f ü l l i n s d o r f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f ü l l i n s d o r f"

Transkript

1 f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel , Fax Jahrgang Nr Januar 2013

2 Gemeindeverwaltung: Mitteldorfstrasse 4 Tel Fax Bauverwaltung Tel Bestattungswesen Tel Tel Buchhaltung Tel Gemeindepolizei Tel Sozialberatung Tel Steuerabteilung/ Tel AHV-Zweigstelle Tel Zivilschutz-Stelle Tel Wasserversorgung Tel Werkhof, Hammerstr. 10 Tel Schalterstunden: Vormittag Uhr Mo-, Di-, Do-, Fr-Nachmittag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Adressen: Gemeindeverwalter/-rat kurt.sidler@fuellinsdorf.ch Bauverwalter christoph.leupi@fuellinsdorf.ch Baugesuche/Liegenschaften dominique.vaneekhout@fuellinsdorf.ch Bausekretariat daniela.hofer@fuellinsdorf.ch Einwohnerkontrolle/Lehrlingswesen/Kanzlei mirella.buser@fuellinsdorf.ch Kanzlei jessica.mueller@fuellinsdorf.ch Kanzlei/IT-Support diana.sibilia@fuellinsdorf.ch Finanzen lukas.baumgartner@fuellinsdorf.ch stefan.walthard@fuellinsdorf.ch Gemeindepolizei chasper.holinger@fuellinsdorf.ch Info/Amtsblatt info@fuellinsdorf.ch Lernende deborah.hurni@fuellinsdorf.ch nadina.spiess@fuellinsdorf.ch Sekretariat kaja.luetzelschwab@fuellinsdorf.ch Sekretariat/Verw.-Stv. monika.vogelsanger@fuellinsdorf.ch Sozialdienst Leiter: simon.sayer@fuellinsdorf.ch Sozialarbeiterin: alexandra.rey@fuellinsdorf.ch Sekretariat: christine.gogel@fuellinsdorf.ch Sekretariat: sibylle.lauber@fuellinsdorf.ch Steuerbezug/Debitoren-Buchhaltung melanie.buser@fuellinsdorf.ch Steuer-Veranlagung/AHV-Zweigstelle doris.brodbeck@fuellinsdorf.ch claudia.gysin@fuellinsdorf.ch peter.gysin@fuellinsdorf.ch Werkhof werkhof.4414@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg christine.meier@fuellinsdorf.ch Besprechungen mit dem Gemeindepräsidenten: Nach Vereinbarung Tel roger.matter@fuellinsdorf.ch Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBLTelecom Tel Schulleitungen: Kindergarten und Tel Primarschule: Fax Schulhaus Schönthal schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Do Uhr Termine mit der Schulleitung n. Vereinbarung Schulsozialarbeit Natel Kindergarten und Primarschule schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Tel Frenkendorf: Fax sekundarschule.frenkendorf@sbl.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr , Di + Do Uhr Schulsozialdienst für Sekundarstufe I Natel (6. bis 9. Schuljahr) Büro Alters- und Pflegeheim Tel Schönthal Spitex Regio Liestal: Schützenstrasse 10, Liestal Tel Telefonsprechzeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr Tagesstätte für Betagte Tel Soziale Dienste: Sozialberatung Tel Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Montag Freitag, Uhr Tel Beratungsnachmittage: 1. und 3. Montag im Monat, Uhr auf Voranmeldung Beratung im katholischen Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2 Hausbesuche nach Vereinbarung SOS-Fahrdienst Tel Tel Tagesfamilien Oberes Baselbiet Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel Bürozeiten gem. Telefonbeantworter Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr 1

3 Das 21. Internationale TriRhena Hallenfussballturnier für U-16 und B-Junioren findet statt am 5./6. und 12./13. Januar 2013 in der Sporthalle Egg in Frenkendorf. Unser Motto für 2013: «TriRhena eine starke Region» Unter dann auf Signet TriRhena drücken, kann man sich ständig via Internet auf dem Laufenden halten. OK-Präsident Martin Häfelfinger ist voll in den Vorbereitungen. Im Fall von weiteren Informationen kann man (siehe nach dem Text seine -Adresse und Telefon-Nummer) ihn kontaktieren. 21 Jahre wird jetzt dieses Int. TriRhena Hallen-fussballturnier für Jugendliche (B-Junioren) vom FC Frenkendorf organisiert. So ca. 65 Mannschaften sollten wieder aus den drei Ländern Nordwestschweiz, Südbaden und dem Oberelsass teilnehmen. Wir gestehen, dass wir mit der Verpflichtung von elsässischen Mannschaften grosse Probleme haben. Es liegt sicher auch an der Sprache. Mit Mannschaften aus Südbaden klappt es jedes Jahr hervorragend. So haben wir auch noch Mannschaften aus der übrigen Schweiz und auch aus Bayern. In 9 Gruppen zu 6 Mannschaften kann sich der Erste für die Zwischenrunde am 13. Januar 2013 qualifizieren. In der Zwischengruppe hat es die gesetzten Mannschaften. Am Schluss spielen dann vier Gruppen zu je 5 Mannschaften um den Turniersieg. 21 Jahre ein Turnier zu organisieren, das heisst auch, dass man viele Menschen in diesen Jahren kennen lernen durfte. Nicht nur Spieler, nein auch Trainer und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus dem Sport und aus der Wirtschaft. Zum Beispiel Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli drückte die Hand vom Spielführer Ivan Rakitic, damals FC Basel U 16. Seit 2011 steht Ivan Rakitic beim spanischen Spitzenklub FC Sevilla unter Vertrag. Nennen wir nur einige weitere aus den letzten Jahren: Xherdan Shaqiri, gegen Borussia Mönchengladbach schoss er das Ausgleichstor zum 1:1 und Granit Xhaka war sein Gegenspieler. Auch die Zwillingsbrüder Degen aus Lampenberg waren hier und spielten sogar vor ihrer Karriere beim FC Oberdorf als Junioren. Beide sind jetzt wieder zum FC Basel zurück gekehrt. Dann spielten auch die meisten Spieler hier in Frenkendorf, die vor 3 Jahren in Nigeria U-17-Weltmeister wurden. Und der Spieler Marco Mathys, jetzt beim FC St.Gallen sehr erfolgreich, vom O. Hitzfeld sogar in der Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten, mit dem Verein SC Derendingen bei uns in der Sporthalle Egg auch schon seine Spielkunst zeigte. Der Vater war übrigens zu jener Zeit sein Trainer. Und in der Bundesligamannschaft TSG 1899 Hoffenheim ist ein Memminger Spieler, der auch hier bei uns war, der Interimstrainer. Dies nach dem sich Hoffenheim vom Trainer Babbel (früher ein Spieler von Bayern München) trennte. Wir können einfach hoffen, dass viele Zuschauer wieder diesen Spielen ihre Referenz erweisen. Und allen, die 21 Jahre dazu beigetragen haben, dass dies möglich war, sei gedankt. So auch die Medien, die Sponsoren, die Gönner darf man keinesfalls vergessen. Viele Mosaiksteinchen sind es, die hier zusammen passen mussten und weiterhin müssen. OK-Präsident TriRhena 2

4 Amtliche Publikationen Handänderungen Kauf. Parz. 499: 546 m² mit Wohnhaus, Liestalerstrasse 33, Garage, Liestalerstrasse 33a, Liestalerstrasse 31a, Gartenanlage «Eich». Veräusserin in GE: Erbengemeinschaft Eggenberger-Stüdli Johann Jakob (Frei-Eggenberger Esther, Diegten; Eggenberger Beat, Liestal), Eigentum seit Erwerber zu ME-Anteilen: Rosina Luciano, Füllinsdorf (25/100); Rosina-Spycher Christina, Füllinsdorf (75/100) Kauf. StWE-Parz. S1963: 25/1000 ME an Parz. 643 mit Sonderrecht an der Zimmerwohnung Nr. 22 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan, Ebene, Ringstrasse 17; StWE-Parz. S1971: 2/1000 ME an Parz. 643 mit Sonderrecht am Bastelraum Nr. 20, laut Vertrag und Plan, Ebene, Ringstrasse 17. Veräusserer: Frutschy Peter, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerberin: Carrer-Brollo Silvia, Reinach BL Kauf. StWE-Parz. S3740: 49/1000 ME an Parz. 223 mit Sonderrecht Nr. 3, Zimmer-Terrassenwohnung 3 im 1. OG, dazu Waschküche W3 und, Kellerabteil K3 im EG, laut Vertrag und Plan, Mühlemattstrasse 22d, Mühlematt; ME-Parz. M3761: 1/20 ME an Parz. S3758 mit Autoeinstellplatz Nr. 103, Mühlematt. Veräusserin: werner sutter architekt ag, Muttenz, Eigentum seit Erwerberin: Häring-Reinhart Ursula, Füllinsdorf Kauf. Parz. 3176: 672 m², Gartenanlage «Ischlag». Veräusserin: Eduard Meyer AG, Pratteln, Eigentum seit Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Wandeler Thomas, Füllinsdorf; Wandeler- Meyer Katja, Füllinsdorf) Erbteilung. Parz. 1030: 565 m² mit Wohnhaus, Fraumattstrasse 5, Gartenanlage «Wolfshalde», hievon GE-Anteil. Veräusserin: Leu-Rudin Karin, Möhlin, Eigentum seit Erwerberin: Lüdi Doris, Füllinsdorf Abtretung. Parz. D3786: Baurecht auf m², übrige bestockte Fläche, Wiese, Acker, Weide, Wölfer, zulasten Grundstück Nr Veräusserin: HIAG Handel AG, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerberin: VTAG Gewerbebau AG, Flawil Abfallkalender 2013 Der Abfallkalender 2013 ist mit dem letzten Amtsblatt an alle Haushaltungen verteilt worden. EinwohnerInnen oder Firmen, welche diesen nicht erhalten haben, werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Inseratenschluss für das nächs te Amts blatt: Montag, 14. Januar 2013, Uhr IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meinde verwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon , Telefax , anzeiger@regiodruck.ch, Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint in der Regel 14-täglich. Insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr

5 Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon , erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr Gemeindepersonal Frau Christine Gogel Ebner aus Pratteln hat am 3. Januar 2013 ihre Tätigkeit (50%-Pensum) als Sekretärin/ Sachbearbeiterin im Sozialdienst angetreten. Ihr Aufgabengebiet umfasst die verschiedenen administrativen Arbeiten im Bereich Sozialdienst sowie das Aktuariat der Sozialhilfebehörde. Wir heissen Frau Gogel an dieser Stelle herzlich willkommen, wünschen ihr Befriedigung in der neuen Tätigkeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Gabholz Pro Bürger-Haushalt können auch dieses Jahr wieder 2 Ster Gabholz zum Preis von Fr. 45. pro Ster bezogen werden. Bitte Bestellung mit untenstehendem Talon bis 31. Januar 2013 an die Gemeindeverwaltung. Bestellzettel Gabholz (Bürger) Name, Adresse: Ster Achtung! «Neuer Standort des Schaukastens bei der Gemeindeverwaltung» Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Swisscom Breitbandnetzinfrastruktur musste der bestehende Schaukasten der Gemeinde am Lehmattweg (Parkplatz) zum Haupteingang der Verwaltung an der Mitteldorfstrasse 4 verlegt werden. Steuern Der Regierungsrat hat für 2013 den Vergütungszins auf 0,5% und den Verzugszins auf 5% festgelegt. Gemäss unserem Steuerreglement gelten die obigen Ansätze ebenfalls für die Gemeindesteuern. Fälligkeit: 30. September Wechsel in der Gemeindekommission Herr Karl Willimann (SVP) hat mit Schreiben vom 10. Dezember 2012 seinen Rücktritt aus der Gemeindekommission per Ende März 2013 erklärt. Somit ist die Situation eingetreten, dass die nächste nicht gewählte Person auf der gleichen Liste für den Rest der laufenden Amtsperiode als Gemeindekommissions-Mitglied nachrückt. Nachrückender der SVP ist Alex Moser- Thüring, welcher die Annahme der Wahl bestätigt hat; somit ist er für den Rest der Amtsperiode vom 1. April 2013 bis 30. Juni 2016 gewählt. Vorgängig hat Rolf Lüthi- Posch auf das Nachrücken verzichtet. 4

6 Neue Behördenorganisation im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Basel-Landschaft Aufhebung der kommunalen Vormundschaftsbehörde per Ende 2012 Per tritt das revidierte Kindesund Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Um den bundesgesetzlichen Anforderungen an eine professionelle Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zu genügen, musste die Behördenorganisation im Kanton Basel- Landschaft völlig neu gestaltet werden. Ab dem 1. Januar 2013 sind für die Führung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) im Kanton Basel-Landschaft ausschliesslich die Einwohnergemeinden zuständig. Die Gemeinden haben sich durch Vertrag kreisweise zu sechs gemeinsamen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden zusammengeschlossen: KESB Laufental, KESB Birstal, KESB Leimental, KESB Kreis Liestal, KESB Sissach/Gelterkinden und KESB beider Frenkentäler. Die sechs KESB als professionelle Fachbehörden erfüllen alle Aufgaben des neuen Erwachsenen- und des zivilrechtlichen Kindesschutzrechts, so sind sie neu auch für die fürsorgerische Unterbringung (heute fürsorgerische Freiheitsentziehung) zuständig, die unter geltendem Recht für den ganzen Kanton vom Kantonalen Vormundschaftsamt angeordnet wird. Die nach heute geltendem Recht angeordneten Massnahmen müssen von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde in Massnahmen des neuen Rechts überführt werden, ansonsten fallen sie spätestens nach drei Jahren nach Inkrafttreten des neuen Rechts dahin. Entmündigte Personen stehen ab automatisch unter umfassender Beistandschaft. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde nimmt von Amtes wegen so bald wie möglich die erforderlichen Änderungen an das neue Recht vor. Für Eltern mit erstreckter elterlicher Sorge ändert sich nichts, solange die Behörde nicht neu entschieden hat. Betroffene und nahestehende Personen, die einen aktuellen Handlungsbedarf sehen bezüglich Anpassung der Massnahme, sollen dies der KESB melden. Angeschlossene Gemeinden des KESB Kreises Liestal: Arisdorf, Augst, Frenkendorf, Füllinsdorf, Giebenach, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Pratteln, Ramlinsburg, Seltisberg Anschrift: KESB Kreis Liestal Rührbergweg 7, 4133 Pratteln Telefon , Fax Aufhebung der Vormundschaftsbehörde Wie im vorhergehenden Bericht erläutert, sind die kommunalen Vormundschaftsbehörden per 31. Dezember 2012 aufgehoben worden. Wir danken den Mitgliedern auch an dieser Stelle ganz herzlich für ihr Engagement und die verantwortungsvolle Unterstützung in dieser mit vielen menschlichen Problemen belasteten Tätigkeit. Der Vormundschaftsbehörde gehörten aktuell an: Andrea Reiniger (Präsidium), Caroline Kresta (Vizepräsidium), Rebecca Nöthiger (Aktuariat/ Protokoll), Markus Stücklin und Richard Hofer (GR-Vertretung). Baugesuch Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgendes Bauvorhaben: Marinho Antonio und Alves Marinho Jacqueline, Füllinsdorf Ausbau OG/Lukarne/Dachflächenfenster/ Erw. Garage/Schwimmbecken. Neuauflage: erhöhte Stützmauer auf Parz Schulstrasse 26 5

7 BRENNHOLZVERKAUF DER BÜRGERGEMEINDE FÜLLINSDORF /vo Preisliste Winter 2012/2013 Als Dienstleistung bieten wir Ihnen trockenes Brennholz, geschnitten und gespalten für Cheminée und Holzfeuerung, direkt ab Holzschopf oder geliefert an. Bei frühzeitiger Bestellung kann auch Brennholz ab Waldstrasse, gesägt und gespalten, geliefert werden. Brennholz: Ab Waldstrasse * Trocken ab Holzschopf Buchen-Spälten 1m Fr /Ster Fr /Ster Mischelholz 1m Fr /Ster Fr /Ster Zuschläge gesägt und gespalten: 1 Schnitt, 50 cm Fr /Ster 2 Schnitt, 33 cm Fr /Ster 3 Schnitt, 25 cm Fr /Ster Hauslieferung mit Kipper Fr /Ster Brennholz / ofenfertig: "Aafüüri", Nadelholz rein, gespalten Fr /Schachtel Kaminholz (33 cm)/(25 cm) 1/15 Ster à 30 kg Fr /Sack Lieferpauschale Fr * Bestellungen müssen bis Ende Januar eingehen; Lieferung im April. Wer Brennholz in Säcke abgepackt beziehen will, wende sich bitte an Herrn Ueli Boss vom Gemeinde-Werkhof Füllinsdorf (Tel ) hier abtrennen Brennholzbestellung: schriftlich direkt an das Revierforstamt (Herrn U. Schaub) Känelmattstrasse 1, 4422 Arisdorf Tel Ster ab Ster trocken Zuschläge gesägt und gespalten Waldstrasse ab Holzschopf 1 Schnitt, 50 cm 2 Schnitt, 33 cm 3 Schnitt, 25 cm Betrag Buchen-Spälten Mischelholz ( )Schachtel "Aafüüri" ( )Sack Kaminholz Transport ( )wird abgeholt ( )Hauslieferung mit Kipper Totalbetrag Name, Vorname:... Tel.-Nr.... Adresse:... Unterschrift:... 6

8 Heb Sorg zur Umwält! Tannenbaumabfuhr Am Freitag, 11. Januar 2013, wird eine spezielle gebührenfreie Abfuhr für Weihnachtsbäume durchgeführt. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 12. Januar 2013, statt und wird vom Schiesssport Rauschenbächlein durchgeführt. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) vor 8 Uhr an den Strassenrand. Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. Bitte Papier gut bündeln und nicht zu grosse und zu schwere Pakete schnüren. Denken Sie daran, dass die Bündel mehrmals getragen werden müssen! Bitte beachten Sie, dass Altpapier in Schachteln Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen Papier aus Aktenvernichtern nicht mitgenommen wird. Am Sammeltag ist unter folgender Nummer die für die aktuelle Sammlung verantwortliche Person erreichbar:

9 Heb Sorg zur Umwält! Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 15. Januar Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. Das Material muss bis Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Ga ra ge einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt wer den. Material: Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Bodendecker usw.) Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. Der Häckseldienst ist während 10 Minuten (bei Überbauungen 30 Minuten) gratis. Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätes tens Mittwoch, 9. Januar 2013, an die Gemeinde verwaltung, Mittel dorf strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst sollte die Firma Kym am Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. Anmeldung für den Häckseldienst vom Dienstag, 15. Januar 2013 Name: Vorname: Adresse: Telefon privat: Geschäft: Standort Grünzeug: Ich habe ca. m 3 loses Astmaterial. Unterschrift: Einreichen bis Mittwoch, 9. Januar

10 Januar 2013 Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr und Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Samstag Uhr 9

11 Parteien Sozialdemokratische Partei Frenkendorf-Füllinsdorf Einladung zum Neujahrsapéro Samstag, 19. Januar 2013, Uhr Pfarrei- und Begegnungszentrum Dreikönig, Füllinsdorf Die SP Frenkendorf-Füllinsdorf lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Frenkendorf und Füllinsdorf zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Thomas Schweizer, Autor aus Füllinsdorf, wird uns aus seinem neuen Roman «Das kleine Haus am Rande der Strasse» vorlesen und uns auf eine sicherlich vergnügliche Zeitreise mitnehmen von der Industrieregion Niederschönthal des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Die SP Frenkendorf-Füllinsdorf wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen für das Jahr 2013 alles Gute! SP Frenkendorf-Füllinsdorf, Vorstand Vereine Atempause für pflegende Angehörige Die regionale Tagesstätte für Betagte schenkt Zeit: Den Angehörigen, die ihre Liebsten pflegen und sich eine Atempause wünschen, und den Pflegebedürftigen, die gerne einen Tag gut betreut in Gesellschaft erleben. Regionale Tagesstätte für Betagte Amtshausgasse 7, Liestal Mo Fr Uhr oder Ein Betrieb der Spitex Regio Liestal Seniorenverein Dankeschön und alles Gute! Lebensläufe mit Maria Klemm Der Seniorenverein dankt für die Sympathie und Unterstützung, die er im alten Jahr erfahren hat und wünscht allen ein gutes neues Jahr. Am Sonntag, 27. Januar 2013, Uhr, wird im Alters- und Pflegeheim Schönthal Maria Klemm aus ihrem Leben und ihrer Arbeit als Theologin unserer Katholischen Kirchgemeinde berichten. Wir laden Sie herzlich ein Heimleitung und Seniorenverein Schnupperabend für interessierte Sängerinnen und Sänger Montag, 14. Januar 2013, Uhr Kirchgemeindehaus Kirchacker, Frenkendorf Gesucht: Tagesmutter Tagesvater Bewerben Sie sich als Tagesmutter/ Tagesvater beim Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB) Rathausstrasse 49, 4410 Liestal Telefon

12 Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Dienstag- und Donnerstag Uhr nachmittag, Jasmin Guillod Tel KGH Schönthal, Füllinsdorf Fax Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Juan Rodriguez, Fax/Tel Jugendbeauftragter Amrei Ebinger, Tel Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel Sigristin Füllinsdorf Sonntag, 6. Januar 2013 GOTTESDIENSTE Uhr in der Kirche Füllinsdorf Uhr in der Kirche Frenkendorf Pfr. Peter Leuenberger, anschl. Amtswoche Kollekte zugunsten Demenzarbeit Rotes Kreuz Liestal Sonntag, 13. Januar 2013 GOTTESDIENSTE Uhr in der Kirche Füllinsdorf Uhr in der Kirche Frenkendorf Pfrn. Andrea Kutzarow, anschl. Amtswoche Kantonale Kollekte zugunsten HEKS SONNTAGSCHULE für Kinder ab Kindergarten bis Ende 2. Klasse In Füllinsdorf: Sonntag, 13. und 20. Januar, Uhr im Unterrichtsraum der Kirche. In Frenkendorf «Werktagsonntagschule» Freitag, 11. und 18. Januar, Uhr im Unterrichtszimmer des Kirchgemeindehauses Kirchacker. Eintritt jederzeit möglich. Kontaktperson: Andrea Kutzarow KINDERGOTTESDIENST MIT ZVIERI Ab 11. Januar jeden Freitag in Füllinsdorf: Uhr im UG der Kirche. Andrea Kutzarow MITTAGSCLUB Dienstag, 8. und 15. Januar, Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf Donnerstag, 10. und 17. Januar, Uhr im KGH Kirchacker, Frenkendorf Bericht aus der Kirchenpflege 2012 ist Geschichte, das neue Jahr hat begonnen. Mit dem vergangenen Jahr ging auch eine Amtsperiode zu Ende und somit auch das Kirchenpflegeamt für drei verdiente Mitglieder. Die Kirchenpflege bedankt sich ganz herzlich bei Charlotte Fäsi, Brigitte Nikol und Regula Wyss für ihren Einsatz zum Wohle unserer Kirchgemeinde. Gleichzeitig heissen wir die beiden Neuen, Anna Kessler Seiz und Ulrich Sprengel willkommen. Wir freuen uns auf eine erspriessliche Zusammenarbeit. Mit dem Jahresende ging auch die Stellvertretung für die sich im Studienurlaub befindlichen Barbara Brunner und Martin Roth durch Daniela Pfeil zu Ende. Wir bedanken uns bei Daniela Pfeil für ihren Einsatz. An der Dezember-Kirchgemeindeversammlung wurde das Budget 2013, welches eine ausgeglichene Rechnung erwartet, genehmigt. Ebenfalls genehmigt wurde die Beibehaltung der bisherigen Steuersätze. Ab 1. März 2013 und bis Ende 2014 wird Joel Keller mit einem 50%-Pensum als Pfarrer unser Pfarrteam in der laufenden Übergangsphase entlasten. Joel Keller stellte sich an der Kirchgemeindeversammlung vor. Der ganzen Gemeinde wird sich Joel Keller zu einem späteren Zeitpunkt in den Anzeigern vorstellen. Die Kirchenpflege freut sich auf Joel Keller und wünscht ihm jetzt schon einen guten Start. 11

13 Bereits seit dem 1. Dezember 2012 versieht Gudrun Sallaberger als neue stellvertretende Sigristin in Frenkendorf ihren Dienst. Die Kirchenpflege wünscht Gudrun Sallaberger viel Befriedigung in ihrem neuen Amt. Die Familien von Frenkendorf fragen sich, ob es wieder einen Kinder-Gottesdienst in Frenkendorf geben wird. Die Kirchenpflege sagt dazu ganz klar: Ja, es wird ihn wieder geben. Von wem er in seiner Neuauflage geleitet wird, ist Gegenstand der Diskussionen in der Kirchenpflege im Lauf des Januars. Deshalb müssen sich die Kinder noch etwas gedulden. Doch die Chancen stehen gut, dass der Neustart nach den Fasnachtsferien erfolgen wird. Im Januar erfolgt in Frenkendorf der Start zur Bildung einer Jungschar der Cevi. Diese Jungschar steht sozusagen unter dem Patronat unserer Kirchgemeinde. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein erfolgreiches 2013 und Gottes Segen. Für die Kirchenpflege Hanspeter Thommen, Präsident Kleine Nachmittagswanderung Montag, 7. Januar 2013 Die erste Wanderung im neuen Jahr bringt uns ins Leimental. Wir fahren ab Frenkendorf-Füllinsdorf mit der S3 um Uhr nach Basel, dort nehmen wir die BLT Nr. 10 Richtung Flüh-Rodersdorf bis Therwil (4 Zonen). Auf breitem Weg wandern wir nach Flüh, insgesamt 70 m Anstieg. Das Zvieri wird uns wieder im Restaurant «Rose» serviert werden. Bitte, zur Sicherheit ID oder Pass einstecken. Rückfahrt ab Flüh xx.14; xx.29; xx.44 und xx.59 Uhr. Bequemes Umsteigen nach Frenkendorf-Füllinsdorf, ohne langes Warten in Basel, mit der BLT ab xx.14 und xx.44 Uhr, Basel ab xx.01 und xx.31, insgesamt 4 Zonen. Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme. Peter Leuenberger, Theo. Haug Nächste Wanderung: Montag, 4. Februar 2013 Allgemeine Mitteilung Frau Ruth Schäfer hat ihren Vikariatsort am 29. November 2012 auf eigenen Wunsch gewechselt. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Ausbildungsweg. WEITERE ANLÄSSE Von Teenies für Bambinis Das neue Programm war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Nähere Infos erfahren Sie bei Juan Rodriguez unter Telefon oder Lesenacht: «Lawinenhunde im Schneesturm» Am Freitag, 25. Januar, um Uhr im Kirchgemeindehaus Kirchacker in Frenkendorf. Schluss: Samstag, Uhr nach dem Zmorge. Bitte Mitbringen: Handtuch, Mätteli, Schlafsack, Kuscheltier, Pyjama oder Jogginganzug, Zahnbürste, Kleidung, die dreckig werden darf und mit der man auch draussen warm hat. Für kurzfristige Anmeldungen rufen Sie uns doch bitte an: Juan Rodriguez, Telefon Auch für die Lesenacht im März freuen wir uns auf Anmeldungen: Freitag, 8. März 2013 Kaminski-Kids: «Gefährliches Spiel» Deborahs Freundin wird Opfer einer Attake im Internet. Jemand verbreitet peinliche Dinge über sie Jede/r kann sich für eine oder beide Lesenächte anmelden. Es hat Platz für 25 Kinder. Es geht nach Eingang der Anmeldung. Wenn etwas dazwischen kommt, melden Sie Ihr Kind bitte ab, damit wir den Platz freigeben können. 12

14 AMTSHANDLUNGEN Bestattung Louis Amstutz, 1926, Füllinsdorf Wer Gott vertraut, dem ist alles möglich. Markus 9, 23b GN Gemeinsame Mitteilungen Ökumenische Gottesdienste im Altersund Pflegeheim Schönthal Mittwoch, 9. Januar, Uhr (Peter Leuenberger) Mittwoch, 16. Januar, Uhr (Andrea Kutzarow) Vielen herzlichen Dank den vielen RelischülerInnen von Frenkendorf, die tatkräftig am Stand des Weihnachtsmarktes mitgeholfen werden. Der Erlös der verkauften Gutzli, Linzertorten und Bastelarbeiten erbrachte einen Betrag von Fr für das Strassenkinderprojekt «Goutte d eau» in Kambodscha. Herzlichen Dank auch dem oder der anonymen SpenderIn, die uns zusätzlich Fr für Goutte d eau hat zukommen lassen. Für die Reliklassen: Christine Jansen Ein herzlicher Dank geht an alle, die für Suppentag und Adventskranzverkauf viel Zeit und Arbeit investiert haben und an die ca. 90 Gäste, die eingekauft und eine einfache, aber köstliche Mahlzeit miteinander geteilt haben. Das gemeinsame Engagement hat sich «gelohnt»: Aus dem Verkauf von Adventsdekoration ging ein Reinerlös von Fr an die Kinder- und Jugendarbeit in Daressalam (Tansania), die von Sr. Sandra Stich aufgebaut wurde und nach ihrem Tod erfolgreich weitergeführt wird. Der Suppentag brachte einen Reinerlös von Fr für den Betrieb einer Schule mit Comedor in Santa Teresa (Nicaragua). Nochmals herzlichen Dank! Frauenverein Dreikönig und Ökum. Arbeitsgruppe EINE Welt Infos aus der AG EINE Welt Die Arbeitsgruppe darf jedes Jahr namhafte Spenden weiterleiten. Dafür gilt allen ein herzlicher Dank. Im Jahr 2012 kamen von der Kath. Kirchgemeinde: Fr Gemeinde Frenkendorf: Fr Gemeinde Füllinsdorf: Fr Ref. Kirchgemeinde: Fr Diese und weitere private Spenden und Kollekten ermöglichen die Unterstützung folgender Projekte: Fr : HEKS-Projekt Philippinen Leben durch fairen Handel für Menschen in Mindanao. Fr : Verein Santa Teresa Schulprojekt mit Comedor in Santa Teresa (Nicaragua). Fr : Verein Kongo Espoir Unterstützung der ländlichen Bevölkerung in Ostkongo: Krankenstationen, Schulhäuser, Wasserquellen Fr : Daressalam (Tansania) Kinderund Jugendarbeit im Armutsviertel. Fr : Peru Projekte in abgelegenen Gebieten Perus: für Strassenkinder, behinderte Kinder, Frauen in Not. 13

15 Die Arbeitsgruppe ist auf Ihre Spenden angewiesen und sucht zudem Mitarbeitende für die Suppentage und für die Öffentlichkeitsarbeit durch Informationsveranstaltungen und Aktionen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie an der Arbeit interessiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Internet: Für die Arbeitsgruppe: Maria Klemm Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Claudia Fux Tel Fax/ Seelsorgeteam: Peter Bernd, Gemeindeleiter und Pfarrer Tel Maria Klemm Tel./Fax Claudia Christen Tel Stefanie Huber Tel Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC Mittwoch, 9. Januar Eucharistie; anschliessend Morgenkaffee AG Asyl und Menschenrechte der Pastoralkonferenz Freitag, 11. Januar Vorstand Dekanat Sonntag, 13. Januar 2013 Fest der Taufe Jesu Eucharistie Kollekte: Epiphaniekollekte (Inländische Mission) Dienstag, 15. Januar Diözesane Konferenz der Dekanatsleitenden (bis Mittwoch) Mittwoch, 16. Januar Wortgottesdienst; anschliessend Morgenkaffee MITTEILUNGEN Pfarreileben Samstag, 5. Januar 2013 Dreikönig Epiphanie Feierlicher Gottesdienst mit den Sternsingern/innen und den Ragazzi della Missione; anschliessend einfaches Essen & Teilete Kollekte: Kongo espoir Dienstag, 8. Januar Vorstand Pastoralkonferenz Weihnacht der Pfadi unter freiem Himmel. Pfadi Koinos feierte Waldweihnacht Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr wieder die Waldweihnacht der Pfadi 14

16 Koinos statt. Dieses Jahr begaben sich die Wölfli, Pfadis und ihre Eltern auf eine Reise durch den Sternenhimmel. An verschiedenen Stationen begegneten sie Himmelsvertretern und sammelten Sterne, um den Weg bis zum Endpunkt in besinnliches Licht zu tauchen. Am Ende erwartete sie das traditionelle Feuer, ein erleuchteter Weihnachtsbaum, feiner dampfender Weihnachtspunsch und Guetzli. Dies alles fand in einer wunderschön verschneiten Winterlandschaft statt, die die feierliche Stimmung gebührend abrundete. Es war für die Kinder ein wunderschöner Vorgeschmack auf die kommenden Festtage. Infos über die Pfadi: Über das Sekretariat Dreikönig. Die Ragazzi della Missione singen im Dreikönigsgottesdienst am Vorabend von Epiphanie: Samstag, 5. Januar, Uhr. Herzliche Einladung zu dieser Feier des Lebens und der anschliessenden Teilete im grossen Saal des Begegnungszentrums Dreikönig! Die Ragazzi singen in Dreikpönigsfeier am 5. Januar. Dem Stern der Hoffnung folgen Sternsingerinnen und Sternsinger werden in Frenkendorf und Füllinsdorf für junge Menschen im Kongo sammeln. Das Foto zeigt engagierte Kinder im Dreikönigsgottesdienst 2012, nachdem sie vorher auf den Strassen unterwegs waren. (Foto: C. Fux) Sternsingen und Dreikönigsfeier Das diesjährige Sternsingen wird am Samstag, 5. Januar, in Frenkendorf und Füllinsdorf stattfinden. Die Dreikönigsfeier unter Mitwirkung der Ragazzi della Missione, der Sternsinger/innen und von Theresia und Christoph Gisin-Berlinger (Orgel, Klavier, Trompete ) beginnt um Uhr mit anschliessender Teilete. Für junge Menschen im Kongo: Aktion Sternsingen 2013 Am Samstag, 5. Januar 2013, werden wieder Kinder als Sternsinger/innen durch die beiden Dörfer Frenkendorf und Füllinsdorf ziehen. Sie werden an folgenden Orten singen und dort auch Segens-Kleber für die Haustüren abgeben: Füllinsdorf: Ca Uhr vor dem Blumenladen; ca im Altersheim Schönthal; ca Uhr in der Migros-Passage. Frenkendorf: Ca Uhr in der Egg, ca Uhr im Eben-Ezer, ca Uhr ref. Kirchgemeindehaus, ca Uhr vor dem Volg, ca Uhr vor dem Coop. Bitte kommen Sie an einen der angegebenen Standorte und unterstützen so die Aktion der Sternsinger für junge Menschen im Kongo. Asyl und Menschenrechte Die neugegründete Arbeitsgruppe Asyl und Menschenrechte der Pastoralkonferenz trifft sich am Mittwoch, 9. Januar, um Uhr zu ihrer zweiten Sitzung im Pfarreizentrum in Liestal. 15

17 Theologe und Dichter: Huub Oosterhuis. Schweizer Liedtag 2013 Unter dem Motto «Singen für eine gerechte Welt» findet der 11. Schweizer Liedtag zum theopoetisch-politischen Werk des herausragenden Theologen und Sprachkünstlers Huub Oosterhuis in Dreikönig Füllinsdorf statt: Samstag, 27. April, ab Uhr. Kees Kok, Theologe und engster Mitarbeiter von Oosterhuis, Tom Löwenthal, Komponist und Dirigent, und Henri Heuvelmans, Pianist und Komponist, werden den Liedtag leiten. Schon jetzt wird dazu herzlich eingeladen. Nähere Informationen unter: htm und unter Telefon

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 12 13. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 1 10. Januar 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 2 18. Januar 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 18 13. September 2013

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 15 26. Juli 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 14 18. Juli 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 13 21. Juni 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 4 15. Februar 2013

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung Weihnachtsbaumrecycling Samstag, 5. Januar 2013 8.30 11.00 Uhr, Dorfplatz GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Roggenburg News Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Wir wünschen allen eine wunderschöne Fasnachtszeit! Der Gemeinderat und die Verwaltung Inhaltsverzeichnis Seite Seite Kanalsanierung für Private 2 Drei Kantone

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 12 7. Juni 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 17 30. August 2013

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 16 16. August 2013

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Aeschi Kirche Kirchgemeindehaus Krattigen Kirche und Räume Ausgabe Juli 2011 Wir heissen Sie in den Räumen unserer

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 5 7. März 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Gemeindeordnung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion BL genehmigt am 7. März 00 Bestätigt durch Urnenabstimmung vom

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 24 13. Dezember 2013

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen CHF 975'000. Einfamilienhaus. 5.5 Zimmer. 173 m² Wohnfläche

ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen CHF 975'000. Einfamilienhaus. 5.5 Zimmer. 173 m² Wohnfläche ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen In der ländlichen Gemeinde Arisdorf - Nur 10 Minuten von Basel gelegen - verkaufen wir an familienfreundlicher Lage, dieses freistehende 5.5 bis 6.5-Zimmer-Einfamilienhaus

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 5 1. März 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht 26. Februar 2013 Ablauf der Veranstaltung Begrüssung Informationen zur neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 46. Jahrgang Nr. 9 26. April 2013 Gemeindeverwaltung:

Mehr