Nicht zu überhören und nicht zu übersehen: Monika VI. und Prinz Carsten I.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht zu überhören und nicht zu übersehen: Monika VI. und Prinz Carsten I."

Transkript

1 4 StadtPost Kinderprinzenpaar Michelle I. und Manuell. freuen sich auf die Fastnacht Nicht zu überhören und nicht zu übersehen: Monika VI. und Prinz Carsten I. Rödermark (chz) - Das wie alle Jahre gut gehütete Stadtgeheimnis ist gelüftet: Monika Gotta, Mutter dreier Kinder, Arzthelferin und seit 26 Jahren Trainerin bei der TG Ober-Roden, und ihr Lebensgefährte Carsten Boss, gelernter Schlosser und seit kurzer Zeit Aktiver des Musikzuges, wo er dle Becken schlägt, kaperten am Samstag Abend das Narrenschiff der TG. TG-Vorsitzenden Karlheinz Weber hatte sie bei einer Geburtstagsfeier mit einer doppelten Runde Kräuterlikör m diesen markanten PosteD überzeugt Als Prinzessin Monika VI. und Prinz Carsten I. werden sie in der bevorstehenden Kampagne das närrische Volk regieren - sie mit kräftiger Stimme, er als der bislang längste aller Prinzen a lut nicht zu übersehen - es verspricht eine feurige und auffallende Mischung zu werden. In einer kurzen und launigen Ansprac_he versprachen sie auch gleich ihr Bestes zu geben - unter anderem werden sie gemeinsam rriit dem Verein während ihrer Regentschaft zukunftsorientiert neue W was das trifft. Ihr närrisches volk darf gespannt sein. Große Überraschung Die Tollitäten der TG Ober-Roden freuen sich auf die närrische Kampagne. Gäste im das künftige Kinderprinzenpaar: Prinzessin wird die knapp neunjährige Michelle Schneider, um deren Gesundheit noch Jahr der ganze Wfm!Q:r.h tp sich schon, seit sie klein war, einmal Prinzessin zu sein", verrieten ihre Eltern. An ihrer Seite wird Manuel Rocholl stehen, wie Michelle gebürtiger Ober-Röder, der gerne Fahrrad fährt, beim TSC getanzt und bei der TG Fußball gespielt hat und auch Saxophon im Spielmannszug spielt. us ihrem Amt erab- "edet wurde zuvor das letztjährige Prinzenpaar: Mit Blumen und einem großen Dankeschön wurden Patricia Schierz und Foto. Ziesecke Michael Langhammer, als Punkerpärchen kaum wiederzuerkennen, ins Privatleben entlassen, ebenso das letztjährige Kinderprinzenpaar Philipp Zifferer und Svenja Reichert: "Ihr wart immer gut dabei - dafür danken wir eu ch jetzt.., verabschiedete sich Kalli Weber. Das Narrenschiff hat indes neue Steuerleute, die lange Kampagne 2011 kann kommen.

2 Ober-Roden (PS) - "Ich wollte das eigentlich nie machen", gab Monika Gotta zu, die in dieser Kampagne als Prinzessin Monika VI. den Narrenthron besteigen wird. Nicht ohne in ihrer Ansprache bei der Kampagneneröffnung der Turngemeinde gleich nachzuschieben, dass diese Einschätzung längst überholt ist und sie nun mit großer Freude ihr hohes Amt bekleiden,ifd. Lebensgefährte Carsten s, der künftig als Carsten I. rmiert, sah es genauso. ie Überzeugungskraft von Schleicher -Gebraucht - Nutzfahrzeuge gau I:eichte Skepsis weicht heller Begeisterung Monika VI. und Carsten I. als neues Prinzenpaar vorgestellt. einz Weber, in Personaluni- \'ersitzender und Leiter der l..-kam evalsabteilung war nn doch zu groß. Bei einer ~b urtstagsfeier hatte Weber Wang Oktober angefragt, ob ~ das Paar vorstellen könne, 7epaar-J'>b zu übernehe dlte psis zu Be- Jdlnell heller Begelsteen.,Jetzt wollen iir eine schöne und bunte Kampagne erleben", meinte das ne nnzenpaar voller Vorfreula ere Karlheinz \ eber zw:llclhst heldenden Prinierz und Miwtgh<lm.lner sein En- 1 ::::. der wrgangenen Fdankt ~tte. Gleidas Kinderprinzenangenen Kampa Zifferer und Svenja uch Sitzungspräsident Rasert dankte den alten nd begrußte die neuen Prinzenpaare.. ~lomka Gotta, die als Arzthel ~rin arbeitet und Mutter von rei Kindern ist, ist ein bekann- es Gesicht bei der Turngemeine. Seit 26 Jahren ist sie als Traierin bei den Majoretten aktiv. arsten Boss ist gelernter Schlosr und seit kurzer Zeit im TG!usikzug mit dabei. Das neue ~'rinzenpaar will unter anderem.n Sachen Sponsoring neue Wege URBERACH So HA LL E URBERACH UHR FRAUEN BSC - HSG Aschaffenburg II Der TG-Vorsitz8nde Kartheinz Weber und Sitzungspräsident Boris Reisert freuten sich über das neue Prinzft1pur I. sowie deren lindetpiiiumipililr Mietteile I. und Manuell.. gehen. Besonders groß war die Freude am Samstag in der TG-Halle, als mit der achtjährigen Michelle Schneider die neue Kinderprinssin vorgestellt wurde. Riesig war im v~rgangenen Jahr im Verein und in der ganzen Stadt die Hilfbereitschaft, als eine Typisierungsaktion für die an Leukarnie erkrankte Schülerin durchgeführt wurde und schließlich zum Erfolg führte. Michellle besucht die dritte Klasse der Trinkbornschule, ihr großes Hobby ist das Tanzen bei den Majotetten der TG. Schon als sie klein war, habe sie sich gewünscht, einmal Fastnachtsprinzessin zu werden, gab Michelle zu Protokoll. Der neue Kinderprinz Manuel Rocholl besucht ebenfalls die dritte Klasse der Trinbornschule und fährt gerne Fahrrad. Im TG Musikzug spielt er Saxophon, früher hat er auch beim TSC getanzt und bei der TG Fußball gespielt. Die Termine der TG-Kanervalisten im Überblick: 28. Januar: Fußballer-Hexenrummel, 29. Januar: Fahnehissen beim Prinzenpaar, 5., 12. und 19. Februar: Fremdensitzungen, 13. Februar: Kindersitzung, 25. Februar: Handballer-Hüttenrummel, 3. März: Altweiberfastnacht, S. März Rathausturm, 6. März: Kindermaskenball, 7. März: Maskenball. Bei der Kampagneneröffnung der TG-Karnevalisten herrschte beste Stimmung.

3 OFFENBACH Mudger Griff zmn Mikro: Sa.Qine I. zelebrien den gerade erlangten Prinzessinnen-Siams vor 650 Fassenachtern in der Stadthalle mit Gesang. Foto: Georg Zum Hinternwa cke n Von Barbara.lloven Lederanien Offenbacher Karneval ist groß. Uhd rnanchma1 zu groß l ür die Bühne der Stadrhalle. Tür auf, Einmarsch. Gardemädchen, Spi.elmannszug, Zeremonienmeister, schön in Reih und Glied, volle Breitseite, ab durch die Mitte. Der Ablaufplan hat für 23. Uhr.. etwa G0 Teilnehmer" der Siegburger Funken zum Gardeauftritt VOI:gesehen, Als0 durd1 den Saal, dann die Stufen rauf zur Bühne. Vorn~ läcbelt's, hin ten drückt's, zähfließender Verkehr, Treppenstau. Wenn beim Offenbacher Karnevalverein (OKV) lederanisehe Fassenachter auf rhein~ändi sche Karnevalisten treffen, sind nicht nur Verständigungs-, sondern auch Platzf)roblerne zu iibe:rwinden. Doch der Reihe nach. Denn groß und breit zelebriert die Dachvereinigung der Offenbacher Narren am Samstagabend von Anfang an ihr,.feuerwerk der guten Laune", die Krönungsschau fürs neue Pdnzenpaar. Tanz und Show, Fastnachr und Kabarett Ein üppiges Programm, ein Prinzenpaar von beeindruckender Statur und eine Nachhilfestunde in Ausgelassenheit aus dem Rhein land: Bei seiner Krönungsschau zeigt der OKV in jeder Hinsicht echte Größe. in gelungener Mischung wärmen das Volk - schon all$e, weil das zu solchen Anlässen auch bei Minusgraden geme ein bisschen früher als pünktlich vor der Halle steht. Drinnen ist das Gelächter gleich groß, als der.,till", Karl-Heinz Eitel, reimend das Offenbacher Jahr 2010 aufwärmt. Die gute Laune schwillt weiter an mit jeder Anekdote, die Rarnon Chor~ mann als.,de Pälz~r" über skur.rile Nachbarn wie Dummbaddels Heinz, der sich für eine Motte hält, zu erzählen bar. Natürlich darf auch das Zeremonielle nicht fehlen: Es ist Ulrr, als sich rund 650 Menschen für den Einzug des Tollitäten-Trosses. da'r:unter Frankfurts Prinzenpaar und Bürgels Kinoerprinzenpaar, von den Stühlen erheben. Erst für den Abschied von Maltbias ll. und Carolin I., Erinzenpaar des OKV-Jubiläumsjahres D~ für OKV-Präsident Manfred Rotb, der sich freut, als Hofmarschall,.diesmal zwei nicht zu übersenende Persönlichkeiten" krönen zu können. Herber! 11., bürgerlich Mahlow, schafft's mjt ein bisschen Un.~ terstützung runter auf die Knie, um Schwertschlag., Zep ter und die mit Fasalilenfeder verzierte Kappe ordnungsge mäß in Empfang zu nehmen. Sabine r., bütgerlich.schü.macher, zelebriert den lang ersennten Prinzessinpen-Status mit einem eigens neu und recht herb betexteten Lied:,.lch hab. mich tausend Mal gewogen". Als die neuen Regenten in Vollausstattung ihre Thronsessel bezogen haben, justiert die Hoffriseuse noeh schnell die Krone, Während davor bereits die ffofgarde Ober-Roden Männerhüften kreisen lässt. Dieser Körperregion widmet sich auch.. Dres~an" Axel Heilmarm. Die Frankfurter Fastnachts-Eule verwan bü.rg, die bei der QKV-Jubiläumsfeier 2019 kurzfristig absagen musste, nin1mt die Stadthalle nun umso motivierter ein. Gardemädchen Wirbelll durch die Luft, Karnevals-Klassiker werden geschmettert. Zwar kann sich in Offenharn kaum einer einen Reim aui den Dialekt machen. Aber er muss ja auch micht, so)a.i!ge er den,.stippeföttt':he-tanz" einfach mitmacht. Sogar der OK'\7-Elfer.rat um Sirzungswäsider1L Simon Jsser wird zum für die uschauer äu delt sich in der Bütt in eine Oomina.. Beim OKV ist öp Fotoga~ i www. op-o~ j~~~d~0 ßerst amüsanten interkulturellen Hin,tern Wackeln ein- Humor halt weder brav nocb bjeder. Und als das Publikt,lm nstch gut drei Stunden uotzdem mal sclwtächelt, wird ein'e zusätzliche D-ainingsei:nl}eit angesetzt - Schunkelrunde! Dc1nn: Kl!lltlll'scb:ock. Noch vor ein paar Tagen hat nicht mehr viel gefehll, da hätten s.ich Main und Rhein dort getroffen, wo sie sich normalerweise nicht berühren. Und jetzt ist es doch passiert. Die blau-weiße Garde aus Sieggespannt. Nur eines h.ät~e größer ausfallen können: Uie "Begeisterung fü.r den Aufttitt von Schlagerikone lreen Sheer. Schlag Mitternacbt betritt sie ~n Glitter gehüllt cüe Bühne und wendet sich.,prinz Herbert" zu, der sieh jedoch als Frankfurts l'rinz Markus I. er1tpuppt.,,was für ein Fauxgas". merkt die Schlagersängerio selbst und ~ingl dann schnell von Liebe.

4 Die Prinzliche Hofgarde will kein Männerballet sein. Ihre Mitglieder tanzen vielmehr im (fast) perfekten Gleichschritt - und das seit nunmehr einem Vierteljahrhundert. Foto: Ziesecke Peter Müller ist Major und Motor der Hofgarde. Hier präsentiert er die Orden und den Aufkleber des Jubiläums. Foto: Löw Sozial engagiert i. Karneval ist für die Hofgardisten auch eine Verpflicptung zum sozialen En'gagement taten sie~ erstmals Gutes, Theo Koser entwarf einen Anstecker, den sie während der Kampagne verkauften. Zweimal spendeten sie für die Caritas-Sozialstation, einmal für die Indien-Hilfe von Ober-Rodens Pfarrer Elmar Jung, einmal für das Haus Morija. Zuletzt freute sich der Rädermärker Brotkorb über 555 Euro. Die ökumenische Lebensmittelverteilstelle soll auch dieses Jahr in den Genuss der Karnevalsspenden kommen. "Hier kommt unsere Hilfe direkt bei Bedürftigen im Ort an", sagt Peter Müller. Kosers Anstecker, die die Firma Hitze! Oberflächentechnik produziert, kosten vier Euro. lö Truppe mit ausgeprägtem Wir-Gefühl TG-Prinzengarde tanzt seit 25 Jahren Ober-Roden (lö) 25 Jahre auch zwischen Aschermittsind zwar kein richtig närri- wach und dem zusamsches Jubiläum, weil sich die men. Die Weinberg-Wande- Zahl auch beim besten Willen rung hat Tradition, der Benicht durch elf teilen lässt. ' such der Sebastian-Vettel-Formel Doch die Prinzliche Hofgarde der Turngemeinde lässt es I-Party in Heppenheim bleibt anlassbedingt eine einmalige trotzdem krachen. Morgen Sache. Abend hat sie ihren ersten großen Auftritt dieser Kampagne - bei der großen Offenbacher Narrenschau mit Schlagerstar Tatjana Jamin trainiert die Prinzengarde seit elf Jahren. "Das spricht doch für uns", meint Müller ohne falsche Be Ireen Sheer. Bis scheidenheit. Für den Zusam Aschermittwoch folgen knapp menhalt spricht auch der Be zwei Dutzend. Nomen est omen: Wer in der Prinzengarde mittanzen will, muss einmal ganz oben auf dem Narrenthron gesessen haben. Böse Zungen behaupten gar, dass mancher nur Prinz geworden ist, weil er sich auf die Zeit als Ex Prinz freut und die rund Euro teure grün-rotweiße Gardeuniform tragen möchte. Das teure Outfit ist schuld daran, dass die Hofgarde Teil der TG-Fastnachtsabteilung ist. Der frühere Sitzungspräsident Horst Ziegler hatte 1985 die Idee einer vereinsunabhängigen Stadtgarde aus dem Rheinland mitgebracht. Elf Honoratioren mit Freude an der Narretei sollten's sein. Doch deren Ausstattung war der Stadt zu teuer, erzählt Major Peter Müller (63). Also sprangen die gewesenen Prinzen der Turngemeinde in die Bresche. Müller hält die Truppe such bei den Übungsstunden. Engelbert Burkhard kommt beispielsweise jede Woche aus Aschaffenburg zum Vortanzen angefahren, obwohl das Ganze nur etwa eine halbe Stunde dauert. Voriges Jahr tanzte die Garde im Fernsehen bei "Hessen lacht zur Fassenacht". Geht's nach Peter Müller, folgt keine Fortsetzung. "Wir fahren doch nicht morgens um elf los und kommen nachts um eins heim", grantelt er über den Riesenaufwand, den die Fernsehleute für einen Fünf Minuten-Tanz betreiben: Casting, Maske, Kameraeinstellung, Generalprobe. Da hätten seine Männer doch Wichtigeres zu tun. Die stehen beruflich meist in verantwortlicher Position oder führen - wie Thomas Köhl, Prinz des Jahres ein eigenes Unternehmen. Womit die Hofgarde der Horst Idee von der Stadtgarde doch wieder sehr nahe kommt.

5 Die Prinzliche Hofgarde will kein Männerballet sein. Ihre Mitglieder tanzen vielmehr im (fast) perfekten Gleichschritt - und das seit nunmehr einem Vierteljahrhundert. Foto: Ziesecke Peter Müller ist Major und Motor der Hofgarde. Hier präsentiert er die Orden und den Aufkleber des Jubiläums. Foto: Löw Sozial engagiert i. Karneval ist für die Hofgardisten auch eine Verpflicptung zum sozialen En'gagement taten sie. erstmals Gutes, Theo Koser entwarf einen Anstecker, den sie während der Kampagne verkauften. Zweimal spendeten sie für die Caritas-Sozialstation, einmal für die Indien-Hilfe von Ober-Rodens Pfarrer Elmar Jung, einmal für das Haus Morija. Zuletzt freute sich der Rädermärker Brotkorb über 555 Euro. Die ökumenische Lebensmittelverteilstelle soll auch dieses Jahr in den Genuss der Karnevalsspenden kommen. "Hier kommt unsere Hilfe direkt bei Bedürftigen im Ort an", sagt Peter Müller. Kosers Anstecker, die die Firma Hitze! Oberflächentechnik produziert, kosten vier Euro. lö Truppe mit ausgeprägtem Wir-Gefühl TG-Prinzengarde tanzt seit 25 Jahren Ober-Roden (lö) 25 Jahre auch zwischen Aschermittsind zwar kein richtig närri- wach und dem zusamsches Jubiläum, weil sich die men. Die Weinberg-Wande- Zahl auch beim besten Willen rung hat Tradition, der Benicht durch elf teilen lässt. ' such der Sebastian-Vettel-Formel Doch die Prinzliche Hofgarde der Turngemeinde lässt es I-Party in Heppenheim bleibt anlassbedingt eine einmalige trotzdem krachen. Morgen Sache. Abend hat sie ihren ersten großen Auftritt dieser Kampagne - bei der großen Offenbacher Narrenschau mit Schlagerstar Tatjana Jamin trainiert die Prinzengarde seit elf Jahren. "Das spricht doch für uns", meint Müller ohne falsche Be Ireen Sheer. Bis scheidenheit. Für den Zusam Aschermittwoch folgen knapp menhalt spricht auch der Be zwei Dutzend. Nomen est omen: Wer in der Prinzengarde mittanzen will, muss einmal ganz oben auf dem Narrenthron gesessen haben. Böse Zungen behaupten gar, dass mancher nur Prinz geworden ist, weil er sich auf die Zeit als Ex Prinz freut und die rund Euro teure grün-rotweiße Gardeuniform tragen möchte. Das teure Outfit ist schuld daran, dass die Hofgarde Teil der TG-Fastnachtsabteilung ist. Der frühere Sitzungspräsident Horst Ziegler hatte 1985 die Idee einer vereinsunabhängigen Stadtgarde aus dem Rheinland mitgebracht. Elf Honoratioren mit Freude an der Narretei sollten's sein. Doch deren Ausstattung war der Stadt zu teuer, erzählt Major Peter Müller (63). Also sprangen die gewesenen Prinzen der Turngemeinde in die Bresche. Müller hält die Truppe such bei den Übungsstunden. Engelbert Burkhard kommt beispielsweise jede Woche aus Aschaffenburg zum Vortanzen angefahren, obwohl das Ganze nur etwa eine halbe Stunde dauert. Voriges Jahr tanzte die Garde im Fernsehen bei "Hessen lacht zur Fassenacht". Geht's nach Peter Müller, folgt keine Fortsetzung. "Wir fahren doch nicht morgens um elf los und kommen nachts um eins heim", grantelt er über den Riesenaufwand, den die Fernsehleute für einen Fünf Minuten-Tanz betreiben: Casting, Maske, Kameraeinstellung, Generalprobe. Da hätten seine Männer doch Wichtigeres zu tun. Die stehen beruflich meist in verantwortlicher Position oder führen - wie Thomas Köhl, Prinz des Jahres ein eigenes Unternehmen. Womit die Hofgarde der Horst Idee von der Stadtgarde doch wieder sehr nahe kommt.

6 Nr. 03, 20. Januar 2011 Gymnastik des Skiclubs Rödetmark (Fed) - "J3odyfi.t" heißt es am Freitag, 21. Januar; ab 20 Uhr wieder heim Skiclub Rädermark in der in der Sporthalle Ober-Roden. Die für den 23. Januar angekündigten Klnder- und Jugend..,Clubii1eisteiSchaften io. der Rhön fallen wegen Schneemangels aus und wercdeo voraussichtlicham 13. Februar ausgetragen. Am Sonn~g, 6. Februar, findet das Skiclub Winter~ waldfe$t statt; dies.es Jalrt:r nicht im Wald.eder beim Geflügelzuchtverein sondern in Ober-Roden im Dinjer-Hof. Weite:re Inforrnatibnen auf der Skiclub Webseite unter Sie alle freuen sielt gemeinsam mit dem T~-Vorsitzenden Kalli Weber Oinks) Ut:~d mit dem Sitzungspräsidenten Sasclta Reisert (2. v. 1.) auf die vor ihnen liegenden Wochen und hoffen, dass es endlich losgeht: die zukünftigen Regenten Prinzessin Monilca VI. und Prinz Carsten I. mit ihrer Zofe Yvonne Germershaus (rechts) sowie das Kinderprinzenpaar Michelle und Manuel. Foto:Ztesede Sponsoren zahlen der TG Kosten der Kampagne r Prinzenpaare freuen sich auf Fastnacht Röde[ßlark (chz)- ei der TG Ober-Roden ist ange.richtet, und alle Beteiligten warten gemeinsam mit allen Fastnachtern rund herum nur darauf, dass es endlich losgebt. Das neue P..rinzenpaar Menika Vf. und Carsten l. Wld ihr Kinderprinzenpaar Michel! e L und Nianuel I. freuen sich deshalb sehr auf den 29. Januar, wenn in ib.rrem Ganen in der Plattenhecke die rot~weiß grün ~gelbe TG-Fastnachtsfahne gehisst wird und wenn sie in der ersten Fremdensitzung am 5. Februar den S.tadtschl'üssel aus den Händen des Bür Vorsitzender Kaclheinz nerin laufen muss; Kin Weeer. Die Sitzung~höhe- derprinzessin Michelle I. punkte sind gut verteilt - (Schneidet) fehlen nqr neben Scborsch Eger als noch die Handschuhe für "Hannes" und "Olga den großen Auftritt, 11 aber Orange", zwei bekannten da kümmert sich meine Gästen vori außerbalb, Mama drum!" Prinz Carssind a!j.cb H@hepunkte ten I. (Boss-) hat nur etwas des tokalen Fastnachtsie- :Angst dass seine langen bens auf der Bühne, so et- Beine auf den Thronseswa Norbert Köhler und seln keinen Platz haben, natürlich Boris Reisert. und Kinderprinz Manuel Auch die Kindersitzung l. (Rocholl) übt schon die am 13. Februar ist schon, Begrußl!l.ligsrede: "Die hat gut vorbereitet und ihre uns Gaby R~isert schon neuen Organisatorinnen geschrieben, genau wie f'feuen sich auf eine gehö- dem P'rinzenpaar auch." rige Portion Spaß. Große Freude herrscht Attcln der Haushalt auch bei Sitzungspräsi~ stimmt: Das Sponsoring, dent Sas<i!ha RelseJ;It: "Wir wofür das Pririzen.paar haben zum ersten Mal eiwirbt und mit dessen Ein- ne Prinzessin, di~ sogar nahmen sie die Fastnacht das Goldene Vlies befinanziell retten wollen, sitzt! 1 - zur Erklärung für ist g!lt angelaufen. Prin- N~cht -Fastnachter: Das ist zessin Monika Tl., mit die höchste Auszeichnung bürgerlichem Namen Got- für Narren. ta, freut sich, dieses Mal Restkarten gibt's n,och. im beim Umzug mit dem Wa- Blumenstudio And.rea, m gen rnitfahreri zu dürlen, sowie im Salon wo sie sonst als Gardettai- Weber, e und F<'Q{ PEUGEOT M U RMANN PKW UNO NU!lfi>.BR2FUGE NI EOER.. ftoo!: N T El 06 I(JG 7&0~<1., Bei dertg geht es rund gerrneistel's übernehmen werden. Erstmals werden die Gäste im Saal dabei verkleidet sein: "Pie erste Sitzung, die wie alle anderen auch fast schon ausverkauft ist, ist eine.kostümsitzung, es soll mal etwas bunter werden", wünscht sich TG- R.ödermar~ (red) Närrisclle Termine des Brimenpaares Monika VI. und Carsten I.: 15. Januar ab 11 Uhr: gemeinsame Wanderung v:om Marktpl~tz aus; 28. Januar ab 21 Uhr: Fußbailer-Hexenrummel; 29. Januar um Uhr: Fahnemssen beim neuen Prinzenpaar in der Plattenhecke 05, 12. ut1d 19. Febru 'ar, jeweils ab 18 Uhr: Fremdensit-z~J.Qgen, die enste davon als Kestümsitzung; l3. Februar Uhr: Kindersitzung; 20. Fe,bruar Uhr: Frühschoppen; 25. Februar ab 21 Uhr: Hanaballer-Hüttenr.ummel; 3. März ab 21 Uhr:... Weiberfastnacht; 5. März ab 1.3 Uhr: ~t; haussturm; 6. März ab 14 l!jhr: Kindermasken ball; 7. März Uhr: Maskenball; März 15.ll Uhr: Prinzenweeken in der Plattenhecke; 9. März um 19 Uhr: Heringsessen. - das alles, soweit nicht anders bescb rieben, findet in der TG-HaUe statt. Dazu kommen Präsentationstermine fü,t das O:ber-Röcler Prinzenpaar bei den Freunden der Nacht, bei der Germania, in IGndergärten beim Orwi$cher Ro.senmentagszug, ln Hennef und Neu-Isenburg sowie bei einer Einladung.. des Landrates im [(]reishaus.

7 Nr Januar 2011 Gymnast;k des sk;clubs Rödetmark (.r:ed) - ")3odyfit<~ heißt es am Freitag, 21. )anua:r 1 ab 20 Uhr wieder heim Skiclub Rädermark in der in der Sporthalle Ober.-Roden. Die für den 23. Januar angekündigten Kinder- und Jugend... ClubiileisteiSchäften in der Rhön fallen wegen Schneemangels aus und wercden voraussiehtlich am 13. Februar ausgetragen. Am Sonn~g, 6. Februar, findet das Skiclub Winter~ waldfest statt; dieses Jahr nicht im Wald.eder beim Geflügelzuchtverein sondern in Ober-Roden im Dinjer-Hof. Weitere Informationen auf der Skiclub Webseite unter :gau.de. Sie alle freuen sich gemeinsam mit dem TG-Vorsitzenden Kalli Weber Oinks) Ut;ld mit dem Sitzungspräsidenten Sascha Reisert (2. v. 1.) auf die vor ihnen liegenden Wochen und hoffen, dass es endlich losgeht: die zukünftigen Regenten Prinzessin Monika VI. und Prinz Carsten I. mit ihrer Zofe Yvonne Germershaus (rechts) sowie das Kinderprinzenpaar Michelle und Manuel. Foto:liesecke PEUGEOT M U RM/\NN PKW UNO NUiliii.BR2fUGE 111 EOER RDOE N TEl Ofi I~G 7&0~" Sponsoren zahlen der TG Kosten der Kampagne r., Prinzenpaare freuen sich auf Fastnacht Rödea:mark ( chz) - ei der TG Ober-Roden ist <,tngerichtet, und alle Beteiligten warten gemeinsam mit allen Fastnachtern rund herum nur darauf, dass es endlich losgebt. Das neue Prinzenpaar Menika Vf. und Carsten l. und ihr Kinderprinzenpaar Michel! e L und l'vlanuel I. freuen sich deshalb sehr auf den 29. Januar, wenn in Lbrem GartJen in der Plattenhecke die rot--weißgrün ~gelbe TG-Fastnachfs.fahne gehisst wird und wejiln sie in der ersten Fremdensitzung am 5. Februar den S.tadtschl'üssel aus den Händen des Bürgenneistel'S übernehmen werden. ErstQJals werden die Gäste im Saal dabei verkleidet sein: "Die erste Sitzang, die wie alle anderen auch fast schon ausverkauft ist, ist eine Kostümsitzung, es soll mal etwas bunter werden", wünscht sich TG- Vorsitzender Karlheinz nerin laufen muss; Kin Weeer. Die Sitzungs_höhe- aerprinzessin Michelle I. punkte sind gut verteilt - (Schneider) fehlen nqr neben Scborsch Eger als noch die Handschuhe für "Hannes" und,.cjlga den großen Auftritt, 11 aber Orange", zwei bekannten da kümmert sich meine Gästen vori al:.lßerbalb, Mama drum!<i Prinz Carssind auch H@hepunkte ten I. (Boss-} hat nur etwas des lok3len FastnachtS'le- Angst dass seine langen bens auf der Bühne, so et- Beine auf den Thronseswa Norbert Köhler und seln keinen Platz haben, natürlich Bocis Reisert. und Kinderprinz Manuel Auch die Kinders.itzung l. (Rocholl) übt schon die am. 13. Februar ist schon,.begrußi!i.dgsrecte:,.die hat gut vorbereitet und ihre uns Gaby Reisert schon neuen Organisatorinnen ges"chrieben, genau wie f'feuen sich auf eine gehö- dem P'rinzenpaarauch." rige Portion Spaß. Große Freude herrscht Attcln der Haushalt auch bej Sitzungspräsi~ stimmt: Das Sponsoring, dent Saseha Reisef;!t: "Wir wofür das Prinzenpaar haben zum ersten Mal eiwirbt und mit dessen Ein- ne Prinzessin, die sogar nahmen sie die Fastnacht das Goldene Vlies befinanziell retten wollen, sitzt! 1 - zur Erklärung für ist m.t.t angelaufen. Prin- N~cht-Pastnachter: Das ist zessin Monika Vl., mit die höchste Auszeichnung bürgerlichem Namen Got- für Narren. ta, freut sich, dieses Mal Restkarten gibt's n.och. im beim Umzug mit dem Wa- Blumenstudio Andrea, m gen mitfahreri zu dürlen, sowie im Salon wo sie sonst als Gardettai- Weber, e und F~ Bei dertg geht es rund Rödermark (red) Weiberfastnacht; Närrische Termine des 5. März ab 1.3 Uhr: R,at; Brinz:enpaares Mc;mika haussturm; VI. und Carsten I.: 6. März ab 14 l!fhr: 15. Januar ab 11 Uhr: KindermaskenbaU; gemeinsame Wande- 7. März Uhr: rung v:om Marktplatz Masken ball; aus; März Uhr: 28. Januar ab 21 Uhr: Prinzenweeken in der FußbaUer-Hexenrum- Plattenhecke; mel; 9. März. um 19 Uhr: 29. Januar um Heringsessen. Uhr: Fahn,ehissen beim - das alles, soweit nicht neuen Prinzenpaar in anders bescb deben, der Plattenhecke; findet in der TG-HaUe 05, 12. und 19. Febru- statt. 'ar, jeweils ab 18 Uhr: Dazu kommen Präsen Fremdensit-ziJil,gen, die tationstermine "r das el!ste davon als Kos- Ober-Röder Prinzentümsitzung; paar bej den Freunden l3. Februar Uhr: der Nacht, bei der Ger- Kindersitzung; mania, in IGndergärten 20. Fe,bruar Uhr: beim Orwi$cher Rosen Frühschoppen; mentagszug, in Hennef 25'. Februar ab 21 Uhr: und Neu-Isenburg so- Handballer-Hütten- wie bei einer Einladung rummel; des Landrates im l<feis- 3. März ab 21 Uhr: haus......

8 Artikel publiziert am: Uhr Artikel gedruckt am: Uhr Quelle: Für Narren wird s ernst Ober-Roden (chz) - Die Fahne weht, es ist vollbracht, die Kampagne startet in dieser Nacht hier wohnt das Prinzenpaar, sagt dies aus, in diesen prinzlichen Haus! Ziesecke Die Fahne sagt's aus, hier wird gefeiert in Saus und Braus! Bei diesen Worten von TG- Vorsitzendem Karlheinz Weber und beim Läuten der Glocke wurde die bunt gestreifte Fastnachtsfahne der TG vor dem Haus des neuen Prinzenpaares in der Plattenhecke in den strahlend blauen Fastnachtshimmel hochgezogen. Mit einem dreifach donnernden Oweroure hellau! endeten die lyrischen Verse des TG- Vorsitzenden Karlheinz Weber in der Plattenhecke und machten deutlich: hier, wo seit Samstag Nachmittag die rot-weiß-grün-gelbe Fahne hängt, sind sie zu Hause, die närrischen Regenten dieser Fastnachtszeit. Nun regieren sie endlich, Prinzessin Monika VI. und Prinz Carsten I. mit den bürgerlichen Namen Gotta und Boss, und auch Prinzessin Michelle I. und Prinz Manuel I., das Kinderprinzenpaar, waren beim Fahnehissen natürlich dabei. Unter den Fanfarenklängen und sogar dem Gesang des Spielmannzuges und optisch umrahmt von den Tänzen der Majoretten stimmten Elferräte, Gardenmitglieder, Zofen

9 und Mundschenks, aber auch viele Zaungäste in den ersten Umtrunk im Zelt vor dem Haus des neuen Prinzenpaares mit ein, für das es nun vorbei ist mit der Ruhe. Schon am kommenden Samstag, 5. Februar, wird es ernst mit der Amtsführung bei der ersten Kostümsitzung der TG in der Halle am Gaswerk. Artikel lizenziert durch op-online Weitere Lizenzierungen exklusiv über

10 Für Narre se s Die Fahne ist jetzt gehisst Ober~ Roden (chz) Die fahne weht, es ist vollbracht. d(t> Kampa gne startet in dieser Nacht - hier wohm das Prinzenpaar. sagt dk>s aus. in di~n primdi chen Haus!" Mil einem dreifach donnt>rnden "Oweroure heji,lul'' t>ndeten die. lvri 4 sehen Verse des TC Vorsitzcnden Karlheinz We b~r in der Planenhecke und mjchten deutlich: hier, wo seit Sann;tag Nacbmiuag die ror-weiß grtin-gelhe Fahne hängt, sind sie zu Hause, die närrischen Regenten die ser F.lstll.'lchtl\Zeil. Nun r~ieren sie endlich. Prinzessin Monlka VI. und Prin2. Carsten I. mil den bürt;~rlich~n Namen G!'1t1a und.80!ls. und auch Pnn:r.essln Micht:olle I. und Prinz Manuel 1.. das Kinderprinzenpaar, waren beim Fahnehisseil natürlich lt.tbe Unter den Fanfaren klängen und sogar dem Gesang d!!s Spielmannugeä und oplisch tjm rahmt von den Tän7.en der Majnretten stimmten Elierriile. Gardenmirglleder. Zofen und Mundschenks, aber. c111ch viele Zaungäste in dt>n ersten Umtrunk im Zeh vor dem Haus des neuen Prinzenpaart.>s mit t>in, 'ür das e5 nun vorbei i5t mit der Ruhe. Schon am kommenden Samstag. 5. Februar, wird es ernst mll der Amisführung bei der ersten Ko~t\hMit zung der TC:: m det H.alle m Gaswerk. ENTSPANNUNG tl(lr auem der S.rhuitennuskulatur verspnd1r l'itl neuer Ynga-Kurs beim M'fV Urbemch. Nachdem Yoga l.elrrer W(l({ gnn& Bettker einen Nacllmiuug das At ~gebot 15 lntere.ssent~;:n.~c'irmurklwit gemaeilt!tnrte. lihrr ~t:m' Trainer Micllafe \'ercellini das neue: Angebot. als. Kur~ immer (wiwgs bei Wtr fort Bei dl!r hier geit~flllen A}'enka oder am:h Pmgre.~sive 1'oga li.:;;t iler Schu'l!r punla auf Balance und Emspunnuns und 1..>1 ner Öffnung der Schuircnnmkularur. tmzu vmchit.'tlene Atemteclmiken einbe.rogeu u~erden. Der Kurs im Ballettraum dtjs Mn' Hei mcs ist sowolll für Vei'E'insmlrgliedrr une für Ult!ilert lmeressiene jcder.zeic für Sdmupper. mmden n{jerl. lnjonnarionen &ibt es bei Mi cheie Vem:>llini. ~ OIS1 2537lll7 odt!r unter m.wrrellini t online.de. Hltn: Ziest!t:k.e

11 Nr Februar 2011 Als,P\taten stellten 51th die Mailek a.er.minigarde'tmd iht mlinnlichl!!r KoUege dl!m P\lblikum vorund WaTbe:n da~f flil' die Kin 'der.slttut!g aml3. febnar. Fqto:1~emkt.Orwiscner Nachbarn ebenso wiecdie to'kalpolib"k sanft behandelt Wortalrrobatik U11d. humorvolle Votträge Röde110nrk (chz) -.Nun ist das Ober.. Röder Prinmnpaar Montka Vl. und... Carsten L ganz offi'ziell in Amt tmd Würd.en : ln der Ko'stümsitzung der TG 0,\ltn;~Rocle:n e ~~,'-~ deo gp:ld~en ~\admahlü.{k sel ~aus a~n Et.rund~o von BUrgermeisteä" Roland J<em und oeclebte von da an eine:n rauschenden Abend aus höher Wnrt~. von ihren Th.tonses~eln hinter denr er.welterten.ßt- "'' 1, 1~ j" fermt der TG. In seinem "P.-otokoU ließ SitZLingspräsident Sascha Reisert das vergangene Jahr Re.. vue passreren.: von Ka helmann ilber KönlgS. höchzelte'n bis.zu Bunc.t.es ' i' \V~hr 111nd Sunaesbann, yo.n P~o~bp~~ ".hls OinJCin ;qder auch zu. deo.'tau~n tn de.r neuen Ortsmitte - weitgebend zahm jedoch, was clie lokale.politik be~ traf. m>chst launig und hu- cia Byßen ab. Wirbellide motvell wurde auob in Beine Uii:d Majorettenstädeli anderen Musik- und be. fun.l.asievolle...kqsjüille Wortbeitragen Ober die uod ~e ChQ Rö.dennätker Biirgermeis- reo~raphien boten die te~daten ge~cllerzti liteinen "Qnd gto~ '{~~ ~z b~aod~t's der l!g~ Min'i w.urzig uhd Midigareie ~so w.ie U2-d ~sympathis~h b,~i der~ VOTStellung der der Jazztanznachdurch Q.te J{üosttbrngentur wuchs, C!er Maforettcn Ku.J"Z: & Sündig.. Selbst der na~hwuchs mit. de.t.kina1jj1iltrlienco Auftritt der ~erprlntessin MiChelle BWtl<~lsän'&er um Pianis- oder tue MaJo~nm m:u. ten Norcbc:rt Rink ~ri.e. Pri~-zessfn, Mo~a,. ~n. w~iig~bel#,) t.mjlolit~~h i zengarde und S~et:hif~ eben;s.p Wie an,ch Cler e~ - IO.ärtc;:et$. l#t-'4f;!ef'tist;~end lieh wiede-r auf den S:üh- wie immer. ole Ptin~ahe neahtettem radelnde NOr-= Hoi'garde, die in dieser bert l<ohler. Er erinnerte Kampagne ihren 25. G~ sith, wie er sich auf dem burtstag fei~it und des Weg,ü.her M~ssenh~usen ha~b noch eine Pur proml\ srjnem ~wetrid a_uf fe~i~tteller ~ witziger.der B:Ulau., ver.(ahren hde ag~~r.fe, und n;ji\. ~1nent Ell1gabore.. ''l,..a!jhsatven c:jmt!.!te auqh nen ins Ptaud.ern und ins wieder dqs SpJ:ec.hgenie Trinken kam. Boris Reisert - kaum je Einen launigen Beitrag mand konnte stt schnell über ihren betreuten EU.b:.. zubqrerr wie Ct redete. rersclfelq lieferte auch All- dresil;j.tj.l davon, 'Wii) scbön ein Abend ad~ der eouch doch hätte sein ltännen - Wä.ten da nicht diese Freunde... HL!mor mehr der bekannten Art bi:~tt'lh ten' clie ) ~eid~n auswäui-: g~ Gij'$ mit Hänn~.iiHas ~c:iliars:(th Eget und Olga Orange alias TI10nms Rau von Gerdas Kleiner Weltbühne. Besuch kam a.ucn all$ Offenb~c.h! dab ieij"e~er Prinzenpaar samt ld.'~fnem Hofstaat, zäw~t~e hru~g~n wtrrden Uiflgjahl'tgeo Pas_t.. nach.tam~ &anz gleich ob Tä-nzern. Redrtern oder Helfern, für lhre.~ue zu teil. allen V0ran an Herg,crt P~l für so Ja.hre und IT.nrst VleUand,Jfu- 44 J&i1~ a'kü.ve F~tna<:ll.ter~i Wer. J~~ noch l!.ust." :auf die TÖ-Sitzungen bekomm en hat, bat Pechr Die noch folgenden 2\lvei YetanstaJtungen srnd au:sver ~uft.

12 Phantasievoll verkleidete Besucher verfolgten die Kindersitzung der Turngemeinde Ober-Roden, bei der "Tierärztin" Adriana Willmutz beherzt und begabt ihre Premirre in der Bütt feierte. - Fotos: Ziesecke Kleine Narren ganz groß Kindersitzung der Turngemeinde war eine hochkarätige karnevaiistische Talertschau,pber-Roden (chz) Zahllo- druckt war~n die Besucher der K~~ins~~h~. ut. d~r ~ü~ne gende,s,zuhause plauderte,. vorbei ur'j.d verlieh einige der si'. "bunt t vetkieiidt:~fe Kinder aber ~ auch' vön. den 'jungen war. MitreißE! vh e stef's war oder dem von Michi, dein begehrten,,:fastnacht~orden. tummelten sich in der Turn- Moderatoren Janina Schwarz auch die sch 'ngvolle 1,l, und jüngsten Spross aus 9-er' fast-'. Besonders glücklich über gemeinde-halle und verfolg-. und Jannis Köhl, die den Prä urkomischen Mitli-Playback- nachtsverrückten Reisert-Familie, den gelungenen Verlauf d.er auch viele neue Al.<t~U" Sitzung waren nicht nur die ten mit großen Augen un~ ge- sidenten bei Show unter spannter Erwartung die Kin- den "großen" -,.fl~ Federführung von Mi Kpufmann und Tom Diehl, der Bühne und die bunt ver re: Premiere hatten etwa Le~ vielen kleinen Künstler avf dersitzung. Doch n~cht nur $itzungen ö"" Fotogalerie ~:. di~. kleinen Besucher, Sfj)ll; spielend e:rderi;j. auch viele Eltern, Groß- setzten. Unschlagbar ter herzog~n, um sje am.sondern auch Anne und Jutta PI Reisert. di:e recht dreist ül)'er ihre Väkleidete Narrenschar im.saal, elte~q und ältere Geschwister Prinzessin Michelle und in Sachen Tanz zeigte sich Schluss aber doch zu den Kaufmann, id{~ im vergangeni;in Jahr d1e Sitzungsleitung hatten sichtliches Vergnügen Prinz Manuel reglerten ihr Celine Frank, lct.er die zahllosen: Kinderaugen itn Saal Auch "Tierärztin" Adriana ~tis den erfahrenen Händen Besteh schlechthin zu küren. am bunten Fastnachtstreiben Volk huldvoll und charmant auf der Bühne. und beschlossen in semer Re-' ganz ungläubif folgten. Doch Willmutz war ein Frischling, von. Gaby und Michael Rei Begrüßt vom Jugend-Mu- gierungserklärung gleich wa~ auch Mini- uod Midigarde, die aber ausgesprochenes Talent mitbringt - von ihr Wird die nebenbei auch noch :sert übernommen hatten und sikzug der TG' unter der Lei- schulfrei für alle. Falls das die Mini-Jazzgruppe, Minimajoretten und Nachwuchsjazz sicher noch oft zu höten sein. selbst ~n der,.garde qmzen. tung von Alfons Gotta, wurde nicht möglic~. ist, dann soll-. der Nachmittag\ weitgehend.ten di~ Ober-Räder Kinder waren wie ~ hon \'. be~, der Al~ Geschwister plauderten und mehrere der jungen. vom Charme des Kinderprin- ebep nur in den Pausen zur "großen" Sitzung absolute auch Emilia Kiehl und die Tanzgrurwen trainieren. sie zenpaares bestiwmt. Vor al- Schule gehen. Aber auch zu~ Hinguck er. letztjährige Kinderprinzessin waren hocherfreut. und si~ht~,. lern Prinzessin Michelle.. I., 'Tanzeinlage reichte es noch - In der Bütt gab's neben pß!f,~ Svenja Reichert.frisch von der lieh erleithtert über den gelungenen Nachmittag, der mit war die gute ~aune und. ~~f.: bei den jüngsten Jazztänze kannten Gesichter wie. dem"' Leber Weg. Und natürlich,spaß an ihrer Regentschaft rinnen fühlte sich Michelle von Moden\türln Jana ka,m auch das großen Prinzenpaar viel Applaus und einem Luft ~ur so anzusehen. Beein- pudelwohl, obwohl 'sie eihe Schwarz, 4ie über iht a~fr-e-, auf ~in~ Sti-ppvisite ballonregen en,dete. 'I

13 Geduldig und etwas aufgeregt warteten die kleinen Fastnachter auf den Start des großen Bühnenprogramms bei der Kindersitzurrg der TG Ober-Roden. Bericfit auf Seite 2. Foto: Ziesecke

14 TG-Kindersitzung begeistert das Publikum. ' Auf d e.ri Brett ern und in der Bütt souverätl wie.die. Großen Rödermark ( chz) - Nicht pen trainieren, hatten im nur für so manchen jun- vergaj;igenenjahr die Sitc gen Fastnachter auf der.. zungsleitung aus den er- Bühne war bei der Kinl dersitzung der TG Ober-. Roden am Sonntag Nachmittag Premiere, sondern auch für die Leitung des großen Teams, das so eine Sitzung mit mehr als 150 Menschen jeden Alters buchstäblich 1 über die Bühne bringt. Anne und Jutta Kaufmann, di~ 1 selbst in der Garde tanzen und mehrere der jungen Tatizgrup-!, I t fahren~n Händen von Gaby und Michael Reisert Übernommen und konnten sich in diesem Jahr über ihren gelungenen Einstand freuen. Zahllose bunt verkleidete Kinder und ihre Familien verfolgten eine gut zweistündige Fastnachtsschau, die von allem etwas bot: mit Janina Schwarz und Jannis Köhl eberiso charmante wie versierte Mo- I deratoren wie mit Michel". le I. und Manuell. ein natürliches und bezaubern ~ des Kinderprinzenpaar, schwungvolle Musik vom. Jugend-Musikzug der Turngemeinde Ober-Roden und d~r gewohnt' fröhlichen Mini-Playback Show unter der Federführung des erfa.hr:enen Michi Reisert. T<>llen Gardetanz zeigten Tanzmarieehen. O~line Frank, die Mini- und die Midigarde, die Mini-Jazzgruppe, Minimajoretten ~ und die Mädels vom Nachwuchsjazz. _In der Bütt gabs neben bekannten Gesichtern wie dem von Moderatorirr Jana Schwarz, die über ihr aufregendes Zuhause plauderte, oder dem von Michi, dem jüngsten Sprpss aus..der Reisert-Familie, auch viele neue Gesichter: Premiere auf der Bühne hatten etwa Leo Kaufmann und Tom Diehl, die recht dreist über 'ihre Väter herzogen, um sie am Schluss aber do4 zu den ',I :. T Besten schlechthin zu küren. Auch "Tierärztin" Adriana Willmutz war ein Frischling mit großem Fastnachter-Talent. Geschwister plauderten Emilia Kiehl und die letztjährige Kinderppnzessin Svenja,Reichert_ frisch von der Leber weg aus dem Nähkästchen. Und natürlich gab's.:besuch vom "großen". Prinzen paar: Auf eine r Stippvisite mitsamt Hofstaat verlieh es einige der begehrten Fastnachtsorderi.

15 RÖ~ERMARK Kinderprinzenpaar M1chelle I. und Manuell... ~ RODERMARK ~ Monika VI. und Carsten 1.

16 Dankbar l.j.nd mit großer Freude übergaben die inzwischen putzmuntere Michelle Schneider, ih ~. re Schwester Celine!und ihre Eltern gemeinsam mit TG-Vorsitzendem Karlheinz Weber (rechts) den Spendenüberschuss an Thilo Macharowsky (2.v.rechts) vom Verein Kinder- und Jugendfarm und an Marita Weber und Wolfram Strasser (Bildmitte hinten) vom Brotkorb. Foto: Ziesecke ' Familie Schneider spendet Ül?erschuss.der Typisierungsaktion,I (I_' - " Michellejubelt als Prinzessin Rödermark (chz) - "Typi- hingekommen sind", er- pisierungsaktion, die von sierungsaktion für Michel- läuterte TG-Vorsitzender der TG Ober-Roden und le" - bei'dieser groß ange- Karlheinz Weber die öf- hier speziell den Gruppen legten Hilfsaktion hatten fentliche Übergabe. der Majoretten ins Leben vor rund eineinhalb Jah- 500 Euro gingen dabei an gerufen und betreut worren viele Menschen ihren Thilo Macharaowsky als den war. Mit Hilfe des Beitrag geleistet zuguns- Vertreter der Kinder- und DRK Rädermark unter ten der damals siebenjäh- Jugendfarm Rädermark der Leitung von Wolfgang rigen leukämiekranken sowie 1500 Euro an Mari- Müller war über Monate Michelle Schneider, viele ta Weber und Wolfram hinweg für die Typisiemit einer Probe ihres Blu- Strasser für den Röder- rung geworben und sie tes, viele aber auch mit märker Brotkorb. Weitere dann in mehreren großen Spenden zugunsten der 6228,62 Euro sind auf das Aktionen durchgeführt Aktion. Konto des Vereins "Hilfe worden, bis die erlösende. Mit großer Dankbarkeit für krebskranke Kinder" Nachricht kam, '.dass ein. liberga.pen nyq Michell~ _überwiesen worden und -passender Spender für Mi Schneider und ihre Eltern. werden demnächst auch 'ahelle, 'geftmdem worden Uwe und Sandra sowie noch symbolisch an deren war. Die damalige Patien Schwester Celine im TG- Chefarzt überreicht wer- tin ist heute putzmunter Heim die Überschüsse der den. und freut sich, als Kindergroßen Spendendaktion - Die Beträge sind der prinzessin in diesem Jahr "damit die Allgemeinheit Überschuss nach De- das auch allen Rödermär~ weiß, wo ihre Spenden ckung aller Kosten der Ty- kern zeigen zu können.

17 1200 Narren tauchten beim Rosenmontagszug des KSV in 33 Zugnummern den Rädermärker Stadtteil Urberach in ein Meer der Farben. Tausende.~esucher a,m Straßenrand begeisterten sich für die tolle Show. Foto: Pelka

18 RäDERMARK Ganz Urberach in Schunkellaune KSV begeisterte mit Fastnach~szug der vielen Ideen Orwisch (bp) Der e!j1zige Niederschlag im närrischen Orwisch bestand gestern aus. Ko!lfetti. Und das regnete.aus einem strahlend blauen Himmel in k]-interbunten Massen. Gut 1200 Narren machten sicl:l in 33 Zugnummern bei herrlichem Sonnenschein auf den.von tausenden Gästen gesäumten Weg durch die Gassen. Clowns ("Los Cravallös"), Hexen (Fußgruppe ;,OME"), Raben aus Ebbedei (Eppertshausen) und die Hippies des Zeltlagers Obe1=-Ro7 den zauberten ein farbenfrohes Bild und. versetzten ga~z Urberach in Schunkellaurie. Ins Rotlichtmilieu entführten die Alten Herren der TG Ober-Roden und ihre knagkigen Animierdamen - ganz nach deren Motto: "Drum lassen wir es heute krachen, und's Santa Fe wieder erwa 'chen''. Kein Rosenmontagszug des KSV ohne Ansvielungeil auf die Politik. So mach.ten die Mitglieder der,;trnabhängigen Gruppe Ober-Rqden '~ die Biotorirre als lästige Schmeißfliegen madig: "B,io tobt!" Um die Bürgermeisterwahl ging es hingegen beim Motivwagen. des. MTV,,der Aladins Wunderlampe zeigte, aus der die fünf Kandidaten emporstiegen: "Fünf Geister. in der Lampe stecken, welchen werden wir erwecken?'.' war die alles entscheidende Frage.,,Wir treiben's bunt" meinten die katholischen Frauen\ Urberach wörtlich und kamen als farbenfrohe Blüten daher. Die "Dachsanierer" des BSC ließen es da schon rustikaler angehep. Gleich mehrfach bevqlkerten Piraten und Räuber die Straße. Die TS Ober-Roden schickte ihre Räuber aus, 'der Kerbstammtisch beschwor mit einem Motivwagen den "Fluch der Karibik". Ein Au~ genschmaus waren wieder die KSV-Gymnastikfrauen und die Gruppe "Rödermärker Prinzenpaar". Diese inszenierte vital und ausgelassen ein Cafe mitte uff de Gass -Bedienung inb~gritfen. Aladins (Bürgermeister-) Wunderlampe. Fotos: Pelka Die Jugendfeuerwehr Ober Roden ließ dagegen die Stadtteile Hochzeit feiern. Aus dieser fruchtbaren Ehe gingen dann die "Rödermärker" hervor. Glückwunsch! ostümzwang selbst für Pferde Messenhausen {chz;) Die Die Ponys auf närrischen Tage machten auch vor dem Reitstall in dem Akita-Hof Messenhausen nicht Halt. Orwischer Rosenmontagszug - nahmen sie auch teil - dann allerdings als Fußgruppe mit einem Holzpferd, um Pferde

19 Artikel publiziert am: Datum: Uhr Quelle: Ganz Urberach in Schunkellaune Orwisch (bp)! Der einzige Niederschlag im närrischen Orwisch bestand gestern aus Konfetti. Und das regnete aus einem strahlend blauen Himmel in kunterbunten Massen. Pelka Die Boddschamber waren einfach nur blau. Gut Narren machten sich in 33 Zugnummern bei herrlichem Sonnenschein auf den von tausenden Gästen gesäumten Weg durch die Gassen. Clowns ( Los Cravallos ), Hexen (Fußgruppe OME ), Raben aus Ebbedei (Eppertshausen) und die Hippies des Zeltlagers Ober-Roden zauberten ein farbenfrohes Bild und versetzten ganz Urberach in Schunkellaune. Bilder vom Lumpenmontagszug Ins Rotlichtmilieu entführten die Alten Herren der TG Ober-Roden und ihre knackigen Animierdamen - ganz nach deren Motto: Drum lassen wir es heute krachen, und s Santa Fe wieder erwachen. Kein Rosenmontagszug des KSV ohne Anspielungen auf die Politik. So machten die Mitglieder der Unabhängigen Gruppe Ober-Roden die Biotonne als lästige Schmeißfliegen madig: Bio tobt! Um die Bürgermeisterwahl ging es hingegen beim Motivwagen des MTV, der Aladins Wunderlampe zeigte, aus der die fünf Kandidaten emporstiegen: Fünf Geister in der Lampe stecken, welchen

20 werden wir erwecken? war die alles entscheidende Frage. Wir treiben s bunt meinten die katholischen Frauen Urberach wörtlich und kamen als farbenfrohe Blüten daher. Die Dachsanierer des BSC ließen es da schon rustikaler angehen. Gleich mehrfach bevölkerten Piraten und Räuber die Straße. Die TS Ober-Roden schickte ihre Räuber aus, der Kerbstammtisch beschwor mit einem Motivwagen den Fluch der Karibik. Ein Augenschmaus waren wieder die KSV-Gymnastikfrauen und die Gruppe Rödermärker Prinzenpaar. Diese inszenierte vital und ausgelassen ein Café mitte uff de Gass - Bedienung inbegriffen. Die Jugendfeuerwehr Ober-Roden ließ dagegen die Stadtteile Hochzeit feiern. Aus dieser fruchtbaren Ehe gingen dann die Rödermärker hervor. Glückwunsch!

21 Im Beisein von Peter Tschötschel (hinten links) und Jörg Rotter als Vertreter der Prinzen überreichte Peter Müller, der Major der prinzlichen Hofgarde der TG Ober-Roden, 666 Euro an den "Rödermärker Brotkorb". Dessen Vertreterinnen Martina Franke (vom) und Karin Gries freuten sich herzlich über den hochherrschaftlichen Geldsegen. Foto: Ziesecke " I T Hofgarde spendet 666 Euro an den Brotkorb Anstecker der ehemaligen Prinzen verkaufte sich glänzend Urberach (chz) Im früh- für drei Euro erworben werlingshaft blühenden Garten den kann. Die Einnahmen ihre Majors Peter. Müller kommen stets einem karitatiübergab die prinzliche Hof- ven Zweck zu Gute, von der garde der TG Ober-Roden, Indienhilfe über die Caritas närrische 666 Euro an den und das Haus Morija bis zum "Rödermärker Brotkorb". Rädermärker Brotkorb. Dessen Mitarbeiterinnen Ka-..,, "Die Auflage ist limitiert, rin Gries nnd Martina Franke um den Wert zu erhöhen, freuten sich über das Bare in urid in diesem Jahr wurden großen Scheinen. uns richtig aus den Händen Seit zwölf Jahren lassen die gerissen", freute. sich Peter ehemaligen Prinzen, die in Tschötschel und erläuterte. der Hofgarde zusammenge- "Wir sjnd ein elitärer Club, funden haben, von Theo Ko- wie es ihn in ganz Deutschser einen Anstecker entwer- land nicht noch einmal gibt: feil und von der Galvanik-Fir- unsere derzeit 15 Mitglieder ma Hitiel produzieren, der zwischen 36 und 75 Jahren ähnlich dem Kerb-Button ein sind alle einmal Prinz in historisches Motive. zeigt und.., Ober-Roden oder später Rö- \ dermark -: man kann nicht gewählt werden, kann sich nicht einkaufen, nichts! " Ihre 'maßgeschneiderte Uniform und mit dem Federbusch bis zu den eigens angefertigten Stiefeln samt Glockenband_ zahlen die gewesenen Prinzen für diese Ehre gern selber. Aufgestockt haben sie auch den Betrag, der nun dem Brotkorb zugute kommt: "Wir mussten die närrischen 555 Euro vom vorletzten Jahr schließlich toppen, also haben wir nach oben aufgerundet", begründet Peter Müller - den bedürftigen Kunden des Brotkorbes tut das gut.

22 Artikel publiziert am: Datum: Uhr Quelle: Bürgermeister liegt in Ketten Ober-Roden! Von weesche Fastnach unn Hellau: mer losse kaans in unseren Bau! so prangte es in bunten Lettern hoffnungsvoll am Ober-Röder Rathaus, wo sich Bürgermeister Roland Kern und zahlreiche Magistratsmitglieder verschanzt hatten, um gemeinsam dem Ansturm der Narren zu widerstehen. Doch der Optimismus hielt nicht lang. Von Christine Ziesecke Ziesecke Die Prinzliche Hofgarde kannte kein Erbarmen, legte den Rathauschef in Ketten und ebnete damit fürs Prinzenpaar den Weg auf den Rödermärker Chefsessel. Vom närrischen Podium, das von kleinen und großen Narren bis in die Seitenstraßen hinein umrahmt wurde, drängten die Narren den Regenten zur Aufgabe. Die Prinzliche Hofgarde stürmte kurzentschlossen den Bau und brachte den Bürgermeister in Ketten gelegt durch sein Volk hindurch zur Bühne, wo der Widerstand rasch fröhlichem Mitfeiern wich. Prinz Carsten I. und Prinzessin Monika VI. ließen (Fastnachts-)Gnade vor Recht ergehen, und alle feierten gemeinsam mit der Prinzlichen Hofgarde, den Umzugsgruppen und vielen Hunderten närrischer Untertanen im strahlenden Sonnenschein ihre Oweräirer Fassenacht. Zuvor hatte sich ein langer bunter Gaudiwurm durch Ober-Rodens Ortsmitte gezogen, nur von den Bahnschranken immer wieder unterbrochen. Genau dieses Hindernis hatten sich die Menschen vor Ort als Umzugsmotto gewählt und forderten das Schrankenhäuschen zurück und warben für ihre Bürgermeisterkandidatin Hanne. Viele der Gruppen hatten zum Vergnügen aller Zuschauer lokale Themen angeheizt, so etwa die Freiwillige Feuerwehr Ober-Roden die Stadtwerdung: einer großen Hochzeit mit fünf (Ortsteil-)Bräuten folgten viele schmucke und kräftige kleine

23 Rödermärker. Bilder vom Sturm aufs Rathaus Die Kerbvereinsmitglieder brachten es auf den närrischen Punkt, dass sie, nach 20 Jahren mitgefangen mitgehangen, aus dem Narrenkäfig nie mehr herauskommen; ähnlich sahen es die Freunde der Nacht, die unlösbar miteinander verkettet waren. Kindergärten wie etwa die Kita Potsdamer und Zwickauer Straße, der Nazarius Kindergarten oder das Haus Unterm Regenbogen bestachen durch ganze Scharen liebevoll einheitlich verkleideter Mini-Fastnachter. Viele Ober-Röder Vereine, unterstützt auch aus der Orwischer Nachbarschaft, zeigten all ihre Fantasie und ihr handwerkliches Können. Die Musikvereine 03er, 08er samt Endlisch Musigg und der TG-Musikzug bliesen und trommelten, was die Instrumente hergaben. Auch die Damenriegen der jeweiligen Sportvereine ließen sich nicht lumpen und traten mit eigenen wunderschön verkleideten und sehr fröhlichen Gruppen an, etwa die TG-Haremsdamen oder die TS-Räuber. Eine große Fußgruppe ging dem Prinzenwagen voraus: Em Prinzepaar sei Bagaasch war ebenso aktiv unterwegs wie etwa der Kirchenchor Cäcilia, der seine Chefin Angelika Schierz anlässlich des 15. Zugteilnahme durch die Straßen schaukelte. Fantasievoll waren alle Gefährte im Zug: von der mobilen Sünderbank des Kerbvereins bis zum Saloon-Wagen der Alten Herren der TG oder dem großen Prinzenwagen mit Garde und Prinzenpaar, aber auch die unzähligen Kinder- und Bollerwagen waren zur Augenweide herausgeputzt. Tausende Bonbons, Gummibärchen und größere Geschosse trafen die quietschvergnügten Zuschauer am Zugrand. Viele Bars und Hüttchen sowie die Ober-Röder Feuerwehr vertrieben rund um den Rathaus-Knochen noch Stunden später Hunger und Durst, und die närrischen Klänge sowie die Hits der MV03er auf der Bühne steigerten die Stimmung gewaltig. Ebenso wie in Urberach hat sich der Ober-Röder Fastnachtszug zu einem echten Höhepunkt für all jene Rödermärker gemausert, die ihre fünfte Jahreszeit lieben.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr