PROTOKOLL. Schiedsrichterkollegium: Helmut Reinisch. Das Protokoll ist auf der Homepage des Gebietes Süd unter fussballtabellensued.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL. Schiedsrichterkollegium: Helmut Reinisch. Das Protokoll ist auf der Homepage des Gebietes Süd unter fussballtabellensued."

Transkript

1 PROTOKOLL über die am Freitag, den 29. Juni 2018, mit Beginn um 19:00 Uhr im Heilmoorbad in Schwanberg abgehaltene Klassensitzung für die Unterliga West. Referententeam: Klassenreferent: Franz Schantl Präsidium: Gerhard Krois Schiedsrichterkollegium: Helmut Reinisch Als Protokollführerin war Sigrid Schmid tätig. Das Protokoll ist auf der Homepage des Gebietes Süd unter fussballtabellensued.at ablesbar. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten Vereine 3. Grußworte 4. Meisterschaft 2017/2018 a) Meister - Auf- und Absteiger b) Fair-Play-Cup 2017/ Meisterschaft 2018/2019 a) Spieltermine b) Auslosung c) Besondere Durchführungsbestimmungen der jeweiligen Liga/Klasse 6. Bestimmungen Checkliste 7. Wahl des Klassenreferenten für Periode Vereine Rundfrage 9. Allfälliges Zu Punkt 1: Eröffnung und Begrüßung Der Klassenreferent Franz Schantl begrüßt vom StFV Herrn Gerhard Krois, vom Schiedsrichterkollegium Herrn Helmut Reinisch, vom Team Süd/Ost Wilhelm Sternad und Sigrid Schmid, und alle anwesenden Vereinsvertreter der ULW Er stellt sich und sein Team kurz vor:

2 Franz Schantl Wilhelm Sternad Michaela Riedl Sigrid Schmid Klassenreferent ULW Tel.: 0664/ Tel.: 0664/ Tel.: 0676/ Gebietsjugendleiter Süd und Ost Vorsitzender des STRAFA II Tel.: 0676/ Zu Punkt 2: Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Vereine Der Vertreter für verspätet sich etwas. Nach kurzem Zuwarten sind alle Vereine durch Funktionäre vertreten - damit ist die Beschlussfähigkeit gegeben. Zu Punkt 3: Grußworte Grußworte von Gerhard Krois Herr Krois weist darauf hin, dass es immer weniger Vorstandsmitglieder in den Vereinen gibt, dadurch hören einige Vereine wie Eibiswald oder St. Peter mit der Kampfmannschaft auf Schiedsrichter hören auf zu pfeifen, weil Zuschauer immer hineinrufen und Schiris anschreien Die Unterliga spielt auf gutem Niveau Er wünscht eine gute und verletzungsfreie Saison

3 Grußworte von Helmut Reinisch: Wichtige Neuerungen: - Offiziellen: Alle Personen, die auf der Betreuerbank sitzen, müssen am Spielbericht online eingetragen sein! (5 Offizielle + Ersatzspieler) - Es gibt regeltechnische Änderungen - Büro ist nicht mehr besetzt, da Herr Roschitz bereits in Pension ist - Es gibt bei den Vereinen keine Ablehnung von Schiedsrichtern mehr. Es gibt hin und wieder Ausnahmen für Derbys oder einen anderen bestimmten Grund. - Es muss von jeder Mannschaft ein Spieler mit Dress zum Schiedsrichter kommen, damit es keine Farbverwirrung gibt. Heimverein muss Dressen kostenlos zur Verfügung stellen, falls mit ähnlichen Farben beide Mannschaftsdressen sind! - Nummernpflicht bei allen Dressen auch Tormann! - auch im Nachwuchs! - NEU: Bei schweren Verletzungen eines Spielers während des Spieles, wenn Rettung oder Hubschrauber unterwegs ist, muss das Spiel nicht fortgesetzt werden wenn beide Vereine einverstanden sind dann kommt es zu keiner Strafe! - Wenn ein Schiedsrichter beobachtet wird (außer RL), dann wird es ihm erst nach dem Spiel bekannt gegeben! - Nach dem Spiel unbedingt die gelben Karten kontrollieren, richtigen Torschützen bekannt geben (Verein soll selbst eintragen). Bis zwei Stunden nach dem Spiel kann man beim Verband noch Änderungen bekannt geben - Falls Spieler aktiv aufhören, sollen sie sich als Schiedsrichter profilieren! - Es gibt 320 Schiedsrichter (Höchststand aber noch zu wenige) - Von 50 Schiedsrichteranfänger bleiben nur 20 übrig wegen Eltern, Trainer, Zuschauer, usw. - NEU: Tandemschiedsrichter: Junge Schiris werden von älteren eingeführt zwei Schiris am Platz - keine Mehrkosten - Gebührenanpassung: Erhöhung ca. 2,-- - Bestimmungen im Handbuch des StFV - Kontrolle von Schiedsrichterausweisen beim Eintritt von den Kassieren. Es gibt alte Ausweise er muss ein gültiges Datum haben! Schiedsrichter darf mit Begleitperson und gültigem Ausweis gratis beim Eintritt herein! - Wenn ein Beobachter sich hochnäsig verhält und im Vorhinein schon sagt, dass er den Schiedsrichter beobachtet, bitte Meldung an dem Schiri Kollegium - Altersschnitt ist auf 60 Jahre in der Bundesliga erhöht worden! Schiris müssen Regel-, Fitness- und Lauftests absolvieren, ob sie dafür geeignet sind - Wünscht eine gute Meisterschaft und große Anerkennung aller Vertreter

4 Zu Punkt 4: Meisterschaft 2017/2018 Meister: Gabersdorf Absteiger: St. Peter/S. (Auflösung) Fairnesspokal an: AC Linden 1. Platz Überreichung des Pokals an Horst Schnabel und JUFA Gutschein Überreichung eines Jufa-Gutscheines und Pokal Neuzugänge für 2018/2019: Neu aus der GLW: in der Südstmk. und Solva Neu aus der OLM: - Zu Punkt 5: Meisterschaft 2018/2019 a) Spieltermine b) Auslosung c) Besondere Durchführungsbestimmungen der jeweiligen Liga/Klasse a) Spieltermine Vereine: : Samstag 17:00 Uhr AC Linden: Samstag Freitag Sonntag : Samstag Schwanberg Samstag 17:00 Uhr Sonntag Sonntag Groß St. Florian Samstag Freitag/Samstag Freitag/Samstag 15:00 Uhr keinen Pölfing Brunn Samstag 17:00 Uhr keinen

5 b) Auslosung: Unterliga Spieljahr 2018/2019 Nr Verein Unterliga West 2018/ Runde am / Runde am / : Schwanberg 3 Schwanberg : 4 Schwanberg : AC Linden 5 AC Linden : Pölfing Brunn 6 Pölfing Brunn AC Linden : 7 Pölfing Brunn : Gross St. Florian 8 : Gross St.Florian 9 Gross St. Florian Runde am / Runde am / : 12 Gross St. Florian : St.Veit Gross St. Florian 13 : Pölfing Brunn 14 : AC Linden : Pölfing Brunn : Schwanberg AC Linden : Schwanberg 3. Runde am / Runde am / : Schwanberg : AC Linden Schwanberg : Pölfing Brunn AC Linden : Pölfing Brunn : : Gross St. Florian : Gross St. Florian 4. Runde am / Runde am / : Gross St. Florian : : Gross St. Florian : Pölfing Brunn : AC Linden : Schwanberg Pölfing Brunn : Schwanberg AC Linden 9. Runde am / AC Linden Pölfing Brunn Gross St. Florian Schwanberg

6 10. Runde am / Schwanberg AC Linden Gross St. Florian Pölfing Brunn 11. Runde / Pölfing Brunn Gross St. Florian AC Linden Schwanberg 12. Runde am / PT PT Schwanberg Gross St. Florian AC Linden Pölfing Brunn 13. Runde am / PT Gross St. Florian PT Pölfing Brunn AC Linden Schwanberg Nummerntausch bis Sonntag nach der Sitzung möglich, wenn beide Vereine einverstanden sind!

7 c) Besondere Durchführungsbestimmungen der jeweiligen Liga/Klasse Eintritt: Eintrittspreis 6,--. Pflichttermin: Samstag/Sonntag/Freitag erst ab 19:00 Uhr Jeder Verein setzt seine Termine im Netzwerk selbständig fest! Bei Flutlichtspielen letzte Beginn zeit: 20:00 Uhr Nachtragstermine: Herbst 2018: Das erste und zweite Wochenende nach Ende der Herbstsaison bzw. solange es die Witterung danach zulässt! Frühjahr 2019: , , , Außer Cup-Teilnehmer! Absage bei Freitag- Spielen: Samstag/Sonntag: Automatisch der darauffolgende Sonntag Nachtrag Automatisch der nächste/übernächste Dienstag oder Mittwoch Keine Spieltage sind: Allerheiligen, Ostersonntag und Pfingstsonntag (Da Ostermontag und Pfingstmontag freibleiben müssen für Nachtragsspiele!) 5 Funktionärskarten pro Verein für alle ULW-Spiele! Wird vom Verband an jeden Verein zugesendet! 25 Freikarten pro Verein für das jeweilige Spiel (für Spieler, Trainer, Co-Trainer und Funktionäre) (An der Kassa hinterlegen!) Wurde mit Handzeichen abgestimmt Mehrheit dafür! Spielabsagen: Frühestens 24 Stunden, und spätestens 4 Stunden vor Spielbeginn! Bei Absagen Herrn Schantl anrufen! Schiedsrichter auch anrufen! Klassenreferent kann Nachtragsspiele vorziehen Platzkommissionierung: Es kann grundsächlich jeder Verein eine Platzkommissionierung verlangen (aber nur am Spieltag). Wird der Platz für bespielbar erklärt, so kommt der Heimverein für die Kosten auf, wird der Platz für nicht bespielbar erklärt, so kommt der Gastverein für die Kosten auf. Die beiden letzten Runden im Frühjahr sind Pflichttermine! Ausnahme: Bei beiden Vereinen geht es um nichts mehr (weder Aufstieg noch Abstieg)

8 Genehmigte Flutlichtanlagen: Hollenegg/Schwanberg Spiele auf Kunstrasenplatz sind erlaubt ohne Zustimmung des Gegners, jedoch muss dies bei der Einladung unbedingt bekannt gegeben werden. (Keiner in der ULW) Die Internetverbindung (Netzwerk-Laptop) soll entweder in der Schiri Kabine oder in unmittelbarer Nähe sich befinden. NICHT in der Kantine! Sämtliche Spiele bzw. Nachtragsspiele sollen/müssen im Herbst ausgetragen werden! Im Frühjahr sollten, wenn es irgendwie geht, KEINE Nachtragsspiele vom Herbst mehr gespielt werden! Sämtliche Spiele bzw. Nachtragsspiele müssen vor den letzten beiden Runden im Frühjahr gespielt werden! Spielabsagen dürfen frühestens 24 Stunden, bzw. 4 Stunden vor Spielbeginn erfolgen! Spielabsagen-bzw. Nachtragstermine: Wenn ein Spiel am Freitag abgesagt wird, bitte um sofortige Bekanntgabe, wann am Sonntag der Termin ist! (Damit der Franz Roschitz das Spiel neu besetzen, bzw. umbesetzen kann!) Sonst ist automatisch der nächste/übernächste Dienstag oder Mittwoch der Nachtragstermin, auch für den Samstag/Sonntag Absagen! Verbandszeiten sind: Freitag ab 19:00 Uhr Samstag ab 14:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr (Natürlich kann zu jeder Tageszeit gespielt werden, wenn sich beide Vereine darauf einigen!)

9 Zu Punkt 6: Bestimmungen Checkliste Nachwuchbestimmungen 2018/2019 Zum Durchlesen auf der StFV-Homepage! Ausschuss über die Mittellinie bleibt! Durchführungsbestimmungen Meisterschaftsbewerbes im StFV Saison 2018/2019 Zum Durchlesen auf der StFV-Homepage! In den letzten zwei Meisterschaftsrunden gibt es für alle Klassen gewisse Spieltermine. Im nächsten Jahr wird getauscht! NW-Rückziehung: Wenn eine Mannschaft aufhört während der Meisterschaft, erfolgt eine Rückreihung! Durchführungsbestimmungen für den WOCHE-Steirer Cup 2018/2019 des Steirischen Fußballverbandes powered by Murauer Bier & Land Steiermark Sport Zum Durchlesen auf der StFV-Homepage! Wenn beide Vereine einverstanden sind, kann Cupspiel auch vor dem Termin ausgetragen werden oder ein anderes Datum Checkliste Klassensitzungen Sommer 2018 Zum Durchlesen auf der StFV-Homepage! Kommissionierung eines Spielplatzes: Schiedsrichter darf eine Spielabsage - nur vor Ort absagen - innerhalb 4 Stunden-Frist. Falls Schiri nicht Zeit hat oder erreichbar ist, den Klassenreferenten oder Vertretung oder notfalls Roschitz anrufen! Keine Tabletts und Flaschen nur ohne Kapsel ausgeben in der Kantine während des Spiels! Nur weiße Markierungsfarbe verwenden! Rauchen auf der Ersatzbank ist verboten! Pfingstmontag ist Pflichttermin wer noch im Cup spielt da ist dann Samstag Pflichttermin!

10 Es kommt zum Vorschlag einige Runden im Herbst anzuhängen ist nur möglich, wenn alle Vereine dafür einverstanden sind. Es wird mit Handzeichen abgestimmt. Einige Vereine sind dagegen, daher werden sie nicht angehängt! Nachwuchstrainer sollen auch nicht rauchen und Bier trinken am Spielfeldrand! (Schlechtes Vorbild!) 2 Vereine von der ULW haben noch Außenstände Transferverbot beim StFV! Wer weiterhin ein Mail zugeschickt haben möchte soll die Hand heben alle dafür! Bei Platzkommissionierung, wenn der KR das bestimmt, dann kommt der Verband für die Schirikosten auf. Franz Schantl übergibt den Vorsitz an Herrn Krois! Zu Punkt 7: Wahl des Klassenreferenten für Periode Vorschlag von Herrn Krois zur Wahl des Klassenreferenten: Franz Schantl Wiederwahl von Herrn Schantl durch Handzeigen einstimmig! Zu Punkt 8: Vereine Rundfrage AC Linden: Hr. Schnabel fragt Hr. Reinisch: Wenige Karten für taktische Fouls gegeben gibt keine Regeländerung Schiedsrichterermessen Siegfried Doppelreiter: Benefizveranstaltung in Groß St. Florian am herzliche Einladung an alle Junge Schiedsrichter können teilweise nicht grüßen lt. Hr. Schantl Schiris sollen sich vorstellen, sollen grüßen, wenn sie kommen beim Verein um zu pfeifen.

11 Zu Punkt 9: Allfälliges Antrag: 19. Runde (Sa., ) gegen geht beim Datum nicht zu spielen eventuell am Freitag austragen? Freitag wird als Spieltermin fixiert. Pölfing gegen geht am nicht zu spielen wird am Feiertag, den gespielt. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben! Ort der nächsten Klassensitzung: Groß St. Florian Groß St. Florian und Frauental fallen die Heimspiele immer zusammen welcher Verein würde eventuell Nr. 1 7 tauschen? Bis Samstag Nummerntausch möglich! Beide Vereine müssen einverstanden sein und Herrn Schantl gekannt geben! Der Klassenreferent lädt alle Vertreter auf ein Getränk ein, da er Geburtstag hat! Schlussworte: Herr Krois: Er wünscht allen Vereinsvertretern eine gute, verletzungsfreie und erfolgreiche Saison Herr Reinisch: Stolz auf Schiris und Vereine für gute Zusammenarbeit Er gratuliert alle Vereinsvertreter für die gute Arbeit und wünscht gute Schiedsrichter, eine verletzungsfreie und gute Saison. Franz Schantl: Er bedankt sich bei allen Vereinsvertretern für den reibungslosen Ablauf, wünscht eine verletzungsfreie Saison und gute Spiele. Der Klassenreferent bedankt sich für das Kommen und schließt die Sitzung um 20:30 Uhr.

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2015 Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen! 1.) SPIELABSAGEN Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss

Mehr

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel /

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel / Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel. 02682/62326 - www.bfv.at DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den BFV Cup (gültig für die Saison 2015/16) 1. Teilnahmeberechtigte Vereine Die

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel. 1 Teilnehmer der Frauenliga des OÖFV (OÖ FL):

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel. 1 Teilnehmer der Frauenliga des OÖFV (OÖ FL): DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUENLIGA OBERÖSTERREICH Gültig für die Saison 2015/16 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der Frauenliga Oberösterreich.

Mehr

Fassung vom 23. Jänner 2013

Fassung vom 23. Jänner 2013 Durchführungsbestimmungen für den WOCHE-Steirer Cup 2013/2014 des Steirischen Fußballverbandes powered by Murauer Bier & Land Steiermark Sport (gültig für die Saison 2013/2014) 1. Name Der Wettbewerb führt

Mehr

Schlechtwetterfonds auch für Reserve

Schlechtwetterfonds auch für Reserve JAHRGANG 2017, Ausgabe 1, 23. Februar 2017 Nachtragsspiele Der Vorstand des OÖ FUSSBALLVERBANDES hat die Kommission Spielbetrieb mittels Beschluss vom 12. Dezember 2016 ermächtigt, in der aktuellen Saison

Mehr

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV REGIONALLIGA MITTE Pauschale: OÖ-Derbys (Fr, Sa, So u. Feiertag)... 167,- SR-Assistenten je... 126,- Pauschale: OÖ-Derbys (Montag - Donnerstag)... 181,- SR-Assistenten je... 136,- Pauschale: Spiele in

Mehr

Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf. Peko Juli 2016

Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf. Peko Juli 2016 Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf Peko Juli 2016 Begrüßung Ligaobmann Josef Pekovics Gedenkminute für verstorbene Funktionäre, Trainer und Spieler Grußworte Bürgermeister

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den WOCHE Steirer Cup 2008/2009 des Steirischen Fußballverbandes powered by Stiegl & Land Steiermark Sport

Durchführungsbestimmungen für den WOCHE Steirer Cup 2008/2009 des Steirischen Fußballverbandes powered by Stiegl & Land Steiermark Sport Durchführungsbestimmungen für den WOCHE Steirer Cup 2008/2009 des Steirischen Fußballverbandes powered by Stiegl & Land Steiermark Sport (gültig für die Saison 2008/2009) Änderungen in ROTER Schrift 1.

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2018 WIEN, 27. März NUMMER 09 WFV-Magazin "Fußball

Mehr

FUSSBALL KARAWANKENCUP

FUSSBALL KARAWANKENCUP FUSSBALL KARAWANKENCUP Vom Präsidium und Vereinsverantwortliche ( je eine Stimme ) des Fußball Karawankencup wurden am 17. August 2017 folgende Statuten durchbesprochen bzw. geändert. Beibehaltung von

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018

Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018 Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018 Ab 12./13.08.2017 bis 25./26.11.2017 jedes Wochenende, 16 Spieltage Keine Wochentagsspiele, Feiertage frei Ab 24./25.03. 2018 bis 09./10.06.2018 fast jedes Wochenende,

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2014/2015 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL

UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL UNION HOBBYLIGA BEZIRK ZWETTL Richtlinien für den Spielbetrieb (Statuten): Die offizielle Gründung der Hobbyliga Bezirk Zwettl (kurz: HLZ) fand am 18. August 1983 statt. Der Vorstand wird alle zwei Jahre

Mehr

PROTOKOLL. Begrüßung. Wilhelm Sternad Christoph Scherr Sigrid Schmid. Als Protokollführerin war Sigrid Schmid tätig. Tagesordnung:

PROTOKOLL. Begrüßung. Wilhelm Sternad Christoph Scherr Sigrid Schmid. Als Protokollführerin war Sigrid Schmid tätig. Tagesordnung: PROTOKOLL über die am Freitag, den 16. November 2018, mit Beginn um 19:00 Uhr im Gasthaus Wagner in Halbenrain abgehaltene Jugendleitersitzung für das Gebiet Süd. Vorsitz: Franz Schantl Wilhelm Sternad

Mehr

4. Austragung von Cupspielen 5. Spielberechtigung 6. Termine und Beginnzeiten

4. Austragung von Cupspielen 5. Spielberechtigung 6. Termine und Beginnzeiten Durchführungsbestimmungen für den WOCHE-Steirer Cup 2016/2017 des Steirischen Fußballverbandes powered by Land Steiermark Sport (gültig für die Saison 2016/2017) 1. Name Der Wettbewerb führt den Namen

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs. Herzlich Willkommen!

Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs. Herzlich Willkommen! Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs Herzlich Willkommen! E I N L A D U N G zur JUGENDLEITERSITZUNG am F R E I T A G, den 15. Februar, um 19.00 Uhr, zur "Kaiserrast" in Stockerau Tagesordnung:

Mehr

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken. Tag Spielplan 2. Bundesliga Saison 2009/2010 (Hauptrunde) Datum Uhrzeit Heim 1. Spieltag Gast Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 19:30 - Freitag 11.09.

Mehr

VERBAND INTERN. JAHRGANG 2012, Ausgabe 1, 27. MÄRZ 2012 MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 AUF- UND ABSTIEGS- BESTIMMUNGEN. Für alle Ligen und Gruppen:

VERBAND INTERN. JAHRGANG 2012, Ausgabe 1, 27. MÄRZ 2012 MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 AUF- UND ABSTIEGS- BESTIMMUNGEN. Für alle Ligen und Gruppen: MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 Für alle Ligen und Gruppen: Beginn Herbstmeisterschaft 2012: 19. August 2012 Ende Herbstmeisterschaft 2012: 11. November 2012 Ersatztermine Herbstmeisterschaft 2012: 26. Oktober

Mehr

UNION HOBBYLIGA ZWETTL

UNION HOBBYLIGA ZWETTL UNION HOBBYLIGA ZWETTL Richtlinien für den Spielbetrieb (Statuten): Die offizielle Gründung der Hobbyliga Bezirk Zwettl (kurz: HLZ) fand am 18. August 1983 statt. Der Vorstand wird alle zwei Jahre bestätigt

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

1. DBBL 2. DBBL Nord-West 2. DBBL Süd-Ost Bemerkung Auslosung PK1 Anfang August

1. DBBL 2. DBBL Nord-West 2. DBBL Süd-Ost Bemerkung Auslosung PK1 Anfang August Montag 27.08.2018 Dienstag 28.08.2018 Mittwoch 29.08.2018 Donnerstag 30.08.2018 Freitag 31.08.2018 Samstag 01.09.2018 Sonntag 02.09.2018 Montag 03.09.2018 Dienstag 04.09.2018 Mittwoch 05.09.2018 Donnerstag

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 14. März NUMMER 07 Karl Klafl Wie wir

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE gültig ab 1. Juni 2016 Präambel Diese Bestimmungen regeln die Durchführung des Bewerbes zum Aufstieg aus

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. Begrüßung. Vereine, die NICHT an der Sitzung teilgenommen haben: Gralla, Kapfenstein, Mettersdorf, Radkersburg

Protokoll. Begrüßung. Vereine, die NICHT an der Sitzung teilgenommen haben: Gralla, Kapfenstein, Mettersdorf, Radkersburg Protokoll über die am Donnerstag, den 6. Juli 2017, mit Beginn um 19:00 Uhr in der Konditorei GH Koppitz in Strass abgehaltene Jugendleitersitzung für das Gebiet Süd. Vorsitz: Franz Schantl Wilhelm Sternad

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Jugendhauptgruppe Südost Obmann BAUER Bernhard

Jugendhauptgruppe Südost Obmann BAUER Bernhard DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN der JHG Südost für das Frühjahr 2018 Diese gelten als VERBANDSANORDNUNGEN der JHG SÜDOST. Pkt 1 Abwicklung der Meisterschaft Die Organisation der Meisterschaft obliegt der JHG

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Reiter Terminabstimmung Anmeldung im internen Bereich: Um alle Veränderungen nutzen zu können, benötigen sie das Recht Vereinsadministration. Dieses Recht kann ihnen

Mehr

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel /

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel / Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel. 02682/62326 - www.bfv.at DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den BFV Cup (gültig für die Saison 2014/15) 1. Teilnahmeberechtigte Vereine Die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 JAHRGANG 2016, Ausgabe 1, 17. Februar 2016 VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 Ausgangssituation Der OÖ FUSSBALLVERBAND ist dem zunehmenden Bedarf seitens

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-Mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 04/2015

Mehr

Abschlussheuriger 2015/2016

Abschlussheuriger 2015/2016 Abschlussheuriger 2015/2016 (Handballerheuriger am Hundeabrichteplatz) Datum: 16.7.2016 (ab 17:00 Uhr) Anwesend: Entschuldigt: Günter Kaufmann,, Erika Höbarth, Julia und Gregor Hofbauer, Thomas Bednar,

Mehr

SR-Jahreshauptversammlung

SR-Jahreshauptversammlung SR-Jahreshauptversammlung 04.07.2016 Übersicht TOP 1. Eröffnung und Begrüßung (KSO) 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungen (Bezirk und Kreis) 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Regeländerungen 16/17 (KSL) 6. Verschiedenes

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-Mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 01/2015

Mehr

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG TEIL 1 STAMMDATEN

Mehr

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN 04. April 2019 NR. 28 SAISON 2018/2019 Sekretariat Telefonische Anfragen: 041 259 06 60 Montag-Freitag 09.00 Uhr 11.30 Uhr 14.00 Uhr 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Resultatmeldungen

Mehr

Protokoll. Begrüßung. Wilhelm Sternad Christoph Scherr Sigrid Schmid. Als Protokollführerin war Sigrid Schmid tätig. Tagesordnungspunkte:

Protokoll. Begrüßung. Wilhelm Sternad Christoph Scherr Sigrid Schmid. Als Protokollführerin war Sigrid Schmid tätig. Tagesordnungspunkte: Protokoll über die am Freitag, den 17. November 2017, mit Beginn um 19:00 Uhr im Gasthaus Hasenwirt in Seggauberg abgehaltene Jugendleitersitzung für das Gebiet Süd. Vorsitz: Franz Schantl Wilhelm Sternad

Mehr

VfB Hohenems. FC Langenegg

VfB Hohenems. FC Langenegg 1. News VfB Hohenems gegen FC Langenegg Freitag, 07.07.2017-19:00 Uhr Sportanlage Dornbirn Birkenwiese Vorspiel ab 16.45 Uhr VFV-U-15 Mädchen FC Nenzing Frauen Zwischen den beiden Spielen (ca. 18.30 Uhr)

Mehr

Jugendhauptgruppe Südost Obmann Walter Weiss

Jugendhauptgruppe Südost Obmann Walter Weiss DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN der JHG Südost für 2017/18 Diese gelten als VERBANDSANORDNUNGEN der JHG SÜDOST. Pkt 1 Abwicklung der Meisterschaft Die Organisation der Meisterschaft obliegt der JHG Südost Pkt

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch

Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen. 26.03.2012 Boris Pruntsch Administration im Verein bzw. Jugendbereich Fußball Online Bestimmungen 26.03.2012 Boris Pruntsch Übersicht Anlegen von Trainern/Funktionären Passwortvergabe an Trainer und Funktionäre Spieler- und Passfoto

Mehr

AUF-UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Stand

AUF-UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Stand Aufgrund des Vorstandsbeschlusses im Rahmen der Jahreshauptversammlung 1992 wurde die Steiermark für den Meisterschaftsbetrieb der Kampfmannschaft ab 1993/94 in drei Regionen eingeteilt. Die Region "Mitte

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Anstoßzeiten Frühjahr 2017 Die Anstoßzeiten sind jeweils pro Halbsaison im VFV-Fußball-Online einzutragen. Die Termine für die Kampfmannschaften sind gemäß den Durchführungsbestimmungen des VFV

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014 Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014 Bestimmungen für die Sommerübertrittszeit 2014 wurden bereits im INFO veröffentlicht bzw. sind auf der Homepage des StFV verlautbart. HOMEPAGE des STFV: Da es leider

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr - Spiel 2: frühestens 15, spätestens 30 Minuten nach Ende des 1.Spieles

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA Gültig für die Saison 2012/13 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im ÖFB Frauenfußball.

Mehr

Durchführungsbestimmungen Meisterschaftsbewerbe im StFV Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen Meisterschaftsbewerbe im StFV Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen Meisterschaftsbewerbe im StFV Saison 2016/2017 Stand: 23. Juni 2016 1) Vorbestimmungen Die Durchführungsbestimmungen Meisterschaftsbewerbe im StFV werden vom Vorstand des Steirischen

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel. 1 Leitung, Organisation und Zuständigkeit

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel. 1 Leitung, Organisation und Zuständigkeit DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER FRAUEN, 2. LIGA Mitte/West Gültig für die Saison 2010/11 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im

Mehr

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND Bestimmungen über die Teilnahme von 1b + 1c Mannschaften in der Saison 2015/2016 gültig ab 2. 7. 2015 Vorstandsbeschluss vom 2. 7. 2015 Die Vereine des VFV haben das Recht

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: DIE FRAUEN, 2. LIGA Gültig für die Saison 2014/15 Präambel Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Durchführung des Meisterschaftsbewerbes der 2. Leistungsstufe im ÖFB Frauenfußball.

Mehr

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum:

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum: 1. News Hotline fürs Wochenende: Freitag bis Samstag, 1. bis 2. 4. 2011 Klaus Aberer 0676 88477 3001 Sonntag, 3. 4. 2011 Horst Elsner 0676 88477 3000 2. Termine Coca-Cola Cup U12 2011 in Feldkirch Der

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam E-Jugendspielbetrieb Evaluation Spielregeln Organisation Spieltechnik Termine Vorteile & Nachteile Probleme, Verbesserungen, Anmerkungen Fragen & Abstimmung 2 Evaluation: 3 Durchführung: Ca. ein Turnier

Mehr

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung 32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag 2018 14. April 2018 Einladung Samstag, 14.04.2018, 9:30 Uhr Attergauerhalle, Schulstraße 4, 4880 St. Georgen im Attergau / OÖ Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung 2.

Mehr

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BVZ-BURGENLANDLIGA P R O T O K O L L von der LIGASITZUNG am 05.07.2014 in Eberau Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983 SAISON 1982/1983 2. Klasse Süd B Endtabelle 1982/1983 pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt Sp. S U N TV Pkt. 22 04 01 17 34:84 09 1. Heiligenkreuz 33 Punkte 2. Mettersdorf 31 Punkte

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017

Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017 Merkblatt Aufstiegsspiele 3./2. Liga Saison 2016/2017 1. Qualifikation: Für die Aufstiegsspiele qualifiziert sind die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten (bzw. nachrückende Teams), sofern sie teilnahmeberechtigt

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT Alle Kategorien Ausgabe 2010 Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1. Der Innerschweizerische Fussballverband (IFV) führt jede Saison bei den Aktiven, Junioren

Mehr

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016 Ergeht an: Alle Fußball-Betriebssportfunktionäre Tel.: 0662-8687-404 Fax.: 0662-8687-450 betriebssport@ak-salzburg.at www.ak-salzburg.at Salzburg, am 19.09.2016 mk Zl.: 8647 EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband Auf- und Abstiegsbestimmungen für 2016/2017 Relegationsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Beschluss des Verbandsvorstandes vom 5. 7. 2016 Regionalliga-West: (16 Mannschaften) Der Meister der Regionalliga

Mehr

Herbstregelschulung 2012

Herbstregelschulung 2012 Herbstregelschulung 2012 1 Rückblick 2012 Kurstage im Jänner: Programm mit anderen Kommissionsmitgliedern erstellt Optimale Voraussetzungen (neuer Schulungsraum) Dank an ALLE für die Disziplin und das

Mehr

Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016

Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016 Villacher Bier-KFV-Cup 2015/2016 Teilnehmer: 54 Vereine Vorrunde Sa. 18. Juli 2015 (ET 19.07.15) 128 Vereine 1. Runde Di. 21. Juli 2015 (ET 22.07.15) 64 Vereine 2. Runde Di. 04. Aug. 2015 (ET 05.08.15)

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2017/18

KFV-Nachwuchsbestimmungen 2017/18 KFV-Nachwuchsbestimmungen 2017/18 Stichtage: Um für den Bewerb der betreffenden Altersstufe spielberechtigt zu sein, muss der Spieler am oder nach dem festgesetzten Stichtag geboren sein. Die Spielberechtigung

Mehr

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2016

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2016 Checkliste Klassensitzungen Sommer 2016 Vereinsumfrage Spielgemeinschaften für Zweite Mannschaften im Erwachsenenbereich: Aufgrund von Vereinsgesprächen und Anfragen wurde nachstehender Entwurf für die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters

Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters Zusammenfassung der wichtigsten Aufgaben und Pflichten des Spielleiters 1. Alles zum Spielaufgebot Aufgebot erfolgt durch den Heimklub Bei Unsicherheit kann im Internet nachgeschaut werden Spieltag und

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr