f ü l l i n s d o r f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f ü l l i n s d o r f"

Transkript

1 f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel , Fax Jahrgang Nr März 2014

2 Gemeindeverwaltung: Mitteldorfstrasse 4 Tel Fax Bauverwaltung Tel Bestattungswesen Tel Tel Buchhaltung/Steuerbezug Tel Gemeindepolizei Tel Sozialberatung Tel Steuerabteilung/ Tel AHV-Zweigstelle Tel Wasserversorgung Tel Werkhof, Hammerstr. 10 Tel Zivilschutz-Stelle, Gemeindezentrum Frenkendorf Tel Schalterstunden: Vormittag Uhr Mo-, Di-, Do-, Fr-Nachmittag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Adressen: Bereich Dienste: Gemeindeverwalter/-rat kurt.sidler@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste pascal.liederer@fuellinsdorf.ch fatima.salihovic@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste/IT-Support diana.sibilia@fuellinsdorf.ch Gemeindepolizei chasper.holinger@fuellinsdorf.ch Info/Amtsblatt info@fuellinsdorf.ch Lernende deborah.hurni@fuellinsdorf.ch nadina.spiess@fuellinsdorf.ch Sekretariat/Verw.-Stv. kaja.luetzelschwab@fuellinsdorf.ch Sekretariat jessica.mueller@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg christine.meier@altenberg.ch Sozialdienst Leiter: simon.sayer@fuellinsdorf.ch SozialarbeiterIn: patrik.amsler@fuellinsdorf.ch Sekretariat: alexandra.craig@fuellinsdorf.ch arlette.pfister@fuellinsdorf.ch elisabeth.wuellner@fuellinsdorf.ch Bereich Bau: Bauverwalter christoph.leupi@fuellinsdorf.ch Bausekretariat daniela.hofer@fuellinsdorf.ch Baugesuche/Liegenschaften gabriela.puls@fuellinsdorf.ch Werkhof werkhof.4414@fuellinsdorf.ch Bereich Finanzen: Finanzverwalter stefan.walthard@fuellinsdorf.ch Buchhaltung / Steuerbezug / Lehrlingswesen vanessa.jost@fuellinsdorf.ch AHV-Zweigstelle / Steuern / Bestattungswesen steuern@fuellinsdorf.ch Besprechungen mit dem Gemeindepräsidenten: nach Vereinbarung Tel roger.matter@fuellinsdorf.ch Friedensrichteramt Kreis 11 Liselotte Groeflin Tel Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBLTelecom Tel Schulleitungen: Kindergarten und Tel Primarschule: Fax Schulhaus Schönthal schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Do Uhr Termine mit der Schulleitung n. Vereinbarung Schulsozialarbeit Natel Kindergarten und Primarschule schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Tel Frenkendorf: Fax sekundarschule.frenkendorf@sbl.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr , Di + Do Uhr Schulsozialdienst für Sekundarstufe I Natel (6. bis 9. Schuljahr) Büro Seniorenzentrum Tel Schönthal Spitex Regio Liestal: Schützenstrasse 10, Liestal Tel Mo Fr: Uhr und Uhr Tagesstätte für Betagte Tel Spitex à la carte Tel Soziale Dienste: KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde): Tel Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Tel Montag Freitag von Uhr Beratungsnachmittage: 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr auf Voranmeldung im kath. Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2, Füllinsdorf SOS-Fahrdienst: Tel Tel Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel Bürozeiten gem. Telefonbeantworter Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr 1

3 Musik Schule fürs Leben Tag der offenen Tü r lose luege probiere! Regionale Musikschule Liestal Samstag, 29. März Uhr Musikschulzentrum Rosenstrasse 16, 4410 Liestal 2

4 Amtliche Publikationen Büro- und Schalterstunden der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung bleibt über die kommenden Fasnachtstage wie folgt geschlossen: Montagnachmittag, 10. März 2014 und Mittwochnachmittag, 12. März Verkehrsbeschränkung Fasnachts-Kinderumzug Datum: Dienstag, 11. März 2014 Zeit: bis ca Uhr Strecke: Sperrung eines Teilstücks (ab Einmündung Schulstrasse bis Einmündung Unterer Rainweg) der Hauptstrasse und der Giebenacherstrasse. Der Verkehr wird umgeleitet. Neue -Adresse Steuerbüro Damit Ihre s jederzeit bearbeitet werden können, wurde für unsere Steuerabteilung neu eine allgemeine - Adresse eingerichtet. Bitte verwenden Sie bei Anliegen betreffend AHV-Zweigstelle, Steuern (insbesondere Fristerstreckungen sowie Steuerveranlagung) und Bestattungswesen ab sofort die -Adresse Ersatzwahl Bibliothekskommission Nachdem Heidi Stasiak per Ende Januar 2014 infolge Wegzugs den Rücktritt aus der Bibliothekskommission erklärt hatte, nahm der Gemeinderat die Ersatzwahl für die genannte Kommission vor. Dabei ist die von der Bibliothekskommission vorgeschlagene Franziska Langel-Huber, für den Rest der laufenden Amtsperiode, d.h. bis 30. Juni 2016, als Mitglied gewählt worden. Rubrik «meine Gemeinde» Basellandschaftliche Zeitung Unter der Rubrik «meine Gemeinde» können auf der Internetseite der Basellandschaftlichen Zeitung Beiträge zu den gewünschten Gemeinden veröffentlicht und gelesen werden. Die besten Beiträge erscheinen in der gedruckten Zeitung. Artikel zu Füllinsdorf sind unter basellandschaftlichezeitung.ch/gemeinde/ fuellinsdorf-4414 zu finden. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon , erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr Inseratenschluss für das nächs te Amts blatt: Montag, 17. März 2014, Uhr IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meinde verwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon , Telefax , anzeiger@regiodruck.ch, Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint in der Regel 14-täglich. Insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr

5 Einwohnergemeinde 4402 F r e n k e n d o r f Die Gemeinde Frenkendorf ist ein modern geführtes Dienstleistungsunternehmen, das vielfältige Aufgaben für die knapp Einwohnerinnen und Einwohner erbringt. Sind Sie an einer neuen Herausforderung in unserem schlagkräftigen Team der Wegverwaltung interessiert? Wenn Sie teamfähig, belastbar, flexibel und initiativ sind, erwartet Sie ab 1. Mai oder nach Vereinbarung eine neue interessante Aufgabe als Strassenbauer/in (100%) Ihr Aufgabenbereich Unterhalt an Strassen, Wege und öffentlichen Plätzen Mitarbeit Winterdienst Bedienung Strassenkehrmaschine Unterstützung in der Lehrlingsausbildung Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Strassenbauer/in oder vergleichbare Ausbildung wie z.b. Maurer/in Führerausweis der Kategorie B Sicherheitsbewusstsein, Teamfähigkeit und Selbständigkeit guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck ausgezeichnete Manieren und zuvorkommendes, rücksichtsvolles Benehmen Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatz, speziell im Winterdienst Freude am Kontakt mit Menschen Haben wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle Tätigkeit geweckt und suchen Sie eine längerfristige Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (keine Bewerbungen per ), welche Sie bitte an das Gemeindezentrum Frenkendorf, Thomas Schaub, Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf, senden. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Werkhofs, Dieter Wüthrich, Tel , sowie Bauverwalter Urs Flückiger, Tel , gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch auf 4

6 Nächtliches Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Wir machen vor allem die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in unserer Gemeinde darauf aufmerksam, dass das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund ohne Bewilligung nicht gestattet ist. Wer keinen eigenen Parkplatz besitzt, hat gegen eine Gebühr von Fr. 40. pro Monat eine entsprechende Bewilligung bei der Gemeindepolizei zu erwerben. Ferner machen wir alle Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter darauf aufmerksam, dass gemäss Reglement über das nächtliche Dauerparkieren alle AutobesitzerInnen verpflichtet sind, ihre privaten Abstellplätze zu benützen. «1000 jetzt! Photovoltaik» Photovoltaik nutzt die Energie der Sonne, um elektrischen Strom zu erzeugen. Dank des technologischen Fortschritts und der steigenden Verbreitung von Photovoltaik- Anlagen sind die Bau- und Investitionskosten für diese Art der ökologischen Stromerzeugung in den vergangenen Jahren stark gesunken. Aus diesem Grund werden Photovoltaik-Anlagen auch aus wirtschaftlicher Sicht immer attraktiver. Hinzu kommen großzügige Förderprogramme der EBL und des Kantons Basel-Landschaft, welche die Solarenergie vom eigenen Dach noch attraktiver macht. Die Gemeinde Füllinsdorf lädt zum öffentlichen Informationsanlass am Donnerstag, 20. März 2014 in der Turnhalle Schulhaus Dorf ein. An diesem Abend erfahren LiegenschaftsbesitzerInnen und weitere Interessierte alles über die Förderbeiträge, über Solartechnik sowie über Informations- und Beratungsmöglichkeiten bei der Planung einer eigenen Solaranlage. Der Anlass mit Ausstellung und anschließendem Apéro findet statt am: Donnerstag, 20. März 2014, Uhr Turnhalle Schulhaus Dorf, Schulstrasse 3, 4414 Füllinsdorf Jetzt wird gebaut Bauarbeiten Sanierung Uferstrasse Im Zusammenhang mit der Umfahrungsstrasse A22 werden nun noch verschiedene Instandstellungsarbeiten an Gemeindestrassen ausgeführt. Ab dem 17. März 2014 wird mit der Sanierung der Uferstrasse begonnen. Die Bauarbeiten werden ca. 4 Monate bis Ende Juli 2014 dauern. Bauunternehmung und Bauleitung werden bemüht sein, mit der nötigen Vorsicht an die restlichen Bauarbeiten zu gehen und die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Im Namen der Gemeinde Füllinsdorf bitten wir Sie höflich um Kenntnisnahme und um das nötige Verständnis für die anstehenden Bauarbeiten. Die Bauleitung Kanton Basellandschaft Tiefbauamt Herr Manfred Rauter Gemeinde Füllinsdorf Bauverwaltung Zuständig für die Baustelle: Bauleitung Kanton Basellandschaft Tiefbauamt Herr Manfred Rauter Gemeinde Füllinsdorf Bauverwalter Christoph Leupi EC- und Postcardsystem Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und das EC- und Postcardsystem benutzen. Die Gemeindeverwaltung 5

7 Heb Sorg zur Umwält Kehrichtabfuhr Da die Route der Kehrichtabfuhr immer wieder ändert, bitten wir die Bevölkerung, den Hauskehricht für die Abfuhren am jeweiligen Morgen bis spätestens um 7.30 Uhr an den Strassenrand zu stellen oder, falls vorhanden, bereits vorher in die dafür vorgesehenen Container zu legen. Bitte stellen Sie den Kehricht wenn möglich nicht am Vorabend an die Strasse. Die Abfallsäcke werden oft von Tieren aufgerissen und der ganze Abfall verstreut. Baugesuch Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgendes Bauvorhaben: Tennisclub Füllinsdorf, Bruno Lingeri, Füllinsdorf Materialschopf auf Parz. 2199, 2200BR Ergolzstrasse 69 Informationen über durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen im Februar 2014 Datum Ortschaft Strasse Fahrtrichtung V max km/h Füllinsdorf Mühlerainstrasse Füllinsdorf Zentrum Frenkendorf Füllinsdorf Giebenacherstrasse Giebenach Liestal Kontrollzeitraum Anz. FZ Übertretungen von bis Anzahl in % 50 13:32 14: % 50 14:24 15: % Füllinsdorf Fraumattstrasse Liestal Giebenach 50 20:24 21: % Kontrollstunden 03:50 7

8 VORANZEIGE Einwohnergemeinde- Versammlung Donnerstag, 10. April 2014, Uhr, in der Turnhalle Dorf April Avril Aprile 10 Donnerstag Jeudi Giovedì Vorläufige Geschäfte: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Dezember Neuorganisation Primarschule Festlegung des Schuleinzugsgebiets 3. Diverses 9

9 Schule und Kindergarten JA zur Neuorganisation der Primarschule Füllinsdorf! Nach der Infoveranstaltung vom 12. Februar 2014 in der Turnhalle legen wir Ihnen gerne nochmals unsere Argumente dar, damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können, bevor Sie an der Gemeindeversammlung vom 10. April 2014 Ihre Stimme abgeben: Wir wollen Eine Schule für alle Kinder Gute Lernvoraussetzungen, welche die Vorgaben von Harmos und vom Sonderschulkonkordat erfüllen Unterricht, der dem Lehrplan 21 entspricht Wenn die Nachfrage nach dem Mittagstisch genug gross ist, wird es möglich sein, das Angebot auch auf weitere Mittage auszubauen. Mehrkosten für Infrastrutkrur Wir möchten die unumgänglichen Mehrkosten, die durch die 6. Klassen entstehen, sinnvoll an einem Standort einsetzen. Es sollen stufenspezifische Einrichtungen angeschafft werden, die dann optimal eingesetzt werden können. Investitionen hingegen in das bestehende Modell bringen keinen Mehrwert, da Doppelspurigkeiten entstehen und Synergien einer Neuorganisation nicht genutzt werden können. Schulbus am Mittag Durch die Neuorganisation werden die Schulwege zum Teil länger, weshalb der Schulrat nach einer guten Lösung gesucht hat. Am Mittag wird ein Bus die Kinder vom oberen in den unteren Teil und umgekehrt vom unteren Teil in den oberen Teil des Dorfes bringen. Der Bus wird für die Schulkinder kostenlos sein. So wird es auch mit der Neuorganisation möglich sein, gemeinsam zu Hause mit den Kindern zu essen. Mittagstisch am Freitag Mit einem Mittagstisch sollen Familien, in denen beide Elternteile arbeiten, die nötigen Rahmenbedingungen erhalten. Die Kinder können beim gemeinsamen Mittagessen viel Sozialkompetenz aufbauen und gemeinsam ein schmackhaftes und gesundes Essen einnehmen! Standortattraktivität von Füllinsdorf Wir wollen mit unserer Neuorganisation eine moderne Schule schaffen, die den heutigen Anforderungen Rechnung trägt. Die Kinder sollen in gut durchmischten Klassen und mit binnendifferenzierten Angeboten möglichst optimal gefördert und gefordert werden. Die Lehrpersonen sollen in pädagogischer Kooperation einen Unterricht auf hohem Niveau vorbereiten und erteilen können. Durch die Parallelklassen am gleichen Ort wird es möglich, immer wieder Angebote auf verschiedenen Leistungsniveaus über die Klassengrenzen hinweg anzubieten. Dies führt zu einer noch besseren Förderung und Unterstützung aller! 8 Jahre Primarstufe an 2 Standorten Die Kinder verbringen nun 8 Jahre ihrer Schulzeit in Füllinsdorf. Es ist auch für sie ein Zeichen des «grösser Werdens», wenn sie nach 4 Jahren im Schulhaus Dorf den 10

10 Wechsel ins Schönthal machen können. Dieser Schritt in das «Schulhaus der Grossen» dokumentiert ihre eigene Entwicklung auch nach aussen. Soll Füllinsdorf wirklich glauben, dass der Lehrplan 21 noch in den Sternen steht, dass HARMOS nur ein vorgeschobenes Argument für die Neuorganisation ist? Sollen die Vorbereitungen, die für eine solch grosse Reform getroffen werden müssen, in Füllinsdorf nicht getätigt werden? Wir sind überzeugt, dass es im Interesse aller Kinder und ihrer Eltern sein muss, einen professionellen und den heutigen Anforderungen gerechten Unterricht zu erteilen. Dazu brauchen wir möglichst gute Rahmenbedingungen, wie sie durch diese Neuorganisation geschaffen werden. Kinderfasnacht 2014 Am Donnerstag-Nachmittag Ende Februar Trommelten Tambouren laut und klar; Seht her: unsere Kleinsten machen Fasnacht, Sie kommen als Könige daher oder in Pinguinstracht. Marienkäferlein summten den Frühling herbei So war gute Stimmung und Lachen dabei. Unseren freiwilligen Tambouren Roger und Christian ein herzliches Dankeschön! Und nicht zu Vergessen vielen Dank an Herrn Sumi, der die Konfettischlacht im Dreikönigareal beseitigte. Eure Spielgruppen: Hofspielgruppe Eichhörnli Sprachlerngruppe 3+ Spielgruppe Spatzehus 11

11 Heb Sorg zur Umwält! Aktion Kompost- und Erdenverkauf Frühjahr 2014 Nahrung und Leben für Ihren Boden Für einen blühenden Start in die neue Gartensaison Mit Kompost und Erdmischungen auf Kompostbasis erhält Ihr Gartenboden neue Nahrung und die Bodenlebewesen werden angeregt. Ihr Boden erhält neues Leben und viele positive Eigenschaften, Ihre Pflanzen erhalten dadurch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Bereiten Sie Ihren Garten jetzt für den Start in die neue Gartensaison vor und geben Sie Ihrem Boden organisches Material und Nährstoffe zurück, für ein kräftiges und gesundes Wachstum Ihrer Pfanzen. Wir liefern Kompost und Erdmischungen auf Kompostbasis im praktischen 1 m³ Big-bag franko Garten, abgeladen mit Lastwagenkran bis 5 Meter ab lastwagenbefahrbahrer Strasse. Wir liefern Ihnen 1 m³ Gartenkompost zum Preis von Fr inkl. Transport und MWST. Wir liefern Ihnen auch Substrate wie Rasenerde, Blumenerde und Pflanzerde, sowie Holzschnitzel und Rindenmulch zum Abdecken. Für Preisauskünfte und Mengenrabatte rufen Sie uns einfach an, unter der Telefonnummer beraten wir Sie gerne oder geben Ihnen kostenlos detaillierte Unterlagen ab. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von den Aktionspreisen in den Monaten März bis Mai Name und Vorname: Strasse: Ort: Anzahl m 3 : Telefon P: G: Abladeort (bitte genau bezeichnen): Big-bag: bitte ausleeren Kompost im Big-bag stehenlassen (Depot Fr. 50. ) Talon bitte einsenden an: KYM Bennwil, Grünrecycling, Dürmetweg 2, 4457 Diegten Telefon , Telefax , info@kymbennwil.ch 12

12 Heb Sorg zur Umwält! Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 18. März Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. Das Material muss bis Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Ga ra ge einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt wer den. Material: Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Bodendecker usw.) Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. Der Häckseldienst ist während 10 Minuten (bei Überbauungen 30 Minuten) gratis. Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätes tens Mittwoch, 12. März 2014, an die Gemeinde verwaltung, Mittel dorf strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst sollte die Firma Kym am Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. Anmeldung für den Häckseldienst vom Dienstag, 18. März 2014 Name: Vorname: Adresse: Telefon privat: Geschäft: Standort Grünzeug: Ich habe ca. m 3 loses Astmaterial. Unterschrift: Einreichen bis Mittwoch, 12. März

13 voll drbi... An "Chienbäse" (Sonntag, 9. März 2014) Linie 72 Achtung! Veränderte Abfahrtszeiten ab bis Betriebsende. Die Haltestellen Wasserturmplatz, Burg und Kinderheim auf Berg werden nicht bedient. Linien 75/76/78/80/83 Betriebszeiten-Verlängerung am Abend Details unter - ein detaillierter Flyer liegt in den Bussen auf. Zum "Morgestraich" (Montag, 10. März 2014) Linie Reigoldswil Ziefen Bubendorf, Unterdorf Liestal Bahnhof an Anschluss an Extrazug Linie Lupsingen Seltisberg Liestal Bahnhof an Anschluss an Extrazug Linie Liestal Bahnhof ab Schönthal Augst Aeschenplatz an Linie Arisdorf Kreuz Giebenach Lindenplatz Liebrüti Aeschenplatz an In den "Fasnachts-Nächten" (Dienstag - Donnerstag, März 2014) Von Basel Linie 81: Aeschenplatz - Augst - Liestal Bahnhof N28: & Basel Theater - Breite - Hardwasser - Längi - Augst - Kaiseraugst Bahnhof - Liebrüti - Giebenach - Arisdorf Kreuz Ab Liestal von der S3 aus Basel Jeweils & 03.05: N51 Liestal Bahnhof - Seltisberg - Lupsingen - Büren - Nuglar N52 Liestal Bahnhof - Bubendorf - Ziefen - Reigoldswil - Titterten - Arboldswil - Bubendorf - Liestal Bahnhof N53 Liestal Bahnhof - Talhaus - Lampenberg - Hölstein - Niederdorf - Oberdorf - Waldenburg - Liestal Bahnhof An den Automaten können Sie ein vergünstigtes TNW-Spezialticket für die Anlässe lösen. 14

14 März 2014 Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr und Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Samstag Uhr Wir haben eine Menge neuer Medien für Sie eingekauft! Bücher, die vom Buchladen Rapunzel an unserer Veranstaltung vom 9. Februar 2014 vorgestellt wurden: für Erwachsene Silvia Tschui Jakobs Ross eine Geschichte voller Magie und unbändiger Lebenskraft Zoe Jenny Spätestens morgen Geschichten von Aufbrechern, Träumern, Familienvätern, erdrückender, neuer und verlorener Liebe Camilla Läckberg Die Engelmacherin Hochspannung mit der schwedischen Krimi-Bestsellerautorin Graeme Simsion Das Rosie-Projekt eine köstliche, romantische Komödie Max Frisch Aus dem Berliner Journal Max Frischs Tagebuch, das mehr als 20 Jahre unter Verschluss war Zadie Smith London NW Rassismus, Klassensystem und Coolness; ein faszinierendes Mosaik urbaner Biografien Christoph Schwyzer Chasch dänkä! Lina Fedier, geboren 1928 in Kalifornien, hat eine Lebensgeschichte, die heute kaum mehr vorstellbar ist Ingrid Noll Hab und Gier beides wird von der Protagonistin in Ingrid Nolls neuestem Roman konsumiert... für Kinder Kathryn Littlewood Die Glücksbäckerei Das magische Rezeptbuch Die magische Prüfung Die Ausstellung «Book Art» kann weiterhin in unserer Bibliothek bestaunt werden. Die Sekundarschule Frenkendorf hat in aufwendiger Arbeit viele überraschende Objekte aus Papier und Büchern gestaltet. Schauen Sie doch während der Öffnungszeiten rein und versuchen Sie, zwischen unseren Medien die Papierobjekte zu finden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15

15 F Ü L L I N S D O R F A M T S B L A T T Erscheinungsdaten 2014 Nr. Datum Inseratenschluss in der Druckerei März Montag, 17. März 17 Uhr 7 4. April Montag, 31. März 17 Uhr April Montag, 14. April 12 Uhr 9 2. Mai Montag, 28. April 12 Uhr Mai Montag, 12. Mai 17 Uhr Mai Montag, 26. Mai 12 Uhr Juni Dienstag, 10. Juni 12 Uhr Juni Montag, 23. Juni 17 Uhr Juli Montag, 14. Juli 17 Uhr August Montag, 4. August 17 Uhr August Montag, 18. August 17 Uhr September Montag, 1. September 17 Uhr September Montag, 15. September 17 Uhr Oktober Montag, 29. September 17 Uhr Oktober Montag, 13. Oktober 17 Uhr Oktober Montag, 27. Oktober 17 Uhr November Montag, 10. November 17 Uhr November Montag, 24. November 17 Uhr Dezember Montag, 15. Dezember 17 Uhr 16

16 Dienstagnachmittag, 11. März 2014 Start um Uhr im Dorfkern Füllinsdorf. Eingeladen sind alle Fasnachtsbegeisterten. Nach dem Kinderumzug Guggekonzert in der Dorfturnhalle und GRATISZVIERI für die Kinder. Wir bitten die Anwohner/innen der Schul-,Haupt-, Mitteldorfstrasse, Unterer Rainweg und Giebenacherstrasse, die Umzugsroute von ca Uhr freizuhalten und allfällige Verkehrsbehinderungen zu entschuldigen. Besten Dank. Elbisrugger Fasnachtsball Dienstagnach, 11. März 2014 ab Uhr NEU wieder mit zwei Hallen. In der oberen Halle spielt die Tanzmusik PopAlpin, diverse Guggen aus der Region bringen den Abend zum schränzen und Schnitzelbängge bringen Sie zum lachen. In der unteren Halle ist eine grosse Bar mit DJ. Uns Elbisruggern liegt viel an Tradition. Kommen Sie vorbei, lassen Sie diese Tradition in Füllinsdorf noch lange weiterleben und vergessen Sie für einen Abend den Alltag. Eintritt CHF ab 16 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eure Elbisrugger Füllinsdorf BON gratis Bier/Mineral pro Bon und Person ist ein Getränk gratis. Gültig am 11. März ab Uhr 17

17 Vereine Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal sorgt dafür, dass kranke, rekonvales - zente, betagte, gebrechliche und behinderte Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können. Sie betreut auch Menschen, die zuhause sterben möchten. Spitex Regio Liestal info@spitexrl.ch Ein 2. Mal Weihnachten im Februar Zahlreiche Menschen, die am Existenzminimum im Baselbiet leben, haben sich über Geschenke im Februar gefreut. Das Rote Kreuz Baselland verteilt in Zusammenarbeit mit über 35 Sozialstellen etwa zehn Tonnen Ware, die für die Aktion «2x Weihnachten» in der ganzen Schweiz gespendet wurden. Das Rote Kreuz Baselland verteilte rund 10 Tonnen Ware aus «2x Weihnachten» an 36 Sozial-Einrichtungen im Kanton Baselland. Beschenkt wurden Familien, Kinder und allein stehende Menschen, die in grosser finanzieller Not leben. Die Päckchen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Schulmaterial unterstützen die Beschenkten im Alltag. «Ich freue mich vor allem über die Lebensmittel. Nun kann ich endlich wieder einen feinen Kuchen backen» erzählte uns eine allein erziehende Mutter. «Viele Menschen müssen mit einem sehr knappen Budget auskommen. Dieses Jahr haben uns wieder mehr Sozialstellen ihren Bedarf gemeldet» erklärt Corinne Sieber vom Roten Kreuz Baselland. Das Rote Kreuz Baselland dankt allen Spenderinnen und Spendern herzlich, sowie den freiwilligen Mitarbeitenden der Crédit Suisse und dem langjährigen Koordinator. Mit den Sozialdiensten und weiteren Sozialwerken wird eng zusammengearbeitet, damit die Geschenke direkt zu den Menschen gelangen, die sie dringend benötigen. Ein besonderer Dank geht an die Autobus AG Liestal, an die Stiftung Sozialzeitwerk und ans Blaue Kreuz Baselland für Lagerraum und Transport. Das Schweizerische Rote Kreuz Basel-Stadt verteilt in der Stadt ebenfalls Geschenke aus der Aktion «2x Weihnachten». «2x Weihnachten» wurde bereits zum 17. Mal in der Schweiz von SRG SSR Idée Suisse, der Schweizer Post und dem Schweizerischen Roten Kreuz nach Weihnachten durchgeführt. Es sind physische und virtuelle Pakete per Post und via beim Schweizerischen Roten Kreuz eingetroffen. Die Spenden für virtuelle Pakete und als Ergebnis der Auktionen von Radio und Fernsehen der Deutschschweiz waren doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr, nämlich SFr Die Spenden werden dafür verwendet, um in Osteuropa vor allem Lebensmittel einzukaufen. Es stehen deshalb mehr Waren für die Verteilung in der Schweiz zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spenderinnen und Spender. Freiwillige helfen beim Sortieren 18

18 Tennisclub Füllinsdorf An der sehr gut besuchten 35. Generalversammlung unseres Vereins vom wurden alle Anträge einstimmig genehmigt, d.h. die Jahresberichte 2013, Jahresrechnung 2013, Budget und Beiträge 2014 (seit Jahren unverändert!) sowie das wiederum attraktive Jahresprogramm 2014/15. Wahlen in den Vorstand standen dieses Jahr keine an, jedoch zeichnet nach dem Rücktritt von Hanspeter Tschudin neu Thomas Waldmeier verantwortlich für den Wirtschaftsbetrieb des Clubbeizli. Die übrigen Chargen verbleiben unverändert. Als Abschluss der Wintersaison findet vom der traditionelle SCHÖN- THAL-HALLEN-CUP statt, dieses Jahr als 31. Austragung! Während dieser Zeit sind in unserer schönen Ballonhalle an der Ergolzstrasse spannende Tennismatches zu verfolgen. Ebenso ist an den Abenden und übers Wochenende unser gemütliches Clubbeizli in Betrieb. Der Vorstand sowie das engagierte «Beizliteam» würden sich freuen, an diesem Anlass Besucher aus allen Bevölkerungskreisen unserer Gemeinde auf unserer Anlage begrüssen zu dürfen und ihnen den schönen Tennissport näher zu bringen. Die Aussensaison 2014 beginnt, je nach Wetter, anfangs/mitte April. Wie letztes Jahr bieten wir wiederum Gruppen- und Einzelunterricht, auch wettkampfmässig, zu marktüblichen Preisen an. Ebenfalls Gruppentraining für Bambini, Schüler und Jugendliche am Mittwochnachmittag unter der bewährten Leitung von unserem Tennistrainer Patrick Güntert, gegen einen bescheidenen finanziellen Beitrag. Erstes Training: Mittwoch, 30. April Weitere Auskünfte erteilen gerne Herr Patrick Güntert (Tennistrainer, Tel ) oder Herr Oliver Güntert (Juniorenobmann, Tel ). Anmeldeformulare für alle Trainingsarten liegen ebenfalls im Clubhaus auf. Möchten Sie als erwachsene Personen gerne Tennis spielen? Dann können wir Ihnen folgende Mitgliedschaften anbieten: Auf die Saison 2014 sind NEUE AKTIV- MITGLIEDER herzlich willkommen. Interessierte Damen und Herren wenden sich bitte an Frau Verena Wüest, Hünkelerweg 7, 4414 Füllinsdorf, Tel oder per E.Mail an Möchten Sie eine Saison lang den Tennissport und unseren Club kennen lernen? Dann ist für Sie die Kategorie SCHNUPPERMITGLIED zu günstigen Konditionen genau das Richtige! Frau Verena Wüest gibt gerne Auskunft. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine schöne, verletzungsfreie und erfolgreiche Tennissaison 2014! Für den Vorstand: Bruno Lingeri, Präsident 19

19 Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Dienstag- und Mittwoch Uhr nachmittag, Jasmin Stutz Tel KGH Schönthal, Füllinsdorf Fax Pfr. Joel Keller Tel Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Juan Rodriguez, Fax/Tel Jugendbeauftragter Amrei Ebinger, Tel Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel Sigristin Füllinsdorf Sonntag, 9. März GOTTESDIENST in ökumenischer Gastfreundschaft Uhr in der Pfarrei Dreikönig, Füllinsdorf Kein Gottesdienst in den reformierten Kirchen Füllinsdorf und Frenkendorf Sonntag, 16. März GOTTESDIENST Uhr im APH Schönthal, Füllinsdorf Pfr. Joel Keller Kollekte zugunsten Brot für alle ORGICAL Uhr in der Kirche Frenkendorf Mit Michael Herrmann und Musik zur Passionszeit zum Thema: «Aus tiefster Not schrei ich zu Dir.» SONNTAGSCHULE für Kinder ab Kindergarten bis Ende 2. Klasse: Füllinsdorf: Sonntag, 23. März von Uhr im Unterrichtsraum der Kirche. Frenkendorf «WERKTAGSONNTAGSCHULE» Freitag, 21. März von Uhr Unterrichtszimmer des Kirchgemeindehauses Kirchacker. Kontaktperson: Andrea Kutzarow KINDERGOTTESDIENST MIT ZVIERI: Freitag, 21. März: In Füllinsdorf: Uhr im UG der Kirche. Mit Proben fürs Ostermusical: «Komm wir ziehen nach Golgotha» Andrea Kutzarow MITTAGSCLUB Dienstag, 18. März, Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf Donnerstag, 20. März, Uhr KGH Kirchacker, Frenkendorf VORANZEIGE Lesenacht: Freitag, 28. März 2014, Tante Mel wird unsichtbar Im und am Kirchgemeindehaus Kirchacker, Frenkendorf. Nach spielerischem Beginn um Uhr wird gelesen, es geht nach draussen, nach dem Imbiss hören wir im Schlafsack Geschichten zum Einschlafen. Schluss: Samstag um 9 Uhr nach dem zmorgen. Bitte mitbringen: Handtuch, Mätteli, Schlafsack, Kuscheltier, Pyjama, Zahnbürste, Kleidung, die schmutzig werden darf. Anmeldung: Juan Rodriguez, Telefon oder ref.jugendstelle@vtxmail.ch Gemeinsame Mitteilungen Ökumenische Gottesdienste im Seniorenzentrum Schönthal Sonntag, 16. März, Uhr (Joel Keller) Mittwoch, 19. März, Uhr (Peter Leuenberger) 20

20 Weltgebetstag: Ströme in der Wüste Freitag, 7. März, Uhr im Pfarreizentrum Dreikönig. Wie immer lassen wir uns ein auf die Vorbereitung der Frauen aus einem bestimmten Land dieses Jahr von Frauen aus Ägypten. Sie gehören zu den 12% Christen/innen in Ägypten. Mit dem Thema der Liturgie «Ströme in der Wüste» und der Begegnung der samaritanischen Frau mit Jesus am Jakobsbrunnen zeigen die Ägypterinnen auf, wie Jesus mit gängigen Übeln seiner Zeit aufräumte: mit der Diskriminierung unter verschiedenen Volksstämmen und mit sozialen und religiösen Ausgrenzungen. Die Verfasserinnen wünschen sich, dass das lebendige Wasser die Quelle allen Lebens auf dieser Erde werde, und dass alle Menschen in Frieden miteinander leben können. Die Ägypterinnen bedanken sich besonders für den Nil, der ihre Felder fruchtbar und das Leben in ihrem Land mit so viel Wüste erst möglich macht. Zu dieser Feier sind Frauen und Männer herzlich eingeladen. Gemeinsame Ferienwoche August im Hotel Zentrum Artos in Interlaken. Unsere diesjährige Ferienwoche werden wir im Berner Oberland zwischen den beiden Seen verbringen. Interlaken lädt ein zum Flanieren, Kuchen essen (Café Schuh) und ist idealer Ausgangspunkt für reizvolle Ausflüge. Das Hotel Artos ist eine gute Adresse mit Menschen, die sich auf ihre Gäste freuen und sie gerne verwöhnen. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, die nähere Umgebung kennenzulernen, sei es zu Fuss, per Schiff oder Bahn. Alle Interessierten im Senioren/innenalter sind herzlich willkommen. Für weitere Informationen schicken wir Ihnen gerne unseren Prospekt. Maria Klemm, Tel , Peter Leuenberger, Tel Mitarbeiter/innen gesucht! Die ökumenische Arbeitsgruppe «EINE Welt» sucht dringend neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für folgende Aufgaben: Vorstandsarbeit Aktuar/in: Protokolle für ca. 3 Sitzungen jährlich Inhaltliche Beiträge für die Homepage Organisation von Info-Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Suppentage (kann auch einmal ein Spaghetti- oder Risottotag sein) Verantwortung für das Kochen Hilfe beim Kochen Hilfe bei Tischdecken, Aufräumen, Spülen, etc. Verantwortung Tischdeko Wer an irgendeiner Form der Mitarbeit interessiert ist, melde sich bitte bei Maria Klemm, Tel Maria Klemm Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Claudia Fux Tel Fax/ info@pfarrei-dreikoenig.ch Seelsorgeteam: Peter Bernd, Gemeindeleiter und Pfarrer Tel Maria Klemm Tel./Fax Claudia Christen Tel Stefanie Huber Tel Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC

21 AGENDA Freitag, 7. März Liturgie zum Frauenweltgebetstag: «Ströme in der Wüste» Erster Fastensonntag Sonntag, 9. März Wortgottesdienst Kollekte: Bistumsräte/-kommissionen Abfahrt zu Kundgebung «Es reicht!» in St. Gallen Freitag, 21. März Teamfortbildung am Institut für Theologie und Politik Münster (Pädagogik Paolo Freires und Exodusthematik im Religionsunterricht. Bis Sonntag.) BERICHTE Dienstag, 11. März Probe Ad-hoc-Chor Samstag, 15. März Vorbereitung: Gottesdienst der Kommunionkinder Zweiter Fastensonntag Sonntag, 16. März Familiengottesdienst (Eucharistie) mit den Kommunionkindern und Taufe von Gaël Theo Geiser Kollekte: Sozialfonds Austausch und Humor: Mitglieder an der GV 2014 des Frauenvereins. (Fotos: P. Bernd) «Frauenbande» weiter geknüpft: GV des Frauenvereins schaut vorwärts Die theologische Begleiterin des Frauenvereins Dreikönig Maria Klemm hat den vielen Frauen des Vereins, anlässlich seiner Generalversammlung im Februar, für ihr grosses Freiwilligenengagement gedankt Dienstag, 18. März Kirchgemeinderatssitzung Mittwoch, 19. März 9.00 Eucharistie; anschliessend Morgenkaffee Vorbereitung Bastelorama Donnerstag, 20. März Probe Ad-hoc-Chor Einander die «freie Hand» salben. 22

22 und zur Solidarität ermutigt. Die GV begann mit einer liturgischen Feier, vorbereitet von den Frauen des Vorstands. Im Zentrum des Gottesdienstes stand ein Zeichen der Zuwendung: Frau salbte Frau die freie Hand des Engagements mit Öl, begleitet mit einem Wort oder einem Lächeln, das Ermutigung ausdrückte. Selbstgebackenes Brot wurde in der Nachfolge Jesu gebrochen und geteilt. Yvonne Niederberger bewies an der Orgel, wie sehr Musik belebt und stärkt. Nicht nur heisse «Freiwillig-Sich-Einsetzen» immer wieder eine Hand frei zu haben für andere, sagte Klemm, sondern das Band mit anderen zu knüpfen in Einheit mit dem Schweizerischen katholischen Frauenbund (SKF). Darum rief Maria Klemm am Schluss auf zur Teilnahme an der Kundgebung «Es reicht» am zweiten Märzsonntag in St. Gallen: Solidarität mit Menschen im Bistum Chur, die unter der Härte, Enge und Ausgrenzungspolitik ihres Bischofs und seiner Adlaten leiden. Vorstandsfrauen gut vernetzt. Neben den üblichen Traktanden an der GV gab es Abschied und Neubeginn: Verabschiedet wurden Antoinette Sturzenegger und Theresa Hertner, die beide seit vielen Jahren und mit grossem Engagement wie selbstverständlich ihre Zeit und ihre Ideen eingebracht haben. Ihr Einsatz wurde mit Geschenken des Vorstands und mit Riesenapplaus der Versammlung verdankt. Neubeginn signalisiert die Wahl von Irene Müller und Tatjana Reinhard. Allen Frauen sei für ihren Einsatz, ihr Gespür und ihre Zuwendung zu anderen im Laufe des Jahres ganz herzlich gedankt. Peter Bernd MITTEILUNGEN Mitsingen, Mitfeiern, Miterleben Ad-hoc-Chor an Ostern: Jede und jeder kann mitmachen. Wieder soll das Gedenken an das Lebensschicksal des Jesus aus Nazareth an Karfreitag und die Feier von Befreiung und Leben in der Osternacht mit Gesängen und Liedern gestaltet werden. Diese werden von einem Ad-hoc-Chor animiert und unterstützt. Wer interessiert ist und Lust hat, kommt einfach zu den Proben. Wenn man oder frau das ein oder andere Mal nicht kommen kann, ist das kein Problem. Jede und jeder ist willkommen. Die musikalische Leitung hat Sarah Kunigk übernommen. Folgende Termine sind für die Proben anvisiert: Samstag, 1. März, Uhr Donnerstag, 6. März, Uhr Dienstag, 11. März, Uhr Donnerstag, 20. März, Uhr Dienstag, 25. März, Uhr Dienstag, 1. April, Uhr Samstag, 12. April, Uhr Dienstag, 15. April, Uhr Einsingen an Karfreitag: 18. April, Uhr (Beginn der Feier: Uhr) Einsingen in der Osternacht: Karsamstag, 19. April, Uhr (Beginn der Feier: Uhr) Die Proben finden entweder im Kirchenraum oder im Musikzimmer (1. Etage, links, ganz hinten) statt. Sind noch Fragen? Einfach anrufen, Tel , oder mailen: 23

23 Mitmachen gestalten diskutieren begegnen: Neue Pfarreiratsmitglieder gesucht Der Pfarreirat von Dreikönig beschäftigt sich mit allen Fragen von Interesse und mit den Anliegen, die eingebracht werden - im Dienst eines lebendigen Miteinanders von Menschen, mit dem Mut zu Neuaufbrüchen und im Sinn bürgerschaftlichen Engagements. Je mehr mittun und die Köpfe zusammenstecken aus allen Generationen, desto mehr wird passieren. Wer Interesse hat oder Infos möchte, meldet sich einfach unter Tel , oder schaut gleich an der nächsten Pfarreiratssitzung vorbei: Dienstag, 18. Februar, Uhr im Büro des Pfarrhauses, Mühlemattstr. 2, Füllinsdorf. Bastelorama: Kinder kreativ Am Samstag, 5. April, findet wieder das Bastelorama für Kinder statt. Es werden verschiedene Ateliers angeboten: Osterkerzen verzieren, Brot backen, Insektenhotel für Schmetterlinge und Marienkäfer gestalten, Buchzeichen kreieren, eine Huhnfigur laubsägen, süsse Tierwelt zum vernaschen machen oder Kressetöpfe verzieren. Das Bastelorama startet neu ab Uhr mit einem Mittagessen und endet mit Vernissage und Apéro. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Erlös dieses Nachmittags kommt vollumfänglich dem Fastenopfer zugute. Anmeldungen bitte baldmöglichst entweder an das Pfarreisekretariat, Tel , oder an Claudia Christen, Tel

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 12 13. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 18 13. September 2013

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

- 1 - Römisch-katholische Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein. Eine Gemeinschaft von Christenmenschen unterwegs ins Reich Gottes.

- 1 - Römisch-katholische Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein. Eine Gemeinschaft von Christenmenschen unterwegs ins Reich Gottes. - 1 - Römisch-katholische Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein Eine Gemeinschaft von Christenmenschen unterwegs ins Reich Gottes Konzept 2018 Dieses Konzept wurde erstellt am Planungswochenende August

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 4 21. Februar 2014

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 1 10. Januar 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 10 16. Mai 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Roma eine Minderheit, die niemand will

Roma eine Minderheit, die niemand will 14. 18. Oktober 2017 Projekt- und Begegnungsreise nach Ungarn Roma eine Minderheit, die niemand will Wie reformierte Kirchgemeinden in Ungarn bewusst auf Roma zugehen und welche Erfahrungen sie machen.

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

KOOPERATIONEN MITTAGESSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt

KOOPERATIONEN MITTAGESSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt CHECKLISTE UND GESPRÄCHE KOOPERATIONEN MITTAGESSEN IN T AGESSTRUKTUREN/ TAGESSCHULEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE genussvoll, ausgewogen, nachhaltig und entspannt CHECKLISTE UND GESPRÄCHE ZU KOOPERATIONEN

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 14 18. Juli 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Schule Teufen Reglement Elternrat Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Version Arbeitsgruppe Elternmit Wirkung 24.04.2013 Angepasste Version Vorstand Elternrat

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 13 27. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber DU stehst mitten im Leben triffst dich gerne mit interessanten Menschen hast Lust, spannende

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

-lich Willkommen zum Informationsabend der Primarschule Bronschhofen

-lich Willkommen zum Informationsabend der Primarschule Bronschhofen -lich Willkommen zum Informationsabend der Primarschule Bronschhofen 18.06.2012 1 Programm Infos aus dem Elternrat Aktivitäten, Finanzen, Homepage, Vernetzung von Elternforen, Wahlen Infos aus der Schule

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 4 15. Februar 2013

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 1 4. Januar 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr