Kulturangebote in der Stadt Kappeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturangebote in der Stadt Kappeln"

Transkript

1 Kulturangebote in der Stadt Kappeln Programm Frühjahr 2008 mit Terminen des Landfrauenvereins Kappeln

2 Im Leben geht es nicht immer nur geradeaus. Mit dem VR- FinanzPlan bin ich auch auf die Kurven vorbereitet.

3 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 3 Volkshochschule Kappeln e.v. 4 Kontakte 5 Programm Frühjahr 2008 Themenbereiche: Vorträge (V) 6 Reisen (R) 9 Gesellschaft und Umwelt (GU) 13 Kultur Gestalten (KG) 20 Gesundheit (G) 23 Sprachen (S) 29 Beruf und Arbeitswelt (BA) 33 Landfrauenverein Kappeln 37 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 43 Hinweise der VHS: Das Semester beginnt am 9. Januar Während der Osterferien (vom 20. März bis 5. April 2008) sowie am 1. und 12. Mai 2008 fällt der Unterricht in den Schulräumen aus.! Schulveranstaltungen und bewegliche Feiertage, an denen die Unterrichtsräume nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, werden im Aushang der Realschule angekündigt. Bitte achten Sie auch auf Veranstaltungshinweise in der Tagespresse, da einige Veranstaltungen (ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen) nicht im Programmheft angegeben werden können, weil die Termine noch nicht feststehen.? 2 Haftpflicht: Die VHS Kappeln haftet nicht für Schäden, wie Unfalloder Sachschäden, Eigentumsverlust etc., die während der Veranstaltungen und auf dem Wege von und zu den Lehrstätten eintreten. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr! Haben Sie Lust, Ihre Fachkenntnisse als Kursleiterin oder Kursleiter zu vermitteln? Wir suchen ständig qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter, die mit ihren beruflichen Kenntnissen und persönlichen Fähigkeiten unser Angebot erweitern und verbessern. Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, rufen Sie an oder schreiben Sie uns (alle notwendigen Angaben auf Seite 5). Gesucht und nicht gefunden? Bitte teilen Sie uns Ihre Programmwünsche mit!

5 GRUSSWORT FÜR DAS FRÜHJAHRSSEMESTER 2008 Die Volkshochschule Kappeln e.v. hat wieder ein umfangreiches Kursangebot erarbeitet, das mit diesem Heft detailliert vorgestellt wird. Sie können nun mit Ihren Planungen beginnen. Die VHS Kappeln legt mit diesem Programmheft Kursangebote für das Frühjahrssemester 2008 vor, umfangreich und lehrreich wie immer. Informieren Sie sich über das interessante Angebot im Rahmen der Erwachsenenbildung und der Jugendarbeit. Das Themenspektrum beinhaltet Vorträge, Reisen, Gesellschaft, Sprachen, Umwelt, Gestalten, Gesundheit, Berufs- und Arbeitswelt, um nur einige Themen zu nennen. Die VHS Kappeln gewährt in begründeten Ausnahmefällen Preisermäßigungen. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus, Raum des Gastes, gern zur Verfügung. Wir danken allen, die an diesem Programm mitgewirkt haben. Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC Bringt den Menschen in die Höh ; Nicht allein im Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen Soll der Mensch sich Mühe machen; Sondern auch der Weisheit Lehren Muss man mit Vergnügen hören. (Wilhelm Busch) Lernen Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie. 3

6 4 Auflösungsreduzierte Internet-Version DIE VOLKSHOCHSCHULE KAPPELN E.V. Sehr geehrte Kursteilnehmerin, sehr geehrter Kursteilnehmer, auch im Frühjahr 2008 können Sie wieder Ihre Kurse aus einem vielseitigen Programm wählen. (Beachten Sie auch das Stichwortverzeichnis am Ende des Heftes.) Die Zeiten für Kurse, Vorträge und Arbeitsgemeinschaften sind im Programmheft angegeben. Für die meisten Veranstaltungen sind Voranmeldungen bei den Kursleiterinnen und Kursleitern erforderlich. Bei Bedarf können zusätzliche Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Einzelveranstaltungen durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vor Unterrichtsbeginn an, damit die Kursleiter(innen) disponieren können!! Die meisten Kursleiter sammeln Teilnahmegebühren ein und überweisen sie an die VHS. In anderen Fällen sind die Gebühren spätestens nach der zweiten Veranstaltung auf das Konto der VHS Nr bei der NOSPA, BLZ zu überweisen. Bitte Kursnummer und das Thema (Kurzform) angeben! Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt 8 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann der Kurs nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (nicht unter 6) einen erhöhten Betrag zahlen, der zusammengerechnet die Summe der Gebühren von 8 Personen ergibt. Leider melden sich immer wieder Kursteilnehmer(innen) verbindlich an, bleiben dem Kurs jedoch ohne Abmeldung fern. Kurse, die deshalb ausfallen müssen, verursachen erhebliche Kosten, ganz abgesehen davon, dass oft anderen Interessenten (z.b. bei Teilnehmerbegrenzung) die Möglichkeit zur Teilnahme genommen wird. Bitte beachten Sie den folgenden Auszug aus der Teilnahme- und Gebührenordnung der VHS Kappeln e.v.: Die Gebühren werden mit der Anmeldung fällig und sind spätestens bei Veranstaltungsbeginn zu zahlen.

7 ! Die Kündigung vor Veranstaltungsbeginn geschieht schriftlich oder mündlich. Bei Kündigung nach Veranstaltungsbeginn (oder beim Fernbleiben vom Kurs) bleibt die Gesamtsumme fällig. Wenn Sie Mitglied des Vereins Volkshochschule Kappeln e.v. werden (Jahresbeitrag: 12 ) und damit zum Erhalt dieser Institution beitragen möchten, melden Sie sich bitte beim VHS-Leiter (siehe Seite 5). Wir bedanken uns herzlich bei den Inserenten in diesem Heft. Ohne Ihre freundliche Unterstützung wäre unser Programmheft nicht zu finanzieren. Allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern wünscht die VHS Kappeln viel Erfolg und Freude bei der Teilnahme an den Veranstaltungen. KONTAKTE Leiter und erster Vorsitzender der VHS Kappeln e.v. Uwe Ruge, Buhskoppel 8, Rabenholz Tel , Fax Geschäftsführerin der VHS Kappeln e.v. Doris Ruge, Buhskoppel 8, Rabenholz Tel , Fax Geschäftsstelle: Rathaus Kappeln, Raum des Gastes, Reeperbahn 4, Tel Geschäftszeiten im Frühjahr 2008: Januar und Februar, Internet: donnerstags von bis Uhr vhs-kappeln@t-online.de Wir danken den Inserenten, die durch ihre Anzeigenaufträge die Herausgabe dieses Programmheftes ermöglicht haben, und bitten unsere Leser und Teilnehmer um besondere Beachtung der inserierenden Firmen. 5

8 VORTRÄGE V 01 Wandertheater in Schleswig-Holstein vor 100 Jahren Der Lehrer, Geschichtsforscher und Buchautor Dr. Dieter Pust berichtet (mit alten Bildern über Beamer) anschaulich über ein Theatergeschehen, das für alle Bühneninteressierten ein Erlebnis sein wird und Menschen aus unserer Region, die maßgeblich beteiligt waren, wieder aufleben lässt. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Mi., , Uhr (ca.), 1 Termin, 5 Dr. Dieter Pust, Flensburg, Anmeldung VHS: V 02 Wenn Strahlen krank machen Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die Störzonen unserer direkten Umgebung (Schlaf- und Wohnräume), die zu Befindlichkeitsveränderungen oder Krankheiten führen können: wie Wasseradern, Magnetfeld-Gitternetze und besonders der Elektrosmog. Dabei werden Symptome aufgezeigt und Standortuntersuchungs- sowie Abschirmungsmethoden mit einfachen Selbsthilfe-Tipps erläutert. Do., , Uhr, 1 Termin, 5 Dietmar Lüdeke, Dipl.-Ing. Hochbau, Geopathologe, Tel. und Fax: , info@cadplan-luedeke.de V 03 Hypnose Info-Abend gegen Vorurteile Showhypnose, selbst ernannte Gurus und Massensuggestionen haben mit klinischer Hypnose und ihren vielfältigen Möglichkeiten für die Menschen nichts zu tun. Die Flensburger Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin klärt auf, beschreibt die individuelle Wirksamkeit der klinischen Hypnose und beantwortet Ihre Fragen. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Do., , Uhr, 1 Termin, 6 Anja Sieberichs, Hypnosetherapeutin, Anmeldung VHS: ! V 04 Polizei in Staat und Gesellschaft der Alltag der Polizei Wie arbeitet eigentlich die Polizei? Warum darf die Polizei Menschen festhalten, durchsuchen und einsperren? Was passiert an einem Tatort? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie umfassend Auskunft. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Do., , 1 Termin, Uhr, gebührenfrei Hubert von Rymon-Lipinski, Polizeihauptkommissar, Leiter der Polizei-Zentralstation Kappeln, Tel , mobil: , hvrl@gmx.de V 05 Der Louisenlunder Freimaurerpark Landgraf Carl von Hessen, Statthalter der dänischen Krone auf Schloss Gottorf (von ihm und seiner Gattin Louise von Dänemark stammen alle 6

9 späteren dänischen Könige ab), ließ Ende des 18. Jahrhunderts diesen Park anlegen. Als Landschaftsgarten im englischen Stil ist er mit seinen Plätzen und Denkmälern, die sämtlich der freimaurerischen Symbolik dienen, absolut einmalig. In enger Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalpflege ist der Louisenlunder Archäologe und Kunsthistoriker Dr. Alf Hermann, Autor des Buches Auf den Spuren Carl von Hessens Ein Spaziergang durch den Park von Louisenlund, mit einer Projektgruppe engagierter Schüler des dortigen Internats damit befasst, die historischen Plätze in ihrer Bedeutung zu erschließen, sie weitgehend wiederherzustellen und für interessierte Kulturtouristen zugänglich zu machen. In seinem Vortrag mit Powerpoint-Präsentation wird Dr. Alf Hermann den Weg zur Erleuchtung, wie die Freimaurer ihn nennen, in Gedanken mit Ihnen nachgehen. Wenn Sie das Interesse daran gepackt haben sollte, werden Sie zu einem Zeitpunkt, der an diesem Abend verabredet wird, den Weg vor Ort selbst beschreiten können, fachmännisch geführt vom Referenten, der auch die Türen zum Schloss Louisenlund (Eigentümer ist heute Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein) öffnen wird, wo Sie in der Diele das Original der Armillarsphäre erwartet, jener geheimnisvollen Sonnenuhr, die zum Wahrzeichen Louisenlunds wurde. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Do., , Uhr (ca.), 1 Termin, 5 Dr. Alf Hermann, Louisenlund, Anmeldung VHS: ! V 06 Die Pflege zu Hause und die Folgen für alle Beteiligten In unserer Gesellschaft nimmt die Pflege im häuslichen Umfeld des pflegeabhängigen Menschen einen immer höheren Stellenwert ein. In den meisten Fällen werden Angehörige zu pflegenden Personen und erhalten nur wenig Unterstützung. Wissen, Erfahrung und Stabilität müssen erworben werden. Was bedeutet es eigentlich, von jemandem gepflegt zu werden und was bedeutet es eigentlich, jemanden zu pflegen. Dieses Thema möchte die erfahrene Referentin gern mit Ihnen diskutieren und vertiefen. Sie freut sich auf rege Beteiligung. (Anschlussabende sind bei Bedarf möglich.) Mi., , Uhr (mit kleiner Pause), 1 Termin, 8 Sandra Baumann-Maack, Flensburg, Tel Infos auch unter: V 07 Händigkeitsentwicklung von Kindern Vortrag für Eltern, Erzieher(innen), Lehrer(innen) und aile Interessierte Die Überlegenheit einer Hand in Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer zeigt sich bei vielen Kindern schon recht früh: bei den ersten Greifbewegungen, beim Daumenlutschen, Essen und Malen. Bevorzugt das Kind die rechte Hand, wird das als normal angesehen. Bevorzugt es jedoch die linke Hand, tauchen Fragen auf. Wechselt es gar im Handgebrauch, entstehen Unsicherheiten. Warum sind manche Menschen rechtshändig, andere linkshändig? Gibt es Beidhänder? Warum ist es wichtig, bei Kindern die richtige Hand zu erkennen und zu fordern? Welche Hilfestellungen benötigen linkshändige Kinder beim Schreiberwerb? Wie kommt es zu dem Phänomen der sich selbst umschulenden Kinder? Diese und viele weitere Fragen werden geklärt. 7

10 Do., , Uhr, 1 Termin, 5 Judith Bremer, Diplompädagogin, zertifizierte Linkshänderberaterin (nach der Methodik Dr. Sattler), Tel Weiteres zu diesem Thema unter GU V 08 Was bedeutet eigentlich Coaching? Coaching etabliert sich in unserer Gesellschaft immer mehr. Zum Beispiel wird ein gezieltes Bewerbungstraining, das Bewältigen von Prüfungsangst, die Zielfindung nach dem Schulabschluss, das Kommunikations- und Persönlichkeitstraining und vieles mehr durch gezieltes und qualifiziertes Coaching unterstützt. An diesem Abend können Sie viel mehr erfahren und alle Fragen stellen, die Sie hierzu haben. Mo., , Uhr (mit kleiner Pause), 1 Termin, 6 Sandra Baumann-Maack, Flensburg, Tel Infos auch unter: V 09 Edelsteinwasser eine Chance für unser Wohlbefinden Wasser ist die Grundlage des Lebens. Dabei hat nicht nur die Trinkmenge, sondern auch die Qualität des Wassers einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Edelsteine verbessern die Qualität und halten das Wasser länger frisch. Durch ihre kristalline Struktur neutralisieren Edelsteine die negativen Folgen der technischen Wasseraufbereitung und stärken die lebensfördernden und heilenden Eigenschaften des Wassers. In diesem Vortrag lernen Sie verschiedene Herstellungsverfahren (Reagenzglasmethode, Einleiten mit Kristallen, Wasserdampfmethode u.a.) kennen. Sie bekommen Tipps und Hinweise für die Anwendung und können verschiedene vorbereitete Edelsteinwässer verkosten. Mi., , Uhr, 1 Termin, 6 Stephan Haustein, Tel , info@wasserbalance.de Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vor Unterrichtsbeginn verbindlich an! Neuwagen Gebrauchtwagen Service Mietfahrzeuge Wassermühlenstraße Kappeln Telefon ( ) Telefax ( ) info@ford-hansen.de 8

11 V 10 Hochbegabung was ist das überhaupt? Hochbegabung ist mit Fragezeichen und Mythen verbunden. Dieser Vortrag beleuchtet, was der Begriff genau bedeutet, wie man Hochbegabung erkennt und welche Fördermöglichkeiten es für besonders begabte Kinder gibt. Die Teilnehmer(innen) können im Anschluss an den Vortrag spezielle Fragen stellen. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Do., , Uhr (ca.), 1 Termin, 6 Karin Joder, Kiel, Psychologin und Gesundheitswissenschaftlerin, Anmeldung: VHS, Tel V 11 Die asiatischen Giganten Indien u. China Reisen in Bildern China schickt sich an, wieder das Reich der Mitte zu werden: Privatinitiative, Konsumrausch und Karaoke heißen die neuen Vokabeln. Gleichzeitig zeigt sich Chinas große Vergangenheit z.b. in der Terrakotta-Armee von Xian und der Verbotenen Stadt in Beijing. Der Studienreiseleiter Sumeet Sehgal zeigt und kommentiert China im Wandel der Zeit, u.a. bei einer Yangtze-Kreuzfahrt zum größten Staudamm der Welt, einer Transrapidfahrt durch Shanghai, einem Spaziergang über die große Mauer und einer Rikschafahrt durch die Altstadt Pekings. Im zweiten Teil dieser Bilderreise führt Sumeet Sehgal durch seine Heimat Indien. Sie sind visuell zu Gast bei den Maharadschas, erleben das farbenfrohe Rajasthan, die Märchenpaläste von Jaipur und Udaipur und die pulsierende Hauptstadt New Delhi. Er berichtet zusammen mit seiner deutschen Frau, Jördis Könnecke-Sehgal, über die kulturellen Gegensätzlichkeiten, die unzähligen Religionen und das Alltagsleben in diesem Land, lässt Sie teilnehmen an einer indischen Hochzeit, führt sie auf einen bunten Basar und zelebriert mit Ihnen das Frühlingsfest Holi. (In der Pause besteht die Möglichkeit, sich über die geplanten Studienreisen der VHS zu informieren.) Restaurant Alte Schiffsgalerie (früher Christophorus ), Kappeln, Flensburger Straße Do., , ab Uhr, 1 Termin, 5 Weitere Informationen: Liselotte Könnecke, Tel REISEN R 01 Skireise 2008 vom bis Die VHS Kappeln bietet im Frühjahr 2008 (in Zusammenarbeit mit dem TSV Kappeln und dem GEW-Kreisverband Schleswig-Flensburg) die 33. Osterskireise an. Die Reise geht wieder in die Europa-Sport-Region Kaprun/Zell am See im Salzburger Land mit der Schmittenhöhe und dem Ganzjahres-Gletschergebiet Kirzsteinhorn, eines der bekanntesten österreichischen Skigebiete. Moderne Fernreisebusse bringen die Teilnehmer(innen) zum Gasthof Tannenhof/Höller (eines der besten Speiserestaurants der Region) und zwei weitere (zum Teil preiswertere) Quartiere in Piesendorf. Preis für diese Reise: bis ca. 890 für Erwachsene (Einzelzimmerzuschlag 50 für die gesamte Zeit). Darin enthalten sind: Hin- und Rückfahrt in modernen Reisebussen Halbpension mit erweitertem Frühstück Liftkarte für 9 Tage 9

12 7-Tage-Skikurs (Snowboardkurs kostet zusätzlich 30 Bustransfer zum Skigebiet u.v.a. Preise für Kinder und Jugendliche bitte erfragen. Weitere Informationen und Anmeldung: Werner Barz, Dorfstraße 20, Kappeln, Tel , Fax , R 02 China im Wandel der Zeit (15 Tage) bis Studien- und Erlebnisreise ins Reich der Mitte China schickt sich an, wieder das Reich der Mitte zu werden: Privatinitiative, Konsumrausch und Karaoke heißen die neuen Vokabeln. Gleichzeitig erinnert sich China an seine große Vergangenheit. Beim Anblick der Terrakotta-Armee von Xian oder der Verbotenen Stadt in Beijing ahnt der Reisende etwas von der Größe und Fremdartigkeit dieses Landes. Diese Reise von Designer tours zeigt Ihnen China im Wandel der Zeit: Lassen Sie sich während der dreitägigen Yangtze-Kreuzfahrt zum größten Staudamm (Drei- Schluchten-Staudamm) der Welt entführen, rauschen Sie mit dem Transrapid durch Shanghai. Kulinarische Highlights wie das traditionelle Feuertopf-Essen oder eine Jiaozi-Kostprobe gehören genauso zu dieser Reise wie der Ausflug zur Geisterstadt Fengdu, ein Spaziergang auf der großen Mauer und eine Rikscha-Fahrt durch die Altstadt Pekings. Mindestteilnehmerzahl: 10 Reisende Rundreisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.499,- Einzelzimmerzuschlag: 559,- Linienflug ab/bis Hamburg via Dubai (getrennte Rechnung): 685,- + Tax (zurzeit 209,- ) Ihr bewährter Studienreisepartner der VHS Kappeln e.v. Anspruchsvolle Studienreisen für Gruppen- und Individualreisende weltweit. Für Ihren Freundeskreis, Verein, Firma oder Verband. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot nach Ihren Wünschen! Designer Tours Jördis Könnecke-Sehgal, Wassermühle 4, Kappeln T: , F: E: info@designer-tours.de, H: 10

13 In diesen Preisen enthalten: 15-tägige Rundreise mit deutschsprachiger lokaler Reiseleitung Linienflüge in der Economy Class der SHANGHAI AIRLINES: Peking Xian Chongqing und von Yichang nach Shanghai inkl. 20 kg Freigepäck und Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren 3-tägige Yangtze-Flusskreuzfahrt mit einem 5-Sterne-Schiff der Reederei Victoria Cruises inkl. 3 Übernachtungen in 2-Bett-Außenkabinen mit Balkon, Dusche/WC, Unterhaltungsprogramm, Vollpension an Bord, beginnend mit dem Frühstück am 6. Tag und endend mit dem Frühstück am 8. Tag 9 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse inkl. Frühstücksbüffet Mahlzeiten wie im Reiseverlauf angeben Designer tours Specials für Sie: Mittagessen bei einer chinesischen Familie in Beijing, Feuertopf-Essen in Chongqing, Jiaozi-Essen in Xian, Transrapid-Fahrt in Shanghai örtliche Transfers mit Gepäckbeförderung, Ausflüge und Rundreise in landestypischen Reisebussen Besichtigungen und Landausflüge inkl. aller Eintrittsgelder gemäß Programm umfangreiche Informationsmappe mit Reiseführer, Karten etc. Insolvenzversicherung/Sicherungsschein Weitere Informationen und Anmeldung: Könnecke, Tel R 03 Baltikum-Studienreise (12 Tage) 05. bis Wer ist die Schönste im Baltikum?! Drei wunderbare Länder mit wechselhafter Geschichte, einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreicher Landschaft bilden das Baltikum. Jedes Land trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Baltikum sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt hat. Ob Litauen mit seiner schönen Barockstadt Vilnius und den herrlichen Dünen auf der Kurischen Nehrung, Lettland mit seiner Jugendstilmetropole Riga und seinen kulturbewussten Einwohnern oder Estland mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Tallin und dem spürbaren finnischen Einfluss jedes der drei Länder ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert. Mindesteilnehmerzahl: 21 Reisende Rundreisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.699,- Einzelzimmerzuschlag: 525,- In diesen Preisen enthalten: 13-tägige Busrundreise ab/bis Kappeln ins Baltikum (Zustieg unterwegs möglich) 9 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse inkl. Halbpension 2 Übernachtungen in Doppelkabinen auf den Fähren Kiel Klaipeda und Turku Stockholm inkl. Halbpension deutschsprachige lokale Reiseleitung sämtliche Ausflüge und Besichtigungen gemäß detailliertem Programm Designer tours Specials für Sie: Stadtführung in Helsinki, Wanderung im Gauja-Nationalpark, Besuch der größten Wanderdüne Europas auf der Kurischen Nehrung sämtliche Eintrittsgelder umfassende Reiseinformationen Sicherungsschein/Insolvenzversicherung Weitere Informationen und Anmeldung: Könnecke, Tel

14 R 04 Siziliens Höhepunkte, Studienreise (9 Tage) 17. bis Sizilien Italiens südlichster Zipfel verzaubert mit seiner Vielfalt der Kulturen. Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist der Schlüssel zu allem, schwärmte schon Goethe, als er 1787 Sizilien für sich entdeckte. Mit Quadratkilometern ist Sizilien die größte Insel im Mittelmeer. Kilometerlange Sandstrände und buchtenreiche Küsten, Nationalparks, Tempelanlagen aus der Antike, quirlige Städte mit herrlichen Barockbauten und normannischen Festungen, eine köstliche ländliche Küche, beeinflusst vom nur 180 Kilometer entfernten Afrika, und nicht zuletzt der etwa Meter hohe Vulkan Ätna begeistern jeden Besucher. Mindesteilnehmerzahl: 15 Reisende Rundreisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.099,- Euro Einzelzimmerzuschlag: 199,- Flug ab/bis Deutschland nach Palermo, zurück ab Catania (getrennte Rechnung): 370,- + Tax (zurzeit 119,21 ) In diesen Preisen enthalten: Rail & Fly ab jedem/bis zu jedem deutschen Bahnhof zum Flughafen Linienflüge ab/bis zu vielen deutschen Flughäfen via Rom nach Palermo und zurück ab Catania in der Economy-Class von LUFTHANSA inkl. 20 kg Freigepäck sowie Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren 9-tägige Rundreise mit deutschsprachiger Reiseleitung in bequemen landestypischen Reisebussen 8 Übernachtungen (Bad oder Dusche/WC) in Hotels der Mittelklasse inkl. Halbpension sämtliche Ausflüge und Besichtigungen inkl. aller Eintrittsgelder Designer tours Specials für Sie: Besuch eines Weingutes mit Dessertweinprobe, Besuch einer Imkerei mit Honigprobe, Tagesausflug ins unbekannte Sizilien mit Mittagsessen in einer lokalen Trattoria mit Spezialitäten der sizilianischen Bergwelt umfassende Reiseinformationen und Vorbereitungsabend zur Reise im Frühjahr 2008 Sicherungsschein/Insolvenzversicherung Weitere Informationen und Anmeldung: Könnecke, Tel Vorankündigung für das zweite Halbjahr 2008: Designer tours plant Studienreisen nach: Athen und Kreta (Anfang September), Indien und Nepal (Mitte Oktober Herbstferien), Peru (Ende Oktober), Südindien (Silvesterreise 2008/2009) Bad & Wärme Wassermühlenstraße Kappeln Tel * Fax info@koslowski.de 12

15 GESELLSCHAFT UND UMWELT GU 01 Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte, die sechs Hefte zur Geschichte Kappelns und das Buch Kappeln 650 Jahre herausgegeben hat, arbeitet weiter. Mitwirkung ist erwünscht. Gäste sind willkommen. Termine (drei Treffen im Semester) werden in der Presse bekannt gegeben. Informationen: Joachim Ramge, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, Tel GU 02 Was bedeutet für uns die Globalisierung? Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die wirtschaftlichen Bedingungen, die sich hinter dem Begriff Globalisierung verbergen. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Was hat die Globalisierung mit der Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse (z.b. Minijobs, unregelmäßige Arbeitszeiten usw.) zu tun? Welche Folgen entstanden und entstehen für den Verbraucher? Warum gehen deutsche Arbeitnehmer ins Ausland und werden ausländische in Deutschland angestellt? Was hat sie mit der fundamentalen Umorientierung im Bildungsbereich zu tun? Die Positionen der gesellschaftlichen Akteure (Konzerne, Gewerkschaften, Unternehmerverbände, politische Parteien usw.) werden einander gegenübergestellt und Tendenzen sowie komplex erscheinende Gesetzmäßigkeiten des alltäglichen Wirtschaftsablaufs verständlich gemacht. Beispiele, auch von Unternehmen in dieser Region, runden diese Einführung ab. Eine Fortführung und Vertiefung des Themas ist bei Interesse möglich. Do., , Uhr, 6 Termine, 30 Alexander Wildgrube, Tel , aleksw@gmx.de GU 03 Wie funktioniert die Zeitung? Jeder liest Zeitung, aber kaum jemand weiß, wie sie gemacht wird. Nach einem kurzen Einblick in die Zeitungsgeschichte gibt der Kursleiter (ausgebildeter Redakteur und freier Journalist) Kurs einen Einblick in die Arbeit von Redakteuren, Reportern und Fotografen. Neben den wichtigsten Grundlagen des Journalismus geht es in diesem Kurs um die Trennung von Meinung und Tatsachen, den Unterschied zwischen Nachricht und Reportage sowie die Organisation einer Redaktion. Auf Wunsch hat jede(r) Kursteilnehmer(in) die Möglichkeit, sich als Journalist(in) auszuprobieren. Ein Kurs für Zeitungsleser, aber auch für diejenigen, die mit dem Einstieg in den Journalismus liebäugeln oder bereits als freie Mitarbeiter aktiv sind. Do., , Uhr, 6 Termine, 30 Helge Buttkereit, Tel oder , helge@buttkereit.info GU 04 Pressearbeit richtig gemacht! Wie bekomme ich meine Pressemitteilung in die Zeitung? Welche Medien sind für mich relevant? Wer ist der Ansprechpartner? Was ist PR und was Werbung? Welches Foto braucht der Redakteur? Fragen, die sich jeder stel- 13

16 len sollte, der im Verein oder im Beruf mit der Presse zu tun hat. Der Kursleiter (ausgebildeter Redakteur und freier Journalist) behandelt nicht nur den richtigen Aufbau einer Pressemitteilung, sondern auch viele weitere Möglichkeiten, spezielle Anliegen in Zeitung, Funk und Fernsehen zu publizieren. Der Kurs bietet Zeit für Fragen der Teilnehmer(innen) und eigenes Ausprobieren. Bitte, wenn vorhanden, ein bis drei eigene Pressemitteilungen mitbringen! Do., , Uhr, 4 Termine, 20 Helge Buttkereit, Tel oder , helge@buttkereit.info GU 05 Schreibvorbereitung mit links Trainingskurs für linkshändige Vor- und Grundschulkinder Linkshändige Kinder sollen es in der Schule nicht schwerer haben als Rechtshänder. Dieser Kurs ist für Vor- und Grundschulkinder gedacht, die gemeinsam eine lockere (oder verbesserte) Schreibhaltung mit der linken Hand erlernen möchten. Eine entspannte Stifthaltung und die entsprechende Blattlage sind Grundlagen für eine flüssige und schöne Handschrift. Durch Nachspür-Übungen, Spiele und Fingertraining zur Förderung der Feinmotorik sollen eine unverkrampfte Stifthaltung und der geschickte Umgang mit unterschiedlichen Mal- und Schreibstiften eingeübt werden. Waldorf Kindergarten Kappeln, Schulstraße 20 a Kurs 1: Fr., ; Kurs 2: Fr., , Uhr, je 6 Termine, Materialkosten Judith Bremer, Diplompädagogin, zertifizierte Linkshänderberaterin (nach der Methodik Dr. Sattler), Tel begrenzte Teilnehmerzahl Weiteres zu diesem Thema unter V GU 06 Wasser ist nicht ganz normal ein Kurs für Kinder Woran denkst du, wenn über Wasser gesprochen wird? An Schwimmbad und Badestrand? Oder eher ans Trinken oder Waschen? Mit Wasser kannst du viel mehr machen als darin herumzuschwimmen, dich zu waschen oder es zu trinken. In diesem Kurs gibt es spannenden Versuche zum Entdecken und Nachmachen, z.b. ist es möglich, Wasser zu verbiegen oder aus Wasser eine Lupe zu bauen usw. Mi., , Uhr, 3 Termine, 25 Stephan Haustein, Bark, Tel , info@wasserbalance.de GU 07 Kinderreitkurs Umgang mit dem Pferd, Pferdepflege, Voraussetzungen zum Reiten lernen ein Kurs für Kinder, die vielleicht schon lange mehr über Pferde erfahren wollen. Reithalle Ponyhof Bücherott in Bücherott/Gelting Sa., , vorm., Uhrzeit n. Absprache, 5 Termine zu je 1,5 Std., 25 Sandra Asmussen, Tel , mobil: , Sandra@Asmussen-Verlag.de begrenzte Teilnehmerzahl 14

17 Bartelsen und Villbrandt Bauunternehmen GmbH & Co.KG - Planung und Bau von schlüsselfertigen Häusern - Anbauten, Umbauten und Ausbauten jeglicher Art - Tischlerarbeiten - Tiefbau-, Drainageund Pflasterarbeiten - Sanierung von Altbauten: vom Keller bis zum Dach und das alles gemäß unserer Firmenphilosophie Erst wenn der Kunde zufrieden ist, sind wir es auch! Bartelsen und Villbrandt Bauunternehmen GmbH & Co.KG Hoch- und Tiefbau Tischlerei Arnisser Straße 67 Wassermühlenstraße Kappeln Kappeln Telefon Telefon Telefax Telefax info@bartelsen-villbrandt.de Homepage: 15

18 16 Auflösungsreduzierte Internet-Version GU 08 Ausflug mit Tieren Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Ausflug in Begleitung von Esel, Muli, Ziege und Lama. Der Proviant für ein gemeinsames Picknick wird auf dem Packsattel verstaut. Der Weg führt durch schöne Natur da kommen Kinder gern mit auf den Sonntagsspaziergang. Bitte Picknickproviant mitbringen und festes Schuhwerk tragen! Dollrottfeld (genauer Treffpunkt bei Anmeldung), So., , So., , So., , So., , So., , jeweils Uhr, je 1 Termin 8 (Kinder: 4 ) Dollrottfeld (genauer Treffpunkt bei Anmeldung) Kathrin Mönnich, Ergotherapeutin, Tel , Kathrinmoennich@web.de (Weitere Termine nach Absprache möglich auch Familienausflüge) GU 09 Kinder erleben Tiere Alle Kinder lieben Tiere! Hier haben sie die Möglichkeit, hautnah verschiedene Haustierarten kennenzulernen, zu streicheln und zu füttern. Bitte festes Schuhwerk tragen! 1. Terminfolge: Mi., , Uhr 2. Terminfolge: Di., , Uhr, jeweils 3 Termine, begleitende Erwachsene 12 (Kinder 6 ) Dollrottfeld, Bundesstraße 15 (genaue Beschreibung bei Anmeldung) Kathrin Mönnich, Ergotherapeutin, Tel , Kathrinmoennich@web.de GU 10 Mit meiner Intuition in eine glückliche Zukunft!? Was sagt mein Herz, was sagt mein Bauch? Wie würde ich gern leben, wenn ich die Zweifel des Verstandes, die Einwände der Vernunft, bestehende Verpflichtungen außer Acht ließe? Dieses Seminar möchte zu derartigen Fragestellungen ermutigen. Alle Teilnehmer(innen) sind herzlich eingeladen, persönliche berufliche wie private Lebensträume ernst zu nehmen, diesen auf kreative, spielerische Art (wieder) zu begegnen, sowie nach Ansätzen zu suchen, wie diese im alltäglichen Leben verwirklicht werden können. Bitte Wolldecke mitbringen und bequeme Kleidung tragen. Rathaus Kappeln, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 So., und/oder So., , jeweils Uhr (ca.), 1 Termin 10, beide Termine 20 Henriette Felix-Schumacher, Tel GU 11 Verschiedene Methoden der Psychotherapie Der Kurs vermittelt einen Einblick in die Formen und verschiedenen Konzepte der Psychotherapie. Eine systematische Übersicht über alle größeren Schulen, angefangen bei der klassischen Psychoanalyse von Sigmund Freud, soll Erwartungen klären und eine zielgerichtete Beschäftigung mit dem breiten Feld der Psychotherapien ermöglichen. Dazu nötige psychologische Grundbegriffe werden im Zusammenhang erläutert, die Unterschiede in den Ansichten von der Psyche werden herausgearbeitet und mit ver-

19 schiedenen Ausdrucksformen der Psyche verknüpft und durch kurze Beispiele veranschaulicht. Eine Fortführung und Vertiefung des Themas ist bei Interesse möglich. Do., , Uhr, 4 Termine, 20 Alexander Wildgrube, Tel , aleksw@gmx.de GU 12 Einführung in das Sportschießen mit Luftdruckwaffen An vier Tagen lernen die Teilnehmer(innen) das Sportschießen in Theorie und Praxis kennen. Sie erfahren u.a. einiges über die geschichtliche Entwicklung des Schießsports, über physische und psychische Fertigkeiten sowie Hilfsmittel. Praktische Übungen mit Lang- und Kurzwaffen und das Schießen in verschiedenen Anschlagarten werden unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Schützen durchgeführt. Schießstand des Schützenvereins Kappeln von 1880 e.v. in Hüholz Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Mo., , Uhr, 4 Termine, Schießgebühr pro Tag am Schießstand Leitung: Gerd Groszek bei VHS Kappeln: GU 13 Sportbootführerschein See Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfungen Praktische Ausbildung und Prüfung erfolgen nach der theoretischen Ausbildung. Der Lehrgang schließt eine Unterweisung in Seenotsignalmitteln ein. Der Termin für die theoretische und praktische Prüfung wird während des Lehrgangs bekannt gegeben. Mo., , Uhr, 12 Termine, theoretische und praktische Ausbildung: 120 Rolf Klüppel, GU 14 Seefunkzeugnis (Short Range Certificate) Vorbereitung auf das UKW-Sprechfunkzeugnis zum Bedienen von UKW- Anlagen auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen Art: Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis/Short Range Certificate (SRC) Geltungsber.: Das Zeugnis berechtigt zur Ausübung des Seefunkdienstes bei Sprech-Seefunkstellen für UKW und Funkeinrichtungen des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) für UKW auf Sportfahrzeugen weltweit im Seegebiet A 1. Inhalte: Prüfung: gesetzliche Grundlagen, Sprechfunkverfahren im öffentlichen und nichtöffentlichen Nachrichtenaustausch, weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS, Not-, Dringlichkeitsund Sicherheitsverkehr im bisherigen Seenotfunksystem und im GMDSS, Gerätekunde, Funktechnik, praktische Verkehrsabwicklung, nautisches Englisch durch Prüfungskommission des Deutschen Seglerverbandes (DSV) Zum Kursbeginn bitte mitbringen: 1 Passbild und 1 Kopie des Personalausweises. 17

20 Rathaus Kappeln, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Der Kurs findet an zwei Wochenenden ab Donnerstagabend statt: erstes Treffen: Do., , Uhr, erstes Wochenende: Fr. So., , zweites Wochenende: Fr. So., , Anfangs-/Endzeiten pro Tag werden mit den Kursteilnehmern(innen) abgesprochen geplant: Do., Uhr, Fr., Uhr, Sa./So., 10:00 18:00 Uhr Prüfung: geplant am Sonntag, , ca Uhr, Mindestteilnehmerzahl: 10, Höchstzahl: 18 Personen Kursgebühr: 150, Prüfungsgebühr: 76,20 + Reisekosten der Prüfungskommission: 30 Anmeldung bitte bis zum (wegen der termingerechten Anmeldung zur Prüfung beim DSV) an: Hans-Peter Hauptmann, Tel , hans-peter.hauptmann@t-online.de oder VHS, Tel Nach der verbindlichen Anmeldung bis zum o.g. Termin werden die zur Vorbereitung benötigten Unterlagen zugeschickt. GU 15 Großer Erste-Hilfe-Lehrgang Jederzeit können Sie Augenzeuge eines Notfalls werden. Das Schicksal eines Menschen wird dann vielleicht gerade von Ihnen abhängen. Erste Hilfe kann plötzlich und überall notwendig werden. Unter Erster Hilfe ist aber nicht nur die Hilfe in lebensbedrohlichen Notfällen zu verstehen, sondern sie umfasst auch die Hilfe, die z.b. eine Mutter ihrem Kind, das gefallen ist, durch Trösten leistet. Außerdem: Jeder ist zur Ersten Hilfe verpflichtet! Oft zählt jede Sekunde! Dies ist eine anerkannter Erste-Hilfe-Ausbildung der Malteser, z.b. für die Führerscheinprüfung u.a., aufgeteilt auf vier Abende. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Mi., , Mo., , Mi., und Mo., , jeweils Uhr, 4 Termine, 32 Sandra Baumann-Maack, Flensburg, Tel Infos auch unter: GU 16 PC und Internet für Seniorinnen/Senioren Grundlagen über Möglichkeiten und Anwendungsfelder von PCs, Hardware- und Softwaregrundlagen, Betriebssystem und Internetgrundlagen keine Voraussetzungen Berufsschule Kappeln, Kirchstraße Sa., , Uhr (mit kleiner Pause), 2 Termine, 27 Jörg Wiepke, Anmeldung an VHS: Tel Selbstverständlich können Seniorinnen und Senioren auch an anderen PC-Kursen teilnehmen (siehe unter BA). GU 17 DSL und VoIP Einführung und Installationshilfen für DSL und Internettelefonie (VoIP) Mo., , Uhr, 1 Termin, 9 Berufsschule Kappeln, Kirchstraße 7 Jörg Wiepke, Anmeldung an VHS: Tel

21 Leben zu Hause - in Ihrer vertrauten Umgebung Hauswirtschaft Betreuung Begleitung Diakonische Leistungen Zusatzdienste auf Anfrage Pflegeleistungen (alle Pflege- u. Krankenkassen) Kappeln Süderbrarup Satrup Kappeln - Süderbrarup - Satrup Glücksburg - Böklund 19

22 KULTUR GESTALTEN KG 01 Literaturkreis II Neuere deutsche Romane Dozentinnen/Dozent: Frau Ramge, Frau Euler, Frau Lufft, Herr Blieske Stadtbücherei Kappeln, Schmiedestraße 13 Mo., , Uhr, erster Termin, insg. 4 Termine, 15,20 Weitere Inform.: Werner Blieske, Leiter des Literaturkreises, Tel Anmeldung erwünscht KG 02 Schreibwerkstatt kompakt Eigene Texte vorstellen, in gemeinsamer Arbeit flüssiger, lebendiger gestalten, durch das Anhören der Texte anderer lernen und motiviert werden zu schreiben, was schon im Kopf geschrieben ist. Zwei Einzeltermine! Weitere Termine können ggf. abgesprochen werden. Rathaus Kappeln, Reeperbahn 4 Sa., , Sa., , jeweils Uhr, (gemeinsame) Mittagspause: ca. 90 Min., je 1 Termin, 16 Doris Ruge, Lektorin, Autorin, Tel , buhs-1@t-online.de KG 03 Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene Landschaft, Naturstudien, Stillleben u.a. Kreativität und Vielfalt unter professioneller künstlerischer Anleitung. In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Zeichnens (mit Stiften und Kreiden) und Malens (mit Aquarell und Acryl) vermittelt sowie auch das Wesentliche zu Bildaufbau, Perspektive und Strukturen. Bitte zum ersten Abend mitbringen: zwei Bleistifte (HB und B), Zeichenblock, Radiergummi, Anspitzer, Landschaftsfotos. Di., , Uhr, 8 Termine, 55 Ebba Sakel, Tel KG 04 Waldorfpuppen Für mein Kind oder meine Enkel mache ich die Puppe selbst! Unter erfahrener Anleitung können Sie diesen Satz verwirklichen. Mi., , Uhr, 4 Termine, 22 + Materialkosten Frauke Todt, Tel KG 05 Ballett für Jugendliche Keine Lust auf Hip Hop? Keinen Partner für Dirty Dancing? Ballett ist eine Alternative, es trainiert den ganzen Körper, fördert ganz natürlich Konzentration und Haltung. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die Lust haben auf bisher Erlerntem aufzubauen, aber auch an junge Menschen ohne Vorkenntnisse. Für beide gilt: auch klassische Musik neu entdecken und zehnmal die Gelegenheit, nicht nur dem Körper etwas Gutes zu tun. Der Unterricht bietet jeweils eine komplette Trainingseinheit mit Exercise an der Barre, Arbeit im Raum, kleinen und großen Kombinatio- 20

23 nen, Sprüngen und Drehungen. Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastikbekleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Weg 14 Mi., , Uhr, 10 Termine, 30 Anja Tolkmitt, Tel , KG 06 Ballett für Erwachsene Es gibt sie, die Frauen, die als Kind zum Ballettunterricht gegangen sind und den Traum von Rosa und Spitzenschuh nie ganz vergessen haben. Jetzt noch einmal anfangen? Dieser Kurs ist die Gelegenheit! Aber auch für die Erwachsenen, die es noch nicht versucht haben gilt: Ballett trainiert jeden Muskel: Rücken, Bauch, Beine..., den gesamten Körper. Es fördert Konzentration, Kraft, Beweglichkeit und Spaß an klassischer Musik. Grundlagen und Aufbau des klassischen Balletts werden erarbeitet: kurze Kombinationen, kleine und große Sprünge, Stangenarbeit und freies Bewegen im Raum. Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastikbekleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Weg 14 Mi., , Uhr, 10 Termine, 35 Anja Tolkmitt, Tel , KG 07 Kindertanz Welches Mädchen träumt nicht davon, einmal eine kleine Ballerina zu sein? Ihr Kind mag Musik und Tanz? Dann probieren Sie es aus: klassisches Ballett (Kindertanz) für Kinder ab 6 Jahren. In leichten, kindgerechten Lektionen erlernen Anfänger(innen) die Grundlagen des klassischen Balletts, die Körperhaltungen, erste Schritte, kleine und große Sprünge. Spielerisch werden Musikalität und Beweglichkeit, Rhythmus- und Körpergefühl entdeckt. Ballett schult dabei auch Konzentration, Haltung, Fantasie und bringt vor allem eines: viel Spaß! Bitte mitbringen: Ballett- oder Gymnastikbekleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Weg 14 Do., , Uhr, 10 Termine, 30 Anja Tolkmitt, Tel , ballett-in-kappeln@web.de 21

24 22 Auflösungsreduzierte Internet-Version KG 08 Orientalischer Bauchtanz Fortgeschrittene Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Weg 14 Mi., , Uhr, 10 Termine, 43 Hülya Adenaw, KG 09 Bauchtanz-Wochenend-Workshop Vorkenntnisse im Bauchtanz sind nicht erforderlich. Gefühl für Rhythmus, Spaß an Bewegung und Tanz reichen aus. Bitte bequeme Kleidung und Decke (oder andere Unterlage) mitbringen. Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Weg 14 Fr., , Uhr und Sa./So., 15./ , Uhr, 3 Termine, 25 Rita Unruh, Berlin, Anmeldung: VHS, Tel Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn erforderlich! KG 10 Samba tanzen für Anfänger Tanzen wie beim Karneval in Rio ein Kurs für alle, die Spaß an viel Bewegung zu schnellen, heißen Rhythmen haben. Bitte Getränk, bequeme Kleidung und Jazz-/Gymnastikschuhe (barfuß geht s auch) mitbringen. Ohne Tanzpartner! Lady Fit, Schmiedestraße Mo., , Uhr, 10 Termine, 35 Julia Langenstein, Tel , Fax KG 11 Samba tanzen für Fortgeschrittene Tanzen wie beim Karneval in Rio ein Kurs für alle, die Vorkenntnisse im Sambatanz haben. Zu brasilianischer Musik werden die Hüften geschwungen und schnelle Choreografien getanzt. Bitte Getränk, bequeme Kleidung und Jazz-/Gymnastikschuhe (barfuß geht s auch) mitbringen. Ohne Tanzpartner! Lady Fit, Schmiedestraße Mo., , Uhr, 10 Termine, 35 Julia Langenstein, Tel , Fax KG 12 Keyboardspielen für Anfänger Geboten wird ein Keyboardeinstieg für alle, die ein Keyboard besitzen und Lust haben, das Spielen unter professioneller Leitung zu erlernen. Sie sind (mit Keyboard) in diesem Kurs richtig. Rathaus Kappeln, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Sa., , Uhr, 6 Termine, Notenheft Nils Langenstein, Tel , junijo@t-online.de KG 13 Filmen und Fotografieren wie die Profis Mit einer Amateurausrüstung professionell wirkende Videos und Fotos herstellen. Die Teilnehmer(innen) lernen, durch geschickte Kameraführung, Licht und Schnitt Videofilme zu gestalten, die aufregend oder beschaulich sind, aber in jedem Fall beim Publikum ankommen. Fotografen üben darüber

25 hinaus den Blick für attraktive Motive, die richtige Wahl des Ausschnittes und den passenden Moment für den Druck auf den Auslöser. Eigene Ausrüstung ist nicht erforderlich. Di., , Uhr, 5 Termine, 20 + Kosten für Kopien Dieter Wilhelmy, Tel oder KG 14 Fotografie für Frauen Grundlagen der Bildgestaltung: wahrnehmen sehen lernen Motive erkennen gestalten Ein Kurs für Frauen, die mit der Bedienung Ihrer Kamera vertraut, aber trotzdem oft mit ihren Fotos unzufrieden sind. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Bitte mitbringen: zwei Filme à 36 Fotos (200er bis 400er), Fotos, Notizblock, Stift. Rathaus, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 (und im Stadtgebiet Kappeln) Fr., Theorie, Uhr, Sa., , Uhr Fotospaziergang, Pause, Filmentwicklung bei Foto Guth, Uhr Besprechung der Ergebnisse, 3 Termine, 20 Marion Höflinger, Anmeldung bei der VHS, Tel KG 15 Photoshop für Fotofreunde Einführung in die digitale Bildbearbeitung und Technik Berufsschule Kappeln, Kirchstraße Mo., , Uhr, 6 Termine, 40 Steven Kosanke, Foto-Guth, Anmeldung an VHS: Tel KG 16 Theater-Laienspielkreis der VHS De Kappler Kummedianten spielen auch im Frühjahr 2008 wieder in Karby. Aufgeführt wird dieses Mal Koornblomen för den Smusskater von Krüschan Holsten. Ort: Gasthaus Nüser in Karby Premiere: Fr., , 20 Uhr Weitere Vorstellungen: So., , Mo., , Di., , Mi., , jeweils 20 Uhr Kartenvorverkauf in den Buchhandlungen in Kappeln GESUNDHEIT Für einige der folgenden Kurse sind Kostenerstattungen durch verschiedene Krankenkassen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. G 01 Hatha-Yoga I Bitte Iso-Matte und Decke oder zwei Decken mitbringen! Seniorenstift Diakonie, Kappeln, Reeperbahn 4 a Di., , Uhr, 12 Termine, 52 Christiane Horst, Heilpraktikerin, Tel , christiane.horst@t-online.de Kurs ist bereits ausgebucht. G 02 23

26 Hatha-Yoga II Bitte Iso-Matte und Decke oder zwei Decken mitbringen! Seniorenstift Diakonie, Kappeln, Reeperbahn 4 a Di., , Uhr, 12 Termine, 52 Christiane Horst, Heilpraktikerin, Tel , christiane.horst@t-online.de Kurs ist bereits ausgebucht. G 03 Hatha-Yoga für alle Bitte Iso-Matte und Decke oder zwei Decken mitbringen! Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Str. 14 Di., , Uhr, 10 Termine, 42 Christiane Horst, Heilpraktikerin, Tel , christiane.horst@t-online.de G 04 T ai Chi Qi Gong Entspannung Einführung in chinesische heilgymnastische und meditative Bewegungsformen sowie Atemübungen, die die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken und Geist und Seele entspannen (bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen) Waldorfkindergarten Kappeln, Schulstr. 20 a Sa., , Uhr + So., , Uhr, 2 Termine, 25 Maren Siebel-Mogk, Tel AB MÄRZ MACHEN WIR FÜR SIE JEDEN SONNTAG AUF! Kappeln Schmiedestr. 19 Tel /

27 G 05 Fit für Sie Von allem etwas und für jede etwas: Kräftigung für Bauch, Beine, Po und Rücken Dehnung und Entspannung. Ein buntes Programm zum Fitwerden und Fitbleiben, zur Körperwahrnehmung und Koordinationsschulung Kaj-Munk-Schule, Kappeln, H.-C.-Andersen-Str Kurs: Do., , Uhr, 2. Kurs: Do., , Uhr, je 10 Termine, 28 Simone Szillat, Tel., oder , G 06 Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik im Wasser Reha-Klinik Schloss Schönhagen 1. Kurs: Di., , Uhr 2. Kurs: Di., , Uhr, je 10 Termine (5 davon im Wasser), 42 Ute Johannsen, G 07 Physiofitness ab 50 Der Kurs ist eine Kombination aus Rückenschule, Muskelaufbau- und Ausdauertraining. Es kommen auch Trainingsgeräte zum Einsatz. Kältekammer und Konditionsgeräte können vor Kursbeginn genutzt werden. Institut für Physiotherapie, Margarethen-Zentrum, Konsul-Lorentzen-Str. 2, Kappeln 1. Kurs: Di., , Uhr 2. Kurs: Di., , Uhr 3. Kurs: Di., , Uhr 4. Kurs: Mi., , Uhr 5. Kurs: Do., , 10 11Uhr 6. Kurs: Do., , Uhr 7. Kurs: Do., , Uhr, je 12 Termine, 49,20 Therapeut: Carsten Eisernitz Termin für die Fortführung mit 10 weiteren Kurstagen (41 ) wird nach den Osterferien in der Presse bekannt gegeben! Begrenzte Teilnehmerzahl bei: Frank Scheurig, Tel G 08 Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik In diesem beliebten Kurs sind noch einige Plätze frei! Schwimmbad bei Frauke Hansen, Flensburger Str. 7 Do., , Uhr (2 Gruppen), je 10 Termine, 52 Hein Klingbeil, G 09 Steppaerobic auch für Anfänger Kältekammer u. Konditionsgeräte können vor Kursbeginn genutzt werden. Institut für Physiotherapie, Margarethen-Zentrum, Kappeln Do., , Uhr, 10 Termine, 41 Britta Burchard, Tel

28 26 Auflösungsreduzierte Internet-Version G 10 Autogenes Training Komplettkurs In unserer stressreichen Zeit geht mehr und mehr das innere Gleichgewicht verloren und wir fühlen uns nicht selten gereizt und nervös, leiden unter Schlafstörungen und Aggressionen. Verstärkt entstehen Verspannungen, meist im Schulter-Nacken-Bereich. Das autogene Training beugt der Entstehung von Stress und innerer Unruhe vor und hilft, diese Symptome abzubauen. So finden wir wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Waldorfkindergarten Kappeln, Schulstraße 20 Mi., , Uhr, 8 Termine, 35 Claudia Sonn, Ergotherapeutin, Tel oder VHS: begrenzte Teilnehmerzahl! G 11 Entspannung im Alltag Viele Alltagssituationen setzen uns unter Spannung. Unser Körper reagiert oft nach unbewusst erlernten Mustern. Der Kurs vermittelt eine einfache und überall zu praktizierende Methode der Entspannung und will schrittweise die möglicherweise abzulegenden Reaktionsmuster beleuchten. Realschule, Hindenburgstraße (VHS-Schild!) 1. Kurs: Do., , Uhr, 2. Kurs: Mi., , Uhr, je 6 Termine, 25 Kathrin Mönnich, Ergotherapeutin, Tel , Kathrinmoennich@web.de G 12 Einführung in Theorie und Praxis der Kinesiologie Viele Krankheiten werden durch Energieblockaden verursacht. Über einen Muskeltest können Schwachstellen gefunden und durch gezielte Bewegungen (Entkopplungsmethoden) beseitigt werden. Waldorfkindergarten Kappeln, Schulstraße 20 Sa., , Uhr, So., , Uhr, 2 Termine, 17,50 Beatrix von Leliwa, Tel , leliwa-therapie@t-online.de G 13 Kinesiologische Lernberatung Warum fällt Ihnen oder Ihrem Kind das Lernen schwer? In der Krabbelphase vernetzen sich unsere beiden Gehirnhälften, wodurch das optimale Lernen möglich wird. In diesem Kurs lernen Sie, Versäumtes nachzuholen. Waldorf Kindergarten Kappeln, Schulstraße 20 So., , Uhr, 1 Termin, 17,50 Beatrix von Leliwa, Tel , leliwa-therapie@t-online.de G 14 Meridian-Energie-Technik Lernen Sie durch Beklopfen verschiedener Merdiane zur Ursache Ihrer Ängste etc. zu gelangen und diese zu lösen. Am Ende dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, sich und andere von negativen Gefühlen zu befreien. Rathaus Kappeln, Raum des Gastes, Reeperbahn 4 Sa., , Uhr, So., , Uhr, 2 Termine, 17,50 Beatrix von Leliwa, Tel , leliwa-therapie@t-online.de

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr