Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik. Katalog.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik. Katalog."

Transkript

1 Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik Katalog 13

2 2 So erreichen Sie uns Telefonische Auftragsannahme: Auftragsannahme per Fax: Im Internet Homepage:

3 Übersicht 3 Seite Komponenten für die S PROFIBUS communication competence compatible NETL ink Gateways Fernwartung CAN-Bus Schnittstellenkonverter Service Systeme Helmholz, EasyConnect, FLEXtra und NETL ink sind eingetragene Warenzeichen der Systeme Helmholz GmbH. S7-200, S7-300, S7-400,WinCC, ProTool, Simatic und STEP sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Alle erwähnten Firmen und Produktnamen werden nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind/können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber sein. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für alle Angaben in diesem Katalog, insbesondere für die angegebenen technischen Werte, Maße und Gewichte bleiben Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen können vom Original abweichen. Stand: November 2011

4 4 Inhaltsverzeichnis Inhalt Komponenten für die S7 Speichermodule für die S7 Micro Memory Cards 8 Memory Cards 9 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitaleingabebaugruppen 10 DEA 300, Digitaleingabebaugruppe, m-lesend 12 DEA 300, Digitaleingabebaugruppe mit Alarmen 13 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen 14 DEA 300, Digitalein-/ausgabebaugruppen 16 DEA 300, Digitalausgabebaugruppe; 2 Ampere 18 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen; Relaisausgang 19 DEA 300, Digitalausgabebaugruppe; Relaisausgang, Bistabil 21 DEA 300, Digitaleingabebaugruppen; 120/230 V 22 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Stromgebern 23 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Spannungsgebern 24 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Widerstandsthermometern 25 AEA 300, Analogeingabebaugruppe; Stromgeber, Spannungsgeber, Widerstände und Widerstandsthermometer 26 AEA 300, Analogausgabebaugruppe; 4-Kanal 27 AEA 300, Analogausgabebaugruppe; 2-Kanal 28 Platzhalterbaugruppen 29 PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface 30 Kommunikationsbaugruppen SAS 340, Kommunikationsbaugruppe 31 SAS 341, Kommunikationsbaugruppe 32 SAS 341-1, mit Modbus RTU-Treiber 33 EIB 300, Kommunikationsbaugruppe für Twisted Pair-EIB/KNX 34 Frontstecker für die S7 FastPlug, Frontadapter für S7-Baugruppen 36 Frontstecker mit Schraubkontakten, Frontstecker mit EasyConnect Technologie 37 Frontstecker mit Federzugtechnik, Frontstecker mit Leitungen 38 Zubehör Profilschienen, Profilschienenadapter für Hutschiene 39 PROFIBUS PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker Übersicht 41 PROFIBUS-Stecker, PROFIBUS-Stecker, PROFIBUS-Stecker, axialer Kabelabgang 44 PROFIBUS-Stecker, 90 EasyConnect 45 PROFIBUS-Stecker, gewinkelt EasyConnect 46 PROFIBUS-Stecker, axial EasyConnect 47 PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose EasyConnect 48 PROFIBUS-Stecker, gewinkelt Diagnose EasyConnect 49 PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose 50 PROFIBUS-Stecker 90 M12 51 PROFIBUS-Stecker 90 M12 Diagnose 51 PROFIBUS-Stecker mit Federkrafttechnik 52 PROFIBUS-Stecker, 90 mit ATEX-Zulassung 53

5 Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt PROFIBUS-Repeater FLEXtra twinrepeater, PROFIBUS-Repeater 54 FLEXtra multirepeater 4-fach/6-fach, PROFIBUS-Repeater 56 PROFIBUS Compact Repeater 58 PROFIBUS-LWL OPTopus, PROFIBUS Optical Link 60 FLEXtra FO, PROFIBUS Optical Hub 62 PROFIBUS-Funksystem viblu, PROFIBUS-Funksystem 64 PAS 153 viblu, dezentrale PROFIBUS-Funkanschaltung 66 Antennen für NETL ink WLAN und viblu 68 PROFIBUS-Kommunikation PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface 69 DP/DP-Koppler 70 PROFIBUS-Zubehör FLEXtra profipoint, aktiver Abschluss und Messstelle 71 Aktive Steckleitung 72 PROFIBUS-Kabel konfektioniert 72 NETL ink Gateways Ethernet NETL ink PRO Compact, PROFIBUS-Ethernet-Gateway 74 NETL ink PRO PoE, PROFIBUS-Ethernet-Gateway 76 NETL ink Switch, Ethernet-Gateway mit integriertem 4-fach Switch 77 WLAN NETL ink WLAN, PROFIBUS-Ethernet-WLAN-Gateway 78 Antennen für NETL ink WLAN und viblu 79 NETL ink PRO Family Anwendungen NETL ink PRO Family Anwendungen 80 USB NETL ink USB Compact, mini PROFIBUS-USB-Gateway 81 OPC OPC-Server 82 Fernwartung Router REX 300, Ethernet-Router 84 SSW7/TS 300 SSW7-TS, MPI-Adapter 88 SSW7-TS mit Modem; analog/isdn/gsm 89 SSW7-TS PRO analog/isdn/gsm 90 TS 300, Teleservicemodul für das S7-Rack 91 Antennen Antennen für GSM-Modems 93 CAN-Bus Kommunikationsbaugruppen CAN 300 PRO, Kommunikationsbaugruppe 95 CAN 400, Kommunikationsbaugruppe 97 Software CAN-Software 98

6 6 Inhaltsverzeichnis Inhalt Koppler DP/CAN-Koppler CANopen 99 DP/CAN-Koppler Layer Zubehör/Stecker Busanschlussstecker für CAN-Bus 101 CAN-Bridge CAN-Bridge, CAN-Netzwerke verbinden 102 Schnittstellenkonverter MPI-Bus SSW7, MPI-Programmieradapter 104 SSW7-USB, MPI-Programmieradapter USB 105 SSW7-RK512, SSW7-HMI, MPI-Adapter mit RK512/HMI Protokoll 106 S5-Schnittstellenkonverter SSW5/LAN, S5-Ethernet-Umsetzer 108 SSW5/USB, S5-USB-Programmierkabel 109 SSW3/SSW4, RS232-TTY Wandlerkabel 110 Service Schulungen, PROFIBUS-Service 112 REX-Workshop 113 Ansprechpartner in Deutschland 114 Ansprechpartner international 115

7 Komponenten für die S7 Micro Memory Cards Memory Cards Digitale Baugruppen Analoge Baugruppen Frontstecker

8 Speichermodule für die S7 8 Micro Memory Cards Micro Memory Cards Die Micro Memory Cards der Systeme Helmholz GmbH sind für den Einsatz in S7-Steuerungen geeignet. Unser Lieferprogramm umfasst die ganze Palette der gängigsten Module zuzüglich der Sondervarianten 256 kb und 1 MB. Die Micro Memory Cards sind in folgenden Speichergrößen erhältlich: 64 kb, 128 kb, 256 kb, 512 kb, 1 MB, 2 MB, 4 MB und 8 MB. Durch moderne Fertigungsmethoden wird ein hoher Qualitätsstandard und ein sehr günstiges Preis-/Leistungsverhältnis realisiert. Micro Memory Cards Speichervolumen Micro Memory Cards 64 kbyte 128 kbyte 256 kbyte 512 kbyte 1 MByte 2 MByte 4 MByte 8 MByte LF LG LH LJ LK LL LM LP30 Einsatzmöglichkeiten 64 kbyte 128 kbyte 256 kbyte 512 kbyte 1 MByte 2 MByte 4 MByte 8 MByte CPU 312C CPU 313C CPU 314C CPU , Neue Bauform IM 151, IM 153, IM 154 CPU C7

9 Speichermodule für die S7 Memory Cards 9 Memory Card, lang Memory Cards der Systeme Helmholz GmbH sind für den Einsatz in den Zentralbaugruppen CPU 412 bis CPU 417 ausgelegt. Durch moderne Fertigungsmethoden wird ein hoher Qualitätsstandard und ein sehr günstiges Preis-/Leistungsverhältnis realisiert. Unser Lieferprogramm umfasst die Palette der gebräuchlichsten Module. Flash EPROM Cards, lang 64 kbyte 256 kbyte 1 MByte 2 MByte 4 MByte 8 MByte 16 MByte RAM Cards, lang 64 kbyte 256 kbyte 1 MByte 2 MByte 4 MByte 8 MByte KF KH KK KL KM KP KS AF AH AK AL AM AP00 Flash EPROM Cards, lang Speichervolumen 64 kbyte, 256 kbyte, 1 MByte, 2 MByte, 4 MByte, 8 MByte, 16 MByte Einsatzmöglichkeiten CPU RAM Cards, lang Speichervolumen 64 kbyte, 256 kbyte, 1 MByte, 2 MByte, 4 MByte, 8 MByte Einsatzmöglichkeiten CPU

10 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 10 DEA 300, Digitaleingabebaugruppen BH02 Digitaleingabebaugruppen, 16 und 32 Eingänge Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC BL00 DEA Eingänge (DC 24 V) 32 Eingänge (DC 24 V) Handbuch DEA 300, deutsch/englisch BH BL DE11

11 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitaleingabebaugruppen BH BL00 Anzahl der Eingänge Potentialtrennung (zu Rückwandbus) in Gruppen zu Eingangsspannung Nennwert Für Signal 0 Für Signal 1 Ja (Optokoppler) 16 DC 24 V V V Ja (Optokoppler) 16 DC 24 V V V Eingangsstrom Für Signal 1 typ. 7 ma 7 ma Verzögerungszeit typ. 1,2... 4,8 ms 1,2... 4,8 ms Anschluss von 2-Draht-Initiator zulässiger Ruhestrom für Signal 0 Leitungslänge Ungeschirmt Geschirmt Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) Extern (aus +24 V) max. max. max. Ja 1,5 ma 600 m 1000 m Ja 1,5 ma 600 m 1000 m typ. 20 ma 30 ma max. 140 ma 290 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 3,5 W 6,8 W Frontstecker 20-polig 40-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C 0 C C -25 C C

12 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 12 DEA 300, Digitaleingabebaugruppe, m-lesend BH50 DEA 300, m-lesend Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). DEA 300, 16 Eingänge, m-lesend BH50 Handbuch DEA 300, deutsch/englisch DE11 Anzahl der Eingänge 16 Potentialtrennung (zum Rückwandbus) in Gruppen zu Eingangsspannungswert, Bezugspotential ist L+ Nennwert Für Signal 0 Für Signal 1 Ja (Optokoppler) 16 DC 24 V V V Eingangsstrom Für Signal 1 typ. 7 ma Verzögerungszeit 1,2... 4,8 ms Leitungslänge Ungeschirmt Geschirmt 600 m 1000 m Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) typ. 10 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 3,5 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

13 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitaleingabebaugruppe mit Alarmen BH01 Digitaleingabebaugruppe mit Alarmen Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Features Parametrierbare Diagnosen Diagnose- und Prozessalarme Parametrierbare Eingangsverzögerung DEA 300, 16 Eingänge, mit Alarmen BH01 Handbuch DEA 300, deutsch/englisch DE11 Anzahl der Eingänge 16 Potentialtrennung (zum Rückwandbus) in Gruppen zu Eingangsspannungswert, Bezugspotential ist L+ Nennwert Für Signal 0 Für Signal 1 Ja (Optokoppler) 16 DC 24 V V V Eingangsstrom Für Signal 1 typ. 7 ma Verzögerungszeit parametrierbar Ja (0,1; 0,5; 3; 15; 20 ms) Diagnosen Parametrierbar Prozessalarme Parametrierbar Diagnosealarme Parametrierbar Leitungslänge Ungeschirmt Geschirmt Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) Extern L+, DC 24 V Geberversorgungsausgänge Ausgangsspannung Ausgangsstrom Kurzschlussschutz typ. 600 m 1000 m 130 ma 90 ma Min. L+ DC -2,5 V ma Elektronisch Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 4 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

14 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 14 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen BH01 Digitalausgabebaugruppen, 16 und 32 Ausgänge Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC BL00 DEA Ausgänge (DC 24 V; 0,5 A) 32 Ausgänge (DC 24 V; 0,5 A) Handbuch DEA 300, deutsch/englisch BH BL DE11

15 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen BH BL00 Anzahl der Ausgänge Potentialtrennung (zu Rückwandbus) in Gruppen zu Ja (Optokoppler) 8 Ja (Optokoppler) 8 Versorgungsspannung U P, U S Nennwert Welligkeit U SS Zulässiger Bereich (mit Welligkeit) Wert bei t < 10 ms max. DC 24 V 3,6 V V 50 V DC 24 V 3,6 V V 50 V max. Ausgangsstrom Nennwert 0,5 A 0,5 A Kurzschlussschutz Elektronisch Elektronisch Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf -48 V -48 V Leitungslänge Ungeschirmt max. 600 m 600 m Geschirmt max m 1000 m Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) max. 100 ma 125 ma Extern ohne Last (aus +24 V) typ. 120 ma 200 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 5 W 6,8 W Frontstecker 20-polig 40-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C 0 C C -25 C C

16 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 16 DEA 300, Digitalein-/ausgabebaugruppen BH01 Digitalein-/ausgabebaugruppen Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC BL00 DEA Eingänge (DC 24 V)/ 8 Ausgänge (DC 24 V; 0,5 A) 16 Eingänge (DC 24 V)/ 16 Ausgänge ( DC 24 V; 0,5 A) Handbuch DEA 300, deutsch/englisch BH BL DE11

17 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitalein-/ausgabebaugruppen BH BL00 Anzahl der Eingänge 8 16 Potentialtrennung (zu Rückwandbus) in Gruppen zu Eingangsspannung Nennwert Für Signal 0 Für Signal 1 Ja (Optokoppler) 8 DC 24 V V V Ja (Optokoppler) 16 DC 24 V V V Eingangsstrom Für Signal 1 typ. 7 ma 7 ma Verzögerungszeit typ. 1,2... 4,8 ms 1,2... 4,8 ms Anschluss von 2-Draht-Initiator zulässiger Ruhestrom für Signal 0 Leitungslänge Ungeschirmt Geschirmt max. Ja 1,5 ma max. 600 m max m Anzahl der Ausgänge 8 16 Potentialtrennung (zu Rückwandbus) in Gruppen zu Ja (Optokoppler) 8 Ja 1,5 ma 600 m 1000 m Ja (Optokoppler) 8 Ausgangsstrom Nennwert 0,5 A 0,5 A Kurzschlussschutz Elektronisch Elektronisch Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf -48 V -48 V Leitungslänge Ungeschirmt max. Geschirmt max. 600 m 1000 m 600 m 1000 m Versorgungsspannung U P, U S Nennwert Welligkeit U SS max. Zulässiger Bereich (mit Welligkeit) Wert bei t < 10 ms max. DC 24 V 3,6 V V 50 V DC 24 V 3,6 V V 50 V Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) typ. Extern ohne Last (aus +24 V) max. 55 ma 60 ma 90 ma 120 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 3,5 W 6,8 W Frontstecker 20-polig 40-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C 0 C C -25 C C

18 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 18 DEA 300, Digitalausgabebaugruppe; 2 Ampere BF01 Digitalausgabebaugruppe, 8 Ausgänge, 2 Ampere Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC. DEA Ausgänge (DC 24 V; 2 A) BF01 Handbuch DEA 300, deutsch/englisch DE11 Anzahl der Ausgänge 8 Potentialtrennung (zu Rückwandbus) in Gruppen zu Versorgungsspannung L+/L- Nennwert Welligkeit U ss max. Zulässiger Bereich (mit Welligkeit) Wert bei t < 10 ms max. Ausgangsstrom Nennwert Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe, waagerechter Aufbau) Bis 40 C Bis 60 C Kurzschlussschutz Ja (Optokoppler) 4 DC 24 V 3,6 V V 40 V 2 A 8 A 6 A Elektronisch Kurzschlussstrom typ. 12 A getaktet Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf Leitungslänge Ungeschirmt Geschirmt Stromaufnahme Intern (Rückwandbus) Extern ohne Last (aus +24 V) max. max. -23 V 600 m 1000 m typ. 40 ma max. 60 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 6,8 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

19 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen; Relaisausgang 19 0 Systeme Helmholz 4 1 1L+2L V 24V SJ SJ 1 L+ DC24V SJ SJ SJ SJ SJ SJ DO8xREL AC 230V M 2M 20 M HF HF10 Digitalausgabebaugruppe, 8 Relais Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC. DEA Ausgänge, Relais, 5 A 8 Ausgänge, Relais, 5 A, Löschglied Handbuch DEA 300, deutsch/englisch HF HF DE11 Anzahl der Ausgänge 8 Lastspannung L+/L- DC 24 V Ausgangsspannung AC bis 230 V DC bis 120 V Ausgangsstrom Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe) max. 5 A Potentialtrennung zu Rückwandbus In Gruppen Schaltfrequenz der Ausgänge Bei ohmscher Last max. Bei induktiver Last max. Bei Lampenlast max. Mechanisch max. Schaltvermögen der Kontakte Bei ohmscher Last max. Bei induktiver Last Schaltspiel der Kontakte Bei mechanischer Last Bei ohmscher Last Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur max. Optokoppler 1 2 Hz 0,5 Hz 2 Hz 10 Hz 8 A (AC 230 V) 8 A (DC 24 V) 3 A (AC 230 V) 2 A (DC 24 V) 10 Mio. 5 A, 0,2 Mio. 0 C C -25 C C

20 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 20 DEA 300, Digitalausgabebaugruppen; Relaisausgang Digitalausgabebaugruppe, 16 Relais Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38) HH HF01 Anzahl der Ausgänge 16 8 Lastspannung L+/L- DC 24 V DC 24 V Ausgangsspannung AC bis 230 V DC bis 120 V AC bis 230 V DC bis 120 V Ausgangsstrom Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe) max. 8 A 4 A Potentialtrennung zu Rückwandbus In Gruppen Optokoppler 8 Thermischer Dauerstrom 2 A 3 A Schaltfrequ. d. Ausgänge Bei ohmscher Last max. Bei induktiver Last max. Bei Lampenlast max. Mechanisch max. Schaltvermögen der Kontakte Bei ohmscher Last max. Bei induktiver Last max. Schaltspiele d. Kontakte Bei mechanischer Last Bei ohmscher Last Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 1 Hz 0,5 Hz 1 Hz 10 Hz 2 A (AC 230 V) 2 A (DC 24 V) 2 A (AC 120 V) 2 A (DC 24 V) 10 Mio. 2 A, 1 Mio. 0 C C -25 C C Optokoppler 2 2 Hz 0,5 Hz 2 Hz 10 Hz 2 A (AC 230 V) 2 A (DC 24 V) 2 A (AC 120 V) 2 A (DC 24 V) 10 Mio. 2 A, 0,7 Mio. 0 C C -25 C C HH01: Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. DEA Ausgänge, Relais, 2 A 8 Ausgänge, Relais, 2 A Handbuch DEA 300, deutsch/englisch HH HF DE11 Systeme Helmholz L L+ DC24V DO16xREL AC230V L M HH HF01

21 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 DEA 300, Digitalausgabebaugruppe; Relaisausgang Bistabil HF30 Digitalausgabebaugruppe; Relaisausgang Bistabil Die DEA 300 Bistabil-Baugruppe behält den Zustand ihrer Ausgänge auch beim Abschalten oder Ausfall der Versorgungsspannung. Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). DEA Ausgänge, Relais, bistabil HF30 Handbuch DEA 300, deutsch/englisch DE11 Anzahl der Ausgänge 16 Lastspannung L+/L- Ausgangsspannung max. max. Potentialtrennung zu Rückwandbus Thermischer Dauerstrom Schaltfrequ. d. Ausgänge Bei ohmscher Last max. Mechanisch max. DC 24 V AC bis 50 V DC bis 60 V Optokoppler 0,5 A 20 Hz 180 Hz Bestromung der Spulen zum sicheren Schalten der Relais min. 10 ms Schaltspiele d. Kontakte Bei ohmscher Last 0,5 A; 0,7 Mio. Frontstecker 40-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

22 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 22 DEA 300, Digitaleingabebaugruppen; 120/230 V Digitaleingabebaugruppe, 120/230 V Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38) FH EL00 Anzahl der Eingänge Potentialtrennung zu Rückwandbus In Gruppen Eingangsspannung Nennwert (alle Eingangsspannungen müssen dieselbe Phase haben) Für Signal 0 Für Signal 1 Frequenzbereich Eingangsstrom für Signal V, 60 Hz typ. 230 V, 50 Hz typ. Verzögerungszeit Von 0 nach 1 typ. Von 1 nach 0 typ. Leitungslänge Ungeschirmt max. Geschirmt max. Stromaufnahme intern typ. Verlustleistung der Baugruppe typ. Umgebungstemperatur Transport und Lagertemperatur Ja (Optokoppler) 4 120/230 V AC V V Hz 8 ma 13 ma 25 ms 25 ms 600 m 1000 m 30 ma 4,5 W 0 C C -25 C C Ja (Optokoppler) V AC V V Hz 22 ma 15 ms 25 ms 600 m 1000 m 16 ma 5,8 W 0 C C -25 C C Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T4 including Class I Zone 2 IIC. DEA Eingänge, AC 120 V/230 V 32 Eingänge, AC 120 V Handbuch DEA 300, deutsch/englisch FH EL DE11 DI 32 x AC 120 V FH EL00

23 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Stromgebern 23 5O Systeme IJA A0A Helmholz D SF 1 L+ 2 3 A 4 5 A 6 7 A 8 9 A mA AI8x12Bit MA20 11 MANA A A A A 20 M Analogeingabebaugruppe, Stromgeber Die Analogeingabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss von Stromgebern im Bereich bis ±20 ma geeignet. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen lassen sich mit dem Hardwarekonfigurator der Programmiersoftware vollständig parametrieren. Eine hardwareseitige Konfigurierung ist nicht nötig (kein Messbereichsmodul). Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. AEA Stromeingänge, zum Anschluss von Stromgebern Handbuch AEA 300, deutsch/englisch MA AA01 Anzahl der Eingänge 8 Alarme Grenzwertalarm Diagnosealarm Diagnose Lastspannung L+/L- Verpolschutz Eingangsbereiche Strom, 4 DMU Parametrierbar Parametrierbar für Kanäle 0 und 2 Rote LED für Sammelfehleranzeige DC 24 V Ja ±3,2 ma/25 Ω ±10 ma/25 Ω ma/25 Ω ma/25 Ω ±20 ma/25 Ω Strom, 2 DMU ma/25 Ω Zulässiger Eingangsstrom für Stromeingang Max. 40 ma Potentialtrennung zum Rückwandbus Ja Wandlungszeit/Auflösung (je Kanal) Integrationszeit 2,5/16,6/20/100 ms Störspannungsunterdrückung für Störfrequenz Auflösung (VZ = Vorzeichen) (je nach Integrationszeit) 400/60/50/10 Hz 9 + VZ / 12 + VZ / 12 + VZ / 14 + VZ Bit Gebrauchsfehlergrenze max. ±0,6 % Grundfehlergrenze bei 25 C max. ±0,5 % Leitungslänge (geschirmt) 200 m Stromaufnahme Intern (aus Rückwandbus) typ. Extern (L+) max. 120 ma 200 ma Verlustleistung typ. 1,8 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

24 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 24 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Spannungsgebern Systeme Helmholz SF 1 L+ 2 3 V 4 5 V 6 7 V 8 9 V V AI8x12Bit V MANA V V V V 20 M Analogeingabebaugruppe, Spannungsgeber Die Analogeingabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss von Spannungsgebern im Bereich bis zu ±10 V geeignet. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen lassen sich mit dem Hardwarekonfigurator der Programmiersoftware vollständig parametrieren. Eine hardwareseitige Konfigurierung ist nicht nötig (kein Messbereichsmodul). Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. AEA Spannungseingänge, zum Anschluss von Spannungsgebern Handbuch AEA 300, deutsch/englisch V AA01 Anzahl der Eingänge 8 Alarme Diagnosealarm Grenzwertalarm Diagnose Lastspannung L+/L- Verpolschutz Eingangsbereiche Spannung/Eingangswiderstand Zulässige Eingangsspannung für Spannungseingang max. 20 V Potentialtrennung zum Rückwandbus Ja Wandlungszeit/Auflösung (je Kanal) Integrationszeit Störspannungsunterdrückung für Störfrequenz Auflösung (VZ = Vorzeichen) (je nach Integrationszeit) Parametrierbar Parametrierbar für Kanäle 0 und 2 Rote LED für Sammelfehleranzeige DC 24 V Ja ±80 mv/10 M Ω ±250 mv/10 M Ω ±500 mv/10 M Ω ±1 V/10 M Ω ±2,5 V/100 k Ω ±5 V/100 k Ω V/100 k Ω ±10 V/100 k Ω 2,5/16,6/20/100 ms 400/60/50/10 Hz 9 + VZ / 12 + VZ / 12 + VZ / 14 + VZ Bit Gebrauchsfehlergrenze max. ±0,6 % Grundfehlergrenze bei 25 C max. ±0,5 % Leitungslänge (geschirmt) max. 200 m (50 m bei ±80 mv) Stromaufnahme Intern (aus Rückwandbus) typ. Extern (L+) max. 120 ma 200 ma Verlustleistung typ. 1,8 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

25 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 AEA 300, Analogeingabebaugruppe zum Anschluss von Widerstandsthermometern 25 Systeme Helmholz SF 1 L PT 100 AI4x12Bit M M ANA PT100 Analogeingabebaugruppe, Widerstandsthermometer Die Analogeingabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss von Messfühlern Pt100/Ni100 und Widerständen geeignet. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen lassen sich mit dem Hardwarekonfigurator der Programmiersoftware vollständig parametrieren. Eine hardwareseitige Konfigurierung ist nicht nötig (kein Messbereichsmodul). Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. AEA Eingänge, Pt100/Ni100 Widerstandsthermometer PT100 Handbuch AEA 300, deutsch/englisch AA01 Anzahl der Eingänge 4 Alarme Grenzwertalarm Diagnosealarm Diagnose Lastspannung L+/L- Verpolschutz Eingangswiderstand Widerstandsthermometer Widerstandsmessbereich Anschluss der Signalgeber Potentialtrennung zum Rückwandbus Wandlungszeit/Auflösung (je Kanal) Integrationszeit Störspannungsunterdrückung für Störfrequenz Auflösung (VZ = Vorzeichen) (je nach Integrationszeit) Gebrauchsfehlergrenze max. ±0,6 % Grundfehlergrenze bei 25 C max. ±0,5 % Leitungslänge (geschirmt) max. 200 m Stromaufnahme Intern (aus Rückwandbus) typ. 120 ma Extern (L+) max. 200 ma Verlustleistung typ. 1,8 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Parametrierbar Parametrierbar für Kanäle 0 und 2 Rote LED für Sammelfehleranzeige DC 24 V Ja 10 MΩ Pt100, Ni100 (Standardund Klimabereich) 150, 300, 600 Ω 2-, 3- oder 4-Leiter- Anschluss Ja 2,5/16,6/20/100 ms 400/60/50/10 Hz 9 + VZ/12 + VZ/ 12 + VZ/14 + VZ Bit 0 C C -25 C C

26 26 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 AEA 300, Analogeingabebaugruppe Stromgeber, Spannungsgeber, Widerstände und Widerstandsthermometer Systeme Helmholz CH0 CH V CH1 CH A CH2 11 CH mv - 35 CH3 16 CH AI 8 x 13 BIT KF01 Analogeingabebaugruppe, 8 Kanal, Stromgeber, Spannungsgeber, Widerstände und Widerstandsthermometer Die Analogeingabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss von Stromgebern im Bereich bis ±20 ma, Spannungsgebern im Bereich bis zu ±10 V, Messfühlern Pt100/Ni100 und Widerständen geeignet. Alle Eingänge sind frei programmierbar sowohl als Spannungsoder Stromeingänge, für Messfühler Pt100/ni100 und Widerstände, in frei wählbarer Kombination. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen lassen sich mit dem Hardwarekonfigurator der Programmiersoftware vollständig parametrieren. Eine hardwareseitige Konfigurierung ist nicht nötig (kein Messbereichsmodul). Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). AEA Eingänge, zum Anschluss von Strom-, Spannungsgebern, Widerständen Handbuch AEA 300, deutsch/englisch KF AA01 Beispielaufschaltung Anzahl der Eingänge 8 Messbereiche Spannung ±50 mv, ±500 mv, ±1 V, ±5 V, ±10V, V, V Strom ±20 ma, ma, ma Widerstand kω, Ω Widerstandsthermometer (Standard und Klima) Auflösung inkl. Übersteuerungsbereich Fehlergrenzen Grundfehlergrenze Spannungseingang Stromeingang Widerstand Widerstandsthermometer Gebrauchsfehlergrenze Stromeingang Widerstand Widerstandsthermometer Spannungseingang Spannungsversorgung Nennspannung Stromaufnahme Verlustleistung Frontstecker Umgebungstemperatur Transport - und Lagertemperatur Pt100, Ni100, Ni1000, LG-Ni Bit bei 25 C ±0,4 % ±0,4 % ±0,4 % ±0,8 K Pt100 Standard, ±1 K Im gesamten Temperaturbereich ±0,6 % ±0,6 % ±1 K; Pt100, Ni100 Standard ±1,2 K ±0,6 % DC 5 V über Rückwandbus Typ. 160 ma bei 5 V (aus Rückwandbus) ca. 0,8 W 32 Bit-DEA300 Frontstecker (40-polig) 0 C C -25 C C

27 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 AEA 300, Analogausgabebaugruppe; 4-Kanal 27 Systeme Helmholz SF 1 L V 4-20mA AO4x12Bit HD01 20 M Analogausgabebaugruppe, 4-Kanal Die Analogausgabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss analoger Aktoren für Spannungs- und Stromausgänge im Bereich bis ±10 V bzw. ±20 ma geeignet. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen werden mit der Programmiersoftware vollständig konfiguriert. Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. AEA 300, 4-Kanal 4 Ausgänge zum Anschluss analoger Aktoren Handbuch AEA 300, deutsch/englisch HD AA01 Anzahl der Ausgänge 4 Diagnosealarm Ja, parametrierbar Diagnose Lastspannung Ausgangsbereiche Spannungsausgänge Stromausgänge Bürdenwiderstand Bei Spannungsausgängen Bei Stromausgängen Bei kapazitiver Last Bei induktiver Last Spannungsausgang Kurzschluss-Schutz Kurzschluss-Strom min. max. max. max. max. Rote LED für Sammelfehleranzeige DC 24 V V; ±10 V; V ma; ±20 ma; ma 1 kω 500 Ω 1 µf 10 mh Ja 25 ma Stromausgang Leerlaufspannung max. 18 V Potentialtrennung zum Rückwandbus Ja Gebrauchsfehlergrenze ( C, bezogen auf Ausgangsbereich) Spannung Strom Grundfehlergrenze (Gebrauchsfehlergrenze bei 25 C, bezogen auf Ausgangsbereich) Spannung Strom ±0,5 % ±0,6 % ±0,4 % ±0,5 % Leitungslänge (geschirmt) max. 200 m Stromaufnahme Intern (aus Rückwandbus) typ. Extern, ohne Last max. 100 ma 240 ma Verlustleistung typ. 3 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

28 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 28 AEA 300, Analogausgabebaugruppe; 2-Kanal HB01 Analogausgabebaugruppe, 2-Kanal Die Analogeingabebaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist für den Anschluss analoger Aktoren für Spannungs- und Stromausgänge im Bereich bis ±10 V bzw. ±20 ma geeignet. Die Signalleitungen werden mit den entsprechenden Frontsteckern angeschlossen. Sie lassen sich auf dem Beschriftungsfeld kennzeichnen. Die Baugruppen werden mit der Programmiersoftware vollständig konfiguriert. Zubehör-Hinweis Bei der Systeme Helmholz GmbH sind Frontstecker und konfektionierte Leitungen erhältlich (siehe Seite 36 38). Open type Programmable Controllers, for use in Hazardous Locations, Class I, Div. 2 Groups A, B, C, D T6 including Class I Zone 2, IIC. AEA 300, 2-Kanal 2 Ausgänge zum Anschluss analoger Aktoren Handbuch AEA 300, deutsch/englisch HB AA01 Anzahl der Ausgänge 2 Diagnosealarm Ja, parametrierbar Diagnose Lastspannung Ausgangsbereiche Spannungsausgänge Stromausgänge Bürdenwiderstand Bei Spannungsausgängen Bei Stromausgängen Bei kapazitiver Last Bei induktiver Last Spannungsausgang Kurzschluss-Schutz Kurzschluss-Strom min. max. max. max. max. Rote LED für Sammelfehleranzeige DC 24 V V; ±10 V; V ma; ±20 ma; ma 1 kω 500 Ω 1 µf 10 mh Ja 25 ma Stromausgang Leerlaufspannung max. 18 V Potentialtrennung zum Rückwandbus Ja Gebrauchsfehlergrenze ( C, bezogen auf Ausgangsbereich) Spannung Strom Grundfehlergrenze (Gebrauchsfehlergrenze bei 25 C, bezogen auf Ausgangsbereich) Spannung Strom ±0,5 % ±0,6 % ±0,4 % ±0,5 % Leitungslänge (geschirmt) max. 200 m Stromaufnahme Intern (aus Rückwandbus) typ. Extern, ohne Last max. 100 ma 240 ma Verlustleistung typ. 3 W Frontstecker 20-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

29 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 Platzhalterbaugruppen AA AL01 Platzhalterbaugruppe Die Platzhalterbaugruppe der Systeme Helmholz GmbH ist zur Reservierung von Einbauplätzen für nicht parametrierte Signalbaugruppen geeignet. Sie behält Aufbau und Adressbelegung bei Austausch gegen Signalbaugruppen bei. Für 20-polige oder 40-polige Frontstecker. Bedeutung der 8/9-Bit-Anzeige der Platzhalterbaugruppe Zur Übertragung der Daten auf dem Rückwandbus der S ) gibt es zwei unterschiedliche Verfahren: Ohne Paritätsbit Es werden nur die Datenbytes (8 Bit) übertragen. Dieses Verfahren ist veraltet, Fehler bei Datenübertragung können nicht erkannt werden und es kann zu Fehlschaltungen in der Peripherie kommen. Mit Paritätsbit Das neue sichere Verfahren überträgt zusätzlich zu den Nutzdaten ein Paritätsbit (9 Bit pro Byte). Damit können Übertragungsfehler erkannt und Fehlschaltungen vermieden werden. Baugruppen der Systeme Helmholz GmbH verwenden wenn möglich das sichere 9-Bit-Verfahren. Es gibt jedoch am Markt ältere Baugruppen, die ausschließlich das 8-Bit-Verfahren beherrschen. Um eine sichere Datenübertragung auf dem Rückwandbus zu gewährleisten und Fehlschaltungen in der Peripherie zu vermeiden, empfehlen wir solche Baugruppen nicht mehr zu verwenden. Zu erkennen ist die Anwesenheit von 8-Bit-Baugruppen am Leuchten der roten 8-Bit-LED der Platzhalterbaugruppe. Die uns bekannten CPUs beherrschen beide Übertragungsverfahren. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität können alle Peripheriebaugruppen, die das 9-Bit-Verfahren beherrschen, auf das 8-Bit-Verfahren zurückschalten. Das geschieht immer dann, wenn im System mindestens eine Baugruppe gesteckt wird, die nur das veraltete, unsichere 8-Bit-Verfahren verwendet. Die 8/9-Bit-LEDs zeigen an, mit welchem Verfahren das Gesamtsystem momentan arbeitet. Wird eine 8-Bit-Baugruppe verwendet, laufen auch alle 9-Bit-Baugruppen am Rückwandbus nur mit 8-Bit-Übertragung. Einige Zeit nach der Markteinführung der S ) wurde das 9-Bit-Verfahren eingeführt. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität beherrschen jedoch auch neue CPUs noch immer das 8-Bit-Verfahren. Platzhalterbaugruppe, 20-polig Platzhalterbaugruppe, 40-polig Handbuch DEA 300, deutsch/englisch AA AL DE11 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Stromaufnahme Intern 5 ma Verlustleistung (Nennbetrieb) typ. 0,03 W Frontstecker Umgebungstemperatur Transport und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

30 Ein-/Ausgabebaugruppen für die S7 30 PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface Features DIP-Schalter zur Einstellung der PROFIBUS-Adresse Bis zu 16 Baugruppen steckbar Unterstützung der Baugruppen-Diagnosen Verwendbar auf Standard-Profilschiene Kombination von Baugruppen ist beliebig möglich (analog/digital) PROFIBUS-DP bis 12 Mbit/s GSD-Datei wird mitgeliefert Firmwareupdate zur Funktionserweiterung über USB möglich PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface Bis zu 16 Baugruppen steckbar Das dezentrale PROFIBUS-Interface PAS 153 der Systeme Helmholz GmbH dient zur Anbindung von digitalen und analogen Ein-/Ausgabebaugruppen an den PROFIBUS-DP. Die Baugruppe kann auf einer Profilschiene befestigt werden. An der PAS 153 lassen sich bis zu 16 Baugruppen anschließen. Die PAS 153 wird im Hardwarekonfigurator des Programmiersystems durch eine GSD-Datei eingebunden. Das PAS 153 Interface übernimmt vollständig die Kommunikation des modularen Peripheriegerätes mit dem übergeordneten Mastergerät am PROFIBUS-DP. Die Ein- und Ausgaben werden dem jeweiligen Master über die Konfigurierung zugeordnet. Diagnoseinformationen der Baugruppen sind über das PAS 153 Interface wie gewohnt auslesbar. Das PAS 153 Interface unterstützt sowohl alle Ein-/Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH, als auch eine Vielzahl von Baugruppen mit gleicher Bauform anderer Hersteller. Die Erweiterung der unterstützen Baugruppenpalette ist durch ein Firmwareupdate über USB jederzeit möglich. PAS 153, dezentrales PROFIBUS- Interface (inkl. CD mit GSD-Datei) Handbuch PAS 153, deutsch/englisch AA AA03 Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 250 g Versorgung Spannung DC 24 V Stromaufnahme max. 625 ma Ausgangsspannung DC 5 V Ausgangsstrom bei DC 5 V max. 1,5 A (für Rückwandbus) PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Adressierbereich 128 Bytes für Eingänge 128 Bytes für Ausgänge Anzahl der Baugruppen max. 16, davon 8 analog Anschluss Buchse, SUB-D, 9-polig Umgebungstemperatur Transport und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

31 Systeme Helmholz Kommunikationsbaugruppen SAS 340, Kommunikationsbaugruppe 31 S ) SAS 340 SAS Protokolle: ASCII 3964(R) RS232; TTY; RS422/485; USB PC andere SPS Operator Panel Serieller Drucker Barcode Scanner SAS 340, Kommunikationsbaugruppe Anwendungsbeispiel für SAS 340 Die SAS 340 ist eine serielle Kommunikationsbaugruppe zum Einsatz in S ) Systemen. Die SAS 340 ermöglicht die Anbindung von seriellen Geräten wie z. B. Barcodescanner, Bedienterminals, serielle Drucker, PCs, SPS anderer Hersteller, an die SPS und unterstützt die Protokolle ASCII und 3964R. Die Anbindung der seriellen Geräte kann über RS232, TTY (20 ma) oder RS422/RS485 erfolgen. Die 9-polige Sub-D Buchse (15-polig bei RS422/485) mit Standardbelegung ist für den Anschluss der Partnergeräte vorgesehen. Die zusätzliche USB-Device Schnittstelle ermöglicht die Anbindung der SPS an PC-Systeme, die vielfach keine klassische physikalische Schnittstelle mehr aufweisen. Ein virtueller COM-Port Treiber ermöglicht dabei auch die Verwendung von Software, die eine COM-Schnittstelle erwartet. Erweiterte Funktionen, wie z. B. die Unterstützung der höheren Baudraten bis zu 115 kbaud, zeichnen die Flexibilität der SAS 340 aus, ohne hierbei die Kompatibilität zu verlieren. Mit den mitgelieferten Hantierungsbausteinen ist eine einfache und flexible Integration in die SPS möglich. Die Parametrierung der Baugruppe wird im Hardwarekonfigurator der SPS vorgenommen. Erweiterte Funktionalitäten (z. B. die höheren Baudraten), können mit den Hantierungsbausteinen problemlos aktiviert werden. Hinweis Um eine hohe Integrationsdichte im Schaltschrank zu ermöglichen ist die SAS 340 auch mit 2 seriellen Schnittstellen erhältlich. Beide Schnittstellen können unabhängig parametriert und in der SPS verwendet werden. SAS 340-1*, 1 x RS232, 1 x USB SAS 340-1*, 1 x TTY SAS 340-1*, 1 x RS422/RS485 SAS 340-2*, 2 x RS232, 2 x USB SAS 340-2*, 2 x TTY SAS 340-2*, 2 x RS422/RS485 *(inkl. CD mit Hantierungsbausteinen und Handbuch) Handbuch SAS 340, deutsch/englisch AH BH CH AH BH CH XH02 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 280 g Versorgung Spannung Stromaufnahme Schnittstelle Typ Übertragungsrate Protokoll Anschluss Statusanzeige Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur typ. max. DC +5 V über Rückwandbus 160 ma 190 ma V.24 (RS232) TTY (20 ma) RS422/RS485 (X27) USB 300 Baud kbaud ASCII 3964(R) Stecker, SUB-D, 9-polig; 15-polig (RS422/485) 6 LEDs 0 C C -25 C C

32 Systeme Helmholz Kommunikationsbaugruppen 32 SAS 341, Kommunikationsbaugruppe S ) SAS 341 RS232; TTY; RS422/485; USB SAS Protokolle: ASCII 3964(R) RK512 Modbus PC andere SPS Operator Panel Serieller Drucker Barcode Scanner SAS 341, Kommunikationsbaugruppe Anwendungsbeispiel für SAS 341 Die SAS 341 ist eine serielle Kommunikationsbaugruppe zum Einsatz in S ) Systemen. Die SAS 341 ermöglicht die Anbindung von seriellen Geräten wie z. B. Barcodescanner, Bedienterminals, serielle Drucker, PCs, SPS anderer Hersteller, an die SPS und unterstützt die Protokolle ASCII, 3964R und RK512. Die Anbindung der seriellen Geräte kann über RS232, TTY (20 ma) oder RS422/RS485 erfolgen. Die 9-polige Sub-D Buchse (15-polig bei RS422/485) mit Standardbelegung ist für den Anschluss der Partnergeräte vorgesehen. Die zusätzliche USB-Schnittstelle ermöglicht die Anbindung der SPS an PC-Systeme, die vielfach keine klassische physikalische Schnittstelle mehr aufweisen. Ein virtueller COM-Port Treiber ermöglicht dabei auch die Verwendung von Software, die eine COM-Schnittstelle erwartet. Erweiterte Funktionen, wie z. B. die Unterstützung der höheren Baudraten bis zu 115 kbaud, zeichnen die Flexibilität der SAS 341 aus, ohne hierbei die Kompatibilität zu verlieren. Unter Verwendung des standardisierten RK512 Rechnerkopplungs-Protokolls ist die Kopplung verschiedener SPS-Typen an die S ) flexibel realisierbar. Mit den mitgelieferten Hantierungsbausteinen ist eine einfache und flexible Integration in die SPS möglich. Die Parametrierung der Baugruppe wird im Hardwarekonfigurator der SPS vorgenommen. SAS 341-1*, 1 x RS232, 1 x USB SAS 341-1*, 1 x TTY SAS 341-1*, 1 x RS422/RS485 SAS 341-2*, 2 x RS232, 2 x USB SAS 341-2*, 2 x TTY SAS 341-2*, 2 x RS422/RS485 *(inkl. CD mit Hantierungsbausteinen und Handbuch) Handbuch SAS 341, deutsch/englisch AH BH CH AH BH CH XH02 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Hinweis Um eine hohe Integrationsdichte im Schaltschrank zu ermöglichen ist die SAS 341 auch mit 2 seriellen Schnittstellen erhältlich. Beide Schnittstellen können unabhängig parametriert und in der SPS verwendet werden. Benötigen Sie ein spezielles Protokoll für Ihr Gerät? Fragen Sie uns! Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 280 g Versorgung Spannung Stromaufnahme Schnittstelle Typ Übertragungsrate Protokoll Anschluss Statusanzeige Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur typ. max. DC +5 V über Rückwandbus 160 ma 190 ma V.24 (RS232) TTY (20 ma) RS422/RS485 (X27) USB 300 Baud kbaud ASCII 3964(R) RK512 Modbus Master/Slave Stecker, SUB-D, 9-polig; 15-polig (RS422/485) 6 LEDs 0 C C -25 C C

33 Systeme Helmholz Systeme Helmholz Kommunikationsbaugruppen SAS 341-1, mit Modbus RTU-Treiber 33 S ) SAS Modbus Master SAS RS485 Modbus Slave Modbus Slave Modbus Slave... Modbus Slave SAS mit Modbus RTU-Treiber SAS als Modbus Master Das Treiber-Addon Modbus Master/Slave ermöglicht die Kommunikation mit Modbus RTU fähigen Geräten. Die SAS 341 kann mit diesem Treiber entweder als Modbus RTU Master oder als Modbus RTU Slave arbeiten. Der Treiber ist für die SAS mit RS232-Schnittstelle ( AH02) oder für die SAS mit RS485-Schnittstelle ( CH02) verwendbar. Mit der RS232-Schnittstelle ist ein Punkt-zu- Punkt Betrieb möglich, mit der RS485-Schnittstelle können bis zu 32 Teilnehmer im 2-Draht Halbduplexverfahren angesprochen werden. Bei der Kommunikation mit Fremdsystemen werden die Modbus RTU Funktionscode 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 11, 12, 15 und 16 unterstützt. Der Datenaustausch mit der S7-CPU erfolgt blockweise über die mitgelieferten Funktionsbausteine. Modbus Master RS485 Benötigen Sie ein spezielles Protokoll für Ihr Gerät? Fragen Sie uns! SAS Modbus Slave Modbus Slave S ) SAS Modbus Slave SAS als Modbus Slave Modbus Master-/Slave-Treiber für SAS (auf Micro Memory Card) Handbuch SAS Modbus-Treiber, deutsch/englisch MOD MOD01 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

34 Kommunikationsbaugruppen 34 EIB 300, Kommunikationsbaugruppe für Twisted Pair-EIB/KNX Features Zugriff auf den EIB/KNX-Bus direkt aus der SPS Realisierung komplexer Steuer- und Überwachungsfunktionen durch SPS-Programmierung Konfigurierbarer Objektbetrieb mit bis zu 240 Objekten Telegrammbetrieb zur transparenten EIB/KNX- Kommunikation Einfache Integration und Handhabung EIB 300, Kommunikationsbaugruppe für Twisted Pair-EIB/KNX Die EIB 300 ist eine Kommunikationsbaugruppe zum Einsatz in S ) Systemen. Sie ermöglicht die Anbindung eines EIB/KNX- Busses an die SPS, wobei der Bus direkt auf die Baugruppe aufgelegt wird. Durch die Möglichkeiten der SPS-Programmierung können so auch komplexe Steuerungs- und Überwachungsfunktionen auf dem EIB/KNX-Bus problemlos realisiert werden. Für einen flexiblen Einsatz der EIB 300 werden zwei verschiedene Betriebsarten unterstützt: Im Objektbetrieb ist die EIB 300 ein aktiver Teilnehmer am EIB/ KNX-Bus mit bis zu 240 Objekten, wobei alle Objekttypen von 1 Bit bis 4 Byte Datengröße unterstützt werden. Die aktuellen Objektwerte werden in der SPS in einem Datenbaustein abgebildet und mit jedem SPS-Zyklus ausgetauscht. Dadurch werden EIBseitige Wertänderungen in die SPS übernommen und in der SPS geänderte Werte auf dem EIB/KNX-Bus übertragen. Zusätzlich kann durch Ereignis- und Steuer-Flags gezielt auf das Kommunikationsverhalten Einfluss genommen werden. Im Telegrammbetrieb werden alle auf dem EIB/KNX-Bus übertragenen Telegramme transparent an die SPS weitergeleitet und aus der SPS heraus können beliebige Telegramme auf dem EIB/KNX-Bus ausgesendet werden. Diese Betriebsart ermöglicht höchste Flexibilität auch bei komplexen Anlagen oder Kommunikationsvorgängen. Die Projektierung der EIB 300 erfolgt in der SPS als CP-Baugruppe. Im Lieferumfang enthaltene Hantierungsbausteine ermöglichen eine einfache Integration der EIB 300 in das SPS-Programm. Die Einbindung der EIB 300 in die ETS-Software als neues Gerät erfolgt über ein mitgeliefertes Beispielprojekt. Im Objektbetrieb können dort die in verschiedenen Profilen organisierten Objekte konfiguriert und so an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Sechs farbige LEDs informieren über den aktuellen Betriebszustand der EIB 300 und des EIB/KNX-Busses. Die eingebaute USB-Schnittstelle ist für Firmware-Updates und tiefer gehende Diagnose vorgesehen. EIB 300, Kommunikationsbaugruppe für Twisted Pair-EIB/KNX Handbuch EIB 300, deutsch/englisch EIB EIB01 Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 280 g Versorgung Spannung Stromaufnahme Schnittstelle Typ Übertragungsrate Protokoll Anschluss Statusanzeige Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur typ. max. DC +5 V über Rückwandbus 160 ma 190 ma Twisted Pair-EIB/KNX 9600 Baud EIB/KNX; bis zu 240 Objekte oder Telegrammbetrieb 2-polig 6 LEDs 0 C C -25 C C 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

35 Kommunikationsbaugruppen EIB 300, Kommunikationsbaugruppe für Twisted Pair-EIB/KNX 35 EIB 300 TP-EIB/KNX-Bus Heizungsregelung Sensor Jalousie Bedienfeld Beleuchtung Aktor Anwendungsbeispiel EIB 300 Konfiguration der EIB 300 in der ETS3

36 Frontstecker für die S7 36 FastPlug, Frontadapter für S7-Baugruppen Features Frontadapter für Flachband-Steckverbinder (IDC) 20-polig und 40-polig Schnell, sicher und kosteneffizient verdrahten Anschlussfehler ausgeschlossen FastPlug Frontadapter Die neuen professionellen FastPlug Frontadapter der Systeme Helmholz GmbH dienen zum Aufschrauben bzw. Aufrasten auf 16 beziehungsweise 32 Bit S7-Ein-/Ausgabebaugruppen. Der Verdrahtungsaufwand ist sehr gering. Durch die Verwendung von vorkonfektionierten Systemkabeln sind Anschlussfehler ausgeschlossen. Somit können Interfacemodule/Übergabemodule schnell und sicher an die S7-Steuerung angeschlossen werden. Die neuen FastPlug Frontadapter stehen in einer Ausführung zum Anschluss an eine 16 Bit Ein-/Ausgabebaugruppe mit einem 20-poligen Flachband-Steckverbinder sowie in der Ausführung zum Anschluss an 32 Bit Ein-/Ausgabebaugruppen mit 2 x 20-poligen Flachband-Steckverbinder zur Verfügung. Frontstecker für DEA 300 FastPlug 20-polig, S7 Frontadapter FastPlug 40-polig, S7 Frontadapter Flachrundleitung, ungeschirmt, 20-polig, 2 Flachbandsteckverbinder 0,5 m 1,0 m 1,5 m 2,0 m 2,5 m 3,0 m 4,0 m 5,0 m AJ AM BA BB BB BC BC BD BE BF00 Frontstecker Anschlussart AJ AM01 Gewicht Abmessungen (T x B x H mm) AJ AM01 Spannung Strom Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. FastPlug 1 x 20-pol. Flachbandsteckverbinder 2 x 20-pol. Flachbandsteckverbinder ca. 50 g 131 x 23 x x 22 x 30 max. 48 V AC/DC zwischen beliebigen Anschlüssen max. 600 ma pro Anschluss 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C

37 Frontstecker für die S7 Frontstecker mit Schraubkontakten, Frontstecker mit EasyConnect Technologie 37 Frontstecker, 20-polig und 40-polig mit Schraubkontakten Frontstecker, 40-polig mit EasyConnect Technologie Frontstecker mit Schraubtechnik Der 20-polige und 40-polige Frontstecker der Systeme Helmholz GmbH ist in bewährter Schraubtechnik ausgeführt. Die Frontstecker ermöglichen den einfachen Anschluss von Sensoren und Aktoren an Ein-/Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH oder anderer Hersteller. Bei Baugruppentausch kann somit die Verdrahtung beibehalten werden. Frontstecker mit EasyConnect Technologie Der 40-polige Frontstecker der Systeme Helmholz GmbH wird mit der patentierten EasyConnect Technologie hergestellt. Durch Öffnen und Schließen der Federkraftklemme mittels Drehen des Schraubkopfes (180 nach links zum Öffnen, nach rechts zum Schließen), ist eine schnelle Verdrahtung des Steckers gewährleistet, die dem Anwender neben dem Preisvorteil des Steckers auch Montagezeit spart. Aderendhülsen sind nicht erforderlich! Durch die niedrigere Bauform lässt sich auch bei Vollverdrahtung des Steckers der Frontdeckel der Baugruppe optimal schließen. Frontstecker 20-polig Anschlussart Anschließbare Leitungen Mit/ohne Aderendhülsen Abisolierlänge Max. Anzugsdrehmoment Gewicht Strom bei 60 C Spannung Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur relative Feuchte max. Frontstecker 40-polig Anschlussart Anschließbare Leitungen Mit/ohne Aderendhülsen Abisolierlänge Max. Anzugsdrehmoment Gewicht Strom bei 60 C Spannung Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. Schraubkontakte Flexibel, starr 0,25-1,5 mm² 6 mm 0,5 Nm ca. 60 g 3 A 230 V AC 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schraubkontakte Flexibel, starr 0,125-1,5 mm² 6-8 mm 0,5 Nm ca. 120 g 3 A 230 V AC 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Frontstecker 40-polig Anschlussart EasyConnect Anschließbare Leitungen Mit/ohne Aderendhülsen Abisolierlänge Gewicht Strom bei 60 C Spannung Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. Frontstecker für DEA polig mit Schraubkontakten 40-polig mit Schraubkontakten 40-polig mit EasyConnect Technologie Flexible Leitungen 0,34-1 mm² 8-10 mm ca. 70 g 3 A 230 V AC 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C AJ AM AM10

38 Frontstecker für die S7 38 Frontstecker mit Federzugtechnik, Frontstecker mit Leitungen Frontstecker, 20-polig und 40-polig mit Federzugtechnik Frontstecker mit Leitungen Frontstecker mit Federzugtechnik Der 20-polige und 40-polige Frontstecker der Systeme Helmholz GmbH ist in montagefreundlicher Federzugtechnik ausgeführt. Die Frontstecker ermöglichen den einfachen Anschluss von Sensoren und Aktoren an Ein-/Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH oder anderer Hersteller. Bei Baugruppentausch kann somit die Verdrahtung beibehalten werden. Frontstecker mit Leitungen Die Frontstecker mit Leitungen ermöglichen den einfachen Anschluss von Sensoren und Aktoren an Ein-/Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH. Bei Baugruppentausch kann so die Verdrahtung beibehalten werden. Frontstecker 20-polig Anschlussart Federzugtechnik Anschließbare Leitungen Mit/ohne Aderendhülsen Flexibel, starr 0,34-1,5 mm² Abisolierlänge 8 mm Gewicht ca. 50 g Strom bei 60 C 3 A Spannung 230 V AC Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Frontstecker 40-polig Anschlussart Federzugtechnik Anschließbare Leitungen Mit/ohne Aderendhülsen Flexibel, starr 0,34-1,5 mm² Abisolierlänge 8 mm Gewicht ca. 70 g Strom bei 60 C 3 A Spannung 230 V AC Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Frontstecker für DEA polig mit Federzugtechnik 40-polig mit Federzugtechnik BJ BM01 Frontstecker mit Leitungen 1) DEA 300 für Schraubanschluss, 20-polig, 2 m für Schraubanschluss, 20-polig, 3 m für Schraubanschluss, 20-polig, 5 m für EasyConnect Anschluss, 40-polig, 2 m für EasyConnect Anschluss, 40-polig, 3 m für EasyConnect Anschluss, 40-polig, 5 m für Federzugtechnik, 20-polig, 2 m für Federzugtechnik, 20-polig, 3 m für Federzugtechnik, 20-polig, 5 m für Federzugtechnik, 40-polig, 2 m für Federzugtechnik, 40-polig, 3 m für Federzugtechnik, 40-polig, 5 m AJ10A AJ10B AJ10C AM10A AM10B AM10C BJ01A BJ01B BJ01C BM01A BM01B BM01C 1) Adern 0,5 mm 2 blau (RAL 5010); Ziffernaufdruck gemäß Belegung im Stecker

39 Zubehör Profilschienen, Profilschienenadapter für Hutschiene 39 Profilschienen Profilschienenadapter für Hutschiene Für alle DEA und AEA etc. bieten wir den mechanischen Baugruppenträger für die S ) als Zubehör in verschiedenen Längen an. Für alle Kommunikationsbaugruppen (z. B. REX 300, DP/DP- Koppler, TS 300), die zur Montage auf die Profilschiene konzipiert wurden, bieten wir den Profilschienenadapter für Hutschiene als Zubehör an. Standard-Profilschiene 32,5 mm 57,2 mm Länge der Abstand a Abstand b Profilschiene 160 mm 10 mm 140 mm 320 mm 15 mm 290 mm 482,6 mm 8,3 mm 466 mm 530 mm 15 mm 500 mm 830 mm 15 mm 800 mm Profilschiene Länge 160 mm Länge 320 mm Länge 482 mm Länge 530 mm Länge 830 mm Länge 2000 mm AB SO AE AF AJ BC00 Profilschienenadapter für Hutschiene BA01 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

40 PROFIBUS ( PROFIBUS-Stecker Repeater PROFIBUS-LWL Funksystem Kommunikation

41 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker Übersicht 41 Anschlusstechnik Kabelart Ausrichtung Produktbild ohne PG mit PG Seite BA BB Diagnose BA BB12 50 Schraubtechnik 35 axial BA CA BB mit ATEX- Zulassung BA BB BA BB Diagnose BA BB50 48 starr gewinkelt BA BB51 46 gewinkelt Diagnose BB51 49 EasyConnect axial CA FA FB Diagnose FA FB50 48 flexibel gewinkelt FA FB51 46 axial CF BA BB12 51 M12 90 Diagnose BB12 51 Federkraft BB22 52

42 PROFIBUS-Stecker 42 PROFIBUS-Stecker, 90 Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang Bewährte Schraubklemmtechnik PROFIBUS-Stecker 90 mit (l.) und ohne (r.) PG-Schnittstelle Der PROFIBUS-Stecker 90 ist mit bewährten und zuverlässigen Schraubklemmen ausgerüstet. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. PROFIBUS-Stecker, 90 ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BA BB AA00 Die PROFIBUS-Stecker sind auch in Verpackungseinheiten von 10 bzw. 50 Stück erhältlich. 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB12 Ja BA12 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) -Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

43 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker, Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 35 -Kabelabgang Bewährte Schraubklemmtechnik PROFIBUS-Stecker 35 mit (l.) und ohne (r.) PG-Schnittstelle PROFIBUS-Stecker, 35 ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse BA BB41 Die PROFIBUS-Stecker sind auch in Verpackungseinheiten von 10 bzw. 50 Stück erhältlich. PG-Anschlussbuchse BB41 Ja BA41 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 54 x 40 x 17 Der PROFIBUS-Stecker 35 ist mit bewährten und zuverlässigen Schraubklemmen ausgerüstet. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Gewicht ca. 40 g Kabelabgang 35 gewinkelter Kabelabgang Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

44 PROFIBUS-Stecker 44 PROFIBUS-Stecker, axialer Kabelabgang Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand Axialer Kabelabgang Bewährte Schraubklemmtechnik PROFIBUS-Stecker, mit axialem Kabelabgang PROFIBUS-Stecker, axial axialer Kabelabgang CA12 Die PROFIBUS-Stecker sind auch in Verpackungseinheiten von 10 bzw. 50 Stück erhältlich. 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 68 x 39,5 x 17 Der PROFIBUS-Stecker mit axialem Kabelabgang ist mit bewährten und zuverlässigen Schraubklemmen ausgerüstet. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Gewicht ca. 40 g Kabelabgang, axial Axialer Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) - Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

45 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker, 90 EasyConnect 45 Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang Schnellanschlusstechnik EasyConnect Visuelle Anschlusskontrolle PROFIBUS-Stecker, 90 EasyConnect Der PROFIBUS-Stecker 90 EasyConnect verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Über eine visuelle Anschlusskontrolle kann auch nach der Montage schnell der richtige Anschluss des PROFIBUS- Kabels überprüft werden. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Die EasyConnect Stecker arbeiten auch in den erweiterten Umgebungstemperaturen von -25 C bis +70 C. PROFIBUS-Stecker, 90 EasyConnect für starre Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse PROFIBUS-Stecker, 90 EasyConnect für flexible Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BA BB FA FB AA00 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB50/-0FB50 Ja BA50/-0FA50 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 72 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) -Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung FC-Standard-Kabel starr oder flexibel; 0,64 mm Ø 60/75 C Kupferkabel Anschlussart EasyConnect Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

46 PROFIBUS-Stecker 46 PROFIBUS-Stecker, gewinkelt EasyConnect Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand Gewinkelter Kabelabgang Schnellanschlusstechnik EasyConnect Visuelle Anschlusskontrolle PROFIBUS-Stecker, gewinkelt EasyConnect PROFIBUS-Stecker, gewinkelt EasyConnect für starre Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse PROFIBUS-Stecker, gewinkelt EasyConnect für flexible Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse BA BB FA FB51 PG-Anschlussbuchse BB51/-0FB51 Ja BA51/-0FA51 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 95 x 70 x 17 Der PROFIBUS-Stecker gewinkelt EasyConnect verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Über eine visuelle Anschlusskontrolle kann auch nach der Montage schnell der richtige Anschluss des PROFIBUS- Kabels überprüft werden. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Gewicht ca. 50 g Kabelabgang Gewinkelter Kabelabgang Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung FC-Standard-Kabel starr oder flexibel; 0,64 mm Ø 60/75 C Kupferkabel Anschlussart EasyConnect Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

47 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker, axial EasyConnect 47 Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand Axialer Kabelabgang Schnellanschlusstechnik EasyConnect Visuelle Anschlusskontrolle PROFIBUS-Stecker, axial EasyConnect Der PROFIBUS-Stecker axial EasyConnect verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Über eine visuelle Anschlusskontrolle kann auch nach der Montage schnell der richtige Anschluss des PROFIBUS- Kabels überprüft werden. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Die EasyConnect Stecker arbeiten auch in den erweiterten Umgebungstemperaturen von -25 C bis +70 C. PROFIBUS-Stecker, axial EasyConnect für starre Kabel für flexible Kabel CA CF50 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 70 x 35 x 17 Gewicht ca. 50 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) -Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung FC-Standard-Kabel starr oder flexibel; 0,64 mm Ø 60/75 C Kupferkabel Anschlussart EasyConnect Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

48 PROFIBUS-Stecker 48 PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose EasyConnect Features 3 Zustands-LEDs zur Anzeige Busbetrieb, Teilnehmer sendet, Abschlusswiderstand eingelegt Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang Schnellanschlusstechnik EasyConnect Visuelle Anschlusskontrolle PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose EasyConnect Der PROFIBUS-Stecker 90 EasyConnect Diagnose verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Über eine visuelle Anschlusskontrolle kann auch nach der Montage schnell der richtige Anschluss des PROFIBUS-Kabels überprüft werden. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Mit dem PROFIBUS-Stecker Diagnose kann ein PROFIBUS-Netzwerk aufgebaut werden, in dem der Anwender jederzeit mit einem Blick den Zustand des Bussystems kontrollieren kann. Die drei eingebauten LEDs mit den gut zu unterscheidenden Farben Blau, Grün und Orange zeigen die wichtigsten Zustände des PROFIBUS-Netzwerkes jeder Station an. Angezeigt wird der Zustand des Abschlusswiderstandes (Orange), ob Busaktivität vorliegt (Grün) und ob der angesprochene Teilnehmer am Busverkehr teilnimmt (Blau). Somit kann man sofort Fehlerzustände, wie z. B. Busunterbrechungen, fehlende oder falsch geschaltete Abschlusswiderstände und nicht korrekt arbeitende oder ausgefallene Busteilnehmer erkennen. PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose EasyConnect für starre Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose EasyConnect für flexible Kabel ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BA BB FA FB AA00 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB50/-7FB50 Ja BA50/-7FA50 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) -Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung FC Standard-Kabel starr oder flexibel; 0,64 mm Ø 60/75 C Kupferkabel Anschlussart EasyConnect Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 35 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

49 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker, gewinkelt Diagnose EasyConnect 49 Features 3 Zustands-LEDs zur Anzeige Busbetrieb, Teilnehmer sendet, Abschlusswiderstand eingelegt Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand gewinkelter-kabelabgang Schnellanschlusstechnik EasyConnect Visuelle Anschlusskontrolle PROFIBUS-Stecker, gewinkelt Diagnose EasyConnect Der PROFIBUS-Stecker gewinkelt EasyConnect Diagnose verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Über eine visuelle Anschlusskontrolle kann auch nach der Montage schnell der richtige Anschluss des PROFIBUS-Kabels überprüft werden. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Mit dem PROFIBUS-Stecker Diagnose kann ein PROFIBUS-Netzwerk aufgebaut werden, in dem der Anwender jederzeit mit einem Blick den Zustand des Bussystems kontrollieren kann. Die drei eingebauten LEDs mit den gut zu unterscheidenden Farben Blau, Grün und Orange zeigen die wichtigsten Zustände des PROFIBUS-Netzwerkes jeder Station an. Angezeigt wird der Zustand des Abschlusswiderstandes (Orange), ob Busaktivität vorliegt (Grün) und ob der angesprochene Teilnehmer am Busverkehr teilnimmt (Blau). Somit kann man sofort Fehlerzustände, wie z. B. Busunterbrechungen, fehlende oder falsch geschaltete Abschlusswiderstände und nicht korrekt arbeitende oder ausgefallene Busteilnehmer erkennen. PROFIBUS-Stecker, gewinkelt Diagnose EasyConnect für starre Kabel mit PG-Anschlussbuchse BB51 PG-Anschlussbuchse Ja Abmessungen in mm (T x B x H) 95 x 70 x 17 Gewicht ca. 50 g Kabelabgang Gewinkelter Kabelabgang Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung FC Standard-Kabel starr, 0,64 mm Ø 60/75 C Kupferkabel Anschlussart EasyConnect Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 35 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

50 PROFIBUS-Stecker 50 PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose Features 3 Zustands-LEDs zur Anzeige Busbetrieb, Teilnehmer sendet, Abschlusswiderstand eingelegt Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang Bewährte Schraubklemmtechnik PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose Der PROFIBUS-Stecker 90 Diagnose ist mit bewährten und zuverlässigen Schraubklemmen ausgerüstet. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. Für eine verbesserte EMV-Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Mit dem PROFIBUS-Stecker Diagnose kann ein PROFIBUS-Netzwerk aufgebaut werden, in dem der Anwender jederzeit mit einem Blick den Zustand des Bussystems kontrollieren kann. Die drei eingebauten LEDs mit den gut zu unterscheidenden Farben Blau, Grün und Orange zeigen die wichtigsten Zustände des PROFIBUS-Netzwerkes jeder Station an. Angezeigt wird der Zustand des Abschlusswiderstandes (Orange), ob Busaktivität vorliegt (Grün) und ob der angesprochene Teilnehmer am Busverkehr teilnimmt (Blau). Somit kann man sofort Fehlerzustände, wie z. B. Busunterbrechungen, fehlende oder falsch geschaltete Abschlusswiderstände und nicht korrekt arbeitende oder ausgefallene Busteilnehmer erkennen. PROFIBUS-Stecker, 90 Diagnose ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BA BB AA00 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB12 Ja BA12 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) -Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 35 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

51 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker 90 M12; PROFIBUS-Stecker 90 M12 Diagnose 51 Abbildung ähnlich. PROFIBUS-Stecker 90 M12 Der PROFIBUS-Stecker M12 dient zum Anschluss von PROFIBUS- Teilnehmern an ein PROFIBUS-Kabel mit M12-Anschluss. Durch die Verwendung von vorkonfektionierten Systemkabeln sind Anschlussfehler hiermit ausgeschlossen. Der Montageaufwand reduziert sich auf ein Minimum. Der Stecker verfügt über zwei M12-Anschlüsse und integrierte Abschlusswiderstände. Für eine verbesserte EMV Verträglichkeit ist das Gehäuse metallisiert. Bei der Variante mit Diagnose kann ein PROFIBUS-Netzwerk aufgebaut werden, in dem der Anwender jederzeit mit einem Blick den Zustand des Bussystems kontrollieren kann. Die drei eingebauten LEDs mit den gut zu unterscheidenden Farben Blau, Grün und Orange zeigen die wichtigsten Zustände des PROFIBUS-Netzwerkes jeder Station an. Angezeigt wird der Zustand des Abschlusswiderstandes (Orange), ob Busaktivität vorliegt (Grün) und ob der angesprochene Teilnehmer am Busverkehr teilnimmt (Blau). Somit kann man sofort Fehlerzustände, wie z. B. Busunterbrechungen, fehlende oder falsch geschaltete Abschlusswiderstände und nicht korrekt arbeitende oder ausgefallene Busteilnehmer erkennen. PROFIBUS-Stecker, 90 M12 ohne PG-Anschlussbuchse mit PG-Anschlussbuchse PROFIBUS-Stecker, 90 M12 Diagnose mit PG-Anschlussbuchse BA BB BB12 PROFIBUS-Stecker 90 M12 Diagnose Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang M12-Anschlüsse PG-Anschlussbuchse BB12 Ja BA12 Nein BB12 Ja Abmessungen in mm (T x B x H) 70 x 40 x 17 Gewicht ca. 60 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Anschlussart M12 Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme BB12 max. 12,5 ma BA12 max. 12,5 ma BB12 max. 35 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

52 PROFIBUS-Stecker 52 PROFIBUS-Stecker mit Federkrafttechnik Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang Federkraftklemme PROFIBUS-Stecker mit Federkrafttechnik Der PROFIBUS-Stecker mit Federkrafttechnik eignet sich für Massivleiter bis 0,5 mm 2. Der abisolierte Leiter kontaktiert selbstständig beim Einstecken, zum Lösen der Verbindung muss der orange Drücker betätigt werden. Der Busanschlussstecker wird direkt auf die PROFIBUS-Schnittstelle (SUB-D Buchse, 9-polig) der PROFIBUS-Teilnehmer gesteckt. Der Anschluss der PROFIBUS- Busleitungen erfolgt über 4-polige Federkraftklemmen. Über einen Schiebeschalter wird eingestellt, ob der Anschlussstecker als Knoten oder am Segmentende eingesetzt werden soll. Der Schalter ist auch im eingebauten Zustand zu betätigen. Die Einstellung ist deutlich erkennbar. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. PROFIBUS-Stecker mit Federkrafttechnik mit PG-Anschlussbuchse Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BB AA00 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB22 Ja Abmessungen in mm (T x B x H) 65 x 48 x 16 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) - Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 0,5 mm 2 Anschlussart 4 Federkraftklemmen Versorgungsspannung DC 4, ,25 V (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur 0 C C Transport- und Lagertemperatur -25 C C Relative Feuchte max. 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

53 PROFIBUS-Stecker PROFIBUS-Stecker, 90 mit ATEX-Zulassung 53 Features Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile Integrierter schaltbarer Abschlusswiderstand 90 -Kabelabgang ATEX-Zulassung (II 3 G Ex na II T4) Bewährte Schraubklemmtechnik PROFIBUS-Stecker, 90 mit ATEX-Zulassung Der PROFIBUS-Stecker 90 mit ATEX-Zulassung ist zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 2 (explosive Gasatmosphäre tritt nur selten und kurzzeitig auf) geeignet. Der Busanschlussstecker wird direkt auf die PROFIBUS-Schnittstelle (SUB-D Buchse, 9-polig) der PROFIBUS-Teilnehmer gesteckt. Der Anschluss der PROFIBUS-Leitungen erfolgt über 4-polige Schraubklemmen. Über einen Schiebeschalter wird eingestellt, ob der Anschlussstecker als Knoten oder am Segmentende eingesetzt werden soll. Der Schalter ist auch im eingebauten Zustand zu betätigen. Die Einstellung ist deutlich erkennbar. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt integrierte, zuschaltbare Abschlusswiderstände. PROFIBUS-Stecker, 90 mit ATEX-Zulassung ohne PG-Anschlussbuchse, Ex-Zone 2 mit PG-Anschlussbuchse, Ex-Zone 2 Abisolierwerkzeug für PROFIBUS BA BB AA00 1) FastConnect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. PG-Anschlussbuchse BB12 Ja BA12 Nein Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Kabelabgang Senkrechter Kabelabgang, geeignet für FastConnect 1) - Abisolierwerkzeug Abschlusswiderstand Widerstandskombination integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Schnittstellen PROFIBUS-Teilnehmer SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/75 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Versorgungsspannung 4, ,25 V DC (muss vom Endgerät kommen) Stromaufnahme max. 12,5 ma Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C Schutzart IP 20

54 PROFIBUS-Repeater 54 FLEXtra twinrepeater, PROFIBUS-Repeater Features Zur Busverlängerung oder als Stichleitung einsetzbar Erhöhung der Teilnehmerzahl Anlagenerweiterung Kann auch in MPI-Netzwerken eingesetzt werden Status LEDs pro Segment Repeatingfunktion abschaltbar Galvanische Trennung FLEXtra twinrepeater, PROFIBUS-Repeater Der neue FLEXtra twinrepeater der Systeme Helmholz GmbH ist trotz seiner kleinen Bauweise ein vollwertiger PROFIBUS- Repeater. Er ist für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Der FLEXtra twinrepeater regeneriert das auf einer Busleitung ankommende elektrische Signal und sendet es neu aus (Bit-Reshaping and Retransmission). Die Signale werden in Pegel, Flankensteilheit und Tastverhältnis wiederhergestellt. Er unterstützt Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s und erkennt diese automatisch. Der twinrepeater kann sowohl zur Busverlängerung (bis zu 1 km mit 2 FLEXtra twinrepeatern), zur Erhöhung der Teilnehmerzahl, als auch zur Anlagenerweiterung hervorragend genutzt werden. Zugleich ist der Einsatz in MPI-Netzwerken möglich. Als besondere Anwendungsmöglichkeit erlaubt der FLEXtra twinrepeater den Aufbau von Stichleitungen als eigenständige Segmente. Die für jedes Segment integrierten Status LEDs bieten eine schnelle Übersicht zum jeweiligen Buszustand. Des Weiteren stellt der FLEXtra twinrepeater zwischen den beiden PROFIBUS- Segmenten eine galvanische Trennung her. Zusätzlich besitzt der twinrepeater einen Schalter zum Abschalten der Repeatingfunktion. Dabei werden die Segmente getrennt, bleiben jedoch jedes für sich funktionsfähig. Zum Anschluss an die PROFIBUS-Leitung werden PROFIBUS-Stecker benötigt (auch im Set erhältlich). FLEXtra twinrepeater (inkl. Anleitung) FLEXtra twinrepeater Set FLEXtra twinrepeater, 2 PROFIBUS- Stecker 90 Schraubtechnik mit PG (inkl. Anleitung) AA XA02 Abmessungen in mm (T x B x H) 35 x 44 x 72 Gewicht ca. 110 g Versorgungsspannung VDC Ausgangsspannung 5 V Potentialtrennung 500 V Stromaufnahme max. 60 ma Segmentanschluss Über PROFIBUS- Stecker PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP 20 0 C C -25 C C

55 PROFIBUS-Repeater FLEXtra twinrepeater, PROFIBUS-Repeater 55 Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PC... FLEXtra twinrepeater R ON R ON R ON R OFF R ON... SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Anwendungsbeispiel FLEXtra twinrepeater mehr als 32 Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PC Automatisierungsgerät... FLEXtra twinrepeater R ON R OFF... R ON R OFF SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer R OFF R ON PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PC R OFF R OFF R ON SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Anwendungsbeispiel FLEXtra twinrepeater Stichleitung PROFIBUS-Teilnehmer Automatisierungsgerät FLEXtra twinrepeater FLEXtra twinrepeater bis zu 1000 m (auch bei 12 MBit) R ON R ON R ON R ON R ON R ON Anwendungsbeispiel FLEXtra twinrepeater lange Strecke

56 PROFIBUS-Repeater 56 FLEXtra multirepeater 4-fach/6-fach, PROFIBUS-Repeater Features Aufbau von Sternnetzen Anlagenerweiterung um bis zu 6 Segmente mit einem Gerät Erhöhung der Teilnehmerzahl Zur Busverlängerung oder als Stichleitung einsetzbar Kann auch in MPI-Netzwerken eingesetzt werden Status LEDs pro Segment Repeatingfunktion pro Segment oder komplett abschaltbar Galvanische Trennung aller Segmente FLEXtra multirepeater 4-fach/6-fach, PROFIBUS-Repeater Der neue FLEXtra multirepeater der Systeme Helmholz GmbH ist ein mehrfach PROFIBUS-Repeater. Er ist für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Der FLEXtra multirepeater regeneriert das auf einer Busleitung ankommende elektrische Signal und sendet es neu aus (Bit-Reshaping and Retransmission). Die Signale werden in Pegel, Flankensteilheit und Tastverhältnis wiederhergestellt. Er unterstützt Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s und erkennt diese automatisch. Der multirepeater kann sowohl zur Busverlängerung, zur Erhöhung der Teilnehmerzahl, als auch zur Anlagenerweiterung hervorragend genutzt werden. Zugleich ist der Einsatz in MPI- Netzwerken möglich. Als besondere Anwendungsmöglichkeit erlaubt der FLEXtra multirepeater den Aufbau eines Sternnetzes mit jeweils eigenständigen Segmenten. Die für jedes Segment integrierten Status LEDs bieten eine schnelle Übersicht zum jeweiligen Buszustand. Des Weiteren stellt der FLEXtra multirepeater zwischen den PROFIBUS-Segmenten eine galvanische Trennung her. Zusätzlich besitzt der multirepeater einen DIP-Schalter zum Abschalten der einzelnen Segmente und einen Schalter zum Abschalten aller Segmente. Dabei werden die Segmente getrennt, jedoch bleibt jedes für sich funktionsfähig. Zum Anschluss an die PROFIBUS-Leitung werden PROFIBUS-Stecker benötigt. FLEXtra multirepeater 4-fach (inkl. Anleitung) FLEXtra multirepeater 6-fach (inkl. Anleitung) AA AA02 Abmessungen in mm (T x B x H) 4-fach 6-fach 35 x 94 x x 137 x 72 Gewicht ca. 180 g ca. 275 g Versorgungsspannung VDC VDC Ausgangsspannung 5 V, 150 ma pro Segment 5 V, 150 ma pro Segment Potentialtrennung 500 V 500 V Stromaufnahme max. 280 ma 400 ma Segmentanschluss PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. Protokoll Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Über PROFIBUS- Stecker 12 Mbit/s autom. Erkennung PROFIBUS-DP nach EN C C Über PROFIBUS- Stecker 12 Mbit/s autom. Erkennung PROFIBUS-DP nach EN C C -25 C C -25 C C Schutzart IP 20 IP 20

57 PROFIBUS-Repeater FLEXtra multirepeater 4-fach/6-fach, PROFIBUS-Repeater 57 FLEXtra multirepeater 4-fach Antrieb PROFIBUS- Teilnehmer PROFIBUS- Teilnehmer Automatisierungsgerät R ON R ON R ON R OFF R ON R OFF R ON R ON PROFIBUS- Teilnehmer Operator Panel FLEXtra profipoint Automatisierungsgerät R OFF R OFF R ON R ON Anwendungsbeispiel FLEXtra multirepeater 4-fach FLEXtra multirepeater 6-fach Automatisierungsgerät R ON R ON R ON R ON R ON R ON R ON Automatisierungsgerät PROFIBUS- Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer Operator Panel Automatisierungsgerät R ON R ON R ON R ON R ON Anwendungsbeispiel FLEXtra multirepeater 6-fach

58 PROFIBUS-Repeater 58 PROFIBUS Compact Repeater Features Eine echte Alternative zu herkömmlichen PROFIBUS-Repeatern Kein zusätzlicher Platzbedarf im Schaltschrank Sehr flexibel einsetzbar Zur Busverlängerung oder als Stichleitung einsetzbar Erhöhung der Teilnehmerzahl Anlagenerweiterung Kann auch in MPI-Netzwerken eingesetzt wer den Status LEDs Keine 24 V Versorgung notwendig 5 V Spannungsversorgung direkt vom PROFIBUS- Anschluss, damit auf jedem PROFIBUS-Gerät einsetzbar Galvanische Trennung PROFIBUS Compact Repeater Der patentierte PROFIBUS Compact Repeater der Systeme Helmholz GmbH ist ein vollwertiger PROFIBUS-Repeater. Durch die sehr kleine Bauform ist er sehr flexibel einsetzbar. Der Repeater ermöglicht Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s. Die Übertragungssignale werden durch den Repeater regeneriert und neu ausgesendet (Bit-Reshaping and Retransmission), damit Störungen auf der Leitung weitgehend eliminiert werden. Der PROFIBUS Compact Repeater ist für eine Vielzahl von Anwendungen eine echte Alternative zu herkömmlichen Repeatern, sowohl technisch als auch preislich. Er kann sowohl zur Busverlängerung (bis zu 1 km mit 2 PROFIBUS Compact Repeatern), zur Erhöhung der Teilnehmerzahl, als auch zur Anlagenerweiterung hervorragend genutzt werden. Auch ist der Einsatz in MPI-Netzwerken möglich. Als Besondere Anwendungsmöglichkeit erlaubt der PROFIBUS Compact Repeater den Aufbau von Stichleitungen als eigenständige Segmente. Hierzu kann er direkt auf den PG- Anschluss eines vorhandenen PROFIBUS-Steckers aufgesteckt werden. Durch die kompakte Bauform ist für den Einsatz kein zusätzlicher Platzbedarf im Schaltschrank nötig, da der PROFIBUS Compact Repeater anstatt eines PROFIBUS-Steckers verwendet werden kann und einfach auf einen Teilnehmer im PROFIBUS-Netzwerk gesteckt wird. Des Weiteren ist keine separate Stromversorgung nötig, da der PROFIBUS Compact Repeater die 5 V Spannungsversorgung verwendet, die jedes PROFIBUS-Gerät für den Abschlusswiderstand zur Verfügung stellt. Der PROFIBUS Compact Repeater stellt zwischen den beiden PROFIBUS-Segmenten eine Potentialtrennung her. Die integrierten Status LEDs bieten eine schnelle Übersicht zum jeweiligen Buszustand. PROFIBUS Compact Repeater (inkl. Anleitung) Abisolierwerkzeug für PROFIBUS RB AA00 Übergangsrate max. Segmentlänge 9,6 kbit/s 1000 m 19,2 kbit/s 1000 m 45,45 kbit/s 1000 m 93,75 kbit/s 1000 m 187,5 kbit/s 1000 m 500 kbit/s 400 m 1,5 Mbit/s 200 m 3 Mbit/s 100 m 6 Mbit/s 100 m 12 Mbit/s 100 m Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Versorgung Spannung + 5 V DC Stromaufnahme typ. 100 ma Anschlussbuchse SUB-D 9-polig PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Anschluss Buchse, SUB-D, 9-polig Maximaler Außendurchmesser 8,0 mm PROFIBUS-Busleitung 60/70 C Kupferkabel bis 1,0 mm 2 Anschlussart 4 Reihenklemmen Verschmutzungsgrad 2 Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP 20 0 C C -25 C C

59 PROFIBUS-Repeater PROFIBUS Compact Repeater 59 SUB-D Buchse SUB-D Stecker SPS PROFIBUS- Teilnehmer Repeater 1 Subnetz 1 bis zu 32 Bus-Teilnehmer in Subnetz 1 5 V GND - + Repeater galvanische Trennung - + Subnetz 2 max m R ON PROFIBUS- Teilnehmer PROFIBUS- Teilnehmer Repeater 2 Subnetz 3 bis zu 32 Bus-Teilnehmer in Subnetz 3 A 1 B 1 A 2 B 2 R ON Interner Aufbau Anwendungsbeispiel lange Strecke PC Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer... Compact Repeater R ON R OFF R OFF R OFF R OFF R ON SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer... PROFIBUS- Teilnehmer PROFIBUS- Teilnehmer PC R OFF R OFF R ON SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Anwendungsbeispiel Stichleitung PC Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer... Compact Repeater R ON R ON R OFF R ON... SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Anwendungsbeispiel mehr als 32 Teilnehmer

60 PROFIBUS-LWL 60 OPTopus, PROFIBUS Optical Link Features PROFIBUS-Baudrate (9,6 kbit/s 12 Mbit/s) automatische Erkennung Kompakte Bauform, nicht größer als ein Helmholz PROFIBUS-Stecker Anzeige von Traffic/Busfehlern getrennt für LWL- und PROFIBUS-Segment Schaltbarer Abschlusswiderstand mit optischer Anzeige Vollständige galvanische Trennung Unempfindlich gegen EMV Einflüsse Keine 24 V Spannungsversorgung notwendig Wird über PROFIBUS-Teilnehmer direkt mit 5 V versorgt Mit 3 verschiedenen optischen Schnittstellen verfügbar (SMA-, BFOC-, Versatile Link-Stecksystem) Für POF 1) - und PCF 2) -LWL geeignet Reichweite: Kabellänge POF 1) 65 m Kabellänge PCF 2) 250 m LWL-Steckverbinder beiliegend OPTopus, PROFIBUS Optical Link Der neue OPTopus PROFIBUS Optical Link der Systeme Helmholz GmbH ist ein vollwertiger PROFIBUS-Repeater mit integrierter LWLSchnittstelle. Der OPTopus ermöglicht am PROFIBUS Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s mit automatischer Erkennung der Baudrate. Durch die optische Signalübertragung bietet er eine vollständige galvanische Trennung zwischen den PROFIBUS-Teilnehmern bzw. PROFIBUS-Subnetzen. Ein weiterer Vorteil des OPTopus ist die Unempfindlichkeit gegen EMV Einflüsse. Durch die kompakte Bauform ist für den Einsatz kein zusätzlicher Platzbedarf im Schaltschrank nötig, da der OPTopus PROFIBUS Optical Link anstatt eines PROFIBUS-Steckers verwendet werden kann und einfach auf einen Teilnehmer im PROFIBUS-Netzwerk gesteckt wird. Des Weiteren ist keine separate Stromversorgung nötig, da der OPTopus die 5 V Spannungsversorgung verwendet, die jedes PROFIBUS-Gerät für den Abschlusswiderstand zur Verfügung stellt. Die Übertragungssignale werden durch den OPTopus in optische Signale gewandelt und so über die LWL Strecke versendet. Zusätzlich werden die Signale noch in Flankensteilheit, Pegel und Tastverhältnis regeneriert. Der OPTopus PROFIBUS ist mit 3 verschiedenen optischen Schnittstellen verfügbar und ist daher auch perfekt mit vorhandenen Übertragungssystemen kombinierbar. Er ist für POF 1) - und PCF 2) -LWL geeignet. Für den Nahbereich bis 65 m lässt sich mit Hilfe der POF, sehr schnell und ohne großen Aufwand, eine optische Übertragungsstrecke aufbauen. Für diesen Zweck sind auch die passenden Stecker im Lieferumfang des OPTopus enthalten. Es wird lediglich noch ein Standard POF-LWL benötigt. Für größere Entfernung bis 250 m können PCF-LWL verwendet werden. Die optische Schnittstelle des OPTopus sendet im sichtbaren Bereich (650 nm rotes Licht), was eine erste Kontrolle der optischen Übertragungsstrecke ohne teure Messgeräte ermöglicht. Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist für eine Vielzahl von Anwendungen eine echte Alternative zu herkömmlichen optischen Signalwandlern, sowohl technisch als auch preislich. Zusätzlich bietet er auch noch die Vorteile eines normalen Repeaters wie: Busverlängerung, Erhöhung der Teilnehmerzahl und Erweiterung ihrer Anlage. Auch ist der Einsatz in MPI-Netzwerken möglich. Als Besondere Anwendungsmöglichkeit erlaubt der PROFIBUS Optical Link den Aufbau von Stichleitungen als eigenständige Segmente. Hierzu kann er direkt auf den PG-Anschluss eines vorhandenen PROFIBUS-Steckers aufgesteckt werden. Der OPTopus PROFIBUS Optical Link bietet zu Diagnosezwecken jeweils eine Traffic und eine Error LED für die PROFIBUS, sowie für die optische Schnittstelle. Somit ist man jederzeit über den Buszustand informiert und eine gezielte Fehlersuche ist gewährleistet. Zusätzlich steht noch eine Power LED zur Verfügung, welche über den Betriebszustand, sowie über den Status des Abschlusswiderstandes informiert. Abmessungen in mm (T x B x H) ca. 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 40 g Versorgung Spannung + 5 V DC Stromaufnahme typ. 100 ma Anschlussbuchse SUB-D 9-polig PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate Protokoll Anschluss Optische-Schnittstelle Wellenlänge 650 nm Numerische Apertur Sendediode 0,50 Einkoppelbare optische Leistung/ Empfängerempfindlichkeit POF 980/1000 µm PCF 200/230 µm Übersteuergrenze Empfänger Überbrückbare Entfernung POF 980/1000 µm (160 db/km) PCF 200/230 µm (10 db/km) Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP 20 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s autom. Erkennung PROFIBUS-DP nach EN Buchse, SUB-D, 9-polig -7,5 dbm/-20 dbm -18 dbm/-22 dbm -3 dbm Bis 65 m Bis 250 m 0 C C -25 C C

61 PROFIBUS-LWL OPTopus, PROFIBUS Optical Link 61 PC PC Automatisierungsgerät Opt opus PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer... R ON R OFF R OFF R OFF R OFF... R ON SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PC PC Opt opus R ON R OFF R OFF R ON SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Erzeugen eines vollständig galvanisch getrennten Sub-Netzes. PC PC Opt opus Automatisierungsgerät... PROFIBUS-Teilnehmer R R ON R ON ON R ON R OFF R ON SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer... SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Opt opus PROFIBUS-Teilnehmer... PROFIBUS-Teilnehmer Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer R R ON ON... R ON R ON R OFF R ON SUB-Netz 3 bis zu 32 Teilnehmer SUB-Netz 4 bis zu 32 Teilnehmer R ON SUB-Netz 5 bis zu 32 Teilnehmer R ON Herstellen einer Verbindung zwischen 2 Repeatern, ohne Beeinflussung durch EMV Störungen. OPTopus, PROFIBUS Optical Link Versatile Link (inkl. Steckverbinder und Anleitung) BFOC (inkl. Steckverbinder und Anleitung) SMA (inkl. Steckverbinder und Anleitung) AA AA AA01 1) Polymeric-optical-fiber 2) Polymer-cladded-fiber

62 PROFIBUS-LWL 62 FLEXtra FO, PROFIBUS Optical Hub Features PROFIBUS-Repeater mit 2/5 optischen MPI/PROFIBUS- Segmenten Perfekt mit vorhandenen Übertragungssystemen kombinierbar Abschalten der einzelnen oder aller Segmente möglich Zur Verwendung in EMV-gefährdeten Umgebungen Für POF 1) - und PCF 2) -LWL geeignet FLEXtra FO, PROFIBUS Optical Hub Der FLEXtra FO ist ein PROFIBUS-Repeater mit der Erweiterung um 2 (beim FLEXtra FO 650-2) bzw. 5 (beim FLEXtra FO 650-5) optische MPI/PROFIBUS-Segmente. Er ermöglicht die Umsetzung elektrischer MPI/PROFIBUS- Schnittstellen in optische MPI/PROFIBUS-Schnittstellen. Der FLEXtra FO erreicht am PROFIBUS Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s mit automatischer Erkennung der Baudrate. Durch die optische Signalübertragung bietet er eine vollständige galvanische Trennung zwischen den PROFIBUS- Teilnehmern bzw. PROFIBUS-Subnetzen. Ein weiterer Vorteil des FLEXtra FO ist die Unempfindlichkeit gegen EMV-Einflüsse. Die Übertragungssignale werden durch den FLEXtra FO in optische Signale gewandelt und so über die LWL-Strecke versendet. Zusätzlich werden die Signale noch in Flankensteilheit, Pegel und Tastverhältnis regeneriert. Der FLEXtra FO ist mit 3 verschiedenen optischen Schnittstellen verfügbar und ist daher auch perfekt mit vorhandenen Übertragungssystemen kombinierbar. Er ist für POF 1) - und PCF 2) -LWL geeignet. Für den Nahbereich bis 65 m lässt sich mit Hilfe der POF, sehr schnell und ohne großen Aufwand, eine optische Übertragungsstrecke aufbauen. Für diesen Zweck sind auch die passenden Stecker im Lieferumfang des FLEXtra FO enthalten. Es wird lediglich noch ein Standard POF-LWL benötigt. Für größere Entfernung bis 250 m können PCF-LWL verwendet werden. Die optische Schnittstelle des FLEXtra FO sendet im sichtbaren Bereich (650 nm rotes Licht), was eine erste Kontrolle der optischen Übertragungsstrecke ohne teure Messgeräte ermöglicht. Der FLEXtra FO bietet zu Diagnosezwecken für jedes Segment integrierte Status LEDs. Somit ist man jederzeit über den Zustand des Busses und der optischen Schnittstelle informiert und eine gezielte Fehlersuche ist gewährleistet. Zusätzlich besitzt der FLEXtra FO DIP-Schalter zum Abschalten der einzelnen oder aller Segmente. Dabei werden die Segmente getrennt, jedoch bleibt jedes für sich funktionsfähig. 1) Polymeric-optical-fiber 2) Polymer-cladded-fiber FLEXtra FO 650-2, PROFIBUS Optical Hub Versatile Link, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) BFOC, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) SMA, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) FLEXtra FO 650-5, PROFIBUS Optical Hub Versatile Link, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) BFOC, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) SMA, 650 nm, POF/PCF (inkl. Steckverbinder und Anleitung) CA AA BA CA AA BA01

63 PROFIBUS-LWL FLEXtra FO, PROFIBUS Optical Hub 63 Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer R ON R OFF SUB-Netz 1 bis zu 32 Teilnehmer R ON PROFIBUS-Teilnehmer PC Opt opus650 R ON R OFF R ON SUB-Netz 2 bis zu 32 Teilnehmer Erzeugen eines vollständig galvanisch getrennten SUB-Netzes Abmessungen in mm (T x B x H) 35 x 70 x x 137 x 72 Gewicht ca. 125 g ca. 250 g Versorgungsspannung V DC V DC Ausgangsspannung 5 V, 150 ma Port 1 5 V, 150 ma Port 1 Potentialtrennung 500 V 500 V Stromaufnahme max. 200 ma 400 ma Anschlußbuchse Port 1 Port 2 5 PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate SUB-D 9-polig BFOC, SMA, Versatile Link 9,6; 19,2; 45,45; 93,75; 187,5; 500 KBit/s, 1,5; 3; 6 und 12 MBit/s automatische Erkennung SUB-D 9-polig BFOC, SMA, Versatile Link 9,6; 19,2; 45,45; 93,75; 187,5; 500 KBit/s, 1,5; 3; 6 und 12 MBit/s automatische Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN PROFIBUS-DP nach EN Optische-Schnittstelle Wellenlänge 650 nm 650 nm Numerische Apertur Sendediode 0,50 0,50 Einkoppelbare optische Leistung/ Empfängerempfindlichkeit POF 980/1000 µm PCF 200/230 µm -7,5 dbm/-20 dbm -18 dbm/-22 dbm Übersteuergrenze Empfänger -3 dbm -3 dbm Überbrückbare Entfernung POF 980/1000 µm (160 db/km) PCF 200/230 µm (10 db/km) Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Bis 65 m Bis 250 m 0 C C -25 C C Schutzart IP 20 IP 20-7,5 dbm/-20 dbm -18 dbm/-22 dbm Bis 65 m Bis 250 m 0 C C -25 C C

64 PROFIBUS-Funksystem 64 viblu, PROFIBUS-Funksystem Das hier abgebildete Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten! Features viblu 200 Einstellbare Sendeleistung Bis zu 3 Funk-Slaves an einem Funk-Master Bluetooth im lizenzfreien 2,4 GHz Band Bis zu 1,5 Mbit/s PROFIBUS-DP Einfache Konfiguration über USB-Schnittstelle Keine Projektierung in STEP 1) 7 notwendig Umfangreiche Diagnose der Funkschnittstelle Reichweiten bis über 100 m Features viblu 100 Wie viblu 200 jedoch mit folgenden Einschränkungen: Nur 1 DP-Slave Nur bis 187,5 kbit/s PROFIBUS-DP viblu, PROFIBUS-Funksystem Das PROFIBUS-Funksystem viblu stellt ein virtuelles Kabel dar und ermöglicht die Anbindung von dezentraler Peripherie/Intelligenz (z. B. Drehtische, Fördersysteme u. ä.), mittels Funk. Die Datenübertragung findet im lizenzfreien 2,4 GHz Band über Bluetooth statt und unterstützt die PROFIBUS-Baudraten von 9,6 kbit/s bis 1,5 Mbit/s. Je nach örtlichen Gegebenheiten sind Übertragungsstrecken bis zu 100 m möglich. Der Einsatz des PROFIBUS-Funkmoduls ist in Single-Master- sowie in Multi-Master-Systemen möglich und erlaubt einen profibusseitigen Vollausbau. Hinter einem viblu Slave werden z. Zt. nur PROFIBUS-DP-Slaves unterstützt. Das PROFIBUS-Funkmodul wird über eine externe Spannungsversorgung mit DC 24 V gespeist. Eine 9-polige Sub-D-Buchse dient zur PROFIBUS-Ankopplung. Ferner ist eine USB-Schnittstelle integriert, die zur Parametrierung der Funkverbindung dient. 5 LEDs am Gerät informieren über den Betriebszustand auf PROFIBUS und auf Funkseite. Durch eine RP-SMA-Buchse am Gerät können optional Antennen mit größerem Gewinn zur Reichweitenoptimierung mit dem Funkmodul verbunden werden. Auch ist im außereuropäischen Raum der Einsatz von Antennen mit einem Gewinn über 10 dbi erlaubt, so dass z. B. Richtfunkanlagen mit einer Reichweite bis zu einigen km möglich sein sollten. Zubehör-Hinweis Antennen siehe Seite 68. viblu 100 Master*, Anbindung bis zu 1 Slave; 187,5 kbit/s viblu 100 Slave* viblu 200 Master*, Anbindung bis zu 3 Slaves; 1,5 Mbit/s viblu 200 Slave* *(inkl. Handbuch, CD mit Software) PFM PFS PFM PFS11 1) STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. viblu 100 viblu 200 Abmessungen in mm (T x B x H) 130 x 68 x x 68 x 30 Gewicht ca. 170 g ca. 170 g Versorgung Spannung DC 24 V ( V) DC 24 V ( V) Stromaufnahme Typ. 100 ma Typ. 100 ma PROFIBUS Typ RS485, potentialgetrennt Anzahl Slaves 1 Slave 3 Slaves Übertragungsrate 9,6 kbit/s ,5 kbit/s, autom. Erkennung Anschlussart SUB-D Buchse, 9-polig RS485, potentialgetrennt 9,6 kbit/s... 1,5 Mbit/s, autom. Erkennung SUB-D Buchse, 9-polig Funkschnittstelle Protokoll Bluetooth Bluetooth Reichweite Bis über 100 m Bis über 100 m Baudrate Bis zu 700 kbit/s Bis zu 700 kbit/s Antennenanschluss RP-SMA-Buchse RP-SMA-Buchse Umgebungstemperatur 0 C C 0 C C Anzeigen 5 LEDs 5 LEDs Schutzart IP 20 IP 20

65 PROFIBUS-Funksystem viblu, PROFIBUS-Funksystem 65 Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS max. 1,5 Mbit/s viblu 200 Slave PAS 153 viblu 200 Master PROFIBUS Anwendungsbeispiel viblu 200 mit einem Funkslave und bis zu 3 PROFIBUS-DP Teilnehmern Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer viblu 200 Slave PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS PROFIBUS max. 1,5 Mbit/s viblu 200 Slave PROFIBUS PROFIBUS-Teilnehmer PAS 153 viblu 200 Master viblu 200 Slave PROFIBUS Anwendungsbeispiel viblu 200 mit 3 Funkslaves

66 PROFIBUS-Funksystem 66 PAS 153 viblu, dezentrale PROFIBUS-Funkanschaltung Features PAS 153 viblu 200 Bis zu 16 Baugruppen steckbar Unterstützung der Baugruppen-Diagnosen Verwendbar auf Standard-Profilschiene Kombination von Baugruppen ist beliebig möglich (analog/digital) GSD-Datei wird mitgeliefert Einstellbare Sendeleistung Bis zu 3 Slaves im Funknetz Bluetooth im lizenzfreien 2,4 GHz Band Bis zu 1,5 Mbit/s PROFIBUS-DP Einfache Konfiguration der Funkparameter über USB Umfangreiche Diagnose der Funkschnittstelle Reichweiten bis über 100 m PAS 153 viblu, dezentrale PROFIBUS-Funkanschaltung Die dezentrale PROFIBUS-Funkanschaltung PAS 153 viblu der Systeme Helmholz GmbH dient zur Anbindung von digitalen und analogen Ein-/Ausgabebaugruppen an den PROFIBUS-DP über Funk. Die Datenübertragung findet im lizenzfreien 2,4 GHz Band über Bluetooth statt und unterstützt die PROFIBUS-Baudraten von 9,6 kbit/s bis 1,5 Mbit/s. Je nach örtlichen Gegebenheiten sind Übertragungsstrecken bis zu 100 m möglich. An der PAS 153 viblu lassen sich bis zu 16 Baugruppen anschließen. Die PAS 153 viblu wird im Hardwarekonfigurator des Programmiersystems durch eine GSD-Datei eingebunden. Das PAS 153 Interface übernimmt vollständig die Kommunikation des modularen Peripheriegerätes mit dem übergeordneten Mastergerät am PROFIBUS-DP. Die Ein- und Ausgaben werden dem jeweiligen Master über die Konfigurierung zugeordnet. Diagnoseinformationen der Baugruppen sind über das PAS 153 Interface wie gewohnt auslesbar. Die PAS 153 viblu Funkanschaltung unterstützt sowohl alle Ein-/ Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH, als auch eine Vielzahl von Baugruppen mit gleicher Bauform anderer Hersteller. Die Erweiterung der unterstützen Baugruppenpalette ist durch ein Firmwareupdate über USB jederzeit möglich. Durch eine RP-SMA-Buchse am Gerät können optional Antennen mit größerem Gewinn zur Reichweitenoptimierung mit dem Funkmodul verbunden werden. Auch ist im außereuropäischen Raum der Einsatz von Antennen mit einem Gewinn über 10 dbi erlaubt, so dass z. B. Richtfunkanlagen mit einer Reichweite bis zu einigen Kilometern möglich sein sollten. Ferner ist eine USB-Schnittstelle integriert, die zur Parametrierung der Funkverbindung dient. 6 LEDs am Gerät informieren über den Betriebszustand auf PRO- FIBUS und auf Funkseite. Zubehör-Hinweis Antennen siehe Seite 68. PAS 153 viblu 100 (inkl. Handbuch, CD mit Software) PAS 153 viblu 200 (inkl. Handbuch, CD mit Software) PFS PFS11 Features PAS 153 viblu 100 Wie PAS 153 viblu 200 jedoch mit folgenden Einschränkungen: Nur 1 DP-Slave im Funknetz Nur bis 187,5 kbit/s PROFIBUS-DP PAS 153 viblu 100 PAS 153 viblu 200 Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x x 40 x 125 Gewicht ca. 270 g ca. 270 g Versorgung Spannung DC 24 V ( V) DC 24 V ( V) Stromaufnahme Typ. 700 ma Typ. 700 ma Ausgangsspannung 5 V 5 V Ausgangsstrom bei DC 5 V max. 1,5 A (für Rückwandbus) 1,5 A (für Rückwandbus) Anzahl der Baugruppen max. 16, davon 8 analog 16, davon 8 analog Adressierbereich 128 Bytes für Eingänge 128 Bytes für Ausgänge PROFIBUS PROFIBUS-DP nach EN Übertragungsrate 9,6 kbit/s ,5 kbit/s, autom. Erkennung Anschlussart SUB-D Buchse, 9-polig 128 Bytes für Eingänge 128 Bytes für Ausgänge PROFIBUS-DP nach EN ,6 kbit/s... 1,5 Mbit/s, autom. Erkennung SUB-D Buchse, 9-polig Funkschnittstelle Protokoll Bluetooth Bluetooth Anzahl Slaves am Funknetz 1 Slave 3 Slaves Reichweite Bis über 100 m Bis über 100 m Baudrate Bis zu 700 kbit/s Bis zu 700 kbit/s Antennenanschluss RP-SMA-Buchse RP-SMA-Buchse Umgebungstemperatur Transport und Lagertemperatur 0 C C -25 C C 0 C C -25 C C Anzeigen 6 LEDs 6 LEDs Schutzart IP 20 IP 20

67 PROFIBUS-Funksystem PAS 153 viblu, dezentrale PROFIBUS-Funkanschaltung 67 Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PROFIBUS max. 187,5 kbit/s PAS 153 viblu 100 viblu 100 Master Anwendungsbeispiel PAS 153 viblu 100 mit 1 Slave Automatisierungsgerät PROFIBUS-Teilnehmer PAS 153 viblu 200 PROFIBUS max. 1,5 Mbit/s PAS 153 viblu 200 viblu 200 Master PAS 153 viblu 200 Anwendungsbeispiel PAS 153 viblu 200 mit 3 Slaves

68 PROFIBUS-Funksystem 68 Antennen für NETL ink WLAN und viblu Aufbauhöhe: 30 mm Ø max. 13 mm 107 mm 192 mm Kabel 1,5 m 94 mm N-type/female 5 dbi Magnetfußantenne Panel 8 dbi Antenne Aufbauhöhe: 50 mm 263 mm Ø 20 mm 390 mm N-type/female 263 mm N-type/female Omni 8 dbi Antenne; inkl. Wandhalter Panel 18 dbi Antenne Um die Empfangsleistung des NETL ink WLAN und des PROFI- BUS-Funksystems viblu zu optimieren, bietet die Systeme Helmholz GmbH eine Auswahl an verschiedenen Antennen an. Je nach Bauform können auch die darauf abgestimmten Anschlusskabel bezogen werden. Bei der Planung einer Funkstrecke ist bei einer mobilen, als auch bei einer stationären Installa tion immer zu beachten, dass die Reichweite durch Hindernisse und die umgebende Bebauung mehr oder weniger stark beeinflusst wird. Durch die max. Sendeleistung von 100 mw im 2,4 GHz Bereich sind in Gebäuden Funkstrecken von 10 bis 30 Metern reali sierbar. Im Außenbereich gelten bei freier Sichtverbindung 100 bis 300 Meter als realis tisch. Mit einer gerichteten Panel Antenne sind unter optimalen Vorrausetzungen auch über 300 Meter möglich. 2,4 GHz Magnetfußantenne, 5 dbi mit 1,5 m Kabel 2,4 GHz Omni 8 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Panel 8 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Panel 18 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Antennenkabel, 3 m; 1,7 db; Ø 5 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 5 m; 2,8 db; Ø 5 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 6 m; 1,4 db; Ø 10,3 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 10 m; 2,3 db; Ø 10,3 mm ANT ANT ANT ANT ANK ANK ANK ANK04 Magnetfußantenne 5 dbi Zur Montage auf glatten magnetischen Oberflächen. Durch das fest montierte 1,5 Meter lange Anschlusskabel erhöht sich der Aktionsradius. Der Magnetsockel kann abge schraubt werden. So kann der Dipol auch direkt am WLAN Modul betrieben werden, besonders geeignet für mittlere Distanzen mit freier Sichtlinie. Mit dem integrierten Knickgelenk kann der Rundstrahler immer korrekt ausgerichtet werden. Omni-Direktionale Antenne 8 dbi Diese, durch das stabile GFK-Rohr geschützte Omniantenne, wird inkl. Befestigungswin kel geliefert, um sie an Masten oder Wänden vorzugsweise im Außenbereich montie ren zu können. Für beste Rundstrahleigenschaften sollten metallische Flächen und Hin dernisse in der unmittelbaren Nähe des Strahlers vermieden werden. Für den N-Typ An schluss wird ein im Zubehör erhältliches Kabel benötigt. Panelantenne 8 dbi (Wandmontage) und Panelantenne 18 dbi (Mastmontage) Optimal zum Einsatz für gerichtetes Senden und Empfangen im Innen- und Außenbe reich. Die Reichweite und WLAN Performance wird durch diese Bauform deutlich ver bessert. Die entsprechenden Befestigungen werden mitgeliefert. Für den N-Typ An schluss wird ein im Zubehör erhältliches Kabel benötigt.

69 PROFIBUS-Kommunikation PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface 69 Features DIP-Schalter zur Einstellung der PROFIBUS-Adresse Bis zu 16 Baugruppen steckbar Unterstützung der Baugruppen-Diagnosen Verwendbar auf Standard-Profilschiene Kombination von Baugruppen ist beliebig möglich (analog/digital) PROFIBUS-DP bis 12 Mbit/s GSD-Datei wird mitgeliefert Firmwareupdate zur Funktionserweiterung über USB möglich PAS 153, dezentrales PROFIBUS-Interface Bis zu 16 Baugruppen steckbar Das dezentrale PROFIBUS-Interface PAS 153 der Systeme Helmholz GmbH dient zur Anbindung von digitalen und analogen Ein-/Ausgabebaugruppen an den PROFIBUS-DP. Die Baugruppe kann auf einer Profilschiene befestigt werden. An der PAS 153 lassen sich bis zu 16 Baugruppen anschließen. Die PAS 153 wird im Hardwarekonfigurator des Programmiersystems durch eine GSD-Datei eingebunden. Das PAS 153 Interface übernimmt vollständig die Kommunikation des modularen Peripheriegerätes mit dem übergeordneten Mastergerät am PROFIBUS-DP. Die Ein- und Ausgaben werden dem jeweiligen Master über die Konfigurierung zugeordnet. Diagnoseinformationen der Baugruppen sind über das PAS 153 Interface wie gewohnt auslesbar. Das PAS 153 Interface unterstützt sowohl alle Ein-/Ausgabebaugruppen der Systeme Helmholz GmbH, als auch eine Vielzahl von Baugruppen mit gleicher Bauform anderer Hersteller. Die Erweiterung der unterstützen Baugruppenpalette ist durch ein Firmwareupdate über USB jederzeit möglich. PAS 153, dezentrales PROFIBUS- Interface (inkl. CD mit GSD-Datei) Handbuch PAS 153, deutsch/englisch AA AA03 Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 250 g Versorgung Spannung DC 24 V Stromaufnahme max. 625 ma Ausgangsspannung DC 5 V Ausgangsstrom bei DC 5 V max. 1,5 A (für Rückwandbus) PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Adressierbereich 128 Bytes für Eingänge 128 Bytes für Ausgänge Anzahl der Baugruppen max. 16, davon 8 analog Anschluss Buchse, SUB-D, 9-polig Umgebungstemperatur Transport und Lagertemperatur 0 C C -25 C C

70 PROFIBUS-Kommunikation 70 DP/DP-Koppler Features Es können bis zu 244 Byte Eingangs- und 244 Byte Ausgangsdaten zwischen zwei PROFIBUS-Netzen ausgetauscht werden Doppelt ausgeführte, redundante Stromversorgung Galvanische Trennung zwischen den PROFIBUS-Netzen Die PROFIBUS-Adressen können mittels DIL-Schaltern oder Software eingestellt werden PROFIBUS-DP bis 12 Mbit/s DP/DP-Koppler Der DP/DP-Koppler verbindet zwei PROFIBUS-DP-Netze miteinander und erlaubt die Datenübertragung zwischen den Mastern der beiden DP-Netze. Die maximale Größe der übertragenen Daten beträgt 244 Byte Eingangsdaten und 244 Byte Ausgangsdaten. Projektiert wird der DP/DP-Koppler in der S7-Software oder über eine GSD-Datei. Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 250 g Versorgung Spannung Stromaufnahme Potentialtrennung der 24 V-Stromversorgung Zu PROFIBUS Zueinander PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate Protokoll Telegrammlänge E/A-Daten DC 24 V (20,4 V... 28,8 V) ca. 150 ma bei DC 24 V 9, Mbit/s PROFIBUS-DP max. 244 Byte Eingänge/ 244 Byte Ausgänge Umgebungstemperatur 0 C C Schutzart IP 20 Ja Ja Automatisierungsgerät PG Automatisierungsgerät Systeme Helmholz PROFIBUS-DP-Netz 1 PROFIBUS-DP-Netz 2 DP/DP coupler Operator Panel DP/DP-Koppler PROFIBUS-Teilnehmer Anwendungsbeispiel DP/DP-Koppler DP/DP-Koppler (inkl. Handbuch) Profilschienenadapter für Hutschiene (optional) AD BA01

71 PROFIBUS-Zubehör FLEXtra profipoint, aktiver Abschluss und Messstelle 71 Features Von den Busteilnehmern unabhängige Stromversorgung Endgeräteunabhängige Busterminierung durch eigene Spannungsversorgung Verwendbar als aktive Messstelle Versorgung von aktiven PROFIBUS-Komponenten (Compact Repeater, NETL ink, PROFIBUS-Diagnosestecker) FLEXtra profipoint, aktiver Abschluss und Messstelle Der neue FLEXtra profipoint der Systeme Helmholz GmbH dient in erster Linie zur Versorgung des Abschlusswiderstandes und ist für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Er kann in Verbindung mit einem PROFIBUS-Stecker als aktive Messstelle oder als aktiver Abschluss eingesetzt werden. Die Stromversorgung erfolgt unabhängig von den Busteilnehmern über eine Anschlussbuchse. Durch Verwendung als aktiver Abschlusswiderstand können Teilnehmer des Bussystems wahlfrei an- und abgekoppelt werden, ohne dass es zu Fehlfunktionen kommt. Über eine integrierte LED kann die korrekte Funktion des FLEXtra profipoint abgelesen werden. Zum Anschluss an die PROFIBUS-Leitung wird ein PROFIBUS-Stecker benötigt (auch im Set erhältlich). FLEXtra profipoint als Abschluss Automatisierungsgerät Automatisierungsgerät FLEXtra profipoint als Messstelle PROFIBUS- Teilnehmer PROFIBUS- Teilnehmer FLEXtra profipoint als Abschluss R ON R OFF R OFF R OFF R OFF R OFF R ON Anwendungsbeispiel FLEXtra profipoint FLEXtra profipoint (inkl. Anleitung) FLEXtra profipoint Set FLEXtra profipoint, PROFIBUS-Stecker 90 Diagnose Schraubtechnik mit PG (inkl. Anleitung) AA XA02 Abmessungen in mm (T x B x H) 35 x 32 x 72 Gewicht ca. 85 g Versorgungsspannung VDC Ausgangsspannung 24 VDC/5 VDC Potentialtrennung 500 V Stromaufnahme max. 400 ma Segmentanschluss über PROFIBUS-Stecker Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP 20 0 C C -25 C C

72 PROFIBUS-Zubehör 72 Aktive Steckleitung, PROFIBUS-Kabel konfektioniert Automatisierungsgerät Slave Aktive Steckleitung MPI/PROFIBUS PG/PC Aktive Steckleitung PROFIBUS für PG Anwendungsbeispiel aktive Steckleitung Die aktive PROFIBUS-Steckleitung der Systeme Helmholz GmbH dient zu einem störungsfreien Anschluss eines PGs an ein bestehendes PROFIBUS-Netz. Die aktive Leitung stellt durch die integrierte Elektronik keine Stichleitung dar. Abmessungen in m (Länge) 3 Gewicht ca. 260 g Versorgungsspannung DC 5 V Stromaufnahme max. 100 ma bei 5V PROFIBUS-Schnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s Anschluss SUB-D, 9-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP 20 0 C C -25 C C Aktive Steckleitung PROFIBUS für PG mit 90 PROFIBUS-Stecker, 3 m (inkl. Anleitung) Aktive Steckleitung PROFIBUS für PG mit 35 PROFIBUS-Stecker, 3 m (inkl. Anleitung) BD BD10 PROFIBUS-Kabel konfektioniert (flexibel) 2 x PROFIBUS-Stecker 90 ohne PG 1 m 2 m 3 m 5 m 10 m PROFIBUS-Kabel konfektioniert (flexibel) 2 x PROFIBUS-Stecker 90 mit PG 1 m 2 m 3 m 5 m 10 m VK VK VK VK VK VK VK VK VK VK10 PROFIBUS-Kabel konfektioniert, 1 m Dieses Produkt ist ab einer Mindestbestellmenge von 50 Stück auf Anfrage erhältlich.

73 NETL ink Gateways Ethernet-Gateways WLAN-Gateways Highspeed USB-Gateways für MPI/PPI/PROFIBUS

74 Ethernet 74 NETL ink PRO Compact, PROFIBUS-Ethernet-Gateway NETL ink PRO Compact, PROFIBUS-Ethernet-Gateway Features RFC 1006 (ISO on TCP) CPU-zu-CPU Kommunikation Spannungsversorgung von der CPU oder alternativ über externe 24 V DC möglich Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools Dynamische Adressvergabe mittels DHCP Security-Funktionen zur Sicherung des TCP/IP-Zugriffs Zuschaltbarer SPS-Schreibschutz Für S ), S ), S ) Bis zu 16 TCP-Verbindungen Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen Einfache Konfiguration via Webinterface Variablen beobachten im Browserfenster Unterstützung von Slave-Parametrierung Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s Mit NETL ink WebService eigene Visualisierungen mittels HTML erstellen Mit integrierter Diagnosefunktion im Webinterface Der NETL ink PRO Compact vereint Flexibilität, eine kompakte Bauform und noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Die Spannungsversorgung erfolgt über die CPU des Automatisierungsgerätes oder optional mit 24 V DC von extern. Der Netzwerkanschluss kann mit jedem Standard Cat-5 Kabel benutzt werden, somit sind Anschlusslängen bis zu 100 Meter ohne weitere Komponenten realisierbar. Generell ist die Anbindung an jeden MPI/PROFIBUS-Anschluss des Bussystems, oder direkt an den Schnittstellen von aktiven und auch passiven Teilnehmern möglich. Die im Steckergehäuse integrierte PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Der NETL ink PRO Compact ermöglicht die Umsetzung von TCP/IP auf den MPI/PPI/PROFIBUS mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen; und mit dem zuschaltbaren Single-Master Betrieb können passive Busteilnehmer angesprochen werden. Die Einbindung von SCADA, HMI und OPC Anwendungen sind über das weit verbreitete ISO on TCP (RFC 1006) Protokoll möglich, und werden vom NETL ink PRO Compact automatisch erkannt und weitergeleitet. Das integrierte Webinterface bietet jetzt noch mehr Parametrier-, Diagnose- und Sicherheitsfunktionen, und für Funktionserweiterungen kann der Anwender mit unserer kostenlosen Diagnosesoftware SHTools z.b. Firmware-Updates selbsttätig durchführen. Die aktuellste Version steht zum Download auf bereit. NETL ink PRO Compact MPI21 (inkl. 3 m Ethernetkabel, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) Handbuch NETL ink PRO Compact, MPI21 deutsch/englisch 1) S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 110 g Versorgung Spannung DC 24 V ±25 % Stromaufnahme max. 200 ma Kommunikationsschnittstelle Typ Anschlussbuchse Übertragungsrate 10 Base-T 100 Base-TX RJ45 10/100 Mbit/s autom. Erkennung MPI/PPI/PROFIBUS Typ RS485, potentialgetrennt Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Anschlussstecker SUB-D, 9-polig mit PG- Schnittstelle und Repeater Protokolle FDL, RFC 1006 Umgebungstemperatur 0 C C Anzeigen 2 LEDs, davon eine dreifarbig (für allgemeine Statusinformationen) Schutzart IP 20

75 Ethernet NETL ink PRO Compact, PROFIBUS-Ethernet-Gateway 75 Kommunikation/ Protokollieren NETLink PRO Compact SCADA oder 3 m Kabel Programmieren S7 oder 30 m Kabel Fernwartung bis 100 m Kabel Anwendungsbeispiel NETL ink PRO Compact WAN SCADA Internet Router S7 LAN Ethernet TCP/IP USB NETLink Gateways NETLink PRO PoE NETLink WLAN NETLink Switch NETLink PRO Compact NETLink USB Compact MPI/PPI/PROFIBUS Automatisierungsgerät Automatisierungsgerät Automatisierungsgerät Operator Panel Anwendungsbeispiel LAN-WAN-Kopplung über ISO on TCP

76 Ethernet 76 NETL ink PRO PoE, PROFIBUS-Ethernet-Gateway NETL ink PRO PoE, PROFIBUS-Ethernet-Gateway Features RFC 1006 (ISO on TCP) CPU-zu-CPU Kommunikation Powered Device (PD) nach den IEEE Standards 802.3af (POE) und IEEE 802.3at (POE+) Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools Dynamische Adressvergabe mittels DHCP Security-Funktionen zur Sicherung des TCP/IP-Zugriffs Zuschaltbarer SPS-Schreibschutz Für S ), S ), S ) Bis zu 16 TCP-Verbindungen Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen Einfache Konfiguration via Webinterface Variablen beobachten im Browserfenster Unterstützung von Slave-Parametrierung Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s Mit NETL ink WebService eigene Visualisierungen mittels HTML erstellen Jetzt mit Power over Ethernet Der NETL ink PRO PoE zum Programmieren, Projektieren und Visualisieren von S7-SPSen bezieht seine Versorgungsspannung über die CPU des Automatisierungsgerätes, optional über extern zugführte 24 V DC oder über ein CAT5-Netzwerkkabel mithilfe einer PoE Energieversorgereinheit. Das 1,2 Meter lange Anschlusskabel ist als aktive Leitung ausgeführt und beeinflusst somit weitere im System installierte Busteilnehmer nicht. Generell ist die Anbindung an jeden MPI/PROFIBUS-Anschluss des Bussystems, oder direkt an den Schnittstellen von aktiven und auch passiven Teilnehmern möglich. Die im Steckergehäuse integrierte PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Der NETL ink PRO PoE ermöglicht die Umsetzung von TCP/IP auf den MPI/PPI/PROFIBUS mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen; und mit dem zuschaltbaren Single-Master Betrieb können passive Busteilnehmer angesprochen werden. Die Einbindung von SCADA, HMI und OPC Anwendungen sind über das weit verbreitete ISO on TCP (RFC 1006) Protokoll möglich, und werden vom NETL ink PRO PoE automatisch erkannt und weitergeleitet. Das integrierte Webinterface bietet jetzt noch mehr Parametrier-, Diagnose- und Sicherheitsfunktionen, und für Funktionserweiterungen kann der Anwender mit unserer kostenlosen Diagnosesoftware SHTools z.b. Firmware-Updates selbsttätig durchführen. Die aktuellste Version steht zum Download auf bereit. NETL ink PRO PoE MPI21 (inkl. 3 m Ethernetkabel, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) NETL ink PRO PoE, 35 Kabelgang für MPI22 S ) (inkl. 3 m Ethernetkabel, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) Hutschienenadapter kurz Steckernetzteil (optional) Handbuch NETL ink PRO PoE, deutsch/englisch HSH SNT MPI21 1) S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 102 x 54 x 30 Gewicht ca. 180 g Versorgung Spannung DC 24 V ±25 % Betriebsspannung PoE 48 V nach IEEE 802.3af/at PoE Leistungsklasse Class 1 (0.44 to 3.84 Watt) PoE+ Type 1 (siehe 802.3af) Stromaufnahme max. 150 ma Kommunikationsschnittstelle Typ Anschlussbuchse Übertragungsrate 10 Base-T 100 Base-TX RJ45 10/100 Mbit/s autom. Erkennung MPI/PPI/PROFIBUS Typ RS485, potentialgetrennt Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Anschlussstecker SUB-D, 9-polig mit PG-Schnittstelle und Repeater Protokolle FDL, RFC 1006 Umgebungstemperatur 0 C C Anzeigen 3 LEDs, davon 2 zweifarbig Schutzart IP 20

77 Ethernet NETL ink Switch, Ethernet-Gateway mit integriertem 4-fach Switch 77 NETL ink Switch, Ethernet-Gateway mit integriertem 4-fach Switch Programmieren Visualisieren Protokollieren und Verteilen über Ethernet Der NETL ink Switch ist ein Ethernet-Gateway mit integriertem Switch und wird auf einer Hutschiene montiert. Er wird entweder mit einem PROFIBUS-Stecker im Bus eingebunden oder mit Hilfe einer aktiven Steckleitung direkt auf die MPI/PPI oder PROFIBUS- Schnittstelle eines Busteilnehmers gesteckt. Der NETL ink Switch wird mit externen 24 V DC versorgt. Neben der Funktion als Programmieradapter kann der 4-fach 10 Base-T/100 Base-TX Switch zum Einbinden weiterer Ethernetteilnehmer genutzt werden. Generell ist die Anbindung an jeden MPI/PROFIBUS-Anschluss des Bussystems, bzw. an den Schnittstellen von aktiven und auch passiven Teilnehmern möglich. Der NETL ink Switch ermöglicht die Umsetzung von TCP/IP auf den MPI/PPI/PROFIBUS mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen; und mit dem zuschaltbaren Single-Master Betrieb können passive Busteilnehmer angesprochen werden. Die Einbindung von SCADA, HMI und OPC Anwendungen sind über das weit verbreitete ISO on TCP (RFC 1006) Protokoll möglich, und werden vom NETL ink Switch automatisch erkannt und weitergeleitet. Das integrierte Webinterface bietet jetzt noch mehr Parametrier-, Diagnose- und Sicherheitsfunktionen, und für Funktionserweiterungen kann der Anwender mit unserer kostenlosen Diagnosesoftware SHTools z.b. Firmware-Updates selbsttätig durchführen. Die aktuellste Version steht zum Download auf bereit. NETL ink Switch PRO42 (inkl. 3 m Ethernetkabel, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) Handbuch NETL ink Switch, PRO42 deutsch/englisch 1) S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Features RFC 1006 (ISO on TCP) CPU-zu-CPU Kommunikation Integrierter 4-fach Store-and-Forward Switch Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools Dynamische Adressvergabe mittels DHCP Security-Funktionen zur Sicherung des TCP/IP-Zugriffs Zuschaltbarer SPS Schreibschutz Für S ), S ), S ) Bis zu 16 TCP-Verbindungen Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen Einfache Konfiguration via Webinterface Übersichtliche Diagnose-Seite im Webinterface Variablen beobachten im Browserfenster Unterstützung von Slave-Parametrierung Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s Mit NETL ink WebService eigene Visualisierungen mittels HTML erstellen Switch Abmessungen in mm (T x B x H) 35 x 83 x 72 Gewicht ca. 180 g Versorgung Spannung DC 24 V Stromaufnahme ca. 120 ma Kommunikationsschnittstellen Typ Anschlussbuchsen Übertragungsrate 10 Base-T 100 Base-TX RJ45 10/100 Mbit/s autom. Erkennung Switch Ports 4 Features Autonegotiation, Autouplink, Flow Control, MDI/MDI-X Auto Crossover, Spanning Tree Switching Methode Store and foreward MPI/PPI/PROFIBUS Typ RS485, potentialgetrennt Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Anschlussstecker SUB-D, 9-polig Protokolle FDL, RFC 1006 Umgebungstemperatur 0 C C Anzeigen 3 LEDs, davon 2 zweifarbig Schutzart IP 20

78 WLAN 78 NETL ink WLAN, PROFIBUS-Ethernet-WLAN-Gateway Die hier abgebildete Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten! NETL ink WLAN, PROFIBUS-Ethernet-WLAN-Gateway Flexible drahtlose Kommunikation im Ad-hoc oder Infrastruktur Modus Der NETL ink WLAN ist ein Ethernet-Gateway mit integrierter WLAN-Funktion. Alternativ zur RJ45-Buchse kann der gewünschte Ad-hoc oder Infrastructure -Modus wird mittels Webinterface parametriert werden. Es werden alle Standard Wireless- Security-Methoden wie: WEP, WPA und WPA2 unterstützt. Der NETL ink WLAN bezieht seine Versorgungsspannung über die CPU des Automatisierungsgerätes oder optional über extern zugführte 24 V DC. Das 1,2 Meter lange Anschlusskabel ist als aktive Leitung ausgeführt und beeinflusst somit weitere im System installierte Busteilnehmer nicht. Generell ist die Anbindung an jeden MPI/PROFIBUS-Anschluss des Bussystems, oder direkt an den Schnittstellen von aktiven und auch passiven Teilnehmern möglich. Die im Steckergehäuse integrierte PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Der NETL ink WLAN ermöglicht die Umsetzung von TCP/IP auf den MPI/PPI/PROFIBUS mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen; und mit dem zuschaltbaren Single-Master Betrieb können passive Busteilnehmer angesprochen werden. Die Einbindung von SCADA, HMI und OPC Anwendungen sind über das weit verbreitete ISO on TCP (RFC 1006) Protokoll möglich, und werden vom NETL ink WLAN automatisch erkannt und weitergeleitet. Das integrierte Webinterface bietet jetzt noch mehr Parametrier-, Diagnose- und Sicherheitsfunktionen, und für Funktionserweiterungen kann der Anwender mit unserer kostenlosen Diagnosesoftware SHTools z.b. Firmware-Updates selbsttätig durchführen. Die aktuellste Version steht zum Download auf bereit. NETL ink WLAN (inkl. 3 m Ethernetkabel, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) Hutschienenadapter lang Steckernetzteil (optional) Handbuch NETL ink WLAN, deutsch/englisch MPI HSH SNT MPI21 1) S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Features RFC 1006 (ISO on TCP) CPU-zu-CPU Kommunikation Zuschaltbare WLAN-Schnittstelle ( b/g) mit bis zu 54 Mbit/s Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools Dynamische Adressvergabe mittels DHCP Security-Funktionen zur Sicherung des TCP/IP-Zugriffs Zuschaltbarer SPS Schreibschutz Für S ), S ), S ) Bis zu 16 TCP-Verbindungen Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen Einfache Konfiguration via Webinterface Übersichtliche Diagnose-Seite im Webinterface Variablen beobachten im Browserfenster Unterstützung von Slave-Parametrierung Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s Mit NETL ink WebService eigene Visualisierungen mittels HTML erstellen WLAN Abmessungen in mm (T x B x H) 130 x 68 x 30 Gewicht ca. 280 g Versorgung Spannung DC 24 V ±25 % Stromaufnahme typ. 200 ma Kommunikationsschnittstelle Typ Anschlussbuchse Übertragungsrate 10 Base-T 100 Base-TX RJ45 10/100 Mbit/s autom. Erkennung WLAN Typ IEEE b; g Frequenzbereich 2,412-2,484 GHz Sendeleistung 14 dbm +1,5 dbm/-1,0 dbm Übertragungsgeschwindigkeit 54 Mbit/s Wireless-Security-Methoden WEP, WPA, WPA2 MPI/PPI/PROFIBUS Typ RS485, potentialgetrennt Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom.erkennung Anschlussstecker SUB-D, 9-polig mit PG- Schnittstelle und Repeater Protokolle FDL, RFC 1006 Umgebungstemperatur 0 C C Anzeigen 5 LEDs, davon 2 zweifarbig Schutzart IP 20

79 WLAN Antennen für NETL ink WLAN und viblu 79 Aufbauhöhe: 30 mm Ø max. 13 mm 107 mm 192 mm Kabel 1,5 m 94 mm N-type/female 5 dbi Magnetfußantenne Panel 8 dbi Antenne Aufbauhöhe: 50 mm 263 mm Ø 20 mm 390 mm N-type/female 263 mm N-type/female Omni 8 dbi Antenne; inkl. Wandhalter Panel 18 dbi Antenne Um die Empfangsleistung des NETL ink WLAN und des PROFI- BUS-Funksystems viblu zu optimieren, bietet die Systeme Helmholz GmbH eine Auswahl an verschiedenen Antennen an. Je nach Bauform können auch die darauf abgestimmten Anschlusskabel bezogen werden. Bei der Planung einer Funkstrecke ist bei einer mobilen, als auch bei einer stationären Installa tion immer zu beachten, dass die Reichweite durch Hindernisse und die umgebende Bebauung mehr oder weniger stark beeinflusst wird. Durch die max. Sendeleistung von 100 mw im 2,4 GHz Bereich sind in Gebäuden Funkstrecken von 10 bis 30 Metern reali sierbar. Im Außenbereich gelten bei freier Sichtverbindung 100 bis 300 Meter als realis tisch. Mit einer gerichteten Panel Antenne sind unter optimalen Vorrausetzungen auch über 300 Meter möglich. 2,4 GHz Magnetfußantenne 5 dbi mit 1,5 m Antennenkabel 2,4 GHz Omni 8 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Panel 8 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Panel 18 dbi Antenne (Antennenkabel erforderlich) 2,4 GHz Antennenkabel, 3 m; 1,7 db; Ø 5 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 5 m; 2,8 db; Ø 5 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 6 m; 1,4 db; Ø 10,3 mm 2,4 GHz Antennenkabel, 10 m; 2,3 db; Ø 10,3 mm ANT ANT ANT ANT ANK ANK ANK ANK04 Magnetfußantenne 5 dbi Zur Montage auf glatten magnetischen Oberflächen. Durch das fest montierte 1,5 Meter lange Anschlusskabel erhöht sich der Aktionsradius. Der Magnetsockel kann abge schraubt werden. So kann der Dipol auch direkt am WLAN Modul betrieben werden, besonders geeignet für mittlere Distanzen mit freier Sichtlinie. Mit dem integrierten Knickgelenk kann der Rundstrahler immer korrekt ausgerichtet werden. Omni-Direktionale Antenne 8 dbi Diese, durch das stabile GFK-Rohr geschützte Omniantenne, wird inkl. Befestigungswin kel geliefert, um sie an Masten oder Wänden vorzugsweise im Außenbereich montie ren zu können. Für beste Rundstrahleigenschaften sollten metallische Flächen und Hin dernisse in der unmittelbaren Nähe des Strahlers vermieden werden. Für den N-Typ An schluss wird ein im Zubehör erhältliches Kabel benötigt. Panelantenne 8 dbi (Wandmontage) und Panelantenne 18 dbi (Mastmontage) Optimal zum Einsatz für gerichtetes Senden und Empfangen im Innen- und Außenbe reich. Die Reichweite und WLAN Performance wird durch diese Bauform deutlich ver bessert. Die entsprechenden Befestigungen werden mitgeliefert. Für den N-Typ An schluss wird ein im Zubehör erhältliches Kabel benötigt.

80 NETL ink PRO Family Anwendungen 80 NETL ink PRO Family Anwendungen Was ist NETL ink WebService? WebService Beispiel einer NETL ink WebService Visualisierung NETL ink WebService ist ein Dienst, mit dessen Hilfe es möglich ist eine eigene Browseroberfläche für einfache Visualisierungen zu erstellen. Operandenwerte aus Ihrem Automatisierungsgerät können dann über ein NETL ink Ethernet-Gateway zum Beobachten dargestellt werden (ausser NETL ink PRO Compact). Die dafür benötigten Programmmodule stehen kostenlos zur Verfügung. Anhand von Anwendungsbeispielen und dem Konfigurationstool können so in wenigen Schritten Werteänderungen visuell dargestellt werden. Mit Hilfe von Java-Skript Funktionen können Zustandsbilder eingebunden werden, die z. B. Füllstände von Tanks oder Ventilstellungen in der Visualisierung darstellen. Des Weiteren können die Werte eines NETL ink Ethernet- Gateways durch hinterlegte Rechenoperationen für die Anzeige angepasst werden. Stellen Sie Ihre Skripte einem Webhoster zur Verfügung, dann ist auch ein Zugriff von jedem Internetrechner möglich. So sind Maschinenzustände von überall her abrufbar. Die von der Systeme Helmholz GmbH zur Verfügung gestellten Beispiele sind frei editierbar. Zum Erweitern von eigenen Benutzeroberflächen sind jedoch HTML und Java-Skript Programmierkenntnisse erforderlich. Was ist CPU-zu-CPU Kommunikation? CPU 1 (MPI Adr. 2) CALL X_PUT NETLink Ethernet-Gateway 1 Lokale MPI Adresse RFC 1006 Adapter 2 (z.b. NETLink PRO, CP343, Profi net-cpu, etc.) Entfernte TCP/IP Adresse MPI/PROFIBUS 2 Entfernte MPI Adresse CPU 2 (MPI Adr. 13) MPI/PROFIBUS 1 LAN WAN SFC 68 Erforderliche Pfadangaben, um die entfernte CPU zu erreichen: MPI/PB Adr. 0 IP: MPI/PB Adr. 13 Realisieren Sie mit Hilfe der S7-Basiskommunikation eine CPUzu-CPU Kopplung. Un terstützt werden die Verbindungsarten MPI und PROFIBUS an allen S7-300er 1) und 400er 1) SPSen. Die S7-Software von Siemens verfügt über einfache Funktionen (SFCs) zum Übertragen von Daten zwischen zwei Stationen. Alle NETL ink Ethernet-Gateways ( NETL ink PRO nur passiv) der Systeme Helmholz GmbH unterstützen die S7-Mechanis men X_PUT und X_GET (Daten lesen und schreiben von/ zu einem Kommunikations partner außerhalb der lokalen S7 Station). Für diese Art der Client-Server-Kommunikation wird das bekannte RFC1006 Transport protokoll (ISO on top of TCP) verwendet. Auf der Empfängerseite (client) können so z. B. auch CPs, oder Profinet CPUs eingesetzt werden, die dieses Protokoll ebenfalls unterstützen. Die Verbindungen sind nicht projektiert, sondern werden beim SFC-Aufruf explizit auf gebaut. Deshalb wird für die Kommunikation nur auf der aktiven Seite eine Verbindungsressource fest vergeben. Die passive Seite reagiert auf die Anfra gen des aktiven Partners und benötigt daher nur dann eine Ressource, wenn dieser eine Verbindung aufbaut. Somit ergibt sich beim Einsatz der Vorteil, dass ausschließlich auf der aktiven Seite (Server) Funktionsaufrufe hinterlegt werden müssen. Soll ein bereits projektierter X_PUT/X_GET Prozess über TCP/IP erweitert werden, so muss nur ein zusätzlicher X_PUT (mit den Parametern für die entfernte Station siehe Schaubild) in die Programmausführung aufgenommen werden, um den Kommunikationskanal über ein NETL ink Ethernet-Gateway zu öffnen. Die Anzahl der pro Kommunikationsauftrag übertragbaren Nutzdaten beträgt system einheitlich maximal 76 Bytes. Die Systeme Helmholz GmbH stellt als Projektierungsunterstützung (auch für den Neueinsteiger) einfache Beispiel-Projekte für die STEP 1) 7 Programmiersoftware kostenlos zur Verfügung. Anhand der dazugehörigen Anwendungsbeschreibung kann die CPU-zu-CPU Kommunikation in wenigen Schritten realisiert werden. 1) S7-200, S7-300, S7-400 und STEP sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG.

81 USB NETL ink USB Compact, mini PROFIBUS-USB-Gateway 81 Features Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools Für S ), S ), S ) Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen Unterstützung von Slave-Parametrierung Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s USB 2.0 mit bis zu 480 Mbit/s (Highspeed) Keine separate Spannungsversorgung nötig Standardmäßig mit PG-Buchse USB Compact NETL ink USB Compact, mini PROFIBUS-USB-Gateway Das mobile Plug and Play Programmiertool Der NETL ink USB Compact bietet Flexibilität und eine kompakte Bauform mit den Vorzügen von Plug and Play am USB. Er kann an jeder MPI/PROFIBUS-Schnittstelle des Bussystems eingebunden werden. Die im Gehäuse integrierte PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte. Mit dem 3 m Highspeed-USB-Kabel wird die Verbindung zum PC hergestellt. Der NETL ink USB Compact wird vom USB-Bus mit Spannung versorgt. USB-seitig werden die Protokolle Fullspeed (12 Mbit/s) und Highspeed (480 Mbit/s) unterstützt. Der NETL ink USB Compact ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI/PROFIBUS zur Programmierung oder Visualisierung mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit bis 12 Mbit/s mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen. Die Baudrate wird automatisch erkannt und im Single-Master- Betrieb können auch passive Busteilnehmer angesprochen werden. Der mitgelieferte Treiber bindet sich automatisch in die S7-Engineering Tools ein. Der MPI/PPI/PROFIBUS ist von der USB-Schnittstelle galvanisch getrennt (Funktionstrennung). Außerdem liegt SHTools als Konfigurations- und Diagnosesoftware bei. Für Funktionserweiterungen kann damit auch jederzeit ein Firmware-Update selbsttätig durchgeführt werden. Die aktuellste Version steht zum kostenlosen Download auf bereit. NETL ink USB Compact (inkl. Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch) Handbuch NETL ink USB Compact, deutsch/englisch MPI MPI21 1) S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. PG/PC NETLink USB Compact USB-Schnittstelle Anwendungsbeispiel für NETL ink USB Compact Abmessungen in mm (T x B x H) 64 x 40 x 17 Gewicht ca. 115 g Versorgung Spannung DC 5 V USB Stromaufnahme typ. 200 ma bei DC 5 V USB Kommunikationsschnittstelle Typ USB 2.0 Anschlussstecker USB-A-Buchse Übertragungsrate 12 Mbit Fullspeed/ 480 Mbit Highspeed MPI/PPI/PROFIBUS Typ RS485, potential getrennt Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Anschlussstecker SUB-D, 9-polig mit PG- Schnittstelle Protokolle FDL Umgebungstemperatur 0 C C Automatisierungsgerät Anzeigen 2 LEDs, davon eine dreifarbig (für allgemeine Statusinformationen) Schutzart IP 20

82 OPC 82 OPC-Server Schneller Zugriff auf S7- und S5-Daten Der S7/S5-OPC-Server ermöglicht Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Prozessdaten in WinAC 1) -, S ) -,S ) -, S ) -, C7- und S5-Steuerungen. Dabei ist die Adressierung der Variablen durchgängig in der S7-Semantik durchführbar und kann, wenn gewünscht, direkt aus einer Excel-Datei oder einem S7-Projekt importiert werden. Mit jeder OPC-konformen Client-Anwendung können Sie alle Ein-/Ausgangsdaten, Datenbausteine, Merker, Timer und Zähler in den S7-/S5-Steuerungen lesen bzw. schreiben. Sie können dabei auf bis zu 256 Steuerungen gleichzeitig zugreifen. Das Steuerungsprogramm muss für die Kommunikation mit dem S7/S5-OPC-Server nicht angepasst werden. Es sind keine detaillierten Kenntnisse über das ablaufende SPS-Programm erforderlich. Neue Funktionen und Erweiterungen Bei S ) und S ) werden DATE_AND_TIME sowie ASCII- Strings als zusätzliche Datenformate unterstützt. OPC Client Controls sind jetzt als ActiveX-Komponenten im Lieferumfang des S7/S5-OPC-Servers enthalten. Die S5-Syntax zum Anlegen von Items kann nun genutzt werden. Ein verbesserter Zugriff auf Arrayelemente ist gegeben. Integrierter Web-Server Der S7/S5-OPC-Server verfügt über einen integrierten Web-Server. Dieser dient zur Diagnose des OPC-Servers sowie zum Bereitstellen von eigenen Web-Seiten zur Bedienung und Beobachtung über einen beliebigen Standard-Browser. Die Architektur und Performance des Web-Servers ist für kleinere Visualisierungen ausgelegt. Flexible Anbindung Zur Anbindung der Steuerungen an den S7/S5-OPC-Server stehen vielfältige Möglichkeiten wie TCP/IP, PROFIBUS, MPI, PPI oder AS511 zur Verfügung. Zur Kommunikation bietet die Systeme Helmholz GmbH folgende Geräte an: SSW7, SSW7-TS, SSW7-USB für MPI Alle Produkte der NETL ink Familie SSW3, SSW4 und SSW5 für AS511 Auch ausgewählte Kommunikationsbaugruppen anderer Hersteller wie z. B. CP243, CP343 und CP443 von Siemens werden unterstützt. Die aktuellste OPC-Server-Version sowie weitere technische Informationen stehen unter zum Download bereit. Windows-OPC-Client über COM/DCOM XML-OPC-Client über HTTP Web-Browser über HTTP S7/S5-OPC-Server Direktes Lesen der MPI PB TCP/IP PC/CP TCP/IP S7-Projekt-Datei durch Zugriff auf S ) S5-115U symbolische Ope- S ) bis 155U über MPI- über randen Adapter TCP/IP S ) S ) S ) WinAC 1) über PROFIBUS -karte S ) S ) S ) WinAC 1) über TCP/IP S ) S ) S ) über Siemens CP 5511 CP 5512 CP 5611 CP 5613 CP 5614 ERP-Anbindung Datenerfasssung Visualisierung S ) S ) S7/S5- OPC-Server S5 S ) SSW5 LAN NETL ink PRO PoE NETL ink PRO Compact TCP-IP über Ethernet TCP-IP über Ethernet S7-4001) NETL ink PRO PoE SSW7 SSW7-TS SSW7-USB S ) PROFIBUS MPI-BUS Operator Panel S ) NETL ink S ) USB Compact Anwendungsbeispiel für OPC-Server S7-OPC-Server mit USB-Dongle OPC20 1) WinAC, S7-200, S7-300, S7-400 und WinCC sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.

83 Fernwartung Ethernet-Router Vermittlungsserver Modems Adapter für Fernwartung Teleservicemodule

84 Router 84 REX 300, Ethernet-Router Features MPI/PROFIBUS bis 12 Mbit/s Ethernet Geräte über Internet fernwarten Unterstützung aller gängigen Engineering Tools S ), S ) über MPI/PROFIBUS Konfiguration des REX 300 über die Web-Oberfläche durch den lokal angeschlossenen PC oder aus der Ferne Konfigurationswizard für die einfache Einrichtung Weltweit einsatzfähig durch verschiedene Modemanschaltungen wie Analog, ISDN, GPRS/EDGE, UMTS und Zugriff über LAN und Internet (DSL, etc.) UMTS mit HSDPA bis zu 7,2 Mbit/s Downlink und 2 Mbit/s Uplink Herstellung sicherer Verbindungen durch integrierte Firewall mit IP-Filter, NAT/PAT, VPN Serielle Geräte über Internet fernwarten USB-Schnittstelle für Firmwate-Updates und Konfiguration REX 300, Ethernet-Router Der Industrierouter REX 300 bietet Ihnen höchste Flexibilität bei größtmöglicher Sicherheit. Mit dem Router können Sie eine einfache und sichere Kommunikation von der Ferne aus mit Ihren Anlagen herstellen. Durch die S ) Bauform kann der REX 300 leicht in ein S ) System integriert werden und bietet durch den beigelegten PG/PC Schnittstellentreiber die Möglichkeit ihn über alle gängigen Simatic 1) Engineering Tools zu verwenden. Durch die Weboberfläche lässt sich der REX 300 leicht konfigurieren. Unabhängig davon, wie Sie die Verbindung ins Internet herstellen (Analog, ISDN, EDGE/GPRS/GSM oder DSL), erleichtert der integrierte Konfigurationswizard anwendungsorientiert die Konfiguration der VPN-, Internet- und Netzwerkverbindung. Dies ermöglicht eine Ready-2-Use Konfiguration innerhalb von wenigen Minuten durchzuführen. Die kostenlosen my-rex Services der Systeme Helmholz GmbH erleichtern Ihnen das Erreichen des Routers über Internet durch dynamische Namensauflösung oder durch das Versenden von s mit der vom Internetprovider zugewiesenen IP-Adresse. Durch die zusätzliche serielle Schnittstelle, in den Ausführungen mit WAN-Anschluss, ist es ferner möglich serielle Geräte in die Fernwartung mit einzubeziehen. VPN-Portal myrex24 Mit Hilfe der myrex24 Vermittlungszentrale umgehen Sie aufwändige Firewallfreischaltungen bzw. Dienstbeantragungen bei Ihrem Kunden oder Mobilfunkprovider. Weil aus Anlagenbzw. Nutzersicht jeweils eine ausgehende Verbindung aufgebaut wird, vereinfacht sich die Einrichtung enorm. Die Verbindungen werden über VPN aufgebaut wodurch Ihre Daten verschlüsselt übertragen werden. Ihre Vorteile: Zugang über Konfiguration auf myrex24 Konfiguration herunterladbar Volle Kontrolle aktiver Verbindungen durch umfangreiche Statusinformationen Benutzermanagementsystem Software für den einfachen Verbindungsaufbau Zubehör-Hinweis GSM-Antennen siehe Seite 93. Für UMTS fähige Antennen kontaktieren Sie uns bitte direkt. Um serielle Geräte an den REX 300 mit WAN-Anschluss anzubinden wird ein Adapterkabel für die serielle Schnittstelle benötigt (siehe ). REX 300 VPN, analog (inkl. Telefonkabel, Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN, ISDN (inkl. Telefonkabel, Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN, EDGE (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN, UMTS (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN + WAN, analog + serielle Schnittstelle (inkl. Telefonkabel, Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN + WAN, ISDN + serielle Schnittstelle (inkl. Telefonkabel, Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN + WAN, EDGE + serielle Schnittstelle (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN + WAN, UMTS + serielle Schnittstelle (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) VPN + WAN + serielle Schnittstelle, ohne Modem (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) REX 300 eco, VPN + WAN, ohne MPI-Schnittstelle, ohne Modem (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) REX 300 eco, VPN + UMTS, ohne MPI-Schnittstelle (inkl. Ethernetkabel, Quick Start Guide) Adapterkabel serielle Schnittstelle, für REX 300, 3 m, 9 pol. Stecker Profilschienenadapter für Hutschiene (optional) Handbuch REX 300, deutsch/englisch MDM ISD EDG UMT MDM ISD EDG UMT WAN WAN UMT VK BA x-REX300 1) S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG.

85 Router 85 Industrierouter REX 300 Varianten Übersicht: VPN LAN WAN analog ISDN EDGE UMTS MPI/ PROFIBUS COM seriell MDM02 x x x x ISD02 x x x x EDG02 x x x x UMT02 x x x x x MDM02 x x x x x x ISD02 x x x x x x EDG02 x x x x x x UMT02 x x x x x x x WAN02 x x x x x WAN01 x x x UMT01 x x x x Bezeichnung myrex24.net basic Zugangskonto auf myrex24.net mit einer aktiven Verbindung* und zehn REX 300-Geräten. Anzahl möglicher Benutzer: 250 Anzahl möglicher Benutzergruppen: 250 Anzahl möglicher Geräte: 250 (ab dem 11. Gerät entstehen Zusatzkosten, siehe Artikel REX01) Anzahl möglicher Gerätegruppen: 250 Anzahl möglicher aktiver Verbindungen: 1 (ab der 2. aktiven Verbindung entstehen Zusatzkosten, siehe Artikel ACT ACT10) myrex24.net REX 300 Einmalige Gebühr für jeden zusätzlichen REX REX01 myrex24.net ac1 Lizenz für eine zusätzliche aktive Verbindung*. Laufzeit 1 Jahr ACT01 myrex24.net ac3 Lizenz für drei zusätzliche aktive Verbindungen*. Laufzeit 1 Jahr ACT03 myrex24.net ac5 Lizenz für fünf zusätzliche aktive Verbindungen*. Laufzeit 1 Jahr ACT05 myrex24.net ac10 Lizenz für zehn zusätzliche aktive Verbindungen*. Laufzeit 1 Jahr ACT10 * Aktive Verbindungen Die aktiven Verbindungen entsprechen der Anzahl der Verbindungen eines Benutzer mit einem REX 300-Gerät. D.h. es können alle Benutzer und REX 300-Geräte online mit myrex24.net verbunden sein, die aktive Verbindung zählt aber erst, sobald sich ein Benutzer mit einem REX 300-Gerät verbindet.

86 Router 86 REX 300, Ethernet-Router Richtung des Verbindungsaufbaus Internet Server des Internet by Call Providers (Analog/ISDN) CPU Richtung des Verbindungsaufbaus WAN Internet Providerfirewall des Mobilfunkanbieters Richtung des Verbindungsaufbaus WAN WAN Internet Firewall des Anlagen- bzw. Kundennetzes Mögliche Verbindungen zum REX 300 REX 300 EDGE Internet Verbindung Service REX 300 WAN Büro Anwendung mit myrex24

87 Router REX 300, Ethernet-Router 87 Router Firewall Verschlüsselte Kommunikation im Internet PC Firewall VPN Tunnel LAN Operator Panel PC Anwendungsbeispiel REX 300 mit VPN Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 124 mm Gewicht ca. 300 g Modem Router Funktionen VPN Authentifizierung PPP VPN Verschlüsselung (VPN) Ports LAN/WAN MPI/PROFIBUS Analog/ISDN/ GSM (GPRS/EDGE) Dial In, Dial Out, Rückruffunktion, DHCP Server und Client, Firewall, DynDNS, NAT/PAT, SMS-Steuerung IPSec, PPTP, OpenVPN PAP, CHAP PSK, X.509 Zertifikate AES, DES/3DES Seriell Konfiguration Webinterface lokal/remote Versorgung Spannung Stromaufnahme Umgebungstemperatur 0 C C Schutzart IP Mbit/s für Voll- und Halbduplexbetrieb, automatische Erkennung, Autosensing RS485-9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s RS232, RS485 (2- und 4-Draht), RS VDC VDC max. 250 ma

88 SSW7/TS SSW7-TS, MPI-Adapter Features MPI bis 187,5 kbit/s Fernwartung über externes Modem (analog, ISDN, GSM) Verwendbar mit Hayes-kompatiblen Modems Passwortschutz Rückruffunktion Fernupdate-fähig Verwendung als Programmieradapter vor Ort PG/PC handelsübl. Modem COM- Schnittstelle Modem, Hutschienen-Bauform/ oder handelsübl. Modem Weltweites Telefonnetz SSW7-TS, MPI-Adapter SSW7-TS Der SSW7-TS kann zur Fernwartung Ihrer Anlage über eine Modemverbindung verwendet werden. Dazu können Sie an die RS232-Schnittstelle des SSW7-TS ein handelsübliches externes Modem (analog, ISDN, GSM) anschließen. Für den lokalen Einsatz verbinden Sie die RS232-Schnittstelle des SSW7-TS einfach mit Ihrem PC. Der SSW7-TS erkennt dabei automatisch die vom PC verwendete Baudrate (9,6 115,2 kbaud). Anlagenseitig können Sie den SSW7-TS an ein MPI-Netz mit 187,5 oder 19,2 kbit/s anschließen. Auf dem PC ist neben der Programmiersoftware eine Teleservicesoftware nötig (z. B. TeleService für Simatic 1) STEP 1) 7), um den SSW7-TS bei Bedarf zu parametrieren oder die Modemverbindungen zu verwalten. Ohne Modem und Teleservicesoftware kann der SSW7-TS vor Ort wie ein SSW7 verwendet werden. Der SSW7-TS wird über den MPI-Bus von der CPU mit Spannung versorgt. Über einen optional verwendbaren 24 V-Anschluss ist er auch an jedem anderen Ort der Anlage einsetzbar. Der SSW7-TS kann auch über eine Modemverbindung mit einer neuen Firmware versehen werden. Somit ist auch eine Funktionserweiterung eines bereits in der Anlage eingebauten Adapters möglich. Zubehör-Hinweis Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. MPI-Adapter SSW7-TS (inkl. Handbuch, CD mit Software) Hutschienenadapter kurz Steckernetzteil (optional) VK HSH SNT01 Anwendungsbeispiel für SSW7-TS Automatisierungsgerät 1,2 m Kabellänge optionales Verlängerungskabel für MPI-Bus Abmessungen in mm (T x B x H) 105 x 53 x 29 Gewicht ca. 180 g Versorgungsspannung +24 V ±25 % vom AG oder Extern Stromaufnahme typ. max. 30 ma 45 ma MPI-Schnittstelle Typ RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig; mit PG-Schnittstelle und Abschlusswiderstand Kommunikationsschnittstelle Typ RS232 Übertragungsart Seriell asynchron Übertragungsrate 9, ,2 kbit/s Parität Ungerade Datenformat 8 Bit Protokolle PC <-> S7 über Modem oder lokal Anschluss Stecker, SUB-D, 9-polig Schutzart IP 20 1) Simatic und STEP sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG.

89 SSW7/TS 300 SSW7-TS mit Modem; analog/isdn/gsm 89 Modem integriert Features MPI bis 187,5 kbit/s Fernwartung und Vor-Ort-Einsatz Passwortschutz und Rückruffunktion RS232-Schnittstelle Fernupdate-fähig Hutschienenadapter zur Montage im Lieferumfang enthalten PG/PC COM- Schnittstelle Modem Fernwartung Weltweites Telefonnetz SSW7-TS mit Modem Vor-Ort- Verwendung Modembetrieb MPI bis 187,5 kbit/s MPI/PROFIBUS SSW7-TS mit Modem Anwendungsbeispiel für SSW7-TS mit Modem; analog Die SSW7-TS mit integriertem Modem sind eine kostengünstige Alternative zur Fernwartung eines Automatisierungsgerätes über den MPI-Bus. Im Gehäuse des SSW7-TS ist je nach Ausführung ein Analog-, ISDN- oder GSM-Modem integriert. Das analoge Modem kann für den weltweiten Einsatz konfiguriert werden. Die ISDN-Variante unterstützt das in vielen Ländern verwendete DSS1-Protokoll. Alle für den Betrieb nötigen Anschlusskabel werden mitgeliefert. Für den mobilen Einsatz oder bei fehlendem Telefonanschluss ist der SSW7-TS mit GSM-Modem (Quadband) die richtige Wahl. Über die serielle Schnittstelle kann der SSW7-TS mit Modem auch als PC-Adapter für den Vor-Ort-Einsatz verwendet werden. Das jeweilige Modem kann zur Fernwartung einer VISU/SCADA-Anwendung auch ohne die TS-Adapter-Funktion verwendet werden. Die Einstellung erfolgt mittels Mikroschalter am Adaptergehäuse. Die Spannungsversorgung erhält der SSW7-TS mit Modem von der CPU über die MPI-Leitung. Sollten an der Anschlussstelle keine 24 V zur Verfügung stehen, ist es möglich 24 V extern einzuspeisen. Der SSW7-TS mit Modem kann über eine Modemverbindung mit einer neuen Firmware versehen werden. Somit ist eine Funktionserweiterung eines bereits in der Anlage eingebauten Adapters möglich. MPI-Adapter SSW7-TS mit Modem analog (inkl. Hutschienenadapter; 2 x Telefonkabel (RJ11 + TAE) je 3 m, 3 m Programmierkabel, Handbuch, CD mit Software) SSW7-TS mit Modem ISDN (inkl. Hutschienenadapter; 1 x Telefonkabel RJ11 3 m, 3 m Programmierkabel, Handbuch, CD mit Software) SSW7-TS mit Modem GSM (inkl. Hutschienenadapter, 3 m Programmierkabel, Handbuch, CD mit Software) (GSM-Antennen siehe Seite 93) Steckernetzteil (optional) MD IS GS SNT01 Die dazugehörige SHTools-Software stellt die Systeme Helmholz GmbH immer in der aktuellsten Version auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Zubehör-Hinweis Für den SSW7-TS mit GSM-Modem benötigen Sie von Ihrem Mobilfunkprovider eine SIM-Karte mit freigeschaltetem CSD-Dienst (Circuit Switched Data) und eine geeignete GSM-Antenne (siehe Seite 93). Abmessungen in mm 135 x 67 x 30 (T x B x H) Gewicht ca. 240 g Versorgungsspannung +24 V ±25 % vom AG oder Extern Stromaufnahme analog/isdn ca. 100 ma, GSM ca. 150 ma MPI-Schnittstelle Typ RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig; mit PG- Schnittstelle und Abschlusswiderstand Kommunikationsschnittstelle Typ GSM-Frequenzen Übertragungsart Übertragungsrate Protokolle Anschluss Schutzart IP 20 RS232; 2-Draht-Wählleitung (analog), ISDN S O Quadband: GSM850, EGSM900, DCS1800, PCS1900 Seriell asynchron 9, ,2 kbit/s PC <-> S7 über Modem oder lokal Stecker, SUB-D, 9-polig, RJ11 oder SIM-Kartenhalter

90 SSW7/TS SSW7-TS PRO analog/isdn/gsm MPI/PROFIBUS Modem integriert Features MPI/PROFIBUS bis 12 Mbit/s; Autobaud Fernwartung und Vor-Ort-Einsatz Passwortschutz und Rückruffunktion RS232 und USB-Schnittstelle Fernupdate-fähig Versand beliebiger SMS-Meldungen aus der SPS GSM analog ISDN SMS MPI/PROFIBUS bis zu 12 Mbit/s FAX SSW7-TS PRO analog Anwendungsbeispiel für SSW7-TS PRO analog/isdn/gsm Der SSW7-TS PRO ermöglicht die Fernwartung einer S7-Anlage über eine Modemverbindung und unterstützt anlagenseitig den Anschluss an ein MPI- oder PROFIBUS-Netz mit bis zu 12 Mbit/s. Im Gehäuse des SSW7-TS PRO ist je nach Ausführung ein Analog-, ISDN- oder GSM-Modem integriert. Das analoge Modem kann für den weltweiten Einsatz konfiguriert werden. Die ISDN-Variante unterstützt das in vielen Ländern verwendete DSS1-Protokoll. Für den mobilen Einsatz oder bei fehlendem Telefonanschluss ist der SSW7-TS PRO GSM die richtige Wahl. Neben dem Einsatz als Fernwartungslösung kann der SSW7-TS PRO auch vor Ort über seine RS232- oder USB-Schnittstelle als PC-Adapter verwendet werden. Die MPI/PROFIBUS-Anschlussleitung des SSW7-TS PRO stellt wegen des im Stecker integrierten Repeaters keine Stichleitung dar. Dadurch kann der Adapter auch bei 12 Mbit/s an jede beliebige Stelle des Busses gesteckt werden. Die Versorgungsspannung erhält der SSW7-TS PRO im Normalfall über die MPI/PROFIBUS-Anschlussleitung oder bei Bedarf über den externen Spannungsanschluss. Mit Hilfe der kostenfreien Software SHTools können Firmware-Updates sowohl direkt über RS232/USB, als auch über Modemverbindung auf den SSW7-TS PRO übertragen werden. MPI/PROFIBUS-Adapter SSW7-TS PRO analog (inkl. Hutschienenadapter; 2 x Telefonkabel (RJ11 + TAE) je 3 m, 3 m Programmierkabel, USB-Kabel, Handbuch, CD mit Software) SSW7-TS PRO ISDN (inkl. Hutschienenadapter; 1 x Telefonkabel RJ11 3 m, 3 m Programmierkabel, USB-Kabel, Handbuch, CD mit Software) SSW7-TS PRO GSM (inkl. Hutschienenadapter, 3 m Programmierkabel, USB-Kabel, Handbuch, CD mit Software) (GSM-Antennen siehe Seite 93) Steckernetzteil (optional) MD IS GS SNT01 Der SSW7-TS PRO unterstützt den Versand beliebiger SMS-Nachrichten. Ausgelöst wird der SMS-Versand durch den Aufruf des Funktionsbausteins SMS_SEND aus dem Automatisierungssystem heraus. Je nach verwendetem SMS-Dienstanbieter ist auch ein Versand der Nachricht an eine -Adresse oder ein Fax-Gerät möglich. Zubehör-Hinweis Für den SSW7-TS PRO GSM benötigen Sie zusätzlich eine SIM- Karte mit freigeschaltetem CSD-Dienst (Circuit Switched Data) und eine geeignete GSM-Antenne (GSM-Antennen siehe Seite 93). Abmessungen in mm (T x B x H) 130 x 67 x 30 Gewicht ca. 240 g Versorgungsspannung +24 V ±25 % vom AG oder extern Stromaufnahme ca. 130 ma MPI/PROFIBUS-Schnittstelle Typ RS485 Übertragungsrate 9,6 kbit/s - 12 Mbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig; mit PG- Schnittstelle und Abschlusswiderstand Kommunikationsschnittstellen Typ GSM-Frequenzen Übertragungsart Übertragungsrate Protokolle Anschluss Schutzart IP 20 RS232; 2 Draht-Wählleitung (analog), ISDN S O; USB Quadband; GSM850, EGSM900, DCS1800, PCS1900 Seriell asynchron/usb 9, ,2 kbit/s PC <-> S7 über Modem oder lokal Stecker, SUB-D, 9-polig; RJ11; Mini-USB-Buchse

91 SSW7/TS 300 TS 300, Teleservicemodul für das S7-Rack 91 Features MPI bis 187,5 kbit/s TS-Adapter im S7-Rack zur Fernwartung Analog, ISDN, GSM USB-Schnittstelle zur Parametrierung oder Vor-Ort-Verwendung Passwortschutz Rückruffunktion Fernupdate-fähig Alarmfunktionen und Schaltausgänge über Rückwandbus verwendbar Betriebsartumschaltung über Fernverbindung Pro Modul können max. 2 Alarmmeldungen per SMS versendet werden Kommunikation über Rückwandbus möglich 1) TS 300, Teleservicemodul für das SPS-Rack Der TS 300 ermöglicht die Fernwartung einer Anlage über den MPI-Bus. Der TS 300 sitzt in einem einfachbreiten S ) -Gehäuse zur Montage auf die Profilschiene. Im Gehäuse des TS 300 ist ein analoges Modem integriert, das jetzt ohne Update für den weltweiten Einsatz konfiguriert werden kann. TAE- und RJ11-Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Alternativ sind auch Varianten mit ISDN- oder GSM-Modem erhältlich. Der TS 300 kann über den Rückwandbus eine MPI-Verbindung mit der CPU herstellen. Die Spannungsversorgung kann ebenfalls über den Rückwandbus erfolgen. Somit wird für die Installation einer Fernwartungslösung nur noch die Telefonleitung benötigt. Der TS 300 muss nicht in der Hardwarekonfiguration der SPS konfiguriert werden und ist jederzeit nachträglich installierbar. Alternativ kann der TS 300 extern mit 24 V versorgt werden. Auch der MPI-Anschluss kann über die frontseitige 9-polige Sub- D-Buchse hergestellt werden. Ein zusätzlicher USB-Anschluss dient zur Parametrierung des TS 300, zur Vor-Ort-Verwendung als PC-Adapter oder zur direkten Verwendung des internen Modems. Der TS 300 kann auch über eine Fernverbindung mit einer neuen Firmware versehen werden. Somit ist auch eine Funktionserweiterung eines bereits in der Anlage eingebauten TS 300 möglich. Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. Zubehör-Hinweis GSM-Antennen siehe Seite 93. TS 300 mit analog Modem (inkl. 3 m USB-Kabel, 2 x Telefonkabel, (RJ11+TAE) je 3 m, Handbuch, CD mit Software) TS 300 mit ISDN Modem (inkl. 3 m USB-Kabel, 1 x RJ11-Telefonkabel 3 m, Handbuch, CD mit Software) TS 300 mit GSM Modem (inkl. 3 m USB-Kabel, Handbuch, CD mit Software) (GSM-Antennen siehe Seite 93) MPI-Verbindungskabel, 0,5 m Profilschienenadapter für Hutschiene (optional) Profilschiene 40 mm, zur Baugruppenmontage MD IS GS VK BA XA04 1) Beim Einsatz folgender CPUs ist von der MPI-Funktionalität am Rückwandbus abzuraten: S DP/PN, S7-317, S7-318 und S7-319 Stand: ) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

92 SSW7/TS TS 300, Teleservicemodul für das S7-Rack TS 300 analog TS 300 ISDN TS 300 GSM Schutzart IP 20 IP 20 IP 20 Abmessungen (T x B x H) 116 x 40 x 124 mm 116 x 40 x 124 mm 116 x 40 x 124 mm Gewicht ca. 280 g ca. 280 g ca. 280 g Betriebsspannung DC +24 V ± 25 %, extern oder DC +24 V ± 25 %, extern oder DC +24 V ± 25 %, extern 5 V über Rückwandbus 5 V über Rückwandbus Stromaufnahme ca. 500 ma (Rückwandbus) ca. 140 ma (extern) ca. 500 ma (Rückwandbus) ca. 140 ma (extern) ca. 50 ma (Rückwandbus) ca. 170 ma (extern) Umgebungstemperatur 0 C bis +60 C 0 C bis +60 C 0 C bis +60 C MPI-Schnittstelle Typ RS485 RS485 RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s 19,2 oder 187,5 kbit/s 19,2 oder 187,5 kbit/s Anschluss SUB-D, 9-polige Buchse oder über Rückwandbus SUB-D, 9-polige Buchse oder über Rückwandbus SUB-D, 9-polige Buchse oder über Rückwandbus USB-Kommunikationsschnittstelle Typ Anschluss Übertragungsrate Modem USB 2.0, USB 1.1 konform USB-B-Buchse für internes Modem oder TS-Adapter 9,6 kbit/s bis 115,2 kbit/s durch virtuellen COM-Port Analoges Interface 56 kbit/s (V.92) USB 2.0, USB 1.1 konform USB-B-Buchse für internes Modem oder TS-Adapter 9,6 kbit/s bis 115,2 kbit/s durch virtuellen COM-Port ISDN-S0 Interface gemäß ITU I.430, 64 kbit/s USB 2.0, USB 1.1 konform USB-B-Buchse für internes Modem oder TS-Adapter 9,6 kbit/s bis 115,2 kbit/s durch virtuellen COM-Port Quadband: GSM850, EGSM900, DCS1800, PCS1900 Modemanschluss RJ-11-Buchse RJ-11-Buchse 3V SIM Karte, FME Stecker für Antenne SMS Versand Übertragungsstandards V.90, V.34+, V.34, V.32 bis, V.32, V.22, V.22 bis, V.21, V.23, BELL-Norm 103, 212 Fax Class 1, Fax Class 2 Übertragung im D-Kanal mit Bit/s (X.31-D) Übertragung im B-Kanal mit Bit/s (X.31-B) Class 4 (2W) für GSM850/ EGSM900 Class 1 (1W) für DCS1800/PCS1900 Protokolle B-Kanal: V.110, X75, X25/ X31, HDLC (transparent) D-Kanal: DSS1, X.31

93 Antennen Antennen für GSM-Modems 93 Inklusive Wandhalter 270 mm 90 mm 5 m Anschlusskabel Abbildung ähnlich. 2,5 m Anschlusskabel Abbildung ähnlich. Stationäre Triband Antenne für Wandmontage (innen und außen) Quadband Magnethaft Antenne 63 mm 113 mm 100 mm Aufbauhöhe 17,3 mm Befestigung mit Klebepad 3 m Anschlusskabel Abbildung ähnlich. Abbildung ähnlich. Patch Triband Antenne für Wandmontage (innen) Portable Quadband Antenne mit Knickgelenk für den mobilen Einsatz Um die Funktion des GSM Funksystems in einem meistens speziellen industriellen Umfeld sicherzustellen, ist es wichtig, schon im Vorfeld für den entsprechenden Einsatzfall eine Systeme Helmholz GSM-Antenne für die größtmögliche Betriebssicher heit auszuwählen. Trotz sorgfältiger Planung hängt die Qualität und Geschwindigkeit der Übertragung immer auch vom Ausbaustand und der Auslastung des jeweiligen GSM-Netzes ab. Um die Flexibilität weiter zu erhöhen, sind für die angebotenen Antennen entspre chende GSM-Verlängerungen in verschiedenen Längen als Zubehör erhältlich. Außenantenne Die Stationäre Triband Antenne ist eine ungerichtete Stationsantenne mit bis zu 2 dbi Gewinn. Sie ist in einem stabilen und wetterfesten GFK-Rohr geschützt, wird mit Wandbefestigung geliefert und ist somit speziell für die Montage an vertikalen Flächen, wie z. B. Hauswänden etc., geeignet. Sie kann sowohl im Außen- und Innenbereich glei chermaßen genutzt werden. Metallische Flächen in der Nähe des Strahlers sollten ver mieden werden. Das 5 m lange Anschlusskabel ist fest mit der Antenne verbunden. Stationäre Triband Antenne Quadband Magnethaft Antenne Patch Triband Antenne Portable Antenne GSM-Antennenverlängerungskabel, 5 m GSM-Antennenverlängerungskabel, 10 m GSM-Antennenverlängerungskabel, 15 m ANT ANT ANT ANT ANK ANK ANK03 Magnetfußantenne Die Quadband-Magnethaft-Antenne unterstützt alle relevanten GSM Funkfrequenzen. Sie haftet aufgrund eines starken Dauermagneten zuverlässig auf allen ebenen magneti schen Oberflächen. Durch die kleine und unauffällige Bauform ist dieser Rundstrahler bestens für die Montage auf- oder am Schaltschrankgehäuse geeignet. Das 2,5 m lange Anschlusskabel bietet dafür einen ausreichenden Aktionsradius und ist fest mit der Antenne verbunden. Aufbauantenne Patch Antenne in flacher, robuster Bauform für den Innenbereich. Die Befestigung er folgt mittels Klebe-Pad auf vorzugsweise horizontalen Flächen. Sie arbeitet unabhängig von externen Masseflächen und kann auf nahezu allen beliebigen Materialien montiert werden. Das 3 m lange Anschlusskabel ist fest montiert und der Abgang ist in waagerechter oder auch senkrechter Richtung möglich. Portable Antenne Kleiner Rundstrahler für den Direktanschluss an das GSM Modem. Ausgeführt als Dipolantenne ist damit der mobile Einsatz im 900/1800 MHz Band gewähr leistet. Für diesen Antennentyp gilt in der Anwendung ein allseitiger Minimalab stand von 60 cm zu anderen Antennen oder aufstehenden Metallteilen. Die Strahlungsrichtung kann durch das integrierte Knickgelenk optimiert werden. Die Antennen sind verwenbar für folgende Produkte: REX 300, SSW7-TS PRO, SSW7-TS mit Modem und TS 300 in den jeweiligen GSM-Varianten. Für UMTS fähige Antennen kontaktieren Sie uns bitte direkt.

94 CAN-Bus CAN-Bus Baugruppen für S ), S ) DP/CAN-Koppler CAN-Bus Stecker 1) S7-300, S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG.

95 Kommunikationsbaugruppen CAN 300 PRO, Kommunikationsbaugruppe 95 Features Layer 2, 11 Bit und 29 Bit (CAN 2.0 A/B) CANopen Master auf der Baugruppe DIP-Schalter für Adresse + Baudrate Speicherkarte für Projektsicherung (optional) USB-Schnittstelle für Parametrierung und Diagnose Umfangreiche CAN-Bus Diagnosemöglichkeiten Auch als CANopen Slave einsetzbar Erweiterte Umgebungstemperatur CAN 300 PRO, Kommunikationsbaugruppe Mitglied bei: Die CAN 300 PRO Baugruppe der Systeme Helmholz GmbH, zum Einsatz in einer S ) der Firma Siemens, ermöglicht es, CAN- Teilnehmer mit dem Automatisierungsgerät zu verbinden. Die Baugruppe kann sowohl in den Zentralrahmen, als auch in den Erweiterungsrahmen gesteckt werden. Die CAN 300 PRO Baugruppe unterstützt CAN 2.0A (11 Bit) und CAN 2.0B (29 Bit) Telegramme mit einer frei wählbaren Baudrate von 10 kbit/s bis 1 Mbit/s. Die CAN 300 PRO Baugruppe kann im Layer 2 Betriebsmodus CAN-Telegramme senden und empfangen. Im CANopen Master Betriebsmodus können die Daten der CANopen Slaves als Prozessabbild in der SPS verarbeitet werden. Die Anwendung als CANopen Slave ist ebenfalls möglich. Für Standardanwendungen, wie z. B. Motorsteuerung mit CANopen sind Anwendungsbeispiele verfügbar. Zusätzlich sind Hantierungsbausteine für das SAE J1939 Protokoll erhältlich. In der CAN 300 PRO Baugruppe stehen 16 frei einstellbare Timer zur Verfügung. Jeder Timer kann ein frei programmierbares CAN- Telegramm auslösen. Somit sind auch die in der Antriebs- und Servosteuerung weit verbreiteten Synchronprotokolle einfach über die CAN 300 PRO Baugruppe zu realisieren. Ein DIP-Schalter zur Einstellung der Baudrate und der Stationsadresse erleichtern die Inbetriebnahme. Eine optionale Micro Memory Card speichert das Projekt. Damit kann der Austausch der Parametrierung oder der Baugruppe im Servicefall schnell durchgeführt werden. 6 LEDs zeigen den Betriebszustand der Baugruppe an. Zur Diagnose und zur Parametrierung steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Die CAN 300 PRO arbeitet auch in den erweiterten Umgebungstemperaturen von -25 C bis +60 C. Ein USB-Kabel liegt bei. CAN 300 PRO, Kommunikationsbaugruppe (inkl. USB-Programmierkabel) Micro Memory Card, 256 kbyte Handbuch CAN 300 PRO, deutsch/englisch CAN-Schulung (Siehe auch S. 112) CAN LH CAN CAN01 1) S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Hinweis Auf der Seite 98 finden Sie Informationen zur Parametrier-Software CANParam und zu den Hantierungsbausteinen für die SPS. Bei Ersteinsatz sind die Hantierungsbausteine für die SPS erforderlich. Abmessungen in mm (T x B x H) 116 x 40 x 125 Gewicht ca. 280 g Versorgung Spannung Stromaufnahme typ. max. DC +5 V über Rückwandbus 160 ma 190 ma CAN-Schnittstelle Typ ISO/DIN CAN High Speed physical Layer Übertragungsrate 10 kbit/s bis 1 Mbit/s Protokoll CAN 2.0A (11 Bit) CAN 2.0B (29 Bit) CANopen Master CANopen Slave SAE J1939 DeviceNet-Slave (auf Anfrage) Anschluss Stecker, SUB-D, 9-polig Statusanzeige 6 LEDs Projektierungsschnittstelle Typ USB 1.1 Anschluss USB-B-Buchse Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur -25 C C -25 C C

96 Kommunikationsbaugruppen 96 CAN 300 PRO, Kommunikationsbaugruppe CAN 300 PRO als CANopen Master Scanner Automatisierungsgerät Motor Frequenzumrichter CAN 300 PRO Antrieb CAN 300 PRO als CANopen Slave CANopen Master Anwendungsbeispiel CAN 300 PRO als CANopen Master/Slave Automotive Automatisierungsgerät CAN 300 PRO SAE J1939 Anwendungsbeispiel CAN 300 PRO SAE J1939-Protokoll Automatisierungsgerät CAN 300 PRO DeviceNet Slave DeviceNet Master Anwendungsbeispiel CAN 300 PRO als DeviceNet Slave

97 Kommunikationsbaugruppen CAN 400, Kommunikationsbaugruppe 97 CAN 400, Kommunikationsbaugruppe Mitglied bei: Die CAN 400 Baugruppe der Systeme Helmholz GmbH, zum Einsatz in einer S ) der Firma Siemens, ermöglicht es CAN- Teilnehmer mit dem Automatisierungsgerät zu verbinden. Die Baugruppe kann sowohl in den Zentralrahmen, als auch in den Erweiterungsrahmen gesteckt werden. Die CAN 400 Baugruppe unterstützt CAN 2.0A (11 Bit) und CAN 2.0B (29 Bit) Telegramme mit einer frei wählbaren Baudrate von 10 kbit/s bis 1 Mbit/s. Die CAN 400 Baugruppe kann als Layer 2, CANopen Master oder CANopen Slave betrieben werden. Die CAN 400 Baugruppe beinhaltet Skripte für Power On, Stop -> Run, Run -> Stop, Power Off. Über eine mehrstufige Akzeptanzmaske können die für das Automatisierungsgerät relevanten IDs vorgefiltert werden. In der CAN 400 Baugruppe stehen 16 frei einstellbare Timer bis zu einer Auflösung von 1 ms zur Verfügung. Jeder Timer kann ein frei programmierbares CAN-Telegramm auslösen. Somit sind auch die in der Antriebs- und Servosteuerung weit verbreiteten Synchronprotokolle einfach über die CAN 400 Baugruppe zu realisieren. Hinweis Auf der Seite 98 finden Sie Informationen zur Software und Hantierung. Bei Ersteinsatz sind die Hantierungsbausteine für die SPS erforderlich. CAN 400-1, Kommunikationsbaugruppe mit 1 CAN-Schnittstelle CAN 400-2, Kommunikationsbaugruppe mit 2 CAN-Schnittstellen Handbuch CAN 400, deutsch/englisch CAN-Schulung (Siehe auch S. 112) CAN CAN CAN CAN01 1) S7-400 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG CAN CAN Abmessungen in mm (T x B x H) 290 x 210 x x 210 x 25 Gewicht ca. 900 g ca. 900 g Versorgung Spannung DC +5 V über Rückwandbus DC +5 V über Rückwandbus Stromaufnahme 560 ma 600 ma CAN-Schnittstelle Anzahl 1 2 Typ ISO/DIN CAN High Speed physical Layer Übertragungsrate 10 kbit/s bis 1 Mbit/s Protokoll CAN 2.0A (11 Bit) CAN 2.0B (29 Bit) CANopen Master CANopen Slave SAE J1939 Anschluss Stecker, SUB-D, 9-polig ISO/DIN CAN High Speed physical Layer 10 kbit/s bis 1 Mbit/s CAN 2.0A (11 Bit) CAN 2.0B (29 Bit) CANopen Master CANopen Slave SAE J1939 Stecker, SUB-D, 9-polig Statusanzeigen 6 LEDs 10 LEDs Projektierungsschnittstelle Typ USB 1.1 USB 1.1 Anschluss USB-B-Buchse USB-B-Buchse Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur 0 C C -25 C C 0 C C -25 C C

98 Koppler 98 CAN-Software Parametriertool CANParam Die Projektierung der CAN-Baugruppen wird auf dem PC mit dem Parametriertool CANParam (enthalten auf dem Softwarepaket AA11) durchgeführt. Damit lassen sich die Kommunikationsparameter einfach einstellen. Die Parametrierung einer Baugruppe kann in einem Projekt auf dem PC abgelegt werden. Die CAN Baugruppen unterstützen sowohl das Protokollformat CAN 2.0A (11 Bit), als auch CAN 2.0B (29 Bit). In den CAN-Baugruppen stehen Akzeptanzmasken zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Masken ist es möglich, verschiedene Telegramm-IDs für den Empfang freizuschalten oder zu sperren. Expressmasken filtern hochpriore CAN-Telegramme, um diese direkt an die SPS weitergeben zu können. Für zeitabhängige Ereignisse, wie z. B. dem SYNC-Telegramm bei CANopen, stehen in den CAN Baugruppen bis zu 16 Timer mit bis zu einer Auflösung von 1 ms zur Verfügung. Jeder Timer kann ein beliebiges CAN-Telegramm senden. Die Timer können von der SPS aus gestartet, angehalten und verändert werden. Außerdem kann ein synchronisiertes Senden von CAN-Telegrammen aktiviert werden. Damit wird ein Zeitfenster festgelegt, in dem dann alle Daten synchron gesendet werden sollen. Über frei programmierbare Skripte können bei bestimmten Ereignissen, wie z. B. Power ON oder SPS Stop -> Run, CAN- Telegramme gesendet oder Timer gestartet werden. Eine integrierte Diagnosefunktion erleichtert die Fehlersuche bei der Inbetriebnahme der Baugruppe. Für die CANopen Master Funktion der CAN 300 PRO kann sowohl das Verhalten des Masters definiert werden, als auch die am CAN-Bus vorhandenen Slaves parametriert werden. Die CANParam Software kann zur Vereinfachung der Projektierung EDS-Files von CANopen Slaves einlesen. Hantierungsbausteine Die CAN-Baugruppen werden im Hardwarekonfigurator der Programmiersoftware als CP-Baugruppe (CAN 300, CAN 300 PRO) bzw. als FM-Baugruppe (CAN 400) eingetragen und im STEP 1) 7-Programm über Hantierungsbausteine angesprochen. Für die CAN-Baugruppen sind Hantierungsbausteine für Layer 2 Kommunikation und für CANopen Master (DS301 V4) erhältlich. Zum Einsatz der CAN-Baugruppen als CANopen Slave sind Hantierungen für die Profile DS401 (IO-Module) und DS420 (Corrugator) erhältlich. Weitere Profile können auf Anfrage erstellt werden. Funktionsumfang der Layer 2 Hantierung: CAN-Telegramm senden CAN-Telegramm empfangen Timer Start/Stop Baugruppen-Reset CAN-Controller Reset Mit den Hantierungsbausteinen für Layer 2 können beliebige CAN-Protokolle im 11 Bit und 29 Bit Modus realisiert werden. Funktionsumfang der CANopen Master Hantierung: SDO lesen/senden SDO Segmented Download/Upload Emergency empfangen PDO senden/anfordern Nodeguarding/Heartbeat Überwachung Netz-Management Funktionen Fehlerkontrolle Anwendungsbeispiele zur Ansteuerung von Antrieben nach dem Profil DS402 sind ebenfalls vorhanden. Des weiteren sind Hantierungsbausteine für die Anwendung der CAN 300 PRO als DeviceNet Slave verfügbar. Hantierungsbausteine für CAN CD mit Parametriersoftware CANParam, Hantierungsbausteine Layer 2, CANopen und SAE J1939 CANopen Slave Hantierung Devicenet Slave Hantierung CAN-Schulung (Siehe auch S. 112) AA11 auf Anfrage auf Anfrage CAN01 1) STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

99 Koppler DP/CAN-Koppler CANopen 99 Features Bis zu 15 CANopen Teilnehmer Bis zu 1 Mbit/s CAN-Baudrate Bis zu 12 Mbit/s PROFIBUS-DP Adresseinstellung über DIP-Schalter Einfache Konfiguration über GSD-Datei CANopen Master und CAN Layer 2 möglich Adresse und Betriebsart über DIP-Schalter einstellbar 3 Status LEDs Erweiterte Umgebungstemperatur DP/CAN-Koppler CANopen Der DP/CAN-Koppler bindet CANopen Geräte in ein PROFIBUS- DP Netz ein. Er ist ein vollwertiger CANopen Master. Er unterstützt Netzmanagement, SYNC-Telegramme und Nodeguarding zur Überwachung der Teilnehmer. Am PROFIBUS-DP ist der DP/CAN-Koppler ein normaler Teilnehmer. Die IO-Daten der CANopen -Teilnehmer werden transparent und frei konfigurierbar in den PROFIBUS eingeblendet. Der DP/CAN-Koppler wird mit einer GSD-Datei in den Hardwarekonfigurator eingebunden und kann dort vollständig konfiguriert werden. Weitere Tools sind nicht notwendig. Am PROFIBUS werden alle Standard Übertragungsraten bis 12 Mbit/s unterstützt, am CAN-Bus bis zu 1 Mbit/s. Die PROFIBUS-Adresse wird über einen DIP-Schalter eingestellt. Parametrierung der CANopen -Teilnehmer über SDO-Telegramme und die Verwaltung von Emergency-Nachrichten ist ebenfalls möglich. Alternativ kann der DP/CAN-Koppler auch als CAN-Layer- 2-Gerät am CAN-Bus verwendet werden. Hierdurch ist es möglich auch kundenspezifische CAN-Protokolle über den PROFIBUS anzubinden. DP/CAN-Koppler CANopen (inkl. Handbuch, CD mit Software) CAN01 Anwendungsbeispiel DP/CAN-Koppler CANopen Abmessungen in mm (T x B x H) 114 x 18 x 108 Gewicht ca. 110 g Versorgung Spannung 24 V Stromaufnahme ca. 180 ma CAN-Schnittstelle Typ ISO/DIN CAN High Speed physical Layer Übertragungsrate 10 kbit/s bis 1 Mbit/s Protokoll CANopen Master CAN 2.0A (11 Bit) Anschluss Klemme, 3-polig Statusanzeige 3 LEDs Projektierungsschnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Anschluss SUB-D-Buchse, 9-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. Schutzart IP C C -40 C C 80 % bei +20 C, nicht kondensierend

100 Software 100 DP/CAN-Koppler Layer 2 Features Bis zu 1 Mbit/s CAN-Baudrate Bis zu 12 Mbit/s PROFIBUS-DP Adresseinstellung über DIP-Schalter Einfache Konfiguration über GSD-Datei Beliebige Protokolle über Layer 2 möglich CAN 2.0 A (11Bit) CAN 2.0 B (29 Bit) Timer für zyklische Telegramme 3 Status-LEDs Erweiterte Umgebungstemperatur DP/CAN-Koppler Layer 2 Der DP/CAN-Koppler Layer 2 der Systeme Helmholz GmbH ermöglicht es, beliebige CAN-Teilnehmer mit dem PROFIBUS-DP zu verbinden. Der DP/CAN-Koppler Layer 2 ist im Hardwarekonfigurator als ein PROFIBUS-Teilnehmer zu parametrieren. Entsprechende GSD- Dateien liegen dem Gerät bei. Die PROFIBUS-Seite ist als DP-Slave ausgelegt. Die Schnittstellen entsprechen der EN und sind galvanisch getrennt. Die Baudrate von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s wird automatisch erkannt. Die Größe der Ein- und Ausgangsinformationen beträgt maximal 320 Byte. Die CAN-Bus-Schnittstelle entspricht ISO/DIN und ist galvanisch getrennt. Der DP/CAN-Koppler kann beliebige CAN-Nachrichten versenden und empfangen. Es können Nachrichten mit einem festen Identifier definiert werden, deren Daten als Peripherieabbild im PROFIBUS immer sichtbar sind. Alternativ hat der DP/CAN- Koppler Layer 2 einen Sende- und einen Empfangspuffer für beliebige CAN-Nachrichten. DP/CAN-Koppler Layer 2 (inkl. Handbuch, CD mit Software) CAN01 Anwendungsbeispiel DP/CAN-Koppler Layer 2 Abmessungen in mm (T x B x H) 114 x 18 x 108 Gewicht ca. 110 g Versorgung Spannung 24 V Stromaufnahme ca. 180 ma CAN-Schnittstelle Typ ISO/DIN CAN High Speed Physical Layer Übertragungsrate 10 kbit/s bis 1 Mbit/s Protokoll CAN 2.0A (11 Bit) / CAN 2.0B (29 Bit) Anschluss Klemme, 3-polig Statusanzeige 3 LEDs Projektierungsschnittstelle Übertragungsrate max. 12 Mbit/s, autom. Erkennung Protokoll PROFIBUS-DP nach EN Anschluss SUB-D-Buchse, 9-polig Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Relative Feuchte max. Schutzart IP C C -40 C C 80 % bei +20 C, nicht kondensierend

101 Zubehör/Stecker Busanschlussstecker für CAN-Bus 101 CAN-Bus Stecker, 90 Kabelabgang CAN-Bus Stecker, axial Die Busanschlussstecker für CAN-Bus dienen zum Anschluss eines CAN-Bus-Teilnehmers an die CAN-Busleitung. Der Stecker ist schnell zu montieren und besitzt einen integrierten, zuschaltbaren Abschlusswiderstand. Die Systeme Helmholz GmbH bietet den Busanschlussstecker mit senkrechtem Kabelabgang und für Übertragungsraten bis 1 Mbit/s an. Der Busanschlussstecker wird direkt auf die CAN-Bus-Schnittstelle (SUB-D-Buchse, 9-polig) der CAN-Bus-Teilnehmer gesteckt. Der Anschluss der CAN-Busleitungen erfolgt über 6-polige Schraubklemmen. Über einen Schiebeschalter wird eingestellt, ob der Anschlussstecker als Knoten oder am Segmentende eingesetzt werden soll. Der Schalter ist auch im eingebauten Zustand zu betätigen. Die Einstellung ist deutlich erkennbar. In der Einstellung Knoten ( OFF ) ist der Stecker dann zu betreiben, wenn der ankommende und der abgehende Bus miteinander verbunden werden sollen. Der Abschlusswiderstand ist dann unwirksam. Als Segmentende ( ON ) muss der Stecker jeweils am ersten und letzten (äußeren) Teilnehmer des Segments eingestellt werden. In diesem Fall wird der Abschlusswiderstand auf den ankommenden Bus geschaltet, der abgehende Bus wird getrennt. Die Busanschlussstecker für CAN-Bus gibt es auch in axialer Ausführung und mit Einspeisung 24 V für Teilnehmerversorgung. CAN-Bus Stecker 90 ohne zusätzlichen Geräteanschluss CAN-Bus Stecker 90 mit zusätzlichem Geräteanschluss CAN-Bus Stecker Axial BA BB CA12 Features Einspeisung 24 V für Teilnehmerversorgung (nur bei 90 ) Metallisiertes Gehäuse Keine verlierbaren Teile 90 und axialer Kabelgang verfügbar Kleine Bauform Mitglied bei: Anschlussbuchse BB BA CA12 Abmessungen in mm (T x B x H) BB12/690-1BA CA12 Gewicht Ja Nein Nein 65 x 48 x 16 67,5 x 35 x 17 ca. 40 g Abschlusswiderstand Widerstand 120 Ω; integriert und über Schiebeschalter zuschaltbar Übertragungsrate max. 1 Mbit/s Schnittstellen CAN-Bus-Teilnehmer CAN-Busleitung Maximaler Außendurchmesser Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur relative Feuchte max. Schutzart IP 20 SUB-D-Buchse, 9-polig 6 Reihenklemmen für Drähte bis 0,5 mm 2 8,0 mm 0 C C -25 C C 75 % bei +25 C

102 CAN-Bridge 102 CAN-Bridge, CAN-Netzwerke verbinden Features Vergrößerung der Netzwerkausdehnung Unterschiedliche CAN-Netzwerke verbinden (Unterschiedliche Baudraten/Unterschiedliche Protokolle) Physikalische Entkopplung (galvanische Trennung) Reduziert Busbelastung auf beiden CAN-Netzwerken Autobaud-Detection Easy configuration Modus Verwendbar mit CAN 2.0A & 2.0B, CANopen, DeviceNet, SAE J1939 Hutschienenmontage CAN device CAN device CAN-Bridge, CAN-Netzwerke verbinden CAN-Bus Systeme sind in der Automatisierungstechnik inzwischen weit verbreitet und werden auch in komplexen Anwendungen immer häufiger eingesetzt. Die CAN-Bridge der Systeme Helmholz GmbH ermöglicht die Kopplung zweier gleichartiger oder unterschiedlicher CAN- Netzwerke. Die CAN-Bridge kann dabei sowohl als Nachrichtenrepeater zur Vergrößerung der Netzwerkausdehnung arbeiten als auch unterschiedliche CAN-Netzwerke miteinander verbinden. Dabei ist es unerheblich, ob die CAN-Netzwerke unterschiedliche Baudraten haben oder mit unterschiedlichen Protokollen arbeiten, z.b. CANopen und ein proprietäres Protokoll. Eine flexibel einstellbare Filterungslogik kann frei wählbare Identifier annehmen und auf das andere Netzwerk umsetzen. Die CAN-Nachrichten werden nach dem Store-Forward Prinzip an das jeweils andere CAN-Netzwerk weitergeleitet und wieder ausgesendet. Mit der CAN-Bridge werden die CAN-Netzwerke sowohl physikalisch entkoppelt (galvanische Trennung) als auch die Busbelastung auf beiden CAN-Netzwerken reduziert. Die CAN-Bridge erlaubt eine flexible Gestaltung der Netztopologie, Stern- und Baumstrukturen können ebenso wie ausgedehnte Linienstrukturen realisiert werden. Die Konfiguration der CAN-Bridge kann für einfache Anwendungen über die beiden Drehkodierschalter vorgenommen werden. Bei komplexeren Anwendungen kann mit der mitgelieferte CAN-Bridge Parametriersoftware die Filterung und Weiterleitung der CAN-Telegramme flexibel eingestellt werden. Es stehen bis zu 256 Range-Filter und für Adressfilterung bis zu 4 Bitfilter zur Verfügung. Die Konfiguration wird über eine USB-Schnittstelle eingespielt und kann auch wieder ausgelesen werden. Die CAN-Bridge arbeitet sowohl im 11 Bit als auch um 29 Bit Modus und kann mit Baudraten von 10 KBaud bis zu 1 MBaud kommunizieren. Sie verfügt über einen leistungsfähigen Mikrocontroller, der auch bei höchsten Datenraten und Busbelastungen ohne Verlust der Nachrichten arbeiten kann. 5 LEDs signalisieren den Zustand des Gerätes und der angeschlossenen CAN-Netzwerke. CAN-Bridge 2 x CAN-Bus Anschlüsse (inkl. Software und USB-Programmierkabel) AA01 CANopen CAN 2.0 A/B SAE J1939 CAN device CAN-Bridge CANopen CAN 2.0 A/B SAE J1939 Abmessungen in mm (T x B x H) 31 x 74 x 75 Gewicht ca. 130 g Versorgung Spannung Stromaufnahme typ. max V DC 35 ma 60 ma CAN device CAN-Schnittstellen Typ 2 x ISO/DIN CAN High Speed physical Layer Übertragungsrate 10 kbit/s bis 1 Mbit/s Protokoll CAN 2.0A (11 Bit) CAN 2.0B (29 Bit) CANopen SAE J1939 DeviceNet Anschluss 2 x Stecker, SUB-D, 9-polig Statusanzeige 5 LEDs Projektierungsschnittstelle Typ USB 1.1 Anschluss Mini USB-Buchse Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur -25 C C -25 C C

103 Schnittstellenkonverter Programmieradapter RK512- und HMI-Adapter S5-Schnittstellenkonverter

104 MPI-Bus 104 SSW7, MPI-Programmieradapter Features Programmieren & Visualisieren Übertragungsrate bis 115 kbit/s MPI bis 187,5 kbit/s Spannungsversorgung vom AG oder extern 24 V PG/PC COM- Schnittstelle Verbindungskabel (SSW7 an PC; liegt bei) SSW7 Automatisierungsgerät 1,2 m Kabellänge optionales Verlängerungskabel für MPI-Bus SSW7, MPI-Programmieradapter Anwendungsbeispiel für SSW7 Der SSW7 ermöglicht den Anschluss eines PCs oder Laptops mit Programmiersoftware an Automatisierungsgeräte über jede Standard-COM-Schnittstelle. Der SSW7 hat an der RS232-Schnittstelle eine automatische Baudratenerkennung, womit er sich an die eingestellte Bitrate anpassen kann (von 9,6 bis 115 kbit/s). Die MPI-Schnittstelle arbeitet mit 187,5 kbit/s oder 19,2 kbit/s. Der SSW7 wird über den MPI-Bus von der CPU mit Spannung versorgt. Über einen optional verwendbaren 24 V-Anschluss ist er auch an jedem anderen Ort der Busleitung einsetzbar. Über das im Lieferumfang enthaltene Speedup-Tool kann mit jeder Programmiersoftware die maximale Übertragungsrate des SSW7 genutzt werden. Zubehör-Hinweis Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. MPI-Adapter SSW7, RS VK21 (inkl. 3 m Programmierkabel, Handbuch, CD mit Software) SSW7, RS422 (inkl. Handbuch und CD VK21 mit Software) Hutschienenadapter kurz Steckernetzteil (optional) HSH SNT01 Abmessungen in mm (T x B x H) 105 x 53 x 29 Gewicht ca. 180 g Versorgungsspannung +24 V ±25 % vom AG oder Extern Stromaufnahme typ. max. 30 ma 45 ma MPI-Schnittstelle Typ RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig Kommunikationsschnittstelle Typ RS232/RS422 Übertragungsart seriell asynchron Übertragungsrate 19,2 kbit/s ,2 kbit/s Parität Ungerade Datenformat 8 Bit Protokolle PC <-> S7 Anschluss Stecker, SUB-D, 9-polig Schutzart IP 20

105 MPI-Bus SSW7-USB, MPI-Programmieradapter USB 105 Features Programmieren & Visualisieren über USB MPI bis 187,5 kbit/s Spannungsversorgung über USB Virtuelle COM-Schnittstelle für flexible Anwendungen PG/PC USB- Schnittstelle USB-Verbindungskabel (liegt bei) SSW7-USB Automatisierungsgerät 1,2 m Kabellänge optionales Verlängerungskabel für MPI-Bus SSW7-USB, MPI-Programmieradapter USB Anwendungsbeispiel für SSW7-USB Der SSW7-USB ermöglicht die Umsetzung von einer USB-Schnittstelle auf den MPI-Bus für Programmiersoftware oder Visualisierungen. Der SSW7 hat eine 1,2 m lange MPI-Verbindungsleitung, welche direkt auf die CPU Buchse des Automatisierungsgerätes gesteckt werden kann, aber auch an einer beliebigen anderen Stelle in einem MPI-Netz. Im Gehäuse des SSW7-USB sitzt eine USB-Buchse vom Typ B. Mit dem mitgelieferten USB-Kabel kann der SSW7-USB mit dem PC verbunden werden. Die Spannungsversorgung erhält der SSW7-USB vom PC. Der SSW7-USB kann somit an jeder beliebigen Stelle im MPI-Bus verwendet werden. Der Treiber zum Erstellen einer virtuellen COM-Schnittstelle wird mitgeliefert. Zubehör-Hinweis Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. MPI-Adapter SSW7-USB (inkl. 3 m USB-Kabel, Handbuch, CD mit Software) Hutschienenadapter kurz VK HSH01 Abmessungen in mm (T x B x H)) 105 x 53 x 29 Gewicht ca. 180 g Versorgungsspannung 5 V über USB Stromaufnahme ca. 150 ma MPI-Schnittstelle Typ RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig Kommunikationsschnittstelle Typ USB 1.1 Protokolle PC <-> S7 Anschluss USB-B-Buchse Schutzart IP 20

106 MPI-Bus 106 SSW7-RK512, SSW7-HMI, MPI-Adapter mit RK512/HMI Protokoll Visualisierungen, Bedienterminals oder andere Fremdgeräte RK512- Protokoll RS232 oder RS422 Visualisierungen, Bedienterminals oder andere Fremdgeräte HMI- Protokoll RS232 kundenspezifisches Verbindungskabel kundenspezifisches Verbindungskabel SSW7-RK512 SSW7-HMI 1,2 m Kabellänge 1,2 m Kabellänge optionales Verlängerungskabel für MPI-Bus optionales Verlängerungskabel für MPI-Bus Automatisierungsgerät Automatisierungsgerät SSW7-RK512 SSW7-HMI SSW7-RK512 Mit dem SSW7-RK512 ist es möglich Bedienterminals, Visualisierungen oder andere Fremdgeräte ohne Anpassung der Software an die S7 zu bringen, wenn sie das RK512-Protokoll unterstützen. Der SSW7-RK512 überträgt Datenbausteine, Merker, Eingänge und Ausgänge. Die MPI-Einstellungen des SSW7-RK512 können durch ein Parametrierprogramm oder durch spezielle RK512-Telegramme verändert werden, um mehrere SSW7-RK512 oder mehrere AGs in einem MPI-Bus anzuschließen. Der SSW7-RK512 hat an der RS232-Schnittstelle eine automatische Baudratenerkennung, womit er sich an das angeschlossene Gerät anpassen kann (von 9,6 bis 115 kbit/s). Die MPI-Schnittstelle arbeitet mit 187,5 kbit/s. Der SSW7-RK512 wird über den MPI-Bus von der CPU mit Spannung versorgt. Über einen optional verwendbaren 24 V- Anschluss ist er auch an jedem anderen Ort der Anlage einsetzbar. Wir liefern den SSW7-RK512 mit zusätzlicher Programmierschnittstelle am Stecker inklusive schaltbarem Abschlusswiderstand. Der SSW7-RK512 ist auch mit RS422-Schnittstelle erhältlich. SSW7-HMI Der SSW7-HMI ist für den Einsatz mit Bedienterminals, Visualisierungen oder anderen Fremdgeräten geeignet, die das HMI-Protokoll der Firma Siemens unterstützen. Die Baudrate des Adapters wird vom Protokoll eingestellt (von 4,8 bis 115 kbit/s). Der SSW7-HMI wird über den MPI-Bus von der CPU mit Spannung versorgt. Über einen optional verwendbaren 24 V-Anschluss ist er auch an jedem anderen Ort der Anlage einsetzbar. Wir liefern den SSW7-HMI mit zusätzlicher Programmierschnittstelle am Stecker inklusive schaltbarem Abschlusswiderstand. Zubehör-Hinweis Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. Zubehör-Hinweis Mit Hilfe der beiliegenden SHTools-Software sind Parametrierund Diagnosefunktionen möglich. Für ein Firmware-Update steht die aktuellste SHTools-Version zum kostenlosen Download auf unserer Website bereit. MPI-Adapter SSW7-RK512 (inkl. Handbuch) SSW7-RK512 mit RS422-Schnittstelle (inkl. Handbuch) VK VK21 MPI-Adapter SSW7-HMI (inkl. Handbuch) VK21 Hutschienenadapter kurz Steckernetzteil (optional) HSH SNT01 Hutschienenadapter kurz Steckernetzteil (optional) HSH SNT01

107 MPI-Bus SSW7-RK512, SSW7-HMI, MPI-Adapter mit RK512/HMI Protokoll 107 SSW7-RK512 SSW7-RK512 mit RS422 SSW7-HMI VK VK VK21 Abmessungen (T x B x H mm) 105 x 53 x x 53 x x 53 x 29 Gewicht ca. 180 g ca. 180 g ca. 180 g Versorgungsspannung +24 V ±25 % +24 V ±25 % +24 V ±25 % (vom AG oder Stromversorgung) Stromaufnahme ca. 70 ma ca. 70 ma ca. 70 ma MPI-Schnittstelle Typ RS485 RS485 RS485 Übertragungsrate 19,2 oder 187,5 kbit/s 187,5 kbit/s 187,5 kbit/s Anschlussstecker SUB-D, 9-polig mit PG-Schnittstelle und Abschlusswiderstand SUB-D, 9-polig mit PG-Schnittstelle und Abschlusswiderstand SUB-D, 9-polig mit PG-Schnittstelle und Abschlusswiderstand Kommunikationsschnittstelle Typ RS232 RS422 RS232 Übertragungsart Seriell asynchron Seriell asynchron Seriell asynchron Übertragungsrate 19, ,2 kbit/s 19, ,2 kbit/s 4, ,2 kbit/s Parität Gerade Gerade Ungerade Datenformat 8 Bit 8 Bit 8 Bit Protokolle RK512 mit 3964/R RK512 mit 3964/R HMI Anschluss Stecker, SUB-D, 9-polig Stecker, SUB-D, 9-polig Stecker, SUB-D, 9-polig Schutzart IP 20 IP 20 IP 20

108 S5-Schnittstellenkonverter 108 SSW5/LAN, S5-Ethernet-Umsetzer Features S5 programmieren über TCP/IP Virtueller COM-Port für alle gängigen Inbetriebnahmetools Spannungsversorgung von der CPU oder extern 24 V Passt auf jede gängige S5-CPU Eindeutige Erkennung am Netz durch Gerätenamen SSW5/LAN, S5-Ethernet-Umsetzer PC Der SSW5/LAN ist ein S5-Ethernet-Umsetzer, der zum Programmieren von S5-Steuerungen über Ethernet geeignet ist. Ein spezieller virtueller COM-Treiber ermöglicht den Einsatz von gängigen Programmiertools, wie z. B. STEP 1) 5 V7.2 von Siemens. Die Spannungsversorgung erfolgt über die CPU oder extern (24 V). Ein virtueller COM-Port steht für alle gängigen Inbetriebnahmetools zur Verfügung. Ethernet Switch SSW5/LAN S5-SPS Anwendungsbeispiel SSW5/LAN SSW5/LAN (inkl. 3 m Ethernetkabel, Handbuch, CD mit Software) LAN13 1) STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Abmessungen in mm (T x B x H) 65 x 21 x 42 Gewicht ca. 50 g Versorgung Spannung Über AG-Schnittstelle oder extern Stromaufnahme typ. ca. 55 ma S5-AG Schnittstelle Typ TTY, 20 ma Übertragungsrate 9,6 kbaud Protokoll AS 511 Anschluss Sub-D Stecker, 15-pol. Ethernet Schnittstelle Typ Übertragungsrate Port für Gerätesuche Port für Übertragung Umgebungstemperatur Transport- und Lagertemperatur Schutzart IP Base-T/100 Base-T; RJ45 Buchse 10/100 Mbit/s 2362 (UDP) 2001 (TCP/IP) 0 C C -25 C C

109 S5-Schnittstellenkonverter SSW5/USB, S5-USB-Programmierkabel 109 PC USB SPS SSW5/USB USB TTY 15-polig PG-Standard SSW5/USB Programmierkabel Anwendungsbeispiel SSW5/USB Programmierkabel Das SSW5/USB-Programmierkabel ermöglicht eine Verbindung zwischen einem PC oder Laptop über USB zu einer S5-SPS. Ein spezieller virtueller COM-Treiber ermöglicht den Einsatz von gängigen Programmiertools, wie z. B. STEP 1) 5 V7.2 von Siemens. Die SSW5/USB sind mit einem 15-poligen Sub-D-Stecker ausgerüstet. SSW5/USB, 3 m Programmierkabel (inkl. Handbuch, CD mit Software) SSW5/USB, 5 m Programmierkabel (inkl. Handbuch, CD mit Software) US US13 1) STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Umsetzung Schnittstelle Übertragung TTY-Schnittstelle max. Übertragungsrate max. Kabellänge Abgriff der Versorgungsspannung USB nach TTY USB USB SUB-D-Stecker, 15-polig Bit/s 5 m USB-seitig

110 S5-Schnittstellenkonverter 110 SSW3/SSW4, RS232-TTY Wandlerkabel PC SPS SSW3 RS232 9-polig PC COM RS232 TTY 15-polig PG-Standard Wandlerkabel SSW3 Das SSW3-Umsetzerkabel ermöglicht eine Verbindung zwischen einem PC und einer SPS. Der RS232/TTY-Wandler ist komplett im 15-poligen Steckergehäuse integriert. Eine externe Stromversorgung wird deshalb nicht benötigt. Die Übertragung der Datensignale erfolgt durch eine RS232-Verbindung. Anwendung in Verbindung mit: Jeder Programmiersoftware auf einem PC Online-Kopplung zum AG mit Datenaustausch Visualisierungs- und Kopplungssoftware Umsetzung Übertragung RS232 - Schnittstelle TTY-Schnittstelle Max. Übertragungsrate Max. Kabellänge Abgriff der Versorgungsspannung RS232 nach TTY RS232 SUB-D-Buchse, 9-polig SUB-D-Stecker, 15-polig Bit/s 15 m AG-seitig PC SPS RS232 SSW4 TTY 9-polig PC COM TTY 15- oder 25 polig PG-Standard, CP/SAS-Schnittstelle Schnittstellenwandlerkabel SSW4 Das SSW4-Umsetzerkabel ermöglicht eine Verbindung zwischen einem PC und einer SPS. Der RS232/TTY-Wandler ist komplett im 9-poligen Steckergehäuse integriert und bietet eine vollständige Potentialtrennung. Auf der TTY-Seite verwendet der SSW4 die Stromquellen des Partnergerätes, die RS232-Seite wird über die RS232-Statussignale versorgt. Die verwendete Software muss die Statusleitung entsprechend einstellen. Die Übertragung der Datensignale erfolgt durch eine TTY-Verbindung. Da die Elektronik im 9-poligen Steckergehäuse eingesetzt ist, können auf Anfrage kundenspezifische Verbindungskabel für verschiedene TTY-Belegungen angefertigt werden. Anwendung in Verbindung mit: Jeder Programmiersoftware für SPS auf einem PC Online-Kopplung zum AG mit Datenaustausch Visualisierungs- und Kopplungssoftware Schnittstellenwandlerkabel SSW3 SSW3, Länge 5 m SSW3, Länge 10 m SSW3, Länge 15 m Schnittstellenwandlerkabel SSW4 SSW4, Länge 5 m, 15-polig SSW4, Länge 5 m, 25-polig Sonderlängen auf Anfrage (bis 200 m) SSW4, 15-polig SSW4, 25-polig AA AA AA AA AA SO SO14 Umsetzung Übertragung RS232-Schnittstelle TTY-Schnittstelle Max. Übertragungsrate Max. Kabellänge Abgriff der Versorgungsspannung RS232 nach TTY TTY SUB-D-Buchse, 9-polig SUB-D-Stecker, 15- oder 25-polig 9600 Bit/s 200 m PC-seitig

111 Service Schulungen Ansprechpartner

112 Service 112 Schulungen, PROFIBUS-Service PROFIBUS-Service Ihr neuer Dienstleister für Feldbussysteme. Die Übertragungsqualität von Feldbussystemen ist eine Grundvoraussetzung für stabil laufende Maschinen und Anlagen. Immer komplexere Anwendungen und immer größere Datenmengen müssen schnell und sicher übertragen werden. Hierbei wollen wir Ihnen helfen. Die Systeme Helmholz GmbH bietet neben einem breiten Spektrum an PROFIBUS und CAN-Bus Produkten ab sofort auch folgende Dienstleistungen rund um die Feldbussysteme an: Fehlersuche Diagnose Planungsunterstützung Seminare Die Systeme Helmholz GmbH bietet auch Produktschulungen an: Ziel ist es mit Ihnen zusammen Ihre individuelle Anforderung zu realisieren. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an! CAN-Bus S7-Fernwartung/Teleservice/Router NETL ink und OPC-Server Bei unseren Produktschulungen vermitteln Ihnen die Dozenten alle notwendigen Kenntnisse zur richtigen Handhabung der Produkte anhand von praxisnahen Beispielen. Unsere Fachberater stehen Ihnen nach Terminabsprache gerne zur Seite, um Sie eingehend zu beraten. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an! CAN-Schulung Inhalt der Schulung: CAN-Konzept CAN-Layer-2-Protokoll CANopen -Protokoll CAN 300/CAN 400 Parametrierung & Inbetriebnahme CAN 300/CAN 400 Programmierung in STEP 1) 7 DP/CAN-Koppler Schulung CAN/CANopen /CAN-Produkte, 1 Tag CAN01 1) STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

113 Service REX-Workshop 113 REX-Workshop Sie wollen unabhängig vom Modem fernwarten? eine schnelle Fernwartung? Ethernet-Geräte fernwarten? eine hohe Erreichbarkeit? Dann nehmen Sie an einem unserer REX-Workshops teil! Ihre Vorteile Kleine Gruppen mit max. 3 Teilnehmern pro Testaufbau Technisch hochwertige Ausstattung Theorie und Praxis in einem Workshop Kostenlose Teilnahme Aktuellste Produkte Inhalt des Workshops Ethernet-Grundlagen VPN-Grundlagen Fernwartung von MPI/PROFIBUS und Ethernet-Anlagen Portalbasierte Fernwartung (Praxis) In unserem Workshop zum REX 300 erfahren Sie welche Vorraussetzungen für die Internet-Fernwartung notwendig sind, welche Problematiken beachtet werden müssen und wie Sie diese lösen. Für die optimale Vermittlung der Lehrinhalte werden Sie selbst an einem Testaufbau die Fernwartungsverbindung konfigurieren und testen. Orte/Termine Die Workshops zum REX 300 werden im ganzen deutschsprachigen Raum abgehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Personen begrenzt. Aktuelle Termine sind auf unserer Support- Seite unter einzusehen. Für individuelle Kundenschulungen kontaktieren Sie uns bitte.

114 Service 114 Ansprechpartner in Deutschland Hamburg Duisburg Chemnitz Koblenz Großenseebach Wernau Vertrieb Norddeutschland Holster Industrieelektronik GmbH Fasanenstieg Hamburg Thomas D. Holster Tel.: +49 (40) Fax: +49 (40) Vertrieb Ostdeutschland B-S-K Industrievertretungen Holzmühlenstrasse Limbach-Oberfrohna Siegfried Renner Tel.: +49 (376 09) Fax: +49 (376 09) siegfried.renner@helmholz.de Vertrieb Baden-Württemberg Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg Großenseebach Timo Stegmüller Tel.: +49 (91 35) Fax: +49 (91 35) timo.stegmueller@helmholz.de Stammhaus Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg Großenseebach Karsten Eichmüller Tel.: +49 (91 35) Fax: +49 (91 35) karsten.eichmueller@helmholz.de Vertrieb Bayern Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg Großenseebach Martin Fröhlich Tel.: +49 (91 35) Fax: +49 (91 35) martin.froehlich@helmholz.de Vertrieb Westdeutschland Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg Großenseebach Martin Güll Tel.: +49 (91 35) Fax: +49 (91 35) martin.guell@helmholz.de H-I Elektronik Vertrieb GmbH Düsseldorfer Straße Duisburg Thomas Dohmen Stephan Schmücker Tel.: +49 (203) Fax: +49 (203) vertrieb@h-i-elektronik.de

115 Ansprechpartner international 115 Helmholz Benelux Helmholz France Helmholz HQ Helmholz Spain Helmholz China Helmholz Asia Pacific Die Systeme Helmholz GmbH ist in folgenden Ländern vertreten: Ägypten Argentinien Australien Belgien Brasilien Bulgarien China Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Großbritannien (UK) Indien Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malaysia Mexiko Niederlande Norwegen Österreich Philippinen Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Singapur Slowakei Slowenien Spanien Südafrika Süd Korea Thailand Tschechische Repuplik Türkei Ungarn Vereinigte Staaten von Amerika Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Die Kontaktadressen unserer Vertriebspartner finden Sie auf

116 Ihr Vertriebspartner Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg Großenseebach Phone Fax info@helmholz.de 11/2011

117 Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik Preisliste 13

Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik 10

Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik 10 Katalog 10 Deutsch Katalog Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik 10 www.helmholz.com www.helmholz.com www.helmholz.com 2 Katalog 10 So erreichen Sie uns: Telefonische Auftragsannahme: +49 9135

Mehr

Systeme Helmholz. compatible with you. D_Automation Katalog_07. compatible with you

Systeme Helmholz. compatible with you. D_Automation Katalog_07. compatible with you D_Automation Katalog_0 compatible with you Gewerbegebiet Ost _D-9108 Weisendorf_Tel.: +9/91/ 80-0_Fax: +9/91/ 80-0_www.helmholz.de Systeme Helmholz compatible with you Das Unternehmen Die Systeme Helmholz

Mehr

Versorgungsspannung. Eingangsstrom. Verlustleistung. Analogeingaben

Versorgungsspannung. Eingangsstrom. Verlustleistung. Analogeingaben Datenblatt SIMATIC S7-300, ANALOGEINGABE SM 331, POTENTIALGETRENNT, 8 AE, AUFL. 9/12/14 BIT, U/I/THERMOEL./WIDERSTAND, ALARM, DIAGNOSE, 1 X 20- POLIG ZIEHEN/STECKEN MIT AKTIVEN RUECKWANDBUS Versorgungsspannung

Mehr

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1 Übersicht Interfacemodul zur Anbindung der ET 200S an PROFIBUS DP Übernimmt komplett den Datenaustausch mit dem PROFIBUS DP-Master 6 Varianten: IM151-1 BASIC (RS485) IM151-1 COMPACT 32DI DC24V (RS485)

Mehr

Datenblatt CPU 115SER - Micro-SPS (115-6BL34)

Datenblatt CPU 115SER - Micro-SPS (115-6BL34) Datenblatt CPU 115SER - Micro-SPS (115-6BL34) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 115-6BL34 CPU 115SER - Micro-SPS Allgemeine Informationen Hinweis - Features 16 (20) Eingänge 16 (12) Ausgänge davon

Mehr

Datenblatt CPU 115 (115-6BL02)

Datenblatt CPU 115 (115-6BL02) Datenblatt CPU 115 (115-6BL02) Technische Daten Artikelnr. 115-6BL02 Bezeichnung CPU 115 Allgemeine Informationen Hinweis - Features 16 (20) Eingänge 16 (12) Ausgänge davon 2 PWM 50 khz Ausgänge 16 kb

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 112 (112-4BH02)

Datenblatt VIPA CPU 112 (112-4BH02) Datenblatt VIPA CPU 112 (112-4BH02) Technische Daten Artikelnr. 112-4BH02 Bezeichnung VIPA CPU 112 Allgemeine Informationen Hinweis - Features Arbeitsspeicher [KB]: 8 Onboard 8x DI / 4x DO / 4x DIO Interface

Mehr

Datenblatt VIPA CPU Micro-SPS (115-6BL04)

Datenblatt VIPA CPU Micro-SPS (115-6BL04) Datenblatt VIPA CPU 115 - Micro-SPS (115-6BL04) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 115-6BL04 VIPA CPU 115 - Micro-SPS Allgemeine Informationen Hinweis - Features Arbeitsspeicher [KB]: 32 Onboard 16x

Mehr

Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13)

Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13) Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 313-5BF13 CPU 313SC Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 24 x DI, 16 x DO, 4 x AI, 2 x AO,

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 315SB (315-2AG23)

Datenblatt VIPA CPU 315SB (315-2AG23) Datenblatt VIPA CPU 315SB (315-2AG23) Technische Daten Artikelnr. 315-2AG23 VIPA CPU 315SB Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - Powered by SPEED7 Arbeitsspeicher [KB]: 1.024...4.096

Mehr

Produkttyp-Bezeichnung. Allgemeine Informationen. CiR-Configuration in RUN. Versorgungsspannung. Eingangsstrom

Produkttyp-Bezeichnung. Allgemeine Informationen. CiR-Configuration in RUN. Versorgungsspannung. Eingangsstrom Datenblatt SIMATIC ET 200SP, ANALOGES EINGANGSMODUL, AI 4XRTD/TC HIGH FEATURE, PASSEND FUER BU-TYP A0, A1, FARBCODE CC00, KANAL-DIAGNOSE, 16BIT, +/-0,1%, 2-/3-/4- WIRE Produkttyp-Bezeichnung Allgemeine

Mehr

SYSTEMKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK infrastructure industrial remote solutions fieldbus products distributed I/O system

SYSTEMKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK infrastructure industrial remote solutions fieldbus products distributed I/O system SYSTEMKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK infrastructure industrial remote solutions fieldbus products distributed I/O system www.helmholz.de INDUSTRIAL REMOTE SOLUTIONS REX 100, Ethernet-Router

Mehr

STN mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Anwenderspeicher Anzahl der Variablen 4096 DE/EN/FR/ES/IT/SV/NO/DA

STN mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Anwenderspeicher Anzahl der Variablen 4096 DE/EN/FR/ES/IT/SV/NO/DA Datenblatt CC 03DP, Commander Compact, PROFIBUS-DP-Slave (603-2CC22) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 603-2CC22 CC 03DP, Commander Compact, PROFIBUS-DP-Slave Allgemeine Informationen Hinweis - Features

Mehr

STN mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Anwenderspeicher Anzahl der Variablen 4096 DE/EN/FR/ES/IT/SV/NO/DA

STN mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Anwenderspeicher Anzahl der Variablen 4096 DE/EN/FR/ES/IT/SV/NO/DA Datenblatt CC 03DP, Commander Compact, PROFIBUS-DP-Slave (603-2CC23) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 603-2CC23 CC 03DP, Commander Compact, PROFIBUS-DP-Slave Allgemeine Informationen Hinweis - Features

Mehr

Datenblatt CPU 313SC/DPM (313-6CF13)

Datenblatt CPU 313SC/DPM (313-6CF13) Datenblatt CPU 313SC/DPM (313-6CF13) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 313-6CF13 CPU 313SC/DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 16 x DI, 16 x DO 128 kb Arbeitsspeicher

Mehr

Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik. Katalog.

Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik. Katalog. Systemkomponenten für die Automatisierungstechnik Katalog 17 www.helmholz.com 2 TB20, DEZENTRALES FELDBUS I/O-SYSTEM Im TB20-Katalog 3 finden Sie alle Informationen und Bestelldaten rund um unser dezentrales

Mehr

Produktinformation SIMATIC S Digitalausgabebaugruppe SM 322; DO /230 VAC/1 A

Produktinformation SIMATIC S Digitalausgabebaugruppe SM 322; DO /230 VAC/1 A Produktinformation SIATIC S7-300 Digitalausgabebaugruppe S 322; DO 16 120/230 VAC/1 A x 2 ab Version 3 4 Neue Digitalausgabebaugruppe Die S7-300 Digitalausgabebaugruppe S 322; DO 16 =120/230 VAC/1 A wurde

Mehr

Produktinformation. Peripheriemodul PM AI8O2. (gültig ab 06/2012)

Produktinformation. Peripheriemodul PM AI8O2. (gültig ab 06/2012) Produktinformation Peripheriemodul PM AI8O2 (gültig ab 06/2012) info@insevis.de Beschreibung für 2-Draht Geber kompakte Peripheriebaugruppen für - 8 analoge Eingänge 4x 4...20mA 4x PT100-80 C...300 C 2

Mehr

SYSTEMKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK infrastructure industrial remote solutions fieldbus products distributed I/O system

SYSTEMKOMPONENTEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK infrastructure industrial remote solutions fieldbus products distributed I/O system DEZENTRALES FELDBUS I/O-SYSTEM TB20 Das I/O-System für vielfältige Anwendungsbereiche, feldbusübergreifend und praxiserprobt. COMPATIBLE WITH YOU AUTOMATISIERUNGSTECHNIK, DIE PASST 3-teiliger Modulaufbau

Mehr

Produktinformation zum Handbuch

Produktinformation zum Handbuch Produktinformation zum Handbuch SIMATIC S7-300 Analogausgabebaugruppe SM 332; AO 8 12 Bit X 2 Version 3 4 Neue Analogausgabebaugruppe Die S7-300 Analogausgabebaugruppe SM 332; AO 8 12 Bit wurde in die

Mehr

Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13)

Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13) Datenblatt CPU 313SC (313-5BF13) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 313-5BF13 CPU 313SC Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 24 x DI, 16 x DO, 4 x AI, 2 x AO,

Mehr

Datenblatt CPU 314SC/DPM (314-6CG13)

Datenblatt CPU 314SC/DPM (314-6CG13) Datenblatt CPU 314SC/DPM (314-6CG13) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 314-6CG13 CPU 314SC/DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 24 x DI, 16 x DO, 8 x DIO,

Mehr

Produktinformation. Peripheriemodul PM RTD8O2. (gültig ab 06/2012, für alle Steuerungen ab PC/CCxxxxV/P-03 mit BS und ab ConfigStage 1.0.

Produktinformation. Peripheriemodul PM RTD8O2. (gültig ab 06/2012, für alle Steuerungen ab PC/CCxxxxV/P-03 mit BS und ab ConfigStage 1.0. Produktinformation Peripheriemodul PM RTD8O2 (gültig ab 06/2012, für alle Steuerungen ab PC/CCxxxxV/P-03 mit BS 2.0.28 und ab ConfigStage 1.0.13) Änderungen zu älteren Versionen dieses Dokumentes Änderung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry. Deckblatt Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry,

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 313SC (313-5BF23)

Datenblatt VIPA CPU 313SC (313-5BF23) Datenblatt VIPA CPU 313SC (313-5BF23) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 313-5BF23 VIPA CPU 313SC Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - Powered by SPEED7 Arbeitsspeicher [KB]: 256...1.024

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 314SC DPM (314-6CG23)

Datenblatt VIPA CPU 314SC DPM (314-6CG23) Datenblatt VIPA CPU 314SC DPM (314-6CG23) Technische Daten Artikelnr. Bezeichnung 314-6CG23 VIPA CPU 314SC DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - Powered by SPEED7 Arbeitsspeicher

Mehr

Datenblatt. CPU 317SE - powered by SPEED7. Technische Daten. Allgemeine Informationen. Technische Daten Stromversorgung. Hinweis -

Datenblatt. CPU 317SE - powered by SPEED7. Technische Daten. Allgemeine Informationen. Technische Daten Stromversorgung. Hinweis - Datenblatt CPU 317SE - powered by SPEED7 (317-2AJ23) Technische Daten Artikelnr. 317-2AJ23 CPU 317SE - powered by SPEED7 Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus SPEED7-Technologie, SPEED-Bus

Mehr

Übersicht. Anwendungsbereich. Funktion. Aufbau. Home

Übersicht. Anwendungsbereich. Funktion. Aufbau. Home Page 1 of 5 Home Navigationspfad Produktkatalog Siemens Industry Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme Industrie-Automatisierungssysteme SIMATIC Steuerungen Modulare Controller SIMATIC S7 S7-1200

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 215NET PG (215-2BT13)

Datenblatt VIPA CPU 215NET PG (215-2BT13) Datenblatt VIPA CPU 215NET PG (215-2BT13) Technische Daten Artikelnr. 215-2BT13 VIPA CPU 215NET PG Allgemeine Informationen Hinweis - Features Arbeitsspeicher [KB]: 128 Integrierter Ethernet CP243 Interface

Mehr

Kurzanleitung. Version. 3de ab HW 4.

Kurzanleitung. Version. 3de ab HW 4. Kurzanleitung Version de ab HW www.helmholz.com Kurzanleitung FLEXtra twinrepeater Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra twinrepeater ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler Repeater.

Mehr

Quick Start Guide DP/PN Coupler. Version. 1 de. ab FW

Quick Start Guide DP/PN Coupler. Version. 1 de. ab FW Quick Start Guide DP/PN Coupler Version 1 de ab FW 1.00 www.helmholz.de Inhalt 1. Einleitung 3 2. Funktion des DP/PN Couplers 3 3. Anschließen 4 4. GSD-/GSDML-Datei installieren 5 5. PROFIBUS-Adresse einstellen

Mehr

CPU 212 Seite 1 von 6

CPU 212 Seite 1 von 6 CPU 212 Seite 1 von 6 Zentralbaugruppen CPU 212 Technische Daten CPU 212 Programmspeicher Datenspeicher Speichermodul (optional) - Pufferung des Programms - Pufferung der Daten Pufferzeit typ. Ladezeit

Mehr

Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG12)

Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG12) Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG12) Technische Daten Artikelnr. 315-2AG12 CPU 315SB/DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 1 MB Arbeitsspeicher Speicher erweiterbar

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 317SN (317-4NE23)

Datenblatt VIPA CPU 317SN (317-4NE23) Datenblatt VIPA CPU 317SN (317-4NE23) Technische Daten Artikelnr. Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung (Nennwert) Versorgungsspannung

Mehr

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 ArgusLine Steuerung DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 REMBE Fibre Force GmbH Zur Heide 35 59929 Brilon, Germany T + 49 2961 7405-0 F + 49 2961 7405-359 fibreforce@rembe.de www.fibreforce.de DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

Mehr

Datenblatt CPU 315SN/PN (315-4PN12)

Datenblatt CPU 315SN/PN (315-4PN12) Datenblatt CPU 315SN/PN (315-4PN12) Technische Daten Artikelnr. 315-4PN12 CPU 315SN/PN Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 1 MB Arbeitsspeicher Speicher erweiterbar

Mehr

Display. Versorgungsspannung. Eingangsstrom. Ausgangsstrom. Mit Display DC 24 V. Lastspannung L+ Nennwert (DC) 24 V

Display. Versorgungsspannung. Eingangsstrom. Ausgangsstrom. Mit Display DC 24 V. Lastspannung L+ Nennwert (DC) 24 V Datenblatt Display Mit Display Versorgungsspannung DC 24 V zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Nein 20,4 V 28,8 V Lastspannung L+ Nennwert (DC) zulässiger Bereich,

Mehr

Datenblatt CPU 317SN/EC (317-4EC12)

Datenblatt CPU 317SN/EC (317-4EC12) Datenblatt CPU 317SN/EC (317-4EC12) Technische Daten Artikelnr. 317-4EC12 CPU 317SN/EC Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus SPEED7-Technologie, SPEED-Bus 2 MB Arbeitsspeicher Speicher

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23)

Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23) Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23) Technische Daten Artikelnr. 315-4NE23 VIPA CPU 315SN Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - Powered by SPEED7 Arbeitsspeicher [KB]: 1.024...4.096

Mehr

Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6

Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6 Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET0726554 EAN 4025515074496 Hersteller Siemens I IA&DT AS/SD/SE Hersteller-ArtNr 6ES73146CG030AB0

Mehr

Datenblatt CPU 314SB/DPM (314-2AG12)

Datenblatt CPU 314SB/DPM (314-2AG12) Datenblatt CPU 314SB/DPM (314-2AG12) Technische Daten Artikelnr. 314-2AG12 CPU 314SB/DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 256 kb Arbeitsspeicher Speicher erweiterbar

Mehr

Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG13)

Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG13) Datenblatt CPU 315SB/DPM (315-2AG13) Technische Daten Artikelnr. 315-2AG13 CPU 315SB/DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 1 MB Arbeitsspeicher Speicher erweiterbar

Mehr

FAQ zur Steuerungstechnik

FAQ zur Steuerungstechnik FAQ zur Steuerungstechnik auswahl für die verschiedenen FAQ Inhaltsverzeichnis 1 auswahl für die verschiedenen SIMATIC S7-300 Baugruppen... 2 1.1 Verfügbare Standard für SIMATIC S7-300... 3 SIMATIC S7-300

Mehr

Datenblatt CPU 013C (013-CCF0R00)

Datenblatt CPU 013C (013-CCF0R00) Datenblatt CPU 013C (013-CCF0R00) Technische Daten Artikelnr. 013-CCF0R00 Bezeichnung CPU 013C Modulkennung - Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED7-Technologie 16 x DI, 12 x DO, 2 x AI, davon

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23)

Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23) Datenblatt VIPA CPU 315SN (315-4NE23) Technische Daten Artikelnr. 315-4NE23 VIPA CPU 315SN Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - powered by SPEED7 Arbeitsspeicher [KB]: 1.024-4.096 integrierter

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 214DPM (214-2BM06)

Datenblatt VIPA CPU 214DPM (214-2BM06) Datenblatt VIPA CPU 214DPM (214-2BM06) Technische Daten Artikelnr. 214-2BM06 VIPA CPU 214DPM Allgemeine Informationen Hinweis - Features Arbeitsspeicher [KB]: 96 Interface [RS485]: MPI Interface [RS485]:

Mehr

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller BCxxxx, BXxxxx Controller Die Steuerung mit Feldbusinterface u www.beckhoff.de/-controller Power-LEDs Versorgung Buskoppler 396 Feldbusanschluss K-Bus Adresswahlschalter Powerkontakte Konfigurationsschnittstelle

Mehr

Serielle Schnittstelle (RS-232, RS-422/-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

Serielle Schnittstelle (RS-232, RS-422/-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC Serielle Schnittstelle (RS-232, RS-422/-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC 61131-2 Artikelnummer: 767-5203 Serielle Schnittstelle (RS-232,

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Datenblatt SIMATIC ET 200SP, ANALOGES EINGANGSMODUL, AI 8XRTD/TC 2-WIRE HIGH FEATURE PASSEND FUER BU-TYP A0, A1, FARBCODE CC00, KANAL-DIAGNOSE, 16BIT, +/-0,1% Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung

Mehr

Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A

Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6101786 EAN 4025515078272 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6ES73152FJ140AB0 Hersteller-Typ

Mehr

SIMATIC. Dezentrales Peripheriesystem ET 200S. Einleitung. Produktinformation 2. Produktinformation 09/2006 A5E

SIMATIC. Dezentrales Peripheriesystem ET 200S. Einleitung. Produktinformation 2. Produktinformation 09/2006 A5E SIMATIC Dezentrales Peripheriesystem Einleitung 1 Produktinformation 2 SIMATIC Dezentrales Peripheriesystem Produktinformation 09/2006 A5E00847858-01 Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise,

Mehr

Analoge Ausgabe-Module

Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 00V Teil Analoge Ausgabe-Module Teil Analoge Ausgabe-Module Überblick Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der analogen Ausgabe-Module von VIPA. Nachfolgend

Mehr

Datenblatt VIPA CPU 315PN (315-4PN23)

Datenblatt VIPA CPU 315PN (315-4PN23) Datenblatt VIPA CPU 315PN (315-4PN23) Technische Daten Artikelnr. Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung (Nennwert) Versorgungsspannung

Mehr

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet 750-889 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5507096 EAN 4055143093330 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 750-889 Hersteller-Typ 750-889

Mehr

Energie ist erfassbar. Komponenten

Energie ist erfassbar. Komponenten Energie ist erfassbar. Komponenten Messen, was ansteht! Modbus RTU TCP/IP ASCII Strom, Wasser, Gas, Wärme 2 M-Bus Komponenten von Optec. Hutschienenmessgeräte zur vollautomatischen Erfassung von Energie-,

Mehr

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung. Speicher

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung. Speicher Datenblatt SIMOTION DRIVE-BASED CONTROL UNIT D410-2 DP/PN; PROGRAMMIERBARE EINACHS- MOTION-CONTROL- STEUERUNG MIT MEHRACHS-OPTION; SCHNITTSTELLEN:5 DI, 8 DI/DO, 3 F-DI, 1 F-DO, 1 AI, 1 ENCODER, 1 DRIVE-CLIQ,

Mehr

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP 1und Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP Anwendung Das Modul 2020 von EAP ist ein I/O System bestehend aus einem Basismodul mit, 4 Tasten und Mikro-SD Kartenslot,

Mehr

Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking

Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant WAGO Art-Nr

Mehr

Datenblatt CPU 215DP (215-2BP03)

Datenblatt CPU 215DP (215-2BP03) Datenblatt CPU 215DP (215-2BP03) Technische Daten Artikelnr. 215-2BP03 CPU 215DP Allgemeine Informationen Hinweis - Features PROFIBUS-DP-Slave 128 kb Arbeitsspeicher 192 kb Ladespeicher Technische Daten

Mehr

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt. HD67xxx Gateways für Feldbus zu Feldbus / Ethernet Intelligente Gateways So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

Mehr

Datenblatt CPU 315SN/PN ECO (315-4PN33)

Datenblatt CPU 315SN/PN ECO (315-4PN33) Datenblatt CPU 315SN/PN ECO (315-4PN33) Technische Daten Artikelnr. 315-4PN33 CPU 315SN/PN ECO Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie Arbeitsspeicher PtP PROFINET Controller

Mehr

MOVILINK -Schnittstelle (RS-232, RS-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

MOVILINK -Schnittstelle (RS-232, RS-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC MOVILINK -Schnittstelle (RS-232, RS-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC 61131-2 Artikelnummer: 767-5204 MOVILINK -Schnittstelle (RS-232,

Mehr

CPX-Terminal. Kurz beschreibung. CPX-AnalogEA-Module CPX-4AE CPX-2AA. Deutsch e [ ]

CPX-Terminal. Kurz beschreibung. CPX-AnalogEA-Module CPX-4AE CPX-2AA. Deutsch e [ ] CPX-Terminal Kurz beschreibung CPX-AnalogEA-Module CPX-2AE CPX-4AE CPX-2AA Deutsch 8080173 2017-11e [8080174] Originalbetriebsanleitung Dokumentationen zum Produkt Alle verfügbaren Dokumente zum Produkt

Mehr

Kurzanleitung. Version. 3de.

Kurzanleitung. Version. 3de. Kurzanleitung Version 3de www.helmholz.com Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra FO ist in erster Linie ein normaler PROFIBUS-Repeater mit der Erweiterung um 2 (beim FO-2) oder 5 (beim FO-5)

Mehr

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU mit Multitasking

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU mit Multitasking CPU mit Multitasking Artikelnummer: 70-88 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit- CPU mit Multitasking Artikelnummer: 70-88 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU

Mehr

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0 Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC ERP-Nr.: 5205008 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCE.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften... 7 1.4

Mehr

Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000)

Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000) Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000) Technische Daten Artikelnr. M13-CCF0000 Bezeichnung VIPA CPU M13C Modulkennung - Allgemeine Informationen Hinweis - Features Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung

Mehr

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02 SSW7-HMI Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll 700-751-9VK21 Benutzerhandbuch Stand: 4 / 22.08.2006 ab HW 1 / FW 2.02 Handbuch Bestellnummer: 900-751-9VK21 Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg 2 D-91091

Mehr

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0 Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step ERP-Nr. 5204186 www.guentner.de Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 GRCS.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Konfigurationstabelle... 5 1.3 Anschlüsse...7 1.4

Mehr

SIMATIC. Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V HF (6ES7131-4BD01-0AB0) Vorwort. Eigenschaften 1. Parameter 2.

SIMATIC. Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V HF (6ES7131-4BD01-0AB0) Vorwort. Eigenschaften 1. Parameter 2. SIMATIC Dezentrale Peripherie ET 200S SIMATIC Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V HF (6ES7131-4BD01-0AB0) Vorwort Eigenschaften 1 Parameter 2 Diagnose 3 Gerätehandbuch 04/2007

Mehr

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5 Beispielkonfiguration (.0000) Auf diesem Board verwendete Komponenten: Netzteil 24 V DC / 2 A Alternativ: Netzteil 24 V DC / 5 A CPU 313C Alternativ: CPU 314C-2DP Micro Memory Card AS-i Baugruppe CP 343-2

Mehr

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET; Multitasking; MODBUS; Speicherkarte SD Card; Erweiterter. Temperaturbereich; Fernwirktechnik

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET; Multitasking; MODBUS; Speicherkarte SD Card; Erweiterter. Temperaturbereich; Fernwirktechnik SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET; Multitasking; MODBUS; Speicherkarte SD Card; Erweiterter Temperaturbereich; Fernwirktechnik Artikelnummer: 750-880/025-002 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION UND INFRASTRUKTUR für Ihre PROFINET-Anwendung

INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION UND INFRASTRUKTUR für Ihre PROFINET-Anwendung INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION UND INFRASTRUKTUR für Ihre PROFINET-Anwendung www.helmholz.de MAC: ----- FCN RST Ext. V DC 8... V + FE IN IN PWR RUN BF SF Helmholz TB-C PROFINET IO Helmholz TB-C PROFINET IO

Mehr

Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E )

Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E ) Produktinformation 07.2004 Produktinformation zum Handbuch LOGO!; ab Ausgabe 06/2003 (A5E00228104-01) Vorbemerkung Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu LOGO! Sie ist als separater

Mehr

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten SIMATIC PC Funktionskarten für SIMATIC PC Was sind Funktionskarten? Funktionskarten sind PC-Baugruppen, die kundenspezifische Funktionserweiterungen abdecken. Da sie bereits geprüft und qualifiziert sind,

Mehr

Keine Lust auf Einschränkungen?

Keine Lust auf Einschränkungen? IIoT GATEWAY Keine Lust auf Einschränkungen? Setze Deine IIoT Ideen mit dem RevPi Connect um. Frei programmierbar Modular erweiterbar Zwei Ethernet-Schnittstellen RS485-Schnittstelle Hardware-Watchdog

Mehr

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Typ: MC HPG 230 DPS Bestellnummer: 267549 Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Daten /Programmspeicher: 256 kb/1024 kb, wechselbarer Compact FLash

Mehr

Datenblatt CPU 014 (014-CEF0R01)

Datenblatt CPU 014 (014-CEF0R01) Datenblatt CPU 014 (014-CEF0R01) Technische Daten Artikelnr. 014-CEF0R01 Bezeichnung CPU 014 Modulkennung - Allgemeine Informationen Hinweis - Features Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung

Mehr

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: /

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: / SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT Artikelnummer: 750- SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant WAGO Art-Nr 750-

Mehr

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0 Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6101504 EAN 4025515076681 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6ES71384FA040AB0 Hersteller-Typ

Mehr

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Typ: MC HPG 300 ABDF1 Bestellnummer: 267554 Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Daten /Programmspeicher: 256 kb/1024 kb, wechselbarer Compact

Mehr

Datenblatt SLIO CPU 015PN (015-CEFPR00)

Datenblatt SLIO CPU 015PN (015-CEFPR00) Datenblatt SLIO CPU 015PN (015-CEFPR00) Technische Daten Artikelnr. 015-CEFPR00 Bezeichnung SLIO CPU 015PN Modulkennung - Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED7-Technologie 256 kb Arbeitsspeicher

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/ 3 Ex i Trennstufen Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Eingang eigensicher [EEx ia] IIC Galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie Drahtbruch- / Kurzschlussüberwachung

Mehr

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Signaltypen Koppler Box und SPS Box Signaltypen Koppler ox und SPS ox Feldbusinterface (Anschluss feldbusabhängig) Statusanzeige Strom versorgung: Steuer spannung und Lastspannung Statusanzeige Feldbus Aufklappbares Sichtfenster Adresswahlschalter

Mehr

Datenblatt CPU 315SN/EC (315-4EC12)

Datenblatt CPU 315SN/EC (315-4EC12) Datenblatt CPU 315SN/EC (315-4EC12) Technische Daten Artikelnr. 315-4EC12 CPU 315SN/EC Allgemeine Informationen Hinweis - Features SPEED-Bus - SPEED7-Technologie 1 MB Arbeitsspeicher Speicher erweiterbar

Mehr

SIMATIC Dezentrale Peripherie Produktinformation zur Betriebsanleitung ET 200iSP (A5E ) 01/2010

SIMATIC Dezentrale Peripherie Produktinformation zur Betriebsanleitung ET 200iSP (A5E ) 01/2010 SIMATIC Dezentrale Peripherie Produktinformation zur Betriebsanleitung ET 200iSP (A5E00247482-04) 01/2010 Produktinformation Einleitung Diese Produktinformation beschreibt Ergänzungen und Korrekturen zur

Mehr

Produktinformation zum

Produktinformation zum Produktinformation zum Handbuch LOGO! 6ED1 050-1AA00-0AE, Ausgabe 07/2001 In dieser Produktinformation......finden Sie ergänzende Angaben zum analogen LOGO! Erweiterungsmodul AM2 PT100 (BestNr. 6ED1 055-1MD00-0BA0).

Mehr

Produktinformation. Peripheriemodul PM MIO84

Produktinformation. Peripheriemodul PM MIO84 Produktinformation Peripheriemodul PM MIO84 (gültig ab 01/2017, für alle PC/CCxxxx-03 mit BS 2.3.9 (-V/P) und 2.4.1(-T) und ab ConfigStage 1.0.14.28) Änderungen zu älteren Versionen dieses Dokumentes Rev.

Mehr

Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000)

Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000) Datenblatt VIPA CPU M13C (M13-CCF0000) Technische Daten Artikelnr. M13-CCF0000 Bezeichnung VIPA CPU M13C Modulkennung - Allgemeine Informationen Hinweis - Features Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung

Mehr

TO-PASS Compact; 4DI; 2AI; Web-Portal; Störmelder; Fernwirktechnik; MODBUS; RS-485

TO-PASS Compact; 4DI; 2AI; Web-Portal; Störmelder; Fernwirktechnik; MODBUS; RS-485 TO-PASS Compact; 4DI; 2AI; Web-Portal; Störmelder; Fernwirktechnik; MODBUS; RS-485 Artikelnummer: 761-114 TO-PASS Compact; 4DI; 2AI; Web-Portal; Störmelder; Fernwirktechnik; MODBUS; RS-485 Kennzeichnungen

Mehr

Besondere Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung HH 01/2011 Ausstattung Labor für Automatisierungstechnik mit lernaktivierenden Systemen

Besondere Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung HH 01/2011 Ausstattung Labor für Automatisierungstechnik mit lernaktivierenden Systemen Los 2 Das Los 2 umfasst die Lieferung und Installation von Experimentieraufbauten basierend auf dem Industriestandard STEP 7 und besteht aus den Komponenten Hardware-Steuerungen, dezentrale Peripherie

Mehr