uhr optional: business lunch im StiftSreStaurant

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "uhr optional: business lunch im StiftSreStaurant"

Transkript

1 programm Donnerstag, crashkurs uhr crashkurs für rechtsanwaltsanwärter Das kleine Einmaleins des Verteidigers Referent: Sen.-Präs. Hon.-Prof. Dr. Kurt Kirchbacher, LL.M. (WU) uhr optional: business lunch im StiftSreStaurant programm uhr eröffnung durch den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich Dr. Michael Schwarz im Kolomanisaal uhr Der StrafverteiDiger im ermittlungsverfahren Wird (schon) hier die wesentliche Faktenlage geschaffen? Referentin: OStA Dr. Brigitte Rom, LL.M. (WU) uhr grenze für Die treue zum eigenen mandanten Der Berater im Visier der Justiz Referent: RA Mag. René Haumer, LL.M uhr SnackS aus Der StiftSkücHe uhr StrafrecHtlicHe fallstricke Die anwaltliche Vertretungstätigkeit in der wirtschaftlichen Krise des Mandanten Referent: RA Dr. Paul Fussenegger uhr treuhandschaften und compliance unter dem Gesichtspunkt sich ständig verschärfender Regulierungen zur Unterbindung von Geldwäsche Referent: RA Hon.-Prof. Mag. Dr. Peter Csoklich anschliessend nachtführung DurcH DaS Stift Diese Veranstaltung ist ein Fortbildungsseminar; für die Teilnahme von Rechtsanwaltsanwärtern ist diese aber auch im Sinne des 36 RL-BA 2015 anerkannt.

2 programm Freitag, uhr erfolgreiche StrafverteiDigung in Der HauptverHanDlung Referent: RA Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL uhr SnackS aus Der StiftSkücHe uhr vom SteuerSünDer zum Straftäter Herausforderungen bei der Beratung in Finanzstrafsachen Referent: Stb. Dr. Rainer Brandl uhr litigation pr Der richtige Umgang mit Medien und optimale Kommunikation unter meist schwierigen Rahmenbedingungen Referent: Patrick Minar uhr business lunch im StiftSreStaurant uhr führung DurcH Den StiftSgarten uhr tipps für DaS perfekte rechtsmittel im StrafverfaHren Referent: RA Dr. Ernst Schillhammer uhr nach rechtskräftiger verurteilung Alles verloren oder noch ein Funke Hoffnung? Referent: RA VPräs. Dr. Rohregger uhr SnackS aus Der StiftSkücHe uhr Der (buch-) SacHverStänDige im StrafverfaHren Schaffung der wesentlichen Faktenlage außerhalb des Verhandlungssaales? Referent: RA MMag. Dr. Gerd Konezny uhr ausgewählte rechtsfragen DeS verwaltungsstrafrechtes Referentin: RA Mag. Petra Cernochova ab uhr vergnüglicher abend im historischen Ambiente von Schloss Schallaburg bei Schmankerln und Wein

3 Samstag, uhr ausgewählte rechtsprechung DeS ogh in StrafSacHen Referent: Präs. Hon.-Prof. Dr. Eckart RATZ uhr SnackS aus Der StiftSkücHe uhr Hüter DeS StanDeSrecHteS Die Disziplinargerichtsbarkeit Referent: RA VPräs. Dr. Michael Lesigang Seminarbeitrag DonnerStag, , uhr bis SamStag, , uhr für Rechtsanwaltsanwärter: eur 840,- exkl. 20% USt (inklusive Crashkurs, sechs Halbtage) DonnerStag, , uhr bis SamStag, , uhr für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen: eur 1.100,- exkl. 20% USt (exklusive Crashkurs, fünf Halbtage) für Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwälte im 1 Jahr*: eur 700,- exkl. 20% USt (exklusive Crashkurs, fünf Halbtage) im Seminarbeitrag sind enthalten: Seminarunterlagen Pausenerfrischungen zwei Mittagessen inkl. Getränke Rahmenprogramm wie angekündigt rahmenprogramm Donnerstag, ab uhr Nachtführung durch das Stift Melk freitag, ab uhr Erkundung des Stiftsgartens mit Pater Martin freitag, ab uhr Vergnüglicher Abend im historischen Ambiente von Schloss Schallaburg bei Schmankerln und Wein *gemäß AGBs (Nachweis erforderlich)

4 Referenten von A-L P. Hamm Stb Dr. rainer brandl Dr. rainer brandl ist Steuerberater und seit 2010 Partner bei LeitnerLeitner. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, allgemeines nationales Steuerrecht und Zollrecht. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF). Dr. Brandl ist gefragter Vortragender und darüber hinaus Lehrbeauftragter der Johannes Kepler Universität Linz. Titel: Vom Steuersünder zum Straftäter Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr mag. petra cernochova ist österreichische und tschechische Rechtsanwältin, Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung insb. für öffentliches Recht und Steuerecht, Mitglied des Ausschusses der RAK Wien. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Immobilien- und Baurecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Prozessführung sowie die Vertretung in Verwaltungsund Verwaltungsstrafverfahren. ra mag. petra cernochova Titel: Ausgewählte Rechtsfragen des Verwaltungsstrafrechtes Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr ra Hon.-prof. mag. Dr. peter csoklich Hon.-prof. mag. Dr. peter csoklich ist Partner der DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH; Honorarprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien; Mitglied des Ausschusses der RAK Wien und Vorsitzender des ÖRAK AK Berufsrecht International sowie Mitglied des CCBE Deontology Committee. Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsrecht, Gesellschafts- und Stiftungsrecht, Standesrecht. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Standesrechts, zb jüngst Standesrecht der Rechtsanwälte (gemeinsam herausgegeben mit Scheuba; 3. Auflage). Titel: Treuhandschaften und Compliance Datum: Donnerstag, 4. Oktober, Uhr Dr. paul fussenegger ist seit 2014 Rechtsanwalt in Wien. Er hält laufend Vorträge zu dem Thema Privatkonkurs und ist Autor zahlreicher Publikationen wurde ihm der Österreichische Insolvenzrechtspreis für die Dissertation Die Unternehmensveräußerung in der Insolvenz verliehen. ra Dr. paul fussenegger Titel: Strafrechtliche Fallstricke der anwaltlichen Vertretungstätigkeit Datum: Donnerstag, 4. Oktober, Uhr

5 mag. rené Haumer, ll.m. ist seit 2007 Partner bei Haslinger / Nagele & Partner Rechtsanwälte Gmbh. Tätig als Mitglied der Strafrechtskommission des ÖRAK, Generalsekretär und Vorstandsmitglied der VÖStV, Mitglied der AG Strafrecht des ÖRAK und Kammeranwalt-Stellvertreter OÖRAK.Spezialisierungen: Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, Unternehmens(straf)recht, Internal Investigations and Compliance, Vermögens- und Finanzstrafrecht, Allg. Strafrecht, Verwaltungs(straf)recht und Litigation. ra mag. rené Haumer, ll.m. Titel: Grenze für die Treue zum eigenen Mandanten Datum: Donnerstag, 4. Oktober, Uhr Sen.-präs. Hon.-prof. Dr. kurt kirchbacher, ll.m. (Wu) war Richter am Strafbezirksgericht, dann Staatsanwalt (ua in der Wirtschaftsgruppe), Oberstaatsanwalt und Generalanwalt der Generalprokuratur beim Obersten Gerichtshof. Gehört dem OGH als Mitglied von Strafsenaten an, ist seit 2012 Senatspräsident. Mitautor des Wiener Kommentars zum StGB und zur StPO. Fachpublikationen in der Richterzeitung und der Österreichischen Juristenzeitung. Leitet Seminare für Richteramtsanwärter, Rechtsanwaltsanwärter, Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Salzburg und Wien. Sen.-präS. Hon.-prof. Dr. kurt kirchbacher, ll.m. (Wu) Titel: Das kleine Einmaleins des Verteidigers Datum: Donnerstag, 4. Oktober, Uhr und Uhr mmag. Dr. gerd konezny ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Internationales und Nationales Steuerrecht, Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, Prozessführung sowie Internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Vortragender an der Universität Wien und am FH Campus Wien. Er ist Autor von Beiträgen in Sammelwerken, Kommentaren und Fachzeitschriften. Des Weiteren ist er im Fachsenat für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder sowie in der International Fiscal Association (IFA) tätig. ra mmag. Dr. gerd konezny Titel: Der (Buch-) Sachverständige im Strafverfahren Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr vpräs. Dr. michael lesigang ist seit 1996 als Rechtsanwalt in Wien tätig. Schwerpunkt ist Wirtschaftsrecht mit Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht sowie Schuldenregulierung für Private, Fachbuchautor und Vortragstätigkeit im Insolvenzrecht; seit 2008 Mitglied und seit 2017 Vizepräsident des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer Wien. Titel: Hüter des Standesrechtes: Die Diszipinargerichtsbarkeit der Rechtsanwälte Datum: Samstag, 6. Oktober, Uhr ra vpräs. Dr. michael lesigang

6 Referenten von M-Z patrick minar patrick minar ist Gründungspartner der Wiener Kommunikationsagentur Schneider Minar Jenewein Consulting. Litigation PR, insb. Courtroom PR und Krisenkommunikation sind seine Spezialbereiche. In zahlreichen Wirtschaftsstraf- und Zivilrechtscausen vertritt er die Interessen der Klienten gegenüber Medien und der Öffentlichkeit. Als Vortragender an der Donau- Universität Krems und am WIFI sowie in diversen Publikationen und Diskussionsveranstaltungen beschäftigt er sich intensiv mit allen Formen der PR und des politischen Systems Österreichs. Titel: Litigation PR Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr präs. Hon.-prof. Dr. eckart ratz präs. Hon.-prof. Dr. eckart ratz ist Mitherausgeber und Mitautor der Wiener Kommentare zu StGB und StPO, Verfasser zahlreicher Beiträge zum Strafund Strafprozessrecht, zu Grundrechtsschutz, Medienrecht und Fragen richterlicher Unabhängigkeit in diversen Fachzeitschriften und Festschriften, verantwortlich für den strafrechtlichen Teil des Evidenzblatts der Rechtsmittelentscheidungen der ÖJZ, seit 2003 universitäre Lehrbefugnis für Straf- und Strafprozessrecht als Honorarprofessor der Universität Wien, seit Hofrat, seit 2007 Senatspräsident, 2011 Vizepräsident und von bis Präsident des Obersten Gerichtshofs. Titel: Ausgewählte Rechtsprechung des OGH in Strafsachen Datum: Samstag, 6. Oktober, Uhr vpräs. Dr. michael rohregger ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der Rohregger Scheibner Rechtsanwälte GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Verfassungsrecht.Er ist Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien, Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung und die Richteramtsprüfung, Mitglied im Fachhochschul-Kollegium sowie Lektor an der Universität Wien und der Ferdinand-Porsche-FernFH. ra vpräs. Dr. michael rohregger Titel: Nach rechtskräftiger Verurteilung: Alles verloren oder noch ein Funke Hoffnung Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr

7 osta Dr. brigitte rom, ll.m. (Wu) ist Referentin in den Legislativabteilungen für materielles Strafrecht und Strafprozessrecht im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz. Zuvor war sie als Staatsanwältin in der Wirtschaftsgruppe der Staatsanwaltschaft Wien mit umfangreichen Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren befasst. Vor ihrem Wechsel in die Justiz war sie mehrere Jahre lang in einer renommierten internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Wien tätig. Titel: Der Strafverteidiger im Ermittlungsverfahren Datum: Donnerstag, 4. Oktober, Uhr osta Dr. brigitte rom, ll.m. (Wu) Dr. ernst Schillhammer ist Rechtsanwalt in Wien, mit Schwerpunkt Strafrecht, insbesondere Strafprozessrecht. Weiters ist er Mitglied des Arbeitskreises-Strafrecht, der Strafrechtskommission des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages, Gründungs-/ Vorstandsmitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger und in dritter Auflage Co-Autor des Manz Leitfadens Rechtsmittel in Strafsachen. Wilke Titel: Tipps für das perfekte Rechtsmittel im Strafverfahren Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr ra Dr. ernst ScHillHammer Dr. norbert Wess, ll.m., mbl ist Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte in Wien sowie Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems und der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist spezialisiert auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht. Er publiziert laufend zu diesen Themen, hält regelmäßig Fachvorträge auf diesem Gebiet und ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) sowie Co-Herausgeber des Handbuch Strafverteidigung. Er ist Vorstandsmitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger, Disziplinarrat der RAK Wien und stv Vorsitzender des Strafsenates der Österreichischen Fußball-Bundesliga (ÖFBL). ra Dr. norbert WeSS, ll.m., mbl Titel: Erfolgreiche Strafverteidigung in der Hauptverhandlung Datum: Freitag, 5. Oktober, Uhr

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter EINLADUNG ZUM GRUNDRECHTETAG 2018 DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter Montag, 12. November 2018 Wirtschaftsuniversität Wien, LC, Festsaal 1 Welthandelsplatz

Mehr

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Straf- & Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht in... inkl. aktuellster OGH-Judikatur Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien Dr. Weratschnig

Mehr

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Straf- & Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV BM für Justiz Strafprozessrecht... StRÄG Ä 2015 & Neuerungen aufgrund der Steuerreform 2015 / 2016 Hon.-Prof. SP Dr. Kirchbacher Senatspräsident

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit Jahrbuch 2014 herausgegeben von RA Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch Universität Wien, Institut für Strafrecht und Kriminologie Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati

Mehr

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht Aktuelle E... Aktuelle Entwicklungen Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien MMag.

Mehr

So werden Sie Wirtschaftsprüfer im österreichischen Business Trustee

So werden Sie Wirtschaftsprüfer im österreichischen Business Trustee Peter Konwitschka HEUTE: wirtschaftstreuhänder partner oder konkurrenten? 2 Mag. Elisabeth Wanik ist Associate Partner (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) BTA Der Ernst & Young Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Kontaktinformationen. Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt

Kontaktinformationen. Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt Kontaktinformationen Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt Hon.-Prof. Dr. Kurt Kirchbacher Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs Oberster Gerichtshof Schmerlingplatz 11 A-1011

Mehr

Lebenslauf. geschäftsführender Gesellschafter und Rechtsanwalt der Dr. Clemens Limberg Rechtsanwalts GmbH

Lebenslauf. geschäftsführender Gesellschafter und Rechtsanwalt der Dr. Clemens Limberg Rechtsanwalts GmbH MMag. Dr. Clemens Limberg, LL.M. Kanzleisitz: Albertgasse 1A/12, 1080 Wien Telefon: 01/990 87 10 E-mail: office@lim-law.at Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/ -ort Familienstand April 1982, Wien

Mehr

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER Organisation: Leiterin der Abteilung III 3 im Bundesministerium für Justiz und ihre MitarbeiterInnen Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel. +43 (0)

Mehr

2. JENAER DESIGNRECHTSTAG

2. JENAER DESIGNRECHTSTAG 2. JENAER DESIGNRECHTSTAG 13. SEPTEMBER 2018 SCALA TURM HOTEL RESTAURANT JENA GRUßWORT Wir freuen uns, Sie zu unserem 2. Jenaer Designrechtstag in den JenTower, hoch über den Dächern von Jena, einladen

Mehr

Mag. Robert Ertl. Haupttätigkeitsbereiche Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG Gründungspartner

Mag. Robert Ertl. Haupttätigkeitsbereiche Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG Gründungspartner Mag. Robert Ertl Persönliches Geboren am 19.07.1978 in Trostberg/BRD; österreichischer Staatsbürger Verheiratet, 2 Kinder Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Haupttätigkeitsbereiche Wirtschaftsrecht,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 10/17a

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 10/17a IM NAMEN DER REPUBLIK 20 Ds 10/17a 2 20 Ds 10/17a Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 13. September 2017 durch den Senatspräsidenten des Obersten

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 12/17w

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 12/17w IM NAMEN DER REPUBLIK 20 Ds 12/17w 2 20 Ds 12/17w Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 14. November 2017 durch den Senatspräsidenten des Obersten

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 22 Ds 2/17i

IM NAMEN DER REPUBLIK. 22 Ds 2/17i IM NAMEN DER REPUBLIK 22 Ds 2/17i 2 22 Ds 2/17i Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 27. Juni 2017 durch den Senatspräsidenten des Obersten

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 12 Os 161/16t

IM NAMEN DER REPUBLIK. 12 Os 161/16t IM NAMEN DER REPUBLIK 12 Os 161/16t 2 12 Os 161/16t Der Oberste Gerichtshof hat am 26. Jänner 2017 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Schroll als Vorsitzenden sowie durch

Mehr

Liegenschaften schaffen Leidenschaften Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus. Donnerstag, 1.10.2015 bis Samstag, 3.10.

Liegenschaften schaffen Leidenschaften Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus. Donnerstag, 1.10.2015 bis Samstag, 3.10. Donnerstag, 1.10.2015 bis Samstag, 3.10.2015 im Stift Melk e 6 Halobbiteartg fü r appr ld RA A - A u s b i g i n l a d u n g Liegenschaften schaffen Leidenschaften Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus

Mehr

Lehrgang Vertiefte Angebotsprüfung mit Schwerpunkt auf Bauleistungen

Lehrgang Vertiefte Angebotsprüfung mit Schwerpunkt auf Bauleistungen Heid Sch iefer Rech tsan wä lte Lehrgang Vertiefte Angebotsprüfung mit Schwerpunkt auf Bauleistungen Der Weg zu angemessenen Preisen im Sinne des Bundesvergabegesetzes Vortragende: Mag. Thomas Kurz Arch.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts

Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts Einladung zur Seminarreihe Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts Eine Veranstaltung des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und PwC PricewaterhouseCoopers

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893 LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Alois Pircher Akademische Grade: Univ.-Prof. Hon.-Prof. Mag. Dr. Standesbezeichnungen: StB, BP/StB, WP/StB geboren am: 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol Staatsbürgerschaft

Mehr

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Für Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Controller, Personalverrechner, UB, StB! Donnerstag, 17.11.2016, 08:00 Uhr 17:15 Uhr Freitag, 18.11.2016, 08:15 Uhr

Mehr

JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT.

JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT. JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT. Die Welt erhöht ihre Schlagzahl. Wer sich nie erneuert hat, hechelt hinterher. Moderne Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bedeutet heute voraus- statt nur

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Staatsanwälte - Anwälte des Staates

Staatsanwälte - Anwälte des Staates Staatsanwälte - Anwälte des Staates Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertretung öffentlicher Interessen Konferenz 16. bis 18. November 2016 Landesgericht für Strafsachen und Juridicum (Dachgeschoß)

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 14 Os 77/15b 14 Os 114/15v 14 Os 136/15d

IM NAMEN DER REPUBLIK. 14 Os 77/15b 14 Os 114/15v 14 Os 136/15d IM NAMEN DER REPUBLIK 14 Os 77/15b 2 14 Os 77/15b Der Oberste Gerichtshof hat am 26. Jänner 2016 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Philipp als Vorsitzenden, die Hofrätin des Obersten

Mehr

Strafverteidigung. Ulm Dresden Berlin Stuttgart Augsburg

Strafverteidigung. Ulm Dresden Berlin Stuttgart Augsburg Strafverteidigung Ulm Dresden Berlin Stuttgart Augsburg Strafverteidigung...... eine Säule unserer Kanzlei Mit hochqualifizierten, erfahrenen und engagierten Rechtsanwälten sowie Fachanwälten für Strafrecht,

Mehr

Die Sache wird dem Oberlandesgericht Wien zur Zuweisung an das zuständige Gericht übermittelt.

Die Sache wird dem Oberlandesgericht Wien zur Zuweisung an das zuständige Gericht übermittelt. 13 Ns 4/18v Der Oberste Gerichtshof hat am 14. März 2018 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Kirchbacher als Vorsitzenden sowie die Hofräte und die Hofrätinnen des Obersten

Mehr

VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU

VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU www.era.int Kofinanziert vom Programm Justiz der Europäischen Union 2014-2020 Academy of European Law VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU PRAXISBEZOGENE FORTBILDUNG FÜR DIE TÄGLICHE ARBEIT VON RICHTERN, STAATSANWÄLTEN,

Mehr

Jahrestagung Finanzstrafrecht

Jahrestagung Finanzstrafrecht Jahrestagung HR Dr. Bartalos Regionaler Koordinator Finanzstrafbehörde Wien... 38, 38a, 39 FinStrG, Finanzordnungswidrigkeiten u. v. m. MMag. Dr. Schmitt, LL.M., MBL Staatsanwalt WKStA Dr. Pohnert Richter

Mehr

Das Verwaltungsstrafrecht im Wandel

Das Verwaltungsstrafrecht im Wandel KURS Das Verwaltungsstrafrecht im Wandel DIENSTAG / MITTWOCH, 14. / 15. JUNI 2016 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3 Gegenstand und Zielsetzung Verwaltungsstrafrecht spielt in weiten Teilen des Nebenstrafrechts

Mehr

Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20

Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20 2013 2014 09.02.2013 41. Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20 06.03.2013 Alumni Chapter Wien Vertreter Justiz, der Uni Wien und

Mehr

Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz,

Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz, Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz, 07.-09.07.2011 1. Programm Am vergangenen Juli-Wochenende fand der Zweite Jahreskongress der Österreichisch- Spanischen

Mehr

Jahrestagung FFinanzstrafrecht

Jahrestagung FFinanzstrafrecht Jahrestagung FFinanzstrafrecht m Program eitung! b r a e B in HR Dr. Bartalos Regionaler Koordinator G, m. r. t v S. Fin n u e 9 t i 3 e 8a, rigk 3 d i, w 8 ngs u... 3 n d nzor a n i F Finanzstrafbehörde

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 23Os2/16s

IM NAMEN DER REPUBLIK. 23Os2/16s IM NAMEN DER REPUBLIK 23Os2/16s 2 23Os2/16s Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 7. Dezember 2016 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs

Mehr

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg FAC H I N ST I T U T F Ü R S T R A F R EC H T 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Fleischmarkt 1, 1010 Wien, AUSTRIA, T , E

Fleischmarkt 1, 1010 Wien, AUSTRIA, T , E Self Assessment Datenschutz Der KWR-Datenschutz-Selbsttest Wie Datenschutz-Compliant ist Ihr Unternehmen? Wien Sofia KWR KARASEK WIETRZYK RECHTSANWÄLTE GMBH Fleischmarkt 1, 1010 Wien, AUSTRIA, T +43 1

Mehr

Cyberkriminalität. RA Dr. Karsten Krupna RA Dr. Frank Bongers RA Dr. Andreas v. Criegern

Cyberkriminalität. RA Dr. Karsten Krupna RA Dr. Frank Bongers RA Dr. Andreas v. Criegern Cyberkriminalität RA Dr. Karsten Krupna RA Dr. Frank Bongers RA Dr. Andreas v. Criegern Inhalt Esche Schümann Commichau ein starker Partner 03 Unser Team Cyberkriminalität 04 2 Esche Schümann Commichau

Mehr

Übernahme von Geldstrafen & Verfahrenskosten durch den Arbeitgeber

Übernahme von Geldstrafen & Verfahrenskosten durch den Arbeitgeber Übernahme von Geldstrafen & Verfahrenskosten durch den Arbeitgeber RA MMag. Dr. Christopher Schrank Ausgangssituation Arbeitgeber Behörde Arbeitnehmer Warum werden Strafen übernommen? Oftmals Vereinbarung

Mehr

26 Os 11/16m. gefasst:

26 Os 11/16m. gefasst: 26 Os 11/16m Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 14. Juni 2017 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Kirchbacher

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 11 Os 151/08b 11 Os 152/08z

IM NAMEN DER REPUBLIK. 11 Os 151/08b 11 Os 152/08z IM NAMEN DER REPUBLIK 11 Os 151/08b 2 11 Os 151/08b Der Oberste Gerichtshof hat am 21. Oktober 2008 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Zehetner als Vorsitzenden sowie die Hofräte

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis Anmeldeformulare unter www.arap.rw.fau.de oder über die Kontaktstelle für Wissensund Technologietransfer wtt, Henkestr. 91,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 16/17h

IM NAMEN DER REPUBLIK. 20 Ds 16/17h IM NAMEN DER REPUBLIK 20 Ds 16/17h 2 20 Ds 16/17h Der Oberste Gerichtshof als Disziplinargericht für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter hat am 10. April 2018 durch den Senatspräsidenten des Obersten

Mehr

SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014

SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014 SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014 I. Allgemeines Veranstaltungsort: A-2103 Langenzersdorf, Kellergasse 37 (und Vereinssitz) Telefon: 02244/2798, 4890 oder 0664/3735759 FAX: 02244/2798/4 oder

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

9930/AB. vom zu 10377/J (XXV.GP)

9930/AB. vom zu 10377/J (XXV.GP) 9930/AB vom 25.11.2016 zu 10377/J (XXV.GP) BMJ-Pr7000/0182-III 1/2016 1 von 5 REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Tel.: +43 1 52152 0 E-Mail: team.pr@bmj.gv.at Frau

Mehr

Die Rolle des Rechtsanwalts im deutschen und österreichischen Zivilverfahrensrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung

Die Rolle des Rechtsanwalts im deutschen und österreichischen Zivilverfahrensrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung Seminar unter Leitung des Instituts für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover und des Instituts für Zivilverfahrensrecht und Insolvensrecht der Karl-Franzens-Universität Graz: Die

Mehr

Rechts-Kompetenz 2017/18. Vertragsrecht & allgemeine Geschäftsbedingungen. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Rechts-Kompetenz 2017/18. Vertragsrecht & allgemeine Geschäftsbedingungen. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Rechts-Kompetenz 2017/18 Vertragsrecht & allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie verstehen

Mehr

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines LEBENSLAUF ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Staatsanwälte - Anwälte des Staates

Staatsanwälte - Anwälte des Staates Staatsanwälte - Anwälte des Staates Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertretung öffentlicher Interessen Konferenz 16. bis 18. November 2016 Landesgericht für Strafsachen und Juridicum (Dachgeschoß)

Mehr

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB Jahrestagung o. Univ.-Prof. DDr. Lechner Instituts- Vorstand Universität Wien Stiftungen... Fokus Steuer- & Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Schauer Institut für Zivilrecht Universität Wien Hon.-Prof. RA Mag.

Mehr

Aktienrechtliche Verantwortlichkeit

Aktienrechtliche Verantwortlichkeit Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht NACHMITTAGSTAGUNG Aktienrechtliche Verantwortlichkeit DONNERSTAG, 25. JANUAR 2018 13.20 17.30 UHR HOTEL ASTORIA, PILATUSSTRASSE 29, 6003 LUZERN Tagungsziele

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

1. Schriftliche Prüfungsteile neu

1. Schriftliche Prüfungsteile neu 1. Schriftliche Prüfungsteile neu BWL: für StB und WP Dauer: 7 Stunden erreichbare Punkte: 360 1. Erstellung von Jahresabschlüssen 2. Kosten- und Leistungsrechnung einschließlich kurzfristige BWL: gemeinsame

Mehr

www.kwr.at KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Ihre Ansprechpartner

www.kwr.at KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Ihre Ansprechpartner KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Ihre Ansprechpartner KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwälte Dr. David Christian Bauer Ausbildung: Universität Wien (Mag. iur. 1997, Dr. iur. 2000); Erweiterungsstudium

Mehr

Einladung & Programm 8. Wiener Symposium zum Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Einladung & Programm 8. Wiener Symposium zum Wirtschafts- und Finanzstrafrecht Einladung & Programm 8. Wiener Symposium zum Wirtschafts- und Finanzstrafrecht Mittwoch, 18. September 2013 Registrierung ab 08.00 Uhr, Vorträge von 09.00 17.30 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4 1010 Wien

Mehr

Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail

Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail Kapitelgasse 5 7 5020 Salzburg Österreich LEBENSLAUF 2 PERSÖNLICHES Geburtsdatum/ ort: Staatsbürgerschaft: Familienstand: 23.08.1969, Salzburg Österreich verheiratet, 2 Kinder AUSBILDUNG 10/1991 03/1994

Mehr

Außenwirtschaftsrechtstag 2017

Außenwirtschaftsrechtstag 2017 Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Außenwirtschaftsrechtstag 2017 Der Wert bei Drittstaatslieferungen abgaben- und finanzstrafrechtliche Risiken im Außenhandel Umsatzsteuer-, Zoll- und Finanzstrafrecht

Mehr

Außenwirtschaftsrechtstag 2017

Außenwirtschaftsrechtstag 2017 Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Außenwirtschaftsrechtstag 2017 Der Wert bei Drittstaatslieferungen abgaben- und finanzstrafrechtliche Risiken im Außenhandel Umsatzsteuer-, Zoll- und Finanzstrafrecht

Mehr

Jahrestagung Stiftungen

Jahrestagung Stiftungen m Program eitung! b r a e B in Jahrestagung Stiftungen r- & e u e t ss u k o F... echt r t a v Pri Dr. Bodis Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer BM für Finanzen Mag. Dr. Zinnöcker Wirtschaftsprüfer

Mehr

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Alfred Herrhausen Kompetenz, Erfahrung und Nähe,

Mehr

Jahrestagung immolex 2017

Jahrestagung immolex 2017 RECHTSAKADEMIE MANZ Profitieren Sie durch Fortbildung vom Marktführer Jahrestagung immolex 2017 Immobilienrecht für Praktiker Freitag, 9. Juni, bis Samstag, 10. Juni 2017 Schloss an der Eisenstraße, Schlossplatz

Mehr

Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission

Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission 1016 Wien, Schmerlingplatz 10-11, Telefon 52152 DW 3780 Bk 26/11 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G für das Jahr 2012 1 A. Senate der Obersten Berufungs-

Mehr

Deutsche Vereinigung für Sportrecht

Deutsche Vereinigung für Sportrecht DVSRJahrestagung 2018 in Gottlieben (Schweiz) Generalthema: Rechtsfragen der Sportfinanzierung Termin: Freitag, Samstag 27./28. April 2018 Tagungshotel: Drachenburg & Waaghaus CH8274 Gottlieben, Schweiz

Mehr

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke ist einer der wenigen Autoritäten im Steuerstrafrecht. Die doppelte Fachanwaltschaft ermöglicht eine kompetente Beratungsdienstleistung

Mehr

SFU Masterstudium Rechtswissenschaften

SFU Masterstudium Rechtswissenschaften Anmeldung bis Oktober 4 Semester Masterstudium 120 ECTS Voraussetzung: Abgeschlossenes Bachelorstudium Masterarbeit Kosten EUR 32.000 Abschluss: Master of Laws; LL.M. 1. Semester Interaktion von Soziologie

Mehr

www.kwr.at KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Ihre Ansprechpartner

www.kwr.at KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Mag. Arno Cichocki Ausbildung: Universität Graz (Mag. iur. 1997) Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Immaterialgüterrecht,

Mehr

Fortbildung im Steuerrecht / Ertragsteuern Druckdatum: (A)

Fortbildung im Steuerrecht / Ertragsteuern Druckdatum: (A) Fortbildung im Steuerrecht / Ertragsteuern Druckdatum: 28.02.2017 Korruption erkennen und handeln - Zusammenarbeit zwischen Betriebsprüfung/Steuerfahndung und Polizei/Staatsanwaltschaft 18.36.3405 gruppe

Mehr

enews Frohe Weihnachten... Es werde Licht. Kommt die GmbH-light? Zugabe! Zugabenverbot gestrichen Neue Juristinnen verstärken unser Team

enews Frohe Weihnachten... Es werde Licht. Kommt die GmbH-light? Zugabe! Zugabenverbot gestrichen Neue Juristinnen verstärken unser Team Ausgabe 12/2012 enews Frohe Weihnachten... Fortsetzung siehe letzte Seite Es werde Licht. Kommt die GmbH-light? Seite 2 Zugabe! Zugabenverbot gestrichen Seite 3 Neue Juristinnen verstärken unser Team Seite

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

E n t w u r f. WTBG 2017 Überblick über die neuen Fachprüfungen

E n t w u r f. WTBG 2017 Überblick über die neuen Fachprüfungen E n t w u r f WTBG 2017 Überblick über die neuen Fachprüfungen Steuerberaterprüfung Folgende Prüfungsteile sind für die Steuerberaterprüfung zu absolvieren: Klausur Betriebswirtschaftslehre Klausur Rechnungslegung

Mehr

B e g r ü n d u n g :

B e g r ü n d u n g : Bsw 47195/06 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer I, Beschwerdesache Müller-Hartburg gg. Österreich, Urteil vom 19.2.2013, Bsw. 47195/06. Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 4 7. Prot. EMRK - Jahrelanges

Mehr

lawyering Peter Konwitschka

lawyering Peter Konwitschka lawyering Peter Konwitschka 2 Welcome 3 Mag. Nikolaus Schaffer ist Wirtschaftsprüfer und leitet die Bereiche Consulting und Financial Advisory bei Deloitte Wien 4 Dr. Florian Kusznier ist Partner bei Schönherr

Mehr

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Curriculum vitae ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN.

DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN. DHK MENSCHEN. BERATEN. STEUERN. STEUER- & WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT Partner für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Ob Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt wir sind Ihr Partner,

Mehr

Noss - Futterknecht - Unger. Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen

Noss - Futterknecht - Unger. Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Noss - Futterknecht - Unger Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Noss - Futterknecht - Unger Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Durch unsere enge und unmittelbare Zusammenarbeit können

Mehr

Sachverständige in Österreich

Sachverständige in Österreich Sachverständige in Österreich Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen herausgegeben von Vis. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rant Präsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins Berlin, im Juni 2004 Stellungnahme Nr. 31/2004 Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Strafrechtsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsbehelfe bei Verletzung des Anspruchs auf

Mehr

Finanzstrafrecht. Das Jahresevent Topaktuelle Praxis-Themen ARS Jahrestagung. 01. 02. März 2012, Wien. Von den Besten lernen. Mag. Dr.

Finanzstrafrecht. Das Jahresevent Topaktuelle Praxis-Themen ARS Jahrestagung. 01. 02. März 2012, Wien. Von den Besten lernen. Mag. Dr. Finanzstrafrecht Das Jahresevent Topaktuelle Praxis-Themen ARS Jahrestagung RA Dr. Sindelar Schubert Rechtsanwälte Mag. Schrottmeyer LeitnerLeitner MR Dr. Reger BM für Finanzen W. Lehner, MLS Finanzpolizei

Mehr

L I K A R R e c h t s a n w ä l t e G m b H, F N g. G r a z W i e n K l a g e n f u r t

L I K A R R e c h t s a n w ä l t e G m b H, F N g. G r a z W i e n K l a g e n f u r t L I K A R R e c h t s a n w ä l t e G m b H, F N 3 1 8 4 1 4 g P e s t a l o z z i s t r a ß e 1 / I I / 1 3, A - 8 0 1 0 G r a z T e l. + 4 3 ( 0 ) 3 1 6 8 2 3 7 2 3 o f f i c e @ l i k a r - p a r t

Mehr

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle

Mehr

ARS-Highlights. Wirtschaftsrecht. Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m.

ARS-Highlights. Wirtschaftsrecht. Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m. ARS-Highlights Wirtschaftsrecht Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m. Auszug aus dem Seminarprogrm rogr mm ab Frühjahr hr 2019 Erfolg durch Kompetenz Durch gesetzliche Neuerungen

Mehr

Fortbildung im Steuerrecht / Allgemeines Steuerrecht Druckdatum: (A)

Fortbildung im Steuerrecht / Allgemeines Steuerrecht Druckdatum: (A) Fortbildung im Steuerrecht / Allgemeines Steuerrecht Druckdatum: 12.03.2018 Steuerstrafrechtliche Praxis der Vermögensabschöpfung 19.36.3410 gruppe Leitende Bedienstete der obersten Finanzbehörden, der

Mehr

TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT.

TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. DÜSSELDORF 19. April 2018 TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. HINTERGRUND: Kennen Sie sich aus im Labyrinth der Tax Compliance? Fehlt Ihnen der Überblick bei einem Tax

Mehr

Jahrestagung Gesellschaftsrecht

Jahrestagung Gesellschaftsrecht Jahrestagung Gesellschaftsrecht... inkl. aktueller legistischer Entwicklungen Dr. Potyka, LL.M. Stellvertretender Abteilungsleiter Unternehmens- & Gesellschaftsrecht BM für Justiz Univ.-Prof. RA Dr. Reich-Rohrwig

Mehr

4 Ob 96/18y. gefasst:

4 Ob 96/18y. gefasst: 4 Ob 96/18y Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsrekursgericht durch den Senatspräsidenten Dr. Vogel als Vorsitzenden und die Hofräte Dr. Schwarzenbacher, Hon.-Prof. Dr. Brenn, Dr. Rassi und MMag.

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2014/2015 21. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 64. Geänderte Verordnung des Vizerektors für Lehre als Studienbehörde über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Die österreichischen Rechtsanwälte: Strukturen Leistungen Fakten

Die österreichischen Rechtsanwälte: Strukturen Leistungen Fakten Die österreichischen Rechtsanwälte: Strukturen Leistungen Fakten 6.138 Rechtsanwälte und 2.129 Rechtsanwaltsanwärter 9 Rechtsanwaltskammern Präsidentenrat Österreichischer Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK)

Mehr

6. Österreichischer Aufsichtsratstag

6. Österreichischer Aufsichtsratstag 6. Österreichischer Aufsichtsratstag 25. Februar 2016, WU Wien Veranstalter: Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) Univ.-Prof. Dr. Werner H. Hoffmann www.aufsichtsratstag.at BOAnet.at Ziele und

Mehr

Unser Konzept. Unsere Zielgruppe

Unser Konzept. Unsere Zielgruppe Akademie DER WirtschaftsTreuhänder Tax Forum Wien, 24.04.2013 Salzburg, 06.05.2013 Graz, 27.05.2013 Unser Konzept Seminare, die steuerliche Neuerungen im notwendigen Detaillierungsgrad darstellen und zur

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen

Anerkennung von Prüfungsleistungen Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses für den Studiengang Rechtswissenschaft Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag auf Zulassung zum Studium im Anerkennung von Prüfungsleistungen

Mehr

RICHTER/INNENWOCHE 2015

RICHTER/INNENWOCHE 2015 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG RICHTER/INNENWOCHE 2015 Die Medienlandschaft 2015 Herausforderungen für die Justiz Kitzbühel 4. bis 8. Mai 2015 Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER

Mehr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung Reform des Erbrechtes Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung 16. September 2015 Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringt die umfangreichste Reform des österreichischen

Mehr

Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener. Mag. Wilfried Opetnik, LL.M.

Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener. Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. (Leicester) Mag. Petra Rindler Mag. Christoph Henseler, LL.M. (Saarbrücken)

Mehr

Übernahme von Swapverträgen der Stadt Salzburg durch das Land Salzburg im Jahr 2007 (Verdacht auf Untreue nach 153 Abs 1 und 3 zweiter Fall StGB)

Übernahme von Swapverträgen der Stadt Salzburg durch das Land Salzburg im Jahr 2007 (Verdacht auf Untreue nach 153 Abs 1 und 3 zweiter Fall StGB) LANDESGERICHT SALZBURG MEDIENSTELLE Medienmitteilung Nr. 1 / 2017 vom 8. Mai 2017 Übernahme von Swapverträgen der Stadt Salzburg durch das Land Salzburg im Jahr 2007 (Verdacht auf Untreue nach 153 Abs

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr