIS is am Wort Uhr? Dass man darin sitzt und nur auf die Uhr mal achtet? Wie langweilig das wäre Ach ja, es gibt ja auch die Ur-Sünde. Das gab es doch bei Adam und Eva, die ersten Menschen, die Gott gemacht hat. Also das erste, was uns von Gott getrennt hat. Mehr Habenwollen, als Gott gegeben hat tja, wäre ja schön, in den Ferien, in der freien Zeit mal auf möglichst viel verzichten zu können. Na ja, an der See ist das ja so. Da verzichte ich ja sogar die meiste Zeit auf meine Kleider- nur die Badehose nicht. Und ich werde die Erde hautnah erleben, wie sonst selten: Im Wasser und auf dem Sand, und auf der Wiese Louis & Co 23 Also erstma auch Dir: schöööne Sommerferien und viel Spaß beim Ur-Laub machen (klingt irgendwie auch nach Basteln, ne?) Tschüüüß, Dein LULI (Louis)

24 Weitere Veranstaltungen in Grambke Anschrift: Impressum: Herausgeber: Redaktion: Internet: Druck: Auflage: Spendenkonto: Nächste Ausgabe: Evangelische Kirchengemeinde Grambke Th. Nicolmann-Drews / A. Göritz / H. Hinze / R. Meyer / G. Rentzow / J. Runge gemeindebrief@grambke.de Exemplare Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel IBAN: DE Ende September 2014 / Redaktionsschluß: 17.o9.2014

- 1 - Montag 12. Oktober 2015. 1. Mose 20, 21, 22. Matthäus 6.19-34. Dienstag 13. Oktober 2015. Hiob 1, 2. Matthäus 7. Mittwoch 14.

- 1 - Montag 12. Oktober 2015. 1. Mose 20, 21, 22. Matthäus 6.19-34. Dienstag 13. Oktober 2015. Hiob 1, 2. Matthäus 7. Mittwoch 14. 05. Oktober - 11. Oktober 2015-1 - 12. Oktober - 18. Oktober 2015-2 - Montag 05. Oktober 2015 1. Mose 1, 2, 3 Matthäus 1 Montag 12. Oktober 2015 1. Mose 20, 21, 22 Matthäus 6.19-34 Freitag 09. Oktober

Mehr

Zum Schluss noch fünf Tipps, die dir bei diesem Projekt helfen können:

Zum Schluss noch fünf Tipps, die dir bei diesem Projekt helfen können: Die Bibel ist ein ziemlich dickes Buch. Und mit diesem Projekt kannst du sie innerhalb eines Jahres in chronologischer Reihenfolge lesen. Warum chronologisch? Die Bibel ist im Großen und Ganzen zwar eine

Mehr

Bibelleseplan Januar. Bibelleseplan Februar

Bibelleseplan Januar. Bibelleseplan Februar Bibelleseplan Januar Es steht geschrieben, «Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes ausgeht.» Matthäus 4,4. Zitat, 5.Mose 8,3 Bibelleseplan Februar

Mehr

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE

DIE BIBEL - DIE 49 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 70 BÜCHERN. 1 GESETZ (Pentateuch) 2 FRÜHE GROSSE 5 WEISHEIT APOSTEL- GESCHICHTE. 2 x 7 = 14 UNTERTEILE DIE BIBEL - DIE 9 SCHRIFTROLLEN MIT DEN 0 BÜCHERN DIE BIBEL (Tanach) ALTER BUND (Tora) PROPHETEN (Nevi im) SCHRIFTEN (Ketuvim) (Pentateuch) FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN (Megillot). Mose (Genesis).

Mehr

Chronologischer Bibelleseplan

Chronologischer Bibelleseplan Chronologischer Bibelleseplan Dieser Bibelleseplan ist chronologisch angeordnet. Das bedeutet zum Beispiel, dass Hiob sehr viel früher gelesen wird als üblich, da er gleichzeitig mit Abraham gelebt hat.

Mehr

Tag Uhrzeit Textstelle Name/ Gruppe

Tag Uhrzeit Textstelle Name/ Gruppe Tag Uhrzeit Textstelle Name/ Gruppe Sonntag, 28. Mai 17.00 Andacht Pfarrerin Kunellis 17.30 1. Mose 1-6 C. Jager 18.00 1. Mose 7-12 C. Jager 18.30 1. Mose 13 19,29 K. Neuse 19.00 1. Mose 19,30 1. Mose

Mehr

D A S A L T E T E S T A M E N T

D A S A L T E T E S T A M E N T D A S A L T E T E S T A M E N T ALTER BUND PROPHETEN SCHRIFTEN FRÜHE GROSSE KLEINE WEISHEIT FESTROLLEN. Mose (Genesis). Mose (Exodus). Mose (Levitikus). Mose (Numeri). Mose (Deuter.) Josua Richter./. Samuel

Mehr

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Stefan Klimm, Manfred Spieß Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Das Bremer-Bibel-Domino ist eine spielerische Einführung in die Bibel. Es hilft, die Bibel als eine Bibliothek

Mehr

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUSGABE DEUTSCH HERAUSGEGEBEN VON ALFONS DEISSLER UND ANTON VÖGTLE IN VERBINDUNG MIT JOHANNES

Mehr

Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament - Gesamtausgabe. Click here if your download doesn"t start automatically

Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament - Gesamtausgabe. Click here if your download doesnt start automatically Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament - Gesamtausgabe Click here if your download doesn"t start automatically Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament - Gesamtausgabe SCM R. Brockhaus

Mehr

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS Bibelkunde 1 7 2 Bibelkunde Die Bibel (Gottes Wort, Heilige Schrift) Die Bibel eine Bibliothek (ca. 40 Schreiber) Altes Testament : 39 Bücher (hebräisch/aramäisch) Neues Testament : 27 Bücher (griechisch)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL

GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL Deutsche Bibelgesellschaft DIE BIBEL Da gibt es was zu entdecken!

Mehr

BIBELTEXT IST NICHT GLEICH BIBELTEXT

BIBELTEXT IST NICHT GLEICH BIBELTEXT BIBELTEXT IST NICHT GLEICH BIBELTEXT Was ist ein gutes Buch? Für den einen muss es sachlich sein, spannend oder sprachlich formvollendet. Ein guter Roman muss dramatisch sein, ein Geschichtsbuch informativ

Mehr

Inhalt Basisinformation Biblische Bücher Biblische Themen

Inhalt Basisinformation Biblische Bücher Biblische Themen Inhalt Einführung: Die Bibel»für dich«2 Basisinformation 3 13 Gute Nachricht Bibel 3 Lutherbibel 4 Eine Bibelseite keine Geheimsache a. Abkürzungen der biblischen Bücher Gute Nachricht Bibel 5 Lutherbibel

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lektion 1 1. Einleitung. .2. Samuel 3 / Lektion 1 / 1. Bibelkunde

Lektion 1 1. Einleitung. .2. Samuel 3 / Lektion 1 / 1. Bibelkunde Lektion 1 1 Einleitung Die Bibel ist ein einzigartiges Buch, denn es ist Gottes Wort. Gott erzählt von sich und wie wir leben sollen. Die Bibel ist über einen Zeitraum von 1500 (1600) Jahren von vielen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bibel-Clouds. Das Alte Testament. Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf M2 Die Bücher der Bibel. TORAH Bibelcloud Nr.

Bibel-Clouds. Das Alte Testament. Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf  M2 Die Bücher der Bibel. TORAH Bibelcloud Nr. Bibel-Clouds Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf www.anknuepfen.de M2 Die Bücher der Bibel Das Alte Testament TORAH Bibelcloud Nr. 1. Buch Mose / Genesis 2. Buch Mose / Exodus 3. Buch Mose

Mehr

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes 1. Finden wir das Wort Gottheit in der Bibel? Ja!...Apostelgeschichte 17,29 2. Sagt die Bibel uns, dass drei Personen in der Gottheit wären

Mehr

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde Lektion 2 2 Tipps für das Bibellesen 1. Ich bete: Lieber Gott, hilf mir bitte, dass ich verstehe, was du mir heute in der Bibel sagen möchtest. Amen." 2. Ich lese in der Bibel. Es gibt Bibellese-Zeitschriften

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Zahlen AT Mit wie viel Männern schlug Gideon die Midianiter? Zahlen AT Wie viele Söhne hatte Jakob?

Zahlen AT Mit wie viel Männern schlug Gideon die Midianiter? Zahlen AT Wie viele Söhne hatte Jakob? Mit wie viel Männern schlug Gideon die Midianiter? Wie viele Söhne hatte Jakob? Wie alt war Mose, als er starb? Wie viele Plagen ließ Gott um Israels willen über Ägypten kommen, bevor sein Volk von dort

Mehr

Liturgischer Kalender Register

Liturgischer Kalender Register Liturgischer Kalender Register Totensonntag / Register Dieses Register zu den Perikopenreihen ist nach den biblischen Büchern geordnet. Sonntage ohne römische Ziffern verweisen auf die Rubrik»Weitere Texte«.

Mehr

INHALT.

INHALT. INHALT Vorwort 11 Einführung 13 Richtlinien der Bibelauslegung 13 Der hebräische Kalender und die Zeitrechnung im Alten Testament 14 Die Bücher des Alten Testaments 16 Chronologische Übersicht über das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Pastoren Joachim K. & Juliane H. Bekou. Dein Täglicher BIBEL Leseplan für 2009 DAS JAHR DER HERRLICHKEIT

Pastoren Joachim K. & Juliane H. Bekou. Dein Täglicher BIBEL Leseplan für 2009 DAS JAHR DER HERRLICHKEIT Pastoren Joachim K. & Juliane H. Bekou Dein Täglicher BIBEL Leseplan für 2009 DAS JAHR DER HERRLICHKEIT Gott segne dich für die Unterstützung dieses Buches. Deine freiwillige Spende wird zur Malariaprevention

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Was ist biblisches Christentum?

Was ist biblisches Christentum? Was ist biblisches Christentum? 23. Die heiligen Schriften Die Dokumente die das Alte und das Neue Testament umfassen bilden die Bibel und sind für das christliche Leben massgebend. Sie beanspruchen volle

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018

Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018 Ist das Realität? Jugendbibeltage 30.Juli 2018 Was zeichnet einen Gerechten aus? Römer 6.16-19 I Lerne Gehorsam 1. Es geht um den Gehorsam Gott gegenüber die gesamte Schöpfung ist Gott untertan das Dilemma

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten Treffpunkte im Kirchenjahr. Es ist das Fest der Geburt der Kirche, die Geburt des Volk Gottes weltweit. Das Wort

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

CHAOSSPIEL ZUR SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG

CHAOSSPIEL ZUR SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG CHAOSSPIEL ZUR SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG Vorbereitung & allgemeiner Ablauf a. Material: - 50 Kärtchen mit Codewörtern - Ein Spielfeld mit 50 Feldern - Spielfiguren für jedes Team - Ein Würfel - Zettel

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 7 Wachstum im Glauben: Heiligung Teil I: Grundlegende Prinzipien Seid nicht gleich mit dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung Eures Denkens, damit Ihr

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

öllig überzeugt in allem Willen

öllig überzeugt in allem Willen öllig überzeugt in allem Willen GOTTES Ja, das wünsche ich mir: Völlig überzeugt sein in GOTTES Willen, wissen, was ER von mir möchte, zugleich auch, was für mich, für mein Leben gut ist. ES IST MÖGLICH!

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Konfirmationssprüche. Freude

Konfirmationssprüche. Freude Konfirmationssprüche Bitte sucht euch einen Spruch aus und kreuzt dieses an. Wenn ihr einen anderen Spruch haben möchtet, dann schreibt ihn bitte auf die letzte Seite. Freude 1. Der heutige Tag ist ein

Mehr

Aufbruch in ein neues Leben

Aufbruch in ein neues Leben Peter Güthler Aufbruch in ein neues Leben Einführungskurs zu den Grundlagen des christlichen Glaubens Aufbruch in ein neues Leben Einführungskurs zu den Grundlagen des christlichen Glaubens Inhalt Vorwort...4

Mehr

Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016)

Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016) Bibelstellenregister (Stand: 2.Oktober 2016) Abkürzungen Abkürzungs- und Gedichttitelregister Altes Testament: 1.Mose 1,1-5+26-31a+2,1-4a Osternacht 4 1,1-5+26-31a+2,1-4a Jubilate 1f 2,4b-15 15.S.n.Trinitatis

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Zürcher Bibel 2007 GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Die Bücher des Alten Testaments Genesis. Das Erste Buch Mose (Gen) 5 Exodus. Das Zweite Buch Mose (Ex) 75 Leviticus.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

GOTT ENTDECKEN 01 // GOTT IST DER SCHÖPFER DER GANZEN WELT! 02 // GOTT IST ÜBERALL! 03 // GOTT SCHENKT JEDEM MENSCHEN DAS LEBEN!

GOTT ENTDECKEN 01 // GOTT IST DER SCHÖPFER DER GANZEN WELT! 02 // GOTT IST ÜBERALL! 03 // GOTT SCHENKT JEDEM MENSCHEN DAS LEBEN! ZIEL: gibt einzelnen Personen bzw. Gruppen die Möglichkeit Gott und Jesus Christus selber in Gottes Wort kennenzulernen und seinen Rettungsplan zu verstehen. 01 // GOTT IST DER SCHÖPFER DER GANZEN WELT!

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Inhalt Wunderbar gemacht... 8 1. Mose 1 2 Gott erwählt und segnet Abraham... 14 1. Mose 12; 15; 21 Gott begegnet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 365 Tage. 365 Tage. content

Inhaltsverzeichnis. 365 Tage. 365 Tage. content Fokus Bibelleseplan Inhaltsverzeichnis content 365 e - in einem jahr durch die ganze Bibel BibelLeseplan Januar & Februar BibelLeseplan März & April BibelLeseplan Mai & Juni BibelLeseplan Juli & August

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr