grußworte 4 Oberbürgermeister 5 Landrat 6 Musikbund 7 Geschäftsführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "grußworte 4 Oberbürgermeister 5 Landrat 6 Musikbund 7 Geschäftsführung"

Transkript

1

2

3 grußworte 4 Oberbürgermeister 5 Landrat 6 Musikbund 7 Geschäftsführung stadtjugendkapelle 8 40 Jahre Stadtjugendkapelle 14 Die Register stellen sich vor 18 Bambini 20 hailix blechle! 24 Orchesterreisen 30 Sagen Sie jetzt nichts 34 Große Juka-Umfrage 38 Unsere Erfolge 41 Rhythmus im Blut 42 Juka-ABC 45 Ehemalige bezirksmusikfest 47 Festausschuss 48 Unser Landsberg 50 Festprogramm 52 Zeitplan Wertungsspiele 54 Wissenswertes über die Wertungsspiele 56 Danke 58 Impressum 59 Wisst ihr noch, wie... 3

4 grußworte Fan oder spontaner Volksfestbesucher, wird etwas dabei sein. Ein buntes Programm für alle Landsberger und ihre Gäste. Denn die zahlreichen Kapellen aus der Stadt und dem Landkreis sind Garanten für gute Musik und tolle Stimmung. Das gemeinsame Spielen verbindet und vermittelt Lebensfreude dem Publikum genauso wie den Musikern! Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Organisationsteam. Die Jugendlichen unserer Stadtjugendkapelle, allesamt Schüler oder Studenten, haben monatelang geplant und organisiert und dabei Teamgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Sie haben das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm aufgestellt, Öffentlichkeitsarbeit betrieben, die vorliegende Festschrift auf den Weg gebracht und dabei ihr Budget genau im Auge behalten. Für den reibungslosen Ablauf des Festwochenendes ist das Sicherheitsteam im Einsatz und die Catering-Gruppe sorgt für das leibliche Wohl aller Mitwirkenden. Liebe Mitglieder der Stadtjugendkapelle, liebe Teilnehmer am Bezirksmusikfest 2013, in diesem Jahr feiert Landsberg das 40-jährige Bestehen der Stadtjugendkapelle. Grund genug, das Bezirksmusikfest auszurichten die größte Blasmusik-Veranstaltung im Bezirk Lech-Ammersee des Musikbunds von Ober- und Niederbayern. Ich freue mich, eine so hochkarätige Veranstaltung in Landsberg zu haben. Denn das Bezirksmusikfest bereichert die kulturelle Landschaft, bringt viele musikbegeisterte Menschen nach Landsberg und verbindet Jung und Alt. Im Mittelpunkt steht für die Aktiven die Teilnahme an den Wertungsspielen. Dabei zeigen sie ihr musikalisches Können und stellen sich der Fachjury. Das Publikum kommt in den Genuss hochrangiger sinfonischer Blasmusik. Im Rahmenprogramm wird alles geboten, was zu einem großen, bayerischen Musikfest gehört: traditionelle und moderne Blasmusik, Gottesdienst, Festumzug, Gemeinschaftschor aller Kapellen. In der Verbindung mit der Landsberger Wies n, unserem traditionellen Volksfest, gibt es Jahrmarktrummel und Festzeltbetrieb. Für jeden, ob eingefleischter Blasmusik- Ich freue mich ganz besonders, dass durch dieses außerordentliche Engagement der Stadtjugendkapelle diese Veranstaltung stattfinden kann und wünsche ein gutes Gelingen. Allen Gästen und Musikbegeisterten schöne und beschwingte Stunden auf dem Bezirksmusikfest! Ihr Mathias Neuner Oberbürgermeister 4

5 Ruethenfest aus der Taufe gehoben, hat die Stadtjugendkapelle seither eine mehr als erfreuliche und sehr erfolgreiche Entwicklung genommen. Die beliebten Auftritte, Konzerte und Wertungsspiele zeugen immer wieder von der großartigen musikalischen Qualität der jungen Kapelle. Liebe Stadtjugendkapelle, liebe Blasmusiker, liebe Gäste, Bezirksmusikfeste sind bei uns im Landkreis immer etwas ganz Besonderes und für die vielen Freunde der Blasmusik Glanzlichter im Veranstaltungskalender des Jahres. Und so freue ich mich sehr, dass die Stadtjugendkapelle Landsberg, die in diesen Tagen auch das 40. Gründungsjubiläum feiert, heuer das 43. Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee, mit seinen 34 Musikkapellen ausrichtet. Zu den Feierlichkeiten begrüße ich alle Musikerinnen und Musiker, alle Gäste und Besucher sehr herzlich in der Stadt Landsberg am Lech. Ich freue mich auf ein harmonisches und erlebnisreiches Bezirksmusikfest in Landsberg, unter weiß-blauem bayerischem Himmel, mit vielen musikalischen und gesellschaftlichen Höhepunkten, und wünsche allen teilnehmenden Musikkapellen viel Freude und Erfolg bei den Wertungsspielen. Ihr Walter Eichner Landrat Ich bedanke mich beim Festausschuss mit den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die rund um die Organisation dieses großen Musikfestes so tatkräftig im Einsatz waren und es zu den Festtagen auch weiterhin sind. Der Stadtjugendkapelle Landsberg am Lech gratuliere ich im Namen des Landkreises Landsberg am Lech sehr herzlich zum 40-jährigen Bestehen und bedanke mich bei allen, die in den vergangenen vier Jahrzehnten bei der Stadtjugendkapelle Verantwortung übernommen haben und dies auch künftig mit viel Engagement und Idealismus tun. Stellvertretend für viele nenne ich hier den musikalischen Leiter, Herrn Hans-Günter Schwanzer und seinen Vorgänger Herrn Walter Edelmann im Anschluss an das damalige 5

6 grußworte generationenübergreifend. Oftmals gab es in der Geschichte so etwas wie eine Personalunion der Funktionäre: So war z. B. der erste Chormeister der Arbeitsgemeinschaft der Landgesangvereine des Bezirks Landsberg im Jahr 1933 Christian Kaindl aus Hofstetten, der auch in Hagenheim die Blaskapelle leitete. Zum ersten Kreis-Chorleiter des Sängerkreises wurde1978 Willi Kinader aus Prittriching gewählt, der ebenso jahrzehntelang die Blaskapelle seines Heimatortes dirigierte. Wir gratulieren sehr herzlich auch dem Chorverband Landsberg zu seinem Jubiläum und wünschen ein erfolgreiches Festkonzert im Anschluss an die Wertungsspiele der Bläser. Herzlich gratuliert der Bezirk Lech-Ammersee im Musikbund von Ober- und Niederbayern der Stadtjugendkapelle Landsberg zum 40. Geburtstag! Gegründet in einer Zeit, in der Blasmusik nicht in war, hat sie über die Jahre Generationen von vielen begeisterten Musikern hervorgebracht. Die Stadtjugendkapelle hat an nahezu allen Bezirksmusikfesten des Bezirks Lech-Ammersee seit den 80er-Jahren teilgenommen, hat sich zu einem sehr gut besetzten Orchester mit breit gefächertem Repertoire entwickelt und ist nicht nur ein bedeutender Teil des städtischen Lebens in Landsberg, sondern repräsentiert oftmals Stadt und Landkreis Landsberg im In- und Ausland. Gleichzeitig dürfen wir am Festwochenende ein weiteres Jubiläum mitfeiern: Der Sängerkreis bzw. Chorverband Landsberg wird 80 Jahre alt. Seit jeher besteht zwischen Bläsern und Sängern eine enge Verwandtschaft: Beide Sparten sorgen dafür, dass in unserem Landkreis Laien flächendeckend die Möglichkeit zum Musizieren in Chören und Orchestern haben, beide sind wichtige kulturelle und soziale Faktoren in den Heimatgemeinden und arbeiten Dem jungen, engagierten, kreativen und innovativen Team im Festausschuss der Stadtjugendkapelle Landsberg wünschen wir, dass es gelingen möge, Mitte Juni die Stadt Landsberg zum Klingen zu bringen: viele Teilnehmer und Besucher bei den Wertungsspielen, bei den Standkonzerten, beim Gemeinschaftschor und Festzug, beim Festgottesdienst und im Festzelt. Vielen Dank, dass ihr die Ausrichtung des 43. Bezirksmusikfestes übernommen habt! Andreas Grandl Bezirksdirigent Bernhard Weinberger Bezirksleiter 6

7 ein begeistertes Publikum erfährt. In diesen Tagen machen sich die Bemühungen bezahlt und wir erleben hautnah, was 74 junge Orchestermitglieder gemeinsam schaffen können. Liebe Freunde der Stadtjugendkapelle, liebe Mitglieder, für den Märchenkönig Ludwig II. und Beatles-Legende John Lennon war der 40. Geburtstag ihr letzter. Nicht so bei uns! Als Auftakt für die nächsten Jahrzehnte feiern wir, die Stadtjugendkapelle Landsberg, dieses Jubiläum ganz groß: zu einer viertägigen Geburtstagsparty laden wir alle Freunde aus Landsberg und Umgebung herzlich ein willkommen zum Bezirksmusikfest 2013! Ein ganz besonderes Wochenende mit abwechslungsreichem Programm, zahlreichen Gästen und unvergesslichen Stunden steht uns bevor. Als Musiker freuen wir uns auf vielfältige Klänge in den Straßen Landsbergs und anspruchsvolle Musik bei den Wertungsspielen im Sportzentrum. Über 20 Kapellen 1000 Musikerinnen und Musiker besuchen uns und zeigen in unterschiedlichen Kategorien ihr Können. Vor allem beim Gemeinschaftschor mit dem anschließenden Musikergruß wird jeder den ausgeprägten Gemeinschaftssinn der bayerischen Blasmusik spüren. Als Mitglieder der Stadtjugendkapelle sind wir sehr auf die kommenden Festtage gespannt. Zahlreiche Gäste und die teilnehmenden Kapellen tragen zu einem unvergesslichen Fest bei und machen unseren Spaß an der Musik weithin sichtbar. Mit Disziplin und Leidenschaft haben wir in den letzten zwei Jahren dieses Musikfest vorbereitet. Jedes noch so kleine Ehrenamt lebt von der Wertschätzung, die es durch Wir sind stolz, allen Gästen ein abwechslungsreiches, teilweise unkonventionelles Programm präsentieren zu können, das mit Wertungsspielen und Volksfest bekannte Bezirksmusikfest-Traditionen aufrechterhält und mit Vokalmusik und Reggae-Konzert neue Akzente setzt. Die Organisation der Feierlichkeiten durch unseren außergewöhnlich jungen Festausschuss und die tatkräftige Unterstützung aller Jukaler zeigt, dass wir als nun 40-jähriges Jugendorchester einiges bewegen können und unseren Platz in der Landsberger Kulturlandschaft haben. Musikalische Leistungen auf hohem Niveau, spaßige Orchesterreisen und von nun an auch dieses Bezirksmusikfest gehören zum vielseitigen Repertoire der Stadtjugendkapelle Landsberg. Damit können wir sicher noch viele Jahre mehr als manch Rockmusiker und Bayernkönig weitermachen. Feiern Sie mit uns und genießen Sie das Bezirksmusikfest 2013 in Landsberg! Simon Geißler 1. Geschäftsführer Michael Mögele 2. Geschäftsführer 7

8 stadtjugendkapelle 40 JAHRE STADTJUGENDKAPELLE 1973 im Anschluss an das Ruethenfest beschlossen der Stadtrat und der Vorstand der Stadtkapelle Landsberg, den bei dem historischen Kinderfest mitwirkenden Jugendlichen weiterhin das Musizieren zu ermöglichen und gleichzeitig den Nachwuchs für die Stadtkapelle sicherzustellen die Stadtjugendkapelle Landsberg war geboren. Die Leitung übernahm Walter Edelmann, Musiklehrer an der Johann- Winklhofer-Realschule und Leiter der Stadtkapelle Buchloe. Schnell fanden sich weitere junge Leute, die Spaß am gemeinsamen Musizieren hatten, und die Kapelle entwickelte sich zu einem beachtlichen Klangkörper, der bei zahlreichen Gelegenheiten sein Können präsentierte. Seit der Gründung gehören noch heute einige Auftritte zum festen Jahresprogramm der Jugendkapelle: Faschingsumzug am Lumpigen Donnerstag, Serenaden an verschiedenen Plätzen in Landsberg, Eröffnung des Christkindlmarktes sowie an Heiligabend weihnachtliche Weisen für die Bewohner des Heilig- Geist-Spitals wurde die erste Uniform angeschafft: gestaltet in den Stadtfarben, rote Pullis mit je einem weißen und grünen Querstreifen und dem Stadtwappen auf der Brust. Anfang Juni 1980 stand der erste Auslandsaufenthalt der Jugendkapelle an, die Reise in Landsbergs Partnerstadt Failsworth und der Austausch mit der dortigen Newton-Heath Youth Band. An Wertungsspielen nahm das junge Orchester inzwischen regelmäßig teil und erspielte sich in Denklingen in der Mittelstufe einen 1. Rang mit Auszeichnung. Zum zehnjährigen Bestehen 1983 wurde eine Audio-Kassette aufgenommen, die großen Anklang fand. Mit einem Festkonzert wurde das Jubiläum begangen. In dieser ersten Dekade hatte die Jugendkapelle 98 Mitglieder erlebt, 29 waren in die Stadtkapelle übergetreten und 46 Musiker spielten fest in der Jugendkapelle. Der häufige Wechsel der Musiker, die bedingt durch Lehre, Studium, Wehr- oder Zivildienst nicht mehr regelmäßig an den Proben teilnehmen konnten, führte um 1986 zu einer Krise. Mit verschiedenen Aktionen und dank der beständigen Arbeit von Walter Edelmann und seines unermüdlichen Einsatzes gelang es immer wieder, die Fluktuation aufzufangen und den Klangkörper auf einem guten Niveau zu halten. Nach siebzehn Jahren legte Walter Edelmann 1990 den Taktstock nieder und Hans-Günter Schwanzer übernahm die musikalische Leitung der Jugendkapelle. Er brachte nicht nur neuen Schwung, sondern auch viel Arbeit mit. Das Ergebnis wurde der Öffentlichkeit bei einem großen Konzert im März 1991 vorgestellt. Wertungsspiele bestritten die inzwischen 55 Musiker fortan in der Oberstufe mit großen Erfolgen. Weitere Auftritte wurden neben den bereits bestehenden zur Tradition: Christi Himmelfahrt in der Fuchsengrube, Stadtfest, Adventsgottesdienst in der JVA (wie auch 1998) reiste die Jugendkapelle auf Einladung des Deutschen Sportbundes an die Costa Brava, umrahmte 8

9 Ruethenfest 2011 dort stattfindende Sportturniere und erkundete Barcelona und Tarragona. Im Juli 1992 konzertierte das Blasorchester auf der Landesgartenschau in Ingolstadt. Unter Hans-Günter Schwanzer entwickelte sich die Kapelle weiter, inzwischen gehörten ihr 70 Musiker an und es gab eine neue Uniform, dunkelrote Westen zu weißem Hemd und schwarzer Hose trat die Jugendkapelle bei Wertungsspielen erstmals in der Höchststufe an: Die intensive Probenarbeit wurde mit einem 1. Rang mit Belobigung belohnt. Im Sommer 1994 unternahmen die Musiker ihre erste Amerikareise nach Hudson/Ohio, um Landsbergs neue Städtepartnerschaft zu feiern. 16 Tage lang tourte die Landsberg Youth Band durch die USA und Kanada. Musikalischer Höhepunkt war das gemeinsame Konzert mit der 200-köpfigen Hudson High School Marching Band, bei dem Hans-Günter Schwanzer auch sein Talent als Cheerleader zur Schau stellte wurden die Stadt- und die Stadtjugendkapelle städtische Einrichtungen. Die Jugendkapelle vertrat beim 2. Deutschen Bundesmusikfest in Münster die Farben des Musikbundes von Ober- und Niederbayern sowie der Stadt Landsberg. Dort schnitt sie beim Wertungsspiel in der Höchststufe gut ab und zählt seither zu den besten Blasorchestern in Deutschland. Inzwischen wurde der bisherige Probensaal im Heizungskeller der Weststadtschule zu eng und es erfolgte der Umzug ins Dachgeschoss der Stadtbücherei. Besondere Höhepunkte1996 waren der Auftritt mit dem Profi-Ensemble Blechschaden in der Philharmonie München, das Bezirksmusikfest in der Heimatstadt und die New- York-Reise im September. Aufgrund des guten Abschneidens in Münster war die Stadtjugendkapelle zur traditionellen Steuben-Parade eingeladen worden. Als Lead-Band gestalteten die Landsberger den Festgottesdienst in der St. Patrick s 9

10 Cathedral und marschierten in der Parade direkt hinter den Elitesoldaten der West Point Academy, vor Honoratioren wie Donald Trump, Bill Clinton und Abgesandten der deutschen Regierung. Beim Ruethenfest 1999 gab es eine musikalische Neuerung: eine Serenade zusammen mit dem Schülerblasorchester St. Ottilien, bei der 120 Musiker eine beeindruckende Klangwirkung auf dem abendlichen Hauptplatz entfalteten. Bei den Wertungsspielen in Weilheim 2000 trat die Stadtjugendkapelle in der neu eingeführten offenen Wertung an. Musiker und Publikum erfahren dabei direkt nach dem musikalischen Vortrag die Jurybewertung konnten sich die Landsberger beim 3. Bundesmusikfest in Friedrichshafen wieder unter den besten Orchestern Deutschlands behaupten. Im selben Jahr wurde zusammen mit dem Schülerblasorchester St. Ottilien eine CD aufgenommen, die sich größter Beliebtheit erfreute. Überhaupt hat sich zwischen den beiden Orchestern unter der Leitung von Hans-Günter Schwanzer eine rege Freundschaft entwickelt. Die bei der Gründung geplante Nachwuchsfunktion der Stadtjugendkapelle für die Stadtkapelle hatte sich im Laufe der Zeit als nicht mehr umsetzbar erwiesen. Beide Orchester hatten sich parallel entwickelt, die Jugendkapelle konnte nicht mehr als Nachwuchsorgan der Stadtkapelle gelten. So wurde im Januar 2002 die organisatorische Trennung beschlossen, musikalisch sind nach wie vor einige Musiker in beiden Kapellen aktiv. Gregor Rößle und Alexander Wolf wurden als erste Geschäftsführer der Stadtjugendkapelle gewählt, um das Orchester zu managen. Alles Übrige blieb beim Alten. Das 30-jährige Bestehen der Stadtjugendkapelle wurde 2003 mit einem Galakonzert gefeiert, bei dem der Schotte Bob Ross von Blechschaden als Gastdirigent den Taktstock übernahm. Dann ging es wieder auf Reisen: zum Skiwochenende ins Kaunertal und an Pfingsten nach Rom. Ein besonderes Erlebnis war der Auftritt bei der Generalaudienz von Papst Johannes Paul II. vor etwa Zuhörern ging es auf einer 14-tägigen Konzertreise nicht nur zum dritten Mal nach Barcelona, Salou und an die Costa Dorada, sondern auch in Landsbergs französische Partnerstadt Saint-Laurent-du-Var sowie Nizza und Monaco. Außerdem zeichnete sich ein Umbruch ab, da viele altgediente und leistungstragende Musiker berufsbedingt das Orchester verlassen mussten. Trotz der Fluktuation konnte das Orchester dank der musikalischen Leistungsbereitschaft des Nachwuchses sein Niveau aufrechterhalten. Bei den Wertungsspielen auf Bezirks- und Landesebene schnitt es konsequent mit sehr guten oder sogar ausgezeichneten Erfolgen ab stand zunächst, wie alle vier Jahre, ganz im Zeichen des Ruethenfestes im Juli und der 10-tägigen Konzertreise nach Toronto, Chicago sowie erneut nach Hudson/Ohio im August. Die 61 mitgereisten Musiker der Jugendkapelle vertieften nach 13 Jahren die deutsch-amerikanische Freundschaft bei zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten, besonderer Höhepunkt: Das Konzert auf dem Village Green war ein Quoten-Hit im Lokalfernsehen und wurde auf DVD veröffentlicht. Viele Musiker stehen noch heute in Kontakt mit den Gastfamilien, von denen einige 2009 zu einem Gegenbesuch nach Landsberg kamen. In selben Jahr reiste die Stadtjugendkapelle auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt in die Bundeshauptstadt und schnupperte eine Woche lang Berliner Luft, die im folgenden Jahreskonzert zum Thema wurde. Zum Jahreskonzert 2010 präsentierten sich die Musiker in neuer, frischer Optik. Dazu wurden wieder die Stadtfarben aufgegriffen: Zu schwarzem Rock/schwarzer Hose und weißer Bluse/weißem Hemd tragen sie nun dunkelgrüne Westen und ein rotes Accessoire. Der musikalische Chef Hans- Günter Schwanzer feierte in diesem Jahr sein 20. Jubiläum am Dirigentenpult und der langjährige Organisator Alexander Wolf verabschiedete sich mit einer großen Orchesterreise nach Spanien aus seinem Amt als erster Geschäftsführer. Beim Ruethenfest 2011 konnte die Stadtjugendkapelle erstmals zwei vollständige Kapellen für den großen Festumzug stellen. Wie beliebt die musikalischen Darbietungen der jungen Landsberger inzwischen sind, spiegelt eindrucksvoll 10

11 die große Anzahl an Auftritten und Engagements wider. Zu verschiedensten Anlässen war die Stadtjugendkapelle musikalisch unterwegs, sei es als Marketing-Gag für einen Malerbetrieb auf einem fünfstöckigen Baugerüst, bei der Einweihung der neuen B17 oder beim Spatenstich für ein Einkaufszentrum. Neben den wiederkehrenden Auftritten wie Jahreskonzert, Stadtfest, Landsberger Wies n und den Open- Air-Serenaden, ist der Terminkalender des Orchesters mittlerweile prall gefüllt mit Engagements zu allen Jahreszeiten: Neujahrsempfänge, Feuerwehrfeste, Hochzeiten, nächtliche Stadtführungen, Biergartenauftritte, Pfarrfeste Auch das Jahr 2012 startete mit vielen Terminen: Im April und Mai nahm das Orchester am Bezirksmusikfest in Pflugdorf und am Landesmusikfest in Weilheim teil und erspielte sich in der Höchststufe jedes Mal das Prädikat sehr guter Erfolg. Eine Orchesterreise ging im September nach Rom. Außerdem steckte der zwölfköpfige Festausschuss bereits mitten in den Vorbereitungen für das 43. Bezirksmusikfest. Das richtet die Stadtjugendkapelle aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens 2013 in Landsberg aus. 11

12 12

13

14 stadtjugendkapelle DIE REGISTER STELLEN SICH VOR FLÖTEN Links: Dominik Ott, Sandra Kaim, Antonia Baier (hinten) Rechts: Annette Vorholzer, Clara Farenholtz, Carina Eckert (vorne) KLARINETTEN Hinten: Carla Hofbauer, Anna Röhr, Cathrin Kellerstraß, Larissa Sirch, Friederike Schumann, Moritz Schmid, Clara Michel, Stefan Schorer Vorne: Lukas Krukow, Corinna Schmidt, Susanne Fichtl, Simon Schreiber, Christiane Ott, Annette Sonntag, Christian Weisensee, Susanne Unglert Es fehlen: Elina Maier, Jaqueline Menius, Elena Platzer 14

15 SAXOPHONE Hinten: Laura Scheck, Jana Bayer, Nelly Gotting, Ludwig Fichtl Vorne: Marion Richter, Alexandra Mayr, Hanna Ruf, Hannah Hofbauer Es fehlt: Michael Mayr WALDHÖRNER Dominik Sirch, Michael Ott, Felicia Winter, Theresa Eichiner TROMPETEN Hinten: Johannes Krämer, Pia Thalmeir, Veronika Gruber, Stefan Pupeter Vorne: Severin Menten, Alexander Winter Es fehlt: Christoph Mayr 15

16 FLÜGELHÖRNER Simon Geißler, Nicolas Bachfischer, Jonathan Schmid, Laura Schürmann, Alexander Wolf TERNORHÖRNER Links: Michael Daum, Philipp Schwärzer, Sebastian Weh Rechts: Cornelius Kellerstraß, Stefan Sonntag, Benedikt Weisensee Es fehlt: Michael Endres POSAUNEN Cosima Lustig, Maximilian Kaindl, Anna Pfeil, Simon Zollitsch, Georg Mögele, Elias Steiner 16

17 TUBEN Fabian Lutzenberger, Karl Nusser, Lorenz Wohlhüter, Michael Sonntag Es fehlt: Simon Albinski SCHLAGZEUG Leon Dorn, Maria Ruf, Michael Mögele, Korbinian Fichtl Es fehlt: Alexander Herrmann DER DIRIGENT Hans-Günter Schwanzer 17

18 musikschulblasorchester Das Nachwuchs-Blasorchester der Sing- und Musikschule Landsberg BAMBINI UNSERE KLEINEN? Bambini so nennt sich das Blasorchester der Musikschule Landsberg unter der Leitung von Hans-Günter Schwanzer. Wer jetzt vermutet, dass es sich hierbei um eine Kapelle handelt, die ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen besteht, liegt offensichtlich falsch. Diese stellen zwar den Großteil der Musiker, bei uns gibt die Bezeichnung Bambini jedoch eher Auskunft über das Dienstalter am Instrument. So finden sich vereinzelt auch Erwachsene im Orchester, die den Spaß am Musizieren neu für sich entdecken. Und genau dieser Spaß am Zusammenspiel steht bei uns im Vordergrund. Denn die Zielsetzung des Orchesters ist nicht das Abliefern perfekter Leistung, vielmehr geht es darum, einen Einstieg in die hohe Kunst des musikalischen Ensemblespielens zu finden. Gleichzeitig werden auch grundlegende Techniken wie das Marschieren, Notenlesen und Vom-Blatt- Spielen erlernt. SCHON FAST 20 JAHRE ALT Die Anfangszeit der Bambini reicht zurück bis in den Herbst 1993, als bei einigen jüngeren Blechblasschülern der Wunsch aufkam, doch einmal die Stücke der Stadtjugendkapelle zu spielen. Da diese jedoch einen zu hohen Schwierigkeitsgrad aufwiesen, kam Hans-Günter Schwanzer die Idee zur Gründung eines neuen Ensembles, in dem einfachere Stücke erarbeitet werden sollten das Bambini-Blasorchester war geboren. Anfangs noch als reine Blechbläsertruppe gedacht, wurde die Gruppe nach einiger Zeit auch um ver- schiedene Holzbläserregister ergänzt, sodass ein richtiges Orchester entstand. Dafür wurde der nur 12 m 2 große Probenraum, in dem auch Schlagzeug und Pauken Platz finden mussten, allerdings bald schon zu eng. Deshalb wurden die wöchentlichen Übungsstunden schließlich in den Probensaal über der Stadtbibliothek verlegt, wo sie noch heute stattfinden. ÜBERALL AKTIV In der Öffentlichkeit präsentiert sich das Musikschulblasorchester gerne bei verschiedenen Anlässen, u. a. beim Landsberger Christkindlmarkt, wo die Bambini jedes Jahr mit weihnachtlichen Weisen die Ohren der Zuhörer verwöhnen. Ebenfalls zur Tradition gehört die Teilnahme an Wertungsspielen, bei denen die Musiker erstmals 1994 beim Bezirksmusikfest in Türkenfeld ihr Können unter Beweis stellen konnten. Wenige Jahre später stieg das Musikschulblasorchester sogar in die Oberstufe auf, in der es bis heute bei Wertungsspielen antritt. Mit viel Spielfreude und Begeisterung begeben sich die 50 bis 60 Instrumentalisten zwischen 8 und 60 Jahren jeden Freitag ins Abenteuer Musikschulblasorchester, häufig mit dem Ziel, einmal in die Stadtjugendkapelle zu wechseln. 18

19 19 Bambini 2013

20 blechbläserensemble Lassen Sie sich bei einem der nächsten Konzerte begeistern! Dann werden Sie vielleicht auch sagen: hailix blechle! hailix blechle! Der Ausruf Heilig s Blechle! ist in der Lechstadt an der Grenze zwischen Schwaben und Altbayern oft zu hören, nicht nur im traditionellen Faschingskonzert des Landsberger Blechbläserensembles. Als hailix blechle! wurde er bald zum Titel des Konzertprogramms und schließlich sogar zum Synonym für das Ensemble. Was 1993 ursprünglich als befristetes Projekt konzipiert war, ist mittlerweile aus dem Landsberger Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Denn das findet man nicht an jeder Straßenecke: hailix blechle! steht für Blechbläserkammermusik quer durch alle Stilrichtungen und rund um den Globus, egal ob klassisch oder bayerisch, ob Swing oder Rock, ob aus Asien oder Südamerika. Dabei gehen die jungen Musiker aus der Blechbläserklasse von Hans-Günter Schwanzer zuweilen durchaus frech zu Werke, wenn sie ernste Opernmusik lässig als Tango oder Swing präsentieren und so manchen Klassiker musikalisch von seinem angestaubten Podest herunterholen. Das Blechbläserensemble stellt sich immer wieder gerne den Herausforderungen musikalischer Wettbewerbe und begeistert mit seinen Konzerten in ganz Bayern. Besondere Höhepunkte sind die Aufführungen der Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck sowie die Heilige Nacht von Ludwig Thoma in der Vorweihnachtszeit. Als Sprecher wirkt dabei der bekannte Laienschauspieler Sepp Wörsching mit. Eine langjährige Freundschaft und musikalische Zusammenarbeit verbindet das Blechbläserensemble mit Bob Ross, dem Leiter von Blechschaden. Die Landsberger Musiker begleiten das Profi-Ensemble sogar bei Konzerten in der Münchner Philharmonie oder der Residenz. Auch wenn studien- und berufsbedingt immer wieder erfahrene Musiker ausscheiden, erreicht das Landsberger Blechbläserensemble bei jährlichen Wertungsspielen durchwegs ausgezeichnete Erfolge. Stolz ist man auch auf das gute Abschneiden im Finale der Deutschen Orchesterwettbewerbe 1996 in Gera, 2000 in Karlsruhe bzw in Osnabrück sowie auf einen 1. Preis bei den All England Brass Band Championships 1999 in der Jugendwertung. Mehrere Musiker sind Preisträger bei Jugend musiziert, sowohl solo als auch im Quintett. Das Ensemble zog es auch immer wieder in die weite Ferne über den Großen Teich. Auf Einladung der Deutschen Schule in Washington konzertierten die Landsberger in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Zweite Station der Reise war New York, wo sie nicht nur die Ehre hatten, die Steuben- Parade entlang der 5th Avenue als Lead Band anzuführen, sondern auch an der Cathedral High School und in der Carnegie Hall spielten war das Ensemble erneut in den Vereinigten Staaten unterwegs: In San Francisco musizierten die Jugendlichen in der St Mary s Cathedral, der Deutschen Schule sowie auf dem Union Square; nach einem kurzen Zwischenstopp in Las Vegas und am Grand Canyon gab es einen enthusiastischen Empfang in der Landsberger Partnerstadt Hudson/Ohio. Abschließend hinterließ das Blechbläserensemble seine musikalischen Fußspuren in Chicago. 20

21 21 Viva Las 21Vegas!

22 blechbläserensemble BESETZUNG DIRIGENT TROMPETEN WALDHÖRNER TUBEN POSAUNEN SCHLAGZEUG H.-G. Schwanzer Alexander Wolf Michael Ott Michael Sonntag Dominik Drexl Michael Mögele Konzertmeister Annette Sonntag Fabian Lutzenberger Elias Steiner Julian Krauß Magdalena Baader Georg Mögele Severin Menten Philipp Schwärzer Veronika Gruber Benedikt Weisensee Jonathan Schmid Stefan Sonntag Pia Thalmeir 22

23 23 hailix blechle in Hudson, Ohio

24 stadtjugendkapelle Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt... Joseph von Eichendorff ORCHESTERREISEN STADTJUGENDKAPELLE 1980 Partnerstadt Failsworth (Großbritannien) 1992 Salou, Barcelona, Tarragona (Spanien) 1994 Partnerstadt Hudson, Cleveland (USA) 1995 Bundesmusikfest in Münster 1996 New York City (USA) 1998 Salou, Barcelona, Tarragona 2001 Bundesmusikfest in Friedrichshafen 2003 Rom, Partnerstadt Rocca di Papa, Siena (Italien) 2004 Salou, Barcelona, Montserrat, Tarragona; Saint-Laurent-du-Var und Nizza (Frankreich); Monaco 2009 Berlin 2009 Wanderwochenende Jerzens/Pitztal, Tirol 2010 Salou, Barcelona, Tarragona (Spanien) 2012 Rom, Partnerstadt Rocca di Papa Seit 2002 Skiwochenenden im Kaunertal, Tirol (außer 2004 in Oberstdorf) 1 MUSIKSCHULBLASORCHESTER 1998 Partnerstadt Rocca di Papa 2007 Toronto, Niagara Falls (Kanada); Partnerstadt Hudson, Cleveland, Chicago 24

25 Vor dem Abflug in die USA Pool-Proben in Salou Dirigent, verpackt, Niagara Falls Auf dem Reichstag in Berlin 25

26 stadtjugendkapelle ENSEMBLE 1995 Bayerischer Orchesterwettbewerb in Donauwörth 1996 Deutscher Orchesterwettbewerb in Gera 1999 Partnerstadt Failsworth, Manchester, Liverpool, London (Großbritannien) 5 Lederhosn in Ohio 1999 Bayerischer Orchesterwettbewerb in Windsbach 2000 Deutscher Orchesterwettbewerb in Karlsruhe 2003 Bayerischer Orchesterwettbewerb in Windsbach 2004 Deutscher Orchesterwettbewerb in Osnabrück 2005 Washington, New York (USA) 2007 Bayerischer Orchesterwettbewerb in Windsbach 2010 San Francisco, Las Vegas, Cleveland, Partnerstadt Hudson, Chicago (USA) Bei der Papstaudienz in Rom 26 Chicago

27 5 Stadtjugendkapelle an den Niagara Falls, Kanada 27

28 28

29 29

30 stadtjugendkapelle SAGEN SIE JETZT NICHTS Name: Hans-Günter Schwanzer Geboren: 17. Dezember 1960 Beruf: Musikschullehrer Ausbildung: Trompetenstudium in München Funktion: Dirigent der Stadtjugendkapelle Status: saunierender Staberlschwinger Seit 1990 sind Sie Dirigent der Stadtjugendkapelle, ziehen Sie ein kurzes Fazit! Stimmt es, dass Sie Holzbläser nicht leiden können? Was machen Sie an einem Freitagabend, wenn keine Probe stattfindet? 30

31 Was würden Sie am liebsten tun, wenn Ihre Schützlinge mal wieder zu viel ratschen? Wollten Sie schon als kleiner Junge Dirigent werden? Wie fühlen Sie sich nach einem gelungenen Auftritt? Was erwarten Sie sich vom Bezirksmusikfest 2013? 31

32 stadtjugendkapelle SAGEN SIE JETZT NICHTS Name: Simon Geißler und Michael Mögele Geboren: 14. Dezember 1990 in München, 18. April 1992 in Landsberg Ausbildung: Simon studiert Elektrotechnik, Micha Physik und Geographie für Lehramt Funktion: Geschäftsführer der Stadtjugendkapelle Status: Lieber Musik als Bachelorarbeit / Jung-Rockstar mit Freizeitstress Wie schaffen es zwei vielbeschäftigte Studenten, ein Orchester zu führen? Was verbindet ihr mit der Stadtjugendkapelle Landsberg? Ihr spielt beide seit Jahren mit Leidenschaft Trompete bzw. Schlagzeug. Schon mal überlegt, das Instrument zu wechseln? 32

33 Was stresst an eurem Amt am meisten? Wie viele Nerven hat euch die Organisation des Bezirksmusikfestes gekostet? Schon nervös, ob alles klappt? Was erwartet ihr euch vom Bezirksmusikfest 2013? 33

34 stadtjugendkapelle JUKA-UMFRAGE Mitglieder Wer ist das Urgestein der Juka? Wer ist Mister Juka 2013? Stefan Pupeter Hans-Günter Schwanzer Alexander Wolf 0 Micha Mögele Simon Geißler Alexander Wolf Wer ist/war die größte Quasselstrippe der Juka? Wer ist Miss Juka 2013? Kati Huber Bene Weisensee Iris Regele Clara Farenholtz Luise Feldhege 0 Carla Hofbauer Clara Farenholtz Kati Huber 34

35 Wer ist der/die leidenschaftlichste Musiker/in? 25 Wer ist/war das Traumpaar der Juka? Alexander Wolf Philipp Schwärzer Hans-Günter Schwanzer Cornelius Kellerstraß & Ella Neunzert Flo & Mone Herrmann Clemens Becherer & Katha Neuberger Wer ist/war der größte Scherzkeks? Hans-Günter Schwanzer Karl Nusser Kati Huber Bene Weisensee Wer macht/e bei den Soli immer die Augen zu? Alexander Wolf Michael Sonntag Christoph Mayr Moritz Schmid Uli Wirth Wer ist/war der größte Partylöwe bei Jukafeiern? Wer kommt/kam immer zu spät? Philipp Schwärzer Karl Nusser 3 3 Bene Weisensee Dominik Sirch 2 2 Nicolas Bachfischer Markus Schindler Barbara Sax Moritz Schmid Stefan Pupeter 35

36 stadtjugendkapelle JUKA-UMFRAGE Register Welches ist das attraktivste Register? Welches Register hat den schlechtesten Probenbesuch? Klarinetten Flöten Saxophone 0 Saxophone Hörner Klarinetten Welches Register hat den besten Welches Register ratscht am meisten? Probenbesuch? Klarinetten Schlagzeug Tuben 0 Klarinetten Flöten Tenorhörner/Baritone 36

37 Welches ist das vermeintliche "Lieblingsregister" des Dirigenten? Trompeten Flöten Posaunen Schlagzeug Welches Register spielt am lautesten? Trompeten Schlazeug Flügelhörner Welchem Register fehlen am häufigsten die Welches Register hat den größten Fanclub? Noten? Schlagzeug Trompeten Klarinetten Schlagzeug Klarinetten Trompeten Tenorhörner/Baritone Welches ist das vermeintliche "Hassregister" des Dirigenten? 12 Welches Register spielt am meisten rein? Flöten Klarinetten Saxophone 0 Flügelhhörner Tenorhörner/Baritone Flöten Klarinetten 37

38 stadtjugendkapelle UNSERE ERFOLGE WERTUNGSSPIELE IN DER OBERSTUFE Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Lengenfeld 1. Rang Bezirksmusikfest des Bezirks Schwabmünchen in Graben 1. Rang mit Belobigung Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Unterdießen 1. Rang mit Auszeichnung Bezirksmusikfest des Bezirks Schwabmünchen in Klosterlechfeld 1. Rang mit Auszeichnung Bezirksmusikfest des Bezirks München in Grünwald 1. Rang mit Belobigung WERTUNGSSPIELE IN DER HÖCHSTSTUFE Bezirksmusikfest des Bezirks Amper in Maisach 1. Rang mit Belobigung Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Türkenfeld 1. Rang mit Belobigung Deutsches Bundesmusikfest in Münster gut Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Penzing 1. Rang mit Belobigung Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Landsberg 1. Rang mit Auszeichnung Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Denklingen 1. Rang mit Belobigung 38

39 Bezirksmusikfest des Bezirks Oberland in Weilheim 1. Rang mit Auszeichnung Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Buchloe 1. Rang mit Auszeichnung Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Walleshausen 1. Rang mit Belobigung Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Türkenfeld 1. Rang mit Belobigung Bezirksmusikfest des Bezirks Oberland in Eglfing mit sehr gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Dießen mit sehr gutem Erfolg Dt. Bundesmusikfest in Friedrichshafen gut Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Eresing mit sehr gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Germaringen mit sehr gutem Erfolg 2004 Tag der Blasmusik in Landsberg mit gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Ketterschwang mit gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Lengenfeld mit ausgezeichnetem Erfolg 39

40 stadtjugendkapelle Bayerisches Landesmusikfest in München mit sehr gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Windach mit ausgezeichnetem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Honsolgen mit ausgezeichnetem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Unterdießen mit sehr gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Stöttwang mit sehr gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Reichling mit gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Kaufbeuren in Lindenberg mit sehr gutem Erfolg 2011 Wertungsspiele des Bezirks Schwabmünchen in Schwabmünchen mit gutem Erfolg Bezirksmusikfest des Bezirks Lech-Ammersee in Pflugdorf-Stadl mit sehr gutem Erfolg Bayerisches Landesmusikfest in Weilheim mit sehr gutem Erfolg 40

41 RHYTHMUS IM BLUT Egal ob Marimbaphon, Pauke, Percussion, Drum Set oder sonstiges Schlagwerk unseren beiden Schlagzeugern Leon Dorn und Korbinian Fichtl ist kein Instrument unbekannt und nichts zu schwierig. Als Duo haben die beiden beim Wettbewerb Jugend musiziert so richtig für Wirbel gesorgt und auf allen Ebenen die besten Platzierungen erreicht. Der bisherige Höhepunkt ihrer Schlagzeuger-Karriere war im Mai 2012 die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Stuttgart. Auch bei diesem deutschlandweiten Entscheid überzeugten Leon und Korbinian auf der ganzen Linie. Mit höchster Konzentration präsentierten sie hier ihr hervorragendes Schlagzeugspiel und ihren starken Teamgeist. Dafür wurden sie mit einem phänomenalen Ergebnis belohnt: 25 von 25 Punkten, die Höchstpunktzahl in der Altersgruppe III. Doch nicht nur als Partner bei Wettbewerben spielen Leon und Korbinian im selben Metrum und auf derselben Wellenlänge. Auch in den Schulpausen, zwischen zwei Orchesterproben oder beim gemeinsamen Schlagzeugunterricht die beiden Jungs sind unzertrennlich und nur im Doppelpack zu bekommen. 41

42 stadtjugendkapelle JUKA-ABC C Chicago Picasso-Monument F Fußballwetten (Dirigent gegen Musiker, Wetteinsatz: Kasten Bier) Wie Ausland (siehe Orchesterreisen) D Deutschland USA: unvergessliches Fußballmatch der Nationen G Grüne Westen (Seit 2010 Teil unserer Uniform) H Hudson Marching-Band (Unsere Partnerkapelle in den USA) B Big-Band Boogie den spielen nur wir! E Einrichtung der Stadt Landsberg am Lech 42

43 I International L loud is good P Pool-Proben in Spanien J Juka-Pärchen Kaunertal: Alljährliches Skiwochenende M Maler Knoll: Auftritt in luftiger Höhe N Niagara-Fälle O Ortsschilder als Souvenirs... Q Quoten-Hit: unser Auftritt im amerikanischen Lokalfernsehen R Ruethenfest-Kapelle seit 40 Jahren 43

44 stadtjugendkapelle S (Website der Stadtjugendkapelle) T Turmbau (detailgetreuer Nachbau des Sears Tower) U Unverwechselbar XXtreme Verkehrsinsel-Konzert in Barcelona W Wolf-Tours (Einmalige Orchesterreisen mit Ali Wolf) Y Youth Band Landsberg (So nennt man uns im Ausland) Z Zimmerparty 44

45 EHEMALIGE... Albinsky Bartek, Flügelhorn / Arnold Stefan, Posaune / Arnold (geb. Drechsel) Marei, Flöte / Bader Benedikt, Trompete / Bauhofer Martin, Schlagzeug / Becherer Clemens, Flügelhorn / Becherer Caspar, Horn / Beinhofer Michael, Tuba / Benisch Gerald, Flügelhorn / Benisch Christian, Horn / Berchtold Michael, Klarinette / Berchtold Silvia, Oboe / Bernatz Andreas, Pikkolo-Flöte / Bertram Ulf, Tenor-Saxophon / Binek Andreas, Horn / Blank Franziska, Klarinette / Bober Patrick, Schlagzeug / Braun Alexandra, Klarinette / Brösamle Andrea, Klarinette / Buchegger Klaus, Tuba / Buchegger Clemens, Klarinette / Cubasch Stefanie, Flöte / Dallmayr Brigitte, Klarinette / Dander Barbara, Tenor-Saxophon / Deininger Roland, Klarinette/ Dirscherl Barbara, Alt-Saxophon / Drechsel Benedikt, Flügelhorn / Drechsel Johannes, Posaune / Drohmann Hubert, Flügelhorn / Egger Matthias, Bariton / Egger Dominikus, Trompete / Egger Sebastian, Tuba / Egger Petra, Tenorhorn / Ertl Stefan, Klarinette / Ertl (geb. Schindler) Susanne, Flöte / Ertle Sascha, Schlagzeug / Feldhege Leonhard, Horn / Feldhege Luise, Trompete / Fischer Claus, Klarinette / Flechtner Stefanie, Flöte / Flechtner Ferdinand, Horn / Frigl Mario, Trompete / Fuhrmann Rudolf, Tuba / Gall (geb. Steger) Birgit, Flöte / Geißinger Cajetan, Posaune / Geißinger (geb. Wunderlich) Sonja, Klarinette / Geißler Annette / Gleissner Melanie, Flöte / Grandl Michael, Klarinette / Grandl Andreas, Posaune / Grötsch Eva-Maria, Tenor-Saxophon / Grünbichler Robin, Posaune / Guggenmos Claudia, Klarinette / Haltler Alexander / Härting Simon, Posaune / Hartmann Philipp, Horn / Häußinger Christina, Horn / Herold Fabian, Flügelhorn / Herrmann Florian, Tenorhorn / Herrmann (geb. Frigl) Simone, Flöte / Hireth Alberth, Tuba / Höfer Jeannette, Klarinette / Höfer Christoph, Trompete / Höfer Thomas, Trompete / Holl Stefanie, Trompete / Holm Ines, Oboe / Hörmann (geb. Lommatzsch) Tanja, Alt-Saxophon / Huber Manuela, Flöte / Huber Michael, Tuba / Hujer Manuel, Schlagzeug / Jahnke Simon, Schlagzeug / Joos Katharina, Flügelhorn / Juchem Michael, Trompete / Juchem Stefan, Posaune/ Kämmer Andreas, Flügelhorn / Kämmer Bernd, Posaune / Karl Bettina, Klarinette / Klingl Daniel, Alt-Saxophon / Klingl Sebastian, Flügelhorn / Kopp Sebastian, Posaune / Kössinger Klaus, Trompete / Kössinger Norbert, Trompete / Kößler Andreas, Posaune / Kößler Markus, Bariton / Kovalyov Dimitry, Klarinette / Kramer Lucas, Flügelhorn / Krumm Alexander, Trompete / Krumm Bianca, Klarinette / Krumm (geb. Köhler) Christine Bass-Klarinette / Krumm Maximilian, Flügelhorn / Kühn Katharina, Schlagzeug / Künkler Andrea, Klarinette / Künkler Michaela, Flöte / Kyri Jan, Trompete / Lang Franziska, Trompete / Lederer Julia, Schlagzeug / Leistner-Mayr Ingrid, Klarinette / Lichtblau Anja, Klarinette / Manigold Frank, Trompete / Martignoni Giulia, Tenor-Saxophon / Mattheas Ruth, Klarinette / Matthes Laura, Alt-Saxophon / Matthes Philipp, Klarinette / Mayer-Tasch Adrian, Horn / Mayr Christoph, Trompete / Mayr Peter, Bariton / Mayr Manfred, Flügelhorn / Mayr Matthias, Bariton / Menhart Michael, Horn / Mestek Lilly, Klarinette / Mögele Bernhard, Tuba / Moser Eva, Flöte / Moser Michael / Moser Barbara Klarinette / Motyka Moritz, Klarinette / Müller Anna-Luisa, Klarinette / Müller Christoph, Schlagzeug / Müller Elsa, Trompete / Müller Johanna, Flöte / Müller Thomas, Flügelhorn / Müller-Hahl Luisa / Murr Julia, Klarinette / Nägele Wolfgang, Tuba / Neuberger Katharina, Oboe / Neuberger Maria, Klarinette / Neumair Katharina, Flöte / Neunzert Ella, Horn / Pabian Andreas, Flügelhorn / Paulke Jens, Posaune / Paulke Simone, Klarinette / Penzel Florian, Tenor-Saxophon / Pflanz Irmgard, Alt-Saxophon / Pimpl Andreas, Flügelhorn / Posset Tobias, Schlagzeug / Raum Gabriel, Tuba / Rechenberger Ines, Klarinette / Reiter Thomas, Schlagzeug / Remann Nico, Schlagzeug / Resch Tobias, Bariton / Reuschlein Daniela, Kontrabass / Rid Birgit, Klarinette / Rid Roland, Tenorhorn / Riedel Elisabeth, Schlagzeug / Riedel Stefan, Klarinette / Roski Andreas, Flöte / Roski Annette / Roski Christoph, Posaune / Roski Matthias, Trompete / Rößle Gregor, Horn / Rößle Anna, Klarinette / Sassmann Bernhard, Schlagzeug / Sax Veronika, Alt-Saxophon / Schätzle (geb. Riedel) Andrea, Klarinette / Schiel Rainer, Flügelhorn / Schindler Markus, Trompete / Schlampp Stefan, Trompete / Schmid Barbara, Klarinette / Schmid Christian, Schlagzeug / Schmid (geb. Wiedenmann) Martina, Klarinette, Schmid Maximilian, Tuba / Schmidt Daniel, Bariton / Schmidt Fabian, Horn / Schmidt Patrick, Horn / Schmidt Julla, Oboe / Schmidt Klaus, Trompete / Schneiders Nathalie, Flöte / Schönberger Carina, Tuba / Schreck Florian, Flügelhorn / Schreiber Fabian, Flügelhorn / Schuller Sandra, Flügelhorn / Schuster Michael, Saxophon / Schwarz Florian, Posaune / Sirch Philipp, Bariton / Sirch Jonas, Trompete / Söldner Tobias, Schlagzeug / Sparrer Hedwig, Flöte / Sprenzel (geb. Held) Simone, Tenor-Saxophon / Steger Julia, Flöte / Steinhoff Moritz, Horn / Steininger Katharina, Klarinette / Stengl Andrea, Klarinette / Strobl Stefanie, Flöte / Sturm Christian, Flügelhorn / Sulzenbacher Andrea, Klarinette / Ulbrich Verena, Klarinette / Unglert Johannes, Posaune / Unglert Katharina, Flöte / Völk Carolin, Klarinette / Völk Florian, Posaune / Warmuth Lydia, Flöte / Weilnhammer Ulrich, Posaune / Weinbuch Andreas, Trompete / Weißflog Robert, Schlagzeug / Weizäcker Ellen, Klarinette / Wende Christian, Tuba / Werner Andreas, Trompete / Werner Florian, Saxophon / Werner (geb. Hüttl) Sabine, Oboe / Wiedemann Thomas, Trompete / Wild Anne, Flöte / Winkels Alina, Klarinette / Winzer Eric, Kontrabass / Wist (geb. Weber) Stefanie, Alt-Saxophon / Wollitzer Mathias, Tenorhorn / Zabl Johannes, Klarinette / Zerle Christoph, Posaune / Zerle Stefan, Trompete / Zimmermann Thomas, Tuba / Zink Christoph, Flügelhorn / Zink Felix, Horn / Zink Simon, Bariton / Zott Stefan, Bariton / zu Castell Amelie, Flöte / zu Castell Wolfgang, Bariton 45

46 bezirksmusikfest 46

47 FESTAUSSCHUSS 2013 DAS ORGANISATIONSTEAM Hinten von links: Philipp Schwärzer (Finanzen), Susanne Fichtl und Corinna Schmidt (Öffentlichkeitsarbeit), Marion Richter (Festschrift), Georg Mögele (Festprogramm), Ludwig Fichtl (Sicherheit), Michael Mögele (Festleitung), Alexander Wolf (Wertungsspiele) Vorne von links: Moritz Schmid (Marketing), Hans-Günter Schwanzer (Dirigent), Stefan Pupeter (Faktotum), Simon Geißler (Festleitung) 47

48 bezirksmusikfest Die attraktivsten Plätze für entspannte Stunden in unserer schönen Stadt UNSER LANDSBERG SCHAUPLÄTZE DES MUSIKFESTES Sportzentrum: Hier konzentrieren sich die musikalischen Aktivitäten während des Bezirksmusikfestes Anreise mit dem Auto problemlos möglich Ausgewiesene Parkplätze. Festwiese/Festzelt: Auf der Landsberger Wies n befindet sich das Zentrum der Feierlichkeiten Nur begrenzt Parkplätze vorhanden Es empfiehlt sich, den Weg vom Sportzentrum zur Festwiese zu Fuß zurückzulegen (ca. 8 Min.). TIPPS FÜR IHRE FREIZEIT IN LANDSBERG Essen 1. Zollgarten: Schöner Biergarten unter Kastanienbäumen am Lechufer. 2. Cap Sounio: Griechische Spezialitäten im Herzen der Altstadt direkt an der Kirche Mariä Himmelfahrt. 3. Fischerwirt: Bayerische Hausmannskost am Roßmarkt mit schönen Außensitzplätzen. 4. Trattoria Italiana: Leckere XXL-Pizzas, Reservierung wird empfohlen: 08191/ Mc Donald s: Wenn Sie es eilig haben, rechtzeitig zum nächsten Auftritt zu kommen ;) 6. CAP Markt: Zentral gelegener Lebensmittelmarkt. Cafés und Bars 7. Hellmairplatz: Kaffee und Snacks im Maxximilians, Cocktails in der Sonderbar, Shisha rauchen unter freiem Himmel... Hier bleiben keine Wünsche offen! 8. Eiscafé Cortina: Leckeres, hausgemachtes Eis direkt an der Lech-Promenade mit Blick auf das Lechwehr. 9. Licca Lounge: Für den entspannten Absacker nach einem anstrengenden Wertungsspiel-Tag Moritz Cocktailbar: Unvergessliche Partynächte in Landsbergs Club Lounge von Mittwoch bis Samstag. Einlass ab 21 Jahren. Sehenswertes Hauptplatz (wegen Umbau derzeit leider teilweise gesperrt) mit Marienbrunnen, Schmalzturm und historischem Rathaus Auf keinen Fall verpassen: Mariä Himmelfahrt (11), das eindrucksvolle Lechwehr (12) mit der Vater-Lech-Skulptur und dem nahegelegenen Mutterturm (13) sowie das historische Rathaus (14) Rundgang über den Vorderund Hinteranger mit Johanniskirche (15) Über die alte Bergstraße zum neuen Stadtmuseum (16), der sehenswerten Heilig-Kreuz-Kirche (17), dem Bayertor (18) und dem Jungfernsprungturm (19) Mehr Infos unter: Erholung 20. Inselbad: Landsbergs einzigartiges Freibad mit großer Liegewiese, Lechstrand und Wellenbecken! 21. Wildpark: Zur Abwechslung mal Natur? Spaziergang am Lechufer entlang zum Wildpark, hier begegnen Sie freilaufendem Damwild und bringen beim Kneippen Ihren Kreislauf in Schwung. 48

49 B Augsburger Straße Essen P Festzelt/Festwiese Waitzinger Wiese Cafés & Bars Sandauer Straße Sehenswertes Erholung P Sportzentrum P Roßmarkt 3 Vordere Mühlgasse 15 Schulgasse 2 Vordererr Anger Hinterer Anger Musikfest P 20 P Adolph-Kolping-Straße 11 Georg-Hellmair-Platz 7 Schlossergasse Spitalplatz Hintere Salzgasse Bahnhof Spöttinger Straße Von-Kühlmann-Straße 6 13 P Katharinenstraße 12 Am Englischen Gart Peter-Dörfler-Weg Karolinenbrücke 49 Salzgasse Klösterl 14 Klösterl H.-v.-Herkomer-Straße Hauptplatz Leonhardiplatz Neue Bergstraße zum Richtung Wildpark Wildpark 21 Neue Bergstraße 19 P 16 Alte Bergstraße 17 Neue Bergstraße 18 Epfenhauser Straße 4

50 bezirksmusikfest SAMSTAG, 15. JUNI Mit Gewinnspiel! FESTPROGRAMM DONNERSTAG, 13. JUNI JAMARAM Beginn Uhr, Einlass Uhr Sportzentrum Landsberg Mit der La Famille Tour 2013 liefern Jamaram eine geballte Ladung Balkan Beats, Hip-Hop & Dub, Socca & Afro auf die Ohren. Fertig ist der Cocktail, der Fans und Band besoffen macht vor Glück! Lasst euch das Spektakel nicht entgehen! Der Vorverkauf läuft über MünchenTicket. FREITAG, 14. JUNI WERTUNGSSPIELE (OFFENE WERTUNG) Uhr bis Uhr, Sportzentrum Landsberg Acht Kapellen stellen sich heute der fünfköpfigen Fachjury und erhalten sofort ihre Wertung. Parallel dazu stellt im Foyer das Musikhaus Frei, Marktoberdorf, Blasmusikinstrumente aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. LANDSBERGER WIES N ab Uhr, Waitzinger Wiese Jahrmarktrummel und Festzeltbetrieb bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Ab Uhr spielen im Festzelt The Mercuries. WERTUNGSSPIELE (VERDECKTE WERTUNG) 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Sportzentrum Landsberg Bei den heutigen Wertungsspielen stellen sich elf Kapellen der verdeckten Wertung und zwei Kapellen zeigen ihr Können bei der traditionellen Wertung. Der Meisterbetrieb Frei, Marktoberdorf, stellt wieder aus, an unserer Verpflegungsstation kann man sich stärken. STANDKONZERTE Uhr bis Uhr Auf drei der schönsten Plätze in der Altstadt finden Standkonzerte statt, die den Stadtbummel der Einheimischen und Gäste zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Sieben Kapellen, darunter die Musikkapelle aus Dorf Tirol bei Meran, präsentieren die Vielfalt der Blasmusik. Georg-Hellmair-Platz Uhr Trachtenkapelle Scheuring unter der Leitung von Herrmann Diem Uhr Musikkapelle Dorf Tirol unter der Leitung von Michael Matzoll Flößerplatz Uhr Blaskapelle Prittriching unter der Leitung von Leonhard Kinader Uhr Musikverein Penzing unter der Leitung von Martin Hommer Uhr Jugendkapelle Wonder-Brass unter der Leitung von Heinz Strauch Roßmarkt Uhr Stadtkapelle Landsberg unter der Leitung von Martin Heller Uhr Musikkapelle Holzhausen unter der Leitung von Gerhard Böck 50

51 LANDSBERGER WIES N ab Uhr, Waitzinger Wiese Jahrmarktrummel und Festzeltbetrieb bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Am Abend macht die Oktoberfestband D Reichenkirchner ab Uhr Stimmung im Zelt. CHORKONZERT Beginn Uhr, Sportzentrum Landsberg 25 Chöre feiern das 80. Jubiläum des Chorverbands Landsberg mit einem gemeinsamen Konzertabend. SONNTAG, 16. JUNI FESTGOTTESDIENST Uhr bis Uhr, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Stadtjugendkapelle Landsberg übernimmt die musikalische Gestaltung. FESTUMZUG Uhr bis Uhr, durch Landsbergs Innenstadt Über 20 Kapellen und Vereine bilden einen farbenfrohen und klangvollen Zug durch die Altstadt, der am Volksfest auf der Waitzinger Wiese enden wird. AUSKLANG IM FESTZELT ab Uhr, Waitzinger Wiese Um Uhr werden die Ergebnisse der Wertungsspiele bekanntgegeben und die Urkunden überreicht. D Lumpenbacher sorgen ab Uhr für Stimmung. Zum krönenden Abschluss des Bezirksmusikfestes und der Landsberger Wies n gibt es um Uhr ein Feuerwerk über dem Volksfestgelände. GEMEINSCHAFTSCHOR Uhr, Schlüsselanger ( Bosse-Wiese ) Alle am Bezirksmusikfest beteiligten Kapellen spielen gemeinsam ein feierliches Stück, zwei Märsche und die Bayernhymne sowie das Deutschlandlied. Zum abschließenden Musikergruß erheben die ca Musiker ihre Instrumente. 51

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft einfach lieben muss. Wir hatten die Gelegenheit, dieses

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom 29. September bis 2. Oktober 2016 Vorwort Präsentieren Sie Ihr Unternehmen an der Expo Rapperswil-Jona! Die Expo Rapperswil-Jona ist eine Er folgsge

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

DER FESTZELT HAMMER 2016!!! ... MEHR MUSIK UND SPEKTAKEL!!! DER PARTYKRACHER MIT ERFOLGSGARANTIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG GEWINNER DES FACHMEDIENPREISES KATEGORIE: BESTE PARTY UND STIMMUNGSBAND AUSZEICHNUNG BESTE KIRCHWEIHKIRMESBAND

Mehr