Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19. J1 - Klasse 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19. J1 - Klasse 11"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19 J1 - Klasse 11

2 Tagesordnung Informationen (allgemein) Wahl der Elternvertreter Informationen (Jahrgangsstufe 1 / Klasse 11) Termine / weitere Entscheidungen Studienfahrten

3 Informationen (1) Schülersprecherwahl Jan-Ole Kitzig (10. Klasse) Jian Nabipour (Jg1) Anne Frost (Jg1) Wir gratulieren herzlich und bedanken uns dafür, dass sie die Aufgabe übernehmen werden. Auch im Namen des stellvertretenden Schulleiters Herrn Grimm sowie der Verbindungslehrer Frau Scheel, Herr Benz und Herr Krämer.

4 Informationen (2) Personal: Neue Lehrer: Hr. Breitschwerdt (D, G) Fr. Frütsche (E, F) Fr. Göttert (D, Geo) Hr. Pascheberg (D, G)

5 Informationen (3) Versicherungen/Gebühren a. Schülerbibliotheksbeitrag 1.00 b. Elternbeiratsabgabe 0.50 c. SMV-Beitrag 0.50 d. Beitrag zum Unterhalt des 0.50 Wasserspenders dringend empfohlen: e. Schülerzusatzversicherung 1.00 empfohlen: e. Fahrradversicherung 7.00 f. Garderobenversicherung 1.00 g. Musikinstrumenten-Vers Infektionsschutzgesetz (vgl. Merkblatt, in Kl. 5 ausgeteilt)

6 Informationen & Hinweise: Verordnungen / Bestimmungen Schulbesuchsverordnung: Entschuldigungsregelung: Nur in schriftlicher Form unter Angabe des Grundes und Verwendung des entsprechenden Formulars. Spätestens am dritten Tag der Abwesenheit muss die Entschuldigung dem Tutor vorgelegt werden. Anruf am ersten Tag nicht vergessen. Bei jedem Lehrer in der nächsten Stunde, in der er wieder am Unterricht teilnimmt, schriftlich abzeichnen lassen. Bei längerem Fehlen genügt eine schriftliche Entschuldigung / ein Attest für den Tutor. GFS- & Klausurtermine: Vorlage eines Attests kann verlangt werden, Unentschuldigt: 0 Punkte, Nachschreibetermine müssen nicht angeboten werden.

7 Informationen & Hinweise: Verordnungen / Bestimmungen Entschuldigungsformular Oberstufe Über die Homepage oder das Sekretariat erhältlich.

8 Informationen & Hinweise: Verordnungen / Bestimmungen Schulbesuchsverordnung: Beurlaubungsregelung: anders als Entschuldigung nur auf rechtzeitigen Antrag im Vorfeld bis zu 2 Tagen: Tutor mehr als 2 Tage: Schulleitung Beurlaubungen zur Verlängerung der Ferien können im Allgemeinen nicht genehmigt werden. Im Zweifelsfall Kontakt mit Schulleitung aufnehmen. Schule (vor allem Klausuren) hat Vorrang, eine Fahrprüfung ist z. B. ein privater Termin

9 Informationen & Hinweise: Unterstützung und Beratung Beratungslehrer: schulische Laufbahn, Lernschwierigkeiten; Gewaltprävention und Sozialcurriculum Frau Hoch, Sozialpädagogin: Erziehungs- und Verhaltensprobleme Frau Kachel, Frau Lorbeer, AKSE: Suchtprävention (Drogen, Alkohol etc.) und Gesundheitsvorsorge Frau Scheel, Herr Benz, Herr Krämer, Verbindungslehrer: Klassensituation

10 Informationen (7): Beschwerde-/Konfliktmanagement Schüler abhängig vom Konflikt: a.) Streitschlichter, offenes Ohr (F. Hoch), Beratungslehrer, Verbindungslehrer b.) Oberstufenberatung bzw. Tutor Eltern 1. Schritt: mit dem betreffenden Fachlehrer sprechen 2. Schritt: die Oberstufenberatung hinzunehmen 3. Schritt: Gespräch mit einem Vertreter der Schulleitung

11 Elternbeirat Wahl der Elternvertreter 4 Elternvertreter und 4 Stellvertreter Vielen Dank für Ihr Engagement und die Bereitschaft, dieses wichtige Amt zu übernehmen! Termin der 1. Elternbeiratssitzung: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19:30 Uhr Ort: Mensa

12 Informationen Jahrgangsstufe 1 Rolle der Tutoren Jedem Schüler steht in den Jahrgangsstufen ein Tutor zur Seite. Der Tutor erfüllt die Aufgaben, die bisher der Klassenlehrer hatte: Vertretung der Interessen der Schüler (auch in den Konferenzen) Kontrolle der Anwesenheit, Beurlaubungen Kontakt zu den Erziehungsberechtigten Verteilung der GFS Verantwortlich für die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (11.1,11.2, 12.1)

13 Informationen Jahrgangsstufe 1

14 Klassenarbeiten heißen jetzt Klausuren vierstündige Fächer mindestens 2 Klausuren pro Halbjahr in 12.2: mindestens 1 Klausur Sonderfall Sport: In Jahrgangsstufe 1 zusammen mind. drei Klausuren und davon in jedem Halbjahr mind. eine Klausur. Im dritten und vierten Halbjahr mind. je eine Klausur. zweistündige Fächer mindestens 1 Klausur pro Halbjahr Sonderfall Sport (keine Klausurpflicht) Der Klausurplan ist auch auf unserer Homepage zu finden.

15 Informationen Jahrgangsstufe 1

16 Informationen Jahrgangsstufe 1 Notengebung Kurse mit weniger als 5 Punkten werden als unterbelegt bezeichnet u.u. Nichtzuerkennung der allgemeinen Hochschulreife Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht besucht u.u. Nichtzulassung zur Abiturprüfung

17 Informationen Jahrgangsstufe 1 GFS 1 Anzahl: Jeder Schüler ist im Laufe der Jahrgangsstufen verpflichtet drei solcher Leistungen zu erbringen. Auf Wunsch sind auch vier GFS möglich. Zusätzlich zu den Klassenarbeiten kein Ersatz (!) Mögliche Formen: Schriftliche Hausarbeiten Projekte Experimentelle Arbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich Referate bzw. Präsentationen mündliche Prüfungen (evtl. auch außerhalb der Unterrichtszeit) oder ähnliches (Anforderung vergleichbar einer Klassenarbeit).

18 Informationen Jahrgangsstufe 1 GFS 2 Rahmenbedingungen: Schüler wählt drei verschiedene Fächer Die Planung für die gesamte Kursstufe ist vor den Herbstferien abgeschlossen Jedes Fach ist wählbar (kann aber vom Fachlehrer aus organisatorischen Gründen auch abgelehnt werden Ersatz-GFS wird gewählt) Oberstufenberaterin koordiniert Gewichtung wie eine Klassenarbeit

19 Wiederholung 4 Kurshalbjahre bilden pädagogische Einheit. keine Versetzung keine Wiederholung einzelner Kurse! Voraussetzungen für Wiederholung Nichtzulassung zur mündlichen Abiturprüfung während 12.2 oder Nichtbestehen der mündlichen Abiturprüfung am Ende von 12.2 Nichtzulassung zur schriftlichen Abiturprüfung am Ende von 12.1 Ende 11.2 steht bereits fest, dass Zulassung zur schriftlichen Prüfung nicht möglich Freiwillige Wiederholung (falls organisatorisch möglich!) oder Härtefall

20 Fachhochschulreife Die FHSR setzt sich aus einem schulischen und einem beruflichen Teil zusammen: Schulischer Teil: gewisse Mindestleistungen aus zwei aufeinanderfolgenden Halbjahren (z.b. aus 11.1 und 11.2 oder 11.2 und 12.1) Beruflicher Teil: abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung (im Anschluss) oder ein einjähriges betriebliches Praktikum

21 Termine in Klasse 11 (Teil I) Studientag: Mittwoch, Studienfahrt: Nach Ausgabe des Zeugnisses für 11.2 o Antrag auf freiwillige Wiederholung der Jg1: Innerhalb einer Woche nach Erhalt des Zeugnisses 11.2 o Festlegung des 4. schriftlichen Prüfungsfachs (ein Wahlkernfach) o Form der Kommunikationsprüfung festlegen, Einzel- oder Tandemprüfung

22 Termine in Klasse 11 (Teil II) Nach Ausgabe des Zeugnisses für 12.1 Wahl des mündlichen Prüfungsfachs Schriftliches Abitur Nach Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung o Angabe der anzurechnenden Kurse o Entscheidung über Anrechnung der besonderen Lernleistung o Evtl. Festlegung der zusätzlichen mündlichen Prüfung

23 Vorstellung der Tutoren Kursgruppe Tutoren 11 (D2) Herr Breitschwerdt 11 (E4) Frau Engelhardt 11 (D1) Herr Siehl 11 (D3) Frau Zimmermann

24 Ziele der Studienfahrten Ziele Berlin London Paris Rom Lehrerteam Heronimus, Vormittag Bailer, Bohris Düsseldorf, Pickel Buchali, Klenk Studienfahrt - Termin: Montag, Freitag,

25 Schüler: Nicht vergessen Info-Brett 11/12

26 Ende Unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir ein erfolgreiches Schuljahr am Elly!

Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19. J2 - Klasse 12

Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19. J2 - Klasse 12 Herzlich willkommen zum Schüler-Elternabend im Sj. 18/19 J2 - Klasse 12 Tagesordnung Informationen Wahl der Elternvertreter Abiturprüfung Punkte / Abrechnung Termine / weitere Entscheidungen Informationen

Mehr

Max Mustermann , Stuttgart

Max Mustermann , Stuttgart Max Mustermann 01.01.1996, Stuttgart 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2019 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Herzlich Willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Gymnasium Isny

Herzlich Willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Gymnasium Isny Herzlich Willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur 2019 am Gymnasium Isny Inhalt Allgemeine Hinweise Kurswahl und Seminarkurs Leistungsmessung Das Abitur/ Gesamtqualifikation Fachhochschulreife Zeitlicher

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium ab 2021 Informationen zur Kursstufe Klasse 9

Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium ab 2021 Informationen zur Kursstufe Klasse 9 Elly-Heuss-Knapp- Gymnasium Heilbronn Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium ab 2021 Informationen zur Kursstufe Klasse 9 Inhalte 1. Grundkonzeption 2. Fächer, Kurse und Belegungspflicht

Mehr

Informationen für die Eltern und Schüler der Klassen 10. Herzlich Willkommen

Informationen für die Eltern und Schüler der Klassen 10. Herzlich Willkommen Informationen für die Eltern und Schüler der Klassen 10 Herzlich Willkommen 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018 2 1. Allgemeine Struktur 2. Fächerangebot

Mehr

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen. Abitur 2017

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen. Abitur 2017 INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen Abitur 2017 INHALT 1. Allgemeines 2. Leistungsmessung und Notengebung 3. Fächer und Kurse 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote) 6. Besonderheiten

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Die gymnasiale Kursstufe Abitur 2018 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Rechtlicher Rahmen und Informationsquellen NGVO Verordnung des Kultusministeriums über die Jahrgangsstufen sowie über die Abiturprüfung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher Überblick

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Themen Wahl der Elternvertreter Allgemeine Hinweise Unterrichtsversäumnisse / Beurlaubungen Klausuren Kurse / Noten / Zeugnisse Abiturprüfung

Mehr

Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung. Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag

Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung. Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag Inhalt 1.Kursstufe 2.Fächer und Kurswahl 3.Abiturprüfung 4.Abiturergebnis 5.Besonderheiten 6.Termine Inhalt 1.Kursstufe

Mehr

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018 Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Nichtbestehen und Wiederholung 7 Studienfahrten C.Stoll-Flemming,

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Die gymnasiale Kursstufe Abitur 2021 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Allgemeines Gliederung der Oberstufe in eine 1-jährige Einführungsphase (Kl. 10 (G8) bzw. Kl. 11 (G9)) und eine 2-jährige Qualifikationsphase/Kursstufe

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Abendgymnasium Reutlingen ab Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am Abendgymnasium Reutlingen ab Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am Abendgymnasium Reutlingen ab Abitur 2021 1 1. Allgemeines 2. Unterrichtsangebot 3. Wahlmöglichkeiten 4. Leistungsmessung und Notengebung 5. Abiturprüfung 6. Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen zum Abitur Für Eltern / Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler der Klassen 10

Informationen zum Abitur Für Eltern / Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 Informationen zum Abitur 2019 Für Eltern / Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 Informationen zum Abitur 2019 Jahrgangsstufe 10: 130 Schülerinnen und Schüler (Stand: März 2017)

Mehr

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen. Abitur 2020

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen. Abitur 2020 INFORMATION zur OBERSTUFE Faust Gymnasium Staufen Abitur 2020 INHALT 1. Allgemeines 2. Leistungsmessung und Notengebung 3. Fächer und Kurse 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote) 6. Besonderheiten

Mehr

Abitur Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Abitur Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Der Plan für heute... Alternativen? - Informationen durch Frau Marquardt (Arbeitsagentur ÜB) Die Oberstufe im Überblick Fächer und

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Belegungs- und Anrechnungspflicht 4. Leistungsmessung und Notengebung 5.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Fachspezifische

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Belegungs- und Anrechnungspflicht 4. Leistungsmessung und Notengebung 5.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Besondere Lernleistung (BLL) 4. Leistungsmessung und Notengebung 5. Abiturprüfung

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2018 / 2019

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2018 / 2019 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2018 / 2019 Inhalt Allgemeine Hinweise Unterrichtsversäumnisse / Beurlaubungen Klausuren Kurse / Noten / Zeugnisse Abiturprüfung Fachhochschulreife

Mehr

Was bringt das neue Abitur mit sich?

Was bringt das neue Abitur mit sich? Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Was bringt das neue Abitur mit sich? Informationen für Schüler/innen und Eltern Quelle: Informationen des Kultusministeriums

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2.

Mehr

ABI 2021 * Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien MBG + Backnang + MBG + Backnang + MBG + Backnang + MBG +

ABI 2021 * Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien MBG + Backnang + MBG + Backnang + MBG + Backnang + MBG + ABI 2021 * Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien 1 Gliederung Die Oberstufe Kurswahl Bewertung Abiturprüfung Gesamtqualifikation Besonderheiten Wiederholung Fachhochschulreife 2

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung Das Abitur Besonderheiten für manche

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Abitur 2019

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Abitur 2019 Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Abitur 2019 Die hier aufgeführten Angaben sind ohne Gewähr, rechtlich verbindlich ist die Abiturverordnung (NGVO). Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2015 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021 Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Abiturjahrgang 2021 Leitfaden 2 Inhalt Änderungen zu Klasse 10 Fächer und Kurse Leistungsmessung und Notengebung Überblick Abiturprüfung Belegungs- & Anrechnungspflicht

Mehr

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen Abitur 2019 Angaben ohne Gewähr INHALT 1. Allgemeines 2. Leistungsmessung und Notengebung 3. Fächer und Kurse 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote)

Mehr

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016 Elternabend der Qualifikationsphase John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016 Inhalt Wahl der Elternvertreter Erläuterungen zur Oberstufe Grundsätze der Organisation Fehlzeiten Einholen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Abitur am Beruflichen Gymnasium Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Stand: 10.06.20 Autoren: Uli Blessing / Bernhard Koob / Herbert Waldschmidt -1- Der

Mehr

Informationen zur Kursstufe

Informationen zur Kursstufe Informationen zur Kursstufe 2019-2021 HERZLICH WILLKOMMEN! Grundsätzliches Es gibt vier Kurshalbjahre: J 1.1. J 1.2. J 2.1. J 2.2. jedes Halbjahr schließt mit einem Zeugnis ab Notenpunkte von 15 0 Kurse

Mehr

Infoveranstaltung Neue gymnasiale Oberstufe ab Abitur

Infoveranstaltung Neue gymnasiale Oberstufe ab Abitur Infoveranstaltung Neue gymnasiale Oberstufe ab Abitur 2021 17.12.2018 1 Allgemeines Wie war s? alle Fächer verbindlich Haupt-/Nebenfächer Klassenlehrer Klassenverband gemeinsamer Stundenplan Fächer und

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur 2014 Die Kursstufe und das Abitur 2014 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klassen 10, 11 und der Kursstufe 12 mit den Mindestanforderungen 10 11 Unterrichtsfach 12 spr Profil 12 nw Profil 3 4 Deutsch

Mehr

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine Abitur 2019 Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine Sprachlich-literarischkünstlerisches Feld Die Fächer der gymnasialen

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 23.03.2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Informationsabend für Klasse 9 am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn 13.02.2019 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am

Mehr

Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf. RGD 2016 Ben / Sum

Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf. RGD 2016 Ben / Sum Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf 1 Die Kursstufe KS I KS II NGVO ab Abitur 2010 2 bisher: Kursstufe : getrennte Klassenstufen eine 2-jährige Stufeneinheit jeweils abgeschlossene Klassen - ab KS

Mehr

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater 1 Allgemeines Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2013 / 2014 Inhalt Allgemeine Hinweise Klausuren Unterrichtsversäumnisse / Beurlaubungen Kurse / Noten / Zeugnisse Abiturprüfung Fachhochschulreife

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2019 01.02.2017 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für mit Halbjahresinfo

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Belegungs- und Anrechnungspflicht 4. Leistungsmessung und Notengebung 5.

Mehr

- Abitur Informationen zur Kurswahl und zum Abitur

- Abitur Informationen zur Kurswahl und zum Abitur 10.12.2018 Die gymnasiale Oberstufe - Abitur 2021 - Informationen zur Kurswahl und zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Gliederung 1. Allgemeines 2. Kurswahl Kurze Beratungspause 3. Notengebung und Zeugnisse

Mehr

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2 Infoabend Oberstufe Allgemeines Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2 4 Halbjahre der Kursstufe bilden eine pädagogische

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. an allgemein bildenden Gymnasien

Die gymnasiale Oberstufe. an allgemein bildenden Gymnasien Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien oberstufenberatung@einstein-gym.ul.schule-bw.de Frau Kuhnle / Frau Rupp R 56 (Bau II) Albert-Einstein-Gymnasium Wiblingen Information Kursstufe

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6

Mehr

Gymnasialen Kursstufe

Gymnasialen Kursstufe Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium Inhalt Grundlagen zur Kursstufe Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung

Mehr

Abitur 2019 Informationsveranstaltung Kl. 10. Herzlich Willkommen!

Abitur 2019 Informationsveranstaltung Kl. 10. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schuljahr 2016/17 Einführungsphase Schuljahr 2017/18 Kursstufe 1 Schwerpunkt: allgemeine Informationen (Infoveranstaltungen) + Kurswahlen (Abschluss Vorwahl 26.2.17; verbindliche Kurswahl

Mehr

Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab Teil 1

Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab Teil 1 Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab 2013 Teil 1 Neuerungen 1. kürzen bei Seminarkurs 2. Überschneidungen löschen z.b. GFS Aussage: Wer wählt Informatik und WGeo und wer nicht. Geografie und Informatik

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung und Notengebung 4. Belegungs- und Anrechnungspflicht 5.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Klasse 10 Informationen über: Fächer/-inhalte Die Bildungsinhalte der Fächer werden durch die jeweiligen Fachlehrer vorgestellt. Informationen über: Kurssystem

Mehr

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn NEUE OBERSTUFE BW 202 am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn Info-Termine 208/9 Information über die Kursstufe in allen Klassen Information der Fachlehrer zu den Kursen Vorläufige Wahl Verbindliche Wahl

Mehr

Herzlich willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Gymnasium Isny

Herzlich willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur am Gymnasium Isny Herzlich willkommen! Die gymnasiale Kursstufe Abitur 2021 am Gymnasium Isny Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Abitur 2021

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Abitur 2021 Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung

Mehr

KURSSTUFE ABITUR 2019

KURSSTUFE ABITUR 2019 KURSSTUFE ABITUR 2019 1. Vorbemerkungen 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung / Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation 6. Sonstiges 1 INFORMATIONEN VOM MINISTERIUM 2 1. VORBEMERKUNGEN Klasse

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. an allgemein bildenden Gymnasien

Die gymnasiale Oberstufe. an allgemein bildenden Gymnasien Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien oberstufenberatung@einstein-gym.ul.schule-bw.de Frau Kuhnle Herr Moll R 56 (Bau II) Überblick Allgemeines Fächer / Aufgabenfelder Kurswahl Leistungsfeststellung,

Mehr

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch.

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch. 2 Fächer und Kurse Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld Pflichtbereich Wahlbereich spätbegonnene I Deutsch Deutsch spätbegonnene

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2015 09.01.2013 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für das mit

Mehr

Gymnasialen Kursstufe

Gymnasialen Kursstufe Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium www.lwg.ra.bw.schule.de => Schüler => Kursstufe => Kursstufeninfo Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium in Baden-Württemberg

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12 Die gymnasiale Kursstufe Jahrgangsstufen 11 und 12 Struktur Die Oberstufe am Gymnasium umfasst drei Schuljahre: - Die Einführungsphase (Klasse 10) - Die Qualifikationsphase oder Kursstufe (11+12): Die

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien (NGVO)

Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien (NGVO) Die neue gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien (NGVO) Gültig ab Schuljahr 2008/09 Zusammengestellt von J. Leiprecht, T. Weise Agenda 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Klausuren, GFS,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Besonderheiten

Mehr

Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018

Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018 Oberstufe ab Abitur 2010 Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018 Quellen: Dr. Stein RP ppt-präsentation NGVO-Gesetzestext Leitfaden Abitur 2018 NGVO

Mehr

KURSSTUFE ABITUR 2018

KURSSTUFE ABITUR 2018 ÜBERSICHT 1. Allgemeine Vorbemerkungen 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung / Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation 6. Wiederholungsregelungen Sl / Mö S. 1 INFORMATIONEN VOM MINISTERIUM

Mehr

Vollversammlung Q1 Freitag,

Vollversammlung Q1 Freitag, Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Vollversammlung Q1 Freitag, 08.02.19 Abi 2020 - Informationen zum laufenden Schuljahr: Termine Belegungsverpflichtung / Klausuren Bedingungen FHR Wahl der Abiturfächer Hospitation

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Kursstufe und das Abitur 2018 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klasse 10 in G8+ und der Kursstufe K1 mit den Mindestanforderungen 10 Unterrichtsfach K1 spr Profil K1 nw Profil 3 Deutsch

Mehr

INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abiturjahrgang 2016

INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abiturjahrgang 2016 INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen Abiturjahrgang 2016 INHALT 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung und Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote)

Mehr

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die besondere Lernleistung Leistungsmessung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die besondere Lernleistung Leistungsmessung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg März 17 Gymnasium Schramberg Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien Baden-Württemberg Gültig ab Schuljahr 2008/09 (Abitur 2019) Aufbau der Präsentation Kursstufe: Organisation, und Verlauf

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Susanne Walz-Bihler Oberstufenberaterinnen Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Abitur 2020 Informationsveranstaltung Kl. 10. Herzlich Willkommen!

Abitur 2020 Informationsveranstaltung Kl. 10. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schuljahr 2017/18 Einführungsphase Schuljahr 2018/19 Kursstufe 1 Schwerpunkt: allgemeine Informationen (Infoveranstaltungen) & Kurswahlen Abschluss Vorwahl 23.2.1 Verbindliche Kurswahl

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Gymnasiale Kursstufe am LWG

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Gymnasiale Kursstufe am LWG Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Gymnasiale Kursstufe am LWG Oberstufenberatung Ingo Brömel, Dominik Hilberer, Maren Schreiber Februar 2019 Gymnasiale Oberstufe - Abitur 2021 Es gilt der

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die Wahl Was bleibt hängen? Bei der Wahl muss folgendes berücksichtigt werden: 1. Es müssen 5 Kernfächer gewählt werden, dabei immer: Deutsch,

Mehr

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn NEUE OBERSTUFE BW 207 am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn Info-Termine 205 Information über die Kursstufe in allen Klassen Information der Fachlehrer zu den Kursen Bekanntgabe Kernfachlehrer (außer

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung und Notengebung 4. Belegungs- und Anrechnungspflicht 5.

Mehr

Informationen zur Kursstufe Abitur Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

Informationen zur Kursstufe Abitur Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe Informationen zur Kursstufe Abitur 2019 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe 1 Links Schülerversion des Schulverwaltungsprogramms winprosa: http://www.cmh-soft.de/sprosa.htm FAQ s (und Merkblätter) zur Kurswahl,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe im Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Schuman-Schule

Informationen zur gymnasialen Oberstufe im Wirtschaftsgymnasium an der Robert-Schuman-Schule Informationen zur gymnasialen Oberstufe im Wirtschaftsgymnasium an der Seite 1 Inhalt Seite 2 1. Entscheidungen im Überblick 2. Kurssystem 3. Notengebung und Klausuren 4. Pflichtbelegung 5. Wahlfächer

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Abitur Informationen zur Abiturprüfung. - Elternabend Jahrgangsstufe 12 -

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Abitur Informationen zur Abiturprüfung. - Elternabend Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2016 Informationen zur - Elternabend Jahrgangsstufe 12 - Die Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern Deutsch Mathematik Fremdsprache und einem weiteren KF nach Wahl Mündliche Prüfung in mind. 1 Fach

Mehr

Das Deutsche Internationale Abitur in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen

Das Deutsche Internationale Abitur in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen Das Deutsche Internationale Abitur in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen 1 Rechtliche Grundlagen Diese Präsentation wurde anhand der derzeit gültigen DIA-Ordnung und -Richtlinien erstellt.

Mehr

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Profil Wirtschaft (WGW) Der

Mehr

Informationen zur Kurswahl und zum Abitur M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz

Informationen zur Kurswahl und zum Abitur M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz Informationen zur Kurswahl und zum Abitur 2020 M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz Inhalte Gliederung der Kursstufe Kurssystem, Belegpflicht Leistungsmessung Abiturprüfung Gesamtqualifikation Besondere Lernleistung

Mehr

M. Temming. Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt

M. Temming. Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt Inhalte Allgemeine Informationen zum Schuljahr Entschuldigungspraxis, Volljährigkeit Schulabschlüsse, Rücktritt und Wiederholung Veranstaltungen und Termine Wahlen

Mehr

Abitur Mittwoch, M. Hassel und A. Bokelmann, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe

Abitur Mittwoch, M. Hassel und A. Bokelmann, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe Abitur 2019 Mittwoch, 13.09.2017 M. Hassel und A. Bokelmann, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe Inhalte Allgemeine Informationen zum Schuljahr Informationen zur Oberstufe und Beratung

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe. Herzlich Willkommen am Kant - Gymnasium

Informationsabend zur Kursstufe. Herzlich Willkommen am Kant - Gymnasium Informationsabend zur Kursstufe Herzlich Willkommen am Kant - Gymnasium Vorbemerkungen Alle Schülerinnen und Schüler haben den Leitfaden bekommen! Hier findet sich das Grußwort unserer Ministerin Frau

Mehr

Abitur am St. Meinrad-Gymnasium. Silke Börschig Dorothea Matt. Oberstufenberaterinnen Koordination Abitur

Abitur am St. Meinrad-Gymnasium. Silke Börschig Dorothea Matt. Oberstufenberaterinnen Koordination Abitur Abitur am St. Meinrad-Gymnasium Silke Börschig Dorothea Matt Oberstufenberaterinnen Koordination Abitur Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2021 1. Allgemeines

Mehr

Aufgaben der Einführungsveranstaltungen

Aufgaben der Einführungsveranstaltungen Die neue gymnasiale Oberstufe Für allgemein bildende Gymnasien in Baden-Württemberg Rainer Hölzle Thomas Urban Oberstufenberater Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil Abitur 2018

Mehr

Gymnasium in Baden-Württemberg

Gymnasium in Baden-Württemberg Die Kursstufe im allgemeinbildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Start Übersicht der Präsentation Aufgabenfelder Kurswahl Leistungsbewertung und Qualifikation Zeitplan Aufgabenfelder Aufgabenfelder Einteilung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III es informiert: Wolfram Bartsch (Oberstufenund Abiturkoordinator) Herzlich Willkommen zur Abi-Info III 13.10.2017 Abi-Info I (Mitte 9. Jg.): Übersicht über die Organisation der Gymnasialen Oberstufe Abi-Info

Mehr