Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Donnerstag Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Donnerstag Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof."

Transkript

1 3. Tertial 1. Woche , Begrüßung der Studenten durch Prof. Winkler / MKG Neurochirurgie Prof. Krauss Radiologie Radiologiehörsaal Gruppe C VIS Camman Gruppe D VIS Timrott Gruppe A VIS Gruppe D VIS Camman Gruppe B, C, D, Gruppe B VIS Kleine Gruppe B VIS Güner Gruppe B, C, D, Gruppe C VIS Güner Blockpraktikum Gruppe E

2 3. Tertial 2. Woche Feiertag Neurochirurgie Prof. Krauss 12:00-14:00 Gruppe A UCH Gruppe D UCH Gruppe A UCH Gruppe D UCH Nachholtermin am Gruppe B, C, D, Gruppe C UCH Gruppe A VIS Gruppe B, C, D, Gruppe C UCH Nachholtermin am 7.6. Blockpraktikum Gruppe E

3 3. Tertial 3. Woche Strahlentherapie Prof. Christiansen Neurochirurgie Prof. Krauss Radiologie Radiologiehörsaal Gruppe A Gruppe D Gruppe E UCH Gruppe A Gruppe C, D, E, Gruppe E UCH Gruppe E VIS Oldhafer Gruppe C, D,E, Gruppe D Blockpraktikum Gruppe B

4 3. Tertial 4. Woche Feiertag Zusatzvorlesung Dr. Ramackers Neurochirurgie Prof. Krauss Radiologie Radiologiehörsaal 12:00-14:00 Gruppe A Ortho Colsman Nachholtermin am 6.6. Gruppe E Gruppe A PHW Gruppe C PHW Weyand Gruppe C Ortho Colsman Nachholtermin am 6.6 Gruppe E VIS Vondran Gruppe C, D, E, Gruppe E Gruppe C, D, E, Blockpraktikum Gruppe B Seminar : / Hochhaus / Erdgeschoss / Sitzungszimmer 1

5 3. Tertial 5. Woche PHW Prof. Vogt PHW Prof. Vogt PHW Prof. Vogt PHW Prof. Vogt Notfallklausur Neurochirurgie Prof. Krauss Gruppe B Gruppe B Gruppe A Uro Seminarr. 76 Gruppe B, D, E, Gruppe D Ortho Colsman Gruppe D UCH Nachholtermin Gruppe B, D, E, Gruppe B UCH Seminarr. 76 Blockpraktikum Gruppe C

6 3. Tertial 6. Woche Urologie Prof. Kuczyk Urologie Prof. Kuczyk Urologie Prof. Kuczyk Urologie Prof. Kuczyk Gruppe D PHW Seminar. 70 Henseler Gruppe E KiCH Gruppe B UCH Gruppe B PHW Ipaktchi Gruppe B, D, E, Gruppe D KiCH Sem. Chirurgie Gruppe B Ortho Colsman Gruppe B, D, E, Gruppe D URO Blockpraktikum Gruppe C

7 3. Tertial 7. Woche Gruppe A Ortho Colsman Seminar Chirurgie 3 Gruppe C UCH Nachholtermin Gruppe E PHW Radtke Gruppe C Gruppe B, C, E, Nachholtermin Seminar Chirurgie 3 Gruppe C Ortho Colsman Gruppe C Gruppe B, C, E, Gruppe C KiCH Nachholtermin Blockpraktikum Gruppe D

8 3. Tertial 8. Woche Kinderchirurgie Prof. Ure Kinderchirurgie Prof. Ure Kinderchirurgie Prof. Ure Kinderchirurgie Prof. Ure Gruppe A KiCH Seminarr. 77 Gruppe E Uro Gruppe B, C, E, Gruppe E Ortho Colsman Gruppe B, C, E, Gruppe B Uro Seminarr. 76 Blockpraktikum Gruppe D

9 3. Tertial 9. Woche Vorlesung Dr. Schmitto 12:00-14:00 Gruppe B KiCH Seminarr.70 Gruppe B,C,E,D Gruppe C URO Gruppe B,C,E,D Blockpraktikum Gruppe A

10 3. Tertial 10. Woche :00-14:00 Klausur Hörsaal F 12:30 Uhr Anästhesie, Klausur Hörsaal F 14:00 Uhr Urologie, Chirurgie Mündl. Prüfung Chirurgie 14:00 h - ca. 18:00 h Gebäude J 6 / Theorie 2 Blockpraktikum Gruppe A Information zum 3. Tertial Chirurgie Vorlesungen: von 8:15-9:00 Uhr, ab Seminarraum 20: befindet sich in der Augenpoliklinik hinten rechts, Ebene H

11 Stationseinteilung für das : Uhr und Uhr

3. Tertial 1. Woche. Mittwoch Radiologie Radiologiehörsaal 9:00-10:00. Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek

3. Tertial 1. Woche. Mittwoch Radiologie Radiologiehörsaal 9:00-10:00. Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek 3. Tertial 1. Woche 23.04.2018 24.04.2018 25.04.2018 26.04.2018 27.04.2018 Einführungsveranstaltung Modul Chirurgie Radiologie Radiologiehörsaal /MKG Gruppe B VIS Gruppe D VIS Gruppe A VIS Gruppe D VIS

Mehr

Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Feiertag. Sem. Chirurgie 3 Gruppe A VIS Seminarr. 20 entfällt

Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Feiertag. Sem. Chirurgie 3 Gruppe A VIS Seminarr. 20 entfällt 3. Tertial 1. Woche 28.04.2014, Begrüßung der Studenten durch Prof. Winkler 29.04.2014 30.04.2014 01.05.2014 Feiertag 02.05.2014 / MKG Neurochirurgie Prof. Krauss 12:00-14:00 Gruppe B VIS Gruppe C VIS

Mehr

Mittwoch Donnerstag Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof.

Mittwoch Donnerstag Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. 2. Tertial 1. Woche 08.01.2018 Einführungsveranstaltung Modul Chirurgie Radiologie Radiologiehörsaal 09.01.2018 10.01.2018 11.01.2018 12.01.2018 Neurochirurgie Prof. Krauss / MKG Gruppe B VIS Gruppe D

Mehr

1. Tertial 1. Woche. Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Seminar Chirurgie 3 Gruppe A VIS Skills Lab

1. Tertial 1. Woche. Mittwoch Hauptvorlesung Unfallchirurgie Prof. Krettek. Seminar Chirurgie 3 Gruppe A VIS Skills Lab 1. Tertial 1. Woche 08.10.2018 Einführungsveranstaltung Modul Chirurgie Radiologie Radiologiehörsaal 09.10.2018 10.10.2018 11.10.2018 12.10.2018 Neurochirurgie Prof. Krauss / MKG B VIS D VIS A VIS D VIS

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung FÜL A FÜL A: Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin Anmeldung FÜL A (neue ); Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin 65101 6 FÜL B FÜL B: Neurologie, Psychiatrie und

Mehr

2. Tertial ( ) 1. Tertial ( )

2. Tertial ( ) 1. Tertial ( ) 2 Universitätsklinikum Frankfurt Anästhesiologie CHI ANÄ INN 3 Universitätsklinikum Frankfurt Anästhesiologie CHI ANÄ INN d 7 Klinikum Frankfurt Höchst Orthopädie CHI INN ORT c 24 Krankenhaus Sachsenhausen

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 15.1.07 bis 26.1.07 Orthopädie im Annastift /A4 / A5 Prof. Windhagen Ortho/Anna-Klinik 1/ PD Dr. Siebert/S1/ K11 (Transplantzentrum),Station 85 Gruppe 1E A4 Ortho Hendrik

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2016 Stand: 08.04.2016 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester 2016 in den Semesterwochen

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 15.10. bis 26.10.07 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Katharina Taut

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 7.5.07 bis 18.5.07 Orthopädie im Annastift /A4 / A5 Prof. Windhagen Ortho/Anna-Klinik 1/ PD Dr. Siebert/A3 / K11 (Transplantzentrum),Station 85 Gruppe 1E A4 Ortho Lina Köpplin

Mehr

Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie

Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie Interuniversitärer Bachelor-Studiengang Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie A. Kirschniak Module des Kompetenzfelds Das Kompetenzfeld besteht

Mehr

Lehre Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit :00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 10:30-11:00

Lehre Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit :00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 10:30-11:00 Lehre 2018 23.03.2018 Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit 26.03.2018 27.03.2018 28.03.2018 29.03.2018 30.03.2018 08:00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 10:30-11:00 Zellphysiol. Zellphysiol. Zellphysiol.

Mehr

Prüfungsplan SS 2017

Prüfungsplan SS 2017 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik Informatik findet am Mittwoch, den 12. Juli 2017 im großen Hörsaal, Ulmenweg 18 statt. Einlass:

Mehr

Prüfungsplan SS 2018

Prüfungsplan SS 2018 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet schon vor dem vorgegebenen Prüfungszeitraum statt (nähere Informationen erhalten Sie vom

Mehr

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS 02606700 Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester 2019-1 SWS Dienstag 08:00 10:00 Einzeltermin 25.06.2019-25.06.2019 Hörsaal III 02604000 Einführung in das englische Recht (Vorlesung) - Sommersemester

Mehr

Prüfungsplan WS 2017/18

Prüfungsplan WS 2017/18 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet am 17.01.2018 um 11:15 Uhr im großen Hörsaal des Neuen Hörsaalzentrums, Ulmenweg 18 statt.

Mehr

Studienablaufplan Medizin 2018/19

Studienablaufplan Medizin 2018/19 Lehrveranstaltung Leistungsnachweis Fachsemester LV_Typ Einrichtung Lehreinheit UE Anatomie Propädeutik A - mit ZM Mikroskopische + Makroskopische Anatomie 1 Vo ANA MVK 41 Anatomie Propädeutik B - nur

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Wahlfach II 2017/2018

Wahlfach II 2017/2018 MSE_WP 534 Psychosomatik Psychotherapie in der Medizin Prof. Müller 1-6 nach individueller Vereinbarung MSE_WP 535 Kardiologie EKG-Kurs Prof. Gunnar Klein (Herzzentrum Hannover) MSE_WP 536 Kardiologie

Mehr

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 *

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Nds. Bund EU Vorab Allg SFB Anatomie 28.520 209.634 890.183 17.278 25.015 Funkt. u. angew. Anatomie 8.349 92.886 871.314 17.278 25.015 Zellbiologie 0 49.650 18.869

Mehr

Chirurgie, Urologie, Orthopädie MSE_P_401 Chirurgie

Chirurgie, Urologie, Orthopädie MSE_P_401 Chirurgie Chirurgie, Urologie, Orthopädie MSE_P_401 Chirurgie Lehrverantwortliche/r: Prof. Dr. Michael Winkler, OE 6220, Telefon: 0511 532-4659 oder 0511 532-17-4659, E-Mail: winkler.michael@mh-hannover.de Vertreter:

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2015/16 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2017/ Semester Zahnmedizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2017/ Semester Zahnmedizin Wintersemester 207/208. Semester Zahnmedizin Allgemeine Stundenpläne mit allen Lehrveranstaltungen sind auf der Homepage, die persönliche Einteilung mit den gruppen findet man in der Student Web App Am

Mehr

Onkologische Lehrveranstaltungen (inkl. Lehrveranstaltungen, die Malignome als Differenzialdiagnose behandeln)

Onkologische Lehrveranstaltungen (inkl. Lehrveranstaltungen, die Malignome als Differenzialdiagnose behandeln) Onkologische Lehrveranstaltungen (inkl. Lehrveranstaltungen, die Malignome als Differenzialdiagnose behandeln) an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Bei Fragen zu den

Mehr

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein 1 2 3 4 Universität zu Lübeck - Bewerbungsbogen B Bewerber/in: Sie finden in der Tabelle alle Leistungsnachweise aus dem vorklinischen sowie klinischen Studienabschnitt in der Reihenfolge aufgeführt, wie

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2018/19 Stand: 17.09.2018 Die Vorlesungen (grau markiert) finden für alle Studierenden (max. 90) durchlaufend

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Wintersemester 2017/ Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/2018 04.10.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen 1 bis 4

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Wintersemester 2017/ Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2017/2018 08.09.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen 1 bis 4

Mehr

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2018

(Zusatzveranstaltungen) Wahlcurriculum. Stundenplan des Studienblocks Onkologie im Sommersemester 2018 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2018 26.03.2018 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester in den Semesterwochen 1 bis 4 (09.04.-04.05.2018)

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2017/18 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24:

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24: 04.07.2015 Skripte Innere 1 lesen Amboss Tag 1: 3/06 Innere 05.07.2015 Skript Innere 2 lesen Amboss Tag 2: 8/06 Innere (1. Hälfte) 06.07.2015 Skript Innere 3 lesen Amboss Tag 3: 8/06 Innere (Forts.) 07.07.2015

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Sommersemester 2017 Stand: 10.04.2017 Der Studienblock "Onkologie" wird im Sommersemester in den Semesterwochen 1 bis

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.10.2013 bis 25.10.2013 Orthopädie/ Annastift/A4/A5/A8 /bei Frau Prof. Stukenborg im Sekr. melden/haupteingang 1. Flur rechts Gruppe E A4 Ortho Dasci Ferhat 1 A5 Ortho

Mehr

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe arztjobs 04 Prim. Doz. Dr. Edmund Cauza Ärztlicher Ausbildungsverantwortlicher Herz-Jesu Krankenhaus Wien Orthopädisches Spital Wien Turnus mit Praxis Wir verbinden

Mehr

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3

Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Seminarwoche 1 Seminarwoche 2 Seminarwoche 3 Wahlcurriculum (Zusatzveranstaltungen) Stundenplan des Studienblocks "Onkologie" im Wintersemester 2016/2017 Stand: 25.10.2016 Der Studienblock "Onkologie" wird im Wintersemester in den Semesterwochen

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2011 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2017/ Semester Medizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2017/ Semester Medizin Wintersemester 207/208. Semester Medizin Allgemeine Stundenpläne mit allen Lehrveranstaltungen sind auf der Homepage, die persönliche Einteilung mit den gruppen findet man in der FACT WebApp. Am ersten

Mehr

TÄ-Infoveranstaltung, AKH 2. Juli 2014. Dr. Brigitte Erlacher Leitung Zentralbereich Qualitätsmanagement

TÄ-Infoveranstaltung, AKH 2. Juli 2014. Dr. Brigitte Erlacher Leitung Zentralbereich Qualitätsmanagement TÄ-Infoveranstaltung, AKH. Juli 04 Dr. Brigitte Erlacher Leitung Zentralbereich Qualitätsmanagement Vision der Vinzenz Gruppe Die Vinzenz Gruppe Medizin mit Qualität und Seele Wir verbinden christliche

Mehr

Reaktionsmechanismen

Reaktionsmechanismen Reaktionsmechanismen Prof. Peter Bäuerle Copyright: Prof. Peter Bäuerle, 1 VL OC I: Grundlagen strukturiert nach Stoffklassen (physikalische und chemische Eigenschaften von organischen Verbindungen) VL

Mehr

Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester. Sonja und Theresa

Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester. Sonja und Theresa Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester Sonja und Theresa Fahrplan Struktur ab 7. Semester Die Fächer UaK, QSB, POL, Klausuren Wahlfächer und fakultative Lehrveranstaltungen Famulatur Struktur ab 7. Semester

Mehr

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!! Einzureichen sind folgende Unterlagen (ohne Mappen oder Hefter) bis zum Bewerbungsschluss: 15. Januar zum Sommersemester (2. oder 4. vorklinisches Fachsemester sowie alle klinischen Semester einschließlich

Mehr

Studium der Medizin. S. Müller Studiendekanat

Studium der Medizin. S. Müller Studiendekanat Studium der Medizin S. Müller Studiendekanat Programm Der Weg ins Studium Ablauf des Studiums Die Zeit außerhalb des Hörsaals Berufsleben, momentane Arbeitsbedingungen, Fazit Fragen, Gruppendiskussionen

Mehr

10. Semester Die Anmeldung zum Blockpraktikum wird nicht wiederholt. Blockpraktikum Allgemeinmedizin (Beginn siehe Aushänge), Chirurgie (Beginn 8.30 Uhr), Gynäkologie (Beginn 8.00 Uhr), Innere (Beginn

Mehr

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell

Hals Nasen Ohrenheilkunde (V) Thema: Einführung in die HNO. Psychosomatische Medizin (V) ( Uhr) Thema:Biopsychosoziales Modell Stundenplan des integrierten Studien und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Wintersemester 2016/17 2. Durchgang: 9. bis 16. Semesterwoche (12.12.2016 17.02.2017) (Stand: 13.01.2017) Hinweis: Bitte

Mehr

Einführungsveranstaltung Praktisches Jahr Universitätsmedizin Rostock

Einführungsveranstaltung Praktisches Jahr Universitätsmedizin Rostock Einführungsveranstaltung Praktisches Jahr Zulassung zum Praktischen Jahr 2 Voraussetzung: Bestehen des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ende der Anmeldefrist zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen

Mehr

M2-PJ-Infoveranstaltung Herbstturnus 2018

M2-PJ-Infoveranstaltung Herbstturnus 2018 M2-PJ-Infoveranstaltung Herbstturnus 2018 13. April 2018 S. Wien E. Lemos A. Muminovic Überblick M2 schriftl. Praktisches Jahr M3 mündl.- prakt. 10. Semester 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial Nov. 2018

Mehr

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5)

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5) 1. klinisches Semester S18/1, S18/2 Stand: 15.11.2017 - - - - Einführung in die klinische Medizin Klinischer Untersuchungskurs (KUK) Pathologie Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2018/ Semester Medizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2018/ Semester Medizin Wintersemester 208/209. Semester Medizin Allgemeine Stundenpläne mit allen Lehrveranstaltungen sind auf der Homepage, die persönliche Einteilung mit den gruppen findet man in der FACT WebApp. Am ersten

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen. Städtisches Klinikum Karlsruhe am und

Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen. Städtisches Klinikum Karlsruhe am und Frühjahrstagung Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen Städtisches Klinikum Karlsruhe am 02.03. und 03.03.2015 Das Städtische Klinikum Karlsruhe Gestern, heute, morgen Zahlen,

Mehr

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester Vorlesungszeit:

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester Vorlesungszeit: Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2018 Vorlesungszeit: 09.04.2018 14.07.2018 Unterrichtsveranstaltungen mit Leistungsnachweis Q 11 Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,

Mehr

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Termine 2010 12. - 13. März 2010 (Teil A) 14. März 2010 (Teil B) 16. - 17. April 2010 (Teil A) 27. - 28. August 2010 (Teil A) 29.

Mehr

Informationsveranstaltung für 1. Semester: , 13:30 Uhr, in Seminarraum

Informationsveranstaltung für 1. Semester: , 13:30 Uhr, in Seminarraum M. Sc. Medizinische Physik: Stundenplan für das 1. Fachsemester Wintersemester 2018/19 Informationsveranstaltung für 1. Semester: 08.10.2018, 13:30 Uhr, in Seminarraum 25.23.00.62 Empfehlung für Studierende

Mehr

Stundenpläne für das dritte Semester B.Sc. Biologie im WiSe 2016/17

Stundenpläne für das dritte Semester B.Sc. Biologie im WiSe 2016/17 Stenpläne für das dritte Semester B.Sc. Biologie im WiSe 2016/17 Module des dritten Semesters. Modul. V. P. Praktikum S. Seminar Modul. V. V. - Theorie Praktikumsversuche P. Praktikum Modul. V. P. Für

Mehr

MERKBLATT FÜR DIE ANMELDUNG ZUM PRAKTISCHEN JAHR

MERKBLATT FÜR DIE ANMELDUNG ZUM PRAKTISCHEN JAHR Medizinische Fakultät Heidelberg - Studiendekanat Stand 07/09 MERKBLATT FÜR DIE ANMELDUNG ZUM PRAKTISCHEN JAHR Was muss ich zum Praktischen Jahr wissen? Das Praktische Jahr ist nach 3 der ÄAppO eine ganztägige

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23538 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich will die Universität

Mehr

Der Bereich rechts vom Haupteingang im Bauteil AKA (Mathildenstraße) wird in Kürze vom EG bis zum 3.OG mit WLAN versorgt sein.

Der Bereich rechts vom Haupteingang im Bauteil AKA (Mathildenstraße) wird in Kürze vom EG bis zum 3.OG mit WLAN versorgt sein. Augenklink Hauptgebäude 1.OG Im Bauteil AKA ist auf der Privatstation und im Bereich der Teeküche (Raum 160) WLAN-Empfang möglich. Im Bauteil AKC wird in Kürze WLAN verfügbar sein. Hauptgebäude 3.OG Im

Mehr

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

MEDIZINISCHE FAKULTÄT MEDIZINISCHE FAKULTÄT 14816.7200 Chemie für Studierende der Medizin und Neurowissenschaften 4 SWS; Vorlesung Mo. 8-10, 322a Chemische Institute, Kurt Alder Hörsaal, ab 25.4.2016 Fr. 8-10, 322a Chemische

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23562 Lübeck 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich möchte

Mehr

9. Seme. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-17, Mittagspause. Kurse und Unterricht am Krankenbett

9. Seme. Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-17, Mittagspause. Kurse und Unterricht am Krankenbett 9. Seme Blockunterricht am rgen (UaK) KG 1-10 7:00-12:00 Uhr Kursgruppe (KG) KG 1 KG 2 KG 3 KG 4 KG 5 KG 6 KG 7 KG 8 KG 9 KG 10 22. Woche Ne Ne Psyc Psyc Geriatrie Rhe Ps Ps Neu Hämatolo Blockunterricht

Mehr

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen mit Leistungsnachweis Q 11 Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,

Mehr

Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-16, Mittagspause

Blockunterricht am Morgen (UaK) KG Blockunterricht am Morgen (UaK) KG 11-16, Mittagspause 9. Semester d Blockunterricht am rgen (UaK) KG 1-10 7:00-12:00 Uhr Kursgruppe (KG) KG 1 KG 2 KG 3 KG 4 KG 5 KG 6 KG 7 KG 8 KG 9 KG 10 W Geria Häm Blockunterricht am rgen (UaK) KG 11-16, 21-24 7:00-12:00

Mehr

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester.

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester. Informationen zum Campusportal für den Studiengang Zahnmedizin 1. Kursbuchung im Campusportal der Medizinischen Fakultät Für das 7. (SS) Semester sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: 1. 1. Anmeldung

Mehr

43. Röntgendiagnostik fachgebunden

43. Röntgendiagnostik fachgebunden Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 43. Röntgendiagnostik fachgebunden (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Fortbildungen mit Wissenswert MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL

Fortbildungen mit Wissenswert MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL Fortbildungen mit Wissenswert 2017 MEDUPDATE SEMINARE AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL AKTUELL KOMPLETT KOMPAKT NEUTRAL Update-Seminare 2017 Update-Seminar Termin Ort Allergo Update 10./11.02.2017 Anästhesie

Mehr

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet das Klinikum Idar- Oberstein

Mehr

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation 1 Monozentrische Analyse chirurgischer i h und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation Heiko Wunderlich Klinik für Urologie und Kinderurologie St. Georg KlinikumEisenach 2 Breite des Fachgebietes

Mehr

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09 Christian Becker Fachdidaktik I TG 2 Freitag, 21.11.08 14:00-18:00 HS5 bitte um Voranmeldung via Eintrag in die Seminar Blockveranstaltung Samstag, 22.11.08 10:00-18:00 Sem. R. A Liste (ist beim Sem. FD

Mehr

M2-PJ-Infoveranstaltung Frühjahrsturnus 2017

M2-PJ-Infoveranstaltung Frühjahrsturnus 2017 M2-PJ-Infoveranstaltung Frühjahrsturnus 2017 18. Oktober 2016 S. Wien E. Lemos A. Muminovic Überblick M2 schriftl. Praktisches Jahr M3 mündl.- prakt. SoSe 17 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2017 April

Mehr

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B. Humangenetik. Praktikum Klinische Chemie.

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B. Humangenetik. Praktikum Klinische Chemie. 1. Studienjahr Wintersemester (V) (V) (V) Mikrobiologie (V) (V) (V) Propädeutik Kurs Q7: Medizin des Alterns, siehe VO/VP (V) (Gruppe 1) (Gruppe 2) (V) (Gruppe 3) (V) Innere (V) Innere (V) Mikrobiologie

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2017 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017 2. Durchgang: (STB/PB 1-8) 9. bis 16. Semesterwoche (12.06.2017-04.08.2017) (Stand: 24.04.2017) Neuer

Mehr

Bitte nennen Sie den Namen und Anschrift der Einrichtung in welcher Sie Ihr Tertia Antwort:

Bitte nennen Sie den Namen und Anschrift der Einrichtung in welcher Sie Ihr Tertia Antwort: 1 von 10 23.03.2011 02:07 Bildungsangebot» Veranstaltungen» Uni Gießen» Humanmedizin» Evaluationen Humanmedizin WS 2010 / 2011» PJ-Umfrage WS 10/11 Dies war Ihr [..] Tertial. erstes zweites drittes Wo

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2017 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2017 1. Durchgang: 1. bis 8. Semesterwoche (18.04.2017-09.06.2017) (Stand: 25.04.2017) Neuer Standort der

Mehr

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester.

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester. Informationen zum Campusportal für den Studiengang Zahnmedizin 1. Kursbuchung im Campusportal der Medizinischen Fakultät Für das 7. Semester (WS) sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: 1. 1. Anmeldung

Mehr

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018

Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks Kopf und Nervensystem im Sommersemester 2018 Stundenplan des integrierten Studien- und Praxisblocks "Kopf und Nervensystem" im Sommersemester 2018 1. Durchgang (SW 1-8: 09.04.2018-01.06.2018) im Sommersemester 2018 (Stand: 21.02.2018) Der integrierte

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München 1 Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 6. Oktober 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

Lehrveranstaltungen Radiologie Woche (DDT: Notfälle)

Lehrveranstaltungen Radiologie Woche (DDT: Notfälle) Lehrveranstaltungen Radiologie 22.04.-28.06.2013 1. Woche (DDT: Notfälle) Montag 22.04.13 Dienstag 23.04.13 Mittwoch 24.04.13 Donnerstag 25.04.13 Freitag 26.04.13 3. Tertial 2013 Computertomographie (Prof.

Mehr

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Agenda DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Grundlegende Informationen zu Aufbau und Ablauf sowie zu en und Leistungsnachweisen im klinischen Studienabschnitt (3. - 5. Studienjahr) Informationsveranstaltung

Mehr

Studienplan 6. (1. Klinisches) Semester Zahnmedizin

Studienplan 6. (1. Klinisches) Semester Zahnmedizin Studienplan 6. (1. Klinisches) Semester Zahnmedizin * V Einführung Zahnheilkunde [01] Phantomkurs der (ZE) ** V OP I am 02.05. 1xige Einführung in die E Prüfung [DiPS 1] V Zahnerhaltung I [404] Klinik/Poliklinik

Mehr

infoveranstaltung für das PJ ab Sommersemester oder über die Fachschaft PJ Link Foto: UK S-H 2007 PJ-Sprechstun.

infoveranstaltung für das PJ ab Sommersemester oder über die Fachschaft PJ Link Foto: UK S-H 2007 PJ-Sprechstun. infoveranstaltung für das PJ ab Sommersemester 2008 Foto: UK S-H www.pj-sprechstun.de oder über die Fachschaft PJ Link inhalt Ablauf der Verteilung Termine Studienordnung Häretfälle Ausland Tombola Wunschzettel

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Anwendungsfach Computational Neuroscience. im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Anwendungsfach Computational Neuroscience. im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Anwendungsfach Computational Neuroscience im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Kooperation bei der Lehre CNS Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation (IMSID) Biomagnetisches

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal. StATUR (H5)

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal. StATUR (H5) 1. klinisches Semester (neu) S15/1, S15/2 Stand: 22.10.2014 - - - Einführung in die klinische Medizin KHS Klinischer Untersuchungskurs (KUK) Pathologie PTH Hygiene, Mikrobiologie, Virologie PTH Klinische

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2018/ Semester Zahnmedizin

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2018/ Semester Zahnmedizin Wintersemester 208/209. Semester Zahnmedizin Allgemeine Stundenpläne mit allen Lehrveranstaltungen sind auf der Homepage, die persönliche Einteilung mit den gruppen findet man in der FACT WebApp. Am ersten

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 10.10.2016 bis 21.10.2016 Gruppe E A3 Ortho Simone Brown 1 A4 Ortho Halina Ebel 1 A6 Ortho Tanja Ludwigs-Drescher 1 37a / PHW Hassan Alfattah 1 37b / PHW Maren Bieling 2

Mehr